AT105293B - Elektromagnetisches Relais. - Google Patents

Elektromagnetisches Relais.

Info

Publication number
AT105293B
AT105293B AT105293DA AT105293B AT 105293 B AT105293 B AT 105293B AT 105293D A AT105293D A AT 105293DA AT 105293 B AT105293 B AT 105293B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air gap
coil
short
tensile force
armature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dumler
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT105293B publication Critical patent/AT105293B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetisches Relais. 
 EMI1.1 
 



   Überstrom-Zeitrelais, die zum unmittelbaren Aufbau auf   Ölschaltern   bestimmt sind, bestehen meist aus einem U-förmigen Eisenkern, vor dessen offener Seite ein Anker so gelagert ist, dass er mit seinem einen Ende um das Ende des einen Schenkels des Kernes drehbar ist und bei Überstrom an den andern Schenkel herangezogen wird. Bei dieser Anordnung ist die Zugkraft stark von dem Luftspalt oder dem Hub abhängig, u. zw. wächst die Zugkraft mit abnehmendem Luftspalt schnell an. Das ist vorteilhaft, wenn der Magnet am Ende seiner Bewegung einen Widerstand überwinden, also z. B. einen Schalter auslösen soll, es ist aber nachteilig, wenn während der ganzen Bewegung eine ziemlich konstante Kraft, z. B. zum Antriebe eines Zeitelementes verlangt wird.

   Die Abhängigkeit der Zugkraft eines solchen Magneten von dem Luftspalt ist in Fig. 1 durch die Kurve a dargestellt. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Relais, dessen Zugkraft nach der Kurve b verläuft, das also 
 EMI1.2 
 steil ansteigt. Diese Eigenschaften hat das in der Fig. 2 dargestellte Relais. Es besteht aus dem U-förmigen Eisenkern   c,   der eine Stromspule   d   trägt, und vor dessen einem Ende der Drehpunkt e des Ankers t liegt. 



  Die freien Enden des Kernes c und des Ankers sind so ausgebildet, dass ein   nasenförmiger   Ansatz g des Kernes in eine entsprechende Aussparung des Ankers eingreift, wodurch an dessen Ende ein Zinken h stehen bleibt. Dieser Zinken ist mit einem   Kurzschlussring   i aus Kupferblech versehen. In der Zeichnung 
 EMI1.3 
 vor dem Kern, so treten die Kraftlinien von der äussersten Spitze der Nase g zu der ihr zugekehrten Ecke des Zinkens   h   über. Da die Entfernung ziemlich weit ist, ist der Kraftfluss noch nicht gross, die drosselnde Wirkung des   Kurzschlussringes   also noch nicht bedeutend : anderseits kommt die Zugkraft, da sie senkrecht zu dem Hebelarm angreift, voll zur Wirkung.

   Je mehr sieh der Anker nun dem Kern nähert, desto grösser will der Fluss werden, desto mehr wird er aber auch durch den   Kurzschlussring   abgedrosselt, desto mehr weicht aber auch die Richtung der Kraftlinien von der bisherigen ab, so dass die nützliche Zugkraft nur sehr wenig ansteigt. Erst dann, wenn der Abstand so klein geworden ist, dass ein grosser Teil der Kraftlinien von der Nase zu der die Aussparung des Ankers begrenzenden Fläche hin verläuft, wächst der Fluss sehr schnell und steigt dann in der durch die Kurve b dargestellten Weise an. 



   Damit bei hohen Überströmen die Zugkraft nicht in einer für den Magneten und die mit ihm verbundenen Konstruktionsteile gefährlichen Weise ansteigt, wird die Spule auf dem Kern so angeordnet, dass ein grosser Teil des von ihr erzeugten Flusses streuen kann, ohne auf den Anker zu wirken. Das erreicht man, wie in der Zeichnung dargestellt, dadurch, dass man den wirksamen Luftspalt aus der Spule   herauslegt.   Durch geeignete Bemessung des Kurzschlussringes und durch Verschiebung der Spule kann man die Abhängigkeit der Zugkraft von dem Luftspalt sowohl wie von   dem Überstrom   in weiten Grenzen beeinflussen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektromagnetisches Relais,'bestehend aus einem U-förmigen Eisenkern und einem um das EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 sparung'desselben eingreift, und dass ein neben der erwähnten Aussparung des Ankers stehenbleibender Zinken (h) mit einem Kurzschlussring (i) versehen ist.
    2. Plais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Änderung der Abmessungen des Kurzschlussringes die Abhängigkeit der Zugkraft von dem Luftspalt geändert werden kann.
    3. Relais nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (d) so angeordnet ist, dass sie den Luftspalt nicht umschliesst.
    4. Relais nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnel, dass durch Verschieben der Spule (d) EMI2.2 EMI2.3
AT105293D 1924-12-10 1925-12-04 Elektromagnetisches Relais. AT105293B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE105293X 1924-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105293B true AT105293B (de) 1927-01-10

Family

ID=5650310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105293D AT105293B (de) 1924-12-10 1925-12-04 Elektromagnetisches Relais.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105293B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174082A (en) * 1959-01-20 1965-03-16 English Electric Co Ltd Electromagnetic attracted armature relays

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174082A (en) * 1959-01-20 1965-03-16 English Electric Co Ltd Electromagnetic attracted armature relays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105293B (de) Elektromagnetisches Relais.
DE2119901B2 (de) Elektromagnetischer ausloeser mit zeitverzoegerung
DE2444836B2 (de) Schutzschalter
DE525939C (de) UEberstromausloesevorrichtung fuer Wechselstrom mit einem thermischen Zeitausloeser und mit einem unverzoegerten elektromagnetischen Schnellausloeser
DE849266C (de) Elektrischer Schalter mit Kurzschlussausloesung
DE545904C (de) Elektromagnetischer Selbstausschalter, insbesondere in Stoepselform
DE1801739A1 (de) Schwimmergesteuerter Fluessigkeitsstandanzeiger,Regler und Begrenzer mit magnetischer UEbertragung
DE658160C (de) Elektrischer UEberstromausloeser
DE291822C (de)
DE620589C (de) UEberstromschnellschalter fuer Gleich- und Wechselstrom
AT100929B (de) Elektrischer Momentschalter.
AT105577B (de) Schaltapparate.
DE670765C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT83895B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE413510C (de) Zeitschaltvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
AT143241B (de) Prüfschalteinrichtung.
AT237726B (de) Elektromagnetisches Relais
DE316811C (de)
DE911042C (de) Elektromagnet
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE491341C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher, bei dem der Stromschluss im Erregerstromkreis am Ende des Ankerabfalls, die Stromoeffnung am Ende des Ankeranzugs erfolgt
AT131012B (de) Mehrbelastungsverhüter für Stromschalter.
AT105571B (de) Elektrische Schweißmaschine, bei welcher parallel mit dem Schweißbogen eine mit einem Hilfswiderstand versehene Leitung liegt, welche abwechselnd mit dem Schweißbogen ein- und ausgeschaltet wird.
AT154563B (de) Ölschaltgerät.
DE611475C (de) Zweiankermagnet fuer UEberstromausloeser mit Zeitverzoegerung