AT105113B - Druckluftbremse. - Google Patents

Druckluftbremse.

Info

Publication number
AT105113B
AT105113B AT105113DA AT105113B AT 105113 B AT105113 B AT 105113B AT 105113D A AT105113D A AT 105113DA AT 105113 B AT105113 B AT 105113B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
brake
piston
compressed air
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westinghouse Brake & Signal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake & Signal filed Critical Westinghouse Brake & Signal
Application granted granted Critical
Publication of AT105113B publication Critical patent/AT105113B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckluftbremse. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Leitung   36   eine Verbindung hergestellt. Es strömt dann die Druckluft durch die Leitung 36 in die Schieberkammer   5   und dann durch die Leitung 37 zur Kolbenkammer 19 und in den Behälter 6. 



   Ist der Drehschieber 21 in der Stellung gemäss Fig. 1 und wird, um die Bremsen wirksam zu machen, die Pressung in der Hauptleitung vermindert, so verschiebt der   Überdruck   in der Sehieberkammer 5 den Kolben 4 in seine äusserste Linkslage. Die Anfangsbewegung des Kolbens 4 betätigt den Schieber 8 ohne den Schieber 7 zu bewegen, wodurch die Ausströmung aus dem Bremszylinder geschlossen und auch die Verbindung zwischen Hauptleitung und Kammer 17 unterbrochen wird. Wird der Schieber 7 in seine Arbeitsstellung verschoben, so strömt Druckluft aus der Kammer 17 in den Bremszylinder durch die Leitung 18, die Bohrung 38 des Schiebers 7, die Ausnehmung 39 im Schieber 8, die Bohrung 40 im Schieber 7 und die Leitung 13. 



   Der Kolben 10 des Bremszylinders wird dann, um die Bremsen in der üblichen Weise zu betätigen, auch auswärts bewegt und sobald die Pressung in der Kammer 17 durch die Strömung zum Bremszylinder gesunken ist, wird der Kolben 15 durch Überdruck in der Kammer 19 abwärts bewegt, so dass der Rauminhalt der Kammer 19 zunimmt. Da diese Kammer mit der   Schieberkammer 5   und dem Behälter 6 kommuniziert, so nimmt der Druck in diesem gemeinsamen Raum im Verhältnis der Raumzunahme ab. Sobald der Druck in der Schieberkammer   5   unter den Druck in der Hauptleitung (wirksam auf den Kolben 2) gesunken ist, wird der Kolben 4 nach rechts verschoben und damit der Schieber 8 so bewegt, dass er die Verbindung für die Zufuhr von Druckluft aus der Kammer 17 zur Bremszylinderkammer 12 unterbricht. 



   Will man ein stufenweises Lösen der Bremsen bewirken, so wird der Druck in der Hauptleitung bis etwas über den Druck in der Schieberkammer 5 gesteigert. Der Kolben 4 wird dann durch den höheren Bremsleitungsdruck in eine Lüftungsstellung bewegt, in welcher die Druckluft von der Bremszylinderkammer 12 durch die Leitung   13, 27, 28, 29 zur Abflussleitung 30 entweichen   kann. Gleichzeitig wird Druckluft aus der Hauptleitung durch die Bohrungen, 31, 32, die Ausnehmung   33,   die Bohrung 34 und 18 zur Kammer 17 strömen und wenn die Pressung in dieser Kammer über den Druck hinausgeht, der in der Kammer 19 herrscht, wird der Kolben 15 aufwärts bewegt, da die   Differenzfläche   der Kolbenstange 16 der atmosphärischen Pressung'abgesetzt ist.

   Die Aufwärtsbewegung des Kolbens 15 verringert den Rauminhalt der Kammer 19 und steigert so den Druck in der Schieberkammer 5 und im Behälter 6. 



  Sobald die Pressung in der Schieberkammer 5 über den Druck in der Hauptleitung und der Kolbenkammer 2 gestiegen ist, wird der Kolben 4 in eine Stellung verschoben, in welcher die Verbindung zwischen dem Bremszylinder und dem Abfluss unterbrochen und die Verbindung zwischen der Bremsleitung und der Kammer 17 geschlossen ist. 



   Es ist klar, dass die Pressung im Bremszylinder weiter herabgesetzt werden kann, indem-man eine weitere kleine Steigerung der Pressung in der Hauptleitung eintreten lässt, durch Wiederholung des oben beschriebenen Vorganges. 



   Um die Gewähr zu haben, dass der erwünschte stufenweise Vorgang beim Lösen der Bremse eintritt, muss man die Entleerung der Druckluft aus dem Bremszylinder verlangsamen, u. zw. durch den verengten Kanal 27, damit der Druck in der Kammer 17 durch   Zuströmen aus   der Bremsleitung gesteigert werden kann, bevor die Bremszylinderpressung zu sehr abgenommen hat, da es notwendig ist, dass der Kolben 15 durch das Ansteigen der Pressung aufwärts bewegt wird, so dass die Pressung in der Schieberkammer 5 zunehmen kann und die Bewegung des Schiebersystems in die Stufenstellung bewirkt. 



   In gewissen Fällen mag ein stufenweises Betätigen nicht notwendig sein, z. B. falls der Zug in langen Geradstrecken fährt und man unerwünschte Verzögerungen durch abgestuftes Betätigen vermeiden will. Aber auch wenn man dann beabsichtigt, die Bremse direkt zu lüften, so tritt doch dieses unerwünschte stufenweise Lösen auf, dank der Empfindlichkeit des Schiebersystems und seiner Tendenz, sobald der Druck in der Bremsleitung zwecks Lösens der Bremsen gesteigert wird, aus der einen Endstellung zuerst in eine Zwischenstellung überzugehen. 



   Dreht man den Drehschieber 21 in seine direkte Freigabestellung, so wird die Kammer 17 mit der Kammer 19 durch die Bohrung   25,   die Ausnehmung 24 und die Bohrung 26 verbunden, wodurch die Schieberkammer   5,   der Behälter 6 und die Kammer   17   in unmittelbare Verbindung miteinander treten. Dieser Gesamtrauminhalt wirkt als Hilfsreservoir und ist vom Kolben 15 unbeeinflusst. Es ist klar, dass das Schiebersystem nunmehr als. ganz gewöhnlicher Schieber wirkt, um Druckluft aus dem Raum des Hilfsreservoirs zum Bremszylinder zu liefern und die Verbindung für die aus-dem Bremszylinder abströmende Druckluft zu öffnen, wenn der Druck in der Hauptleitung gestiegen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1., Druckluftbremse mit einem beidseitig der Druckluft ausgesetzten Kolben, der mit einem Bremszylinder'zusammenwirkt, welchem Druckluft bei Betätigung der Bremsen von einer Seite des Kolbens zugeführt wird, während ein Schiebersystem für das stufenweise Lösen der Bremse vorgesehen ist. gekennzeichnet durch ein Abschlussorgan (21). welches einen Ausgleich der beidbeitig des ersterwähnten Kolbens (15) wirkenden Pressungen gestattet, um diesen Teil des Bremssystems unwirksam zu machen, so dass das stufenweise Losen der Bremse durch llas Schíebersystem (7, 8) unterdrÜckt wird. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Druckluftbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Leitungen (25, 26), welche die entgegengesetzten Seiten des Kolbens (15) verbinden und durch das Abschlussorgan (21) derart gesteuert werden, dass der Kolben (15) erforderlichenfalls ausser Tätigkeit gesetzt wird.
    3 : Druckluftbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussorgan (21) als Drehschieber ausgebildet und mit einer Durchgangsbohrung (24) versehen ist, die in einer Stellung des Drehschiebers die Leitungen (25, 26), welche die entgegengesetzten Seiten des Kolbens (15) verbinden, unterbricht, in der anderen Stellung des Hahnes hingegen miteinander verbindet.
    4. Druckluftbremse nach den Ansprüchen. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite des Kolbens (15) durch eine Leitung (37) mit der Schieberkammer (5) und überdies mit einem Hilfsbehälter (6) verbunden ist, so dass der Drehschieber (21) in seiner Stellung für direktes Lüften der Bremse die zweite Seite des Kolbens (15) mit der Schieberkammer (5) und dem Behälter (6) zu einem als Hilfsbehälter wirkenden Gesamtvolumen vereinigt, während das Schiebersystem wie ein gewöhnlicher Schieber wirkt und das stufenweise Lösen der Bremse unterdrückt ist.
    5. Druckluftbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine verengte Bohrung (27) im Hauptschieber (7), welche in der Stellung für stufenweises Lüften der Bremse die Bremszylinderkammer (12) der Einkammerbremse mit der Atmosphäre verbindet. EMI3.1
AT105113D 1923-06-28 1924-06-24 Druckluftbremse. AT105113B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US105113XA 1923-06-28 1923-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105113B true AT105113B (de) 1926-12-27

Family

ID=21746086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105113D AT105113B (de) 1923-06-28 1924-06-24 Druckluftbremse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105113B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105113B (de) Druckluftbremse.
DE3146098C2 (de)
DE2161503B2 (de) Druckmittelbetätigte Steuereinrichtung für einen Arbeitszylinder
DE816410C (de) Druckluftbremse mit Zweidruck- und Dreidrucksteuerventil
DE635149C (de) Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
AT148614B (de) Führerbremsventil für durchgehende selbsttätige Druckluftbremsen.
AT145249B (de) Druckluftbremse.
AT229361B (de) Selbstregelndes Führerbremsventil für die Druckluftbremseinrichtung von Schienenfahrzeugen
DE664361C (de) Steueranordnung fuer Druckluftbremsen mit zwei Steuerventilen
AT28906B (de) Dreiwegventil für Einkammer-Luftdruckbremsen.
DE253982C (de)
DE373790C (de) Druckluftbremse mit einem Ausgleichluftauslassventil
AT89097B (de) Steuerventil für Einkammer-Druckluftbremsen.
DE353494C (de) Druckluftbremse
AT78468B (de) Bremsbeschleuniger für Luftbremsen.
DE861397C (de) Druckluftbremse
DE585282C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT98092B (de) Druckausgleichvorrichtung für Dampflokomotiven.
AT135894B (de) Druckluftbremse mit Hauptsteuerventil und einem vom Bremszylinderdruck beaufschlagten Hilfssteuerventil.
AT139506B (de) Druckluftbremsvorrichtung.
AT110315B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
DE516773C (de) Steuerventil fuer Eisenbahnbremsen mit teilweiser Speisung des Bremszylinders aus der Bremsleitung
AT229905B (de) Selbsttätige Tara- und Last-Vakuumbremsvorrichtung für Eisenbahnwagen