WO2018036645A1 - Eingabesystem - Google Patents

Eingabesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2018036645A1
WO2018036645A1 PCT/EP2017/000936 EP2017000936W WO2018036645A1 WO 2018036645 A1 WO2018036645 A1 WO 2018036645A1 EP 2017000936 W EP2017000936 W EP 2017000936W WO 2018036645 A1 WO2018036645 A1 WO 2018036645A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor board
stylus
designed
sensor
input
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/000936
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel Marx
Ernst BADER
Konstantin CZESCHKA
Alexander Vyhnal
Hans-Peter SIMON
Original Assignee
Staedtler Mars Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler Mars Gmbh & Co. Kg filed Critical Staedtler Mars Gmbh & Co. Kg
Priority to EP17754070.5A priority Critical patent/EP3504611A1/de
Priority to CN201780052054.4A priority patent/CN109643188A/zh
Priority to US16/328,097 priority patent/US20190187824A1/en
Publication of WO2018036645A1 publication Critical patent/WO2018036645A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/007Sheets or sheet blocks combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/08Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/20Pens with writing-points other than nibs or balls with roller writing-points
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/046Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/16Books or filing appliances combined with other articles

Definitions

  • the invention relates to an input system according to the preamble of claim 1,
  • Hand sketches and the like are drawn by hand-held stylus on the surface of a tablet display, then in any form in a
  • the stylus is provided with a recording means dispensing mine, which records the information on a medium analog, but at the same time via electromagnetic pulses or capacitive changes on the display allows a digital recording.
  • Record carrier be brought in front of the display to the system. This creates individual sheets with recordings that are usually forgotten in disorder. In addition, in this way single sheets are only described or used on one side.
  • the object of the invention is therefore to provide an input system which does not have the disadvantages mentioned above and securely ensures both digital recording and analog recording on plain paper.
  • Record carrier is present as continuous recordings.
  • the input system consists of at least one sensor board, at least one recording medium and at least one
  • the at least one sensor board is present either as a split into at least two virtual sub-boards, or as at least two separate sensor boards, wherein the at least two separate sensor boards on at least one side edge have means for mutual fixation.
  • the at least two sensor boards are present as separate parts, which are brought into abutment with one another at the time of the input or use on a side edge, wherein means for mutual non-shiftable fixation are attached to the sides.
  • Defects are recorded as positions, input points or defined points (X, Y) on the surface.
  • X, Y defined points
  • At least one multi-sided trained recording medium is arranged, which is designed as a spiral notebook, ring binder, folder, bound booklet, bound book, multi-page calendar and / or a Abreisblock.
  • At least one input device / stylus can be connected via an analogue
  • Record carrier be applied.
  • this analog recording takes place simultaneously via the at least one input device / stylus a digital input via a digital input function / signal function on the sensor -Board, regardless of whether the arranged on the sensor board recording medium is multi-sided.
  • the analogue job function is realized and embodied via a writing unit held in the input device, wherein the writing unit is designed as a solid lead, a lead with paste and / or a lead filled with ink.
  • Pastes with pastes can exist as a classic ballpoint pen refill or, in the case of ink, as a so-called rollerball pen.
  • the record carrier is secured against displacement on the at least one sensor board.
  • means such as terminals, stops and / or adhesive surfaces must be formed on the sensor board to a
  • the recording medium is a multi-sided system, such as a bound booklet, both front and back can be used for recording by turning pages. With it you have, as classically learned a bound booklet with analog content, as well as a continuous digital book in stored form. It is advantageous to look at the fact that paper is saved due to the double-sided use and that the handling including the
  • the processing system is provided on the sensor board via an input facility
  • the mentioned digital input function takes place via at least one
  • Input device / stylus for example via a stylus based on a
  • EMR electro-magnetic resonance technology
  • AES active electrostatic technology
  • the communication between stylus and sensor board is thus designed as EMR technology or as AES technology.
  • Record carrier are arranged one above the other on the sensor board.
  • the sensor boards are in some form known in the art associated with smart devices such as computers, tablet computers, notebooks and / or smart phones for transmitting the digital record.
  • the data transmission can be done by cable and / or wireless.
  • the recording medium is designed as plain paper.
  • the at least one sensor board-not as described above- can be designed as at least one capacitive, touch-sensitive display.
  • a digital input can be made on the display with a stylus and its use according to DE 10 2012 010 966. If a recording medium is now inserted between the display and the stylus tip, an analog recording on the recording medium and a digital detection on the capacitive, touch-sensitive display also take place at the same time.
  • the at least one display can be an element of so-called smart devices in this embodiment.
  • Figure 1 Two independently operating sensor boards for an inventive input system
  • FIG. 2 input system with sensor boards according to FIG. 1 and inserted exercise book
  • Figure 3 Inventive input system of Figure 2 in the folded state
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of an input system with a virtually divided sensor board
  • FIG. 1 shows a sensor board 11 and a sensor board 12 of FIG
  • the sensor boards 11 and 12 being articulated by means of two connecting elements 13 arranged on the side edges 16.
  • the sensor boards 11 and 12 are thus against each other
  • Fixing devices 15 in the case of use also hold in a secure manner when arranged above the sensor board 11 and 12 recording medium (20).
  • the sensor boards can be folded over the articulated connection 13 like a book, whereby the sensor boards 11 and 2 are also safely protected during transport.
  • FIG. 2 shows an input system 1 according to the invention, comprising a board arrangement 11 and 12 according to FIG. 1 and a record carrier 20 which is inserted or set over the boards 11 and 12 and which is held or fixed in a secure manner via the fixing devices 15.
  • analog recordings 21 with the writing unit 31 can be designed on the recording medium 20.
  • analog recordings 21 with the writing unit 31 can be designed on the recording medium 20.
  • Input device / stylus 30 integrated EMR technology with coil 32 to the lying below the corresponding record carrier 20 sensor board 11, 12 transferred. It should be noted here that the technology and performance of the input devices 30, combined with high-resolution or highly sensitive sensor boards 11 and 12 has progressed so that the recording medium 20 has several
  • overlapping pages / sheets 20 can run to an analogue
  • the advantage of the input system according to the invention comes into play, which - as in the prior art - leaves in booklets can be labeled analogously double-sided and these analog labels are also digitally stored or recorded without leaves turned and positioned on the boards again need to be rearranged at a later date, or stapled and filed.
  • the sensor board must receive only one input command - the state of the art - when the recording medium is turned over, so that the digital memory file recognizes the book form and accordingly deposits. Thus, it is certainly prevented that, although analogously always new pages are described, digital but all the records are placed on one page. It has been found in a particularly advantageous manner that with temporary non-use, the input system 1, the sensor boards 11 and 12 are formed with inserted recording medium 20 collapsible. As a result, a very tidy and well-organized system 1 is provided, which is ready for use within seconds for further recordings of analog and digital type (21, 14). The folded state of the system 1 is shown in FIG.
  • Record carrier are designed as sensor boards.
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of the invention
  • Input system 1 shown and described.
  • only one sensor board 11 is used, which, however, can be virtually divided program-wise into two board halves 1 1 'and 12'.
  • a multi-sided record carrier 20 is fixed over the board halves 11 'and 12'. The construction is then in principle comparable with the functional system according to FIG.
  • the virtual dividing line 17 between the board halves 1 1 'and 12' is equal to the crease or collar line 22 of the recording medium 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Eingabesystem bestehend aus mindestens einem Sensor-Board, mindestens einem Aufzeichnungsträger und mindestens einem Eingabegerät/Stylus mit den Merkmalen, • dass das mindestens eine Sensor-Board in mindestens zwei virtuelle Teil-Boards aufgeteilt ist • oder dass das mindestens eine Sensor-Board als zwei separate Sensor-Boards ausgebildet ist, wobei die zwei Sensor-Boards an mindestens einer Seitenkante Mittel zur gegenseitigen Fixierung aufweisen, • dass über dem mindestens einen Sensor-Board ein mehrseitig ausgebildeter Aufzeichnungsträger angeordnet ist, • dass das mindestens eine Eingabegerät/Stylus eine analoge Auftragsfunktion aufweist • und dass das mindestens eine Eingabegerät/Stylus eine digitale Eingabefunktion/Signalfunktion für Sensor-Boards aufweist.

Description

Eingabesystem
Die Erfindung betrifft ein Eingabesystem nach dem Oberbegriff des Anspruch 1,
Eingabesysteme zur Erstellung von analogen und digitalen Aufzeichnungen sind prinzipiell bekannt.
So sind beispielsweise Eingabesysteme bekannt, bei denen Schriftzeichen,
Handskizzen und dergleichen mittels handgeführtem Stylus auf die Oberfläche eines Tablet Display gezeichnet werden um, sodann in irgend einer Form in ein
Computersystem zur Speicherung und/oder weiteren Verarbeitung übermittelt werden. Der hierfür eingesetzte Stylus gibt in der beschriebenen Anwendung kein Auftragsmittel ab.
Nachteilig ist es hierbei anzusehen, dass die Aufzeichnung nur in digitaler bzw.
elektronischer Form vorliegt.
Durch ein anderes am Markt erhältliches System ist es nunmehr möglich, neben einer digitalen Aufzeichnung gleichzeitig auch eine analoge bzw. physische
Aufzeichnung zu erstellen. Hierfür ist der Stylus mit einer ein Aufzeichnungsmittel abgebenden Mine versehen, welches auf einem Medium die Informationen analog aufzeichnet, gleichzeitig aber über elektromagnetische Impulse oder kapazitive Veränderungen am Display eine digitale Aufzeichnung ermöglicht.
Nachteilig ist es hierbei anzusehen, dass die als Einzelblätter vorliegenden
Aufzeichnungsträger vor das Display zur Anlage gebracht werden. Damit werden mit Aufzeichnungen versehene Einzelblätter erzeugt, die in der Regel ungeordnet in Vergessenheit geraten. Zudem werden auf diese Weise Einzelblätter nur einseitig beschrieben bzw. verwendet.
Organizer/Kalender oder spiralgebundene Notizbücher werden händisch
beschrieben, um in geordneter Form einen Überblick über Termine, Inhalte aus Besprechungen zu speichern.
Nachteilig ist hierbei, dass man um auf notierte Sachverhalte -auch noch nach Jahren- zurückzugreifen viele Papieraufzeichnungen händisch durchsuchen muss. Das Aufbewahren von älteren Aufzeichnungsbüchern, Ringbüchern ist zudem platzraubend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Eingabesystem zu schaffen, das die eingangs genannten Nachteile nicht aufweist und eine sowohl digitale Aufzeichnung als auch analoge Aufzeichnung auf Normalpapier sicher gewährleistet.
Weiter soll eine einfache und problemlose doppelseitige analoge Beschriftung des Aufzeichnungsträgers ermöglicht werden.
Zudem ist es Aufgabe der Erfindung, dass mit dem Eingabesystem der
Aufzeichnungsträger als fortlaufende Aufzeichnungen vorliegt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und Anspruch 8 gelöst.
Das erfindungsgemäße Eingabesystem besteht aus mindestens einem Sensor- Board, mindestens einem Aufzeichnungsträger und mindestens einem
Eingabegerät/Stylus.
Das mindestens eine Sensor-Board liegt entweder als ein in mindestens zwei virtuelle Teil-Boards aufgeteilt, oder als mindestens zwei separate Sensor-Boards vor, wobei die mindestens zwei separaten Sensor-Boards an mindestens einer Seitenkante Mittel zur gegenseitigen Fixierung aufweisen.
Hierbei ist es möglich, die mindestens zwei Sensor-Boards gelenkartig miteinander zu verbinden. Alternativ liegen die mindestens zwei Sensor-Boards als separate Teile vor, die zum Zeitpunkt der Eingabe bzw. Verwendung an einer Seitenkante aneinander zum Anliegen gebracht werden, wobei an den Seiten Mittel zur gegenseitigen verschiebesicheren Fixierung angebracht sind.
Unter Sensor-Board sind Aktions- oder Eingabeflächen zu verstehen, die ein elektromagnetisches Feld aufweisen. Nähert sich diesen Flächen mit einem ausgebildeten elektromagnetischem Feld ein Eingabegerät/Stylus mit einer Spule, so wird das elektromagnetische Feld der Fläche gestört. Die sich ergebenden
Störstellen werden als Positionen, Eingabepunkte oder definierte Punkte (X, Y) auf der Fläche erfasst. Auf diese Weise können beispielsweise analog ausgeführte Schreib- und Zeichenbewegungen mit einem Eingabegerät/Stylus, der eine Spule aufweist vom Sensor-Board digital erfasst werden.
Über- bzw. auf der Oberfläche/Eingabefläche des Sensor-Boards ist mindestens ein mehrseitig ausgebildeter Aufzeichnungsträger angeordnet, der als ein Spiralblock, Ringbuch, Mappe, gebundenes Heft, gebundenes Buch, mehrseitiger Kalender und/oder ein Abreisblock ausgebildet ist.
Mit mindestens einem Eingabegerät/Stylus können über eine analoge
Auftragsfunktion Schriftzeichen oder Graphiken egal welcher Art auf dem
Aufzeichnungsträger aufgebracht werden. Neben dieser analogen Aufzeichnung erfolgt zeitgleich über das mindestens eine Eingabegerät/Stylus eine digitale Eingabe über eine digitale Eingabefunktion/Signalfunktion am Sensor -Board, unabhängig davon, ob der über dem Sensor-Board angeordnete Aufzeichnungsträger mehrseitig ausgebildet ist.
Die analoge Auftragsfunktion ist über eine im Eingabegerät gehalterte Schreibeinheit realisiert und ausgebildet, wobei die Schreibeinheit als eine feste Mine, eine Mine mit Paste und/oder eine mit Tinte gefüllte Mine ausgebildet ist.
Beispielhaft seien Bleistift oder Farbstiftminen für feste Minen genannt. Minen mit Pasten können als klassische Kugelschreibermine vorliegen oder im Falle von Tinte als sogenannter Tintenroller.
Wichtig ist hierbei, dass beim Erstellen von analogen Aufzeichnungen mit dem Eingabegerät/Stylus der Aufzeichnungsträger verschiebesicher auf den mindestens einem Sensor-Board gehaltert ist. Hierzu müssen Mittel wie Klemmen, Anschläge und/oder Haftflächen an dem Sensor-Board ausgebildet sein, um eine
verschiebesichere Halterung des Aufzeichnungsträgers zu gewährleisten.
Gleichzeitig mit der analogen Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsträger findet damit eine digitale Eingabefunktion oder Signalerfassung am Sensor-Board statt, die der analogen Aufzeichnung entspricht. Dies bedeutet, dass zeitgleich digitale
Aufzeichnungen/Signale und analoge Aufzeichnungen identisch erfasst werden, und dies nicht nur einseitig sondern auch doppelseitig auf dem mindestens einem
Aufzeichnungsträger. Da der Aufzeichnungsträger ein mehrseitig ausgebildetes System, wie beispielsweise ein gebundenes Heft ist, kann durch Umblättern sowohl Vorder- als auch Rückseite für die Aufzeichnung genutzt werden. Damit hat man, wie klassisch gelernt ein gebundenes Heft mit analogem Inhalt, als auch ein fortlaufendes digitales Buch in gespeicherter Form. Vorteilhaft ist es hierbei anzusehen, dass Papier aufgrund der doppelseitigen Nutzung gespart wird und dass das Handling inklusive der
Archivierung von Einzelblättern entfallen kann.
Um eine digitale Aufzeichnung in Buchform zu ermöglichen oder zu erzeugen, wird am Sensor-Board über eine Eingabemöglichkeit dem Verarbeitungssystem
angezeigt, dass ein Seitenwechsel und/oder umblättern erfolgt ist. Derartige
Eingabemöglichkeiten sind Stand der Technik und sollen nachfolgend nicht näher beschrieben werden.
Die genannte digitale Eingabefunktion erfolgt über mindestens ein
Eingabegerät/Stylus, beispielsweise über einen Stylus der auf Basis einer
sogenannten Elektro- agnet-Resonanz-Technologie (EMR-Technologie) oder Active Elektrostatic-Technologie (AES-technologie) arbeitet.
Die Kommunikation zwischen Stylus und Sensorboard ist damit als EMR- Technologie oder als AES-Technologie ausgebildet ist.
Beim Einsatz dieser beiden bekannten Technologien oder anderer
Eingabetechnologien hat sich gezeigt, dass eine digitale Eingabe/Signalerfassung auf dem Sensor-Board auch dann erfolgt, wenn mehrere Blätter/Seiten des
Aufzeichnungsträgers übereinander auf dem Sensor-Board angeordnet sind.
Die Sensor-Boards sind in irgendeiner Form nach dem bekannten Stand der Technik mit Smart-Devices, wie beispielsweise Computer, Tablet-Computer, Notebooks und/oder Smart-Phones, zur Übermittlung der digitalen Aufzeichnung verbunden. Die Datenübermittlung kann hierbei per Kabel- und/oder kabellos erfolgen.
In dem erfindungsgemäßen Eingabesystem ist es als besonders vorteilhaft anzusehen, dass der Aufzeichnungsträger als Normalpapier ausgebildet ist. Vorteil ist es hierbei, dass kein teures Spezialpapier, wie z.B. sogenannte DOT-Paper mit einer "Art" aufgedrucktem Koordinatensystem eingesetzt werden muss. Alternativ kann das mindestens eine Sensor-Board - nicht wie vorstehend beschrieben - als mindestens ein kapazitives, berührungsempfindliches Display ausgebildet sein. In dieser Ausführungsform kann mit einem Stylus sowie dessen Verwendung gemäß DE 10 2012 010 966 eine digitale Eingabe am Display erfolgen. Ist nun zwischen Display und Stylusspitze ein Aufzeichnungsträger eingebracht, so erfolgt ebenfalls zeitgleich eine analoge Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsträger und eine digitale Erfassung auf dem kapazitiven, berührungsempfindlichen Display. Das mindestens eine Display kann in dieser Ausführungsform ein Element von sogenannten Smart-Devices sein.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 4 weiter erläutert werden.
Figur 1: Zwei unabhängig arbeitende Sensor-Boards für ein erfindungsgemäßes Eingabesystem;
Figur 2: Eingabesystem mit Sensor-Boards nach Figur 1 und eingelegtem Schulheft; Figur 3: Erfindungsgemäßes Eingabesystem nach Figur 2 im zusammengeklappten Zustand;
Figur 4: Alternative Ausführung eines Eingabesystems mit einem virtuell geteilten Sensor-Board;
Figur 1 zeigt ein Sensor-Board 11 und ein Sensor-Board 12 eines
erfindungsgemäßen Eingabesystems 1, wobei die Sensor-Boards 11 und 12 mittels zweier an den Seitenkanten 16 angeordneten Verbindungselemente 13 gelenkartig verbunden sind. Die Sensor-Boards 11 und 12 sind damit gegeneinander
verschiebesicher gehaltert. An jedem der Sensor-Boards befinden sich
Fixiereinrichtungen 15 die bei über dem Sensor-Board 11 und 12 angeordnetem Aufzeichnungsträger (20) im Benutzungsfall ebenfalls verschiebesicher haltern. In der vorliegenden Ausführungsform können die Sensor-Boards über die gelenkartige Verbindung 13 wie ein Buch zusammengeklappt werden, wodurch die Sensor- Boards 11 und 2 beim Transport zudem sicher geschützt sind.
Die Verbindungselemente zwischen den Sensor-Boards können alternativ auch als Stecksystem, Filmscharnier, gummielastische Verbindung und/oder als Haftsystem ausgebildet sein. Figur 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Eingabesystem 1 , bestehend aus einer Board- Anordnung 11 und 12 gemäß Figur 1 und einem über den Boards 11 und 12 ein- oder angelegten Aufzeichnungsträger 20, der über die Fixiereinrichtungen 15 verschiebesicher gehaltert oder fixiert ist.
Mittels eines Eingabegerätes/Stylus 30, der eine Schreibeinheit 31 aufweist, können auf dem Aufzeichnungsträger 20 analoge Aufzeichnungen 21 mit der Schreibeinheit 31 gestaltet werden. Hierbei ist es unwesentlich, ob die Aufzeichnungen auf der linken oder rechten Seite/Blatt 201, getrennt durch die Knick- oder Bundlinie 22 des Heftes 20 erfolgen.
Die analogen Aufzeichnungen 21 werden nun zeitgleich über eine ebenfalls im
Eingabegerät/Stylus 30 integrierte EMR-Technik mit Spule 32 auf das unter dem entsprechenden Aufzeichnungsträger 20 liegende Sensor-Board 11 , 12 übertragen. Hierbei gilt es anzumerken, dass die Technologie und Leistung der Eingabegeräte 30, kombiniert mit hochauflösenden bzw. hochsensiblen Sensor-Boards 11 und 12 so fortgeschritten ist, dass der Aufzeichnungsträger 20 mehrere
übereinanderliegende Seiten/Blätter 20 laufweisen kann, um eine analoge
Aufzeichnung 21 zeitgleich als digitale Aufzeichnung/Signal (14) im Sensor-Board 11 , 12 zu erfassen.
Hier kommt der Vorteil des erfindungsgemäßen Eingabesystems zum Tragen, wonach - wie bisher Stand der Technik - Blätter in Heften doppelseitig analog beschriftet werden können und diese analogen Beschriftungen gleichzeitig auch digital speicherbar bzw. erfassbar sind, ohne dass Blätter gewendet und neu auf den Boards positioniert werden müssen, um zu einem späteren Zeitpunkt auch noch geordnet, bzw. geheftet und abgelegt werden müssen.
Hierbei gilt es festzuhalten, dass das Sensor-Board lediglich einen Eingabebefehl - Stand der Technik - erhalten muss, wenn der Aufzeichnungsträger umgeblättert wird, damit die digitale Speicherdatei die Buchform erkennt und dementsprechend ablegt. So wird sicher verhindert, dass zwar analog immer neue Seiten beschrieben werden, digital aber alle Aufzeichnungen auf einer Seite plaziert sind. Es hat sich in besonders vorteilhafter Weise herausgestellt, dass bei zeitweiser Nichtnutzung das Eingabesystems 1 , die Sensor-Boards 11 und 12 mit eingelegtem Aufzeichnungsträger 20 zusammenklappbar ausgebildet sind. Dadurch wird ein sehr aufgeräumtes und durchorganisiertes System 1 zur Verfügung gestellt, welches binnen Sekunden wieder betriebsbereit für weitere Aufzeichnungen analoger und digitaler Art (21 , 14) ist. Der zusammengeklappte Zustand des Systems 1 ist Figur 3 zu entnehmen.
Nicht dargestellt ist eine Ausführungsform, in der die Buchdeckel des
Aufzeichnungsträgers als Sensor-Boards ausgebildet sind.
In Figur 4 ist eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Eingabesystems 1 gezeigt und beschrieben. In dieser Ausführung ist nur ein Sensor- Board 11 eingesetzt, welches jedoch programmtechnisch virtuell in zwei Board- Hälften 1 1 ' und 12' aufgeteilt werden kann. In dieser Ausführungsform wird über den Board-Hälften 11' und 12' ein mehrseitig aufgebauter Aufzeichnungsträger 20 fixiert. Der Aufbau ist dann prinzipiell mit dem funktionellen System gemäß Figur 2 vergleichbar.
Vorteilhafterweise ist die virtuelle Trennungslinie 17 zwischen den Board-Hälften 1 1' und 12' gleich der Knick- oder Bundlinie 22 des Aufzeichnungsträgers 20.
Positionsliste Eingabesystem
11 Sensor-Board 1
12 Sensor-Board 2
13 Verbindungselement
14 digitale Aufzeichnung/digitaler Abstrich
15 Fixiereinrichtung
16 Seitenkante
17 virtuelle Trennungslinie
20 Aufzeichnungsträger
201 Seite/Blatt
21 analoge Aufzeichnung
22 Knick- oder Bundlinie
30 Eingabegerät/Stylus
31 Schreibeinheit
32 Spule

Claims

Patentansprüche
1. Eingabesystem bestehend aus mindestens einem Sensor-Board, mindestens einem Aufzeichnungsträger und mindestens einem Eingabegerät/Stylus dadurch gekennzeichnet,
dass das mindestens eine Sensor-Board in mindestens zwei virtuelle Teil- Boards aufgeteilt ist,
oder dass das mindestens eine Sensor-Board als zwei separate Sensor- Boards ausgebildet ist, wobei die zwei Sensor-Boards an mindestens einer Seitenkante Mittel zur gegenseitigen Fixierung aufweisen,
dass über dem mindestens einen Sensor-Board ein mehrseitig ausgebildeter Aufzeichnungsträger angeordnet ist,
dass das mindestens eine Eingabegerät/Stylus eine analoge Auftragsfunktion aufweist
und dass das mindestens eine Eingabegerät/Stylus eine digitale
Eingabefunktion/Signalfunktion für Sensor-Boards aufweist.
2. System nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die analoge Auftragsfunktion über eine im Eingabegerät gehalterten Schreibeinheit realisiert und ausgebildet ist
und dass die Schreibeinheit als eine feste Mine, eine Mine mit Paste und/oder eine mit Tinte gefüllte Mine ausgebildet ist.
3. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass die digitale Eingabefunktion/Signalfunktion über ein Eingabegerät/Stylus realisiert oder ausgebildet ist.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kommunikation zwischen Stylus und Sensorboard als EMR- Technologie ausgebildet ist
oder dass die Kommunikation zwischen Stylus und Sensorboard als AES- Technologie ausgebildet ist.
5. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass digitale Aufzeichnungen von dem mindestens einen Sensor-Board an sogenannte Smart-Devices weiterleitet sind,
und dass die Smart-Devices als Computer, Tablet-Computer oder Smart- Phones ausgebildet sind.
6. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mehrseitig ausgebildete Aufzeichnungsträger als ein Spiralblock, Ringbuch, gebundenes Heft, gebundenes Buch, mehrseitiger Kalender und/oder ein Abreisblock ausgebildet ist.
7. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das mindestens eine Sensor-Board Mittel zur verschiebesicheren Halterung des Aufzeichnungsträgers aufweist.
8. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 6,
Dadurch gekennzeichnet,
dass der Aufzeichnungsträger als Normalpapier ausgebildet ist
PCT/EP2017/000936 2016-08-25 2017-08-02 Eingabesystem WO2018036645A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17754070.5A EP3504611A1 (de) 2016-08-25 2017-08-02 Eingabesystem
CN201780052054.4A CN109643188A (zh) 2016-08-25 2017-08-02 输入系统
US16/328,097 US20190187824A1 (en) 2016-08-25 2017-08-02 Input system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010528.3 2016-08-25
DE102016010528.3A DE102016010528A1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Eingabesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018036645A1 true WO2018036645A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=59649647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/000936 WO2018036645A1 (de) 2016-08-25 2017-08-02 Eingabesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190187824A1 (de)
EP (1) EP3504611A1 (de)
CN (1) CN109643188A (de)
DE (1) DE102016010528A1 (de)
WO (1) WO2018036645A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001147771A (ja) * 1999-11-19 2001-05-29 Ricoh Co Ltd ページめくり検出方法及び筆記入力装置
JP2002297299A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Brother Ind Ltd データ入力装置
JP2002298076A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Brother Ind Ltd ページ検出装置
JP2003058313A (ja) * 2001-08-17 2003-02-28 Brother Ind Ltd データ入力装置
US20110036648A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Waltop International Corporation Notebook Mountable Hand Writing Memory System
DE102012010966A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Kg Eingabegerät für berührungsempfindliche, kapazitive Displays
US20140132533A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Information Input Device
JP2014099116A (ja) * 2012-11-15 2014-05-29 Brother Ind Ltd 情報入力装置
US20140362011A1 (en) * 2013-06-06 2014-12-11 Konica Minolta, Inc. Handwriting input apparatus, non-transitory computer-readable storage medium and control method
US20150029160A1 (en) * 2013-07-25 2015-01-29 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Paper Medium, Input Device, and Non-Transitory Computer-Readable Medium for Input Device
US20150077404A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Paper Medium, Input Device, and Non-Transitory Computer-Readable Medium Storing Computer-Readable Instructions for Input Device
US20160099983A1 (en) * 2014-10-07 2016-04-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic conference apparatus, method for controlling same, and digital pen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8836611B2 (en) 2008-09-08 2014-09-16 Qualcomm Incorporated Multi-panel device with configurable interface
JP2012014411A (ja) * 2010-06-30 2012-01-19 Brother Ind Ltd 電子筆記装置
JP2012141934A (ja) 2011-01-06 2012-07-26 Nitto Denko Corp 電子書籍装置
JP5979918B2 (ja) * 2012-03-12 2016-08-31 キヤノン株式会社 情報処理システム、情報処理システムの制御方法、情報処理装置、コンピュータプログラム
US9129180B2 (en) 2012-08-17 2015-09-08 Blackberry Limited Combination pen refill cartridge and active stylus
CN203300061U (zh) 2013-05-16 2013-11-20 上海控江中学附属民办学校 一种可折叠的电子阅读器
US9575948B2 (en) * 2013-10-04 2017-02-21 Nook Digital, Llc Annotation of digital content via selective fixed formatting
CN204066046U (zh) * 2014-06-10 2014-12-31 北京点石经纬科技有限公司 手写输入装置
CN204009781U (zh) * 2014-06-30 2014-12-10 亿燿企业股份有限公司 用于行动装置的笔式输入装置
KR102434866B1 (ko) * 2016-01-07 2022-08-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어방법

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001147771A (ja) * 1999-11-19 2001-05-29 Ricoh Co Ltd ページめくり検出方法及び筆記入力装置
JP2002297299A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Brother Ind Ltd データ入力装置
JP2002298076A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Brother Ind Ltd ページ検出装置
JP2003058313A (ja) * 2001-08-17 2003-02-28 Brother Ind Ltd データ入力装置
US20110036648A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Waltop International Corporation Notebook Mountable Hand Writing Memory System
DE102012010966A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Kg Eingabegerät für berührungsempfindliche, kapazitive Displays
US20140132533A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Information Input Device
JP2014099116A (ja) * 2012-11-15 2014-05-29 Brother Ind Ltd 情報入力装置
US20140362011A1 (en) * 2013-06-06 2014-12-11 Konica Minolta, Inc. Handwriting input apparatus, non-transitory computer-readable storage medium and control method
US20150029160A1 (en) * 2013-07-25 2015-01-29 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Paper Medium, Input Device, and Non-Transitory Computer-Readable Medium for Input Device
US20150077404A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Paper Medium, Input Device, and Non-Transitory Computer-Readable Medium Storing Computer-Readable Instructions for Input Device
US20160099983A1 (en) * 2014-10-07 2016-04-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic conference apparatus, method for controlling same, and digital pen

Also Published As

Publication number Publication date
CN109643188A (zh) 2019-04-16
EP3504611A1 (de) 2019-07-03
US20190187824A1 (en) 2019-06-20
DE102016010528A1 (de) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517555A1 (de) Bueromaschine
WO2018036645A1 (de) Eingabesystem
DE202016005314U1 (de) Eingabesystem
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE202010016716U1 (de) Photobuch
EP2393667B1 (de) Photobuch
EP2662753B1 (de) Stifthülse zur Aufnahme eines Stifts
DE3204964C2 (de)
DE102014116954B4 (de) Elektronischer Notizblock
DE202008014885U1 (de) Formularmappe
DE19758220C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Informationsträgern
DE2931263A1 (de) Lesezeichen
DE2802449A1 (de) Notizbuch mit schreibgeraet
DE893654C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer Loseblatt-Buchhaltungen im Einschriftsystem
DE202014102833U1 (de) Verbundgegenstand
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
AT398408B (de) Ordner
DE4306042C2 (de) Ordner als Handbuch für ein Organisationssystem
WO2011095183A1 (de) Buch mit elektronischen elementen
DE1932230U (de) Schnellhefter.
AT223580B (de) Heftrandleiste
DE8210525U1 (de) Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen
DE10317820A1 (de) Druckschrift, insbesondere Broschüre, Verfahren zur automatisierten Herstellung einer Druckschrift und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7441418U (de) Streifenregister
DE202011050853U9 (de) Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen an Papier- oder Schreibwaren oder Schreibtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17754070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017754070

Country of ref document: EP

Effective date: 20190325