WO2023115077A1 - Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten Download PDF

Info

Publication number
WO2023115077A1
WO2023115077A1 PCT/AT2021/060486 AT2021060486W WO2023115077A1 WO 2023115077 A1 WO2023115077 A1 WO 2023115077A1 AT 2021060486 W AT2021060486 W AT 2021060486W WO 2023115077 A1 WO2023115077 A1 WO 2023115077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
column
special effects
effects
entertainment system
user
Prior art date
Application number
PCT/AT2021/060486
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Saskia VALTINER-ZUEGG
Martin VALTINER
Original Assignee
V&P Rides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V&P Rides Gmbh filed Critical V&P Rides Gmbh
Priority to PCT/AT2021/060486 priority Critical patent/WO2023115077A1/de
Publication of WO2023115077A1 publication Critical patent/WO2023115077A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J25/00Equipment specially adapted for cinemas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G31/16Amusement arrangements creating illusions of travel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J5/02Arrangements for making stage effects; Auxiliary stage appliances
    • A63J5/025Devices for making mist or smoke effects, e.g. with liquid air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/002Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing moving the spectator's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/003Tactile sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/005Climate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/008Smell sense

Definitions

  • the invention relates to a device for generating special effects and an entertainment system comprising at least one device for showing audiovisual content, in particular for film showings or cathedral projections in e.g. B. in planetariums.
  • Devices for increasing the experience of a film showing that offer a number of special effects are known from the prior art. Such devices are often offered in the form of chairs with reclining functions or leaning brackets or beams. In particular, such devices often correspond to the enhancement of a virtual reality gaming experience or a 2D/3D projection.
  • US 2015 0224411 A1 discloses an entertainment device with a screen for a film, a movable simulation platform with a plurality of spectator seats, each seat having a support element against which a spectator can lean.
  • a column wherein at least one grip element, which is height-adjustable with respect to the base part, is arranged on the column for a user of the device and a standing area for a user of the device is arranged in a region around the column
  • a user of the device or entertainment system who is standing in the standing area can hold onto the handle element and experiences an improved entertainment experience thanks to the at least one generator for generating special effects in combination with the freedom of movement resulting from the standing area extending at least partially around the column .
  • a further advantage of the present invention is therefore that the presentation room of a 2D/3D projection or virtual reality experience can be loaded and unloaded much more efficiently.
  • the height adjustability of the at least one handle element can be formed, for example, by an adjustable mounting in or on the column.
  • At least one handle element can be rotated through 360° relative to the base element.
  • the visitor can maintain stability while viewing the overhead projections by holding the handle and still move safely around the column.
  • the column is preferably made of stainless steel, at least in sections.
  • the base part of the device is preferably designed as a base plate.
  • Feed lines for the generators of special effects are preferably integrated into the base element, in particular below the base plate.
  • At least one feed line for a generator of special effects is integrated into the column and opens into at least one opening arranged on the column, which in this case represents a generator for special effects.
  • At least two generators for generating special effects are preferably provided.
  • the column preferably extends in a range from approx. 0.5 m to approx. 2.0 m, preferably from approx. 1 m and/or has a diameter from approx. 0.02 m to approx. 0.5 m. preferably from about 0.12 m.
  • the column is preferably arranged such that it can rotate together with the handle element.
  • the column is provided with a fixed handle element.
  • the column is preferably arranged in a height-adjustable manner together with the handle element.
  • the column can, for example, be lowered to a greater or lesser extent into the base element or can be moved out of it, or the column can be designed in the form of at least two sections that are mounted telescopically relative to one another.
  • the entertainment system has a control device which is configured to control the at least one generator for generating special effects in coordination with the presentation of the audiovisual content of the device.
  • a control device which is configured to control the at least one generator for generating special effects in coordination with the presentation of the audiovisual content of the device.
  • the column and the standing area of the device for generating special effects are spatially separated from the remaining systems of the entertainment system, such as power electronics or parts of generators, preferably in different rooms.
  • a fog system, a device for generating wind or a pump system for a water spray effect can be arranged in a preferably soundproofed adjoining room.
  • Fig. 1 shows a schematic of a device with a user on the side
  • FIG. 3 is a perspective view of a device with a column and a base plate
  • FIG. 4 is a perspective view of a device with a column
  • Fig. 5 schematically a column from above
  • FIG. 6 is a perspective view of a performance room with a variety of columnar devices
  • Figure 7 is a perspective view of part of a performance room with a variety of columnar devices
  • the device 1 shown comprises a base plate 2 as a base element, a support structure 3 arranged below the base plate 2 and a column 4 with a grip element 5 arranged above the base plate 2.
  • a generator 6 for generating special effects is arranged below the base plate 2.
  • Fig. 2 the device 1 is shown seen from above. A perspective view can be found in Fig. 3.
  • FIGS. 6 and 7 show examples of a presentation room 10 with a large number of devices 1 with columns 4, the freedom of movement of the participants in the room and the possibility of approaching a selected device 1 being recognizable.
  • Each participant can use the handle element 5 on the column 4 chosen by him/her Use for stabilization and to avoid dizziness when looking up and around.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Erzeugung von Spezialeffekten, mit: - einem Basisteil - einer Säule (4), wobei an der Säule (4) wenigstens ein in Bezug auf das Basisteil höhenverstellbares Griffelement (5) für einen Benutzer der Vorrichtung angeordnet ist und in einem Bereich um die Säule (4) herum ein Stehbereich für einen Benutzer der Vorrichtung (1) angeordnet ist - wenigstens einem in oder an der Säule (4) oder im oder am Stehbereich angeordneten Generator (6) zur Erzeugung von Spezialeffekten in Bezug auf wenigstens einen sich im Stehbereich aufhaltenden Benutzer der Vorrichtung.

Description

Vorrichtung zur Erzeugung von Spezialeffekten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Spezialeffekten und ein Unterhaltungssystem umfassend wenigstens eine Vorrichtung zur Vorführung von audiovisuellen Inhalten, insbesondere für Filmvorführungen oder Dom Projektionen in z. B. in Planetarien.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen zur Steigerung des Erlebniswertes einer Filmvorführung bekannt, die eine Reihe von Spezialeffekten bieten. Solche Vorrichtungen werden häufig in Form von Stühlen mit Rücklehnfunktionen bzw. Anlehnbügeln oder Balken angeboten. Insbesondere entsprechen solche Vorrichtungen häufig der Verbesserung eines Virtual-Reality-Spielerlebnisses oder einer 2D/3D Projektion.
Ein Beispiel hierfür findet sich in CN 206 45 4286 U, in der eine Struktur, gegen die sich der Benutzer lehnt, auf einer 6-fach beweglichen Plattform montiert ist und eine Reihe von Spezialeffekten zur Steigerung des Erlebnisses umfasst.
US 2015 0224411 A1 offenbart ein Unterhaltungsgerät mit einem Bildschirm für einen Film, einer beweglichen Simulationsplattform mit einer Vielzahl von Zuschauerplätzen, wobei jeder Platz ein Stützelement hat, an das sich ein Zuschauer anlehnen kann.
Ein weiteres Beispiel ist in US 2019 0121425 A1 beschrieben, in welcher ein Stuhl bereitgestellt wird, der es dem Benutzer ermöglicht, während der Virtual-Reality- Erfahrung das Gehen zu simulieren.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zu schaffen. Insbesondere sollte diese Vorrichtung kompakt gebaut sein, viel Bewegungsspielraum haben, konstruktiv einfach sein und den Benutzern die Möglichkeit geben, mit einem Minimum an Sicherheitsvorkehrungen Erfahrungen zu sammeln. Weiter soll ein verbessertes Unterhaltungssystem entwickelt werden. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 und ein Unterhaltungssystem mit wenigstens einer solchen Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Bei der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Erzeugung von Spezialeffekten mindestens aufweist:
- einen Basisteil
- eine Säule, wobei an der Säule wenigstens ein in Bezug auf das Basisteil höhenverstellbares Griffelement für einen Benutzer der Vorrichtung angeordnet ist und in einem Bereich um die Säule herum ein Stehbereich für einen Benutzer der Vorrichtung angeordnet ist
- wenigstens einen in oder an der Säule oder im oder am Stehbereich angeordneten Generator zur Erzeugung von Spezialeffekten in Bezug auf wenigstens einen sich im Stehbereich aufhaltenden Benutzer der Vorrichtung
Ein sich im Stehbereich stehend aufhaltender Benutzer der Vorrichtung bzw. des Unterhaltungssystems kann sich am Griffelement halten und erlebt durch den wenigstens einen Generator zur Erzeugung von Spezialeffekten in Kombination mit der sich durch den sich zumindest teilweise um die Säule herum erstreckenden Stehbereich ergebenden Bewegungsfreiheit ein verbessertes Unterhaltungserlebnis.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist daher, dass der Vorführungsraum einer 2D/3D Projektion oder Virtual-Reality-Erfahrung deutlich effizienter beladen und entladen werden kann.
Besonders vorteilhaft ist die Flexibilität, eine Vielzahl solcher Vorrichtungen in Räumen mit unterschiedlichen Abmessungen anzuordnen. Außerdem können leichter Vorkehrungen für körperlich gesunde oder behinderte Teilnehmer getroffen werden. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich der Stehbereich ringförmig um die Säule herum erstreckt.
Die Höhenverstellbarkeit des wenigstens einen Griffelements kann beispielsweise durch eine verstellbare Lagerung in oder an der Säule ausgebildet sein.
Bevorzugt ist, dass wenigstens eine Griffelement um 360° relativ zum Basiselement drehbar ist. Insbesondere bei 2D/3D Projektionen oder Virtual-Reality-Erfahrungen kann der Besucher während des Betrachtens der Überkopf Projektionen durch das Anhalten am Griff die Standfestigkeit bewahren und sich trotzdem sicher rund um die Säule bewegen.
Bevorzugt ist die Säule wenigstens abschnittsweise aus Edelstahl gefertigt.
Bevorzugt ist das Basisteil der Vorrichtung als Bodenplatte ausgebildet.
Bevorzugt sind Zuleitungen für die Generatoren von Spezialeffekten in das Basiselement, insbesondere unterhalb der Bodenplatte, integriert.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest eine Zuleitung für einen Generator von Spezialeffekten in die Säule integriert ist und in zumindest eine an der Säule angeordnete Öffnung mündet, welche in diesem Fall einen Generator für Spezialeffekte darstellt.
Bevorzugt sind wenigstens zwei Generatoren zur Erzeugung von Spezialeffekten vorgesehen.
Bevorzugt ist zumindest ein Generator zur Erzeugung von Spezialeffekten in Form zumindest einer der nachstehend genannten Spezialeffekte ausgebildet:
- Nebel, insbesondere Bodennebel
- Druckluft und/oder Luftstrom zur Simulation von Wind
- Umgebungslicht
- Audioeffekte - olfaktorische Effekte
- visuelle Effekte, z. B. Beleuchtung des Bodenbereichs und/oder eines oberen Endes der Säule
- motorische Effekte, vorzugweise Vibration der Säule und/oder der Bodenplatte
Bevorzugt weist die Säule eine Erstreckung in einem Bereich von ca. 0,5 m bis ca. 2,0 m, vorzugsweise von ca. 1 m und/oder einen Durchmesser von ca. 0,02 m bis ca. 0,5 m, vorzugsweise von ca. 0,12 m auf.
Bevorzugt ist die Säule gemeinsam mit dem Griffelement drehbar angeordnet.
Es kann auch vorgesehen, dass die Säule mit einem fixen Griffelement versehen ist.
Bevorzugt ist die Säule gemeinsam mit dem Griffelement höhenverstellbar angeordnet. Die Säule kann beispielsweise mehr oder weniger weit in das Basiselement absenkbar oder aus diesem herausbewegbar sein oder die Säule kann in Form von wenigstens zwei teleskopierbar relativ zueinander gelagerten Abschnitten ausgebildet sein.
Bei einem erfindungsgemäßen Unterhaltungssystem ist bevorzugt vorgesehen, dass das Unterhaltungssystem eine Steuervorrichtung aufweist, die dazu konfiguriert ist, den wenigstens einen Generator zur Erzeugung von Spezialeffekten in Abstimmung mit der Vorführung der audiovisuellen Inhalte der Vorrichtung anzusteuern. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine präzise Abstimmung von Spezialeffekten mit einer Filmhandlung erfolgt, z. B. SMPTE Timecode in Verbindung mit einem Medienserver.
Bei einem erfindungsgemäßen Unterhaltungssystem ist bevorzugt vorgesehen, dass die Säule und der Stehbereich der Vorrichtung zur Erzeugung von Spezialeffekten räumlich getrennt von den restlichen Anlagen des Unterhaltungssystems wie einer Leistungselektronik oder Teilen von Generatoren, bevorzugt in unterschiedlichen Räumen, angeordnet sind. Beispielsweise können eine Nebelanlage, eine Vorrichtung zur Winderzeugung oder eine Pumpenanlage für eine Wassersprüheffekt in einem bevorzugt schallgedämmten Nebenraum angeordnet sein. Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung seitlich mit Benutzer
Fig. 2 schematisch eine Vorrichtung von oben mit Benutzer
Fig. 3 perspektivisch eine Vorrichtung mit Säule und Bodenplatte
Fig. 4 perspektivisch eine Vorrichtung mit Säule
Fig. 5 schematisch eine Säule von oben
Fig. 6 perspektivisch ein Vorführungsraum mit einer Vielzahl von Vorrichtungen mit Säulen
Fig. 7 perspektivisch ein Teil eines Vorführungsraums mit einer Vielzahl von Vorrichtungen mit Säulen
In Fig. 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 für ein Unterhaltungssystem dargestellt. Die gezeigte Vorrichtung 1 umfasst eine Bodenplatte 2 als Basiselement, eine unterhalb der Bodenplatte 2 angeordneten Stützstruktur 3 und eine oberhalb der Bodenplatte 2 angeordnete Säule 4 mit Griffelement 5. Ein Generator 6 zur Erzeugung von Spezialeffekten ist unterhalb der Bodenplatte 2 angeordnet.
In Fig. 2 ist die Vorrichtung 1 von oben gesehen dargestellt. Eine perspektivische Ansicht findet sich in Fig. 3.
In Fig. 4 sind eine Längsachse 7 der Säule 4 sowie ein oberes Ende 8 und ein unteres Ende 9, jeweils mit Austrittsöffnungen von in die Säule 4 integrierten Generatoren 6 zur Erzeugung von Spezialeffekten, dargestellt.
Fig. 6 und Fig. 7 zeigen Beispiele für einen Vorführungsraum 10 mit einer Vielzahl von Vorrichtungen 1 mit Säulen 4, wobei die Bewegungsfreiheit der Teilnehmer im Raum und die Möglichkeit der Annäherung an eine ausgewählte Vorrichtung 1 erkennbar ist. Jeder Teilnehmer kann das Griffelement 5 an der von ihm/ihr gewählten Säule 4 zur Stabilisierung und zur Vermeidung von Schwindelgefühlen beim Blick nach oben und in die Runde nutzen.

Claims

7 Patentansprüche:
1 . Vorrichtung (1 ) zur Erzeugung von Spezialeffekten, mit:
- einem Basisteil
- einer Säule (4), wobei an der Säule (4) wenigstens ein in Bezug auf das Basisteil höhenverstellbares Griffelement (5) für einen Benutzer der Vorrichtung angeordnet ist und in einem Bereich um die Säule (4) herum ein Stehbereich für einen Benutzer der Vorrichtung (1 ) angeordnet ist
- wenigstens einem in oder an der Säule (4) oder im oder am Stehbereich angeordneten Generator (6) zur Erzeugung von Spezialeffekten in Bezug auf wenigstens einen sich im Stehbereich aufhaltenden Benutzer der Vorrichtung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei das Basisteil der Vorrichtung (1 ) als Bodenplatte (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens zwei Generatoren (6) zur Erzeugung von Spezialeffekten vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Generator (6) zur Erzeugung von Spezialeffekten in Form zumindest einer der nachstehend genannten Spezialeffekte ausgebildet ist:
- Bodennebel
- Druckluft und/oder Luftstrom
- Umgebungslicht
- Audioeffekte
- olfaktorische Effekte
- visuelle Effekte
- motorische Effekte, vorzugweise Vibration
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Säule (4) eine Erstreckung in einem Bereich von ca. 0,5 m bis ca. 2,0 m, 8 vorzugsweise von ca. 1 m aufweist und/oder einen Durchmesser von ca. 0,02 m bis ca. 0,5 m, vorzugsweise von ca. 0,12 m aufweist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Säule (4) gemeinsam mit dem Griffelement (5) drehbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Säule (4) gemeinsam mit dem Griffelement (5) höhenverstellbar angeordnet ist.
8. Unterhaltungssystem umfassend wenigstens eine Vorrichtung zur Vorführung von audiovisuellen Inhalten, insbesondere von Domprojektionen, und wenigstens eine Vorrichtung (1 ), vorzugweise eine Vielzahl von Vorrichtungen (1 ), zur Erzeugung von Spezialeffekten nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche.
9. Unterhaltungssystem nach dem vorangehenden Anspruch, wobei das Unterhaltungssystem eine Steuervorrichtung aufweist, die dazu konfiguriert ist, den wenigstens einen Generator (6) zur Erzeugung von Spezialeffekten in Abstimmung mit der Vorführung der audiovisuellen anzusteuern.
10. Unterhaltungssystem nach einem der beiden vorangehenden Ansprüche, wobei die Säule (4) und der Stehbereich der Vorrichtung (1 ) zur Erzeugung von Spezialeffekten räumlich getrennt von den restlichen Anlagen des Unterhaltungssystems wie einer Leistungselektronik oder Teilen von Generatoren, bevorzugt in unterschiedlichen Räumen, angeordnet sind.
PCT/AT2021/060486 2021-12-23 2021-12-23 Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten WO2023115077A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2021/060486 WO2023115077A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2021/060486 WO2023115077A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023115077A1 true WO2023115077A1 (de) 2023-06-29

Family

ID=79259412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2021/060486 WO2023115077A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023115077A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066256A (en) * 1975-11-17 1978-01-03 Future General Corporation Amusement ride
US5584697A (en) * 1994-07-05 1996-12-17 Ridefilm Corporation Simulator system having a suspended passenger platform
US20150224411A1 (en) 2012-09-21 2015-08-13 Valtiner & Partner, Zt-Gmbh Entertainment device comprising suspended simulation platform
CN206454286U (zh) 2016-07-27 2017-09-01 北京圣威特科技有限公司 一种站立式飞行影院系统
US20190121425A1 (en) 2016-07-29 2019-04-25 Atticfab Co., Ltd. Chair-type virtual reality controller
US20190200772A1 (en) * 2016-09-09 2019-07-04 Cj 4Dplex Co., Ltd. Sway-yaw motion device and chair assembly with the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066256A (en) * 1975-11-17 1978-01-03 Future General Corporation Amusement ride
US5584697A (en) * 1994-07-05 1996-12-17 Ridefilm Corporation Simulator system having a suspended passenger platform
US20150224411A1 (en) 2012-09-21 2015-08-13 Valtiner & Partner, Zt-Gmbh Entertainment device comprising suspended simulation platform
CN206454286U (zh) 2016-07-27 2017-09-01 北京圣威特科技有限公司 一种站立式飞行影院系统
US20190121425A1 (en) 2016-07-29 2019-04-25 Atticfab Co., Ltd. Chair-type virtual reality controller
US20190200772A1 (en) * 2016-09-09 2019-07-04 Cj 4Dplex Co., Ltd. Sway-yaw motion device and chair assembly with the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057980C3 (de) Kippsessel
EP3235550B1 (de) Fahrgeschäft
DE10007103B4 (de) Verstellbarer Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3929436C2 (de) Fahrzeugsitz
EP2898496A1 (de) Unterhaltungsvorrichtung mit aufgehängter simulationsplattform
WO2007057171A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme von mindestens einem zuschauer einer bildprojektion
EP3578085B1 (de) Arbeitsplatzanordnung mit laufband
WO2023115077A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von spezialeffekten
DE60301138T2 (de) Beweglicher stuhl
DE3321825A1 (de) Entspannungsvorrichtung
DE4310003C1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE19818457A1 (de) Verstellbarer Tisch für eine EDV-Anlage
AT523942B1 (de) Bewegungssimulationsvorrichtung für ein Unterhaltungssystem
DE102006007854A1 (de) Passagiersitz für ein Verkehrsflugzeug
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
DE7630781U1 (de) Stuhl, sessel oder dergleichen sitzmoebel
DE1256840B (de) Gymnastik-Geraet zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung physiologischer Koerperfunktionen, insbesondere zur Behandlung bzw. Verhuetung von Haltungsschaeden
AT509542B1 (de) Gelenkbeschlag für sitzmöbel
WO2010054413A1 (de) Projektionsfläche und bühne
DE102006033049A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3202848C1 (de) Fußstütze
AT525245A4 (de) Sitzeinheit für ein erweitertes Kinoerlebnis
DE20318587U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Liegestühlen
DE69814673T2 (de) Ergonomischer stuhl
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21836319

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1