WO2019219221A1 - Dekorationselement und verwendung desselben - Google Patents

Dekorationselement und verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
WO2019219221A1
WO2019219221A1 PCT/EP2018/073261 EP2018073261W WO2019219221A1 WO 2019219221 A1 WO2019219221 A1 WO 2019219221A1 EP 2018073261 W EP2018073261 W EP 2018073261W WO 2019219221 A1 WO2019219221 A1 WO 2019219221A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
decorative element
layer
base layer
luggage
cover layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073261
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Josifov
Original Assignee
VisioPlan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VisioPlan GmbH filed Critical VisioPlan GmbH
Priority to EP18762496.0A priority Critical patent/EP3793397A1/de
Priority to US17/055,060 priority patent/US20210212429A1/en
Publication of WO2019219221A1 publication Critical patent/WO2019219221A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/08Decorative devices for handbags or purses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/001Accessories

Definitions

  • the invention relates to a decorative element for a piece of luggage, comprising a plate with a visible side and a back, which is formed with fastening means. Furthermore, the invention also relates to the use of such a decorative element.
  • Decorative items for luggage are known and serve to give the luggage a high degree of customization.
  • rucksacks preferably school backpacks are known in which decorative elements in the form of motifs with stickers can be arranged by means of Velcro elements on designated areas of the backpack.
  • Velcro elements the achievable degree of individualization is limited, since only the exchange of printed with different motifs decorative elements is possible.
  • dimensionally stable surface of the container is designed so that it especially for hard-shell cases, but not for soft luggage, such as
  • Rucksacks made of textile material and the like is suitable. Furthermore, there is no interchangeability, since the container is completely coated.
  • the object of the invention is to propose a decorative element for a piece of luggage, which gives the user a higher degree
  • the invention proposes to design the decorative element, which is plate-shaped and replaceable with fastening means, with a visible side and apply to the visible side at least one base layer and the at least one base layer covering cover layer, which are not transparent and at least the cover layer of a not abrasion resistant material is formed and by mechanical
  • Cover layer of the decorative element according to the invention are removed, so that the at least one base layer below the cover layer is exposed. Also, those located below the top layer
  • Base layer or a plurality of base layers are successively removed by mechanical processing until ultimately the preferably made of a metal, such as aluminum visible side of the plate is exposed.
  • the at least one base layer that can be exposed in this way can be any base layer that can be exposed in this way.
  • At least one graphic element may be provided between the plate and the first, lowest base layer and / or between successive base layers and / or between the cover layer and the underlying base layer
  • abrasion-resistant cover layer and possibly also base layer (s) comes to light. This results in a high degree of individualization, which also a steady change to the ultimate complete removal of the
  • Cover layer and the at least one base layer is subjected.
  • the at least one graphical element according to an embodiment of the invention lies between adjacent layers, i. either between the visible side and the lowest base layer, between adjacent ones
  • Preserve decorative elements each provided with a letter as a graphic element and are covered at least by the cover layer.
  • decorative elements can be words, such as names, sayings or slogans which gradually become visible during use or are brought to light through deliberate removal of material. This results in a particularly high degree of individualization, which, moreover, can be further increased by simply exchanging the decorative elements according to the invention while maintaining the item of luggage.
  • Decorative element of the invention formed by a lacquer layer.
  • the desired low abrasion resistance can be easily adjusted.
  • the underlying at least one base layer including any graphic elements can also be prepared based on lacquer layers or other layers, such as enamel layers and the like.
  • fastening means of the decorative element according to the invention are preferably those fastening means, the easy attachment and detachment of the decorative element of the luggage and a
  • the fastener is from one of the back
  • protruding needle formed with a fixable on the needle clamp, so that the needle, for example, pushed through a corresponding textile portion of a piece of luggage and the back by means of the plugged
  • the decorative element according to the invention is suitable for attachment and decoration on a variety of luggage, in particular
  • the decorative element according to the invention for use on a piece of luggage with textile strips applied on the top of the bag with stitched loops is suitable for forming a carrying system, such as, for example, Modular Lightweight Load-carrying Equipment (MOLLE) from the originally military
  • MOLLE Modular Lightweight Load-carrying Equipment
  • the decorative elements according to the invention are dimensioned in this case so that in each case such a decorative element is attached to a sewn loop of the fabric strip, for example by pushing through the provided as fastening means rear needle through the loop and secure by means of the clamping piece on the needle. It can also be an attachment to an alternative embodiment of a support system, which has strips of regularly arranged slots on the surface of the luggage as a carrying system. At each of these strips, a decorative element according to the invention can be attached.
  • the insertion can be done directly through the fabric material of the loops or the loops are provided with a suitable eyelet through which the fastening means of the decorative element is feasible.
  • the fastening means of the decorative element is feasible.
  • Breakthroughs for example, the nature of buttonholes in the fabric of the fabric strip and the like more conceivable.
  • the eyelet is approximately cross-shaped or slit-shaped and prevented by this shaping an undesirable inclination of the attached decorative element in the direction of the horizontal and / or vertical axis.
  • Figure 1 shows the view of one with an inventive
  • Figure 2 shows the top view of the decorative element from the visible side
  • FIG. 3 shows the side view of the decorative element according to FIG. 2;
  • Figure 4 is another embodiment of a decorative element viewed from the visible side
  • Figure 5 is a partial section along the axis A in Figure 4 in enlarged
  • Embodiment of a decorative element Embodiment of a decorative element.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a piece of luggage, here in the form of a backpack 1, which is produced in a manner known per se from a textile fabric material, for example cordura. This backpack carries partially applied on its surface,
  • MOLLE Modular Lightweight Load-carrying Equipment
  • the decoration element 2 comprises a square plate with a visible side 20 and a rear side 25.
  • a base layer 21 is applied, for example in the form of a lacquer or enamel layer, onto which a graphic element, here for example the letter "A", is applied in regions.
  • this has approximately centrally on the back 25 on a protruding needle 26 with angeauffter tip, which pierced through the fabric material of the fabric strip 10 in the region of a loop 11 and then from the top of the needle ago
  • the individual loops 11 of the textile strip 10 may also be provided with eyelets 12 or similar openings, the insertion of the needle 26th
  • the item of luggage 1 may also have a multiplicity of further such textile strips 10 on which a multiplicity of further such decorative elements 2 can be fastened.
  • individual decoration elements 2 also directly to the actual
  • FIG. 1 Another embodiment of a decorative element 2 can be seen in FIG.
  • a base layer 21 On the visible side 20 is a base layer 21 and a
  • Cover layer 22 is successively applied and a plurality of grid-like arranged at regular intervals graphical elements 24 in the form of small dots or slices are first covered by base layer 21 and / or cover layer 22 applied on the visible side 20.
  • the graphic elements 24 can be applied directly to the visible side 20 and then covered by both the base layer 21 and the cover layer 22 thereon.
  • the graphic elements 24 can also be arranged between the base layer 21 applied directly to the visible side 20 and the cover layer 22 and thus covered only by the cover layer 22.
  • the graphical elements 24 are between adjacent ones
  • Layers are positioned and interposed between the adjacent layers, i. in the embodiment of Figure 5 between base layer 21 and
  • Base layer 21 and cover layer 22 represent a region in which there is less adhesion between the adjacent layers than in the regions in which no graphic element 24 is present. Therefore, the layer or layers present above the graphic element 24 can be readily removed mechanically, e.g. Scrape. This is also due to the raised shape of the graphic element 24 in the
  • Section view according to Figures 5 and 6 supported. This can either the itself and the layer below it are easily exposed by mechanical processing.
  • the graphical element 24 may be e.g. made of plastic and be formed in a contrasting color to the adjacent layers.
  • the decorative elements 2 used for decoration are light
  • Cover layer 22 and possibly the at least one base layer 21 steadily their visual appearance, the underlying and advantageously contrasting color base layers 21 and / or graphic elements 24 and ultimately the visible side 20 of the plate are gradually visible.
  • Decoration element 2 with different graphic elements 24 can be sayings, logos, names and the like on the luggage piece 1 for the same training.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dekorationselement (2) für ein Gepäckstück (1), umfassend eine Platte mit einer Sichtseite (20) und einer Rückseite (25), die mit Befestigungsmitteln ausgebildet und dadurch gekennzeichnet ist, dass auf die Sichtseite (20) mindestens eine Grundschicht (21 ) und eine die mindestens eine Grundschicht (21) bedeckende Deckschicht (22) aufgebracht sind, die nicht transparent ausgebildet sind und wobei mindestens die Deckschicht (22) aus einem nicht abriebfesten Material gebildet ist und durch mechanische Bearbeitung abtragbar ist.

Description

Dekorationselement und Verwendung desselben
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Dekorationselement für ein Gepäckstück, umfassend eine Platte mit einer Sichtseite und einer Rückseite, die mit Befestigungsmitteln ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung auch die Verwendung eines derartigen Dekorationselements.
Dekorationselemente für Gepäckstücke sind bekannt und dienen dazu, dem Gepäckstück einen hohen Grad an Individualisierung zu verleihen.
Beispielsweise sind Rucksäcke, vorzugsweise Schulrucksäcke bekannt, bei denen Dekorationselemente in Form von mit Motiven versehenen Stickern mittels Klettverschlusselementen auf dafür vorgesehenen Bereichen des Rucksackes angeordnet werden können. Der hierdurch erreichbare Grad an Individualisierung ist jedoch begrenzt, da lediglich der Austausch von mit unterschiedlichen Motiven bedruckten Dekorationselementen möglich ist.
Aus der DE 20 2015 004 580 U1 ist ein Gepäckstück, insbesondere Koffer bekannt, dessen Behälter oberflächlich mit mehreren Schichten ausgebildet ist, von denen die oberste Deckschicht die darunterliegenden Schichten zunächst abdeckt, jedoch nicht abriebfest ausgebildet ist und durch Gebrauch sowie mechanische Einwirkung, Kratzer und dergleichen bereichsweise abgetragen wird, sodass die darunter befindlichen weiteren Schichten Sichtbar werden, was dem Gepäckstück einen interessanten optischen Eindruck verleiht. Hierfür ist es allerdings erforderlich, dass das Gepäckstück mit einer entsprechend
formstabilen Oberfläche des Behältnisses ausgebildet ist, sodass es insbesondere für Hartschalenkoffer, nicht jedoch für Weichgepäck, wie
Rucksäcke aus textilem Material und dergleichen geeignet ist. Ferner ist keine Austauschbarkeit gegeben, da das Behältnis in Gänze beschichtet wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dekorationselement für ein Gepäckstück vorzuschlagen, welches dem Benutzer einen höheren Grad an
Individualisierungsmöglichkeiten ermöglicht.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß die Ausgestaltung eines Dekorationselementes gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung schlägt vor, das Dekorationselement, welches plattenförmig und mit Befestigungsmitteln auswechselbar ausgebildet ist, mit einer Sichtseite auszugestalten und auf die Sichtseite mindestens eine Grundschicht und eine die mindestens eine Grundschicht bedeckende Deckschicht aufzubringen, die nicht transparent ausgebildet sind und wobei mindestens die Deckschicht aus einem nicht abriebfesten Material gebildet ist und durch mechanische
Bearbeitung abtragbar ist. Durch mechanische Bearbeitung kann die
Deckschicht des erfindungsgemäßen Dekorationselementes abgetragen werden, sodass die mindestens eine Grundschicht unterhalb der Deckschicht freilegbar ist. Auch können die unterhalb der Deckschicht befindliche
Grundschicht bzw. mehrere Grundschichten sukzessive durch mechanische Bearbeitung abgetragen werden, bis letztlich die vorzugsweise aus einem Metall, wie Aluminium bestehende Sichtseite der Platte freigelegt wird.
Die solchermaßen freilegbare mindestens eine Grundschicht kann
beispielsweise aus einem zur Deckschicht kontrastierenden Material gebildet sein. Darüber hinaus kann zwischen der Platte und der ersten, untersten Grundschicht und/oder zwischen aufeinanderfolgenden Grundschichten und/oder zwischen der Deckschicht und der darunter befindlichen Grundschicht mindestens ein grafisches Element vorgesehen sein, welches im
Ausgangszustand des erfindungsgemäßen Dekorationselements aufgrund der Überdeckung mit der Deckschicht und ggf. mindestens einer Grundschicht nicht sichtbar ist, sondern erst durch bewusste mechanische Bearbeitung oder gebrauchsbedingte Kratzer und ähnliche Beschädigungen der nicht
abriebfesten Deckschicht und ggf. auch Grundschicht(en) zum Vorschein kommt. Hierdurch ergibt sich ein hoher Grad an Individualisierung, der zudem einer stetigen Veränderung bis zum letztlich vollständigen Abtrag der
Deckschicht und der mindestens einen Grundschicht unterworfen ist.
Das mindestens eine grafische Element liegt nach einer Ausgestaltung der Erfindung zwischen benachbarten Schichten, d.h. entweder zwischen der Sichtseite und der untersten Grundschicht, zwischen benachbarten
Grundschichten oder zwischen der obersten Grundschicht und der darauf befindlichen Deckschicht und wird zwischen diesen benachbarten Schichten eingeschlossen. In diesem Bereich ist die Haftung zwischen den benachbarten Schichten verringert und überdies wird eine durch die Dicke des grafischen Elementes bedingte Kante ausgebildet, die das mechanische Abtragen des grafischen Elementes begünstigt. Es kann ein einzelnes grafisches Element, z.B. ein Buchstabe oder ein Raster von Punkten und dergleichen vorgesehen sein. Es kann entweder nur die Schicht oberhalb des grafischen Elements durch mechanisches Abtragen entfernt werden, so dass das grafische Element freigelegt wird oder die Schicht oberhalb des grafischen Elements wird gemeinsam mit dem grafischen Element durch mechanischen Abtrag entfernt, so dass die darunter befindliche Schicht nach Maßgabe des entfernten grafischen Elementes freigelegt wird. Hierdurch ergeben sich vielfältige
Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Individualisierungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, dass eine Vielzahl derartiger Dekorationselemente an einem Gepäckstück in
gleichmäßiger oder unregelmäßiger und auch veränderbare Anordnung befestigt werden. Beispielsweise ist vorstellbar, einen Satz derartiger
Dekorationselemente vorzuhalten, die jeweils mit einem Buchstaben als grafisches Element versehen sind und mindestens von der Deckschicht abgedeckt werden. Durch entsprechende Anordnung mehrerer derartiger Dekorationselemente lassen sich Wörter, wie Namen, Sprüche oder Slogans konfigurieren, die allmählich während des Gebrauchs sichtbar werden oder durch bewussten Materialabtrag zum Vorschein gebracht werden. Hierdurch ergibt sich ein besonders hoher Grad an Individualisierung, der überdies durch einfachen Austausch der erfindungsgemäßen Dekorationselemente unter Beibehaltung des Gepäckstückes weiter erhöht werden kann.
Nach einem Vorschlag der Erfindung wird die Deckschicht des
erfindungsgemäßen Dekorationselements von einer Lackschicht gebildet.
Durch entsprechende Rezeptur der Lackschicht zur Ausbildung der Deckschicht kann die gewünschte geringe Abriebfestigkeit leicht eingestellt werden. Die darunter befindliche mindestens eine Grundschicht einschließlich eventueller grafischer Elemente kann ebenfalls auf Basis von Lackschichten oder anderen Schichten, beispielsweise Emailleschichten und dergleichen hergestellt werden.
Als Befestigungsmittel des erfindungsgemäßen Dekorationselementes eignen sich vorzugsweise diejenigen Befestigungsmittel, die ein leichtes An- und Abnehmen des Dekorationselementes vom Gepäckstück sowie eine
ausreichende Verlierersicherheit gewährleisten. Nach einem Vorschlag der Erfindung wird das Befestigungsmittel von einer von der Rückseite
abstehenden Nadel mit einem auf der Nadel fixierbaren Klemmstück gebildet, sodass die Nadel zum Beispiel durch einen entsprechenden Textilabschnitt eines Gepäckstückes gestoßen und rückseitig mittels des aufgesteckten
Klemmstückes gesichert werden kann. In einem solchen Fall ist eine nahezu beliebige Befestigung des erfindungsgemäßen Dekorationselements an entsprechend geeigneten Gepäckstücken ermöglicht. Selbstverständlich können jedoch auch Klettverschlüsse sowie Magnetverbindungen und
dergleichen mehr zur Anwendung kommen.
Das erfindungsgemäße Dekorationselement eignet sich für die Anbringung und Dekoration an einer Vielzahl von Gepäckstücken, insbesondere
Weichgepäckstücken aus textilen Materialien, wie Rucksäcken, Sport- und Reisetaschen, Hüfttaschen und dergleichen. ln besonderem Maße ist das erfindungsgemäße Dekorationselement zur Verwendung an einem Gepäckstück mit oberflächlich auf dem Gepäckstück aufgebrachten Textilstreifen mit abgenähten Schlaufen zur Ausbildung eines Tragesystems geeignet, wie es beispielsweise als Modular Lightweight Load- carrying Equipment (MOLLE) aus dem ursprünglich militärischen
Ausrüstungsbereich mittlerweile auch an zahlreichen zivilen Ausrüstungs- und Gepäckstücken Verwendung findet. Die Dekorationselemente gemäß der Erfindung sind in diesem Falle so dimensioniert, dass jeweils ein derartiges Dekorationselement an einer abgenähten Schlaufe des Textilstreifens zum Beispiel durch Durchstecken der als Befestigungsmittel vorgesehenen rückwärtigen Nadel durch die Schlaufe und sichern mittels des Klemmstückes auf der Nadel befestigt wird. Es kann auch eine Befestigung an einer alternativen Ausgestaltung eines Tragesystems erfolgen, welches von regelmäßig angeordneten Schlitzen begrenzte Streifen an der Oberfläche des Gepäckstückes als Tragesystem aufweist. An jedem dieser Streifen kann ein erfindungsgemäßes Dekorationselement befestigt werden.
Das Durchstecken kann unmittelbar durch das Gewebematerial der Schlaufen erfolgen oder aber die Schlaufen sind mit einer geeigneten Öse versehen, durch welche das Befestigungsmittel des Dekorationselementes hin durchführbar ist. Selbstverständlich sind auch andere vorgesehene
Durchbrüche, beispielsweise nach Art von Knopflöchern im Gewebe des Textilstreifens und dergleichen mehr vorstellbar.
Nach einem Vorschlag der Erfindung ist die Öse etwa kreuzförmig oder schlitzförmig ausgebildet und verhindert durch diese Formgebung eine unerwünschte Neigung des befestigten Dekorationselementes in Richtung der Horizontal- und/oder Vertikalachse.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung weiter erläutert. Es zeigen:
Figur 1 die Ansicht eines mit einem erfindungsgemäßen
Dekorationselement versehenen Gepäckstückes; Figur 2 die Aufsicht auf das Dekorationselement von der Sichtseite her;
Figur 3 die Seitenansicht des Dekorationselements gemäß Figur 2;
Figur 4 eine weitere Ausführungsform eines Dekorationselementes von der Sichtseite her betrachtet;
Figur 5 einen Teilschnitt entlang der Achse A in Figur 4 in vergrößertem
Maßstab;
Figur 6 einen Teilschnitt analog zu Figur 5 durch eine weitere
Ausführungsform eines Dekorationselementes.
Aus der Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Gepäckstückes, hier in Form eines Rucksackes 1 ersichtlich, der in an sich bekannter Weise aus einem textilen Gewebematerial, beispielsweise Cordura hergestellt ist. Dieser Rucksack trägt bereichsweise auf seiner Oberfläche aufgebrachte,
vorzugsweise auf genähte Textilstreifen 10, die in regelmäßigen Abständen in vertikaler Richtung abgenähten sind, sodass Schlaufen 11 gleicher Größe ausgebildet werden, wie es zur Ausbildung eines Tragesystems, etwa gemäß dem sogenannten Modular Lightweight Load-carrying Equipment (MOLLE) gemäß US 5 724 709 A genutzt wird.
Stellvertretend ist auf einer dieser Schlaufen 11 ein Dekorationselement 2 lösbar angebracht, welches in näheren Einzelheiten aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist.
Das Dekorationselement 2 umfasst eine hier quadratische Platte mit einer Sichtseite 20 sowie einer Rückseite 25.
Auf die Sichtseite 20 ist zunächst eine Grundschicht 21 zum Beispiel in Form einer Lack- oder Emailleschicht aufgebracht, auf die bereichsweise ein grafisches Element, hier beispielsweise der Buchstabe„A“ aufgebracht ist. Auf diese mindestens eine Grundschicht 21 einschließlich des grafischen Elements 24 ist eine Deckschicht 22 aus einem nicht abriebfesten Material, beispielsweise einer entsprechenden Lackschicht aufgebracht, die nicht transparent ist und insoweit die Grundschicht 21 sowie das grafische Element 24 zunächst vollflächig überdeckt, sodass diese nicht sichtbar sind. Aufgrund der jedoch nur gering ausgebildeten Abriebfestigkeit der Deckschicht 22 kann diese bereichsweise, wie in Figur 2 dargestellt, durch gebrauchsbedingte Kratzer oder mechanische Einwirkung abgetragen werden, sodass die darunterliegende Grundschicht 21 und/oder das grafische Element 24 freigelegt werden.
Es können auch mehrere Grundschichten 21 aufeinandergelegt vorgesehen sein, die zur der Sichtseite abgewandten Oberfläche von einer Deckschicht 22 abgedeckt werden. Diese können sukzessive durch mechanischen Abtrag freigelegt werden. Auch kann das eventuell vorgesehene grafische Element zwischen zwei Schichten freigelegt oder gemeinsam mit der benachbarten oberhalb befindlichen Schicht entfernt werden.
Zur Befestigung des Dekorationselements 2 weist dieses etwa zentral an der Rückseite 25 eine vorstehende Nadel 26 mit angeschaffter Spitze auf, die durch das Gewebematerial des Textilstreifens 10 im Bereich einer Schlaufe 11 durchgestoßen und anschließend von der Spitze der Nadel her durch
Aufstecken eines Klemmstückes 27 verliersicher fixiert wird. Hierzu können die einzelnen Schlaufen 11 des Textilstreifens 10 auch mit Ösen 12 oder ähnlichen Durchbrechungen versehen sein, die das Durchstecken der Nadel 26
erleichtern und an einem definierten Ort ermöglichen.
Es versteht sich, dass das Gepäckstück 1 auch eine Vielzahl weiterer derartiger Textilstreifen 10 aufweisen kann an denen eine Vielzahl weiterer derartiger Dekorationselementes 2 befestigt werden können. Selbstverständlich können einzelne Dekorationselemente 2 auch unmittelbar an der eigentlichen
Außenhülle des Gepäckstückes 1 , d. h. außerhalb der Textilstreifen 10 oder auf den Riemen, Tragegurten etc. angebracht werden. Auch können dort entsprechende Ösen 12 vorgesehen sein.
Eine weitere Ausführung eines Dekorationselementes 2 ist aus der Figur 4 ersichtlich. Auf die Sichtseite 20 ist eine Grundschicht 21 sowie eine
Deckschicht 22 sukzessive aufgetragen und eine Vielzahl von rastermäßig in regelmäßigen Abständen angeordneten grafischen Elementen 24 in Form kleiner Punkte oder Scheiben sind durch Grundschicht 21 und/oder Deckschicht 22 zunächst abgedeckt auf der Sichtseite 20 aufgebracht.
Gemäß der Ansicht in Figur 5 können die grafischen Elemente 24 unmittelbar auf die Sichtseite 20 aufgebracht und dann sowohl von der Grundschicht 21 als auch von der darauf befindlichen Deckschicht 22 abgedeckt sein.
Alternativ können gemäß Figur 6 die grafischen Elemente 24 auch zwischen der unmittelbar auf die Sichtseite 20 aufgebrachten Grundschicht 21 und der Deckschicht 22 angeordnet werden und werden somit nur von der Deckschicht 22 abgedeckt.
Nicht dargestellt, aber ebenso denkbar ist die Anordnung der grafischen
Elemente 24 zwischen mehreren Grundschichten 21.
In jedem Fall sind die grafischen Elemente 24 zwischen benachbarten
Schichten positioniert und stellen zwischen den benachbarten Schichten, d.h. im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 zwischen Grundschicht 21 und
Sichtseite 20 und im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 zwischen
Grundschicht 21 und Deckschicht 22 einen Bereich dar, in welchem eine geringere Flaftung zwischen den benachbarten Schichten herrscht als in den Bereichen, in denen kein grafisches Element 24 vorhanden ist. Von daher lässt sich die oberhalb des grafischen Elementes 24 vorhandene Schicht bzw. die vorhandenen Schichten leicht mechanisch abtragen, z.B. abkratzen. Dies wird auch durch die erhabene Form des grafischen Elementes 24 in der
Schnittansicht gemäß Figuren 5 und 6 unterstützt. Damit kann entweder das grafische Element 24 selbst und die unterhalb dessen befindliche Schicht leicht durch mechanische Bearbeitung freigelegt werden.
Das grafische Element 24 kann z.B. aus Kunststoff gefertigt und in einer kontrastierenden Farbgebung zu den benachbarten Schichten ausgebildet sein.
Die zur Dekoration verwendeten Dekorationselemente 2 sind leicht
austauschbar und verändern durch die nur geringe Abriebfestigkeit der
Deckschicht 22 sowie ggf. der mindestens einen Grundschicht 21 stetig ihre optische Erscheinung, wobei die darunterliegenden und vorteilhaft farblich kontrastierenden Grundschichten 21 und/oder grafischen Elemente 24 sowie letztlich die Sichtseite 20 der Platte allmählich sichtbar werden.
Durch entsprechende Auswahl und Anordnung unterschiedlicher
Dekorationselementes 2 mit verschiedenen grafischen Elementen 24 lassen sich Sprüche, Schriftzüge, Namen und dergleichen am Gepäckstück 1 zur Dekoration desselben ausbilden.

Claims

Patentansprüche:
1. Dekorationselement (2) für ein Gepäckstück (1), umfassend eine Platte mit einer Sichtseite (20) und einer Rückseite (25), die mit
Befestigungsmitteln ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Sichtseite (20) mindestens eine Grundschicht (21) und eine die mindestens eine Grundschicht (21) bedeckende Deckschicht (22) aufgebracht sind, die nicht transparent ausgebildet sind und wobei mindestens die Deckschicht (22) aus einem nicht abriebfesten Material gebildet ist und durch mechanische Bearbeitung abtragbar ist.
2. Dekorationselement (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Grundschicht (21) und/oder die Deckschicht (22) von einer Lackschicht gebildet sind.
3. Dekorationselement (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb einer Grundschicht (21) und/oder unterhalb der Deckschicht (22) ein grafisches Element (24) angeordnet ist.
4. Dekorationselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine von der Rückseite (25) abstehende Nadel (26) mit einem auf der Nadel (26) fixierbaren
Klemmstück (27) umfassen.
5. Verwendung eines Dekorationselements gemäß einem der
vorangehenden Ansprüchen an einem Gepäckstück (1) mit oberflächlich auf dem Gepäckstück (1) aufgebrachten Textilstreifen (10) mit abgenähten Schlaufen (11) oder von regelmäßig angeordneten Schlitzen begrenzten Streifen zur Ausbildung eines Tragesystems, wobei mindestens ein Dekorationselement (2) an den Schlaufen (11)
oder Streifen des Tragesystems befestigt sind.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufen (11) mit einer Öse (12) zur Durchführung eines
Befestigungsmittels des Dekorationselementes (2) ausgebildet sind.
7 Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (12) kreuzförmig oder schlitzförmig ausgebildet ist.
PCT/EP2018/073261 2018-05-16 2018-08-29 Dekorationselement und verwendung desselben WO2019219221A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18762496.0A EP3793397A1 (de) 2018-05-16 2018-08-29 Dekorationselement und verwendung desselben
US17/055,060 US20210212429A1 (en) 2018-05-16 2018-08-29 Decorative element and use thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102744.1U DE202018102744U1 (de) 2018-05-16 2018-05-16 Dekorationselement und Verwendung desselben
DE202018102744.1 2018-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019219221A1 true WO2019219221A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=62716926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073261 WO2019219221A1 (de) 2018-05-16 2018-08-29 Dekorationselement und verwendung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210212429A1 (de)
EP (1) EP3793397A1 (de)
DE (1) DE202018102744U1 (de)
WO (1) WO2019219221A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724709A (en) 1994-07-09 1998-03-10 Panduit Gmbh Expansion anchor with positioning projection and stopper member
DE202015004580U1 (de) 2015-06-29 2016-08-02 Martin Josifov Gepäckstück, insbesondere Koffer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7651236B2 (en) * 2006-11-30 2010-01-26 Ronald Carmouche Adornment for article of clothing and accessories
US20090107021A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Continental Accessory Corporation Stationery and school supply items and decorative accessories for such items
WO2013188747A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-19 Squid World Llc. System and article for displaying removable decorative articles on back pack straps.
US20210137233A1 (en) * 2017-05-19 2021-05-13 Alexander Harrison Hevier Book enclosure for the storage, transport and display of decorative pins
US11944184B2 (en) * 2020-06-10 2024-04-02 Crosier Products, LLC Systems and methods for attaching patches to equipment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724709A (en) 1994-07-09 1998-03-10 Panduit Gmbh Expansion anchor with positioning projection and stopper member
DE202015004580U1 (de) 2015-06-29 2016-08-02 Martin Josifov Gepäckstück, insbesondere Koffer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BIENENFREUNDIN: "Hare rabbit animal woodland badge brooch pin wooden wood painted gift present idea - review", 3 July 2017 (2017-07-03), XP002788306, Retrieved from the Internet <URL:https://www.etsy.com/listing/293222647/hare-rabbit-animal-woodland-badge-brooch?ref=shop_review> [retrieved on 20190124] *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3793397A1 (de) 2021-03-24
DE202018102744U1 (de) 2018-06-11
US20210212429A1 (en) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142025B1 (de) Befestigungsvorrichtung für fremdelemente im haar
WO1987001017A1 (en) Support for carrying loads on the back, in particular for rucksacks
WO2019219221A1 (de) Dekorationselement und verwendung desselben
DE8533472U1 (de) Bahnförmiges Flächengebilde zur Herstellung von Bekleidungsstücken
DE6912513U (de) Aufbauteil fuer schmuckstuecke bzw. schmuckstueck in der form eines bandes, eines kolliers od. dgl.
DE926698C (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenstaenden mit nicht fasernden Flaechen
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
DE940934C (de) Tragvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere von Markttaschen, Einkaufstaschen, Handtaschen, Einkaufsnetzen
DE3900109A1 (de) Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren
DE10257778A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE29923897U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bezuges an einem Schaumkörperteil, insbesondere einem Polsterschaumteil für einen Flug- oder Fahrgastsitz
DE102020110113A1 (de) Rahmen zum frontseitigen Auswechseln von dekorativen Elementen
DE102017116496B4 (de) Textiler Bildträger
DE20115849U1 (de) Sitzbezug
EP0898453A2 (de) Am körper tragbares behältnis
DE202005014792U1 (de) Bekleidungsstück
AT500016B1 (de) Legehilfe und legesystem für puzzlesteine
DE212980C (de)
DE8612107U1 (de) Bildelementensatz
DE102018004845A1 (de) Ornamentimplantat für Schmuck- und/oder Ausrüstungsgegenstände und Trägergegenstand mit einem Ornamentimplantat
WO2013020239A1 (de) Satz von flächen zur bildung eines geflochtenen fussballförmigen körpers
DE1904796A1 (de) Buesteneinlage fuer Bekleidungsstuecke
DE202009011217U1 (de) Tisch- oder Bankauflage
WO2003015561A2 (de) Schmuckstück zum anbringen an einem bekleidungsstück
DE202007010402U1 (de) Abzeichen zur Gestaltung von Trägermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18762496

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018762496

Country of ref document: EP

Effective date: 20201216