AT102470B - Selbsttätiges Einlaßventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Selbsttätiges Einlaßventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT102470B
AT102470B AT102470DA AT102470B AT 102470 B AT102470 B AT 102470B AT 102470D A AT102470D A AT 102470DA AT 102470 B AT102470 B AT 102470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
inlet valve
pressure
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lorenzen
Original Assignee
Christian Lorenzen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Lorenzen filed Critical Christian Lorenzen
Application granted granted Critical
Publication of AT102470B publication Critical patent/AT102470B/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätiges Einlassventil für   Zweitakt-Verbrennungskraftmaschillen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges   Einlassventil für Zweitaktmaschinen.   Es ist bei diesen Maschinen bekannt, die   Steueiung   durch den Druck der zur Verbrennung und Ausspülung notwendigen Frischluft erfolgen zu lassen. Gemäss der Erfindung ist das Einlassventil mit einem membranund kolbenartigen Bewegungsglied versehen, das auf der einen Seite ständig unter   Atmosphärendruck   und auf der andern Seite unter dem Druck der zur Verbrennung und Ausspülung notwendigen, mit Überdruck zugeführten Frischluft steht. 



   Der Zweck der Erfindung ist, durch entsprechende Bemessung der Membrane eine Einrichtung zu schaffen, bei der das Öffnen des Ventils der Zweitaktmaschine bei einem bestimmten Verhältnis zwischen Druck im Zylinder und Druck in   der Frischluftzuleitung   erfolgt. Z. B. wird bei gleichem statischen und dynamischen Druck im Zylinder und in der Zuleitung ein   Schliessen   des Ventiles eintreten, wenn der Druck der Aussenatmosphäre auf die Membrane überwunden wird. 



   Der auf das Bewegungsglied wirkende Druck der Frischluft wird in an sich bekannter Weise von einem, von den Abgasen der Maschine getriebenen Turboverdichter erzeugt. Der Flächeninhalt des Membranbodens beträgt annähernd die Hälfte des Ventils. Der Membranboden liegt ausserhalb der Einlass-   rohrleitung und ist von der atmosphärischen   Luft umgeben. Sinkt beim Freigeben der Auspuffschlitze der 
 EMI1.1 
 nun durch Schliessung der   Auspuffschlitze   im Zylinder derselbe Druck herbeigeführt, der in der Einlassleitung herrscht, so dass auf beiden Seiten des Ventiles gleicher Druck herrscht, so wird der in der Leitung befindliche, auf den Boden der Membrane wirkende Druck diesen nach oben bewegen, wodurch ein Schliessen des Ventiles stattfindet. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Längsschnitt beispielsweise dargestellt. 



     Mit   ist der Zylinder der Maschine bezeichnet, in dem der Kolben 2 verschiebbar lagert. Der Zylinder ist mit Auspuffschlitzen 3 versehen, die durch den Kolben 2 gesteuert werden. Am Zylinderkopf mündet eine Lufteinlassleitung 4, die mit dem Luftverdichter der Abgasturbine verbunden ist. An der Mündung des Rohres 4 zum Zylinder befindet sich ein Ventilsitz 5, der mit einem Ventil 6 zusammenarbeitet. Der Schaft 7 des Ventiles sitzt an einer Membran 8 unter Vermittlung der den   Membranraum     abschliessenden   Platte 9. Die Feder 10 ist bestrebt, das Ventil 6 leicht auf den Ventilsitz 5 zu drücken. 
 EMI1.2 
 bei 13 in einem Lagerkonsol 14 hat.

   Der freie Hebelarm 15 des doppelarmigen Hebels ist als Kulissenführung ausgebildet und gleitet in dieser Führung der Stein 16, der durch die Stange 17 mit einer Membranpumpe 18 in Verbindung steht. Diese Membranpumpe hat die übliche Bauart, indem eine Scheibenmembran mit dem Ende des Hebels 17 verbunden ist und die Membranscheibe in geeigneter Weise im Pumpengehäuse eingespannt wird. Die Pumpe 18 dient zum Ansaugen und Einspritzen des Brennstoffes in den Zylinder 1. 



   Die Wirkungsweise des Ventiles ist folgende : Angenommen der Kolben 2 befindet sich in der in der Figur veranschaulichten Stellung am Ende des Arbeitshubes ; die von der Abgasturbine geförderte Frischluft wird durch die Rohrleitung 4 in den Zylinderraum eingeführt und wird gleichzeitig das Ventil 6 geöffnet, da nachFreigabe derAuspuffschlitze 3 der Druck im Innern des Zylinders geringer ist als oberhalb des Ventiles 6 in der Rohrleitung 4. Die einströmende Frischluft schiebt die verbrannten Gase vor sich her und treibt sie durch die Schlitze 3 aus.

   Wenn nun der Kolben 2 seine Aufwärtsbewegung beginnt und die Schlitze. 3 abdeckt, dann entsteht in dem Zylinderraum der gleiche Druck wie in der Rohrleitung 4. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und es findet in diesem Augenblick keine Strömung der Luft zwischen Ventil 6 und Ventilsitz statt trotzdem wird aber das Ventil 6 geschlossen und fest gegen den Sitz 5 gedrückt, da der Druck der Luft   Î1]   der Rohrleitung 4 immer die Membran 8 beeinflusst, d. h. die Verschlussplatte 9 der Membran wird nach oben geschoben und der Ventilschaft 7 und der Ventilteller 6 mitgenommen, so dass ein fester Abschluss 
 EMI2.1 
 nunmehr den Brennstoff in den Zylinderraum einspritzt, wo er mit der bereits eingeführten Frischluft sich vermischt und das Gemisch in bekannter Weise entzündet wird.

   Der Hub der Membranpumpe   1/1   kann durch Verstellung des Steines 16 in der Kulissenführung 13 verändert werden 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätiges Einlassventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet. dass das Einlassventil   (6)   mit einem membran-oder kolbenartigen Bewegungsglied   (8)   versehen ist, das auf der einen Seite ständig unter Atmosphärendruck und auf der andern Seite unter dem Druck   dei   zur Verbrennung und Ausspülung notwendigen, mit Überdruck zugeführten Frischluft steht.

Claims (1)

  1. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil unter dem Einfluss eines Organes zum Ausgleich des Eigengewichtes steht.
    3. Ventil nach denAnspl'Üchen1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das membran-oder kolbenartige Bewegungsglied einen Flächeninhalt besitzt, der kleiner ist als der Flächeninhalt des Ventiltellers. EMI2.2
AT102470D 1924-02-25 1924-02-25 Selbsttätiges Einlaßventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen. AT102470B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102470T 1924-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102470B true AT102470B (de) 1926-02-10

Family

ID=3620995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102470D AT102470B (de) 1924-02-25 1924-02-25 Selbsttätiges Einlaßventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102470B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102470B (de) Selbsttätiges Einlaßventil für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
DE443327C (de) Zweitaktmotor mit selbsttaetig durch den Triebmitteldruck gesteuertem Einlassventil
DE19835403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen der Öffnungsbewegung eines gegen Überdruck arbeitenden Ventils
DE1291931B (de) Pumpvorrichtung zur Erzeugung von Zusatzluft zur Abgasentgiftung von Kolben-Brennkraftmaschinen
AT107196B (de) Als Luftverdichter ausgebildete Verbrennungskraftmaschine mit Freiflugkolben.
DE396502C (de) Selbsttaetige Gasabsperrvorrichtung
DE246271C (de)
DE408678C (de) Ventilsteuerung fuer OElmotoren
DE869443C (de) Einspritzbrennkraftmaschine nach dem Ottoverfahren
DE482152C (de) Steuerung fuer das Ein- und Auslassventil von Zweitaktbrennkraftmaschinen
AT20703B (de) Ventilsteuerung für Explosionskraftmaschinen.
DE357714C (de) Zweitaktmotor mit Spuelung des Zylinders durch ein Sauggeblaese
DE690649C (de) Einrichtung an Vergaserbrennkraftmaschinen zur Verhuetung von Brennstoffvergeudung beim Drosseln
DE262657C (de)
DE472596C (de) Zweitaktmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Schlitzspuelung, Ladung und Aufladung
DE184178C (de)
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
CH178645A (de) Mit Vorverdichtung arbeitende Explosionskraftmaschine.
DE1903413C (de) Einrichtung zum Verringern des Brennstoffverbrauchs und der Verun reinigungen im Auspuffgas beim Schiebe betrieb von Brennkraftmaschinen
AT28212B (de) Vorrichtung zur raschen Erzeugung hohen Vakuums.
DE547851C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen
AT107468B (de) Verfahren zur Verminderung der zur Erzielung der Selbstzüdungstemperatur erforderlichen Verdichtung bei Viertakt-Verbrennungskraftmaschinen und Steuerung zu dessen Durchführung.
AT130072B (de) Kolbenschiebersteuerung für mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschinen.
AT16891B (de) Arbeitsverfahren für Explosionskraftmaschinen.
DE480237C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist