AT102671B - Verfahren und Einrichtung zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel. - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel.Info
- Publication number
- AT102671B AT102671B AT102671DA AT102671B AT 102671 B AT102671 B AT 102671B AT 102671D A AT102671D A AT 102671DA AT 102671 B AT102671 B AT 102671B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- water
- air
- cooling jacket
- humidifying
- wind
- Prior art date
Links
Landscapes
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel, bei welchen ausschliesslich das warme EMI1.2 Der Erfindung gemäss wird das dem Kühlmantel entnommene warme Wasser zwecks Vermengung mit der in kaltem, unvorgewärmten Zustand zugeführten Luft in fein verteilter Form einem Luftstrom entgegengefühlt, u. zw. ist die dem Luftstrom sich darbietende Wasserfläche, der Verdunsterraum und die Luftgeschwindigkeit so gross bemessen und das auf eine grosse Oberfläche ausgebreitete Wasser wird so lange mit der Luft in Berührung gehalten, dass die dem Rost zuströmende Luft immer mit Wasserdampf gesättigt bleibt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens in einem lotrechten Mittelschnitt schematisch dargestellt. Der Generator (oder die Generatoren) 1 hat einen mit Wasser gefüllten Kühlmantel B. Das darin erhitzte Wasser geht durch die Rohre C in das Sammelrohr F. Am Rohr C ist ein'Steigrohr D angeschlossen, welches, falls sich im Kühlmantel Dampf bildet, dies der Bedienungsmannsehaft auf der Generatorbühne anzeigt. Die Dampfbildung im oberen Teil des KÜhlmantels ist insofern gefährlich, als hiedurch der nicht vom Wasser bedeckte Teil des inneren Kühlmantels glühend und dadurch zerstört werden könnte. Am Rohr C'ist ferner ein Thermometer E vorgesehen. Vom Sammelrohr F geht ein Rohr G in den Verdunster H, in welchem das warme Wasser fein verteilt wird ; es wird gegebenenfalls über entsprechend bemessene Einbauten hinunterfallen gelassen oder aber zerstäubt. An den Verdunster H ist ein mit diesem kommunizierendes Gefäss J mit Überlauf T angebaut, welcher sich in einen Abwasserkanal U entleert. Dieser Überlauf T ist für gewöhnlich nicht in Tätigkeit, sondern dient nur zu dem etwa notwendigen Ausgleich. Aus dem Gefäss J wird das Wasser EMI1.3 rohr 0, Sammelrohr P und Verteihmgsrohre Q wieder dem Kühlmantel B zugeführt wird und somit seinen Kreislauf wieder beginnt. Der Wasserdurchfluss durch den Kühlmantel kann, um die Dampfmenge genau im Verhältnis zur Luftmenge regeln zu können, durch Änderung der Höhenlage des Wassergefässes N (unter Verwendung biegsamer Verbindungsrohre 0, R) oder durch Drosselung mittels eines in die Leitung eingeschalteten Hahnes die gewünschte Regulierung erfahren. Da die Leistung der Pumpe mit Rücksicht auf die zwecks Erreichung einer bestimmten Temperatur wechselnde Menge des durch den Mantel B durchfliessenden Wassers reichlich gewählt sein muss, ist es notwendig, dass der Wasserüberschuss durch ein Überfallrohr R in das Gefäss J zurückgeleitet werden EMI1.4 aufgenommenen Wassermenge. Die Luft wird durch einen Ventilator zugeführt und tritt durch das Rohr V in den Verdunster IL In diesem steigt sie im Gegenstrom zu dem heissen Wasser empor, wobei sie sich erwärmt und mit Wasserdampf sättigt, um dann durch das Rohr IF (mit eingebautem Hygroskop und Thermometer) in das Sammelrohr X und von dort durch die Rohre Y unter den Generatorrost (oder die Generatorroste) geführt zu werden. Wie ersichtlich kommt bei einer nach dem vorliegenden Verfahren arbeitenden Einrichtung EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> erzielt, dass das aus dem Verdunster H abzuführende überschüssige, noch sehr warme Wasser nicht nutzlos abgeleitet, sondern dem Kühlmantel des Generators zur weiteren Ausnutzung wieder zugeführt wird. Hiedurch wird auch erreicht, dass jeweils nur so viel Frischwasser zugeführt werden muss als im Verdunster von der Luft aufgenommen wird. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel, bei welchem ausschliesslich das warme Kühlwasser des Mantels zur Bildung des unter den Rost zuzuführenden Dampfluftgemisches verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Kühlmantel entnommene warme Wasser für die Vermengung mit der kalt zugeführten Luft in eine so gross bemessene Oberfläche ausgebreitet und so lange mit der Luft in Berührung gehalten wird, dass die dem Rost zuströmende Luft immer mit Wasserdampf gesättigt bleibt.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Luft nicht aufgenommene Teil des aus dem Kühlmantel stammenden Wassers in diesen wieder zurückgeleitet wird, so dass Wärmeverluste durch die Ableitung des noch warmen Kühlwasserrestes vermieden werden. EMI2.1 eine Verdunsterkammer (, in welcher das aus dem Kühlmantel (B) des Generators zugeleitete Wasser in eine grosse Oberfläche ausgebreitet oder zerstäubt und durch welche die Luft im Gegenstrom geleitet wird, wobei das sich auf den Boden der Kammer ansammelnde überschüssige Wasser in einen Hoch- behälter (N) gehoben wird, um von dort wieder zum Kühlmantel zurückzuströmen, während von der Kammer ein Rohr (Y) unter den Generatorrost fühlt, durch das die mit Dampf gesättigte Luft strömt. EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT102671T | 1923-09-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT102671B true AT102671B (de) | 1926-03-10 |
Family
ID=3621145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT102671D AT102671B (de) | 1923-09-07 | 1923-09-07 | Verfahren und Einrichtung zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT102671B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE940726C (de) * | 1952-04-26 | 1956-03-22 | Basf Ag | Verfahren zum Betrieb einer OElverarbeitungsanlage |
-
1923
- 1923-09-07 AT AT102671D patent/AT102671B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE940726C (de) * | 1952-04-26 | 1956-03-22 | Basf Ag | Verfahren zum Betrieb einer OElverarbeitungsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT102671B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Befeuchtung und Erwärmung des Windes für Gasgeneratoren mit wassergekühltem Mantel. | |
DE553735C (de) | Abgaslufterhitzer fuer Dampfkessel | |
DE451367C (de) | Warmwasserheizung | |
DE691549C (de) | Kraftanlage mit einer mittels Dampf niedriger Verdampfungstemperatur getriebenen Turbine | |
AT135256B (de) | Dampferzeuger. | |
DE558753C (de) | Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt | |
AT125256B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware. | |
DE460374C (de) | Verfahren zum Vorwaermen der Blaseluft fuer Gasgeneratoren | |
AT58570B (de) | Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Kühlwassers von Gasturbinen. | |
DE826299C (de) | Heissdampfkuehler mit veraenderlicher Kuehlflaeche und Kondensation des Kuhlmittels im Kuehler | |
DE530988C (de) | Warmwasserbereiter | |
DE418873C (de) | Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck | |
AT90647B (de) | Betriebsverfahren für Oberflächen-Kondensationsanlagen mit Querstromrieselkühler an Dampffahrzeugen. | |
DE435841C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten des Windes von Generatoren | |
AT104143B (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Holzdestillationsdämpfen. | |
AT152680B (de) | Abdampfvorwärmer für Fahrzeuge. | |
AT28676B (de) | Kühler für Destillierapparate. | |
AT99010B (de) | Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen. | |
DE451288C (de) | Kocher fuer periodisch wirkende Absorptions-Kaelteapparate | |
AT140341B (de) | Regelungsvorrichtung der Heizleistung eines in sich geschlossenen Heizkreises in Speicherherden. | |
DE442557C (de) | Schraegrohrkessel | |
AT118243B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines in Gasgeneratoren einzuführenden Wasserdampfluftgemisches. | |
AT134084B (de) | Anlage zum Anwärmen und Reinigen von Kesselspeise- sowie Gebrauchswasser. | |
AT113193B (de) | Dampferzeugungsanlage für sehr hohe Drücke. | |
AT111876B (de) | Backofenfeuerung. |