WO2017067973A2 - Faltkörbchen - Google Patents

Faltkörbchen Download PDF

Info

Publication number
WO2017067973A2
WO2017067973A2 PCT/EP2016/075068 EP2016075068W WO2017067973A2 WO 2017067973 A2 WO2017067973 A2 WO 2017067973A2 EP 2016075068 W EP2016075068 W EP 2016075068W WO 2017067973 A2 WO2017067973 A2 WO 2017067973A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side wall
folding
handle
section
faltkörbchen
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/075068
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017067973A3 (de
Inventor
Martin DICKHÄUSER
Original Assignee
Cosack GmbH & Co. KG
Sk Meat-Vertriebs- Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cosack GmbH & Co. KG, Sk Meat-Vertriebs- Gmbh filed Critical Cosack GmbH & Co. KG
Publication of WO2017067973A2 publication Critical patent/WO2017067973A2/de
Publication of WO2017067973A3 publication Critical patent/WO2017067973A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides
    • B65D5/301Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall
    • B65D5/302Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall combined with a slot provided in an adjacent side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides
    • B65D5/301Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall
    • B65D5/302Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall combined with a slot provided in an adjacent side wall
    • B65D5/304Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall combined with a slot provided in an adjacent side wall the tongue being folded over after being intoduced in the slot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4295Ventilating arrangements, e.g. openings, space elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/46088Handles integral with the container formed by extensions of closure flaps, by closure flaps or by extensions of side flaps of a container formed by folding a blank to form a tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0007Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars without partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits

Definitions

  • the invention relates firstly to a folding basket made of a paperboard / Pa material, having a bottom, a circumferential side wall and a hinge connecting two opposite side wall sections.
  • the invention relates to a made of a cardboard / paper material Faltkörbchen, with a bottom, a circumferential side wall and a, two opposite side wall portions connecting lid portion.
  • the invention relates to a made of a cardboard / paper material Faltkörbchen, with a bottom, a circumferential side wall and a, two opposite side wall portions connecting handle or cover portion.
  • Faltkörbchen the type in question are known. In particular, these are used to ingest foods, especially fast food ("fast food").
  • Such Faltkörbchen generally have a shell-like basic shape.
  • a preferably provided handle for carrying the Faltkörbchens is in the known embodiments on both sides end to the opposite ing side wall sections can be fixed, for example, by an adhesive connection or a connector.
  • a possible solution to the problem is given according to a first idea of the invention in a Faltkörbchen, which is geared to that the bottom, which is closed except for any, a folding portion of the bottom passing holes formed, consists of several fauxddling- folding sections and in that one or more passage openings are formed in one or more side wall sections and / or in a strip section forming the handle and / or in the floor, in any case in one of said parts.
  • the Faltkörbchen before using the same folded, lying flat ago.
  • the bottom folding sections can automatically shift into the position forming the bottom.
  • the folding sections act together in the form of a so-called automatic floor or lightning floor.
  • at least two folding sections following one another in the circumferential direction can be connected to one another, thus, for example, according to a bond, which assists in the displacement of the folding sections from the flat lying folding position into the position forming the bottom.
  • ground areas There are hereafter ground areas, the overlapping of several folding sections multi-layered, in particular two or three layers are present. This leads to an increased stability of the soil.
  • a product resting on the floor can also load the folding sections, which interact with one another in a nested manner, in the direction of a transverse plane directed transversely to a side wall plane.
  • the folding sections and thereby adjusting ground are formed substantially closed. If appropriate, slot-shaped openings can be set between the folding sections, in particular between superposed areas of the folding sections. Depending on the weight of the product to be picked up, these slit-shaped openings may be more or less closed when the product is inlaid.
  • the Faltkörbchen can be used, for example. For warming up or bake the recorded in the Faltkörbchen product, eg. In a convection oven.
  • the optionally adjusting slot-shaped openings in the bottom area can serve to support the warm air flow of the product in the Faltkörbchen.
  • one or more passage openings are formed in any case in one or more side wall sections and / or the handle or cover section and / or the bottom. These are preferably available as free distances.
  • a total closed area of the soil provided in total is provided in this case to maintain the desired bearing capacity of the soil.
  • Passage openings in one or more folding sections which closed area corresponds to a multiple of the sum of the opening areas of all passage openings in the floor.
  • an area ratio of closed area of the formed bottom to opening areas of 5: 1 to 50: 1, further for example 10: 1 or 20: 1 be given.
  • a further possible solution of the problem is given according to a further inventive idea in a Faltkörbchen, in which it is geared to that the bottom is closed except for any, a folding portion of the soil passing through holes formed and that in one or more side wall sections and / or in one of the lid portion forming folding portion and / or in the bottom, in any case in the lid portion and two opposite side wall portions, one or more through holes are each formed.
  • the lid portion may be formed so that it covers in a cup closure position, the completely by the circumferential side wall adjusting Cup opening substantially.
  • the area of the lid portion corresponds to at least half of the opening area of the basket in the region of the free, peripheral edge of the side wall, up to 100 percent of this opening area.
  • a possible solution of the problem may be given according to a further concept of the invention, in which it is appropriate that two opposite side wall sections are provided with the same third side wall section. Section are connected by a plug connection, forming in each case a tab on the opposite side wall portions, for which in the third side wall portion from the bottom upwardly extending insertion slots are formed, which are opposite in a direction of rotation of the side walls, and that in the direction of rotation between the insertion slots a Through opening is formed.
  • the insertion tabs extend at least partially into overlap with the third side wall when in the position of use or readiness for use, preferably partially resting on a broad side surface of the third side wall and partially - after passing through the insertion slots - on the relevant rearward broad side of the third Side wall. Possibly. the plug-in tabs may also extend (partially) at a distance from the facing broad side surfaces of the third side wall.
  • a passage opening is left in the region of the third side wall.
  • This may be formed alone according to a corresponding opening recess in the third side wall.
  • the insertion tabs of the two opposite side wall sections are spaced apart in the circumferential direction with respect to their mutually facing end edge edges, so that in this way the passage opening is kept free in the third side wall.
  • the plug-in tabs may also have openings or partial openings provided in overlap with a passage opening in the third side wall, so that a continuous opening is provided in the use state of the folder basket.
  • the handle or the lid portion forming strip portion optionally provided through holes can also improve the comfort.
  • passage openings, in particular in the region of this strip section are selected with respect to the opening surface in such a way that the user can possibly reach through the passage opening with a finger of the hand.
  • Cover portion has a passage opening.
  • a passage opening in the region of the handle or of the cover section or in the strip section ultimately forming the handle or cover section, a plurality of passage openings, moreover preferably arranged longitudinally of the strip section, can be provided.
  • a passage opening may be square in an opening plan, for example. Square or elongated rectangular, or circular in shape. It is also possible in this regard to provide passage openings with an oval opening edge. Thus, if necessary, passage openings with a substantially elliptical ground plan result.
  • the Faltkörbchen may also have through holes with different ground plan shapes.
  • Also within a Faltkörbchen- section folding section, side wall portion or strip portion may be provided different through holes.
  • a longitudinal axis of the passage opening in a side wall portion when rising of the Faltkörbchens on a horizontal footprint obliquely to a vertical may in this case include an acute angle of, for example, 15 ° to 75 °, further, for example, 30 °, 45 ° or 60 °.
  • the handle or lid portion in the other side wall portion for plug connection can be inserted vertically sliding.
  • the corresponding side wall section preferably has a slot recess cooperating with a hanger or cover section side insertion tab.
  • the handle-side or cover-section-side insertion tab can, viewed in the insertion direction, have an undercut area. It is hereby given after insertion of the tab in the slot recess a against hook-like latching, which is still deliberately canceled.
  • the Henkel or cover portion may be inserted at its mating end into two different insertion openings on the plug side facing the side wall portion, to form different lengths of the handle or cover portion.
  • the insertion openings are spaced apart in the insertion direction or in the overreaching direction of the handle or cover section. According plug assignment of the insertion tab in one or the other insertion of the one-piece forming region of the handle or cover portion opposite side wall portion results in different span lengths between the integral connection region of the handle or cover portion on the one side wall portion and the plug portion in the opposite side wall portion, according to which the handle or cover portion relative to a considered perpendicular to the horizontal base surface cross-sectional plane arcuately with different borrowed bow radii can extend.
  • the insertion openings can be formed directly on the side wall section opposite the connection region of the handle or cover section.
  • the insertion openings may also be formed on a tab formed on this side wall section, which tab extends from the peripheral edge of the side wall section delimiting the opening surface of the folding basket and can here be aligned substantially in the direction of the opposite side wall section, that is to say in accordance with the handle or cover section.
  • the side wall can, as also preferred in one embodiment, viewed in the circumferential direction be integrally formed integrally up to an adhesive joint.
  • the Faltkörbchen may have a polygonal plan, for example. A square or elongated rectangular floor plan.
  • the Faltkörbchen may have a substantially triangular plan, with a flattened tip, so that possibly sets a trapezoidal floor plan.
  • the flattened tip forming side wall portion extends in a use position of Faltkörbchens preferably parallel to the base, wherein a longitudinal extension of the base forming strip wall portion a 2-fold up to a 5-fold, further example 3 times the longitudinal extension dimension of the flattened tip forming side wall portion may correspond.
  • the handle or cover section may be of essentially triangular shape from that of FIG Base forming side wall portion extend to the flattened tip forming side wall portion.
  • the handle or cover portion is also preferably connected to the center of the integrally formed with this side wall portion.
  • the ranges and / or ranges of values or multiple ranges given above also include all intermediate values, in particular in 1/10 increments of the respective dimension, if appropriate also without dimensions.
  • the indication 15 to 75 ° also includes the disclosure of 15.1 to 75 °, 15 to 74.9 °, 15.1 to 74.9 °, etc., the disclosure of 5: 1 to 50: 1 and the Disclosure of up to 5.1: 1, 5: 0.9, 5.1: 0.9, etc., the disclosure of 2-subject to 5-subject also the disclosure of 2.1-subject to 5-subject , 2-compartment to 4.9-compartment, 2.1-compartment to 4.9-compartment etc.
  • This disclosure may on the one hand to delimit a specified range boundary from below and / or above, alternatively or additionally but to the disclosure of one or more singular Values from a given range serve.
  • Fig. 1a is the enlargement of the area Ia in Figure 1, concerning an alternative embodiment
  • FIG. 3 shows the schematic section along the line III-III in Fig. 2.
  • FIG. 4 in plan view of the folding blank of FIG. 1 shaped
  • Fig. 5 is a side view thereof
  • Fig. 8 is a perspective view of the Faltkörbchens the first
  • FIG. 9 shows a perspective detail view relating to the plug-in region of a handle flap
  • FIG. 10 shows a folding blank in a second embodiment; the Faltzuintroductory shown in Figure 10 established Faltkörbchen in perspective view; an illustration corresponding to FIG. 11, relating to a further embodiment; the folding blank of a Faltkörbchens in another embodiment; a representation corresponding to FIG. 2, but with regard to the folding blank according to FIG. 13; the schematic section along the line XV-XV in Fig. 14; the top view of the folding basket made from the folding blank according to FIG. 13; a side view of this; the bottom view against the Faltkörbchen; a front view against the Faltkörbchen; the folded basket made from the folding blank according to FIG. 13 in perspective view; a folding blank relating to another embodiment; FIG. 22 is a representation corresponding to FIG. 2, but relating to the folding blank according to FIG. 21; FIG.
  • FIG. 23 shows the schematic section according to the line XXIII-XXIII in FIG.
  • FIG. 24 shows the plan view of the folding basket produced from the folding blank according to FIG. 21;
  • Fig. 25 is a side view thereof
  • Fig. 26 is the bottom view against the Faltkörbchen
  • FIG. 27 shows the front view against the folding basket
  • FIG. FIG. 28 is a perspective view of the folding basket produced from the folding blank according to FIG. 21;
  • FIG. 29 shows a folding blank for a folding basket in a further embodiment
  • FIG. 30 shows a plan view of the folding basket formed from the folding blank according to FIG. 29;
  • Fig. 31 is a side view thereof
  • FIG. 32 shows the bottom view against the folding basket
  • FIG. 33 is the front view against the Faltkörbchen
  • FIG. 34 is a perspective view of the Faltkörbchens, formed from the Faltzu motherboard according to Figure 29;
  • FIG. 35 shows the folding blank of a folding basket in a further embodiment
  • Fig. 36 is the plan view thereof
  • FIG. 37 shows the side view against the folding basket
  • Fig. 39 is an end view against the Faltkörbchen
  • FIG. 40 is a perspective view of the folding basket formed from the folding blank according to FIG. 35.
  • the Faltkörbchen 2 of these embodiments each have an elongated rectangular floor plan with a respective length a of a longitudinal extent corresponding to a multiple, in particular a 1.2 to 2.5 times the widthwise extension b considered for this purpose.
  • Each Faltkörbchen 2 has a bottom 5 formed of a plurality of cooperating folding sections 3, 4, and side wall sections 6 and 7, which form a circumferential side wall 10, and a handle. 8
  • a side wall height c which corresponds to about one-fifth to one-third, further about a quarter of the longitudinal extent a of the side wall portion 6.
  • the handle portion 8 forming the strip portion 9 is connected to a remote from the bottom and the opening plane of Faltkörbchens 2 bounding edge of a longer side wall portion 6, in particular with respect to the longitudinal extent of the side wall portion 6 in the middle.
  • connection region in the direction of the free end of the strip portion 9 length of the strip portion 9 is preferably selected to be greater than the distance of the preferably mutually parallel longer side wall portions 6 to each other, so that, for example.
  • Figures 5 and Figure 17 shows a bow-like orientation of the handle 8 spanning the cup opening.
  • the handle width d considered transversely to the longitudinal extent of the strip section 9 and thus in the longitudinal extent of the associated side wall section 6 can correspond to one fifth to one third, for example one quarter of the longitudinal extent a of the side wall section 6.
  • a Henkelbreiten beaud d may be selected, which corresponds to the side wall height c substantially, in which case there may be deviations from the side wall height c of +/- 10 to 25%.
  • The, the side wall 10 total forming side wall sections 6 and 7 are arranged with respect to the folding blank 1 longitudinal strip-like alternately one behind the other and connected by embossed, line-like bending areas 11 together.
  • the bending areas 11 of the side wall portions 6 and 7 with each other extend transversely to the longitudinal extent of the side wall portions 6 and 7, so correspondingly in formed Faltkörbchen 2 in the direction of the vertical extent.
  • the side wall sections 6 are designed to be identical in plan view with respect to the folding blank 1, as are the side wall sections 7 underneath.
  • a glued tab 12 is connected via a bending region 11. This extends at least approximately over the entire side wall height c.
  • the adhesive flap 12 with the in use state of Faltkörbchens 2 inwardly facing surface of facing away in the folding blank 1 of the adhesive flap 12 shorter side wall portion 7 is glued (see hatched adhesive zone 13).
  • the folding sections 3 are designed the same with respect to a floor plan in the folding blank, as are the folding sections 4, the folding sections 3 being associated with the longer side wall sections 6.
  • the folding sections 3 have notches 14 in the region of the free longitudinal edge edge facing away from the bending region 11, for the formation of side-by-side rear and projection regions.
  • the folding sections 4 assigned to the shorter side wall sections 7 have approximately trapezoidal floor plans, with a connection via the bending area 11 in the area of a trapezoidal base.
  • the folding sections 4 are designed for bonding (gluing zone 15) with the trapezoidal sections 17 of the folding sections 3 which are made free by the notches 14 and which are opposite to the notches 14 in relation to the notches 14.
  • the serving for forming the handle 3 strip portion 9 is connected to the adhesive flap 12 having side wall portion 6.
  • the further longer side wall section 6 has, attached to its free longitudinal edge edge, a tab 18 projecting beyond the longitudinal edge edge, the width of which viewed in the longitudinal extent of the side wall section 6 preferably corresponds substantially to the width d of the strip section 9.
  • the tab 18 may be connected via a line-like bending region 11 on the side wall portion 6.
  • One of the insertion openings 19 can In addition, be provided in the bending region, while the further insertion opening 19 may be formed approximately centrally in the tab 18. Also in the region of the further insertion opening 19, a bending region 11 can be embossed.
  • the free marginal edge 35 of the tab 18, which runs essentially parallel to the insertion openings 19, can extend in a straight line.
  • the otherwise rectilinear course of the peripheral edge 35 may be interrupted by a semicircular disk-shaped incision 36.
  • the insertion openings 19 are designed to cooperate with a plug-in lug 20. This is connected integrally to the edge of the strip section 9 facing away from the connection to the side wall section 6.
  • the insertion tab 20 approximately in the transition region to the strip portion 9 undercut areas 21, approximately for latching cooperation with a Einsteckrand an insertion 19. It results from the undercut areas 21 barb-like projections on the insertion tab 20th
  • the folding basket 2 can be formed by unfolding the side wall sections, whereby the folding over of the side wall sections 6 and 7 in the direction of the here rectangular plan contour, the folding sections 3 and 4 from an initially at least approximately parallel alignment with the side wall sections 6 and 7 (see Figures 3 and 15) in an at least approximately are pivoted to transverse plane to the extension planes of the side wall portions 6 and 7.
  • the folding sections 3 and 4 cooperate in such a way that the bottom 5 is produced by interengagement of the projections and recesses of the longer folding sections 3 and by partial superimposition of folding sections 3 and 4.
  • the bottom 5 is formed in the manner of an automatic or lightning ground.
  • the strip section 9 is stretched over the basket opening and the plug-in flap 20 is inserted into one of the associated insertion openings 19 of the side wall section 6 opposite the connection of the strip section 9.
  • the extension of the handle 8 is thus also adaptable to the size, in particular height of the product to be inserted into the Faltkörbchen 2.
  • the latches 18 having the insertion openings 19 can be connected directly to the peripheral edge of the side wall section 6 bounding the basket opening according to the embodiments illustrated in FIGS. 1 to 12.
  • the tab 18 can also over a width of the tab 18 receiving, extending in the plane of the side wall portion 6 beyond the free edge of the same, integrally formed with the side wall portion 6 portion 22nd be connected.
  • Such a portion 22 is also formed opposite to the side wall portion 6, at which portion of the strip portion 9 connects.
  • both the side wall portions 6, 7, as well as the strip portion 9 and the bottom 5 may be provided with through holes 23.
  • only the handle 8 and possibly the (rigid) portion 22 may be provided in the region of the side wall portions 6 with through holes 23, while otherwise the Faltkörbchen 2 no further passage openings having.
  • the passage openings 23 may have circular floor plans with a diameter of for example 8 to 40 mm, further for example 12 or 20 mm. Also, the through holes 23 may have elliptical floor plans with a length of a longitudinal axis x between 15 and 40 mm, for example 25 mm, and a length of a short axis between 10 and 30 mm, for example 12.5 mm.
  • the longitudinal axes x of the elliptical passage openings 23 can run parallel to a peripheral edge of the penetrated section, in particular to a peripheral edge of a side wall section 6, 7 and / or the strip section 9.
  • the longitudinal axis x can also be at an acute angle .alpha 15 ° to 75 °, further for example 45 ° or 60 ° to a vertical u include, which vertical u adjusts to the placement of the Faltkörbchens 2 on a horizontal shelf.
  • Each side wall section 6 or 7 or in the region of the strip section 9 may each have a passage opening 23 or a plurality of passage openings 23.
  • a passage opening 23 or a plurality of passage openings 23 may be provided in the shorter side wall sections 7, one through opening 23 and in the longer side wall sections 6, two such through openings 23 may be provided.
  • Through opening 23 may be provided.
  • two in the longitudinal extent of the strip portion 9 in a row and spaced from each other arranged through holes 23 are provided, in particular through holes with a circular floor plan.
  • Circular through-openings 23 (cf., in particular, FIG. 6) are preferably provided on the bottom side, if provided, and elliptical through-openings 23 in the region of the side wall sections 6, 7 and / or the strip section 9. In the region of the strip section 9, circular openings can also be provided Through holes 23 may be provided (see, for example, Fig. 16).
  • the passage openings 23 are preferably chosen to be so large with respect to their opening area that a user can reach through the through opening 23 with a finger of one hand.
  • the bottom-side through openings 23 are preferably provided only in the region of the longer folding sections 3, for example, as also shown. represents three along a parallel line to the facing bending line uniformly spaced through holes 23.
  • the through holes 23 preferably extend alone in a single-layer bottom area. If passage openings 23 are provided in the side wall 10 and / or in the handle 8 and / or in the bottom 5, then their opening area (possibly in the sum of several passage openings in a side wall section 6 or the handle 8 or the Soil 5) one fiftieth to one fifth, for example, one-twentieth to one-tenth of the totalnectn- measure of the interspersed side wall portion or handle or floor correspond.
  • Figures 21 to 28 show an embodiment of a Faltkörbchens 2 with a substantially triangular plan with a flattened tip. This results in a corresponding trapezoidal shape.
  • the base of the trapezoidal shape is given by a longer side wall section 6, on which (as can be seen in the folding blank 1) an adhesive flap 12 has been attached.
  • On the side wall portion 6 integrally joins a side wall portion 7 via a bending region 11. Between this side wall portion 7 and another mirror-image side wall portion 7 is formed opposite to the side wall portion 6 shorter side wall portion 6 '.
  • the strip 8 forming the handle 8 is connected in one piece with an end-side insertion tab 20.
  • This opposite is further on the side wall portion 6 a folding section 3 ' connected, which essentially has a trapezoidal outline contour with along the trapezoidal leg via line-like bending region 11 tailed Einschlagstsammlung 24th
  • the tab 18 having the insertion openings 19 faces the shorter side wall section 6 ', which also covers the strip section 9 in FIG
  • Faltzuites 1 having peripheral edge formed.
  • the tab 18 opposite a tongue-like folding portion 4 ' is formed.
  • the tongue-like folding section 4 forms an adhesive zone represented by a hatched line type in FIG. 21 at the end, for adhesive bonding with an adhesive zone 15 on the bottom side of the folding section 3.
  • the folding section 3 is provided with circular passage openings 23. Also, the tongue-like folding portion 4 'has such a circular passage opening 23. This lies in the use position of the Faltkörbchens 2 approximately in axial overlap to one of the through holes 23 in the Faltab- section 3 '.
  • the side wall sections 7 are interrupted in their longitudinal extension by transverse to the longitudinal extension extending, line-like embossed bending regions 11, which leads to a bonding of the assignable adhesive areas to a favorable folding according to the illustrations in Figures 22 and 23.
  • the substantially trapezoidal folding portion 3 ' With unfolding of the Faltkörbchens 2 from the folded position shown in FIG. 22, the substantially trapezoidal folding portion 3 'is pulled over the glued tongue-like folding portion 4' in the direction of the bottom 5 forming position.
  • the wrapping strips 24 of the folding section 3 ' are bent inwardly over the bending areas 11, preferably in a position directed perpendicular to the plane of the trapezoidal area of the folding section 3', in which position the wrapping areas 24 preferably come into contact with the inner wall surface of the flanking side wall sections 7 ,
  • insertion tabs 25 formed on the side wall sections 7 along the lower marginal edge are inserted into correspondingly positioned insertion openings 26 in the region of the bending line between the insertion strip 24 and the trapezoidal section of the folding section 3 'from outside to inside.
  • a floor plan with a longitudinal extent a along the long side wall portion which measure a about 1.5 to 4 times, for example. 2 times the parallel dimension a 'along the base opposite shorter side wall portion 6 'corresponds.
  • transverse to the longitudinal extent a corresponds approximately to 0.8 to 1.2 times, more preferably approximately 1 times the longitudinal extent a.
  • the side wall height c can correspond to 0.5 to 1 times the longitudinal extension a, preferably 1 times the longitudinal extent a 'of the shorter side wall section 6' opposite the base.
  • the strip section a forming the handle 8 extends from the base formed by the longer side wall section 6 to the opposite, parallel shorter side wall section 6 '.
  • Figures 29 to 40 show two further embodiments of a Faltkörbchens 2, each elongated rectangular floor plan.
  • the respective folding blank 1 is chosen in these embodiments so that the Faltkörbchen 2 is preferably produced without any adhesion of folding sections.
  • a bottom 5 is provided, with two mutually parallel long sides and two transverse thereto extending, opposite short sides.
  • a passage opening 23 in the side wall section 7 is preferably provided centrally between the insertion slots 29.
  • the side walls 6 are also provided with passage openings 23, as in the embodiments described above.
  • a strip portion 9 may be provided to form a handle 8. This is integrally connected in the middle of a free longitudinal edge edge of a side wall portion 6 and has in the region of its free end a tab 25. The corresponding with the tab 25 in the folded position tab 18 with insertion openings 19 is positioned on the opposite side wall portion 6 in the middle of the free longitudinal edge edge.
  • a folding section 30 can form a lid section 31. This preferably extends over the entire length of the bending region 11 facing away, parallel thereto extending edge of a side wall portion 6 and has a width considered perpendicular thereto, which essentially corresponds to the width of the bottom 5 considered in the same direction.
  • the lid section 31 corresponds essentially to the floor 5 in plan view.
  • the lid section 31 is likewise connected to the sidewall section 6 via a bending region 11.
  • a plug-in flap 25 Facing away from this bending region 11, along the free peripheral edge of the lid section 31, there extends a plug-in flap 25 which is connected via a further bending region 11 and has a substantially central slot-shaped through-insertion opening 32.
  • This push-through opening 32 is designed to cooperate with a wedge-like insertion projection 33 which is machined centrally in the region of the free, wedge-like recesses flanking the insertion opening 33 flanking the edge of the opposite side wall section 6.
  • support strips 34 are formed along the marginal edges of the side wall sections 7 facing away from the bending regions, which support the lid section 31 in the lid closure position.
  • the lid portion 31 is preferably in the lid closure position on the support strip 34.
  • the support strips 34 preferably extend over the entire width of the resulting basket opening along the narrow edge edge.
  • Longitudinal considered depth of the support strip 34 corresponds approximately to one Tenths to one twentieth of the length of the basket opening considered in the longitudinal extension.
  • the cover portion 31 is provided with through holes 23, in the illustrated embodiment with three through holes 23.
  • the resulting total opening area in the lid portion 31 corresponds to about one eighth to one quarter of the entire lid portion surface 31st
  • the insertion tabs 27 of the side wall sections 6 extend in approximately parallel alignment with the narrow side side wall sections 7, in the illustrated embodiments being directly adjacent to the side wall section 6 adjoining region of the insertion tab 27 rests on the outside of the relevant surface of the side wall portion 7.
  • the adjoining rear engaging portion 28 is inserted through the associated insertion slot 29 of the side wall portion 7 and further extends the inside of the wall along the side wall portion 7 (see Figures 31 and 37).
  • the hook-like configuration of the rear gripping portion 28 prevented in cooperation with the Einsteckschlitz 29 surrounding wall portions of the side wall portion 7 an automatic return displacement of the insertion tab 27.
  • Such a shift back can be intentionally induced by the user, however, so as to lift the connector and the Faltkörbchen 2 unfold as needed.
  • the free end edge edges of the plug-in tabs 27 directed toward one another in the folded position are spaced apart from one another in the circumferential direction of the side wall so that the through-opening 23 provided in the side wall section 7 is not covered, not even partially, by one or both plug-in tabs.
  • a folding basket which is characterized in that the bottom 5, which is closed except for any holes passing through a folding section 3, 3 ', 4, 4' of the bottom 5, consists of a plurality of cooperating folding sections 3, 3 ', 4, 4' and in one or more side wall sections 6, 6 ', 7 and / or in one of the handle 8 forming strip portion 9, and / or in the bottom 5, at least in one of said parts, one or more through holes 23 are formed.
  • a folding basket characterized in that the bottom 5 is closed except for any holes passing through a folding section of the bottom 5 and that in one or more side wall sections 6, 7 and / or in one the lid section 31 forms Folded portion 30 and / or in the bottom 5, at least in the lid portion 31 in two opposite side wall portions 6, one or more through holes 23 are formed.
  • a folding basket characterized in that two opposite side wall sections 6 are provided with the same third side wall section. 7 are connected by a plug connection, forming in each case a plug-in tab 27 on the opposite side wall sections 6, for which purpose in the third side wall section 7 from the bottom 5 upwardly extending insertion slots 29 are formed, which face each other in a circumferential direction of the side walls, and that in the direction of rotation between the insertion slots 29, a through hole 23 is formed.
  • a folding basket which is characterized in that in any case the handle 8 or the lid portion 31 has a passage opening 23.
  • a folding basket characterized in that a passage opening 23 has an oval opening edge.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that a longitudinal axis x of the through hole 23 in a side wall portion 6, 6 ', 7 when rising of the Faltkörbchens 2 on a horizontal footprint obliquely to a vertical.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the handle 8 or the lid portion 31 is integrally formed with one of the side wall portions 6.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the handle 8 or the lid portion 31 is inserted into the other side wall portion 6, 6 'for plug-in connection sliding vertically.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that a insertion tab 20 of the handle 8 or the lid portion 31 viewed in the insertion direction has an undercut region 21.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the handle 8 or the cover portion at its mating end in two different insertion openings 19 at the plug side facing side wall portion 6, 6 'can be inserted to form different lengths of the handle 8 or cover portion 31st
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the different lengths according to a at least one insertion opening 19 having tab 18 on the plug-in end of the handle 8 or cover portion 31 facing side wall portion 6, 6 'are reachable.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the side wall 10 is integrally formed in the circumferential direction except for an adhesive joint.
  • a Faltkörbchen which is characterized in that the Faltkörbchen 2 has a substantially triangular plan, with a flattened tip.
  • a folding basket characterized in that the handle 8 or the lid portion 31 extends in a substantially triangular outline from a side wall portion 6 forming the base to a side wall portion 6 'forming the flattened tip.
  • All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another).
  • the disclosure content of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of defining features of these documents in claims of the present application. to take with you.
  • the subclaims characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus einem Pappe-/Papier-Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen (2), mit einem Boden (5), einer umlaufenden Seitenwand (10) und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (6, 6', 7) verbindenden Henkel (8), bzw. Deckelabschnitt (31), bzw. mit einem Henkel oder Deckelabschnitt. Um ein Faltkörbchen der in Rede stehenden Art in vorteilhafter Weise zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der Boden bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt des Bodens durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist und dass in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten und/oder in einem den Henkel oder Deckelabschnitt bildenden Streifenabschnitt (9) oder Faltabschnitt (30) und/oder in dem Boden, jedenfalls in einem der genannten Teile bzw.in dem Deckelabschnitt und zwei gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten, jeweils eine oder mehrere Durchgangsöffnungen (23) ausgebildet sind. Auch wird vorgeschlagen, dass zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte mit demselben dritten Seitenwandabschnitt durch eine Steckverbindung verbunden sind, unter Ausbildung von jeweils einer Stecklasche (27) an den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten, wozu in dem dritten Seitenwandabschnitt sich vom Boden nach oben erstreckende Einsteckschlitze (29) ausgebildet sind, die sich in einer Umlaufrichtung der Seitenwände gegenüberliegen, und dass in Umlaufrichtung zwischen den Einsteckschlitzen eine Durchgangsöffnung (23) ausgebildet ist.

Description

Beschreibung
Faltkörbchen Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft zunächst ein aus einem Pappe-/ Pa ier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen, mit einem Boden, einer umlaufenden Seitenwand und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte verbindenden Hen- kel.
[0002] Auch betrifft die Erfindung ein aus einem Pappe-/ Papier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen, mit einem Boden, einer umlaufenden Seitenwand und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte verbindenden Deckelabschnitt. [0003] Zudem betrifft die Erfindung ein aus einem Pappe-/ Papier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen, mit einem Boden, einer umlaufenden Seitenwand und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte verbindenden Henkel oder Deckelabschnitt.
Stand der Technik
[0004] Faltkörbchen der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diese finden ins- besondere Anwendung zur Aufnahme von Nahrungsmitteln, insbesondere Nahrungsmitteln im Schnellverzehr („Fast Food",„Snack Food").
[0005] Derartige Faltkörbchen weisen in der Regel eine schalenartige Grundform auf. Ein bevorzugt vorgesehener Henkel zum Tragen des Faltkörbchens ist in den bekannten Ausgestaltungen beidseitig endseitig an den gegenüberlie- genden Seitenwandabschnitten festlegbar, beispielsweise durch eine Klebeverbindung oder auch eine Steckverbindung.
Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik wird eine technische Problematik darin gesehen, ein Faltkörbchen der in Rede stehenden Art in vor- teilhafter Weise zu verbessern.
[0007] Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Faltkörbchen gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass der Boden, der bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt des Bodens durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist, aus mehreren zusammenwirken- den Faltabschnitten besteht und dass in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten und/ oder in einem den Henkel bildenden Streifenabschnitt und/ oder in dem Boden, jedenfalls in einem der genannten Teile, eine oder mehrere Durchgangsöffnungen ausgebildet sind.
[0008] Bevorzugt liegt das Faltkörbchen vor Nutzung desselben gefaltet, flach liegend vor. Durch Auffalten der umlaufenden Seitenwand können sich die bo- denseitigen Faltabschnitte selbsttätig in die den Boden bildende Stellung verlagern. Die Faltabschnitte wirken hierbei in Art eines sogenannten Automatikbodens oder Blitzbodens zusammen. Hierbei können zumindest zwei in Um- fangsrichtung aufeinander folgende Faltabschnitte miteinander verbunden sein, so bspw. zufolge einer Verklebung, was die Verlagerung der Faltabschnitte aus der flach liegenden Faltstellung heraus in die den Boden bildende Stellung unterstützt. [0009] Es ergeben sich hiernach Bodenbereiche, die zufolge Überlappung mehrerer Faltabschnitte mehrlagig, insbesondere zwei- oder dreilagig vorliegen. Dies führt zu einer erhöhten Stabilität des Bodens.
[0010] Ein auf dem Boden aufliegendes Produkt kann die ineinander ge- schachtelt zusammenwirkenden Faltabschnitte zudem in Richtung auf eine quer zu einer Seitenwandebene gerichtete Querebene belasten.
[0011] Die Faltabschnitte und der sich hierdurch einstellende Boden sind im Wesentlichen geschlossen ausgebildet. Es können sich gegebenenfalls zwischen den Faltabschnitten, insbesondere zwischen übereinander liegenden Bereichen der Faltabschnitte schlitzförmige Öffnungen einstellen. Je nach Gewicht des aufzunehmenden Produkts können diese schlitzförmigen Öffnungen bei einliegendem Produkt mehr oder weniger geschlossen sein.
[0012] Das Faltkörbchen kann bspw. zum Aufwärmen oder Aufbacken des in dem Faltkörbchen aufgenommenen Produkts genutzt werden, bspw. in einem Umluftbackofen.
[0013] Die sich ggf. einstellenden schlitzförmigen Durchbrechungen im Bodenbereich, bspw. zwischen den zusammenwirkenden Faltabschnitten, können zur Unterstützung der Warmluftumströmung des in dem Faltkörbchen einliegenden Produkts dienen. [0014] Bevorzugt ist in diesem Zusammenhang weiter, dass jedenfalls in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten und/ oder dem Henkel bzw. Deckelabschnitt und/ oder dem Boden eine oder mehrere Durchgangsöffnungen ausgebildet sind. Diese liegen bevorzugt als Freistanzungen vor. [0015] Insbesondere im Bereich der Faltabschnitte zur Bildung des Bodens ist hierbei zur Erhaltung der gewünschten Tragfähigkeit des Bodens eine geschlossene Gesamtfläche des Bodens insgesamt vorgesehen (bei vorgesehenen
Durchgangsöffnungen in einem oder mehreren Faltabschnitten), welche ge- schlossene Fläche einem Mehrfachen der Summe der Öffnungsflächen aller Durchgangsöffnungen im Boden entspricht. So kann diesbezüglich ein Flächenverhältnis von geschlossener Fläche des gebildeten Bodens zu Öffnungsflächen von 5:1 bis 50:1, weiter beispielsweise 10:1 oder 20:1 gegeben sein.
[0016] Eine weitere mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem weiteren Erfindungsgedanken bei einem Faltkörbchen gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass der Boden bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt des Bodens durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist und dass in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten und/ oder in einem den Deckelabschnitt bildenden Faltabschnitt und/ oder in dem Boden, jedenfalls in dem Deckelabschnitt und zwei gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten, jeweils eine oder mehrere Durchgangsöffnungen ausgebildet sind.
[0017] Der Deckelabschnitt kann so ausgebildet sein, dass dieser in einer Körbchen- Verschlussstellung die durch die umlaufende Seitenwand sich einstellende Körbchenöffnung im Wesentlichen vollständig überdeckt. So ent- spricht in bevorzugter Ausgestaltung die Fläche des Deckelabschnittes mindestens der Hälfte der Öffnungsfläche des Körbchens im Bereich der freien, umlaufenden Randkante der Seitenwand, bis hin zu 100 Prozent dieser Öffnungsfläche.
[0018] Auch kann eine mögliche Lösung der Aufgabe nach einem weiteren Erfindungsgedanken gegeben sein, bei welchem darauf abgestellt ist, dass zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte mit demselben dritten Seitenwand- abschnitt durch eine Steckverbindung verbunden sind, unter Ausbildung von jeweils einer Stecklasche an den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten, wozu in dem dritten Seitenwandabschnitt sich vom Boden nach oben erstreckende Einsteckschlitze ausgebildet sind, die sich in einer Umlaufrichtung der Seitenwände gegenüberliegen, und dass in Umlaufrichtung zwischen den Einsteckschlitzen eine Durchgangsöffnung ausgebildet ist.
[0019] Die Stecklaschen erstrecken sich bei in Nutzungs- oder Nutzungsbereitschafts Stellung zumindest partiell in Überdeckung zu der dritten Seitenwand, bevorzugt teilweise auf einer Breitseitenfläche der dritten Seitenwand auflie- gend und teilweise - nach Durchtritt durch die Einsteckschlitze - auf der diesbezüglichen rückwärtigen Breitseite der dritten Seitenwand. Ggf. können die Stecklaschen auch (partiell) mit Abstand zu den zugewandten Breitseitenflächen der dritten Seitenwand verlaufen.
[0020] In Umfangsrichtung zwischen den Einsteckschlitzen ist im Bereich der dritten Seitenwand eine Durchgangs Öffnung belassen. Diese kann allein gebildet sein zufolge einer entsprechenden Offnungsausnehmung in der dritten Seitenwand. Die Stecklaschen der zwei gegenüberliegenden Seitenwandabschnitte sind in Umfangsrichtung bezüglich ihrer aufeinander zu weisenden Stirnrandkanten so zueinander beabstandet, dass hierdurch die Durchgangsöffnung in der dritten Seitenwand freigehalten ist. Alternativ können auch die Stecklaschen in Überdeckung zu einer Durchgangsöffnung in der dritten Seitenwand vorgesehene Öffnungen oder Teilöffnungen aufweisen, sodass sich im Nutzungszustand des Faltkörbchens eine durchgehende Öffnung gegeben ist.
[0021] Die vorgesehenen Durchgangsöffnungen unterstützen die Warm- luftumströmung des in dem Faltkörbchen einliegenden Produkts. [0022] In dem den Henkel oder den Deckelabschnitt bildenden Streifenabschnitt gegebenenfalls vorgesehene Durchgangsöffnungen können darüber hinaus den Tragekomfort verbessern. Bevorzugt sind Durchgangsöffnungen insbesondere im Bereich dieses Streifenabschnittes bezüglich der Öffnungsflä- che so gewählt, dass der Nutzer ggf. mit einem Finger der Hand durch die Durchgangsöffnung greifen kann.
[0023] Die Merkmale der vorbeschriebenen unabhängigen Ansprüche sind sowohl jeweils für sich wesentlich, als auch in ihrer Kombination miteinander, wobei weiter Merkmale eines unabhängigen Anspruches mit den Merkmalen eines weiteren unabhängigen Anspruches oder mit den Merkmalen mehrerer unabhängiger Ansprüche kombinierbar sind, weiter auch mit nur einzelnen Merkmalen eines oder mehrerer der weiteren unabhängigen Ansprüche.
[0024] Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 und/ oder des Anspruchs 2 und/ oder des Anspruchs 3 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 und/ oder des Anspruchs 2 und/ oder des Anspruchs 3 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein. [0025] So kann weiter vorgesehen sein, dass jedenfalls der Henkel oder der
Deckelabschnitt eine Durchgangsöffnung aufweist. Es können diesbezüglich im Bereich des Henkels oder des Deckelabschnitts bzw. in dem den Henkel oder Deckelabschnitt letztlich bildenden Streifenabschnitt mehrere, weiter bevorzugt in Längserstreckung des Streifenabschnitts hintereinander angeordnete Durch- gangsöffnungen vorgesehen sein. [0026] Eine Durchgangsöffnung kann in einem Öffnungsgrundriss eckig, bspw. quadratisch oder langgestreckt rechteckig, oder auch kreisrund ausgeformt sein. Auch ist diesbezüglich möglich, Durchgangsöffnungen mit einem ovalen Öffnungsrand vorzusehen. So ergeben sich ggf. Durchgangsöffnungen mit im Wesentlichen elliptischem Grundriss.
[0027] Das Faltkörbchen kann darüber hinaus Durchgangsöffnungen mit unterschiedlichen Grundrissformen aufweisen. So können im Bereich des Henkels oder Deckelabschnitts grundrissmäßig und/ oder hinsichtlich des Durchmessers bzw. der Erstreckungsmaße andere Durchgangsöffnungen vorliegen, wie bspw. im Bereich der Seitenwandabschnitte und/ oder der bodenseitigen Faltabschnitte. Auch innerhalb eines Faltkörbchen- Abschnittes (Faltabschnitt, Seitenwandabschnitt oder Streifenabschnitt) können unterschiedliche Durchgangsöffnungen vorgesehen sein.
[0028] Bei Durchgangsöffnungen mit einem ovalen Öffnungsrand kann eine Längsachse der Durchgangsöffnung in einem Seitenwandabschnitt bei Aufstehen des Faltkörbchens auf einer horizontalen Standfläche schräg zu einer Vertikalen verlaufen. Die Längsachse kann hierbei einen spitzen Winkel von bspw. 15° bis 75°, weiter bspw. 30°, 45° oder 60° einschließen.
[0029] Herstellungs- und handhabungstechnisch vorteilhaft erweist sich eine Ausgestaltung, bei welcher der Henkel oder der Deckelabschnitt mit einem der Seitenwandabschnitte einstückig ausgebildet ist. So können, wie auch bevorzugt, alle das Faltkörbchen letztlich bildenden Abschnitte einstückig und materialeinheitlich zusammenhängend als Faltzuschnitt vorliegen. So ist auch das Anordnen des Henkels oder Deckelabschnitts in die Nutzungsstellung für den Nutzer vereinfacht. Es braucht hierzu lediglich der Festlegung des freien End- bereiches des Henkels oder Deckelabschnitts an dem zuzuordnenden Seitenwandabschnitt.
[0030] So kann der Henkel oder Deckelabschnitt in dem anderen Seitenwandabschnitt zur Steckverbindung vertikal schiebend einsteckbar sein. Der entspre- chende Seitenwandabschnitt verfügt hierzu bevorzugt über eine mit einer hen- kel- oder deckelabschnittseitigen Stecklasche zusammenwirkende Schlitzaus- nehmung auf.
[0031] Die henkel- oder deckelabschnittseitige Stecklasche kann in Steckrichtung betrachtet einen Hinterschneidungsbereich aufweisen. Es ist hierdurch nach Einstecken der Stecklasche in die Schlitzausnehmung eine wider hakenartige Selbsthaltung gegeben, die dennoch willensbetont aufhebbar ist.
[0032] Der Henkel oder Deckelabschnitt kann an seinem Steckende in zwei unterschiedliche Einstecköffnungen an dem dem Steckende zugewandten Seitenwandabschnitt einsteckbar sein, zur Ausbildung unterschiedlicher Längen des Henkels oder Deckelabschnitts. Die Einstecköffnungen sind in Steckrichtung bzw. in Übergreifrichtung des Henkels oder Deckelabschnitts zueinander beabstandet. Zufolge Steckzuordnung der Stecklasche in die eine oder andere Einstecköffnung des dem einstückigen Anbildungsbereiches des Henkels oder Deckelabschnittes gegenüberliegenden Seitenwandabschnittes ergeben sich un- terschiedliche Spannlängen zwischen dem einstückigen Anbindungsbereich des Henkels oder Deckelabschnitts an dem einen Seitenwandabschnitt und dem Steckbereich im gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt, zufolge dessen sich der Henkel oder Deckelabschnitt bezogen auf eine senkrecht zu der horizontalen Standfläche betrachteten Querschnittsebene bogenartig mit unterschied- liehen Bogenradien erstrecken kann. [0033] Die Einstecköffnungen können unmittelbar an dem dem Anbindungs- bereich des Henkels oder Deckelabschnitts gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt ausgebildet sein. Auch können die Einstecköffnungen an einer an diesem Seitenwandabschnitt ausgebildeten Lasche ausgeformt sein, welche Lasche von der die Öffnungsfläche des Faltkörbchens begrenzenden Randkante des Seitenwandabschnittes ausgeht und hierbei im Wesentlichen in Richtung auf den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt, also entsprechend dem Henkel oder Deckelabschnitt entgegenkommend, ausgerichtet sein kann.
[0034] Die Seitenwand kann, wie auch in einer Ausführungsform bevorzugt, in Umfangsrichtung betrachtet bis auf eine Klebe Verbindung integral einstückig ausgebildet sein.
[0035] Das Faltkörbchen kann einen mehreckigen Grundriss aufweisen, bspw. einen quadratischen oder langgestreckt rechteckigen Grundriss. Darüber hinaus kann das Faltkörbchen einen im Wesentlichen dreieckförmigen Grundriss aufweisen, mit einer abgeflachten Spitze, so dass sich ggf. ein trapezförmiger Grundriss einstellt.
[0036] Der der Basis gegenüberliegende, die abgeflachte Spitze ausbildende Seitenwandabschnitt erstreckt sich in einer Nutzungsstellung des Faltkörbchens bevorzugt parallel zu der Basis, wobei ein Längserstreckungsmaß des die Basis bildenden Streifenwandabschnittes einem 2-Fachen bis hin zu einem 5-Fachen, weiter bspw. einem 3-Fachen des Längserstreckungsmaßes des die abgeflachte Spitze bildenden Seitenwandabschnittes entsprechen kann.
[0037] In einer auch bevorzugten Ausgestaltung kann sich der Henkel oder Deckelabschnitt bei im Wesentlichen dreieckförmigem Grundriss von dem die Basis bildenden Seitenwandabschnitt zu dem die abgeflachte Spitze bildenden Seitenwandabschnitt erstrecken.
[0038] Der Henkel oder Deckelabschnitt ist darüber hinaus bevorzugt mittig an dem mit diesem einstückig ausgebildeten Seitenwandabschnitt angebunden. [0039] Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche oder Mehrfachbereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10- Schritten der jeweiligen Dimension, gegebenenfalls also auch dimensionslos. Beispielsweise beinhaltet die Angabe 15 bis 75° auch die Offenbarung von 15,1 bis 75°, 15 bis 74,9°, 15,1 bis 74,9°, etc., die Offenbarung von 5:1 bis 50:1 auch die Offenbarung von bis zu 5,1:1, 5:0,9, 5,1 : 0,9, etc., die Offenbarung von 2- Fach bis 5-Fach auch die Offenbarung von 2,1- Fach bis 5-Fach, 2-Fach bis 4,9-Fach, 2,1-Fach bis 4,9-Fach etc. Diese Offenbarung kann einerseits zur Eingrenzung einer genannten Bereichsgrenze von unten und/ oder oben, alternativ oder ergänzend aber zur Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus einem jeweilig angegebenen Bereich dienen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0040] Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weite- ren Ausführungsbeispiel auf Grund der dort herausgestellten Besonderheit nicht durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen Faltzuschnitt für ein Faltkörbchen einer ersten Ausführungsform;
Fig. la die Heraus Vergrößerung des Bereichs Ia in Figur 1, eine alternative Ausführungsform betreffend;
Fig. 2 der partiell verklebte, flachliegend vorliegende Faltzuschnitt gemäß Fig. 1 in Ansicht;
Fig. 3 den schematischen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 in Draufsicht das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 1 geformte
Faltkörbchen;
Fig. 5 eine Seitenansicht hierzu;
Fig. 6 die Unteransicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 7 die Stirnansicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Faltkörbchens der ersten
Ausführungsform;
Fig. 9 eine perspektivische Detaildarstellung, betreffend den Steckzu- ordnungsbereich einer Henkel-Lasche;
Fig. 10 einen Faltzuschnitt in einer zweiten Ausführungsform; das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 10 aufgestellte Faltkörbchen in perspektivischer Darstellung; eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, eine weitere Ausführungsform betreffend; den Faltzuschnitt eines Faltkörbchens in einer weiteren Ausführungsform; eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, jedoch betreffend den Faltzuschnitt gemäß Fig. 13; den schematischen Schnitt gemäß der Linie XV-XV in Fig. 14; die Draufsicht auf das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 13 hergestellte Faltkörbchen; eine Seitenansicht hierzu; die Unteransicht gegen das Faltkörbchen; eine Stirnansicht gegen das Faltkörbchen; das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 13 hergestellte Faltkörbchen in perspektivischer Darstellung; einen, eine weitere Ausführungsform betreffenden Faltzuschnitt; Fig. 22 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, jedoch betreffend den Faltzuschnitt gemäß Fig. 21;
Fig. 23 den schematischen Schnitt gemäß der Linie XXIII-XXIII in Fig.
22; Fig. 24 die Draufsicht auf das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 21 hergestellte Faltkörbchen;
Fig. 25 eine Seitenansicht hierzu;
Fig. 26 die Unteransicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 27 die Stirnansicht gegen das Faltkörbchen; Fig. 28 das aus dem Faltzuschnitt gemäß Fig. 21 hergestellte Faltkörbchen in perspektivischer Darstellung;
Fig. 29 einen Faltzuschnitt für ein Faltkörbchen in einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 30 in Draufsicht das aus dem Faltzuschnitt gemäß Figur 29 ge- formte Faltkörbchen;
Fig. 31 eine Seitenansicht hierzu;
Fig. 32 die Unteransicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 33 die Stirnansicht gegen das Faltkörbchen; Fig. 34 eine perspektivische Darstellung des Faltkörbchens, geformt aus dem Faltzuschnitt gemäß Figur 29;
Fig. 35 den Faltzuschnitt eines Faltkörbchens in einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 36 die Draufsicht hierzu;
Fig. 37 die Seitenansicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 38 das Faltkörbchen in Unteransicht;
Fig. 39 eine Stirnansicht gegen das Faltkörbchen;
Fig. 40 das aus dem Faltzuschnitt gemäß Figur 35 geformte Faltkörbchen in perspektivischer Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsformen
[0041] Dargestellt und beschrieben sind zunächst, mit Bezug zu den Figuren 1 bis 20, unterschiedliche Ausführungsformen eines aus einem integral einstückigen Faltzuschnitt 1 jeweils langgestreckt rechteckig geformte Faltkörbchen 2.
[0042] Die Faltkörbchen 2 dieser Ausführungsformen weisen jeweils einen langgestreckt rechteckigen Grundriss auf mit einer jeweiligen Länge a einer Längserstreckung, die einem Mehrfachen, insbesondere einem 1,2- bis 2,5- Fachen der quer hierzu betrachteten Breitenerstreckung b entspricht. [0043] Jedes Faltkörbchen 2 weist einen aus mehreren zusammenwirkenden Faltabschnitten 3, 4 gebildeten Boden 5 auf, sowie Seitenwandabschnitte 6 und 7, welche eine umlaufende Seitenwand 10 bilden, und einen Henkel 8.
[0044] Senkrecht zu einer Aufstellfläche des Faltkörbchens 2 betrachtet und so weiter bevorzugt im Wesentlichen senkrecht zur Ausrichtung des Bodens 5 ergibt sich eine Seitenwandhöhe c, die etwa einem Fünftel bis einem Drittel, weiter etwa einem Viertel der Längserstreckung a des Seitenwandabschnittes 6 entspricht.
[0045] Der den Henkel 8 bildende Streifenabschnitt 9 ist an einer dem Boden abgewandten und die Öffnungsebene des Faltkörbchens 2 begrenzenden Randkante eines längeren Seitenwandabschnittes 6 angebunden, insbesondere bezüglich der Längserstreckung des Seitenwandabschnittes 6 mittig.
[0046] Die von dem Anbindungsbereich in Richtung auf das freie Ende des Streifenabschnittes 9 betrachtete Länge des Streifenabschnittes 9 ist bevorzugt größer gewählt als das Abstandsmaß der bevorzugt parallel zueinander verlaufenden längeren Seitenwandabschnitte 6 zueinander, so dass sich bspw. gemäß den Darstellungen in den Figuren 5 und 17 eine bogenartig die Körbchenöffnung überspannende Ausrichtung des Henkels 8 ergibt.
[0047] Die quer zur Längserstreckung des Streifenabschnittes 9 und somit in Längserstreckung des zugeordneten Seitenwandabschnittes 6 betrachtete Henkelbreite d kann einem Fünftel bis einem Drittel, beispielsweise einem Viertel des Längserstreckungsmaßes a des Seitenwandabschnittes 6 entsprechen. Auch kann ein Henkelbreitenmaß d gewählt sein, welches der Seitenwandhöhe c im Wesentlichen entspricht, wobei hier Abweichungen gegenüber der Seiten- wandhöhe c von +/- 10 bis 25% gegeben sein können. [0048] Die, die Seitenwand 10 insgesamt bildenden Seitenwandabschnitte 6 und 7 sind mit Bezug auf den Faltzuschnitt 1 längsstreifenartig abwechselnd hintereinander angeordnet und über geprägte, linienartige Biegebereiche 11 miteinander verbunden. Die Biegebereiche 11 der Seitenwandabschnitte 6 und 7 untereinander erstrecken sich quer zur Längserstreckung der Seitenwandabschnitte 6 und 7, so entsprechend bei geformten Faltkörbchen 2 in Richtung der Höhenerstreckung.
[0049] Die Seitenwandabschnitte 6 sind mit Bezug auf den Faltzuschnitt 1 grundrissmäßig gleich gestaltet, wie auch die Seitenwandabschnitte 7 unterei- nander.
[0050] An dem freien Schmalrand eines Seitenwandabschnittes 6 ist über einen Biegebereich 11 eine Klebelasche 12 angebunden. Diese erstreckt sich zumindest annähernd über die gesamte Seitenwandhöhe c.
[0051] Zur Bildung einer geschlossenen umlaufenden Seitenwand 10 ist die Klebelasche 12 mit der im Nutzungszustand des Faltkörbchens 2 nach innen weisenden Fläche des im Faltzuschnitt 1 der Klebelasche 12 abgewandten kürzeren Seitenwandabschnitts 7 verklebt (siehe schraffierte Klebezone 13).
[0052] Gegenüberliegend zu der im Aufstellzustand des Faltkörbchens 2 die Körbchenöffnung begrenzenden Randkante der Seitenwandabschnitte 6 und 7 sind an diesen Seitenwandabschnitten 6 und 7 die den Boden 5 formenden Faltabschnitte 3 und 4 über Biegebereiche 11 angebunden.
[0053] Die Faltabschnitte 3 sind bezüglich eines Grundrisses im Faltzuschnitt gleich gestaltetet, ebenso die Faltabschnitte 4, wobei die Faltabschnitte 3 den längeren Seitenwandabschnitten 6 zugeordnet sind. [0054] Die Faltabschnitte 3 weisen im Bereich der freien, dem Biegebereich 11 abgewandten Längsrandrandkante Ausklinkungen 14 auf, zur Bildung nebeneinander liegender Rück- und Vorsprungbereiche.
[0055] Die den kürzeren Seitenwandabschnitten 7 zugeordneten Faltabschnitte 4 weisen etwa trapezförmige Grundrisse auf, mit einer Anbindung über den Biegebereich 11 im Bereich einer Trapezbasis.
[0056] Die Faltabschnitte 4 sind zur Verklebung (Klebezone 15) mit durch die Ausklinkungen 14 freigestellten, bezüglich der Ausklinkungen 14 den Vor- sprungbereichen 16 gegenüberliegend ausgebildeten Trapezabschnitten 17 der Faltabschnitte 3 ausgelegt.
[0057] In den Darstellungen der Faltzuschnitte 1 sind durch schraffierte Flächen Klebezonen schematisch dargestellt.
[0058] Der zur Bildung des Henkels 3 dienende Streifenabschnitt 9 ist an dem auch die Klebelasche 12 aufweisenden Seitenwandabschnitt 6 angebunden. Der weitere längere Seitenwandabschnitt 6 weist angebunden an dessen freien Längsrandkante eine über die Längsrandkante hinausragende Lasche 18 auf, deren in Längserstreckung des Seitenwandabschnittes 6 betrachtete Breite bevorzugt im Wesentlichen der Breite d des Streifenabschnittes 9 entspricht.
[0059] In der Lasche 18 sind zwei quer zur Längserstreckung des Seitenwand- abschnittes 6 zueinander beabstandete, schlitzartige Einstecköffnungen 19 vorgesehen.
[0060] Die Lasche 18 kann über einen linienartigen Biegebereich 11 an dem Seitenwandabschnitt 6 angebunden sein. Eine der Einstecköffnungen 19 kann darüber hinaus im Biegebereich vorgesehen sein, während die weitere Einstecköffnung 19 etwa mittig in der Lasche 18 ausgebildet sein kann. Auch im Bereich der weiteren Einstecköffnung 19 kann ein Biegebereich 11 geprägt sein.
[0061] Die freie, im Wesentlichen parallel zu den Einstecköffnungen 19 verlau- fende Randkante 35 der Lasche 18 kann geradlinig gestreckt verlaufen. Alternativ kann, wie beispielhaft in Figur la dargestellt, der ansonsten geradlinige Verlauf der Randkante 35 durch einen halbkreisscheibenförmigen Einschnitt 36 unterbrochen sein.
[0062] Die Einstecköffnungen 19 sind ausgebildet zur Zusammenwirkung mit einer Stecklasche 20. Diese ist an der der Anbindung an dem Seitenwandab- schnitt 6 abgewandten Randkante des Streifenabschnittes 9 einstückig angebunden.
[0063] In Steckrichtung betrachtet weist die Stecklasche 20 etwa im Übergangsbereich zu dem Streifenabschnitt 9 Hinterschneidungsbereiche 21 auf, etwa zur rastenden Zusammenwirkung mit einem Einsteckrand einer Einstecköffnung 19. Es ergeben sich durch die Hinterschneidungsbereiche 21 widerhakenartige Vorsprünge an der Stecklasche 20.
[0064] Durch Klebeverbindung der zugeordneten Klebebereiche ergibt sich ein gefalteter Zustand des Faltkörbchens 2 gemäß den Darstellungen in den Figu- ren 2 und 14. Aus dieser vorbereiteten Faltstellung heraus kann durch Auffalten zufolge Auseinanderziehen der Seitenwandabschnitte das Faltkörbchen 2 gebildet werden, wobei über die Verlagerung der Seitenwandabschnitte 6 und 7 in Richtung auf die hier rechteckförmige Grundrisskontur die Faltabschnitte 3 und 4 aus einer zunächst zumindest annähernd parallelen Ausrichtung zu den Seitenwandabschnitten 6 und 7 (vgl. Figuren 3 und 15) in eine zumindest nahe- zu quer gerichtete Ebene zu den Erstreckungsebenen der Seitenwandabschnitte 6 und 7 geschwenkt werden. Hierbei wirken die Faltabschnitte 3 und 4 derart zusammen, dass sich durch Ineinandergreifen der Vor- und Rücksprünge der längeren Faltabschnitte 3 und durch partielle Übereinanderlage von Faltab- schnitten 3 und 4 der Boden 5 ergibt. Der Boden 5 ist in Art eines Automatikoder Blitzbodens gebildet.
[0065] Abschließend wird zum Anbieten des Henkels 8 als Tragegriff der Streifenabschnitt 9 über die Korböffnung gestreckt und die Stecklasche 20 in eine der zugeordneten Einstecköffnungen 19 des der Anbindung des Streif en- abschnittes 9 gegenüberliegenden Seitenwandabschnittes 6 gesteckt. Je nach Wahl der Einstecköffnung 19 ergeben sich hierbei unterschiedliche Krümmungsradien des Streifenabschnittes 9. Die Streckung des Henkels 8 ist so auch anpassbar an die Größe, insbesondere Höhe des in das Faltkörbchen 2 einzulegenden Produkts. [0066] Die die Einstecköffnungen 19 aufweisende Lasche 18 kann gemäß den in den Figuren 1 bis 12 dargestellten Ausführungsformen unmittelbar an der die Körbchenöffnung begrenzenden Randkante des Seitenwandabschnittes 6 angebunden sein.
[0067] Gemäß der in den Figuren 13 bis 20 dargestellten Ausführungsform kann die Lasche 18 auch über einen die Breite der Lasche 18 aufnehmenden, sich in der Ebene des Seitenwandabschnittes 6 über die freie Randkante desselben hinaus erstreckenden, integral mit dem Seitenwandabschnitt 6 ausgebildeten Abschnitt 22 angebunden sein. Ein solcher Abschnitt 22 ist auch gegenüberliegend an dem Seitenwandabschnitt 6 ausgebildet, an welchem Abschnitt der Streifenabschnitt 9 anschließt. [0068] Gemäß der in den Figuren 1 bis 9 gezeigten Ausführungsform können sowohl die Seitenwandabschnitte 6, 7, wie auch der Streifenabschnitt 9 und der Boden 5 mit Durchgangsöffnungen 23 versehen sein.
[0069] Auch können, wie beispielsweise in den Figuren 10 und 11 dargestellt, nur die Seitenwandabschnitte 6 und 7 und der den Henkel 8 bildende Streifenabschnitt 9 solche Durchgangsöffnungen 23 aufweisen, während der Boden 5 bzw. die Faltabschnitte 3 und 4 keine solcher Durchgangsöffnungen besitzen.
[0070] Wie weiter anhand der Darstellungen in den Figuren 13 bis 20 gezeigt, kann auch allein der Henkel 8 und ggf. der (starre) Abschnitt 22 im Bereich der Seitenwandabschnitte 6 mit Durchgangsöffnungen 23 versehen sein, während ansonsten das Faltkörbchen 2 keine weiteren Durchgangsöffnungen aufweist.
[0071] Die Durchgangsöffnungen 23 können kreisrunde Grundrisse aufweisen mit einem Durchmesser von beispielsweise 8 bis 40 mm, weiter beispielsweise 12 oder 20 mm. [0072] Auch können die Durchgangsöffnungen 23 ellipsenförmige Grundrisse aufweisen mit einer Länge einer Längsachse x zwischen 15 und 40 mm, beispielsweise 25 mm, und einer Länge einer Kurzachse zwischen 10 und 30 mm, beispielsweise 12,5 mm.
[0073] Die Längsachsen x der ellipsenförmigen Durchgangsöffnungen 23 kön- nen parallel verlaufen zu einer Randkante des durchsetzten Abschnittes, so insbesondere zu einer Randkante eines Seitenwandabschnittes 6, 7 und/ oder des Streifenabschnittes 9. Auch kann die Längsachse x einen spitzen Winkel α von beispielsweise 15° bis 75°, weiter beispielsweise 45° oder 60° zu einer Vertikalen u einschließen, welche Vertikale u sich bei Aufstellen des Faltkörbchens 2 auf eine horizontale Abstellfläche einstellt.
[0074] Je Seitenwandabschnitt 6 oder 7 oder auch im Bereich des Streifenabschnittes 9 kann jeweils eine Durchgangsöffnung 23 oder eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 23 vorgesehen sein. So können beispielsweise in den kürzeren Seitenwandabschnitten 7 jeweils eine Durchgangsöffnung 23 und in den längeren Seitenwandabschnitten 6 zwei solcher Durchgangsöffnungen 23 vorgesehen sein.
[0075] Bei einer ellipsenförmigen Ausgestaltung der Durchgangsöffnungen 23 im Bereich des Streifenabschnittes 9 kann in einer Ausgestaltung nur eine
Durchgangsöffnung 23 vorgesehen sein. Alternativ sind zwei in Längserstreckung des Streifenabschnittes 9 hintereinander und zueinander beabstandet angeordnete Durchgangsöffnungen 23 vorgesehen, insbesondere Durchgangsöffnungen mit kreisrundem Grundriss. [0076] Bevorzugt sind bodenseitig, wenn vorgesehen, kreisrunde Durchgangsöffnungen 23 (vgl. insbesondere Fig. 6), und im Bereich der Seitenwand- abschnitte 6, 7 und/ oder des Streifenabschnittes 9 ellipsenförmige Durchgangsöffnungen 23. Auch können im Bereich des Streifenabschnittes 9 kreisförmige Durchgangsöffnungen 23 vorgesehen sein (vgl. beispielsweise Fig. 16).
[0077] Im Bereich des Streifenabschnittes 9 sind die Durchgangsöffnungen 23 bezüglich ihrer Öffnungsfläche bevorzugt so groß gewählt, dass ein Nutzer mit einem Finger einer Hand die Durchgangsöffnung 23 durchgreifen kann.
[0078] Die bodenseitigen Durchgangsöffnungen 23 sind bevorzugt allein im Bereich der längeren Faltabschnitte 3 vorgesehen, so bspw. wie auch darge- stellt, drei entlang einer Parallellinie zur zugewandten Biegelinie gleichmäßig zueinander beabstandete Durchgangsöffnungen 23. Bei eingeschachteltem Boden 5 erstrecken sich die Durchgangsöffnungen 23 bevorzugt allein in einem einlagigen Bodenbereich. [0079] Sind Durchgangsöffnungen 23 in der Seitenwand 10 und/ oder im Henkel 8 und/ oder im Boden 5 vorgesehen, so kann deren Öffnungsfläche (ggf. in der Summe bei mehreren Durchgangsöffnungen in einem Seitenwand- abschnitt 6 bzw. dem Henkel 8 oder dem Boden 5) einem Fünfzigstel bis einem Fünftel, beispielsweise einem Zwanzigstel bis einem Zehntel des gesamten Flä- chenmaßes des durchsetzten Seitenwandabschnittes bzw. Henkels oder Bodens entsprechen.
[0080] Die Figuren 21 bis 28 zeigen eine Ausführungsform eines Faltkörbchens 2 mit im Wesentlichen dreieckförmigem Grundriss mit einer abgeflachten Spitze. Es ergibt sich entsprechend eine Trapezform. [0081] Die Basis der Trapezform ist gegeben durch einen längeren Seiten- wandabschnitt 6, an welchem (wie im Faltzuschnitt 1 zu erkennen) eine Klebelasche 12 angebunden hat. An dem Seitenwandabschnitt 6 schließt sich einstückig über einen Biegebereich 11 ein Seitenwandabschnitt 7 an. Zwischen diesem Seitenwandabschnitt 7 und einem weiteren spiegelbildlich ausgebildeten Seitenwandabschnitt 7 ist ein gegenüber dem Seitenwandabschnitt 6 kürzerer Seitenwandabschnitt 6' ausgeformt.
[0082] An dem längeren Seitenwandabschnitt 6 ist, wie auch in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, der den Henkel 8 bildende Streifenabschnitt 9 mit einer endseitigen Stecklasche 20 einstückig angebunden. Diesem gegenüberliegend ist weiter an dem Seitenwandabschnitt 6 ein Faltabschnitt 3' angebunden, der im Wesentlichen eine trapezförmige Grundrisskontur aufweist mit entlang der Trapezschenkel über linienartige Biegebereich 11 angebundenen Einschlagstreifen 24.
[0083] Die die Einstecköffnungen 19 aufweisende Lasche 18 ist an dem kürze- ren Seitenwandabschnitt 6' zugewandt der auch den Streifenabschnitt 9 im
Faltzuschnitt 1 aufweisenden Randkante ausgebildet. Der Lasche 18 gegenüberliegend ist ein zungenartiger Faltabschnitt 4' ausgeformt.
[0084] Der zungenartige Faltabschnitt 4 bildet endseitig eine durch schraffierte Linienart in Fig. 21 wiedergegebene Klebezone an, zur Klebezusammenwir- kung mit einer Klebezone 15 bodenunterseitig des Faltabschnittes 3.
[0085] Der Faltabschnitt 3 ist mit kreisrunden Durchgangsöffnungen 23 versehen. Auch der zungenartige Faltabschnitt 4' weist eine solche kreisförmige Durchgangsöffnung 23 auf. Diese liegt in Nutzungsstellung des Faltkörbchens 2 etwa in axialer Überdeckung zu einer der Durchgangsöffnungen 23 im Faltab- schnitt 3'.
[0086] Die Seitenwandabschnitte 7 sind in ihrer Längserstreckung unterbrochen durch quer zur Längserstreckung verlaufende, linienartig geprägte Biegebereiche 11, welches nach einer Verklebung der zuordbaren Klebebereiche zu einer günstigen Faltung gemäß den Darstellungen in den Figuren 22 und 23 führt.
[0087] Mit Auffalten des Faltkörbchens 2 aus der gefalteten Stellung gemäß Fig. 22 heraus wird der im Wesentlichen trapezförmige Faltabschnitt 3' über den angeklebten zungenartigen Faltabschnitt 4' in Richtung auf die den Boden 5 bildende Stellung gezogen. [0088] Die Einschlagstreifen 24 des Faltabschnittes 3' werden über die Biegebereiche 11 nach innen gebogen, bevorzugt in eine senkrecht zur Ebene des Trapezbereiches des Faltabschnittes 3' gerichtete Stellung, in welcher Stellung die Einschlagbereiche 24 bevorzugt in Anlage treten zur Wandungsinnenfläche der flankierenden Seitenwandabschnitte 7.
[0089] Insbesondere zur Fixierung des Bodens 5 werden an den Seitenwand- abschnitten 7 entlang der unteren Randkante ausgebildete Stecklaschen 25 in entsprechend positionierte Einstecköffnungen 26 im Bereich der Biegelinie zwischen Einschlagstreifen 24 und trapezförmigem Abschnitt des Faltabschnittes 3' von außen nach innen gesteckt.
[0090] Es ergibt sich in der dargestellten Ausführungsform ein Grundriss mit einer Längserstreckung a entlang des langen Seitenwandabschnittes, welches Maß a etwa dem 1,5- bis 4-Fachen, bspw. dem 2-Fachen des Parallelmaßes a' entlang des der Basis gegenüberliegenden kürzeren Seitenwandabschnittes 6' entspricht.
[0091] Die mit Bezug auf den Grundriss beispielsweise gemäß Fig. 24 quer zur Längserstreckung a betrachtete Breite b entspricht etwa dem 0,8- bis 1,2- Fachen, weitere bevorzugt etwa dem 1-Fachen der Längserstreckung a. Die Sei- tenwandhöhe c kann dem 0,5- bis 1-Fachen der Längserstreckung a entspre- chen, bevorzugt dem 1-Fachen der Längserstreckung a' des der Basis gegenüberliegenden kürzeren Seitenwandabschnittes 6'.
[0092] Der den Henkel 8 bildende Streifenabschnitt a erstreckt sich in dieser Ausführungsform ausgehend von der durch den längeren Seitenwandabschnitt 6 bildenden Basis zum gegenüberliegenden parallel verlaufenden kürzeren Sei- tenwandabschnitt 6'. [0093] Die Figuren 29 bis 40 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele eines Faltkörbchens 2 mit jeweils langgestreckt rechteckigem Grundriss. Der jeweilige Faltzuschnitt 1 ist bei diesen Ausführungsformen so gewählt, dass das Faltkörbchen 2 bevorzugt ohne etwaige Verklebung von Faltabschnitten herstellbar ist.
[0094] So ist ein Boden 5 vorgesehen, mit zwei parallel zueinander verlaufenden Langseiten und zwei quer hierzu verlaufenden, gegenüberliegenden Kurzseiten.
[0095] Entlang der Langseiten sind über Biegebereiche 11 Seitenwandabschnitt 6 angebunden und entlang der Kurzseiten des Bodens 5 Seitenwandabschnitte 7.
[0096] Beidseitig endseitig eines Seitenwandabschnittes 6 sind an diesen über weitere Biegebereiche 11 Stecklaschen 27 angebunden. Diese formen in ihren freien Endbereichen jeweils einen hakenartigen Hintergreif abschnitt 28 aus. [0097] Die in den dargestellten Ausführungsbeispielen den Kurzseiten zugeordneten Seitenwandabschnitte 7 besitzen in Umlaufrichtung der Seiten wände betrachtet gegenüberliegende und zueinander beabstandeten Einsteckschlitze 29, die sich im Wesentlichen vom Boden 9 bzw. von dem Biegebereich zwischen Boden 5 und Seitenwandabschnitt 7 ausgehend in der üblichen Nutzungsstel- lung des Faltkörbchens 2 nach oben erstrecken. Die Einsteckschlitze 29 enden jeweils mit Abstand zum Boden 5 bzw. zum Biegebereich 11 und zur freien, in zusammengefaltetem Zustand die Korböffnung begrenzenden Randkante des Seitenwandabschnittes 7. [0098] Mit Bezug auf die Umlaufrichtung der Seitenwände ist bevorzugt mittig zwischen den Einsteckschlitzen 29 eine Durchgangsöffnung 23 in dem Seitenwandabschnitt 7 vorgesehen.
[0099] Auch die Seitenwände 6 sind, wie auch in den vorbeschriebenen Aus- führungsbeispielen, mit Durchgangsöffnungen 23 versehen.
[00100] Bei der in den Figuren 29 bis 34 dargestellten Ausführungsform weist zudem auch der Boden 5 Durchgangsöffnungen 23 mit jeweils kreisförmigem Grundriss auf. Der Boden 5 der weiteren Ausführungsform gemäß den Figuren 35 bis 40 hingegen ist bevorzugt vollflächig geschlossen ausgebildet. [00101] Wie in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen kann, wie auch in den Figuren 29 bis 34 dargestellt, ein Streifenabschnitt 9 zur Bildung eines Henkels 8 vorgesehen sein. Dieser ist einstückig angebunden mittig einer freien Längsrandkante eines Seitenwandabschnittes 6 und weist im Bereich seines freien Endes eine Stecklasche 25 auf. [00102] Die mit der Stecklasche 25 in der zusammengefalteten Stellung korrespondierende Lasche 18 mit Einstecköffnungen 19 ist an dem gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt 6 mittig der freien Längsrandkante positioniert .
[00103] Diese Seitenwandabschnitte 6 und 7, der Boden 5 sowie der Streifenabschnitt 9 und die lasche 18 sind einstückig ausgebildet. [00104] Alternativ zu einem Henkel 9 kann, wie in den Figuren 35 bis 40 dargestellt, ein Faltabschnitt 30 einen Deckelabschnitt 31 ausformen. Dieser erstreckt sich bevorzugt über die gesamte Länge der dem Biegebereich 11 abgewandten, parallel hierzu verlaufen Randkante eines Seitenwandabschnittes 6 und weist eine hierzu senkrecht betrachtete Breite auf, welche im Wesentlichen der in selber Richtung betrachteten Breite des Bodens 5 entspricht.
[00105] So entspricht der Deckelabschnitt 31 in einer möglichen und auch bevorzugten Ausgestaltung grundrissmäßig im Wesentlichen dem Boden 5. [00106] Der Deckelbabschnitt 31 ist ebenfalls über einen Biegebereich 11 an dem Seitenwandabschnitt 6 angebunden.
[00107] Diesem Biegebereich 11 abgewandt erstreckt sich entlang der freien Randkante des Deckelabschnittes 31 eine über einen weiteren Biegebereich 11 angebundene Stecklasche 25 mit einer im Wesentlichen mittigen schlitzförmi- gen Durchstecköffnung 32.
[00108] Diese Durchstecköffnung 32 ist ausgebildet zur Zusammenwirkung mit einem keilartig ausgearbeiteten Einsteckvorsprung 33, der mittig im Bereich der freien, die Korböffnung begrenzenden Randkante des gegenüberliegenden Sei- tenwandabschnittes 6 durch den Einsteckvorsprung 33 flankierende keilartige Ausnehmungen herausgearbeitet ist.
[00109] Zur Stabilisierung der Deckelverschlussstellung bspw. gemäß der Figur 40 sind entlang der den Biegebereichen abgewandten Randkanten der Seiten- wandabschnitte 7 Stützstreifen 34 angeformt, die in der Deckelverschlussstellung den Deckelabschnitt 31 unterfangen. Der Deckelabschnitt 31 liegt in der Deckelverschlussstellung bevorzugt auf den Stützstreifen 34 auf.
[00110] Die Stützstreifen 34 erstrecken sich bevorzugt über die gesamte Breite der sich ergebenden Korböffnung entlang der Schmalrandkante. Die in
Längserstreckung betrachtete Tiefe der Stützstreifen 34 entspricht etwa einem Zehntel bis einem Zwanzigstel der in Längserstreckung betrachteten Länge der Korböffnung.
[00111] Der Deckelabschnitt 31 ist mit Durchgangsöffnungen 23 versehen, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit drei Durchgangsöffnungen 23. Die sich hieraus ergebende Gesamt-Öffnungsfläche im Deckelabschnitt 31 entspricht etwa einem Achtel bis einem Viertel der gesamten Deckelabschnittsfläche 31.
[00112] Im gefalteten Zustand der Faltkörbchen 2 der Ausführungsformen gemäß den Figuren 29 bis 40 erstrecken sich die Stecklaschen 27 der Seitenwand- abschnitte 6 in etwa paralleler Ausrichtung zu den schmalseitigen Seitenwand- abschnitten 7, wobei in den dargestellten Ausführungsformen der sich unmittelbar an dem Seitenwandabschnitt 6 anschließende Bereich der Stecklasche 27 außenseitig auf der diesbezüglichen Oberfläche des Seitenwandabschnittes 7 aufliegt. [00113] Der sich hieran anschließende Hintergreifabschnitt 28 ist durch den zugeordneten Einsteckschlitz 29 des Seitenwandabschnittes 7 gesteckt und erstreckt sich weiter wandungsinnenseitig entlang des Seitenwandabschnittes 7 (vgl. Figuren 31 und 37).
[00114] Die hakenartige Ausgestaltung des Hintergreif abschnittes 28 verhindert in Zusammenwirkung mit den den Einsteckschlitz 29 umgebenden Wandungsbereichen des Seitenwandabschnittes 7 eine selbsttätige Rückverlagerung der Stecklasche 27. Eine solche Rückverlagerung kann willensbetont durch den Benutzer jedoch herbeigeführt werden, um so die Steckverbindung aufzuheben und das Faltkörbchen 2 bei Bedarf wieder aufzufalten. [00115] Die in der Faltstellung aufeinander zu gerichteten freien Stirnrandkanten der Stecklaschen 27 sind in Umfangsrichtung der Seitenwand betrachtet so zueinander beabstandet, dass die in dem Seitenwandabschnitt 7 vorgesehene Durchgangsöffnung 23 nicht, auch nicht teilweise, durch eine oder beide Steck- laschen überdeckt ist.
[00116] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, nämlich: [00117] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Boden 5, der bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt 3, 3', 4, 4' des Bodens 5 durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist, aus mehreren zusammenwirkenden Faltabschnitten 3, 3', 4, 4'besteht und dass in einem oder mehreren Seitenwandab- schnitten 6, 6', 7 und/ oder in einem den Henkel 8 bildenden Streifenabschnitt 9, und/ oder in dem Boden 5, jedenfalls in einem der genannten Teile, eine oder mehrere Durchgangsöffnungen 23 ausgebildet sind.
[00118] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Boden 5 bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt des Bodens 5 durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist und dass in einem oder mehreren Seitenwandab- schnitten 6, 7 und/ oder in einem den Deckelabschnitt 31 bildenden Faltabschnitt 30 und/ oder in dem Boden 5, jedenfalls in dem Deckelabschnitt 31 in zwei gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten 6, jeweils eine oder mehrere Durchgangsöffnungen 23 ausgebildet sind.
[00119] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei gegen- überliegende Seitenwandabschnitte 6 mit demselben dritten Seitenwandab- schnitt 7 durch eine Steckverbindung verbunden sind, unter Ausbildung von jeweils einer Stecklasche 27 an den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten 6, wozu in dem dritten Seitenwandabschnitt 7 sich vom Boden 5 nach oben erstreckende Einsteckschlitze 29 ausgebildet sind, die sich in einer Umlaufrich- tung der Seitenwände gegenüberliegen, und dass in Umlaufrichtung zwischen den Einsteckschlitzen 29 eine Durchgangsöffnung 23 ausgebildet ist.
[00120] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass jedenfalls der Henkel 8 oder der Deckelabschnitt 31 eine Durchgangsöffnung 23 aufweist.
[00121] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Durch- gangsöffnung 23 einen ovalen Öffnungsrand aufweist.
[00122] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Längsachse x der Durchgangsöffnung 23 in einem Seitenwandabschnitt 6, 6', 7 bei Aufstehen des Faltkörbchens 2 auf einer horizontalen Standfläche schräg zu einer Vertikalen verläuft. [00123] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Henkel 8 oder der Deckelabschnitt 31 mit einem der Seitenwandabschnitte 6 einstückig ausgebildet ist.
[00124] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Henkel 8 oder der Deckelabschnitt 31 in den anderen Seitenwandabschnitt 6, 6' zur Steckverbindung vertikal schiebend einzustecken ist.
[00125] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Stecklasche 20 des Henkels 8 oder des Deckelabschnitts 31 in Steckrichtung betrachtet einen Hinterschneidungsbereich 21 aufweist. [00126] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Henkel 8 oder der Deckelabschnitt an seinem Steckende in zwei unterschiedliche Einstecköffnungen 19 an dem dem Steckende zugewandten Seitenwandabschnitt 6, 6' einsteckbar ist, zur Ausbildung unterschiedlicher Längen des Henkels 8 oder Deckelabschnitts 31.
[00127] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die unterschiedlichen Längen zufolge einer zumindest eine Einstecköffnung 19 aufweisenden Lasche 18 an dem dem Steckende des Henkels 8 oder Deckelabschnitts 31 zugewandten Seitenwandabschnitt 6, 6' erreichbar sind. [00128] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Seitenwand 10 in Umfangsrichtung bis auf eine Klebeverbindung integral einstückig ausgebildet ist.
[00129] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Faltkörbchen 2 einen im Wesentlichen dreieckförmigen Grundriss aufweist, mit einer abgeflachten Spitze.
[00130] Ein Faltkörbchen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass sich der Henkel 8 oder der Deckelabschnitt 31 bei im Wesentlichen dreieckförmigem Grundriss von einem die Basis bildendenden Seitenwandabschnitt 6 zu einer die abgeflachte Spitze bildenden Seitenwandabschnitt 6' erstreckt. [00131] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender An- meidung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
Liste der Bezugszeichen
1 Faltzuschnitt 26 Einstecköffnung
2 Faltkörbchen 27 Stecklasche
3 Faltabschnitt 28 Hintergreifabschnitt
3' Faltabschnitt 29 Einsteckschlitz
4 Faltabschnitt 30 Faltabschnitt
4' Faltabschnitt 31 Deckelabschnitt
5 Boden 32 Durchstecköffnung
6 Seitenwandabschnitt 33 Einsteckvorsprung
6' Seitenwandabschnitt 34 Stützstreifen
7 Seitenwandabschnitt 35 Randkante
8 Henkel 36 Einschnitt
9 Streifenabschnitt
10 Seitenwand a Längserstreckung
11 Biegebereich a' Längserstreckung
12 Klebelasche b Breitenerstreckung
13 Klebezone c Seitenwandhöhe
14 Ausklinkung d Henkelbreite
15 Klebezone u Vertikale
16 Vorsprungbereich X Längsachse
17 Trapezabschnitt
18 Lasche α Winkel
19 Einstecköffnung
20 Stecklasche
21 Hinterschneidungsbereich
22 Abschnitt
23 Durchgangsöffnung
24 Einschlagstreifen
25 Stecklasche

Claims

Ansprüche
1. Aus einem Pappe-/ Pa ier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen (2), mit einem Boden (5), einer umlaufenden Seitenwand (10) und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (6, 6', 7) verbindenden Henkel (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5), der bis auf eventuelle, einen Faltabschnitt (3, 3', 4, 4') des Bodens (5) durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist, aus mehreren zusammenwirkenden Faltabschnitten (3, 3', 4, 4') besteht und dass in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten (6, 6', 7) und/ oder in einem den Henkel (8) bildenden Streifenabschnitt (9), und/ oder in dem Boden (5), jedenfalls in einem der genannten Teile, eine oder mehrere Durchgangsöffnungen (23) ausgebildet sind.
2. Aus einem Pappe-/ Papier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen (2), mit einem Boden (5), einer umlaufenden Seitenwand (10) und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (6, 7) verbindenden Deckelabschnitt (31), dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5) bis auf eventuel- le, einen Faltabschnitt des Bodens (5) durchsetzende Löcher geschlossen ausgebildet ist und dass in einem oder mehreren Seitenwandabschnitten 6, 7 und/ oder in einem den Deckelabschnitt (31) bildenden Faltabschnitt (30) und/ oder in dem Boden (5), jedenfalls in dem Deckelabschnitt (31) und zwei gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten (6), jeweils eine oder mehrere Durchgangsöffnungen (23) ausgebildet sind.
3. Aus einem Pappe-/ Papier- Werkstoff hergestelltes Faltkörbchen (2), mit einem Boden (5), einer umlaufenden Seitenwand (10) und einem, zwei gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (6, 7) verbindenden Henkel (8) oder Deckelabschnitt (31), dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüber- liegende Seitenwandabschnitte (6) mit demselben dritten Seitenwandab- schnitt (7) durch eine Steckverbindung verbunden sind, unter Ausbildung von jeweils einer Stecklasche (27) an den gegenüberliegenden Seiten- wandabschnitten (6), wozu in dem dritten Seitenwandabschnitt (7) sich vom Boden (5) nach oben erstreckende Einsteckschlitze (29) ausgebildet sind, die sich in einer Umlauf richtung der Seitenwände (10) gegenüber lie- gen, und dass in Umlaufrichtung zwischen den Einsteckschlitzen (29) eine
Durchgangsöffnung (23) ausgebildet ist.
4. Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedenfalls der Henkel (8) oder der Deckelabschnitt (31) eine Durchgangsöffnung (23) aufweist.
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchgangsöffnung (23) einen ovalen Öffnung rand aufweist.
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (x) der Durchgangsöffnung (23) in einem Seitenwandabschnitt (6, 6', 7) bei Aufstehen des Faltkörbchens (2) auf einer horizontalen Standfläche schräg zu einer Vertikalen (u) verläuft.
7. Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Henkel (8) oder der Deckelabschnitt (31) mit einem der Seitenwandabschnitte (6) einstückig ausgebildet ist.
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Henkel (8) oder der Deckelabschnitt (31) in den anderen Seitenwandabschnitt (6, 6') zur Steckverbindung vertikal schiebend einzustecken ist.
9. Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stecklasche (20) des Henkels (8) oder Deckelabschnitts (31) in Steckrichtung betrachtet einen Hinterschneidungsbereich (21) aufweist. 10. Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Henkel (8) oder Deckelabschnitt (31) an seinem Steckende in zwei unterschiedliche Einstecköffnungen (19) an dem dem Steckende zugewandten Seitenwandabschnitt (6, 6') einsteckbar ist, zur Ausbildung unterschiedlicher Längen des Henkels (8) oder Deckelab- schnitt (31).
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Längen zufolge einer zumindest eine Einstecköffnung (19) aufweisenden Lasche (18) an dem dem Steckende des Henkels (8) oder Deckelabschnitts (31) zugewandten Seitenwandabschnitt (6, 6') erreichbar sind.
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (10) in Umfangsrichtung bis auf eine Klebeverbindung integral einstückig ausgebildet ist.
Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltkörbchen (2) einen im Wesentlichen dreieck- förmigen Grundriss aufweist, mit einer abgeflachten Spitze.
14. Faltkörbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Henkel (8) oder Deckelabschnitt (31) bei im Wesentlichen dreieckförmigem Grundriss von einem die Basis bildenden- den Seitenwandabschnitt (6) zu einer die abgeflachte Spitze bildenden Sei- tenwandabschnitt (6') erstreckt.
Faltkörbchen, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2016/075068 2015-10-19 2016-10-19 Faltkörbchen WO2017067973A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105522.6 2015-10-19
DE202015105522 2015-10-19
DE202015106135.8 2015-11-12
DE202015106135.8U DE202015106135U1 (de) 2015-10-19 2015-11-12 Faltkörbchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017067973A2 true WO2017067973A2 (de) 2017-04-27
WO2017067973A3 WO2017067973A3 (de) 2017-06-15

Family

ID=58011179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/075068 WO2017067973A2 (de) 2015-10-19 2016-10-19 Faltkörbchen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202015106135U1 (de)
WO (1) WO2017067973A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108688228A (zh) * 2018-04-12 2018-10-23 东莞市福莱利机械科技有限公司 一种用于纸箱提手穿插机上的穿插下拉装置
CN109677746A (zh) * 2019-02-27 2019-04-26 天津商业大学 一种包装盒

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3119382B1 (fr) * 2021-01-29 2023-10-27 Smurfit Kappa France Barquette en carton

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2401664A (en) * 1945-02-08 1946-06-04 Leonard Robins Box
FR1425786A (fr) * 1965-02-25 1966-01-24 Emballage pour fruits, conditionné en unité de vente
US3799424A (en) * 1971-12-22 1974-03-26 Arkay Packaging Corp Paperboard container having a three-dimensional curved handle
FR2189271B3 (de) * 1972-06-22 1975-08-29 Lincrusta
JPH0352672Y2 (de) * 1987-08-03 1991-11-15
ES2373517T3 (es) * 2009-10-30 2012-02-06 Graphic Packaging International, Inc. Envase de cartón.
US8857642B2 (en) * 2010-05-05 2014-10-14 Pandol Bros., Inc. Lightweight fruit and produce packaging container

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108688228A (zh) * 2018-04-12 2018-10-23 东莞市福莱利机械科技有限公司 一种用于纸箱提手穿插机上的穿插下拉装置
CN108688228B (zh) * 2018-04-12 2023-12-29 厦门吉宏包装工业有限公司 一种用于纸箱提手穿插机上的穿插下拉装置
CN109677746A (zh) * 2019-02-27 2019-04-26 天津商业大学 一种包装盒

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017067973A3 (de) 2017-06-15
DE202015106135U1 (de) 2017-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003104C2 (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme von Gegenständen insbesondere Schokoladenartikeln und Zuschnitt zur Bildung desselben
WO2017067973A2 (de) Faltkörbchen
DE3425348A1 (de) Aus einem oder mehreren flachen zuschnitten, insbesondere aus karton, hergestellter behaelter
WO2014198800A2 (de) Fold-up green – faltschachtel, faltschablone und verfahren zur herstellung einer faltschachtel
DE202007007897U1 (de) Faltkiste
EP4166467A1 (de) Einstückiger kartonzuschnitt für eine faltschachtel
DE3831246C2 (de)
DE4017399A1 (de) Separationseinsatz fuer eine schachtel
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
DE3741283C2 (de)
DE102020123551B4 (de) Zuschnitt für eine Schale
DE102012018759A1 (de) Verpackung und Zuschnitt dafür
DE202013000742U1 (de) Faltbare Behälterzuschnittskombination
EP3888501B1 (de) Faltbares sockelelement
DE8236418U1 (de) Faltschachtel
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE19912861A1 (de) Sockel aus einem Kartonagenzuschnitt für ein Verpackungsdisplay
DE102006008058A1 (de) Faltbare Backform aus einem Kartonzuschnitt
DE202011103717U1 (de) Kastenförmiger Behälter und Zuschnitt
EP1498356A2 (de) Quaderförmige Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE2457137C2 (de) Faltschachtel
DE202021105523U1 (de) Einstückiger Kartonzuschnitt für eine Faltschachtel für Essstäbchen
DE1486581C (de) Aufgußbeutel für Tee, Kamille u. dgl. und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufgußbeutels
DE3844506C2 (de)
DE202007009476U1 (de) Faltkiste

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16790536

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16790536

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2