DE335607C - Druckluftbremsvorrichtung - Google Patents

Druckluftbremsvorrichtung

Info

Publication number
DE335607C
DE335607C DE1919335607D DE335607DD DE335607C DE 335607 C DE335607 C DE 335607C DE 1919335607 D DE1919335607 D DE 1919335607D DE 335607D D DE335607D D DE 335607DD DE 335607 C DE335607 C DE 335607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
channel
slide
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919335607D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE335607C publication Critical patent/DE335607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Druckluftbremsvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluftbremsvorrichtung, bei welcher die Bremskraft im Einklang mit der Fahrzeugbelastung verändert werden kann, wobei eine Anzahl verschieden großer Kammern in Verbindung finit dem Hilfsbehälter der Breinseinrichtungeii vorgesehen sind, um deren Druckluftinhalt zu vermehren.
  • Es ist bereits vorgeschlagen, die Bremskraft dadurch zu ändern, daß man eine Anzahl von Kammern - mit dein Hilfsbehälter oder einer anderen Kraftquelle in selbsttätig wirkende Verbindung, entsprechend der Fahrzeugbelastung, brachte.
  • Gemäß der Erfindung können die verschiedenen Kammern einzeln oder auch zu mehreren gleichzeitig mit dem Hilfsbehälter in Einklang mit der Fahrzeugbelastung verbunden werden, um auf diese Weise den tatsächlichen Inhalt des Hilfsbehälters -stufenweise vermehren zu können, und zwar in einer größeren Anzahl von Stufen, als der Kamnreranzahl entspricht, zum Zweck; die Anzahl der verschiedenen Einstellungen möglichst in Obereinstimmung mit den verschiedenen Be-. lastungen für eine gegebene Anzahl von Kammern zu vermehren.
  • INTach einer besonderen Ausführungsform der Erfindüng ist eine im Einklang mit der Fahrzeugbelastung wirkende Schaltvorrichtung zu dein Zweck vorgesehen, die Stellung eines durch Druckluft gesteuerten Schieberventils zu bestimmen. Diese Schaltvorrichtung kann gemäß 'der Erfindung mit einer Sperrvorrichtung versehen, werden, die nur freigegeben werden kann, wenn alle Fahrzeugtüren geschlossen sind.
  • Schließlich besteht noch eine weitere Ausführungsform darin, daß die vorgenannte Sperrvorrichtung mittels Druckluft gesteuert und mittels eines elektromagnetisch gesteuerten Ventils überwacht wird, dessen Magnet in einem elektrischen Stromkreis liegt, der nach Maßgabe der Stellung der Fahrzeugtüren geschlossen oder geöffnet wird.
  • In beiliegender Fig. z ist ein Seitenriß einer durch die Belastung geregelten Druckluftbremsvorrichtung, welche die Erfindung enthält, dargestellt. Fig.2 ist eine Schnittansicht der durch Belastung geregelten Bremsventilvorrichtung, welche die Lage der Teile bei Minderbelastung darstellt. Fig. 3 stellt eine Teilansicht des Bremsventils dar, um die Lage der Teile zu zeigen, wenn die Fahrzeugtüren geöffnet sind und das Fährzeug belastet ist, sich jedoch nicht in Bewegung befindet. Fig. 4 entspricht der Fig. 3 und stellt die Teile bei belasteter Stellung dar, Fig. 5 ist eine Schnittansicht der Brems-und Löseventilvorrichtung mit den Teilen in der gewöhnlichen Lösestellung. Fig.6 ist eine Schnittzeichnung der Vorrichtung, um die Belastungsbremsvorrichtung entsprechend der Fahrzeugbelastung anzuschließen; die Teile sind so dargestellt, wie sie sich bei der Fahrt des Wagens befinden. Fig.7 ähnelt der Fig. 6 und zeigt die Stellung der Teile, wenn der Wagen bei Stillstand belastet ist. Die allgemeine Bejastungsbremssteuerventilvorrichtung r -lach Fig. i besitzt eine Pleuelstange 2, die mit der Stange 4 durch einen Hebel 3 verbunden ist. Die Stange ist wiederum mit einer Vorrichtung 5 verbunden, um die Belastungsbremsvorrichtung i der Belastung des Fahrzeuges anzupassen.
  • Der Hauptbehälter 6 ist mit der Belastungsbremsvorrichtung i durch die Leitung 7, die Leitung 8 mit dem Bremszylinder g verbunden. Eine Ventilvorrichtung io steuert das Anziehen und Lösen der Bremsen, entsprechend den Veränderungen des Zugleitungsdruckes. Mit der erwähnten Ventilvorrichtung ist der Hilfsbehälter r2 durch Leitung 13 und der Zusatzbehälter 14 durch Leitung 15 verbunden. Der Hilfsbehälter i2 ist außerdem durch die Zweigleitung 16 mit der Belastungsbremsvorrichtung i und der Zusatzbehälter 14 durch Leitung 17 verbunden. Leitung 18 ist eine Bek' und Löseleitung und die Leitung i9 eine Notbremsleitung. Alle brauchbaren Mittel sind vorgesehen, um die Tätigkeit der Vorrichtung zu regeln, j e nachdem das Fahrzeug steht oder in Bewegung ist. In der dargestellten Bauart wird das Öffnen und Schließen der Türen hierfür ausgenutzt. Die Fahrzeugtüren 2o, 21 und 22 sind geöffnet (durch die punktierten Linien dargestellt) und schließen die entsprechenden elektrischen Schalter 23, 24 und 25, die parallel geschaltet sind; .und zwar in einem Stromkreis 26 mit der Batterie 27. Der Strom durchläuft einen Magneten 28, der mit der Belastungsbremsvorrichtung i verbunden ist.
  • Entsprechend der Fig.2 umfaßt die Belastungsbremsvorrichtung i ein Gehäuse mit dem kleineren Zylinder 29 und dem größeren Zylinder 30, in denen die entsprechenden Kolben 31 und 32 eines Differentialkolbens arbeiten. Der Zwischenraum 33 des besagten Kolbens ist dauernd durch die Leitung 17 sowie die Luftkanäle 34 und 35 mit dem Zusatzbehälter 14 verbunden. Der Differentialkolben trägt einen Schlitz 36 zur Betätigung eines Schieberventils 37, das die Verbindung zwischen dem Hilfsbehälter 12 und einer Batterie von Kammern A, B; C und D steuert.
  • Die Bremsstellung des Schieberventils 37 wird durch die Lage einer Stange 38 be-: stimmt, die mit einem Glied 39 und einem Hebel 4o (Fig. 3 und 4) verbunden ist. Der Hebel 40 ist gelagert (142) und besitzt einen Arm 4, der mit einer Rolle 42 versehen ist, um an dem gebogenen Ende des Stückes 43, das der Stange :2 angehört, einzugreifen. Die Federn 44 und q.5 wirken auf das Stück 43 so, daß letzteres in -der inneren Stellung gehalten wird. Die Führungsrollen 46 und 47 sind vorgesehen, um die- wagerechte Bewegung des Stückes 43 zu sichern, bzw. zu erleichtern, Das innere Ende der Gleitstange38 ist mit einer senkrechten Nase 48 versehen, um einen Stift 49 mitzunehmen. Dieser wird vom Schieber 37 an- seiner unteren Seite getragen und die Schieberfläche ist geschlitzt, um die Bewegung von Stift und Nase zu ermöglichen.
  • Um die Gleitstange 38 in der gewollten Lage festzuhalten, wird eine Sperrvorrichtung verwendet, die aus zwei Kolben So und 51 besteht, die je eine Nase 52 bzw. 53 besitzen, die mit Zähnen 54 am äußeren Ende der Gleitstange 38 eingreifen.
  • Die Federn 55 und 56 sind bestrebt, die zugehörigen Kolben 5o und 51 mit den Nasen 52 und 53 außer Eingriff mit den Zähnen 54 zu halten. Die besagten Kolben werden mit Druckluft betrieben, die durch den Kanal 57 bei ausgeschaltetem Magnet 28 geliefert wird.
  • Zum Antrieb der Differentialkolbenvorrichtung ist eine Ventilvorrichtung vorgesehen, die einen Kolben 58 und den Zylinder 59 besitzt. Ferner ist ein Schieber 6o angebracht, der sich im Zylinder 59 befindet und vom besagten Kolben gesteuert wird. Der Schieber 6o steuert die Kanäle 62 und 63, die zu den Zylindern 29- und 3o der Differentialkolbenvorrichtung führen.
  • Der durch das öffnen und Schließen der Türen geregelte Magnet 28 steuert ein Doppelschlagventil 64, das in der -einen Lage (Fig. 2) den von der Ventilkammer 61 führenden Kanal 65 mit einem Kanal 66 verbindet. Der Kanal 66 ist mit den Kanälen 57 und 67 verbunden, von denen der letztere zum Zylinder 59 führt. In der anderen Stellung (Fig. 3) des Ventils 64 sind die Kanäle 66, 67 und 57 mit einer Auspufföffnung 68 verbunden.
  • Die Kammern A, B, C und D haben entsprechende Kanäle 69, 70, 71 und 72, die zum Schiebersitz 37 führen. Vorkehrungen sind getroffen, um die besagten Kammern gleichmäßig mit dem Zusatzbehälter 14 zu laden und die Ladungen in allen Stellungen des Schiebers 37 aufrechtzuerhalten, außer wenn eine Kammer mit dem Hilfsbehälter verbunden ist.
  • Eine Bauart, die es mit Vorteil gestattet, verschiedenartige Brems- und Löseventilvorrichtungen in Verbindung mit der Belastungsbremsvorrichtung zu verwenden, ist in Fig. 5 dargestellt. Sie umfaßt in der :Mitte einen Röhrenstutzen 73, einen Ausgleichsv entiltcil 74 auf - der linken Seite und einen Notbremsventilteil auf der rechten Seite.
  • Der Ausgleichsventilteil. hat einen Zy linder 76 mit dem Kolben 77, weiter die Ventilkammer 78 mit den Grundschieber 79 und dem Expansionsschieber 8o, der sich auf dem Grundschieber befindet und eine Relativbewegung zu ihm ausführt. Der Zylinder 76 ist mit der Hauptleitung i i durch die Kanäle 81 und 82, die Ventilkammer 78 mit der Leitung 13 und dem Hilfsbehälter 12 durch den Kanal 83 verbunden. .
  • Der Betriebs- und Lösekanal 84 führt vom Schiebersitz 79 zur Betriebs- und Löseleitung 18. Eine Auspufföffnung ist bei 157 vorgesehen.
  • Der Notbremsteil des Zylinders 85 enthält den Kolben 86 und den Federanschlag 162, ferner die Ventilkammer 87 mit dem Schieber 88 und dem Hilfsventil 89, wobei der Zylinder 85 gewöhnlich durch die Kanäle go und 82 mit der Zugleiitung verbunden ist.
  • Der Notbrerrisventiltei175 enthält außerdem eine Schnellbreinsventilvorrichtung, die vorgesehen ist, um ein örtliches Lüften der Zugleitungsverbindung 82 zu 'erzielen zwecks Sicherstellung der schnellen Beweglichkeit des Kolbens 86 in seiner gesamten Länge bei Notbremsung. Diese Schnellbremsventilvorrichtung umfaßt einen in einem Gehäuse 143 untergebrachten Kolben 145 und ein Lüftventil 144 in der Ventilkammer 16o, die durch den Kolben -145 beeinflußt wird, falls die Druckluft die untere Seite des Kolbens 145 mittels des durch den Schieber 88 und das Hilfsventil 89 gesteuerten Kanals 146 erreicht. Jenes ereignet sich bei einer kleinen Verschiebung des Kolbens 86 nach rechts, wobei die Zugleitung i i und 82 mit der Auspufföffnung 161 verbunden wird. Der Schieber 88 steuert außerdem den Zutritt der Druckluft zur Schnellbremsverschlußkammer 157 mittels -des Kanals 149, da die Schnellbremskainmer 148 mit der Ventilkammer 87 durch den Kanal i 5o in Verbindung steht. Wird der Schieber 88 nach rechts bewegt, so wird die Ventilkammer 87 und die Kammer 148_ durch einen Kanal 152 ins Freie entlüftet. Eine Auspufföffnung 153 ist durch den Kanal 151 mit dem Ventil verbunden; falls eine Stellung weiter nach rechts liegt, so ist die untere Seite eines Kolbenventils 9i mit dem Kanal 154 verbunden, Wenn der Schieber jedoch in der dargestellten Lage sich befindet, ist der Kanal 154 mit der Ventilkammer 87 verbunden. Das Kolbenventil 9i wird teilweise durch eine Feder 155 und teilweise durch die vorn Kanal 154 zugeführte Druckluft hochgedrückt, um den zur Notbremsleitung i9 führenden Kanal 93 zu schließen. Das Kolbenventil fällt, sobald der Druck nachläßt.
  • Das Kolbenventil 9i steuert die- Strömung eines Kanals 92, der vom Zusatzbehälterrohr 15 durch den Kanal 93 zur Notbremsleitung i9 führt.
  • Die Vorrichtung 5 (Fig. .6 und 7) zur Veränderung der Belastungsbremsvorrichtung, entsprechend der Fahrzeugbelastung, umfaßt ein am Wagengestell befestigtes Gehäuse 1o8, das eine wagerechte Aussparung hat, um eine Zahnstange iog zu fassen, die durch Gelenk mit der Stange 4 verbunden ist. Die Verzahnung der Stange iog arbeitet mit den Zähnen eines drehbar angeordneten Trieblings i io im Gehäuse io8 zusammen. Ferner enthält das Gehäuse. eine senkrechte Zahnstange i i i, die ebenfalls mit dem Triebling i io zusammenarbeitet.
  • An der Federbrücke des Untergestells ist ein Gußstück 1i2 befestigt, das ,einen Zylinder 113 mit dem Kolben 114 enthält und eine Leitung 1 i 5 besitzt, die zur Belastungsbremsvorrichtung i führt. Der Kolben 114 ist mit einem senkrechten Stempel 116 versehen, der mittels einer Gleitbüchse des Gehäuses 5 in die Kammer i 17 hineinragt. Hierbei drückt die Spiralfeder 118. den Stempel 116 und den Kolben 114 in die in Fig. 6 untere Lage.
  • Durch den Eintritt der Druckluft in den Zylinder 113 durch die Leitung 115 wird der Kolben 114 derart in seine obere Lage verschoben, daß er die senkrechte Zahnstange i i i berührt. Wird das Fährzeug nunmehr belastet, so wird das Gehäuse io8 durch die Formänderung der Fahrzeugfedern abwärts bewegt, und der Stempel i 16 wird als Brücke für die senkrechte Stange i i i wirken, die wiederum den Triebling bewegen wird. Die Drehung des Trieblings verursacht wiederum eine wagerechte Bewegung der Zahnstange iog, die durch die Stange 4 und den Hebel 3 nach der Belastungsbremsvorrichtung i übertragen wird.
  • Im Betrieb wird der Hilfsbehälter 12 mit Druckluft versehen, da die Luft von der Zugleitung i i zum Zylinder 76 der Brems- und Löseventilvorrichtung und weiterhin durch die übliche Zufuhrnut 94 zur Ventilkammer 78, die mit Kanal 83 in Verbindung steht, strömt. Der Zusatzbehälter 14 wird mittels des Kanals 95 von der Kammer 76 geladen, wobei die Luft durch das Rückschlagventil 158, den Kanal 92, und fernerhin von der Ventilkammer 78 durch die Öffnung 159 des Schiebers 79 und durch die Kanäle 96 und 92 strömt. Die Notbremsventilkammer 87 wird durch die Kanäle 82, 9o und 97, wobei letztere ein Kugelrückschlagventil98 besitzt, von der Zugleitung aus gefüllt. Die Druckluft aus dem Zusatzbehälter fließt durch die Leitungen 15 und 17 und durch die Kanäle 34 und 35 zur Zwischenkammer 33 des in der Belastungsbremsvorrichtung vorgesehenen Differentialkolbens 31 bzw. 32. Wird eine Stromkreisunterbrechung -. des Magneten 28 veranlaßt, so wird das Doppel-Schlagventil 6¢ sich in der in Fig. 2 gezeigten Lage befinden. Die Druckluft strömt aus dem Hauptbehälter durch den Kanal 99 zur Ventilkammer 61,' sie wird jedoch außerc_eni durch die Kanäle 65, 66 und 67 zum Zylinder 59 strömen und mithin den Kolben 58 entgegen der Spanntuig der Feder ioo derart im Gleichgewicht halten, daß jener und der Schieber 6o in diejenige innere Stellung verschoben werden, in welcher der zum Zylinder 30 führende Kanal 63 durch eine Bohrurig ioi mit dem Zusatzbehälterkaiial 34 verbunden ist und der zum Kolbenkopf 31 führende Kanal 6.2 durch die Bohrung rot mit einem zur-Xammer 104 führenden Kanal 103 in Verbindung steht. Der Zusatzbehälterdruck im Zylinder 30 verschiebt infolgedessen den Differentialkolben, der in Fig. 2 dargestellt. ist, in eine Stellung, bei welcher keine Belastung vorausgesetzt wird.
  • Bei ausgeschaltetem Magnet strömt außerdem die Druckluft vom Hauptbehälter durch die Kanäle 99, 65, 66 und -57 zu den Zylindern der Verschlußkolben 50 und 51, so daß die Zähne'52 und 53 gegen die Zahnstange 38 gepreßt sind.
  • Die Kammern A, B und D werden bei der »Gering-Belasttings«-Stellung des Schiebers 37 aus dem Zusatzbehälter 14 versorgt, und zwar durch das Zusammenwirken von päarweis gegenüberliegenden Öffnungen 69, 7o und 7ä und 105, io6 und io7: ferner ist der Kanal 71 der Kammer C unmittelbar mit der Kammer des Schiebers 37 verbunden.
  • Entsprechend der Bauart nach Fig. 2 sind neun Regelstellungen vorgesehen, und zwar wie folgt: In Stellung i ist nur der Hilfsbehälter 12 mit dem Bremszylinder zwecks Druckluftspeisung verbunden. In- Stellung 1I verbindet die Bewegung des Schiebers 37 die Kammer A mit dein Hilfsbehälter. In Stellung III ist die Kammer B damit verbunden, in Stellung IV Kammer D, in Stellung V die Kammern A und D, in Stellung VI die Kamniern B und D, in Stellung VII die Kammern A, B und D, in Stellung VIII die Kammern. B, C und I? und endlich in Stellung IX die Kammern A, B, C und D. Die Kaminern A, B, C und D sind von verschiedenem Kammerinhalt und bei den oben angeführten Kombinationen kann der Rauminhalt des Zusatzbehälters schrittweis durch die Anwendung der Kammern verändert werden. In der dargestellten Ausführung können durch die Verwendung von nur vier Kammern acht verschiedene Hilfsbehälterrauminhalte erzielt werden.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Stellung ist der Untergestellzylinder 113 der `-orrich- -' tung:5 mit der-Außenluft durch das Rohr I15, denn Kanal i i 9, die Bohrung i 2o im Schieher 6b und` die Auspufföffnung 121 verbunden. - ' Falls eine der Fahrzeugtüren geöffnet ist, wird der Stromkreis #-,6 geschlossen und der :Magnet 28 erregt, wodurch das Zweischlagventil6¢ beeinflußt wird. Die Hatiptbehälterztifuhrleitung 65 wird mithin geschlossen, da der Kanal 66 mit der Auspufföffnung 68 verbünden ist. Der Zylinder 59 wird nunmehr vom Druck entlastet, und der Kolben 58 verschiebt den Schieber 6o in die in Fig. 3 dargestellte Lage. In dieser Stellung ist der Kanal 63 mit der Auspufföffnung 121 durch die Bohrung i2o verbunden, während der Kanal 62 mit dein Zusatzbehälter durch die Bohrung io2 und die Leitung 3:1 in Verbindung steht. Die Ungleichheit des Druckes auf : die Differentialkälbenvorrichtung 31 und 32 veranlaßt nunmehr eine Verschiebung nach rechts, wie dargestellt: In dieser Stellung- ist die Kammer io4 mit der Auspüfföffntulg 121 durch die Bohrung uo verbunden,- und da Druckluft durch die Kanäle 55 und 66 von den Kolben So und-5i abgelassen wird, werden die -Sperrzähne 5.2 ünci 53. durch die Federn 55 und 56 außer Eingriff . gebracht.
  • " Die Teile verbleiben so lange in oben beschriebener Lage, wie Türen geöffnet- sind und, falls die Belastung während dieser- Zeit vermehrt wird, wird sich die Vorrichtung 5, wie zuvor erläutert; in Tätigkeit setzen, 'da der Zylinder 113 durch die Bewegung des Schiebers 6o nach der in Fig. 3 erläuterten Stellung mit.Dfucklüft versehen wurde. Der Schieber 6o hat den Kanal iig freigelegt, und es wird die Druckluft der Ventilkammer 6i und dem Hauptbehälter entnommen. Die Bewegung der Stange 4. zieht durch den Hebel 3 die Stange 2 heraus und läßt die gebogene Stirn des Stückes .f3 auf die Rolle 4.2 wirken. Der Arm 4.1 wird mithin entsprechend der Fahrzeugbelastung und der Bewegung des Stückes 4.3 verschoben, und der Hebel 40 verschiebt infolgedessen die Gleitstange 38 nach rechts, etwa in die in den Big. 3 und 4 dargestellten Lagen.
  • Sobald die letzte Tür geschlossen ist, werden sämtliche Schalter der Tü rkontrollvorrichtung geöffnet, der Stromkreis 26 wird unterbrochen und der Magnet 28 entlastet. Das Zweischlagventil 64. schließt- infolge der Feder die Auspufföffnung 68 und stellt die Verbindung der unteren Seite her, damit die Verschlußkolben 5o und 41 durch den Kanal 57 mit Druckluft versehen werden. Einer der Verschlußzähne 52 oder 53 wird nunmehr in die Zähne 5¢ der Gleitstange 38 eingreifen und.diese.gegen Be@vegung sichern-. Die beiden Verschlußzähne sind so angebracht, daß entweder die eine oder die andere in der Lage ist, in einen Zahnausschnitt der Gleitstange 38 zu fallen, um eine genaue und zuverlässige Wirkung zu erzielen.
  • Ist die Belastung des Fahrzeuges und die entsprechende Senkung des Fahrzeugkörpers . genügend, um die Gleitstange 38 in die in Fig. 3 und 4 dargestellte Stellung zu bringen, so stellt die Verschiebung des Schiebers 6o in die nörmale Stellung die Verbindung des kleinen Zylinders 29 am Kolbenkopf 31 durch den Kanal 62 mit der Kammer 104, die jetzt den Druck der Außenluft hat, her. Außerdem ist hierdurch der große Zylinder 30 durch die Kanäle 63 und 34 mit dem Zusatzbehälter 14 verbunden. Die Ungleichheit des Druckes, die auf die Differentialkolbenvorrichtung wirkt, verschiebt den besagten Kolben so weit nach links, bis der Stift 49 in Einwirkung mit dem Flansch 48 (Feg. 4) kommt.
  • In dieser bestimmten Belastungsstellung (Stellung III) arbeitet der Kanal 70 mit der Öffnung 122, die zu einer verlängerten Bohrung 123 des Schiebers 37 führt. Da diese Bohrung zum Hilfsbehälter 12 durch den Kanal 124, die Ventilnut 125 und den Kanal 126 führt, so stellt die Kammer B nunmehr einen Teil des Hilfsbehälters 12 dar.
  • Wird nun Betriebsbremsung bei der Anwendung der Brems- und Löseventilvorrichtung, wie in Fig. 5. dargestellt, vorgenommen, so wird der Ausgleichkolben 77 und der Schieber 79 beeinflußt, um den Bremszylinder 9 durch die Betriebsleitung 18 und deren Anschlüsse, auf die weiter unten Bezug genommen wird, sowie durch die Leitung 8 aus dem vergrößerten Hilfsbehälter mit Druckluft zu versehen.
  • Durch die infolgedessen erfolgende Vergrößerung des Hilfsbehälterinhalts wird der Bremszylinderdr uck entsprechend vermehrt für jede gegebene Verminderung des Zugleitungsdruckes gegenüber derselben Verminderung auf einem unbelasteten Fahrzeug, indem nur der ursprüngliche Hilfsbehälterinhalt verwendet wird. In ähnlicher Weise wird bei anderen Belastungen die Gleitstange 38 verschoben, um als Sperre für den Schieber 37 zu wirken, zum Zweck, letzteren in einer der vorgesehenen verschiedenen Belastungsstellungen zu sichern.
  • Ist eine Betriebsminderung des Zugleitungsdruckes vorgenommen, so ist der geminderte Zugleitungsdruck auf den # Notbremskolben 86 genügend, um diesen zusammen mit dem Hilfsventil 89 zu verschieben, bis der Kolben 86 den Federanschlag 162 berührt. Das-Rückschlagventil 98 verhindert das Rückströmen aus der Kamrner 87 zur Zugleitung, aber die Bewegung des Hilfsventils 89 veranlaßt seine öffnung 163 zur Zusammenarbeit mit der Öffnung 164 des Schiebers 88, um die Druckluft von der Ventilkammer 87 nach der Auspufföffnung 153 entweichen zu lassen. Der Druck der Ventilkammern 87 und 148 wird entsprechend dem Zugleitungsdruck gemindert und, sobald Druckausgleich stattgefunden hat, wird der Kolben 86 zurückgedrückt, und das Hilfsventil 89 überdeckt die Öffnung 163. Hierdurch ist die Gefahr, daß die Notbremsventilvorrichtung bei Betriebsbremsung sich auf Notbremsstellung verschiebt, behoben.
  • Um Notbremsung vorzunehmen, wird eine plötzliche Zuglcitungsdruckminderung vorgenommen, und der Kolben 86 des Notbremsventilteils des Brems- und Löseventils to wird nach rechts bis zum Federanschlag 162 verschoben. Das Hilfsvenitil 89 legt hierdurch die Öffnung 146 frei. Die D##ruckluft der Ventilhammer 8;; verschiebt den Kolben 145 der Schnellbremsventilvorrichtung und öffnet das Lüftventil 144, um ein örtliches Lüften der Zugleitungsverbindung 82 und 11 herbeizuführen. Hierdurch wird die schnelle Verschiebung des Kolbens 86 auf der gesamten Strecke erzielt. Durch diese Bewegung nimmt der Bund am Kolbenschaft den Schieber 88 mit und verschiebt ihn auf Notbremsstellung. In dieser Lage ist die Verbindung zwischen der Ventilkammer 87 und dem Kanal 146 unterbunden, der Kanal 165 des Schiebers 88 arbeitet mit den Kanälen 146 und 149 zusammen und läßt die Druckluft aus der Kammer 147 nach der Stirnseite des Schnellbremskolbens 145 strömen und das Lüftventil 144 in seiner offenen Stellung halten. Das letztere bleibt geöffnet, bis die Kammer 147 mittels der kleinen Öffnung 166 im Kolben 145 und der Öffnung 161 ins Freie geöffnet ist. Auch in dieser Stellung ist der Kanal 154 durch den Kanal 151 im Schieber 88 mit der Auspufföffnung 153 verbunden. Hierbei entweicht die Druckluft von - der unteren Seite des Kolbens 91, der numnehr herabsinkt und die Verbindung zwischen der Zusatzbehälterleitung 15 und dem Kanal 93 herstellt. Letzterer führt zur Notbremsleitung 19 und deren Anschlüssen, auf die weiter unten Bezug genommen wird. Ferner wird eine Verbindung durch die Leitung 8 zum Bremszylinder 9 hergestellt.
  • Der Kanal 152 wird durch den Schieber 88 gesteuert. Falls das besagte Ventil sich in .L\Totbremsstellung befindet, ist der Kanal geöffnet und die Druckluft in der Ventilkammer 87 und der Kammeer 148 ent-,veicht allmählich ins Freie. Sobald der Druck in diesen Kammern sich dem geminderten Zugleitungsdruck angepaßt bat, verschiebt der Federanschlag 162 die lotbremsvelltilvorrichtulig auf Lösestellung.
  • Im Einklang mit der vorliegenden Erfindung ist die Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug so entworfen, daß bei dein vorgesehenen Hilfsbehälter und 5 kg/qcm (at) NormalzugleitungSdruck der Hilfsbehälter; der Bremszylinder und die Zugleitung 3,6 kg/qcm (at) ausmachen und die durchschnittliche Höchstbremskraft darstellen. Um z. B. für einen unbelasteten Wagen den niedrigst ausgeglichenen Druck, etwa 2,5 kg/qcm (af), vorausgesetzt, daß der Zugleitungsdruck auf 3,6 kg/qcm (at) vermindert ist, zu erreichen, ist es nötig, den Hilfsbehälter auf einen derartigen Rauminhalt zu vermindern, daß, wenn 2,5 kg/qcm (at) im Bremszylinder erzielt ist, der Hilfsbehälter und die Zugleitungsdrücke bei 3,6 lcg/qcm (at) ausgeglichen sind.
  • Werden die. obigen Bedingungen erzielt, so ist es ersichtlich, daß eine weitere 1linderang des Zugleitungsdruckes unterhalb des Ausgleichspunktes eine Vermehrung des Bremszylinderdruckes über das benötigte Maß an unbelasteten Fahrzeugen erzielt. Dies wird ebenfalls der Fall sein bis zur letzten Belastungsstellung aufwärts, bei der die relativen Rauminhalte derart sind, daß der übliche busgleich von 3,6 kg "qeni (at) erreicht ist. Es ist erwünscht, den höchsten erzielbaren Druck auf einen unbelasteten Wagen bis zu einem bestimmten Grad zu begrenzen, etwa 2,5 kg/qcm (at), wie im besprochenen Beispiel erwähnt, und außerdem entsprechend dem llaxiinalgrad der Belastungsfälle. Zu dieseln Zweck ist eifre Grenzventilvorrichtung vorgesehen, um die weitere Zufuhr von Druckluft zum Bremszylinder zu unterbinden, wenn das erwünschte Maximum erreicht ist. Die Vorrichtung ist derart eingestellt, daß sie selbsttätig dieses Maximum entsprechend der Fahrzeugbelastung ändert.
  • Wie in Fig. 2 erläutert, umfaßt die Grenzventilvorrichtung einen Kolben r27 zur Regelung der Strömungen aus der Betriebsleitung 18 und dem Kanal 128, durch den die Druckluft von der Brems- und Löseventilv orrichtung ziun Bremszylinder und zum Kanal 129, der zur Bremszylinderleitung 8 führt, geleitet wird. Der Kolben 127 wird durch eine Feder 136 und eine Scheidewand 130 vorwärts gedrückt. Die letztere unterliegt auf der einen Seite dem Druck einer verstellbaren Feder 131 und auf der andere Seite dem Bremszvlinderdruck. Der besagte Kolben 127 steuert ein Ventil 132 zur Regelung der Verbindung von der Federkammer des Kolbens 1z7 mittels des Kanals 133 zum Bremszylinderkanal 129.
  • Zur selbsttätigen Regelung des Grenzventils entsprechend der Fahrzeugbelastung ist ein auf *die Feder 131 wirkender Stempel 134 vorgesehen, dessen äußeres Ende eine Traverse 135 ,berührt. Diese ist drehbar mit einem Gelenk 156 verbunden, das wiederum drehbar mit dem Ende eines Hebels 40 verbunden ist.
  • Wird der Hebel 4.o durch die Fahrzeug-. Belastung verstellt, so schiebt die Tra-. verse 135 den Stempel 134 nach links und spannt die Feder 131 um eine gewisse Größe mehr als die Spannung, die vorgesehen ist für die Federn der talbelasteten Fahrzeuge. Mithin ist der Druck, der das Ventil herabdrückt, vermehrt. _ Bei Gelegenheit einer Bremsung strömt die Druckluft von der Brems- und Löseventilvorrichtung durch die Leitung 18 und den Kanal 128 zur Stirn des Ventilkolbens 127 und hebt diesen von seiner Sitzfläche, so daß die Druckluft die Strömung vorn Bremszyliriderkanal 129 fortsetzt.
  • Sobald der auf die Scheidewand 130 wirkende Bremszylinderdruck den Federdruck etwas übersteigt, läßt die erstere das Ventil i32 aufsitzen. Die Druckluft auf den beiden Seiten des Kolbenventils 127 gleicht sich aus und läßt die Feder 136 das Kolbenventil auf seinen Sitz drücken, wodurch die weitere Luftströmung zum Bremszylinder abgeschnitten wird. Es ist hieraus ersichtlich, daß das Grenzventil verhindert, daß der Bremszylinderdruck die erwünschte maximale Höhe, die, der Fahrzeugbelastung entspricht, nicht überschreitet, Uin das Lösen der Bremsen zu sichern, ist ein Lösekanal r37 vorgesehen, der ein Rückschlagventil 138 enthält, um Rückströmung zu vermeiden. Mithin wird beim Lösen der Bremsen die Druckluft vom Bremszylinder durch den Kanal 137 und das Rück-. schlagventil 138 zum Kanal i28 strömen.
  • Bei einer Notbremsung kann ein höherer Maximaldruck vorgesehen werden und um diesen einzuführen, ist eine zusätzliche Grenzventilvorrichtung 130a, 132a, 127a und 13611 vorgesehen, die im wesentlichen dieselbe ist wie die des Betriebes und wie in Fig. 2 dargestellt. Die Feder 1314 jedoch ist auf den erwünschten maximalen Druck eingestellt. Deren Stempel 134.a' stützt sich gegen dieselbe Traverse 135 wie beim Stempel 13q..
  • Bei der Notbremsung strömt die Druck-Luft von der Brems- und Löseventilvorrichtung durch eine ' besondere Notbremsleitung 19, die mit einem Kanal 139 verbunden ist, der wiederum zum Kolben 127a führt.
  • Die Notbremsung ist dieselbe wie die Betriebsbremsung, da der Bremszylinderdruck im Kanal 129 auf - die Notbremsscheidewand 130 -` wirkt und, falls der Bremszylinderdruck bei Notbremsung den' maximalen Druck, für den die Notbrernsgrenzfeder 131' eingestellt ist, übersteigt, verschließt sich das Ventil 132a, und der 'Ventilkolben 127a bewegt sich vorwärts, um weitere Druckluftzufuhr zum Bremszylinder zu unterbinden.
  • LTm der möglichen Behinderung der Grenzventilvorrichtung durch Aussetzen infolge Leckwerdens des Ventils vorzubeugen, ist ein Sicherheitsventil vorgesehen, das die Druckluft zum Bremszylinder bis zu einer gewissen Druckgrenze, die etwas unter dem Druck der Speisequelle liegt, strömen läßt. Zu diesem Zweck ist ein Ventilkolben 140 verwendet, der auf der einen Seite dem Druck einer Feder 141 und auf der anderen Seite dem Druck in dem Zufuhrkana1139 unterliegt. Versagt das Kolbenventil 127' beim Öffnen und übersteigt der zur Notbremsung dem Kanal 139 gelieferte Druck den Federdruck 44 so wird das Kolbenventil 14o von seinem Sitz gelüftet, und der Breinszylinderkanal 129 wird mit Druckluft versehen, wodurch das Bremsen bei Notbremsung gesichert wird.
  • Es wäre möglich, den Schieber 37 beweglich mit der und steuerbar durch die Gleitstange 38 zu machen, es hat sich jedoch herausgestellt, daß dies einen beträchtlichen Rückdruck auf die Einstellvorrichtung ausübt, was eine unerlaubte Beanspruchung in der Vorrichtung verursacht und deren Feinfühligkeit beeinflußt. Aus diesem Grunde ist es vorteilhafter, ein zusätzliches Bewegungselement einzuführen, etwa einen druckluftgesteuerten Differentialkolben 31 und 32 zur Steuerung des Schiebers 37. Hierdurch muß die Einstellvorrichtung nur die leicht verschiebbare Stange verrücken, um lediglich die Betriebsstellung des Schiebers zu bestimmen.
  • Da weiterhin die Bewegung des Fahrzeugkörpers gegenüber der des -Untergestells bei Belastung gering ist im Vergleich zur Bewegung der Gleitstange 38, muß das Hebelverhältnis groß sein, und dies vermehrfacht natürlich die zur Bewegung der Gleitstange benötigte Kraft. Je leichter die Stange sich bewegt, um so besser ist es.
  • Während die Zusammendrückung einer Spiralfeder im allgemeinen proportional der Belastung ist, drückt sich die sogenannte elliptische Feder um so weniger zusammen als die Belastung sich vermehrt. Urn dies auszugleichen und eine einheitliche Bewegung des Schiebers 37 proportional der Belastung vorzusehen, ist die Kurve des Stückes 43 gegen die Rolle 42 derart, daß, sobald das Stück 43 ausgerückt wird, der Federdruck abnimmt und -die relative Bewegung der Rolle 42 gegenüber dem Stück 43 zunimmt.
  • Wenn das Fahrzeug mit den üblichen Spiralfedern ausgerüstet wird, ist die ausgleichende Kurve überflüssig.

Claims (4)

  1. PATENT-ANspRÜcHE: 1. Druckluftbremsvorrichtung, bei welcher die Bremskraft im Einklang mit der Fahrzeugbelastung verändert werden kann, wobei eine Anzahl verschieden großer Kammern in Verbindung mit dem Hilfsbehälter der Bremseinrichtungen vorgesehen sind, um deren Druckluftinhalt zu vermehren, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Kammern einzeln oder auch zu mehreren gleichzeitig mit dem Hilfsbehälter im Einklang mit der Fahrzeugbelastung verbunden werden können, um auf diese Weise den effektiven Inhalt des Hilfsbehälters stufenweise vermehren zu können; und zwar in einer größeren Anzahl von Stufen, als der Kamineranzahl entspricht, zum Zweck, die Anzahl der verschiedenen Einstellungen möglichst in übereinstirnmung mit der verschiedenen Belastung für eine gegebene Anzahl von Kammern zu vermehren.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, bei welcher die Verbindung der verschiedenen Kammern mit dem Hilfsbehälter durch ein mittels Druckluft gesteuertes Schieberventil bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltvorrichtung (38, 48) im Einklang mit der Fahrzeugbelastung wirkt und zu dem Zweck vorgesehen ist, die Stellung des Schieberventils (37) zu bestimmen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichturlg (38) mit einer Sperrvorrichtung (50, 51) versehen ist, welche nur freigegeben werden kann, wenn alle Fahrzeugtüren geschlossen -sind, zum Zweck, daß das Ventil (37) nicht für eine Veränderung der Fahrzeugbelastung vor Schließung sämtlicher Fahrzeugtüren eingestellt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (5o, 51) mittels Druckluft gesteuert und mittels eines elektromagnetisch gesteuerten Ventils (64) überwacht wird, dessen Magnet (28) in einem elektrischen Stromkreis liegt, der nach 'Maßgabe der Stellung der Fahrzeugtüren ge- i schlossen oder geöffnet wird.
DE1919335607D 1914-10-01 1919-12-02 Druckluftbremsvorrichtung Expired DE335607C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335607XA 1914-10-01 1914-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335607C true DE335607C (de) 1921-04-05

Family

ID=21871112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919335607D Expired DE335607C (de) 1914-10-01 1919-12-02 Druckluftbremsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546865A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Knorr Bremse Gmbh Druckuebersetzer fuer lastabhaengige druckluftbremsen, insbesondere fuer eisenbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546865A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Knorr Bremse Gmbh Druckuebersetzer fuer lastabhaengige druckluftbremsen, insbesondere fuer eisenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032567B1 (de) Führerbremsventil für indirekte Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1950040A1 (de) Druckmittelbetaetigte Bremssysteme
DE3241881A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE3031105A1 (de) Lastabhaengig geregelte zweileitungs-anhaengerbremsanlage
EP0641699B1 (de) Pneumatische Bremseinrichtung
DE335607C (de) Druckluftbremsvorrichtung
DE2656414A1 (de) Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen
DE2155669C3 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2820142A1 (de) Mehrkreisbremsventil fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE3209247C2 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler für Nutzfahrzeuge
DE3229836A1 (de) Ueber zwei kreise ansteuerbares anhaenger-steuerventil, insbes. fuer druckluftbremsanlagen an kraftfahrzeugen
DE816410C (de) Druckluftbremse mit Zweidruck- und Dreidrucksteuerventil
EP0070405A1 (de) Beschleuniger für Steuerventile, insbesondere Dreidrucksteuerventile von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
EP0842075B1 (de) Steuereinrichtung für eine druckluftbremse
DE7707979U1 (de) Hauptbremszylinder in tandemausfuehrung
DE861397C (de) Druckluftbremse
DE1555038B2 (de) Kombinierte betriebs-hilfs- bzw. standbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE321728C (de) Rohrleitungsauslass als Bremsbeschleuniger fuer Einkammerdruckluftbremsen
DE664361C (de) Steueranordnung fuer Druckluftbremsen mit zwei Steuerventilen
DE353494C (de) Druckluftbremse
DE162155C (de)
AT16471B (de) Führerbremsventil für Luftdruckbremsen.
DE148235C (de)
AT83452B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.
AT229361B (de) Selbstregelndes Führerbremsventil für die Druckluftbremseinrichtung von Schienenfahrzeugen