AT105489B - Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben. - Google Patents

Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
AT105489B
AT105489B AT105489DA AT105489B AT 105489 B AT105489 B AT 105489B AT 105489D A AT105489D A AT 105489DA AT 105489 B AT105489 B AT 105489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
frame
guide rails
carrier
letters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Reitmaier
Original Assignee
Franz Reitmaier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Reitmaier filed Critical Franz Reitmaier
Application granted granted Critical
Publication of AT105489B publication Critical patent/AT105489B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine besondere Ausgestaltung von Stampiglien, Druckplatten u. dgl., die nach dem im Patent Nr. 104229 geschützten Verfahren hergestellt sind. Mit vorliegender Erfindung wird bezweckt, Fälschungen von Stampiglien, Druckplatten u. dgl. und von deren Abdrücken zu erschweren, bzw. sehr leicht erkenntlich zu machen. Der Erfindung gemäss wird dies dadurch erreicht, dass bei der Stampiglie, Druckplatte u. dgl. der Unterton bzw. das Raster auch in den Buchstaben-bzw. 



  Zeichenelementen der Stampiglie, Druckplatte u. dgl. sichtbar gemacht sind. Es werden hiedurch Halbtöne geschaffen, die, wie bekannt, auf litographischem Wege oder nach andern   Vervielfältigungsverfahren   nicht wiedergegeben werden können. Nach der Erfindung werden die beim Eindrücken der Rastermatrize und der   Buchstaben- bzw. Zeichenmatrize verdrängten überschüssigen   Teile der Formmasse auf mechanischem Wege zweckmässig durch eine   Hobelvorriehtung entfernt.   



   In der Zeichnung ist die Herstellung eines Negativs für eine Stampiglie gemäss vorliegender Erfindung sowie eine hiezu besonders geeignete Einrichtung veranschaulicht. Die Fig. 1-5 veranschaulichen die einzelnen Phasen der Negativherstellung ; die Fig. 6 und 7 zeigen in einem Grundriss und einem Schnitt nach Linie VII-VII der Fig. 6 eine zur mechanischen Entfernung des   überschüssigen   Teiles der formbaren Masse geeigneten Einrichtung ; die Fig. 8 und 9 zeigen die Einrichtung in Draufsicht und Vorderansicht ; Fig. 10 ist ein Schnitt nach Linie X-X der Fig. 7 ; die Fig. 11 und 12 zeigen eine Einzelheit dieser Einrichtung in Draufsicht und in einem Schnitt nach Linie XI-XI der Fig. 11. 



   Die Herstellung der Stampiglie erfolgt in der Weise, dass zunächst in einer zweckmässig auf einer Platte aufgebrachten Schichte z aus formbarer Masse durch Eindrücken des Rasters bzw. der Rasterlettern ein Negativ des Rasters bzw. des Untertons hergestellt wird. Wie Fig. 1 zeigt, erfolgt die Einarbeitung des Rasternegativs nicht bis zur vollen Tiefe a, d. i. jener Tiefe, die der Höhe der Buchstaben bzw. Zeichen der Stampiglie entspricht, sondern nur bis zur Tiefe a'. Das so erhaltene Rasternegativ weist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Eindrücke   1.   auf. die ungefähr eine Tiefe von drei Viertel der Tiefe a besitzen. Ist dies geschehen, so wird der Buchstaben-bzw. Zeiehensatz in das Rasternegativ eingedrückt, u. zw. wie Fig. 2 zeigt, bis zur vollen Tiefe a.

   In Fig. 2 sind die Eindrücke des Buchstabenbzw.   Zeiehensatzes   in der formbaren Masse z mit 15'bezeichnet. Die Einstellung der gewünschten Druck- 
 EMI1.1 
 entsprechender Höhe bewirkt werden. 



    Beim Eindrücken   des   Buchstaben- bzw. Zeirhensatzes   in die   formbare Masse z   wird ein Teil der formbaren Masse verdrängt. Diese seitlich, von den Vertiefungen   15'herausquellenden,     überschüssigen  
Teile 16 der formbaren Masse, werden, wie Fig. 3 zeigt, bei der nachstehenden Arbeitsphase entfernt, so dass nach dieser Verfahrensmassnahme die formbare Schichte z wieder eine ebene   Oberfläche   besitzt. Die
Entfernung der   überschüssigen   Teile 16 der Formmasse erfolgt, wie später   erläutert,   zweckmässig auf mechanischem Wege. 



   In der in Fig. 3 dargestellten Phase besitzen die Eindrücke 12'des Rasters noch immer die Tiefe    '   während die Eindrücke 15'des   Buchstaben-bzw. Zeiehensatzes   bereits die volle Tiefe   a   aufweisen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Nunmehr wird   in die formbare Masse z abermals das Raster bzw. der Unterton eingearbeitet, u. zw. bis zur vollen Tiefe a. (Fig. 4.) Hiebei wird abermals ein Teil der formbaren Masse z verdrängt, u.   zw.,   wie Fig. 5 zeigt, gegen die Eindrücke 15'des   Buchstaben-bzw. Zeichensatznegativs,   so dass am Grunde der Ein-   drücke   15'bereits das Raster in Form von Ausprägungen   12" zum Y orschein   kommt. 



   Nunmehr wird das Negativ der Stampiglie dadurch vervollständigt, dass nochmals der Buchstabenbzw. Zeichensatz in die formbare Masse z eingedrÜckt wird. Die am Grunde der Eindrücke 15'des Buchstabennegativs befindlichen Ausprägungen 12"des Rasternegativs bleiben, wie Versuche bestätigt haben, trotz des neuerlichen Eindrückens des   Buchstaben-bzw. Zeichensatzes   erhalten. Das zweitmalige Einarbeiten des Buchstabensatzes in die formbare Masse s bewirkt lediglich eine   scharf   re Ausprägung der Eindrücke 15'. 



   Nach dem so fertiggestellten Negativ kann in üblicher Weise das Positiv der Stampiglie bzw. des Klischees hergestellt werden. 



   Wie bereits ausgeführt, erfolgt in der in Fig. 3 veranschaulichten Phase des Herstellungsverfahrens die Entfernung des Überschüssigen Materials auf mechanischem Wege. Die Fig. 6-12 zeigen eine hiezu besonders geeignete Einrichtung. 30 ist die Druckplatte, die als Träger für die formbare Schichte   z   dient. Auf der Druckplatte 30 sind mittels vier Eckwinkel 40 zwei Führungsschienen 41 auswechselbar aufgesetzt. Die Führungsschienen   41   verlaufen parallel zu den Längsseiten der Druckplatte 30'und führen einen Rahmen 42. In der Rahmenöffnung 43 ist eine Querführung 44 vorgesehen ; dieselbe besteht bei dem gezeichneten-Ausführungsbeispiel aus zwei Schienen, die in geeigneter Weise auf den Längsteilen des Rahmens 42 befestigt sind. Auf den Querführungen 44 sitzt ein Werkzeugträger t für ein Schneidwerkzeug w.

   Der Werkzeugträger t besteht aus einem, auf den Querführungen 44 laufenden Schlitten 50 und einer, in bezug auf den Schlitten 50 heb-und senkbar sowie drehbar angeordneten Befestigungsplatte 51 für das Schneidwerkzeug w. Die Befestigungsplatte 51 sitzt drehbar und heb-und senkbar auf einem Bolzen 53, der beispielsweise mittels Gewinde 54 am Schlitten 50 befestigt ist. Am oberen Ende trägt der Bolzen 53 einen Kopf 55, gegen den die Befestigungsplatte 51 durch die Feder 57 gedrückt wird. In der Befestigungsplatte 51 ist eine schräg verlaufende Öffnung 59 zum Einstecken des Werk- 
 EMI2.1 
 Werkzeuges w in der durch die Feder 57 angehobenen Lage (Ruhestellung) über den Schienen 44 sieh befindet, also ohne Behinderung durch die Schiene 44 gedreht werden kann. 



   Zur Begrenzung der Schneidtiefe weist der Schlitten 50   Anschläge   63, 64 auf. Der Anschlag 63 wirkt mit der unteren Fläche der Befestigungsplatte 51 zusammen, während der bei vorliegendem Ausführungsbeispiel kegelstutzartige Anschlag 64 mit der unteren Seite des Werkzeuges w zusammenwirkt. 



   Beim Gebrauch der vorstehend beschriebenen Einrichtung wird durch Niederdrücken der Befestigungsplatte 51 mit der Hand, das Werkzeug w gesenkt und durch Verschiebung des Rahmens 42, entlang der Schienen   41,   sowie durch Verschiebung des Werkzeugträgers t entlang den Schienen 44 der überschüssige Teil 16 der formbaren Masse   z   (Fig. 2) vom Werkzeug   10   gleichsam abgehobelt. Die Entfernung der   überschüssigen   Teile 16 erfolgt streifenweise, u. zw. entweder geradlinig oder falls   Arbeits- und Schalt-   bewegung gleichzeitig ausgeführt werden, auch krummlinig. Letzteres kann insbesondere bei der Herstellung von Rundstampiglien von Bedeutung sein. 



   Nach dem vorliegenden Verfahren und mit der vorliegenden Einrichtung lassen sich Stampiglien aller Art, auch Klischees, insbesondere Kautschukklischees beispielsweise zur Herstellung von Wertpapieren mittels Buchdruck herstellen. Dadurch, dass der Unterton bzw. das Raster in den Buchstaben bzw. Zeichenelementen der Stampiglie bzw. des Klischees eingearbeitet ist, erscheint die   Rasterzeiehnung   als Halbton in den einzelnen Buchstaben bzw. Zeichenelementen, wodurch Fälschungen von Stampiglien, Klischees u. dgl., sowie Fälschungen von Abdrücken derselben sofort erkenntlich sind, anderseits Nachahmungen solcher Stampiglien oder AbdrÜcke ganz wesentlich erschwert werden.

   Es hat sich auch gezeigt, dass die Halbtöne der mit Stampiglien und Klischees der vorliegenden Art hergestellten Drucke auf photochemigraphischem Wege nicht reproduziert werden können. 
 EMI2.2 
 
1. Stampiglie nach Patent Nr. 104229, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterton bzw. Raster in den Buchstaben bzw. Zeichenelementen eingearbeitet ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Eindrücken der Rastermatrize und der Buchstaben-bzw. Zeichenmatrize verdrängten überschüssigen Teile der Formmasse auf mechanischem Wege, zweckmässig durch eine Hobelvonichtung, entfernt werden.
    3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- EMI2.3 und Querrichtung verschoben werden kann.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Formmasseträger (30) ein Rahmen (41) längsverschiebbar sitzt und der Rahmen mit Querführungen (44) für das Schneide werkzeug ausgestattet ist. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidewerkzeng (w) in einem Träger (t) auswechselbar eingesetzt ist, der verschiebbar auf Führungsschienen (44) des Rahmens (41) sitzt.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (t) eine Befestigungsplatte (51) für das Werkzeug (w) aufweist, die drehbar und heb-und senkbar auf einen, in den Führungsschienen (44) laufenden Schlitten (50) gelagert ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schlitten (50) und der Befestigungsplatte zu federnde Mittel (57) angeordnet sind, die das Schneidewerkzeug (w) selbst- tätig über den Führungsschienen (44) halten.
    8. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten mit An- schlägen (63, 64) zur Begrenzung der Schneidetiefe des Werkzeuges (iv) ausgestattet ist. EMI3.1
AT105489D 1922-07-10 1922-11-09 Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben. AT105489B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104229T 1922-07-10
AT105489T 1922-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105489B true AT105489B (de) 1927-02-10

Family

ID=29402228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105489D AT105489B (de) 1922-07-10 1922-11-09 Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105489B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436970A1 (de) Vorrichtung in mosaiknadeldruckkoepfen zum fuehren der druckernadeln
AT105489B (de) Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben.
AT104229B (de) Verfahren zur Herstellung von Stampiglien, Druckplatten u. dgl. mit in einem Raster angeordneten Buchstaben- und Zeichenelementen.
DE951143C (de) Abkantpresse
AT66126B (de) Aus Stempel und Gesenk bestehende Prägevorrichtung zur Herstellung von Druckplatten.
DE684200C (de) Gesenk zum Umschmieden von Dickstegigen Schienenprofilen in Solche groesserer Hoehe
DE360314C (de) Brikettpresse mit gekuehlten Pressformen und Stempeln
DE240613C (de)
DE597907C (de) Verfahren zur Herstellung von Loechern mit verstaerktem Rande in eisernen Schwellen
DE742502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von spiessenden Matrizen von Setz- und Zeilengiessmaschinen
DE443896C (de) Kopier-Graviermaschine mit einem nach drei Richtungen beweglich angeordneten Pantographensystem
DE767085C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftschildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
AT152423B (de) Hilfsgerät zum Justieren von Zündkerzen und diesem Hilfsgerät angepaßte Zündkerze.
DE440349C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Akzentbuchstabenzeilen auf Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei welchen die Schriftzeichen und Akzente auf verschiedenen Zeilen gegossen werden
DE644625C (de) Anlegewinkel fuer Korrekturabziehpressen
DE739492C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Stereotypplatten aus Kunststoffen
DE975260C (de) Steinformmaschine mit Vibrationseinrichtung und auf dem Mischgut aufliegendem Fallbaer
DE462465C (de) Auf der Druckachse drehbar angeordnete Umstellvorrichtung fuer die Lochstempel von Lochern fuer Briefe o. dgl.
DE534055C (de) Wiederherstellung von Spurplaettchen fuer den Eisenbahnoberbau durch Pressen
AT73775B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Braunstein-Kohlestäben für Elemente.
DE747808C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von auf der Oberflaeche gemusterten Presskoerpern aus pulverfoermigen Pressmassen
DE245125C (de)
AT20220B (de) Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten.
AT38066B (de) Vorrichtung zum Prägen von Druckplatten für Adressendruckmaschinen oder dergl.
DE460088C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Vervielfaeltigung von Drucksachen in Blindenschrift