WO2017137303A1 - Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung - Google Patents

Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017137303A1
WO2017137303A1 PCT/EP2017/052253 EP2017052253W WO2017137303A1 WO 2017137303 A1 WO2017137303 A1 WO 2017137303A1 EP 2017052253 W EP2017052253 W EP 2017052253W WO 2017137303 A1 WO2017137303 A1 WO 2017137303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle occupant
gas bag
vehicle
restraint device
occupant restraint
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052253
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Zischka
Dominique Acker
Jürgen Scherr
Marco Wahl
Original Assignee
Trw Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trw Automotive Gmbh filed Critical Trw Automotive Gmbh
Priority to US16/077,058 priority Critical patent/US11124148B2/en
Priority to CN201780023045.2A priority patent/CN109070831B/zh
Publication of WO2017137303A1 publication Critical patent/WO2017137303A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6009Removable protective coverings covering more than only the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23504Inflatable members characterised by their material characterised by material
    • B60R2021/23509Fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23538Sewing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23542Weaving

Definitions

  • Vehicle occupant restraint device Vehicle occupant restraint device
  • the invention relates to a vehicle occupant restraint device with a preassembled head and side airbag module installed in a backrest of a vehicle seat, which has an airbag which unfolds between two locations adjacent to the vehicle longitudinal direction and laterally swaying a vehicle occupant toward an adjacent vehicle seat or vehicle. Vehicle occupants reduced.
  • Gas bags are now among the standard protective devices in the vehicle. The protection afforded by gas bags is becoming more and more effective, and numerous, even very complex impact situations can be defused by means of appropriate gas bags.
  • a situation in the vehicle that has recently been particularly researched is a side impact in which the vehicle occupant is due to a lateral pendulum movement in a side impact on the side facing away from the occupant or when swinging back from the impact side to the impact side with structural elements in the vehicle or with may come into contact with the adjacent occupant.
  • so-called middle gas bags are considered, which act between two occupants positioned laterally side by side and are used in particular between the front occupants, in some cases also between the rear occupants.
  • An installation space within the backrest of the vehicle seat is usually provided for such airbags, which in the case of a front occupant restraint device on the side of the driver's side facing the center console. or passenger seat is located.
  • commercially available middle gas bags often rely on the center console to fulfill their protective function.
  • the head side airbag module has a module housing which at least partially surrounds the gas bag in the installed state, which has a guide section extending laterally of the airbag, which exerts a force on the deploying airbag. so that it is pressed on deployment in the direction of restrained vehicle occupant.
  • a reliable positioning of the deploying gas bag is ensured close to the restrained vehicle occupant, wherein the position of the gas bag is maintained even in the deployed state.
  • oscillation and rotation of the gas bag about the vehicle transverse direction which is also referred to as the y-axis, is reduced or completely avoided by fixing the gas bag over the guide section of the module housing.
  • the embodiment of the invention therefore makes it possible to dispense with a support of the gas bag to a component located in the vehicle interior, such as a center console or a neighboring seat.
  • the module housing seen in the vehicle vertical direction has a substantially U-shaped cross section, wherein the guide portion is formed by a leg of the U.
  • the opening of the U or of the module housing in the deployment direction of the gas bag can be exerted on the deploying or already deployed airbag. aid The opening can also influence or specify the deployment direction of the gas bag, and it ensures rapid deployment.
  • the guide section may also be formed as a separate component; the head-side airbag module then exists z. B. from a plate to which a gas generator is attached, and a separate guide section, which is also connected to the vehicle seat.
  • the head and side airbag module is preferably arranged in an upper half, in particular in an upper third, of the backrest. Designations such as upper or lower half or the like are always related to a viewing along the vehicle vertical direction.
  • the head-side airbag module is fixed to a seat frame arranged in the backrest, wherein the head-side airbag module is integrated in a seat side wall of the backrest in a folded state of the airbag and is covered by a pad of the seat side bolster and wherein the airbag in an inflated state extends out of the seat side cheek out.
  • the airbag module is also completely concealed in the installed state.
  • the gas bag may have a sewn outer wall, the fabric layers are sewn together at least at a peripheral edge.
  • fabrics with high strength properties are used here.
  • the fabric layers can also be glued or welded together.
  • the gas bag has an outer wall woven from a single piece, the fabric layers of which are woven together at least at one circumferential edge. This so-called one-piece-woven method has the advantage that the gas bag walls are more gas-tight than when sewing, where the stitches can result in small outflow openings, which must be closed by a complex sealing process.
  • the gas bag has at least two walls arranged one inside the other to form the outer wall, wherein an inner wall has a high gas-tightness and an outer wall has a high strength.
  • a particularly high internal pressure and a long service life can be achieved, since the gas bag combines the advantages of improved gas-tightness and high structural integrity, resulting in a particularly reliable retention effect, in particular without supporting the gas bag on a component of the gas bag
  • the gas bag has a first chamber, which is largely surrounded by the module housing even in the inflated state, and a subsequent in the deployment direction of the airbag to the first chamber, in fluid communication with this second chamber, the protection of the
  • the first chamber is located in the immediate vicinity of a gas generator and preferably has a smaller volume than the second chamber.
  • a fixing means may be provided which limits a distance of opposing gas bag wall sections.
  • the fixing means is designed, for example, as a catching strap or fabric layer, wherein, however, the two chambers are not completely separate but are connected in terms of flow.
  • Such a fixing agent serves to achieve a desired flat shape of the gas bag in the vehicle transverse direction.
  • the side airbag module has a traction means, in particular a tether, whose first end is permanently attached to a gas bag wall facing the vehicle occupant and whose second end is fixed to the module housing and / or a part of the seat frame.
  • the traction means pulls the deploying gas bag (in addition to the directional direction through the guide portion) to the vehicle occupants, so the airbag is positioned close to the occupant both during and after deployment.
  • the first end of the traction means is attached approximately in the region of the transition from the first to the second chamber on the gas bag wall, ie outside a contact region of the vehicle occupant with the gas bag in the case of restraint.
  • connecting elements are suitable, which indicate a proper assembly, e.g. Clips with barcode or similar indications of intended installation.
  • the module housing may have a tab which engages in the installed state a seat frame of the vehicle occupant associated vehicle seat, wherein the second end of the traction means is fixed to the tab, in particular mounted on a hook attached to the tab.
  • the gas bag wall faces the vehicle occupant at least in sections during deployment on the vehicle seat assigned to the vehicle occupant.
  • the contact takes place in particular in the region of the second chamber, wherein the friction occurring stabilizes the gas bag during deployment and positioning, so that pendulum movements are reduced during deployment.
  • the module housing can be advantageously reduced in all contact areas to the seat frame in its material thickness, since the forces are absorbed during the deployment of the gas bag from the seat frame. As a result, the module weight can be reduced again.
  • Figure 1 is a schematic side view of a vehicle seat with a head-side airbag module in the installed state
  • Figure 2 is a schematic plan view of two juxtaposed vehicle seats with the head-side airbag module of Figure 1;
  • Figure 3a is a perspective view of the vehicle seat of Figure 1;
  • Figure 3b is a perspective view of the vehicle seat similar to Figure 3a, but without back plate;
  • Figure 4a is a sectional view of the vehicle seat of Figure 1 with the head-side airbag module in the installed state;
  • FIG 4b is a sectional view of the vehicle seat of Figure 1 with the head-side airbag module in the tripped state.
  • the figures show a vehicle occupant restraint device 10 according to the invention, which has a preassembled head-side gas bag module 12 which is installed in a backrest 14 of a vehicle seat 16, here a driver's seat.
  • the head-side airbag module 12 is integrated in a seat side cheek 18, on the side facing a center console 20 and a passenger seat 22, respectively.
  • the vehicle occupant restraint 10 is shown in Figure 2 only for the driver's seat, of course, the passenger seat 22 may also include a corresponding head-side airbag module 12, which is then arranged on the driver's seat side facing.
  • the vehicle occupant restraint device 10 it is conceivable to provide the vehicle occupant restraint device 10 according to the invention for the rear passengers.
  • the vehicle occupant restraint 10 is effective between two locations adjacent to the vehicle longitudinal direction x and reduces lateral swinging of a vehicle occupant toward the adjacent vehicle seat or vehicle occupant.
  • the head-side gas bag module 12 is disposed in an upper half, in particular an upper third of the backrest 14 (see Figure 1) and is concealed in the installed state of a pad 24 of the seat side panel 18 and a back panel (back panel) 26, in particular from the Figures 3a and 3b shows.
  • the module can also be covered in a known per se by a seat cover with a tear seam.
  • the head-side gas bag module 12 has an airbag 28 (see FIGS. 4a and 4b) which can deploy between the vehicle seat 16 (ie the driver's seat) and the passenger seat 22. Furthermore, a gas generator 30 is provided, which, like the gas bag 28 in the installed state, is at least partially surrounded by a module housing 32, which has a substantially U-shaped cross section when viewed in the vehicle vertical direction z.
  • a the passenger's seat 22 and the center console 20 facing leg of the U-shaped module housing 32 forms a guide portion 34 which extends laterally of the gas bag 28 and a force on the unfolding gas bag 28 exerts, so that this upon deployment in the direction of the vehicle seat 16 and the restrained vehicle occupant is pressed.
  • the second, the passenger seat 22 facing away leg 36 of the U-shaped module housing 32 is integrally into a tab 38 which engages in the installed state arranged in the backrest 14 seat frame 40 to which the module housing 32 is fixed by two bolts 42.
  • a lying between the legs 34, 36 opening 44 of the module housing 32 has in the deployment direction of the airbag 28.
  • Other, known per se, mounting types are also possible.
  • the gas bag 28 has an outer wall 46 formed of two nested walls, wherein the inner wall has a high gastightness and in particular is woven from a single piece, wherein the fabric layers are interwoven with each other at least at a peripheral edge.
  • the outer wall of the outer wall 46 has a high degree of strength and is formed in particular by sewing fabric layers at least at one peripheral edge.
  • This double-layered gas bag 28 is distinguished from conventional gas bags by a higher internal pressure and a longer Lifetime off. For reasons of clarity, the representation of the two walls has been omitted in the figures.
  • the gas bag 28 is also subdivided into a first chamber 48 and a second chamber 50 adjoining the first chamber 48 in the deployment direction of the gas bag 28 and in fluid communication therewith.
  • the first chamber 48 has, as shown in Figure 4b, a smaller volume and is located in the immediate vicinity of the gas generator 30, while the second chamber 50 forms the protective area of sitting on the vehicle seat 16 vehicle occupant.
  • a fixing means 52 is provided in the interior of the gas bag 28, which limits a distance of opposing gas bag wall sections 54, 56.
  • the fixing means 52 is a tether or a fabric layer.
  • the fixing means 52 secures a comparatively flat shape of the gas bag 28 in the vehicle transverse direction y.
  • a first end 58 of a traction device 60 is fixed permanently on the outside of the gas bag wall 56, which faces the vehicle occupant to be restrained.
  • the second end 62 of the traction means 60 which is designed here as a tether, is fixed to the module housing 32, more precisely fixed to the tab 38, which surrounds the seat frame 40.
  • the second end 62 is suspended from a hook 64 attached to the tab 38.
  • a rivet connection is conceivable here.
  • the tab 38 does not end in the position shown in Figures 4a and 4b, but has a fastening portion for the traction means 60, which ends in the region of the back plate 26 and extended here is. This is also a mounting relief of the module connected because the tab does not have to be performed around the seat frame inward.
  • the airbag 28 unfolds through the opening 44, partially pushing the pad 24 of the seat side bolster 18 aside (see FIG. 4 b) and the airbag wall 56 at least partially on the vehicle seat 16 or abuts the pad 24.
  • the guide section 34 exerts a symbolized by the arrow F in Figure 4b force on the unfolding gas bag 28, in particular pushes the guide portion 34 to the first chamber 48, which is largely surrounded by the shell-like module housing 32 in the inflated state of the gas bag 28 is.
  • the second chamber 50 and thus the entire gas bag 28 is pressed in the direction of the vehicle occupant to be restrained or in the direction of the vehicle seat 16.
  • the traction means 60 pulls the deploying airbag 28 in addition to the vehicle occupant or the vehicle seat 16 zoom, but remains due to the attachment in the transition region between the first chamber 48 and the second chamber 50 out of contact with the vehicle occupants.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung (10) hat ein in einer Rückenlehne (14) eines Fahrzeugsitzes (16) eingebautes, vormontiertes Kopf-Seitengassackmodul (12), das einen Gassack (28) aufweist, der sich zwischen zwei quer zur Fahrzeuglängsrichtung benachbarten Plätzen entfaltet und ein seitliches Pendeln eines Fahrzeuginsassen in Richtung zu einem benachbarten Fahrzeugsitz bzw. Fahrzeuginsassen reduziert. Das Kopf-Seitengassackmodul (12) hat ein den Gassack (28) im Einbauzustand zumindest teilweise umgebendes Modulgehäuse (32), das einen sich seitlich des Gassacks (28) erstreckenden Leitabschnitt (34) aufweist, der eine Kraft (F) auf den sich entfaltenden Gassack (28) ausübt, so dass dieser bei Entfaltung in Richtung des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gedrückt wird.

Description

Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit einem in einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eingebauten, vormontierten Kopf- Seitengassackmodul, das einen Gassack aufweist, der sich zwischen zwei quer zur Fahrzeuglängsrichtung benachbarten Plätzen entfaltet und ein seitliches Pendeln eines Fahrzeuginsassen in Richtung zu einem benachbarten Fahrzeugsitz bzw. Fahrzeuginsassen reduziert.
Gassäcke zählen heutzutage zu den Standardschutzeinrichtungen im Fahrzeug. Der durch Gassäcke erzielbare Schutz wird immer effektiver, und zahlreiche, auch sehr komplexe Aufprallsituationen lassen sich durch entsprechende Gassäcke entschärfen.
Eine Situation im Fahrzeug, die in jüngerer Zeit besonders erforscht wird, ist ein Seitenaufprall, bei dem der Fahrzeuginsasse aufgrund einer seitlichen Pendelbewegung bei einem Seitenaufprall auf der insassenabgewandten Seite oder aber beim Zurückpendeln von der stoßzugewandten Seite auf die stoßabgewandte Seite mit Strukturelementen im Fahrzeug oder mit dem benachbarten Insassen in Berührung kommen kann. Für diese Situation sind sogenannte Mittelgassäcke angedacht, die zwischen zwei seitlich nebeneinander positionierten Insassen wirken und insbesondere zwischen den Frontinsassen, teilweise auch zwischen den Heckinsassen eingesetzt werden.
Meist ist für derartige Gassäcke ein Einbauraum innerhalb der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes vorgesehen, der sich im Falle einer Frontinsassen- Rückhaltevorrichtung auf der der Mittelkonsole zugewandten Seite des Fahrer- oder Beifahrersitzes befindet. Dabei stützen sich marktübliche Mittelgassäcke zur Erfüllung ihrer Schutzfunktion oftmals auf der Mittelkonsole ab.
Aufgrund der Tatsache, dass es auf dem Markt sowohl Fahrzeuge mit ausgeprägter Mittelkonsole, oftmals im Oberklassesegment, als auch Fahrzeuge ohne eine erhöhte Mittelkonsole, insbesondere Fahrzeuge im Unterklassesegment, gibt, ist diese Technologie jedoch nicht universell einsetzbar.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit einem Kopf-Seitengassackmodul bereitzustellen, die den Fahrzeuginsassen sicher vor einem Überpendeln schützt, ohne dass sich der Gassack an einer Mittelkonsole oder ähnlichem abstützt.
Erfindungsgemäß ist hierzu bei einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass das Kopf-Seitengassackmodul ein den Gassack im Einbauzustand zumindest teilweise umgebendes Modulgehäuse hat, das einen sich seitlich des Gassacks erstreckenden Leitabschnitt aufweist, der eine Kraft auf den sich entfaltenden Gassack ausübt, so dass dieser bei Entfaltung in Richtung des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gedrückt wird. Dadurch ist eine zuverlässige Positionierung des sich entfaltenden Gassacks nahe am zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gewährleistet, wobei die Position des Gassacks auch im entfalteten Zustand beibehalten wird. Gleichzeitig wird durch die Fixierung des Gassacks über den Leitabschnitt des Modulgehäuses ein Pendeln und Rotieren des Gassacks um die auch als y-Achse bezeichnete Fahrzeugquerrichtung reduziert bzw. gänzlich vermieden. Je nach geometrischer Ausführung des Leitabschnitts ist es dabei möglich, die Größe der Andrückkraft einzustellen und so den Andrückgrad des Gassacks an den Fahrzeuginsassen zu steuern. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht es daher, auf eine Abstützung des Gassacks an einem im Fahrzeuginnenraum befindlichen Bauteil, etwa einer Mittelkonsole oder einem Nachbarsitz, zu verzichten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Modulgehäuse in Fahrzeughochrichtung gesehen einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei der Leitabschnitt durch einen Schenkel des U gebildet ist. Insbesondere weist dabei die Öffnung des U bzw. des Modulgehäuses in Entfaltungsrichtung des Gassacks. So lässt sich in einfacher Weise eine ausreichend hohe Andrückkraft auf den sich entfaltenden bzw. den bereits entfalteten Gassack ausüben. Mithilfe der Öffnung lässt sich zudem die Entfaltungsrichtung des Gassacks beeinflussen bzw. vorgeben, und sie gewährleistet eine rasche Entfaltung.
Alternativ zur U-förmigen Ausführung kann der Leitabschnitt auch als separates Bauteil ausgebildet sein; das Kopf-Seitengassackmodul besteht dann z. B. aus einer Platte, an der ein Gasgenerator befestigt ist, sowie einem separaten Leitabschnitt, der ebenfalls mit dem Fahrzeugsitz verbunden wird.
Um im Bereich des Kopfes einen ausreichenden Schutz zu bieten, ist das Kopf- Seitengassackmodul vorzugsweise in einer oberen Hälfte, insbesondere in einem oberen Drittel, der Rückenlehne angeordnet. Bezeichnungen wie obere bzw. untere Hälfte oder dergleichen sind dabei stets auf eine Betrachtung entlang der Fahrzeughochrichtung bezogen.
Bevorzugt ist das Kopf-Seitengassackmodul an einem in der Rückenlehne angeordneten Sitzrahmen fixiert, wobei das Kopf-Seitengassackmodul in einem gefalteten Zustand des Gassacks in eine Sitzseitenwange der Rückenlehne integriert ist und von einem Polster der Sitzseitenwange verdeckt wird und wobei sich der Gassack in einem aufgeblasenen Zustand aus der Sitzseitenwange hinaus erstreckt. Dadurch wird zum einen eine sichere Fixierung des Kopf- Seitengassackmoduls am Fahrzeugsitz erreicht. Durch die Integration in die Sitzseitenwange ist das Gassackmodul im Einbauzustand zudem vollständig verborgen.
Der Gassack kann eine genähte Außenwand aufweisen, deren Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand miteinander vernäht sind. Hier finden insbesondere Gewebe mit hohen Festigkeitseigenschaften Verwendung. Natürlich können die Gewebelagen auch miteinander verklebt oder verschweißt werden. In einer weiteren Ausführungsform weist der Gassack eine aus einem einzigen Stück gewobene Außenwand auf, deren Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand miteinander verwoben sind. Dieses sogenannte One-Piece-Woven- Verfahren hat den Vorteil, dass die Gassackwände gasdichter sind als beim Vernähen, wo die Nähstiche kleine Ausströmöffnungen ergeben können, die durch ein aufwendiges Abdichtverfahren geschlossen werden müssen. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Gassack mindestens zwei ineinander angeordnete Wände zur Bildung der Außenwand auf, wobei eine innere Wand eine hohe Gasdichtigkeit und eine äußere Wand eine hohe Festigkeit aufweist. Bei einem solchen„Hybridgassack" sind ein besonders hoher Innendruck und eine lange Standzeit erzielbar, da der Gassack die Vorteile einer verbesserten Gasdichtigkeit und einer hohen strukturellen Integrität kombiniert. Dadurch ergibt sich eine besonders zuverlässige Rückhaltewirkung, insbesondere auch ohne Abstützung des Gassacks an einem Bauteil des Fahrzeuginnenraums. In einer Weiterbildung der Erfindung weist der Gassack eine erste Kammer auf, die auch im aufgeblasenen Zustand weitgehend vom Modulgehäuse umgeben ist, sowie eine in Entfaltungsrichtung des Gassacks an die erste Kammer anschließende, mit dieser in Strömungsverbindung stehende zweite Kammer, die den Schutzbereich des Fahrzeuginsassen bildet. Dabei befindet sich die erste Kammer in unmittelbarer Nähe eines Gasgenerators und hat vorzugsweise ein geringeres Volumen als die zweite Kammer. Durch die vom Leitabschnitt auf die erste Kammer ausgeübte Kraft wird die zweite Kammer in Richtung des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gedrückt, wodurch eine Positionierung des Gassacks nahe am Fahrzeuginsassen gewährleistet ist und zudem ein Pendeln des Gassacks um die Fahrzeug-y-Achse reduziert wird.
Dabei kann im Bereich des Übergangs von der ersten zur zweiten Kammer im Inneren des Gassacks ein Fixiermittel vorgesehen sein, das einen Abstand gegenüberliegender Gassackwandabschnitte begrenzt. Das Fixiermittel ist beispielsweise als Fangband oder Gewebelage ausgebildet, wobei jedoch die beiden Kammern nicht vollständig getrennt, sondern strömungsmäßig verbunden sind. Ein solches Fixiermittel dient der Erzielung einer gewünschten flachen Form des Gassacks in Fahrzeugquerrichtung.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Seitengassackmodul ein Zugmittel, insbesondere ein Fangband, auf, dessen erstes Ende unlösbar an einer dem zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen zugewandten Gassackwand befestigt und dessen zweites Ende am Modulgehäuse und/oder einem Teil des Sitzrahmens fixiert ist. Das Zugmittel zieht den sich entfaltenden Gassack (zusätzlich zur Richtungsgebung durch den Leitabschnitt) an den Fahrzeuginsassen heran, so dass der Gassack sowohl während als auch nach der Entfaltung nahe am Insassen positioniert ist.
Vorzugsweise ist dabei das erste Ende des Zugmittels etwa im Bereich des Übergangs von der ersten zur zweiten Kammer an der Gassackwand befestigt, also außerhalb eines Kontaktbereichs des Fahrzeuginsassen mit dem Gassack im Rückhaltefall.
Zur Befestigung des zweiten Endes des Zugmittels sind insbesondere Verbindungselemente geeignet, die eine bestimmungsgemäße Montage anzeigen, z.B. Clips mit Barcode oder ähnlichen Anzeigen einer bestimmungsgemäßen Montage.
Das Modulgehäuse kann eine Lasche aufweisen, die im eingebauten Zustand einen Sitzrahmen des dem Fahrzeuginsassen zugeordneten Fahrzeugsitzes umgreift, wobei das zweite Ende des Zugmittels an der Lasche festgelegt ist, insbesondere an einem an der Lasche angebrachten Haken eingehängt ist. Dadurch ergibt sich ein modularer Aufbau des Kopf-Seitengassackmoduls, so dass bei der Montage lediglich das Modul am Sitzrahmen befestigt werden muss, beispielsweise mittels am Modul angebrachter Bolzen. Bei diesem Aufbau sind sämtliche zur Positionierung und Rückhaltung notwendigen Bauteile in das Modul integriert, wodurch es nicht nötig ist, etwa das Zugmittel zusätzlich am Sitz zu befestigen. Dadurch wird die Montage vereinfacht und die Montagezeit verkürzt, was sich wiederum positiv auf die Kosten auswirkt.
Vorteilhaft liegt eine im aufgeblasenen Zustand des Gassacks dem Fahrzeuginsassen zugewandte Gassackwand zumindest abschnittsweise beim Entfalten an dem dem Fahrzeuginsassen zugeordneten Fahrzeugsitz an. Der Kontakt erfolgt insbesondere im Bereich der zweiten Kammer, wobei die auftretende Reibung den Gassack während der Entfaltung und Positionierung stabilisiert, so dass Pendelbewegungen beim Entfalten reduziert werden.
Das Modulgehäuse kann in vorteilhafter Weise in allen Kontaktbereichen zum Sitzrahmen in seiner Materialstärke reduziert werden, da hier die Kräfte bei der Entfaltung des Gassacks vom Sitzrahmen aufgenommen werden. Dadurch kann das Modulgewicht noch einmal reduziert werden. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit einem Kopf-Seitengassackmodul im Einbauzustand;
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf zwei nebeneinander angeordnete Fahrzeugsitze mit dem Kopf-Seitengassackmodul aus Figur 1 ;
Figur 3a eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes aus Figur 1 ;
Figur 3b eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes ähnlich Figur 3a, jedoch ohne Rückplatte;
Figur 4a eine Schnittansicht des Fahrzeugsitzes aus Figur 1 mit dem Kopf- Seitengassackmodul im Einbauzustand; und
Figur 4b eine Schnittansicht des Fahrzeugsitzes aus Figur 1 mit dem Kopf- Seitengassackmodul im ausgelösten Zustand. Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Fahrzeuginsassen- Rückhaltevorrichtung 10, die ein vormontiertes Kopf-Seitengassackmodul 12 aufweist, das in eine Rückenlehne 14 eines Fahrzeugsitzes 16 eingebaut ist, hier eines Fahrersitzes. Das Kopf-Seitengassackmodul 12 ist dabei in eine Sitzseitenwange 18 integriert, und zwar auf der einer Mittelkonsole 20 bzw. einem Beifahrersitz 22 zugewandten Seite.
Obwohl die Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung 10 in Figur 2 nur für den Fahrersitz gezeigt ist, kann natürlich auch der Beifahrersitz 22 ein entsprechendes Kopf-Seitengassackmodul 12 aufweisen, das dann auf der dem Fahrersitz zugewandten Seite angeordnet ist. Ebenso ist es denkbar, die erfindungsgemäße Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung 10 für die Heckinsassen vorzusehen. Grundsätzlich ist die Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung 10 zwischen zwei quer zur Fahrzeuglängsrichtung x benachbarten Plätzen wirksam und reduziert ein seitliches Pendeln eines Fahrzeuginsassen in Richtung zum benachbarten Fahrzeugsitz bzw. zu einem benachbarten Fahrzeuginsassen. Das Kopf-Seitengassackmodul 12 ist in einer oberen Hälfte, insbesondere einem oberen Drittel der Rückenlehne 14 angeordnet (siehe Figur 1 ) und wird im Einbauzustand von einem Polster 24 der Sitzseitenwange 18 sowie von einer Rückplatte (back panel) 26 verdeckt, wie insbesondere aus den Figuren 3a und 3b hervorgeht.
Anstelle einer Rückplatte kann das Modul auch auf an sich bekannte Weise durch einen Sitzbezug mit einer Reißnaht abgedeckt sein.
Das Kopf-Seitengassackmodul 12 weist einen Gassack 28 auf (siehe Figuren 4a und 4b), der sich zwischen dem Fahrzeugsitz 16 (also dem Fahrersitz) und dem Beifahrersitz 22 entfalten kann. Weiterhin ist ein Gasgenerator 30 vorgesehen, der wie auch der Gassack 28 im Einbauzustand zumindest teilweise von einem Modulgehäuse 32 umgeben ist, das in Fahrzeughochrichtung z gesehen einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
Ein dem Beifahrersitz 22 bzw. der Mittelkonsole 20 zugewandter Schenkel des U-förmigen Modulgehäuses 32 bildet dabei einen Leitabschnitt 34, der sich seitlich des Gassacks 28 erstreckt und eine Kraft auf den sich entfaltenden Gassack 28 ausübt, so dass dieser bei Entfaltung in Richtung des Fahrzeugsitzes 16 bzw. des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gedrückt wird. Der zweite, dem Beifahrersitz 22 abgewandte Schenkel 36 des U-förmigen Modulgehäuses 32 geht einstückig in eine Lasche 38 über, die im eingebauten Zustand einen in der Rückenlehne 14 angeordneten Sitzrahmen 40 umgreift, an dem das Modulgehäuse 32 mittels zweier Bolzen 42 fixiert ist. Eine zwischen den Schenkeln 34, 36 liegende Öffnung 44 des Modulgehäuses 32 weist in Entfaltungsrichtung des Gassacks 28. Andere, an sich bekannte, Befestigungsarten sind ebenfalls möglich.
Der Gassack 28 hat eine aus zwei ineinander angeordneten Wänden gebildete Außenwand 46, wobei die innere Wand eine hohe Gasdichtigkeit aufweist und insbesondere aus einem einzigen Stück gewoben ist, wobei die Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand miteinander verwoben sind. Die äußere Wand der Außenwand 46 verfügt dagegen über eine hohe Festigkeit und ist insbesondere durch Vernähen von Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand gebildet. Dieser doppellagige Gassack 28 zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Gassäcken durch einen höheren Innendruck und eine längere Standzeit aus. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde in den Figuren auf die Darstellung der beiden Wände verzichtet.
Alternativ ist es denkbar, einen einlagigen Gassack mit einer genähten Außenwand oder mit einer aus einem einzigen Stück gewobenen Außenwand zu verwenden.
Der Gassack 28 ist zudem in eine erste Kammer 48 sowie eine in Entfaltungsrichtung des Gassacks 28 an die erste Kammer 48 anschließende, mit dieser in Strömungsverbindung stehende zweite Kammer 50 unterteilt. Die erste Kammer 48 hat, wie aus Figur 4b ersichtlich ist, ein geringeres Volumen und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gasgenerators 30, während die zweite Kammer 50 den Schutzbereich des auf dem Fahrzeugsitz 16 sitzenden Fahrzeuginsassen bildet.
Im Bereich des Übergangs von der ersten Kammer 48 zur zweiten Kammer 50 ist im Inneren des Gassacks 28 ein Fixiermittel 52 vorgesehen, das einen Abstand gegenüberliegender Gassackwandabschnitte 54, 56 begrenzt. Bei dem Fixiermittel 52 handelt es sich um ein Fangband oder eine Gewebelage. Das Fixiermittel 52 sichert eine in Fahrzeugquerrichtung y vergleichsweise flache Form des Gassacks 28.
Ebenfalls im Übergangsbereich von der ersten Kammer 48 zur zweiten Kammer 50 ist außen an der Gassackwand 56, die dem zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen zugewandt ist, ein erstes Ende 58 eines Zugmittels 60 unlösbar befestigt. Das zweite Ende 62 des Zugmittels 60, das hier als Fangband ausgebildet ist, ist am Modulgehäuse 32 fixiert, genauer an der Lasche 38 festgelegt, die den Sitzrahmen 40 umgreift. Insbesondere ist das zweite Ende 62 an einem an der Lasche 38 angebrachten Haken 64 eingehängt. Alternativ ist hier eine Nietanbindung denkbar.
Ebenso ist es möglich, das zweite Ende 62 des Zugmittels 60 direkt am Sitzrahmen 40 zu befestigen.
In einer alternativen Ausführungsform endet die Lasche 38 nicht in der in den Figuren 4a und 4b gezeigten Position, sondern hat einen Befestigungsabschnitt für das Zugmittel 60, der im Bereich der Rückplatte 26 endet bzw. hier verlängert ist. Damit ist auch eine Montageerleichterung des Moduls verbunden, da die Lasche nicht um den Sitzrahmen nach innen geführt werden muss.
Wird bei einem Seitenaufprall die Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung 10 ausgelöst, so entfaltet sich der Gassack 28 durch die Öffnung 44, wobei er das Polster 24 der Sitzseitenwange 18 teilweise zur Seite drückt (siehe Figur 4b) und die Gassackwand 56 zumindest abschnittsweise am Fahrzeugsitz 16 bzw. am Polster 24 anliegt.
Bei der Entfaltung übt der Leitabschnitt 34 eine durch den Pfeil F in Figur 4b symbolisierte Kraft auf den sich entfaltenden Gassack 28 aus, insbesondere drückt der Leitabschnitt 34 auf die erste Kammer 48, die auch im aufgeblasenen Zustand des Gassacks 28 weitgehend vom schalenartigen Modulgehäuse 32 umgeben ist. Dadurch wird auch die zweite Kammer 50 und somit der gesamte Gassack 28 in Richtung des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen bzw. in Richtung des Fahrzeugsitzes 16 gedrückt. Das Zugmittel 60 zieht den sich entfaltenden Gassack 28 dabei zusätzlich an den Fahrzeuginsassen bzw. den Fahrzeugsitz 16 heran, bleibt jedoch aufgrund der Befestigung im Übergangsbereich zwischen der ersten Kammer 48 und der zweiten Kammer 50 außer Kontakt mit dem Fahrzeuginsassen.
Durch die Klemmung und Fixierung des Gassacks 28 mithilfe des Leitabschnitts 34 sowie die durch die Anlage der Gassackwand 56 am Fahrzeugsitz 16 auftretende Reibung wird ein Pendeln und Rotieren des Gassacks 28 um die Fahrzeugquerachse y, zu dem Gassäcke, die in Fahrzeughochrichtung z eine wesentlich größere Ausdehnung aufweisen als in Fahrzeuglängs- bzw. - querrichtung, sehr stark neigen, wesentlich reduziert bzw. vollständig vermieden. Hervorzuheben ist schließlich noch der modulare Aufbau der Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung 10, bei dem alle zur Positionierung und Rückhaltung notwendigen Bauteile in das Kopf-Seitengassackmodul 12 integriert sind. Daher ist es ausreichend, lediglich das Kopf-Seitengassackmodul 12 über die am Modul befindlichen Bolzen 42 am Sitzrahmen 40 zu befestigen.

Claims

Patentansprüche
1 . Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit einem in einer Rückenlehne (14) eines Fahrzeugsitzes (16) eingebauten, vormontierten Kopf- Seitengassackmodul (12), das einen Gassack (28) aufweist, der sich zwischen zwei quer zur Fahrzeuglängsrichtung (x) benachbarten Plätzen entfaltet und ein seitliches Pendeln eines Fahrzeuginsassen in Richtung zu einem benachbarten Fahrzeugsitz bzw. Fahrzeuginsassen reduziert, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopf-Seitengassackmodul (12) ein den Gassack (28) im Einbauzustand zumindest teilweise umgebendes Modulgehäuse (32) hat, das einen sich seitlich des Gassacks (28) erstreckenden Leitabschnitt (34) aufweist, der eine Kraft (F) auf den sich entfaltenden Gassack (28) ausübt, so dass dieser bei Entfaltung in Richtung des zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen gedrückt wird.
2. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (32) in Fahrzeughochrichtung (z) gesehen einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei der Leitabschnitt (34) durch einen Schenkel des U gebildet ist, insbesondere wobei eine zwischen den Schenkeln (34, 36) des U liegende Öffnung (44) in Entfaltungsrichtung des Gassacks (28) weist.
3. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopf-Seitengassackmodul (12) in einer oberen
Hälfte, insbesondere in einem oberen Drittel, der Rückenlehne (14) angeordnet ist.
4. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopf-Seitengassackmodul (12) an einem in der Rückenlehne (14) angeordneten Sitzrahmen (40) fixiert ist, insbesondere wobei das Kopf-Seitengassackmodul (12) in einem gefalteten Zustand des Gassacks (28) in eine Sitzseitenwange (18) der Rückenlehne (14) integriert ist und von einem Polster (24) der Sitzseitenwange (18) verdeckt wird und wobei sich der Gassack (28) in einem aufgeblasenen Zustand aus der Sitzseitenwange (18) hinaus erstreckt.
5. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (28) eine genähte Außenwand (46) aufweist, deren Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand miteinander vernäht sind.
6. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (28) eine aus einem einzigen Stück gewobene Außenwand (46) aufweist, deren Gewebelagen zumindest an einem Umfangsrand miteinander verwoben sind.
7. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (28) mindestens zwei ineinander angeordnete Wände zur Bildung der Außenwand (46) aufweist, wobei eine innere Wand eine hohe Gasdichtigkeit und eine äußere Wand eine hohe Festigkeit aufweist.
8. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (28) eine erste Kammer (48) aufweist, die auch im aufgeblasenen Zustand weitgehend vom Modulgehäuse (32) umgeben ist, sowie eine in Entfaltungsrichtung des Gassacks (28) an die erste Kammer (48) anschließende, mit dieser in Strömungsverbindung stehende zweite Kammer (50), die den Schutzbereich des Fahrzeuginsassen bildet.
9. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Übergangs von der ersten (48) zur zweiten Kammer (50) im Inneren des Gassacks (28) ein Fixiermittel (52) vorgesehen ist, das einen Abstand gegenüberliegender Gassackwandabschnitte (54, 56) begrenzt.
10. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopf-Seitengassackmodul (12) ein Zugmittel (60), insbesondere ein Fangband, aufweist, dessen erstes Ende (58) unlösbar an einer dem zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen zugewandten Gassackwand (56) befestigt und dessen zweites Ende (62) am Modulgehäuse (32) und/oder am Sitzrahmen (40) fixiert ist.
1 1 . Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9 und nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (58) des
Zugmittels (60) etwa im Bereich des Übergangs von der ersten (48) zur zweiten Kammer (50) an der Gassackwand (56) befestigt ist.
12. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (32) eine Lasche (38) aufweist, die im eingebauten Zustand einen Sitzrahmen (40) des dem Fahrzeuginsassen zugeordneten Fahrzeugsitzes (16) zumindest teilweise umgreift, wobei das zweite Ende (62) des Zugmittels (60) an der Lasche (38) festgelegt ist, insbesondere an einem an der Lasche (38) angebrachten Haken (64) eingehängt ist.
13. Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (28) dem Fahrzeuginsassen zugewandte Gassackwand (56) zumindest abschnittsweise beim Entfalten an dem dem Fahrzeuginsassen zugeordneten Fahrzeugsitz (16) anliegt.
PCT/EP2017/052253 2016-02-11 2017-02-02 Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung WO2017137303A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/077,058 US11124148B2 (en) 2016-02-11 2017-02-02 Seat-mounted vehicle occupant restraint device
CN201780023045.2A CN109070831B (zh) 2016-02-11 2017-02-02 车辆乘员约束装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001585.3A DE102016001585A1 (de) 2016-02-11 2016-02-11 Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102016001585.3 2016-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137303A1 true WO2017137303A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=57965935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052253 WO2017137303A1 (de) 2016-02-11 2017-02-02 Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11124148B2 (de)
CN (1) CN109070831B (de)
DE (1) DE102016001585A1 (de)
WO (1) WO2017137303A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6844483B2 (ja) 2017-09-27 2021-03-17 豊田合成株式会社 ファーサイドエアバッグ装置
JP6946986B2 (ja) * 2017-12-01 2021-10-13 トヨタ自動車株式会社 後席サイドエアバッグ装置
DE102019112344A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitzanordnung
US10953836B2 (en) * 2019-07-11 2021-03-23 Autoliv Asp, Inc. Surrounding airbag assemblies and methods of deployment
JP7345557B2 (ja) * 2019-10-01 2023-09-15 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグモジュール
US11851022B2 (en) * 2019-12-24 2023-12-26 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US11872948B2 (en) * 2021-12-13 2024-01-16 Ford Global Technologies, Llc Multi-chamber curtain airbag

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499840A (en) * 1994-03-31 1996-03-19 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automotive seat with air-bag
US6478329B1 (en) * 1999-04-13 2002-11-12 Nihon Plast Co., Ltd. Air bag
US20060163850A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Honda Motor Co., Ltd. Seat for vehicle use
JP2008080988A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Toyota Motor Corp 車両用側突乗員保護装置
WO2015011958A1 (ja) * 2013-07-22 2015-01-29 株式会社タチエス サイドエアバッグ内蔵の車両用シート
US20150283970A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with side airbag deployment
US20150367803A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Far side airbag device

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3120726B2 (ja) * 1995-12-14 2000-12-25 トヨタ自動車株式会社 側突用エアバッグを備えたシート構造
GB2397048A (en) * 2003-01-10 2004-07-14 Autoliv Dev Vehicle seat comprising airbag
EP1470969A1 (de) * 2003-04-24 2004-10-27 Autoliv Development AB Airbaganordnung
DE102004063268A1 (de) 2004-12-24 2006-07-13 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Insassenschutzeinrichtung
JP2006199249A (ja) 2005-01-24 2006-08-03 Nsk Ltd ステアリング装置
DE102006050868A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102006052799A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Trw Automotive Gmbh Gassack
JP5163975B2 (ja) * 2007-06-11 2013-03-13 タカタ株式会社 エアバッグ装置
WO2009035114A1 (ja) * 2007-09-14 2009-03-19 Kanto Auto Works, Ltd. エアバッグ装置
DE102008032964B4 (de) * 2008-07-09 2012-10-04 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102009019766A1 (de) * 2009-04-28 2010-01-28 Takata-Petri Ag Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
JP5287766B2 (ja) * 2010-02-26 2013-09-11 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
US8282126B2 (en) * 2010-10-13 2012-10-09 Tk Holdings Inc. Occupant restraint system
DE102012008391A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102012008390A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassenschutzsystem
EP2876002B1 (de) * 2012-07-19 2016-05-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seitenairbagvorrichtung für ein fahrzeug
JP5776648B2 (ja) * 2012-08-10 2015-09-09 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置
JP5949791B2 (ja) * 2014-01-14 2016-07-13 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
DE102015205835A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Lear Corporation Fahrzeugsitzbaugruppe mit am Sitzschaumpolster befestigtem Airbagmodul-Gehäuse
JP6601999B2 (ja) * 2014-06-03 2019-11-06 Joyson Safety Systems Japan株式会社 エアバッグ装置
JP6107749B2 (ja) * 2014-06-23 2017-04-05 トヨタ自動車株式会社 サイドエアバッグ装置
EP2979934B1 (de) * 2014-07-29 2019-05-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbagvorrichtung auf der gegenüberliegenden seite
JP6102880B2 (ja) * 2014-10-07 2017-03-29 トヨタ自動車株式会社 ファーサイドエアバッグ装置
JP6149840B2 (ja) * 2014-10-21 2017-06-21 トヨタ自動車株式会社 車両用ファーサイドエアバッグ装置
JP6149849B2 (ja) * 2014-11-25 2017-06-21 トヨタ自動車株式会社 車両用ファーサイドエアバッグ装置
JP6183342B2 (ja) * 2014-12-03 2017-08-23 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP6131935B2 (ja) * 2014-12-03 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 車両用ファーサイドエアバッグ装置
JP6432547B2 (ja) * 2016-03-02 2018-12-05 トヨタ自動車株式会社 車両用サイドエアバッグ装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499840A (en) * 1994-03-31 1996-03-19 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automotive seat with air-bag
US6478329B1 (en) * 1999-04-13 2002-11-12 Nihon Plast Co., Ltd. Air bag
US20060163850A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Honda Motor Co., Ltd. Seat for vehicle use
JP2008080988A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Toyota Motor Corp 車両用側突乗員保護装置
WO2015011958A1 (ja) * 2013-07-22 2015-01-29 株式会社タチエス サイドエアバッグ内蔵の車両用シート
US20150283970A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with side airbag deployment
US20150367803A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Far side airbag device

Also Published As

Publication number Publication date
CN109070831B (zh) 2022-12-13
US20190047507A1 (en) 2019-02-14
DE102016001585A1 (de) 2017-08-17
CN109070831A (zh) 2018-12-21
US11124148B2 (en) 2021-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017137303A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung
DE102009006688B4 (de) Fahrzeugsitz
DE69832718T2 (de) Kraftleitende luftsack-entfaltungstasche
DE102005057439B4 (de) Fahrzeugsitz-Anordnung
DE102012201034B4 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung
DE69633077T2 (de) Sitzstruktur mit einer Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE60029153T2 (de) Fahrzeugsitz mit Luftsack-Entfaltungsvorrichtung
WO2019166268A1 (de) Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE112015002103T5 (de) Mittiges Seitenaufprallairbagmodul mit Steuerhalteband
WO2011006560A1 (de) Fahrzeugsitz mit seitengassackeinrichtung
WO2006128591A1 (de) Airbaganordnung
DE60124362T2 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013210069A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2008095615A1 (de) Gassack, gassackmodul und kraftfahrzeug
DE102018129852A1 (de) Verschachteltes Überkopf-Airbagsystem
DE112012004364T5 (de) Airbag-Modul und Verfahren zur Steuerung von Gas darin
DE102014201474A1 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfairbag
DE102010062422A1 (de) Seitengassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2020002287A1 (de) Gassack für ein fahrzeugsicherheitssystem eines kraftfahrzeugs und gassackbaugruppe
DE102009013813A1 (de) Kopfschützender Airbag
WO2019193082A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem seitengassack
DE102021000984A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung für ein Fahrzeug
DE102010051521A1 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Rückenlehne
DE102007012664A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Lehnenbreitenverstelleinrichtung und einem Sitzairbag
WO2016045785A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung und fahrzeug mit einer fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung sowie verfahren zum herstellen einer fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17703384

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17703384

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1