WO2016120714A1 - Fahrbare bodenschleifmaschine und nachrüstsatz für einen flügelglätter - Google Patents

Fahrbare bodenschleifmaschine und nachrüstsatz für einen flügelglätter Download PDF

Info

Publication number
WO2016120714A1
WO2016120714A1 PCT/IB2016/000059 IB2016000059W WO2016120714A1 WO 2016120714 A1 WO2016120714 A1 WO 2016120714A1 IB 2016000059 W IB2016000059 W IB 2016000059W WO 2016120714 A1 WO2016120714 A1 WO 2016120714A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grinding
tool holding
dust
floor
grinding machine
Prior art date
Application number
PCT/IB2016/000059
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2016120714A4 (de
Inventor
Andrey Perminov
Thomas Ilgner
Original Assignee
Polirtlak D.O.O.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polirtlak D.O.O. filed Critical Polirtlak D.O.O.
Publication of WO2016120714A1 publication Critical patent/WO2016120714A1/de
Publication of WO2016120714A4 publication Critical patent/WO2016120714A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/186Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like with disc-type tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/70Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using fluid jets
    • B65D88/706Aerating means, e.g. one-way check valves

Definitions

  • the invention relates to a mobile floor grinding machine with at least two horizontally arranged rotatably driven plates on which the grinding ground facing sides grinding tools can be arranged, and a retrofit kit for a trowel for conversion into a floor grinder.
  • trowels are used for pre-smoothing, after-smoothing and high-density concrete floors.
  • Concrete floors made of in-situ concrete (which are cast on site) are characterized by high load capacity, high resistance and long service life. Because of these properties, they are today the standard floors for warehouses and open spaces in industrial construction. In order to give the concrete floor a fine and level surface structure, it must be compacted and smoothed after installation. This process is done in three steps:
  • the floor covering now has a more or less smooth surface.
  • Machines with different versions in round or oval grinding head are Machines with different versions in round or oval grinding head.
  • 1 to 4 or more head disk systems are used.
  • a disadvantage of the prior art is that the seizing dust can not be collected.
  • the existing trowels are unsuitable for sanding.
  • the object of the invention is to provide an improved mobile floor grinding machine ⁇ available in which a high output is added with efficient dust prevention.
  • a mobile floor grinding ⁇ beat provided with at least two horizontally arranged Rotie ⁇ rend driven grinding tool holding mechanisms, and in particular in the form of plates on which the faces to be ground bottom sides of grinding tools can be arranged, wherein one of the grinding tool holding devices assigned grinding dust extraction system is provided , and that the
  • Abrasive dust extraction system is formed on a separate from the Bodenschleifma- trained but this mechanically, in particular via a hinge connection, connected grinding dust extraction system trailer, the on ⁇ drive against the ground to be ground by the on the rotating driven Schleiftechnikmaschinevortechniken befes - finished grinding tools done.
  • the Schlei fstaub- suction unit trailer is formed by a platform, below which wheels are arranged, which are articulated on a vertical axis on the platform and are rotatably mounted about the verti cal axis.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that a dust cover is present, which on the one hand on the top of the grinding tool holding device by means of a particular circular sealing device, in particular in the form of a directed against the top of the grinding tool holder device attached to the dust cover brush sealingly, and other than the grinding tool holding device on the
  • the bottom of the surface to be polished also sealingly touches, the dust cover seals the inner region of the rotating grinding tool holding device beyond the rotating grinding tool holding device reaching out to the bottom of the surface to be polished against the outside.
  • the grinding dust extraction system is connected via a hose with the inner area of the dust cover.
  • the grinding tool holding device is formed by plates, in particular in the form of a circular disk.
  • the dust cover is advantageous over the ground by means of a flexible attached to the dust cover vertically arranged band, in particular made of rubber, is substitutedich ⁇ tet.
  • a seal is circumferentially provided according to a further embodiment of the invention, the dust cover against the ground, which is mounted vertically displaceable on the dust cover, in particular adjustable in height, so that on the one floor unevenness and the other fading of the seal due to wear can be compensated.
  • the grinding tools are flexibly mounted on the grinding tool holding device or the plates, in particular by a rubber storage.
  • These skills can be formed by cylinders or sleeves.
  • the grinding tools for simplified change support plates on which the ground to be grounded facing grinding stones are arranged are arranged.
  • Invention provided that in the support plates magnets are inserted, which correspond with corresponding magnets in the grinding tools to hold the grinding tools.
  • At least one grinding tool holding device on the side facing the ground to be ground grinding tools can be arranged, wherein the grinding tool holding device can be attached in particular to the provided for the wing driven axle, and / or
  • Fig. 1 is a schematic representation of an inventive ⁇ SEN floor grinding machine
  • FIG. 5 shows a schematic cross section through the dust cover in interaction with the grinding tool holder device
  • FIG. 6 is a view of the grinding tool holding device with grinding tools mounted thereon
  • Fig. 10 is a schematic cross-sectional view through the
  • Fig. 11 is a schematic view of the floor grinding machine from the front
  • Fig. 12 is a schematic view of the floor grinding machine from the side.
  • Fig. 1 and Fig. 11 and 12 is a view obliquely from above of a mobile floor grinding machine 1 according to the invention with two horizontally arranged rotationally driven grinding tool holders 21, 22 shown in the form of plates on which the ground to be grounded facing sides 2a grinding tools 23 are arranged. It is erfindungsge ⁇ according to a grinding tool holding devices 21, 22 to ⁇ ordered grinding dust extraction system 3 is provided see Figs. 11 and 12, wherein the grinding dust extraction system 3 on a separate from the floor grinding machine 1 trained but with this mechanically, in particular via a hinge connection 41, connected grinding dust suction unit trailer 4 is formed.
  • the grinding dust extraction system 3 is connected via a hose 31 with the inner region 62 of the dust cover 5.
  • the sanding dust exhaust fan-trailer 4 is formed by a platform 42, below which wheels 43 are arranged, which are articulated on a vertical axis on the platform 42 and are rotatably mounted about the vertical axis.
  • the drive with respect to the ground 6 to be ground is effected by the grinding tools 23 fastened to the rotationally driven grinding tools 21, 22.
  • FIG. 5 shows in more detail that these on the one hand on the upper side 52 of the grinding tool holding device 21, 22 by means of a particular circular sealing device 51, in particular in the form of a directed against the upper side 52 of the grinding tool holding device 21, 22 fixed to the dust cover brush 53rd , seals on, and on the other hand, in addition to the grinding tool holding device 21, 22 on the bottom 6 of the surface to be polished also sealingly, wherein the dust cover 5 the inner portion 62 of the rotating grinding tool holding device 21, 22 beyond the rotating grinding tool holding device 21, 22 reaching out to the bottom 6 of the surface to be polished with respect to the outer region 61 seals.
  • the dust cover 5 is compared to the bottom 6 by means of a fixed to the dust cover 5 flexible vertically arranged belt 7, in particular made of rubber, sealed.
  • a seal 71 is provided, which is mounted on the dust cover 5 vertically displaceable 72, in particular adjustable in height, so that on the one floor unevenness and the other loss of the seal 71 are compensated due to wear.
  • the grinding tool holding device 21, 22 is formed by plates, in particular in the form of a circular disk.
  • the grinding tools 23 are flexibly mounted on the grinding tool holding device 21, 22 or the plates, in the example by means of a rubber mounting 8.
  • the grinding tools 23 have support plates 24 on which the ground to be grounded 6 facing side grinding stones are not shown.
  • FIGS. 9 and 10 again show a cross section in the longitudinal and transverse directions through the floor grinding machine.
  • Figures 11 and 12 show the floor grinder in a front and side view, showing the trailer and the exhaust system connected to the hose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Bodenschleifmaschine (1) mit wenigstens zwei horizontal angeordneten rotierend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen (21, 22), insbesondere in Form von Tellern, auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seiten (2a) Schleifwerkzeuge (23) anordenbar sind, wobei eine den Schleifwerkzeughaltevorrichtungen (21, 22) zugeordnete Schleifstaub-Absauganlage (3) vorgesehen ist, und dass die Schleifstaub-Absauganlage (3) auf einem von der Bodenschleifmaschine (1) getrennt ausgebildetem aber mit dieser mechanisch, insbesondere über eine Gelenkverbindung (41), verbundenem Schleifstaub-Absauganlagen- Anhänger (4) ausgebildet ist.

Description

Fahrbare Bodenschleifmaschine und Nachrüstsatz für einen Flügelglätter
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Bodenschleifmaschine mit wenigstens zwei horizontal angeordneten rotierend angetriebenen Tellern auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seiten Schleif erkzeuge anordenbar sind, sowie einen Nachrüstsatz für einen Flügelglätter zum Umbau in eine Bodenschleifmaschine .
So genannte Flügelglätter werden eingesetzt zum Vorglätten, Nachglätten und hoch verdichten von Betonböden.
Ein wichtiger Schritt bei der Bearbeitung von Industrieböden aus Beton ist das Glätten. Dieses wird gewöhnlich mit einem aufsitzbaren oder handgeführten Flügelglätter ausgeführt. Der Flügelglätter sorgt für einen dichten, harten und glatten Betonboden .
Je nach Fläche des zu bearbeitenden Betonbodens stehen mit den handgeführten und aufsitzbaren Flügelglättern geeignete Modelle und Größen zur Verfügung.
Betonböden aus Ortbeton (die also vor Ort gegossen werden) zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit, große Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer aus. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie heute die Standardböden für Lagerhallen und Freiflächen im Industriebau. Um dem Betonboden eine feine und ebene Oberflächenstruktur zu verleihen, muss er nach dem Ein- bauen Verdichten und geglättet werden. Dieser Prozess erfolgt in drei Schritten:
vorglätten, nachglätten du hoch verdichten. Dabei kommen entweder handgeführte oder besitzbare Flügelglätter zum Einsatz.
Der Bodenbelag hat nun eine mehr oder weniger glatte Oberflä- che .
Um dem Betonboden optisch Aufzuwerten und den Bodenbelag stark Widerstandsfähig zu machen, sowie eine staubfreie Flä¬ che zu erzielen, kann er mit Hilfe von Diamant Werkzeuge bis zum hoch Glanz poliert werden.
Hierbei unterscheidet man zwischen Objekt genutzte Böden wie zum Beispiel in Industrie Produktions- Halle und dem neuen Postmodernen Architektur Stil wo mit klaren Beton Strukturen gearbeitet wird.
Zum Teil wird nur die Zement Schicht fein geschliffen oder über eine Salz / Pfeffer bis zum großen Aggregat gearbeitet. Bisher im Markt verwendete Maschinen sind Kontarotations-
Maschinen mit verschiedenen Ausführungen in Runder oder Ovaler Schleifkopf Ausführung.
Zum Teil werden 1 bis 4 oder mehr Kopf Scheibensysteme ver- wendet.
Diese bekannten Schleif-Maschinen werden zum großen Teil Hand geführt - oder per Fernbedienung gefahren.
Beim Stand der Technik nach der EP 1 580 801 AI ist eine Bo denschleifmaschine bekannt, die zum Antrieb gegenüber dem abzuschleifenden Boden einen aufwändigen Räder aufweisenden Antrieb aufweist.
Nachteilig beim Stand der Technik ist dabei dass der Anfal- lende Staub nicht aufgefangen werden kann. Die Vorhandenen Flügelglätter sind zum Schleifen ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es eine verbesserte fahrbare Boden¬ schleifmaschine zur Verfügung zu stellen, bei der eine hohe Arbeitsleistung bei effizienter Staubvermeidung gegeben ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Fahrbare Bodenschleifmaschine nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Nachrüstsatz für einen Flügelglätter zum Umbau in eine Bodenschleifmaschine nach den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
Erfindungsgemäß ist eine Fahrbare Bodenschleifmaschine vorge¬ schlagen, mit wenigstens zwei horizontal angeordneten rotie¬ rend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen, insbe- sondere in Form von Tellern, auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seiten Schleifwerkzeuge anordenbar sind, wobei eine den Schleifwerkzeughaltevorrichtungen zugeordnete Schleifstaub-Absauganlage vorgesehen ist, und dass die
Schleifstaub-Absauganlage auf einem von der Bodenschleifma- schine getrennt ausgebildetem aber mit dieser mechanisch, insbesondere über eine Gelenkverbindung, verbundenem Schleif- staub-Absauganlagen-Anhänger ausgebildet ist, wobei der An¬ trieb gegenüber dem zu schleifenden Boden durch die am rotierend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen befes- tigte Schleifwerkzeuge erfolgt. Von Vorteil ist weiterhin vorgesehen, dass der Schlei fstaub- Absauganlagen-Anhänger durch eine Plattform gebildet ist, unterhalb derer Räder angeordnet sind, die an einer vertikalen Achse an der Plattform angelenkt sind und um die vertika- len Achse drehbar gelagert sind.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine Staubschutzhaube vorhanden ist, welche zum einen auf der Oberseite der Schleifwerkzeughaltevorrichtung vermittels einer insbesondere kreisförmigen Abdichtvorrichtung, insbesondere in Form einer gegen die Oberseite der Schleifwerkzeughaltevorrichtung gerichteten an der Staubschutzhaube befestigten Bürste, dichtend aufsetzt, und zum anderen neben der Schleifwerkzeughaltevorrichtung auf dem
Boden der zu polierenden Oberfläche ebenfalls dichtend aufsetzt, wobei die Staubschutzhaube den Innen-Bereich der rotierenden Schleifwerkzeughaltevorrichtung bis über die rotierende Schleifwerkzeughaltevorrichtung hinausreichend auf den Boden der zu polierenden Oberfläche gegenüber dem Außenbereich abdichtet.
Dem folgend ist vorgeschlagen, dass die Schleifstaub- Absauganlage über einen Schlauch mit dem Innen-Bereich der Staubschutzhaube verbunden ist.
Von Vorteil ist vorgesehen, dass die Schleifwerkzeughaltevorrichtung durch Teller, insbesondere in Form einer Kreisscheibe ausgebildet ist.
Die Staubschutzhaube ist von Vorteil gegenüber dem Boden vermittels einem an der Staubschutzhaube befestigten flexiblem vertikal angeordnetem Band, insbesondere aus Gummi, abgedich¬ tet ist.
Eine Abdichtung ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umlaufend der Staubschutzhaube gegenüber dem Boden vorgesehen, welche an der Staubschutzhaube vertikal verschieblich, insbesondere höhenverstellbar gelagert ist, sodass zum einen Bodenunebenheiten und zum anderen Schwund der Abdichtung aufgrund Abnutzung ausgleichbar sind.
Bevorzugterweise sind die Schleifwerkzeuge an der Schleifwerkzeughaltevorrichtung bzw. den Tellern flexibel gelagert, insbesondere durch eine Gummi1agerung . Diese Können durch Zylinder oder Hülsen ausgebildet sein.
Von Vorteil weisen die Schleifwerkzeuge zum vereinfachten Wechsel Tragplatten auf an deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seite Schleifsteine angeordnet sind. Dem folgend ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung vorgesehen, dass in den Tragplatten Magneten eingelassen sind, die mit entsprechenden Magneten in den Schleifwerkzeugen korrespondieren, um die Schleifwerkzeuge zu halten .
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist zum Umrüsten von Flügelglättern in Bodenschleifmaschinen vorgeschlagen, dass ein Nachrüstsatz für einen Flügelglätter zum Umbau in eine Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet ist, dass dieser
- wenigstens eine Schleifwerkzeughaltevorrichtung auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seite Schleif erkzeuge anordenbar sind, wobei die Schleifwerkzeughaltevorrichtung insbesondere an der für die Flügel vorgesehenen angetrieben Achse befestigt werden kann, und/oder
- einer Staubschutzhaube welche die Schleifwerkzeughaltevor¬ richtung gegen den Außenbereich abdichtet und/oder
- einer mit der Staubschutzhaube verbundenen Schleifstaub- Absauganlage und/oder
- einen Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger zum tragen einer Schleifstaub-Absauganlage umfasst .
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren mögliche Unterkombinatio¬ nen .
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in :
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemä¬ ßen Bodenschleifmaschine,
Fig. 2 die Bodenschleifmaschine aus Fig. 1 von unten gese¬ hen,
Fig. 3 die Staubschutzhaube isoliert von oben,
Fig. 4 die Staubschutzhaube aus Fig. 3 von unten gesehen, Fig. 5 einen schematischen Querschnitt durch die Staubschutzhaube in Interaktion mit der Schleifwerkze haltevorrichtung, Fig. 6 eine Ansicht der Schleifwerkzeughaltevorrichtung mit daran montierten Schleifwerkzeugen,
Fig. 7 die Schleifwerkzeughaltevorrichtung aus Fig. 6 von unten gesehen,
Fig. 8 eine Tragplatte mit eingelassenem Magneten im Detail,
Fig.9 eine schematische Querschnittsdarstellung durch die
Bodenschleifmaschine (ohne Anhänger) in Längsrichtung,
Fig. 10 eine schematische Querschnittsdarstellung durch die
Bodenschleifmaschine (ohne Anhänger) quer,
Fig. 11 eine schematische Ansicht der Bodenschleifmaschine von vorne, und
Fig. 12 eine schematische Ansicht der Bodenschleifmaschine von der Seite.
Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
In Fig. 1 und Fig. 11 und 12 ist eine Ansicht von schräg oben auf eine erfindungsgemäße fahrbare Bodenschleifmaschine 1 mit zwei horizontal angeordneten rotierend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen 21, 22 in Form von Tellern gezeigt, auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seiten 2a Schleifwerkzeuge 23 angeordnet sind. Es ist erfindungsge¬ mäß eine den Schleif erkzeughaltevorrichtungen 21, 22 zu¬ geordnete Schleifstaub-Absauganlage 3 vorgesehen siehe Fig. 11 und 12, wobei die Schleifstaub-Absauganlage 3 auf einem von der Bodenschleifmaschine 1 getrennt ausgebildetem aber mit dieser mechanisch, insbesondere über eine Gelenkverbindung 41, verbundenem Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger 4 ausgebildet ist. Die Schleifstaub-Absauganlage 3 ist dabei über einen Schlauch 31 mit dem Innen-Bereich 62 der Staubschutzhaube 5 verbunden.
Der Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger 4 ist durch eine Plattform 42 gebildet, unterhalb derer Räder 43 angeordnet sind, die an einer vertikalen Achse an der Plattform 42 angelenkt sind und um die vertikalen Achse drehbar gelagert sind.
Der Antrieb gegenüber dem zu schleifenden Boden 6 erfolgt durch die am rotierend angetriebenen Schlei fwerkzeughaltevor- richtungen 21, 22 befestigte Schleifwerkzeuge 23.
In den Fig. 3 und 4 ist die Staubschutzhaube 5 näher gezeigt. In Fig. 5 ist näher gezeigt, dass diese zum einen auf der Oberseite 52 der Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 ver- mittels einer insbesondere kreisförmigen Abdichtvorrichtung 51, insbesondere in Form einer gegen die Oberseite 52 der Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 gerichteten an der Staubschutzhaube befestigten Bürste 53, dichtend aufsetzt, und zum anderen neben der Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 auf dem Boden 6 der zu polierenden Oberfläche ebenfalls dichtend aufsetzt, wobei die Staubschutzhaube 5 den Innen- Bereich 62 der rotierenden Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 bis über die rotierende Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 hinausreichend auf den Boden 6 der zu polierenden Oberfläche gegenüber dem Außenbereich 61 abdichtet. Die Staubschutzhaube 5 ist gegenüber dem Boden 6 vermittels einem an der Staubschutzhaube 5 befestigten flexiblem vertikal angeordnetem Band 7, insbesondere aus Gummi, abgedichtet. Umlaufend der Staubschutzhaube 5 gegenüber dem Boden 6 ist demnach eine Abdichtung 71 vorgesehen, welche an der Staub- schutzhaube 5 vertikal verschieblich 72, insbesondere höhenverstellbar gelagert ist, sodass zum einen Bodenunebenheiten und zum anderen Schwund der Abdichtung 71 aufgrund Abnutzung ausgleichbar sind. In den Fig. 6 und 7 ist näher dargestellt, dass die Schleifwerkzeughaltevorrichtung 21, 22 durch Teller, insbesondere in Form einer Kreisscheibe ausgebildet ist.
Ersichtlich ist, dass die Schleifwerkzeuge 23 an der Schleif- werkzeughaltevorrichtung 21, 22 bzw. den Tellern flexibel gelagert sind, im Beispiel durch eine Gummilagerung 8.
Die Schleifwerkzeuge 23 weisen Tragplatten 24 auf an deren dem zu schleifenden Boden 6 zugewandten Seite Schleifsteine nicht gezeigt angeordnet sind.
In Fig. 8 ist gezeigt, dass in den Tragplatten 24 Magneten 26 eingelassen sind, die mit entsprechenden Magneten in den Schleifwerkzeugen 23 korrespondieren, um die Schleifwerkzeuge zu halten. Fig. 9 und 10 zeigen nochmals einen Querschnitt in Längs- und Querrichtung durch die Bodenschleifmaschine.
Fig. 11 und 12 zeigen die Bodenschleifmaschine in einer Ansicht von vorne und von der Seite, wobei der Anhänger und die mit dem Schlauch verbundene Absauganlage ersichtlich ist.
Bezugszeichenliste
1 Fahrbare Bodenschleifmaschine
21, 22 Schleifwerkzeughaltevorrichtung
2a dem zu schleifenden Boden zugewandte Seite
23 Schleifwerkzeug
24 Tragplatte
26 eingelassener Magnet
3 Schleifstaub-Absauganlage
31 Schlauch
4 Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger
41 Gelenkverbindung
42 Plattform
43 Rad
5 Staubschutzhaube
51 AbdichtVorrichtung
52 Oberseite
53 Bürste
6 Boden
61 Außenbereich
62 Innen-Bereich
7 Band
71 Abdichtung
72 verschiebliche Lagerung
8 Gummi lägerung
9 Achse

Claims

Patentansprüche
1. Fahrbare Bodenschleifmaschine (1)
mit wenigstens zwei horizontal angeordneten rotierend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen (21, 22), insbesondere in Form von Tellern, auf deren dem zu schleifenden Boden zugewandten Seiten (2a) Schleifwerkzeuge (23)
anordenbar sind,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass der Antrieb der Fahrbare Bodenschleifmaschine (1) gegenüber dem zu schleifenden Boden (6) durch die am rotierend angetriebenen Schleifwerkzeughaltevorrichtungen (21, 22) be¬ festigte Schleifwerkzeuge (23) erfolgt,
dass eine den Schleifwerkzeughaltevorrichtungen (21, 22) zugeordnete Schleifstaub-Absauganlage (3) vorgesehen ist, wobei die Schleifstaub-Absauganlage (3) auf einem von der Bodenschleifmaschine (1) getrennt ausgebildetem aber mit dieser mechanisch, insbesondere über eine Gelenkverbindung (41), verbundenem Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger (4) ausgebildet ist.
2. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach Anspruch 1,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass der Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger (4) durch eine Plattform (42) gebildet ist, unterhalb derer Räder (43) angeordnet sind, die an einer vertikalen Achse an der Plattform (42) angelenkt sind und um die vertikalen Achse drehbar gelagert sind.
3. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 2 ,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass eine Staubschutzhaube (5) vorhanden ist, welche zum ei- nen auf der Oberseite (52) der Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) vermittels einer insbesondere kreisförmigen Abdichtvorrichtung (51) , insbesondere in Form einer gegen die Oberseite (52) der Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) gerichteten an der Staubschutzhaube befestigten Bürste (53), dichtend aufsetzt,
und zum anderen neben der Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) auf dem Boden (6) der zu polierenden Oberfläche ebenfalls dichtend aufsetzt,
wobei die Staubschutzhaube (5) den Innen-Bereich (62) der rotierenden Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) bis über die rotierende Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) hinausreichend auf den Boden (6) der zu polierenden Oberfläche gegenüber dem Außenbereich (61) abdichtet.
4. Fahrbare Bodenschieifmaschine nach Anspruch 3,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Schleifstaub-Absauganlage (3) über einen Schlauch (31) mit dem Innen-Bereich (62) der Staubschutzhaube (5) verbunden ist.
5. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) durch Teller, insbesondere in Form einer Kreisscheibe ausgebildet ist.
6. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Staubschutzhaube (5) gegenüber dem Boden (6) vermittels einem an der Staubschutzhaube (5) befestigten flexiblem vertikal angeordnetem Band (7) , insbesondere aus Gummi, abge- dichtet ist.
7. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass umlaufend der Staubschutzhaube (5) gegenüber dem Boden
(6) eine Abdichtung (71) vorgesehen ist, welche an der Staubschutzhaube (5) vertikal verschieblich (72), insbesondere höhenverstellbar gelagert ist, sodass zum einen Bodenunebenheiten und zum anderen Schwund der Abdichtung (71) aufgrund Abnutzung ausgleichbar sind.
8. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Schleifwerkzeuge (23) an der Schleifwerkzeughalte¬ vorrichtung (21, 22) bzw. den Tellern flexibel gelagert sind, insbesondere durch eine Gummilagerung (8) .
9. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Schleifwerkzeuge (23) Tragplatten (24) aufweisen an deren dem zu schleifenden Boden (6) zugewandten Seite
Schleifsteine (25) angeordnet sind.
10. Fahrbare Bodenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
EINBEZOGEN DURCH VERWEIS (REGEL 20.6) dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass in den Tragplatten (24) Magneten (26) eingelassen sind, die mit entsprechenden Magneten in den Schleifwerkzeugen (23) korrespondieren, um die Schleifwerkzeuge zu halten.
11. Nachrüstsatz für einen Flügelglätter zum Umbau in eine Bodenschleifmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t,
dass dieser umfasst
- wenigstens eine Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) auf deren dem zu schleifenden Boden (6) zugewandten Seite Schleif erkzeuge (23) anordenbar sind, wobei die Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) insbesondere an der für die Flügel vorgesehenen angetrieben Achse (9) befestigt werden kann, und/oder
- einer Staubschutzhaube (5) welche die Schleifwerkzeughaltevorrichtung (21, 22) gegen den Außenbereich (61) abdichtet und/oder
- einer mit der Staubschutzhaube (5) verbundenen Schleif- staub-Absauganlage (3) und/oder
- einen Schleifstaub-Absauganlagen-Anhänger (4) zum tragen einer Schleifstaub-Absauganlage (3) .
EINBEZOGEN DURCH VERWEIS (REGEL 20.6)
PCT/IB2016/000059 2015-01-27 2016-01-27 Fahrbare bodenschleifmaschine und nachrüstsatz für einen flügelglätter WO2016120714A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015101166.2 2015-01-27
DE102015101166.2A DE102015101166A1 (de) 2015-01-27 2015-01-27 Fahrbare Bodenschleifmaschine und Nachrüstsatz für einen Flügelglätter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2016120714A1 true WO2016120714A1 (de) 2016-08-04
WO2016120714A4 WO2016120714A4 (de) 2016-11-03

Family

ID=55486984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2016/000059 WO2016120714A1 (de) 2015-01-27 2016-01-27 Fahrbare bodenschleifmaschine und nachrüstsatz für einen flügelglätter

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015101166A1 (de)
WO (1) WO2016120714A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115319562A (zh) * 2022-07-25 2022-11-11 中国十七冶集团有限公司 一种环保高效的金刚砂耐磨地坪打磨装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111837A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Festool Gmbh Oberflächenbearbeitungssystem
DE102018111839A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Festool Gmbh Mobile Werkzeugmaschine
CN114054460A (zh) * 2021-10-09 2022-02-18 浙江孚乐斯汽车科技有限公司 一种高性能活塞杆磨切一体加工装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002717A1 (de) * 2000-01-22 2001-07-26 Peter Sebastiani Abtragevorrichtung für und Verfahren zum Abtragen von Schichten
EP1580801A1 (de) 2004-03-26 2005-09-28 HTC Sweden AB Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Bodenflächen aus Beton
US20090019652A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Jay Michael Goldberg Floor finishing apparatus
US20090190999A1 (en) * 2006-05-26 2009-07-30 Paul Copoulos Apparatus and method for surface finishing cured concrete
US20130084782A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-04 Krmc, Llc D.B.A. Kut-Rite Manufacturing Floor grinding and polishing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE530209C2 (sv) * 2005-01-07 2008-04-01 Htc Sweden Ab Bearbetningsplatta med bearbetningselement med separat foder
US7530762B2 (en) * 2006-05-26 2009-05-12 Johnny Reed Methods and apparatuses for surface finishing cured concrete
EP1925401B1 (de) * 2006-11-22 2009-01-07 Festool GmbH Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung
CA2767313A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Blastrac B.V. Grinding head for a surface grinding machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002717A1 (de) * 2000-01-22 2001-07-26 Peter Sebastiani Abtragevorrichtung für und Verfahren zum Abtragen von Schichten
EP1580801A1 (de) 2004-03-26 2005-09-28 HTC Sweden AB Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Bodenflächen aus Beton
US20090190999A1 (en) * 2006-05-26 2009-07-30 Paul Copoulos Apparatus and method for surface finishing cured concrete
US20090019652A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Jay Michael Goldberg Floor finishing apparatus
US20130084782A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-04 Krmc, Llc D.B.A. Kut-Rite Manufacturing Floor grinding and polishing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115319562A (zh) * 2022-07-25 2022-11-11 中国十七冶集团有限公司 一种环保高效的金刚砂耐磨地坪打磨装置
CN115319562B (zh) * 2022-07-25 2023-09-29 中国十七冶集团有限公司 一种环保高效的金刚砂耐磨地坪打磨装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015009462U1 (de) 2017-09-18
DE102015101166A1 (de) 2016-07-28
WO2016120714A4 (de) 2016-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016120714A1 (de) Fahrbare bodenschleifmaschine und nachrüstsatz für einen flügelglätter
DE202015100403U1 (de) Schleifstaub-Absaugvorrichtung
CH699037B1 (de) Schleifwerkzeug für Naturstein-, Kunststein- und Industrieböden.
DE202015101442U1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Oberflächen
EP1321233A1 (de) Schleifwerkzeug
DE102012020303B4 (de) Vorrichtung zum Schleifen einer Tunnelauskleidung
EP3042738B1 (de) Langhalsschleifer mit staubschutzeinrichtung
DE202009006208U1 (de) Kornmühle
DE202018001352U1 (de) Gerät zur Entfernung von Fugenmassen bei der Fugensanierung
EP3519140B1 (de) Staubhaube für ein schleifgerät
DE202015100381U1 (de) Fahrbare Bodenschleifmaschine und Nachrüstsatz für einen Flügelglätter
EP2206580B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Bodenflächen
DE2710140A1 (de) Einrichtung zur mechanischen oberflaechenbehandlung von fahrbahnoberflaechen
DE3324441A1 (de) Selbstfahrende vorrichtung zum versetzen von transportablen schwerbetonteilen und hebegut
DE202022001468U1 (de) Offene Schutzhaube mit integrierter Absaugung für ein fahrbares Gerät zum Trockenschnitt in Oberflächen
DE3911291C1 (en) Apparatus for sanding paved surfaces
DE102014224930B4 (de) Fugeneinkehrmaschine
EP3553227B1 (de) Abziehvorrichtung zur tennisplatzinstandsetzung
EP3265610A1 (de) Handstopfer zum unterstopfen von schotter eines gleises
DE10323364B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Kerbs in eine Betonmauer
EP2557235A2 (de) Anbaugerät; Verfahren zur Aufnahme von auf einem Boden gelagerten Schüttgut
DE102013008479A1 (de) Gerät zum Aufbringen von Tennissand
DE202016107271U1 (de) Reinigungsgerät mit einer Schwingplatte
DE3811596C1 (en) Mobile stone-cleaning machine
DE202007016695U1 (de) Polierschwamm

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16708715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16708715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1