WO2018041950A1 - Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2018041950A1
WO2018041950A1 PCT/EP2017/071875 EP2017071875W WO2018041950A1 WO 2018041950 A1 WO2018041950 A1 WO 2018041950A1 EP 2017071875 W EP2017071875 W EP 2017071875W WO 2018041950 A1 WO2018041950 A1 WO 2018041950A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
door leaf
rail
door
rail vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/071875
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz ZARL
Andreas Mair
Peter Jetzinger
Original Assignee
Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung filed Critical Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority to CN201780057420.5A priority Critical patent/CN109715469A/zh
Priority to RU2019109160A priority patent/RU2019109160A/ru
Priority to EP17758880.3A priority patent/EP3507160A1/de
Publication of WO2018041950A1 publication Critical patent/WO2018041950A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding

Definitions

  • the invention relates to a device for sealing at least one door leaf for a rail vehicle, a sliding door for a rail vehicle, a rail vehicle and a method for sealing a sliding door.
  • sliding doors are preferably used. Sliding doors run due to the design in an opening direction or closing direction along at least one guide rail. To seal along this
  • Guide rail can be used sliding seals.
  • the object of the invention is to provide an improved device for sealing at least one rail door for a rail vehicle, an improved sliding door for a rail vehicle, an improved rail vehicle and an improved method for sealing. According to the invention, this object is achieved by a device for sealing at least one door leaf for a rail vehicle, a sliding door for a rail vehicle, a rail vehicle and a method for sealing with the features of the main claims.
  • the device at least one
  • Displacement device which is adapted to move the door in the area of a closed position in a y-direction of the rail vehicle to press a sealing element of the door leaf against a counter-sealing element of a portal of the rail vehicle.
  • a grinding of seals in a sliding or sliding door can be largely prevented if a door of the sliding door during closing has no contact with the seals and contacts the seals as close as possible to a closed position. That can be achieved by a movement in the
  • the door leaf can be moved using a device for sealing in the transverse direction.
  • the device may be implemented as part of a guide system of the door or as a stand-alone device, according to a
  • Embodiment also be retrofitted, device executed.
  • a separate device and a part of the guide system or the entire guide system can be understood.
  • the door leaf may, for example, be a door leaf of a sliding door or a sliding sliding door. According to one embodiment, a modularity is given.
  • the device can also be designed as a retrofittable unit.
  • a customer can thus choose whether he wants a guide system "only" for opening and closing a door or even with improved sound or heat seal by including the device.
  • this option can also be retrofitted.
  • the device for sealing may comprise at least one retrofittable component which may be installed in an existing door system in order to accommodate the
  • the displacement device may be embodied as an active component which is designed to move the door leaf in response to a movement signal.
  • the shifter may be further configured to move the door in an x direction of the rail vehicle to move the door between the door
  • the device for sealing include other functions of the guide system or even represent the guide system.
  • the shifter may be implemented as a passive component adapted to perform movement of the door leaf in the y direction using movement of the door leaf in the x direction.
  • the displacement device can have a carrying roller carrier with at least two support rollers rotatably mounted about a y axis of a vehicle coordinate system of the rail vehicle for rolling on a mounting rail for the door leaf aligned in an x direction of the vehicle coordinate system.
  • the support roller carrier has between the support rollers at least one in a y-direction of the
  • a transverse roller carrier of the displacement device is arranged on the transverse support rail and has at least one coordinate system rotatably mounted about an x-axis of the vehicle
  • a vehicle coordinate system can be understood to mean an orthogonal coordinate system which has a longitudinal axis of the vehicle as the x-axis, a transverse axis of the vehicle as the y-axis and a vertical axis of the vehicle as the z-axis
  • the x-axis is in an x-direction
  • the y-axis is in a y-direction
  • the z-axis is in a z-direction.
  • the transverse roller carrier may have an interface for attachment to a door leaf of the sliding door or an interface to a vehicle-mounted component.
  • the support rail may be attached to the rail vehicle or on the door.
  • the displacement device may comprise at least one guide rail for the door leaf aligned in an installed state in an x direction of a vehicle coordinate system of the rail vehicle and a guide roller support having at least one having a z-axis of the vehicle coordinate system rotatably mounted guide roller for guiding the door leaf along the guide rail.
  • the guide rail may be formed ribbed.
  • the guide rollers can be arranged on both sides of the guide rail.
  • the guide roller carrier may have at least two guide rollers.
  • Guide rollers may be spaced apart by a gap for the guide rail.
  • the guide rollers of the guide roller carrier may have an offset in the x direction. Due to the offset, the guide rollers can also roll on the angled area without jamming.
  • the displacement device may have a further guide rail.
  • Guide roller can be arranged between the guide rails.
  • the guide rail may have an interface to a vehicle-fixed component of the sliding door and the guide roller carrier may have an interface for attachment to a door leaf of the sliding door.
  • the guide rail may have an interface to a vehicle-fixed component of the sliding door and the guide roller carrier may have an interface for attachment to a door leaf of the sliding door.
  • Guide rail have the interface for fixing to the door leaf and the guide roller carrier may have the interface to the vehicle-mounted component.
  • the guide rail can be fixed to the vehicle or on the door leaf.
  • the guide roller carrier can be arranged on the door leaf or fixed to the vehicle.
  • the guide rail can have an area, which is angled in a y-direction of the vehicle coordinate system, for guiding the guide roller carrier transversely to the x-direction.
  • Guide rail can be bent to a trajectory of the door leaf define.
  • a closed position may be a position of the guide rollers having the guide rollers when the sliding door is closed.
  • the displacement device may have a further guide roller carrier which has at least one further guide roller rotatably mounted about the z-axis, wherein the further guide roller carrier is offset in the x-direction relative to the guide roller carrier
  • Guide roller carrier is arranged.
  • the further guide roller can support a torque acting on the door leaf. Due to the further leadership role can be dispensed with a further displacement device.
  • the guide rail may have a recess in the region of a closed position of the further guide roller. Through the recess, the other
  • Sliding door has at least one door leaf, the use of at least one device according to the approach presented here and at least one other
  • Device is arranged according to the approach presented here on a rail vehicle or can be arranged.
  • a sealing device is arranged, wherein the door leaf is pressed in the closed position by the device against the sealing means.
  • Fig. 1 is an illustration of a rail vehicle with a sliding door according to
  • Fig. 2 is an illustration of a two-leaf sliding door according to a
  • FIG. 10 is a flowchart of a method of sealing according to a
  • FIG. 1 shows an illustration of a rail vehicle 100 with a sliding door 102 according to an exemplary embodiment.
  • the rail vehicle 100 is shown here only schematically.
  • the sliding door 102 is also referred to as a portal 104 in front
  • the sliding door 102 has a door leaf 106 and is here shown at least partially open.
  • the door leaf 106 runs, using a device 107 according to an exemplary embodiment, on a support rail 108 which is aligned in a vehicle longitudinal direction and which is fastened to a frame 10 of the sliding door 102.
  • the device 107 has four displacement devices 1 12, 1 14. Two as supporting means 1 12 formed displacement means 1 12 thereby transmit the weight of the door leaf 106 on the support rail 108.
  • the vehicle longitudinal direction can be referred to in a vehicle coordinate system of the rail vehicle 100 as the x-direction. In a vehicle transverse direction of the door 106 is under
  • At least one of the Guide devices 1 14 has a torque support.
  • the torque support supports a torque about an axis extending through the guide means 1 14 on the guide rail 1 16.
  • the vehicle transverse direction may be referred to in the vehicle coordinate system as the y-direction.
  • a vehicle height direction of the rail vehicle may be in the
  • Vehicle coordinate system to be referred to as z-direction.
  • the device 107 is designed to seal the door leaf 106 of the rail vehicle 100.
  • the device 107 at least one displacement device 1 12, 1 14, which is adapted to the door leaf 106 in the region of
  • the displacement device 1 12, 1 14 may be an active component, so an actuator, such as a pneumatic cylinder or an electric motor.
  • Shifting device 1 12, 1 14 is then driven directly according to an embodiment to move the door leaf 106 in the y-direction.
  • Shifting device 1 12, 1 14 can be retrofitted in the sliding door 102.
  • the sliding door 102 already recordings for
  • Displacement device 1 12, 1 14 have.
  • rail vehicle 100 includes a pivoting sliding door 102 that is moved by device 107 in the closed position in the y direction to seal the sealing elements.
  • Fig. 2 shows a representation of a two-leaf sliding door 102 according to a
  • the sliding door 102 essentially corresponds to the sliding door in FIG. 1 and has a device 107.
  • the support of the torque takes place here via a third guide device 1 14 per door leaf 106.
  • the sliding door 102 thus has three guide devices 1 14 per door leaf 106.
  • the guide means 1 14 are arranged in corner regions of the door leaves 106. Since two of the guide means 1 14 at diagonally opposite corners of the Door leaf 106 are arranged results between the two guide means 1 14 a virtual tilting axis 200.
  • the third guide means 1 14 has to the tilting axis 200 the maximum possible distance. This results in low management forces in the vehicle transverse direction or y-direction. Due to the three guide means 1 14 of the door is guided 106 statically determined.
  • the door leaves 106 are guided by the support means 1 12 in the x-direction along the support rail 108 movable. In the z-direction, the door wings 106 are immovable here.
  • the sliding door 102 has four doors per door 106
  • a guide device 1 14 is arranged at all corners of the door leaf 106.
  • the door leaf (TFL) 106 is pressed in the y direction against seals.
  • a travel in the y-direction is according to a
  • the door leaf 106 is guided at at least two positions in the y direction. It is better to have a three-point guide, as this prevents tilting around the axis 200.
  • the torque can be supported about the axis 200, especially for stabilizing the movement in the x direction.
  • the support is critical in terms of adjustability, tolerances and games. Without support, the door can tilt permanently over the axis 200. In the closed position, in which the door leaf 106 at the trailing edge and / or the lower edge and / or the upper edge of the
  • Gasket is applied or pressed against the seal, it may come with a tilting about the axis 200 to a lower tightness under load.
  • the guide system for absorbing the weight force and acceleration loads in the z-direction and the drive system may be decoupled from the y-movement and ensures x-movement.
  • the stresses in the y-direction due to pressure loads and accelerations in the y-direction are absorbed by the components of the y-movement.
  • the y movement of the door leaf is performed shortly before the closed position to minimize a grinding path of the seals above and below. Ideally, the y-stroke of the sliding door only takes place when the closed position is reached, since this is a pure y-movement without additional x-movement and z-movement
  • the y movement of the door leaf 106 can basically be carried out by active components, such as servomotors, magnets and cylinders.
  • active components such as servomotors, magnets and cylinders.
  • the y movement is achieved via the drive already present for the sliding movement and suitable kinematics.
  • the y-guides 1 14 are mounted below the door sill trailing edge and at the top of the door sash leading edge.
  • the invisible placement of the y-guide 1 14 serves to protect against vandalism, avoiding contamination in the guidance area and thus avoiding (functional) failures.
  • a further guide 1 14 is housed in the region of the trailing edge above, creating a sturdy tripod and the door leaf 106 over the entire in the x direction running path is stabilized in the y direction.
  • the door leaf 106 can also be guided at the front edge below. For example, the door leaf 106 can drive onto a wedge at this point, in order to restrict the movement in the y-direction and thus any leaks in this area. This results in no permanent y-leadership, but only a guide in the end position, with sufficient space a similar leadership as at the other locations is possible.
  • the seal can be mounted as a complete circumferential sealing frame on the portal of the vehicle, resulting in a very good transition between longitudinal and
  • Transverse seal and two-leaf doors at the transition of the two door leaves 106 leads.
  • the door leaf 106 is the sealing surface and requires no receptacle for seals except the finger protection rubber. If such a solution is not possible, the seals can also be attached to the door leaf 106, wherein the
  • FIG. 3 shows an illustration of a support device 1 12 according to a
  • the support device 1 12 substantially corresponds to one of the support means in Figures 1 to 2.
  • the support means 1 12 is in two parts.
  • a first part of the carrying device 1 12 is a carrying roller carrier 300 with at least two supporting rollers 304 rotatably mounted about the y-axis 302 for rolling on the support rail 108 aligned in the x-direction.
  • the carrying roller carrier 300 has at least one in the y between the carrying rollers 304 Direction 302 aligned transverse support rail 306.
  • a second part of the support means 1 12 is a transverse roller support 308 with at least one about the x-axis rotatably mounted Quertragrolle 310 for rolling on the transverse support rail 306th
  • the carrying roller carrier 300 is designed as a U-shaped stamped and bent part. In this case, the support rollers 304 and the transverse support rail 306 between the side parts of the
  • Supporting roller carrier 300 is arranged.
  • the transverse roller carrier 308 has the bearing point for the transverse support roller 310 at an end arranged between the side parts. At the opposite end of the door 106 is attached via a mounting interface 312. Due to the transverse support roller 310 rolling on the transverse support rail 306, the weight force of the door leaf 106 that bears against the support device 12 is reduced by the
  • Transverse roller carrier 308 transferred to the carrier carrier 300.
  • the carrying roller carrier 300 in turn transfers the weight to the carrying rollers 304 and, via them, to the carrying rail 108.
  • the carrying device 1 12 is combined with a guide device 1 14 according to one embodiment.
  • a guide rail 1 16 is arranged substantially parallel to the support rail 1 18.
  • the guide rail 1 16 here is an L-shaped plate whose guide surface 314 is aligned in the z-direction.
  • a guide roller support 316 having at least two guide rollers 318 rotatably mounted about the z-axis for guiding the door leaf 106 along the
  • Guide rail 1 16 is connected to the door leaf 106.
  • the guide rollers 318 are spaced apart by a gap 320 for the guide rail 1 16.
  • Fig. 3 shows a representation of a roller 304 for decoupling the y and x movement.
  • the carrying roller 304 carries the weight and takes over the leadership in the x direction.
  • the guide rollers 318 take the lead in the y direction.
  • the entry-level system can be designed with and without the additional sealing function, that is to say with and without y-movement, wherein only the additional guides 14 and the decoupling for the x-movement are modularly supplemented.
  • the design of the drive unit for locking, door lock and emergency operation is not affected by the option selection.
  • the execution of the x-guide, so the rollers and the rail is also decoupled from the selected option.
  • FIG. 4 shows an illustration of a guide device 1 14 according to a
  • the guide device 1 14 substantially corresponds to the illustration in Figures 1 to 2.
  • the guide means 1 14 has here the
  • Guide roller carrier 316 here has a guide roller 318 arranged between the guide rails 16.
  • the guide roller 318 rolls off either on the one guide rail 1 16 or the other guide rail 1 16.
  • the guide device 1 14 has a further guide roller carrier 316.
  • the further guide roller support 316 is disposed offset from the guide roller support 316 in the x direction.
  • the guide rails 16 each have two guide surfaces 314 lying one above the other.
  • Guide roller carrier 316 are arranged offset in height to each other.
  • the partial regions 400 are likewise arranged offset from one another in the x-direction.
  • 5 shows a spatial representation of a guide device 1 14 according to an embodiment.
  • the guide device 1 14 corresponds substantially to the representation in the preceding figures. In contrast, the
  • Guide rail 1 16 arranged here on an underside of the door leaf 106, while the guide roller support 316 is fixed to the vehicle on the rail vehicle.
  • the guide roller carrier 316 is bolted to the frame 1 10 of the sliding door.
  • the guide rollers 318 are here offset from one another in the x-direction to make the gap between them even for the angled portions 400 of the guide rail 1 16 wide enough.
  • the guide rollers 318 are ball-bearing.
  • a guide unit 1 14 is shown in the y-direction in the closed position.
  • Such an embodiment can be installed in the lower and upper area.
  • the illustrated variant also has advantages in terms of contamination, since the dirt is not collected in a "bag", as in previous ones
  • Guiding systems which are designed with sliding strips and are guided in a gap in the floor.
  • a rolling friction in the service area with respect to the service life and the operating temperature range is more stable than a sliding guide due to wear and the coefficient of friction.
  • the illustrated two guide rollers 318 are offset from one another in the x-direction, so that in the y-movement a corresponding clearance for rail 1 16 remains.
  • the rollers 318 are mounted on both sides of the rail 16 so as to be able to guide the y movement of the door leaf 106 in a defined manner and to be able to support the respective y position in the positive and negative y direction.
  • 6 shows a three-dimensional representation of a guide device 1 14 with a further guide roller 318 according to an exemplary embodiment.
  • Guide device 1 14 corresponds essentially to the guide device in FIG. 5. In addition, the guide device 1 14 has another
  • Guide roller carrier 316 on. On the further guide roller carrier 316, the further guide roller 318 is rotatably mounted about the z-axis. The further guide roller carrier 316 and the further guide roller 318 are offset from the guide roller carrier 316 along the guide rail 16 in the x-direction. The further guide roller carrier 316 is also bolted to the frame 1 10. The further leadership role 318 supports during a movement of the door leaf 106 an occurring torque about the z-axis.
  • the guide rail 1 16 has, where the further guide roller 318 is arranged, when the sliding door is closed, a recess 600 for the other
  • Guide roller 318 on.
  • the guide rail 16 and the door leaf 106 can thus be moved by the guide roller pair 318 in the y direction, while the further guide roller 318 can penetrate through the recess 600, without the
  • FIG. 7 shows a spatial representation of a device 107 according to a
  • the support means 1 12 corresponds essentially to the
  • FIG. 3 Representation in Fig. 3.
  • the frame 1 10 is here part of the rail vehicle 100.
  • the support means 1 12 is connected to the door leaf 106 and runs in the x direction in the frame 1 10 connected
  • Seal device 702 arranged. The movement of the door leaf 106 in the y direction presses the door leaf 106 against the sealing device 702, thereby sealing the passage opening in the interior of the rail vehicle 100.
  • the drive 700 is attached to the frame 1 10 and connected via a lever arm 704 with the door leaf 106.
  • the drive 700 is within the
  • a seal for the sliding door 102 is shown.
  • a section of the sliding door entry system is shown.
  • the portal-side seal above can be done by a sealing system 702, such as a hose seal, a lip seal or other seal.
  • Sliding doors 102 are only partially sealable in the upper and lower areas.
  • a seal can be achieved, for example, using a sliding seal. This sliding seal is difficult to adjust. The sealing of the
  • Sliding doors 102 is required to provide passenger comfort
  • FIG. 8 shows an illustration of a guide device 1 14 according to a
  • the guide device 1 14 corresponds substantially to the guide device shown in Fig. 4. Again, a rotatably mounted about the z-axis guide roller 318 between two guide rails 1 16 is arranged.
  • the guide rails 16 have guide surfaces 314 facing one another.
  • the guide roller 318 has a slightly smaller diameter than a distance between the guide rails 16.
  • the two guide rails 1 16 are combined in a U-profile, which can be easily mounted thereby.
  • FIG. 9 shows an illustration of a guide device 1 14 according to a
  • the guide device 1 14 corresponds substantially to the guide devices shown in Figures 3, 5 and 6.
  • the guide rail 1 16 is sword-like.
  • FIG. 10 shows a flowchart of a method of sealing in accordance with FIG.
  • the method includes a step 1000 of moving.
  • step 1000 a door leaf for a rail vehicle in the area of
  • an exemplary embodiment includes a "and / or" link between a first feature and a second feature, this is to be read such that the
  • Embodiment according to an embodiment both the first feature and the second feature and according to another embodiment, either only the first feature or only the second feature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriffteine Vorrichtung (107) zum Abdichten zumindest eines Türflügels (106) für ein Schienenfahrzeug (100), wobei die Vorrichtung (107) zumindest eine Verschiebeeinrichtung (112, 114) aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Türflügel (106) im Bereich einer Geschlossenposition in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs (100) zu bewegen, um ein Dichtungselement des Türflügels (106) gegen ein Gegendichtungselement eines Portals (104) des Schienenfahrzeugs (100) zu pressen.

Description

BESCHREIBUNG
Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein
Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein Schienenfahrzeug, eine Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug, ein Schienenfahrzeug und ein Verfahren zum Abdichten einer Schiebetüre. Bei Schienenfahrzeugen werden bevorzugt Schiebtüren eingesetzt. Schiebetüren laufen bauartbedingt in einer Öffnungsrichtung beziehungsweise Schließrichtung entlang zumindest einer Führungsschiene. Zum Abdichten entlang dieser
Führungsschiene können schleifende Dichtungen verwendet werden. Der Erfindung stellt sich die Aufgabe eine verbesserte Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein Schienenfahrzeug, eine verbesserte Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug, ein verbessertes Schienenfahrzeug und ein verbessertes Verfahren zum Abdichten bereitzustellen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein Schienenfahrzeug, eine Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug, ein Schienenfahrzeug und ein Verfahren zum Abdichten mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Es wird eine Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein
Schienenfahrzeug vorgestellt, wobei die Vorrichtung zumindest eine
Verschiebeeinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Türflügel im Bereich einer Geschlossenposition in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs zu bewegen, um ein Dichtungselement des Türflügels gegen ein Gegendichtungselement eines Portals des Schienenfahrzeugs zu pressen. Ein Schleifen von Dichtungen bei einer Schiebetür oder Schwenkschiebetür kann weitestgehend verhindert werden, wenn ein Türflügel der Schiebetüre während des Schließens keinen Kontakt zu den Dichtungen aufweist und die Dichtungen möglichst nahe an einer Geschlossenlage berührt. Das kann durch eine Bewegung im
Wesentlichen quer zu einer Schließrichtung des Türflügels erreicht werden. Dazu kann der Türflügel unter Verwendung einer Vorrichtung zum Abdichten in der Querrichtung bewegt werden. Die Vorrichtung kann als ein Bestandteil eines Führungssystems der Türe ausgeführt sein oder als eine eigenständige Vorrichtung, gemäß einer
Ausführungsform auch nachrüstbare, Vorrichtung ausgeführt sein. Somit kann unter der Vorrichtung zum Abdichten gemäß unterschiedlicher Ausführungsformen sowohl eine eigenständige Vorrichtung als auch ein Bestandteil des Führungssystems oder das gesamte Führungssystem verstanden werden.
Bei dem Türflügel kann es sich beispielsweise um einen Türflügel einer Schiebetür oder einer Schwenkschiebetür handeln. Gemäß einer Ausführungsform ist eine Modularität gegeben. So kann das Führungssystem für den Türflügel gemäß einer
Ausführungsform ohne Änderungen oder ohne wesentliche Änderungen mit der
Vorrichtung ausgestattet werden. Somit kann die Vorrichtung auch als eine nachträglich nachrüstbare Einheit ausgeführt sein. Vorteilhafterweise kann sich ein Kunde somit aussuchen ob er ein Führungssystem "nur" zum Öffnen und Schließen einer Türe oder auch mit verbesserter Schall- bzw. Wärmedichtung durch Einbeziehung der Vorrichtung wünscht. Vorteilhafterweise kann diese Option auch nachträglich nachgerüstet werden. Somit kann die Vorrichtung zum Abdichten zumindest eine nachrüstbare Komponente umfassen, die in ein bestehendes Türsystem eingebaut werden kann, um das
Türsystem in der y-Richtung beweglich zu machen und dadurch einen verbesserten Schallschutz und/oder Wärmeschutz ermöglicht.
Die Verschiebeinrichtung kann als aktive Komponente ausgeführt sein, die dazu ausgebildet ist, ansprechend auf ein Bewegungssignal den Türflügel zu bewegen.
Die Verschiebeeinrichtung kann ferner dazu ausgebildet sein, den Türflügel in einer x- Richtung des Schienenfahrzeugs zu bewegen, um den Türflügel zwischen der
Geschlossenposition und einer Offenposition zu bewegen. Somit kann die Vorrichtung zum Abdichten weitere Funktionen des Führungssystems umfassen oder selbst das Führungssystem darstellen.
Die Verschiebeeinrichtung kann als passive Komponente ausgeführt sein, die dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Türflügels in der y-Richtung unter Verwendung einer Bewegung des Türflügels in der x-Richtung auszuführen.
Die Verschiebeeinrichtung kann einen Tragrollenträger mit zumindest zwei um eine y- Achse eines Fahrzeugkoordinatensystems des Schienenfahrzeugs drehbar gelagerten Tragrollen zum Rollen auf einer in einer x-Richtung des Fahrzeugkoordinatensystems ausgerichteten Tragschiene für den Türflügel aufweisen. Der Tragrollenträger weist zwischen den Tragrollen zumindest eine in einer y-Richtung des
Fahrzeugkoordinatensystems ausgerichtete Quertragschiene auf. Ein Querrollenträger der Verschiebeeinrichtung ist auf der Quertragschiene angeordnet und weist zumindest eine um eine x-Achse des Fahrzeug koordinatensystems drehbar gelagerte
Quertragrolle zum Rollen auf der Quertragschiene auf.
Unter einem Fahrzeugkoordinatensystem kann ein orthogonales Koordinatensystem verstanden werden, das eine Längsachse des Fahrzeugs als x-Achse, eine Querachse des Fahrzeugs als y-Achse und eine Hochachse des Fahrzeugs als z-Achse
bezeichnet. Die x-Achse verläuft in einer x-Richtung, die y-Achse verläuft in einer y- Richtung und die z-Achse verläuft in einer z-Richtung. Durch die orthogonal zueinander angeordneten Schienen weist die Verschiebeeinrichtung zwei Freiheitsgrade in x- Richtung und in y-Richtung auf.
Der Querrollenträger kann eine Schnittstelle zum Befestigen an einem Türflügel der Schiebetüre oder eine Schnittstelle zu einer fahrzeugfesten Komponente aufweisen. Damit kann die Tragschiene am Schienenfahrzeug oder an dem Türflügel befestigt sein. Die Verschiebeeinrichtung kann zumindest eine im verbauten Zustand in einer x- Richtung eines Fahrzeugkoordinatensystems des Schienenfahrzeugs ausgerichtete Führungsschiene für den Türflügel und einen Führungsrollenträger mit zumindest einer um eine z-Achse des Fahrzeugkoordinatensystems drehbar gelagerten Führungsrolle zum Führen des Türflügels entlang der Führungsschiene aufweisen.
Unter einer Führungsschiene kann ein Bauelement verstanden werden, das
Führungsflächen zum Abrollen der Führungsrollen aufweist. Beispielsweise kann die Führungsschiene rippenformig ausgebildet sein. Die Führungsrollen können auf beiden Seiten der Führungsschiene angeordnet sein.
Der Führungsrollenträger kann zumindest zwei Führungsrollen aufweisen. Die
Führungsrollen können durch einen Spalt für die Führungsschiene voneinander beabstandet sein.
Die Führungsrollen des Führungsrollenträgers können einen Versatz in der x-Richtung aufweisen. Durch den Versatz können die Führungsrollen auch auf dem abgewinkelten Bereich rollen, ohne zu verkanten.
Die Verschiebeeinrichtung kann eine weitere Führungsschiene aufweisen. Die
Führungsrolle kann zwischen den Führungsschienen angeordnet sein. Die Führungsschiene kann eine Schnittstelle zu einer fahrzeugfesten Komponente der Schiebetüre aufweisen und der Führungsrollenträger kann eine Schnittstelle zum Befestigen an einem Türflügel der Schiebetüre aufweisen. Alternativ kann die
Führungsschiene die Schnittstelle zum Befestigen an dem Türflügel aufweisen und der Führungsrollenträger kann die Schnittstelle zu der fahrzeugfesten Komponente aufweisen. Damit kann die Führungsschiene fahrzeugfest oder an dem Türflügel angeordnet sein. Ebenso kann der Führungsrollenträger an dem Türflügel oder fahrzeugfest angeordnet sein.
Die Führungsschiene kann im Bereich einer Geschlossenposition der Führungsrollen einen in einer y-Richtung des Fahrzeugkoordinatensystems abgewinkelten Bereich zum Führen des Führungsrollenträgers quer zu der x-Richtung aufweisen. Die
Führungsschiene kann gebogen sein, um eine Bewegungsbahn des Türflügels zu definieren. Eine Geschlossenposition kann eine Position der Führungsrollen sein, die die Führungsrollen aufweisen, wenn die Schiebetüre geschlossen ist.
Die Verschiebeeinrichtung kann einen weiteren Führungsrollenträger aufweisen, der zumindest eine weitere um die z-Achse drehbar gelagerte Führungsrolle aufweist, wobei der weitere Führungsrollenträger in der x-Richtung versetzt zu dem
Führungsrollenträger angeordnet ist. Die weitere Führungsrolle kann ein auf den Türflügel wirkendes Drehmoment abstützen. Durch die weitere Führungsrolle kann auf eine weitere Verschiebeeinrichtung verzichtet werden.
Die Führungsschiene kann eine Aussparung im Bereich einer Geschlossenposition der weiteren Führungsrolle aufweisen. Durch die Aussparung kann die weitere
Führungsrolle an der Geschlossenposition relativ quer zu der Führungsschiene bewegt werden.
Ferner wird eine Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug vorgestellt, wobei die
Schiebetüre zumindest einen Türflügel aufweist, der unter Verwendung zumindest einer Vorrichtung gemäß dem hier vorgestellten Ansatz und zumindest einer weiteren
Vorrichtung gemäß dem hier vorgestellten Ansatz an einem Schienenfahrzeug angeordnet oder anordenbar ist.
Weiterhin wird ein Schienenfahrzeug mit einer Schiebetüre gemäß dem hier
vorgestellten Ansatz vorgestellt, wobei zwischen dem Türflügel und einem Portal des Schienenfahrzeugs eine Dichtungseinrichtung angeordnet ist, wobei der Türflügel in der Geschlossenlage durch die Vorrichtung gegen die Dichtungseinrichtung gedrückt wird.
Ferner wird ein Verfahren zum Abdichten eines Türflügels für ein Schienenfahrzeug vorgestellt, wobei der Türflügel in einem Schritt des Bewegens im Bereich einer
Geschlossenposition des Türflügels unter Verwendung einer Verschiebeeinrichtung in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs bewegt wird, um ein Dichtungselement des Türflügels gegen ein Gegendichtungselement eines Portals des Schienenfahrzeugs zu pressen. Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Darstellung eines Schienenfahrzeugs mit einer Schiebetüre gemäß
einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Darstellung einer zweiflügeligen Schiebetüre gemäß einem
Ausführungsbeispiel;
Figuren 3 bis 9 Darstellungen von Ausführungsbeispielen von Vorrichtungen
gemäß Ausführungsbeispielen; und
Fig. 10 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Abdichten gemäß einem
Ausführungsbeispiel .
In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
Fig. 1 zeigt eine Darstellung eines Schienenfahrzeugs 100 mit einer Schiebetüre 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Schienenfahrzeug 100 ist hier nur schematisch dargestellt. Die Schiebetüre 102 ist vor einer auch als Portal 104 bezeichneten
Durchgangsöffnung 104 zu einem Innenraum des Schienenfahrzeugs 100 angeordnet. Die Schiebetüre 102 weist einen Türflügel 106 auf und ist hier zumindest teilweise geöffnet dargestellt. Der Türflügel 106 läuft unter Verwendung von einer Vorrichtung 107 gemäß einem Ausführungsbeispiel auf einer in einer Fahrzeuglängsrichtung ausgerichteten Tragschiene 108, die an einem Rahmen 1 10 der Schiebetüre 102 befestigt ist. Die Vorrichtung 107 weist vier Verschiebeeinrichtungen 1 12, 1 14 auf. Zwei als Trageinrichtung 1 12 ausgebildete Verschiebeinrichtungen 1 12 übertragen dabei die Gewichtskraft des Türflügels 106 auf die Tragschiene 108. Die Fahrzeuglängsrichtung kann in einem Fahrzeugkoordinatensystem des Schienenfahrzeugs 100 als x-Richtung bezeichnet werden. In einer Fahrzeugquerrichtung wird der Türflügel 106 unter
Verwendung von zwei als Führungseinrichtungen 1 14 ausgebildeten
Verschiebeeinrichtungen 1 14 entlang zweier in der Fahrzeuglängsrichtung
ausgerichteter Führungsschienen 1 16 geführt. Zumindest eine der Führungseinrichtungen 1 14 weist dabei eine Momentenabstützung auf. Die Momentenabstützung stützt ein Drehmoment um eine durch die Führungseinrichtungen 1 14 verlaufende Achse auf der Führungsschiene 1 16 ab. Die Fahrzeugquerrichtung kann in dem Fahrzeugkoordinatensystem als y-Richtung bezeichnet werden. Eine Fahrzeughöhenrichtung des Schienenfahrzeugs kann in dem
Fahrzeugkoordinatensystem als z-Richtung bezeichnet werden.
Die Vorrichtung 107 ist dazu ausgebildet, den Türflügel 106 des Schienenfahrzeugs 100 abzudichten. Dazu weist die Vorrichtung 107 zumindest eine Verschiebeeinrichtung 1 12, 1 14 auf, die dazu ausgebildet ist, den Türflügel 106 im Bereich einer
Geschlossenposition in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs 100 zu bewegen, um ein Dichtungselement des Türflügels 106 gegen ein Gegendichtungselement eines Portals 104 des Schienenfahrzeugs 100 zu pressen. Die Verschiebeeinrichtung 1 12, 1 14 kann eine aktive Komponente, also ein Aktor, wie beispielsweise ein Pneumatikzylinder oder ein Elektromotor sein. Die
Verschiebeeinrichtung 1 12, 1 14 wird dann gemäß einem Ausführungsbeispiel direkt angesteuert, um den Türflügel 106 in der y-Richtung zu bewegen. Die
Verschiebeeinrichtung 1 12, 1 14 kann nachträglich in die Schiebetüre 102 eingebaut werden. Beispielsweise kann die Schiebetüre 102 bereits Aufnahmen für die
Verschiebeinrichtung 1 12, 1 14 aufweisen.
In einem Ausführungsbeispiel weist das Schienenfahrzeug 100 eine Schwenkschiebetür 102 auf, die durch die Vorrichtung 107 im Bereich der Geschlossenlage in der y- Richtung bewegt wird, um die Dichtelemente abzudichten.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung einer zweiflügeligen Schiebetüre 102 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Schiebetüre 102 entspricht im Wesentlichen der Schiebetüre in Fig. 1 und weist eine Vorrichtung 107 auf. Im Gegensatz dazu erfolgt die Abstützung des Drehmoments hier über eine dritte Führungseinrichtung 1 14 pro Türflügel 106. Die Schiebetüre 102 weist also pro Türflügel 106 drei Führungseinrichtungen 1 14 auf. Die Führungseinrichtungen 1 14 sind dabei in Eckbereichen der Türflügel 106 angeordnet. Da zwei der Führungseinrichtungen 1 14 an diagonal gegenüberliegenden Ecken des Türflügels 106 angeordnet sind, resultiert zwischen den beiden Führungseinrichtungen 1 14 eine virtuelle Kippachse 200. Die dritte Führungseinrichtung 1 14 weist zu der Kippachse 200 den maximal möglichen Abstand auf. Dadurch resultieren geringe Führungskräfte in der Fahrzeugquerrichtung beziehungsweise y-Richtung. Durch die drei Führungseinrichtungen 1 14 ist der Türflügel 106 statisch bestimmt geführt.
Die Türflügel 106 sind durch die Trageinrichtungen 1 12 in der x-Richtung entlang der Tragschiene 108 beweglich geführt. In der z-Richtung sind die Türflügel 106 hier unbeweglich.
In einem Ausführungsbeispiel weist die Schiebetüre 102 pro Türflügel 106 vier
Führungseinrichtungen 1 14 auf. Dabei ist an allen Ecken des Türflügels 106 eine Führungseinrichtung 1 14 angeordnet.
Bei dem hier vorgestellten Ansatz wird der Türflügel (TFL) 106 in y-Richtung gegen Dichtungen gedrückt. Dabei beträgt ein Verfahrweg in y-Richtung gemäß einem
Ausführungsbeispiel weniger als 25 mm. Für eine stabile y-Bewegung wird der Türflügel 106 an mindestens zwei Positionen in y-Richtung geführt. Besser ist eine Drei-Punkt- Führung, da so kein Verkippen um die Achse 200 möglich ist. Bei einer Zwei-Punkt- Führung kann das Drehmoment um die Achse 200 vor allem zur Stabilisierung der Bewegung in x-Richtung abgestützt werden. Die Abstützung ist dabei kritisch bezüglich der Einstellbarkeit, Toleranzen und Spiele. Ohne Abstützung kann der Türflügel permanent über die Achse 200 kippen. In der Geschlossenlage, bei der der Türflügel 106 an der Hinterkante und/oder der Unterkante und/oder der Oberkante an der
Dichtung anliegt beziehungsweise gegen die Dichtung gedrückt wird, kann es bei einem Kippen um die Achse 200 zu einer geringeren Dichtheit bei Belastung kommen.
Das Führungssystem zum Aufnehmen der Gewichtskraft und Beschleunigungslasten in z-Richtung und das Antriebssystem kann von der y-Bewegung entkoppelt sein und stellt x-Bewegung sicher. Die Belastungen in y-Richtung aufgrund von Druckbelastungen und Beschleunigungen in y-Richtung werden von den Komponenten der y-Bewegung aufgenommen. Die y-Bewegung des Türflügels wird kurz vor der Geschlossenlage durchgeführt, um einen Schleifweg der Dichtungen oben und unten zu minimieren. Idealerweise erfolgt der y-Hub der Schiebtür erst bei Erreichen der Geschlossenlage, da so eine reine y-Bewegung ohne zusätzliche x-Bewegung und z-Bewegung
ausgeführt wird. Die y-Bewegung des Türflügels 106 kann grundsätzlich durch aktive Komponenten, wie Stellmotoren, Magneten und Zylinder ausgeführt werden. Bevorzugt wird aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen die y-Bewegung über den bereits für die Schiebebewegung vorhandenen Antrieb und eine geeignete Kinematik erreicht.
Aufgrund des typischerweise bei Schiebetüren 102 vorkommenden Bauraums und um das Führungssystem für den Passagier nicht sichtbar zu machen, sind die y-Führungen 1 14 unten im Bereich der Türflügel-Hinterkante und oben im Bereich der Türflügel- Vorderkante angebracht. Die nicht sichtbare Platzierung der y-Führung 1 14 dient dem Vandalismusschutz, der Vermeidung von Verschmutzung im Führungsbereich und somit der Vermeidung von (Funktions-)Ausfällen.
Falls eine Momenten-Abstützung nicht möglich ist, beziehungsweise die Stabilität des Türflügels 106 beim Öffnen nicht ausreichend ist, wird im Bereich der Hinterkante oben eine weitere Führung 1 14 untergebracht, wodurch ein stabiles Dreibein entsteht und der Türflügel 106 über den gesamten in x-Richtung verlaufenden Verfahrweg in y Richtung stabilisiert ist. Zur weiteren Verbesserung der Stabilität in der Geschlossenlage und zur Verbesserung der Dichtsituation kann der Türflügel 106 an der Vorderkante unten ebenfalls geführt werden. Beispielsweise kann der Türflügel 106 an dieser Stelle auf einen Keil auffahren, um in diesen Bereich die Bewegung in y-Richtung und somit etwaige Undichtheiten einzuschränken. Dabei resultiert keine permanente y-Führung, sondern ausschließlich eine Führung in der Endlage, wobei bei ausreichend Platz eine ähnliche Führung wie an den anderen Stellen möglich ist.
Die Dichtung kann als kompletter umlaufender Dichtrahmen am Portal des Fahrzeugs angebracht werden, was zu einem sehr guten Übergang zwischen Längs- und
Querdichtung und bei zweiflügeligen Türen am Übergang der zwei Türflügel 106 führt. Dabei ist der Türflügel 106 die Dichtfläche und benötigt keine Aufnahme für Dichtungen ausgenommen dem Fingerschutzgummi. Falls eine derartige Lösung nicht möglich ist, können die Dichtungen auch am Türflügel 106 angebracht werden, wobei die
Dichtflächen am Portal angebracht werden. Fig. 3 zeigt eine Darstellung einer Trageinrichtung 1 12 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Trageinrichtung 1 12 entspricht im Wesentlichen einer der Trageinrichtungen in den Figuren 1 bis 2. Die Trageinrichtung 1 12 ist zweiteilig. Ein erstes Teil der Trageinrichtung 1 12 ist ein Tragrollenträger 300 mit zumindest zwei um die y-Achse 302 drehbar gelagerten Tragrollen 304 zum Rollen auf der in der x- Richtung ausgerichteten Tragschiene 108. Der Tragrollenträger 300 weist zwischen den Tragrollen 304 zumindest eine in der y-Richtung 302 ausgerichtete Quertragschiene 306 auf. Ein zweites Teil der Trageinrichtung 1 12 ist ein Querrollenträger 308 mit zumindest einer um die x-Achse drehbar gelagerten Quertragrolle 310 zum Rollen auf der Quertragschiene 306.
Der Tragrollenträger 300 ist als U-förmiges Stanzbiegeteil ausgeführt. Dabei sind die Tragrollen 304 und die Quertragschiene 306 zwischen den Seitenteilen des
Tragrollenträgers 300 angeordnet. Der Querrollenträger 308 weist an einem zwischen den Seitenteilen angeordneten Ende die Lagerstelle für die Quertragrolle 310 auf. Am gegenüberliegenden Ende ist der Türflügel 106 über eine Befestigungsschnittstelle 312 befestigt. Durch die auf der Quertragschiene 306 rollende Quertragrolle 310 wird die an der Trageinrichtung 1 12 lastende Gewichtskraft des Türflügels 106 von dem
Querrollenträger 308 auf den Tragrollenträger 300 übertragen. Der Tragrollenträger 300 überträgt die Gewichtskraft wiederum auf die Tragrollen 304 und über diese auf die Tragschiene 108.
In einem Ausführungsbeispiel ist die Trageinrichtung 1 12 mit einer Führungseinrichtung 1 14 gemäß einem Ausführungsbeispiel kombiniert. Dazu ist eine Führungsschiene 1 16 im Wesentlichen parallel zu der Tragschiene 1 18 angeordnet. Die Führungsschiene 1 16 ist hier ein L-förmiges Blech, dessen Führungsfläche 314 in der z-Richtung ausgerichtet ist. Ein Führungsrollenträger 316 mit zumindest zwei um die z-Achse drehbar gelagerten Führungsrollen 318 zum Führen des Türflügels 106 entlang der
Führungsschiene 1 16 ist mit dem Türflügel 106 verbunden. Die Führungsrollen 318 sind durch einen Spalt 320 für die Führungsschiene 1 16 voneinander beabstandet. Mit anderen Worten zeigt Fig. 3 eine Darstellung einer Rolle 304 für eine Entkoppelung der y- und x Bewegung. Die Tragrolle 304 trägt dabei die Gewichtskraft und übernimmt die Führung in x-Richtung. Die Führungsrollen 318 übernehmen die Führung in y- Richtung.
Vorteil des hier vorgestellten Ansatzes ist ein modularer Aufbau. Dabei kann das Einstiegssystem mit und ohne der zusätzlichen Dichtfunktion, also mit und ohne y- Bewegung ausgeführt werden, wobei ausschließlich die zusätzlichen Führungen 1 14 und die Entkopplung zur x-Bewegung modular ergänzt wird. Die Gestaltung der Antriebseinheit zur Verriegelung, Türsperre und Notbetätigung ist von der Optionswahl nicht betroffen. Die Ausführung der x-Führung, also der Rollen und der Schiene ist ebenfalls von der gewählten Option entkoppelt.
Fig. 4 zeigt eine Darstellung einer Führungseinrichtung 1 14 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Führungseinrichtung 1 14 entspricht im Wesentlichen der Darstellung in den Figuren 1 bis 2. Die Führungseinrichtung 1 14 weist hier die
Führungsschiene 1 16 und eine weitere Führungsschiene 1 16 auf. Der
Führungsrollenträger 316 weist hier eine zwischen den Führungsschienen 1 16 angeordnete Führungsrolle 318 auf. Die Führungsrolle 318 rollt dabei entweder auf der einen Führungsschiene 1 16 oder der anderen Führungsschiene 1 16 ab.
In einem Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung 1 14 einen weiteren Führungsrollenträger 316 auf. Der weitere Führungsrollenträger 316 ist in der x- Richtung versetzt zu dem Führungsrollenträger 316 angeordnet.
In einem Ausführungsbeispiel weisen die Führungsschienen 1 16 je zwei übereinander liegende Führungsflächen 314 auf. Die Führungsrollen 318 der beiden
Führungsrollenträger 316 sind dafür höhenversetzt zueinander angeordnet. Zum parallelen Bewegen des Türflügels 106 in der y-Richung weisen die Führungsschienen 1 16 für die beiden Führungsrollen 318 in der y-Richtung gebogene Teilbereiche 400 auf. Die Teilbereiche 400 sind ebenfalls in der x-Richtung versetzt zueinander angeordnet. Fig. 5 zeigt eine räumliche Darstellung einer Führungseinrichtung 1 14 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Führungseinrichtung 1 14 entspricht dabei im Wesentlichen der Darstellung in den vorhergehenden Figuren. Im Gegensatz dazu ist die
Führungsschiene 1 16 hier an einer Unterseite des Türflügels 106 angeordnet, während der Führungsrollenträger 316 fahrzeugfest am Schienenfahrzeug angeordnet ist. Der Führungsrollenträger 316 ist mit dem Rahmen 1 10 der Schiebetüre verschraubt. Die Führungsrollen 318 sind hier zueinander in der x-Richtung versetzt, um den Spalt zwischen ihnen auch für die abgewinkelten Teilbereiche 400 der Führungsschiene 1 16 breit genug zu gestalten. Die Führungsrollen 318 sind kugelgelagert.
Mit anderen Worten ist eine Führungseinheit 1 14 in y-Richtung in Geschlossenlage dargestellt. Eine derartige Ausführung kann im unteren und oberen Bereich verbaut werden. Die dargestellte Variante hat bezüglich Verschmutzung ebenfalls Vorteile, da der Schmutz nicht in einer„Tasche" aufgefangen wird, wie bei bisherigen
Führungssystemen, welche mit Gleitleisten ausgeführt werden und in einem Spalt im Fußboden geführt werden. Zudem ist eine Rollreibung im Einsatzbereich bezüglich der Lebensdauer und des Einsatztemperaturbereichs stabiler als eine Gleitführung aufgrund von Verschleiß und dem Reibungskoeffizienten. Die dargestellten zwei Führungsrollen 318 sind in x-Richtung zueinander versetzt, damit bei der y-Bewegung eine entsprechende Freigängigkeit zur Schiene 1 16 vorhanden bleibt. Zusätzlich sind die Rollen 318 auf beiden Seiten der Schiene 1 16 angebracht, um die y-Bewegung des Türflügels 106 definiert führen zu können und die jeweilige y-Position in positive und negative y-Richtung abstützen zu können. Fig. 6 zeigt eine räumliche Darstellung einer Führungseinrichtung 1 14 mit einer weiteren Führungsrolle 318 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die
Führungseinrichtung 1 14 entspricht dabei im Wesentlichen der Führungseinrichtung in Fig. 5. Zusätzlich weist die Führungseinrichtung 1 14 einen weiteren
Führungsrollenträger 316 auf. An dem weiteren Führungsrollenträger 316 ist die weitere Führungsrolle 318 um die z-Achse drehbar gelagert. Der weitere Führungsrollenträger 316 und die weitere Führungsrolle 318 sind zu dem Führungsrollenträger 316 entlang der Führungsschiene 1 16 in der x-Richtung versetzt. Der weitere Führungsrollenträger 316 ist ebenfalls mit dem Rahmen 1 10 verschraubt. Die weitere Führungsrolle 318 stützt während einer Bewegung des Türflügels 106 ein auftretendes Drehmoment um die z-Achse ab.
Die Führungsschiene 1 16 weist dort, wo die weitere Führungsrolle 318 angeordnet ist, wenn die Schiebetüre geschlossen ist, eine Aussparung 600 für die weitere
Führungsrolle 318 auf. Die Führungsschiene 1 16 und der Türflügel 106 können so durch das Führungsrollenpaar 318 in der y-Richtung bewegt werden, während die weitere Führungsrolle 318 durch die Aussparung 600 dringen kann, ohne die
Führungsschiene 1 16 zu berühren.
Mit anderen Worten ist eine Führungseinheit 1 14 in y-Richtung mit zusätzlicher
Momentenabstützung zur Stabilisierung der y-Position des Türflügels 106 bei linearer Bewegung in x-Richtung in Geschlossenlage dargestellt. Fig. 7 zeigt eine räumliche Darstellung einer Vorrichtung 107 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Trageinrichtung 1 12 entspricht im Wesentlichen der
Darstellung in Fig. 3. Zusätzlich dazu sind hier der Türflügel 106, der Rahmen 1 10 und ein Antrieb 700 der Schiebetüre 102 dargestellt. Der Rahmen 1 10 ist hier Bestandteil des Schienenfahrzeugs 100. Die Trageinrichtung 1 12 ist mit dem Türflügel 106 verbunden und läuft in der x-Richtung in der mit dem Rahmen 1 10 verbundenen
Tragschiene 108. Zwischen dem Türflügel 106 und dem Rahmen 1 10 ist eine
Dichtungseinrichtung 702 angeordnet. Durch die Bewegung des Türflügels 106 in der y- Richtung wird der Türflügel 106 gegen die Dichtungseinrichtung 702 gedrückt, wodurch die Durchgangsöffnung in das Innere des Schienenfahrzeugs 100 abgedichtet wird.
Der Antrieb 700 ist an dem Rahmen 1 10 befestigt und über einen Hebelarm 704 mit dem Türflügel 106 verbunden. Dabei ist der Antrieb 700 innerhalb des
Schienenfahrzeugs 100 angeordnet, während der Hebelarm 704 in der
Durchgangsöffnung angeordnet ist.
Mit anderen Worten ist eine Abdichtung für die Schiebetür 102 dargestellt. Dabei ist ein Ausschnitt des Schiebetüreinstiegssystems gezeigt. Die portalseitige Abdichtung oben kann durch ein Dichtungssystem 702, beispielsweise eine Schlauchdichtung, eine Lippendichtung oder eine sonstige Dichtung erfolgen.
Schiebetüren 102 sind im oberen und unteren Bereich nur bedingt abdichtbar. Eine Abdichtung kann beispielsweise unter Verwendung einer Schleifdichtung erreicht werden. Diese Schleifdichtung ist schwierig einstellbar. Die Abdichtung der
Schiebetüren 102 wird gefordert, um den Komfort für die Passagiere bezüglich
Schalldämmung und Druckdichtheit beziehungsweise auch die Wärmedämmung zu verbessern, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Fig. 8 zeigt eine Darstellung einer Führungseinrichtung 1 14 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Führungseinrichtung 1 14 entspricht dabei im Wesentlichen der in Fig. 4 dargestellten Führungseinrichtung. Auch hier ist eine um die z-Achse drehbar gelagerte Führungsrolle 318 zwischen zwei Führungsschienen 1 16 angeordnet. Die Führungsschienen 1 16 weisen dabei einander zugewandte Führungsflächen 314 auf. Die Führungsrolle 318 weist einen geringfügig geringeren Durchmesser auf, als ein Abstand zwischen den Führungsschienen 1 16.
In einem Ausführungsbeispiel sind die beiden Führungsschienen 1 16 in einem U-Profil zusammengefasst, das dadurch leicht montiert werden kann.
Fig. 9 zeigt eine Darstellung einer Führungseinrichtung 1 14 gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Die Führungseinrichtung 1 14 entspricht dabei im Wesentlichen den in den Figuren 3, 5 und 6 dargestellten Führungseinrichtungen. Hier weist eine Führungsschiene 1 16 beidseitige Führungsflächen 314 auf, auf denen die
Führungsrollen 318 abrollen. Die Führungsschiene 1 16 ist dabei schwertartig.
Fig. 10 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Abdichten gemäß einem
Ausführungsbeispiel. Das Verfahren weist einen Schritt 1000 des Bewegens auf. Im Schritt 1000 wird ein Türflügel für ein Schienenfahrzeug im Bereich einer
Geschlossenposition des Türflügels unter Verwendung einer Verschiebeeinrichtung in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs bewegt, um ein Dichtungselement des Türflügels gegen ein Gegendichtungselement eines Portals des Schienenfahrzeugs zu pressen.
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine„und/oder" -Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das
Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Schienenfahrzeug
102 Schiebetüre
104 Durchgangsöffnung
106 Türflügel
107 Vorrichtung
108 Tragschiene
1 10 Rahmen
1 12 Verschiebeeinrichtung, Trageinrichtung
1 14 Verschiebeeinrichtung, Führungseinrichtung
1 16 Führungsschiene
200 Kippachse
300 Tragrollenträger
302 y-Achse
304 Tragrolle
306 Quertragschiene
308 Querrollenträger
310 Quertragrolle
312 Befestigungsschnittstelle
314 Führungsfläche
316 Führungsrollenträger
318 Führungsrolle
320 Spalt
400 gebogene Teilbereiche
600 Aussparung
700 Antrieb
702 Dichtungseinrichtung
704 Hebelarm
1000 Schritt des Bewegens

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Vorrichtung (107) zum Abdichten zumindest eines Türflügels (106) für ein
Schienenfahrzeug (100), wobei die Vorrichtung (107) zumindest eine
Verschiebeeinrichtung (1 12, 1 14) aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Türflügel (106) im Bereich einer Geschlossenposition in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs (100) zu bewegen, um ein Dichtungselement (702) des Türflügels (106) gegen ein
Gegendichtungselement (702) eines Portals (104) des Schienenfahrzeugs (100) zu pressen.
2. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 1 , bei der die Verschiebeinrichtung (1 12, 1 14) als aktive Komponente ausgeführt ist, die dazu ausgebildet ist, ansprechend auf ein Bewegungssignal den Türflügel (106) zu bewegen.
3. Vorrichtung (107) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die
Verschiebeeinrichtung (1 12, 1 14) ferner dazu ausgebildet ist, den Türflügel (106) in einer x-Richtung des Schienenfahrzeugs (100) zu bewegen, um den Türflügel (106) zwischen der Geschlossenposition und einer Offenposition zu bewegen.
4. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 3, bei der die Verschiebeeinrichtung (1 12, 1 14) als passive Komponente ausgeführt ist, die dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Türflügels (106) in der y-Richtung unter Verwendung einer Bewegung des Türflügels (106) in der x-Richtung auszuführen.
5. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 4, bei der die Verschiebeeinrichtung (1 12) einen Tragrollenträger (300) mit zumindest zwei um eine y-Achse des
Schienenfahrzeugs (100) drehbar gelagerten Tragrollen (304) zum Rollen auf einer in der x-Richtung ausgerichteten Tragschiene (108) für den Türflügel (106) aufweist, wobei der Tragrollenträger (300) zwischen den Tragrollen (304) zumindest eine in der y- Richtung ausgerichtete Quertragschiene (306) aufweist, wobei ein Querrollenträger (308) der Verschiebeeinrichtung (1 12) mit zumindest einer um die x-Achse drehbar gelagerten Quertragrolle (310) zum Rollen auf der Quertragschiene (306) auf der Quertragschiene (306) angeordnet ist.
6. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 5, bei der der Querrollenträger (308) eine Schnittstelle (312) zum Befestigen an dem Türflügel (106) oder eine Schnittstelle (312) zu einer fahrzeugfesten Komponente (1 10) aufweist.
7. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 4, bei der die Verschiebeeinrichtung (1 14) zumindest eine im verbauten Zustand in einer x-Richtung eines
Fahrzeugkoordinatensystems des Schienenfahrzeugs (100) ausgerichtete
Führungsschiene (1 16) für den Türflügel (106) und einen Führungsrollenträger (316) mit zumindest einer um eine z-Achse drehbar gelagerten Führungsrolle (318) zum Führen des Türflügels (106) entlang der Führungsschiene (1 16) aufweist.
8. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 7, bei der der Führungsrollenträger (316) zumindest zwei Führungsrollen (318) aufweist, wobei die Führungsrollen (318) durch einen Spalt (320) für die Führungsschiene (1 16) voneinander beabstandet sind.
9. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 8, bei der die Führungsrollen (318) des
Führungsrollenträgers (316) einen Versatz in der x-Richtung aufweisen.
10. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 7, mit einer weiteren Führungsschiene (1 16), wobei die Führungsrolle (318) zwischen den Führungsschienen (1 16) angeordnet ist.
1 1 . Vorrichtung (107) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der die
Führungsschiene (1 16) eine Schnittstelle zu einer fahrzeugfesten Komponente (1 10) der Schiebetüre (102) aufweist und der Führungsrollenträger (316) eine Schnittstelle zum Befestigen an dem Türflügel (106) aufweist oder die Führungsschiene (1 16) die Schnittstelle zum Befestigen an dem Türflügel (106) und der Führungsrollenträger (316) die Schnittstelle zu der fahrzeugfesten Komponente (1 10) aufweist.
12. Vorrichtung (107) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 1 1 , bei der die
Führungsschiene (1 16) im Bereich einer Geschlossenposition der Führungsrollen (318) einen in der y-Richtung abgewinkelten Bereich (400) zum Führen des
Führungsrollenträgers (316) quer zu der x-Richtung aufweist.
13. Vornchtung (107) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 12, mit einem weiteren Führungsrollenträger (316), der zumindest eine weitere um die z-Achse drehbar gelagerte Führungsrolle (318) aufweist, wobei der weitere Führungsrollenträger (316) in der x-Richtung versetzt zu dem Führungsrollenträger (316) angeordnet ist.
14. Vorrichtung (107) gemäß Anspruch 13, bei der die Führungsschiene (1 16) eine Aussparung (600) im Bereich einer Geschlossenposition der weiteren Führungsrolle (318) aufweist.
15. Schiebetüre (102) für ein Schienenfahrzeug (100), wobei die Schiebetüre (102) zumindest einen Türflügel (106) aufweist, der unter Verwendung zumindest einer Vorrichtung (107) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 6 und zumindest einer Vorrichtung (107) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 14 an einem Schienenfahrzeug (100) angeordnet oder anordenbar ist.
16. Schienenfahrzeug (100) mit einer Schiebetüre (102) gemäß Anspruch 15, wobei zwischen dem Türflügel (106) und einem Portal (104) des Schienenfahrzeugs (100) eine Dichtungseinrichtung (702) angeordnet ist, wobei der Türflügel (106) in der Geschlossenlage durch die Vorrichtung (107) gegen die Dichtungseinrichtung (702) gedrückt wird.
17. Verfahren zum Abdichten eines Türflügels (106) für ein Schienenfahrzeug (100), wobei der Türflügel (106) in einem Schritt (1000) des Bewegens im Bereich einer Geschlossenposition des Türflügels (106) unter Verwendung einer
Verschiebeeinrichtung (1 12, 1 14) in einer y-Richtung des Schienenfahrzeugs (100) bewegt wird, um eine Dichtungseinrichtung (702) des Türflügels (106) gegen eine Gegendichtungseinrichtung (702) eines Portals (104) des Schienenfahrzeugs (100) zu pressen.
PCT/EP2017/071875 2016-09-01 2017-08-31 Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug WO2018041950A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780057420.5A CN109715469A (zh) 2016-09-01 2017-08-31 用于密封用于轨道车辆的至少一个门扇的设备和轨道车辆
RU2019109160A RU2019109160A (ru) 2016-09-01 2017-08-31 Устройство уплотнения, по меньшей мере, дверного полотна в рельсовом транспортном средстве и рельсовое транспортное средство
EP17758880.3A EP3507160A1 (de) 2016-09-01 2017-08-31 Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116316.3 2016-09-01
DE102016116316.3A DE102016116316A1 (de) 2016-09-01 2016-09-01 Vorrichtung zum Abdichten zumindest eines Türflügels für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018041950A1 true WO2018041950A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=59745297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/071875 WO2018041950A1 (de) 2016-09-01 2017-08-31 Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3507160A1 (de)
CN (1) CN109715469A (de)
DE (1) DE102016116316A1 (de)
RU (1) RU2019109160A (de)
WO (1) WO2018041950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110395282A (zh) * 2019-08-27 2019-11-01 南京康尼机电股份有限公司 轨道交通车辆内藏式司机室门的运动装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029275C1 (de) * 2000-06-14 2001-08-02 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
WO2014106581A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-10 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugtür
WO2015039160A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Schwenkschiebetürmodul für ein schienenfahrzeug mit verbesserter übertotpunktverriegelung
WO2017118699A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-13 Bombardier Transportation Gmbh Türvorrichtung und verfahren zum betrieb einer türvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405921B (de) 1998-03-05 1999-12-27 Ife Gmbh Teleskop für schwenkschiebetüren von fahrzeugen
CN2744575Y (zh) * 2004-11-30 2005-12-07 南京康尼机电新技术有限公司 高速铁路客车门装置
CN2772915Y (zh) * 2004-11-30 2006-04-19 南京康尼机电新技术有限公司 高速铁路客车门系统中的主动式辅助压紧装置
DE102009014905A1 (de) 2009-03-25 2010-10-07 Knorr-Bremse Gmbh Schwenkschiebetür mit Trag- und Führungssystem für Fahrzeuge
CN101767593B (zh) * 2010-01-11 2012-06-13 南京康尼机电股份有限公司 十字滑块式塞拉门机构
KR101352262B1 (ko) * 2012-02-03 2014-01-17 한국산업은행 플러그 아웃 도어 시스템
CN103233657B (zh) * 2012-10-24 2016-08-24 南京康尼机电股份有限公司 一种轨道车辆的内藏密闭门
DE202013100356U1 (de) 2013-01-25 2014-04-28 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Türanordnung mit Verriegelungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029275C1 (de) * 2000-06-14 2001-08-02 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
WO2014106581A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-10 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugtür
WO2015039160A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Schwenkschiebetürmodul für ein schienenfahrzeug mit verbesserter übertotpunktverriegelung
WO2017118699A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-13 Bombardier Transportation Gmbh Türvorrichtung und verfahren zum betrieb einer türvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110395282A (zh) * 2019-08-27 2019-11-01 南京康尼机电股份有限公司 轨道交通车辆内藏式司机室门的运动装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3507160A1 (de) 2019-07-10
RU2019109160A (ru) 2020-10-01
DE102016116316A1 (de) 2018-03-01
CN109715469A (zh) 2019-05-03
RU2019109160A3 (de) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69709915T2 (de) Evakuierungsabschreckvorrichtung für aufzug
EP0196488B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, zur Personenbeförderung
DE2837064C2 (de)
WO2006005572A1 (de) Schiebetürsystem
WO2018234273A1 (de) Abstützeinrichtung für eine drehplattform in einer aufzugsanlage
EP3121086B1 (de) Schienenfahrzeug mit brückenelement zur spaltüberbrückung zwischen einer tür und einem bahnsteig
DE102014207349A1 (de) Verstellvorrichtung zur Höheneinstellung eines an einem Fahrzeug ausfahrbaren Trittelements
DE202011000957U1 (de) Längsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2018041950A1 (de) Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
WO2017118699A1 (de) Türvorrichtung und verfahren zum betrieb einer türvorrichtung
EP3507161B1 (de) Vorrichtung zum abdichten zumindest eines türflügels für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
DE102014111123B4 (de) Mehrgelenkgleitvorrichtung
DE19821075A1 (de) Fahrzeugtür
EP2333209A1 (de) Scharnier für eine Kabinenbedieneinheit einer Aufzugsanlage
DE102015213651B4 (de) Schienenfahrzeug mit Brückenelement zur Spaltüberbrückung zwischen einer Tür und einem Bahnsteig
WO2018234136A1 (de) Anordnung von führungsschienen
DE102017219400A1 (de) Anordnung zur Führung einer Aufzugkabine
EP0280677B1 (de) Schwenk- oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP3269613B1 (de) Türvorrichtung und montageverfahren dafür
DE102018101247B4 (de) Schiebetür
DE102019201184A1 (de) Fahrkorb für eine Aufzugsanlage mit Linearmotorantrieb, Aufzugsanlage mit einem solchen Fahrkorb und Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
DE102017000801A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
EP4074574A1 (de) Überfahrschutzvorrichtung und fahrzeug mit einer überfahrschutzvorrichtung
WO2005012682A1 (de) Schiebetür mit einer führung für ein türblatt
DE102022131551A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Anordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17758880

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017758880

Country of ref document: EP

Effective date: 20190401