DE102008016375A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008016375A1
DE102008016375A1 DE102008016375A DE102008016375A DE102008016375A1 DE 102008016375 A1 DE102008016375 A1 DE 102008016375A1 DE 102008016375 A DE102008016375 A DE 102008016375A DE 102008016375 A DE102008016375 A DE 102008016375A DE 102008016375 A1 DE102008016375 A1 DE 102008016375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
display
display matrix
display device
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008016375A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Leppert
Andreas Dipl.-Ing. Wittko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008016375A priority Critical patent/DE102008016375A1/de
Publication of DE102008016375A1 publication Critical patent/DE102008016375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine beleuchtete Anzeigevorrichtung (10) zur Anordnung an einem Karosseriebauteil eines Kraftwagens, mit einer programmierbaren Anzeigematrix (12), einer lichtdurchlässigen Abdeckschicht (18), sowie einer Trägerschicht (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine beleuchtete Anzeigevorrichtung zur Anordnung an einem Karosserieteil eines Kraftwagens.
  • Zur Darstellung von Schriftzügen oder Symbolen an Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen, insbesondere an Einstiegsleisten im Türbereich ist aus der DE 44 21 942 C2 eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Wandteil einer Türleiste mit Öffnungen versehen ist, welche den anzuzeigenden Schriftzug bilden. Diese Öffnungen werden von der Rückseite des Wandteils her mittels einer Leuchtfolie beleuchtet.
  • Aus der DE 202 19 391 U1 ist weiterhin eine Dekorationsleiste für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der eine lichtabdeckende Symbolschicht Schriftzüge oder Zeichen bildet, die von einer elektrolumineszierenden Leuchtfolie hinterleuchtet werden.
  • Solche Vorrichtungen dienen der ästhetischen Ausgestaltung von Karosserieteilen eines Kraftfahrzeuges, sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass die dargestellten Schriftzüge bzw. Symbole statisch durch die Öffnungen in der lichtabdeckenden Symbolschicht definiert sind und daher nicht abgeändert werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, beleuchtbare Dekorationsleisten für ein Karosserieteil eines Kraftwagens so weiterzuentwickeln, dass eine freie Wahl der dargestellten Schriftzüge oder Symbole ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine beleuchtete Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung nach Patentanspruch 1 ist eine programmierbare Anzeigematrix an einem Karosseriebauteil eines Kraftwagens angeordnet. Durch die programmierbare Anzeigematrix ist nun die Darstellung frei wählbarer Schriftzüge oder Symbole auf der Anzeigevorrichtung möglich, wodurch eine personalisierte ästhetische Ausgestaltung des Kraftwagens durch den Fahrer oder einen Fahrzeuginsassen ermöglicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der von der Karosserie abgewandten Oberseite der programmierbaren Anzeigematrix eine lichtdurchlässige Deckschicht vorgesehen. Diese Abdeckschicht schützt die Anzeigematrix vorteilhaft vor mechanischer Belastung, sowie vor Verkratzen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an der der Karosserie zugewandten Unterseite der programmierbaren Anzeigematrix weiterhin eine Trägerschicht angeordnet, über welche die Anzeigematrix mit dem Karosseriebauteil verbindbar ist. Dadurch wird ermöglicht, Fügeelemente bereitzustellen, die an der Anzeigematrix selbst nicht ausgebildet werden könnten. Weiterhin ermöglicht das Anbringen einer solchen Trägerschicht die Verwendung von Fügeverfahren, die an der Matrix selbst nicht durchführbar wären, zum Beispiel aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit, mechanischen oder thermischen Belastbarkeit.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Schichten der Anzeigevorrichtung umformbar ausgeführt. Damit ist es vorteilhaft ermöglicht, eine solche Anzeigevorrichtung an verschiedene Karosseriebauteile anzupassen, und so beispielsweise ohne nennenswerte Änderungen bei der Serienfertigung verschiedener Kraftfahrzeugplattformen zu benutzen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die programmierbare Anzeigematrix als AM-OLED (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) ausgebildet. Solche OLED-Anzeigen sind kostengünstig herstellbar, in Form von dünnen Folien und Beschichtungen ausführbar, flexibel und langlebig.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Steuereinheit zur Programmierung der Anzeigematrix vorgesehen. Damit wird ein einfacher Zugriff auf verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der Anzeigematrix ermöglicht.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit zur Programmierung der Anzeigematrix an ein Bussystem des Kraftwagens anschließbar. Dadurch kann die Steuereinheit Programmbefehle von anderen Teilnehmern des Fahrzeugbusses empfangen, so ist es beispielsweise möglich, dass ein Bediengerät für den Fahrer zur Verfügung gestellt wird, über welches dieser direkt die gewünschten Anzeigedaten eingeben kann.
  • Im Folgenden soll die Erfindung ohne Beschränkung der Allgemeinheit anhand der Zeichnungen näher erläutert werden, wobei
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung zeigt, und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung zur Verbindung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit dem Bussystem eines Kraftfahrzeugs darstellt.
  • Eine im Ganzen mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung umfasst eine programmierbare Anzeigematrix 12 auf der eine Grafik, eine Kette von Symbolen oder insbesondere ein Schriftzug 14 dargestellt werden kann. In der gezeigten Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung als Zierleiste für eine Türleiste ausgeführt, und ist über eine Trägerschicht 16 mit dieser Türleiste verbindbar.
  • Um die Anzeigematrix 12 vor mechanischen Belastungen zu schützen, ist sie nach oben hin von einer transparenten Abdeckschicht 18 überdeckt. Diese Abdeckschicht 18 ist vorzugsweise aus einem kratzfesten und hochfesten Kunststoff ausgeführt. Um ein leichtes Befestigen und Auswechseln der Anzeigevorrichtung zu erlauben ist die Abdeckschicht 18 in einem abgewinkelten Bereich 20 mit einer Nut 22 versehen, in welche bei der Montage der Anzeigevorrichtung ein korrespondierender Steg eines Karosserieteils des Kraftfahrzeuges eingreift, und dadurch die Vorrichtung an selbigem Karosserieteil befestigt.
  • Die Anzeigematrix 12 ist dabei bevorzugt als Aktivmatrix-OLED ausgeführt, da solche Vorrichtungen besonders dünn, gleichzeitig aber stark mechanisch beanspruchbar und zudem günstig herzustellen sind. Es ist jedoch auch denkbar, die Anzeigematrix auf Grundlage einer anderen Technologie auszulegen, so sind beispielsweise Anzeigevorrichtungen auf Basis von Flüssigkristalltechnologie, Elektrolumineszenzfolien, Passivmatrixdisplays, oder auch Halbleiter-LEDs denkbar.
  • Je nach Programmierung der Anzeigematrix ist es möglich, situationsbezogen bestimmte Schriftzüge 14 anzuzeigen, beispielsweise eine personalisierte Willkommensbotschaft beim Aufschließen und Öffnen der Tür, oder auch Warnhinweise, beispielsweise im Fall einer nötigen Evakuierung des Fahrzeuginnenraums. Der Schriftzug oder die Symbolfolge 14 kann dabei feststehend angezeigt sein, es ist genauso denkbar, den Schriftzug 14 als Laufschrift, blinkend, oder in vergleichbarer Art veränderlich auszuführen.
  • 2 zeigt schematisch eine Schaltungsanordnung zur Anbindung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung an ein Bussystem 24 eines Kraftfahrzeugs. Der Datenbus 24 ist dabei über eine Steuereinheit 26, über welche die Programmierung der Anzeigevorrichtung 10 erfolgt mit der Anzeigevorrichtung 10 verbunden. Am Datenbus 24 sind weitere Kommunikationsteilnehmer 28 angeschlossen, welche über den Datenbus 24 Steuerinformationen an die Steuereinheit 26 übermitteln können. So kann einer der Kommunikationsteilnehmer 28 beispielsweise als Eingabevorrichtung ausgelegt sein, über welche der anzuzeigende Schriftzug, bzw. die anzuzeigende Symbolfolge an die Steuereinheit 26 übermittelbar ist. Der Fahrer kann somit über eine solche Eingabevorrichtung selbst eine Personalisierung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtungen vornehmen.
  • Es ist weiterhin ebenfalls denkbar, dass andere Kommunikationsteilnehmer 28 des Datenbusses 24 ohne Eingriff des Fahrers automatisiert Steuerinformationen an die Steuereinrichtung 26 übermitteln, beispielsweise um besondere Anzeigemodi der Anzeigevorrichtung 10 im Falle eines Notfalls auszulösen. Für eine direkte Eingabe der anzuzeigenden Symbolfolge 14 durch den Fahrer kann einer der Kommunikationsteilnehmer 28 des Datenbusses 24 weiterhin als Empfänger für drahtlose Signale, insbesondere nach dem Bluetooth-Standard ausgelegt sein. Der Fahrer kann dann beispielsweise ein handelsübliches Bluetooth-fähiges Mobiltelefon zur direkten und einfachen Programmierung der Steuereinrichtung 26 benutzen.
  • Eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 10 ist nicht auf die Verwendung als Zierleiste wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt beschränkt. Es ist ohne Weiteres vorstellbar, derartige Anzeigevorrichtungen auch an anderen Stellen einer Kraftfahrzeugkarosserie zum Einsatz zu bringen, beispielsweise für Nummernschildhalter, elektronische Nummernschilder selbst, oder auch großflächig als programmierbare Werbetafel an der Außenbeplankung eines Kraftfahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4421942 C2 [0002]
    • - DE 20219391 U1 [0003]

Claims (7)

  1. Beleuchtete Anzeigevorrichtung (10) zur Anordnung an einem Karosseriebauteil eines Kraftwagens, mit einer programmierbaren Anzeigematrix (12).
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine lichtdurchlässige Abdeckschicht (18) an der Anzeigematrix (12) vorgesehen ist.
  3. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerschicht (16) unterhalb der Anzeigematrix (12) angeordnet ist.
  4. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (12, 16, 18) der Anzeigevorrichtung umformbar sind.
  5. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigematrix (12) als Active Matrix Organic Light Emitting Diode ausgebildet ist.
  6. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (26) zur Programmierung der Anzeigematrix (12) vorgesehen ist.
  7. Anzeigevorrichtung (10) nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (26) an ein Bussystem (24) des Kraftwagens anschließbar ist.
DE102008016375A 2008-03-29 2008-03-29 Anzeigevorrichtung Withdrawn DE102008016375A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016375A DE102008016375A1 (de) 2008-03-29 2008-03-29 Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016375A DE102008016375A1 (de) 2008-03-29 2008-03-29 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008016375A1 true DE102008016375A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=41011185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016375A Withdrawn DE102008016375A1 (de) 2008-03-29 2008-03-29 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008016375A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037888A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sichtbauteil, Halbzeug für ein Sichtbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102010063567A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012207638A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dekorblende für ein Kraftfahrzeug
DE102012011672A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Antonietta Sommer-Wagner Informationsleuchte für Straßenfahrzeuge
GB2522513A (en) * 2013-12-13 2015-07-29 Gm Global Tech Operations Inc Vehicle with illuminated display instrument
DE102014205242A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Veränderung des räumlichen Erscheinungsbilds eines oder mehrerer von außen sichtbarer Fahrzeugteile eines Fahrzeugs
DE102014219190A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Externe hochauflösende Kraftfahrzeug-Visualisierungsvorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren
DE102016200427A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Ford Global Technologies, Llc Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102017207225A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbares Säulenverkleidungsbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
WO2020173710A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-03 Daimler Ag Einstiegsschiene für ein fahrzeug
DE102019206198A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Personalisierung eines Kraftfahrzeugs
DE102014219190B4 (de) 2014-09-23 2024-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Externe hochauflösende Kraftfahrzeug-Visualisierungsvorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421942C2 (de) 1994-06-23 1996-07-11 Porsche Ag Beleuchtbares Feld
DE20219391U1 (de) 2002-12-13 2004-04-22 Cd-Design Gmbh Dekorationsleiste

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421942C2 (de) 1994-06-23 1996-07-11 Porsche Ag Beleuchtbares Feld
DE20219391U1 (de) 2002-12-13 2004-04-22 Cd-Design Gmbh Dekorationsleiste

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037888A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sichtbauteil, Halbzeug für ein Sichtbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102010063567A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2012084640A1 (de) 2010-12-20 2012-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug
US9085235B2 (en) 2010-12-20 2015-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display system for a motor vehicle
DE102012207638A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dekorblende für ein Kraftfahrzeug
DE102012011672A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Antonietta Sommer-Wagner Informationsleuchte für Straßenfahrzeuge
GB2522513A (en) * 2013-12-13 2015-07-29 Gm Global Tech Operations Inc Vehicle with illuminated display instrument
DE102014205242A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Veränderung des räumlichen Erscheinungsbilds eines oder mehrerer von außen sichtbarer Fahrzeugteile eines Fahrzeugs
DE102014219190A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Externe hochauflösende Kraftfahrzeug-Visualisierungsvorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren
DE102014219190B4 (de) 2014-09-23 2024-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Externe hochauflösende Kraftfahrzeug-Visualisierungsvorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren
DE102016200427A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Ford Global Technologies, Llc Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102017207225A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbares Säulenverkleidungsbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
WO2020173710A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-03 Daimler Ag Einstiegsschiene für ein fahrzeug
CN113412209A (zh) * 2019-02-27 2021-09-17 戴姆勒股份公司 车辆用上车踏板
DE102019206198A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Personalisierung eines Kraftfahrzeugs
WO2020221602A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur personalisierung eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016375A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP2416990B1 (de) Blende für ein kraftfahrzeug
DE102009005558B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schalenstruktur mit integrierten Leuchtelementen
EP3507117B1 (de) Bedieneinrichtung für ein komfortsystem eines kraftfahrzeugs, komfortsystem mit einer bedieneinrichtung und kraftfahrzeug mit einem komfortsystem
DE102017100512A1 (de) Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
DE102005034771A1 (de) Abdeckung einer Fahrzeugoberfläche
DE102008035101A1 (de) An einer Inneneinrichtungskomponente eines Kraftfahrzeugs anbringbare Beleuchtungsvorrichtung
DE102016215764A1 (de) Bedientafel mit gedruckter LED für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen davon
WO2020011545A1 (de) Farbauswahl für eine ambientbeleuchtung eines fahrzeugs
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102019130141A1 (de) Fahrzeugtüre für einen Kraftwagen
DE10312250B3 (de) Bedienelement mit hinterleuchtetem Symbol und Streufolie
DE102015007609B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3847057B1 (de) Abdeckvorrichtung zum abdecken eines bereichs im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE202007007434U1 (de) Mobiles Steuerungsmodul
DE102004010286A1 (de) Dekorelement
DE102006038175A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016200427A1 (de) Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102016209914A1 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Fahrzeugscheibe und eine Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE10355023A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Fahrzeugoberfläche
DE102018126365A1 (de) Fahrzeugzierteil
DE202017103355U1 (de) Fahrzeug-Innenausstattung mit einem Anzeigebildschirm
DE102010018582A1 (de) Bildschirmvorrichtung
DE10309509A1 (de) Anzeigeeinrichtung zur Darstellung verschiedener Schaltzustände

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150331