WO2023170205A1 - Nahrungsergänzungsmittel und verwendung - Google Patents

Nahrungsergänzungsmittel und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2023170205A1
WO2023170205A1 PCT/EP2023/056011 EP2023056011W WO2023170205A1 WO 2023170205 A1 WO2023170205 A1 WO 2023170205A1 EP 2023056011 W EP2023056011 W EP 2023056011W WO 2023170205 A1 WO2023170205 A1 WO 2023170205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dietary supplement
food
dietary
supplement according
supplement
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/056011
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Wengel
Original Assignee
Stephan Wengel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan Wengel filed Critical Stephan Wengel
Publication of WO2023170205A1 publication Critical patent/WO2023170205A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/364Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins
    • A23G3/368Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins containing vitamins, antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/40Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the fats used
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/42Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/44Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/10Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products
    • A23L21/18Simulated fruit products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/185Vegetable proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L9/00Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L9/10Puddings; Dry powder puddings
    • A23L9/12Ready-to-eat liquid or semi-liquid desserts, e.g. puddings, not to be mixed with liquids, e.g. water, milk

Definitions

  • the invention relates to a nutritional supplement containing vitamins and/or fatty acids, preferably in a solid dosage form.
  • the dietary supplement can contain at least one fat-soluble vitamin, preferably vitamin D and/or vitamin K, and/or at least one water-soluble vitamin, preferably folic acid.
  • the dietary supplement may contain an omega-3 fatty acid, preferably docosahexaenoic acid and/or eicosapentaenoic acid.
  • Dietary supplements are intended to supplement the general diet. Dietary supplements are often used as supplements in the diet of small children, athletes or other people who have to consume necessary additives. Older and/or sick people in particular often rely on increasing nutritional supplements. Since dietary supplements are often offered in the form of capsules, lozenges, tablets, pills, effervescent tablets or in liquid dosage forms, the intake of dietary supplements is often refused, especially by small children or people suffering from dementia.
  • dietary supplements contain a concentrate of nutrients and/or other substances with nutritional-specific or physiological effects, important nutritional components are often missing from a specific product. Many nutritional supplements often have a low and/or no protein content at all. Or dietary supplements contain protein, but contain little or no vitamins, such as folic acid.
  • the invention further relates to the use of a dietary supplement according to the invention, as described and claimed below.
  • the features of claim 1 are provided according to the invention.
  • it has a thickener.
  • the thickener can be, for example, proteins and/or polysaccharides.
  • the dietary supplement contains proteins.
  • the proportion of proteins in the dietary supplement is at least 5%.
  • a dietary supplement with a high protein content can therefore be advantageous for protein intake.
  • a high protein content is particularly advantageous when people who often refuse to eat need to be supplied with protein.
  • proportions expressed as a percentage can be understood to mean, in particular, a mass proportion.
  • the proteins are of purely plant origin.
  • a dietary supplement according to the invention can therefore be produced from a purely plant-based basis, so that vegetarians and/or vegans can also use it Can use dietary supplement according to the invention for nutrition.
  • the dietary supplement is suitable for a vegetarian, in particular vegan, diet.
  • the protein source can be animal and/or vegetable, so that a dietary supplement according to the invention can be produced flexibly.
  • a dietary supplement is the combination of a high protein content and the folic acid contained in the dietary supplement.
  • the dietary supplement can serve as an additional and simultaneous supply of proteins and folic acid.
  • at least these nutrients mentioned can be taken in a dosage form, which is particularly advantageous for people who often refuse to eat. This is particularly advantageous if the nutritional supplement is offered in solid dosage form.
  • a particularly attractive and preferably solid dosage form can be offered.
  • the consistency of the dietary supplement according to the invention is not homogeneous.
  • a less solid core can be surrounded by a stronger shell layer.
  • the invention has recognized that the proteins can be produced in an easy-to-handle, attractive and preferably solid dosage form by using a thickener.
  • a folic acid content is at least 40 g per 100 g of dietary supplement. This means that a high proportion of the daily folic acid requirement can advantageously be consumed with a relatively small intake of the dietary supplement.
  • the folic acid content is preferably at least 100 g per 100 g of dietary supplement. This means that an even higher proportion of the daily folic acid requirement can be absorbed particularly advantageously with a relatively small intake of the dietary supplement. This can be particularly advantageous if people who have a relatively low daily need for folic acid take 100 g per 100 g of dietary supplements. This means that by taking 100 g of dietary supplements, a large part of your daily folic acid requirement can be covered.
  • the folic acid content is particularly preferably at least 200 g per 100 g of dietary supplement. This means that the daily requirement for folic acid can be at least approximately covered, especially for an adult, which is particularly advantageous.
  • a dietary supplement that has at least 200 g per 100 g of dietary supplement can be used particularly advantageously for folic acid intake by people, especially pregnant women, with a high need for folic acid.
  • the proportion of proteins is preferably at least 20%. This means that a particularly large amount of protein can be absorbed by taking the dietary supplement, which, for example, contributes to regeneration and growth or . Can be helpful in maintaining a user's muscle mass.
  • the proportion of proteins is preferably at least 30%. This makes it particularly advantageous to supply a large proportion of the daily protein requirement to the body by taking 100 g of nutritional supplements.
  • the proteins preferably consist of soy proteins. This is particularly advantageous if the dietary supplement needs to be at least vegetarian. It can also be advantageous that a dietary supplement made from soaproteins can be produced inexpensively.
  • flavorings are contained in the dietary supplement.
  • the dietary supplement can therefore be particularly tasty, which can advantageously promote the absorption of the dietary supplement.
  • a wide variety of flavorings can be processed in a dietary supplement, so that a wide range of flavors of a dietary supplement can be produced.
  • the dietary supplement may contain minerals. Minerals are essential for life and cannot be produced by the human organism itself. This means that the daily intake of minerals can take place at least to a large extent through the intake of the dietary supplement is particularly advantageous.
  • the dietary supplement may contain vitamins. This means that the daily intake of vitamins can advantageously take place at least to a large extent through the intake of the dietary supplement.
  • vitamins known to those skilled in the art can be contained in the dietary supplement individually or in combination.
  • the dietary supplement may contain food coloring. This allows the dietary supplement to be presented in an attractive color design, which can increase acceptance of the dietary supplement.
  • the dietary supplement can contain fruit acids and/or sweeteners, whereby the taste of a dietary supplement can be advantageously varied. This can further increase acceptance of the dietary supplement, which can be particularly advantageous for people who often refuse to eat.
  • the dietary supplement may contain preservatives. This can advantageously increase the shelf life of a dietary supplement.
  • the dietary supplement comprises an additional drinking food.
  • the additional drinking food can preferably contain a high proportion of water and/or be high in calories, which can promote water intake and/or calorie intake.
  • a dietary supplement made with an additional drinkable food can have a particularly special effect Have a consistency that is easy to absorb, especially if the dietary supplement has a high protein content.
  • An additional drinking food can alternatively or additionally also contain flavorings and/or minerals and/or vitamins and/or food coloring and/or fruit acids and/or sweeteners and/or preservatives. Due to the liquid content of the additional drinking food, the aforementioned components can be more soluble and absorbable.
  • Additional drinking food of the dietary supplement is at least 50%.
  • the dietary supplement in addition to proteins and folic acid, at least a high proportion of fluid can be supplied to the body. This is particularly advantageous if a user particularly refuses to take in fluids.
  • a proportion of the additional drinking food in the dietary supplement is at least 80%. This makes it particularly advantageous to supply a large amount of fluid to the body. Furthermore, it can be advantageous that proteins and/or folic acid, particularly if the proteins and/or folic acid are present in a high concentration, can be dissolved during the production of a dietary supplement.
  • the thickener is a naturally occurring, organic thickener.
  • a dietary supplement can be produced cheaply, which is an advantage.
  • a dietary supplement can be produced cheaply if the thickener is preferably gelatin or agar-agar or locust bean gum.
  • the thickener can also be, for example, starch, in particular corn or potato starch, and/or sago and/or pectin (E440) and/or guar gum (E412) and/or gum arabic (E414) and/or carrageenan (E407 ) and/or xanthan gum (E415) and/or alginic acid and/or alginates (E400-E405).
  • the thickener can contain the substances mentioned in pure form or as a mixed portion.
  • the thickener is particularly preferably a mixture of pectin and corn starch.
  • these thickeners can serve as a source of fiber, as described or claimed below.
  • the thickeners are preferably added in such a way that an IDDS I level (Interantional Dsyphagia Diet Standardization Initiative, http://iddsi.org/framework) is between 5 and 6 (“minced & moist” to “soft&bite si zed”).
  • IDDS I level Interantional Dsyphagia Diet Standardization Initiative, http://iddsi.org/framework
  • a proportion of the thickener in the dietary supplement is preferably between 7% and 10%. This allows the dietary supplement to be produced in a solid dosage form, which is particularly edible.
  • a proportion of the thickener can be between 7.5% and 8.5%.
  • a dietary supplement can therefore have a particularly appealing consistency, so that people who usually refuse to eat food can also take in the dietary supplement.
  • the dietary supplement comprises at least one secondary plant substance. This allows the production and/or taste of a dietary supplement to be optimized.
  • the dietary supplement can comprise a fruit oil, particularly preferably a lemon oil. It has been shown that the use of fruit oils, especially lemon oil, leads to a particularly tasty and fragrant dietary supplement, for example containing folic acid, which can lead to increased intake.
  • the dietary supplement comprises fats and/or fatty acids, preferably polyunsaturated fatty acids.
  • the dietary supplement can therefore contribute to the absorption of preferably unsaturated fatty acids.
  • a dietary supplement can provide a large proportion of the macronutrients, i.e. in addition to proteins, at least also fats, which are preferably unsaturated. This allows the user to preferably absorb macronutrients in a dosage product, so that the user can do without a large number of dosage products such as different nutritional supplements.
  • omega-3 fatty acids can be included in the dietary supplement, which means that omega-3 fatty acids can also be advantageously added to a person's diet.
  • a fat content is at least 3%. In addition, it can be provided that a fat content is at least 5%.
  • a fat content and/or fatty acid content in the dietary supplement can promote the breakdown and/or absorption of fat-soluble vitamins in particular.
  • the dietary supplement can therefore advantageously contain a combination of at least one fat-soluble vitamin and at least one fat and/or a fatty acid.
  • a fatty acid content is at least 200 pg per 100 g of dietary supplement.
  • This can be an omega-3 fatty acid content.
  • the fatty acid content is at least 1 g or even at least 3 g per 100 g of dietary supplement.
  • At least one component of the dietary supplement is an algae product.
  • Algae can have a high protein content of up to 60% of the dry matter and thus provide a large proportion of proteins cost-effectively for the production of the dietary supplement.
  • algae, especially seaweed, can be used to supply iodine.
  • air-dried algae can be used, as this processing method can result in a high protein content.
  • tablet-shaped algae products and/or algae powder can be used to produce a nutritional supplement cost-effectively.
  • the one algae product is algae oil.
  • the aforementioned unsaturated fatty acids in particular the aforementioned omega-3 fatty acids, can preferably be used Dietary supplements are supplied.
  • the dietary supplement contains water-soluble and/or water-insoluble fiber.
  • the fiber is beta-glucans.
  • a dietary supplement can create a feeling of satiety more quickly, which can be beneficial.
  • the aforementioned fiber can be advantageous if the dietary supplement comprises fats and/or carbohydrates and/or minerals and/or if the dietary supplement in particular comprises a high proportion of one or the aforementioned additional drinking foods.
  • the dietary supplement may contain polysaccharides, for example as a thickener, fiber and/or as part of the additional drinking food.
  • the dietary supplement contains pharmaceutical active ingredients and/or pharmaceutically active components. This means that a user can advantageously be supplied with pharmaceutical active ingredients and/or pharmaceutically active components in a particularly appealing dosage form through the dietary supplement.
  • the dietary supplement can be presented as a fruit gum or as a fruit dragee. This can make the dietary supplement particularly appealing, which can promote absorption of the dietary supplement.
  • a dosage form as a fruit gum or as a fruit dragee can also be used for precise portioning, especially when used by one user, for example one People suffering from dementia need to have their food intake monitored.
  • the nutritional supplement has at least one curved surface in its dosage form.
  • the nutritional supplement in its dosage form has edges provided with curves.
  • the dietary supplement can have a cylindrical shape. In this case, a cylindrical shape is also referred to if the cylinder has rounded edges.
  • the dosage form of the dietary supplement can be designed to be particularly appealing.
  • the invention has recognized that a dosage form provided with edges and/or corners leads to a report of the dietary supplement by the target group, in particular patients suffering from dementia.
  • the provision of curved surfaces and/or edges with rounded edges makes it easier to divide and/or swallow the dietary supplement.
  • a color of the food supplement has a warm color, in particular a high proportion of red and/or yellow.
  • Signal colors can be particularly advantageous, for example red, yellow and/or orange.
  • the nutritional supplement has a greatest emission intensity in the red to yellow spectral range when illuminated with daylight in the visible range.
  • the color contrasts with a usual, in particular white and/or whitish and/or pastel, environment is selected. This makes it easy to ensure that the dietary supplement is easily recognizable from a distance of a few meters and attracts attention.
  • the warm color tone can, for example, correspond to a color temperature of below 3000 K or below 2000 K or below 1000 K.
  • the color value can be above 570 nm, preferably 590 nm.
  • the dietary supplement can therefore be designed to be particularly visually appealing.
  • the invention has recognized that the target group, in particular dementia patients, respond particularly to dosage forms that have colors with a high proportion of red and/or yellow, in particular warning colors and/or food colors, and absorb them independently.
  • the nutritional supplement in its dosage form has an external dimension between 1.5 cm and 4.0 cm, preferably between 2.0 cm and 2.5 cm, in at least one dimension. This can be, for example, the diameter of a cylinder. Alternatively or additionally, it can be provided that the nutritional supplement in its dosage form has an external dimension between 0.5 cm and 2.0 cm, preferably between 0.8 cm and 1.2 cm, in at least one, preferably a further, dimension. This can be, for example, the height of a cylinder.
  • the nutritional supplement in its dosage form can therefore have a size that is particularly easy to grip and/or does not cause the feeling of a foreign body in the mouth.
  • the invention has recognized that the target group, in particular patients suffering from dementia, can easily take a dietary supplement of the size mentioned and do not react negatively even after oral intake.
  • the nutritional supplement in its dosage form can be divided auxiliary-free and/or without tools.
  • the dietary supplement can be divided by crushing it between the tongue and the palate.
  • a dietary supplement is provided that can be easily broken up in the mouth and then swallowed without chewing. This is particularly beneficial for patients who do not have teeth available for chewing.
  • the nutritional-psychological properties of the dietary supplement can be selected so that the target group, in particular patients suffering from dementia, Finds dietary supplements appealing and/or absorbs them independently.
  • different nutritional and psychological properties can be selected. For example, a group of oncological patients can be compared to a group of dementia patients Patients may prefer a different dosage form of the nutritional supplement.
  • odorants can be added and/or the ingredients can be added to achieve a smell of more than 100 ol f.
  • Ol f is known as a unit of measurement for evaluating the strength of an odor source.
  • An odor quality can, for example, according to the aroma wheel of the DLG (German Agricultural Society) in the range of fruity, especially citrus, preferably lemon and/or orange and/or stone fruit and/or berries and/or exotic, and/or floral, especially sweet , preferably honey, and/or the spicy, especially sweet, preferably vanilla and/or aniseed and/or bitter almond, marzipan, and/or cloves and/or cinnamon, and/or the rusty, especially sweet, preferably caramel, and/or nutty, preferably earthy, cocoa and/or hazelnut.
  • a sweet smell is preferred to entice people to take it.
  • a preferred application of the invention provides that a nutritional supplement according to the invention, in particular as described above or according to one of the claims directed to a nutritional supplement, is used to care for people with, in particular, neurodegenerative and/or oncological diseases.
  • a further preferred application of the invention provides that a dietary supplement according to the invention, in particular as described above or according to one of the claims directed to a dietary supplement, is used to care for people with malnutrition.
  • Dietary supplement as fruit gum can be used to at least supplement the diet of dementia sufferers.
  • the dietary supplement contains at least one fat-soluble vitamin, namely vitamin D, and also folic acid.
  • the dietary supplement contains an omega-3 fatty acid, namely docosahexaenoic acid.
  • An embodiment may also contain eicosapentaenoic acid or a mixture of several fatty acids.
  • the exemplary embodiment has a thickener.
  • the invention has recognized that at least people with dementia prefer to take in the nutritional supplement and do not refuse it due to the preferably solid dosage form as an edible gum, in particular fruit gum, (alternatively as an edible tablet, in particular fruit tablet).
  • the dietary supplement can be designed to be particularly appealing because the fruit gum (or fruit dragee) can be colored differently.
  • the exemplary embodiment is cylindrical in shape with rounded edges and has a diameter of 2.2 cm and a height of 1.0 cm.
  • the dietary supplement is also auxiliary-free and can be divided without tools by crushing it between the tongue and palate.
  • an edible gum can be characterized by a consistency like a fruit gum without having to contain any fruit.
  • An edible gum can also be designed as a food gum or gummy bear.
  • An edible dragee can, for example, be characterized by a consistency like a fruit dragee without having to contain any fruit.
  • the flavorings used in the exemplary embodiment make the dietary supplement particularly tasty and fragrant, especially due to the lemon smell of the processed lemon oil.
  • the application example has a high proportion of proteins, at least 5% of the total mass of the dietary supplement.
  • at least a different proportion for example at least 10% or at least 20% or at least 30%, of the total mass of proteins can be contained in a specific product version of the food supplement. Even a proportion of 10% can be proven to have a positive effect on maintaining muscle mass.
  • a fat content in the dietary supplement is at least 3%, namely at least 5% and is formed by fats with polyunsaturated omega-3 fatty acids.
  • the fats can also contain other fatty acids, for example saturated or unsaturated fatty acids.
  • An omega-3 fatty acid content is at least 200 pg per 100 g of dietary supplement.
  • a product range of a folic acid-containing dietary supplement preferably as described above or claimed below, with a folic acid content of 100 pg per 100 g of dietary supplement, can be characterized in that different products in the product range have a different protein content, with the proportion of proteins in each of them Food supplement containing folic acid in the product range is at least 10%.
  • a product range of folic acid-containing dietary supplements can therefore be produced that meets the most diverse needs of users with regard to their protein supplementation.
  • An alternative range with one as before The labeling described may also show a folic acid content per 100 g of dietary supplement that is lower or higher than 100 pg.
  • Such a product range can preferably have dietary supplements containing folic acid, with a folic acid content of 200 pg per 100 g of dietary supplement.
  • a dietary supplement containing folic acid can therefore be used in particular to absorb proteins and folic acid.
  • the dietary supplement described in the exemplary embodiment is also suitable for liquid intake, since the dietary supplement includes a proportion of additional drinking food that is at least 50%. At least this additional drinking food contains macronutrients, i.e. at least fats and carbohydrates, and micronutrients such as vitamins, preferably vitamins B6 and B9, and minerals.
  • the dietary supplement described in the exemplary embodiment is therefore rich in macro and micronutrients.
  • At least the food described in the exemplary embodiment is therefore suitable for supplementing the diet of people with dementia.
  • the intake of one or more dietary supplements can at least partially or completely replace the daily nutrient intake.
  • the invention therefore generally proposes a vitamin-containing and/or fatty acid-containing dietary supplement, in particular for the care of people with, in particular, neurodegenerative diseases, the dietary supplement preferably being in a solid dosage form and comprising a thickener.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlgt somit allgemein ein vitaminhaltiges und/oder fettsurehaltiges Nahrungsergnzungsmittel insbesondere zur Versorgung von Menschen mit insbesondere neurodegenerativen Erkrankungen vor, wobei das Nahrungsergnzungsmittel vorzugsweise in fester Darreichungsform vorliegt und ein Verdickungsmittel umfasst.

Description

Nahrungsergänzungsmittel und Verwendung
Die Erfindung betri f ft ein vitaminhaltiges und/oder fettsäurehaltiges Nahrungsergänzungsmittel in vorzugsweise fester Darreichungs form .
Das Nahrungsergänzungsmittel kann hierbei wenigstens ein f ettlösliches Vitamin, bevorzugt Vitamin D und/oder Vitamin K, und/oder wenigstens ein wasserlösliches Vitamin, vorzugsweise Folsäure , enthalten . Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel eine Omega-3-Fettsäure , bevorzugt Docosahexaensäure und/oder Eicosapentaensäure , enthalten .
Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt , die allgemeine Ernährung zu ergänzen . So finden Nahrungsergänzungsmittel häufig Anwendung als Supplement bei der Ernährung von Kleinkindern, Sportlern oder anderen Menschen, die notwendige Zusatzstof fe zu sich nehmen müssen . Insbesondere ältere und/oder kranke Menschen sind häufig auf die Zunahme von Nahrungsergänzungsmitteln angewiesen . Da Nahrungsergänzungsmittel häufig in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten oder in flüssiger Darreichungs formen angeboten werden, wird die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln häufig und insbesondere von Kleinkindern oder demenzkranken Personen verweigert .
Obzwar Nahrungsergänzungsmittel ein Konzentrat von Nährstof fen und/oder sonstigen Stof fen mit ernährungsspezi fischer oder physiologischer Wirkung aufweisen, fehlen häufig wichtige Nahrungskomponenten bei einem spezi fischen Produkt . So haben viele Nahrungsergänzungsmittel häufig einen geringen und/oder überhaupt keinen Anteil an Proteinen . Oder Nahrungsergänzungsmittel sind proteinhaltig, weisen j edoch wenig oder keine Vitamine , wie beispielsweise Folsäure , auf . Die Erfindung betri f ft ferner die Verwendung eines erfindungsgemäßen Nahrungsergänzungsmittels , wie es nachfolgend beschrieben und beansprucht wird .
Es ist Aufgabe der Erfindung Nahrungsergänzungsmittel zu verbessern .
Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen . Insbesondere wird somit zur Lösung der genannten Aufgabe bei einem Nahrungsergänzungsmittels der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass dieses ein Verdickungsmittel aufweist . Somit kann eine Konsistenz des Nahrungsergänzungsmittels vorteilhaft gewählt werden . Bei dem Verdickungsmittel kann es sich beispielsweise um Proteine und/oder Polysaccharide handeln .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel Proteine enthält . Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein Anteil der Proteine an dem Nahrungsergänzungsmittel wenigstens 5 % beträgt . Somit kann ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Proteinanteil vorteilhaft zur Proteinaufnahme verfügbar sein . Ein hoher Proteinanteil ist insbesondere dann von Vorteil , wenn Menschen, die häufig die Nahrungsaufnahme verweigern, mit Proteinen versorgt werden müssen .
Unter in Prozent ausgedrückten Anteilen kann im Zusammenhang mit der Erfindung insbesondere ein Massenanteil verstanden werden .
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Proteine rein pflanzlichen Ursprungs sind . Somit kann ein erfindungsgemäßes Nahrungsergänzungsmittel aus rein pflanzlicher Basis herstellbar sein, so dass auch Vegetarier und/oder Veganer ein erfindungsgemäßes Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung benutzen können . So kann bei einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel für eine vegetarische , insbesondere vegane , Ernährung geeignet ist .
Aus verfahrensökonomischen Gründen kann die Proteinquelle tierisch und/oder pflanzlich sein, so dass ein erfindungsgemäßes Nahrungsergänzungsmittel flexibel herstellbar sein kann .
Besonders vorteilhaft bei einem erfindungsgemäßen Nahrungsergänzungsmittel ist die Kombination aus einem hohen Proteinanteil und der in dem Nahrungsergänzungsmittel enthaltenen Folsäure . Hierdurch kann das Nahrungsergänzungsmittel zur zusätzlichen und gleichzeitigen Zufuhr an Proteinen und Folsäure dienen . Somit können wenigstens diese genannten Nährstof fe in einer Darreichungs form aufgenommen werden, was besonders vorteilhaft bei Menschen ist , die häufig die Nahrungsaufnahme verweigern . Insbesondere von Vorteil ist dies , wenn das nach Nahrungsergänzungsmittel in fester Darreichungs form angeboten wird .
So kann durch die Verwendung eines Verdickungsmittels eine besonders ansprechende und vorzugsweise feste Darreichungs form angeboten werden . Dabei kann vorgesehen sein, dass die Konsistenz des erfindungsgemäßen Nahrungsergänzungsmittels nicht homogen ist . So kann beispielsweise bei einer Darreichungs form eines erfindungsgemäßen Nahrungsergänzungsmittels ein weniger fester Kern von einer festeren Hüllschicht umgeben sein . Jedenfalls hat die Erfindung erkannt , dass die Proteine durch die Verwendung eines Verdickungsmittels in einer gut hantierbaren und ansprechenden und vorzugsweise festen Darreichungs form herstellbar sind . Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Folsäuregehalt wenigstens 40 gg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt . Somit kann vorteilhaft bereits ein hoher Anteil des täglichen Bedarfs an Folsäure bei einer relativ geringen Aufnahmemenge des Nahrungsergänzungsmittels auf genommen werden .
Bevorzugt beträgt der Folsäuregehalt wenigstens 100 gg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel . Somit kann besonders vorteilhaft ein noch höherer Anteil des täglichen Bedarfs an Folsäure bei einer relativ geringen Aufnahmemenge des Nahrungsergänzungsmittels aufgenommen werden . Besonders vorteilhaft kann dies sein, wenn Menschen, die einen verhältnismäßig geringen täglichen Bedarf an Folsäure haben, 100 gg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen . Somit kann nämlich durch die Aufnahme von 100 g Nahrungsergänzungsmittel bereits ein Großteil des täglichen Bedarfs an Folsäure gedeckt sein .
Besonders bevorzugt beträgt der Folsäuregehalt wenigstens 200 gg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel . Somit kann zumindest annäherungsweise der tägliche Bedarf an Folsäure insbesondere bei einem erwachsenen Menschen gedeckt sein, was besonders vorteilhaft ist . Ein Nahrungsergänzungsmittel , dass wenigstens 200 gg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel aufweist , kann besonders vorteilhaft zur Folsäureaufnahme bei Menschen, insbesondere Schwangere , mit einem hohen Bedarf an Folsäure Verwendung finden .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Anteil an Proteinen vorzugsweise wenigstens 20 % beträgt . Hierdurch kann durch die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels besonders viel Protein aufgenommen werden, was beispielsweise zur Regeneration und zum Wachstum bzw . Erhalt der Muskelmasse eines Anwenders dienlich sein kann .
Bevorzugt beträgt der Anteil an Proteinen wenigstens 30 % . Hierdurch kann besonders vorteilhaft ein großer Anteil des täglichen Bedarfs an Proteinen durch die Aufnahme von 100 g Nahrungsergänzungsmittel dem Körper zugeführt werden . Je höher der Anteil an Proteinen, desto positiverer Ef fekt auf die Erhaltung der Muskelmasse . Bereits ein Anteil von 10% kann nachweislich positive Ef fekte haben .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Proteine bevorzugt aus Soj aproteinen bestehen . Dies ist insbesondere dann von Vorteil , wenn das Nahrungsergänzungsmittel zumindest vegetarisch sein soll . Ferner von Vorteil kann sein, dass ein aus So aproteinen hergestelltes Nahrungsergänzungsmittel günstig herstellbar sein kann .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass in dem Nahrungsergänzungsmittel Aromastof fe enthalten sind . Somit kann das Nahrungsergänzungsmittel besonders schmackhaft sein, was eine Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels vorteilhaft begünstigen kann . Dabei können die unterschiedlichsten Aromastof fe in einem Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet werden, sodass eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen eines Nahrungsergänzungsmittels herstellbar sein kann .
Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel Mineralstof fe enthalten . Mineralstof fe sind lebensnotwendig und nicht durch den menschlichen Organismus selbst herstellbar . Somit kann die tägliche Aufnahme an Mineralstof fen zumindest zu einem großen Anteil durch die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels stattfinden, was besonders vorteilhaft ist .
Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel Vitamine enthalten . Somit kann vorteilhaft die tägliche Aufnahme an Vitaminen zumindest zu einem großen Anteil durch die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels stattfinden . Neben Folsäure können alle dem Fachmann bekannten Vitamine einzeln oder in Kombination in dem Nahrungsergänzungsmittel enthalten sein .
Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel farbe enthalten . Hierdurch kann das Nahrungsergänzungsmittel in einer ansprechenden Farbgestaltung darreichbar sein, was eine Akzeptanz zur Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels erhöhen kann .
Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel Fruchtsäuren und/oder Süßstof f enthalten, wodurch der Geschmack eines Nahrungsergänzungsmittels vorteilhaft variiert werden kann . Hierdurch kann die Akzeptanz zur Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels noch weiter erhöht werden, was insbesondere von Vorteil bei Menschen sein kann, die die Nahrungsmittelaufnahme häufig verweigern .
Alternativ oder zusätzlich kann das Nahrungsergänzungsmittel Konservierungsstof fe enthalten . Hierdurch kann vorteilhaft die Haltbarkeit eines Nahrungsergänzungsmittels erhöht werden .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel eine Zusat ztrinknahrung umfasst . Dabei kann die Zusat ztrinknahrung vorzugsweise einen hohen Anteil an Wasser umfassen und/oder hochkalorisch sein, wodurch eine Wasseraufnahme und/oder eine Kalorienaufnahme begünstigt werden kann . Ein mit einer Zusat ztrinknahrung hergestelltes Nahrungsergänzungsmittel kann eine besonders aufnahmefreundliche Konsistenz aufweisen, insbesondere dann, wenn das Nahrungsergänzungsmittel einen hohen Proteinanteil aufweist .
Eine Zusat ztrinknahrung kann alternativ oder zusätzlich auch Aromastof fe und oder Mineralstof fe und/oder Vitamine und/oder Lebensmittel farbe und/oder Fruchtsäuren und/oder Süßstof f und oder Konservierungsstof fe enthalten . Durch den Flüssigkeitsanteil der Zusat ztrinknahrung können die vorab genannten Komponenten besser löslich und aufnehmbar sein .
Besonders kann vorgesehen sein, dass ein Anteil der
Zusat ztrinknahrung an dem Nahrungsergänzungsmittel wenigstens 50 % beträgt . Hierdurch kann durch die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels neben Proteinen und Folsäure wenigstens zusätzlich ein hoher Flüssigkeitsanteil dem Körper zugeführt werden . Dies ist insbesondere dann von Vorteil , wenn ein Anwender besonders die Aufnahme von Flüssigkeit verweigert .
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass ein Anteil der Zusat ztrinknahrung an dem Nahrungsergänzungsmittel wenigstens 80 % beträgt . Hierdurch kann besonders vorteilhaft eine große Menge an Flüssigkeit dem Körper zugeführt werden . Ferner kann von Vorteil sein, dass sich Proteine und/oder die Folsäure , insbesondere wenn die Proteine und/oder die Folsäure in einer hohen Konzentration vorliegen, während einer Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels lösen lassen .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Verdickungsmittel ein natürlich vorkommendes , organisches Verdickungsmittel ist . Hierdurch kann ein Nahrungsergänzungsmittel günstig herstellbar sein, was von Vorteil ist . Insbesondere kann ein Nahrungsergänzungsmittel günstig herstellbar sein, wenn das Verdickungsmittel vorzugsweise Gelatine oder Agar-Agar oder Johannisbrotkernmehl ist . Bei dem Verdickungsmittel kann es sich ferner beispielsweise um Stärke , insbesondere Mais- oder Kartof felstärke , und/oder Sago und/oder Pektin (E440 ) und/oder Guarkernmehl (E412 ) und/oder Gummi arabicum (E414 ) und/oder Carrageen (E407 ) und/oder Xanthan (E415 ) und/oder Alginsäure und/oder Alginate (E400- E405 ) handeln . Das Verdickungsmittel kann die genannten Stof fe in Reinform oder als Mischanteil enthalten . Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Verdickungsmittel um eine Mischung aus Pektin und Maisstärke . Ferner können diese Verdickungsmittel als Ballaststof f quelle , wie nachfolgend beschrieben oder beansprucht , dienen .
Bevorzugt sind die Verdickungsmittel so zugefügt , um einen IDDS I-Level ( Interantional Dsyphagia Diet Standardisation Initiative , http : / / iddsi . org/ framework) zwischen 5 und 6 ( „minced & moist" bis „soft&bite si zed" ) liegt .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Anteil des Verdickungsmittels an dem Nahrungsergänzungsmittel vorzugsweise zwischen 7 % und 10 % beträgt . Hierdurch kann das Nahrungsergänzungsmittel in fester Darreichungs form hergestellt werden, welche besonders genießbar ist .
Insbesondere kann ein Anteil des Verdickungsmittels zwischen 7 , 5 % und 8 , 5 % betragen . Somit kann ein Nahrungsergänzungsmittel eine besonders ansprechende Konsistenz aufweisen, sodass besonders auch Menschen, die üblicherweise die Nahrungsmittelaufnahme verweigern, das Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel wenigstens einen sekundären Pflanzenstof f umfasst . Hierdurch kann die Herstellung und/oder der Geschmack eines Nahrungsergänzungsmittels optimiert sein .
Insbesondere kann das Nahrungsergänzungsmittel ein Fruchtöl , besonders bevorzugt ein Zitronenöl , umfassen . So hat sich gezeigt , dass die Verwendung von Fruchtölen, insbesondere von Zitronenöl , zu einem besonders schmackhaften und wohlriechenden, beispielsweise folsäurehaltigen, Nahrungsergänzungsmittel führen, was zur erhöhten Aufnahme dessen führen kann .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel Fette und/oder Fettsäuren, vorzugweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren, umfasst . Somit kann das Nahrungsergänzungsmittel zur Aufnahme von vorzugsweise ungesättigten Fettsäuren beitragen . Hierdurch kann ein Nahrungsergänzungsmittel einen Großteil der Makronährstof fe liefern, also neben insbesondere Proteinen zumindest auch Fette , die vorzugsweise ungesättigt sind . Hierdurch kann der Anwender vorzugsweise Makronährstof fe in einem Darreichungs-Produkt aufnehmen, sodass der Anwender auf eine Viel zahl von Darreichungs-Produkten wie unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmitteln verzichten kann .
Insbesondere Omega-3-Fettsäuren können in dem Nahrungsergänzungsmittel umfasst sein, wodurch auch Omega-3- Fettsäuren vorteilhaft ergänzend der Ernährung eines Menschen zugeführt werden können .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Fettanteil wenigstens 3% beträgt . Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein Fettanteil wenigstens 5% beträgt .
Hierbei kann es sich insbesondere um zumindest teilweise aus Omega-3-Fettsäuren gebildete Fette handeln . Ein Fettanteil und/oder Fettsäureanteil an dem Nahrungsergänzungsmittel kann den Aufschluss und/oder die Aufnahme insbesondere f ettlöslicher Vitamine fördern . Das Nahrungsergänzungsmittel kann somit vorteilhaft eine Kombination aus wenigstens einem f ettlöslichen Vitamin und wenigstens einem Fett und/oder einer Fettsäure enthalten .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Fettsäuregehalt wenigstens 200 pg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt . Hierbei kann es sich um einen Omega-3-Fettsäuregehalt handeln . Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Fettsäuregehalt wenigstens 1 g oder sogar wenigstens 3 g j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Komponente des Nahrungsergänzungsmittels ein Algenprodukt ist . Algen können einen hohen Proteingehalt bis zu 60% der Trockenmasse aufweisen und somit zur Herstellung des Nahrungsergänzungsmittels einen großen Anteil an Proteinen kostengünstig liefern . Ferner können Algen, insbesondere Meeresalgen, zur Jodzufuhr verwendet werden .
Insbesondere können luftgetrocknete Algen Verwendung finden, da durch diese Verarbeitungsweise ein hoher Proteingehalt erhalten sein kann .
Insbesondere können tablettenförmige Algenprodukte und/oder Algenpulver zur kostengünstigen Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittel benutzt werden .
Vorzugsweise ist das eine Algenprodukt Algenöl . Somit können vorzugsweise die zuvor genannten ungesättigten Fettsäuren, insbesondere die zuvor genannten Omega-3-Fettsäuren, dem Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Ballaststof fe enthält . Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass es sich bei den Ballaststof fen um Beta- Glucane handelt . Somit kann ein Nahrungsergänzungsmittel schneller ein Sättigungsgefühl hervorrufen, was vorteilhaft sein kann . Insbesondere können die zuvor genannten Ballaststof fe vorteilhaft sein, wenn das Nahrungsergänzungsmittel Fette und/oder Kohlehydrate und/oder Mineralien umfasst und/oder wenn das Nahrungsergänzungsmittel insbesondere einen hohen Anteil an einer oder der zuvor genannten Zusat ztrinknahrung umfasst .
Das Nahrungsergänzungsmittel kann Polysaccharide enthalten, beispielsweise als Verdickungsmittel , Ballaststof f und/oder als Teil der Zusat ztrinknahrung .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass in dem Nahrungsergänzungsmittel pharmazeutische Wirkstof fe und/oder pharmazeutisch wirksame Komponenten enthalten sind . Hierdurch können einem Anwender vorteilhaft pharmazeutische Wirkstof fe und/oder pharmazeutisch wirksame Komponenten in einer besonders ansprechenden Darreichungs form durch das Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel als Fruchtgummi oder als Fruchtdragee darreichbar ist . Hierdurch kann das Nahrungsergänzungsmittel besonders ansprechend sein, wodurch eine Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels gefördert sein kann . Ebenso kann eine Darreichungs form als Fruchtgummi oder als Fruchtdragee auch zu einer genauen Portionierung dienen, insbesondere wenn bei einem Anwender, beispielsweise einem an Demenz erkrankten Menschen, die Nahrungs zufuhr überwacht werden muss .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form wenigstens eine gekrümmte Oberfläche aufweist . Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form mit Rundungen versehe Kanten aufweist . Das Nahrungsergänzungsmittel kann hierbei eine zylindrische Form aufweisen . Von einer zylindrischen Form wird in diesem Fall auch dann gesprochen, wenn der Zylinder abgerundete Kanten aufweist .
Auf diese Weise kann die Darreichungs form des Nahrungsergänzungsmittels besonders ansprechend gestaltet werden . Die Erfindung hat erkannt , dass eine mit Kanten und/oder Ecken versehene Darreichungs form zu einer Meldung des Nahrungsergänzungsmittels durch die Zielgruppe , insbesondere demenziell erkrankte Patienten, führt . Allgemein und gerade bei dieser Zielgruppe erleichtert das Vorsehen von gekrümmten Oberflächen und/oder von mit Rundungen versehenen Kanten ein Zerteilen und/oder Schlucken des Nahrungsergänzungsmittels .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine Farbe des Nahrungsergänzungsmittels einen warmen Farbton, insbesondere einen hohen Rot- und/oder Gelbanteil , aufweist . Signal farben können besonders vorteilhaft sein, beispielsweise Rot , Gelb und/oder Orange . Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel unter Beleuchtung mit Tageslicht im sichtbaren Bereich eine größte Emissionsintensität im roten bis gelben Spektralbereich aufweist .
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Farbe in Kontrast zu einer üblichen, insbesondere weißen und/oder weißlichen und/oder pastelligen, Umgebung gewählt ist . Somit kann einfach erreicht werden, dass das Nahrungsergänzungsmittel aus einer Entfernung von einigen Metern leicht erkennbar ist und Aufmerksamkeit erzeugt .
Dies kann beispielsweise durch eine optisch intransparente Gestaltung erreichbar sein .
Der warme Farbton kann beispielsweise einer Farbtemperatur von unter 3000 K oder unter 2000 K oder unter 1000 K entsprechen .
Der Farbwert kann beispielsweise gemäß dem RGB-Modell oberhalb von 570 nm, bevorzugt 590 nm, liegen .
Das Nahrungsergänzungsmittel kann somit optisch besonders ansprechend gestaltet werden . Die Erfindung hat erkannt , dass die Zielgruppe , insbesondere demenziell erkrankte Patienten, auf Darreichungs formen, die Farben mit hohem Rot- und/oder Gelbanteil , insbesondere Warnfarben und/oder Farben von Lebensmitteln aufweisen, besonders ansprechen und diese selbstständig aufnehmen .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form in wenigstens einer Dimension eine Außenabmessung zwischen 1 , 5 cm und 4 , 0 cm, bevorzugt zwischen 2 , 0 cm und 2 , 5 cm, aufweist . Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Durchmesser eines Zylinders handeln . Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form in wenigstens einer, bevorzugt einer weiteren, Dimension eine Außenabmessung zwischen 0 , 5 cm und 2 , 0 cm, bevorzugt zwischen 0 , 8 cm und 1 , 2 cm aufweist . Hierbei kann es sich beispielsweise um die Höhe eines Zylinders handeln . Somit kann das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form eine Größe aufweisen, die besonders gut ergri f fen werden kann und/oder nicht das Gefühl eines Fremdkörpers im Mund auslöst . Die Erfindung hat erkannt , dass die Zielgruppe , insbesondere demenziell erkrankte Patienten, ein Nahrungsergänzungsmittel in der genannten Größe gut ergrei fen können und auch nach oraler Aufnahme nicht ablehnend reagieren .
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form hil fsmittel frei und/oder werkzeugfrei zerteilbar ist . Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Nahrungsergänzungsmittel durch Zerdrücken zwischen Zunge und Gaumen zerteilbar ist .
Auf diese Weise wird ein Nahrungsergänzungsmittel bereitgestellt , was auch ohne Zerkauen gut im Mund zerteilt und anschließend geschluckt werden kann . Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten, bei denen keine Zähne zum Zerkauen zur Verfügung stehen .
Durch vorteilhafte Wahl der vorangehend erläuterten Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels , wie Geschmack, Geruch, Größe , Form, Farbe und Haptik, können die ernährungspsychologischen Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels , insbesondere in seiner Darreichungs form, so gewählt werden, dass die Zielgruppe , insbesondere demenziell erkrankte Patienten, das Nahrungsergänzungsmittel als ansprechend empfindet und/oder dies selbstständig aufnimmt . Je nach Zielgruppe können hierbei unterschiedliche ernährungspsychologische Eigenschaften gewählt werden . Beispielsweise kann eine Gruppe onkologischer Patienten gegenüber einer Gruppe demenziell erkrankter Patienten eine andere Darreichungs form des Nahrungsergänzungsmittels präferieren .
Beispielsweise können Geruchsstof fe beigegeben und/oder die Inhaltsstof fe werden, um einen Geruch von mehr als 100 Ol f zu erreichen . Hierbei ist Ol f als Maßeinheit zur Bewertung der Stärke einer Geruchsquelle bekannt .
Eine Geruchsqualität kann beispielsweise gemäß dem Aromarad der DLG ( Deutsche Landwirtschaft-Gesellschaft ) im Bereich des fruchtigen, insbesondere Zitrus , bevorzugt Zitrone und/oder Orange und/oder Steinobst und/oder Beeren und/oder exotisch, und/oder des blumigen, insbesondere süßlich, bevorzugt Honig, und/oder des würzigen, insbesondere süßlich, bevorzugt Vanille und/oder Anis und/oder Bittermandel , Marzipan, und/oder Gewürznelken und/oder Zimt , und/oder des rostigen, insbesondere süßlich, bevorzugt Karamell , und/oder nussig, bevorzugt erdig, Kakao und/oder Haselnuss , festgelegt sein . Generell ist eine süßliche Geruchsqualität bevorzugt , um zum Einnehmen zu verleiten .
Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung sieht vor, dass zur Versorgung von Menschen mit insbesondere neurodegenerativen und/oder onkologischen Erkrankungen ein erfindungsgemäßes Nahrungsergänzungsmittel , insbesondere wie zuvor beschrieben oder nach einem der auf ein Nahrungsergänzungsmittel gerichteten Ansprüche , verwendet wird . Eine weitere bevorzugte Anwendung der Erfindung sieht vor, dass ein erfindungsgemäßes Nahrungsergänzungsmittel , insbesondere wie zuvor beschrieben oder nach einem der auf ein Nahrungsergänzungsmittel gerichteten Ansprüche , zur Versorgung von Menschen mit Mangelernährung verwendet wird .
In einem Aus führungsbeispiel kann ein erfindungsgemäßes
Nahrungsergänzungsmittel als Fruchtgummi ( alternativ als Fruchtdragee) dazu verwendet werden, die Ernährung von Demenenzkranken zumindest zu ergänzen. Das Nahrungsergänzungsmittel weist wenigstens ein f ettlösliches Vitamin, nämlich Vitamin D, und außerdem Folsäure auf. Das Nahrungsergänzungsmittel weist eine Omega-3-Fettsäure, nämlich Docosahexaensäure auf. Ein Ausführungsbeispiel kann auch Eicosapentaensäure aufweisen oder eine Mischung mehrerer Fettsäuren. Das Ausführungsbeispiel weist ein Verdickungsmittel auf.
Die Erfindung hat nämlich erkannt, dass zumindest Demenzkranke durch die vorzugsweise feste Darreichungsform als Essgummi, insbesondere Fruchtgummi, (alternativ als Essdragee, insbesondere Fruchtdragee) das Nahrungsergänzungsmittel bevorzugt aufnehmen und nicht verweigern. Das Nahrungsergänzungsmittel ist, wie in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel, besonders ansprechend gestaltbar, da das Fruchtgummi (oder Fruchtdragee) unterschiedlich gefärbt sein kann. Das Ausführungsbeispiel ist zylindrisch mit abgerundeten Kanten geformt und weist einen Durchmesser von 2,2 cm und eine Höhe von 1,0 cm auf. Das Nahrungsergänzungsmittel ist außerdem hilfsmittelfrei und werkzeugfrei durch Zerdrücken zwischen Zunge und Gaumen zerteilbar.
Ein Essgummi kann beispielsweise durch eine Konsistenz wie ein Fruchtgummi charakterisierbar sein, ohne das ein Fruchtanteil enthalten sein muss. Ein Essgummi kann auch als Närgummi oder Gummibär ausgebildet sein.
Ein Essdragee kann beispielsweise durch eine Konsistenz wie ein Fruchtdragee charakterisierbar sein, ohne das ein Fruchtanteil enthalten sein muss.
Durch die im Ausführungsbeispiel verwendeten Aromastoffe ist das Nahrungsergänzungsmittel besonders schmackhaft und wohlriechend, insbesondere durch den Zitronengeruch des verarbeiteten Zitronenöls .
Das Anwendungsbeispiel weist einen hohen Anteil an Proteinen, wenigstens 5% der Gesamtmasse des Nahrungsergänzungsmittels , auf . Je nach Produktreihe des Nahrungsergänzungsmittels kann zumindest ein unterschiedlich hoher Anteil , beispielsweise wenigstens 10% oder wenigstens 20% oder wenigstens 30% , der Gesamtmasse an Proteinen in einer spezi fischen Produktaus führung des Nahrungsergänzungsmittel enthalten sein . Bereits ein Anteil von 10% kann für ein Erhalten von Muskelmasse nachweislich einen positiven Ef fekt haben .
Ein Fettanteil an dem Nahrungsergänzungsmittel beträgt wenigstens 3% , nämlich wenigstens 5% und wird von Fetten mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren gebildet . Die Fette können hierbei auch weitere , beispielsweise gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren aufweisen . Hierbei beträgt ein Omega- 3-Fettsäuregehalt wenigstens 200 pg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel .
Vorteilhaft kann eine Produktreihe eines folsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmittels , vorzugsweise wie zuvor beschrieben oder nachfolgend beansprucht , wobei ein Folsäuregehalt 100 pg pro 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt , dadurch gekennzeichnet sein, dass verschiedene Produkte der Produktereihe einen unterschiedlichen Proteingehalt aufweisen, wobei der Anteil der Proteine bei j edem der folsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmittels der Produktreihe wenigstens 10% beträgt . Somit kann eine Produktreihe des folsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmittels herstellbar sein, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen von Anwendern hinsichtlich derer Proteinsupplementierung entspricht .
Eine alternative Produktreihe mit einer wie zuvor beschriebenen Kennzeichnung kann auch einen Folsäuregehalt pro 100 g Nahrungsergänzungsmittel aufweisen, der geringer oder höher als 100 pg ist . Bevorzugt kann eine derartige Produktreihe folsäurehaltige Nahrungsergänzungsmittel haben, wobei ein Folsäuregehalt 200 pg pro 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt .
Somit kann ein folsäurehaltiges Nahrungsergänzungsmittel insbesondere zur Aufnahme von Proteinen und Folsäure verwendet werden . Das im Aus führungsbeispiel beschriebene Nahrungsergänzungsmittel ist ferner zur Flüssigkeitsaufnahme geeignet , da das Nahrungsergänzungsmittel einen Anteil an Zusat ztrinknahrung umfasst , der wenigstens 50% beträgt . Zumindest diese Zusat ztrinknahrung enthält Makronährstof fe , also wenigstens Fette und Kohlehydrate , und Mikronährstof fe wie Vitamine , vorzugsweise Vitamin B6 und B9 , und Mineralien . Somit ist das im Aus führungsbeispiel beschriebene Nahrungsergänzungsmittel reich an Makro- und Mikronährstof fen .
Somit eignet sich wenigstens das im Aus führungsbeispiel beschriebene Nahrungsmittel wenigstens zur Ergänzung der Ernährung demenzkranker Menschen . Je nach Kalorienbedarf des j eweiligen, vorzugsweise demenzkranken Menschen kann die Aufnahme eines oder mehrerer Nahrungsergänzungsmittel die tägliche Nährstof f aufnahme zumindest teilweise oder komplett ersetzen .
Die Erfindung schlägt somit allgemein ein vitaminhaltiges und/oder fettsäurehaltiges Nahrungsergänzungsmittel insbesondere zur Versorgung von Menschen mit insbesondere neurodegenerativen Erkrankungen vor, wobei das Nahrungsergänzungsmittel vorzugsweise in fester Darreichungs form vorliegt und ein Verdickungsmittel umfasst .

Claims

Ansprüche Vitaminhaltiges , insbesondere wenigstens ein f ettlösliches Vitamin, bevorzugt Vitamin D und/oder Vitamin K, und/oder wenigstens ein wasserlösliches Vitamin, vorzugsweise Folsäure , enthaltendes , und/oder fettsäurehaltiges , insbesondere eine Omega-3-Fettsäure , bevorzugt Docosahexaensäure und/oder Eicosapentaensäure , enthaltendes Nahrungsergänzungsmittel in vorzugsweise fester Darreichungs form, umfassend ein Verdickungsmittel . Nahrungsergänzungsmittel nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel Proteine enthält , insbesondere wobei ein Anteil der Proteine an dem Nahrungsergänzungsmittel wenigstens 5% beträgt . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass ein Folsäuregehalt wenigstens 40 pg, bevorzugt wenigstens 100 pg, ganz besonders bevorzugt wenigstens 200 pg j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass der Anteil an Proteinen vorzugsweise wenigstens 10% oder wenigstens 20% , ganz besonders bevorzugt wenigstens 30% beträgt . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass die Proteine bevorzugt aus So a-Proteinen bestehen . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel für eine vegetarische , insbesondere vegane, Ernährung geeignet ist. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Nahrungsergänzungsmittel Aromastoffe und/oder Mineralstoffe und/oder Vitamine und/oder Lebensmittelfarbe und/oder Fruchtsäuren und/oder Süßstoffe und/oder Konservierungsstoffe enthalten sind. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsergänzungsmittel eine Zusat ztrinknahrung umfasst, insbesondere wobei ein Anteil der Zusat ztrinknahrung an dem Nahrungsergänzungsmittel wenigstens 50%, besonders bevorzugt wenigstens 80%, beträgt. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel ein natürlich vorkommendes, organisches Verdickungsmittel, vorzugsweise Gelatine und/oder Agar-Agar
(E406) und/oder Johannisbrotkernmehl (E410) und/oder Stärke, insbesondere Mais- oder Kartoffelstärke, und/oder Sago und/oder Pektin (E440) und/oder Guarkernmehl (E412) und/oder Gummi arabicum (E414) und/oder Carrageen (E407) und/oder Xanthan (E415) und/oder Alginsäure und Alginate (E400-E405) , ist oder enthält und/oder dass ein IDDSI-Level zwischen 5 und 6 liegt. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des Verdickungsmittels an dem Nährstoff ergänzungsmittel vorzugsweise zwischen 7% und 10%, ganz besonders bevorzugt zwischen 7,5% und 8,5%, beträgt. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel wenigstens einen sekundären Pflanzenstof f umfasst , insbesondere wobei das Nahrungsergänzungsmittel ein Fruchtöl , besonders bevorzugt ein Zitronenöl , umfasst . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel Fette und/oder Fettsäuren, vorzugsweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, umfasst . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass ein Fettanteil wenigstens 3% , insbesondere wenigstens 5% beträgt . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass ein Fettsäuregehalt , insbesondere Omega-3-Fettsäuregehalt , wenigstens 200 pg, bevorzugt wenigstens 1 g, besonders bevorzugt wenigstens 3 g j e 100 g Nahrungsergänzungsmittel beträgt . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass wenigstens eine Komponente des Nahrungsergänzungsmittels ein Algenprodukt , vorzugsweise ein Algenöl , ist . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Ballaststof fe , insbesondere Beta-Glucane , enthält . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Nahrungsergänzungsmittel pharmazeutische Wirkstoffe und/oder pharmazeutisch wirksame Komponenten enthalten sind . Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Darreichungsform als Essgummi, insbesondere Fruchtgummi, oder als Essdragee, insbesondere Fruchtdragee. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungsform wenigstens eine gekrümmte Oberfläche und/oder mit Rundungen versehene Kanten aufweist, insbesondere wobei das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungsform eine zylindrische Form aufweist. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Farbe des Nahrungsergänzungsmittels einen hohen Rot- und/oder Gelbanteil aufweist und/oder dass das Nahrungsergänzungsmittel unter Beleuchtung mit Tageslicht im sichtbaren Bereich eine größte Emissionsintensität im roten bis gelben Spektralbereich aufweist und/oder dass eine Farbe mit einer Farbtemperatur unterhalb 3000 K und/oder mit einer Wellenlänge oberhalb 560 nm gewählt ist. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungsform in wenigstens einer Dimension eine Außenabmessung zwischen 1,5 cm und 4,0 cm, bevorzugt zwischen 2,0 cm und 2,5 cm, und/oder in wenigstens einer bevorzugt weiteren Dimension eine Außenabmessung zwischen 0,5 cm und 2,0 cm, bevorzugt zwischen 0,8 cm und 1,2 cm, aufweist. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Nahrungsergänzungsmittel in seiner Darreichungs form hil fsmittel frei und/oder werkzeugfrei , insbesondere durch
Zerdrücken zwischen Zunge und Gaumen, zerteilbar ist . Verwendung eines insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche beanspruchten Nahrungsergänzungsmittels zur Versorgung von Menschen mit insbesondere neurodegenerativen und/oder onkologischen Erkrankungen und/oder Mangelernährung .
PCT/EP2023/056011 2022-03-09 2023-03-09 Nahrungsergänzungsmittel und verwendung WO2023170205A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101280.6 2022-03-09
DE202022101280.6U DE202022101280U1 (de) 2022-03-09 2022-03-09 Folsäurehaltiges Nahrungsergänzungsmittel und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023170205A1 true WO2023170205A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=85601478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/056011 WO2023170205A1 (de) 2022-03-09 2023-03-09 Nahrungsergänzungsmittel und verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022101280U1 (de)
WO (1) WO2023170205A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120035277A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Hero Nutritionals, LLC Liquid-filled chewable supplement
US20160242450A1 (en) * 2014-07-29 2016-08-25 Rey Magana Functional-gel Compositions and Methods
US20170202238A1 (en) * 2013-06-20 2017-07-20 James John YIANNIOS Dietary supplement compositions with enhanced delivery matrix, gummies, chocolates, atomizers and powders containing same, and methods of making same
US20190313683A1 (en) * 2018-04-14 2019-10-17 Amit Sharma Spirulina Infused Gummies and Method of Preparing the Same
US20200128865A1 (en) * 2017-04-25 2020-04-30 Mederer Gmbh Food substitutes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120035277A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Hero Nutritionals, LLC Liquid-filled chewable supplement
US20170202238A1 (en) * 2013-06-20 2017-07-20 James John YIANNIOS Dietary supplement compositions with enhanced delivery matrix, gummies, chocolates, atomizers and powders containing same, and methods of making same
US20160242450A1 (en) * 2014-07-29 2016-08-25 Rey Magana Functional-gel Compositions and Methods
US20200128865A1 (en) * 2017-04-25 2020-04-30 Mederer Gmbh Food substitutes
US20190313683A1 (en) * 2018-04-14 2019-10-17 Amit Sharma Spirulina Infused Gummies and Method of Preparing the Same

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 23 September 2020 (2020-09-23), ANONYMOUS: "CB-JR B-Complex + Royal Jelly Capsules", XP093049082, retrieved from https://www.gnpd.com/sinatra/recordpage/8131481/ Database accession no. 8131481 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 25 February 2022 (2022-02-25), ANONYMOUS: "Arginine Jelly Stick", XP093049069, retrieved from https://www.gnpd.com/sinatra/recordpage/9412828/ Database accession no. 9412828 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 27 October 2014 (2014-10-27), ANONYMOUS: "Fruit Gummies", XP093049020, retrieved from https://www.gnpd.com/sinatra/recordpage/2745293/ Database accession no. 2745293 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 28 October 2019 (2019-10-28), ANONYMOUS: "Fruit Flavored Gummies with Marshmallow", XP093049015, retrieved from https://www.gnpd.com/sinatra/recordpage/6981835/ Database accession no. 6981835 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022101280U1 (de) 2023-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021858T2 (de) Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und mehrfach ungesättigten Fettsäuren
US6413545B1 (en) Diet composition and method of weight management
KR100720638B1 (ko) 오메가-3 식품 및 관련 제조방법
CN106072573A (zh) 一种适用于老年肌肉衰减症食用的特膳食品
WO2004105516A1 (de) Diätetische lebensmittel bei einer gewichtskontrollierenden bzw. gewichtsreduzierenden ernährung
CN108112762A (zh) 一种新型功能性软糖及其制备方法
JP5173102B2 (ja) 植物由来のトリプトファン源及びその使用
CN101284122A (zh) 一种抗水土不服的软胶囊
CN105054163B (zh) 维生素可吸果冻饮料及其制备方法
CN107136511A (zh) 一种促进脑神经发育的牡丹籽油组合物、牡丹籽油软胶囊及其制备方法
CN108835262A (zh) 一种改善记忆力的调制乳粉及其制备方法
CN109619249A (zh) 一种藻油dha加锌凝胶糖果及其制备方法
KR20210051478A (ko) 간편식 영양균형 건강식품
CN108541859A (zh) 一种dha藻油固体饮料
DE69823546T3 (de) Verfahren zur beschleunigung der verdauung eines proteins und modifiziertes proteinprodukt
CN104171243A (zh) 一种袪疲醒脑益心增智的口香糖
WO2023170205A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel und verwendung
CN105192099A (zh) 一种用于烹饪的山茶油芝麻油山苍子油组合物及其制备方法
KR101316302B1 (ko) 졸음방지 및 집중력을 향상시키는 식품조성물 및 그의 제조방법
CN114916604A (zh) 一种具有保健功能的凝胶糖果
WO2022091901A1 (ja) 月経随伴症状の予防、改善又は緩和のための組成物
JPH0731417A (ja) カプセル栄養補助食品
Rao et al. A review on dietary supplements: Delivery systems, applications and regulations
EP1437051B1 (de) Ocuvite Lutein
DE60028132T2 (de) Neue verwendung von phospholiden pflanzlichen und tierischen ursprungs in nahrungstherapie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23710855

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)