DE367631C - Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters - Google Patents

Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters

Info

Publication number
DE367631C
DE367631C DER54540D DER0054540D DE367631C DE 367631 C DE367631 C DE 367631C DE R54540 D DER54540 D DE R54540D DE R0054540 D DER0054540 D DE R0054540D DE 367631 C DE367631 C DE 367631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strong
current source
alternating current
optional operation
voltage rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebbert & Schall AG
REINIGER
Original Assignee
Gebbert & Schall AG
REINIGER
Publication date
Priority to DER54540D priority Critical patent/DE367631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367631C publication Critical patent/DE367631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/58Switching arrangements for changing-over from one mode of operation to another, e.g. from radioscopy to radiography, from radioscopy to irradiation or from one tube voltage to another

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Röntgenröhren mit starken oder schwächeren Strömen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters. Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Röntgenröhren mit starken oder schwächeren Strömen von :einer Maschinenwechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters, bei welcher die Hochspannungswicklung des die Röntgenröhre speisenden Transformators aus zwei oder mehreren Teilen besteht, die mittels einer geeigneten Umschaltevorrichtung wahlw :eise hinterei.nander oder parallel oder gemischt geschaltet -werden können. In dem in der Hauptpatentschrift beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht die Hochspannungswicklung des Transformators aus zwei voneinander getrennten Teilen, d üren Enden, im ganzen also vier, je für sich zu je einer Klemme geführt sind.
  • Eine Vereinfachung wird hier durch die Erfindung bewirkt, die in einem Ausführungsbeispiel in der Abbildung der Schaltungsanordnun.g der Einrichtung nach schematisch dargestellt ist. An de Wechselstromquelle a ist wiederum die Primärwicklung b ,des Hochspannungstransfortnators c angeschlossen, dessen Sekundärwicklung aus den beiden Hälftend und e besteht. Zwei Enden, hier die einander benachbarten Enden der beiden Hälften d und e der Hochspannungswicklung, sind mit einer gemeinsamen Klemme f verbunden, (de beiden übrigen Enden der beiden Wicklungshälften d und e mit je einer weiteren Klemme, so daß man mit nur drei Klemmen und mit einem einfachen Hebelumschalter g auskommt, um dadurch, nämlich indem man den Hebelumschalter g entweder in die voll ausgezogen dargestellte oder in die in gestrichelten Linien veranschaulichte Stellung bringt, ent-,veder - statt ider Parallelschaltung der beiden Wicklungshälften d und e - nur die eine Hälfte d der Hochspannungswicklung oder beide Hälften d und e der Hochspannungswicklung hintereinander geschaltet zu benutzen.
  • Für viele Zwecke genügt diese einfache Anordnung. Sie ermöglicht es unter anderem auch, den Transformator so zu entwerfen, daß er in der bei Transformatoren .bekannten Weise Wicklungen nur auf einem Schenkel seines Eisenkernes trägt, eine Bauart, ,die von Vorteil ist, wenn es auf Raumersparnis ankommt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Röntgenröhren mit starken oder schwächeren Strömen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters nach Patent 345682 mit zweiteiliger Hochspannungswicklung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Enden der beiden Hochspannungswicklungen mit .einer gemeinsamen Klemme und die beiden übrigen Enden mit je einer Klemme verbunen sind, zu dem Zwecke, die Verwendung :eines einfachen Hebelumschalters zu ermöglichen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator in an sich bekannter Weise Wicklungen nur auf einem Schenkel seines Eisenkernes trägt.
DER54540D Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters Expired DE367631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54540D DE367631C (de) Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54540D DE367631C (de) Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367631C true DE367631C (de) 1923-01-24

Family

ID=7409690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54540D Expired DE367631C (de) Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367631C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367631C (de) Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters
DE691111C (de) Regeltransformator oder -drosselspule
DE696191C (de) Einrichtung zur Steuerung des Zuendzeitpunktes von Stromrichter-Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE655451C (de) Anordnung fuer Umrichter, insbesondere zur Speisung von Wechselstrommotoren und Wechselstromnetzen
DE538663C (de) Schaltungseinrichtung zur Entnahme einer grossen Anzahl von Spannungsstufen von einemStufentransformator mit geringer Stufenzahl mittels zweier Hilfstransformatoren
DE960559C (de) Schaltdrossel
DE519083C (de) Einrichtung zum Erzeugen von elektrischem Strom fuer das Lichtbogenschweissen
DE754479C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Regeltransformatoren oder Regeldrosseln
DE340712C (de) Verfahren zur Regelung der Gleichstromspannung in Metalldampfgleichrichteranlagen mit untereinander transformatorisch verketteten Anodenstroemen
DE412018C (de) Transformator mit geschlossenem Eisenkern
AT120789B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen oder Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen mittels Zweiphasenstromes.
DE495461C (de) Verfahren zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung mittels eines in einer Spule beweglich angeordneten Magnetkerns
DE505218C (de) Schaltung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen, bei welcher synchron gesteuerte mechanische Kontaktvorrichtungen oder Ventile mit Gleichrichterwirkung in Graetzscher Brueckenschaltung angeordnet sind
AT103667B (de) Spannungsregelung in Drehstromnetzen durch Zusatztransformatoren.
DE668557C (de) Verfahren zum Umwandeln von Mehrphasenstrom gegebener Frequenz in Einphasenstrom kleinerer Frequenz
DE908899C (de) Elektrische Schweisseinrichtung
DE972769C (de) Anordnung zur Verbesserung der Spannungshaltung von Synchronmaschinen oder synchronisierten Asynchronmaschinen
DE609295C (de) Transformatorschaltung zur gleichmaessigen Verteilung der Leistung auf parallel arbeitende, sechsphasig gespeiste Metalldampfgleichrichter
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern
DE592349C (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern
DE920623C (de) Elektrisches Weidezaungeraet mit Motor
DE489954C (de) Mittels eines beweglichen magnetischen Nebenschlusses regulierbarer Transformator mit unterteilter Primaer- und Sekundaerwicklung
DE964700C (de) Schaltanordnung fuer eine selbstregelnde Synchronmaschine
DE547704C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Oberschwingungen fuer ueber Transformatoren gespeiste Ventil-Gleichrichter in Doppelwegschaltung
DE652802C (de) Schaltanordnung zur Spannungsregelung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen