AT101613B - Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen. - Google Patents

Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen.

Info

Publication number
AT101613B
AT101613B AT101613DA AT101613B AT 101613 B AT101613 B AT 101613B AT 101613D A AT101613D A AT 101613DA AT 101613 B AT101613 B AT 101613B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping device
pipe cutting
cutting machines
clamping
cone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fischer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer & Co filed Critical Fischer & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT101613B publication Critical patent/AT101613B/de

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen, bei der ein Kegel, der in bekannter Weise zum Verstellen der Spannbacken etwa unter Zwischenschaltung von Hebeln dient, durch eine Büchse od. dgl. mit selbsthemmendem Gewinde in der Längsrichtung verschoben wird. Gemäss der Erfindung ist diese Büchse nur   längsverschiebbar,   aber nicht drehbar und sie wird durch eine nicht längsverschiebbare, nur drehbare   zweckmässig als Handrad ausgebildete Mutter längsverschoben.   Hiedurch wird erreicht, dass auch der   stärkste,   bei eingespanntem Werkstück auftretende Gegendruck auf den Kegel nicht ein Lösen der Schraubenverbindung zwischen der Büchse und der Mutter und damit ein Lockern der Einspannung bewirken kann. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   der neuen Einspannvorrichtung in Fig. 1 und 2 im Längsschnitt in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen dargestellt. 



   In den Lagerköpfen 1 und 2 ist die Hohlwelle 3 gelagert, die an einem Ende zu einem Spannkopf 4 ausgebildet bzw. mit einem solchen verschraubt ist und von dem Stirnrad 5 angetrieben wird. Die in radialen   Sehlittenführungen   6 des Spannkopfes gleitenden Halter 7 für die Spannbacken 8, die mittels Schrauben 9 und 10 od. dgl. verstellt und festgestellt werden können, tragen Ausnehmungen 11 für die kugeligen Enden 12 der bei   13   im Spannkopf 4 gelagerten Doppelhebel   14,   die von Federn 15 oder in anderer geeigneter Weise gegen die Hohlwelle   3 gepresst   werden.

   Der zur Bewegung der mit Rollen 16 versehenen Hebel 14 dienende Kegel 17 ist mittels eines zweiteiligen, mit ihm verschraubten Ringes 18 mit einer auf der Hohlwelle 3 sitzenden Büchse 19 axial unverschiebbar, aber drehbar verbunden, indem der Ring 18 in eine Ringnut der Büchse 19 eingreift. Letztere wird von dem in eine an ihr vorgesehene Längsnut 20 eingreifenden, am Lagerkopf 1 verschraubten Keil   21   an der Drehung gehindert, welcher Keil jedoch eine   Längsverschiebung   der Büchse mit dem Kegel 17 gestattet. Dieser ist wieder mittels des in eine Längsnut 22 eintretenden Keiles   23   mit der Hohlwelle 3 verbunden, so dass er von dieser im gleichen Drehsinne und mit derselben Winkelgeschwindigkeit mitgenommen wird.

   Zur Aufnahme der beim Vorschieben des Kegels entstehenden Drücke dient ein an diesem vorgesehenes Kugellager   : 24.   



  Auf einem Teil des Umfanges der Büchse. 19 ist diese mit selbsthemmendem Gewinde versehen, und auf dieses ist eine zweite Büchse oder Nabe 25 aufgeschraubt, die als Mutter ausgebildet ist und ein Handrad 26 trägt. Der vorspringende Bund 27 der Mutter 25 greift in eine Hinterdrehung des Lagerkopfes 1 ein und wird auf diese Weise drehbar, aber nicht verschiebbar an diesem gehalten. 



   Durch Drehung der Büchse 25 mittels des Handrades 26 wird die Büchse 19 mit dem Kegel 17 aus der Stellung der Fig. 1 nach rechts beispielsweise bei dem in Fig. 2 dargestellten Durchmesser zu bearbeitenden Rohres 27 in die Stellung nach Fig. 2 verschoben, wobei die Hebel 15 nach aussen gespreizt werden und dabei die Spannbacken radial nach innen bewegen. Da der Kegel in jeder Stellung von dem selbsthemmenden Gewinde der Büchse 19 sicher gehalten wird, so sind hiedurch auch die vorgeschobenen Spannbacken in der Spannlage gesichert, ohne   Rücksicht   auf die Unterschiede der Rohrdurchmesser und ohne eine besondere Verstellung bei den verschiedensten Rohrweiten erforderlich zu machen.

   Bei einmal eingestellten Spannbacken für eine gewisse, längere Zeit zu bearbeitende Rohrgrösse genügt dann zum Entspannen und sicheren Wiederfestspannen eine verhältnismässige geringe Drehung des Handrades, wodurch die beweglichen Teile sehr geschont werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 längsverschoben wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebüchse (19) als Lager für die hohle Antriebswelle (3) ausgebildet ist. EMI2.2
AT101613D 1924-05-26 1924-05-26 Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen. AT101613B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101613T 1924-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101613B true AT101613B (de) 1925-11-10

Family

ID=3620318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101613D AT101613B (de) 1924-05-26 1924-05-26 Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101613B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956214C (de) Einrichtung zum axialen Einstellen eines Wickelbundes bei einer Wickelvorrichtung fuer bandartiges Gut, insbesondere fuer Baender aus Metall
DE839309C (de) Feilmaschine
AT101613B (de) Einspannvorrichtung für Rohrabstechmaschinen.
DE949702C (de) Umlaufender Messerkopf
DE409625C (de) Maschine zum Einwalzen von Zaehnen, Keilriffeln o. dgl.
DE3612960C2 (de)
DE410625C (de) Spannvorrichtung fuer Rohrabstechmaschinen
DE687508C (de) Vorschubgetriebe fuer Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
DE870628C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE889718C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Zapfen an genau rund geschliffenen zylindrischen Werkstuecken
DE2227194A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gewindeschneidwerkzeugen auf drehmaschinen
DE906278C (de) Maschine zum Schneiden von schraubenfoermigen Rillen in zylindrische Flaechen
DE921869C (de) Vorrichtung zum Gewindewalzen von Aussen- oder Innengewinden auf feststehenden Werkstuecken, insbesondere auf Rohren grosser Abmessungen
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE2924573C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen radialen Positionieren der Drehwerkzeuge auf Radsatzdrehmaschinen
DE1069452B (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Umjfanigsflächen von unrunden Werkstücken, insbesondere Kolbenringen
DE1090920B (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE1270359B (de) Einrichtung zum Fuehren der Werkstuecke bei Schaelmaschinen
DE904270C (de) Schleifmaschine
DE422791C (de) Sondermaschine zur selbsttaetigen Herstellung von ringsumlaufenden Nuten in Bohrungen von Werkstuecken
DE826534C (de) Selbstspannende Mitnehmervorrichtung insbesondere fuer Radsatzdrehbaenke
DE161000C (de)
DE671058C (de) Lagerung des umlaufenden Reitnagels im Reitstock schwerer Drehbaenke
DE527846C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen ortsfester Kurbelzapfen
DD232226A1 (de) Schleifeinrichtung zum planschleifen von vorsatzringen in waelzlagerschleifmaschinen