DE69831290T2 - System und Verfahren zur Bildübertragung - Google Patents

System und Verfahren zur Bildübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69831290T2
DE69831290T2 DE69831290T DE69831290T DE69831290T2 DE 69831290 T2 DE69831290 T2 DE 69831290T2 DE 69831290 T DE69831290 T DE 69831290T DE 69831290 T DE69831290 T DE 69831290T DE 69831290 T2 DE69831290 T2 DE 69831290T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
client computer
image data
server
editing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831290T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831290D1 (de
Inventor
Yoshiko Asaka-shi Shiimori
Yoshinori Asaka-shi Ohta
Koichi Asaka-shi Sakamoto
Norihisa Asaka-shi Haneda
Nobuyoshi Ashigara-kami-gun Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE69831290D1 publication Critical patent/DE69831290D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69831290T2 publication Critical patent/DE69831290T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/04Protocols for data compression, e.g. ROHC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33315Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only reading or reproducing mode only, e.g. sheet size, resolution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3871Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals the composed originals being of different kinds, e.g. low- and high-resolution originals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33314Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode
    • H04N2201/33328Resolution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33378Type or format of data, e.g. colour or B/W, halftone or binary, computer image file or facsimile data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bildkommunikationssystem mit einem Bildserver und einem Clientcomputer mit einer Anzeigevorrichtung oder einem Bilddatenempfänger mit einer Anzeigevorrichtung, und einen Bildserver, einen Clientcomputer und einen Bilddatenempfänger, die das Bildkommunikationssystem bilden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Bildkommunikationssystem, bei welchem ein Bildserver und ein Clientcomputer miteinander kommunizieren können, wobei ein Clientcomputer da Bildkommunikationssystem bildet, und ein Verfahren zum Übertragen von Bilddaten.
  • Ein Bildserver und ein Clientcomputer sind allgemein durch eine öffentliche Telefonleitung oder ähnliches miteinander verbunden worden, um im Bildserver gespeicherte Bilddaten in den Clientcomputer herunterzuladen.
  • Jedoch wird die zum Herunterladen von Bilddaten erforderliche Zeit verlängert, weil die Datenmenge der Bilddaten allgemein groß ist.
  • Ein Verfahren zum Verbinden eines Bilddatenempfängers mit einer CPU mit niedriger Verarbeitungsgeschwindigkeit, wie beispielsweise einer Spieleinheit oder einem Telefongerät, mit einem Bildserver über eine öffentliche Telefonleitung oder ähnliches, um ein durch Bilddaten dargestelltes Bild anzuzeigen, die von dem Bildserver übertragen worden sind, ist in die Praxis umgesetzt worden.
  • Wenn das durch die Bilddaten dargestellte Bild, die von dem Bildserver übertragen sind, auf eine Anzeigevorrichtung des Bilddatenempfängers mit einer CPU mit niedriger Verarbeitungsgeschwindigkeit angezeigt wird, hat ein Bilddatenempfänger mit einer CPU mit niedriger Verarbeitungsgeschwindigkeit ungleich einem Computer natürlich eine Beschränkung bezüglich einer schnellen Einstellung eines Bildes, das durch heruntergeladene Bilddaten dargestellt wird. Im Bilddatenempfänger ist es schwierig, ein Bild in einem Zustand schnell anzuzeigen, der durch einen Anwender erwünscht ist.
  • Durch die Verbreitung des Internets sind Bilddaten relativ häufig zwischen einem Clientcomputer und einem Bildserver gesendet und empfangen worden. Beispielsweise ist es möglich, die Bilddaten vom Bildserver herunterzuladen und ein Bild, das durch die Bilddaten dargestellt ist, im Clientcomputer zu synthetisieren bzw. zusammenzusetzen bzw. zu verknüpfen oder zu korrigieren.
  • Es dauert eine lange Zeit, Bilddaten zu senden, weil die Menge an Bilddaten allgemein groß ist. Ein einzelner Anwender des Clientcomputers ist relativ häufig unter Verwendung einer öffentlichen Telefonleitung mit dem Bildserver verbunden. Wenn es eine lange Zeit dauert, die Bilddaten zu übertragen, wird die Kommunikationsbelastung bzw. werden die Kommunikationskosten erhöht. Daher ist es vorzuziehen, die zur Übertragung erforderliche Zeit so kurz wie möglich zu machen. In einem solchen Fall ist es für den Anwender angenehm, im Voraus die für eine Übertragung erforderliche Zeit zu kennen.
  • Weiterhin kann in einigen Fällen dasselbe Bild wie ein Bild, das einmal im Clientcomputer synthetisiert ist, dazu verwendet werden, das Bild wieder zu synthetisieren oder zu korrigieren. In einem solchen Fall möchte der Anwender des Clientcomputers Information in Bezug auf die Bilddaten schnell auslesen, die einmal für eine Bildsynthese verwendet sind.
  • Weiterhin ist es dann, wenn es betrachtet wird, dass Bilddaten, die ein Schablonenbild darstellen, vom Bildserver zum Clientcomputer übertragen werden, das Schablonenbild und ein im Clientcomputer gespeichertes Anwenderbild im Clientcomputer synthetisiert werden, Daten in Bezug auf ein durch die Synthese erhaltenes zusammengesetztes Bild vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden und ein zusammengesetztes Bild hoher Qualität unter Verwendung eines Druckers hoher Qualität im Bildserver erhalten wird, für den Anwender des Clientcomputers angenehm, die Qualität des zu druckenden zusammengesetzten Bildes zu bestätigen.
  • Durch die Entwicklung von Computern und die Verbreitung des Internets wird eine Kommunikation zwischen einem Bildserver und einem Clientcomputer über das Internet realisiert.
  • Wenn eine Kommunikation zwischen dem Bildserver und dem Clientcomputer relativ einfach aufgebaut werden kann, ist es auch relativ einfach, Bilddaten vom Clientcomputer zum Bildserver hinaufzuladen und die Bilddaten, die zum Bildserver hinaufgeladen worden sind, herunterzuladen.
  • Daher ist es möglich, verschiedene Entwicklungen zu erreichen, wie beispielsweise ein Herunterladen der Bilddaten, die zum Bildserver hinaufgeladen worden sind, ein Editieren eines Bildes unter Verwendung eines durch die heruntergeladenen Bilddaten dargestellten Bildes und des anderen Bildes und ein Hinaufladen des editierten Bildes vom Clientcomputer zum Bildserver.
  • US-5327265 offenbart ein Bilddatenbanksystem für ein Drucken auf einer Aufforderung hin, auf das über ein Modem zugreifbar ist.
  • US-5272549 offenbart ein Einbauen von Farbbildern in ein Dokument, wobei Text und ein Bildrahmen von einem Personalcomputer zu einem Prozessor bei einem Kopierzentrum übertragen werden, das die Farbbilder zu dem Bildframe bzw. Bildrahmen hinzufügt.
  • Es ist erwünscht, die Datenmenge von Bilddaten zu reduzieren, die von einem Bildserver zu einem Clientcomputer übertragen werden, und die Zeit zu verkürzen, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist.
  • Es ist auch erwünscht, ein durch einen Anwender erwünschtes Bild schnell auf einer Anzeigevorrichtung eines Bilddatenempfängers anzuzeigen, selbst wenn der Bilddatenempfänger eine CPU mit einer niedrigen Verarbeitungsgeschwindigkeit hat.
  • Es ist auch erwünscht, beim Übertragen von Bilddaten von einem Clientcomputer zu einem Bildserver die Zeit zu verkürzen, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist.
  • Es ist auch erwünscht, es möglich zu machen, eine Syntheseverarbeitung, eine Korrekturverarbeitung usw. eines Bildes schnell durchzuführen, wenn diese Verarbeitungen wieder durchgeführt werden.
  • Es ist auch erwünscht, es für einen Anwender eines Clientcomputers möglich zu machen, beim Erhalten eines zusammengesetzten Bildes hoher Qualität in einem Bildserver die Qualität des zusammengesetzten Bildes zu bestätigen.
  • Es ist auch erwünscht, es möglich zu machen, in einem System, in welchem ein Bildserver und eine Vielzahl von Clientcomputern miteinander kommunizieren können, ein im Clientcomputer erzeugtes editiertes Bild erneut zu editieren.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Clientcomputer zur Verfügung gestellt, der in einem Bildkommunikationssystem verwendet wird, in welchem ein Bildserver mit einer Bildausgabevorrichtung zum Ausgeben eines Bildes und der Clientcomputer miteinander kommunizieren können, welcher Clientcomputer folgendes aufweist: eine Bilddatenmengen-Reduktionsvorrichtung (Einrichtung) zum Reduzieren der Datenmenge von Bilddaten, die zum Bildserver zu übertragen sind, so dass die Datenmenge der Bilddaten, die zu übertragen sind, gleich der Datenmenge der Bilddaten oder kleiner als diese ist, die das von der Bildausgabevorrichtung auszugebende Bild darstellen, und eine Bilddatenübertragungsvorrichtung (Einrichtung) zum Übertragen der Bilddaten zum Bildserver, deren Datenmenge durch die Bilddatenmengen-Reduktionsvorrichtung reduziert ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Übertragen von Bilddaten von einem Clientcomputer zu einem Bildserver zur Verfügung gestellt, wobei der Clientcomputer und der Bildserver in einem Kommunikationssystem verwendet werden, in welchem der Bildserver mit einer Bildausgabevorrichtung zum Ausgeben eines Bildes und der Clientcomputer miteinander kommunizieren können, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Reduzieren der Datenmenge von Bilddaten, die zum Bildserver zu übertragen sind, so dass die Datenmenge der zu übertragenden Bilddaten gleich der Datenmenge des Bildes oder kleiner als diese ist, die das von der Bildausgabevorrichtung auszugebende Bild darstellen, und Übertragen der Bilddaten zum Bildserver, deren Datenmenge reduziert ist.
  • Wenn die Bilddaten vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden, wird eine derartige Verarbeitung durchgeführt, dass die Datenmenge der zu übertragenden Bilddaten reduziert wird. Da die Datenmenge der zum Bildserver übertragenen Bilddaten reduziert ist, wird somit die zur Übertragung erforderliche Zeit verkürzt ist.
  • Beispielsweise wird die Auflösung der vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten in eine Auflösung umgewandelt, die nicht größer als die Auflösung eines Bildes ist, das von der Ausgabevorrichtung (einer Anzeigevorrichtung, einem Drucker, etc.) ausgegeben werden kann, um dadurch die Datenmenge der Bilddaten zu reduzieren.
  • Weiterhin werden die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten so ausgedünnt, dass die Größe davon gleich der Größe des ausgegebenen Bildes (Druckgröße, z.B.) ist, das von der Ausgabevorrichtung ausgeben ist, um dadurch die Menge der Bilddaten zu reduzieren.
  • Die Bilddaten vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden, nachdem sie in Bilddaten in einem Format umgewandelt sind, das eine hohe Übertragungseffizienz hat, und zwar auf der Basis der Form einer Kommunikation zwischen dem Bildserver und dem Clientcomputer.
  • Da die Bilddaten vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden, nachdem sie in die Bilddaten mit einer hohen Übertragungseffizienz umgewandelt sind, wird die Menge der Bilddaten reduziert, so dass die zum Übertragen der Bilddaten erforderliche Zeit verkürzt werden kann. Es ist möglich, eine effiziente Übertragung der Bilddaten zu realisieren.
  • Ein Bild, das einen Teil eines Bildes von einem Rahmen bildet, kann extrahiert werden, um Bilddaten, die das extrahierte Bild darstellen, vom Clientcomputer zum Bildserver zu übertragen. Da die Datenmenge der Bilddaten, die vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden, reduziert wird, wird die für eine Übertragung erforderliche Zeit reduziert.
  • Eine Kompressionsrate wird auf der Basis der Geschwindigkeit einer Übertragung der Bilddaten zwischen dem Bildserver und dem Clientcomputer bestimmt. Die mit der bestimmten Kompressionsrate komprimierten Bilddaten können auch vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden. Da die Bilddaten auf der Basis der Geschwindigkeit einer Übertragung der Bilddaten komprimiert werden, wird die Menge der zu übertragenden Bilddaten reduziert, so dass die zum Übertragen der Bilddaten erforderliche Zeit verkürzt werden kann.
  • Die Kompressionsrate kann in Reaktion auf einen Kompressionsbefehl bestimmt werden, der gegeben wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kommunikationssystem zur Verfügung gestellt, bei welchem ein Bildserver und ein Clientcomputer miteinander kommunizieren können, wobei Bilddaten und Information in Bezug auf die Bilddaten vom Clientcomputer zum Bildserver übertragen werden, der Bildserver eine Bildausgabevorrichtung zum Ausgeben eines Bildes, das durch die Bilddaten auf der Basis der Information in Bezug auf die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten dargestellt ist, und eine Bildinformations-Übertragungseinrichtung (Vorrichtung) zum Übertragen der Information in Bezug auf die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten zum Clientcomputer aufweist und der Clientcomputer eine Ausleseeinrichtung bzw. Wiedergewinnungseinrichtung (Vorrichtung) zum Wiedergewinnen bzw. Auslesen von Bilddaten aufweist, die durch die Information in Bezug auf die vom Bildserver übertragenen Bilddaten spezifiziert sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren für eine Bildkommunikation in einem Bildkommunikationssystem zur Verfügung gestellt, in welchem ein Bildserver und ein Clientcomputer miteinander kommunizieren können, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Übertragen von Bilddaten und Information in Bezug auf die Bilddaten von dem Clientcomputer zum Bildserver, im Bildserver ausgeben eines Bildes, das durch die Bilddaten auf der Basis der Information in Bezug auf die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten dargestellt ist, übertragen der Information in Bezug auf die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten vom Bildserver zum Clientcomputer und, im Clientcomputer, Auslesen bzw. Wie dergewinnen von Bilddaten, die durch die Bildinformation in Bezug auf die vom Bildserver übertragenen Bilddaten spezifiziert sind.
  • Die Information in Bezug auf die einmal zum Bildserver übertragenen Bilddaten wird vom Bildserver zum Clientcomputer zurückgebracht. Der Clientcomputer gewinnt die Bilddaten wieder, die dieselben wie die Bilddaten sind, die zum Bildserver übertragen sind, auf der Basis der Information in Bezug auf die vom Bildserver übertragenen Bilddaten.
  • Da die einmal zum Bildserver übertragenen Bilddaten im Clientcomputer wiedergewonnen werden können, können eine Bildsyntheseverarbeitung, eine Editierverarbeitung usw. wieder unter Verwendung der Bilddaten durchgeführt werden.
  • Nun werden verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zusammen mit anderen Anordnungen, die nur zu illustrativen Zwecken angegeben sind, nur anhand eines Beispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, wobei:
  • 1 die Gesamtkonfiguration eines Bildkommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine Monitorinformationstabelle darstellt, die in einer Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank gespeichert ist;
  • 3 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Bildleseverarbeitung zeigt, die durch eine Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation durchgeführt wird;
  • 4 bis 7 Ablaufdiagramme sind, die die Prozedur für eine Sende/Empfangs-Verarbeitung von Bilddaten zeigen, die zwischen einem Clientcomputer und einem Bildserver durchgeführt wird;
  • 8 und 9 Beispiele eines Anzeigebildschirms einer Monitoranzeigevorrichtung darstellen, die mit einem Clientcomputer verbunden ist;
  • 10 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur zum Verarbeiten für eine Beurteilung der Tongebung eines Bildes von einem Anwender von einem Clientcomputer oder einem Fernsehgerät darstellt;
  • 11 ein Beispiel eines Anzeigebildschirms einer Monitoranzeigevorrichtung darstellt, die mit einem Clientcomputer oder einem Fernsehgerät verbunden ist;
  • 12 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Sende/Empfangs-Verarbeitung von Daten zwischen einem Clientcomputer oder einem Fernsehgerät und einem Bildserver zeigt;
  • 13 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Sende/Empfangs-Verarbeitung von Bilddaten zwischen einem Fernsehgerät und einem Bildserver zeigt;
  • 14 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Sende/EmpfangsVerarbeitung von Bilddaten zwischen einem Clientcomputer und einem Bildserver zeigt;
  • 15 den Gesamtaufbau eines Bildkommunikationssystems gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 16 ein Blockdiagramm ist, das die elektrische Konfiguration eines Clientcomputers zeigt;
  • 17 ein Blockdiagramm ist, das die elektrische Konfiguration eines Haupt-Bildservers zeigt;
  • 18 ein Beispiel eines Schablonenbildes darstellt;
  • 19 ein Beispiel von LIF darstellt;
  • 20 ein Ablaufdiagramm ist, das den Aufbau der Prozedur für eine Bildsyntheseverarbeitung zeigt;
  • 21 ein Ablaufdiagramm der Prozedur für eine Übertragungsverarbeitung von Schablonenbilddaten und Maskenbilddaten zeigt, die zwischen einem Clientcomputer und einem Haupt-Bildserver durchgeführt wird;
  • 22 und 23 Beispiele eines Anzeigebildschirms einer Anzeigevorrichtung in einem Clientcomputer darstellen;
  • 24 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Leseverarbeitung eines Anwenderbildes in einem Clientcomputer zeigt;
  • 25 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Bildsyntheseverarbeitung zeigt;
  • 26 eine Bildsyntheseverarbeitung darstellt;
  • 27 ein Ablaufdiagramm ist, das eine modifizierte Bildsyntheseverarbeitung zeigt;
  • 28a und 28b modifizierte Beispiele einer Bildsyntheseverarbeitung darstellen;
  • 29 ein Ablaufdiagramm der Prozedur für eine Teildruckverarbeitung zeigt;
  • 30a und 30b Beispiele eines Anzeigebildschirms einer Anzeigevorrichtung in einem Clientcomputer darstellen;
  • 31 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Umwandlungsverarbeitung von zu übertragenden Bilddaten zeigt;
  • 32 ein Anwenderbild und ein durch zu übertragenden Bilddaten dargestelltes Bild darstellt;
  • 33 zeigt, wie ein Teil eines Anwenderbildes extrahiert wird;
  • 34 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Bildqualitäts-Auswahlverarbeitung zeigt;
  • 35 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine Übertragungskapazitäts-Berechnungsverarbeitung zeigt;
  • 36 ein Beispiel eines Anzeigebildschirms einer Anzeigevorrichtung in einem Clientcomputer darstellt;
  • 37 ein Dateienformat von zu übertragenden Bilddaten darstellt;
  • 38 Ablaufdiagramme der Prozedur für eine Druckverarbeitung eines zusammengesetzten Bildes zeigt;
  • 39 Ablaufdiagramme der Prozedur für eine Speicherdruckverarbeitung zeigt;
  • 40 Ablaufdiagramme des Aufbaus der Prozedur für eine Verarbeitung für eine erneute Synthese zeigt;
  • 41 ein Ablaufdiagramm ist; das die Prozedur für eine spezifische Verarbeitung für eine erneute Synthese zeigt;
  • 42 die Konfiguration eines Bildeditiersystems darstellt;
  • 43 ein Beispiel der Datenstruktur einer in einer Systemdatenbank gespeicherten Datei darstellt;
  • 44 bis 48 Beispiele für ein Editieren von Information darstellen;
  • 49 GUI für eine Eingabe eines editierten Bildes darstellt, das auf einem Anzeigebildschirm eines Clientcomputers angezeigt wird;
  • 50 bis 52 Ablaufdiagramme sind, die die Prozedur für eine Bildeditierverarbeitung in einem Clientcomputer zeigen;
  • 53 bis 54 Ablaufdiagramme sind, die die Prozedur für eine Bildeditierverarbeitung in einem Editierserver zeigen;
  • 55 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung in einem Clientcomputer darstellt;
  • 56 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Bildregistrierungsverarbeitung in einem Clientcomputer darstellt;
  • 57 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Bildeditierverarbeitung in einem Clientcomputer darstellt;
  • 58a bis 58f Fenster darstellen, die auf einem Anzeigebildschirm eines Clientcomputers angezeigt werden;
  • 59 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Besitzerflag-Löschverarbeitung in einem Clientcomputer zeigt;
  • 60 ein Ablaufdiagramm ist, das eine Kommentar-Sende/Empfangs-Verarbeitung in einem Clientcomputer zeigt;
  • 61 ein Ablaufdiagramm ist, das eine spezielle Kommentar-Sende/Empfangs-Verarbeitung in einem Clientcomputer zeigt;
  • 62 bis 64 Beispiele eines Anzeigebildschirms eines Clientcomputers darstellen;
  • 65 ein Beispiel der Datenstruktur einer in einer Systemdatenbank gespeicherten Datei darstellt;
  • 66 ein Beispiel eines Anzeigebildschirms eines Clientcomputers darstellt;
  • 67 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine durch einen Editierserver in einem Fall durchgeführte Verarbeitung zeigt, in welchem eine Anforderung für ein Besitzerflag für ein editiertes Bild durch einen Clientcomputer ausgegeben wird;
  • 68 und 69 Ablaufdiagramme sind, die die Prozedur für eine durch einen Bildserver in einem Fall durchgeführte Verarbeitung zeigen, in welchem das Gesamte eines editierten Bildes editiert wird;
  • 70 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine durch einen Bildserver in einem Fall durchgeführte Verarbeitung zeigt; in welchem eine Anforderung für ein Besitzerflag für ein Objektbild durch einen Clientcomputer ausgegeben wird;
  • 71 ein Ablaufdiagramm ist, das die Prozedur für eine durch einen Bildserver in einem Fall durchgeführte Verarbeitung zeigt, in welchem ein Objektbild editiert wird.
  • 1 stellt die Gesamtkonfiguration eines Bildkommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • Bei einem Bildkommunikationssystem werden Bilddaten im Voraus in einer Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert, die mit einem Bildserver 10, der später beschrieben wird, verbunden ist, und die Bilddaten werden aus der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 in Reaktion auf einen Auslesebefehl von einem Clientcomputer 1 ausgelesen und werden zu dem Clientcomputer 1 übertragen.
  • Bei dem Bildkommunikationssystem kann eine Menge an Clientcomputern 1 mit einem Router 14 über das Internet verbunden sein. In 1 ist auch ein Fernsehgerät 1A dargestellt, das mit dem Internet verbunden sein kann.
  • Der Bildserver 10 ist mit dem Router 14 über einen Netzknoten 13 verbunden. Die Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 und eine Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 sind mit dem Bildserver 10 verbunden. Druckbilddaten, die Druckbilder darstellen, Editierbilddaten, die Editierbilder darstellen, und Layoutstruktur-Bilddaten (reduzierte Bilddaten), die Layoutstrukturbilder (reduzierte Bilder) darstellen, werden, wie es später beschrieben wird, in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert. Es gibt ein Druckbild, ein Editierbild und ein Layoutstrukturbild für ein Bild und Druckbilddaten, die Editierbilddaten und die Layoutstruktur-Bilddaten, die jeweils die obigen Bilder darstellen, die für ein Bild vorgesehen sind, sind in Bezug auf das eine Bild miteinander korreliert. Die Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 speichert longitudinale/transversale Information, die anzeigt, welche einer longitudinalen Anzeige und einer transversalen Anzeige eines Bildes richtig ist, Daten, die die Stelle (Bildspeicherstelle) in der Bildsi cherungs-Diskettenanordnung 11 darstellen, wo jeder Typ von Bilddaten gespeichert ist (die Stelle wird entsprechend dem Dateinamen des Bildes bestimmt), und Monitorinformation, wie sie in 2 in der Form einer Tabelle gezeigt ist, wie es später beschrieben wird.
  • Eine Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 ist mit dem Router 14 über den Netzknoten 13 verbunden. Ein Reflexionstyp-Scanner 16, ein Filmscanner 17 und ein Hochqualitätsdrucker 18 sind mit der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 verbunden. Ein Bild auf einem Original oder einem Film wird durch den Reflexionstyp-Scanner 16 oder den Filmscanner 17 gelesen. Bilddaten, die das gelesene Bild darstellen, werden daraufhin, dass sie einem Dateinamen zugeordnet sind, als Druckbilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 unter Steuerung des Bildservers 10 gesichert. Die Stelle (Bildspeicherstelle), wo die Bilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert werden, wird entsprechend dem Dateinamen der Bilddaten in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert. Weiterhin werden Editierbilddaten und Layoutstruktur-Bilddaten aus den Druckbilddaten erzeugt, wenn die Druckbilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert werden, und werden in Bezug zu den Druckbilddaten unter jeweiligen eindeutigen Dateinamen in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert, wie es später beschrieben wird.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Bildeinleseverarbeitung zeigt. Die Bildeinleseverarbeitung wird durch die Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 durchgeführt.
  • Ein Anwender des Clientcomputers 1 übergibt einen Film, auf welchem ein erwünschtes Bild (oder Bilder) aufgezeichnet ist, einem Bediener der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15. Der Bediener der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 startet den Filmscanner 17 (Schritt 21) und legt einen vom Anwender des Clientcomputers 1 gehaltenen Film in den Filmscanner 17 (Schritt 22).
  • Ein Bild (oder Bilder), das durch den Anwender des Clientcomputers 1 bestimmt ist, wird aus Bildern ausgelesen, die auf dem Film aufgezeichnet sind, der in den Filmscanner 17 gelegt ist (Schritt 23). Bilddaten, die das gelesene Bild darstellen, werden temporär in einem Speicher gespeichert, der in der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 enthalten ist, und zwar in Bezug auf den Dateinamen. Die longitudi nale/transversale Information in Bezug auf die Bilddaten, die das vom Filmscanner 17 gelesene Bild darstellen, wird dann durch den Bediener der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 eingegeben (Schritt 24). Die Longitudinal/Transversal-Information wird temporär in dem Speicher gespeichert, der in der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 enthalten ist.
  • Die im Speicher gespeicherten Bilddaten, der in der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 enthalten ist, werden der Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung (Umwandlung vom RGB-System zum XYZ-System) unterzogen (Schritt 25). Die Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung wird später detailliert beschrieben werden.
  • Die Bilddaten, die der Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung unterzogen worden sind und die durch das XYZ-System dargestellt sind, werden daraufhin, dass sie auf den Dateinamen bezogen sind, als Druckbilddaten bei einer Bildspeicherstelle der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert, die durch den Bediener der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 bestimmt bzw. bezeichnet ist (Schritt 26). Weiterhin werden der Dateiname der Druckbilddaten und die Speicherstelle, wo die Druckbilddaten gesichert sind, in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert. Weiterhin wird die im Speicher der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 temporär gespeicherte Longitudinal/Transversal-Information zu der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 transferiert und darin gespeichert.
  • Editierbilddaten (das XYZ-System) mit einer niedrigeren Auflösung als der Auflösung der Druckbilddaten und Layoutstruktur-Bilddaten (das XYZ-System) mit einer noch niedrigeren Auflösung als der Auflösung der Editierbilddaten werden aus den Druckbilddaten (Bilddaten nach einer Umwandlung, dargestellt durch das XYZ-System) durch die Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 erzeugt. Die Editierbilddaten und die Layoutstruktur-Bilddaten werden dann einer Anzeigerichtungs-Umwandlungsverarbeitung unterzogen, so dass sie in einer richtigen Richtung angezeigt werden können (Schritt 27), und werden entsprechend den Druckbilddaten (dargestellt durch das XYZ-System) in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert (Schritt 28). Natürlich können die Editierbilddaten und die Layoutstruktur-Bilddaten, die beide durch das RGB-System dargestellt sind, basierend auf den zu speichernden Druckbilddaten des RGB-Systems erzeugt werden. Insbesondere werden die Layoutstruktur-Bilddaten vorzugsweise durch das RGB-System dargestellt, so dass es nicht nötig ist, eine Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung durchzufüh ren, wenn die Layoutstruktur-Bilddaten vom Bildserver 10 zum Clientcomputer 1 übertragen werden. Die Speicherstellen, wo die Editierbilddaten und die Layoutstruktur-Bilddaten gesichert sind, werden auch in Bezug auf den Dateinamen der Editierbilddaten und den Dateinamen der reduzierten Bilddaten in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert.
  • Die Farben/Raum-Umwandlung zwischen dem RGB-Raum und dem XYZ-Raum wird kurz beschrieben.
  • Bilddaten, die im RGB-Raum dargestellt sind, werden durch die folgende Gleichung in Bilddaten umgewandelt, die im XYZ-Raum dargestellt sind, und umgekehrt.
  • Figure 00150001
  • Dabei bezeichnen Xy, Yr und Zr drei Stimuluswerte für das primäre (die Farbe) R, Xg, Yg und Zg für das primäre G und Xb, Yb und Zb für das primäre B. Die 3 × 3-Matrix, die in Gleichung (1) einen Umwandlungskoeffizienten darstellt, wird unter Verwendung von weißen Punkten Xw, Yw und Zw ausgedrückt, wie es folgt:
    Figure 00150002
    wobei die Beziehung Zi = 1 – Xi – Yi (i = w, r, g, b) gilt.
  • In einem Fall, in welchem Bilddaten, die durch das XYZ-System dargestellt sind, in Bilddaten umgewandelt werden, die durch das RGB-System dargestellt sind, um zu einer Anzeigevorrichtung zugeführt zu werden, werden die Koeffizienten ar, ag und ab gemäß der Gleichung (2) unter Verwendung der weißen Punkte Xw und Yw (Zw wird aus Xw und Yw erhalten und von drei Stimuluswerten für die primärer Xr, Yr (Zr wird aus Xg und Yg erhalten) und Xb, Yb (Zb wird aus Xb und Yb erhalten), die mit Charakteristiken der Anzeigevorrichtung übereinstimmen, berechnet. Die Umwandlungsko effizientenmatrix in der Gleichung (1) wird durch diese Stimuluswerte und die Koeffizienten ar, ar und ab ausgedrückt. Demgemäß werden die Bilddaten des RGB-Systems, die mit den Charakteristiken der Anzeigevorrichtung übereinstimmen, aus den Bilddaten des XYZ-Systems gemäß der Gleichung (1) erhalten (die Verarbeitung des Schritts 72 in 6, die später beschrieben wird).
  • Es gibt eine Beziehung, die durch eine Gleichung (3) ausgedrückt wird, zwischen einer Eingangsspannung V und einer Luminanz I in einer Anzeigevorrichtung. I = KVγ Gl. (3)
  • Folglich müssen die Bilddaten des RGB-Systems, um ein Bild auf der Anzeigevorrichtung anzuzeigen, einer umgekehrten Gamma-(γ)-Korrektur unterzogen werden. Allgemein variieren die Gamma-Charakteristiken in Abhängigkeit von Typen von Anzeigevorrichtungen.
  • In der in 2 gezeigten Monitorinformationstabelle sind weiße Punkte, drei Stimuluswerte für primäre und γ-Charakteristiken entsprechend (Monitorinformation genannt) einer Vielzahl von Typen von Monitor-Anzeigevorrichtungen (einschließlich eines Standardtyps) beschrieben. In einem Fall, in welchem auf der Basis von Bilddaten, die durch das XYZ-System dargestellt sind, ein Bild, das durch die Bilddaten dargestellt ist, durch einen Drucker (den Hochqualitätsdrucker 18) gedruckt wird, werden die Bilddaten des XYZ-Systems (Raum) auch in Bilddaten des RGB-Systems (Raum) oder das System der drei Primären (Raum)(z.B. Zyan, Gelb und Magenta) umgewandelt. Da ein Drucker allgemein nichtlineare Kennlinien hat, werden die Bilddaten des YXZ-Systems in das System der Primären (z.B. das RGB-System) unter Verwendung einer Umwandlungstabelle (beispielsweise einer dreidimensionalen Nachschautabelle (LUT))(die zuvor in einem Speicher der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 gespeichert ist) umgewandelt. Natürlich werden zuerst die Bilddaten des XYZ-Systems in die Bilddaten des Systems der Primären (RGB) gemäß den Gleichungen (1) und (2) umgewandelt, und dann werden die Bilddaten des Primärfarbensystems einer nichtlinearen Umwandlung in Abhängigkeit von den Druckercharakteristiken unterzogen.
  • Auf diese Weise werden einerseits die Bilddaten des XYZ-Systems in die Bilddaten des RGB-Systems unter Berücksichtigung der Charakteristiken einer für eine Anzei ge zu verwendenden Monitor-Anzeigevorrichtung umgewandelt, und werden andererseits die Bilddaten des XYZ-Systems unter Berücksichtigung der Charakteristiken eines für ein Drucken zu verwendenden Hochqualitätsdruckers in die Bilddaten des RGB-(Primärfarben-)Systems umgewandelt, und passen das auf der Anzeigevorrichtung angezeigte Bild und das durch ein Drucken im Drucker erhaltene Bild bezüglich einer Farbe zueinander (stimmen miteinander überein).
  • Die vom Filmscanner 17 oder vom Reflexionstyp-Scanner 16 ausgegebenen Bilddaten sind solche, die durch das RGB-System dargestellt sind. Weiße Punkte und drei Stimuluswerte, die mit Charakteristiken des Scanners übereinstimmen, sind im Speicher der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 gespeichert. Die Bilddaten des RGB-Systems werden in die Bilddaten des XYZ-Systems gemäß den Gleichungen (1) und (2) unter Verwendung der obigen weißen Punkte und der drei Stimuluswerte umgewandelt. Dies ist die Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung im Schritt 25 der 3, die oben beschrieben ist.
  • Die 4 bis 7 sind Ablaufdiagramme, die die Prozedur für eine Daten-Sende/Empfangs-Verarbeitung zeigen, die zwischen dem Clientcomputer 1 und dem Bildserver 10 durchgeführt wird. Die 8 und 9 stellen Beispiele von Bildern dar, die auf einem Anzeigebildschirm der Monitor-Anzeigevorrichtung im Clientcomputer 1 angezeigt werden.
  • Wenn der Clientcomputer 1 und der Bildserver 10 über das Internet miteinander verbunden sind, werden Daten, die eine Anforderung zum Übertragen von Layoutstruktur-Bilddaten (einschließlich von Daten, die den Dateinamen darstellen) darstellen, und Daten, die eine TCP/IP-Adresse zum Spezifizieren des Clientcomputers 1 darstellen, vom Clientcomputer 1 zum Bildserver 10 übertragen (Schritt 31).
  • Wenn der Bildserver 10 die Daten, die die Anforderung zum Übertragen von reduzierten Bilddaten darstellen, und die Daten, die die TCP/IP-Adresse zum Spezifizieren des Clientcomputers 1 darstellen, empfängt (Schritt 51), wird die Speicherstelle, wo die Layoutstruktur-Bilddaten gesichert sind, aus der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 ausgelesen und werden die Layoutstruktur-Bilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 durchsucht (Schritt 52). Wenn die Layoutstruktur-Bilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gefunden werden, die mit dem Bildserver 10 verbunden ist, werden die gefundenen Layoutstruktur- Bilddaten zu dem Clientcomputer 1 übertragen, der durch die TCP/IP-Adresse spezifiziert ist (Schritt 53). Wenn keine entsprechenden reduzierten Bilddaten aus der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 wiedergewonnen werden, werden Fehlerdaten zu dem durch die TCP/IP-Adresse spezifizierten Clientcomputer 1 übertragen.
  • Der Clientcomputer 1 empfängt die vom Bildserver 10 übertragenen Layoutstruktur-Bilddaten (Schritt 32). Eine Liste von Layoutstrukturbildern, die durch die empfangenen Layoutstruktur-Bilddaten dargestellt sind, wird auf der mit dem Clientcomputer 1 verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt, wie es in 8 gezeigt ist (Schritt 33).
  • Der Anwender des Clientcomputers 1 bewegt einen Cursor auf das Bild, welches der Anwender zu drucken wünscht, aus der Vielzahl von Layoutstrukturbildern, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden, und klickt es an. Folglich wird das zu druckende Bild ausgewählt. Wenn das zu druckende Bild ausgewählt ist, werden Daten, die den Dateinamen des Layoutstrukturbildes des zu druckenden Bildes darstellen, Daten, die Information in Bezug auf die Monitor-Anzeigevorrichtung darstellen, die mit dem Clientcomputer 1 verbunden ist (Daten, die den Typ der Monitor-Anzeigevorrichtung darstellen, Daten, die die Auflösung der Monitor-Anzeigevorrichtung darstellen, die mit dem Clientcomputer 1 verbunden ist, und die Anzahl von Farben, die angezeigt werden können, wobei diese Daten im Clientcomputer 1 gespeichert sind), und Daten, die die TCP/IP-Adresse zum Spezifizieren des Clientcomputers 1 darstellen, vom Clientcomputer 1 zum Bildserver 10 übertragen (Schritt 35).
  • Der Bildserver 10 empfängt die Daten, die den Dateinamen des ausgewählten Layoutstrukturbildes darstellen, die Daten, die die Monitor-Anzeigevorrichtungsinformation darstellen, und die Daten, die die TCP/IP-Adresse darstellen, die vom Clientcomputer 1 übertragen worden sind (Schritt 54).
  • Der Bildserver 10 gewinnt Editierbilddaten entsprechend den Daten, die das ausgewählte Layoutstrukturbild darstellen, durch Bezugnahme auf die Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 aus der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 wieder (Schritt 55).
  • Wenn die auf das ausgewählte Layoutstrukturbild bezogenen Editierbilddaten nicht in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gefunden werden können (NEIN beim Schritt 56), werden Fehlerdaten zu dem Clientcomputer 1 übertragen, der durch die empfangene TCP/IP-Adresse spezifiziert ist (Schritt 57).
  • Wenn der Clientcomputer 1 die vom Bildserver 10 übertragenen Fehlerdaten empfängt (JA beim Schritt 36), wird ein Fehler auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt, die mit dem Clientcomputer 1 verbunden ist, und es wird dem Anwender des Clientcomputers 1 berichtet, dass ein Fehler auftritt (Schritt 37). Wenn es nötig ist, greift der Anwender wieder auf den Bildserver 10 zu.
  • Wenn die Editierbilddaten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gefunden werden (JA beim Schritt 56), wird die Monitor-Anzeigevorrichtungsinformation, die vom Clientcomputer 1 übertragen worden ist, analysiert (Schritt 58).
  • Der Typ und die Auflösung der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 und die Anzahl von Farben, die angezeigt werden können, werden durch die Analyse der Monitor-Anzeigevorrichtungsinformation erkannt. Der Typ, die Auflösung und die Auflösung von Farben der Monitor-Anzeigevorrichtung werden in dem Speicher gespeichert, der im Bildserver 10 enthalten ist (Schritt 59).
  • In einem Fall, in welchem die Anzahl von Farben eines Bildes, das durch die Editierbilddaten dargestellt wird, nicht kleiner als die Anzahl von Farben ist, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 angezeigt werden können, können nicht alle Farben des Bildes, das durch die Editierbilddaten dargestellt ist, auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 angezeigt werden, selbst wenn die Editierbilddaten, die in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert sind, wie sie sind zum Clientcomputer 1 übertragen werden. In einem solchen Fall ist es selbst dann, wenn die gesamten in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeicherten Editierbilddaten wie sie sind zum Clientcomputer 1 übertragen werden, eine Verschwendung an Zeit für eine Übertragung. Wenn die Anzahl von Farben des Bildes, das durch die in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeicherten Editierbilddaten dargestellt wird, nicht kleiner als die Anzahl von Farben ist, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 angezeigt werden können (JA beim Schritt 60), wird ein Farbenreduktionsflag auf "1" gesetzt und wird die Anzahl von Farben, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 an gezeigt werden können, gespeichert (Schritt 61). Die Anzahl von Farben des Bildes, das durch die Editierbilddaten dargestellt ist, wird auf die Anzahl von Farben erniedrigt, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden können, die mit dem Clientcomputer 1 verbunden ist, wie es später beschrieben wird (Farbenreduktionsverarbeitung).
  • Weiterhin wird die Monitorinformationstabelle der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 auf der Basis der Anzeigevorrichtungsinformation (des Typs der Monitor-Anzeigevorrichtung), die vom Clientcomputer 1 übertragen ist, durchsucht, und es wird beurteilt, ob die Monitorinformation in Bezug auf die entsprechende Monitor-Anzeigevorrichtung in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert ist oder nicht (Schritt 62).
  • Wenn die Monitorinformation in Bezug auf Typ der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 (der Monitorinformationstabelle) gespeichert ist (JA beim Schritt 62), wird die Monitorinformation aus der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 ausgelesen und wird temporär in dem Speicher gespeichert, der im Bildserver 10 enthalten ist (Schritt 64). Wenn die Monitorinformation in Bezug auf die entsprechende Monitor-Anzeigevorrichtung nicht in der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert ist (NEIN beim Schritt 62), wird die Monitorinformation in Bezug auf die standardmäßige Monitor-Anzeigevorrichtung aus der Monitorinformationstabelle ausgelesen und wird temporär in dem Speicher gespeichert, der im Bildserver 10 enthalten ist (Schritt 63).
  • Weiterhin wird eine Ausdünnungsrate zum Ändern der Auflösung der Editierbilddaten zu der Auflösung des auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigten Bildes berechnet (Schritt 65).
  • Die in dem Speicher, der im Bildserver 10 enthalten ist, temporär gespeicherte Monitor-Anzeigeinformation wird dann ausgelesen (Schritt 66).
  • Die Editierbilddaten, die in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert sind und die dem ausgewählten Layoutstrukturbild entsprechen, werden ausgelesen und werden temporär im Bildserver 10 gespeichert (Schritt 67). Der Ausdünnungsprozess der gelesenen Editierbilddaten wird im Bildserver 10 durchgeführt, so dass die Auflösung davon eine Auflösung entsprechend oder gleich der Auflösung der Monitor-Anzeigevorrichtung wird, die mit dem Clientcomputer verbunden ist (Schritt 68). Die Datenmenge der Editierbilddaten wird reduziert, so dass die Editierbilddaten schnell übertragen werden können.
  • Dann wird eine Prüfung durchgeführt, um zu sehen, ob das Farbenreduktionsflag gesetzt ist oder nicht (Schritt 69). Wenn das Farbenreduktionsflag gesetzt ist (Schritt 70), wird angezeigt, dass die Anzahl von Farben, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 angezeigt werden können, geringer als die Anzahl von Farben des Bildes ist, das durch die Editierbilddaten dargestellt wird. Selbst wenn die Editierbilddaten wie sie sind zum Clientcomputer 1 übertragen werden, ist es eine Verschwendung an Zeit für eine Übertragung, so dass eine Farbenreduktionsverarbeitung der Editierbilddaten durchgeführt wird (Schritt 71). Die Farbenreduktionsverarbeitung wird später detailliert beschrieben werden. Wenn das Farbenreduktionsflag nicht gesetzt ist, können alle Farben des Bildes, das durch die Druckbilddaten dargestellt wird, wie sie sind auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden, die mit dem Clientcomputer 1 verbunden ist, so dass die Farbenreduktionsverarbeitung übersprungen wird. Da die Farbenreduktionsverarbeitung in Abhängigkeit von der Anzahl von Farben durchgeführt wird, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden können, wird die Datenmenge der Editierbilddaten reduziert, so dass es möglich ist, die Editierbilddaten schnell zu übertragen.
  • Eine Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung wird dann durchgeführt, so dass eine Farbe des auf der mit dem Clientcomputer 1 verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigten Bildes mit einer Farbe des Bildes übereinstimmt, das im Hochqualitätsdrucker 18 gedruckt werden würde (Schritt 72). Die Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung ist diejenige, die oben beschrieben ist. Von der Monitorinformation (weiße Punkte, drei Stimuluswerte und Gamma-Charakteristiken), die im Speicher des Bildservers 10 beim Schritt 64 oder beim Schritt 63 gespeichert worden ist, werden die Daten in Bezug auf die weißen Punkte und die drei Stimuluswerte dazu verwendet, die Bilddaten im XYZ-Raum in die Bilddaten im RGB-Raum gemäß den Gleichungen (1) und (2) umzuwandeln. Die Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung ist in einem Fall effektiv, in welchem die Editierbilddaten durch das XYZ-System dargestellt sind. Die Editierbilddaten des RGB-Systems werden weiterhin einer umgekehrten Gamma-Korrektur unter Verwendung der Gamma-Charakteristiken unterzogen.
  • Die Editierbilddaten, die der Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung, der Farbenreduktionsverarbeitung, wenn es erforderlich ist, und der Gamma-Korrektur unterzogen worden sind, werden vom Bildserver 10 zu dem durch die TCP/IP-Adresse spezifizierten Clientcomputer 1 übertragen (Schritt 73).
  • Die vom Bilderserver 10 übertragenen Editierbilddaten werden durch den Clientcomputer 1 empfangen (Schritt 38).
  • Wenn die Editierbilddaten durch den Clientcomputer 1 empfangen sind, wird ein Editierbild, das durch die empfangenen Editierbilddaten dargestellt wird, auf einem Druckauftragsbildschirm der mit dem Clientcomputer 1 verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt, wie es in 9 gezeigt ist (Schritt 39). Ein Bereich A11, wo ein Editierbild angezeigt wird, ein Bereich A13, wo die Anzahl von Drucken eines zu druckenden Bildes entsprechend dem Editierbild, das auf dem Bereich A11 angezeigt wird, angezeigt wird, ein Bereich A12, auf den durch den Anwender geklickt wird, wenn ein Druckbefehl eingegeben wird, und ein Bereich A14, auf den geklickt wird, wenn ein Druckauftragsbetrieb beendet wird, werden auf dem Druckauftragsbildschirm angezeigt, der in 9 gezeigt ist. Da das Editierbild bereits einer Longitudinal/Transversal-Umwandlung in der in 3 gezeigten Bildleseverarbeitung unterzogen worden ist, so dass die Richtung einer Anzeige richtig ist, wird das Editierbild ohne eine durch den Anwender des Clientcomputers 1 durchgeführte Longitudinal/Transversal-Operation richtig angezeigt.
  • Der Anwender des Clientcomputers 1 bestätigt das Editierbild, das auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 angezeigt wird, und klickt auf den Bereich A12, wenn ein Hochqualitätsbild entsprechend dem Editierbild zu drucken ist. Der Anwender des Clientcomputers 1 gibt dann die Anzahl von Drucken von einer Tastatur des Clientcomputers 1 aus ein. Die eingegebene Anzahl von Drucken wird auf den Bereich A13 angezeigt. Wenn der Anwender des Clientcomputers 1 auf den Bereich A14 klickt, wird eine Druckanweisungsoperation beendet (Schritt 40).
  • Daten, die den Dateinamen des Editierbilds entsprechend dem zu druckenden Bild darstellen, Daten, die die TCP/IP-Adresse zum Spezifizieren des Clientcomputers 1 darstellen, und Daten, die die Anzahl von Drucken darstellen, werden vom Clientcomputer 1 zum Bildserver 10 als Daten übertragen, die eine Bilddruckanweisung darstellen (Schritt 41).
  • Wenn die Daten, die die Bilddruckanweisung darstellen, durch den Bildserver empfangen werden (Schritt 74), werden Druckbilddaten aus der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 auf der Basis der Daten ausgelesen bzw. wiedergewonnen, die den Dateinamen der Editierbilddaten darstellen, die in den Daten enthalten sind, die die Bilddruckanweisung darstellen (Schritt 75). Eine Longitudinal/Transversal-Information in Bezug auf die gefundenen Druckbilddaten wird aus der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 ausgelesen und die Druckbilddaten werden einer Longitudinal/Transversal-Umwandlung unterzogen, so dass das Druckbild, das durch die Druckbilddaten dargestellt wird, richtig auf einem Druckpapier gedruckt wird, das in den Hochqualitätsdrucker 18 gelegt ist (Schritt 76).
  • Die Druckbilddaten werden vom Bildserver 10 zur Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 übertragen und ein Hochqualitätsbild, das durch die Druckbilddaten dargestellt wird, wird durch den Hochqualitätsdrucker 18 unter einer Steuerung der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 gedruckt (Schritt 77). Da die Druckbilddaten durch das XYZ-System dargestellt werden, wird die Farben/Raum-Umwandlung vom XYZ-Raum zu dem RGB-Raum in Übereinstimmung mit den Charakteristiken des Hochqualitätsdruckers 18 in dem Bildserver 10, in der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 oder in dem Hochqualitätsdrucker 18 durchgeführt, wie es oben beschrieben ist, und das Drucken wird durch den Hochqualitätsdrucker 18 unter Verwendung der Druckbilddaten durchgeführt, die zum RGB-System umgewandelt worden sind. Wenn das Bilddrucken der angewiesenen Anzahl von Drucken durch den Hochqualitätsdrucker 18 beendet ist, wird eine Nachricht, die anzeigt, dass ein Drucken beendet ist, von der Bild-Eingabe/Ausgabe-Workstation 15 zum Bildserver 10 übertragen. Als Ergebnis wird die Nachricht, die anzeigt, dass ein Drucken beendet ist, vom Bildserver 10 zum Clientcomputer 1 übertragen (Schritt 78).
  • Wenn der Clientcomputer 1 die Nachricht empfängt, die von dem Bildserver 10 übertragen worden ist, welche anzeigt, dass ein Drucken beendet ist (Schritt 42), wird die Nachricht, die anzeigt, dass ein Drucken beendet ist, auf der damit verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt (Schritt 43). Wenn es noch weiteres zu drucken gibt, wird die Verarbeitung beim Schritt 34 und bei den darauf folgenden Schritten wieder wiederholt (Schritt 44).
  • Die Farbenreduktionsverarbeitung (Verarbeitung zum Reduzieren der Anzahl von Farben), die im Bildserver 10 (die Verarbeitung beim Schritt 71) durchgeführt wird, wird beschrieben werden.
  • Es soll angenommen sein, dass das Bild, das durch die Editierbilddaten dargestellt wird, die in der Bildsicherungs-Diskettenanordnung 11 gespeichert sind, in voller Farbe ist (die Anzahl von Farben ist etwa 16,000,000), und die maximale Anzahl von Farben, die auf der mit dem Clientcomputer 1 verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden können, ist 256, was beschrieben werden wird.
  • Es gibt 256 Farben (Töne oder Stufen) für jede Primärfarbe (Farbe) in einer vollen Farbe, so dass die Anzahl von allen Kombinationen der drei Primärfarben etwa 16,000,000 (256 × 256 × 256) ist. Eine Farbenreduktionstabelle (Palette) beschreibt 256 Farbe in der Monitor-Anzeigevorrichtung und Kombinationen von Farben (Töne oder Pegel) von drei Primärfarben in einer vollen Farbe (beschränkt auf 256 Kombinationen) in einer Korrelation dazwischen. Wenn eine Farbe in der vollen Farbe gegeben ist, wird eine Kombination, die der gegebenen Farbe am nächsten ist, unter den Kombinationen der Farben von drei Primärfarben ausgewählt, die in der Farbenreduktionstabelle beschrieben sind. Eine Farbe der Monitor-Anzeigevorrichtung, die mit den ausgewählten Kombinationen von Farben von drei Primärfarben korreliert ist, wird aus der Farbreduktionstabelle ausgelesen. Dies ist die Farbreduktionsverarbeitung von der vollen Farbe zu 256 Farben der Monitor-Anzeigevorrichtung unter Verwendung der Farbreduktionstabelle.
  • In einem Fall, in welchem die Farbreduktionsverarbeitung (die Verarbeitung beim Schritt 71) durchgeführt wird, werden Bilddaten, die durch die Farbreduktionsverarbeitung erhalten werden (Bilddaten in beispielsweise 256 Farben), der Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung (der Verarbeitung beim Schritt 72) unterzogen. In einem Fall, in welchem die Farbreduktionsverarbeitung nicht durchgeführt wird, werden Bilddaten, die der Farbreduktionsverarbeitung nicht unterzogen sind (Bilddaten in beispielsweise voller Farbe), der Farben/Raum-Umwandlungsverarbeitung unterzogen.
  • Obwohl bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die Verarbeitung zum Reduzieren der Auflösung der Editierbilddaten und die Farbreduktionsverarbeitung gemäß der Information in Bezug auf die Monitor-Anzeigevorrichtung, die von dem Clientcomputer 1 übertragen ist, durchgeführt werden, kann die Verarbeitung zum Reduzieren der Auflösung und die Farbreduktionsverarbeitung in Reaktion auf eine Anweisung durchgeführt werden, die durch den Anwender des Clientcomputers 1 eingegeben wird.
  • Die 10 bis 14 stellen eine weitere Anordnung dar. Eine Kommunikation von Bilddaten wird zwischen einem Bildserver 10 und einem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A aufgebaut, welche mit dem Internet verbunden sein können (siehe 1). Ein Anwender wählt einen Ton (einen Farbton) aus einem Bild aus, welcher zu dem Geschmack des Anwenders passt, und das Bild mit dem ausgewählten Ton wird auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 oder des Fernsehgeräts 1A angezeigt, die mit dem Internet verbunden sein können.
  • Wenn die (Farb-)Toneinstellung oder Tonänderung im Fernsehgerät 1A durchgeführt wird, das mit dem Internet verbunden sein kann, welches eine CPU mit einer niedrigen Verarbeitungsgeschwindigkeit enthält, dauert es lange Zeit, um die Toneinstellung oder die Änderungsverarbeitung durchzuführen, so dass eine Zeit, die erforderlich ist, bis ein Bild angezeigt wird, verlängert ist. Daher wird beurteilt, ob eine Vorrichtung, die Bilddaten des Bildservers 10 erfordert, eine Vorrichtung mit einer CPU ist, die eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung durchführen kann, wie beispielsweise der Clientcomputer 1, oder eine Vorrichtung mit einer CPU, die eine Verarbeitung niedriger Geschwindigkeit durchführen kann, wie beispielsweise das Fernsehgerät 1A.
  • In dem Fall der Vorrichtung mit einer CPU, die eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung durchführen kann, wie beispielsweise der Clientcomputer 1, führt der Clientcomputer 1 die Einstellverarbeitung durch. In dem Fall der Vorrichtung, die eine Verarbeitung niedriger Geschwindigkeit durchführt, wie beispielsweise des Fernsehgeräts 1A, führt der Bildserver 10 die (Farb-)Toneinstellungsverarbeitung durch. Selbst wenn Bilddaten vom Bildserver 10 zu der Vorrichtung mit einer CPU mit einer niedrigen Verarbeitungsgeschwindigkeit, wie beispielsweise zum Fernsehgerät 1A, übertragen werden, kann daher ein Bild schnell angezeigt werden.
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur zum Verarbeiten zeigt, um zu veranlassen, dass ein Anwender des Clientcomputers 1 oder des Fernsehgeräts 1A ein Bild mit einem Ton (einem Farbton) auswählt, der zu dem Geschmack des Anwen ders passt. 11 stellt ein Beispiel eines Anzeigebildschirms dar, der auf der mit dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  • Der Clientcomputer 1 oder das Fernsehgerät 1A wird zuerst mit dem Internet verbunden, so dass der Anwender auf den Bildserver 10 zugreift (Schritt 81).
  • Eine Vielzahl von Elementen von Bilddaten, die dasselbe Abtastbild darstellen und jeweils unterschiedliche Töne haben, wird in einer mit dem Bildserver 10 verbundenen Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 gespeichert. Wenn der Clientcomputer 1 oder das Fernsehgerät 1A auf dem Bildserver 10 zugreift, werden die vielen Elemente von Bilddaten, die bezüglich der Töne unterschiedlich sind, in Reaktion auf den Zugriff aus der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 ausgelesen. Die ausgelesenen Bilddaten werden zu dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A übertragen, welcher bzw. welches auf den Bildserver 10 zugegriffen hat (Schritt 91).
  • Wenn die Bilddaten im Clientcomputer 1 oder im Fernsehgerät 1A empfangen werden, wird eine Vielzahl von Abtastbildern A, B und C (die Anzeigezustandsbestätigungsbilder genannt werden), die durch die empfangenen Bilddaten dargestellt werden und jeweils unterschiedliche Töne haben, auf der mit dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt (Schritt 82). Ein Beispiel für einen Anzeigebildschirm, der zu dieser Zeit angezeigt wird, ist in 11 dargestellt. Der Ton des Bildes A ist der höchste oder stärkste, der Ton des Bildes B ist mittel und der Ton des Bildes C ist der niedrigste oder schwächste. Der Anwender sieht die Vielzahl von Abtastbildern, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, um zu beurteilen, welches der Abtastbilder zu dem Geschmack des Anwenders selbst passt, und wählt das Abtastbild aus, das zu dem Geschmack des Anwenders passt (Schritt 83). Wenn es der Clientcomputer 1 ist, der auf den Bildserver 10 zugegriffen hat, wird das Abtastbild, das zu dem Geschmack passt, aus der Vielzahl von Abtastbildern, die auf der Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt werden, dadurch ausgewählt werden, dass es angeklickt wird. Wenn es das Fernsehgerät 1A ist, das auf dem Bildserver zugegriffen hat, wird das Abtastbild, das zu dem Geschmack passt, durch eine Fernbedienung ausgewählt werden, die an dem Fernsehgerät 1A angebracht ist.
  • Daten, die die Ergebnisse darstellen, die so ausgewählt sind, werden von dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A zum Bildserver 10 übertragen (Schritt 84).
  • Die Daten, die die Ergebnisse einer Bildauswahl darstellen, welche vom Clientcomputer 1 oder vom Fernsehgerät 1A übertragen worden sind, werden durch den Bildserver 10 empfangen. Ein Verfahren zum Verarbeiten, welches an Bilddaten durchgeführt werden würde, wenn ein Bild auf der Monitor-Anzeigevorrichtung des Clientcomputers 1 oder des Fernsehgeräts 1A angezeigt wird, wird auf der Basis der Daten bestimmt, die die ausgewählten Ergebnisse darstellen, welche empfangen worden sind (Schritt 92). Beispielsweise dann, wenn der Anwender des Clientcomputers 1 oder des Fernsehgeräts 1A das Abtastbild A auswählt, dessen Ton hoch ist, Daten, die anzeigen, dass der Geschmack des Anwenders ein Bild ist, dessen (Farb-)Ton stark bzw. kräftig ist (Schritt 93). Wenn der Anwender das Abtastbild B auswählt, dessen Ton mittel ist, Daten, die anzeigen, dass der Geschmack des Anwenders ein Bild ist, dessen (Farb-)Ton mittel ist (Schritt 94). Weiterhin dann, wenn der Anwender das Abtastbild C auswählt, dessen (Farb-)Ton schwach ist, Daten, die anzeigen, dass der Geschmack des Anwenders ein Bild ist, dessen Ton schwach ist (Schritt 95).
  • Die 12 bis 14 sind Ablaufdiagramme, die die Prozedur zum Verarbeiten in einem Fall zeigen, in welchem eine Anforderung zum Übertragen von Bilddaten vom Clientcomputer 1 oder vom Fernsehgerät 1A ausgegeben wird, nachdem der Geschmack für einen Ton des Anwenders im Bildserver 10 gespeichert worden ist. Wenn es der Clientcomputer 1 ist, der die Anforderung zum Bildserver 10 ausgegeben hat, wird eine Bildverarbeitung zur Änderung des Tons in einen Ton, der zu dem Geschmack des Anwenders des Clientcomputers passt, im Clientcomputer 1 durchgeführt. Wenn es andererseits das Fernsehgerät 1A ist, das die Anforderung zum Bildserver 10 ausgegeben hat, wird eine Bildverarbeitung zur Änderung des Tons in einen Ton, der zum Geschmack des Anwenders des Fernsehgeräts 1A passt, im Bildserver 10 durchgeführt.
  • Der Clientcomputer 1 oder das Fernsehgerät 1A greift zuerst auf den Bildserver 10 zu (Schritt 101).
  • Wenn auf den Bildserver 10 durch den Clientcomputer 1 oder das Fernsehgerät 1A zugegriffen wird, werden Bilddaten, die ein Vorrichtungsbestätigungsbild darstellen, aus der Bild/Vorrichtungs-Informationsdatenbank 12 ausgelesen. Das Vorrichtungsbestätigungsbild ist ein Bild, das den Anwender eines von dem Clientcomputer 1 und dem Fernsehgerät 1A auswählen lässt (d.h. eine von der Vorrichtung mit der CPU mit einer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Vorrichtung mit einer CPU mit einer niedrigen Verarbeitungsgeschwindigkeit). Die Bilddaten, die das Vorrichtungsbestätigungsbild darstellen, werden zu dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A übertragen, welcher bzw. welches auf dem Bildserver 10 zugegriffen hat (Schritt 121).
  • Wenn die Bilddaten, die das Vorrichtungsbestätigungsbild darstellen, das vom Bildserver 10 übertragen ist, im Clientcomputer 1 oder im Fernsehgerät 1A empfangen wird, wird das durch die empfangenen Bilddaten dargestellte Vorrichtungsbestätigungsbild auf der mit dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt (Schritt 102). Der Anwender beurteilt, um auszuwählen, welches von dem Clientcomputer 1 und dem Fernsehgerät 1A auf den Bildserver 10 zugegriffen hat, gemäß der Führung, die auf dem Vorrichtungsbestätigungsbild erscheint (Schritt 103). Daten, die die ausgewählten Ergebnisse darstellen, werden von dem Clientcomputer 1 oder dem Fernsehgerät 1A zum Bildserver 10 übertragen (Schritt 104).
  • Wenn es das Fernsehgerät 1A ist, das durch den Anwender ausgewählt worden ist (Schritt 105), und wenn eine Anforderung zum Übertragen von Bilddaten zum Bildserver 10 vom Fernsehgerät 1A ausgegeben ist (Schritt 106), führt der Bildserver 10 die Verarbeitung zum Ändern oder zum Einstellen des Tons der Bilddaten durch, die zum Fernsehgerät 1A zu übertragen sind, so dass das Bild zu dem Geschmack des Anwenders des Fernsehgeräts 1A passt (Schritt 123). Die (Farb-)Toneinstellungsverarbeitung ist eine Verarbeitung, bei welcher Pegel oder Töne der R-, G- und B-Daten, die die Bilddaten bilden, geändert oder eingestellt werden, während die Verhältnisse zwischen den R-, G- und B-Daten konstant gehalten werden. Bilddaten, die der Toneinstellungsverarbeitung im Bildserver 10 unterzogen worden sind, werden von dem Bildserver 10 zu dem Fernsehgerät 1A übertragen, das eine Anforderung zum Übertragen von Bilddaten ausgegeben hat (Schritt 124).
  • Wenn die Bilddaten, die bereits der Toneinstellungsverarbeitung unterzogen worden sind, im Fernsehgerät 1A empfangen werden, wird ein Bild, das durch die Bilddaten dargestellt ist, auf dem Fernsehgerät 1A angezeigt (Schritt 107). Die Bilddaten werden im Fernsehgerät 1A, das eine CPU mit niedriger Verarbeitungsgeschwindigkeit enthält, keiner Toneinstellungsverarbeitung unterzogen, so dass das Bild schnell angezeigt werden kann.
  • In einem Fall, in welchem es der Clientcomputer 1 ist, der auf den Bildserver 10 zugegriffen hat (Schritt 105), werden dann, wenn eine Anforderung zum Übertragen von Bilddaten vom Clientcomputer 1 zum Bildserver 10 ausgegeben wird (Schritt 108), die Bilddaten, die angefordert worden sind, im Bildserver 10 ausgelesen bzw. wiedergewonnen, und die wiedergewonnenen Bilddaten und Daten, die einen Ton darstellen, der den Geschmack des Anwenders trifft, der eine Übertragung von Bilddaten angefordert hat, werden zum Clientcomputer übertragen (Schritte 122 und 125).
  • Im Clientcomputer 1 werden die vom Bildserver 10 übertragenen Bilddaten einer (Farb-)Tonverarbeitung auf der Basis der Daten unterzogen, die den Ton darstellen, der den Geschmack des Anwenders trifft (Schritt 109). Ein durch die Tonverarbeitung im Clientcomputer 1 erhaltenes Bild wird auf der mit dem Clientcomputer 1 verbundenen Monitor-Anzeigevorrichtung angezeigt (Schritt 110).
  • Obwohl ein Fall beschrieben wurde, bei welchem die im Bildserver oder im Clientcomputer 1 durchgeführte Verarbeitung eine Toneinstellungsverarbeitung ist, ist die Verarbeitung nicht auf die Toneinstellungsverarbeitung beschränkt. Beispielsweise ist es möglich, eine erwünschte Bildverarbeitung, wie beispielsweise eine γ-Korrekturverarbeitung, eine Kontrastkorrekturverarbeitung, eine Sättigungsbetonungsverarbeitung, eine Randbetonungsverarbeitung oder eine Abänderung der Größe eines angezeigten Bildes, im Bildserver oder im Clientcomputer durchzuführen.
  • (1) Konfiguration eines Bildkommunikationssystems
  • 15 stellt die Gesamtkonfiguration eines Bildkommunikationssystems gemäß einem weiteren Aufbau dar.
  • Bei dem Bildkommunikationssystem sind eine Vielzahl von Clientcomputern 40 (nur ein Clientcomputer ist in 15 dargestellt), ein Haupt-Bildserver 30 und ein Speicherungs-Bildserver 31 verbunden, um über das Internet miteinander kommunizieren zu können. Der Speicher-Bildserver 31 ist allgemein in einem Labor angeordnet.
  • Bei dem Bildkommunikationssystem sind Schablonenbilddaten, die ein Schablonenbild (Editierschablonenbilddaten und Druckschablonenbilddaten mit einer höheren Auflösung als derjenigen der Editierschablonenbilddaten) im Haupt-Bildserver 30 gespeichert. Anwenderbilddaten, die ein Anwenderbild oder Anwenderbilder darstellen, sind im Clientcomputer 40 gespeichert. Die Editierschablonenbilddaten werden vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 übertragen. Im Clientcomputer 40 wird das durch die Anwender-Bilddaten dargestellte Anwenderbild auf das Schablonenbild synthetisiert, das durch die übertragenen Editierschablonenbilddaten dargestellt ist. Wenn die Syntheseverarbeitung somit durchgeführt ist, werden die Anwenderbilddaten und Syntheseinformation zum Durchführen der Syntheseverarbeitung vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen. Ein zusammengesetztes Bild wird gemäß synthetisierten Bilddaten, die auf der Basis der Syntheseinformation erzeugt sind, unter Verwendung der Druckschablonenbilddaten und der Anwenderbilddaten im Haupt-Bildserver 30 gedruckt, und das gedruckte zusammengesetzte Bild wird zu einem Anwender des Clientcomputers 40 geliefert. Das zusammengesetzte Bild wird auch im Speicher-Bildserver 31 gedruckt, wie es erforderlich ist. Die Details werden in der folgenden Beschreibung klar werden.
  • 16 ist ein Blockdiagramm, das die elektrische Konfiguration des Clientcomputers 40 zeigt. Der Clientcomputer 40 ist normalerweise zuhause beim Anwender lokalisiert.
  • Der gesamte Betrieb des Clientcomputers 40 wird durch eine CPU 72 überwacht.
  • Der Clientcomputer 40 weist einen ROM 73, einen RAM 74 zum temporären Speichern von Daten, einen VRAM (Video-RAM) 82 zum Speichern von Bilddaten (synthetisierten Bilddaten), die ein auf einer Anzeigevorrichtung 84 angezeigtes Bild darstellen, und eine Speichersteuerung 85 zum Steuern eines Auslesens von Daten aus dem ROM 73 sowie zum Schreiben und Lesen von Daten zu und von dem RAM 74 und dem VRAM 82 auf. Die aus dem VRAM 82 ausgelesenen Bilddaten werden einem Digital/Analog-(D/A-)Wandler 83 zugeführt, durch welchen die Bilddaten in ein analoges Videosignal umgewandelt werden, so dass ein Bild auf der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt wird.
  • Eine Bussteuerung 75, eine Speichersteuerung 85 und ein Zeitgeber 86 sind mit dem Clientcomputer 40 verbunden.
  • Weiterhin ist eine System-I/O-Steuerung 76 mit dem Clientcomputer 40 verbunden. Mit der System-I/O-Steuerung 76 sind eine Tastatur 77 und eine Maus 78 zum Annehmen von Operationsbefehlen vom Anwender des Clientcomputers 40, ein CD-ROM-Laufwerk 79 zum Lesen der Bilddaten von einer CD-ROM, einem FD-Laufwerk 80 und einem Modem 81 zum Bilden einer Verbindung mit dem Internet verbunden.
  • Eine externe I/O-Steuerung 88 ist mit dem Clientcomputer 40 verbunden. Ein Flachbettscanner 91, ein Filmscanner 92, eine digitale Standbildkamera 93 und ein HD-(Festplatten-)Laufwerk 94 sind mit der externen I/O-Steuerung 88 verbunden. Ein Ausführungsprogramm wird aus einer Festplatte (nicht gezeigt) ausgelesen, zu und von welcher Daten durch das HD-Laufwerk 94 geschrieben und gelesen werden können (dieses Ausführungsprogramm ist im Clientcomputer 40 installiert und durch Laden einer CD-ROM in der Festplatte gespeichert, was das Programm in das CD-ROM-Laufwerk 79 speichert und was das Programm aus der CD-ROM liest). Eine vorbestimmte Verarbeitung, die später beschrieben wird, wird durch den Clientcomputer 40 auf ein Auslesen des in der Festplatte gespeicherten Ausführungsprogramms hin durchgeführt. Daten, die eine Liste von Editierschablonenbildern darstellen, die im Haupt-Bildserver gespeichert sind, sind auch in der Festplatte gespeichert.
  • Weiterhin sind ein Drucker 90 zum Drucken von Bildern und eine Drucker-Steuerschaltung 89 zum Steuern des Druckers 90 mit dem Clientcomputer 40 verbunden.
  • Der Anwender verwendet den Clientcomputer 40, um das Anwenderbild auf das Schablonenbild zu synthetisieren. Die Bildsyntheseverarbeitung wird später detailliert beschrieben werden.
  • 17 ist ein Blockdiagramm, das die elektrische Konfiguration des Haupt-Bildservers 30 darstellt. In 17 sind denselben Komponenten wie denjenigen, die in 16 gezeigt sind, dieselben Bezugszeichen zugeordnet, und somit wird die Beschreibung davon nicht wiederholt. Der Speicher-Bildserver 31 hat dieselbe Struktur wie diejenige des Haupt-Bildservers 30. Das Ausführungsprogramm ist im Haupt-Bildserver 30 (dem Speicher-Bildserver 31) installiert und wird durch Laden einer CD-ROM unter Speicher des Programms in das CD-ROM-Laufwerk 79 und unter einem Lesen des Programms aus der CD-ROM in die Festplatte gespeichert.
  • Ein Hochgeschwindigkeits-Filmscanner 95 ist mit der externen I/O-Steuerung 88 verbunden, die im Haupt-Bildserver 30 enthalten ist. Weiterhin sind Editierschablonenbilddaten, die ein Editierschablonenbild darstellen, Editiermaskenbilddaten, die ein Editiermaskenbild darstellen, Druckschablonenbilddaten, die ein Druckschablonenbild darstellen, Druckmaskenbilddaten, die ein Druckmaskenbild darstellen, und eine LIF (Layout-Bilddatei) in der Festplatte gespeichert, zu und von welcher Daten durch das HD-Laufwerk 94 geschrieben und gelesen werden, das mit der externen I/O-Steuerung 88 verbunden ist.
  • Ein Hochqualitätsdrucker 90A, der ein Drucken hoher Qualität durchführen kann, ist mit dem Haupt-Bildserver 30 verbunden.
  • 18 stellt ein Beispiel des Schablonenbildes dar. Ein Fenster W, auf welches das Anwenderbild festzulegen ist, ist im Schablonenbild ausgebildet. Fensterbereichsdaten Sx, Sy, Ex und Ey, die ein Rechteck F darstellen, das das Fenster W umgibt, sind definiert, um die Position des Fensters W auf dem Schablonenbild festzusetzen. Die Fensterbereichsdaten Sx und Sy stellen die Koordinaten an der oberen linken Ecke des Rechtsecks F dar, das das Fenster W umgibt, und die Fensterbereichsdaten Ex und Ey stellen die Koordinaten an der unteren rechten Ecke des Rechtecks F dar, das das Fenster W umgibt.
  • Die LIF enthält Adressen, die Stellen der Editierschablonenbilddaten, die Editiermaskenbilddaten, die Druckschablonenbilddaten und die Druckmaskenbilddaten, die Fensterbereichsdaten Sx, Sy, Ex und Ey und ein Seitenverhältnis des Schablonenbildes (asp = die Breite des Schablonenbildes/die Länge des Schablonenbildes) darstellen, wie es in 19 gezeigt ist. Die LIFs sind für jedes von Schablonenbildern vorgesehen. Die Editierschablonenbilddaten, die Editiermaskenbilddaten, die Druckschablonenbilddaten und die Druckmaskenbilddaten können durch Spezifizieren der LIF aus der Festplatte ausgelesen werden.
  • (2) Aufbau einer Verarbeitung im Bildkommunikationssystem
  • 20 ist ein Ablaufdiagramm, das den Aufbau einer im Bildkommunikationssystem durchgeführten Bildsyntheseverarbeitung zeigt.
  • Der Clientcomputer 40 wird zuerst durch den Anwender des Clientcomputers 40 gestartet bzw. in Betrieb genommen (Schritt 131). Der Clientcomputer 40 und der Haupt-Bildserver 30 sind miteinander gemäß einer Adresse des Hauptservers 30 verbunden, welche in den Clientcomputer 40 eingegeben wird oder eingegeben worden ist (Schritt 132).
  • Wenn der Clientcomputer 40 und der Haupt-Bildserver 30 miteinander verbunden sind, werden Editierschablonenbilddaten, die ein Editierschablonenbild darstellen, aus der Festplatte im Haupt-Bildserver 30 ausgelesen und werden vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 133).
  • Bilddaten, die ein Bild darstellen, das durch den Anwender erwünscht ist (ein Anwenderbild), aus Bilddaten, die eine Vielzahl von Bildern darstellen, die in der Festplatte im Clientcomputer 40 gespeichert sind, werden aus der Festplatte ausgelesen und werden auf den VRAM 82 im Clientcomputer 40 expandiert (Schritt 134).
  • Das Editierschablonenbild, das durch die Editierschablonenbilddaten dargestellt ist, die von dem Bildserver 30 übertragen sind, und das Anwenderbild werden im Clientcomputer 40 synthetisiert, so dass ein zusammengesetztes Bild erzeugt wird (Schritt 135).
  • Wenn Daten für ein zusammengesetztes Bild, die das zusammengesetzte Bild darstellen, das so erzeugt ist, im Clientcomputer 40 gesichert sind (JA beim Schritt 136), werden die Daten für ein zusammengesetztes Bild durch das HD-Laufwerk 94 in der Festplatte gespeichert (Schritt 137).
  • Das zusammengesetzte Bild wird im Bildserver 30 gedruckt. Ein Teil des zusammengesetzten Bildes kann unter Verwendung des Druckers 90 im Clientcomputer 40 gedruckt werden (Teildruck)(Schritte 138 und 139).
  • Wenn das zusammengesetzte Bild im Clientcomputer 40 erzeugt ist, werden ein Anwenderbild und Syntheseinformation (Information in Bezug auf ein zu übertragendes Bild) vom Clientcomputer 40 zum Bildserver 30 übertragen, um das zusammengesetzte Bild im Bildserver 30 zu drucken. Auf diese Übertragungsverarbeitung hin wird eine Umwandlungs-(Ver- bzw. Ausdünnungs- oder Reduktions-)Verarbeitung, die später beschrieben wird, durchgeführt, so dass die Menge an Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, reduziert wird (Schritt 140). Da die Menge der Bilddaten reduziert wird, wird eine Zeit, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist, verkürzt. Weiterhin wird eine Bildqualitäts-Auswahlverarbeitung, die später beschrieben wird, durchgeführt.
  • Das zusammengesetzte Bild kann im Haupt-Bildserver 30 gedruckt werden und kann auch im Speicher-Bildserver 31 gedruckt werden (ein Drucken im Speicher-Bildserver wird Speicherdruck genannt)(Schritt 141). Im Fall des Speicherdrucks werden die Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, und die Syntheseinformation zu dem Speicher-Bildserver 31 übertragen (Schritt 143). Wenn der Speicherdruck nicht durchgeführt wird, werden das Anwenderbild und die Syntheseinformation zum Haupt-Server 30 übertragen (Schritt 14L).
  • Die Details der Bildsyntheseverarbeitung im Bildkommunikationssystem werden in der folgenden Beschreibung klar werden.
  • (3) Eine Überarbeitungsverarbeitung von Editierschablonenbilddaten vom Haupt-Bildserver zum Clientcomputer
  • 21 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Übertragungsverarbeitung vom Editierschablonenbilddaten vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 zeigt (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 133). Die 22 und 23 stellen Beispiele für Bildschirme auf der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 dar.
  • Daten, die reduzierte Schablonenbilder darstellen, werden zuerst aus der Festplatte im Clientcomputer 40 ausgelesen, und ein Liste von reduzierten Schablonenbildern wird auf der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt, wie es in 22 gezeigt ist (Schritt 161).
  • Ein Anzeigebereich für ein zusammengesetztes Bild AM, wo ein zusammengesetztes Bild angezeigt wird, und ein Anzeigebereich für eine Liste für reduzierte Schablonenbilder AT, wo eine Liste von reduzierten Schablonenbildern angezeigt ist, erscheinen auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84, wie es in 22 gezeigt ist. Weiterhin werden ein Vergrößerungsbestimmungsbereich A21, der durch einen Anwender angeklickt wird, wenn ein zu synthetisierendes Anwenderbild vergrößert wird, ein Reduktionsbestimmungsbereich A22, der durch den Anwender angeklickt wird, wenn das zu synthetisierende Anwenderbild reduziert wird, und Bildpositionseinstellbereiche A23, A24, A25 und A26 zum Einstellen der Position des zu synthetisierenden Anwenderbildes auf dem Anzeigebildschirm angezeigt. Das zu synthetisierende Anwenderbild wird durch Anklicken des Bereichs A23 nach links bewegt, das zu synthetisierende Anwenderbild wird durch Anklicken des Bereichs A24 nach oben bewegt, das zu synthetisierende Anwenderbild wird durch Anklicken des Bereichs A25 nach unten bewegt und das zu synthetisierende Anwenderbild wird durch Anklicken des Bereichs A26 nach rechts bewegt.
  • Das erwünschte reduzierte Schablonenbild aus den im Bereich AT angezeigten reduzierten Schablonenbilder wird durch den Anwender angeklickt, so dass das Schablonenbild ausgewählt wird (Schritt 162). Wenn das Schablonenbild durch den Anwender ausgewählt ist, werden Daten, die den LIF-Namen entsprechend dem ausgewählten Schablonenbild darstellen, vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen (Schritt 163).
  • Die Daten, die den LIF-Namen darstellen, welche vom Clientcomputer 40 übertragen worden sind, werden durch den Haupt-Bildserver 30 empfangen (Schritt 168).
  • Wenn die Daten, die den LIF-Namen darstellen, durch den Haupt-Bildserver 30 empfangen sind, wird eine LIF, die durch die empfangenen LIF-Daten dargestellt ist, wiedergewonnen bzw. ausgelesen. Wenn die entsprechende LIF aus der Festplatte ausgelesen ist, werden Editierschablonenbilddaten und Editiermaskenbilddaten zusammen mit der LIF vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 169).
  • Die LIF, die Editierschablonenbilddaten und die Editiermaskenbilddaten, die vom Haupt-Bildserver 30 übertragen worden sind, werden durch den Clientcomputer 40 empfangen (Schritt 164). Die LIF, die Editierschablonenbilddaten und die Editiermas kenbilddaten, die empfangen worden sind, werden durch das HD-Laufwerk 94 temporär in die Festplatte geschrieben (Schritt 165).
  • Die Editierschablonenbilddaten und die Editiermaskenbilddaten, die temporär in die Festplatte geschrieben worden sind, werden aus der Festplatte ausgelesen, und werden zu einem Bitmap auf dem V-RAM 82 expandiert (Schritt 166). Folglich wird, wie es in 23 gezeigt ist, das Editierschablonenbild auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 angezeigt (Schritt 167).
  • (4) Ausleseverarbeitung eines Anwenderbildes im Clientcomputer 40
  • 24 zeigt die Prozedur für eine Ausleseverarbeitung eines Anwenderbildes im Clientcomputer 40 (die Verarbeitung im in 20 gezeigten Schritt 134).
  • Der Anwender des Clientcomputers 40 wählt ein auf ein Schablonenbild zu synthetisierendes Anwenderbild durch Bezeichnen bzw. Bestimmen seines Dateinamens aus (Schritt 171).
  • Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, welches durch den Anwender bestimmt worden ist, werden aus der Festplatte ausgelesen (Schritt 172). Wenn die Bilddaten, die ausgelesen worden sind, Bilddaten in einem Format sind, das im Clientcomputer 40 nicht unterstützt wird (NEIN beim Schritt 173), wird ein Fehler auf der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt (Schritt 174).
  • Wenn die Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, das durch den Anwender bestimmt worden ist, im Clientcomputer 40 unterstützt wird (JA beim Schritt 173), werden sie zu einer Bitmapdatei erweitert (Schritte 175 und 176). Wenn es die Bilddaten sind, die bereits zu der Bitmapdatei erweitert worden sind, wird die Verarbeitung im Schritt 176 übersprungen.
  • Wenn die Anwenderbilddaten, die zu der Bitmapdatei erweitert (oder entwickelt) worden sind, erhalten sind, werden die Größe und die jeweiligen Anzahlen von Pixeln in der Längsrichtung und der Querrichtung des Anwenderbildes temporär gespeichert (Schritte 177 und 178). Danach werden die Anwenderbilddaten im VRAM 82 gespeichert (Schritt 179), so dass das Anwenderbild in dem Anzeigebereich für ein zusammengesetztes Bild AM des angezeigten Bildschirms der Anzeigevorrichtung 84 an gezeigt wird. Das Anwenderbild wird auf der Anzeigevorrichtung 84 mit dem dem Anwenderbild überlagerten Schablonenbild angezeigt.
  • Die Anwenderbilddaten, die das auf das Schablonenbild zu synthetisierende Anwenderbild darstellen, werden somit erhalten.
  • (5) Bildsyntheseverarbeitung
  • 25 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Bildsyntheseverarbeitung (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 135) zeigt. 26 stellt in einem Fall, in welchem eine Bildsynthese unter Verwendung eines Schablonenbildes, eines Maskenbildes und eines Anwenderbildes durchgeführt wird, den Prozess der Bildsynthese dar, um es einfach zu machen, die Bildsyntheseverarbeitung zu verstehen.
  • Die Bildsyntheseverarbeitung wird im Clientcomputer 40 durchgeführt. Bei der Bildsyntheseverarbeitung wird zuerst eine in der Festplatte gespeicherte LIF ausgelesen (Schritt 81).
  • Ein Editierschablonenbild und ein Editiermaskenbild werden dann aus Editierschablonenbilddaten und Editiermaskenbilddaten erzeugt, die in der Festplatte gespeichert sind (Schritt 182).
  • Fensterbereichsdaten auf dem Editierschablonenbild werden aus der LIF ausgelesen, und die jeweiligen Anzahlen von Pixeln in der Längsrichtung und der Querrichtung, die ein Rechteck F bilden, das ein Fenster W umgibt, werden berechnet (Schritt 183).
  • Ein Bildteil des auf das Schablonenbild zu synthetisierenden Anwenderbildes (das zu synthetisierendes Anwenderbild genannt wird) wird bei der Bildsyntheseverarbeitung dann durch den Anwender des Clientcomputers 40 spezifiziert (Schritt 84).
  • Eine Pixelausdünnrate oder eine Pixelinterpolationsrate wird berechnet (Schritt 185), so dass die Größe des spezifizierten zu synthetisierenden Anwenderbildes und die Größe des Rechtecks, das das Fenster W umgibt, miteinander übereinstimmen. Eine Ausdünnung von Pixeln (eine Bildreduktionsverarbeitung) wird unter Verwendung der berechneten Ausdünnrate oder Pixelinterpolation (Bildvergrößerungsverarbeitung) unter Verwendung der berechneten Interpolationsrate durchgeführt (Schritt 186)(das durch diese Verarbeitung erhaltene Bild wird extrahiertes Bild genannt).
  • Das ausgedünnte oder interpolierte zu synthetisierende Anwenderbild wird mit dem Maskenbild synthetisiert, so dass ein Teil des Anwenderbildes eine Maske durch das Maskenbild ist (was UND-Synthese genannt wird)(Schritt 187).
  • Das einer UND-Synthese unterzogene Bild und das Schablonenbild werden synthetisiert (was ODER-Synthese genannt wird), so dass das Schablonenbild auf dem Maskenteil des Maskenbildes gelegt wird (Schritt 188). Die Syntheseverarbeitung endet mit der ODER-Synthese, so dass ein zusammengesetztes Bild, in welchem ein Bild, das einen Teil des Anwenderbildes bildet, im Fenster W des Schablonenbildes erscheint, das durch den Anwender erwünscht wird, erhalten wird. Das so erhaltene zusammengesetzte Bild wird auf der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 angezeigt.
  • Die 27 und 28 zeigen eine weitere Bildsyntheseverarbeitung. Die 27 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Bildsyntheseverarbeitung zeigt, welche einem Teil der in 25 gezeigten Verarbeitung entspricht. 28 zeigt, wie Bilder bei der Bildsyntheseverarbeitung synthetisiert werden.
  • Bei dieser Bildsyntheseverarbeitung wird eine Vergrößerungsverarbeitung eines zu synthetisierenden Anwenderbildes gemäß einer Vergrößerungsrate durchgeführt, die durch den Anwender eingestellt wird. Wenn eine Bildvergrößerung durchgeführt wird (JA beim Schritt 191), wird ein Bildteil, von welchem die Größe gleich der Größe des Rechtecks F ist, das das Fenster W des Editierschablonenbildes umgibt, gemäß der Anwenderbestimmung aus dem Anwenderbild geschnitten, das in Abhängigkeit von der durch den Anwender bestimmten Vergrößerungsrate vergrößert worden ist (Schritte 192, 193). Das ausgeschnittene Bild dient als das zu synthetisierende Anwenderbild (siehe 28b und vergleiche mit 28a, die das Prozedere für das zu synthetisierende Anwenderbild bei der in den 25 und 26 gezeigten Bildsyntheseverarbeitung zeigt).
  • Wenn die Vergrößerungsverarbeitung des Bildes durchgeführt wird, wird die Qualität des Bildes erniedrigt. Ein zulässiger Bereich für eine Bildqualität, in welchem die Bildqualität selbst dann erfüllt werden kann, wenn sie erniedrigt ist, wird zuvor einge stellt. Wenn die Bildqualität außerhalb des zulässigen Bereichs für eine Bildqualität ist, und zwar in einem Fall, in welchem die Bildvergrößerungsverarbeitung durchgeführt wird (JA beim Schritt 194), wird der Anwender darüber informiert, dass die Bildqualität erniedrigt wird, wenn das zusammengesetzte Bild gedruckt wird, indem die Tatsache auf der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt wird (Schritt 195). Der Anwender kann die Bildvergrößerungsverarbeitung auslöschen, wie es erforderlich ist.
  • (6) Teildruckverarbeitung
  • Obwohl ein zusammengesetztes Bild durch den Haupt-Bildserver 30 oder den Speicher-Bildserver 31 gedruckt wird, kann auch ein Teil des zusammengesetzten Bildes im Drucker 90 im Clientcomputer 40 gedruckt werden, um die Auflösung des zu druckenden Bildes zu bestätigen. Eine solche Verarbeitung vom Prüfen eines Teils eines zu druckenden Bildes ist eine Teildruckverarbeitung (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 139).
  • 29 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für die Teildruckverarbeitung zeigt. Die 30a und 30b stellen Beispiele eines Bildschirms auf der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 dar.
  • Wenn das zusammengesetzte Bild erzeugt ist, wie es oben beschrieben ist, wird das zusammengesetzte Bild auf einem Anzeigebereich für ein zusammengesetztes Bild AM auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 angezeigt, wie es in 30a gezeigt ist. Die Bereiche A41 und A42 werden auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt, auf welchem das zusammengesetzte Bild angezeigt wird. Der Bereich A41 ist ein Bereich, auf den durch einen Anwender geklickt wird, wenn ein Teil des zu druckenden zusammengesetzten Bildes gedruckt wird, um die Auflösung des zusammengesetzten Bildes zu bestätigen, und zwar unter Verwendung des Druckers 90 im Clientcomputer 40. Der Bereich A42 ist ein Bereich, der durch den Anwender angeklickt wird, wenn ein Speicherdrucken durchgeführt wird, wie es später beschrieben wird.
  • Wenn der Bereich A41 durch den Anwender im einem Fall angeklickt wird, in welchem der Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 in einem Zustand ist, wie er in 30a gezeigt ist, wird es betrachtet, dass eine Anweisung zum Drucken eines Teils des zusammengesetzten Bildes ausgegeben wird (Schritt 201), und der Druckbereich eines Teils, welcher zu drucken ist, des zusammengesetzten Bildes wird bestimmt (Schritt 202). Diese Bestimmung wird automatisch durchgeführt, so dass die Grenze zwischen einem Schablonenbild und einem Anwenderbild (ein Randteil eines Fensters W im Schablonenbild) enthalten ist, das heißt der Bereich des zusammengesetzten Bildes, welcher der Teildruckverarbeitung unterzogen wird, wird in sowohl dem Schablonenbild als auch dem Anwenderbild vorbestimmt. Ein Teil, der zu drucken ist, des zusammengesetzten Bildes kann durch den Anwender bestimmt werden.
  • Wenn ein zu druckender Teil des zusammengesetzten Bildes so bestimmt ist, werden Teilbestimmungsdaten, die anzeigen, dass vom Teil bestimmt ist, und eine LIF vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen (Schritt 202).
  • Wenn die Teilbestimmungsdaten und die LIF, die vom Clientcomputer 40 übertragen werden, im Haupt-Bildserver 30 empfangen werden, wird ein Teil von Druckschablonenbilddaten entsprechend dem Teil (dieser Teil ist vorbestimmt, wie es oben beschrieben ist), der zu drucken ist, des zusammengesetzten Bildes, während auf die LIF Bezug genommen wird, aus der Festplatte ausgelesen. Wenn der Teil von Druckschablonenbilddaten ausgelesen ist, wird der Teil der Schablonenbilddaten vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 207).
  • Der Teil der Druckschablonenbilddaten, der vom Haupt-Bildserver 30 übertragen worden ist, wird im Clientcomputer 40 empfangen (Schritt 203).
  • Ein Druckschablonenbild, das durch den Teil der Druckschablonenbilddaten dargestellt ist, und das Anwenderbild im bestimmten Druckbereich werden synthetisiert, um dadurch ein zusammengesetztes Teilbild zu erzeugen (Schritt 204). Das erzeugte zusammengesetzte Teilbild wird auf dem Anzeigebereich für ein zusammengesetztes Bild AM auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt (Schritt 205), und durch den Drucker 90 gedruckt (Schritt 206). Der Anwender selbst des Clientcomputers 40 kann somit einen Teil des aktuell zu druckenden zusammengesetzten Bildes prüfen und kann die Auflösung des im Haupt-Bildserver 30 oder im Speicher-Bildserver 31 zu druckenden zusammengesetzten Bildes bestätigen.
  • (7) Umwandlungsverarbeitung von zu übertragenden Bilddaten
  • 31 ist Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Umwandlungsverarbeitung von zu übertragenden Bilddaten zeigt (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 140). Die 32 und 33 stellen ein Bild dar, das durch Bilddaten dargestellt ist, die durch die Umwandlungsverarbeitung der zu übertragenden Bilddaten erhalten sind.
  • Die Umwandlungsverarbeitung von zu übertragenden Bilddaten wird im Clientcomputer 40 durchgeführt. Wenn das zusammengesetzte Bild erzeugt ist, wie es oben beschrieben ist, wird ein Bereich A44, der in 30b gezeigt ist, durch einen Anwender angeklickt, so dass eine Anweisung zum Drucken des zusammengesetzten Bildes ausgegeben wird (Schritt 209).
  • Die Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A des Haupt-Bildservers 30 ist in der Festplatte des Clientcomputers 40 gespeichert worden. Die Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A wird aus der Festplatte des Clientcomputers 40 ausgelesen (Schritt 211). Die Auflösung das Hochqualitätsdruckers 90A und die Auflösung eines Anwenderbildes, das im zusammengesetzten Bild verwendet ist, werden miteinander verglichen (Schritt 212). Wenn die Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A niedriger als die Auflösung des Anwenderbildes ist, kann die Datenmenge der Bilddaten reduziert werden, indem die Auflösung des Anwenderbildes, das im zusammengesetzten Bild verwendet wird, gleich der Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A gemacht wird. Daher wird eine Bilddatenumwandlungsverarbeitung durchgeführt, so dass die Auflösung des im zusammengesetzten Bildes verwendeten Anwenderbildes gleich der Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A ist (Schritt 213). Beispielsweise wird dann, wenn die Auflösung des Anwenderbildes 1800 dpi ist und die Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A 1200 dpi ist, die Bilddatenausdünnungs-(Umwandlungs-)Verarbeitung so durchgeführt, dass die Auflösung des Anwenderbildes 1200 dpi ist. Wenn die Auflösung des Hochqualitätsdruckers 90A höher als die Auflösung des Anwenderbildes ist, wird die Verarbeitung im Schritt 213 übersprungen.
  • Die Druckgröße eines zusammengesetzten Bildes wird dann durch den Anwender bestimmt (Schritt 214). Wenn die durch den Anwender bestimmte Druckgröße (beispielsweise die Größe, die ein Viertel der Standard-Druckgröße ist) kleiner als die Druckgröße ist, die im Haupt-Bildserver 30 vorbestimmt ist (die Standard-Druckgröße), wird eine Bilddatenausdünnungs-(Umwandlungs-)Verarbeitung durchgeführt, so dass ein Drucken in die Druckgröße, welche gleich der durch den Anwender bestimmten Bildgröße ist, realisiert werden kann (Schritt 216). Da die Druckgröße reduziert ist, wird die Datenmenge der vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 zu übertragenden Bilddaten reduziert.
  • Bilddaten, die einen Teil des Bildes darstellen (das extrahiertes Bild genannt wird), die zum Drucken des zusammengesetzten Bildes erforderlich sind, werden aus den Bilddaten extrahiert, die das Anwenderbild darstellen, wie es in 19 gezeigt ist (Schritt 220). Folglich wird die Menge an Bilddaten, die vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen werden, reduziert. Die Extraktionsverarbeitung wird entsprechend der Bildextraktionsverarbeitung bei der Bildsyntheseverarbeitung durchgeführt werden, die in den 25 und 26 gezeigt ist.
  • Die vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 zu übertragenden Bilddaten werden somit erzeugt. Die erzeugten zu übertragenden Bilddaten werden temporär im RAM 74 gespeichert (Schritt 221).
  • (8) Bildqualitäts-Auswahlverarbeitung
  • Die zu übertragenden Bilddaten, die auf die oben angegebene Weise erzeugt worden sind, werden daraufhin vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen, dass sie komprimiert werden. Wenn die Kompressionsrate erhöht wird, kann eine Zeit, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist, verkürzt werden, während die Bildqualität davon verschlechtert wird. Andererseits wird dann, wenn die Kompressionsrate erniedrigt wird, die Bildqualität der Bilddaten nicht verschlechtert, während eine Zeit, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist, verlängert wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird veranlasst, dass der Anwender des Clientcomputers 40 auswählt, welchem von dem Verkürzen der Zeit, die zum Übertragen der Bilddaten erforderlich ist, und der Bildqualität eine Priorität zugeteilt werden sollte.
  • 34 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Bildqualitäts-Auswahlverarbeitung zeigt (die Verarbeitung in den in 20 gezeigten Schritt 140), und 35 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung zum Berechnen einer Zeit, die zum Übertragen von Bilddaten vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 erforderlich ist, zeigt. 36 stellt ein Beispiel des Anzeigebildschirms der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer 40 dar.
  • Auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 84 sind ein Bereich A31, wo die Bildqualität (gut, mittel, schlecht, etc.), die durch den Anwender ausgewählt ist, angezeigt wird, ein Bereich A32, wo die Menge an Bilddaten entsprechend der durch den Anwender ausgewählten Bildqualität angezeigt wird, ein Bereich A33, wo eine Zeit, die für eine Übertragung der Bilddaten vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 erforderlich ist, in Abhängigkeit von der durch den Anwender ausgewählten Bildqualität angezeigt wird, ein Bereich A34, der in dem Fall einer PPP-(Punkt-zu-Punkt-Protokoll)-Verbindung angeklickt wird, ein Bereich A35, wo eine Telefonnummer zum Herstellen einer Verbindung zum Haupt-Bildserver 30 angezeigt wird, ein Bereich A36, wo eine zu bezahlende Belastung bzw. Rechnung in einem Fall, in welchem die Bilddaten vom Clientcomputer 40 zum Bildserver 30 übertragen werden, angezeigt wird, ein Bereich A37, der in dem Fall einer Auslöschung angeklickt wird, ein Bereich A31, der in einem Fall angeklickt wird, in welchem eine Übertragung gestartet wird, und ein Vorschaubild-Anzeigebereich A39, wo ein Bild mit der durch den Anwender ausgewählten Bildqualität angezeigt wird, enthalten.
  • Gemäß 34 wird die Bildqualität durch den Anwender des Clientcomputers 40 ausgewählt (Schritt 231). Wenn die Bildqualität durch den Anwender ausgewählt ist, wird ein Vorschaubild mit derselben Bildqualität wie der ausgewählten Bildqualität erzeugt und wird auf den Vorschaubild-Anzeigebereich A39 angezeigt (Schritte 232 und 233).
  • Weiterhin wird die Menge der Bilddaten, die das Bild mit der ausgewählten Bildqualität darstellen, auf dem Bereich A32 angezeigt (Schritt 234). Die Zeit (Übertragungszeit), die zum Übertragen der Bilddaten vom Clientcomputer 40 zum Bildserver 30 erforderlich ist, wird basierend auf der Menge der Bilddaten gemäß der folgenden Gleichung berechnet: (die für eine Übertragung erforderliche Zeit) = (die Übertragungskapazität der Bilddaten T/S) × (die Menge der Bilddaten)(Schritt 235). Eine Verarbeitung für eine Berechnung der Übertragungskapazität der Bilddaten wird später beschrieben werden.
  • Die berechnete Zeit, die zur Übertragung erforderlich ist, wird auf dem Bereich A33 angezeigt (Schritt 236). In dem Fall einer PPP-Verbindung wird der Berech A34 angeklickt (Schritt 237). Wenn eine Telefonnummer des Haupt-Bildservers 30 in den Bereich A35 eingegeben wird (Schritt 238), wird eine Übertragungsbelastung bzw. -rechnung aus der zur Übertragung erforderlichen Zeit und der Telefonnummer eines Haupt-Bildservers 30, der ein Zielort einer Übertragung ist, berechnet (Schritt 239). Die berechnete Übertragungsbelastung wird auf dem Bereich A36 angezeigt (Schritt 240). In dem Fall einer LAN-(lokalen Netz-)Verbindung wird der Bereich A34 nicht angeklickt, so dass die Verarbeitung nach einer vorbestimmten Zeitperiode beendet wird.
  • Die Berechnungsverarbeitung der Übertragungskapazität wird beschrieben werden.
  • Gemäß 35 ist die Menge von Editierschablonenbilddaten in einem Fall, in welchem die Editierschablonenbilddaten von dem Haupt-Bildserver 30 heruntergeladen wurden, wie es oben beschrieben ist, gespeichert worden (Schritte 241 und 242). Eine Zeit, die zum Herunterladen der Editierschablonenbilddaten erforderlich ist, ist auch gespeichert worden (Schritt 243).
  • Die Zeit, die zum Herunterladen der Schablonenbilddaten erforderlich ist (T), wird durch die Menge der Schablonenbilddaten (S) geteilt, so dass die Übertragungskapazität der Bilddaten (T/S) berechnet werden kann (Schritt 244). Die so berechnete Übertragungskapazität wird gespeichert (Schritt 245).
  • (9) Format von zu übertragenden Bilddaten
  • 37 stellt ein Format von vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 zu übertragenden Bilddaten dar.
  • Ein Anfangsblock ist in dem Format enthalten; und Information in Bezug auf die zu übertragenden Bilddaten und die zu übertragenden Bilddaten sind zum Anfangsblock hinzugefügt. Die Information in Bezug auf die zu übertragenden Bilddaten (Syntheseinformation) enthält den LIF-Namen, einen Pfad zu einem Anwenderbild, den Dateinamen des Anwenderbildes und die Positionsbeziehung, die anzeigt, welcher Teil des ursprünglichen Anwenderbildes einem aus dem Anwenderbild extrahierten Bild entspricht.
  • Die Bilddaten mit einem solchen Bildformat werden vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen.
  • (10) Druckverarbeitung
  • 38 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Druckverarbeitung eines zusammengesetzten Bildes zeigt, die im Haupt-Bildserver 30 durchgeführt wird (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 142).
  • Bilddaten, die ein Anwenderbild darstellen (Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, sind bezüglich der Menge reduziert, wie es erforderlich ist, was oben beschrieben ist, und sind komprimiert)(Syntheseinformation ist als Information in Bezug auf zu übertragende Bilddaten enthalten), welches das zusammengesetzte Bild bildet, werden als eine Anforderung zum Drucken des zusammengesetzten Bildes vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen (Schritt 251).
  • Im Haupt-Bildserver 30 wird dann, wenn die Bilddaten, die das Anwenderbild darstellen, empfangen sind (Schritt 253), eine Druckannahmenummer ausgegeben (Schritt 254). Dann wird das zusammengesetzte Bild auf die folgende Weise unter Verwendung der empfangenen Bilddaten erzeugt.
  • Eine LIF wird aus dem LIF-Namen ausgelesen, der in den übertragenen Bilddaten enthalten ist. Durch Analysieren der LIF werden Druckschablonenbilddaten und Druckmaskenbilddaten, die für das zusammengesetzte Bild erforderlich sind, aus der Festplatte im Haupt-Bildserver 30 ausgelesen und werden temporär im RAM 74 gespeichert (Schritte 255 und 256).
  • Die vom Clientcomputer 40 übertragenen Anwenderbilddaten werden zu einem Bitmap erweitert (Schritt 257), und Daten, die das zusammengesetzte Bild darstellen, werden im VRAM 82 gemäß der Information in Bezug auf die zu übertragenden Bilddaten erzeugt (Schritt 258).
  • Die so erzeugten zusammengesetzten Bilddaten werden auf der Anzeigevorrichtung 84 durch den DA-Wandler 83 angezeigt, so dass das zusammengesetzte Bild durch einen Bediener des Haupt-Bildservers 30 geprüft werden kann. Die Daten für ein zu sammengesetztes Bild werden zur Drucker-Steuerschaltung 89 zugeführt und werden zum Hochqualitätsdrucker 90A zugeführt, wo ein zusammengesetztes Bild hoher Qualität gedruckt wird (Schritt 259). Ein Layoutstrukturbild des zusammengesetzten Bildes wird erzeugt (Schritt 160). Die Druckannahmenummer, die ausgegeben worden ist, wird im Haupt-Bildserver 30 gemanagt (Schritt 161). Eine Druckannahmebenachrichtigung, die die Layoutstruktur-Bilddaten und die Druckannahmenummerndaten enthält, wird vom Haupt-Bildserver 30 zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 162). Der Clientcomputer 40 empfängt die Layoutstruktur-Bilddaten und die Druckannahmenummerndaten (Schritt 152). Später präsentiert der Anwender einen Bediener des Haupt-Bildservers 30 die Druckannahmenummer und bekommt einen Druck, der durch die Druckannahmenummer spezifiziert ist. Das so gedruckte zusammengesetzte Bild wird zum Anwender des Clientcomputers 40 durch den Bediener bzw. Betreiber des Haupt-Bildservers 30 geliefert.
  • (11) Speicherdruck
  • Das zusammengesetzte Bild kann durch den Hochqualitätsdrucker 90A im Haupt-Bildserver 30 gedruckt werden, wie es oben beschrieben ist, und kann auch im Speicher-Bildserver 31 gedruckt werden, der im Labor angeordnet ist. Wenn es für den Anwender des Clientcomputers 40 bequem ist, zu dem Labor zu gehen, wo der Speicher-Bildserver 31 angeordnet ist, wird ein Speicherdruck, der nachfolgend beschrieben ist, durchgeführt werden.
  • 39 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für einen Speicherdruck zeigt (die Verarbeitung in dem in 20 gezeigten Schritt 143).
  • Wenn der Speicherdruck durch den Anwender des Clientcomputers 40 bestimmt ist (Schritt 271), wird das Labor ausgewählt, wo der Speicher-Bildserver 31 für den Speicherdruck angeordnet ist (Schritt 273). Wenn das Labor durch den Anwender des Clientcomputers 40 ausgewählt ist, werden der Speicher-Bildserver 31, der im ausgewählten Labor angeordnet ist, und der Clientcomputer 40 miteinander verbunden.
  • Wenn der Clientcomputer 40 und der Speicher-Bildserver 31 miteinander verbunden sind, werden Bilddaten, die ein Anwenderbild darstellen, das ein zusammengesetztes Bild bildet, vom Clientcomputer 40 zum Speicher-Bildserver 31 übertragen.
  • Wen bei dem Speicher-Bildserver 31, der im Labor angeordnet ist, Bilddaten, die das vom Clientcomputer 40 übertragene Anwenderbild darstellen, empfangen werden, wird eine Druckannahmenummer auf ein Erkennen hin ausgegeben, das es eine Anforderung zum Drucken des zusammengesetzten Bildes ist (Schritt 274). Wenn die Druckannahmenummer ausgegeben ist, wird der Dateiname, der Schablonenbilddaten darstellt, die für ein Drucken des zusammengesetzten Bildes verwendet werden, aus der LIF ausgelesen. Der Speicher-Bildserver 31 und der Haupt-Bildserver 30 sind miteinander verbunden, so dass Daten, die den erhaltenen Dateinamen darstellen, vom Speicher-Bildserver 31 zum Haupt-Bildserver 30 als eine Anforderung zum Übertragen von Druckschablonenbilddaten übertragen werden (Schritt 275).
  • Im Haupt-Bildserver 30 wird dann, wenn Daten, die den Dateinamen der vom Speicher-Bildserver 31 übertragenen Druckschablonenbilddaten darstellen, empfangen werden (Schritt 276), die Festplatte im Haupt-Bildserver 30 auf der Basis der empfangenen Daten durchsucht, die den Dateinamen darstellen, so dass die Druckschablonenbilddaten zum Drucken des zusammengesetzten Bildes und Druckmaskenbilddaten aus der Festplatte ausgelesen werden. Die Druckschablonenbilddaten und die Druckmaskenbilddaten, die ausgelesen worden sind, werden vom Haupt-Bildserver 30 zum Speicher-Bildserver 31 übertragen (Schritt 277).
  • Im Speicher-Bildserver 31 wird dann, wenn die Druckschablonenbilddaten und die Druckmaskenbilddaten, die vom Haupt-Bildserver 30 übertragen worden sind, empfangen werden (Schritt 278), eine Bildsynthese gemäß Information in Bezug auf zu übertragende Bilddaten unter Verwendung der Anwenderbilddaten durchgeführt, die von dem Clientcomputer 40 übertragen worden sind, und der Druckschablonenbilddaten und der Druckmaskenbilddaten, die empfangen worden sind, durchgeführt (Schritt 279). Die Bildsyntheseverarbeitung ist dieselbe wie die Verarbeitung im Haupt-Bildserver 30, wie es oben beschrieben ist, und somit wird die überlappte Beschreibung weggelassen.
  • Wenn Bilddaten, die das zusammengesetzte Bild darstellen, erzeugt sind, werden die erzeugten Daten für ein zusammengesetztes Bild zu einem Hochqualitätsdrucker im Speicher-Bildserver 31 zugeführt, wo das zusammengesetzte Bild gedruckt wird (Schritt 280). Wenn das zusammengesetzte Bild gedruckt ist, wird eine Benachrichtigung bzw. Mitteilung, dass ein Drucken des zusammengesetzten Bildes beendet ist, zusammen mit einer Druckannahmenummer vom Speicher-Bildserver 31 zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 281).
  • Im Clientcomputer 40 werden Daten, die die Druckannahmenummer darstellen, welche vom Speicher-Bildserver 31 übertragen worden ist, empfangen (Schritt 282). Der Anwender des Clientcomputers 40 geht zu dem Labor, wo der Speicher-Bildserver 31 angeordnet ist, und teilt die Druckannahmenummer, die durch die empfangenen Daten dargestellt ist, einem Angestellten im Labor mit. Folglich übergibt der Angestellte im Labor dem Anwender des Clientcomputers 40 einen Druck, auf welchem das durch die Druckannahmenummer spezifizierte zusammengesetzte Bild gedruckt ist.
  • (12) Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes
  • Nachdem die Bildsyntheseverarbeitung durchgeführt ist, wie es oben beschrieben ist, kann eine Verarbeitung für eine erneute Synthese in einigen Fällen wieder unter Verwendung des zum Erzeugen des zusammengesetzten Bildes bei der Bildsyntheseverarbeitung verwendeten Anwenderbildes durchgeführt werden. Eine solche Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes wird beschrieben werden.
  • 40 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für die Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes zeigt.
  • Wenn die Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes durchgeführt wird, wird zuerst der Clientcomputer 40 gestartet bzw. eingeschaltet (Schritt 291). Wenn der Clientcomputer 40 und der Haupt-Bildserver 30 miteinander verbunden sind (Schritt 292), werden Anweisungsdaten für eine erneute Synthese, die anzeigen, dass eine Verarbeitung für eine erneute Synthese durchgeführt werden sollte (und einschließlich von Daten, die Information in Bezug auf die zu übertragenden Bilddaten spezifizieren), vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen.
  • Wenn die Daten für eine Anweisung einer erneuten Synthese im Haupt-Bildserver 30 empfangen sind, wird Information in Bezug auf zu übertragende Bilddaten, welche durch die Daten für eine Anweisung einer erneuten Synthese spezifiziert ist, aus der Festplatte ausgelesen und wird als Syntheseinformation zum Clientcomputer 40 übertragen (Schritt 299).
  • Wenn die Information in Bezug auf zu übertragende Bilddaten (die Syntheseinformation), die vom Bildserver 30 übertragen ist, im Clientcomputer 40 empfangen wird (Schritt 293), werden Anwenderbilddaten, Editierschablonenbilddaten und Editiermaskenbilddaten, die durch die Information spezifiziert sind, im Clientcomputer 40 ausgelesen, in welchem diese Daten gespeichert wurden, wenn die Syntheseverarbeitung zuvor durchgeführt wurde. Im Clientcomputer 40 wird dann, wenn die Anwenderbilddaten ausgelesen sind, die Verarbeitung für eine erneute Synthese unter Verwendung der ausgelesenen Anwenderbilddaten durchgeführt (Schritt 294). Die Verarbeitung für eine erneute Synthese wird später detailliert beschrieben werden.
  • Daten für ein zusammengesetztes Bild, die durch die Verarbeitung für eine erneute Synthese erhalten sind, werden im Clientcomputer 40 gesichert, wie es erforderlich ist (Schritte 295 und 296).
  • Wenn die Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes durchgeführt ist, wird eine Umwandlungsverarbeitung (z.B. eine Verarbeitung zum Reduzieren der Menge der Bilddaten durch Erniedrigen der Auflösung) der zum Haupt-Bildserver 30 zu übertragenden Anwenderbilddaten durchgeführt, so dass die Menge der Anwenderbilddaten reduziert wird (Schritt 297). Die Verarbeitung für eine erneute Synthese ist dieselbe wie die oben angegebene Syntheseverarbeitung diesbezüglich, dass die Anwenderbilddaten, deren Menge reduziert ist, und die LIF, die die Syntheseinformation darstellt, vom Clientcomputer 40 zum Haupt-Bildserver 30 übertragen werden, und das zusammengesetzte Bild im Haupt-Bildserver 30 gedruckt wird (Schritte 297, 298 und 300).
  • Nun wird eine spezifische Verarbeitung für eine erneute Synthese beschrieben.
  • 41 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für die spezifische Verarbeitung für eine erneute Synthese zeigt (den in 40 gezeigten Schritt 294).
  • Wenn die vom Haupt-Bildserver 30 übertragene Syntheseinformation empfangen wird, wird die LIF aus der Syntheseinformation ausgelesen (Schritt 315). Die Editierschablonenbilddaten und die Editiermaskenbilddaten, die bei der vorherigen Syntheseverarbeitung verwendet wurden, werden in der Festplatte gespeichert. Der Client computer 40 liest die Editierschablonenbilddaten und die Editiermaskenbilddaten, die in der Festplatte gespeichert sind, auf der Basis der LIF aus.
  • Andererseits werden Daten, die einen Bereich des zu synthetisierenden Anwenderbildes darstellen, welche einmal bei der Syntheseverarbeitung verwendet wurden, aus der Festplatte im Clientcomputer 40 ausgelesen (Schritt 309). Wenn die Daten, die den Bereich des zu synthetisierenden Anwenderbildes darstellen, gefunden werden (JA im Schritt 310), werden die Daten ausgelesen (Schritt 313) und wird das zu synthetisierende Anwenderbild auf der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt (Schritt 314). Dann wird die Bildsyntheseverarbeitung durchgeführt (Schritt 316). Wenn die Daten, die den Bereich des zu synthetisierenden Anwenderbildes darstellen, nicht ausgelesen bzw. wiedergewonnen werden, wird ein vorbestimmtes Bild (beispielsweise das gesamte Anwenderbild) auf der Anzeigevorrichtung angezeigt (Schritte 311, 312) und wird die Bildsyntheseverarbeitung unter Verwendung des angezeigten Bildes durchgeführt (Schritt 316).
  • Da die Verarbeitung für eine erneute Synthese eines Bildes unter Verwendung der Syntheseinformation durchgeführt wird, die einmal für die Bildsynthese verwendet wurde, kann die erneute Synthese schnell durchgeführt werden.
  • (1) Konfiguration eines Bildeditiersystems
  • 42 stellt einen weiteren Aufbau dar, welcher die Gesamtkonfiguration eines Bildeditiersystems zeigt.
  • Das Bildeditiersystem ist durch Verbinden eines Editierservers (eines Bildservers) 60 und von Clientcomputern über ein Netzwerk aufgebaut. Eine Menge an Clientcomputern ist mit dem Internet verbunden. Eine Vielzahl von Clientcomputern bildet eine Gruppe. In 42 bilden die Clientcomputer 50, 50A und 50B eine Gruppe 1 und bilden Clientcomputer n, n + 1 und n + 2 eine Gruppe n.
  • Ein bestimmtes Bild wird unter den Clientcomputern in der so gebildeten Gruppe gemeinsam genutzt. Eine Bildeditierverarbeitung wird unter Verwendung des gemeinsam genutzten Bildes durchgeführt. Beispielsweise editiert ein bestimmter Clientcomputer zuerst das Bild und editiert der andere Clientcomputer, der zur selben Gruppe gehört, das editierte Bild erneut, so dass ein schließliches editiertes Bild er zeugt wird. Anwender der Vielzahl von Clientcomputern erzeugen ein editiertes Bild in Zusammenarbeit.
  • Eine Systemdatenbank 65 und ein Hochqualitätsdrucker 66 sind mit dem Editierserver 60 verbunden.
  • Die elektrische Konfiguration des Clientcomputers ist dieselbe wie diejenige, die in 16 gezeigt ist, und die elektrische Konfiguration des Editierservers 60 ist dieselbe wie diejenige, die in 17 gezeigt ist.
  • Der Anwender verwendet den Clientcomputer 50, um ein erwünschtes Bild zu editieren. Die Bildeditierverarbeitung wird später detailliert beschrieben werden.
  • 43 stellt eine Datenstruktur in Bezug auf eine Gruppe von Clientcomputern dar, die in der Systemdatenbank 65 gespeichert ist. Die Datenstrukturen, wie sie in 43 gezeigt sind, deren Anzahl der Anzahl von Gruppen entspricht, die jeweils durch die Clientcomputer gebildet sind, die mit dem Editierserver 60 verbunden werden können, sind gespeichert.
  • Eine Gruppen-ID und ein Gruppenname sind jeder der Gruppen zugeordnet (die Gruppen-ID und der Gruppenname können identisch zueinander oder unterschiedlich voneinander sein, vorausgesetzt, dass sie eine Eins-zu-Eins-Entsprechung haben). Eine Version der letzten Editierinformation, die letzte Editierinformation, eine Editierinformations-ID, eine Kommentierungs-ID, eine spezielle Kommentierungs-ID, eine Druckaufzeichnungs-ID und ein Besitzerflag sind auf die Gruppen-ID und den Gruppennamen bezogen.
  • Die Editierinformation ist Information zum Erzeugen eines editierten Bildes, welche beispielsweise Information enthält, die ein Bild spezifiziert, das das editierte Bild bildet, und Information, die die Position anzeigt, wo das Bild, das das editierte Bild bildet, angeordnet ist. Die Editierinformation wird aktualisiert, wenn das Editieren des Bildes in jeder der Gruppen wiederholt wird. Eine Version, die die schließlich aktualisierte Editierinformation darstellt, ist die Version der letzten Editierinformation.
  • In einem Editierinformations-ID-Bereich sind die Versionsnummer einer Editierinformation, das Datum und die Zeit, zu welchen die Editierinformation aktualisiert wurde, der Name eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte, und der Unterschied eines Editierens zwischen der Editierinformation vor der Aktualisierung und der aktuellen Editierinformation gespeichert.
  • Bei dem Prozess eines Editierens eines Bildes in einer Gruppe wird ein Kommentar zwischen Clientcomputern in einem solchen fall gesendet und empfangen, in welchem das Editieren des Bildes begonnen wird. Information in Bezug auf den Kommentar ist in einem Kommentar-ID-Bereich gespeichert. Die Nummer des Kommentars, das Datum und die Zeit, zu welchen der Kommentar ausgegeben wurde, der Name eines Clientcomputers, der den Kommentar ausgab, und die Inhalte des Kommentars sind in dem Kommentar-ID-Bereich gespeichert.
  • Wenn ein Bild editiert ist, kann ein Kommentar in Bezug auf ein Bild, das das editierte Bild bildet, dem editierten Bild überschrieben werden. Dieser Kommentar wird spezieller Kommentar genannt. Information in Bezug auf den speziellen Kommentar ist in dem speziellen Kommentar-ID-Bereich gespeichert. Die spezielle Kommentarnummer, das Datum und die Zeit, zu welchen der spezielle Kommentar ausgegeben wurde, der Name eines Clientcomputers, der den speziellen Kommentar ausgab, und die Inhalte des speziellen Kommentars sind in dem speziellen Kommentar-ID-Bereich gespeichert.
  • Im Editierserver 60 kann das editierte Bild unter Verwendung des Hochqualitätsdruckers 66 gedruckt werden. Information in Bezug auf das Drucken ist in einem Druckaufzeichnungs-ID-Bereich gespeichert. Die Drucknummer, das Datum und die Zeit, zu welchem das Drucken durchgeführt wurde, der Name eines Clientcomputers, der anforderte, das Drucken durchzuführen und den Erfolg oder der Fehlschlag des Druckens sind in einem Druckaufzeichnungs-ID-Bereich gespeichert.
  • Weiterhin sind einem Gruppen-ID-Bereich das Datum und die Zeit, zu welchen die Gruppe registriert wurde, der Name eines Clientcomputers, der ein Bild im Editierserver 60 registrierte, der Dateiname des registrierten Bildes, die Editierbilddatei und die Layoutstruktur-Bilddatei für eine Bildanzeige gespeichert. Im Bildeditiersystem wird dann, wenn ein Bild editiert wird, ein Editierbild mit einer niedrigeren Auflösung als derjenigen des im Editierserver 60 registrierten Bildes verwendet. Ein Layoutstrukturbild des Bildes, das im Editierserver 60 registriert ist, wird auf eine Anzeigevorrichtung des Clientcomputers angezeigt, wie es später beschrieben wird. Daten, die das Editierbild darstellen, und Daten, die das Layoutstrukturbild darstellen, für eine Bildanzeige sind jeweils in einer Editierbilddatei und einer Layoutstruktur-Bilddatei für eine Bildanzeige gespeichert.
  • Weiterhin sind eine ID (IDs) eines Clientcomputers (von Clientcomputern), der (die) in einer Gruppe enthalten ist (sind), das Datum und die Zeit, zu welchen der Clientcomputer in der Gruppe registriert wurde, der Name (die Namen) des Clientcomputers (der Clientcomputer) und eine TCP/IP-Adresse (TCP/IP-Adressen) zum Spezifizieren des (der) Clientcomputers (Clientcomputer) in einem Gruppen-ID-Bereich gespeichert.
  • Der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag in einer Gruppe erlangt, ist auch gespeichert. Ein Clientcomputer, der beabsichtigt, eine Bildregistrierung, eine Bildeditierung oder ein Bilddrucken durchzuführen, erlangt ein Besitzerflag. Ein Clientcomputer in jeder Gruppe kann das Besitzerflag erlangen.
  • Die 44 bis 48 stellen die Details einer Editierinformationsdatei dar, die die Editierinformation speichert. Wie es in 44 gezeigt ist, enthält die Editierinformationsdatei einen Anfangsblock, Objektkettenoffsetinformation und Objektinformation.
  • Der Anfangsblock beschreibt Managernentinformation. Wie es in 45 gezeigt ist, enthält der Anfangsblock eine Version (eine Version von Editierinformation), ursprüngliche Editierinformation (Editierinformations-ID), Editiersoftwarerevision (eine Version von Software im Bildeditiersystem), einen Server (eine Adresse des Editierservers 60), ein Update (Datum und Zeit, zu welchem die Editierinformation aktualisiert wurde), eine Aktualisierungseinheit bzw. Update-Einheit (einen Name eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), eine Client-IP (eine IP-Adresse eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), Client-OS (ein Betriebssystem eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), eine Client-Plattform (einen Namen einer CPU eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), Client-Reso bzw. -Auflösung (eine Größe der Anzeigevorrichtung 84 eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), eine Client-Farbtiefe (eine Anzahl von Farben, die in einem Clientcomputer angezeigt werden können, der die Editierinformation aktualisierte), einen Client-CRT-Hersteller (einen Namen eines Herstellers einer Anzeigevorrichtung eines Clientcomputers, der die Editierinformation aktualisierte), eine Nummer eines Objekts (eine Nummer von Bildern, die das editierte Bild bilden), und eine Objekt-ID-Liste (IDs von Bildern, die das editierte Bild bilden).
  • Wie es in 46 gezeigt ist, enthält die Objektkettenoffsetinformation Übergaben zur Objektinformation.
  • Beispiele der Objektinformation enthalten Objektinformation, die ein Bild darstellt, das das editierte Bild bildet, wie es in 47 gezeigt ist, und Objektinformation, die einen Text darstellt, der in der Editierinformation enthalten ist, wie es in 48 gezeigt ist. Das editierte Bild wird auf der Basis der Objektinformation erzeugt.
  • 47 zeigt ein Beispiel der Objektinformation des Bildes, das das editierte Bild bildet.
  • Die Objektinformation des Bildes enthält [Bereich bzw. Region], [Bildinfo], [Maskeninfo] und [Farbkollektion].
  • In [Region] sind Region-sx (x-Koordinate einer linken oberen Ecke eines Bildes), Region-sy (y-Koordinate einer linken oberen Ecke eines Bildes), Region-b (Breite eines Bildes) und Region-h (Höhe eines Bildes) enthalten.
  • In [Bildinfo] sind Format (ein Bildformat), Bild-für-Layoutstruktur (eine Adresse eines Layoutstrukturbildes für eine Bildanzeige), Bild-für-Editieren (eine Adresse eines Editierbildes) und Bild-für-Quelle (eine Adresse eines registrierten Bildes) enthalten.
  • In [Maskeninfo] sind Formt (ein Bildformat eines Maskenbildes), Maske-für-Layoustruktur (eine Adresse eines Maskenbildes eines Layoutstrukturbildes für eine Bildanzeige), Maske-für-Editieren (eine Adresse eines Maskenbildes eines Editierbildes) und Maske-für-Quelle (eine Adresse eines Maskenbildes eines registrierten Bildes) enthalten.
  • In [Farbkollektion] sind Gamma-R (ein Gamma-Korrekturwert für Rot), Gamma-G (ein Gamma-Korrekturwert für Grün), Gamma-B (ein Gamma-Korrekturwert für Blau), Helligkeit R (eine Chromatizitätsstelle für Rot), Helligkeit G (eine Chromatizitätsstelle für Grün) und Helligkeit B (eine Chromatizitätsstelle für Blau) enthalten.
  • 48 zeigt ein Beispiel der Objektinformation des Textes, der das editierte Bild bildet.
  • Die Objektinformation des Textes enthält [Region] bzw. [Bereich], [Textinfo] und [Schriftarteninfo].
  • Enthalten in [Textinfo] sind Spalte (eine Anzahl von Spalten), Zeile bzw. Linie (eine Anzahl von Linien), Textketten 1 (Inhalte des Textes der ersten Zeile), Textketten 2 (Inhalte des Textes der zweiten Zeile) und Textketten 3 (Inhalte des Textes der dritten Zeile).
  • Enthalten in [Schriftarteninfo] sind Schriftart (eine Schriftart des Textes), Schriftartengröße (eine Größe einer Schriftart des Textes), Schriftartenfarbe (eine Farbe des Textes), Schriftartenstil (eine Form einer Schriftart), Schriftarten-Deco (eine Dekoration einer Schriftart) und ein Alias-Effekt (Glätten eines Randes).
  • (2) GUI (graphische Anwenderschnittstelle) bei einer Bildeditierverarbeitung
  • 49 stellt einen Anzeigebildschirm A85 der Anzeigevorrichtung 14 bei den Clientcomputern dar.
  • Ein Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60, wo ein editiertes Bild angezeigt wird, ist im Anzeigebildschirm A85 enthalten. Ein Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 ist unter dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angeordnet. Der Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 ist ein Bereich, wo Bilder, die in der Gruppe registriert sind, zu welcher der Clientcomputer gehört, angezeigt werden. Pfeile A62 und A63 werden auch im Bereich A61 angezeigt, und die Pfeile A62 und A63 werden durch die Maus 78 angeklickt, so dass der Bereich A61 von rechts nach links oder umgekehrt gerollt wird, und andere registrierte Bilder erscheinen.
  • Ein Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50 wird auf der linken Seite benachbart zu dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt. Enthalten im Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50 sind ein Bereich 51, wo eine Liste von Clientcomputern, die in derselben Gruppe registriert sind, angezeigt wird, ein Bereich A52, wo der Name des Clientcomputers, der ein Besitzerflag erlangt, angezeigt wird, ein Bereich A53, wo Kommentare, die von anderen Clientcomputern übertragen sind, angezeigt werden (die Client-Namen, wie beispielsweise "moorea", "yohta" werden auch angezeigt), und ein Besitzerflag-Erlangungsbereich A54, der angeklickt wird, wenn der Clientcomputer das Besitzerflag erlangt.
  • Ein Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 wird auf der rechten Seite benachbart zum Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt. Der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 wird auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung in nur dem Clientcomputer angezeigt, der das Besitzerflag erlangt (Daten, die den Editierwerkzeug-Anzeigebereich darstellen, werden zu nur dem Clientcomputer übertragen, der das Besitzerflag vom Editierserver 60 erlangt). Der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 wird zum Eingeben von Befehlen in Bezug auf eine Bildeditierung und eine Bildregistrierung verwendet. Da der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung in dem Clientcomputer angezeigt wird, der das Besitzerflag erlangt, ist es möglich, eine derartige fehlerhafte Operation zu verhindern, dass eine Eingabe des Befehls für eine Bildregistrierungsverarbeitung durch den Clientcomputer durchgeführt wird, der das Besitzerflag nicht erlangt hat.
  • Der Anzeigebereich für ein editiertes Bild A70 enthält einen Bereich A71, der angeklickt wird, wenn das Bild beschnitten wird, einen Bereich A72, der angeklickt wird, wenn das Bild gedreht wird, einen Bereich A73, der angeklickt wird, wenn der Kontrast des Bildes sich ändert, einen Bereich A74, der angeklickt wird, wenn das Bild vergrößert oder verkleinert wird, einen Bereich A76, der angeklickt wird, wenn das Bild bewegt wird, einen Bereich A76, der angeklickt wird, wenn ein Text eingegeben wird, einen Bereich A77, der angeklickt wird, wenn das Bild im Editierserver 60 registriert wird, und einen Bereich A78, der angeklickt wird, wenn ein Besitzerflag gelöscht wird.
  • Weiterhin wird ein Kommentareingabebereich A80 unter dem Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50 angezeigt. Der Kommentaranzeigebereich A80 enthält einen Bereich A81, wo ein eingegebener Kommentar angezeigt wird, einen Bereich A82, der angeklickt wird, wenn der Kommentar als spezieller Kommentar zu dem anderen Clientcomputer übertragen wird, und einen Bereich A83, der angeklickt wird, wenn der Kommentar zum Editierserver 60 übertragen wird.
  • (3) Bildeditierverarbeitung
  • Die 50 bis 52 sind Ablaufdiagramme, die die Prozedur zur Verarbeitung zeigen, die durch einen Clientcomputer im Bildeditiersystem durchgeführt wird. Die 53 bis 54 sind Ablaufdiagramme, die die Prozedur zur Verarbeitung zeigen, die durch den Editierserver 60 im Bildeditiersystem durchgeführt wird.
  • Wenn der Editierserver 60 gestartet bzw. eingeschaltet wird (Schritt 340), wird auf einen Befehl vom Clientcomputer gewartet (Schritt 341).
  • Wenn der Clientcomputer gestartet wird (Schritt 321), wird ein Verbindungsbefehl vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen (Schritt 322).
  • Der vom Clientcomputer übertragene Befehl wird analysiert, um zu sehen, welcher von einem Verbindungsbefehl, einem Besitzerflag-Erlangungsbefehl, einem Bildregistrierungs-Verarbeitungsbefehl, einem Bildeditier-Verarbeitungsbefehl, einem Bilddruck-Verarbeitungsbefehl und einem Editierinformations-Ladebefehl empfangen worden ist (Schritt 342). Wenn es der Verbindungsbefehl ist, werden ein Client-ID, das Datum und die Zeit zur Registrierung, der Name des Clientcomputers und eine TCP/IP-Adresse, die im empfangenen Befehl enthalten sind, in der Systemdatenbank 65 gespeichert (Schritt 343). Wenn eine Gruppe, zu welcher der Clientcomputer gehört, ausgewählt wird, wie es später beschrieben wird, sind der Client-ID, das Datum und die Zeit zur Registrierung, der Name des Clientcomputers und die TCP/IP-Adresse auf die ausgewählte Gruppe bezogen. Daten, die anzeigen, dass eine Verbindung zugelassen ist oder nicht, werden zu dem Clientcomputer übertragen, der den Befehl übertragen hat (Schritt 344, wo eine Übertragung zu einem bestimmten Clientcomputer Antwortbefehl bzw. Reaktionsbefehl genannt wird). Wenn der Clientcomputer, der den Verbindungsbefehl übertragen hat, die Daten, die anzeigen, dass eine Verbindung zugelassen ist, vom Editierserver 60 empfängt (Schritte 323 und 324), wird die Gruppe, zu welcher der Clientcomputer gehört, ausgewählt. Vor einem Auswählen der Gruppe wird ein Fenster für eine Gruppenauswahl (nicht gezeigt) auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 des Clientcomputers angezeigt. Eine existierende Gruppe oder eine neue Gruppe wird unter Verwendung des Fensters zur Gruppenauswahl ausgewählt. Die neue Gruppe wird ausgewählt, wenn eine neue Gruppe erzeugt wird.
  • Wenn die neue Gruppe ausgewählt ist, wird eine Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung durch den Clientcomputer durchgeführt, der die neue Gruppe ausgewählt hat (Schritt 326). Die Details der Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung werden später beschrieben werden.
  • Um ein Besitzerflag zu erlangen, wird ein Besitzerflag-Erlangungsbefehl von dem Clientcomputer zu dem Editierserver 60 übertragen. Der Besitzerflag-Erlangungsbefehl wird im Editierserver 60 analysiert, um zu prüfen, ob der andere Clientcomputer bereits ein Besitzerflag in der Gruppe erlangt hat oder nicht, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Besitzerflag-Erlangungsbefehl übertragen hat (Schritte 345 und 346). Die Ergebnisse der Prüfung, die anzeigen, dass die Erlangung des Besitzerflags zugelassen ist oder nicht, werden zum Clientcomputer übertragen (Schritt 347).
  • In einem Fall, in welchem die neue Gruppe ausgewählt ist, gehören Clientcomputer, die andere als der Clientcomputer sind, der die neue Gruppe ausgewählt hat, nicht zu der Gruppe. Daher kann der Clientcomputer, der die neue Gruppe ausgewählt hat, immer das Besitzerflag erlangen.
  • Wenn das Besitzerflag erlangt ist, spezifiziert der Anwender des Clientcomputers dann, was von einer Bildregistrierung, einem Bildeditieren und einem Bilddrucken durchgeführt werden sollte.
  • Wenn die Bildregistrierung durchgeführt wird, wird der Bildregistrierungsbereich A77, der im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 enthalten ist, angeklickt (Schritt 327), was in einen Übergang zu einer Bildregistrierungsverarbeitung resultiert. Die Details der Bildregistrierungsverarbeitung werden später beschrieben werden.
  • Ein Bildregistrierungs-Verarbeitungsbefehl wird vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen. Bilddaten, die ein Bild oder Bilder darstellen, das oder die in der Systemdatenbank 65 im Editierserver 60 zu registrieren ist oder sind, werden vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen. Der Bildregistrierungsverarbeitungsbefehl wird im Editierserver 60 analysiert (Schritt 342), so dass die Bilddaten in der Systemdatenbank 65 als Bilddaten der Gruppe registriert werden, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Bildregistrierungsverarbeitungsbefehl übertragen hat (Schritte 345, 348).
  • Die vom Clientcomputer übertragenen Bilddaten sind Bilddaten hoher Qualität zum Drucken. Im Editierserver 60 werden Bilddaten, die ein Editierbild darstellen, und Bilddaten, die ein Layoutstrukturbild darstellen, zur Anzeige aus den Bilddaten hoher Qualität erzeugt (Schritt 349). Die Bilddaten, die das Editierbild darstellen, und die Bilddaten, die das Layoutstrukturbild darstellen, zur Anzeige, die erzeugt worden sind, werden auch in der Systemdatenbank 65 gespeichert, wie es oben beschrieben ist.
  • Die Bilddaten, die das Editierbild darstellen, und die Bilddaten, die das Layoutstrukturbild zur Anzeige darstellen, die erzeugt worden sind, werden zu allen Clientcomputern übertragen, die zu der Gruppe gehören, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Bildregistrierungsverarbeitungsbefehl übertragen hat, und werden mit dem Editierserver 60 verbunden oder darin registriert (Schritt 350)(was "Rundsenden" genannt wird). Folglich werden das Layoutstrukturbild zur Anzeige und das Editierbild entsprechend dem Bild, das im Editierserver 60 neu registriert worden ist, jeweils in dem Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 und dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung des Clientcomputers angezeigt.
  • Solange der Anwender des Clientcomputers das Besitzerflag nicht löscht (NEIN beim Schritt 331), ist irgendeine der Bildregistrierungsverarbeitung, der Bildeditierverarbeitung und der Bilddruckverarbeitung möglich (Schritte 327, 329 und 330).
  • Wenn die Bildeditierverarbeitung im Clientcomputer durchgeführt worden ist, wird ein Bildeditierverarbeitungsbefehl, der neue Editierinformation enthält, die durch die Bildeditierverarbeitung erzeugt worden ist, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen.
  • Der Bildeditierverarbeitungsbefehl wird im Editierserver 60 analysiert (Schritt 342), die Gruppe, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Bildeditierverarbeitungsbefehl überträgt, wird wiedergewonnen bzw. ausgelesen (Schritt 345) und die Editierinformation, die in der Systemdatenbank 65 in Korrelation zu der gefundenen Gruppe gespeichert ist, wird gemäß der neuen Editierinformation aktualisiert oder geändert, die zusammen mit dem Bildeditierverarbeitungsbefehl überfragen worden ist (Schritt 354). Die aktualisierte Editierinformation wird vom Editierserver 60 zu allen Client computern in der Gruppe übertragen (undgesendet), zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Bildeditierverarbeitungsbefehl übertragen hat, und werden mit dem Editierserver 60 verbunden (oder darin registriert)(Schritt 355). Folglich wird ein neues editiertes Bild im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 in dem mit dem Editierserver 60 verbundenen Clientcomputer angezeigt.
  • Wenn die Bilddruckverarbeitung durchgeführt wird, wird ein Bilddruckverarbeitungsbefehl vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen.
  • Der Bilddruckverarbeitungsbefehl wird im Editierserver 60 analysiert (Schritt 342), die Gruppe, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Bilddruckverarbeitungsbefehl überträgt, wird wiedergewonnen bzw. ausgelesen (Schritt 345), und die Bildeditierverarbeitung wird auf der Basis der Editierinformation durchgeführt, die in der Systemdatenbank 65 in Korrelation zu der gefundenen Gruppe gespeichert ist. Bilddaten, die ein editiertes Bild darstellen, werden zum Hochqualitätsdrucker 66 zugeführt, wo ein editiertes Bild hoher Qualität gedruckt wird (Schritt 356). Ein Antwortbefehl, der den Erfolg oder Fehlschlag des Druckens anzeigt, wird zu dem Clientcomputer übertragen, der den Bilddruckverarbeitungsbefehl überträgt (Schritt 357). Das editierte Bild, das gedruckt worden ist, wird zu einem Anwender des Clientcomputers geliefert. Es muss nicht gesagt werden, dass in der Systemdatenbank 65 Daten in Bezug auf ein Drucken aufgezeichnet sind.
  • Wenn der Clientcomputer, der das Besitzerflag erlangt hat, das Besitzerflag löscht (JA beim Schritt 331), wartet der Clientcomputer auf das Empfangen eines Rundsendebefehls, der vom Editierserver 60 übertragen wird (ein Befehl, der vom Editierserver 60 zu allen Clientcomputern in der Gruppe übertragen wird, die mit dem Editierserver 60 verbunden sind, wird Rundsendebefehl genannt)(Schritt 332). Der Clientcomputer wird abgetrennt, so dass die durch den Clientcomputer durchgeführte Verarbeitung beendet wird (Schritt 333).
  • Eine Verarbeitung in einem Fall, in welchem ein Clientcomputer die existierende Gruppe auswählt, wird beschrieben werden.
  • Wenn die existierende Gruppe ausgewählt wird (Schritt 325), wird es bestätigt, ob ein Editierinformation (die in einer Festplatte gespeichert ist, im Clientcomputer gespeichert ist oder nicht (Schritt 334).
  • Wenn die Editierinformation nicht gespeichert ist, wird ein Befehl zum Laden der Editierinformation vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen.
  • Im Editierserver 60 wird der vom Clientcomputer übertragene Befehl analysiert und der Befehl wird derart beurteilt, dass er der Editierinformationsladebefehl ist, so dass die Editierinformation in Bezug auf eine entsprechende Gruppe aus der Systemdatenbank 36 gelesen wird (Schritte 345, 351). Die gelesene Editierinformation wird vom Editierserver 60 zum Clientcomputer übertragen (Schritte 352, 335).
  • Wenn die Editierinformation im Clientcomputer gespeichert ist, werden Daten, die die Version der Editierinformation darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen.
  • Im Editierserver 60 wird die Version der im Clientcomputer gespeicherten Editierinformation auf der Basis der Daten geprüft, die vom Clientcomputer übertragen sind. Wenn durch die Prüfung erkannt wird, dass die letzte Version der im Editierserver 60 gespeicherten Editierinformation und die Version der im Clientcomputer gespeicherten Editierinformation dieselben sind, ist die im Clientcomputer gespeicherte Editierinformation die letzte Editierinformation, so dass ein im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigtes editiertes Bild unter Verwendung der Editierinformation erzeugt wird. Wenn die Version der im Clientcomputer gespeicherten Editierinformation älter als die letzte Version der im Editierserver 60 gespeicherten Editierinformation ist, wird der Unterschied der Editierinformation zwischen der neuen Version und der alten Version vom Editierserver 60 zum Clientcomputer übertragen (Schritte 336, 352). Die letzte Editierinformation wird unter Verwendung des Unterschieds der Editierinformation im Clientcomputer erzeugt.
  • Wenn die Editierinformation im Clientcomputer gespeichert ist, tritt der Clientcomputer in einen Rundsendebefehls-Empfangszustand ein. Wenn der Clientcomputer nicht abgetrennt ist (Schritt 338), was in einem Übergang zu einer Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung resultiert (Schritt 339), ist eine Verarbeitung nach dem Ü bergang dieselbe wie diejenige in dem Fall, in welchem die neue Gruppe ausgewählt wird.
  • (4) Jede spezifische Verarbeitung
  • (i) Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung
  • 55 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung zeigt.
  • Wenn ein Clientcomputer mit dem Editierserver 60 verbunden ist, wie es oben beschrieben ist, wird eine GUI für eine Bildeditierung, wie es in 49 gezeigt ist, auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt. Der Besitzerflag-Erlangungsbereich A54 im Verbindungsanzeigebereich A50 der GUI wird angeklickt, was in einen Übergang zu einer Besitzerflag-Erlangungsverarbeitung resultiert (Schritt 358).
  • Wenn der Besitzerflag-Erlangungsbereich A54 angeklickt wird, untersucht der Clientcomputer den Editierserver 60 diesbezüglich, ob eine Besitzerflag-Erlangung in einer Gruppe möglich ist oder nicht, zu welcher der Clientcomputer gehört (Schritt 359).
  • Wenn der Clientcomputer den Editierserver 60 diesbezüglich untersucht, ob eine Besitzerflag-Erlangung möglich ist oder nicht, wird auf ein in der Systemdatenbank 65 gespeichertes Besitzerflag Bezug genommen, wie es oben beschrieben ist, um zu prüfen, ob ein Besitzerflag in der Gruppe, zu welcher der Clientcomputer gehört, welcher die Untersuchung durchgeführt hat, im Editierserver 60 frei ist oder nicht. Während der Prüfung wird "bei einer Untersuchung" auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt (Schritt 360).
  • Wenn der andere Clientcomputer ein Besitzerflag erlangt hat, wird der Name des Clientcomputers, der das Besitzerflag erlangt hat, im Besitzerflag-Anzeigebereich A52 im Verbindungsanzeigebereich A50 angezeigt (Schritte 361 und 362). In diesem Fall kann der Clientcomputer, der nach einer Erlangung des Besitzerflags fragt, das Besitzerflag nicht erlangen.
  • Wenn der andere Clientcomputer ein Besitzerflag nicht erlangt hat, gibt es eine Nachricht im Besitzerflag-Erlangungsbereich A54 im Verbindungsanzeigebereich A50, die anzeigt, dass ein Besitzerflag erlangt worden ist (Schritt 363). Der Name des Clientcomputers, der das Besitzerflag erlangt hat, wird durch den Editierserver 60 in die Systemdatenbank 65 geschrieben. Wenn der Clientcomputer das Besitzerflag erlangt, wird der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 auf dem Anzeigebildschirm angezeigt (Schritt 364). Der Anwender des Clientcomputers, der das Besitzerflag erlangt hat, gibt einen Befehl zur Bildeditierung unter Verwendung des auf dem Anzeigebildschirm angezeigten Editierwerkzeug-Anzeigebereichs A70 ein.
  • (ii) Bildregistrierungsverarbeitung
  • 56 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung zum Registrieren eines Bildes im Editierserver 60 von einem Clientcomputer zeigt.
  • Wie es im Vorangehenden beschrieben ist, wird der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers angezeigt, der ein Besitzerflag erlangt hat. Der Bildregistrierungsbereich A77 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 wird unter Verwendung der Maus 78 angeklickt, was in einem Übergang zu einer Bildregistrierungsverarbeitung resultiert (Schritt 371).
  • Der Bildregistrierungsbereich A77 wird angeklickt; so dass ein Fenster (nicht gezeigt) zum Eingeben des Dateinamens eines Bildes auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 angezeigt wird. Der Dateiname eines im Editierserver 60 zu registrierenden Bildes wird in das Fenster eingegeben (Schritt 372). Wenn der Dateiname eingegeben ist, untersucht der Clientcomputer den Editierserver 60 diesbezüglich, ob eine Bildregistrierung möglich ist oder nicht (Schritt 373). Im Editierserver 60 wird in Antwort auf die Untersuchung beurteilt, ob eine Bildregistrierung möglich ist oder nicht. Während der Clientcomputer den Editierserver 60 diesbezüglich untersucht, ob eine Bildregistrierung möglich ist oder nicht, wird "bei einer Untersuchung" auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers angezeigt (Schritt 374).
  • Wenn Daten, die Anzeigen, dass eine Bildregistrierung zugelassen ist, vom Editierserver 60 zum Clientcomputer übertragen werden (JA beim Schritt 375), werden Bilddaten, die ein Bild mit dem eingegeben Dateinamen darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen (Schritt 376). Während die Bilddaten übertra gen werden, wird eine Nachricht, die anzeigt, dass die Bilddaten übertragen werden, auf dem Anzeigebildschirm angezeigt (Schritt 377).
  • Wenn die Übertragung der Bilddaten vom Clientcomputer zum Editierserver 60 beendet ist (Schritt 378), wird eine Registrierungsverarbeitung des Bildes im Editierserver 60 durchgeführt, wie es oben beschrieben ist, und wird eine Erzeugungsverarbeitung eines Layoutstrukturbildes zur Anzeige und eines Editierbildes durchgeführt. Bilddaten, die das erzeugte Layoutstrukturbild zur Anzeige darstellen, und eine Mitteilung, dass das Bild registriert ist, werden vom Editierserver 60 zum Clientcomputer übertragen und werden durch den Clientcomputer empfangen (Schritt 379). Das Layoutstrukturbild des Bildes, welches neu im Editierserver 60 registriert ist, wird in dem Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers neu angezeigt (Schritt 380).
  • (iii) Bildeditierverarbeitung
  • 57 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Bildeditierverarbeitung zeigt. Die 62 bis 64 stellen den Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer dar.
  • Die Bildeditierverarbeitung wird unter Verwendung des auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers, der ein Besitzerflag erlangt hat, angezeigten Editierwerkzeug-Anzeigebereichs A70 durchgeführt.
  • Wenn ein in dem Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 angezeigtes Bild zu einem editierten (oder editierenden) Bild hinzugefügt wird, das im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt wird, wird auf ein Layoutstrukturbild, das in dem Anzeigebereich für ein registriertes Bildes A61 angezeigt wird, gezeigt, und es wird angeklickt (Schritt 391). Um ein Editierbild entsprechend dem angeklickten Layoutstrukturbild von dem Editierserver 60 zum Clientcomputer zu übertragen, werden Daten, die einen Dateinamen des Layoutstrukturbildes darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen (Schritt 392).
  • Im Editierserver 60 wird ein Dateiname von Editierbilddaten auf der Basis des Dateinamens des Layoutstrukturbildes wiedergewonnen bzw. ausgelesen, um die Editierbilddaten in der Systemdatenbank 65 zu finden. Editierbilddaten, die das Editierbild entsprechend dem angeklickten Layoutstrukturbild darstellen, werden von dem Editierserver 60 übertragen und werden im Clientcomputer empfangen (Schritt 393). Das Editierbild wird in dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 unter Verwendung der empfangenen Editierbilddaten angezeigt (Schritt 394). Wenn das Editierbild in dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt wird, wird das Editierbild verschiedenen Typen einer Editierverarbeitung unterzogen (Schritt 395). Die verschiedenen Typen einer Editierverarbeitung werden später beschrieben werden. Wenn die verschiedenen Typen einer Editierverarbeitung beendet sind, wird ein Bild nach der Editierverarbeitung im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt (Schritt 396).
  • Wenn das Editieren des Bildes im Clientcomputer beendet ist, wird Editierinformation (der Bildeditierverarbeitungsbefehl) vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen (Schritt 397).
  • Wenn der Editierserver 60 die Editierinformation empfängt, wird in der Systemdatenbank 65 gespeicherte Editierinformation durch die empfangene Editierinformation aktualisiert. Wenn die Editierinformation aktualisiert wird, wird die aktualisierte Editierinformation mit der vorangehender Editierinformation verglichen, um den Unterschied dazwischen zu finden. Daten, die den Unterschied der in dem Editierinformations-ID-Bereich gespeicherten Editierinformation darstellen, werden auch aktualisiert.
  • Wenn der Unterschied der Editierinformation im Editierserver 60 aktualisiert ist, wird der aktualisierte Unterschied der Editierinformation vom Editierserver 60 zu den anderen Clientcomputern übertragen, so dass die Editierinformation in den anderen Clientcomputern aktualisiert wird (Schritt 398). Das unter Verwendung der aktualisierten Editierinformation editierte neue editierte Bild erscheint im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 auf dem Anzeigebildschirm der Clientcomputer (Schritt 399).
  • Gemäß 62 werden dann, wenn auf Layoutstrukturbilder I1 und I2 aus Layoutstrukturbildern zur Anzeige, die im Anzeigebereich für ein registriertes Bild A61 angezeigt werden, gezeigt wird und diese angeklickt werden, Daten, die die Dateinamen der Layoutstrukturbilder darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen. Wenn die Daten, die die Dateinamen der Layoutstrukturbilder darstellen, im Editierserver 60 empfangen werden, werden Editierbilddaten, die Editierbilder ent sprechend den bestimmten Layoutstrukturbildern darstellen, zu allen Clientcomputern in der Gruppe von dem Editierserver 60 übertragen. Folglich werden die Editierbilder entsprechend den Layoutstrukturbildern I1 und I2 in dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 auf dem Anzeigebildschirm der Clientcomputer angezeigt.
  • Nun werden verschiedene Typen einer Editierverarbeitung beschrieben, die in dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 durchgeführt wird.
  • Die 58a bis 58f stellen jeweils Fenster dar, die bei den verschiedenen Typen einer Editierverarbeitung verwendet werden. Das Fenster erscheint auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers.
  • 58a zeigt ein Fenster W1 zum Einstellen der Form eines Zurechtschneidens. Um die Form eines Zurechtschneidens eines Editierbildes einzustellen, wird der Einstell- bzw. Zurechtschneidbereich A71 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 angeklickt. Das in 58a dargestellte Fenster W1 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 84 in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Verschiedene Formen eines Zurechtschneidens werden im Fenster W1 angezeigt. Die angezeigte Form eines Zurechtschneidens wird dadurch ausgewählt, dass auf sie gezeigt wird und sie angeklickt wird. Pfeile A171 und A172 sind auch im Fenster W1 enthalten. Die Inhalte des Fensters W1 werden durchrollt, und die anderen Typen von Formen eines Zurechtschneidens erscheinen durch Anklicken der Pfeile A171 oder A172. Ein Bereich OK wird angeklickt, so dass die Form eines Zurechtschneidens bestimmt wird.
  • 58b stellt ein Fenster W2 zum Einstellen der Drehung eines Bildes dar. Um die Drehung des Bildes einzustellen, wird ein Drehbereich A72 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 angeklickt. Das Fenster W2, das angezeigt ist, in dem es in 58b gezeigt ist, wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Das Fenster W2 enthält einen Drehwinkel-Anzeigebereich A173 zum Anzeigen des eingegebenen Drehwinkels, so dass der Drehwinkel, der durch die Tastatur 77 eingegeben wird, in dem Bereich A173 angezeigt wird. Wenn der Drehwinkel fest ist und ein Bereich OK angeklickt wird, wird der Drehwinkel bestimmt.
  • 58c zeigt ein Fenster W3 für eine Kontrasteinstellung. Um die Kontrasteinstellung durchzuführen, wird der Kontrastbereich A73 im Editierwerkzeug- Anzeigebereich A70 angeklickt. Das in 58c gezeigte Fenster W3 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Das Fenster W3 enthält einen Bereich A174, der angeklickt wird, wenn der Kontrast geschwächt wird, und einen Bereich A175, der angeklickt wird, wenn der Kontrast verstärkt. Die Bereiche werden angeklickt, so dass der Kontrast eines editierten oder eines editierenden Bildes, das im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt wird, verändert wird. Wenn über den Kontrast entschieden ist, wird ein Bereich OK angeklickt, so dass der Kontrast des editierten oder editierenden Bildes bestimmt wird.
  • 58d stellt ein Fenster W4 für eine Zoom-Einstellung dar. Um die Zoom-Einstellung durchzuführen, wird der Zoom-Bereich A74 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 angeklickt. Das in 58d gezeigte Fenster W4 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Ein Wort "Vergrößerung" wird im Fenster W4 angezeigt. Wenn das Wort "Vergrößerung" angeklickt wird, wird es zu einem Wort "Verkleinerung" umgeschaltet. Das Wort "Vergrößerung" oder "Verkleinerung" wird angeklickt, so dass die Vergrößerung oder Verkleinerung des editierten Bildes bestimmt werden kann.
  • Wenn das Vergrößerungsverhältnis oder das Verkleinerungsverhältnis durch die Tastatur 77 eingegeben ist, wird es in einem Bereich A176 angezeigt. Wenn das Vergrößerungsverhältnis oder das Verkleinerungsverhältnis, das eingegeben worden ist, fest ist, wird ein Bereich OK angeklickt, so dass das Vergrößerungsverhältnis oder das Verkleinerungsverhältnis bestimmt wird.
  • 58e stellt ein Fenster W5 zum Hinzufügen eines Textes (einer Gruppe von Zeichen, einer Zeichenkette, eines Zeichens oder eines Wortes) auf ein editiertes oder editierendes Bild dar. Um den Text auf das editierte oder editierende Bild hinzuzufügen, wird der Textbereich A76 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 angeklickt. Das in 58e gezeigte Fenster W5 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Das Fenster W5 enthält einen Bereich A177, wo der auf das editierte oder editierende Bild hinzuzufügende Text angezeigt wird. Der auf das editierte oder editierende Bild hinzuzufügende Text wird durch die Tastatur 77 eingegeben, und der eingegebene Text wird im Bereich A177 angezeigt. Wenn der im Bereich A177 angezeigte Text fest ist, wird ein Bereich OK angeklickt, und der auf das editierte Bild hinzuzufügende (zu überschreibende) Text wird be stimmt. In 62 wird ein Wort "Willkommen!" eingegeben und wird über das editierte Bild unter Verwendung des Fensters W5 geschrieben.
  • 58f stellt ein Fenster W6 zum Bewegen der Position eines Bildes dar, das ein editiertes Bild oder einen hinzugefügten (überschriebenen) Text bildet. Um die Position zu bewegen, wird der Bewegungsbereich A75 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 angeklickt. Das in 58f gezeigte Fenster W6 wird auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung in Reaktion auf die Klickeingabe angezeigt. Das Fenster W6 enthält einen Pfeil A178 zum Bewegen der Position nach oben, nach unten, nach rechts oder nach links. Das Bild oder der Text, welches bzw. welcher zu bewegen ist, wird auf dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 dadurch bestimmt, dass darauf gezeigt wird und es angeklickt wird, und wird zu einer erwünschten Position durch Klicken auf einen der Pfeile A178 in dem Fenster W6 bewegt. Wenn eine Position, die ein Zielort der Bewegung ist, fest ist und ein Bereich OK angeklickt wird, wird die Position, die ein Zielort der Bewegung ist, bestimmt.
  • (iv) Besitzerflag-Löschverarbeitung
  • 59 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur zur Verarbeitung für ein Löschen des Besitzerflags von einem Clientcomputer zeigt, der ein Besitzerflag erlangt hat.
  • Wenn der Clientcomputer des Besitzerflag erlangt hat, wird der Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 auf dem Anzeigebildschirm A85 angezeigt. Der "Rücksprung"-Bereich A78 im Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 wird angeklickt, was in einem Übergang zu der Besitzerflag-Löschverarbeitung resultiert (Schritt 401). Wenn der "Rücksprung"-Bereich A78 angeklickt wird, wird ein Besitzerflag-Löschbestätigungsfenster (nicht gezeigt) auf dem Anzeigebildschirm A85 angezeigt (Schritt 402).
  • Im Besitzerflag-Löschbestätigungsfenster wird bestätigt, ob ein Besitzerflag gelöscht wird oder nicht (JA beim Schritt 403). Der Clientcomputer untersucht den Editierserver 60 diesbezüglich, dass ein Besitzerflag gelöscht wird (Schritt 404).
  • Wenn der Clientcomputer den Editierserver 60 diesbezüglich untersucht, dass ein Besitzerflag gelöscht wird, wird es im Editierserver 60 bestätigt, ob der Clientcomputer der die Untersuchung durchgeführt hat, ein Besitzerflag erlangt hat oder nicht, während auf die Systemdatenbank 65 Bezug genommen wird. Während der Clientcomputer den Editierserver 60 untersucht, wird "bei einem Löschen eines Besitzerflags" auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers angezeigt (Schritt 405).
  • Wenn bestätigt wird, dass der Clientcomputer, der untersucht hat, das Besitzerflag erlangt hat, wird der Name des Clientcomputers, der das Besitzerflag erlangt hat, aus der Systemdatenbank 65 gelöscht. Die Besitzerflag-Löschverarbeitung wird beendet. Wenn Daten, die anzeigen, dass eine Besitzerflag-Löschverarbeitung beendet ist, vom Editierserver 60 zum Clientcomputer übertragen werden und durch den Clientcomputer empfangen werden (Schritt 406), wird "Löschen eines Besitzerflags" auf dem Anzeigebildschirm des Clientcomputers angezeigt (Schritt 407). Der Clientcomputer löscht das Besitzerflag, so dass der auf dem Anzeigebildschirm A85 angezeigte Editierwerkzeug-Anzeigebereich A70 verschwindet.
  • (v) Kommentar-Sende/Empfangs-Verarbeitung
  • 60 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Kommentar-Sende/Empfangs-Verarbeitung zeigt.
  • Der Kommentaranzeigebereich A81 im Kommentareingabebereich A80 wird angeklickt, so dass ein Kommentar in dem Bereich A81 eingegeben werden kann.
  • Der Kommentar wird von der Tastatur 77 des Clientcomputers eingegeben (Schritt 411). Wenn der Kommentar eingegeben ist, wird ein "Sende"-Bereich angeklickt, so dass Textdaten, die den eingegebenen Kommentar darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen werden (Schritt 412).
  • Die Textdaten, die den Kommentar darstellen, die von dem Clientcomputer gesendet worden sind, werden im Editierserver 60 empfangen. Die Textdaten zusammen mit der Kommentarnummer, dem Datum und der Zeit, zu welchem der Kommentar ausgegeben wurde, und dem Namen des Clientcomputers, der den Kommentar ausgab, was oben beschrieben ist, werden in der Systemdatenbank 65 gespeichert. Wenn der Kommentar und ähnliches im Editierserver gespeichert sind, wird der Kommentar zu allen anderen Clientcomputer in einer Gruppe übertragen, zu welcher der Clientcomputer gehört, der den Kommentar ausgab, und wird mit dem Editierserver 60 verbunden (Schritt 413).
  • Im Clientcomputer, der den Kommentar empfangen hat, wird der Kommentaranzeigebereich A53 im Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50 des Anzeigebildschirms A85 aktualisiert (Schritt 414).
  • (vi) Senden/Empfangen eines speziellen Kommentars
  • 61 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Sende/Empfangs-Verarbeitung für einen speziellen Kommentar zeigt.
  • Ein spezieller Kommentar wird unter Verwendung der Tastatur 77 des Clientcomputers eingegeben (Schritt 421). Die Inhalte des eingegebenen speziellen Kommentars werden im Bereich A81 angezeigt.
  • Der spezielle Kommentar wird auf einem editierten Bild angezeigt. Demgemäß wird es erzwungen, dass die Position, wo der Kommentar angezeigt wird, auf dem Anzeigebildschirm bestimmt wird (Schritt 422). Die Position, wo der Kommentar auf dem editierten Bild angezeigt wird, wird durch die Maus 78 bestimmt (Schritt 423). Wenn die Position bestimmt ist, wird die bestimmte Position erfasst (Schritt 424).
  • Der "Anweisungs"-Bereich A82 in dem Kommentareingabebereich A80 wird angeklickt, so dass Daten, die die bestimmte Position und den eingegebenen speziellen Kommentar darstellen, zusammen mit der Nummer des speziellen Kommentars, dem Datum und der Zeit, zu welcher der spezielle Kommentar ausgegeben wurde, und dem Namen des Clientcomputers, der den speziellen Kommentar ausgab, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen werden (Schritt 425).
  • Wenn die Daten, die die bestimmte Position und den eingegebenen speziellen Kommentar darstellen, im Editierserver 60 empfangen werden, wird eine Datei in Bezug auf den speziellen Kommentar, die in der Systemdatenbank 65 gespeichert ist, aktualisiert (Schritt 426). Wenn die Daten in Bezug auf den speziellen Kommentar, die in der Systemdatenbank 65 gespeichert sind, durch den Editierserver 60 aktualisiert sind, werden Daten in Bezug auf den aktualisierten speziellen Kommentar zu allen anderen Clientcomputern in einer Gruppe übertragen, zu welcher der Clientcomputer, der den speziellen Kommentar ausgab, gehört, und sie werden mit dem Editierserver 60 verbunden. Wenn der Clientcomputer die Daten in Bezug auf den speziel len Kommentar empfängt, wird der spezielle Kommentar bei der bestimmten Position auf dem editierten Bild angezeigt, das im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt wird (Schritt 427).
  • (5) Erneutes Editieren eines editierten Bildes
  • Wie es im Vorangehenden beschrieben ist, wird ein editiertes Bild, wie es in 62 gezeigt ist, durch einen Clientcomputer erzeugt, der ein Besitzerflag erlangt hat.
  • Wenn eine Verarbeitung für ein erneutes Editieren des durch den einen Clientcomputer erzeugten editierten Bildes durch einen anderen Clientcomputer durchgeführt wird, erlangt der andere Clientcomputer, der die Verarbeitung für ein erneutes Editieren durchführt, ein Besitzerflag.
  • Wenn ein Bild I2 im editierten Bild beispielsweise durch den anderen Clientcomputer, der das Besitzerflag erlangt hat, verkleinert wird, wird auf das Bild I2 im editierten Bild gezeigt und es wird angeklickt, und ein Zoom-Bereich A74 wird angeklickt, wie es oben beschrieben ist, und das Verkleinerungsverhältnis des Bildes wird eingestellt. Folglich wird das Bild I2 verkleinert, wie es in 63 gezeigt, und zwar in Abhängigkeit vom Verkleinerungsverhältnis.
  • Wenn das so erneut editierte editierte Bild weiterhin erneut editiert wird, wird das Besitzerflag durch einen Clientcomputer erlangt, der das editierte Bild erneut editiert. Ein spezieller Kommentar wird eingegeben, so dass die Position des Bildes I2 durch den Clientcomputer, der das Besitzerflag erlangt hat, beispielsweise etwas nach rechts verschoben wird. Der spezielle Kommentar wird auf dem editierten Bild angezeigt, wie es in 64 gezeigt ist, in dem der spezielle Kommentar eingegeben wird. Irgendeiner der Clientcomputer erlangt ein Besitzerflag durch Sehen des speziellen Kommentars, so dass die Editierverarbeitung so durchgeführt wird, dass ein editiertes Bild basierend auf dem speziellen Kommentar erzeugt wird.
  • Wie es im Vorangehenden beschrieben ist, wird ein schließliches editiertes Bild erzeugt, wie es in 49 gezeigt ist. Ein editiertes Bild wird durch eine Vielzahl von Clientcomputern erzeugt.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau erlangt nur einer der Clientcomputer in einer Gruppe ein Besitzerflag und wird nur dem einen Clientcomputer, der das Besitzerflag erlangt hat, erlaubt, ein Bild zu editieren. Wenn der eine Clientcomputer in der Gruppe das Besitzerflag erlangt, wird den anderen Clientcomputern in der Gruppe nicht erlaubt, ein Bild zu editieren.
  • Bei einem weiteren Aufbau gibt es einen Fall, bei welchem das Gesamte eines editierten Bildes editiert wird, und einen Fall, bei welchem Bilder (die Objektbilder genannt werden), die das editierte Bild bilden, einem Objektbildeditieren (Hinzufügen, Abänderung (einschließlich einer Änderung bezüglich der Position, wo das Objektbild angeordnet ist, oder einer Vergrößerung oder einer Verkleinerung des Objektbildes), Löschung, etc.) unterzogen werden.
  • Wenn das Gesamte des editierten Bildes editiert wird, erlangt nur einer von Clientcomputern in einer Gruppe ein Besitzerflag (das Besitzerflag für ein editiertes Bild genannt wird), und wird nur dem einen Clientcomputer, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, erlaubt, das Gesamte des editierten Bildes zu editieren. Wenn der eine Clientcomputer in der Gruppe das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt, wird den anderen Clientcomputern in der Gruppe nicht erlaubt, das Gesamte des editierten Bildes zu editieren.
  • Wenn die Objektbilder editiert werden wird ein Objektbild-Besitzerflag in Bezug auf das zu editierende Objektbild aus den Objektbildern, die das editierte Bild bilden, erlangt. Einem der Clientcomputer, der das Objektbild-Besitzerflag erlangt hat, wird erlaubt, das entsprechende Objektbild zu editieren. Den anderen Clientcomputern, die das Objektbild-Besitzerflag nicht erlangt haben, wird nicht erlaubt, das Objektbild für das Objektbild-Besitzerflag zu editieren, das durch den einen Clientcomputer erlangt worden ist. Den anderen Clientcomputern wird erlaubt, das Objektbild zu editieren, das ein anderes als das Objektbild für das Objektbild-Besitzerflag ist, das durch den einen Clientcomputer erlangt worden ist. Jedoch wird den anderen Clientcomputern nicht erlaubt, das Objektbild zu editieren, wenn ein Objektbild-Besitzerflag entsprechend dem Objektbild oder das Besitzerflag für das editierte Bild durch den Clientcomputer erlangt ist, der ein anderer als die anderen Clientcomputer ist.
  • 65 stellt eine Datenstruktur in Bezug auf eine Gruppe dar, die in einer Systemdatenbank 65 gespeichert ist. 65 entspricht der 43. In 65 ist ein Teil, der unterschiedlich von demjenigen ist, der in 43 gezeigt ist, der Datenstruktur gestrichelt angezeigt.
  • In 65 wird ein in 43 durch einen Gruppen-ID gemanagtes Besitzerflag daraufhin gemanagt, dass es "Besitzerflag für ein editiertes Bild" genannt wird. Das Besitzerflag für ein editiertes Bild wird entsprechend einem editierten Bild definiert.
  • Eine Version der letzten Objektinformation, die letzte Objektinformation, ein Objektbild-Besitzerflag, ein Objekt-ID (der ein Objektbild identifiziert) und ein Client-ID werden neu durch einen Editierinformations-ID gemanagt. Die Information, die durch den Editierinformations-ID neu gemanagt wird, entspricht jedem der Objektbilder, die das editierte Bild bilden.
  • Die Versionsnummer einer Objekteditierinformation, das Datum und die Zeit, zu welcher die Version der Objekteditierinformation aktualisiert wurde, der Name eines Clientcomputers, der die Version aktualisierte, und ein Unterschied von Objekteditierinformation von der vorherigen Version werden gemanagt.
  • 66 stellt ein Beispiel eines Anzeigebildschirms einer Anzeigevorrichtung in einem Clientcomputer dar. Den Bereichen mit denselben Funktionen wie den Funktionen der in 49 gezeigten Bereiche sind dieselben Bezugszeichen zugeordnet, und somit wird die Beschreibung davon nicht wiederholt.
  • Ein Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50A wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt. Der Verbindungsinformations-Anzeigebereich A50A enthält einen Bereich A52A, wo die Namen von Clientcomputern, die Besitzerflags erlangen, angezeigt werden. Beim fünften Ausführungsbeispiel kann ein Besitzerflag für jedes von Objektbildern erlangt werden, die ein editiertes Bild bilden. Daher werden die Namen von Clientcomputern, die Objektbild-Besitzerflags erlangen, zusätzlich zu dem Namen eines Clientcomputers angezeigt, der ein Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt. In 66 werden der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag entsprechend einem ersten Objektbild (einem Objekt-ID 1) erlangt, der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag entsprechend einem zweiten Objektbild (einem Objekt-ID 2) erlangt, der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag entsprechend einem dritten Objektbild (einem Objekt-ID 3, der ein Text ist) erlangt, und der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag entsprechend einem vierten Ob jektbild (einem Objekt-ID 4) erlangt, so wie der Name eines Clientcomputers, der ein Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt, im Bereich A52A angezeigt.
  • Wenn das editierte Bild durch fünf oder mehrere Objektbilder oder drei oder weniger Objektbilder gebildet wird, werden die Namen von Clientcomputern mit Besitzerflags, deren Anzahl der Anzahl der Objektbilder (wenn es welche gibt) entspricht, im Bereich A52A angezeigt.
  • Ein Objektbild-Anzeigebereich A90 wird unten rechts vom Bildschirm angezeigt. Der Objektbild-Anzeigebereich A90 ist ein Bereich, wo Objektbilder, die ein editiertes Bild bilden, das in einem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigt wird, angezeigt werden. Bei einem in 66 gezeigten Beispiel wird das im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 angezeigte editierte Bild gebildet durch ein erstes Objektbild I1, ein zweites Objektbild I2, ein drittes Objektbild I3 und ein viertes Objektbild I4. Das erste Objektbild I1, das zweite Objektbild I2, das dritte Objektbild I3 und das vierte Objektbild I4 werden jeweils in einem ersten Bereich A91, einem zweiten Bereich A92, einem dritten Bereich A93 und einem vierten Bereich A94 angezeigt.
  • 67 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Prozedur für eine Verarbeitung zeigt, die durch einen Bildserver 60 in einem Fall durchgeführt wird, in welchem eine Anforderung für ein Besitzerflag für ein editiertes Bild von einem Clientcomputer ausgegeben wird.
  • Wenn ein Anwender des Clientcomputers die Anforderung für das Besitzerflag für ein editiertes Bild ausgibt, wird der Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 (siehe 66), der auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt wird, durch eine Maus 78 angeklickt, so dass der Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 in einen ausgewählten Zustand gebracht wird. Darauf folgend wird ein Besitzerflag-Erlangungsbereich A54 angeklickt, so dass Daten, die eine Anforderung für ein Besitzerflag für ein editiertes Bild darstellen, das im Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 im ausgewählten Zustand angezeigt wird, von dem Clientcomputer zum Bildserver 60 übertragen wird.
  • Wenn die Daten, die die Anforderung für ein Besitzerflag für ein editiertes Bild darstellen, im Bildserver 60 empfangen werden (Schritt 431), wird auf die Systemdatenbank 65 Bezug genommen, so dass der Zustand eines Besitzerflags für ein editiertes Bild in einer Gruppe, zu welchem ein Clientcomputer, der die Anforderung ausgegeben hat, gehört, bestätigt wird (Schritt 432).
  • Die Tatsache, dass das Besitzerflag für ein editiertes Bild gesetzt ist (JA beim Schritt 433) bedeutet, dass der andere Clientcomputer das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, und das Gesamte des editierten Bildes wird editiert. Eine Benachrichtigung bzw. Mitteilung, dass eine Erlangung des Besitzerflags für ein editiertes Bild nicht zugelassen ist, wird zu dem Clientcomputer übertragen, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild angefordert hat (Schritt 434). Der Clientcomputer, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild angefordert hat, kann weder das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangen, noch das Gesamte des Bildes editieren.
  • Wenn das Besitzerflag für ein editiertes Bild rückgesetzt ist (NEIN beim Schritt 433), wird ein Besitzerflag für ein editiertes Bild in der Systemdatenbank 65 gesetzt (Schritt 435). Das Besitzerflag für ein editiertes Bild ist ein Besitzerflag, das zulässt, dass das Gesamte des editierten Bildes editiert wird. Wenn das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt worden ist, wird einem Anwender eines Clientcomputer, der eine anderer als der Clientcomputer ist, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, nicht erlaubt, das Objektbild zu editieren. Wenn das Besitzerflag für ein editiertes Bild gesetzt ist, werden daher auch Besitzerflags für ein Objektbild für alle Objektbilder, die das editierte Bild bilden, gesetzt (Schritt 436).
  • Eine Mitteilung bzw. Benachrichtigung, dass eine Erlangung eines Besitzerflags für ein editiertes Bild zugelassen ist, wird von dem Bildserver 60 zu dem Clientcomputer übertragen, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild angefordert hat (Schritt 437). Weiterhin wird der Name des Clientcomputers, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, unter Verwendung eines Rundsendebefehls zu Clientcomputern in der Gruppe übertragen, zu welcher der Clientcomputer, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, gehört (Schritt 438). Folglich wird der Name des Clientcomputers, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, in dem Bereich A52A angezeigt, der auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 in jedem der Clientcomputer angezeigt wird.
  • Ein Anwender des Clientcomputers, der das Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat, editiert das Gesamte des editierten Bildes auf dieselbe Weise wie diejenige bei dem oben angegebenen vierten Ausführungsbeispiel.
  • Die 68 und 69 sind Ablaufdiagramme, die die Prozedur für eine Verarbeitung zeigen, die durch den Bildserver 60 in Reaktion darauf durchgeführt wird, dass das Gesamte eines editierten Bildes in einem Clientcomputer editiert wird, der ein Besitzerflag für ein editiertes Bild erlangt hat.
  • Wenn das Gesamte des editierten Bildes im Clientcomputer editiert ist, wird eine Anforderung zum Aktualisieren von Editierinformation von Clientcomputern zum Bildserver 60 übertragen, damit die im Editierserver 60 gesicherte Editierinformation ein editiertes Bild berücksichtigt.
  • Die Anforderung zum Aktualisieren von Editierinformation wird durch den Bildserver 60 empfangen (Schritt 441). Darauf folgend wird die Editierinformation aktualisiert, so dass sie ein Bild nach dem Editieren darstellt (Schritt 442). Daten, die die Editierinformation darstellen, die erzeugt wird, wenn das Bild editiert wird, zusammen mit der Anforderung zum Aktualisieren von Editierinformation werden vom Clientcomputer zum Bildserver 60 übertragen, so dass die Editierinformation auf der Basis der Daten aktualisiert wird, die die Editierinformation darstellen.
  • Wenn die Editierinformation aktualisiert ist, wird die letzte Version der letzten Editierinformation, welche durch einen Gruppen-ID gemanagt wird, auch aktualisiert (Schritt 443). Weiterhin wird ein Unterschied von Editierinformation gegenüber der vorangehenden Version erzeugt und wird durch einen Editierinformations-ID als neuer Unterschied von Editierinformation gemanagt (Schritt 444).
  • Dann wird Objektinformation aktualisiert (oder registriert).
  • Es wird beurteilt, ob ein Objektbild hinzugefügt ist (Schritt 446). Wenn ein Objektbild hinzugefügt ist, wird Objektinformation in Bezug auf das hinzugefügte Objektbild auf der Systemdatenbank 65 aufgezeichnet (Schritt 447).
  • Wenn ein Objektbild nicht hinzugefügt ist (NEIN beim Schritt 446), wird die Position des Objektbildes geändert oder wird das Objektbild vergrößert oder verkleinert. Die Objektinformation und die Version der letzten Objektinformation werden jeweils gemäß der Änderung, der Vergrößerung oder der Verkleinerung aktualisiert (Schritte 448 und 449). Weiterhin wird ein Unterschied der Objekteditierinformation gegenüber der vorangehenden Version berechnet, und wird in einem Aufzeichnungsbereich für einen Unterschied der Objekteditierinformation aufgezeichnet (Schritt 450).
  • Wenn die Objektinformation in Bezug auf alle editierten Objektbilder aktualisiert ist (NEIN beim Schritt 445), werden der Unterschied der beim Schritt 444 erzeugten Editierinformation und der Unterschied der Objekteditierinformation durch Rundsenden von dem Bildserver 60 zu Clientcomputern in einer Gruppe übertragen, zu welcher der Clientcomputer, der das Gesamte des editierten Bildes editiert hat, gehört (Schritt 452). Folglich wird das Bild nach dem Editieren in dem Anzeigebereich für ein editiertes Bild A60 auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt.
  • Es muss nicht gesagt werden, dass dann, wenn das Objektbild gelöscht wird, Information in Bezug auf das gelöschte Objektbild von der Editierinformation beim Schritt 442 gelöscht wird.
  • 70 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Verarbeitung zeigt, die durch den Bildserver 60 in einem Fall durchgeführt wird, in welchem eine Anforderung für ein Besitzerflag für ein Objektbild von einem Clientcomputer ausgegeben wird.
  • Auf ein zu editierendes Objektbild im Objektbild-Anzeigebereich A90, der auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt wird, wird gezeigt, und es wird durch die Maus 78 angeklickt (Auswahl eines zu editierenden Objektbilds wird ausgewählt). Wenn der Besitzerflag-Erlangungsbereich A54 angeklickt wird; werden Daten, die eine Anforderung für ein Objektbild-Besitzerflag in Bezug auf das ausgewählte Objektbild darstellen, vom Clientcomputer zum Bildserver 60 übertragen.
  • Wenn die Daten, die die Anforderung für das Objektbild-Besitzerflag darstellen, im Bildserver 60 empfangen werden (Schritt 461), wird geprüft, ob das Objektbild-Besitzerflag, das angefordert worden ist, gesetzt ist oder nicht (Schritt 462).
  • Wenn das Objektbild-Besitzerflag, das angefordert worden ist, gesetzt ist (JA beim Schritt 463), wird es derart betrachtet, dass das entsprechende Objektbild durch einen Clientcomputer editiert wird, der ein anderer als der Clientcomputer ist, der das Objektbild-Besitzerflag angefordert hat. Daher wird eine Benachrichtigung, dass eine Erlangung eines Objektbild-Besitzerflags nicht zugelassen ist, vom Bildserver 60 zum Clientcomputer übertragen (Schritt 464). Der Clientcomputer, der das Objektbild-Besitzerflag angefordert hat, kann das Objektbild-Besitzerflag nicht erlangen.
  • Wenn das Objektbild-Besitzerflag, das angefordert worden ist, rückgesetzt ist (NEIN beim Schritt 463), wird ein Besitzerflag für ein editiertes Bild gesetzt (Schritt 465), so dass das Gesamte eines editierten Bildes nicht editiert werden kann, weil ein Objektbild editiert werden wird. Weiterhin wird das Objektbild-Besitzerflag, das angefordert worden ist, gesetzt (Schritt 466).
  • Eine Benachrichtigung, dass eine Erlangung eines Objektbild-Besitzerflags zugelassen ist, wird zu dem Clientcomputer, der die Anforderung ausgegeben hat, übertragen (Schritt 467). Clientcomputer in einer Gruppe, zu welchem der Clientcomputer gehört, der die Anforderung ausgegeben hat, werden über einen Namen von einem Besitzer des entsprechenden Objektbilds benachrichtigt (Schritt 468). Folglich wird der Name des Clientcomputers, der der Besitzer des Objektbildes ist, in dem Bereich A52A auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 des Clientcomputers angezeigt.
  • In dem Clientcomputer, der das Objektbild-Besitzerflag erlangt hat, wird das entsprechende Objektbild editiert. Wenn das Objektbild editiert worden ist, werden Daten, die eine Anforderung zum Aktualisieren von Objektinformation darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen. Ebenso muss es in diesem Fall nicht gesagt werden, dass Daten, die die Editierinformation eines Objektbilds darstellen, vom Clientcomputer zum Editierserver 60 übertragen werden.
  • 71 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur für eine Verarbeitung zeigt, die durch den Bildserver 60 in einem Fall durchgeführt wird, in welchem ein Objektbild in einem Clientcomputer editiert wird.
  • Eine Anforderung zum Aktualisieren von Objektinformation, die vom Clientcomputer übertragen worden ist, wird im Editierserver 60 empfangen (Schritt 471). Wenn die Anforderung zum Aktualisieren von Objektinformation empfangen wird, wird Objektinformation in Bezug auf das editierte Objektbild auf der Basis der empfangenen An forderung zum Aktualisieren von Objektinformation aktualisiert (Schritte 472 und 473).
  • Ein Unterschied der Objekteditierinformation gegenüber der vorangehenden Version wird dann berechnet und wird auf einem Aufzeichnungsbereich für einen Unterschied für die Objekteditierinformation aufgezeichnet, die durch einen Objekt-ID gemanagt wird (Schritt 474). Daten, die den berechneten Unterschied der Objekteditierinformation darstellen, werden mittels Rundsendens zu Clientcomputern in einer Gruppe übertragen, zu welcher der Clientcomputer gehört, der das Objektbild editiert hat (Schritt 475). Folglich wird das editierte Objektbild in dem editierten Bild auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 84 im Clientcomputer angezeigt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung detailliert beschrieben und dargestellt worden ist, wird es klar verstanden, dass dieselbe nur mittels einer Darstellung und eines Beispiels angegeben ist und nicht als eine Beschränkung anzunehmen ist, wobei der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nur durch die Ausdrücke der beigefügten Ansprüche beschränkt ist.

Claims (2)

  1. Bildkommunikationssystem, in welchem ein Bildserver (10) und ein Client-Computer (1) miteinander kommunizieren können, wobei Bilddaten und Information in Bezug auf die Bilddaten vom Client-Computer (1) zum Bildserver (10) übertragen werden, wobei der Bildserver (10) folgendes aufweist: eine Bildausgabevorrichtung zum Ausgeben eines Bildes, das durch die von dem Client-Computer (1) übertragenen Bilddaten dargestellt ist, auf der Basis der Information in Bezug auf die von dem Client-Computer (1) übertragenen Bilddaten; und eine Bildinformationsübertragungsvorrichtung zum Übertragen der Information in Bezug auf die von dem Client-Computer übertragenen Bilddaten zu dem Client-Computer (1), und wobei das Bildkommunikationssystem dadurch gekennzeichnet ist, dass: der Client-Computer (1) folgendes aufweist: eine Wiedergewinnungseinrichtung zum Wiedergewinnen von Bilddaten, die durch die Information in Bezug auf die von dem Bildserver übertragenen Bilddaten spezifiziert sind.
  2. Verfahren für eine Bildkommunikation zur Verwendung in einem Bildkommunikationssystem in welchem ein Bildserver (10) und ein Client-Computer (1) miteinander kommunizieren können, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Übertragen von Bilddaten und von Information in Bezug auf die Bilddaten von dem Client-Computer (1) zum Bildserver (10); im Bildserver (10) Ausgeben eines Bildes, das durch die von dem Client-Computer (1) übertragenen Bilddaten dargestellt ist, auf der Basis der Information in Bezug auf die von dem Client-Computer (1) übertragenen Bilddaten; Übertragen der Information in Bezug auf die von dem Client-Computer (1) übertragenen Bilddaten von dem Bildserver (10) zu dem Client-Computer (1); und wobei das Verfahren für eine Bildkommunikation gekennzeichnet ist durch: im Client-Computer (1) Wiedergewinnen von Bilddaten, die durch die Information in Bezug auf die von dem Bildserver (10) übertragenen Bilddaten spezifiziert sind.
DE69831290T 1997-06-30 1998-06-30 System und Verfahren zur Bildübertragung Expired - Lifetime DE69831290T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18899997 1997-06-30
JP18899997 1997-06-30
JP18899897 1997-06-30
JP18899897 1997-06-30
JP28264897 1997-09-30
JP28264897 1997-09-30
JP13591298 1998-05-01
JP13591298 1998-05-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831290D1 DE69831290D1 (de) 2005-09-29
DE69831290T2 true DE69831290T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=27471961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831290T Expired - Lifetime DE69831290T2 (de) 1997-06-30 1998-06-30 System und Verfahren zur Bildübertragung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7315386B1 (de)
EP (1) EP0889636B1 (de)
CN (1) CN1167265C (de)
AU (1) AU722579B2 (de)
DE (1) DE69831290T2 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949805A3 (de) * 1998-04-10 2001-01-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. System und Verfahren zur Erzeugung und Betrachtung eines elektronisches Albums
US6829646B1 (en) * 1999-10-13 2004-12-07 L. V. Partners, L.P. Presentation of web page content based upon computer video resolutions
US7339595B2 (en) 1998-10-19 2008-03-04 Lightsurf Technologies, Inc. Method and system for improved internet color
US6693647B1 (en) 1998-10-19 2004-02-17 Lightsurf Technologies, Inc. Method and apparatus for displaying notification that a color corrected image is being viewed
EP1131788B1 (de) * 1998-10-19 2003-08-13 LightSurf Technologies, Inc. Verfahren zur wiedergabe einer mittelung bei betrachtung eines farbkorrigierten bildes
US7177466B1 (en) 1998-11-13 2007-02-13 Lightsurf Technologies, Inc. System and method for providing high fidelity color images
US6963668B2 (en) 1998-11-13 2005-11-08 Lightsurf Technologies, Inc. Method and system for fast image correction
EP1157333B1 (de) * 1999-02-03 2008-08-27 Gates, William H., III Verfahren und system zur softwarekomponentenverfolgung
US6670934B1 (en) 1999-02-03 2003-12-30 William H. Gates, III Method and system for distributing art
DE19916524A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-26 Heike Strehler Verfahren zur Herstellung eines Bildmotivs auf einem Bildmaterial
US6781713B1 (en) * 1999-05-20 2004-08-24 Eastman Kodak Company Correcting exposure in a rendered digital image
US6895557B1 (en) * 1999-07-21 2005-05-17 Ipix Corporation Web-based media submission tool
US6732162B1 (en) * 1999-11-15 2004-05-04 Internet Pictures Corporation Method of providing preprocessed images for a plurality of internet web sites
WO2001050328A2 (en) * 1999-12-30 2001-07-12 General Electric Company Method and system for providing globalized color matching capabilities
FR2803419B1 (fr) * 1999-12-31 2003-05-16 Vision Ere Procede de colorisation d'une image ou d'une matrice d'images sur un ecran connecte a un systeme inter-reseaux
US20020115477A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Raja Singh Portable high speed internet access device with scrolling
FR2805651B1 (fr) 2000-02-24 2002-09-13 Eastman Kodak Co Procede et dispositif pour presenter des images numeriques sur un ecran de faible definition
JP3606219B2 (ja) * 2000-04-06 2005-01-05 セイコーエプソン株式会社 画像処理装置及び方法
EP1158749A3 (de) 2000-04-07 2001-12-05 E-Color, Inc. Verfahren und vorrichtung zur verteilung eines farbkorrigierten bildes dürch ein netzwerk mit hilfe verteiltercachespeicher
US20020025085A1 (en) * 2000-04-19 2002-02-28 Ipads.Com, Inc. Computer-controlled system and method for generating a customized imprinted item
JP2001346173A (ja) 2000-05-31 2001-12-14 Sony Corp 画像データ通信システム及び方法、並びに撮像装置及び画像データ処理方法
JP3667197B2 (ja) 2000-06-05 2005-07-06 富士写真フイルム株式会社 画像登録システム
US6775407B1 (en) 2000-08-02 2004-08-10 Eastman Kodak Company Producing a final modified digital image using a source digital image and a difference digital image
US7191211B2 (en) 2000-10-03 2007-03-13 Raja Tuli Portable high speed internet access device priority protocol
WO2002029542A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-11 Public Forums Internet (Pfi) Limited Display of images depending on the size of the available screen area
US7586631B2 (en) 2000-10-06 2009-09-08 Sony Corporation Image quality correction method, image data processing device, data storing/reproducing method, data batch-processing system, data processing method, and data processing system
EP1205868A3 (de) * 2000-11-14 2005-02-23 Eastman Kodak Company Verfahren und Anlage zur Archivierung und Verteilung von verbesserten und unverbesserten digitalen medizinischen Bildern
EP1223530A3 (de) 2001-01-10 2004-12-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. System und Verfahren zum Anbieten und Verbreiten von digitalen Inhalten
EP1356666A1 (de) * 2001-01-30 2003-10-29 Henkel KGaA Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines in einem ersten computer gespeicherten digitalisierten bildes, und computerlesbares speichermedium
JP2002229901A (ja) * 2001-01-31 2002-08-16 Fuji Photo Film Co Ltd 画像送信方法及び画像送信システム
JP2002229764A (ja) * 2001-02-07 2002-08-16 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷システム、サーバ、印刷方法、および記録媒体並びにプログラム
JP4696407B2 (ja) 2001-06-20 2011-06-08 株式会社ニコン 商品推奨システムおよび商品推奨方法
WO2003001794A1 (fr) * 2001-06-20 2003-01-03 Nikon Corporation Systeme d'assistance pour procede de saisie d'image et d'edition d'image
CA2357173A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-10 Telepix Imaging Inc. Automated photo-system
JP2003108471A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Canon Inc 情報提供装置、その制御方法、制御プログラム及び記憶媒体
JP4047041B2 (ja) * 2002-03-19 2008-02-13 キヤノン株式会社 情報処理システム及び情報処理装置及び情報処理方法及びそれを実現するプログラム
JP4280452B2 (ja) * 2002-03-19 2009-06-17 キヤノン株式会社 情報処理装置及びその制御方法及びそれを実現するプログラム
JP2003330447A (ja) * 2002-05-15 2003-11-19 Mitsubishi Electric Corp 画像処理装置
JP2004009356A (ja) * 2002-06-04 2004-01-15 Seiko Epson Corp 印刷装置
JP4250470B2 (ja) * 2002-09-06 2009-04-08 キヤノン株式会社 情報処理装置及び情報処理方法及び印刷制御プログラム
US8176428B2 (en) 2002-12-03 2012-05-08 Datawind Net Access Corporation Portable internet access device back page cache
JP4513741B2 (ja) * 2003-02-27 2010-07-28 セイコーエプソン株式会社 特定の色空間を利用した画像再生
CN1792061B (zh) * 2003-04-01 2010-09-08 国际商业机器公司 信号模式生成设备、方法及其程序和存储介质、网络耐性测试系统及方法
JP2004336343A (ja) * 2003-05-07 2004-11-25 Canon Inc 画像処理システム
JP2005079816A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Fuji Photo Film Co Ltd 画像データ作成方法および装置
EP1538805B1 (de) * 2003-12-03 2010-02-17 Omron Corporation Bildverarbeitungssystem, Verfahren zur Steuerung des Bildverarbeitungssystems und Programm für ein Peripheriegerät im System
US7797288B2 (en) * 2004-12-27 2010-09-14 Brocade Communications Systems, Inc. Use of server instances and processing elements to define a server
CN1866264A (zh) * 2005-05-21 2006-11-22 华为技术有限公司 一种移动游戏的场景生成方法及系统
JP4776995B2 (ja) * 2005-07-14 2011-09-21 キヤノン株式会社 コンピュータ装置およびその制御方法およびプログラム
EP1771002B1 (de) * 2005-09-30 2017-12-27 LG Electronics Inc. Mobiles Bildübertragungsendgerät
JP4437548B2 (ja) * 2005-12-09 2010-03-24 ソニー株式会社 音楽コンテンツ表示装置、音楽コンテンツ表示方法及び音楽コンテンツ表示プログラム
JP4894252B2 (ja) * 2005-12-09 2012-03-14 ソニー株式会社 データ表示装置、データ表示方法及びデータ表示プログラム
JP4709043B2 (ja) * 2006-03-27 2011-06-22 富士フイルム株式会社 データ表示装置および方法並びにプログラム
JP2009044328A (ja) 2007-08-07 2009-02-26 Seiko Epson Corp 会議システム、サーバ、画像表示方法、コンピュータプログラム及び記録媒体
JP4552075B2 (ja) * 2008-05-30 2010-09-29 日本電気株式会社 画像共有システム
JP4724733B2 (ja) 2008-06-06 2011-07-13 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 映像編集システム、映像編集サーバ、通信端末
US8831090B2 (en) 2008-11-18 2014-09-09 Avigilon Corporation Method, system and apparatus for image capture, analysis and transmission
JP2010160585A (ja) * 2009-01-06 2010-07-22 Sony Corp サーバ装置、情報処理方法、情報処理システム
JP5233896B2 (ja) * 2009-07-31 2013-07-10 ブラザー工業株式会社 印刷装置、印刷システム、印刷データ生成装置及び印刷データ生成プログラム
JPWO2011138830A1 (ja) * 2010-05-07 2013-07-22 株式会社 SmartEbook.com 電子書籍システムおよびコンテンツサーバ
JP2011257964A (ja) * 2010-06-08 2011-12-22 Canon Inc 印刷システム、画像処理装置、情報処理装置、および印刷方法
US8954386B2 (en) * 2011-03-22 2015-02-10 Microsoft Corporation Locally editing a remotely stored image
JP5954127B2 (ja) * 2012-11-14 2016-07-20 ブラザー工業株式会社 制御サーバ、データ処理装置、及び、データ処理装置のための制御装置
JP6195340B2 (ja) * 2013-03-08 2017-09-13 キヤノン株式会社 コンテンツ管理システム、サーバ装置、制御方法及びプログラム
CN103294438B (zh) * 2013-06-21 2016-04-06 镇江冈山电子有限公司 虚拟桌面图像的控制传输方法及系统
US9560128B2 (en) * 2014-07-16 2017-01-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Sharing a file through a metadata representation of the file
US9230355B1 (en) * 2014-08-21 2016-01-05 Glu Mobile Inc. Methods and systems for images with interactive filters
US9146942B1 (en) 2014-11-26 2015-09-29 Visual Supply Company Embedded edit decision list
JP6476402B2 (ja) * 2016-05-20 2019-03-06 システムメトリックス株式会社 認証システム

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008853A (en) 1987-12-02 1991-04-16 Xerox Corporation Representation of collaborative multi-user activities relative to shared structured data objects in a networked workstation environment
US5163122A (en) * 1987-12-09 1992-11-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image processing system
US5179651A (en) * 1988-11-08 1993-01-12 Massachusetts General Hospital Apparatus for retrieval and processing of selected archived images for display at workstation terminals
JPH03105687A (ja) * 1989-09-20 1991-05-02 Fuji Photo Film Co Ltd 画像合成方法
JP2986507B2 (ja) 1990-04-27 1999-12-06 株式会社日立製作所 会議システム
JPH0457570A (ja) 1990-06-27 1992-02-25 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像処理装置
JPH04117769A (ja) 1990-09-06 1992-04-17 Sharp Corp ファクシミリ装置
JPH04117768A (ja) * 1990-09-07 1992-04-17 Fuji Photo Film Co Ltd 画像信号伝送方式
US5270831A (en) * 1990-09-14 1993-12-14 Eastman Kodak Company Storage and playback of digitized images in digital database together with presentation control file to define image orientation/aspect ratio
US5644647A (en) 1990-09-17 1997-07-01 Eastman Kodak Company User-interactive reduction of scene balance failures
JPH04304567A (ja) 1991-04-01 1992-10-27 Canon Inc 画像処理システム
US5200993A (en) 1991-05-10 1993-04-06 Bell Atlantic Network Services, Inc. Public telephone network including a distributed imaging system
DE69232164T2 (de) * 1991-08-22 2002-07-18 Sun Microsystems Inc Netzwerkvideoanbietergerät und-verfahren
US5933580A (en) * 1991-09-04 1999-08-03 Canon Kabushiki Kaisha Scanner printer server
US5339389A (en) 1991-12-31 1994-08-16 International Business Machines Corporation User selectable lock regions
JP3226588B2 (ja) 1992-02-28 2001-11-05 キヤノン株式会社 画像処理装置、システムおよび方法
EP0564201B1 (de) * 1992-03-30 2000-05-24 Canon Kabushiki Kaisha Gerät und Verfahren zur Bildverarbeitung
FR2690260B1 (fr) 1992-04-17 1997-01-03 Bull Sa Utilisation d'un protocole bidirectionnel de tres haut niveau pour la communication entre un systeme hypermedia et une pluralite d'editeurs.
US5327265A (en) * 1992-05-01 1994-07-05 Mcdonald Bruce A Modem accessable image database system for on-demand printing
JP2773559B2 (ja) * 1992-07-16 1998-07-09 富士ゼロックス株式会社 画像編集処理装置および画像編集処理システム
JP3285941B2 (ja) 1992-07-31 2002-05-27 キヤノン株式会社 色処理方法、色処理装置、及びカラー画像処理システム
EP0599097B1 (de) 1992-11-24 2002-02-27 Eastman Kodak Company Automatische Leitwegsuche von digitalen Röntgenbildern zum gewählten Ziel
JPH06233139A (ja) 1993-02-04 1994-08-19 Sanyo Electric Co Ltd 画像伝送装置
JP3135094B2 (ja) * 1993-03-13 2001-02-13 株式会社リコー 統合ビジネス用ネットワークシステム
US5477353A (en) * 1993-04-21 1995-12-19 Olympus Optical Co., Ltd. Photographic image processing system having laboratory unit for processing film and photographer unit for supplying printing information
US5579126A (en) * 1993-06-02 1996-11-26 Ricoh Company, Ltd. Facsimile apparatus serving as LAN server on local area network
JPH0795415A (ja) 1993-09-20 1995-04-07 Canon Inc 画像通信方法およびその装置
EP0647910A1 (de) 1993-09-27 1995-04-12 International Business Machines Corporation Verfahren und Vorrichtung zur effizienten Übersendung von Multimediadaten in einem verteilten Datenverarbeitungssystem
JPH07261279A (ja) * 1994-02-25 1995-10-13 Eastman Kodak Co 写真画像の選択システム及び方法
US5650799A (en) 1994-04-15 1997-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Programmable function keys for a networked imaging computer system
JP3376726B2 (ja) * 1994-11-11 2003-02-10 富士通株式会社 双画図表示装置
JPH08265577A (ja) 1994-11-18 1996-10-11 Ricoh Co Ltd デジタル複写装置
CA2143977C (en) 1995-01-31 1997-03-18 Mark Krebs Video mail delivery system
JPH11502346A (ja) * 1995-03-17 1999-02-23 マイクロソフト、コーポレイション オンラインサービスの作成および保守用のコンピュータシステムおよびコンピュータ実行プロセス
US5608542A (en) * 1995-03-31 1997-03-04 Eastman Kodak Company Formatted digital index print system and method
JPH08336069A (ja) 1995-04-13 1996-12-17 Eastman Kodak Co 電子スチルカメラ
US5777759A (en) * 1995-04-28 1998-07-07 Canon Kabushiki Kaisha Image processing method and apparatus
GB2300991B (en) * 1995-05-15 1997-11-05 Andrew Macgregor Ritchie Serving signals to browsing clients
JPH0991463A (ja) 1995-07-14 1997-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像編集装置
EP0773503B1 (de) 1995-11-10 2004-03-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Dateientransferverfahren, Verfahren für ein Dateien anforderndes Benutzergerät und Dateienanbietergerät
US6370280B1 (en) * 1996-01-16 2002-04-09 Eastman Kodak Company Secure production of composite images
US5764235A (en) * 1996-03-25 1998-06-09 Insight Development Corporation Computer implemented method and system for transmitting graphical images from server to client at user selectable resolution

Also Published As

Publication number Publication date
CN1167265C (zh) 2004-09-15
EP0889636A3 (de) 1999-10-20
AU7395498A (en) 1999-01-07
DE69831290D1 (de) 2005-09-29
AU722579B2 (en) 2000-08-10
EP0889636A2 (de) 1999-01-07
US7315386B1 (en) 2008-01-01
CN1206990A (zh) 1999-02-03
EP0889636B1 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831290T2 (de) System und Verfahren zur Bildübertragung
DE60027835T2 (de) Farbbildverarbeitungsgerät und -verfahren
DE69929011T2 (de) Von Farbfilmen erzeugte digitale farbkorrigierte Prints
DE69630353T2 (de) Rechnerkalibrierung eines Farbdruckbildes mittels stufenweiser Verbesserung
DE69838964T2 (de) Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem
DE60316388T2 (de) Bildanzeigesystem, netzwerkinteraktive Bildanzeigevorrichtung, Terminal und Zugriffskontrollprogramm
DE4343362C2 (de) Verfahren zur Erzeugung harmonischer Farbkorrekturen
DE69738443T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Einstellungen eines Fernsehanzeigegerätes unter Verwendung eines Netzbrowsers
DE69838040T2 (de) Digitale Kamera und Drucksystem
DE69827075T2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Netzwerksystem, das mit einem Bildverarbeitungsgerät verbunden ist
DE19507780B4 (de) Vorrichtung zur verteilten Bildverarbeitung
DE69829136T2 (de) Netzwerkdrucker und entsprechendes computerlesbares Programaufzeichnungsmedium
DE10033146B4 (de) Einfach-Abtast-Übertragung von Dokumenten zu mehreren heterogenen Empfängern
DE69937029T2 (de) Signalverarbeitungsverfahren und Vorrichtung für Grauskala-Videosignal in einer Matrix-Anzeigevorrichtung
DE69825851T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungsverfahren
DE69920791T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interpolation von Bilddaten
EP1814306B1 (de) Datenstapelverarbeitungssystem
DE3438075A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69728317T2 (de) Bilderzeugungssystem
DE10295968T5 (de) Verbunddokumentbildkompression unter Verwendung eines Mehrfachregion-Zweischichtformats
DE19510929C2 (de) Mehrzweckeinrichtung
DE10129031A1 (de) Vereinfachte Konfiguration eines Internet-fähigen Gerätes
DE102021125510A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, Steuerverfahren für diese und Speichermedium
DE10296963T5 (de) Verfahren und System zum Erstellen/Aktualisieren einer Website
DE69936746T2 (de) Handhaben von Sicherheitskodes von digitalen Bilddateien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP