DE658160C - Elektrischer UEberstromausloeser - Google Patents

Elektrischer UEberstromausloeser

Info

Publication number
DE658160C
DE658160C DEV31711D DEV0031711D DE658160C DE 658160 C DE658160 C DE 658160C DE V31711 D DEV31711 D DE V31711D DE V0031711 D DEV0031711 D DE V0031711D DE 658160 C DE658160 C DE 658160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
overcurrent release
armature
coil
ferromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31711D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Euchner
Gustav Mett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV31711D priority Critical patent/DE658160C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658160C publication Critical patent/DE658160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/40Combined electrothermal and electromagnetic mechanisms

Description

  • Elektrischer Überstromauslöser Bei elektrischen überstro.mschaltern, insbesondere für ist es notwendig, die die Auslösung bewirkenden Teile auf einem möglichst kleinen Raum zusammenzudrängen, um den übrigen an sich b:eschrän!kten Raum für die Lichtbogenlöschung, Anbringung der Kontakte usw. au:snu!tzen zu können. Die Schalter müssen aber, da sie in engmaschige Netze eingebaut werden, einen beträchtlichen Kurz:schlußstrom bewältigen können. Durch die bisherige Ausbildung der Magnetspulen mit außenliegendem Klappanker oder Tauchanker war es notwendig, um die Magnetspule herum für die Kraftlinien einen Eisenweg zu bilden. Hierdurch werden die Abmessungen der an sich sehr großen Magnetspulen noch weiter vergrößert.
  • Die Erfinduing zeigt nun eine Anordnung, bei der die Abmessung des magnetischen Auslösers sehr klein gehalten. werden kann, da außerhalb der Magnetspule überhaupt keine für die Auslösung notwendigen Teile angeordnet sind, und nur das Auslöseorgan aus dem Innern der Magnetspule herausragt. Gemäß der Erfindung erfolgt.die Auslösung bei überstromschaltern durch die magnetische Abstoßung zweier innerhalb der Magnetspule angeordneter parallel verlaufender ferromagn:etischer Metallteile, von denen der eine mit einem seiner beiden Enden an dem gegenüberliegenden Ende des anderen ortsfest gelagerten Teiles beweglich angeordnet ist. Da sich die Metallteile im Innern der Spule befinden-, erhält ein solcher Überstro zschalter derartig kleine Abmessungen, wie sie bisher nicht zu erreichen waren. Diese Auslöser werden mit besonderem Vorteil bei sehr kleinen überstromschaltern, insbesondere für Installationszwecke, verwendet.
  • In vorteilhafter weiterer Ausbildung der Erfindung wird der bewegliche Metallteil als ferromagnetischer Bimetallstreifen ausgebildet, der mittelbar durch die Magnetspule oder unmittelbar durch den Betriebsstrom beheizt wird. Somit kann nicht nur bei Kurzs,chlußstro.m durch die Abstoßung beider Metallteile, sondern auch bei geringer überlast durch die Durchbiegung des beheizten BimetalIstreifens eine Auslösung herbeigeführt werden.
  • Auf der Zeichnung sind in Abb. i und zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In Abb. i ist @a eine Spule, in deren Innern ein Anker b und ein zu diesem parallel verlaufender weiterer ferromagnetischer ortsfester Teil c angeordnet sind. Der Anker b ist mit seinem einen Ende an dem gegenüberliegenden Ende des Teiles c in geeigneter Weise drehbar gelagert. Steigt der Strom in der Spule a stark an, so bildet sich in, ihrem Innern ein kräftiges Feld aus. Da der obere Teil des Körpers c und das freie Ende des Ankers b gleiche Polarität besitzen, wird. der Anker von .dein ortsfesten Teil c abgestoßen,. so daß er mit seinem freien Ende auf Auslöseglied d auftrifft und so den. Sch4lt=@ auslöst: Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abt. 2@ ist als Anker ein ferromagnetischer Bimetallstreifene gewählt worden. Dieser ist so angeordnet, daß der Auslöse-weg seines freien Endes bei Durchbiegung des Bimetallstreifens infolge Erwärmung zusammenfällt mit dem Auslöseweg beim Ausschwenken des Bimetalls zufolge Erregung des Spulenfeldes. Zweckmäßig befindet sich der Anschlag f, gegen den sich der Bimetallstreifene bei nicht erregtem Feld unter Wirkung- der Feder g anlegt, verhältnismäßig nahe dem Lager lt des Streifens, so däß eine genügende Ausbiegung des freien Endes in Auslö:serichtung erreicht wird.
  • Wird der Magnetanker durch einen -thermo- -statischen Körper gebildet, so kann die ferromagn:etische Eigenschaft des Ankers in bekannter Weise mittels eines zusätzlich auf ihn aufgebrachten Belages oder Stückes aus besonders geeignetem Werkstoff noch erhöht ..@X,erden.

Claims (2)

  1. PATENT ANsrrÜczir: i. Elektrischer Üb erströmauslöser, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung durch die magnetische Abstoßung zweier innerhalb einer Magnetspüle ,angeordneter parallel verlaufender ferroma gnetischer Metallteile erfolgt, von denen der eine mit einem seiner beiden Enden an dem gegenüberliegenden Ende des anderen ortsfest gelagerten Teiles beweglich angeordnet ist.
  2. 2. Elektrischer überstromauslöser nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, dal3 der bewegliche Teil aus einem ferromagnetischen, mittelbar durch die Magnetspule oder unmittelbar durch den Betriebsstrom beheizten Bimetällstreifen (f) besteht, der bei geringen Überlastungen durch seine Durchbiegüng die Auslösung bewirkt.
DEV31711D 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer UEberstromausloeser Expired DE658160C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31711D DE658160C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer UEberstromausloeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31711D DE658160C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer UEberstromausloeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658160C true DE658160C (de) 1938-03-25

Family

ID=7586645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31711D Expired DE658160C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer UEberstromausloeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658160C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761000C (de) * 1938-03-25 1954-01-25 Siemens Schuckertwerke A G Thermische und elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Selbstschalter
DE963348C (de) * 1944-02-02 1957-05-09 Siemens Ag Ausloeseeinrichtung mit einem thermisch verzoegerten Bimetall- und einem unverzoegerten elektromagnetischen Schnellausloeser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761000C (de) * 1938-03-25 1954-01-25 Siemens Schuckertwerke A G Thermische und elektromagnetische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Selbstschalter
DE963348C (de) * 1944-02-02 1957-05-09 Siemens Ag Ausloeseeinrichtung mit einem thermisch verzoegerten Bimetall- und einem unverzoegerten elektromagnetischen Schnellausloeser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928799A1 (de) Elektrischer sicherungsautomat
DE460437C (de) Schutzschalter fuer Mehrphasenstromnetze
DE658160C (de) Elektrischer UEberstromausloeser
DE1917226A1 (de) Elektromagnetische Vorrichtung mit einer kurzgeschlossenen Windung
DE525939C (de) UEberstromausloesevorrichtung fuer Wechselstrom mit einem thermischen Zeitausloeser und mit einem unverzoegerten elektromagnetischen Schnellausloeser
DE2444836B2 (de) Schutzschalter
DE597524C (de) Elektrische Schutzvorrichtung
DE545904C (de) Elektromagnetischer Selbstausschalter, insbesondere in Stoepselform
DE891104C (de) Anordnung fuer UEberstrom- und zeitabhaengige Ausloeser und Relais
DE737680C (de) Thermischer UEberstrom- und magnetischer Kurzschlussausloeser
DE447846C (de) Elektromagnetischer Selbstschalter
DE636835C (de) Einrichtung zum UEberlastungsschutz von Messgeraeten
DE918346C (de) Auf elektromagnetischer und thermischer Ausloesung beruhender Selbstschalter
DE549860C (de) Als elektromagnetische Kurzschlusssicherung ausgebildeter Schalter, insbesondere fuer Kleintransformatoren
DE645404C (de) UEber einen Stromwandler gespeistes UEberstromzeitrelais
DE473843C (de) Selbstschalter oder Relais mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesevorrichtung und zweiteiliger Magnetspule
DE291822C (de)
DE1588507B2 (de) Kombinierter bimetall und magnetausloeser
DE2132780A1 (de) Schutzschalter, insbesondere leitungsschutzschalter
AT105293B (de) Elektromagnetisches Relais.
DE575006C (de) Thermischer Maximumzeiger
DE195529C (de)
DE456577C (de) Elektromagnetischer Ausloeser fuer schwaechere und staerkere UEberstroeme
DE2101210C3 (de) Fernmeldeschutzschalter
DE532983C (de) Kurzschlusssicherer Stromwandler