AT107112B - Selbsthaltendes Scheidenspekulum. - Google Patents

Selbsthaltendes Scheidenspekulum.

Info

Publication number
AT107112B
AT107112B AT107112DA AT107112B AT 107112 B AT107112 B AT 107112B AT 107112D A AT107112D A AT 107112DA AT 107112 B AT107112 B AT 107112B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
speculum
self
vaginal speculum
retaining
vagina
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr Guttmann
Original Assignee
Eugen Dr Guttmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Dr Guttmann filed Critical Eugen Dr Guttmann
Application granted granted Critical
Publication of AT107112B publication Critical patent/AT107112B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Selbsthalten des Scheidenspekulln.   



   Seit langem ist in der Praxis die Beobachtung gemacht worden, dass die bestehenden selbsthaltenden Spekula insofern unvollkommen sind, als sie nach der Einführung und Aufspannung von der Patientin schon bei geringem Pressen gleich wieder ausgestossen werden können. Selbst bei stärkster 
 EMI1.1 
   ersetzen, nicht erfilllen.   



   Ausserdem bieten die bekannten Spekula vielfach durch ihre Ausbildung einer   verhältnismässig   kleine Zugangsöffnung für den untersuchenden und operierenden Arzt und lassen, abgesehen von der geringen Beleuchtung durch das Tageslicht im   Seheideninnern,   nur eine sehr   eingeschränkte   Arbeitsmöglichkeit für die Behandlung und Operation zu. Dass diese Mängel schon von anderer Seite erkannt worden sind, beweist die Konstruktion verschiedener Spekula, die durch besondere Anordnung zwar eine bessere Zugangsmöglichkeit boten, aber ebenfalls nicht nach dem Einsetzen in die Scheide genügend 
 EMI1.2 
 die nötige Arbeitsfreiheit im Innern der Scheide, besonders   am Uterus gewährleisteten.   



   Nach längeren Versuchen ist es gelungen, ein   Spekulum   zu   konstruieren,   das die gestellten Forderungen durch Anpassung des Instrumentes an den Bau der weiblichen   Beekenknochen   erfüllt. Die Scheide verläuft anatomisch vom Scheideneingang bis zum Uterus unter dem spitzwinkligen Torbogen der nach beiden Seiten   schräg   abwärts verlaufenden absteigenden Schambeinäste hindurch. 
 EMI1.3 
 noch Druck aus seiner Lage zu bringen ist. Trotzdem wird der Patientin weder ein lästiger Druck noch ein Schmerz verursacht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt : Fig. 1 zeigt das Spekulum 
 EMI1.4 
 Ausführungsform des in Fig. 1 dargestellten Spekulums und Fig. 4 eine Seitenansicht der Fig. 3. 



   Das Scheidenspekulum besteht aus einem Schaft   1,   dessen vorderes Ende rechtwinklig abgebogen von bogenförmigem Querschnitt ist und einen Löffel 2 bildet. Auf der Unterseite des vorderen Endes ist der Löffel verdiekt, so dass eine Schulter 2'am   rückwärtigen   Ende der   Verdickung entstehe.   In dem Schaft 1 ist ein   Längssehlitz : ; vorgesehen   und eine geschlitzte Schiene 4 liegt auf diesem Schaft 1. In dem vorderen Ende der geschlitzten Schiene 4 sind zwei Arme   6.   7 drehbar, mittels einer als Drehzapfen dienenden Schraube 5, gelagert. Das innere Ende der Schraube   a   greift in den   Schlitz-   des Schaftes ein.

   Jeder Arm 6, 7 ist in einer, an der Stelle, wo der Schaft in den   Löffel   2 übergeht, angeordneten Öse 8, 9 geführt. Die Arme 6. 7 sind von der als Drehzapfen dienenden Schraube   5   aus nach auswärts geneigt und in der   Vorwärts-und Einwärtsriehtung,   annähernd an dem Punkte, wo der Löffel 2 beginnt. so gebogen, dass der vordere Teil eines jeden Armes im rechten Winkel zum hinteren Teil des Armes steht. Dieser vordere Teil des Armes ist wiederum zweimal rechtwinklig bei 10 abgebogen. Auf dem Ende eines jeden Armes sitzt eine Kugel 11. 



   Eine Flügelsehraube 12 ist durch den Schlitz der Schiene 4 gesteckt und in den Schaft 7 einge- 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   An ihrem unteren Ende ist die geschlitzte Schiene 4 aufwärts gebogen und bildet eine Fingerplatte 13. 



   In den Fig. 3 und 4 ist ein besonderes für Operationen bestimmtes   Scheidenspekulum   gezeigt. 



  Dieses Spekulum ist von ähnlicher Bauart wie das in Fig. 1 und 2 gezeigte Spekulum, aber mit dem Unter-   schied,   dass der untere Löffel 2 des selbsthaltenden Scheidenspekulums verkürzt und flach gehalten ist, die Arme 6,7 mit dem Knick 10 enden und die Kugel 11 auf dem aufwärts gerichteten Schenkel des 
 EMI2.1 
 eine Einbuchtung geeigneter Form vorgesehen sein. 



   Wenn das Spekulum in Ruhestellung ist, so liegen der vordere Teil und die Biegung 10 der Arme 6,7 in dem Löffel 2, oder bei dem Operationsspekulum nach den Fig. 3 und 4 in dem Ausschnitt 14 oder in der Einbuchtung des Löffels 2. 



   Um das Spekulum in die Scheide einzuführen, muss die   Flügelschraube   gelockert werden, so dass nach dem Einführen des Spekulums die geschlitzte Schiene durch einen auf die Fingerplatte 13 ausgeübten leichten Druck aufwärts geschoben werden kann, wobei sich die Arme 6,7 spreizen und die bei 10 aufwärts abgebogenen Teile sich hinter die absteigenden   Schambeinäste   legen, so dass das Spekulum sicher in der Scheide gehalten ist und weder durch Druck noch durch Zug aus dieser Lage gebracht werden kann. 



   Der Löffel legt sich in die Schleimhaut auf der Rückwand der Scheide ein. Die kugelförmigen Enden der Arme verhindern Verletzungen der Scheide beim Einführen des Spekulums. 



   Das neue Spekulum gestattet einen klaren Überblick über die Scheide und Portio, wobei das Tageslicht voll hineinfallen kann und ermöglicht jede Therapie an diesen ohne jede Behinderung. 



   Bei Anwendung des Operationsspekulums kann man die Portio soweit wie möglich vorziehen und daher bei Dilatation und Curettement ebenso wie bei Prolapsoperationen an der vorderen Vaginalwand ohne   Assistenz   auskommen. Das Spekulum ist ganz auseinandernehmbar, kann aber auch im ganzen ausgekocht werden. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Selbsthaltendes Scheidenspekulum, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere plattenförmige, 
 EMI2.2 
 eines Löffels geformt ist, dass es   sieh   in die hintere Scheidewand eingräbt, und dass zwei an diesem   Sehaft (1) verschiebbar   und spreizbar befestigte und an den freien Enden bajonettförmig gestaltete Arme (6, 7), welche   kugelförmige   Enden haben, sich beim Spreizen mittels der Knicke   (10)   der bajonettartigen Teile hinter die   absteigenden Schambeinäste   festsetzen, so dass diese als   Widerstandspfeiler   wirken.

Claims (1)

  1. 2. Selbsthaltendes Scheidenspekulum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem verkürzten und flach gehaltenen Löffel (2)"ein Ausschnitt (14) oder eine Einbuchtung vorgesehen ist, in welche sich in der Ruhestellung des Spekulums die vorderen Teile der Spreizarme (6, 7) einlegen, die mit dem aufwärts gerichteten Schenkel des Knickes (10) endigen, auf dessen oberem Ende die Kugel (11) sitzt.
AT107112D 1925-06-11 1926-06-09 Selbsthaltendes Scheidenspekulum. AT107112B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107112X 1925-06-11
DE107112X 1926-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107112B true AT107112B (de) 1927-08-25

Family

ID=29403053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107112D AT107112B (de) 1925-06-11 1926-06-09 Selbsthaltendes Scheidenspekulum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107112B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8609189U1 (de) Entenschnabelspekulum
AT107112B (de) Selbsthaltendes Scheidenspekulum.
DE2159014A1 (de) Scheidenspiegel
DE593637C (de) Praeservativ aus Weichgummi
DE486842C (de) Selbsthaltendes Scheidenspekulum
DE456207C (de) Mit einem Kopfbuegel versehene Schliessvorrichtung fuer den Gehoergang
DE884398C (de) Menstruationspessar
CH121664A (de) Selbsthaltendes Scheidenspeculum.
DE252392C (de)
DE622315C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der elliptischen Form des Brustkorbquerschnitts in einemehr kreisfoermige Form
DE598605C (de) Speichelsaugevorrichtung mit Zungen- und Wattehalter
DE399092C (de) Drehschieber
AT103966B (de) Apparat zur Blutentnahme.
DE473865C (de) Spekulum fuer Scheidenuntersuchungen und Operationen an der Gebaermutter
DE707773C (de) Vorrichtung zur Radiumbestrahlung von Gebaermutterkrebs
AT120653B (de) Vorrichtung zum Abgrenzen des Operationsfeldes bei Behandlungen am Unterkiefer.
DE340419C (de) Topffuehrung fuer Kinderstuehle
DE540867C (de) Vorrichtung zum Ausspuelen der Nase
DE419166C (de) Schaftpessar
AT132870B (de) Apparat zur Blutüberleitung.
AT147953B (de) Kolostomie-Verschlußpelotte.
AT135170B (de) Bauchdeckenhalter.
DE330862C (de) Urinableitungsgeraet
DE824671C (de) Abdruckloeffel zur Herstellung von Kieferabdruecken fuer Zahnprothesen
DE555847C (de) Bockartige Fussstuetze