DE8210525U1 - Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen - Google Patents

Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen

Info

Publication number
DE8210525U1
DE8210525U1 DE19828210525 DE8210525U DE8210525U1 DE 8210525 U1 DE8210525 U1 DE 8210525U1 DE 19828210525 DE19828210525 DE 19828210525 DE 8210525 U DE8210525 U DE 8210525U DE 8210525 U1 DE8210525 U1 DE 8210525U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriters
concept
plate
concept holder
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828210525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA H SCHALLENKAMMER 8700 WUERZBURG DE
Original Assignee
FA H SCHALLENKAMMER 8700 WUERZBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA H SCHALLENKAMMER 8700 WUERZBURG DE filed Critical FA H SCHALLENKAMMER 8700 WUERZBURG DE
Priority to DE19828210525 priority Critical patent/DE8210525U1/de
Publication of DE8210525U1 publication Critical patent/DE8210525U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Konzepthalter zur Aufstellung an Bildschirmen von EDV-Anlagen, Schreibmaschinen, Schreibautomaten und dergleichen, bestehend aus einer aufstellbaren, magnetischen oder magnetisierbaren Haftfläche.
Es sind bereits Konzepthalter der eingangs genannten. Art bekanntgeworden, bei denen die Haftfläche im wesentlichen aus einem ferromagnetisehen Blech besteht, das an der Unterseite einen abgewinkelten Ansatz oder eine Lasche aufweist, die ein schräges Auf steiles des Konzepthalters ermöglicht, wobei die Konzepte im allgemeinen durch kleine Magnete oder Magnetsysteme auf der Haftfläche festgelegt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bisher bekannten Konzepthalter in der Weise zu verbessern, daß bei geringem Platzbedarf EDV-Formulare in eine ergonomisch günstige und für das Auge gut ablesbare Position gebracht werden können, wobei die einzelnen Zeilen durch ein magnetisches Leselineal fixiert werden, wobei der Konzepthalter im nicht benutzten Zustand mit geringem Platzbedarf, beispielsweise in einer Schreibtischschublade, abgelegt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Konzepthalter der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welcher gekennzeichnet ist durch eine aus ferromagnetischem oder permanentmagnetischem Material bestehende oder damit beschichtete Platte, deren magnetisch haftende Vorderfläche mit einem bedruck- und/oder beschreibbaren, gegebenenfalls abwischbaren Belag versehen ist und deren Rückseite eine zusammenklappbare Aufstel !einrichtung aufweist.
Die magnetisch haftende Platte beziehungsweise Fläche kann
/"·. aus einem Spezialblech oder aus jedem dafür geeigneten Material
bestehen. Die rückseitig angebrachte, aus- und einklappbare Stellvorrichtung kann mit einer Arretierung versehen sein.
Der Konzepthalter gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Besonderheit auf, daß er zur Benutzung in einer ergonomisch günstigen und für das Auge gut ablesbaren Stellung am Bildschirm einer EDV-Anlage, an Schreibmaschinen oder Schreibautomaten aufgestellt und nach Benutzung bei geringem Platzbedarf} beispielsweise in einer Schreibtischschublade, abgelegt werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann an der
• « ♦ - ■
Platte mindestens eine Halterung für Konzepte vorgesehen sein. Diese Halterung kann beispielsweise aus einer Ring- beziehungsweise Kiemmechanik oder einer magnetischen Halterung bestehen.
Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel besteht die zusammenklappbare Aufstelteinrichtung an der Rückseite der - Platte aus einem steifen Kunststoffblatt, das an der Rückseite
der Platte ausspreizbar befestigt ist und an dessen Unterseite eine dünne, faltbare Folie vorgesehen ist, die in ausgefaltetem Zustand die Breite der Spreizung des Kunststoffblattes becjrenzt.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Konzepthalter gemäß der Neuerung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
/λ Fig. 1 eine Fronstansicht des Konzepthalters gemäß der
Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Konzepthalters nach Fig. 1.
Der Konzepthalter gemäß der Erfindung besteht aus einer rechteckförmigen oder quadratischen Platte 1 aus ferromagnetischem oder permanentmagnetischem Material oder aus einem unmagnetischen Material, das mit einer ferromagneti sehen oder permanentmagnetischen Schicht versehen ist.
Die magnetisch haftende oder der magnetischen Haftung dienende
Vorderfläche 2 ist mit einem bedruck- und/oder beschreibbaren und gegebenenfalls abwischbaren Belag versehen. Auf diese Fläche 2 kann dann mittels aufgesetzter Dauermagnete 3 (wenn die Platte aus einem ferromagnetisehen Material besteht) beispielsweise ein EDV-Vordruck 4 befestigt werden. Das Ablesen der einzelnen, auf dem EDV-Vordruck aufgebrachten Zeilen kann mittels eines magnetisch haftenden Leselineals 5 erfolgen, das magnetisch haftend auf die Fläche 2 aufgelegt und zeilenweise nach unten und oben verschoben werden kann.
Es ist auch möglich, beispielsweise an der Oberseite oder an den Seitenrändern eine Ring- oder Kiemmechanik 6 vorzusehen, mit welcher eine größere Anzahl von Blättern oben oder seitlich festgehalten werden können. Die Ringmechanik kann angenietet oder magnetisch festgehalten werden.
An der Rückseite der Platte 1 ist, wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, eine besondere, zusammenklappbare Aufstelleinrichtung vorgesehen. Diese besteht im wesentlichen aus einem Kunststoffblatt 7, das längs eines Gelenkfalzes 8 an der Rückseite der Platte 1 angeordnet sein kann, wobei in einfacher Weise das Blatt 7 eine Verlängerung 9 aufweist, die auf die Rückseite der Platte 1 aufgeklebt ist.
An der Unterseite weist das · steife Kunststoff blatt 7 eine faltbare dünne Folie 10 auf, die - wie bei 10' gestrichelt dargestellt - die Spreizung des steifen KunststoffbIattes 7 nach hinten bis bei 71 begrenzt. Durch diese Aufstelleinrichtung ist es möglich, den Kunststoff ha lter nach Benutzung flach zusammenzulegen und beispielsweise in einer Schreibtischschublade abzulegen. Die als Arretierung dienende Kunststoffolie 10 liegt dann zusammengefaltet zwischen der Rückseite der Platte 1 und dem eingeklappten Kunststoff blatt 7.
An der Unterseite der Platte 1 kann noch eine Rille oder Rinne
11 zur Ablage von Schreibgeräten vorgesehen sein.
Die Oberfläche 2 kann als weiße Fläche für Kurznotizen zusätzlich wahlweise mit trocken oder feucht abwischbaren Stiften beschriftet werden.
Die Größe des Konzepthalters kann den Einsatzzwecken angepaßt werden, wobei insbesondere DIN-A-Größen angewendet werden können.

Claims (1)

  1. ( 1 .J Konzepthalter zur Aufstellung an Bildschirmen von EDV-Anlagen, Schreibmaschinen und Schreibautomaten, bestehend aus einer aufstellbaren, magnetischen oder magnetisierbaren Haftfläche, gekennzeichnet durch eine aus ferro- oder permanentmagnetischem Material bestehende oder damit beschichtete, starre Platte (1), deren magnetisch haftende oder der magnetischen Haftung dienende Vorderfläche (2) mit einem bedruck- und/oder beschreibbarer., gegebenenfalls abwischbaren Belag versehen ist und deren Rückseite eine zusammenklappbare Aufstelleinrichtung (7, 10) aufweist.
    2. Konzepthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (1) mindestens eine Halterung für Konzepte vorgesehen ist.
    3. Konzepthalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch
    gekennze i chnet , daß die Halterung aus
    einer Ring- oder Kiemmechanik (6) besteht.
    A. Konzepthalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch
    gekennze i chnet, daß die Halterung aus
    einer magnetischen Halterung (3) besteht.
    5. Konzepthalter nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstelleinrichtung aus einem steifen Kunststoffblatt (7) besteht, das an der Rückseite der Platte (1) ausspreizbar befestigt ist und an der Unterseite eine faltbare Folie (10) aufweist, die in der ausgeklappten Stellung die 3reite der Spreizung des Kunststoffblattes (7) begrenzt.
    6. Konzepthalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Platte (1) eine Rille oder Rinne (11) zur Ablage von Schreibgeräten vorgesehen ist.
DE19828210525 1982-04-14 1982-04-14 Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen Expired DE8210525U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828210525 DE8210525U1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828210525 DE8210525U1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8210525U1 true DE8210525U1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6739014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828210525 Expired DE8210525U1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8210525U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210991C1 (en) * 1992-04-02 1993-04-29 Weigang-Organisation Gmbh, 8603 Ebern, De Large alphanumeric display board - has tilted surface holding large enamelled metal plates, mounted on adjustable support column.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210991C1 (en) * 1992-04-02 1993-04-29 Weigang-Organisation Gmbh, 8603 Ebern, De Large alphanumeric display board - has tilted surface holding large enamelled metal plates, mounted on adjustable support column.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555966C3 (de) Signalisierungsvorrichtung
DE69829779T2 (de) Visitenkarte mit abnehmbaren etiketten
EP1097441A1 (de) Informations- oder werbeträgereinrichtung
DE8210525U1 (de) Konzepthalter zur aufstellung an bildschirmen von edv-anlagen, schreibmaschinen, schreibautomaten und dergleichen
DE202015000304U1 (de) Mobile Präsentationstafel
DE3204964C2 (de)
DE702886C (de) . von Karteien
EP0683914B1 (de) Vorrichtung zum ordnen und präsentieren von informationen
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
DE202004020692U1 (de) Rutschfeste Vorrichtung zum Markieren bestimmter Stellen in dünnen Schichten
WO1994012357A1 (de) Markierungseinrichtung für informationsträger
DE19922900A1 (de) Wandkalender
DE725812C (de) Uhrenkontrollkarte
DE759902C (de) Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter
DE500659C (de) Vorrichtung fuer Aufzeichnungen an Photobildern
DE3905502A1 (de) Lesezeichen mit einem druckwerk
DE202006001484U1 (de) Kartenaggregat
DE2207418A1 (de) Schreibunterlage
EP3504611A1 (de) Eingabesystem
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
DE8006441U1 (de) Notizblock mit einer umhuellung
DE10025228A1 (de) Verfahren zum Wiedergeben einer Informationstafel in Informationsträgereinheiten und Anordnungssystem für Informationsträgereinheiten
DE2250401A1 (de) Registervorrichtung mit beweglichen, austauschbaren, selbstklebenden, beschrifteten elementen
DE7128183U (de) Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut
DE7924852U1 (de) Einlageblatt fuer ringbuecher