WO2019110637A4 - Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter - Google Patents

Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2019110637A4
WO2019110637A4 PCT/EP2018/083587 EP2018083587W WO2019110637A4 WO 2019110637 A4 WO2019110637 A4 WO 2019110637A4 EP 2018083587 W EP2018083587 W EP 2018083587W WO 2019110637 A4 WO2019110637 A4 WO 2019110637A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
container
setting tool
seal
deformation funnel
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/083587
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2019110637A1 (de
Inventor
Ulrich Hans NAGEL
Original Assignee
3lmed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102017128958.5A external-priority patent/DE102017128958A1/de
Priority claimed from DE202018100003.9U external-priority patent/DE202018100003U1/de
Application filed by 3lmed GmbH filed Critical 3lmed GmbH
Priority to DE112018003387.2T priority Critical patent/DE112018003387A5/de
Publication of WO2019110637A1 publication Critical patent/WO2019110637A1/de
Publication of WO2019110637A4 publication Critical patent/WO2019110637A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2821Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers applying plugs or threadless stoppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/003Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like
    • B65B3/006Related operations, e.g. scoring ampoules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen eines Kolbens (6) in einen Behälter (25), insbesondere einen Behälter (25) einer Austragskartusche. Zunächst findet das Einsetzen eines Kolbens (6), der an seinem Außenumfang mit wenigstens einer elastisch verformbaren Dichtung (17) versehen ist, in ein Setzwerkzeug (1)statt, wobei die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) im Setzwerkzeug (1) elastisch radial nach innen verformt ist. Ferner wird das Setzwerkzeug (1) mit dem darin aufgenommenen Kolben (6) in den Behälter (25) eingeführt, wobei Luft aus dem Behälter durch wenigstens eine Entlüftungsöffnung (11) entweichen kann, und schließlich wird Kolben (6) innerhalb des Behälters (25) aus dem Setzwerkzeug (1)ausgeworfen, so dass sich die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) zur Anlage an die Innenseite (26) des Behälters (25) elastisch radial aufweiten kann.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE beim Internationalen Büro eingegangen am 12. Juni 2019 (12.06.2019) Ansprüche
1. Verfahren zum Einsetzen eines Kolbens (6) in einen Behälter (25), insbe- sondere einen Behälter (25) einer Austragskartusche, mit folgenden Schritten:
- Einsetzen eines Kolbens (6), der an seinem Außenumfang mit wenigstens einer elastisch verformbaren Dichtung (17) versehen ist, in ein Setzwerkzeug (1 ), wobei die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) im Setzwerkzeug (1 ) elastisch radial nach innen verformt ist,
- Einführen des Setzwerkzeugs (1 ) mit dem darin aufgenommenen Kolben (6) in den Behälter (25), wobei Luft aus dem Behälter durch wenigstens eine Entlüftungsöffnung (11 ) entweichen kann, und
- Auswerfen des Kolbens (6) innerhalb des Behälters (25) aus dem Setzwerkzeug (1 ), so dass sich die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) zur Anlage an die Innenseite (26) des Behälters (25) elastisch radial aufweiten kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) mittels eines separaten Verformungstrichters (16) in das Setzwerkzeug (1 ) eingesetzt wird, wodurch die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) elastisch radial nach innen verformt und an das Setzwerkzeug angepasst wird,
wobei die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) während dem Einsetzen in das Setzwerkzeug (1 ) derart elastisch radial nach innen verformt wird, dass eine verformbare Dichtlippe (18) in eine Richtung umgeklappt wird, die der Einführrichtung des Setzwerkzeugs (1 ) in den Behälter (25) entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) in einem Zustand, in dem die wenigstens eine Dichtung (17) des Kolbens (6) elastisch radial nach innen verformt ist, vom Verformungstrichter (16) in das Setzwerkzeug (1 ) überführt wird.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungstrichter (16) am Setzwerkzeug (1 ) angesetzt wird und der Kolben (6) danach durch den Verformungstrichter (16) hindurch direkt im Setz- werkzeug (1 ) platziert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungstrichter (16) nach dem Platzieren des Kolbens (6) im Setzwerkzeug (1 ) von diesem entfernt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungstrichter (16) einen ersten und einem zweiten Teil (16a, 16b) umfasst, wobei der erste und zweite Teil (16a, 16b) zum Ansetzen an das Setzwerkzeug (1 ) zu einer zusammengefügten Position zusammengefügt werden und zum Entfernen des Verformungstrichters (16) von dem Setzwerkzeug (1 ) von ei- nander weg verschoben werden.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auswerfen des Kolbens (6) aus dem Setzwerkzeug (1 ) innerhalb des Behälters (25) der Kolben (6) in axialer Richtung relativ zum Behälter (25) festgehalten wird und gleichzeitig das Setzwerkzeug (1 ) in axialer Richtung aus dem Behälter (25) entfernt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) zum Auswerfen innerhalb des Behälters mittels eines Auswerferstö- ßels (13) in axialer Richtung relativ zum Behälter (25) festgehalten wird.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (25) vor dem Einführen des Setzwerkzeugs (1 ) mit einem, insbesondere flüssigen oder pastösen, Material befüllt wird, wobei das Setzwerk-
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) zeug (1 ) so weit in den Behälter (25) eingeführt wird, dass der Kolben (6) das Ma- terial berührt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Errei- chen einer Position des Kolbens (6) in dem Behälter (25) und/oder das Entwei- chen von Luft aus dem Behälter (25) überwacht wird, und dass das Auswerfen des Kolbens (6) aus dem Setzwerkzeug (1 ) erst dann erfolgt, wenn das Erreichen einer Position des Kolbens (6) in dem Behälter (25), in der der Kolben (6) das Ma- terial berührt, und/oder das vollständige Entweichen von Luft aus dem Behälter (25) detektiert wird.
10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Setzwerkzeug (1 ) vor dem Auswerfen des Kolbens (6) aus dem Setzwerkzeug (1 ) relativ zu dem Behälter (25) gedreht und/oder in einer von der axialen Richtung abweichenden Richtung bewegt wird.
11. Setzwerkzeug (1 ) zum Einsetzen eines Kolbens (6), der eine zumindest bereichsweise durch eine elastisch verformbare Dichtung (17) definierte Außenkontur (8) aufweist, in einen Behälter (25), der eine Innenkontur aufweist, insbesondere einen Behälter (25) einer Austragskartusche, wobei das Setzwerkzeug (1 ) einen in den Behälter (25) einsetzbaren Einsetzabschnitt (2) mit einer an die Innenkontur des Behälters angepassten Außenkontur (3) aufweist, wobei innerhalb des Einsetzabschnitts (2) eine wenigstens einseitig mit einer Öffnung (5) zum Einsetzen und Auswerfen des Kolbens (6) versehenen Kolbenaufnahme (4) mit einer an die Außenkonturen (8) des Kolbens (6) angepassten Innenkontur (7) vorgesehen ist, und wobei das Setzwerkzeug (1 ) eine Einrichtung (13) zum Erzeugen einer axialen Relativbewegung zwischen dem Einsetzabschnitt (2) und einem in der Kolbenaufnahme (4) aufgenommenen Kolben (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Setzwerkzeug (1 ) zusätzlich einen relativ zu dem Einsetzabschnitt (2) bewegbaren Verformungstrichter (16) mit zumindest einer Öff-
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 42
nung (20) und einem Abschnitt (22) aufweist, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Innendurchmesser der Innenkontur (7) der Kolbenaufnahme (4) ist, wobei die Außenkontur (3) des Einsetzabschnitts (2) derart an die Innenkontur des Behälters (25) angepasst ist, dass zwischen der Außenkontur (3) des Ein- setzabschnitts (2) und der Innenkontur des Behälters (25) eine Entlüftungsöffnung (11 ) ausgebildet ist, und wobei der Verformungstrichter (16) eine Stufe (23) auf- weist, deren radiale Breite der Wandstärke (9) der Kolbenaufnahme (4) entspricht.
12. Setzwerkzeug (1 ) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Kolbenaufnahme (4) eine Wandstärke (9) von 0,02 mm bis 0,5 mm, bevorzugt 0,05 mm bis 0,25 mm, insbesondere etwa 0,15 mm, aufweist.
13. Setzwerkzeug (1 ) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenaufnahme (4) auf der der Öffnung (5) gegenüberliegenden Seite in axialer Richtung durch einen Anschlag (10) begrenzt wird.
14. Setzwerkzeug (1 ) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungstrichter (16) einen ersten und einen zweiten Teil (16a, 16b) umfasst, welche zusammengefügt und voneinander getrennt werden können.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
PCT/EP2018/083587 2017-12-06 2018-12-05 Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter WO2019110637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018003387.2T DE112018003387A5 (de) 2017-12-06 2018-12-05 Verfahren und Setzwerkzeug zum Einsetzen eines Kolbens in einen Behälter

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128958.5 2017-12-06
DE102017128958.5A DE102017128958A1 (de) 2017-12-06 2017-12-06 Verfahren und Setzwerkzeug zum Einsetzen eines Kolbens in einen Behälter
DE202018100003.9U DE202018100003U1 (de) 2018-01-02 2018-01-02 Setzwerkzeug zum Einsetzen eines Kolbens in einen Behälter
DE202018100003.9 2018-01-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2019110637A1 WO2019110637A1 (de) 2019-06-13
WO2019110637A4 true WO2019110637A4 (de) 2019-08-01

Family

ID=64650395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/083587 WO2019110637A1 (de) 2017-12-06 2018-12-05 Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112018003387A5 (de)
WO (1) WO2019110637A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214071A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Rentschler Biopharma SE Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen von Spritzenkörpern
DE102022102947A1 (de) 2022-02-08 2023-08-10 Syntegon Technology Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von medizinischen Behältern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161168B (de) * 1958-11-27 1964-01-09 Strunck & Co Maschf H Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Stopfens in den Hals eines Gefaesses
US3737973A (en) * 1970-10-20 1973-06-12 Becton Dickinson Co Method and device for assembling a stopper to a syringe barrel
DE20007810U1 (de) 2000-05-03 2000-07-27 Basf Drucksysteme Gmbh Vorrichtung zum Einsetzen von Kolben in Kartuschen für Druckfarben
DE102010049378B4 (de) 2010-10-26 2014-07-03 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Kartuschenanordnung mit einer Doppelkartusche
DE102011100976A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Ritter Gmbh Verschluss- und Ausdrückkolben für Kartuschen für plastische Massen und Verfahren zum Einsetzen eines solchen Kolbens in eine Kartusche
EP3028730B1 (de) * 2013-07-29 2018-04-18 Terumo Kabushiki Kaisha Dichtungseinsetzverfahren mit passung der dichtung in den aussenzylinder einer spritze und eine dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019110637A1 (de) 2019-06-13
DE112018003387A5 (de) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3825674B1 (de) Verfahren zur bildung und/oder zum test eines beutels im innenraum eines behälters
CH711080B1 (de) Kapsel, System zur Zubereitung eines Getränks aus einer solchen Kapsel und Verwendung einer solchen Kapsel in einer Getränkezubereitungsvorrichtung.
DE102006012487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters
WO2019110637A4 (de) Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter
EP1836100B1 (de) Ringkolben für eine kartusche zum auspressen von pastösen substanzen
WO2018103906A1 (de) Stopfen für einen behälter zur verwendung bei gefriertrocknung und anordnung eines stopfens und eines behälters
EP3350082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen eines randes
DE102014223847A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen eines insbesondere aus Kunststoff bestehenden Behälters
EP3741469B1 (de) Mehrkammerkartusche und verfahren zu ihrer befüllung
EP2996855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen einer dichtungsmasse auf der innenseite eines deckels für behälter
DE2034047B1 (de) Als Ausdrückkolben für plastische Masse dienender Verschluss aus elastischem Werkstoff für einen hohlzylindrischen Strangpressbehälter
DE102010006944B4 (de) Abgabevorrichtung für die dosierte Abgabe einer Flüssiggasformulierung und Verfahren zur Herstellung der Abgabevorrichtung
EP3722216B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befüllung und/oder entleerung von flexiblen behältern
DE2501502C3 (de) Gerät zur Beseitigung von Verstopfungen von Rohrleitungen und Geruchsverschlüssen
WO2019038237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eienr dichtungsmasse auf den boden und die innenseite einer ringförmigen wand eines deckels für behälter
EP2277641B1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Kolbens in eine Kartusche
DE972278C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen unter Verwendung eines durch den Verschliessvorgang zu verformenden Stuelpdeckels
WO2021018561A1 (de) Krafterzeugungskörper für eine vorrichtung zum ausbringen von füllgut
DE102014211009B4 (de) Flüssigkeitsabgabespritze, Kolben zur Verwendung mit einer Abgabespritze und Verfahren zum Reduzieren von Kolben-Rücksprung
DE102017128958A1 (de) Verfahren und Setzwerkzeug zum Einsetzen eines Kolbens in einen Behälter
DE102017112445A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und/oder Verschließen eines Behälters
DE3005404A1 (de) Verschluss fuer mit gas fuellbare patronen fuer den einmalgebrauch, insbesondere zum fuellen von siphonflaschen
DE202018100003U1 (de) Setzwerkzeug zum Einsetzen eines Kolbens in einen Behälter
DE8207875U1 (de) Kartuschenduese
DE102006007133A1 (de) Gas- und flüssigkeitsdicht verschlossener Behälter sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18815172

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018003387

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18815172

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1