WO2017032893A1 - Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines elektronikbauteils an einem fahrzeug, insbesondere einem fahrrad oder einem elektroleichtfahrzeug - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines elektronikbauteils an einem fahrzeug, insbesondere einem fahrrad oder einem elektroleichtfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2017032893A1
WO2017032893A1 PCT/EP2016/070235 EP2016070235W WO2017032893A1 WO 2017032893 A1 WO2017032893 A1 WO 2017032893A1 EP 2016070235 W EP2016070235 W EP 2016070235W WO 2017032893 A1 WO2017032893 A1 WO 2017032893A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding device
electronic component
fastening
clamping
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/070235
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel MEERMANN
Original Assignee
Bloks. Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bloks. Ag filed Critical Bloks. Ag
Publication of WO2017032893A1 publication Critical patent/WO2017032893A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/14Handlebar constructions, or arrangements of controls thereon, specially adapted thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor

Definitions

  • the present invention relates to a fastening device for fastening an electronic component to a vehicle, in particular a bicycle or electric light vehicle such as an e-bike or an electric scooter.
  • a fastening device for fastening a Elektronlkbautells to a vehicle, in particular a bicycle or electric light vehicle such as an e-bike or electric scooter according to claim 1.
  • a fastening device for fastening an electronic component to a vehicle, in particular a conventional bicycle or an electric light vehicle such as an e-bike or electric scooter, comprises a clamping device, which is adapted to be fastened to a portion of the vehicle, a holding device, which is connected to the clamping device and is adapted to that the electronic component is releasably attachable to the holding device, wherein an inclination angle of the holding device relative to the clamping device is adjustable.
  • the electronics module can be used, for example, as an electronic control unit for controlling electronic components of the vehicle.
  • Replacement Blade or as a display and control device for displaying an operating state of the electronic component and for changing the operating state of the electronic component.
  • the inclination angle of the holding device is adjustable relative to the clamping device, in the case that the fastening device is attached to a handlebar of the vehicle and the electronic component is designed as a display and control device, the inclination angle of the display and control device in a simple manner suitable respective seat positions of the driver or the driver of the vehicle or to be adjusted to a position of the eyes of the driver.
  • the fastening device can be attached to many differently shaped handlebars, that the driver can look under a suitable angle to the formed as a display and control device electronic component. Consequently, the fastening device is flexible to install in most handlebar structures, so that it is versatile applicable to almost all types of handlebars.
  • the holding device may be releasably connected to the clamping device. In this way, when replacing the electronic component by another electronic component which is not compatible with the holding device, only the holding device must be replaced by a correspondingly adapted to the other electronic component other holding device, whereby a cost saving can be achieved.
  • the fastening device can in particular both as a holder of the electronic component, such as the electronic control unit, under the stem of the vehicle as well as a holder for the electronic control unit and a display and control device or display are used when a display is mounted on the electronic control unit.
  • the fastening device, the electronic control unit and other components can be used for different types of displays, and be reused for example in new models or different sizes of the displays, whereby the holder, the electronic control unit and the other components in a conversion of eg the Displays can be maintained.
  • the clamping device may have a through-hole, a recess may be formed in the holding device, and the holding device may be fastened to the clamping device by means of a fastening element which runs through the through-hole of the clamping device and in the recess of the holding device and supports the holding device.
  • the angle of inclination of the holding device relative to the clamping device by means of a Rastein direction be adjustable, the latching device having a latching device on one of the holding device and the clamping device, and an engagement device on the other of the holding device and the clamping device, and engage the engagement device in the latching device.
  • the clamping device may comprise a first clamping part and a second clamping part, which are formed as separate components, and each having a through hole, the holding device may have a further recess, the recess and the further recess between the first clamping part and the second clamping part, the fastening element has a first fastening part that runs through the through hole of the first clamping part and in the recess of the holding device, and a second fastening part, which extends through the through hole of the second clamping part and in the further recess of the holding device, wherein the holding device by the first fastening part and the second attachment part is supported from two sides.
  • the fastening device can be advantageously mounted such that the electronic component to be attached can be positioned for example in the middle of the handlebar above or in front of the stem of the handlebar. Furthermore, by this embodiment, different Haitevoriquesen with different widths are attached to the clamping device by the two clamping parts are attached to each other at a suitable distance from the vehicle.
  • the clamping device may comprise a clamp which is adapted to be attached to a handlebar tube, a spacer of a head tube or a down tube of the vehicle.
  • the fastening device may further comprise a releasably attachable to the holding device connecting part for electrically connecting the electronic component with electronic components of the vehicle.
  • the holding device may be configured such that an electronic component embodied as an electronic control unit can be detachably fastened to the holding device by a bayonet closure.
  • an electronic control unit embodied as an electronic control unit can be detachably fastened to the holding device by a bayonet closure.
  • the electronic control unit can be easily attached to and removed from the vehicle.
  • the electronic control unit can be removed and taken away by the driver in order to prevent theft of the electronic control unit or to read out or modify data of the electronic control unit on a personal computer or laptop.
  • An assembly according to an embodiment includes one of the above-described fasteners and an electronic component, wherein the electronic component is detachably connected to the retainer and has electrical contacts connected to the electrical contacts of the fastener.
  • the electronic component may be formed as an electronic control unit for controlling an electronic component of the vehicle, wherein the electrical contacts of the electronic control unit are directly connected to the electrical contacts of the fastening device.
  • the electronic control unit is connected by means of a bayonet lock releasably connected to the holding device.
  • the arrangement may further comprise a display and control device for displaying an operating state of the electronic component and for changing the operating state of the electronic component, wherein the display and operating device releasably connected to the is mounted electronic control unit and is electrically connected thereto.
  • This releasable attachment can be realized for example by a bayonet closure. Furthermore, the electrical connection can be made such that electrical contacts of the electronic control unit are directly in contact with corresponding electrical contacts of the display and control device.
  • the electronic component may be configured as a display and control device for displaying an operating state of an electronic component of the vehicle and for changing the operating state of the electronic component, wherein the arrangement further comprises an adapter plate which is arranged between the display and operating device and the holding device is and has electrical contacts, which are connected to the electrical contacts of the fastening device, and further electrical contacts, which are connected to the electrical contacts of the display and control device.
  • the adapter plate is connected by means of a bayonet lock releasably connected to the holding device, and the display and operating means by means of screws which pass through through holes of the holding device and through holes of the adapter plate and engage in threaded holes of the display and control device, be releasably attached.
  • Show it: 1 is an exploded view of a fastening device according to the invention for fastening an electronic component to a vehicle
  • Fig. 2 is a cross-sectional view of the fastening device shown in Fig. 1, and
  • Fig. 3 is a holding device of the fastening device shown in Fig. 1 and an electronic component.
  • Fig. 1 illustrates an exploded view of a fastening device 1 according to the invention for attachment of an electronic component, which may be formed, for example, as an electronic control unit or as a display and control device to a vehicle, not shown, in particular a conventional bicycle or an electric light vehicle such as an electric bicycle (E-bike), electric scooter or others, and Fig. 2 shows a cross-sectional view of the fastening device shown in Fig. 1.
  • an electronic component which may be formed, for example, as an electronic control unit or as a display and control device to a vehicle, not shown, in particular a conventional bicycle or an electric light vehicle such as an electric bicycle (E-bike), electric scooter or others
  • Fig. 2 shows a cross-sectional view of the fastening device shown in Fig. 1.
  • the fastening device 1 comprises a clamping device 2, 2A, 2B, which is adapted for fastening the fastening device 1 to a portion of the vehicle, such as a handlebar or a frame of the vehicle.
  • the clamping device 2 has in particular a first clamping part 2A and a second clamping part 2B, each comprising a clamp.
  • the first clamping part 2A and the second clamping part 2B can for example be attached to the handlebar such that a separately provided handlebar stem is arranged between the first clamping part 2A and the second clamping part 2B.
  • the fastening device 1 has a holding device 3, which is releasably connectable to the clamping device 2, and is adapted to the fact that the electronic component is detachably fastened to the holding device 3.
  • a recess with a threaded hole, not shown, for fastening the holding device 3 to the clamping device 2 is provided in each case.
  • a through-hole 4 is provided on an arm portion which preferably extends straight from a circular portion of the clamp member 2A, 2B surrounding a portion of the vehicle or the handlebar of the vehicle, for example, through which a portion of a respective fastener 5, in particular a respective screw 5, can be passed to secure the holding device 3 by means of the screws 5 by screwing the screws 5 in the corresponding threaded hole of the holding device 3.
  • the holding device 3 is mounted by means of the two screws 5.
  • the holding device 3 instead of the two recesses with the threaded holes also have a through hole, wherein the fastener a
  • Screw which passes through the through hole of the holding device 3 and the two through holes 4 of the two clamping parts 2A, 2B, and has a nut to attach the holding device 3 to the clamping device 2.
  • the holding device 3 is supported by means of the screw.
  • the fastening device 1 comprises a latching device 6, 7, which is an engagement device 6, which is provided on the clamping part 2A, 2B, and a latching device 7, which is provided on the holding device 3 may have.
  • clamping parts 2A, 2B can be adjusted in numerous settings, i. with different inclinations of the arms relative to the handlebar on which the handlebars are mounted.
  • the bracket can be mounted either below or above the handlebar stem and at different angles of inclination.
  • the fastening device 1 further comprises a releasably secured to the holding device 3 connecting part 8, are attached to the cable 9 either fixed or can be attached by means of plugs to establish an electrical connection between the releasably attachable to the fastening device 1 electronic component and electronic components of the electric light vehicle can.
  • the electrical contacts 10 of the holding device are electrically connected to the plugs or the electric cables 9 of the connecting part 8.
  • a bayonet closure may be used which has a negative bayonet formed by engagement grooves 11 on the holding device 3, and a positive bayonet formed by engaging portions 22 on the electronic component 20.
  • the electronic control unit 20 can be easily attached to and detached from the holding device 3 by a corresponding rotational movement, for example, to take the electric control unit 20 with it and to read the data of the electric control unit 20 on a computer.
  • a positive bayonet or a negative bayonet and other electrical contacts may be provided to a display and control device for displaying an operating condition and for changing the operating state of the electronic components, which a corresponding, designed as a counterpart to the bayonet of the electronic control unit 20 bayonet and according to the arrangement of the other electrical contacts of the electronic control unit 20 arranged electrical contacts, releasably attach to the electronic control unit 20 by means of a bayonet lock.
  • the electronic control unit 20 can also be replaced by another fastening device. example, by means of screws, are attached to the holding device 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung einer elektronischen Steuereinheit (20) an einem Fahrzeug, insbesondere einem Fahrrad oder einem Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder einem Elektroroller, umfasst eine Klemmvorrichtung (2), die dazu eingerichtet ist, an einem Abschnitt des Fahrzeugs befestigt zu werden, eine HalteVorrichtung (3), welche mit der Klemmvorrichtung (2) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, dass die elektronische Steuereinheit (20) lösbar an der Haltevorrichtung (3) befestigbar ist, wobei ein Neigungswinkel der Haltevorrichtung (3) relativ gegenüber der Klemmvorrichtung (2) einstellbar ist.

Description

BEFESTIGUNGSVORRICHTUNG ZUR BEFESTIGUNG EINES ELEKTRONIKBAUTEILS AN EINEM FAHRZEUG, INSBESONDERE EINEM FAHRRAD ODER EINEM ELEKTROLEICHTFAHRZEUG
Die vorliegende Erfindung -betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elektronikbauteils an einem Fahrzeug, insbesondere einem Fahrrad oder Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder einem Elektroroller.
Es Ist eine Aufgabe der Erfindung eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elektronikbauteils an einem Fahrzeug, insbesondere einem Fahrrad oder Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder einem Elektroroller, bereitzustellen, welche einen hohen Benutzerkomfort aufweist.
Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elektronlkbautells an einem Fahrzeug, Insbesondere einem Fahrrad oder Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder einem Elektroroller gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Eine Befestigungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform zur Befestigung eines Elektronikbauteils an einem Fahrzeug, insbesondere einem konventionellen Fahrrad oder einem Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder Elektroroller, umfasst eine Klemmvorrichtung, die dazu eingerichtet ist, an einem Abschnitt des Fahrzeugs befestigt zu werden, eine Haltevorrichtung, welche mit der Klemmvorrichtung verbunden Ist und dazu eingerichtet ist, dass das Elektronikbauteil lösbar an der Halte Vorrichtung befestigbar ist, wobei ein Neigungswinkel der Haltevorrichtung relativ gegenüber der Klemmvorrichtung einstellbar ist.
Das Elektronlkbautell kann beispielsweise als eine elektronische Steuereinheit zur Steuerung von elektronischen Komponenten des Fahr-
ERSATZBLATT (REGEL 26) zeugs oder als eine Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands der elektronischen Komponente und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponente ausgebildet sein.
Da der Neigungswinkel der Haltevorrichtung relativ gegenüber der Klemmvorrichtung einstellbar ist, kann im Falle, dass die Befestigungsvorrichtung an einem Lenker des Fahrzeugs befestigt ist und das Elektronikbauteil als eine Anzeige- und Bedieneinrichtung ausgebildet ist, der Neigungswinkel der Anzeige- und Bedieneinrichtung auf einfache Weise passend auf jeweilige Sitzpositionen des Fahrers oder der Fahrer des Fahrzeugs beziehungsweise auf eine Position der Augen des Fahrers eingestellt werden.
Weiterhin kann dadurch, dass der Neigungswinkel der Haltevorrichtung relativ gegenüber der Klemmvorrichtung einstellbar ist, die Befestigungsvorrichtung derart an vielen unterschiedlich ausgebildeten Lenkern angebracht werden, dass der Fahrer unter einem geeigneten Blickwinkel auf das als Anzeige- und Bedieneinrichtung ausgebildete Elektronikbauteil blicken kann. Demzufolge ist die Befestigungsvorrichtung flexibel bei den meisten Lenkerstrukturen zu verbauen, so dass sie vielseitig auf fast alle Lenkertypen anwendbar ist.
Bei einer Ausführungsform kann die Haltevorrichtung lösbar mit der Klemmvorrichtung verbunden sein. Auf diese Weise muss bei einem Austausch des Elektronikbauteils durch ein anderes Elektronikbauteil, das nicht mit der Haltevorrichtung kompatibel ist, lediglich die Haltevorrichtung durch eine entsprechend an das andere Elektronikbauteil an- gepasste andere Haltevorrichtung ersetzt werden, wodurch eine Kostenersparnis erzielt werden kann.
Die Befestigungsvorrichtung kann insbesondere sowohl als Halterung des Elektronikbauteils, beispielsweise der elektronischen Steuereinheit, unter dem Vorbau des Fahrzeugs als auch als Halterung für die elektronische Steuereinheit und eine Anzeige- und Bedieneinrichtung bzw. Display verwendet werden, wenn auf die elektronische Steuereinheit ein Display montiert ist. Dadurch können die Befestigungsvorrichtung, die elektronische Steuereinheit und andere Komponenten für unterschiedliche Arten von Displays verwendet werden, und beispielsweise bei neuen Modellen oder bei verschiedenen Größen der Displays wiederverwendet werden, wodurch die Halterung, die elektronische Steuereinheit und die anderen Komponenten bei einem Umrüsten von z.B. des Displays beibehalten werden kann.
Damit ergeben sich mehr Gleichbauteile, was zu einer Verringerung der Herstellungskosten führen kann.
Weiterhin ist durch die Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung der Ein- und Ausbau mit geringem Aufwand verbunden und daher schnell durchführbar.
Insbesondere ergibt sich eine hohe Flexibilität hinsichtlich des anzubringenden Elektronikbauteils, da dieses unterschiedlich groß sein kann, und eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Anwendungszweckes der Befestigungsvorrichtung, beispielsweise als Halter nur für die elektronische Steuereinheit, als Halter nur für das Display, oder erweitert auch als Halterung für die elektronische Steuereinheit und das Display.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Klemmvorrichtung ein Durchgangsloch aufweisen, in der Haltevorrichtung eine Ausnehmung gebildet sein, und die Haltevorrichtung an der Klemmvorrichtung mittels eines Befestigungselements befestigt sein, welches durch das Durchgangsloch der Klemmvorrichtung und in der Ausnehmung der Haltevorrichtung verläuft und die Haltevorrichtung lagert.
Weiterhin kann der Neigungswinkel der Haltevorrichtung relativ gegenüber der Klemmvorrichtung mittels einer Rastein richtung einstellbar sein, die Rasteinrichtung eine Einrastvorrichtung an einer der Haltevorrichtung und der Klemmvorrichtung, und eine Eingreifvorrichtung an der anderen der Haltevorrichtung und der Klemmvorrichtung aufweisen, und die Eingreifvorrichtung in die Rasteinrichtung eingreifen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass sich der Neigungswinkel der Haltevorrichtung und somit auch des daran befestigten Elektronikbauteils nicht verstellt, selbst wenn das Fahrzeug starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Die Klemmvorrichtung kann ein erstes Klemmteil und ein zweites Klemmteil aufweisen, welche als separate Bauteile ausgebildet sind, und jeweils ein Durchgangsloch aufweisen, die Haltevorrichtung kann eine weitere Ausnehmung aufweisen, die Ausnehmung und die weitere Ausnehmung zwischen dem ersten Klemmteil und dem zweiten Klemmteil angeordnet sein, das Befestigungselement ein erstes Befestigungsteil das durch das Durchgangsloch des ersten Klemmteils und in der Ausnehmung der Haltevorrichtung verläuft, und ein zweites Befestigungsteil, das durch das Durchgangsloch des zweiten Klemmteils und in der weiteren Ausnehmung der Haltevorrichtung verläuft, aufweisen, wobei die Haltevorrichtung durch das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil von zwei Seiten gelagert wird. Bei dieser Ausgestaltung kann die Befestigungsvorrichtung vorteilhaft derart angebracht werden, dass das anzubringende Elektronikbauteil beispielweise in der Mitte des Lenkers über oder vor dem Vorbau des Lenkers positioniert werden kann. Des Weiteren können durch diese Ausgestaltung unterschiedliche Haitevorrichtungen mit unterschiedlichen Breiten an der Klemmvorrichtung befestigt werden, indem die beiden Klemmteile in einem entsprechenden Abstand voneinander an dem Fahrzeug befestigt werden.
Die Klemmvorrichtung kann eine Schelle aufweisen, die dazu eingerichtet ist, an einem Lenkerrohr, einer Distanzscheibe eines Steuerrohrs oder einem Unterrohr des Fahrzeugs befestigt zu werden.
Bevorzugt sind an der Haltevorrichtung elektrische Kontakte vorgesehen, die dazu eingerichtet sind mit elektrischen Kontakten des Elektronikbauteils direkt oder indirekt verbunden zu werden. Die Befestigungsvorrichtung kann ferner ein lösbar an der Haltevorrichtung anbringbares Anschlussteil zur elektrischen Verbindung des Elektronikbauteils mit elektronischen Komponenten des Fahrzeugs umfassen.
Die Haltevorrichtung kann derart eingerichtet sein, dass ein als elektronische Steuereinheit ausgebildetes Elektronikbauteil durch einen Bajonettverschluss lösbar an der Haltevorrichtung befestigbar ist. Auf diese Weise kann die elektronische Steuereinheit auf einfache Weise an das Fahrzeug angebracht und von diesem entfernt werden. Somit kann bei einem Abstellen des Fahrzeugs die elektronische Steuereinheit von dem Fahrer entfernt und mitgenommen werden, um einen Diebstahl der elektronischen Steuereinheit zu verhindern oder Daten der elektronischen Steuereinheit an einem Personal Computer oder Laptop auszulesen oder zu verändern.
Eine Anordnung gemäß einer Ausführungsform umfasst eine der oben beschriebenen Befestigungsvorrichtungen und ein Elektronikbauteil, wobei das Elektronikbauteil lösbar mit der Haltevorrichtung verbunden ist und elektrische Kontakte aufweist, die mit den elektrischen Kontakten der Befestigungsvorrichtung verbunden sind.
Bei einer Ausführungsform kann das Elektronikbauteil als elektronische Steuereinheit zur Steuerung einer elektronischen Komponente des Fahrzeugs ausgebildet sein, wobei die elektrischen Kontakte der elektronischen Steuereinheit direkt mit den elektrischen Kontakten der Befestigungsvorrichtung verbunden sind.
Dabei kann die elektronische Steuereinheit mittels eines Bajonettverschlusses lösbar mit der Haltevorrichtung verbunden ist.
Die Anordnung kann ferner eine Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands der elektronischen Komponente und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponente umfassen, wobei die Anzeige- und Bedieneinrichtung lösbar an der elektronischen Steuereinheit befestigt ist und mit dieser elektrisch verbunden ist.
Diese lösbare Befestigung kann beispielsweise durch einen Bajo- nettverschluss verwirklicht sein. Weiterhin kann die elektrische Verbindung derart erfolgen, dass elektrische Kontakte der elektronischen Steuereinheit direkt in Kontakt mit entsprechenden elektrischen Kontakten der Anzeige- und Bedieneinrichtung sind.
Dadurch ergibt sich insbesondere ein geringerer Materialaufwand, da keine separaten Kabel zwischen der Anzeige- und Bedieneinrichtung und der elektronischen Steuereinheit vorgesehen werden müssen.
Bei einer Ausführungsform kann das Elektronikbauteil als Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands einer elektronischen Komponente des Fahrzeugs und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponente ausgebildet sein, wobei die Anordnung ferner eine Adapterplatte aufweist, die zwischen der Anzeige- und Bedieneinrichtung und der Haltevorrichtung angeordnet ist und elektrische Kontakte aufweist, die mit den elektrischen Kontakten der Befestigungsvorrichtung verbunden sind, und weitere elektrische Kontakte aufweist, die mit den elektrischen Kontakten der Anzeige- und Bedieneinrichtung verbunden sind.
Dabei kann die Adapterplatte mittels eines Bajonettverschlusses lösbar mit der Haltevorrichtung verbunden ist, und die Anzeige- und Bedieneinrichtung mittels Schrauben, welche durch Durchgangslöcher der Haltevorrichtung und durch Durchgangslöcher der Adapterplatte hindurchgehen und in Gewindelöcher der Anzeige- und Bedieneinrichtung eingreifen, lösbar befestigt sein.
Im Folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnungen eine Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elektronikbauteils an einem Fahrzeug näher beschrieben.
Es zeigen: Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Elektronikbauteils an einem Fahrzeug,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der in Fig. 1 gezeigten Befestigungsvorrichtung, und
Fig. 3 eine Haltevorrichtung der in Fig. 1 gezeigten Befestigungsvorrichtung und ein Elektronikbauteil.
Fig. 1 veranschaulicht eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 zur Befestigung eines Elektronikbauteils, welches beispielsweise als eine elektronische Steuereinheit oder als Anzeige- und Bedieneinrichtung ausgebildet sein kann, an einem nicht dargestellten Fahrzeug, insbesondere einem konventionellen Fahrrad oder einem Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem Elektro- fahrrad (E-Bike), Elektroroller oder anderen, und Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 1 gezeigten Befestigungsvorrichtung.
Die Befestigungsvorrichtung 1 weist eine Klemmvorrichtung 2, 2A, 2B auf, die zur Befestigung der Befestigungsvorrichtung 1 an einem Abschnitt des Fahrzeugs wie etwa einem Lenker oder einem Rahmen des Fahrzeugs eingerichtet ist.
Die Klemmvorrichtung 2 weist insbesondere ein erstes Klemmteil 2A und ein zweites Klemmteil 2B auf, die jeweils eine Schelle umfassen. Das erste Klemmteil 2A und das zweite Klemmteil 2B können beispielsweise derart an dem Lenker angebracht werden, dass ein separat vorgesehener Lenkervorbau zwischen dem ersten Klemmteil 2A und dem zweiten Klemmteil 2B angeordnet ist.
Zur Befestigung der Schelle an dem Lenker bzw. Lenkerrohr ist an jedem Klemmteil 2A, 2B ein Schraubenloch 12 und ein entsprechendes nicht gezeigtes Gewinde vorgesehen, um mit einer nicht dargestellten Schraube die jeweiligen Klemmteile 2A, 2B der Klemmvorrichtung 2 an dem Lenker festzuklemmen. Des Weiteren weist die Befestigungsvorrichtung 1 eine Haltevorrichtung 3 auf, welche lösbar mit der Klemmvorrichtung 2 verbindbar ist, und dazu eingerichtet ist, dass das Elektronikbauteil lösbar an der Haltevorrichtung 3 befestigbar ist.
Auf gegenüberliegenden Seiten der Haltevorrichtung 3 ist jeweils eine Ausnehmung mit einem nicht dargestellten Gewindeloch zur Befestigung der Haltevorrichtung 3 an der Klemmvorrichtung 2 vorgesehen. In jedem der Klemmteile 2A, 2B ist an einem Armabschnitt, der sich beispielsweise von einem runden Abschnitt des Klemmteils 2A, 2B, der einen Abschnitt des Fahrzeugs bzw. des Lenkers des Fahrzeugs umgibt, bevorzugt geradlinig weg erstreckt, ein Durchgangsloch 4 vorgesehen, durch welches ein Abschnitt eines jeweiligen Befestigungselements 5, insbesondere einer jeweiligen Schraube 5, hindurchgeführt werden kann, um die Haltevorrichtung 3 mittels der Schrauben 5 durch Einschrauben der Schrauben 5 in das entsprechende Gewindeloch der Haltevorrichtung 3 zu befestigen. Dabei wird die Haltevorrichtung 3 mittels der beiden Schrauben 5 gelagert.
Bei einer anderen Ausführungsform kann die Haltevorrichtung 3 statt der beiden Ausnehmungen mit den Gewindelöchern auch ein Durchgangsloch aufweisen, wobei das Befestigungselement eine
Schraube, die durch das Durchgangsloch der Haltevorrichtung 3 und die beiden Durchgangslöcher 4 der beiden Klemmteile 2A, 2B verläuft, und eine Mutter aufweist, um die Haltevorrichtung 3 an der Klemmvorrichtung 2 zu befestigen. In diesem Fall wird die Haltevorrichtung 3 mittels der Schraube gelagert.
Durch die Lagerung der Haltevorrichtung 3 mittels der Schrauben 5 oder der Schraube, die durch das Durchgangsloch der Haltevorrichtung 3 und die beiden Durchgangslöcher 4 der beiden Klemmteile 2A, 2B verläuft, kann ein Neigungswinkel α der Haltevorrichtung 3 gegenüber der Klemmvorrichtung 2 flexibel eingestellt werden. Um den Neigungswinkel α der Haltevorrichtung 3 gegenüber der Klemmvorrichtung 2, insbesondere gegenüber den Armabschnitten der Klemmvorrichtung 2 derart fest einstellen zu können, dass sich der Neigungswinkel α auch bei starken Erschütterungen nicht ändert, umfasst die Befestigungsvorrichtung 1 eine Rasteinrichtung 6, 7, die eine Eingreifvorrichtung 6, welche an dem Klemmteil 2A, 2B vorgesehen ist, und eine Einrastvorrichtung 7, welche an der Haltevorrichtung 3 vorgesehen ist aufweisen kann. Beim Anziehen der Schrauben 5 rastet bzw. greift die Einrastvorrichtung 7 in die Eingreifvorrichtung 6 ein, so dass der Neigungswinkel α fest eingestellt ist. Auf diese Weise kann ein Benutzer den Neigungswinkel der Haltevorrichtung 3 relativ zu den Armen der Klemmteile 2A, 2B auf einfache Weise individuell einstellen und verändern, ohne die Schrauben zur Befestigung der Schellen lösen zu müssen.
Des Weiteren können die Klemmteile 2A, 2B einschließlich der jeweiligen Arme in zahlreichen Einstellungen, d.h. mit unterschiedlichen Neigungen der Arme gegenüber dem Lenker, an dem Lenker angebracht werden. So kann die Halterung wahlweise unterhalb oder oberhalb des Lenkervorbaus und in unterschiedlichen Neigungswinkeln montiert werden.
Die Befestigungsvorrichtung 1 weist ferner ein lösbar an der Haltevorrichtung 3 befestigtes Anschlussteil 8 auf, an dem Kabel 9 entweder fest angebracht sind oder mittels Steckern anbringbar sind, um eine elektrische Verbindung zwischen dem an der Befestigungsvorrichtung 1 lösbar anbringbaren Elektronikbauteil und elektronischen Komponenten des Elektroleichtfahrzeugs herstellen zu können.
Mit Bezug auf Fig. 3 sind zur elektrischen Verbindung zwischen dem an der Befestigungsvorrichtung 1 lösbar anbringbaren Elektronikbauteil 20, welches bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel als elektronische Steuereinheit ausgebildet ist, und den elektronischen Komponenten des Fahrzeugs an der Haltevorrichtung 3 elektrische Kontakte 10 vorgesehen, die im Falle, dass das Elektronikbauteil 20 an der Haltevorrichtung 3 montiert ist, entsprechende elektrische Kontakte 21 des Elektronikbauteils 20 kontaktieren. Dabei sind die elektrischen Kontakte 10 der Haltevorrichtung mit den Steckern bzw. den elektrischen Kabeln 9 des Anschlussteils 8 elektrisch verbunden.
Zur Befestigung des Elektronikbauteils 20 an der Befestigungsvorrichtung 1 kann ein Bajonettverschluss verwendet werden, der ein durch Eingriffsnuten 11 an der Haltevorrichtung 3 gebildetes negatives Bajonett, und ein durch Eingriffsabschnitte 22 an dem Elektronikbauteil 20 gebildetes positives Bajonett aufweist. Auf diese Weise kann die elektronische Steuereinheit 20 leicht durch eine entsprechende Drehbewegung an der Haltevorrichtung 3 angebracht und von dieser gelöst werden, um die elektrische Steuereinheit 20 beispielsweise mit sich zu nehmen und an einem Computer die Daten der elektrischen Steuereinheit 20 auszulesen.
Des Weiteren können an einer dem positiven Bajonett abgewandten Seite der elektronischen Steuereinheit 20 ein positives Bajonett o- der ein negatives Bajonett und weitere elektrische Kontakte vorgesehen sein, um eine Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponenten, welche ein entsprechendes, als Gegenstück zu dem Bajonett der elektronischen Steuereinheit 20 ausgebildetes Bajonett und entsprechend der Anordnung der weiteren elektrischen Kontakte der elektronischen Steuereinheit 20 angeordnete elektrische Kontakte aufweist, lösbar an der elektronischen Steuereinheit 20 mittels eines Bajonettverschlusses zu befestigen.
In anderen Fällen kann die elektronische Steuereinheit 20 statt mittels des Bajonettverschlusses auch durch eine andere Befestigungs- weise, beispielsweise mittels Schrauben, an der Haltevorrichtung 3 befestigt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung eines Elektronikbauteils (20) an einem Fahrzeug insbesondere einem Fahrrad oder einem Elektroleichtfahrzeug wie etwa einem E-Bike oder einem Elektroroller, umfassend eine Klemmvorrichtung (2), die dazu eingerichtet ist, an einem Abschnitt des Fahrzeugs befestigt zu werden, eine Haltevorrichtung (3), welche mit der Klemmvorrichtung (2) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, dass das Elektronikbauteil (20) lösbar an der Haltevorrichtung (3) befestigbar ist, wobei ein Neigungswinkel der Haltevorrichtung (3) relativ gegenüber der Klemmvorrichtung (2) einstellbar ist.
2. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die
Klemmvorrichtung (2) ein Durchgangsloch (4) aufweist, In der Haltevorrichtung (3) eine Ausnehmung gebildet ist, und die Haltevorrichtung (3) an der Klemmvorrichtung (2) mittels eines Befestigungselements (5) befestigt ist, welches durch das Durchgangsloch (4) der Klemmvorrichtung (2) und in der Ausnehmung der Haltevorrichtung (3) verläuft und die Haltevorrichtung (3) lagert.
3. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Neigungswinkel der Haltevorrichtung (3) relativ gegenüber der Klemmvorrichtung (2) mittels einer Rasteinrichtung (6, 7) einstellbar ist, die Rasteinrichtung (6, 7) eine Einrastvorrichtung (6, 7) an einer der Haltevorrichtung (3) und der Klemmvorrichtung (2), und eine Eingreifvorrichtung (6, 7) an der anderen der Haltevorrichtung (3) und der Klemmvorrichtung (2) aufweist, und die Eingreifvorrichtung (6, 7) in die Rasteinrichtung (6, 7) eingreift.
4. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Klemmvorrichtung (2) ein erstes Klemmteil (2A) und ein zweites
Klemmteil (2B) aufweist, welche als separate Bauteile ausgebildet sind, und jeweils ein Durchgangsloch (4) aufweisen, die Haltevorrichtung (3) eine weitere Ausnehmung aufweist, die Ausnehmung und die weitere Ausnehmung zwischen dem ersten Klemmteil (2A) und dem zweiten Klemmteil (2B) angeordnet ist, das Befestigungselement (5) ein erstes Befestigungsteil (5), das durch das Durchgangsloch (4) des ersten Klemmteils (2A) und in der Ausnehmung der Haltevorrichtung (3) verläuft, und ein zweites Befestigungsteil (5), das durch das Durchgangsloch (4) des zweiten Klemmteils (2B) und in der weiteren Ausnehmung der Haltevorrichtung (3) verläuft, aufweist, wobei die Haltevorrichtung (3) durch das erste Befestigungsteil (5) und das zweite Befestigungsteil (5) von zwei Seiten gelagert wird.
5. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klemmvorrichtung (2) eine Schelle aufweist, die dazu eingerichtet ist, an einem Lenkerrohr, einer Distanzscheibe eines Steuerrohrs oder einem Unterrohr des Fahrzeugs befestigt zu werden.
6. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an der Haltevorrichtung (3) elektrische Kontakte (10) vorgesehen sind, die dazu eingerichtet sind mit elektrischen Kontakten (21) des Elektronikbauteils (20) verbunden zu werden.
7. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, ferner umfassend ein lösbar an der Haltevorrichtung (3) anbringbares Anschlussteil (8) zur elektrischen Verbindung des Elektronikbauteils (20) mit elektronischen Komponenten des Fahrzeugs.
8. Befestigungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Halte Vorrichtung (3) derart eingerichtet ist, dass ein als elektronische Steuereinheit (20) ausgebildetes Elektronikbauteil durch einen Bajonettversehl uss lösbar an der Haltevorrichtung (3) befestigbar ist.
9. Anordnung umfassend eine Befestigungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche und ein Elektronikbauteil (20), wobei das Elektronikbauteil (20) lösbar mit der Haltevorrichtung (3) verbunden ist und elektrische Kontakte (21) aufweist, die mit den elektrischen Kontakten (10) der Befestigungsvorrichtung (1) verbunden sind.
10. Anordnung gemäß Anspruch 9, bei der das Elektronikbauteil (20) als elektronische Steuereinheit (20) zur Steuerung einer elektronischen Komponente des Fahrzeugs ausgebildet ist, und die elektrischen Kontakte (21) der elektronischen Steuereinheit (20) direkt mit den elektrischen Kontakten (10) der Befestigungsvorrichtung (1) verbunden sind.
11. Anordnung gemäß Anspruch 10, bei der die elektronische Steuereinheit (20) mittels eines Bajonettverschlusses (11, 21) lösbar mit der Haltevorrichtung (3) verbunden ist.
12. Anordnung gemäß Anspruch 11, ferner umfassend eine Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands der elektronischen Komponente und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponente, wobei die Anzeige- und Bedieneinrichtung lösbar an der elektronischen Steuereinrichtung (20) befestigt ist und mit dieser elektrisch verbunden ist.
13. Anordnung gemäß Anspruch 9, bei der das Elektronikbauteil (20) als Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Anzeige eines Betriebszustands einer elektronischen Komponente des Fahrzeugs und zur Veränderung des Betriebszustands der elektronischen Komponente des Fahrzeugs ausgebildet ist, wobei die Anordnung ferner eine Adapterplatte aufweist, die zwischen der Anzeige- und Bedieneinrichtung und der Haltevorrichtung (3) angeordnet ist und elektrische Kontakte aufweist, die mit den elektrischen Kontakten (10) der Befestigungsvorrichtung (1) verbunden sind, und weitere elektrische Kontakte aufweist, die mit den elektrischen Kontakten der Anzeige- und Bedieneinrichtung verbunden sind.
14. Anordnung gemäß Anspruch 13, bei der die Adapterplatte mittels eines Bajonettverschlusses lösbar mit der Haltevorrichtung (3) verbunden ist, und die Anzeige- und Bedieneinrichtung mittels Schrauben, welche durch Durchgangslöcher der Haltevorrichtung und durch Durchgangslöcher der Adapterplatte hindurchgehen und in Gewindelöcher der Anzeige- und Bedieneinrichtung eingreifen, lösbar befestigt ist.
PCT/EP2016/070235 2015-08-26 2016-08-26 Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines elektronikbauteils an einem fahrzeug, insbesondere einem fahrrad oder einem elektroleichtfahrzeug WO2017032893A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216349 2015-08-26
DE102015216349.0 2015-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017032893A1 true WO2017032893A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=56979515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/070235 WO2017032893A1 (de) 2015-08-26 2016-08-26 Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines elektronikbauteils an einem fahrzeug, insbesondere einem fahrrad oder einem elektroleichtfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016008497U1 (de)
WO (1) WO2017032893A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210265A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Biketec Ag Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02135488A (ja) * 1988-11-17 1990-05-24 Sanyo Electric Co Ltd 電気機器の表示装置
EP0856459A2 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Shimano Inc. Anzeigeeinrichtung für ein Fahrrad
EP1024078A2 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Shimano Inc. Fahrradgeschwindigkeitssteuergerät mit einem Geschwindigkeitsanzeiger
EP1520773A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Shimano Inc. Halter für elektrische Bauteile an Fahrrädern
DE102007040738A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-19 Tap Ltd. Anzeige- und Bedienungssystem für ein Zweirad
WO2011000398A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-06 Mühlberger GmbH Anordnung zur verbindung von anbauteilen mit einem fahrzeug
US20120091179A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Trail Tech Inc. Handlebar Mount for Motorcycle Meter or the Like
WO2012101675A1 (ja) * 2011-01-27 2012-08-02 パナソニック株式会社 自転車用部品取付装置および自転車
WO2015029085A1 (ja) * 2013-08-28 2015-03-05 パナソニック株式会社 車両用表示装置および自転車

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02135488A (ja) * 1988-11-17 1990-05-24 Sanyo Electric Co Ltd 電気機器の表示装置
EP0856459A2 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Shimano Inc. Anzeigeeinrichtung für ein Fahrrad
EP1024078A2 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Shimano Inc. Fahrradgeschwindigkeitssteuergerät mit einem Geschwindigkeitsanzeiger
EP1520773A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Shimano Inc. Halter für elektrische Bauteile an Fahrrädern
DE102007040738A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-19 Tap Ltd. Anzeige- und Bedienungssystem für ein Zweirad
WO2011000398A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-06 Mühlberger GmbH Anordnung zur verbindung von anbauteilen mit einem fahrzeug
US20120091179A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Trail Tech Inc. Handlebar Mount for Motorcycle Meter or the Like
WO2012101675A1 (ja) * 2011-01-27 2012-08-02 パナソニック株式会社 自転車用部品取付装置および自転車
WO2015029085A1 (ja) * 2013-08-28 2015-03-05 パナソニック株式会社 車両用表示装置および自転車

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210265A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Biketec Ag Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad
EP3418170A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-26 Biketec AG Anzeigeeinheit und elektrofahrrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016008497U1 (de) 2018-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016043B4 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE10337269B3 (de) Verstellbare Abstützvorrichtung zur Abstützung eines Monitors an einem Fahrzeug
AT13508U1 (de) Montagesystem zur Anbindung eines elektrischen Antriebssystem an Fahrräder
DE3105746A1 (de) Blinkersatz fuer motorrad
WO2010046376A1 (de) Befestigungsstruktur, befestigungsvorrichtung und befestigungssystem zum befestigen einer ausrüstungskomponente in einem flugzeug
DE102006010064A1 (de) Aufnahme für Befestigungselement
DE202019106947U1 (de) Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten
EP2148796B1 (de) Lenksäulenmodul
WO2017032893A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines elektronikbauteils an einem fahrzeug, insbesondere einem fahrrad oder einem elektroleichtfahrzeug
EP1799533A2 (de) Befestigung eines adapters für fahrräder
EP1961590B1 (de) Bauteilhalterung
DE102014219996B3 (de) Blitzschutz-Klemmenanordnung
DE202004021778U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Türbandes für Futterzargen
EP1170174A2 (de) Aufschnappen des Spiegelantriebs
DE102014113765B4 (de) Mit Fliessbohrschraube befestigter Erdungsblock
DE102014009257B4 (de) Exzenterelement und Verfahren zum Einstellen einer Relativposition eines Anbauteils
EP1676761B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102018128430A1 (de) Befestigung eines Zündlenkschlosses an einem Zusatzhalter
EP4144624A1 (de) System zur anbringung eines zubehörteils am vorbau eines fahrrads
WO2019110518A1 (de) Gehäuseaufnahme für einen kfz-radarsensor
DE102006018295B4 (de) Basisanordnung und ein Kabelbefestigungselement davon
DE4309973C2 (de) Montagesystem zum Verbinden einer Baugruppe mit einem Baugruppenträger
DE102012111312A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Justieren eines LED-Moduls
DE102014109365B4 (de) Lichtmodul zur Anordnung in einem Scheinwerfer mit einer einjustierten Lichtbaugruppe und Verfahren hierzu
EP1710819B1 (de) Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16769875

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16769875

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1