WO2022074165A1 - Verfahren zur herstellung einer teigtasche - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer teigtasche Download PDF

Info

Publication number
WO2022074165A1
WO2022074165A1 PCT/EP2021/077791 EP2021077791W WO2022074165A1 WO 2022074165 A1 WO2022074165 A1 WO 2022074165A1 EP 2021077791 W EP2021077791 W EP 2021077791W WO 2022074165 A1 WO2022074165 A1 WO 2022074165A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inner mold
dumpling
filling
channel
dough
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/077791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eike Eisenhauer
Original Assignee
Eike Eisenhauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eike Eisenhauer filed Critical Eike Eisenhauer
Publication of WO2022074165A1 publication Critical patent/WO2022074165A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/06Baking processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/32Filled, to be filled or stuffed products filled or to be filled after baking, e.g. sandwiches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a
  • this object is achieved by a method with the following steps:
  • the invention is based on the consideration that a particularly stable and dense dumpling could be produced if the dough sheet in its final form as a dumpling could not only be baked from the outside, as was previously the case, but also from the inside, and in particular in the manner of of a contact grill with a direct support.
  • the flatbread should be brought into its final shape and fried before filling with the filling.
  • the flatbread should be baked from the inside and the outside at the same time, so that the overlapping ends of the flatbread bake together particularly well and a dense dough pocket is formed.
  • a previously heated inner mold should be used for this, around which the wrap (instead of the filling) is wrapped.
  • the dumpling is contact-grilled from both sides. It is of particular advantage here if the overlapping ends of the flat dough are positioned so that they from both sides, d. H . on the inside by a surface of the inner mold, and on the outside by a grill plate of the contact grill.
  • the inner mold is advantageously heated to a temperature of over 150.degree. C., preferably over 200.degree. This can be done, for example, in a conventional oven, in which the inner mold is stored and from which it is removed for use within the process. A temperature of approx. 250 ° C, which corresponds to the maximum temperature of conventional ovens.
  • the contact grilling advantageously takes place for a period of more than 15 seconds, preferably more than 20 seconds, and/or less than 45 seconds, preferably less than 35 seconds. On the one hand this ensures that the overlapping ends of the dough sheet are sufficiently baked together and the inside of the dough sheet is baked in such a way that it is protected against soaking, on the other hand the dough pocket is still tasty and not too dry.
  • the inner shape is advantageously in the form of a cuboid or truncated pyramid and is completely wrapped except for one side.
  • the unwrapped area is advantageously the base of the truncated pyramid.
  • This turns the dumpling into a straight or conical tube that is only open on one side, which not only increases stability, but also makes preparation easier.
  • the edges of the inner mold can also be rounded within the framework of the design, which is basically cuboid or truncated pyramid, so that the dough pocket wrapped around it also has correspondingly rounded edges.
  • the inner mold is advantageously made of a metal, preferably iron or steel.
  • these materials have sufficient material stability and heat resistance, on the other hand, they have a high thermal capacity and thermal conductivity, so that the desired baking effect is achieved on the inside of the dumpling without the inner mold being actively heated during the baking process .
  • the inner shape advantageously has a length of between 10 and 30 cm and/or a width of between 2 and 10 cm and/or a height of between 1 and 5 cm. These dimensions are particularly suitable for making a dumpling in a format suitable for consumption.
  • the dough pocket is baked without a filling.
  • the dough pocket is therefore filled with a filling after the inner mold has been removed, with the steps: providing a channel-shaped profile, the length and width of the channel essentially corresponding to the length and width of the inner mold; Insertion of an underlay into the channel-shaped profile; preparing the filling on the base ; Sliding the filling on the base into the dumpling.
  • a channel-shaped profile for serving the filling which corresponds to the outside dimensions of the inner mold in terms of its inner dimensions, ensures that the amount of filling that is served is precisely adapted to the previously fried dumpling.
  • a profile can B. be made of wood.
  • Serving on a base means that the filling is particularly easy to insert into the dumpling. On the other hand, the base can remain in the dumpling until it is eaten, where it serves as additional protection for the dumpling against soaking through due to the moisture in the filling.
  • a suitable base for this purpose is advantageously paper, preferably baking paper.
  • the height of the side walls of the channel advantageously corresponds essentially to the height of the inner mold.
  • the channel of the profile can be filled up to the upper edge of the side walls as a visual and haptic height indicator or filling aid.
  • a dumpling is advantageously produced according to one of the methods described.
  • the advantages achieved with the invention are, in particular, that by means of the preheated inner mold baking of the dough for the dumpling, a particularly stable, dense and better protected against soaking dumpling is produced both on the outside and on the inside. This makes the dumpling particularly crispy.
  • the filling can be arranged ideally to fit the finished dumpling and over a
  • underlay e.g. B. Baking paper to be filled.
  • the baking paper can remain in the dumpling until just before consumption as additional protection against soaking.
  • FIG 2 shows the dough flat cakes with the inner mold placed on top
  • FIG. 4 shows the inner shape and a channel-shaped profile for preparing a filling for the dumpling in a perspective view.
  • FIG. 1 shows a sheet of dough 1, as is usually used to prepare a wrap or a dumpling.
  • the dough sheet 1 consists of a thinly rolled out dough that is conventionally used for this purpose and has an oval or circular shape. Its diameter is about 30 cm.
  • the dough sheet 1 is trimmed at three cut edges 2 , 4 , 6 .
  • Two of the cut edges 2, 4 form an arrow-shaped end of the dough sheet 1 at a 90° angle
  • the third cut edge 6 follows at an angle of 135°. In other exemplary embodiments, however, this can be omitted and the sheet of dough 1 can be used in an untrimmed form.
  • a previously heated inner mold 8 is placed on the dough sheet 1.
  • the inner mold 8 is cuboid with rounded edges. It has a length of approx. 23 cm and a width of approx. 5 cm. The thickness is about 2 cm.
  • the inner mold 8 thus has the typical size of a dumpling or a wrap.
  • the inner mold 8 is made of cast iron and is hollow on the inside. Furthermore, in other exemplary embodiments that are not shown, conical shapes are possible, ie the inner shape 8 has the geometric shape of a truncated pyramid (possibly also rounded at the edges). The shape of the resulting dumpling is also more conical, like a bag.
  • the dough sheet 1 is now wrapped flush around the inner mold 8 .
  • the inner mold 8 rests on the dough sheet 1 in such a way that one of its top ends lies in the area of the edge of the dough sheet 1 . This is where the open end of the resulting dumpling forms.
  • the other sides of the inner mold 8 are wrapped by the flat dough 1, the two side wings 12, 14 being folded in first, and then the bottom wing 10 being folded in at the head end of the inner mold 8 opposite the open end.
  • the side wings 12, 14 overlap each other.
  • the inner mold 8 was stored in an oven heated to 260° C. for heating.
  • the wrapping process described above takes place without unnecessary delay, ie the inner mold 8 is removed from the oven and immediately placed on the dough sheet 1 and wrapped.
  • the resulting, not yet baked Dumpling 16 is then placed with the wrapped inner mold 8 on a contact grill 18 and the contact grill 18 is closed so that the grill surfaces 20, 22 rest on the dumpling 16, as shown in FIG.
  • the dumpling 16 then remains in the exemplary embodiment from approx. 20-25 seconds on the contact grill 18 . Depending on the desired degree of browning, longer or shorter grilling times are also possible. Due to the inner mold 8 heated to 260° C. and the temperature of the grilling surfaces 20, 22, the dumpling 16 is now baked from the inside and outside. In particular, the overlapping surfaces of the side wings 12, 14 and the bottom wing 10 are particularly well baked, so that the dough pocket 16 is tightly closed and, moreover, better protected against soaking.
  • the inner mold 8 is removed from the dumpling 16 and placed back in the oven so that it can be used for the next dumpling 16 .
  • the dumpling 16 can now be filled with a filling.
  • the channel-shaped profile 24 shown in FIG. 4 next to the inner mold 8 is used for this.
  • this is made of wood and is essentially designed with an elongated channel wall with a U-shaped profile.
  • the inner length and width of the channel essentially corresponds to the length and width of the inner shape 8 , as can be seen in FIG. 4 .
  • the inner height of the side walls 28 , 30 of the channel 26 corresponds to the height of the inner profile 8 .
  • truncated pyramid-shaped inner shape 8 is the Channel likewise not formed with parallel walls, but at an angle to one another, so that the channel analogously reproduces the silhouette of the conical inner shape 8 .
  • the height of the walls or the walls themselves can then also be designed to be sloping, so that ultimately the space formed between the walls corresponds to the shape of the inner mold 8 .
  • the filling for the finished dumpling 16 is now prepared by first placing a base, in the exemplary embodiment baking paper, in the channel 26 . This is so large that it covers the bottom and side surfaces of the channel 26 . The filling is now arranged in the trough 26 on the base, using so much filling that the trough 26 is just full, ie. H . the filling with the side walls 28 , 30 closes at the top.
  • the filling is then pushed into the finished dumpling 16 on the base. To avoid soaking, it can remain here until just before consumption.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung einer Teigtasche (16) soll Zusammenhalt und Dichtheit des Wraps verbessern, den Wrap besonders knusprig machen, und einen einfachen Verzehr ohne zusätzliches Verpackungsmaterial ermöglichen. Dazu umfasst es die Schritte: - Erhitzen einer Innenform (8), - Umwickeln der zuvor erhitzten Innenform (8) mit einem Teigfladen (1) zur Bildung der Teigtasche (16), - Kontaktgrillen der Teigtasche (16), und - Entfernen der Innenform (8) aus der Teigtasche (16).

Description

Verfahren zur Herstellung einer Teigtasche
Die Erfindung betri f ft ein Verfahren zur Herstellung einer
Teigtasche .
In der heutigen Gastronomie sind Teigtaschen aus Teigfladen beliebte Gerichte , insbesondere im Straßenverkauf al s Mahl zeit zum Mitnehmen . Sie sind insbesondere aus der Tex- Mex-Küche als Burritos oder aus der türkischen Küche als Dürüm bekannt und werden häufig auch als Wraps bezeichnet .
Den oben genannten Gerichten ist gemein, dass in der Regel ein ausgebreiteter Teigfladen z . B . auf einem Kontaktgrill erwärmt wird . Anschließend wird auf dem Teigfladen die Füllung angerichtet und dann der Teigfladen eingerollt , so dass er die Füllung umschl ießt ( daher auch die Bezeichnung Wrap von englisch „to wrap" = „wickeln" , „einhüllen" ) .
Wenngleich die bekannten Wraps grade wegen des praktischen
Verzehrs beliebt sind, bestehen häufig Probleme mit dem
Zusammenhalt des Wraps und dessen Dichtheit gegen Austreten der Füllung . Auch weichen die Wraps teilweise nach einiger Zeit durch . Häufig werden diese daher zusätzlich in Alufolie eingewickelt , was den Verzehr wiederum erschwert und zusätzlichen Abfall verursacht .
Es ist auch bekannt , eine Innenform zu verwenden, um die der Fladen gewickelt wird, um den Teig vor dem Befüllen ausbacken zu können . Die US 6780453 Bl zeigt ein solches Verfahren für eine zylindrische Form, die JP 2018130287 A für eine konische Form . Auch Varianten mit Teigschnüren oder -bändern sind z . B . aus der DE 3833394 Al oder der WO 1996037109 Al bekannt .
Bei den oben genannten Zubereitungsweisen stellt sich j edoch heraus , dass die Innenseite der entstehenden Teigrolle oder - tasche noch immer keine ausreichende Stabilität gegen Durchweichen aufweist . Aus der DE 10043274 Al ist es noch bekannt , eine komplexe Hohl form zu verwenden, die ein Backen von Innen und Außen mit separaten Hei zdrähten erlaubt . Die dort gezeigte Hohl form verlangt j edoch einen flüssigen Teig, der in die Hohl form gespritzt wird, und ist daher für gewickelte Teigfladen nicht verwendbar .
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Teigtasche anzugeben, durch das Zusammenhalt und Dichtheit des Wraps weiter verbes sert werden, der Wrap besonders knusprig wird, und ein einfacher Verzehr ohne zusätzliches Verpackungsmaterial möglich wird .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten gelöst :
- Erhitzen einer Innenform,
Umwickeln der zuvor erhitzten Innenform mit einem
Teigfladen zur Bildung der Teigtasche ,
- Kontaktgrillen der Teigtasche , und
- Entfernen der Innenform aus der Teigtasche . Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus , dass eine besonders stabile und dichte Teigtasche erzeugt werden könnte , wenn der Teigfladen in seiner finalen Form als Teigtasche nicht nur wie bisher üblich von außen sondern auch von innen gebacken werden könnte , und zwar insbesondere in der Art eines Kontaktgrills mit direkter Auflage . Hierzu sollte der Teigfladen bereits vor dem Befüllen mit der Füllung in die finale Form gebracht und gebraten werden . Insbesondere sollte der Teigfladen gleichzeitig von innen und von außen gebacken werden, so das s die überlappenden Enden des Teigfladens besonders gut zusammenbacken und eine dichte Teigtasche gebildet wird . Hierfür sollte eine zuvor erhitzte Innenform verwendet werden, um die der Wrap ( anstatt der Füllung) gewickelt wird . Wird der Teigfladen direkt im Anschluss auf einen Kontaktgrill gelegt , in dem er von beiden Seiten mit den heißen Grillplatten in Kontakt kommt , wird eben dieses Ziel erreicht : Die Teigtasche wird von beiden Seiten kontaktgegrillt . Von besonderem Vorteil ist es hierbei , wenn die überlappenden Enden des Teigfladens so positioniert sind, dass sie von beiden Seiten, d . h . innen von einer Oberfläche der Innenform, und außen von einer Grillplatte des Kontaktgrills gebacken werden .
Die Innenform wird dabei vorteilhafterweise auf eine Temperatur von über 150 ° C, bevorzugt über 200 ° C erhitzt . Dies kann beispielsweise in einem üblichen Backofen geschehen, in dem die Innenform gelagert wird und aus dem sie zur Verwendung innerhalb des Verfahrens entnommen wird . Al s optimal hat sich hierbei eine Temperatur von ca . 250 ° C herausgestellt , was der Maximaltemperatur üblicher Backö fen entspricht . Weiterhin erfolgt das Kontaktgrillen vorteilhafterweise für eine Dauer von mehr als 15 see, vorzugsweise mehr als 20 see , und/oder von weniger al s 45 see, vorzugsweise weniger als 35 see . Hierdurch wird einerseits gewährleistet , dass die überlappenden Enden des Teigfladens ausreichend zusammengebacken sind und die Innenseite des Teigfladens so ausgebacken ist , dass Sie gegen Durchnässung geschützt ist , andererseits ist die Teigtasche aber noch immer schmackhaft und nicht zu trocken .
Die Innenform ist vorteilhafterweise quader- oder pyramidenstumpf förmig und wird bis auf eine Seite vollständig umwickelt . Im Fall der Form eines Pyramidenstumpfs ist die nicht umwickelte Fläche vorteilhafterweise die Grundfläche des Pyramidenstumpfs . Hierdurch entsteht aus der Teigtasche eine gerade oder konische , an nur einer Seite of fene Röhre , was zum einen die Stabilität erhöht , zum anderen aber die Zubereitung erleichtert . Insbesondere lässt sich eine derartige gerade oder konische , röhren- bzw . tütenartige Form nach der Herstellung der Teigtasche besonders gut befüllen . Die Kanten der Innenform können im Rahmen der grundsätzlich quader- oder pyramidenstumpf förmigen Gestaltung auch abgerundet sein, so dass sich bei der darum gewickelten Teigtasche auch entsprechend abgerundete Kanten ergeben .
Weiterhin ist die Innenform vorteilhafterweise aus einem Metall , vorzugsweise Eisen oder Stahl gebildet . Diese Werkstof fe weisen zum einen eine ausreichende Materialstabilität und Hitzeresistenz auf , zum anderen weisen Sie eine hohe Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit auf , so dass der gewünschte Backef fekt auf der Innenseite der Teigtasche erreicht wird, ohne dass die Innenform während des Backprozesses noch aktiv gehei zt wird . Die Innenform weist vorteilhafterweise eine Länge zwischen 10 und 30 cm und/oder eine Breite zwischen 2 und 10 cm und/oder eine Höhe zwischen 1 und 5 cm auf . Diese Dimensionen eignen sich besonders für die Herstellung einer Teigtasche in einem zum Verzehr geeigneten Format .
Im Gegensatz zu bisher üblichen Verfahren wird gemäß der vorliegenden Of fenbarung die Teigtasche ohne Füllung ausgebacken . In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens wird daher die Teigtasche nach dem Entfernen der Innenform mit einer Füllung befüllt , mit den Schritten : Bereitstellen eines rinnenförmigen Profils , wobei die Länge und Breite der Rinne im Wesentlichen der Länge und Breite der Innenform entsprechen; Einlegen einer Unterlage in das rinnenförmige Profil ; Zubereiten der Füllung auf der Unterlage ; Einschieben der Füllung auf der Unterlage in die Teigtasche .
Durch die Verwendung eines rinnenförmigen Profils zum Anrichten der Füllung, welches hinsichtlich seiner Innendimensionen den Außendimensionen der Innenform entspricht , wird erreicht , dass die angerichtete Menge der Füllung genau an die zuvor ausgebackene Teigtasche angepasst ist . Ein solches Profil kann z . B . aus Hol z gefertigt sein . Durch das Anrichten auf einer Unterlage wird zum Einen erreicht , dass die Füllung zum einen besonders einfach in die Teigtasche einzuführen ist . Zum Anderen kann die Unterlage bis zum Verzehr in der Teigtasche verbleiben, wo Sie als zusätzlicher Schutz der Teigtasche gegen Durchweichen durch die Feuchtigkeit der Füllung dient . Eine geeignete Unterlage für diesen Zweck ist vorteilhafterweise ein Papier, vorzugsweise Backpapier .
Vorteilhafterweise entspricht die Höhe der Seitenwände der Rinne im Wesentlichen der Höhe der Innenform . Hierdurch kann beim Anrichten der Füllung für die Teigtasche nicht nur die hori zontale Ausdehnung, sondern auch die Höhe der Füllung bereits perfekt an die Dimensionen des Innenraums der Teigtasche angepasst werden . Die Rinne des Profils kann somit nämlich bis zum oberen Rand der Seitenwände als optische und haptische Höhenanzeige oder Befüllhil fe befüllt werden .
Eine Teigtasche ist vorteilhafterweise nach einem der beschriebenen Verfahren hergestellt .
Eine quader- oder pyramidenstumpf förmige Innenform, vorzugsweise aus einem Metall , besonders vorzugsweise Eisen oder Stahl , wird vorzugsweise zur Herstellung einer Teigtasche nach einem der beschriebenen Verfahren verwendet .
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch das mittels der vorgehei zten Innenform erreichte Ausbacken des Teiges für die Teigtasche sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite eine besonders stabile , dichte und gegen Durchweichen besser geschützte Teigtasche erzeugt wird . Die Teigtasche wird dadurch besonders knusprig .
Durch die Verwendung eines entsprechend dimensionierten rinnenförmigen Profils kann die Füllung ideal passend für die fertig geformte Teigtasche angerichtet und über eine
Unterlage , z . B . Backpapier eingefüllt werden . Das Backpapier kann bis unmittelbar vor dem Verzehr als zusätzlicher Schutz gegen Durchfeuchten in der Teigtasche verbleiben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigen:
FIG 1 einen Teigfladen in Aufsicht,
FIG 2 den Teigfladen mit aufgelegter Innenform in Aufsicht,
FIG 3 den zu einer Teigtasche geformten Fladen auf einem Kontaktgrill in seitlicher Ansicht, und
FIG 4 die Innenform und ein rinnenförmiges Profil zum Anrichten einer Füllung für die Teigtasche in perspektivischer Ansicht.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die FIG 1 zeigt einen Teigfladen 1, wie er üblicherweise zur Zubereitung eines Wraps bzw. einer Teigtasche verwendet wird. Der Teigfladen 1 besteht aus einem üblichen hierfür verwendeten dünn ausgewalzten Teig und hat eine ovale oder kreisrunde Form. Sein Durchmesser beträgt ca. 30 cm.
Im Ausführungsbeispiel ist der Teigfladen 1 an drei Schnittkanten 2, 4, 6 beschnitten. Zwei der Schnittkanten 2, 4 bilden einen pfeilförmigen Abschluss des Teigfladens 1 in einem 90°-Winkel, die dritte Schnittkante 6 schließt sich in einem Winkel von 135° an. In anderen Ausführungsbeispielen kann dies jedoch entfallen und der Teigfladen 1 kann in unbeschnittener Form verwendet werden. Im nächsten Schritt wird eine zuvor erhitzte Innenform 8 auf den Teigfladen 1 gelegt. Die Innenform 8 ist im Ausführungsbeispiel quaderförmig mit abgerundeten Kanten. Sie hat eine Länge von ca. 23 cm und eine Breite von ca. 5 cm. Die Dicke beträgt etwas 2 cm. Die Innenform 8 hat damit die typische Größe einer Teigtasche bzw. eines Wraps. In anderen Ausführungsbeispielen sind auch größere oder kleinere Dimensionen möglich, abgestimmt auf die Größe des Teigfladens 1. Die Innenform 8 ist im Ausführungsbeispiel aus Gußeisen gefertigt und ist innen hohl. Weiterhin sind in anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispielen konische Formen möglich, d.h. die Innenform 8 hat die geometrische Form eines (ggf. auch an den Kanten abgerundeten) Pyramidenstumpfes. Die Form der entstehenden Teigtasche wird dadurch ebenfalls eher konisch, in der Art einer Tüte.
Der Teigfladen 1 wird nun bündig um die Innenform 8 gewickelt. Hierbei liegt die Innenform 8 so auf dem Teigfladen 1 auf, dass eines Ihrer Kopfenden im Bereich des Randes des Teigfladens 1 liegt. Hier bildet sich das offene Ende der entstehenden Teigtasche. Die übrigen Seiten der Innenform 8 werden von dem Teigfladen 1 umwickelt, wobei zunächst die beiden Seitenflügel 12, 14 eingeschlagen werden, und anschließend der Bodenflügel 10 an dem dem offenen Ende gegenüberliegenden Kopfende der Innenform 8 eingeschlagen wird. Die Seitenflügel 12, 14 überlappen sich gegenseitig.
Die Innenform 8 wurde im Ausführungsbeispiel zum Erhitzen in einem auf 260°C geheizten Backofen gelagert. Der oben beschriebene Vorgang des Umwickelns erfolgt ohne unnötige Verzögerung, d.h. die Innenform 8 wird aus dem Backofen entnommen und sofort auf den Teigfladen 1 gelegt und umwickelt. Die entstandene, noch nicht ausgebackene Teigtasche 16 wird anschließend mit der eingewickelten Innenform 8 auf einen Kontaktgrill 18 gelegt und der Kontaktgrill 18 wird geschlossen, so dass die Grill flächen 20 , 22 auf der Teigtasche 16 aufliegen, wie dies in FIG 3 gezeigt ist .
Die Teigtasche 16 verbleibt dann im Aus führungsbeispiel ca . 20-25 Sekunden auf dem Kontaktgrill 18 . Längere oder kürzere Grill zeiten sind j e nach gewünschtem Bräunungsgrad ebenfalls möglich . Durch die auf 260 ° C erhitzte Innenform 8 sowie die Temperatur der Grill flächen 20 , 22 wird die Teigtasche 16 nun von innen und außen gebacken . Insbesondere die überlappenden Flächen der Seitenflügel 12 , 14 und des Bodenflügels 10 werden dabei besonders gut verbacken, so dass die Teigtasche 16 dicht verschlossen und darüber hinaus besser gegen Durchweichen geschützt ist .
Nach dem Backen wird die die Innenform 8 aus der Teigtasche 16 entnommen und wieder in den Backofen gelegt , so dass sie für die nächste Teigtasche 16 verwendet werden kann . Die Teigtasche 16 kann nun mit einer Füllung befüllt werden . Hierfür wird das in FIG 4 neben der Innenform 8 gezeigte rinnenförmige Profil 24 verwendet . Dieses ist im Aus führungsbeispiel aus Hol z gefertigt und ist im Wesentlichen mit einer länglichen Rinnenwandung mit U- förmigem Profil ausgebildet . Die innere Länge und Breite der Rinne entspricht dabei im Wesentlichen der Länge und Breite der Innenform 8 , wie in FIG 4 erkennbar ist . Die innere Höhe der Seitenwände 28 , 30 der Rinne 26 entspricht dabei der Höhe des Innenprofils 8 .
Im oben beschriebenen Aus führungsbeispiel mit einer konischen, d . h . pyramidenstumpf förmigen Innenform 8 ist die Rinne ebenfalls nicht mit parallelen Wandungen, sondern schräg zueinander ausgebildet , so dass die Rinne analog die Silhouette der konischen Innenform 8 nachbildet . Die Höhe der Wandungen oder die Wandungen selbst können dann ebenfalls abfallend ausgebildet sein, so dass letztlich der zwischen den Wandungen ausgebildete Raum der Form der Innenform 8 entspricht .
Die Zubereitung der Füllung für die fertige Teigtasche 16 erfolgt nun, indem zunächst eine Unterlage , im Aus führungsbeispiel Backpapier in die Rinne 26 gelegt wird . Dieses ist so groß , dass es die Boden- und Seitenflächen der Rinne 26 bedeckt . Die Füllung wird nun in der Rinne 26 auf der Unterlage angerichtet , wobei soviel Füllung verwendet wird, dass die Rinne 26 gerade gefüllt ist , d . h . die Füllung mit den Seitenwänden 28 , 30 nach oben abschließt .
Die Füllung wird dann auf der Unterlage in die fertige Teigtasche 16 geschoben . Hier kann sie zur Vermeidung von Durchfeuchten noch bis unmittelbar vor dem Verzehr verbleiben .
Die beschriebenen Verfahrensschritte können manuell erfolgen, aber auch sowohl teil- als auch vollautomatisiert in entsprechend hierfür ausgebildeten Automatisierungsmaschinen erfolgen . Bezugszeichenliste
1 Teigfladen 2, 4,
6 Schnittkante
8 Innenform
10 Bodenflügel
12, 14 Seitenflügel 16 Teigtasche
18 Kontaktgril
20, 22 Grillfläche
24 Profil
26 Rinne 28, 30 Seitenwand

Claims

Patentansprüche Verfahren zur Herstellung einer Teigtasche (16) , mit den Schritten:
- Erhitzen einer Innenform (8) ,
- Umwickeln der zuvor erhitzten Innenform (8) mit einem Teigfladen (1) zur Bildung der Teigtasche (16) ,
- Kontaktgrillen der Teigtasche (16) , und
- Entfernen der Innenform (8) aus der Teigtasche (16) . Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Innenform (8) auf eine Temperatur von über 150°C, bevorzugt über 200°C erhitzt wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Kontaktgrillen für eine Dauer von mehr als 15 see, vorzugsweise mehr als 20 see, und/oder von weniger als 45 see, vorzugsweise weniger als 35 see erfolgt. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Innenform (8) quader- oder pyramidenstumpf förmig ist und bis auf eine Seite vollständig umwickelt wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Innenform (8) aus einem Metall, vorzugsweise Eisen oder Stahl gebildet ist. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Innenform (8) eine Länge zwischen 10 und 30 cm und/oder eine Breite zwischen 2 und 10 cm und/oder eine Höhe zwischen 1 und 5 cm aufweist. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Teigtasche (16) nach dem Entfernen der Innenform (8) mit einer Füllung befüllt wird, mit den Schritten :
- Bereitstellen eines rinnenförmigen Profils (24) , wobei die Länge und Breite der Rinne (26) im Wesentlichen der Länge und Breite der Innenform (8) entsprechen,
- Einlegen einer Unterlage in das rinnenförmige Profil (24) ,
- Zubereiten der Füllung auf der Unterlage,
- Einschieben der Füllung auf der Unterlage in die Teigtasche (16) . Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Unterlage ein Papier, vorzugsweise Backpapier ist. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die Höhe der Seitenwände der Rinne (26) im Wesentlichen der Höhe der Innenform (8) entspricht. Verwendung einer quader- oder pyramidenstumpf förmigen Innenform (8) , vorzugsweise aus einem Metall, besonders vorzugsweise Eisen oder Stahl, zur Herstellung einer Teigtasche (16) nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2021/077791 2020-10-07 2021-10-07 Verfahren zur herstellung einer teigtasche WO2022074165A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126309.0 2020-10-07
DE102020126309.0A DE102020126309A1 (de) 2020-10-07 2020-10-07 Verfahren zur Herstellung einer Teigtasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022074165A1 true WO2022074165A1 (de) 2022-04-14

Family

ID=78134947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/077791 WO2022074165A1 (de) 2020-10-07 2021-10-07 Verfahren zur herstellung einer teigtasche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020126309A1 (de)
WO (1) WO2022074165A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833394A1 (de) 1988-10-01 1990-04-12 Gejza Katko Gegrillte hefespirale
WO1996037109A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Conewich Enterprises L.P. Conical food article and process for making same
DE10043274A1 (de) 1999-03-15 2002-03-14 Christian Graefe Hohlkörperförmige Speise und Vorrichtung zur Herstellung solcher Speisen
US6780453B1 (en) 2001-10-04 2004-08-24 Anita L. Smith Dough baking device and method
US20080220132A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Taminich Nickolas G Cone-shaped tortilla molds and method of cooking conical tortilla shells
JP2018130287A (ja) 2017-02-15 2018-08-23 株式会社Adeka 食品加熱調理用具
USD869119S1 (en) * 2018-10-11 2019-12-10 General Mills, Inc. Folded tortilla pocket

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833394A1 (de) 1988-10-01 1990-04-12 Gejza Katko Gegrillte hefespirale
WO1996037109A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Conewich Enterprises L.P. Conical food article and process for making same
DE10043274A1 (de) 1999-03-15 2002-03-14 Christian Graefe Hohlkörperförmige Speise und Vorrichtung zur Herstellung solcher Speisen
US6780453B1 (en) 2001-10-04 2004-08-24 Anita L. Smith Dough baking device and method
US20080220132A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Taminich Nickolas G Cone-shaped tortilla molds and method of cooking conical tortilla shells
JP2018130287A (ja) 2017-02-15 2018-08-23 株式会社Adeka 食品加熱調理用具
USD869119S1 (en) * 2018-10-11 2019-12-10 General Mills, Inc. Folded tortilla pocket

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Curry Pastrami Wrap - schnellmalgekocht", 7 November 2017 (2017-11-07), XP055881289, Retrieved from the Internet <URL:https://schnellmalgekocht.de/curry-pastrami-wrap/> [retrieved on 20220119] *
ANONYMOUS: "The Freshman Cook: Southwestern Hot Dog / #HotDogDay", 17 July 2018 (2018-07-17), XP055881222, Retrieved from the Internet <URL:https://www.thefreshmancook.com/2018/07/southwestern-hot-dog-hotdogday.html> [retrieved on 20220119] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020126309A1 (de) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893952B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines belages auf ein brot
DE3543091C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zwei- oder mehrlagigen Gebäckstückes aus einem einzelnen, aus Waffelteig gebackenen, im wesentlichen ebenen Waffelfladen
DE3242402A1 (de) Mikrowellenschild und verfahren zur verwendung des schildes fuer gefrorene nahrungsmittel
DE7934707U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlwaffeln
EP0907321A2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von essbaren, zumindest aber zum überwiegenden teil oder zur gänze verrottbaren, dünnwandigen formkörpern
WO2022074165A1 (de) Verfahren zur herstellung einer teigtasche
WO2004066738A1 (de) Verfahren zur herstellung von lebensmittelformteilen sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und lebensmittelformteil
DE102006028067B3 (de) Essbare Verpackung und ein Verfahren zur Herstellung einer essbaren Verpackung
DE2514163C3 (de) Nahrungsmittel mit Vollkornbrotumhüllung
DE8317099U1 (de) Teighuelle mit wurst- oder fleischbraetfuellung
EP2989896B1 (de) Backware mit muster
DE102005037590B4 (de) Back- und Gärform und ein Verfahren zur Herstellung eines Backprodukts aus Hefeteig
DE60002308T2 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels des pizza-types, insbesondere zum verbrauch mit der hand, und produkt nach diesem herstellungsverfahren
DE102016116946B4 (de) Lebensmittelprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2727474A1 (de) Wurstspeise
DE19911472C1 (de) Hohlkörperförmige Speise und Vorrichtung zur Herstellung solcher Speisen
DE202017105572U1 (de) Teigroller, Halter für einen Teigroller sowie Crêpe-Teig
DE69916559T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Kekses mit Designmuster
WO1998004138A2 (de) Verfahren zum herstellen eines verzehrgutes
DE4020008C2 (de)
DE19819329C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Teiges zum Backen schalenförmiger Gebäckstücke
DE60028064T2 (de) Gefülltes backwarenerzeugnis, backform und verfahren zur herstellung
AT14088U1 (de) Schokoladentafel
AT512662B1 (de) Becher, Schale oder dergleichen aus essbarem Material und Verfahren zur Herstellung
WO2008155207A2 (de) Verfahren zur herstellung eines snacks und ein snack

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21790827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21790827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1