WO2021104999A1 - Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers - Google Patents

Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers Download PDF

Info

Publication number
WO2021104999A1
WO2021104999A1 PCT/EP2020/082756 EP2020082756W WO2021104999A1 WO 2021104999 A1 WO2021104999 A1 WO 2021104999A1 EP 2020082756 W EP2020082756 W EP 2020082756W WO 2021104999 A1 WO2021104999 A1 WO 2021104999A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
luffing
luffing jib
bracing
jib
guy
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/082756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Wiedemann
Original Assignee
Liebherr-Werk Ehingen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Werk Ehingen Gmbh filed Critical Liebherr-Werk Ehingen Gmbh
Priority to JP2022529874A priority Critical patent/JP2023502755A/ja
Priority to CN202080081392.2A priority patent/CN114728772A/zh
Publication of WO2021104999A1 publication Critical patent/WO2021104999A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • B66C23/821Bracing equipment for booms
    • B66C23/823Bracing equipment acting in vertical direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear

Definitions

  • the invention relates to a crane, in particular a mobile crane, with a main boom, a luffing jib articulated on the main boom consisting of an articulation piece and at least one luffing jib element and a luffing jib, which runs from at least one guy frame to the luffing jib tip.
  • the invention also relates to a method for assembling such a crane.
  • the object of the present invention is to provide a suitable crane which takes up less space for the crane armor by the luffing boom being mounted with the main boom erected.
  • the method according to the invention for assembling a luffing system requires only the length of the main boom and the luffing assembly unit as space and can thus save about 20-40% in space compared to the known method. This can be a decisive factor in confined spaces, e.g. when used in the vicinity of industrial plants, in forest areas or on mountain tops.
  • the luffing jib of the crane according to the invention comprises at least one branching means that enables an additional connection of the luffing jib guying to the already mounted pivot piece of the luffing jib by means of an assembly guying element, in particular a rope.
  • the luffing movement of the luffing jib is controlled by means of the luffing jib bracing, usually by means of a luffing rope that engages the bracing trestle.
  • branching means it is also possible to apply the adjusting force of a luffing stranding to an already mounted articulation piece of the luffing jib when the luffing jib guying itself is not yet or not completely installed. Due to the additional mounting bracing element, this force can act at least temporarily for mounting directly on the articulation piece.
  • the term of the guy stand is used in the following regardless of whether the luffing jib guy is designed with one or more legs. If two guy ropes / rods run parallel to each other on the crane, a guy stand is usually used, which takes up both parallel strands. Is the chipping If it is single-strand, only one support is used. For the sake of simplicity, regardless of whether a single-strand or multiple-strand bracing is involved, a bracing trestle is always used.
  • the luffing jib is formed from several luffing jib elements that are put together sequentially to form the jib length.
  • the pivot piece is understood to be the first element that can be pivoted to the top of the main boom.
  • the last element is called the head piece, which usually has the necessary pulleys for the deflection of the hoist rope.
  • a great advantage of the construction according to the invention is that for the crane assembly only the pivot piece on the ground has to be mounted when the main boom is tipped off. All other subsegments of the luffing jib can then be overhung with the main jib luffed up, which brings the advantages mentioned above in terms of space requirements. This is only possible through the mounting bracing element, since this not only ensures sufficient stabilization of the not yet braced pivoting piece, but at the same time also an active adjustment of the pivoting piece for alignment gestat tet.
  • the crane is preferably a mobile crane with a main boom, in particular in a lattice construction, and a luffing luffing extension linked to it. Due to the lattice design of at least the luffing jib, it can be installed one after the other in individual segments.
  • the crane can also be designed as a derrick, provided the total length of the boom system makes this necessary.
  • the crane can also have a telescopic boom as the main boom, on which a luffing boom is mounted. With a telescopic boom, there is an additional degree of freedom of “telescoping” during assembly.
  • the branching means is preferably introduced into the luffing jib anchoring in the immediate vicinity of the guy stand. It is conceivable that the despair supply means is already connected to the guy stand with at least one first or precisely one first guy rod. The subsequent tie rod is therefore connected to this first tie rod via the branching means.
  • At least the at least one first and / or the subsequent tension rod is articulated to the branching means.
  • the mounting bracing element can also be rotatably attached to the branching means.
  • the first bracing rod which connects the branching means with the clamping frame from, articulated about an axis of rotation running parallel to the rocking plane on the branching means.
  • the subsequent guy rod and / or the assembly guy rope are preferably articulated via an axis of rotation extending transversely to the Wip pplane.
  • the subsequent guy rod and the assembly guy element can be mounted about a common axis of rotation, but separate connection points are preferred.
  • the combination of first tie rods and branching means can ideally also be designed as one component.
  • connection between the branching means and the assembly bracing means and bracing rods is preferably made by means of corresponding tabs which are held at the ends on the bracing rods and / or the assembly bracing means.
  • the luffing jib bracing can preferably, as is customary with large boom systems, be configured with multiple, in particular double strands.
  • the branching means preferably comprises a transverse strut connecting the parallel tensioning strands, at the outer ends of which connection points are provided for the articulation of the tensioning rods or the assembly anchoring elements.
  • two assembly bracing elements running parallel to one another are preferably provided, the ends of which are hinged to the transverse strut and engage the top flange of the hinging piece, in particular the respective corner posts.
  • the combination of first guy rods, branching means and cross brace can be designed as a single component.
  • the present invention also relates to a method for assembling a luffing jib at the tip of a main boom of a crane according to the invention or an advantageous embodiment of the inven tion.
  • Such a procedure is characterized at least by the following steps:
  • the main boom is first luffed up to assemble the other elements of the luffing boom.
  • significantly less space is required at the place of use for jib assembly, which makes crane use interesting even on narrow construction sites.
  • the main boom can then be luffed up further while tracking the element currently to be assembled, as a result of which the element is automatically aligned with the already assembled part of the luffing boom.
  • the remaining bolt connections can then be inserted in the lower flange.
  • the crane can have a main boom in lattice construction or a telescopic boom.
  • a telescopic boom the degree of freedom of telescoping would be added in addition to the “luffing” degree of freedom of the main boom.
  • the assembly of the luffing boom 13 would be started with the main boom telescoped in as far as possible and then, in addition to luffing the main boom (method step c.), The required telescoping out would always be carried out if necessary. This is done in order to get the needed distance from the floor.
  • the mounting of the bracing elements to extend the luffing jib bracing starting from the branching means is preferably carried out in parallel or somewhat delayed in time. It is conceivable that the anchoring elements can be picked up by means of an auxiliary crane and mounted in a suspended state from a work platform. The already assembled bracing elements preferably hang loosely from the branching means almost vertically downwards in the direction of the floor.
  • connection of the mounted bracing elements of the luffing jib bracing with the head piece of the mounted luffing jib takes place last.
  • the luffing jib is initially luffed by means of the luffing adjustment in conjunction with the mounting bracing element until the extended luffing jib bracing hangs down almost vertically above its attachment point on the head piece of the luffing jib.
  • the main boom is then tilted until the luffing boom is supported by its head piece on the floor and / or a roller carriage standing on the floor. This measure relieves the load on the mounting bracing element and the luffing jib is now completely supported against the ground.
  • the jib jib anchoring By actuating the rocker adjustment, in particular the guy stand, the jib jib anchoring can now be lowered to such an extent that the last guy element can be attached to the mounting point of the head piece.
  • the mounting bracing element can now be relaxed and, if necessary, released or, alternatively, remain mounted on the luffing jib as a further auxiliary bracing. Since the hoist rope can only be guided later over the subsequently installed neck roll of the luffing jib, it must first be lowered from the tip of the main jib after the luffing jib has been installed.
  • a weight for example a load hook
  • the main boom can be luffed up and the luffing jib luffed so far that the hoist rope with the load hook already installed can be lowered vertically to the neck roll of the luffing jib head.
  • the load hook can then be replaced by a hook block.
  • Figures 1 to 7 sketched side views of the crane according to the invention in chronological order during the assembly of the luffing system according to the method according to the invention,
  • FIG. 8 a detailed view of the luffing adjustment of the crane according to FIGS. 1 to 7,
  • FIG. 9 a further detailed representation of the rocker adjustment according to FIG. 8,
  • FIG. 10 a detailed representation of the branching means in the form of a rocker
  • FIG. 11 a detailed representation of a branching means modified compared to FIG. 10
  • FIG. 12 a further detailed illustration of a third embodiment of the branching means.
  • the mobile crane comprises a luffing lattice main boom 1, at the tip of which a luffing boom 13, which is also composed of lattice elements, can be mounted, as is shown in full in FIG.
  • the bracing of the main boom 1 takes place with the aid of a derrick boom 1a.
  • two bracing brackets 4.5 are mounted pivotably about horizontal axes between the main and luffing booms 1, 13, the ends of which are connected by means of a län gen-variable luffing adjustment device 12.
  • guy rods 9 run from the upper guy stand 5 to the head of the luffing jib 13.
  • the flying rope with the flask 20 attached to it is identified by the reference numeral 11.
  • FIGS. 1 to 7 show schematically in chronological order the individual steps to be carried out for the assembly of the luffing jib 13 in the hanging state.
  • the description of the method according to the invention is based on an already pre-assembled flake boom 1, which can be installed horizontally on it according to the usual procedure.
  • the luffing assembly unit 2 which can be seen in detail in FIGS. 8 and 9, is then mounted at the tip of the main boom.
  • the unit 2 consists of the two guy frames 4, 5, the lower frame 4 being pivotably articulated on the tip of the main boom, while the second frame is mounted on the pivot piece 6 of the luffing boom 13 so as to be pivotable about a parallel axis.
  • the two guy racks are connected by means of a luffing cable 12 at their free end, which rods 9 can adjust the luffing angle of the luffing jib 13 in the assembled crane state via the then assembled guy rods.
  • the luffing assembly unit 2 consisting of the clamping blocks 4, 5 and the pivot piece on the main boom 1 is mounted.
  • first bracing rod 9 is already mounted on the upper bracket 5.
  • the rocker 91 is attached to its free end, as shown in FIG.
  • the rocker 91 serves as a coupling link between the first and second guy rods 9, 9 ‘, but also serves as a switch element to branch off an assembly guy rope 8 from the guy 9.
  • the rocker 91 is formed by a transverse strut 92 running transversely to the luffing plane, at the ends of which corresponding connection points for the articulated Monta ge of the guy rods 9, 9 'of the individual strands are provided.
  • the first guy rods 9 ‘about an axis of rotation running parallel to the luffing plane pivotably articulated to the ends of the cross strut 92.
  • the guy rods 9 ′′ extending therefrom and running in the direction of the luffing jib head are articulated to the ends of the cross strut 92 so as to be pivotable about axes of rotation running transversely to the luffing axis.
  • the construction of the rocker 91 is designed in such a way that guy rope 8 and guy rods 9 ′′ can swivel past one another without problems. In the following, for the sake of simplicity, reference is always made to only one strand, i.e.
  • the Wippverstel treatment 12 for the luffing boom 13 is first drawn in and the assembly guy rope 8 via the rocker 91 with the first guy rod 9 'and thus also indirectly with the WA-Bock 5 connected.
  • the other end of the assembly guy rope 8 is connected to the luffing jib articulation piece 6, to be precise approximately at the end of the luffing jib articulation piece 6 in the area of the upper chord or the respective corner post.
  • the guy stands 4, 5 are erected and a load hook 10 is attached to the hoist rope 11.
  • the main boom 1 can then be raised to a certain angle while the articulation 6 is folded down in a controlled manner. This is made possible by a hostednän modification of the rocker adjustment 12 and the force transmitted by means of the assembly guy rope 8 on the pivot piece.
  • the assembly of the first intermediate piece 7 of the luffing jib 13 can be started in this position.
  • the intermediate piece lies flat on the floor, so that the upper bolt can be inserted between the pivot piece 6 and the intermediate piece 7.
  • the intermediate piece can then be erected, whereby the intermediate piece 7 can be tracked with an auxiliary crane for this purpose, as is known, and can then be mounted on the fly by bolting the lower bolts.
  • This is followed by the extension of the bracing 9 by installing additional bracing rods 9 "and 9" ‘.
  • the assembly of further intermediate pieces 7 '(see FIG. 4) and the head piece 30 of the luffing jib 13 is carried out analogously to the first intermediate piece 7.
  • the already installed part of the luffing jib 13 is to be kept approximately vertically aligned, where the assembly guy rope 8 is always under tension is held. Only in this way is a defined positioning of the already mounted intermediate pieces 7 of the Wippausle gers 13 via the rocker adjustment 12 possible.
  • the bracing 9 must still be installed on the head piece of the luffing jib 13.
  • the Luffing boom 13 with the help of the luffing adjustment 12 and the guy rope 8 luffed somewhat.
  • the luffing takes place until the bracing 9 or the lower bracing rod 9 ′′ ′′ is vertically above its bolting point on the head piece 30 of the luffing jib 13.
  • the head piece 30 rests on a defined point, such as, for example, on the floor surface 109 or a roller carriage 110.
  • the luffing boom 13 is now supported on its luffing axis on the main boom 1 and in the area of its head piece 30, which at the same time the assembly guy rope 8 is relieved (see FIGS. 5, 6).
  • the guy rods 9 can be lowered further in order to mount the lowest guy rod 9 ′′ ′′ at the bolting point of the luffing jib 13. No additional work equipment is required for this assembly. Looking at the great length of the tension from the individual tie rods 9 ‘, 9”, 9 ‘”, 9 “”, the required horizontal displacement of the bolting point to establish the connection with the head piece 30 is minimal.
  • the load hook 10 can then be lowered and the hoisting rope can be reeved on the hook block 20 placed on the floor 109 (see FIG. 6).
  • some assembly space is preferably created in advance by luffing the main boom 1 and luffing the luffing boom 13 at the same time.
  • the load hook 10 can be lowered vertically Rich device neck roll 111 of the head piece 30. So that the hoist rope 11 can be drained at all, the load hook 10 was previously mounted as a Ge weight.
  • FIG. 12 A slightly modified embodiment of the branching means is shown in FIG.
  • the single-strand bracing is connected to the articulation section 6 by means of two parallel mounting cables 8.
  • the assembly guy rope 8 produces a defined Ge geometry between guy frame 5 and pivot piece 6 during assembly.
  • the angle between the components can be actively influenced. Without an assembly guy rope 8, the relative angle between guy stand 5 and pivot piece 6 could become too large, so that increased safety can be ensured by means of the method and damage to components can be avoided.
  • Guy bars 9 and assembly guy rope 8 can swivel past each other during assembly. This is made possible by the rocker 91 on the guy stand 5 with double straps, once for the guy rods 9 ‘, 9 ′′ and for the assembly guy rope.
  • the guy rods 9 ′′ in FIG. 2 are located to the left of the assembly guy rope 8, while from FIG. 3 the guy rods 9 ′′ pivot to the right.
  • the assembly guy rope 8 is not tensioned in crane operation, but could, as a variant, also be designed as a load-bearing element in operation. Then the assembly guy rope 8 can act as an additional guy during operation.
  • the main boom length must be longer than the luffing boom length, as the rocker 13 can hang vertically down with it.
  • the method can in principle be used with or without derrick 1a, derrick 1a is necessary for longer boom combinations due to the necessary erecting torque. For the method according to the invention, however, it is not relevant.
  • the luffing arm 13 can be placed on the floor 109 or placed on a roller carriage 110.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kran, insbesondere Mobilkran, mit einem Hauptausleger (1), einem wippbar daran angelenkten Wippausleger (13) bestehend aus Anlenkstück (6) und wenigstens einem Wippauslegerelement, und einer Wippauslegerabspannung, die von wenigstens einem Abspannbock (5) zur Wippauslegerspitze verläuft, wobei die Wippauslegerabspannung wenigstens ein Verzweigungsmittel umfasst, um von der Wippauslegerabspannung ein Montageabspannelement (8) abzuzweigen, das endseitig am Wippauslegeranlenkstück zur Montage wenigstens eines Wippauslegerelementes befestigt bzw. befestigbar ist.

Description

Liebherr-Werk Ehingen GmbH Ehingen
Kran mit wippbarer Auslegerverlängerung sowie Verfahren zur Montage eines
Wippauslegers
Die Erfindung betrifft einen Kran, insbesondere Mobilkran, mit einem Hauptausle ger, einem wippbar am Hauptausleger angelenkten Wippausleger bestehend aus Anlenkstück und wenigstens einem Wippauslegerelement und einer Wippausleger abspannung, die von wenigstens einem Abspannbock zur Wippauslegerspitze ver läuft. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines solchen Krans.
Im Allgemeinen wird für die Montage von Gitterauslegern etwas mehr Platz als die Auslegerlänge des Gesamtsystems gerechnet vom Drehmittelpunkt benötigt. Dies gilt sowohl für ein reines Hauptauslegersystem als auch für Systeme bestehend aus Hauptausleger und Wippausleger, da hier üblicherweise das gesamte Ausle gersystem gestreckt auf dem Boden montiert und erst in einem zweiten Schritt auf gerichtet wird.
Nachteilig ist dies bei beengten Platzverhältnissen am Einsatzort, so dass es wün schenswert wäre, den Wippausleger möglichst bei aufgewippten Hauptausleger zu montieren. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen geeigneten Kran zu schaffen, der für die Kranrüstung weniger Platz beansprucht, indem der Wippaus leger bei aufgerichtetem Hauptausleger montiert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Kran gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen des nebengeordneten unab hängigen Verfahrensanspruchs. Vorteilhafte Ausführungen des Krans sowie des Verfahrens sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage eines Wippsystems benötigt nur die Länge des Hauptauslegers und der Wippmontageeinheit als Platzbedarf und kann so gegenüber dem bekannten Verfahren ca. 20-40% an Platz einsparen. Dies kann ein entscheidender Faktor bei beengten Platzverhältnissen sein, bspw. beim Ein satz in der Umgebung von Industrieanlagen, in Waldgebieten oder auf Bergkuppen.
Erfindungswesentlich für die Verfahrensausführung ist hierbei, dass die Wippausle gerabspannung des erfindungsgemäßen Krans wenigstens ein Verzweigungsmittel umfasst, das eine zusätzliche Verbindung der Wippauslegerabspannung mit dem bereits montierten Anlenkstück des Wippauslegers mittels eines Montageabspann elementes, insbesondere eines Seils, ermöglicht. Mittels der Wippauslegerabspan nung wird insbesondere die Wippbewegung des Wippauslegers gesteuert, in der Regel durch eine am Abspannbock angreifende Wippverseilung. Mittels des Ver zweigungsmittels ist es auch dann möglich, die Verstellkraft einer Wippverseilung auf ein bereits montiertes Anlenkstück des Wippauslegers aufzubringen, wenn die Wippauslegerabspannung selbst noch nicht oder nicht vollständig montiert ist. Durch das zusätzliche Montageabspannelement kann diese Kraft zumindest tempo rär für die Montage unmittelbar auf das Anlenkstück wirken.
Der Begriff des Abspannbockes wird im Folgenden unabhängig davon verwendet, ob die Wippauslegerabspannung ein- oder mehrstrangig ausgeführt ist. Verlaufen am Kran zwei Abspannseile/-stangen parallel zueinander, kommt üblicherweise ein Abspannbock zum Einsatz, der beide parallelen Stränge aufnimmt. Ist die Abspan- nung einstrangig, wird lediglich eine Stütze verwendet. Der Einfachheit halber wird nachfolgend unabhängig davon, ob eine ein- oder mehrstrangige Abspannung vor liegt, immer von einem Abspannbock gesprochen.
Der Wippausleger wird aus mehreren Wippauslegerelementen gebildet, die se quentiell zur Auslegerlänge zusammengesetzt werden. Als Anlenkstück wird das erste Element verstanden, das schwenkbar an der Spitze des Hauptauslegers an lenkbar ist. Das letzte Element bezeichnet man als Kopfstück, das üblicherweise die notwendigen Seilrollen für die Umlenkung des Hubseils aufweist.
Ein großer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht darin, dass für die Kranmontage nur noch das Anlenkstück am Boden bei abgewippten Hauptausleger moniert werden muss. Alle weiteren Teilsegmente des Wippauslegers können dann fliegend bei aufgewipptem Hauptausleger montiert werden, was die oben ange sprochenen Vorteile bezüglich des Platzbedarfs mit sich bringt. Dies ist durch das Montageabspannelement überhaupt erst möglich, da dies nicht nur für eine ausrei chende Stabilisierung des noch nicht abgespannten Anlenkstückes sorgt, sondern gleichzeitig auch eine aktive Verstellung des Anlenkstückes zur Ausrichtung gestat tet.
Bei dem Kran handelt es sich vorzugsweise um einen Mobilkran mit Hauptausleger, insbesondere in Gitterbauweise, sowie einer daran wippbar angelenkten Gitterver längerung. Aufgrund der Gitterbauweise zumindest des Wippauslegers lässt sich dieser nacheinander in einzelnen Segmenten montieren. Der Kran kann auch in Derrickbauweise ausgeführt sein, sofern die Gesamtlänge des Auslegersystems dies erforderlich macht. Der Kran kann jedoch auch einen Teleskopausleger als Hauptausleger aufweisen, an diesem ein Wippausleger montiert. Bei einem Tele skopausleger kommt ein zusätzlicher Freiheitsgrad „Teleskopieren“ während der Montage hinzu.
Vorzugsweise ist das Verzweigungsmittel in unmittelbarer Nähe zum Abspannbock in die Wippauslegerabspannung eingebracht. Vorstellbar ist es, dass das Verzwei- gungsmittel bereits mit wenigstens einer ersten bzw. genau einer ersten Abspann stange mit dem Abspannbock verbunden ist. Die nachfolgende Abspannstange steht daher mit dieser ersten Abspannstange über das Verzweigungsmittel in Ver bindung.
Bevorzugt ist wenigstens die wenigstens eine erste und/oder die nachfolgende Ab spannstange gelenkig an dem Verzweigungsmittel angelenkt. Auch das Montage abspannelement kann drehbar am Verzweigungsmittel befestigt sein. Besonders bevorzugt ist die erste Abspannstange, die das Verzweigungsmittel mit dem Ab spannbock verbindet, um eine parallel zur Wippebene verlaufende Drehachse ge lenkig am Verzweigungsmittel angebunden. Die nachfolgende Abspannstange und/oder das Montageabspannseil sind bevorzugt über eine sich quer zur Wip pebene erstreckende Drehachse gelenkig angelenkt. Die nachfolgende Abspann stange und das Montageabspannelement können um eine gemeinsame Drehachse gelagert sein, bevorzugt werden jedoch separate Verbindungsstellen. Die Kombina tion aus ersten Abspannstangen und Verzweigungsmittel kann idealerweise auch als ein Bauteil ausgeführt sein.
Die Verbindung zwischen Verzweigungsmittel und Montageabspannmittel sowie Abspannstangen erfolgt vorzugsweise mittels entsprechender Laschen, die an den Abspannstangen und/oder dem Montageabspannmittel endseitig vorgehalten sind.
Die Wippauslegerabspannung kann vorzugsweise, wie bei großen Auslegersyste men üblich, mehr- insbesondere doppelstrangig ausgestaltet sein. In diesem Fall umfasst das Verzweigungsmittel vorzugsweise eine, die parallel verlaufenden Ab spannstränge verbindende Querstrebe, an deren äußeren Enden Verbindungs punkte für die Anlenkung der Abspannstangen bzw. des Montageabspannelemen tes vorgesehen sind. In diesem Fall sind vorzugsweise auch zwei parallel zueinan der verlaufende Montageabspannelemente vorgesehen, die endseitig an der Quer strebe angelenkt sind und am Obergurt des Anlenkstückes angreifen, insbesondere an den jeweiligen Eckstielen. Die Kombination aus ersten Abspannstangen, Ver zweigungsmittel und Querstrebe kann als einheitliches Bauteil ausgeführt sein. Neben dem erfindungsgemäßen Kran betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Montage eines Wippauslegers an der Spitze eines Hauptauslegers eines Krans gemäß der Erfindung bzw. einer vorteilhaften Ausführung der Erfin dung. Ein solches Verfahren ist zumindest durch die folgenden Schritte gekenn zeichnet:
Montage des Wippauslegeranlenkstückes inklusive der Wippverstellung um fassend den wenigstens einen Abspannbock am Hauptausleger,
Montage des Montageabspannelementes an einem vom Abspannbock abge henden Abspannelement der Wippauslegerabspannung mittels des Verzwei gungsmittels sowie Befestigung des Montageabspannelementes am Wippaus- legeranlenkstück,
Aufrichten des Hauptauslegers und Abklappen des Wippauslegeranlenkstü ckes mittels der Wippverstellung zur Montage wenigstens eines Wippausle gerelementes am Anlenkstück und
Verlängerung und Verbinden der Wippauslegerabspannung mit dem Kopf stück des montierten Wippauslegers.
Erfindungswesentlich am beanspruchten Verfahren ist hierbei, dass der Hauptaus leger zur Montage der weiteren Elemente des Wippauslegers zunächst aufgewippt wird. Hierdurch wird deutlich weniger Platzbedarf am Einsatzort zur Auslegermon tage beansprucht, was einen Kraneinsatz auch auf beengten Baustellen interessant macht. Durch das gleichzeitige gesteuerte Abklappen des Anlenkstückes bzw. des bereits montierten Wippauslegerteils ist es möglich, weitere Wippauslegerelemente zunächst liegend vom Boden aus vorzumontieren, insbesondere durch Stecken der Bolzen des Obergurtes. Nachfolgend kann der Hauptausleger dann weiter unter Nachführen des aktuell zu montierenden Elementes aufgewippt werden, wodurch das Element automatisch fluchtend zum bereits montierten Teil des Wippauslegers ausgerichtet wird. Im Anschluss lassen sich dann die verbleibenden Bolzenverbin dungen im Untergurt stecken. Der Kran kann einen Hauptausleger in Gitterbauweise oder aber einen Tele skopausleger aufweisen. Im Falle eines Teleskopauslegers würde zusätzlich zu dem Freiheitsgrad „Aufwippen“ des Hauptauslegers noch der Freiheitsgrad des Te- leskopierens hinzukommen. Die Montage des Wippauslegers 13 würde bei mög lichst weit einteleskopiertem Hauptausleger begonnen werden und dann zusätzlich zum Aufwippen des Hauptauslegers (Verfahrensschritt c.) bei Bedarf auch stets das benötigte Austeleskopieren vorgenommen. Dies erfolgt, um den benötigten Abstand vom Boden zu erhalten.
Die Montage der Abspannelemente zur Verlängerung der Wippauslegerabspan nung ausgehend vom Verzweigungsmittel erfolgt vorzugsweise parallel oder zeitlich etwas verzögert. Vorstellbar ist es, dass die Abspannelemente mittels eines Hilfs- krans aufgenommen und von einer Arbeitsbühne aus im hängenden Zustand mon tiert werden. Die bereits montierten Abspannelemente hängen vorzugsweise lose vom Verzweigungsmittel nahezu vertikal nach unten in Richtung des Bodens.
Das Verbinden der montierten Abspannelemente der Wippauslegerabspannung mit dem Kopfstück des montierten Wippauslegers erfolgt zuletzt. Hierzu ist es vorteil haft, wenn der Wippausleger mittels der Wippverstellung in Verbindung mit dem Montageabspannelement zunächst soweit aufgewippt wird, bis die verlängerte Wippauslegerabspannung nahezu vertikal über ihrem Befestigungspunkt am Kopf stück des Wippausleger nach unten hängt. Der Hauptausleger wird dann soweit abgewippt, bis sich der Wippausleger über sein Kopfstück am Boden und/oder ei nem auf dem Boden stehenden Rollenwagen abstützt. Durch diese Maßnahme wird das Montageabspannelement entlastet und der Wippausleger stützt sich nun vollständig gegenüber dem Boden ab. Durch Betätigung der Wippverstellung, ins besondere des Abspannbockes kann die Wippauslegerabspannung nun soweit ab gelassen werden, dass das letzte Abspannelement am Montagepunkt des Kopfstü ckes befestigt werden kann. Das Montageabspannelement kann nun entspannt und gegebenenfalls gelöst werden bzw. alternativ als weitere Hilfsabspannung am Wippausleger montiert verbleiben. Da das Hubseil erst später über die nachträglich montierte Nackenrolle des Wippauslegers geführt werden kann, muss dieses nach erfolgter Montage des Wippauslegers zunächst von der Spitze des Hauptauslegers abgelassen werden. Zur Erhöhung der Eigengewichtskraft des Seils wird vorgeschlagen, bereits vor dem Aufrichten des Hauptauslegers und Abklappen des Wippauslegeranlenkstü- ckes ein Gewicht, bspw. einen Lasthaken am Hubseil des Krans zu montieren. Nach erfolgter Montage des Wippauslegers und der Wippauslegerabspannung kann dann der Hauptausleger soweit aufgewippt und der Wippausleger soweit ab gewippt werden, dass das Hubseil mit dem bereits montierten Lasthaken vertikal zur Nackenrolle des Wippauslegerkopfes abgelassen werden kann. Im Anschluss kann der Lasthaken gegen eine Hakenflasche ersetzt werden.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen anhand eines in den Figu ren gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
Figuren 1 bis 7: skizzierte Seitenansichten des erfindungsgemäßen Krans in chronologischer Reihenfolge bei der Montage des Wippsys tems gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren,
Figur 8: eine Detailansicht der Wippverstellung des Krans gemäß den Figuren 1 bis 7,
Figur 9: eine weitere Detaildarstellung der Wippverstellung gemäß Figur 8,
Figur 10: eine Detaildarstellung des Verzweigungsmittels in Form einer Schwinge,
Figur 11: eine Detaildarstellung eines gegenüber Figur 10 modifizierten Verzweigungsmittels und Figur 12: eine weitere Detaildarstellung einer dritten Ausführungsform des Verzweigungsmittels.
Ein Mobilkran gemäß der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 10 dargestellt. Der Mo bilkran umfasst einen wippbaren Gitterhauptausleger 1 , an dessen Spitze ein eben falls aus Gitterelementen zusammengesetzter Wippausleger 13 montiert werden kann, wie dies in Figur 7 vollständig dargestellt ist. Die Abspannung des Flauptaus- legers 1 erfolgt mit Hilfe eines Derrickauslegers 1a. Für die Abspannung des Wippauslegers 13 sind zwischen Flaupt- und Wippausleger 1, 13 zwei Abspannbö cke 4,5 um Florizontalachsen schwenkbar montiert, deren Enden mittels einer län genveränderlichen Wippverstellung 12 verbunden sind. Ferner verlaufen vom obe ren Abspannbock 5 Abspannstangen 9 zum Kopf des Wippauslegers 13. Das Flub- seil mit der daran befestigten Flackenflasche 20 ist mit dem Bezugszeichen 11 ge kennzeichnet.
Strukturelle Einzelheiten des Krans werden nachfolgend im Kontext des nun be schriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens zur Montage des Wippauslegers am Flauptausleger 1 beschrieben. Die Figuren 1 bis 7 zeigen schematisch in chronolo gischer Reihenfolge die auszuführenden Einzelschritte für die Montage des Wippauslegers 13 im hängenden Zustand.
Die Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht von einem bereits vor montierten Flauptausleger 1 aus, der nach üblicher Vorgehensweise liegend mon tiert werden kann. An der Spitze des Flauptauslegers wird dann die Wippmontage einheit 2 montiert, die im Detail den Figuren 8 und 9 zu entnehmen ist. Die Einheit 2 besteht aus den beiden Abspannböcken 4, 5, wobei der untere Bock 4 schwenkbar an der Spitze des Flauptauslegers angelenkt ist, während der zweite Bock um eine Parallelachse schwenkbar am Anlenkstück 6 des Wippauslegers 13 montiert ist.
Die beiden Abspannböcke sind mittels einer Wippverseilung 12 an ihren freien En den verbunden, die im montierten Kranzustand über die dann montierten Abspann stangen 9 den Wippwinkel des Wippauslegers 13 einstellen kann. Im ersten Mon- tageschritt wird also zunächst die Wippmontageeinheit 2 bestehend aus den Ab spannböcken 4, 5 sowie dem Anlenkstück am Hauptausleger 1 montiert.
Am oberen Bock 5 wird zudem bereits die erste Abspannstange 9 montiert. An de ren freien Ende ist die Schwinge 91, wie in Figur 10 gezeigt, befestigt. Die Schwin ge 91 dient als Koppelglied zwischen der ersten und zweiten Abspannstange 9, 9‘, dient aber ferner als Weichenglied, um zusätzlich ein Montageabspannseil 8 von der Abspannung 9 abzuzweigen.
Da die Abspannung 9 für den Wippausleger 13 aus zwei parallel verlaufenden Ab spannsträngen mit jeweils entsprechenden Abspannstangen 9‘, 9“, 9‘“ besteht, wird die Schwinge 91 durch eine quer zur Wippebene verlaufenden Querstrebe 92 ge bildet, an deren Enden entsprechende Verbindungspunkte für die gelenkige Monta ge der Abspannstangen 9, 9‘ der einzelnen Stränge vorgesehen sind. Konkret sind die ersten Abspannstangen 9‘ um eine parallel zur Wippebene verlaufende Dreh achse schwenkbar an den Enden der Querstrebe 92 angelenkt. Die davon ausge henden und in Richtung des Wippauslegerkopfes verlaufenden Abspannstangen 9“ sind hingegen um quer zur Wippachse verlaufende Drehachsen schwenkbar an den Enden der Querstrebe 92 angelenkt. Gleiches gilt für die zwei parallel von der Querstrebe 92 verlaufenden Abspannseile 8, deren Anlenkpunkte im Vergleich zu den Abspannstangen 9‘ jedoch weiter aussen liegen. Die Konstruktion der Schwin ge 91 ist dabei so ausgeführt, dass Abspannseil 8 und Abspannstangen 9“ prob lemlos aneinander vorbeischwenken können. Nachfolgend wird der Einfachheit halber immer nur auf einen Strang Bezug genommen, d.h. von der jeweiligen Ab spannstange und dem Montageabspannseil 8 im Singular gesprochen. Es ist je doch klar, dass sich die diesbezüglichen Ausführen stets auf beide Stränge bezie hen. Die Kombination aus Schwinge 91, Querstrebe 92 und erste Abspannstangen 9 kann als eine Baueinheit ausgeführt sein.
Nach erfolgter Montage der Wippmontageeinheit 2 wird zunächst die Wippverstel lung 12 für den Wippausleger 13 eingezogen und das Montageabspannseil 8 über die Schwinge 91 mit der ersten Abspannstange 9‘ und somit auch mittelbar mit dem WA-Bock 5 verbunden. Das andere Ende des Montageabspannseils 8 wird mit dem Wippausleger-Anlenkstücks 6 verbunden, und zwar in etwa am Ende des Wippaus- legeranlenkstückes 6 im Bereich des Obergurts bzw. des jeweiligen Eckstiels.
Im nächsten Schritt, dargestellt in Figur 2, erfolgt das Aufrichten der Abspannböcke 4, 5 und die Befestigung eines Lasthakens 10 am Hubseil 11. Danach kann der Hauptausleger 1 zu einem gewissen Winkel aufgerichtet werden, während das An lenkstück 6 kontrolliert abgeklappt wird. Ermöglicht wird dies durch eine Längenän derung der Wippverstellung 12 und die mittels des Montageabspannseils 8 übertra gene Kraft auf das Anlenkstück.
Wie in Figur 3 gezeigt kann in dieser Position mit der Montage des ersten Zwi schenstücks 7 des Wippauslegers 13 begonnen werden. Das Zwischenstück liegt hierzu flach am Boden, so dass der obere Bolzen zwischen Anlenkstück 6 und Zwi schenstück 7 gesteckt werden kann. Durch weiteres Aufwippen des Hauptausle gers kann das Zwischenstück dann aufgerichtet werden, wobei das Zwischenstück 7 hierfür wie bekannt mit einem Hilfskran nachgeführt werden und dann fliegend durch Bolzenschluss der unteren Bolzen montiert werden kann. Es folgt die Verlän gerung der Abspannung 9 durch Montage weiterer Abspannstangen 9" und 9"‘. Die Abspannstangen 9“, 9‘“ werden an einem Anschlagmittel am Hilfskran aufgenom men und von einer Arbeitsbühne aus montiert.
Die Montage weiterer Zwischenstücke 7‘ (s. Figur 4) und des Kopfstücks 30 des Wippauslegers 13 erfolgt analog zu dem ersten Zwischenstück 7. Der schon mon tierte Teil des Wippauslegers 13 ist annähernd vertikal ausgerichtet zu halten, wo bei das Montageabspannseil 8 stets unter Spannung gehalten wird. Nur so ist eine definierte Positionierung der schon montierten Zwischenstücke 7 des Wippausle gers 13 über die Wippverstellung 12 möglich. Ebenso werden die weiteren W- Abspannstangen 9“, 9‘“ analog zu der vorbeschriebenen Vorgehensweise montiert.
Sind alle Zwischenstücke 7, 7‘ und das Kopfstück montiert, muss die Abspannung 9 noch am Kopfstück des Wippauslegers 13 montiert werden. Dazu wird der Wippausleger 13 mit Hilfe der Wippverstellung 12 und des Abspannseils 8 etwas aufgewippt. Das Aufwippen erfolgt solange, bis sich Abspannung 9 bzw. die unters te Abspannstange 9““ vertikal über ihren Anbolzpunkt am Kopfstück 30 des Wippauslegers 13 befindet. Durch nachfolgendes Abwippen des Hauptauslegers 1 legt sich das Kopfstück 30 auf eine definierte Stelle, wie bspw. auf die Bodenfläche 109 oder ein Rollenwagen 110. Der Wippausleger 13 stützt sich nun an seiner Wippachse am Hauptausleger 1 und im Bereich seines Kopfstückes 30 ab, wodurch gleichzeitig das Montageabspannseil 8 entlastet wird (s. Figur 5, 6).
Durch weiteres Abwippen des Abspannbockes 5 können die Abspannstangen 9 weiter abgelassen werden, um die unterste Abspannstange 9““ am Anbolzpunkt des Wippausleger 13 zu montieren. Für diese Montage ist kein zusätzliches Ar beitsgerät notwendig. Auf die große Länge der Anspannung aus den einzelnen Ab spannstangen 9‘, 9“, 9‘“, 9““ gesehen, ist die benötigte horizontale Verschiebung des Verbolzpunktes zum Herstellen der Verbindung mit dem Kopfstück 30 minimal.
Nach der Verbolzung der Abspannung 9 kann dann der Lasthaken 10 abgelassen werden und die Einscherung des Hubseil an der auf dem Boden 109 abgestellten Hakenflasche 20 erfolgen (s. Figur 6). Bevorzugt wird dazu vorab etwas Montage platz geschaffen werden, indem der Hauptausleger 1 aufgewippt und der Wippaus leger 13 gleichzeitig abgewippt wird. Dadurch kann der Lasthaken 10 vertikal Rich tung Nackenrolle 111 des Kopfstückes 30 abgelassen werden. Damit das Hubseil 11 überhaupt abgelassen werden kann, wurde vorher der Lasthaken 10 als Ge wicht montiert. Ist das Hubseil an der Hakenflasche 20 eingeschert, kann - wie aus dem Stand der Technik bekannt - das finale Rüsten des Krans fortgeführt werden und der Hauptausleger 1 vollständig aufgerichtet werden.
Eine leicht modifizierte Ausführung des Verzweigungsmittels ist in Figur 11 darge stellt. Hier wird trotz einer mehrstrangigen Ausführung der Abspannung nur ein ein ziges Montageabspannseil 8 eingesetzt. In diesem Fall wird dieses gelenkig mittig zwischen den Abspannstangen 9‘ an der Querstrebe 92 montiert. Eine weitere Al ternative zeigt die Ausführung in Figur 12, die für einen Kran mit einstrangiger Ab- Spannung zum Einsatz kommen kann. Bei der hier dargestellten Variante wird die einstrangige Abspannung jedoch mittels zwei parallel verlaufenden Montageab spannseilen 8 mit dem Anlenkschuss 6 verbunden.
Die technische Merkmale und Vorteil des Verfahrens sowie des Krans gemäß der Erfindung lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:
- Das Montageabspannseil 8 stellt während der Montage eine definierte Ge ometrie zwischen Abspannbock 5 und Anlenkstück 6 her. Der Winkel zwi schen den Bauelementen ist aktiv beeinflußbar. Ohne Montageabspann seil 8 konnte der Relativwinkel zwischen Abspannbock 5 und Anlenkstück 6 zu groß werden, so dass mittels des Verfahrens eine erhöhte Sicherheit gewährleistet und Beschädigung an Bauteilen vermieden werden kann.
- Abspannstangen 9 und Montageabspannseil 8 können aneinander wäh rend der Montage vorbeischwenken. Dies ermöglicht die Schwinge 91 am Abspannbock 5 mit doppelten Laschen, einmal für die Abspannstangen 9‘, 9“ sowie für das Montageabspannseil. Beispielsweise befinden sich die Abspannstangen 9“ in Figur 2 links neben dem Montageabspannseil 8, während ab Figur 3 die Abspannstangen 9“ nach rechts verschwenken.
- Das Montageabspannseil 8 ist im Kranbetrieb nicht gespannt, könnte aber als Variante auch als tragendes Element im Betrieb ausgeführt sein. Dann kann das Montageabspannseil 8 im Betrieb als Zusatzabspannung wirken.
- Die Hauptauslegerlänge muss länger sein als die Wippauslegerlänge, da mit die Wippe 13 senkrecht nach unten hängen kann. Das Verfahren kann prinzipiell mit oder ohne Derrick 1a angewendet werden, der Derrick 1a ist bei längeren Auslegerkombinationen aufgrund des nötigen Aufrichtemo ments notwendig. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist er jedoch un erheblich.
- Zum Schließen der Abspannung 9 mit dem Kopfstück 30 der Wippe 13 kann der Wippausleger 13 auf dem Boden 109 abgestellt oder auf einem Rollenwagen 110 abgelegt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kran, insbesondere Mobilkran, mit einem Hauptausleger, einem wippbar da ran angelenkten Wippausleger bestehend aus Anlenkstück und wenigstens einem Wippauslegerelement, und einer Wippauslegerabspannung, die von wenigstens einem Abspannbock zur Wippauslegerspitze verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippauslegerabspannung wenigstens ein Verzweigungsmittel um fasst, um von der Wippauslegerabspannung ein Montageabspannelement ab zuzweigen, das endseitig am Wippauslegeranlenkstück zur Montage des we nigstens einen Wippauslegerelementes befestigt bzw. befestigbar ist.
2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzweigungsmit tel im Bereich des Abspannbockes in die Wippauslegerabspannung einge bracht ist, insbesondere ist das Verzweigungsmittel endseitig direkt oder indi- rekt mit der ersten vom Abspannbock verlaufenden Abspannstange der Wippauslegerabspannung verbunden.
3. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzweigungsmit tel eine die parallel verlaufende Stränge der Wippauslegerabspannung ver bindende Strebe umfasst, an deren äusseren Enden Verbindungsstellen für die Anbindung der Abspannelemente der Wippauslegerabspannung sowie des Montageabspannelementes vorgesehen sind.
4. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageabspannelement und/oder das zur Wippspitze verlaufende Abspannelement der Wippauslegerabspannung um eine quer zur Wippebene verlaufende Drehachse schwenkbar am Verzweigungsmittel angelenkt sind.
5. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Montageabspannelement und das zur Wippspitze verlaufende Abspann element der Wippauslegerabspannung mittels separater Schwenkachsen am Verzweigungsmittel angelenkt sind.
6. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Abspannbock verlaufende erste Abspannelement der Wippaus legerabspannung um eine parallel zur Wippebene verlaufende Drehachse am Verzweigungsmittel angelenkt ist.
7. Verfahren zur Montage eines Wippauslegers an der Spitze eines Hauptausle gers eines Krans gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a. Montage des Wippauslegeranlenkstückes inklusive der Wippver stellung umfassend den wenigstens einen Abspannbock am Haupt ausleger, b. Montage des Montageabspannelementes an einem vom Abspann bock abgehenden Abspannelement der Wippauslegerabspannung mittels des Verzweigungsmittels sowie Befestigung des Montageab spannelementes am Wippauslegeranlenkstück, c. Aufrichten des Hauptauslegers und Abklappen des Wippausleger- anlenkstückes mittels der Wippverstellung des Wippauslegers zur Montage wenigstens eines Wippauslegerelementes am Anlenkstück und d. Verlängerung und Verbinden der Wippauslegerabspannung mit dem Kopfstück des montierten Wippauslegers.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder meh reren Abspannelemente zur Verlängerung der Wippauslegerabspannung mit tels Hilfskran aufgenommen und montiert werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Wippauslegerelement zunächst über die obere Verbol zung mit dem Anlenkstück bzw. einem bereits montierten Wippauslegerele ment verbunden und anschliessend mittels eines Hilfskrans nachgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verbinden der Wippauslegerabspannung mit dem Kopfstück der Wippausleger mittels der Wippverstellung und dem Montageabspannelement soweit aufgewippt wird, bis sich die verlängerte Wippauslegerabspannung vertikal über ihrem Befestigungspunkt am Wippauslegerkopf befindet und durch anschließendes Abwippen des Hauptauslegers der Wippausleger über sein Kopfstück am Boden und/oder auf einem Rollenwagen abgelegt und ab gestützt wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch ge kennzeichnet, dass vor dem Aufrichten des Hauptauslegers und Abklappen des Wippauslegeranlenkstückes ein Lasthaken am Hubseil des Krans mon tiert wird und nach erfolgter Montage des Wippauslegers und der Wippausle gerabspannung der Hauptausleger soweit aufgewippt und der Wippausleger soweit abgewippt wird, so dass das Hubseil mit dem bereits montierten Last haken vertikal in den Bereich der Nackenrolle des Wippauslegerkopfes abge lassen werden kann.
PCT/EP2020/082756 2019-11-26 2020-11-19 Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers WO2021104999A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022529874A JP2023502755A (ja) 2019-11-26 2020-11-19 傾斜可能なブーム延長部を備えるクレーン、及び起伏ブームを組み立てるための方法
CN202080081392.2A CN114728772A (zh) 2019-11-26 2020-11-19 具有可变幅的臂延长部的起重机及变幅臂的安装方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131914.5A DE102019131914B4 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Kran mit wippbarer Auslegerverlängerung
DE102019131914.5 2019-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021104999A1 true WO2021104999A1 (de) 2021-06-03

Family

ID=73543239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/082756 WO2021104999A1 (de) 2019-11-26 2020-11-19 Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2023502755A (de)
CN (1) CN114728772A (de)
DE (1) DE102019131914B4 (de)
WO (1) WO2021104999A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353471A (en) * 1980-03-31 1982-10-12 Palmer Dalvin S Apparatus for and method for lifting large objects
JPH0192198A (ja) * 1987-10-02 1989-04-11 Kato Works Co Ltd クレーンにおけるジブの装脱方法及び装置
EP0846650A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Potain Verfahren und Vorrichtung zum Montieren der Seilzüge der Ausleger von Turmkränen
JPH10194676A (ja) * 1997-01-13 1998-07-28 Tadano Ltd ラフィングジブ付きブームクレーン
JP2012116607A (ja) * 2010-11-30 2012-06-21 Hitachi Sumitomo Heavy Industries Construction Crane Co Ltd 移動式クレーンおよび移動式クレーンの組立方法
US20180282136A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Method for raising raisable and lowerable member, and crane
EP3466861A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Sumitomo Heavy Industries Construction Cranes Co., Ltd. Kran und verfahren zur auslegermontage
WO2019111642A1 (ja) * 2017-12-06 2019-06-13 コベルコ建機株式会社 建設機械の中間支持用ホルダ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10316366A (ja) 1997-05-21 1998-12-02 Tadano Ltd ラフィングジブ組み立て方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353471A (en) * 1980-03-31 1982-10-12 Palmer Dalvin S Apparatus for and method for lifting large objects
JPH0192198A (ja) * 1987-10-02 1989-04-11 Kato Works Co Ltd クレーンにおけるジブの装脱方法及び装置
EP0846650A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Potain Verfahren und Vorrichtung zum Montieren der Seilzüge der Ausleger von Turmkränen
JPH10194676A (ja) * 1997-01-13 1998-07-28 Tadano Ltd ラフィングジブ付きブームクレーン
JP2012116607A (ja) * 2010-11-30 2012-06-21 Hitachi Sumitomo Heavy Industries Construction Crane Co Ltd 移動式クレーンおよび移動式クレーンの組立方法
US20180282136A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Method for raising raisable and lowerable member, and crane
EP3466861A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Sumitomo Heavy Industries Construction Cranes Co., Ltd. Kran und verfahren zur auslegermontage
WO2019111642A1 (ja) * 2017-12-06 2019-06-13 コベルコ建機株式会社 建設機械の中間支持用ホルダ

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019131914A1 (de) 2021-05-27
CN114728772A (zh) 2022-07-08
JP2023502755A (ja) 2023-01-25
DE102019131914B4 (de) 2023-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056289B4 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Kranauslegers
EP1666401B1 (de) Fahrzeugkran
DE102013011489B4 (de) Turmdrehkran
EP2426077B1 (de) Kran
EP1815136A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur montage und/oder demontage eines bauteils einer windkraftanlage
DE102011116189B3 (de) Lasthandhabungsvorrichtung zum Anheben von Rotorblättern in eine Montageposition und Verfahren zur Montage von Rotorblättern an der Rotornabe einer Windenergieanlage
EP2067737B1 (de) Seitliche Abspannung für einen Gitterausleger eines Kranes
AT523743A2 (de) Fahrzeugkran sowie Verfahren zur Reduzierung der Belastung seines Auslegers
WO2016074779A1 (de) Verfahren zum versetzen eines turmdrehkranes
DE202005005627U1 (de) Kran sowie Abspannvorrichtung hierfür
EP3793930A1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
DE102020101101B3 (de) Auslegersystem für einen Fahrzeugkran mit Abspannvorrichtung sowie Verfahren zum Aufrüsten und Abrüsten einer Abspannvorrichtung eines Fahrzeugkrans
WO2021104999A1 (de) Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers
DE102018114832A1 (de) Großkran mit Ausleger
EP3558858A1 (de) Kran mit abklappausleger
DE102011119655A1 (de) Kran
DE2106291C3 (de) Turmkran
DE2933382C2 (de)
DE102011014585A1 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Auslegers eines Kranes
DE102020107549B3 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Auslegers eines Großkrans
DE102020112526B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abspannung, Fliegendmontage und Rückrüstung eines Gitterauslegers
DE102018106753A1 (de) Mobilkran mit zweiteiligem Spitzenausleger sowie Verfahren zum Aufrichten des Auslegersystems eines derartigen Mobilkrans
WO2001094249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage einer windkraftanlage
DE102022126929B3 (de) Mobilkran mit abnehmbarem Teleskopausleger und Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
AT526450A2 (de) Fahrzeugkran mit einem lösbaren Anbau-Oberwagen und Rüstverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20811267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022529874

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20811267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1