WO2017071972A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2017071972A1
WO2017071972A1 PCT/EP2016/074705 EP2016074705W WO2017071972A1 WO 2017071972 A1 WO2017071972 A1 WO 2017071972A1 EP 2016074705 W EP2016074705 W EP 2016074705W WO 2017071972 A1 WO2017071972 A1 WO 2017071972A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
motor vehicle
light control
peripheral
effect
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/074705
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Bauer
Michael Mueller
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP16782050.5A priority Critical patent/EP3368371A1/de
Priority to CN201680038080.7A priority patent/CN107709094B/zh
Publication of WO2017071972A1 publication Critical patent/WO2017071972A1/de
Priority to US15/946,315 priority patent/US10322670B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/50Arrangements to reconfigure features of lighting or signalling devices, or to choose from a list of pre-defined settings

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle with a plurality of interior light modules.
  • ambi- ent lighting functions which, depending on the vehicle type or target group, provide a subtle or conspicuous illumination of the interior.
  • the use of this kind of lighting makes it easier for the passengers in the vehicle to orient themselves and creates an individual and pleasant atmosphere.
  • the control and definition of the light functions is usually realized by a central control unit.
  • the invention is based on the object to provide an improved motor vehicle.
  • a motor vehicle according to the invention comprises a central light control device and a plurality of peripheral light control devices distributed in the motor vehicle.
  • a plurality of interior light modules is provided, each comprising a plurality of light sources, and each associated with a peripheral light control device, in particular with this data technology coupled.
  • the peripheral light control devices each comprise a data memory in which light effect parameter sets are stored, to each of which a light effect identifier is assigned.
  • the central light control device is set up to transmit light effect identifiers to peripheral light control devices to trigger automotive interior lighting effects.
  • the central light control device is set up to transmit light effect identifiers to peripheral light control devices to trigger automotive interior lighting effects.
  • the distance between one or each peripheral light control device and the central light control device is three times as large, five times as large, ten times as large or twenty times as large as the distance between the peripheral light control device and the associated interior light control device. light module.
  • a further advantage of the invention is that by replacing individual light modules together with the associated peripheral light control device, the vehicle interior lighting effects can be easily changed by assigning different light effect parameter sets to the light effect identifiers in the exchanged peripheral light control devices in the original peripheral light controllers.
  • Peripheral light control devices can be used, for example, on the inside of the door, on the motor vehicle headliner, on the motor vehicle A-pillar, on the motor vehicle B-pillar, on the motor vehicle C-pillar, on the glove compartment to provide control elements, a display and / or be arranged on an instrument panel, or be part of these components.
  • An interior light module includes, for example, a plurality of, in particular different colored, LEDs and / or a plurality of RGB LEDs. In each case, an interior light module is preferably coupled in terms of data technology and, if necessary, also energy-relatedly with a peripheral light control device.
  • an interior light module has a plurality of side by side includes ordered light sources or groups of light sources, which are switched on or activated in time with respect to each other and preferably temporally offset from each other can be switched off or deactivated accordingly, so that arises for a viewer the impression of a running light.
  • the light sources of an interior light module are preferably sequentially and cyclically activated and / or deactivated.
  • a light effect parameter set includes, for example, control information for at least one interior light module, by which is defined, for example, which light source or light sources of the interior light module, when, for how long, with which color, with which intensity and / or with which Intensity course activated, ie lit, will be or become.
  • the light effects are preferably dynamic light effects.
  • a running light scene may be described or determined by a turn-on and turn-off time, a turn-on time and an associated lighting duration, or a delay time duration and a lighting duration for the individual light sources or groups of light sources arranged side by side.
  • Each light effect parameter set is preferably assigned in each case a light effect identifier in a peripheral light control device.
  • the light effect parameter set assigned to this light effect identifier is used by the peripheral light controller to control the associated light module and the light sources contained therein so that the desired automotive interior lighting effect is generated.
  • the central light control device is preferably set up in such a way that different light effect identifiers are transmitted to different peripheral light control devices in order to trigger a motor vehicle interior light effect.
  • different light effect parameter sets are assigned to the same light effect identifiers in different peripheral light control devices.
  • the central light control device can then be set up in such a way that solution of an automotive interior light effect same light effect identifiers are transmitted to various peripheral light control devices.
  • the central light control device is coupled to detection means for detecting motor vehicle operating states, that different light effect identifiers or groups of light effect identifiers are assigned in the central light control device to different motor vehicle operating states, and that the central light control device is set up such that automatically, depending on a detected motor vehicle operating state, light effect identifiers or groups of light effect identifiers are transmitted to peripheral light control devices.
  • the central light control device for example, stored in a data memory, information about assignments of light effect identifiers to motor vehicle operating states.
  • a detection means for example, measuring devices and / or sensors that are already present in a motor vehicle.
  • the following states are provided as motor vehicle operating states, for example: door (s) locked, door (s) unlocked, window open, window closed, trunk open, boot closed, engine off, ignition on, engine on, selected driving position, selected driving dynamics program, radio on, radio off, incoming call, issuing of certain driving maneuver instructions, recording of certain speed values, recording of certain acceleration values, issuing of specific operating instructions, presence of certain temperature ranges, presence of certain lighting conditions, presence of specific hazardous situations and / or output of specific hazard warnings.
  • the central light control device is coupled with input means for inputting user wishes, that different light effect identifiers or groups of light effect identifiers are assigned in the central light control device to different user wishes. and that the central light control device is set up such that light effect identifiers or groups of light effect identifiers are automatically transmitted to peripheral light control devices depending on an input user request.
  • the central light control device for example in a data store, information about assignments of light effect identifiers to user requests is stored.
  • the input means are, for example, keys, a keyboard, a touch display, a touchpad and / or a turntable, via which user requests can be entered in a manner known per se.
  • User requests can be entered, for example, by the operation of predefined keys or the selection of predefined menu items.
  • a menu item may be determined by the name of a particular color scene, color effect, or color mood.
  • the activation of the light sources of a light module is preferably defined by a light effect parameter set.
  • At least one interior light module is optically coupled to a light guide or a diffuser, in particular for the optical influence of the light generated by the interior light module.
  • the same light effect parameter sets are assigned different light effect identifiers in different peripheral light control devices in the respective data memories.
  • the same light effect parameter sets are assigned to the same light effect parameter sets in different peripheral light control devices in the respective data memories.
  • FIG. 1 shows a simplified schematic diagram of principle
  • the interior lighting of a motor vehicle from FIG. 1 discloses a central hardware control unit Z-STE which is known per se in terms of hardware technology and two peripheral light control units P-STE1, P-STE2 distributed in the motor vehicle, which may likewise be known per se in terms of hardware technology.
  • two interior light modules LM1, LM2 are provided, each comprising a plurality of LED-based light sources LED1, LED2, LED3, and each associated with a peripheral light control device P-STE1, P-STE2 and coupled to this data technology are.
  • the LED-based light sources LED1, LED2, LED3 may comprise a multiplicity of individual, differently colored LEDs and / or a multiplicity of RGB LEDs.
  • the interior light modules LM1, LM2 are inserted, for example, in the inner lining of the left and right driver's door.
  • the light of the light sources LED1, LED2, LED3 is thereby coupled into a light guide (not shown), guided through the light guide and coupled out again at desired areas.
  • the light of the light sources LED1, LED2, LED3 radiates through a diffusing screen or a diffuser-like component.
  • the central light control unit Z-STE and the peripheral light control devices P-STE1, P-STE2 are connected to each other in terms of data technology.
  • the peripheral light control devices P-STE1, P-STE2 each comprise a data memory DS1, DS2 in which light-effect parameter sets P1, P2, P3 are stored, to each of which a light-effect identifier SZ1, SZ2 is assigned.
  • a typical lighting effect parameter set P1, P2, P3 contains information about Light color, light duration, light intensity, delay time, activation time, deactivation time and / or light intensity course respectively for the individual light sources LED1, LED2, LED3 at least one indoor light module LM1, LM2.
  • the central light control device Z-STE is now, in particular programmatically, set up in such a way that it depends on a currently present, in particular detected, motor vehicle operating state and / or depending on a currently present, in particular input, user request via the motor vehicle data bus BUS in known transmission and addressing methods, light-effect identifiers SZ1 .SZ2 are transmitted to the peripheral light control devices P-STE1, P-STE2.
  • these light effect identifiers SZ1, SZ2 are respectively output by the peripheral light control devices P-STE1, P-STE2 to the associated light effect parameter sets P1, P2, P3 shown.
  • These associated parameter sets P1, P2, P3 are then used by the peripheral light control device P-STE1, P-STE2 to control the affected light sources LED1, LED2, LED3 of the affected interior light module LM1, LM2 such that the individual ones Light sources LED1, LED2, LED3 are driven in accordance with the information described in the light effect parameter sets P1, P2, P3 to generate light.
  • the peripheral light control devices P-STE1, P-STE2 may, for example, also comprise per se known pulse width modulation drivers.
  • the light effect identifier SZ1 is transmitted to all (all) peripheral light control devices. If, by contrast, a motor vehicle operating state BZ2 is detected, for example, then the light effect identifier SZ1 is transmitted to a first peripheral light control device P-STE1, in particular addressed, and the light effect identifier SZ2 is transmitted to a second peripheral light control device P-STE2.
  • the reception and processing of a first light effect identifier SZ1 causes in the first peripheral light control device P-STE1 or in the second peripheral light control device P-STE2 a control of the light module LM1 and the light module LM2 according to the light effect parameter set P1 (SZ1 -P1).
  • the reception and the processing of a second light effect identifier SZ2 in the first peripheral light controller P-STE1 causes a drive of the first light module LM1 according to the light effect parameter set P2 (SZ2-P2), and in the second peripheral light controller P-STE2 a control of the second light module LM2 according to the light effect parameter set P3 (SZ2-P3).
  • a running light is described by way of example for a light scene relating to the entire motor vehicle interior. It is assumed that in the cladding of the left front door visible a first interior light module and concealed by the panel a first peripheral light control device is arranged.
  • a second interior light module Into the instrument panel is visibly inserted a second interior light module and concealed by the instrument panel housed a second peripheral light control device.
  • a third interior light module is visible in the cladding of the right front door and concealed by the cladding a third peripheral light control unit.
  • the interior light modules are each designed as running light modules, in each of which juxtaposed light sources, preferably cyclically, activated and / or deactivated in chronological succession, so that the impression of a running light is caused in a viewer.
  • the light effect parameter set assigned to this running light-light effect identifier causes in the first peripheral light controller the triggering of a running light from left to right with a start delay of 0 ms and a total light propagation time of 500 ms (the light sources of the first light module generate running light for 500 ms, ie the light sources of the light module are cyclically activated for a period of 500 ms in chronological order according to their local sequence and possibly deactivated again (preferably only one cycle)).
  • the light effect parameter set associated with the chase light-effect identifier in the second peripheral light controller effects in the second peripheral light controller the left-to-right chase with a start delay of 500ms and a total run time of 800ms (the light sources of the second light module generate 800ms long a running light).
  • the lighting effect parameter set associated with the chase light effect identifier in the third peripheral light controller causes left light to be lit from left to right with a start delay of 1300ms and a total light propagation time of 500ms (the light sources of the third light module generate 500ms long a running light).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug mit einem Zentral-Lichtsteuergerät, mit einer Vielzahl von im Kraftfahrzeug verteilten Peripherie-Lichtsteuergeräten, mit einer Vielzahl von Innenraum-Lichtmodulen, die jeweils eine Vielzahl von Lichtquellen, umfassen, und die jeweils einem Peripherie-Lichtsteuergerät zugeordnet sind.

Description

Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von Innenraum- Lichtmodulen.
Neuere Kraftfahrzeuge verfügen im Innenraum zunehmend über sogenannte ambi- ente Lichtfunktionen, die je nach Fahrzeugtyp oder Zielgruppe für eine dezente oder auffallende Ausleuchtung des Innenraumes sorgen. Der Einsatz dieser Art der Beleuchtung erleichtert den Passagieren im Fahrzeug die Orientierung und schafft eine individuelle und angenehme Atmosphäre. Die Steuerung und Definition der Lichtfunktionen wird dabei in der Regel durch ein zentrales Steuergerät realisiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Kraftfahrzeug zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug umfasst ein Zentral-Lichtsteuergerät und eine Vielzahl von im Kraftfahrzeug verteilten Peripherie-Lichtsteuergeräten. Zudem ist eine Vielzahl von Innenraum-Lichtmodulen vorgesehen, die jeweils eine Vielzahl von Lichtquellen umfassen, und die jeweils einem Peripherie-Lichtsteuergerät zugeordnet sind, insbesondere mit diesem datentechnisch gekoppelt sind.
Über einen Datenbus sind das Zentral-Lichtsteuergerät und die Peripherie- Lichtsteuergeräte miteinander gekoppelt. Die Peripherie-Lichtsteuergeräte umfassen jeweils einen Datenspeicher, in dem Lichteffekt-Parametersätze abgespeichert sind, denen jeweils eine Lichteffekt-Kennung zugeordnet ist.
Das Zentral-Lichtsteuergerät ist dazu eingerichtet, zur Auslösung von Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekten Lichteffekt-Kennungen an Peripherie-Lichtsteuergeräte zu übertragen. Durch die Aufteilung der Steuerungsfunktion auf ein Zentral-Lichtsteuergerät und eine Vielzahl von Peripherie-Lichtsteuergeräten und eine dezentrale Hinterlegung von Lichteffekt-Parametersätzen in den Peripherie-Lichtsteuergeräten wird ermöglicht, dass aufwändige Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekte ohne Überlastung oder ohne übermäßige Belastung der typischerweise in Kraftfahrzeugen eingesetzten Datenbustechnologien realisiert werden können, ohne auf die zentrale Steuerung zu verzichten. Anstelle der Übertragung einer Vielzahl von umfangreichen Lichteffekt- Parametersätzen ist hierzu lediglich die Übertragung von Lichteffekt-Kennungen von dem Zentral-Lichtsteuergerät an Peripherie-Lichtsteuergeräte erforderlich.
Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Abstand zwischen einem oder jedem Peripherie-Lichtsteuergerät und dem Zentral-Lichtsteuergerät dreimal so groß, fünfmal so groß, zehnmal so groß oder zwanzigmal so groß ist wie der Abstand zwischen dem Peripherie-Lichtsteuergerät und dem zugeordneten Innenraum- Lichtmodul.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass durch den Austausch einzelner Lichtmodule samt jeweils zugehörigem Peripherie-Lichtsteuergerät die Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekte einfach geändert werden können, indem in den ausge- tauschten Peripherie-Lichtsteuergeräten den Lichteffekt-Kennungen jeweils andere Lichteffekt-Parametersätze zugeordnet sind als in den ursprünglichen Peripherie- Lichtsteuergeräten.
Peripherie-Lichtsteuergeräte können beispielsweise an den Türinnenseiten, am Kraftfahrzeug-Dachhimmel, an der Kraftfahrzeug-A-Säule, an der Kraftfahrzeug-B- Säule, an der Kraftfahrzeug-C-Säule, am Handschuhfach, um Bedienelemente, um ein Display und/oder auf einer Instrumententafel angeordnet sein, oder Bestandteil dieser Komponenten sein. Ein Innenraum-Lichtmodul umfasst beispielsweise eine Vielzahl von, insbesondere verschiedenfarbigen, LEDs und/oder eine Vielzahl von RGB-LEDs. Vorzugsweise ist jeweils ein Innenraum-Lichtmodul datentechnisch und gegebenenfalls auch energietechnisch mit einem Peripherie-Lichtsteuergerät gekoppelt. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Innenraum-Lichtmodui eine Vielzahl von nebeneinander an- geordneten Lichtquellen oder Lichtquellen-Gruppen umfasst, die zeitlich versetzt zueinander einschaltbar oder aktivierbar sind und vorzugsweise zeitlich versetzt zueinander entsprechend ausschaltbar oder deaktivierbar sind, so dass für einen Betrachter der Eindruck eines Lauflichtes entsteht. Vorzugsweise sind hierzu die Lichtquellen eines Innenraum-Lichtmoduls sequentiell und zyklisch aktivierbar und/oder deaktivierbar.
Ein Lichteffekt-Parametersatz umfasst beispielsweise Steuerinformationen für mindestens ein Innenraum-Lichtmodul, durch welche beispielsweise definiert ist, welche Lichtquelle bzw. welche Lichtquellen des Innenraum-Lichtmoduls wann, bis wann, wie lange, mit welcher Farbe, mit welcher Intensität und/oder mit welchem Intensitätsverlauf aktiviert, d.h. zum Leuchten gebracht, wird bzw. werden.
Bei den Lichteffekten handelt es sich vorzugsweise um dynamische Lichteffekte. So kann beispielsweise eine Lauflichtszene durch eine An- und Ausschaltzeit, eine Anschaltzeit und eine zughörige Leuchtdauer oder eine Verzögerungszeitdauer und eine Leuchtdauer für die einzelnen, nebeneinander, in Reihe angeordneten Lichtquellen oder Gruppen von Lichtquellen beschrieben oder bestimmt sein. Jedem Lichteffekt-Parametersatz ist in einem Peripherie-Lichtsteuergerät vorzugsweise jeweils eine Lichteffekt-Kennung zugeordnet. Durch den Empfang einer Lichteffekt-Kennung von dem Zentral-Lichtsteuergerät durch ein Peripherie- Lichtsteuergerät wird der dieser Lichteffekt-Kennung zugeordnete Lichteffekt- Parametersatz von dem Peripherie-Lichtsteuergerät herangezogen, um das zugehö- rige Lichtmodul und die darin enthaltenen Lichtquellen so anzusteuern, dass der gewünschte Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekt erzeugt wird.
Vorzugsweise ist das Zentral-Lichtsteuergerät derart eingerichtet, dass zur Auslösung eines Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekts verschiedene Lichteffekt- Kennungen an verschiedene Peripherie-Lichtsteuergeräte übertragen werden. Alternativ oder ergänzend dazu sind in verschiedenen Peripherie-Lichtsteuergeräten gleichen Lichteffekt-Kennungen verschiedene Lichteffekt-Parametersätze zugeordnet. Das Zentral-Lichtsteuergerät kann dann derart eingerichtet sein, dass zur Aus- lösung eines Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekts gleiche Lichteffekt-Kennungen an verschiedene Peripherie-Lichtsteuergeräte übertragen werden.
Es ist eine Weiterbildung der Erfindung, dass das Zentral-Lichtsteuergerät mit Er- fassungsmitteln zum Erfassen von Kraftfahrzeugbetriebszuständen gekoppelt ist, dass in dem Zentral-Lichtsteuergerät verschiedenen Kraftfahrzeugbetriebszuständen verschiedene Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen zugeordnet sind, und dass das Zentral-Lichtsteuergerät derart eingerichtet ist, dass automatisch, abhängig von einem erfassten Kraftfahrzeugbetriebszustand Lichtef- fekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen an Peripherie- Lichtsteuergeräte übertragen werden. Dazu sind in dem Zentral-Lichtsteuergerät, beispielsweise in einem Datenspeicher, Informationen über Zuordnungen von Lichteffekt-Kennungen zu Kraftfahrzeugbetriebszuständen abgelegt. Dadurch können aufwändige, den gesamten Kraftfahrzeuginnenraum betreffende Lichteffekte abhängig von aktuellen Kraftfahrzeugbetriebszuständen in die Praxis umgesetzt werden.
Als Erfassungsmittel sind beispielsweise Messeinrichtungen und/oder Sensoren, die in einem Kraftfahrzeug ohnehin schon vorhanden sind, vorgesehen. Als Kraftfahr- zeugbetriebszustände sind beispielsweise folgende Zustände vorgesehen: Türe(n) verriegelt, Türe(n) entriegelt, Fenster offen, Fenster geschlossen, Kofferraum offen, Kofferraum geschlossen, Motor aus, Zündung an, Motor an, gewählte Fahrstufe, gewähltes Fahrdynamikprogramm, Radio an, Radio aus, eingehender Anruf, Aus- gäbe bestimmter Fahrmanöverhinweise, Erfassung bestimmter Geschwindigkeitswerte, Erfassung bestimmter Beschleunigungswerte, Ausgabe bestimmter Bedienhinweise, Vorliegen bestimmter Temperaturbereiche, Vorliegen bestimmter Lichtverhältnisse, Vorliegen bestimmter Gefahrensituationen und/oder Ausgabe bestimmter Gefahrenhinweise.
Es ist eine alternative oder ergänzende Weiterbildung, dass das Zentral- Lichtsteuergerät mit Eingabemitteln zur Eingabe von Nutzerwünschen gekoppelt ist, dass in dem Zentral-Lichtsteuergerät verschiedenen Nutzerwünschen verschiedene Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen zugeordnet sind, und dass das Zentral-Lichtsteuergerät derart eingerichtet ist, dass automatisch, abhängig von einem eingegebenen Nutzerwunsch Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen an Peripherie-Lichtsteuergeräte übertragen werden. Dazu sind in dem Zentral-Lichtsteuergerät, beispielsweise in einem Datenspeicher Informationen über Zuordnungen von Lichteffekt-Kennungen zu Nutzerwünschen abgelegt.
Dadurch können aufwändige, den gesamten Kraftfahrzeuginnenraum betreffende Lichteffekte abhängig von aktuellen Nutzerwünschen in die Praxis umgesetzt wer- den.
Bei den Eingabemitteln handelt es sich beispielsweise um Tasten, eine Tastatur, ein Touchdisplay, ein Touchpad und/oder einen Drehsteller, über die Nutzerwünsche in an sich bekannter Weise eingegeben werden können. Nutzerwünsche können bei- spielsweise durch die Betätigung vorgegebener Tasten oder die Auswahl vorgegebener Menüpunkte eingegeben werden. Ein Menüpunkt kann beispielsweise durch den Namen einer bestimmten Farbszene, eines bestimmten Farbeffekts oder einer bestimmten Farbstimmung bestimmt sein. Vorzugsweise wird durch einen Lichteffekt-Parametersatz die Ansteuerung der Lichtquellen eines Lichtmoduls definiert.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass mindestens ein Innenraum-Lichtmodul mit einem Lichtleiter oder einer Streuscheibe optisch gekoppelt ist, insbesondere zur optischen Beeinflussung des durch das Innenraum-Lichtmodul erzeugten Lichts.
Vorzugsweise sind in verschiedenen Peripherie-Lichtsteuergeräten in den jeweiligen Datenspeichern gleichen Lichteffekt-Parametersätzen verschiedene Lichteffekt- Kennungen zugeordnet. Alternativ oder ergänzend dazu sind in verschiedenen Pe- ripherie-Lichtsteuergeräten in den jeweiligen Datenspeichern gleichen Lichteffekt- Parametersätzen gleiche Lichteffekt-Kennungen zugeordnet.
Durch diese Weiterbildungen wird auf einfache Weise die Vielfalt möglicher Innenraum-Lichteffekte erhöht. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die folgende Figur näher erläutert: Figur 1 zeigt eine vereinfachte schematische Prinzipdarstellung
einer Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges.
Die Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges aus Figur 1 offenbart ein hardwaretechnisch an sich bekanntes Zentral-Lichtsteuergerät Z-STE und zwei, im Kraft- fahrzeug verteilte Peripherie-Lichtsteuergeräte P-STE1 ,P-STE2, die in hardwaretechnischer Sicht ebenfalls an sich bekannt aufgebaut sein können.
Zudem sind zwei Innenraum-Lichtmodule LM1 , LM2 vorgesehen, die jeweils eine Vielzahl von LED-basierten Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 umfassen, und die je- weils einem Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE1 , P-STE2 zugeordnet sind und mit diesem datentechnisch gekoppelt sind. Die LED-basierten Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 können eine Vielzahl einzelner, verschiedenfarbiger LEDs und/oder eine Vielzahl von RGB-LEDs umfassen. Die Innenraum-Lichtmodule LM1 , LM2 sind beispielsweise in die Innenverkleidung der linken bzw. rechten Fahrertüre eingefügt. Das Licht der Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 wird dabei in einen Lichtleiter (nicht dargestellt) eingekoppelt, durch den Lichtleiter geführt und an gewünschten Bereichen wieder ausgekoppelt. Alternativ dazu durchstrahlt das Licht der Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 eine Streu- scheibe oder eine streuscheibenähnliche Komponente.
Durch einen an sich bekannten Kraftfahrzeug-Datenbus BUS, wie beispielsweise einen LIN-Bus, sind das Zentral-Lichtsteuergerät Z-STE und die Peripherie- Lichtsteuergeräte P-STE1 , P-STE2 datentechnisch miteinander verbunden.
Die Peripherie-Lichtsteuergeräte P-STE1 , P-STE2 umfassen jeweils einen Datenspeicher DS1 , DS2, in dem Lichteffekt-Parametersätze P1 , P2, P3 abgespeichert sind, denen jeweils eine Lichteffekt-Kennung SZ1 , SZ2 zugeordnet ist. Ein typischer Lichteffekt-Parametersatz P1 , P2, P3 enthält beispielsweise Informationen über Lichtfarbe, Leuchtdauer, Lichtintensität, Verzögerungszeit, Aktivierungszeitpunkt, Deaktivierungszeitpunkt und/oder Lichtintensitätsverlauf jeweils für die einzelnen Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 zumindest eines Innenraum-Lichtmoduls LM1 , LM2.
Das Zentral-Lichtsteuergerät Z-STE ist nun, insbesondere programmtechnisch, derart eingerichtet, dass abhängig von einem aktuell vorliegenden, insbesondere er- fassten, Kraftfahrzeugbetriebszustand und/oder abhängig von einem aktuell vorliegenden, insbesondere eingegebenen, Nutzerwunsch über den Kraftfahrzeug- Datenbus BUS, beruhend auf an sich bekannten Ubertragungs- und Adressierungsverfahren, Lichteffekt-Kennungen SZ1 .SZ2 an die Peripherie-Lichtsteuergeräte P- STE1 , P-STE2 übertragen werden.
Nach dem Empfang der an sie P-STE1 , P-STE2 jeweils adressierten Lichteffekt- Kennungen SZ1 , SZ2 werden diese Lichteffekt-Kennungen SZ1 , SZ2 durch die Peripherie-Lichtsteuergeräte P-STE1 , P-STE2 jeweils auf die zugehörigen Lichteffekt- Parametersätze P1 , P2, P3 abgebildet. Diese zugehörigen Parametersätze P1 , P2, P3 werden dann durch das Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE1 , P-STE2 zur An- steuerung der betroffenen Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 des betroffenen Innen- raum-Lichtmoduls LM1 , LM2 derart verwendet, dass die einzelnen Lichtquellen LED1 , LED2, LED3 entsprechend den in den Lichteffekt-Parametersätzen P1 , P2, P3 beschriebenen Informationen zur Erzeugung von Licht angesteuert werden. Dazu können die Peripherie-Lichtsteuergeräte P-STE1 , P-STE2 beispielsweise auch an sich bekannte Pulsweitenmodulationstreiber umfassen.
Aus Vereinfachungsgründen wird auf die an sich bekannte energietechnische Versorgung der einzelnen Komponenten der Innenraumbeleuchtung nicht näher eingegangen. Im Folgenden wird anhand eines Beispiels eine Zuordnung von Kraftfahrzeugbe- triebszuständen BZ1 , BZ2 zu Lichteffekt-Kennungen SZ1 ,SZ2 und von Lichteffekt- Kennungen SZ1 ,SZ2 zu Lichteffekt-Parametersätzen P1 , P2, P3 und deren Anwendung erläutert. In einem Datenspeicher DSZ des Zentral-Lichtsteuergerätes Z-STE sind verschiedenen Kraftfahrzeugbetriebszuständen BZ1 , BZ2 verschiedene Lichteffekt- Kennungen SZ1 .SZ2 zugeordnet:
BZ1 -SZ1 ,
BZ2-SZ1 ,
BZ2-SZ2.
Diese Zuordnungen gelten dabei beispielsweise für alle Peripherie- Lichtsteuergeräte (BZ1-SZ1 (all)) oder nur für bestimmte Peripherie- Lichtsteuergeräte (BZ2-SZ1 (P-STE1 ); BZ2-SZ2(P-STE2)).
Wird beispielsweise ein Kraftfahrzeugbetnebszustand BZ1 erkannt, so wird die Lichteffekt-Kennung SZ1 an alle (all) Peripherie-Lichtsteuergeräte übermittelt. Wird dagegen beispielsweise ein Kraftfahrzeugbetnebszustand BZ2 erkannt, so wird die Lichteffekt-Kennung SZ1 an ein erstes Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE1 übermittelt, insbesondere adressiert, und die Lichteffekt-Kennung SZ2 an ein zweites Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE2 übermittelt. Der Empfang und die Verarbeitung einer ersten Lichteffekt-Kennung SZ1 bewirkt in dem ersten Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE1 bzw. in dem zweiten Peripherie- Lichtsteuergerät P-STE2 eine Ansteuerung des Lichtmoduls LM1 bzw. des Lichtmoduls LM2 gemäß dem Lichteffekt-Parametersatz P1 (SZ1-P1 ). Dagegen bewirkt der Empfang und die Verarbeitung einer zweiten Lichteffekt- Kennung SZ2 in dem ersten Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE1 eine Ansteuerung des ersten Lichtmoduls LM1 gemäß dem Lichteffekt-Parametersatz P2 (SZ2-P2), und in dem zweiten Peripherie-Lichtsteuergerät P-STE2 eine Ansteuerung des zweiten Lichtmoduls LM2 gemäß dem Lichteffekt-Parametersatz P3 (SZ2-P3).
Dadurch können mit einem einfachen, bewährten und an sich bekannten Datenbus aufwändige statische und/oder dynamische Lichteffekte realisiert werden, die den gesamten Kraftfahrzeuginnenraum betreffen. Im Folgenden wird beispielhaft für eine den gesamten Kraftfahrzeuginnenraum betreffende Lichtszene ein Lauflicht beschrieben. Dabei wird davon ausgegangen, dass in der Verkleidung der linken vorderen Türe sichtbar ein erstes Innenraum- Lichtmodul und verdeckt durch die Verkleidung ein erstes Peripherie- Lichtsteuergerät angeordnet ist.
In die Instrumententafel ist sichtbar ein zweites Innenraum-Lichtmodul eingefügt und verdeckt durch die Instrumententafel ein zweites Peripherie-Lichtsteuergerät untergebracht. In der Verkleidung der rechten vorderen Türe ist sichtbar ein drittes Innen- raum-Lichtmodul und verdeckt durch die Verkleidung ein drittes Peripherie- Lichtsteuergerät angeordnet.
Die Innenraum-Lichtmodule sind jeweils als Lauflichtmodule ausgeführt, bei denen jeweils nebeneinander angeordnete Lichtquellen, vorzugsweise zyklisch, zeitlich nacheinander aktiviert und/oder deaktiviert werden, so dass bei einem Betrachter der Eindruck eines Lauflichtes hervorgerufen wird.
Es wird nun, beispielsweise ausgelöst durch einen entsprechenden Benutzerwunsch oder Kraftfahrzeugbetriebszustand, eine zugehörige Lauflicht-Lichteffekt- Kennung an die drei Peripherie-Lichtsteuergeräte gesendet.
Der dieser Lauflicht-Lichteffekt-Kennung zugeordnete Lichteffekt-Parametersatz bewirkt in dem ersten Peripherie-Lichtsteuergerät die Auslösung eines Lauflichtes von links nach rechts mit einer Startverzögerung von 0ms und einer Gesamtlicht- laufzeit von 500ms (die Lichtquellen des ersten Lichtmodules erzeugen 500ms lang ein Lauflicht, d.h. die Lichtquellen des Lichtmodules werden 500ms lang zyklisch entsprechend ihrer örtlichen Reihenfolge nacheinander zeitlich versetzt aktiviert und ggf. wieder deaktiviert (vorzugsweise nur ein Zyklus)). Der der Lauflicht-Lichteffekt-Kennung in dem zweiten Peripherie-Lichtsteuergerät zugeordnete Lichteffekt-Parametersatz bewirkt in dem zweiten Peripherie- Lichtsteuergerät die Auslösung eines Lauflichtes von links nach rechts mit einer Startverzögerung von 500ms und einer Gesamtlichtlaufzeit von 800ms (die Lichtquellen des zweiten Lichtmodules erzeugen 800ms lang ein Lauflicht). Der der Lauflicht-Lichteffekt-Kennung in dem dritten Peripherie-Lichtsteuergerät zugeordnete Lichteffekt-Parametersatz bewirkt in dem dritten Peripherie- Lichtsteuergerät die Auslösung eines Lauflichtes von links nach rechts mit einer Startverzögerung von 1300ms und einer Gesamtlichtlaufzeit von 500ms (die Lichtquellen des dritten Lichtmodules erzeugen 500ms lang ein Lauflicht).

Claims

Patentansprüche
1 . Kraftfahrzeug
- mit einem Zentral-Lichtsteuergerät (Z-STE),
- mit einer Vielzahl von im Kraftfahrzeug verteilten Peripherie-Lichtsteuergeräten (P- STE1 , P-STE2),
- mit einer Vielzahl von Innenraum-Lichtmodulen (LM1 , LM2), die jeweils eine Vielzahl von Lichtquellen (LED1 , LED2, LED3), umfassen, und die jeweils einem Peripherie-Lichtsteuergerät (P-STE1 , P-STE2) zugeordnet sind,
- mit einem Datenbus (BUS), über den das Zentral-Lichtsteuergerät (Z-STE) und die Peripherie-Lichtsteuergeräte (P-STE1 , P-STE2) miteinander gekoppelt sind,
- bei dem die Peripherie-Lichtsteuergeräte (P-STE1 , P-STE2) jeweils einen Datenspeicher (DS1 , DS2) umfassen, in dem Lichteffekt-Parametersätze (P1 , P2, P3) abgespeichert sind, denen jeweils eine Lichteffekt-Kennung (SZ1 ,SZ2) zugeordnet ist, und
- bei dem das Zentral-Lichtsteuergerät (Z-STE) eingerichtet ist, zur Auslösung von Kraftfahrzeuginnenraum-Lichteffekten Lichteffekt-Kennungen (SZ1.SZ2) an Peripherie-Lichtsteuergeräte (P-STE1 , P-STE2) zu übertragen.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 ,
bei dem das Zentral-Lichtsteuergerät mit Erfassungsmitteln zum Erfassen von Kraft- fahrzeugbetriebszuständen gekoppelt ist,
bei dem in dem Zentral-Lichtsteuergerät verschiedenen Kraftfahrzeugbetriebszu- ständen verschiedene Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt- Kennungen zugeordnet sind, und
bei dem das Zentral-Lichtsteuergerät derart eingerichtet ist, dass automatisch, abhängig von einem erfassten Kraftfahrzeugbetriebszustand Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen an Peripherie-Lichtsteuergeräte übertragen werden.
3. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem das Zentral-Lichtsteuergerät mit Eingabemitteln zur Eingabe von Nutzerwünschen gekoppelt ist, bei dem in dem Zentral-Lichtsteuergerät verschiedenen Nutzerwünschen verschiedene Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen zugeordnet sind, und
bei dem das Zentral-Lichtsteuergerät derart eingerichtet ist, dass automatisch, ab- hängig von einem eingegebenen Nutzerwunsch Lichteffekt-Kennungen oder Gruppen von Lichteffekt-Kennungen an Peripherie-Lichtsteuergeräte übertragen werden
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem durch einen Lichteffekt-Parametersatz die Ansteuerung der Lichtquellen eines Lichtmoduls definiert ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem mindestens ein Lichtmodul mit einem Lichtleiter oder einer Streuscheibe optisch gekoppelt ist.
6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem in verschiedenen Peripherie-Lichtsteuergeräten in den jeweiligen Datenspeichern gleichen Lichteffekt-Parametersätzen verschiedene Lichteffekt- Kennungen zugeordnet sind.
7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem in verschiedenen Peripherie-Lichtsteuergeräten in den jeweiligen Datenspeichern gleichen Lichteffekt-Parametersätzen gleiche Lichteffekt-Kennungen zugeordnet sind.
PCT/EP2016/074705 2015-10-29 2016-10-14 Kraftfahrzeug WO2017071972A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16782050.5A EP3368371A1 (de) 2015-10-29 2016-10-14 Kraftfahrzeug
CN201680038080.7A CN107709094B (zh) 2015-10-29 2016-10-14 机动车
US15/946,315 US10322670B2 (en) 2015-10-29 2018-04-05 Interior lighting of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221180.0 2015-10-29
DE102015221180.0A DE102015221180A1 (de) 2015-10-29 2015-10-29 Kraftfahrzeug

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/946,315 Continuation US10322670B2 (en) 2015-10-29 2018-04-05 Interior lighting of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017071972A1 true WO2017071972A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=57138062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/074705 WO2017071972A1 (de) 2015-10-29 2016-10-14 Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10322670B2 (de)
EP (1) EP3368371A1 (de)
CN (1) CN107709094B (de)
DE (1) DE102015221180A1 (de)
WO (1) WO2017071972A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018001724A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
EP3620330A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-11 odelo GmbH Verfahren zur steuerung von lichtfunktionen einer fahrzeugleuchte, vorrichtung mit einer solchen fahrzeugleuchte sowie computerprogrammprodukt zur durchführung des verfahrens
WO2020156883A1 (de) * 2019-01-29 2020-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3725591A4 (de) * 2017-12-15 2021-03-31 NIO (Anhui) Holding Co., Ltd. Steuerverfahren und steuersystem für eine fahrzeugambientelampe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10521179B2 (en) * 2016-12-28 2019-12-31 Fca Us Llc Vehicle systems and methods
DE102017011499B4 (de) 2017-12-13 2023-02-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Visualisierung von Sensordaten und/oder Messdaten
US10672327B1 (en) 2019-01-02 2020-06-02 Jvis-Usa, Llc Low-profile display assembly for a vehicle and configured to display computer-generated imagery at the front of the assembly
US11766972B2 (en) 2019-01-02 2023-09-26 Jvis-Usa, Llc Low-profile, backlit, panel assembly for displaying images and/or data within a passenger compartment of a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037131A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Volkswagen Ag System zur Steuerung einer Innenbeleuchtung eines Fahrzeuges
JP2007276671A (ja) * 2006-04-07 2007-10-25 Toyoda Gosei Co Ltd 車載用led照明システム
WO2009011898A2 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 I/O Controls Corporation Control network for led-based lighting system in a transit vehicle
WO2014032971A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einstellung der beleuchtung des innenraums und bzw. oder des umfeldes eines fortbewegungsmittels
DE102012017656A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 SBF Spezialleuchten GmbH Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
US20150198319A1 (en) * 2013-11-21 2015-07-16 Ford Glaobal Technologies, LLC Photoluminescent dynamic lighting

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0813619B2 (ja) * 1990-09-21 1996-02-14 日産自動車株式会社 車室内照明装置
AU1612001A (en) * 1999-11-17 2001-05-30 Animotion Inc. Vehicle instrument and interior lighting systems
EP1389947B1 (de) * 2001-05-25 2009-08-26 Imaging Therapeutics, Inc. Verfahren zur diagnose, behandlung und prävention von knochenverlust
US6785595B2 (en) * 2002-02-13 2004-08-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic control system for vehicle accessory devices
DE202006014933U1 (de) * 2006-09-28 2008-02-14 Diehl Aerospace Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine
DE102009010553A1 (de) * 2009-02-25 2010-09-09 Airbus Deutschland Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für mehrere Personen im Flugzeug
DE102012222684B4 (de) * 2012-12-11 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013200512A1 (de) 2013-01-15 2014-07-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betätigen der Beleuchtungsvorrichtung
US9142272B2 (en) * 2013-03-15 2015-09-22 International Business Machines Corporation Dual asynchronous and synchronous memory system
CN203372121U (zh) * 2013-05-20 2014-01-01 杭州宇扬科技股份有限公司 一种电动观光车总线灯光系统
DE102013015343B4 (de) * 2013-09-17 2020-12-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungseinrichtung zur Ambientebeleuchtung in Fahrzeuginnenräumen
DE102013219597A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Steuerung einer Fahrzeuginnenraumbeleuchtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037131A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Volkswagen Ag System zur Steuerung einer Innenbeleuchtung eines Fahrzeuges
JP2007276671A (ja) * 2006-04-07 2007-10-25 Toyoda Gosei Co Ltd 車載用led照明システム
WO2009011898A2 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 I/O Controls Corporation Control network for led-based lighting system in a transit vehicle
WO2014032971A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einstellung der beleuchtung des innenraums und bzw. oder des umfeldes eines fortbewegungsmittels
DE102012017656A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 SBF Spezialleuchten GmbH Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
US20150198319A1 (en) * 2013-11-21 2015-07-16 Ford Glaobal Technologies, LLC Photoluminescent dynamic lighting

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018001724A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US10759341B2 (en) 2016-06-29 2020-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
EP3725591A4 (de) * 2017-12-15 2021-03-31 NIO (Anhui) Holding Co., Ltd. Steuerverfahren und steuersystem für eine fahrzeugambientelampe
EP3620330A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-11 odelo GmbH Verfahren zur steuerung von lichtfunktionen einer fahrzeugleuchte, vorrichtung mit einer solchen fahrzeugleuchte sowie computerprogrammprodukt zur durchführung des verfahrens
WO2020156883A1 (de) * 2019-01-29 2020-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
CN113039866A (zh) * 2019-01-29 2021-06-25 宝马股份公司 用于机动车的照明装置
CN113039866B (zh) * 2019-01-29 2023-06-27 宝马股份公司 用于机动车的照明装置以及照明系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20180222383A1 (en) 2018-08-09
EP3368371A1 (de) 2018-09-05
CN107709094A (zh) 2018-02-16
DE102015221180A1 (de) 2017-05-04
US10322670B2 (en) 2019-06-18
CN107709094B (zh) 2020-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017071972A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3478536B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015118497B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zur beleuchtung eines fahrzeugs
DE102011013777A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Lichtfarbe von zumindest zwei Leuchtmitteln sowie Kraftwagen
DE102006036060A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009045770A1 (de) Lichtsteuerungssystem
DE102015103979A1 (de) Innenallgemein- und Platzlichtbalken
DE102018005476A1 (de) Farbauswahl für eine Ambientbeleuchtung eines Fahrzeugs
DE102016008981A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers
DE102008016375A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2011116916A1 (de) Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102009060391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung der Kontrollverantwortung für automatisierte Fahrvorgänge eines Fahrerassistenzsystems
EP2911919B1 (de) Kraftfahrzeug mit leuchte in einer antenneneinrichtung zum signalisieren des betriebszustandes einer sicherungsanlage
DE102014017337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe eines Hinweises an einen Fahrer eines Fahrzeuges
CN211280814U (zh) 一种车辆的顶棚灯光系统及车辆
DE102012211052A1 (de) Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
EP3442312B1 (de) Verfahren zum ausleuchten eines innenraums eines kraftfahrzeugs; sowie kraftfahrzeug
DE102016207724A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102017008136B4 (de) Passagierkabine mit Beleuchtungsanordnung
DE102019208722A1 (de) Anzeigevorrichtung zum Ausgeben eines jeweiligen grafischen Ausgabesignals in zwei entgegengesetzte Richtungen sowie ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug hierzu
EP2550180B1 (de) Einrichtung zum einstellen eines farbortes
DE102022116808A1 (de) Umgebungsbeleuchtungssystem für Automobile mit Projektor für Symbole und/oder Logos, darauf bezogenes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb und/oder zur Steuerung eines Umgebungsbeleuchtungssystems
DE102013016879A1 (de) Verfahren zum Bedienen von Fahrzeugfunktionen
DE102006040267A1 (de) Konfigurator für Anzeigemodi und Darstellungen auf LED-Matrizen
DE102004062509A1 (de) Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16782050

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE