WO2016078928A1 - Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel - Google Patents

Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel Download PDF

Info

Publication number
WO2016078928A1
WO2016078928A1 PCT/EP2015/075858 EP2015075858W WO2016078928A1 WO 2016078928 A1 WO2016078928 A1 WO 2016078928A1 EP 2015075858 W EP2015075858 W EP 2015075858W WO 2016078928 A1 WO2016078928 A1 WO 2016078928A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
guide
lid
vehicle roof
drive unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/075858
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Färber
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Publication of WO2016078928A1 publication Critical patent/WO2016078928A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel

Definitions

  • the invention relates to an openable vehicle roof with a cover which is adjustable by means of a bearing mechanism between a closed position in a roof opening, a ventilation position with raised rear edge and a Offenfen position in which it is displaceable over an adjacent roof portion, wherein a rear deployment lever of the bearing mechanism Issue the lid and supports it during its opening movement.
  • a generic vehicle roof with a movable cover has become known, which can be moved upwards by means of a bearing device from its closed position into a ventilation position and in this spoiler-like position to the rear over the adjacent roof area.
  • a rear deployment lever of the bearing device is displaceably mounted on the front side on a longitudinal guide arranged below the side edge of the cover and displaceably mounted on the rear roof rail on a rear roof side rail and pivotable about bearing transverse axes.
  • To issue the lid of the release lever is moved by a drive device to the rear, wherein it is pivoted in a lifting portion of the roof-side guide rail about its rear end up and his front end Hubbewe- movement thereby lifting the lid.
  • the holding part is pivotable about a mounted on the underside of the lid vertical bearing axis and in this case displaced outwards.
  • the holding part which is bulged outwards in a C-shaped manner, can embrace the free side edge of a second rear cover of the vehicle roof, while it moves by means of the bearing device when the lid is opened over the entire length of the opening path of the lid is shifted behind.
  • This long path of movement of the holding part on a roof-side guide rail is required because the holding part is firmly coupled via the transverse guide or the bearing axis on the cover in the longitudinal direction.
  • the holding part is displaced by the carriage which can be displaced along the guide rail, the guide rail having an outward offset in its course and the carriage itself laterally displacing the holding part during its movement along the guide rail or an adjusting device in the case of a straight guide rail of the carriage has for lateral displacement of the holding part.
  • the invention has for its object to provide an aforementioned vehicle roof, the bearing device is improved in terms of the support of the flared lid.
  • This object is achieved according to the invention in the vehicle roof mentioned above in that the deployment lever is engaged on a cover gate which has a cover transverse guide running in the cover transverse direction and a longitudinal cover longitudinal guide in the cover longitudinal direction, and in that adjusting lever when issuing the lid on the cover transverse guide and when opening the lid on the lid longitudinal guide is engaged.
  • a pivot drive unit which actuates the release lever to move the cover between its closed position and its ventilation position, wherein the pivot drive unit is pivotable about an arranged in the longitudinal direction of the cover pivot axis and can be pivoted by an actuating unit which is adjustably mounted in the longitudinal direction of the cover along the pivot drive unit.
  • the Deckelausstell Insert is arranged with its lid transverse guide and lid longitudinal guide on the underside of the lid in the region of the rear lid corner and extends in a plane or surface parallel to the lid, but both the lid transverse guide and the lid longitudinal guide have a lid inclined and the distance to the lid varying course can.
  • a pivot drive movement is provided about a longitudinal pivot axis, with which the deployment lever is provided directly or via at least one deflection.
  • Kelement is adjustable or pivotable.
  • the rotary drive unit provides in the implementation of the longitudinal movement of the actuating unit to be delivered by the pivot drive unit pivoting movement diverse adjustment and design options for the movement behavior, which may be substantially independent of the size and the storage of the deployment lever substantially.
  • a pivot axis As pivot axis arranged in the longitudinal direction of the cover, a pivot axis is designated, which extends in the direction of movement of the cover, along the roof-side guide of the cover or in the x-direction according to a vehicle coordinate system.
  • the invention is also applicable to a lid which can be displaced transversely on a vehicle roof, the directions being correspondingly adapted.
  • the deployment lever for issuing the cover by means of a roof-side mounting in a transverse movement or transverse pivoting movement is movable or pivotable.
  • a transverse movement can z.
  • the deployment lever is arranged on a pivot bearing unit arranged on the roof side, which pivots the deployment lever in the cover transverse direction.
  • the lid transverse guide and the lid longitudinal guide form a particular rectangular or L-shaped Deckelausstell Insertion Guide with continuous guidance for the deployment lever.
  • the cover transverse guide and the longitudinal cover guide can be connected to one another with a transition section, which is curved or circular-arc-shaped.
  • two separate cover guides for two guide engagement parts of the deployment lever can also form the cover deployment guide. In each case one of the two guide engagement parts is engaged on one of the cover guides, while the other guide engagement part is disengaged.
  • the pivot bearing unit of the pivot drive unit is pivotable and it is in particular rotatably connected thereto, for. B. by means of a coupling or a screw connection.
  • both parts can also be formed in one piece.
  • the pivot drive unit is associated with a front guide rail and is in particular at the rear portion or at or shortly before the rear edge of the front guide rail arranged, and the pivot bearing unit is associated with a rear guide rail and it is in particular arranged at the front end of the rear guide rail ,
  • a drive device displaces the release lever in its upright position from the pivot bearing unit to the rear guide rail and displaces it at the rear guide rail in its upright position in the cover opening and closing direction.
  • the pivoting movement and the longitudinal displacement movement are thus independent movements, are provided for the own drives.
  • the swivel drive unit expediently has a swivel control link on which a longitudinally displaceable engagement slider for swivel control of the swivel drive unit is in control engagement.
  • the Schwenk tenukulisse can as groove-shaped depression or be formed as a protruding web on the particular formed as a cylindrical pivot body pivot drive unit.
  • the pivot drive unit and the pivot bearing unit are mounted at its junction by means of a bearing roof side or on a fixed to the roof frame assembly. It is particularly preferred if the swivel drive unit are arranged in a dry area of the roof and the pivot bearing unit in a wet area of the roof and the bearing is arranged on a partition wall between the dry area and the wet area.
  • the drive means for.
  • a control and locking slide displaceably mounted on the front guide rail contains an actuating element or the longitudinally displaceable engagement slider for pivoting the swivel drive unit.
  • a component guided longitudinally, in particular on the front guide rail, which actuates and pivots the swivel drive unit is referred to as the control and locking slide.
  • control and locking slide a Z-locking slide of the lid for locking the lid is actuated in its closed position and in particular by the drive carriage for the disgust adjustable.
  • the vertical or Z-locking takes place in particular in an area near the rear edge of the lid.
  • the adjustment of the deployment lever which then performs a compensating relative movement on the longitudinal cover longitudinal guide.
  • the release lever z. B. is connected by means of a ball joint with the guide engagement part, this can follow the respective pivoting movement of the deployment lever and the curve of the Deckelausstellation.
  • other connections of the release lever with the guide engaging part are applicable, which allow the required flexibility.
  • the deployment lever on a bulge, with which he surrounds the side edge of the rear cover in upright position in its longitudinal displacement along the rear guide rail.
  • the displacement guide of the deployment lever is in particular at two substantially superimposed extending guideways of the rear guide rail.
  • the swivel drive unit may have a similar guide for the extension arm.
  • the adjacent roof section which is located in such a spoiler roof usually in the vehicle longitudinal direction behind the roof opening, z. B. a solid vehicle roof or a fixed or a movable lid.
  • the guide rails and the bearing devices of the cover are provided on the vehicle roof on both sides and symmetrically to the roof opening or to the vehicle longitudinal axis.
  • the description is essentially only on the basis of this management and storage facilities on one of the two long sides of the lid.
  • a movable drive carriage of the drive device is suitably connected via a conventional train-pressure cable with a drive motor, the z. B. can be arranged centrally on the vehicle roof in front of or behind the roof opening.
  • a lid for closing and at least partially releasing the roof opening is any roof element that can take over this function regardless of its shape or design.
  • a roof element for example, a transparent glass lid or plastic lid, may be attached to the frame and bearing parts or molded.
  • Figure 1 is an isometric view of an openable vehicle roof with a lid which is arranged in a roof opening in the closed position.
  • Fig. 2 in an isometric view of the openable vehicle roof of
  • FIG. 3 is an isometric view of the openable vehicle roof with the flared lid displaced rearwardly to an open position;
  • FIG. 4 shows in an isometric view a frame arrangement of the openable vehicle roof which supports the cover;
  • FIG. 5 shows a cross-sectional view of a front bearing device on a front left guide rail supporting the cover
  • FIG. 6 shows in a cross-sectional view a deployment lever of a rear bearing device of the lid with the lid closed; in a cross-sectional view of the swung-out lever, which keeps the lid off and moved over a rear lid; in an isometric front view, the left front guide rail with a arranged inside a lid carrier drive carriage; in an isometric front view, the left front guide rail with the cover mounted on the lid carrier; in an isometric view of the lid carrier with the drive carriage and a coupled control rod hook; in an isometric view, the left-side storage device with the lid closed; in a further isometric view of the left-side bearing device shown in Figure 1 1 with the lid closed.
  • the left-side bearing device in an isometric view, the left-side bearing device, wherein the release lever has swung the lid at its rear edge; in a further isometric view of the left-side bearing device shown in Figure 13 with swung lid. in an isometric view, the left-side bearing device, wherein the issued lid is moved by an initial distance in the open position;
  • FIG. 16 shows in a further isometric view the left side bearing device in the position of FIG. 15;
  • FIG. 17 shows an isometric view of the left-side bearing device, wherein the flared lid is moved a further distance in the open position;
  • Fig. 18 is an isometric view of the left side bearing means with the flared lid moved to its final open position; in an isometric view of the left-side bearing device in the position of FIG. 18, wherein additionally the front guide rail and a rear guide rail are shown; in a plan view from above the storage device with the lid closed according to FIG. 1 1; in a plan view, the bearing device in a lid position of FIG. 13; in a plan view of the storage facility at slightly further open lid; in a plan view of the storage device in a lid position ge according to FIG. 15; in a plan view, the storage device in a lid position ge according to FIG. 17;
  • FIG. 25 is an isometric view of the frame assembly with the rear bearing device with the cover swung out according to section a of FIG. 4;
  • FIG. and Fig. 26 is a longitudinal sectional view along the line A - A in Fig. 25 of the release lever with a pivot bearing unit and a pivot drive unit.
  • An openable vehicle roof 1 of a vehicle such. B. a passenger car has a front cover 2, from a closed position in a roof opening 3 (see Fig .1) liftable and in a ventilation position (see Fig. 2) is adjustable and from the ventilation position with raised rear edge 4 via a in Vehicle or roof longitudinal direction behind the roof opening 3 subsequent roof section 5, which has a rear cover 6 in the embodiment, in an open position is movable (see Fig. 3).
  • the rear roof section 5 can basically be formed as a fixed roof surface or with a movable roof part. According to the illustrated embodiment, the roof portion 5 includes at least the fixed rear cover 6. Both the front cover 2 as well as the rear cover 6 are in particular glass lid.
  • the axis and direction designations used in the description such. B. "front” and “back”, “top” and “bottom”, “outside” and “inside”, “horizontally” and “vertically” and “laterally”, “transversely” and “longitudinally” and in the transverse direction and longitudinally refer to a three-dimensional xyz vehicle coordinate system.
  • the front cover 2 is on both sides of the roof opening 3 each by means of a arranged under its front portion 7 front bearing means 8 along a roof side arranged lateral longitudinal guide such.
  • B. a front guide rail 9 movable (in Fig. 3, only the left-side guide rail 9 is shown) and by means of a rear bearing device 10 in its ventilation and Spoiler ein (see FIG. 2) swung out and in the pivoted position along a rear guide rail 1 1 to the rear over the rear roof section 5 and the rear lid 6 movable.
  • the roof structure is for the most part symmetrical to a longitudinal center line of the vehicle roof 1, so that the following description is made on the basis of the bearing devices 8 and 10 arranged on the left longitudinal side of the roof opening 3.
  • a roof surface 12 Between a front Disc and the front cover 2, a roof surface 12, the z. B. has a permanently attached glass fin.
  • the front cover 2 has a holder 13 (see, for example, FIGS. 9 and 12), which is arranged laterally in the front region 7 of the cover 2 on the underside and on which a cover slide carrier 14 of the front bearing device 8 is attached.
  • the cover slide carrier 14 is formed in cross-section approximately U-shaped, wherein it is arranged with its top arranged base 15 on the cover side and its two leg-like support arms 16 and 17 extend down to the front guide rail 9 out.
  • the outer support arm 16 of the cover slide carrier 14 has at its lower end 18 on a transversely outwardly directed web 19 on which an outer cover slider 20 is mounted, which is slidably received in an associated outer cover guide rail 21 of the front guide rail 9.
  • the inner support arm 17 of the cover slide carrier 14 has at its lower end 22 a transversely inwardly directed web 23 on which an inner cover slider 24 is mounted, which is slidably received in an associated inner cover guide track 25 of the front guide rail 9.
  • a drive carriage 26 associated with the front bearing device 8 (see, for example, FIGS. 5 and 9) is displaceably mounted on the front guide rail 9 on a carriage guide 27 which is arranged between the outer cover guide track 21 and the inner cover guide track 25.
  • the drive carriage 26 is connected by means of a drive cable 28 to a drive motor (not shown) arranged on the vehicle roof and can be adjusted by this drive motor along the front guide rail 9.
  • the drive carriage 26 has an upwardly directed arm 29, on which a control slide 30 is mounted, which is in control and drive engagement with a cover slide carrier 14 arranged control link 31 of the front bearing device 8.
  • the control link 31 is z. B. arranged on the inner support arm 17 and opens against the outer arm 16 out, so that the laterally projecting from the arm 29 control slider 30 can intervene.
  • the control link 31 has a NEN front upper horizontal section 32, which begins at the front end of the cover slide carrier 14, and a subsequent rear vertical driving portion 33 (FIG. 15).
  • the cover slide carrier 14 is screwed to the holder 13 by means of a front cover screw 34 and a rear cover screw 35.
  • the screwing of the front cover screw 34 is close to the front end of the cover slide carrier 14, so that the force and force support via the front cover screw 34 as possible and instantaneous torque on the two cover sliders 20 and 24 to the cover guide tracks 21 and 24 takes place. Since the screwing takes place in the transverse direction or y-direction next to the front upper horizontal portion 32 of the control link, the attachment of the lid 2 requires only little space in the longitudinal or x-direction.
  • the two cover guide tracks 21 and 25 are arranged side by side and similar in the transverse direction and, for example, each have a front lifting guide 36 which rises obliquely from a lower level to the rear except for a first intermediate paragraph 37, on which the cover slide 20 and 24 in is positively guided in a horizontal movement, and further to an upper level, on which the respective cover guide track 21 and 25 extends substantially in a straight line and parallel to the roof surface.
  • the entire front lifting guide 36 may be a part of the front guide rail 8 or it is, as shown in the figures, formed as a separate component 38 and attached to the guide rail 8 such that the rear upper outlet of the lifting guide 36 at the same level as the cover guide track 21st , 25 for the respective cover slider 20 and 24, respectively.
  • the rear bearing device 10 has a deployment lever 39 (FIGS. 6 and 11), which on the one hand is movably mounted on the roof side and, on the other hand, is engaged on a cover gate or cover deployment guide 40 arranged in the rear area of the cover 2 by means of a guide engagement part 41.
  • the deployment lever 39 is received in a first front position in front of the front end 42 of the rear guide rail 1 1 on a pivot bearing unit 43, from which it is pivotable in the cover transverse direction and thereby in the x-direction or longitudinal direction tion stationary, and secured in a second position on the rear guide rail 1 1 in an upright position against pivoting and slidably mounted for its longitudinal adjustment along the rear guide rail 1 1.
  • the deployment lever 39 has a base portion 44 and a head portion 45 (FIG. 7).
  • the lower portion of the deployment lever 39 forming base portion 44 has a guide means 46 which holds the release lever 39 both on the pivot bearing unit 43 as well as on guides on the rear guide rail 1 1.
  • the lower end of the base portion 44 is fixedly connected to an elongated control or adjustment element 47 for the deployment lever 39, z. B. with a tension and compression stiff cable or a control or adjustment.
  • the control or adjustment element 47 is received on the front side in a channel 48 (FIG. 5) on the front guide rail 9 and can be adjusted by a drive (not shown), for example by means of a drive. B. from its own drive motor or from the drive motor of the drive carriage 26th
  • the guide device includes at least one lower slider 49 and one upper slider 50, which are arranged, for example, on holding webs 51 and 52 projecting inwardly from the base portion 44.
  • the two slides 49, 50 are arranged approximately one above the other and - when the release lever 39 is arranged on the rear guide rail 1 1 - in a lower guide 53 and an upper guide 54 of the rear guide rail first 1 slidably received.
  • the base portion 44 extends according to the illustrated embodiment in the upright position of the deployment lever 39 from its lower edge outwardly inclined upward.
  • the adjoining head region 45 is bulged in a U-shaped cross-section and opens inwards, so that the deployment lever 39 can embrace a free side edge 55 of the rear cover 6.
  • a ball joint 56 is mounted at the end of an inwardly directed upper web 57 of the head portion 45 of the deployment lever 39 projecting upwards and supports the guide engaging part 41 rotatable and pivotable.
  • the ball joint 56 In the upright position of the deployment lever 39 (see FIG. 7), the ball joint 56 is preferably arranged approximately perpendicularly above the two guides 54 and 54 of the rear guide rail 1 1, so that weight and support forces of the cover 2 largely free of moments in the Rear guide rail 1 1 introduced and supported on it.
  • the pivot bearing unit 43 has a profiled and longitudinally extending bearing slot 58 (FIG. 6) which is provided and adapted for slidably receiving the deployment lever 39 at least at its lower base portion 44 and the lower slider 49 so as to be rotationally or pivotally fixed Recording the deployment lever 39 is ensured on the pivot bearing unit 43.
  • the cover expelling guide 40 arranged on the lower corner region of the front cover 2 extends in an L-shaped manner and has a cover transverse guide 59 running in the cover transverse direction and a cover longitudinal guide 60 extending in the longitudinal direction of the cover.
  • the Deckelausstellation 40 has a horizontal web 61, which is encompassed by the guide engagement portion 41 and on the at least one guide rail 62 z. B.
  • the transition between the cover transverse guide 59 and the cover longitudinal guide 60 is curved or formed as a circular arc section, so that the guide engagement part 41 can move continuously along the cover transverse guide 59 and the cover longitudinal guide 60 and thus the entire cover removal guide 40 and is securely held on the cover guide 40 ,
  • the rear bearing device 10 has a pivot drive unit 63 (FIGS. 1 1 and 26) for pivoting the pivot bearing unit 43 and consequently the release lever 39.
  • the pivot drive unit 63 extends in the longitudinal direction in front of the pivot bearing unit 43 and is in particular an elongate and preferably cylinder-like component with a likewise extending in the x-direction or longitudinal direction pivot axis 64, which is preferably coaxial with the pivot axis 65 of the pivot bearing unit 43 is arranged.
  • the pivot drive unit 63 and the pivot bearing unit 43 are rotatably connected to each other, for. B. by means of a connecting part 66, for example in the manner of a clutch.
  • a connecting part 66 for example in the manner of a clutch.
  • the front bearing 67 provides a pivot bearing at the front end of the pivot drive unit 63
  • the center bearing 68 is disposed between the pivot drive unit 63 and the pivot bearing unit 43 and, in particular, supports the connection 66 between the pivot drive unit 63 and the pivot bearing unit 43 and the Rear bearing 69 forms the rear pivot bearing of the pivot bearing unit 43.
  • the front guide rail 9 has an outer rail side portion 70 which includes the channel 48 for guiding the control or Verstellelements 47 of the pivot bearing unit 43.
  • the outer rail side portion 70 terminates in front of the rear end 71 of the front guide rail 9. In the lateral recess 72 formed thereby, the pivot drive unit 63 is received.
  • the front bearing 67 is attached to the front guide rail 9 at the end of this rail side portion 70.
  • the middle bearing 68 is attached to the rear end 71 of the front guide rail 9 and the rear bearing 69 is attached to the front end 42 of the rear guide rail 1 1.
  • the pivot drive unit 63 has a central passage 73 through which the control or adjustment element 47 of the deployment lever 39 extends.
  • the central through-channel 73 is formed coaxially with the pivot axis 64 of the pivot drive unit 63.
  • a frame arrangement 74 is provided (see FIG. 4) on which the front guide rail 9 and the rear guide rail 1 1 are arranged.
  • the frame assembly 74 has left and right frame side members 75 and a front frame cross member 76, a middle frame cross member 77, and a rear frame cross member 78 connecting the two frame side members 75 together and a front frame opening 79 and a rear frame Surrounded frame opening 80.
  • the frame assembly 74 is attached to a fixed roof frame structure of the vehicle roof 1 and is z. B. attached via their respective frame side member 75 to a web 81 of a respective roof side frame 82 of the roof frame structure by means of a Kleberaupe 83 (see Fig. 5 to 7).
  • the front frame opening 79 is circumferentially surrounded by a mounted on the frame assembly 74 and upwardly directed seal 84 to which the lid 2 is sealed in its closed position.
  • the frame assembly 74 has a support web 85 surrounding the rear frame opening 80, to which the rear cover 6 is attached by means of an adhesive bead 86.
  • the frame assembly 74 is formed such that the front guide rail 9 is disposed inwardly of a front gutter 87 of the frame side member 75 (see FIGS. 5 and 25) and thus in a dry area 88 of the frame assembly 74 and the vehicle roof 1, respectively.
  • the frame side part 75 is formed next to the rear frame opening 80 with a rear gutter 89, which - as well as the front gutter 87 - define a wet area 90 of the frame assembly 74.
  • the rear guide rail 11 and the rear bearing 69 and the pivot bearing unit 43 are arranged above the frame side part 75 in the rear gutter 89 and thus in the wet area 90 of the frame arrangement 74 or of the vehicle roof 1.
  • the frame side member 75 has at the level of the middle frame cross member 77 a transition from an upper level of the front gutter 87 to a lower level of the rear gutter 89 in the form of a z. B. vertical partition 91.
  • the partition wall 91 includes an opening 92 adjacent to the central bearing 68 and through which the central bearing 68 extends with a bearing ring 91 sealed from the partition wall 91.
  • the bearing ring or the bearing 68 supports the connecting part 66 between the pivot drive unit 63 and the pivot bearing unit 43, wherein a sealing ring 93, the ro- tierable connection 66 and thus seals this transition from the wet area 90 to the drying area 88.
  • the front guide rail 9 includes an outside guide 94 (FIG. 8) having an outer guide track 95 on which a coupling carriage 96 (FIG. 11) is slidably received, on which the control or adjustment element 47 of the deployment lever 39 is fastened externally is received in the outer channel 48.
  • the outside guide 94 also has an inner guide track 97, on which a Ausstellhebel drive carriage 98 is slidably received, for adjusting the coupling carriage 96 along the front guide rail 9 and thus on the control or adjustment element 47 for adjusting the deployment lever 39 along the Rear guide rail 1 1 is provided.
  • the deployment lever drive carriage 98 is adjustable by means of a coupled drive cable 99.
  • a central guide 100 of the front guide rail 9 contains adjacent to each other inside the slide guide 27 of the drive carriage 26 of the cover 2 and on the outside a guide track 101 (FIG. 5) for a control rod slider 102 having a control rod hook 103.
  • the guideway 101 of the control rod slider 102 with its control rod hook 103 starts spaced from the front end of the front guide rail 9 in the X direction behind the lifting guide 36 and approximately at the beginning of the running on the upper level outer cover guide rail 21st
  • the control rod slider 102 is connected to a control rod 104 which extends along this guide track 101 and supported by a plurality of support members 105 rearwardly to a control and locking slider 106 (Fig. 12) and these two firmly connected.
  • the control and locking slider 106 is disposed in its guide track 101 inwardly adjacent to the pivot drive unit 63, and has as an operating member an outwardly projecting engagement slider 107 engaged in a swing control cam 108 of the pivot drive unit 63.
  • the z. B. groove-shaped Schwenk tenukulisse 108 extends on the circumference of the cylindrical pivot drive unit 63 in the x direction almost over the length and helically counterclockwise by an angle of z. B. about 50 ° with respect to the pivot axis 64 of the pivot drive unit 63. The angle corresponds to the intended swivel angle of the deployment lever 39th
  • the lid 2 has on its underside a Z-lock slider 109, which is disposed inwardly adjacent to the lid guide 40 and directed outward.
  • the Z-lock slider 109 is for engagement in a z.
  • groove-shaped latch gate 1 10 is provided, which is arranged on an upwardly projecting portion of the control and locking slide 106 and opens inwardly.
  • the maximum displacement of the control and locking slide 106 corresponds to the length of the Schwenk deviskulisse 108 in the X direction.
  • the cover 2 is arranged in its closed position in the roof opening 3 flush with the rear roof section 5 or cover 6 and the front roof surface 12.
  • the two cover sliders 20 and 24 of the cover slide carrier 14 are arranged at the front lower end of the lifting guide 36.
  • the drive carriage 26 is fixed via the drive motor and the drive cable 28 in its front end position and positions its control slider 30 at the front end of the front horizontal portion 32 of the control link 31st
  • the control slider 30 thus holds the cover 2 together with the two cover sliders 20 and 24 in the vertical direction or z-direction.
  • the control rod slider 102 is held in its front starting position by means of a locking hook 1 12 of its control rod hook 103 in a locking recess 1 13 on the drive carriage 26 is engaged and thus locked against longitudinal displacement relative to the drive carriage 26.
  • control and locking slide 106 is also in its front starting position, on the one hand its Z-locking slide 109 is received in the rear lower horizontal portion 1 1 1 of the locking link 1 10 and thus the cover 2 in the region of its rear edge 4 holds locked in the Z direction and on the other hand, the engagement slider 107 is disposed in a straight front portion 1 14 of the Schwenk penetratekulisse 108 of the pivot drive unit 63 and holds them in such an initial pivot position, which keeps the deployment lever 39 pivoted about the pivot bearing unit 43, wherein its guide engagement part 41 is arranged in an inner position on the cover transverse guide 59 and this position is associated with the closed cover 2.
  • the deployment lever drive carriage 98 is fixed via the drive motor and the drive cable 99 in its front end position (Fig. 1 1).
  • the provided with a molded pivot lever 1 15 coupling carriage 96 is fixed to the guide rail 9 by the pivot lever 1 15 is pivoted with an engaging part 1 16 in a recess 1 17 (Fig. 8) on the guide rail 9 and thus blocks a longitudinal displacement.
  • This also the coupled via the control and adjustment element 47 deployment lever 39 is fixed in its X position.
  • the drive carriage 26 and the Ausstellhebel- drive carriage 98 are coupled for example via a gear to the drive motor such that at the same drive the adjustment speed of the drive carriage 26 of the lid 2 is higher than the adjustment speed of the Ausstellhebel drive carriage 98.
  • the drive motor is for example in the range of front frame cross member 76 arranged.
  • the moving drive carriage 26 adjusted via the coupled control rod hook 103, the control rod slider 102 and the control rod 104, the control and locking slider 106, which leads the guided on his bolt backdrop 1 10 Z-locking slider 109 up to the upper outlet opening of the bolt backdrop 1 10 and Thus, the Z-locking slide 109 is free for a further lifting movement of the lid 2 at its rear edge 4.
  • the control and locking slider 106 also moves its engagement slider 107 along the pivotal control link 108 of the pivot drive unit 63 during its sliding movement, the engagement slider 107 initially being in the linearly extending front portion 14 of the pivotal control link 108 in coordination with the position of the Z-lock slider 109 in FIG Riegelkulisse 1 10 - not yet
  • Pivoting movement of the pivot drive unit 63 causes and then via a following first deflection portion 1 18 of the Schwenk joskulisse 108, in which the pivot drive unit 63 and thus the Ausstellhebel 39 is pivoted, reaches a straight intermediate portion 1 19, which is assigned a pivot position of the pivot drive unit 63, which holds the release lever 39 in a ventilation pivot position, in which it holds over its on the cover transverse guide 59 outwardly displaced guide engagement part 41 the cover 2 in its issued ventilation position.
  • the intermediate portion 1 19 provides a longer flat support surface for the engagement slider 107, which can support the issued cover 2 via the release lever 39 and the Schwenk joskulisse 108 safely in its function as a roof-side support member.
  • the deployment lever drive carriage 98 has moved without engagement with the further determined coupling carriage 96 next to it, so that the deployment lever 39 remains fixed in its X position.
  • the control slide 30 of the drive carriage 26 has moved in the front upper horizontal portion 32 of the control link 31 of the cover slide carrier 14 to the rear. Since this horizontal portion 32 of the control link 31 slightly lowers in its course, the control slider 30 has lifted the cover slide carrier 14 accordingly slightly.
  • the two cover sliders have 20 and 24 except for the intermediate paragraph 37 of the lifting guide 36th the two cover guideways 21 and 25 moves and support thereby in the region of the cover slide carrier 14 slightly raised cover 2 in its ventilation position on the enlarged support surface on the intermediate paragraph 37 of the lifting guide 36 safely.
  • FIG. 22 shows the drive carriage 26 in a position in which the still connected control rod hook 103 is arranged in the guide rail 9 with a locking shoulder 120 opposite its locking hook 12 in the direction of movement shortly before a locking recess 121.
  • the control and locking slide 106 moves with its engagement slide 107 in a second deflection portion 122 of the pivoting control link 108 of the pivot drive unit 63 and thereby pivots the deployment lever 39 into the position shown in FIG. 22, in which its guide engagement part 41 intersects in the corner transition area the lid transverse guide 59 and the lid longitudinal guide 60 has moved.
  • the drive slide 26 has reached with its control slide 30 during its relative movement in the control link 31 the vertical driving section 33 of the control link 31 and in driving engagement the cover slide carrier 14 displaced in the x direction, while the two cover sliders 20 and 24 in the rising lifting guide 36 on the upper level of the outer and inner cover guideways 21 and 25, respectively, have been raised and thereby have lifted the lid hinge carrier 14 with the lid 2 accordingly.
  • FIGS. 15, 16 and 23 show the positions of the storage devices 8 and 10 when the deployment lever 39 is pivoted up completely.
  • the drive carriage 26, starting from the position of FIG. 22, has the coupled control rod hook 103 with its locking shoulder 120 into the locking recess 121 of the guide rail 9 displaced, wherein the control rod hook 103 has its locking hooks 1 12 removed from the locking recess 1 13 of the drive carriage 26 and is now held fixed on the engagement of the locking shoulder 120 on the guide rail 9.
  • control and locking slider 106 On this last longitudinal movement path of the control rod hook 103, the control and locking slider 106 has its engagement slider 107 moved from the second deflection portion 122 of the Schwenk Gambkulisse 108 of the pivot drive unit 63 in a linear end portion 123 and the coupled pivot bearing unit 43, the release lever 39 in his in Fig. 15, Pivoted 16 and 23 pivoted fully pivoted position in which the guide engaging part 41 is now engaged on the cover longitudinal guide 60 in engagement.
  • the deployment lever drive carriage 98 has reached a position in which it has been coupled to the pivot lever 1 15 of the coupling carriage 96 and this has solved it from its fixation on the guide rail 9.
  • the coupling takes place by engagement of the deployment lever drive carriage 98 on a projecting driver 124 of the pivot lever 1 15.
  • the engagement part 1 16 slides over a guide surface 125 inclined in the direction of movement on the recess 17 and is pressed by the inclined guide surface 125 out of the recess 17 of the guide rail 9.
  • the deployment lever drive carriage 98 can now adjust the coupled pivot lever 1 15 and the coupling carriage 96 and the control and adjustment element 47 with the deployment lever 39 in the x-direction.
  • the drive carriage 26 is displaced by means of the drive cable 28 along the front guide rail 9 (see FIGS. 17 and 24).
  • its control slide 30 pulls the cover slide carrier 14 and thus the cover 2 to the rear, wherein the cover slide carrier 14 continues to slide over the two cover slides 20 and 24 is slidably supported on the cover guide tracks 21 and 25.
  • the drive carriage 26 is decoupled from the control rod hook 103 and thus from the drive train containing the control and locking slide 106.
  • the stationary control and locking slider 106 holds the pivot drive unit 63 and the pivot bearing unit 43 in the pivot end position, in which the deployment lever 39 is held in its raised or swung-out support position.
  • the deployment lever drive carriage 98 moves in its further adjustment movement (see FIGS. 18 and 19) the coupled release lever 39 of the
  • the vehicle roof according to the invention thus has an optimized opening behavior.
  • the front cover 2 can be moved very far to the rear for substantially exposing the roof opening 3, wherein the deployment lever 39 manages with a relative to the cover path shorter displacement.
  • the deployment lever 39 can be adapted in its design such that it passes through a very narrow gap 127 on the side edge 55 of the rear cover 6 can be and still support the lid 2 can be done with favorable force curve.
  • the two-armed support of the cover slide carrier 14 on the front guide rail 9 allows a compact arrangement with the guided between the support drive carriage 26 and the inner engagement of the drive carriage 26 in the control link 31 of the cover slide carrier 14.
  • An attachment of the lid 2 can directly at the front end of the Deckelkulissenmonas 14 done, whereby optimal support is guaranteed.
  • the front and the rear bearing mechanism can each be combined with differently constructed bearing mechanisms.
  • the combination described is merely a preferred embodiment.
  • the front bearing mechanism can be combined with the two-armed supported cover slide carrier 14 and the run between 26 drive carriage 26 also with a rear bearing device, as z. B. in the aforementioned DE 10 2008 046 331 A1 is described.
  • Rear bearing device 40 Deckelausstell Entry rear guide rail 41 guide engaging part
  • Support arm 47 control or adjustment
  • Front frame cross member 108 Swivel control link middle frame cross member 109 Z-lock slider rear frame cross member 1 10 bolt backdrop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel (2), der mittels einer Lagereinrichtung verstellbar ist zwischen einer Schließstellung in einer Dachöffnung (3), einer Lüftungsstellung mit angehobenem Hinterrand (4) und einer Offenstellung, in der er über einen angrenzenden Dachabschnitt (5) verlagerbar ist, wobei ein hinterer Ausstellhebel (39) der Lagereinrichtung (10) den Deckel (2) ausstellt und diesen bei seiner Öffnungsbewegung abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) an einer Deckelausstellführung (40) im Eingriff ist, die eine in Deckelquerrichtung verlaufende Deckelquerführung (59) und eine in Deckellängsrichtung verlaufende Deckellängsführung (60) aufweist, und beim Ausstellen des Deckels (2) an der Deckelquerführung (59) und beim Öffnen des Deckels (2) an der Deckellängsführung (60) im Eingriff ist, und/oder dass eine Schwenkantriebseinheit (63) vorgesehen ist, die den Ausstellhebel (39) betätigt, um den Deckel (2) zwischen seiner Schließstellung und seiner Lüftungsstellung zu verstellen, wobei die Schwenkantriebseinheit (63) um eine in Deckellängsrichtung angeordnete Schwenkachse (64) verschwenkbar ist und von einer in Deckellängsrichtung entlang der Schwenkantriebseinheit (63) verstellbar gelagerten Betätigungseinheit (106) verschwenkbar ist.

Description

Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
Die Erfindung betrifft ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel, der mittels einer Lagermechanik verstellbar ist zwischen einer Schließstellung in einer Dachöffnung, einer Lüftungsstellung mit angehobenem Hinterrand und einer Of- fenstellung, in der er über einen angrenzenden Dachabschnitt verlagerbar ist, wobei ein hinterer Ausstellhebel der Lagermechanik den Deckel ausstellt und diesen bei seiner Öffnungsbewegung abstützt.
Aus der DE 10 2008 046 331 A1 ist ein gattungsgemäßes Fahrzeugdach mit ei- nem bewegbaren Deckel bekannt geworden, der mittels einer Lagereinrichtung aus seiner Schließstellung in eine Lüftungsstellung hochschwenkbar und in dieser spoilerartigen Stellung nach hinten über die angrenzende Dachfläche verfahrbar ist. Ein hinterer Ausstellhebel der Lagereinrichtung ist vorderseitig an einer unter dem Seitenrand des Deckels angeordneten Längsführung verschiebbar gelagert und rückseitig an einer hinteren dachseitigen Führungsschiene verschiebbar gelagert und jeweils um Lagerquerachsen verschwenkbar. Zum Ausstellen des Deckels wird der Ausstellhebel von einer Antriebseinrichtung nach hinten verschoben, wobei er in einem Anhebeabschnitt der dachseitigen Führungsschiene um sein Hinterende nach oben verschwenkt wird und seine vorderendige Hubbewe- gung dabei den Deckel anhebt. Zum Öffnen des ausgestellten Deckels wird dieser mittels einer Antriebseinrichtung nach hinten verschoben, wobei seine Verschiebung schneller erfolgt als die Verschiebung des Ausstellhebels, der sich daher an der Längsführung am Deckel relativ nach vorne bewegt. Weiterhin ist aus der EP 1 577 136 A2 ein Fahrzeugdach mit einem Deckel bekannt geworden, der mittels einer Lagereinrichtung aus seiner Schließstellung in eine Lüftungsstellung hochschwenkbar und in dieser spoilerartigen Stellung nach hinten über die angrenzende Dachfläche verfahrbar ist. Ein an einer seitlichen Führungsschiene verschiebbar gelagerter Schlitten trägt ein Halteteil, das an einer Querführung, die an der Unterseite des Deckels angeordnet ist, verschiebbar gelagert ist. Beim Verstellen des Schlittens entlang der Führungsschiene wird das Halteteil am Schlitten angehoben und nach außen versetzt, wobei der Deckel an seinem Hinterrand ausgestellt wird. In einer alternativen Gestaltung ist das Halteteil um eine an der Deckelunterseite angebrachte senkrechte Lagerachse verschwenkbar und hierbei nach außen verlagerbar. In der nach außen verlagerten Stellung kann das Halteteil, das C-förmig nach außen ausgebaucht ist, den freien Seitenrand eines zweiten hinteren Deckels des Fahrzeugdaches umgreifen, wäh- rend es mittels der Lagereinrichtung beim Öffnen des Deckels über die gesamte Länge des Öffnungsweges des Deckels nach hinten verlagert wird. Dieser lange Bewegungsweg des Halteteils an einer dachseitigen Führungsschiene ist erforderlich, da das Halteteil über die Querführung bzw. die Lagerachse am Deckel in Längsrichtung fest gekoppelt ist. Das Halteteil wird von dem entlang der Füh- rungsschiene verlagerbaren Schlitten verstellt, wobei die Führungsschiene in ihrem Verlauf einen Versatz nach außen aufweist und der Schlitten selbst bei seiner Bewegung entlang der Führungsschiene das Halteteil auch seitlich verstellt oder bei einer gerade verlaufenden Führungsschiene der Schlitten eine Versteileinrichtung zum seitlichen Verlagern des Halteteils aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Fahrzeugdach zu schaffen, dessen Lagereinrichtung hinsichtlich der Abstützung des ausgestellten Deckels verbessert ist. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Fahrzeugdach erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Ausstellhebel an einer Deckelkulisse im Eingriff ist, die eine in Deckelquerrichtung verlaufende Deckelquerführung und eine in Deckellängsrichtung verlaufende Deckellängsführung aufweist, und dass der Aus- stellhebel beim Ausstellen des Deckels an der Deckelquerführung und beim Öffnen des Deckels an der Deckellängsführung im Eingriff ist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Fahrzeugdach erfindungsge- maß auch dadurch gelöst, dass eine Schwenkantriebseinheit vorgesehen ist, die den Ausstellhebel betätigt, um den Deckel zwischen seiner Schließstellung und seiner Lüftungsstellung zu verstellen, wobei die Schwenkantriebseinheit um eine in Deckellängsrichtung angeordnete Schwenkachse verschwenkbar ist und von einer in Deckellängsrichtung entlang der Schwenkantriebseinheit verstellbar gela- gerten Betätigungseinheit verschwenkbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Dadurch, dass der Ausstellhebel in den unterschiedlichen Bewegungsphasen an einer im wesentlichen in Deckelquerrichtung verlaufenden Deckelquerführung und an einer im wesentlichen in Deckellängsrichtung verlaufende Deckellängsführung geführt und im Eingriff ist, können unterschiedliche Arten der Lagerung und der Bewegung des Ausstellhebels sowie des Deckels realisiert werden, die nicht den Einschränkungen bei einer ausschließlichen Längsführung oder Querführung des Ausstellhebels am Deckel unterliegen. Die Deckelquerführung und die Deckellängsführung verlaufen insbesondere geradlinig, können aber jeweils auch einen kurvenförmigen Verlauf aufweisen, wobei sie sich zweckmäßigerweise im wesentlichen in Deckelquerrichtung bzw. in Deckellängsrichtung erstrecken. Bevorzugt ist die Deckelausstellführung mit ihrer Deckelquerführung und Deckellängsführung an der Deckelunterseite im Bereich der hinteren Deckelecke angeordnet und verläuft in einer Ebene oder Fläche parallel zum Deckel, wobei aber sowohl die Deckelquerführung wie auch die Deckellängsführung einen zum Deckel geneigten und den Abstand zum Deckel variierenden Verlauf aufweisen können.
Mit einer erfindungsgemäßen Schwenkantriebseinheit der zweitgenannten Lösung wird eine Schwenkantriebsbewegung um eine Längsschwenkachse bereitgestellt, mit der der Ausstellhebel unmittelbar oder über zumindest ein Umlen- kelement verstellbar oder verschwenkbar ist. Somit bietet die Schwenkantriebseinheit bei der Umsetzung der Längsbewegung der Betätigungseinheit auf die von der Schwenkantriebseinheit abzugebende Schwenkbewegung vielfältige Einstell- und Auslegungsmöglichkeiten für das Bewegungsverhalten, die im wesentlichen auch unabhängig von der Größe und der Lagerung des Ausstellhebels sein kann.
Als in Deckellängsrichtung angeordnete Schwenkachse wird eine Schwenkachse bezeichnet, die sich in Bewegungsrichtung des Deckels, entlang der dachseitigen Führung des Deckels oder in x-Richtung gemäß einem Fahrzeugkoordinatensys- tem erstreckt. Grundsätzlich ist die Erfindung auch an einem in Querrichtung an einem Fahrzeugdach verschiebbaren Deckel anwendbar, wobei die Richtungsangaben entsprechend angepasst gelten.
Eine Kombination der beiden genannten Lösungen vereinigt folglich die jeweiligen Vorteile.
Besonders bevorzugt ist es, wenn der Ausstellhebel zum Ausstellen des Deckels mittels einer dachseitigen Lagerung in einer Querbewegung oder Querschwenkbewegung bewegbar oder verschwenkbar ist. Eine Querbewegung kann z. B. ei- ne Schiebelagerung sein, die den Ausstellhebel von einer Längsführung einwärts verschiebt, während eine Querschwenkbewegung den Ausstellhebel überwiegend oder gänzlich in einer Schwenkbewegung um eine Dachlängsachse bzw. um eine zur Bewegungsrichtung der Deckelverschiebung parallele Schwenkachse verschwenkt. Zweckmäßigerweise ist der Ausstellhebel an einer dachseitig angeord- neten Schwenklagereinheit angeordnet, die den Ausstellhebel in Deckelquerrichtung verschwenkt.
Diese Querbewegung oder Querschwenkbewegung erfolgt mit Abstützung des Ausstellhebels an der Deckelquerführung, wobei er Ausstellhebel insbesondere mit zumindest einem Führungseingriffsteil an der Deckelausstellführung in Eingriff ist. In bevorzugter Weise bilden die Deckelquerführung und die Deckellängsführung eine insbesondere rechtwinklig oder L-förmig verlaufende Deckelausstellführung mit kontinuierlicher Führung für den Ausstellhebel. Die Deckelquerführung und die Deckellängsführung können mit einem Übergangsabschnitt miteinander verbun- den sein, der kurvenförmig oder kreisbogenförmig gebildet ist.
Andererseits können auch zwei eigenständige Deckelführungen für zwei Füh- rungseingriffsteile des Ausstellhebels die Deckelausstellführung bilden. Jeweils eines der beiden Führungseingriffsteile ist an einer der Deckelführungen in Ein- griff, während das andere Führungseingriffsteil außer Eingriff ist.
Zweckmäßigerweise ist die Schwenklagereinheit von der Schwenkantriebseinheit verschwenkbar und sie ist insbesondere mit dieser drehfest verbunden, z. B. mittels einer Kupplung oder einer Schraubverbindung. Grundsätzlich können beide Teile auch einstückig gebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schwenkantriebseinheit einer vorderen Führungsschiene zugeordnet und sie ist insbesondere am Hinterabschnitt oder am bzw. kurz vor dem Hinterrand der vorderen Führungsschiene an- geordnet, und die Schwenklagereinheit ist einer hinteren Führungsschiene zugeordnet und sie ist insbesondere am Vorderende der hinteren Führungsschiene angeordnet.
Es ist besonders bevorzugt, wenn eine Antriebseinrichtung den Ausstellhebel in seiner Aufrechtstell ung von der Schwenklagereinheit auf die hintere Führungsschiene verlagert und an der hinteren Führungsschiene in seiner Aufrechtstellung in Deckelöffnungs- und Deckelschließrichtung verlagert. Die Schwenkbewegung und die Längsverlagerungsbewegung sind somit eigenständige Bewegungen, für die eigene Antriebe vorgesehen sind.
Die Schwenkantriebseinheit weist zweckmäßigerweise eine Schwenksteuerkulisse auf, an der ein längsverschiebbarer Eingriffsgleiter zum Schwenksteuern der Schwenkantriebseinheit in Steuereingriff ist. Die Schwenksteuerkulisse kann als nutförmige Vertiefung oder als vorstehender Steg an der insbesondere als zylindrischer Schwenkkörper gebildete Schwenkantriebseinheit geformt sein. Jedoch sind auch hiervon abweichende Gestaltungen möglich. Zweckmäßigerweise sind die Schwenkantriebseinheit und die Schwenklagereinheit an ihrer Verbindungsstelle mittels eines Lagers dachseitig oder an einer am Dach festlegbaren Rahmenanordnung gelagert. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Schwenkantriebseinheit in einem Trockenbereich des Daches und die Schwenklagereinheit in einem Nassbereich des Daches angeordnet sind und das Lager an einer Trennwand zwischen dem Trockenbereich und dem Nassbereich angeordnet ist.
Wenn die Schwenkantriebseinheit und die Schwenklagereinheit jeweils einen durchgehenden Längskanal aufweisen, in dem die Antriebseinrichtung für den Ausstellhebel verschiebbar aufgenommen ist, kann die Antriebseinrichtung, z. B. eine Stellstange oder ein drucksteifes Antriebskabel, in einfacher Weise von der vorderen Führungsschiene zum im Nassbereich an der hinteren Führungsschiene gelagerten Ausstellhebel geführt werden. Zweckmäßigerweise enthält ein an der vorderen Führungsschiene verschiebbar gelagerter Steuer- und Verriegelungsgleiter ein Betätigungselement bzw. den längsverschiebbaren Eingriffsgleiter zum Verschwenken der Schwenkantriebseinheit. Als Steuer- und Verriegelungsgleiter wird grundsätzlich ein insbesondere an der vorderen Führungsschiene längs geführtes Bauteil bezeichnet, das die Schwenkantriebseinheit betätigt und verschwenkt.
Des weiteren kann vorgesehen sein, dass der Steuer- und Verriegelungsgleiter einen Z-Verriegelungsgleiter des Deckels zum Verriegeln des Deckels in seiner Schließstellung betätigt und insbesondere von dem Antriebsschlitten für den De- ekel verstellbar ist. Die vertikale oder Z-Verriegelung erfolgt insbesondere in einem Bereich nahe dem Hinterrand des Deckels. Zweckmaßigerweise ist bei der Verschiebung des Deckels in seine Offenstellung der Verstellweg des Deckels größer als der Verstellweg des Ausstellhebels, der dann an der Deckellängsführung eine ausgleichende Relativbewegung ausführt. Wenn der Ausstellhebel z. B. mittels eines Kugelgelenks mit dem Führungseingriffsteil verbunden ist, kann dieses der jeweiligen Schwenkbewegung des Ausstellhebels und dem Kurvenverlauf der Deckelausstellführung folgen. Jedoch sind auch andere Verbindungen des Ausstellhebels mit dem Führungseingriffsteil anwendbar, die die erforderliche Beweglichkeit gestatten.
Bevorzugt weist der Ausstellhebel eine Ausbauchung auf, mit der er in Aufrechtstellung bei seiner Längsverlagerung entlang der hinteren Führungsschiene den Seitenrand des hinteren Deckels umgreift. Die Verschiebeführung des Ausstellhebels erfolgt insbesondere an zwei im wesentlichen übereinander verlaufenden Führungsbahnen der hinteren Führungsschiene. Die Schwenkantriebseinheit kann eine gleichartige Führung für den Ausstellarm aufweisen. Der angrenzende Dachabschnitt, der sich bei einem solchen Spoilerdach üblicherweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter der Dachöffnung befindet, kann z. B. ein festes Fahrzeugdach oder auch ein fester oder ein bewegbarer Deckel sein.
Die Führungsschienen und die Lagereinrichtungen des Deckels sind am Fahr- zeugdach beidseits und symmetrisch zur Dachöffnung bzw. zur Fahrzeuglängsachse vorgesehen. Die Beschreibung erfolgt im wesentlichen nur anhand dieser Führungs- und Lagereinrichtungen an einer der beiden Längsseiten des Deckels.
Ein bewegbarer Antriebsschlitten der Antriebseinrichtung ist zweckmäßigerweise über ein übliches Zug-Druckkabel mit einem Antriebsmotor verbunden, der z. B. zentral am Fahrzeugdach vor oder hinter der Dachöffnung angeordnet sein kann. Ein Deckel zum Schließen und zumindest teilweisen Freigeben der Dachöffnung ist jedes Dachelement, das unabhängig von seiner Form oder Gestaltung diese Funktion übernehmen kann. Ein solches Dachelement ist beispielsweise ein transparenter Glasdeckel oder Kunststoffdeckel, an dem Rahmen- und Lagerteile angebracht oder angeformt sein können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdaches unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einer isometrischen Ansicht ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel, der in einer Dachöffnung in Schließstellung angeordnet ist;
Fig. 2 in einer isometrischen Ansicht das öffnungsfähige Fahrzeugdach der
Fig. 1 , wobei der Deckel mit seinem Hinterrand in eine Lüftungsstellung ausgeschwenkt ist;
Fig. 3 in einer isometrischen Ansicht das öffnungsfähige Fahrzeugdach, wobei der ausgestellte Deckel in eine Offenstellung nach hinten verlagert ist;
Fig. 4 in einer isometrischen Ansicht eine den Deckel lagernde Rahmenanordnung des öffnungsfähigen Fahrzeugdaches;
Fig. 5 in einer Querschnittansicht eine vordere Lagereinrichtung an einer den Deckel lagernden vorderen linken Führungsschiene;
Fig. 6 in einer Querschnittansicht einen Ausstellhebel einer hinteren Lagereinrichtung des Deckels bei geschlossenem Deckel; in einer Querschnittansicht den ausgeschwenkten Ausstellhebel, der den Deckel ausgestellt und über einen hinteren Deckel verlagert hält; in einer isometrischen Vorderansicht die linke vordere Führungsschiene mit einem innerhalb eines Deckelträgers angeordneten Antriebsschlitten; in einer isometrischen Vorderansicht die linke vordere Führungsschiene mit dem auf dem Deckelträger angebrachten Deckel; in einer isometrischen Ansicht den Deckelträger mit dem Antriebsschlitten und einem angekoppelten Steuerstangenhaken; in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung bei geschlossenem Deckel; in einer weiteren isometrischen Ansicht die in Fig. 1 1 dargestellte linksseitige Lagereinrichtung bei geschlossenem Deckel; in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung, wobei der Ausstellhebel den Deckel an seinem Hinterrand ausgeschwenkt hat; in einer weiteren isometrischen Ansicht die in Fig. 13 dargestellte linksseitige Lagereinrichtung bei ausgeschwenktem Deckel; in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung, wobei der ausgestellte Deckel um eine anfängliche Wegstrecke in Offenstellung bewegt ist;
Fig. 16 in einer weiteren isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung in der Stellung der Fig. 15; Fig. 17 in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung, wobei der ausgestellte Deckel um eine weitere Wegstrecke in Offenstellung bewegt ist;
Fig. 18 in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung, wobei der ausgestellte Deckel in seine endgültige Offenstellung bewegt ist; in einer isometrischen Ansicht die linksseitige Lagereinrichtung in der Stellung der Fig. 18, wobei zusätzlich die vordere Führungsschiene und eine hintere Führungsschiene dargestellt sind; in einer Draufsicht von oben die Lagereinrichtung bei geschlossenem Deckel gemäß Fig. 1 1 ; in einer Draufsicht die Lagereinrichtung in einer Deckelstellung gemäß Fig. 13; in einer Draufsicht die Lagereinrichtung bei geringfügig weiter geöffnetem Deckel; in einer Draufsicht die Lagereinrichtung in einer Deckelstellung ge mäß Fig. 15; in einer Draufsicht die Lagereinrichtung in einer Deckelstellung ge mäß Fig. 17;
Fig. 25 in einer isometrischen Ansicht die Rahmenanordnung mit der hinteren Lagereinrichtung bei ausgeschwenktem Deckel gemäß Ausschnitt a der Fig. 4; und Fig. 26 in einer Längsschnittansicht entlang der Linie A - A in Fig. 25 der Ausstellhebel mit einer Schwenklagereinheit und einer Schwenkantriebseinheit. Ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach 1 eines Fahrzeugs wie z. B. eines Personenkraftwagens weist einen vorderen Deckel 2 auf, der aus einer Schließstellung in einer Dachöffnung 3 (siehe Fig .1 ) anhebbar und in eine Lüftungsstellung (siehe Fig. 2) verstellbar ist und aus der Lüftungsstellung mit angehobenem Hinterrand 4 über einen sich in Fahrzeug- oder Dachlängsrichtung hinter der Dachöffnung 3 anschließenden Dachabschnitt 5, der in dem Ausführungsbeispiel einen hinteren Deckel 6 aufweist, in eine Offenstellung verfahrbar ist (siehe Fig. 3). Ein solches Dach wird auch als Spoilerdach bezeichnet. Der hintere Dachabschnitt 5 kann grundsätzlich als feste Dachfläche oder mit einem bewegbaren Dachteil gebildet sein. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Dachabschnitt 5 zumindest den fest angebrachten hinteren Deckel 6. Sowohl der vordere Deckel 2 wie auch der hintere Deckel 6 sind insbesondere Glasdeckel. Die in der Beschreibung verwendeten Achsen- und Richtungsbezeichnungen wie z. B.„vorne" und „hinten",„oben" und„unten",„außen" und„innen",„horizontal" und„vertikal" sowie „seitlich",„quer" und„längs" bzw. in Querrichtung und in Längsrichtung beziehen sich auf ein dreidimensionales x-y-z-Fahrzeug-Koordinatensystem.
Der vordere Deckel 2 ist beidseits der Dachöffnung 3 jeweils mittels einer unter seinem Vorderbereich 7 angeordneten vorderen Lagereinrichtung 8 entlang einer dachseitig angeordneten seitlichen Längsführung wie z. B. einer vorderen Füh- rungsschiene 9 bewegbar (in Fig. 3 ist lediglich die linksseitige Führungsschiene 9 dargestellt) und mittels einer hinteren Lagereinrichtung 10 in seine Lüftungs- und Spoilerstellung (siehe Fig. 2) ausschwenkbar und in der ausgeschwenkten Stellung entlang einer hinteren Führungsschiene 1 1 nach hinten über den hinteren Dachabschnitt 5 bzw. den hintern Deckel 6 verfahrbar. Der Dachaufbau ist weit- gehend symmetrisch zu einer Längsmittellinie des Fahrzeugdaches 1 , so dass die nachfolgende Beschreibung anhand der an der linken Längsseite der Dachöffnung 3 angeordneten Lagereinrichtungen 8 und 10 erfolgt. Zwischen einer Front- Scheibe und dem vorderen Deckel 2 erstreckt sich eine Dachfläche 12, die z. B. eine fest angebrachte Glaslamelle aufweist.
Der vordere Deckel 2 weist eine Halterung 13 auf (siehe z. B. Fig. 9 und 12), die seitlich im Vorderbereich 7 des Deckels 2 unterseitig angeordnet ist und an der ein Deckelkulissenträger 14 der vorderen Lagereinrichtung 8 angebracht ist. Der Deckelkulissenträger 14 ist im Querschnitt in etwa U-förmig gebildet, wobei er mit seiner oben angeordneten Basis 15 deckelseitig angeordnet ist und seine beiden schenkelartigen Tragarme 16 und 17 sich nach unten zur vorderen Führungs- schiene 9 hin erstrecken. Der äußere Tragarm 16 des Deckelkulissenträgers 14 weist an seinem Unterende 18 einen in Querrichtung nach außen gerichteten Steg 19 auf, an dem ein äußerer Deckelgleiter 20 angebracht ist, der in einer zugeordneten äußeren Deckelführungsbahn 21 der vorderen Führungsschiene 9 verschiebbar aufgenommen ist. Der innere Tragarm 17 des Deckelkulissenträgers 14 weist an seinem Unterende 22 einen in Querrichtung nach innen gerichteten Steg 23 auf, an dem ein innerer Deckelgleiter 24 angebracht ist, der in einer zugeordneten inneren Deckelführungsbahn 25 der vorderen Führungsschiene 9 verschiebbar aufgenommen ist. Ein der vorderen Lagereinrichtung 8 zugeordneter Antriebsschlitten 26 (siehe z. B. Fig. 5 und 9) ist an der vorderen Führungsschiene 9 an einer Schlittenführung 27 verschiebbar gelagert, die zwischen der äußeren Deckelführungsbahn 21 und der inneren Deckelführungsbahn 25 angeordnet ist. Der Antriebsschlitten 26 ist mittels eines Antriebskabels 28 mit einem am Fahrzeugdach angeordneten An- triebsmotor (nicht dargestellt) verbunden und von diesem Antriebsmotor entlang der vorderen Führungsschiene 9 verstellbar.
Der Antriebsschlitten 26 weist einen nach oben gerichteten Arm 29 auf, an dem ein Steuergleiter 30 angebracht ist, der in Steuer- und Antriebseingriff mit einer am Deckelkulissenträger 14 angeordneten Steuerkulisse 31 der vorderen Lagereinrichtung 8 ist. Die Steuerkulisse 31 ist z. B. am inneren Tragarm 17 angeordnet und öffnet sich gegen den äußeren Tragarm 16 hin, so dass der vom Arm 29 seitlich vorstehende Steuergleiter 30 eingreifen kann. Die Steuerkulisse 31 weist ei- nen vorderen oberen Horizontalabschnitt 32, der am Vorderende des Deckelkulissenträgers 14 beginnt, und einen sich anschließenden hinteren vertikalen Mitnahmeabschnitt 33 auf (Fig. 15). Der Deckelkulissenträger 14 ist mittels einer vorderen Deckelschraube 34 und einer hinteren Deckelschraube 35 mit der Halte- rung 13 verschraubt. Die Verschraubung der vorderen Deckelschraube 34 erfolgt nahe dem Vorderende des Deckelkulissenträgers 14, so dass die Krafteinleitung und Kraftabstützung über die vordere Deckelschraube 34 möglichst unmittelbar und momentenfrei über die beiden Deckelgleiter 20 und 24 an die Deckelführungsbahnen 21 bzw. 24 erfolgt. Da die Verschraubung in Querrichtung oder y- Richtung neben dem vorderen oberen Horizontalabschnitt 32 der Steuerkulisse erfolgt, benötigt die Befestigung des Deckels 2 nur geringen Bauraum in Längsoder x-Richtung.
Die beiden Deckelführungsbahnen 21 und 25 sind in Querrichtung nebeneinander liegend und gleichartig gebildet und weisen beispielsweise jeweils eine vordere Anhebeführung 36 auf, die von einem unteren Niveau nach hinten hin schräg ansteigt bis auf einen ersten Zwischenabsatz 37, auf dem der Deckelgleiter 20 bzw. 24 in einer horizontalen Bewegung zwangsgeführt ist, und weiter auf ein oberes Niveau, auf dem sich die jeweilige Deckelführungsbahn 21 und 25 weitgehend geradlinig und parallel zur Dachoberfläche erstreckt. Die gesamte vordere Anhebeführung 36 kann ein Teil der vorderen Führungsschiene 8 sein oder sie ist, wie in den Figuren dargestellt, als ein eigenständiges Bauteil 38 gebildet und an der Führungsschiene 8 derart angebracht, dass der hintere obere Austritt der Anhebeführung 36 niveaugleich zu der Deckelführungsbahn 21 , 25 für den jeweiligen Deckelgleiter 20 bzw. 24 ist.
Die hintere Lagereinrichtung 10 weist einen Ausstellhebel 39 auf (Fig. 6 und 1 1 ), der einerseits dachseitig bewegbar gelagert ist und andererseits an einer im hinteren Bereich des Deckels 2 angeordneten Deckelkulisse oder Deckelausstellführung 40 mittels eines Führungseingriffsteils 41 in Eingriff ist. Der Ausstellhebel 39 ist in einer ersten vorderen Stellung vor dem Vorderende 42 der hinteren Führungsschiene 1 1 an einer Schwenklagereinheit 43 aufgenommen, von der er in Deckelquerrichtung verschwenkbar ist und dabei in x-Richtung oder Längsrich- tung stationär bleibt, und in einer zweiten Stellung an der hinteren Führungsschiene 1 1 in aufrechter Stellung gegen Verschwenken gesichert und für seine Längsverstellung entlang der hinteren Führungsschiene 1 1 verschiebbar gelagert. Der Ausstellhebel 39 weist einen Basisbereich 44 und einen Kopfbereich 45 auf (Fig. 7). Der den unteren Teil des Ausstellhebels 39 bildende Basisbereich 44 weist eine Führungseinrichtung 46 auf, die den Ausstellhebel 39 sowohl an der Schwenklagereinheit 43 wie auch an Führungen an der hinteren Führungsschiene 1 1 hält.
Das Unterende des Basisbereichs 44 ist mit einem länglichen Steuer- oder Verstellelement 47 für den Ausstellhebel 39 fest verbunden, z. B. mit einem zug- und drucksteifen Kabel oder einer Steuer- oder Verstellstange. Das Steuer- oder Verstellelement 47 ist vorderseitig in einem Kanal 48 (Fig. 5) an der vorderen Füh- rungsschiene 9 aufgenommen und von einem Antrieb (nicht dargestellt) verstellbar, z. B. von einem eigenen Antriebsmotor oder auch von dem Antriebsmotor des Antriebsschlittens 26.
Die Führungseinrichtung enthält zumindest einen unteren Gleiter 49 und einen oberen Gleiter 50, die beispielsweise an vom Basisbereich 44 einwärts vorstehenden Haltestegen 51 bzw. 52 angeordnet sind. In der aufrechten Stellung des Ausstellhebels 39 sind die beiden Gleiter 49, 50 in etwa übereinander angeordnet und - wenn der Ausstellhebel 39 an der hinteren Führungsschiene 1 1 angeordnet ist - in einer unteren Führung 53 bzw. einer oberen Führung 54 der hinteren Füh- rungsschiene 1 1 verschiebbar aufgenommen. Der Basisbereich 44 verläuft gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der aufrechten Stellung des Ausstellhebels 39 von seinem Unterrand nach außen geneigt nach oben. Der sich anschließende Kopfbereich 45 ist im Querschnitt U-förmig ausgebaucht und öffnet sich einwärts hin, so dass der Ausstellhebel 39 einen freien Seitenrand 55 des hinteren Deckels 6 umgreifen kann.
Ein Kugelkopfgelenk 56 ist am Ende eines einwärts gerichteten oberen Stegs 57 des Kopfbereichs 45 des Ausstellhebels 39 nach oben ragend angebracht und lagert das Führungseingriffsteil 41 dreh- und schwenkbar. In der aufrechten Stellung des Ausstellhebels 39 (siehe Fig. 7) ist das Kugelkopfgelenk 56 bevorzugt in etwa senkrecht über den beiden Führungen 54 und 54 der hinteren Führungsschiene 1 1 angeordnet, so dass Gewichts- und Abstützkräfte des Deckels 2 weit- gehend momentenfrei in die hintere Führungsschiene 1 1 eingeleitet und daran abgestützt werden.
Die Schwenklagereinheit 43 weist einen profilierten und sich in Längsrichtung erstreckenden Lagerschlitz 58 auf (Fig. 6), der zum verschiebbaren Aufnehmen des Ausstellhebels 39 zumindest an seinem unteren Basisbereich 44 und dem unteren Gleiter 49 vorgesehen und ausgebildet ist, so dass eine dreh- oder schwenkfeste Aufnahme des Ausstellhebels 39 an der Schwenklagereinheit 43 gewährleistet ist. Die am hinteren Eckbereich des vorderen Deckels 2 unterseitig angeordnete Deckelausstellführung 40 erstreckt sich L-förmig und weist eine in Deckelquerrichtung verlaufende Deckelquerführung 59 und eine in Deckellängsrichtung verlaufende Deckellängsführung 60 auf. Die Deckelausstellführung 40 weist einen horizontalen Steg 61 auf, der von dem Führungseingriffsteil 41 umgriffen ist und an dem zumindest eine Führungsleiste 62 z. B. nach oben absteht und von dem Führungseingriffsteil 41 hintergriffen ist. Der Übergang zwischen der Deckelquerführung 59 und der Deckellängsführung 60 ist kurvenförmig oder als Kreisbogenabschnitt gebildet, so dass das Führungseingriffsteil 41 sich kontinuierlich entlang der Deckelquerführung 59 und der Deckellängsführung 60 und damit der gesam- ten Deckelausstellführung 40 bewegen kann und an der Deckelausstellführung 40 sicher gehalten ist.
Die hintere Lagereinrichtung 10 weist eine Schwenkantriebseinheit 63 (Fig. 1 1 und 26) zum Verschwenken der Schwenklagereinheit 43 und folglich des Aus- stellhebels 39 auf. Die Schwenkantriebseinheit 63 erstreckt sich in Längsrichtung vor der Schwenklagereinheit 43 und ist insbesondere ein längliches und bevorzugt zylinderartiges Bauteil mit einer sich ebenfalls in x-Richtung oder Längsrichtung erstreckenden Schwenkachse 64, die bevorzugt koaxial zur Schwenkachse 65 der Schwenklagereinheit 43 angeordnet ist. Die Schwenkantriebseinheit 63 und die Schwenklagereinheit 43 sind miteinander drehfest verbunden, z. B. mittels eines Verbindungsteils 66 beispielsweise in der Art einer Kupplung. Zur Lagerung der Schwenkantriebseinheit 63 und der Schwenklagereinheit 43 sind (siehe Fig. 25 und 26) ein vorderes Lager 67, ein mittleres Lager 68 und ein hinteres Lager 69 vorgesehen. Das vordere Lager 67 stellt ein Schwenklager am Vorderende der Schwenkantriebseinheit 63 bereit, das mittlere Lager 68 ist zwischen der Schwenkantriebseinheit 63 und der Schwenklagereinheit 43 angeord- net und lagert insbesondere die Verbindung bzw. das Verbindungsteil 66 zwischen der Schwenkantriebseinheit 63 und der Schwenklagereinheit 43 und das hintere Lager 69 bildet die rückseitige Schwenklagerung der Schwenklagereinheit 43. Die vordere Führungsschiene 9 weist einen äußeren Schienenseitenbereich 70 auf, der den Kanal 48 für die Führung des Steuer- oder Verstellelements 47 der Schwenklagereinheit 43 enthält. Der äußere Schienenseitenbereich 70 endet vor dem Hinterende 71 der vorderen Führungsschiene 9. In der hierdurch gebildeten seitlichen Aussparung 72 ist die Schwenkantriebseinheit 63 aufgenommen. Das vordere Lager 67 ist an der vorderen Führungsschiene 9 am Ende dieses Schienenseitenbereichs 70 angebracht. Das mittlere Lager 68 ist am Hinterende 71 der vorderen Führungsschiene 9 angebracht und das hintere Lager 69 ist am Vorderende 42 der hinteren Führungsschiene 1 1 befestigt.
Die Schwenkantriebseinheit 63 weist einen zentralen Durchgangskanal 73 auf, durch den sich das Steuer- oder Verstellelement 47 des Ausstellhebels 39 er- streckt. Der zentrale Durchgangskanal 73 ist koaxial zur Schwenkachse 64 der Schwenkantriebseinheit 63 gebildet.
Zweckmäßigerweise ist eine Rahmenanordnung 74 vorgesehen (siehe Fig. 4), an der die vordere Führungsschiene 9 und die hintere Führungsschiene 1 1 angeord- net sind. Die Rahmenanordnung 74 weist ein linkes und ein rechtes Rahmenseitenteil 75 sowie ein vorderes Rahmenquerteil 76, ein mittleres Rahmenquerteil 77 und ein hinteres Rahmenquerteil 78 auf, die jeweils die beiden Rahmenseitenteile 75 miteinander verbinden und eine vordere Rahmenöffnung 79 und eine hintere Rahmenöffnung 80 umgeben. Die Rahmenanordnung 74 ist an einer festen Dachrahmenstruktur des Fahrzeugdaches 1 angebracht und ist z. B. über ihr jeweiliges Rahmenseitenteil 75 an einem Steg 81 eines jeweiligen Dachseitenrahmens 82 der Dachrahmenstruktur mittels einer Kleberaupe 83 befestigt (siehe Fig. 5 bis 7).
Die vordere Rahmenöffnung 79 ist von einer an der Rahmenanordnung 74 angebrachten und nach oben gerichteten Dichtung 84 umlaufend umgeben, an der der Deckel 2 in seiner Schließstellung abgedichtet anliegt. Die Rahmenanordnung 74 weist einen die hintere Rahmenöffnung 80 umgebenden Auflagesteg 85 auf, an dem der hintere Deckel 6 mittels einer Kleberaupe 86 angebracht ist. Die Rahmenanordnung 74 ist derart gebildet, dass die vordere Führungsschiene 9 einwärts einer vorderen Wasserrinne 87 des Rahmenseitenteils 75 (siehe Fig. 5 und 25) und somit in einem Trockenbereich 88 der Rahmenanordnung 74 bzw. des Fahrzeugdaches 1 angeordnet ist.
Das Rahmenseitenteil 75 ist neben der hinteren Rahmenöffnung 80 mit einer hinteren Wasserrinne 89 gebildet, die - wie auch die vordere Wasserrinne 87 - einen Nassbereich 90 der Rahmenanordnung 74 abgrenzen. Die hintere Führungs- schiene 1 1 sowie das hintere Lager 69 und die Schwenklagereinheit 43 sind oberhalb des Rahmenseitenteils 75 in der hinteren Wasserrinne 89 angeordnet und damit in dem Nassbereich 90 der Rahmenanordnung 74 bzw. des Fahrzeugdaches 1 . Das Rahmenseitenteil 75 weist auf Höhe des mittleren Rahmenquerteils 77 einen Übergang von einem oberen Niveau der vorderen Wasserrinne 87 zu einem unteren Niveau der hinteren Wasserrinne 89 in Gestalt einer z. B. vertikalen Trennwand 91 auf. Die Trennwand 91 enthält eine Öffnung 92, an der das mittlere Lager 68 angrenzt und durch die sich das mittlere Lager 68 mit einem gegenüber der Trennwand 91 abgedichteten Lagerring hindurch erstreckt. Der Lagerring bzw. das Lager 68 lagert das Verbindungsteil 66 zwischen der Schwenkantriebseinheit 63 und der Schwenklagereinheit 43, wobei ein Dichtungsring 93 das ro- tierbare Verbindungsteil 66 und damit diesen Übergang vom Nassbereich 90 zu dem Trockenbereich 88 abdichtet.
Die vordere Führungsschiene 9 enthält eine außenseitige Führung 94 (Fig. 8), die eine äußere Führungsbahn 95 aufweist, an der ein Koppelschlitten 96 (Fig. 1 1 ) verschiebbar aufgenommen ist, an dem außen das Steuer- oder Verstellelement 47 des Ausstellhebels 39 befestigt ist, das in dem äußeren Kanal 48 aufgenommen ist. Die außenseitige Führung 94 weist weiterhin eine innere Führungsbahn 97 auf, an der ein Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 verschiebbar aufgenommen ist, der zum Verstellen des Koppelschlittens 96 entlang der vorderen Führungsschiene 9 und damit über das Steuer- oder Verstellelement 47 zum Verstellen des Ausstellhebels 39 entlang der hinteren Führungsschiene 1 1 vorgesehen ist. Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 ist mittels eines angekoppelten Antriebskabels 99 verstellbar.
Eine mittlere Führung 100 der vorderen Führungsschiene 9 enthält nebeneinander liegend innenseitig die Schlittenführung 27 des Antriebsschlittens 26 des Deckels 2 und außenseitig eine Führungsbahn 101 (Fig. 5) für einen Steuerstangengleiter 102, der einen Steuerstangenhaken 103 aufweist. Die Führungsbahn 101 des Steuerstangengleiters 102 mit seinem Steuerstangenhaken 103 beginnt beabstandet vom vorderen Ende der vorderen Führungsschiene 9 in X-Richtung hinter der Anhebeführung 36 und etwa unter dem Beginn der auf dem oberen Niveau verlaufenden äußeren Deckelführungsbahn 21 . Der Steuerstangengleiter 102 ist mit einer Steuerstange 104 verbunden, die sich entlang dieser Führungsbahn 101 und von mehreren Abstützelementen 105 abgestützt nach hinten bis zu einem Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 (Fig. 12) erstreckt und diese beiden miteinander fest verbindet. Der Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 ist in seiner Führungsbahn 101 einwärts neben der Schwenkan- triebseinheit 63 angeordnet und weist als Betätigungselement einen nach außen ragenden Eingriffsgleiter 107 auf, der in einer Schwenksteuerkulisse 108 der Schwenkantriebseinheit 63 in Eingriff ist. Die z. B. nutförmig gebildete Schwenksteuerkulisse 108 verläuft am Umfang der zylindrischen Schwenkantriebseinheit 63 in x-Richtung nahezu über deren Länge und wendelförmig im Gegenuhrzeigersinn um einen Winkel von z. B. etwa 50° bezüglich der Schwenkachse 64 der Schwenkantriebseinheit 63. Der Winkel entspricht dem vorgesehenen Ver- schwenkwinkel des Ausstellhebels 39.
Der Deckel 2 weist an seiner Unterseite einen Z-Verriegelungsgleiter 109 auf, der einwärts neben der Deckelausstellführung 40 angeordnet ist und auswärts gerichtet ist. Der Z-Verriegelungsgleiter 109 ist zum Eingriff in eine z. B. nutförmige Riegelkulisse 1 10 vorgesehen, die an einem nach oben ragenden Abschnitt des Steuer- und Verriegelungsgleiters 106 angeordnet ist und sich einwärts öffnet. Der maximale Verschiebeweg des Steuer- und Verriegelungsgleiters 106 entspricht der Länge der Schwenksteuerkulisse 108 in X-Richtung.
Nachfolgend wird das Öffnen des Deckels 2 aus seiner Schließstellung (siehe Fig. 1 , 5, 1 1 , 12 und 20) in die Lüftungsstellung (Fig. 2) und weiter bis in die vollständig geöffnete Offenstellung (Fig. 3, 18 und 19) beschrieben.
Der Deckel 2 ist in seiner Schließstellung in der Dachöffnung 3 bündig zum hinteren Dachabschnitt 5 bzw. Deckel 6 und zur vorderen Dachfläche 12 angeordnet.
Die beiden Deckelgleiter 20 und 24 des Deckelkulissenträgers 14 sind am vorderen unteren Ende der Anhebeführung 36 angeordnet. Der Antriebsschlitten 26 ist über den Antriebsmotor und das Antriebskabel 28 in seiner vorderen Endstellung festgelegt und positioniert seinen Steuergleiter 30 am Vorderende des vorderen Horizontalabschnitts 32 der Steuerkulisse 31 . Der Steuergleiter 30 hält somit den Deckel 2 gemeinsam mit den beiden Deckelgleitern 20 und 24 in vertikaler Richtung oder z-Richtung fest. Der Steuerstangengleiter 102 ist in seiner vorderen Ausgangsstellung gehalten, indem er mittels eines Riegelhakens 1 12 seines Steuerstangenhakens 103 in einer Riegelausnehmung 1 13 am Antriebsschlitten 26 in Eingriff ist und somit gegen eine Längsverlagerung relativ zum Antriebsschlitten 26 gesperrt ist. Der über die Steuerstange 104 angekoppelte Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 befindet sich gleichfalls in seiner vorderen Ausgangsstellung, wobei einerseits sein Z-Verriegelungsgleiter 109 in dem hinteren unteren horizontalen Abschnitt 1 1 1 der Riegelkulisse 1 10 aufgenommen ist und damit den Deckel 2 im Bereich seines Hinterrandes 4 in Z-Richtung verriegelt hält und andererseits der Eingriffsgleiter 107 in einem geraden Vorderabschnitt 1 14 der Schwenksteuerkulisse 108 der Schwenkantriebseinheit 63 angeordnet ist und diese in einer solchen Anfangs-Schwenkstellung hält, die den Ausstellhebel 39 über die Schwenklagereinheit 43 herabgeschwenkt hält, wobei sein Führungseingriffsteil 41 in ei- ner inneren Stellung an der Deckelquerführung 59 angeordnet ist und diese Stellung dem geschlossenen Deckel 2 zugeordnet ist.
Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 ist über den Antriebsmotor und das Antriebskabel 99 in seiner vorderen Endstellung festgelegt (Fig. 1 1 ). Der mit einem angeformten Schwenkhebel 1 15 versehene Koppelschlitten 96 ist an der Führungsschiene 9 festgelegt, indem der Schwenkhebel 1 15 mit einem Eingriffsteil 1 16 in eine Ausnehmung 1 17 (Fig. 8) an der Führungsschiene 9 eingeschwenkt ist und damit eine Längsverlagerung blockiert. Damit ist auch der über das Steuer- und Verstellelement 47 angekoppelte Ausstellhebel 39 in seiner X-Stellung fixiert.
Zum Ausstellen des Deckels 2 in Richtung zu seiner Lüftungsstellung (dargestellt anhand der Bewegung aus der Stellung der Fig. 1 1 , 12 und 20 in die Stellung der Fig. 13, 14 und 21 ) werden der Antriebsschlitten 26 und der Ausstellhebel- Antriebsschlitten 98 aus ihrer Ausgangsstellung entlang der vorderen Führungsschiene 9 in X-Richtung verlagert. Der Antriebschlitten 26 und der Ausstellhebel- Antriebsschlitten 98 sind beispielsweise über ein Getriebe mit dem Antriebsmotor derart gekoppelt, dass bei gleichzeitigem Antrieb die Verstellgeschwindigkeit des Antriebschlittens 26 des Deckels 2 höher ist als die Verstellgeschwindigkeit des Ausstellhebel-Antriebsschlittens 98. Der Antriebsmotor ist beispielsweise im Bereich des vorderen Rahmenquerteils 76 angeordnet. Der bewegte Antriebsschlitten 26 verstellt über den angekoppelten Steuerstangenhaken 103, den Steuerstangengleiter 102 und die Steuerstange 104 den Steuer- und Verriegelungsgleiter 106, der dabei den an seiner Riegelkulisse 1 10 geführten Z-Verriegelungsgleiter 109 nach oben bis zur oberen Austrittsöffnung der Riegelkulisse 1 10 führt und damit den Z-Verriegelungsgleiter 109 für eine weitere Hubbewegung des Deckels 2 an seinem Hinterrand 4 frei gibt. Der Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 bewegt bei seiner Verschiebebewegung auch seinen Eingriffsgleiter 107 entlang der Schwenksteuerkulisse 108 der Schwenkantriebseinheit 63, wobei der Eingriffsgleiter 107 anfangs in dem linear verlaufenden Vorderabschnitt 1 14 der Schwenksteuerkulisse 108 - in Abstimmung mit der Stellung des Z-Verriegelungsgleiters 109 in der Riegelkulisse 1 10 - noch keine
Schwenkbewegung der Schwenkantriebseinheit 63 veranlasst und anschließend über einen folgenden ersten Auslenkabschnitt 1 18 der Schwenksteuerkulisse 108, in dem die Schwenkantriebseinheit 63 und damit der Ausstellhebel 39 ver- schwenkt wird, einen gerade verlaufenden Zwischenabschnitt 1 19 erreicht, dem eine Schwenkstellung der Schwenkantriebseinheit 63 zugeordnet ist, die den Ausstellhebel 39 in einer Lüftungs-Schwenkstellung hält, in der er über sein an der Deckelquerführung 59 nach außen verlagertes Führungseingriffsteil 41 den Deckel 2 in seiner ausgestellten Lüftungsstellung hält. Der Zwischenabschnitt 1 19 bietet eine längere ebene Abstützfläche für den Eingriffsgleiter 107, der in seiner Funktion als dachseitig gelagertes Abstützteil den ausgestellten Deckel 2 über den Ausstellhebel 39 und die Schwenksteuerkulisse 108 sicher abstützen kann.
Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 hat sich noch ohne Eingriff mit dem weiter- hin festgelegten Koppelschlitten 96 neben diesem bewegt, so dass der Ausstellhebel 39 in seiner X-Stellung weiterhin fixiert bleibt.
Der Steuergleiter 30 des Antriebsschlittens 26 hat sich in dem vorderen oberen Horizontalabschnitt 32 der Steuerkulisse 31 des Deckelkulissenträgers 14 nach hinten bewegt. Da sich dieser Horizontalabschnitt 32 der Steuerkulisse 31 in seinem Verlauf geringfügig absenkt, hat der Steuergleiter 30 den Deckelkulissenträger 14 dementsprechend geringfügig angehoben. Dabei haben sich die beiden Deckelgleiter 20 und 24 bis auf den Zwischenabsatz 37 der Anhebeführung 36 der beiden Deckelführungsbahnen 21 und 25 bewegt und stützen den dadurch im Bereich des Deckelkulissenträgers 14 geringfügig angehobenen Deckel 2 in seiner Lüftungsstellung über die vergrößerte Abstützfläche an dem Zwischenabsatz 37 der Anhebeführung 36 sicher ab.
Zum Verstellen des Deckels 2 aus seiner Lüftungsstellung in Richtung einer Offenstellung, in der er über die angrenzende Dachfläche 5 bzw. den angrenzenden hinteren Deckel 6 bewegt worden ist (dargestellt anhand der Bewegung aus der Stellung der Fig. 13, 14 und 21 über ein in Fig. 22 dargestellte Zwischenstellung in die Stellung der Fig. 15, 16 und 23) werden der Antriebsschlitten 26 und der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit weiter bewegt. Fig. 22 zeigt den Antriebsschlitten 26 in einer Position, in der der noch angekoppelte Steuerstangenhaken 103 mit einer seinem Riegelhaken 1 12 gegenüber liegenden Riegelschulter 120 in Bewegungsrichtung kurz vor einer Rie- gelausnehmung 121 in der Führungsschiene 9 angeordnet ist. Der Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 bewegt sich mit seinem Eingriffsgleiter 107 in einem zweiten Auslenkabschnitt 122 der Schwenksteuerkulisse 108 der Schwenkantriebseinheit 63 und verschwenkt hierdurch den Ausstellhebel 39 in die in Fig. 22 dargestellte Stellung, in der sich sein Führungseingriffsteil 41 in den Ecküber- gangsbereich zwischen der Deckelquerführung 59 und der Deckellängsführung 60 bewegt hat. Der Antriebsschlitten 26 hat mit seinem Steuergleiter 30 während seiner Relativbewegung in der Steuerkulisse 31 den vertikalen Mitnahmeabschnitt 33 der Steuerkulisse 31 erreicht und in Mitnahmeeingriff den Deckelkulissenträger 14 in x-Richtung verlagert, während die beiden Deckelgleiter 20 und 24 in der an- steigenden Anhebeführung 36 auf das obere Niveau der äußeren und der inneren Deckelführungsbahnen 21 bzw. 25 angehoben worden sind und dabei den Deckelkulissenträger 14 mit dem Deckel 2 dementsprechend angehoben haben. Die Längsverlagerung des Deckels 2 ist in Fig. 22 im Bereich der hinteren Deckelausstellführung 40 durch die Weiterbewegung des Führungseingriffsteils 41 von der Deckelquerführung 59 zu der Deckellängsführung 60 hin bei in x-Richtung noch ruhendem Ausstellhebel 39 erkennbar. Die Fig. 15, 16 und 23 zeigen die Stellungen der Lagereinrichtungen 8 und 10 bei vollständig hochgeschwenktem Ausstellhebel 39. Der Antriebsschlitten 26 hat ausgehend von der Stellung der Fig. 22 den angekoppelte Steuerstangenhaken 103 mit seiner Riegelschulter 120 in die Riegelausnehmung 121 der Führungs- schiene 9 verlagert, wobei der Steuerstangenhaken 103 seinen Riegelhaken 1 12 aus der Riegelausnehmung 1 13 des Antriebsschlittens 26 entfernt hat und nun über den Eingriff der Riegelschulter 120 an der Führungsschiene 9 fixiert gehalten ist. Auf diesem letzten Längsbewegungsweg des Steuerstangenhakens 103 hat der Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 seinen Eingriffsgleiter 107 aus dem zweiten Auslenkabschnitt 122 der Schwenksteuerkulisse 108 der Schwenkantriebseinheit 63 in einen linearen Endabschnitt 123 bewegt und über die angekoppelte Schwenklagereinheit 43 den Ausstellhebel 39 in seine in Fig. 15, 16 und 23 dargestellte vollständig hochgeschwenkte Stellung verschwenkt, in der das Führungseingriffsteil 41 nun an der Deckellängsführung 60 in Eingriff ist.
Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 hat eine Stellung erreicht, in der er sich an den Schwenkhebel 1 15 des Koppelschlittens 96 angekoppelt hat und diesen dabei aus seiner Fixierung an der Führungsschiene 9 gelöst hat. Das Ankoppeln erfolgt durch Eingriff des Ausstellhebel-Antriebsschlittens 98 an einem vorstehen- den Mitnehmer 124 des Schwenkhebels 1 15. Bei seiner Weiterbewegung zieht der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 den Schwenkhebel 1 15 über den Mitnehmer 124 in Bewegungsrichtung mit. Dabei gleitet das Eingriffsteil 1 16 über eine in Bewegungsrichtung geneigte Leitfläche 125 an der Ausnehmung 1 17 und wird von der geneigten Leitfläche 125 aus der Ausnehmung 1 17 der Führungsschiene 9 gedrückt. Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 kann nun den angekoppelten Schwenkhebel 1 15 und über den Koppelschlitten 96 auch das Steuer- und Verstellelement 47 mit dem Ausstellhebel 39 in x-Richtung verstellen.
Zum weiteren Öffnen des Deckels 2 wird der Antriebsschlitten 26 mittels des An- triebskabels 28 entlang der vorderen Führungsschiene 9 verlagert (siehe Fig. 17 und 24). Sein Steuergleiter 30 zieht in seinem Eingriff am vertikalen Mitnahmeabschnitt 33 den Deckelkulissenträger 14 und damit den Deckel 2 nach hinten, wobei der Deckelkulissenträger 14 weiterhin über die beiden Deckelgleiter 20 und 24 an den Deckelführungsbahnen 21 und 25 gleitend abgestützt ist. Der Antriebsschlitten 26 ist von dem Steuerstangenhaken 103 und damit von dem den Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 enthaltenden Antriebsstrang abgekoppelt. Der ruhende Steuer- und Verriegelungsgleiter 106 hält die Schwenkantriebseinheit 63 und die Schwenklagereinheit 43 in der Schwenkendstellung, in der der Ausstellhebel 39 in seiner hoch- oder ausgeschwenkten Abstützstellung gehalten ist.
Der Ausstellhebel-Antriebsschlitten 98 verlagert bei seiner weiteren Verstellbewegung (siehe Fig. 18 und 19) den angekoppelten Ausstellhebel 39 von der
Schwenklagereinheit 43 über das hintere Lager 69 auf die hintere Führungsschiene 1 1 . Dabei greifen die beiden Gleiter 49 und 50 des Ausstellhebels 39 in die untere und die obere Führung 53 bzw. 54 ein und führen ihn entlang der hinteren Führungsschiene 1 1 . Eine Abdeckleiste 126, die den Spalt 127 zwischen dem Seitenrand 55 des gegenüber dem vorderen Deckel 2 schmaleren hinteren De- ckels 6 und dem Dachseitenrahmen 82 abdeckt (siehe Fig. 7), wird von dem Ausstellhebel 39 hochgeschwenkt, während er sich entlang der hinteren Führungsschiene 1 1 bewegt. Aufgrund seiner U-förmigen Ausbauchung kann sich der Ausstellhebel 39 durch den sehr schmalen Spalt 127 bewegen, der einwärts neben einer Schulter 128 des Dachseitenrahmens 82 verläuft, die sich am Dachseiten- rahmen 82 kontinuierlich entlang des vorderen Deckels 2 und des hinteren Deckels 6 erstreckt. Eine Kraftabstützung über den Ausstellhebels 39 ist auf direktem Weg in einer möglichst vertikalen Ebene ermöglicht.
Beim Schließen des Deckels 2 erfolgen die beschriebenen Vorgänge und Bewe- gungen in entgegen gesetztem Ablauf.
Das erfindungsgemäße Fahrzeugdach weist somit ein optimiertes Öffnungsverhalten auf. Der vordere Deckel 2 kann zum weitgehenden Freilegen der Dachöffnung 3 sehr weit nach hinten verfahren werden, wobei der Ausstellhebel 39 mit einem gegenüber dem Deckelweg kürzeren Verschiebeweg auskommt. Der Ausstellhebel 39 kann in seiner Gestaltung derart angepasst werden, dass er durch einen sehr schmalen Spalt 127 am Seitenrand 55 des hinteren Deckels 6 geführt werden kann und dennoch eine Abstützung des Deckels 2 mit günstigem Kraftverlauf erfolgen kann.
Die zweiarmige Abstützung des Deckelkulissenträgers 14 an der vorderen Füh- rungsschiene 9 gestattet eine kompakte Anordnung mit dem zwischen der Abstützung geführten Antriebsschlitten 26 und dem inneren Eingriff des Antriebsschlittens 26 in die Steuerkulisse 31 des Deckelkulissenträgers 14. Eine Befestigung des Deckels 2 kann unmittelbar am Vorderende des Deckelkulissenträgers 14 erfolgen, wodurch eine optimale Abstützung gewährleistet ist.
Die vordere und die hintere Lagermechanik können jeweils auch mit andersartig aufgebauten Lagermechaniken kombiniert werden. Die beschriebene Kombination stellt lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dar. So kann die vordere Lagermechanik mit dem zweiarmig abgestützten Deckelkulissenträger 14 und dem dazwischen geführten Antriebsschlitten 26 auch mit einer hinteren Lagereinrichtung kombiniert werden, wie sie z. B. in der eingangs genannten DE 10 2008 046 331 A1 beschrieben ist.
Die in der Beschreibung und anhand des Ausführungsbeispiels offenbarten ein- zelnen Merkmale können in beliebigen technisch zweckmäßigen Anordnungen und Gestaltungen mit dem Erfindungsgegenstand in seiner allgemeinen Form kombiniert werden.
Bezugszeichenliste
Fahrzeugdach 31 Steuerkulisse
Deckel 32 vorderer Horizontalabschnitt
Dachöffnung 33 vertikaler Mitnahmeabschnitt
Hinterrand 34 vordere Deckelschraube
Dachabschnitt 35 hintere Deckelschraube hinterer Deckel 36 Anhebeführung
Vorderbereich 37 Zwischenabsatz
vordere Lagereinrichtung 38 Bauteil
vordere Führungsschiene 39 Ausstellhebel
hintere Lagereinrichtung 40 Deckelausstellführung hintere Führungsschiene 41 Führungseingriffsteil
Dachfläche 42 Vorderende
Halterung 43 Schwenklagereinheit
Deckelkulissenträger 44 Basisbereich
Basis 45 Kopfbereich
Tragarm 46 Führungseinrichtung
Tragarm 47 Steuer- oder Verstellelement
Unterende 48 Kanal
Steg 49 unterer Gleiter
äußerer Deckelgleiter 50 oberer Gleiter
äußere Deckelführungsbahn 51 Haltesteg
Unterende 52 Haltesteg
Steg 53 untere Führung
innerer Deckelgleiter 54 obere Führung
innere Deckelführungsbahn 55 Seitenrand
Antriebsschlitten 56 Kugelkopfgelenk
Schlittenführung 57 oberer Steg
Antriebskabel 58 Lagerschlitz
Arm 59 Deckelquerführung
Steuergleiter 60 Deckellängsführung Steg 94 außenseitige Führung
Führungsleiste 95 äußere Führungsbahn
Schwenkantriebseinheit 96 Koppelschlitten
Schwenkachse 97 innere Führungsbahn
Schwenkachse 98 Ausstellhebel-Antriebsschlitten
Verbindungsteil 99 Antriebskabel
vorderes Lager 100 mittlere Führung
mittleres Lager 101 Führungsbahn
hinteres Lager 102 Steuerstangengleiter
Schienenseitenbereich 103 Steuerstangenhaken
Hinterende 104 Steuerstange
Aussparung 05 Abstützelement
Durchgangskanal 106 Steuer- und Verriegelungsglei¬
Rahmenanordnung ter
Rahmenseitenteil 107 Eingriffsgleiter
vorderes Rahmenquerteil 108 Schwenksteuerkulisse mittleres Rahmenquerteil 109 Z-Verriegelungsgleiter hinteres Rahmenquerteil 1 10 Riegelkulisse
vordere Rahmenöffnung 1 1 1 horizontaler Abschnitt hintere Rahmenöffnung 1 12 Riegelhaken
Steg 1 13 Riegelausnehmung
Dachseitenrahmen 1 14 Vorderabschnitt
Kleberaupe 1 15 Schwenkhebel
Dichtung 1 16 Eingriffsteil
Auflagesteg 1 17 Ausnehmung
Kleberaube 1 18 Auslenkabschnitt
vordere Wasserrinne 1 19 Zwischenabschnitt
Trockenbereich 120 Riegelschulter
hintere Wasserrinne 121 Riegelausnehmung
Nassbereich 122 zweiter Auslenkabschnitt
Trennwand 123 Endabschnitt
Öffnung 124 Mitnehmer
Dichtung 125 Leitfläche Abdeckleiste 128 Sch Spalt

Claims

Patentansprüche
Offnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel (2), der mittels einer Lagereinrichtung (10) verstellbar ist zwischen einer Schließstellung in einer Dachöffnung (3), einer Lüftungsstellung mit angehobenem Hinterrand (4) und einer Offenstellung, in der er über einen angrenzenden Dachabschnitt (5) verlagerbar ist,
wobei ein hinterer Ausstellhebel (39) der Lagereinrichtung (10) den Deckel (2) ausstellt und diesen bei seiner Öffnungsbewegung abstützt,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ausstellhebel (39) an einer Deckelausstellführung (40) im Eingriff ist, die eine in Deckelquerrichtung verlaufende Deckelquerführung (59) und eine in Deckellängsrichtung verlaufende Deckellängsführung (60) aufweist, und beim Ausstellen des Deckels (2) an der Deckelquerführung (59) und beim Öffnen des Deckels (2) an der Deckellängsführung (60) im Eingriff ist, und/oder
dass eine Schwenkantriebseinheit (63) vorgesehen ist, die den Ausstellhebel (39) betätigt, um den Deckel (2) zwischen seiner Schließstellung und seiner Lüftungsstellung zu verstellen, wobei die Schwenkantriebseinheit (63) um eine in Deckellängsrichtung angeordnete Schwenkachse (64) verschwenkbar ist und von einer in Deckellängsrichtung entlang der
Schwenkantriebseinheit (63) verstellbar gelagerten Betätigungseinheit (106) verschwenkbar ist.
Fahrzeugdach nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) zum Ausstellen des Deckels (2) mittels einer dachseitigen Lagerung (43) in einer Querbewegung oder Querschwenkbewegung bewegbar oder verschwenkbar ist.
Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) mit zumindest einem Führungseingriffsteil (41 ) an der Deckelausstellführung (40) im Eingriff ist.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelquerführung (59) und die Deckellängsführung (60) als eine insbesondere rechtwinklig oder L-förmig verlaufende Deckelausstellführung (40) mit kontinuierlicher Führung für den Ausstellhebel (39) gebildet sind oder zwei eigenständige Führungen für zwei Führungseingriffsteile des Ausstellhebels (39) bilden.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) an einer dachseitig angeordneten Schwenklagereinheit (43) angeordnet ist, die den Ausstellhebel (39) in Deckelquerrichtung verschwenkt.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagereinheit (43) von der Schwenkantriebseinheit (63) verschwenkbar und insbesondere mit dieser drehfest verbunden ist.
Fahrzeugdach nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebseinheit (63) einer vorderen Führungsschiene (9) zugeordnet ist und insbesondere an ihrem Hinterabschnitt (71 ) angeordnet ist, und
dass die Schwenklagereinheit (43) einer hinteren Führungsschiene (1 1 ) zugeordnet ist und insbesondere am Vorderende (42) der hinteren Führungsschiene (1 1 ) angeordnet ist.
Fahrzeugdach nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung (98, 47) den Ausstellhebel (39) in seiner Aufrechtstell ung von der Schwenklagereinheit (43) auf die hintere Führungsschiene (1 1 ) verlagert und an der hinteren Füh- rungsschiene (1 1 ) in seiner Aufrechtstellung in Deckelöffnungs- und Deckelschließrichtung verlagert.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebseinheit (63) eine Schwenksteuerkulisse (108) aufweist, an der ein längsverschiebbarer Ein griffsgleiter (107) zum Schwenksteuern der Schwenkantriebseinheit (63) i Steuereingriff ist. 10. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebseinheit (63) und die Schwenklagereinheit (43) an ihrer Verbindungsstelle (66) mittels eines Lagers (68) dachseitig oder an einer am Dach festlegbaren Rahmenanordnung (74) gelagert sind.
1 1 . Fahrzeugdach nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebseinheit (63) in einem Trockenbereich (88) des Daches (1 ) und die Schwenklagereinheit (43) in einem Nassbereich (90) des Daches (1 ) angeordnet sind und dass das La- ger (68) an einer Trennwand (91 ) zwischen dem Trockenbereich (88) und dem Nassbereich (90) angeordnet ist.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebseinheit (63) und die Schwenklagereinheit (43) jeweils einen durchgehenden Längskanal aufweisen, in dem die Antriebseinrichtung (47) für den Ausstellhebel (39) verschiebbar aufgenommen ist.
Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass ein an der vorderen Führungsschiene (9) verschiebbar gelagerter Steuer- und Verriegelungsgleiter (106) ein Betätigungselement (107) zum Verschwenken der Schwenkantriebseinheit (63) aufweist.
14. Fahrzeugdach nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuer- und Verriegelungsgleiter (106) einen Z-Verriegelungsgleiter (109) des Deckels (2) zum Verriegeln des De- ckels (2) in seiner Schließstellung betätigt und insbesondere von dem Antriebsschlitten (26) für den Deckel (2) verstellbar ist.
15. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verschiebung des Deckels (2) in seine Offenstellung der Verstellweg des Deckels (2) größer ist als der Verstellweg des Ausstellhebels (39).
16. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) mittels eines Kugel- gelenks (56) mit dem Führungseingriffsteil (41 ) verbunden ist.
17. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) eine Ausbauchung aufweist, mit der er in Aufrechtstell ung bei seiner Längsverlagerung entlang der hinteren Führungsschiene (1 1 ) den Seitenrand (55) des hinteren Deckels (6) umgreift.
18. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellhebel (39) an zwei im wesentli- chen übereinander verlaufenden Führungsbahnen (53, 54) der hinteren
Führungsschiene (1 1 ) verschiebbar gelagert ist.
PCT/EP2015/075858 2014-11-18 2015-11-05 Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel WO2016078928A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016949.9A DE102014016949A1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
DE102014016949.9 2014-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016078928A1 true WO2016078928A1 (de) 2016-05-26

Family

ID=54427761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/075858 WO2016078928A1 (de) 2014-11-18 2015-11-05 Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014016949A1 (de)
WO (1) WO2016078928A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110682776A (zh) * 2018-07-04 2020-01-14 天窗系统(德国)有限公司 用于车辆滑动天窗或车辆滑动升降式天窗的多件式框架和用于装配多件式框架的方法
US20220097503A1 (en) * 2019-02-28 2022-03-31 Webasto SE Vehicle roof comprising a bearing device for a cover

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011640A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 Webasto SE Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
DE202016104017U1 (de) * 2016-07-22 2017-10-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE102017102002A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-02 Webasto SE Lager- und Antriebsvorrichtung eines verstellbaren Deckels eines Fahrzeugdaches
DE102018124336B4 (de) * 2018-10-02 2024-05-23 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Deckel und einer Lagervorrichtung des Deckels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404541A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-22 Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Fahrzeugschiebedach
DE3906866A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Honda Motor Co Ltd Schiebedachsystem fuer fahrzeuge
US20040222675A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Oberheide G. Clarke Sunroof
EP1577136A2 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 ArvinMeritor GmbH Schiebedachsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810443A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-12 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Schiebehebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5228743A (en) * 1991-10-07 1993-07-20 Otto Regner Cam track mount for sunroof
DE102008046331B4 (de) 2008-09-09 2010-06-24 Webasto Ag Fahrzeugdach

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404541A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-22 Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Fahrzeugschiebedach
DE3906866A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Honda Motor Co Ltd Schiebedachsystem fuer fahrzeuge
US20040222675A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Oberheide G. Clarke Sunroof
EP1577136A2 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 ArvinMeritor GmbH Schiebedachsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110682776A (zh) * 2018-07-04 2020-01-14 天窗系统(德国)有限公司 用于车辆滑动天窗或车辆滑动升降式天窗的多件式框架和用于装配多件式框架的方法
CN110682776B (zh) * 2018-07-04 2024-04-02 天窗系统(德国)有限公司 用于车辆滑动天窗或车辆滑动升降式天窗的多件式框架和用于装配多件式框架的方法
US20220097503A1 (en) * 2019-02-28 2022-03-31 Webasto SE Vehicle roof comprising a bearing device for a cover
US11731496B2 (en) * 2019-02-28 2023-08-22 Webasto SE Vehicle roof comprising a bearing device for a cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014016949A1 (de) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016078928A1 (de) Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel
DE19957427C1 (de) Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug
DE19713347C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE102006002064B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb eines festen Dachabschnitts verschiebbaren Deckel
DE102005007031B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
EP1223065B1 (de) Fahrzeugdach
DE19505006C1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckelelementen
EP2451665B2 (de) Schiebedachvorrichtung insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102012025566A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
EP0399167B1 (de) Lüfterdach für Fahrzeuge
WO2016078929A1 (de) Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel
DE3916906C1 (de)
WO2013174635A1 (de) Seitenblende eines deckels an einem fahrzeugdach
EP1922220B1 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei deckelelementen
DE102013005217B4 (de) Fahrzeug-Schiebedachvorrichtung mit zwei verstellbaren Deckeln
WO2015024944A1 (de) Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel
EP3148826B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE10158174B4 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
WO2017041946A1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren deckel
DE102004042450B4 (de) Fahrzeugdach
DE102015011639A1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel und einer Dichtungsanordnung
DE10140389C2 (de) Fahrzeugdach
WO2013164057A1 (de) Öffnungsfähiges fahrzeugdach mit einer wasserauffangeinrichtung
DE10331144B4 (de) Fahrzeugdach mit einem bewegbar gelagerten und verriegelbaren Dachbauteil
WO2013164058A1 (de) Rahmenanordnung eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15790571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15790571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1