WO2016023649A1 - Transport- und/oder lagergestell und anordnung eines transport- und/oder lagergestells an einer bodenplatte - Google Patents

Transport- und/oder lagergestell und anordnung eines transport- und/oder lagergestells an einer bodenplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2016023649A1
WO2016023649A1 PCT/EP2015/059935 EP2015059935W WO2016023649A1 WO 2016023649 A1 WO2016023649 A1 WO 2016023649A1 EP 2015059935 W EP2015059935 W EP 2015059935W WO 2016023649 A1 WO2016023649 A1 WO 2016023649A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport
storage rack
support elements
plate
tongue
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/059935
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten Böttcher
Original Assignee
Carsten Böttcher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carsten Böttcher filed Critical Carsten Böttcher
Priority to CN201580049551.XA priority Critical patent/CN107074435B/zh
Priority to PL15722152T priority patent/PL3180270T3/pl
Priority to US15/503,873 priority patent/US10106294B2/en
Priority to EP15722152.4A priority patent/EP3180270B1/de
Publication of WO2016023649A1 publication Critical patent/WO2016023649A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0075Flat or flat-like panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00111Arrangements of flexible binders

Definitions

  • the present invention relates to a transport and / or storage rack for stationary transport or stationary storage of plate-shaped goods, in particular of windows, doors, glass pane or stone slabs, according to the preamble of claim 1, a transport and / or storage rack according to the preamble of claim 2, a transport and / or storage rack according to the preamble of claim 1 1 and an arrangement of a transport and / or storage rack on a base plate.
  • Generic transport and / or storage racks are known for example from DE 10 201 1 053 460 A1 or DE 100 10 325 A1.
  • the disclosed in DE 10 201 1 053 460 A1 transport and / or storage rack consists essentially of two A-shaped frame parts with each other at an acute angle arranged skirting, where the plate-shaped elements, such as glass plates can be ajar. Skirting boards are fastened to these skirting strips designed here as square tube profiles, to which fastening means are welded which embrace a transverse board of a europallet.
  • DE 100 10 325 A1 discloses a caddy in which the frame parts are made of section steel and connected by hinges connected together as a folding device.
  • Object of the present invention is to provide a transport and or storage rack for stationary transport and / or stationary storage of plate-shaped goods and an arrangement of a transport and / or storage rack on a base plate, which is inexpensive to produce and inexpensive (back -) is transportable.
  • This object is achieved by a transport and / or storage rack for stationary transport and / or stationary storage of plate-shaped goods with the features of claim 1, a transport and / or storage rack with the features of claim 2, a transport and / or storage rack with the Characteristics of claim 1 1 and solved by an arrangement of a transport and / or storage rack on a base plate with the features of claim 15.
  • the transport and / or storage rack according to the invention has at least two support elements. At a first end of each of the support elements, a standard strip is arranged, which is attached to a bottom plate, in particular a pallet, releasably detachable.
  • the support elements are designed according to claim 1 as a one-piece or multi-piece plates with two away from a arranged on the standard bar base side away at an acute angle to each other to ongoing leaning edges. Furthermore, the support elements are interconnected by at least one attachable to the support elements crossbar.
  • Such a transport and / or storage rack is extremely inexpensive to manufacture and in construction, since it can be built together with the simplest means and is also dismantled again.
  • the simple dismantling has the further great advantage that a return transport of such a transport and / or storage rack after use by disassembling the transport and / or storage rack is extremely space-saving transportable in its individual parts.
  • the attachability of the cross bar contributes to the easy assembly and disassembly of the transport and / or storage rack and also ensures a sufficiently stable connection between the support elements. Due to the cost manufacturability, the transport and / or storage rack according to the invention is generally usable as a so-called one-way rack, so that a return transport of the transport and / or storage rack is only optional.
  • the use of the transport and / or storage rack according to the invention in conjunction with a disposable pallet allows a simple and straightforward delivery of plate-shaped goods, without transport and / or storage racks and / or pallets must be exchanged or a deposit for the transport and / or storage racks and / or pallets would have to be deposited.
  • the first end of the support elements on a trapezoidal-shaped extension which is received in a correspondingly shaped recess of the standard strip extending away from a resting on the standard strip base side of the respective support element.
  • the transport and / or storage rack according to the invention has at least two support elements. At a first end of each of the support elements, a standard strip is arranged, which is attached to a bottom plate, in particular a pallet, releasably detachable. Each of the support elements has at least one recess, through which a fastening strip for fixing the plate-shaped goods can be guided,
  • the recess has two extending away from an opening grooves whose inner boundary are delimited by an extending in the longitudinal extent of the support member from an edge of the recess to the opening tongue, wherein a loop of the fastening strip, with the plate-shaped Good on the support element and is fixable to the bottom plate, the tongue is guided behind the grooves through the grooves.
  • Such a recess allows a very stable fixation of the transported plate-shaped Guts on the support element and the bottom plate.
  • the fixation of the material with a fastening band additionally reinforces the connection between the standard strip, the supporting element and the base plate.
  • the at least one cross bar has a plurality of slots arranged on a longitudinal edge, which allows a variable spacing of the supporting elements from one another.
  • the slots are arranged in pairs next to each other, wherein the width of a first slot of a pair of slots is greater than the width of a second slot of a pair of slots, wherein the first slot as a receiving slot for receiving an upper edge or a leaning edges of the support element and the second slot is formed as Dehnschlitz.
  • the attachment of the cross bar is facilitated on the support elements.
  • the Dehnschlitze allow compensation of manufacturing tolerances in terms of material thickness of the support elements.
  • the first end of each support element is preferably held at least along the base side of the support member form-fitting manner on the stand bar.
  • the Anlehnkanten the support elements are the same length and preferably formed at the same acute angle to the longitudinal axis of the support elements. With such a transport and / or storage frame, the plate-shaped goods can be transported and / or stored on both sides of the support elements so that they can lean against each other.
  • the first leaning edge of each support element is aligned perpendicular to the base side of the plate, wherein the plate-shaped goods are leaning against a second leaning edge.
  • the second leaning edge runs at an acute angle away from a base side arranged on the base side away to the first leaning edge.
  • the support elements are designed as trapezoidal plates, with an upper edge parallel to the base side, on which the at least one cross bar is attached.
  • the support elements, the at least one crossbar and the standard rail made of wood, metal or a dimensionally stable base material, which ensures a simple and cost-effective production of the transport and / or storage rack.
  • each of the support elements has at least one recess through which fastening straps for fixing the plate-shaped goods can be carried out.
  • the recess is preferably formed round, but are also conceivable polygonal, such as trapezoidal recesses.
  • At spaced apart longitudinally ends of the support surface of the standard strips stops are arranged according to a further preferred embodiment of the invention, which additionally prevent slipping of the plate-shaped goods from the leaning edges.
  • the width of the tongue near the free end of the tongue is greater than the width of the tongue near the tongue root.
  • slippage of the tongue surrounding the tongue is prevented. festungsbandes prevented in particular during transport, in which it comes due to road bumps to numerous shocks and vibrations of the transport and / or storage rack.
  • the arrangement according to the invention of a transport and / or storage rack on a base plate, in particular a pallet, in particular a disposable pallet is characterized in that the standard strip is fixed to a base plate fixed state of the transport and / or storage rack with a clamping band frictionally connected to the bottom plate ,
  • the strap is preferably designed as a tension belt, steel band or plastic band.
  • FIG. 1 shows a perspective part exploded view of a variant of a transport and / or storage rack
  • FIG. 2 shows a perspective view of the transport and / or storage rack from FIG. 1 in the assembled state
  • FIG. 3 is a perspective exploded view of an alternative embodiment of a transport and / or storage rack with four support elements
  • Figure 4 is a perspective view of the transport and / or storage rack of Figure 3 in the assembled state
  • Figure 7 is a perspective view of a transport and / or
  • FIG. 9 is a perspective view of a plurality of individual support elements stacked on a pallet in the storage state
  • FIG. 1 0 is a side view of a further alternative embodiment of a support element with a trapezoidal recess for receiving a fastening strap for fixing the plate-shaped goods,
  • FIG. 1 2 shows a perspective view of a further embodiment variant of a transport and / or storage rack according to the invention in the assembled state
  • FIG. 1 3 shows a variant embodiment of a transport and / or storage rack according to the invention with four support elements
  • FIG. 14 is a perspective view of a further preferred embodiment of a transport and / or storage rack according to the invention with respect to the embodiment shown in Figure 1 2 additionally attached Fixierele- element
  • Figure 1 5 is a perspective view of the transport and / or storage rack shown in Figure 1 2 with fixed to this plate-shaped goods
  • Figure 1 6 is a perspective enlarged detail of the transport and / or storage rack shown in Figure 12 showing the trapezoidal shaped extension the support elements
  • Figure 1 7 and 1 8 is an enlarged perspective view of the transport and / or storage rack shown in Figure 12 showing the provided on the support elements recess through the fastening straps for fixing the plate-shaped goods can be passed
  • Figure 1 9 is a detailed perspective view of an alternative embodiment of Recesses for receiving the fastening straps
  • FIGS. 20a to f show a perspective view of various variants of embodiment of crossbars with different numbers of
  • FIG. 21 is a perspective view of another preferred embodiment of a transport and / or storage rack according to the invention with respect to the embodiment shown in Figure 1 2 variant attached to the leaning edges cross bars,
  • FIG. 22 shows a perspective view of a further preferred embodiment of a transport and / or storage frame according to the invention without the support element interconnecting, plugged crossbars and
  • Figure 23 is a side view of a variety of different structures according to the invention transport and / or storage racks with different height and arranged in different positions supporting elements, which are arranged on bottom plates of different sizes.
  • terms such as top, bottom, left, right, front, back, etc. refer exclusively to the exemplary representation and position of the transport and / or storage frame, the support elements, cross bar, stand strip and the like chosen in the respective figures. These terms are not intended to be limiting, that is to say, by different working positions or the mirror-symmetrical design or the like, these references may change.
  • reference numeral 1 denotes a first embodiment of a transport and / or storage frame according to the invention as a whole.
  • the transport and / or storage rack 1 for the upright or upright transport and / or storage of plate-like goods 2 such as windows, doors, metal or wood panels in this case has at least two support elements 4, between which arranged at least one cross bar 5 is that connects the two support members 4 together.
  • a perpendicular to the cross bar aligned stand bar 6 is arranged on a bottom plate 3, particularly preferably in the form of a pallet, in particular a disposable pallet, releasably attachable.
  • the support elements 4 are formed as one-piece or multi-piece plates, wherein the leaning for the plate-shaped goods 2 provided on the support elements 4 Anlehnkanten 44, 45 from an arranged on the standard bar 6 base 42 of the support elements 4 away at an acute angle to each other.
  • the support elements 4 are preferably trapezoidal, wherein the arranged on the standard bar 6 base 42 and one of these opposite upper edge 43 form the bases of this trapezoid. It is also conceivable, in particular, not to make the upper edge 43 parallel to the base side 42, but to cut it at an angle, in particular to cut it.
  • the cross bar 5 is preferably attachable to this upper edge 43 of the support elements 4.
  • the transverse bar 5 has a plurality of slots 52 arranged on a longitudinal side 51 into which the upper edges 43 of the supporting elements 4 are received in the assembled state.
  • two, three or four support elements 4 are mounted parallel to one another on a base plate 3, as shown for example in FIGS. 1-4 and 11a-11d , which are stabilized by one, two or even three crossbars 5 in the region of the upper edge 43 of the support elements 4, whereby the transport and / or storage rack 1 overall very flexible to the respective requirements and dimensions of the transported to be transported or stored plat- tenförmigen Goods 2 is buildable.
  • the slots 52 in the longitudinal side 51 of each of the crossbar 5 determines the possible distances between each two of the support elements. 4
  • the attachment of the support elements 4 on a preferably formed as a pallet bottom plate 3 is preferably carried out by tension bands 8, as shown in Figure 2.
  • the straps 8 are preferably formed as a strap, steel band or plastic band.
  • the tightening straps 8 are placed for attachment of the support elements 4 to the standard bar 6 and the support boards of the bottom plate 3, so that after tightening the straps 8, the standard bar 6 in the fixed to the bottom plate 3 state of the transport and / or storage rack 1 frictionally connected to the Base plate 3 are fixed.
  • the clamping bands 8 are preferably located along the longitudinal extent of the standard strips 6 on an upper side 61 of the standard strips 6.
  • the fixation of the standard strip 6 with the support elements 4 is preferably carried out via mutually parallel, along the base side 42 of the support members 4 extending plates 62, 63, between which the first end 41 of the support elements 4 is added.
  • the first end 41 of each of the support elements 4 is connected to the standard strip 6 via a bending or pivoting element 7.
  • This bending or pivoting element 7 can be formed, for example, as a hinge with which the support element 4 from a plane parallel to the support surface of the standard bar 6 (shown in Figure 8b) in a perpendicular to the support surface of the standard bar 6 position (shown in Figure 8d, Figure 8c illustrates the pivoting operation of the support elements 4 in the pivoting direction S) is pivotable.
  • the bending or pivoting element 7 is designed as a bendable metal sheet, in particular as a bendable nail plate, with which the support element 4 can be pivoted from a plane parallel to the support surface of the standard strip 6 into a position perpendicular to the support surface of the standard strip 6 while bending the metal sheet and is fixed by means of the nails of the nail plate on the support member and the stand bar.
  • the crossbars 5 are placed on the upper edge 43 of the support elements 4 to stabilize the Stauerele- elements 4.
  • each of the support elements 4 has at least one recess 46, through which fastening straps 9 can be passed for fixing the plate-shaped goods 2 are.
  • a loaded with plate-shaped goods 2 transport and / or storage rack 1 is shown in Figure 7.
  • the plate-shaped goods 2 stand on both sides of the support elements 4, on the leaning edges 44, 45 ajar on the here designed as Europallette bottom plate 3.
  • the corners and / or at least parts of the side edges of the plate-shaped goods are protected by attachable protective elements 1 0, 1 1.
  • ajar on one side of the support elements 4 stack of plate-shaped goods 2 is enclosed by a fastening band 9.
  • stops 64 are preferably arranged on the longitudinally spaced apart ends of the support surfaces of the standard strips.
  • the support elements 4, the at least one cross bar 5 and the standard strips 6 are preferably made of wood, metal or a dimensionally stable plastic.
  • the support elements 4 as single or multiple-piece plates produced from a material that is easy to process, they can also be produced in different heights in a simple manner, as shown for example in FIGS. 5a-5c.
  • the transport and / or storage rack 1 in such a way that the support elements 4 are arranged on the bottom edge of the base plate, wherein the support elements 4 are formed with only one acute angle to the longitudinal extension of the support members 4 upwardly reclining leaning edge, so that the plate-shaped Goods 2 are leaned against only one side of the support elements 4.
  • the second leaning edge 45 not used here as a leaning edge is oriented perpendicular to the base side 42 arranged on the standard strip 6, preferably vertically in use.
  • Figure 1 2 shows a transport and / or storage rack 1 with two spaced from each other arranged support elements 4, while in Figure 1 3 a Transport and / or storage rack 1 with four spaced from each other arranged support elements 4 is shown.
  • FIG. 23 shows by way of example a plurality of variants of transport and / or storage parts 1 with support elements 4 of different sizes or arranged at different positions on bottom plates of different sizes in a side view.
  • the first end 41 of the support members 4 in contrast to the embodiment described with reference to Figure 1 with a trapezoidal shaped extension 41 1 is provided, which is supported by a resting on the standard bar 6 base 412 of the respective Supporting element 4 extending away received in a provided with correspondingly shaped inclined support surfaces recess of the standard strip 6.
  • the rounding 414 prevents a breaking of a thin-walled end region of the oblique edge of the standard strip 6. This trapezoid-side tapping ensures a further improved hold of the supporting element 4 on the standard strip 6.
  • the standard strip 6 has for slip-proof recording of a clamping band 8 in the region of their frontal edges respective guide recesses 65 in which rests the strap against lateral slipping.
  • the strap 8 thereby surrounds the standard strip 6 in the longitudinal direction of the standard strip 6 and rests on an upper side 61 of the standard strip 6, on which also the base side 412 of the support element 4 rests.
  • an additional fixing element 63 for example, formed as squared timber, directly along the Base side 42 of the support elements 4 attached to the standard strip, which serves the additional stabilization of the support element 4.
  • each of the support elements 4 in addition to the recess 46 described above, are passed through the straps 9 for fixing the plate-shaped goods 2, or alternatively to This recess, for example in the case of support elements 4, as shown in Figure 23 in the top row, which have a low overall height, a recess 47, with two extending away from a central opening 473 grooves 472nd
  • the inner boundary of these grooves 472 is bounded by an extending in the longitudinal extent of the support member 4 from an edge of the recess 47 to the opening 473 toward tongue 471.
  • This tongue 471 serves as a repository for a loop of a fastening strip 12, with which the plate-shaped Good 2 on the support member 4 and the bottom plate 3 is fixed.
  • This loop of the fastening strap 1 2 is the tongue 471 engaging behind by the grooves 472 feasible. This allows a clamping of plate-shaped goods 2 in a manner such as that shown in FIG.
  • a tension band 1 2 is provided in a front support element 4 and a rear support element 4, which is guided by a side edge of the plate-shaped material 2 coming through the grooves 472 and the tongue 471, as shown in Figures 1 7 and 1 8 , engages.
  • the tension band 1 2 runs from the recess 47 obliquely down to the bottom plate 3 and is passed through respective window openings in the preferably formed as a pallet bottom plate 3 and thus braces the bottom plate with the support member and the plate-shaped Good against slipping of the plate-shaped Guts 2 transversely to the longitudinal extension of the support elements. 4
  • the plate-shaped Good 2 is secured against slipping relative to the transport and / or storage rack 1.
  • recess 47 is a slip protection of plate-shaped goods 2, which are arranged either einklemmend on one side of the support elements 4 or the support members 4 between them, as shown in Figure 1 5, allows.
  • a further fastening band 9 is preferably guided through the opening 473 of the recess 47.
  • This fastening strip 9 extends over the entire width of the plate-shaped Guts 2 and is guided through the openings 473 of the successively arranged support elements 4, whereby the plate-shaped Good 2 fixed to the respective leaning edge 44, 45 of the support elements 4 is fixed.
  • fastener tape 9 extending from at least one side edge 475 of the opening 473, preferably from both side edges 475 of the opening 473, respectively a nose 474 in the opening 473, with a slipping of the respective fastening tape 9 in the tensioned state in the direction of the grooves 472 is effectively prevented.
  • the tongue 471 is shaped so that it tapers slightly towards the upper root, that is Width B Z i of the tongue 471 near the free end of the tongue 471 is greater than the width B Z 2 of the tongue 471 near the tongue root.
  • the taper angle ⁇ shown in FIG. 1, by which the side walls 476 of the tongue 41 1 are inclined with respect to the vertical, is preferably chosen to be relatively small, in particular smaller than 20 °.
  • Figure 1 9 shows a further embodiment of a support member 4, in which the recess 48 through which fastening straps 1 2 for fixing the plate-shaped goods 2 can be passed, are formed as separate slots.
  • the orientation of these elongated holes 48 is preferably parallel to those at the edges 44, 45. It is also conceivable, however, to align the slots 48 formed as recesses 48 parallel to each other.
  • the cross bar 5 is adjacent to the slots 52 for receiving respective edges of the support elements 4 next to each of these slots 52, another slit 53 formed as a slit slot.
  • slots 52, 53 are arranged in pairs next to each other.
  • the width bi of the intended for receiving the edges of the support elements 4 first slot 52 of a pair of slots is greater than the width b 2 of the second slot 53rd
  • the support elements 4 which serve to receive an edge 43 or a leaning edge 44, 45 of the support elements 4, very precisely to the intended thickness of the support elements 4, so that when attaching a cross bar 5 in the region of the leaning edges 44, 45 of the support elements 4, as shown in Figure 21, the cross bar 5 is clamped such that it does not slip off the support elements 4 due to friction.
  • the support elements 4 described above with the recesses 47 are in principle also suitable for a transport and / or storage position without crossbars 5.
  • the support elements with trapezoidal shaped extension which are also also suitable for a transport and / or storage rack 1, in which the support elements are not supported by cross bar 5, but in which the transverse support on the attached plate-shaped goods. 2 even done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Ein Transport- und/oder Lagergestell (1) zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (2), insbesondere Fenstern oder Türen weist wenigstens zwei Stützelemente (4) auf, wobei an einem ersten Ende (41) jedes der Stützelemente (4) eine Standleiste (6) angeordnet ist, die auf einer Bodenplatte (3), insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist, wobei die Stützelemente (4) durch wenigstens einen auf die Stützelemente (4) aufsteckbaren Querriegel (5) miteinander verbunden sind und die Standleiste (6) senkrecht zum Querriegel (5) ausgerichtet ist, wobei die Stützelemente (4) als ein- oder mehrstückige Platten mit zwei von einer an der Standleiste (6) angeordneten Grundseite (42, 412) weg spitzwinklig aufeinander zulaufenden Anlehnkanten (44, 45) ausgebildet sind. Desweiteren werden alternative Transport- und/oder Lagergestelle (1) sowie eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells (1) an einer Bodenplatte (3) beschrieben.

Description

Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern, insbesondere von Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 , ein Transport- und/oder Lagergestell gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 2, ein Transport- und/oder Lagergestell gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 1 sowie eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte.
Gattungsgemäße Transport- und/oder Lagergestelle sind beispielsweise aus der DE 10 201 1 053 460 A1 oder der DE 100 10 325 A1 bekannt.
Das in der DE 10 201 1 053 460 A1 offenbarte Transport und/oder Lagergestell besteht dabei im Wesentlichen aus zwei a-förmigen Gestellteilen mit spitzwinklig zueinander angeordneten Ständerleisten, an denen die plattenförmigen Elemente, wie beispielsweise Glasplatten angelehnt werden können. An diesen hier als Vierkantrohrprofile ausgebildeten Ständerleisten sind Fußleisten befestigt, an welchen Befestigungsmittel angeschweißt sind, die ein Querbrett einer Europalette umgreifen.
Die DE 100 10 325 A1 offenbart ein Transportgestell, bei dem die Gestellteile aus Profilstahl gefertigt sind und durch Gelenke miteinander verbunden als Klappvorrichtung ausgeführt ist.
Beiden Gestellen gemeinsam ist der Nachteil, dass sie sehr viel Lagerlatz benötigen. Insbesondere sind diese Transportgestelle aufgrund ihres Materials und der Gelenke und dergleichen außerdem relativ teuer in der Anschaffung. Die Gestelle gemäß DE 10 201 1 053 460 A1 können aufgrund der an den Fußleisten angeschweißten Befestigungsmitteln nur auf bestimmten Paletten, insbesondere Europaletten, befestigt werden, da diese in Spalten zwischen Deckbrettern der Palette eingelegt werden. Zur Fixierung muss die Palette außerdem senkrecht zu den Deckbrettern ausgerichtete Querbretter aufweisen, die von den Befestigungsmitteln zur Fixierung der Gestelle umschlossen werden. Auch der Rücktransport solcher Transportgestelle ist aufgrund ihres relativ hohen Platzbedarfes sowie deren großer Masse relativ teuer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Transport- und oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern sowie eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte bereit zu stellen, welches kostengünstig herstellbar ist und kostengünstig (rück-)transportierbar ist. Diese Aufgabe wird durch ein Transport und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , ein Transport und/oder Lagergestell mit den Merkmalen des Anspruchs 2, ein Transport und/oder Lagergestell mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 sowie durch eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.
Nach Anspruch 1 und 2 weist das erfindungsgemäße Transport- und/oder Lagergestell mindestens zwei Stützelemente auf. An einem ersten Ende jedes der Stützelemente ist eine Standleiste angeordnet, die auf einer Bodenplatte, insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigt ist.
Die Stützelemente sind gemäß Anspruch 1 als ein- oder mehrstückige Platten mit zwei von einer an der Standleiste angeordneten Grundseite weg spitzwinklig auf einander zu laufenden Anlehnkanten ausgebildet. Desweiteren sind die Stützelemente durch mindestens einen auf die Stützelemente aufsteckbaren Querriegel miteinander verbunden.
Ein derartiges Transport- und/oder Lagergestell ist äußerst kostengünstig in der Herstellung sowie im Aufbau, da es mit einfachsten Mitteln zusammen gebaut werden kann und auch wieder zerlegbar ist.
Die einfache Zerlegbarkeit hat den weiteren großen Vorteil, dass ein Rücktransport eines solchen Transport- und/oder Lagergestells nach Gebrauch durch Zerlegen des Transport- und/oder Lagergestells in seine Einzelteile äußerst platzsparend transportierbar ist. Die Aufsteckbarkeit des Querriegels trägt zur einfachen Montage und Demontage des Transport- und/oder Lagergestells bei und sorgt außerdem für eine ausreichend stabile Verbindung zwischen den Stützelementen. Durch die kostengünstige Herstellbarkeit ist das erfindungsgemäße Transport- und/oder Lagergestell generell als sogenannte Einweggestell nutzbar, so dass ein Rücktransport des Transport- und/oder Lagergestells lediglich optional ist.
Aufgrund der kostengünstigen Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Trans- port- und/oder Lagergestells ist es außerdem denkbar, als Bodenplatte eine sogenannte Einweg- Palette zu nutzen und auf einen Rücktransport des Transport- und/oder Lagergestells gänzlich zu verzichten.
Dadurch ist ermöglicht, dass bei einer Anlieferung von plattenförmigen Gütern mit einem erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestell weder ein Austausch von Transport- und/oder Lagergestellen noch der Bodenplatten notwendig ist.
Insbesondere bei Kunden, die keine Euro-Paletten zum Austausch vorrätig ha- ben, ermöglicht die Nutzung des erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells in Verbindung mit einer Einweg-Palette eine einfache und unkomplizierte Lieferung plattenförmiger Güter, ohne dass Transport- und/oder Lagergestelle und/oder Paletten getauscht werden müssen oder ein Pfand für die Transport- und/oder Lagergestelle und/oder Paletten hinterlegt werden müsste.
Gemäß Anspruch 2 weist das erste Ende der Stützelemente einen trapezartig geformten Fortsatz auf, der sich von einer auf der Standleiste aufliegenden Grundseite des jeweiligen Stützelementes weg erstreckend in einer entsprechend geformte Ausnehmung der Standleiste aufgenommen ist.
Dadurch ergibt sich eine äußerst stabile Verbindung zwischen der Standleiste und dem Stützelement.
Nach Anspruch 1 1 weist das erfindungsgemäße Transport- und/oder Lagerge- stell mindestens zwei Stützelemente auf. An einem ersten Ende jedes der Stützelemente ist eine Standleiste angeordnet, die auf einer Bodenplatte, insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigt ist. Jedes der Stützelemente weist wenigstens eine Ausnehmung auf, durch die ein Befestigungsband zur Fixierung der plattenförmigen Güter hindurch führbar sind,
wobei die Ausnehmung zwei sich von einer Öffnung weg erstreckende Nuten aufweist, deren Innenbegrenzung durch eine sich in Längserstreckung des Stützelementes von einem Rand der Ausnehmung sich zur Öffnung hin erstreckende Zunge begrenzt sind, wobei eine Schlaufe des Befestigungsbandes, mit dem das plattenförmige Gut an dem Stützelement und an der Bodenplatte fixierbar ist, die Zunge hintergreifend durch die Nuten führbar ist.
Eine derart ausgebildete Ausnehmung ermöglicht eine äußerst stabile Fixierung des zu transportierenden plattenförmigen Guts am Stützelement und der Bodenplatte. Durch die Fixierung des Guts mit einemBefestigungsband wird außerdem die Verbindung zwischen der Standleiste, dem Stützelement und der Bodenplatte zusätzlich verstärkt.
Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Der wenigstens eine Querriegel weist mehrere an einer Längskante angeordnete Schlitze auf, was einen variablen Abstand der Stützelemente voneinander ermöglicht.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind die Schlitze jeweils paarweise nebeneinander angeordnet sind, wobei die Breite eines ersten Schlitzes eines Schlitzpaares größer ist als die Breite eines zweiten Schlitzes eines Schlitzpaares, wobei der erste Schlitz als Aufnahmeschlitz zur Aufnahme einer oberen Kante oder einer Anlehnkanten des Stützelementes und der zweite Schlitz als Dehnschlitz ausgebildet ist.
Dadurch ist das Aufstecken des Querriegels auf die Stützelemente erleichtert. Außerdem ermöglichen die Dehnschlitze einen Ausgleich von Fertigungstoleranzen hinsichtlich der Materialstärke der Stützelemente. Zur Halterung der Stützelemente an der Standleiste ist das erste Ende eines jeden Stützelementes bevorzugt zumindest entlang der Grundseite des Stützelementes formschlüssig an der Standleiste gehalten. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die Anlehnkanten der Stützelemente gleich lang und bevorzugt unter gleichem spitzen Winkel zur Längsachse der Stützelemente ausgebildet. Mit einem solchen Transport- und/oder Lagergestell lassen sich die plattenförmigen Güter beidsei- tig an den Stützelementen anlehnbar transportieren und/oder lagern.
Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist die erste Anlehnkante jedes Stützelementes senkrecht zur Grundseite der Platte ausgerichtet, wobei an einer zweiten Anlehnkante die plattenförmigen Güter anlehnbar sind. Die zweite Anlehnkante läuft dabei spitzwinklig von einer an der Standleiste angeordneten Grundseite weg auf die erste Anlehnkante zu. Mit einem solchen Transport- und/oder Lagergestell lassen sich die plattenförmigen Güter einseitig an jeweils einer der Anlehnkanten der Stützelemente angelehnt transportieren und/oder lagern.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützelemente als trapezförmigen Platten ausgebildet, mit einer zur Grundseite parallelen oberen Kante, auf die der mindestens eine Querriegel aufgesteckt ist. Besonders bevorzugt sind die Stützelemente, der wenigstens eine Querriegel und die Standleiste aus Holz, Metall oder einem formstabilen Grundstoff gefertigt, was eine einfache und kostengünstige Herstellung des Transport- und/oder Lagergestells gewährleistet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist jedes der Stützelemente wenigstens eine Ausnehmung auf, durch die Befestigungsbänder zur Fixierung der plattenförmigen Güter durchführbar sind. Die Ausnehmung ist dabei bevorzugt rund ausgebildet, denkbar sind aber auch polygonale, beispielsweise trapezförmige Ausnehmungen.
An in Längserstreckung voneinander beabstandeten Enden der Auflagefläche der Standleisten sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung Anschläge angeordnet, die ein Wegrutschen der plattenförmigen Güter von den Anlehnkanten zusätzlich verhindern.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Breite der Zunge nahe dem freien Ende der Zunge größer ist als die Breite der Zunge nahe der Zungenwurzel. Dadurch wird ein Verrutschen des die Zunge umgreifenden Be- festigungsbandes insbesondere während des Transports verhindert, bei dem es aufgrund von Straßenunebenheiten zu zahlreichen Erschütterungen und Vibrationen des Transport- und/oder Lagergestells kommt. Die erfindungsgemäße Anordnung eines Transport und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte, insbesondere einer Palette, insbesondere einer Einwegpalette, zeichnet sich dadurch aus, dass die Standleiste an einer Bodenplatte festgelegten Zustand des Transport- und/oder Lagergestells mit einem Spannband kraftschlüssig an der Bodenplatte festgelegt ist.
Mit einem solchen Spannband ist eine einfache und kostengünstige Fixierung der an der Standleiste fixierten Stützelemente ermöglicht.
Das Spannband ist dabei bevorzugt als Spanngurt, Stahlband oder Kunststoffband ausgebildet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Figur 1 eine perspektivische Teilexplosions-Ansicht einer Ausführungsvariante eines Transport- und/oder Lagergestells,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Transport- und/oder Lagergestells aus Figur 1 im zusammengesetzten Zustand,
Figur 3 eine perspektivische Teilexplosions-Darstellung einer alternativen Ausführungsvariante eines Transport- und/oder Lagergestells mit vier Stützelementen, Figur 4 eine perspektivische Ansicht des Transport- und/oder Lagergestells aus Figur 3 im zusammengesetzten Zustand,
Figur 5a bis c Seitenansichten auf unterschiedliche Ausführungsvarianten eines Transport- und/oder Lagergestells mit unterschiedlich hohen Stützelementen,
Figur 6a bis c Seitenansichten weiterer Ausführungsgestaltungen eines
Transport- und/oder Lagergestells mit unterschiedlichen ho- hen Stützelementen zur Anlehnung von plattenförmigen Gütern an nur einer Seite der Stützelemente,
Figur 7 eine perspektivische Darstellung eines Transport- und/oder
Lagergestells im mit plattenförmigen Gütern beladenen Zustand,
Figur8a bis d Seitenansichten eines Transport- und/oder Lagergestells zur
Darstellung des Montageaufbaus,
Figur 9 eine perspektivische Darstellung von auf einer Palette gestapelten Vielzahl einzelner Stützelemente im Lagerzustand,
Figur 1 0 eine Seitenansicht auf eine nochmals alternative Ausfüh- rungsvariante eines Stützelementes mit trapezförmiger Ausnehmung zur Aufnahme eines Befestigungsbandes zur Fixierung der plattenförmigen Güter,
Figur 1 1 a bis d Seitenansichten weiterer Ausführungsvarianten von Transport- und/oder Lagergestellen mit unterschiedlicher Anzahl von
Stützelementen in unterschiedlichen Abständen voneinander,
Figur 1 2 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagerge- stells im zusammengesetzten Zustand,
Figur 1 3 eine der Figur 12 entsprechende Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells mit vier Stützelementen,
Figur 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells mit gegenüber der in Figur 1 2 gezeigten Ausführungsvariante zusätzlich angebrachtem Fixierele- ment, Figur 1 5 eine perspektivische Ansicht des in Figur 1 2 gezeigten Transport- und/oder Lagergestells mit an diesem fixierten platten- förmigen Gütern, Figur 1 6 eine perspektivische Ausschnittsvergrößerung des in Figur 12 gezeigten Transport- und/oder Lagergestells mit Darstellung des trapezartig geformten Fortsatzes der Stützelemente,
Figur 1 7 und 1 8 eine perspektivische Ausschnittsvergrößerung des in Figur 12 gezeigten Transport- und/oder Lagergestells mit Darstellung der an den Stützelementen vorgesehen Ausnehmung durch die Befestigungsbänder zur Fixierung der plattenförmigen Güter hindurch führbar sind, Figur 1 9 eine perspektivische Detailansicht einer alternativen Ausgestaltung von Ausnehmungen zur Aufnahme der Befestigungsbänder,
Figur 20a bis f eine perspektivische Ansicht verschiedener Ausführungsvari- anten von Querriegeln mit unterschiedlicher Anzahl von
Schlitzen,
Figur 21 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells mit gegenüber der in Figur 1 2 gezeigten Ausführungsvariante an den Anlehnkanten aufgesteckten Querriegeln,
Figur 22 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Aus- führungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells ohne die Stützelementes miteinander verbindende, aufgesteckte Querriegel und
Figur 23 eine Seitenansicht einer Vielzahl unterschiedlicher Aufbauten erfindungsgemäßer Transport- und/oder Lagergestellen mit unterschiedlich hohen und in unterschiedlichen Positionen angeordneten Stützelementen, die auf Bodenplatten unterschiedlicher Größen angeordnet sind. In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Transport- und/oder Lagergestells, der Stützelemente, Querriegel, Standleiste und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern. In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells bezeichnet.
Das Transport- und/oder Lagergestell 1 für den stehenden bzw. aufrechten Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern 2 wie beispielsweise Fenster, Türen, Metall- oder Holzplatten weist dabei zumindest zwei Stützelemente 4 auf, zwischen denen wenigstens ein Querriegel 5 angeordnet ist, der die beiden Stützelemente 4 miteinander verbindet.
An einem ersten Ende 41 jedes der Stützelemente 4 ist eine senkrecht zum Querriegel ausgerichtete Standleiste 6 angeordnet, die auf einer Bodenplatte 3, besonders bevorzugt in Gestalt einer Palette, insbesondere einer Einweg- Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist.
Denkbar ist auch der Einsatz andere Gestaltungen von Bodenplatten, bei- spielsweise mehrweggeeignete Transportpaletten wie beispielsweise Europaletten.
Die Stützelemente 4 sind dabei als ein- oder mehrstückige Platten ausgebildet, wobei die zur Anlehnung der plattenförmigen Güter 2 an die Stützelemente 4 vorgesehenen Anlehnkanten 44, 45 von einer an der Standleiste 6 angeordneten Grundseite 42 der Stützelemente 4 weg spitzwinklig aufeinander zu laufen.
Denkbar ist dabei die Ausbildung der Stützelemente 4 als aus einem Stück gefertigte Platten oder als aus zwei oder mehr zusammengesetzten, beispielswei- se miteinander verklebten oder mechanisch miteinander verbundenen, Plattenteilen. Die in Figuren gezeigten Stützelemente 4 sind dabei bevorzugt trapezförmig ausgebildet, wobei die an der Standleiste 6 angeordnete Grundseite 42 und eine dieser gegenüber liegende obere Kante 43 die Grundseiten dieses Trapezes bilden. Denkbar ist aber auch, insbesondere die obere Kante 43 nicht paral- lel zur Grundseite 42, sondern winklig zu dieser verlaufend zu gestalten, insbesondere zuzuschneiden.
Der Querriegel 5 ist dabei bevorzugt auf diese obere Kante 43 der Stützelemente 4 aufsteckbar.
Wie beispielsweise in den Figuren 1 - 4 gezeigt, weist der Querriegel 5 mehrere an einer Längsseite 51 angeordnete Schlitze 52 auf, in die die oberen Kanten 43 der Stützelemente 4 im zusammengebauten Zustand aufgenommen sind. Je nach den Abmaßen der zu lagernden oder zu transportierenden plattenför- migen Güter 2 sind dabei, wie beispielsweise in den Figuren 1 - 4 und 1 1 a - 1 1 d gezeigt, zwei, drei oder vier Stützelemente 4 parallel zueinander auf einer Bodenplatte 3 befestigt, die durch einen, zwei oder auch drei Querriegel 5 im Bereich der oberen Kante 43 der Stützelemente 4 stabilisiert sind, wodurch das Transport- und/oder Lagergestell 1 insgesamt sehr flexibel an die jeweiligen Anforderungen und Abmaße der zu transportierenden oder zu lagernden plat- tenförmigen Güter 2 aufbaubar ist.
Die Schlitze 52 in der Längsseite 51 jedes der Querriegel 5 bestimmt dabei die möglichen Abstände zwischen jeweils zwei der Stützelemente 4.
Die Befestigung der Stützelemente 4 an einer vorzugsweise als Palette ausgebildeten Bodenplatte 3 erfolgt bevorzugt durch Spannbänder 8, wie in Figur 2 gezeigt ist.
Die Spannbänder 8 sind dabei bevorzugt als Spanngurt, Stahlband oder Kunststoff band ausgebildet. Die Spannbänder 8 werden dabei zur Befestigung der Stützelemente 4 um die Standleiste 6 und die Auflagebretter der Bodenplatte 3 gelegt, so dass nach Festziehen der Spannbänder 8 die Standleiste 6 im an der Bodenplatte 3 festgelegten Zustand des Transport- und/oder Lagergestells 1 kraftschlüssig an der Bodenplatte 3 festgelegt sind. Wie in Figur 2 gezeigt ist, liegen die Spannbänder 8 dabei bevorzugt entlang der Längserstreckung der Standleisten 6 auf einer Oberseite 61 der Standleisten 6 auf. Die Fixierung der Standleiste 6 mit den Stützelementen 4 erfolgt bevorzugt über parallel zueinander angeordnete, sich längs zur Grundseite 42 der Stützelemente 4 erstreckende Platten 62, 63, zwischen denen das erste Ende 41 der Stützelemente 4 aufgenommen ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante, gezeigt in den Figuren 8a - 8d, ist das erste Ende 41 jedes der Stützelemente 4 über eine Biege- oder Schwenkelement 7 mit der Standleiste 6 verbunden.
Dieses Biege- oder Schwenkelement 7 kann dabei beispielsweise als Scharnier ausgebildet sein, mit dem das Stützelement 4 aus einer zur Auflagefläche der Standleiste 6 parallelen Ebene (gezeigt in Figur 8b) in eine senkrecht zur Auflagefläche der Standleiste 6 aufgestellte Stellung (gezeigt in Figur 8d, Figur 8c verdeutlicht den Schwenkvorgang der Stützelemente 4 in Schwenkrichtung S) verschwenkbar ist.
In einer alternativen Ausführungsvariante ist das Biege- oder Schwenkelement 7 als biegbares Metallblech, insbesondere als biegbare Nagelplatte ausgebildet, mit dem das Stützelement 4 aus einer zur Auflagefläche der Standleiste 6 parallelen Ebene in einen senkrecht zur Auflagefläche der Standleiste 6 aufgestellte Stellung unter Verbiegung des Metallblechs verschwenkbar und mithilfe der Nägel der Nagelplatte am Stützelement und der Standleiste festgelegt ist.
Nach dem Aufstellen der Stützelemente 4 in die senkrecht zur Auflagefläche der Standleiste 6 aufgestellte Stellung werden zur Stabilisierung der Stützele- mente 4 die Querriegel 5 auf die obere Kante 43 der Stützelemente 4 aufgesteckt.
Um die nach dem Zusammenbau des Transport- und/oder Lagergestells 1 auf dieses aufgesetzten plattenförmigen Güter in einfacher Weise zusätzlich fixie- ren zu können, weist jedes der Stützelemente 4 wenigstens eine Ausnehmung 46 auf, durch die Befestigungsbänder 9 zur Fixierung der plattenförmigen Güter 2 hindurchführbar sind. Ein mit plattenförmigen Gütern 2 beladenes Transport- und/oder Lagergestell 1 ist in Figur 7 dargestellt. Die plattenförmigen Güter 2 stehen dabei beidseits der Stützelemente 4, an den Anlehnkanten 44, 45 angelehnt auf der hier als Europalette ausgebildeten Bodenplatte 3 auf. Die Ecken und/oder zumindest Teile der Seitenkanten der plat- tenförmigen Güter sind dabei durch aufsteckbare Schutzelemente 1 0, 1 1 geschützt. Ein jeweils auf einer Seite der Stützelemente 4 angelehnter Stapel von plattenförmigen Gütern 2 ist dabei von einem Befestigungsband 9 umschlossen. Um ein Wegrutschen der plattenförmigen Güter 2 von einem äußeren Ende der Auflagefläche der Standleisten 6 zu verhindern, sind bevorzugt an den in Längserstreckung voneinander beabstandeten Enden der Auflageflächen der Standleisten 6 Anschläge 64 angeordnet. Die Stützelemente 4, der wenigstens eine Querriegel 5 und die Standleisten 6 sind bevorzugt aus Holz, Metall oder einem formstabilen Kunststoff gefertigt.
Durch die Ausbildung der Stützelemente 4 als aus einem einfach zu verarbeitenden Werkstoff hergestellte ein- oder mehrstückige Platten sind diese auch in einfacher Weise in unterschiedlichen Höhen herstellbar, wie es beispielsweise in den Figuren 5a - 5c gezeigt ist.
Denkbar ist auch, das Transport- und/oder Lagergestell 1 so auszubilden, dass die Stützelemente 4 randseitig auf der Bodenplatte angeordnet sind, wobei die Stützelemente 4 mit nur einer spitzwinklig zur Längserstreckung der Stützelemente 4 nach oben zurückspringenden Anlehnkante ausgebildet sind, so dass die plattenförmigen Güter 2 nur an eine Seite der Stützelemente 4 angelehnt werden. Dazu ist, wie in den Figuren 6a - 6c beispielhaft gezeigt, die zweite hier nicht als Anlehnkante genutzte Anlehnkante 45 senkrecht zu der an der Standleiste 6 angeordneten Grundseite 42, im Einsatz vorzugsweise vertikal, ausgerichtet ist.
In den Figuren 1 2 bis 20 sind weitere Ausführungsvarianten erfindungsgemäßer Transport- und/oder Lagergestelle gezeigt.
Dabei zeigt Figur 1 2 ein Transport- und/oder Lagergestell 1 mit zwei von einander beabstandet angeordneten Stützelementen 4, während in Figur 1 3 ein Transport- und/oder Lagergestell 1 mit vier von einander beabstandet angeordneten Stützelementen 4 dargestellt ist.
In Figur 23 sind beispielhaft mehrere Varianten von Transport- und/oder Lager- gesteilen 1 mit unterschiedlich großen bzw. an unterschiedlichen Positionen an Bodenplatten unterschiedlicher Größen angeordneten Stützelementen 4 in einer Seitenansicht dargestellt.
Bei den in den Figuren 12 bis 15 gezeigten Ausführungsvarianten ist das erste Ende 41 der Stützelemente 4 im Gegensatz zu der anhand von Figur 1 beschriebenen Ausführungsvariante mit einem trapezartig geformten Fortsatz 41 1 versehen, der sich von einer auf der Standleiste 6 aufliegenden Grundseite 412 des jeweiligen Stützelementes 4 weg erstreckend in einer mit entsprechend ausgebildeten schrägen Stützflächen versehenen Ausnehmung der Standleiste 6 aufgenommen.
Der in Figur 1 6 im Detail gezeigte trapezartige Fortsatz 41 1 , dessen Grundseite 412 in Längserstreckung der Standleiste 6 breiter ist als der Bereich des Fortsatzes 41 1 unmittelbar vor dem Übergang in den Hauptkörper des Stützele- mentes 4, weist schräge Seitenflächen 413 auf, die über eine Rundung 414 in die auf der Standleiste 6 aufliegende Grundseite 412 des Stützelementes 4 übergehen.
Die Rundung 414 verhindert dabei ein Ausbrechen eines dünnwandigen Endbe- reichs der schrägen Kante der Standleiste 6. Diese trapezseitige Verzapfung gewährleistet einen nochmals verbesserten Halt des Stützelementes 4 an der Standleiste 6.
Die Standleiste 6 weist zur abrutschsicheren Aufnahme eines Spannbandes 8 im Bereich ihrer stirnseitigen Kanten jeweilige Führungsausnehmungen 65 auf, in denen das Spannband gegen seitliches Abrutschen gesichert einliegt. Das Spannband 8 umgreift dabei die Standleiste 6 in Längsrichtung der Standleiste 6 und liegt dabei auf einer Oberseite 61 der Standleiste 6 auf, auf der auch die Grundseite 412 des Stützelementes 4 aufliegt.
Bei der in Figur 14 gezeigten Ausführungsvariante ist ein zusätzliches Fixierelement 63, beispielsweise als Kantholz ausgebildet, unmittelbar längs zur Grundseite 42 der Stützelemente 4 an der Standleiste befestigt, das der zusätzlichen Stabilisierung des Stützelementes 4 dient.
Wie desweiteren in den Figuren 1 2 bis 1 5 und in einer Detaildarstellung in Figur 17 dargestellt ist, weist jedes der Stützelemente 4 neben der weiter oben beschriebenen Ausnehmung 46, durch die Befestigungsbänder 9 zur Fixierung der plattenförmigen Güter 2 hindurchführbar sind, oder auch alternativ zu dieser Ausnehmung, beispielsweise im Falle von Stützelementen 4, wie sie in Figur 23 in der obersten Reihe dargestellt sind, die eine nur geringe Bauhöhe aufweisen, eine Ausnehmung 47 auf, mit zwei sich von einer zentralen Öffnung 473 weg erstreckenden Nuten 472.
Die Innenbegrenzung dieser Nuten 472 ist dabei durch eine sich in Längserstreckung des Stützelementes 4 von einem Rand der Ausnehmung 47 sich zur Öffnung 473 hin erstreckenden Zunge 471 begrenzt.
Diese Zunge 471 dient dabei als Wiederlager für eine Schlaufe eines Befestigungsbandes 12, mit dem das plattenförmige Gut 2 an dem Stützelement 4 und der Bodenplatte 3 fixierbar ist.
Diese Schlaufe des Befestigungsbandes 1 2 ist dabei die Zunge 471 hintergreifend durch die Nuten 472 führbar. Dadurch ist eine Verspannung plat- tenförmiger Güter 2 in einer Weise ermöglicht, wie sie beispielsweise in Figur 15 dargestellt ist.
So ist in einem vorderen Stützelement 4 und einem hinteren Stützelement 4 jeweils ein Spannband 1 2 vorgesehen, das von einer Seitenkante des plattenförmigen Gutes 2 kommend durch die Nuten 472 geführt ist und dabei die Zunge 471 , wie in den Figuren 1 7 und 1 8 gezeigt, hintergreift. Das Spannband 1 2 läuft von der Ausnehmung 47 aus schräg nach unten zur Bodenplatte 3 und ist durch jeweilige Fensteröffnungen in der vorzugsweise als Palette ausgebildeten Bodenplatte 3 hindurchgeführt und verspannt so die Bodenplatte mit dem Stützelement und dem plattenförmigen Gut gegen ein Verrutschen des plattenförmigen Guts 2 quer zur Längserstreckung der Stützelemente 4.
Durch die Anbringung solcher Befestigungsbänder 1 2 an einem vorderen und einem hinteren Stützelement 4 ist das plattenförmige Gut 2 so gegen ein Verrutschen relativ zum Transport- und/oder Lagergestell 1 gesichert. Mit der derart gestalteten Ausnehmung 47 ist eine Rutschsicherung von platten- förmigen Gütern 2, die entweder auf einer Seite der Stützelemente 4 oder auch die Stützelemente 4 zwischen sich einklemmend angeordnet sind, wie es in Figur 1 5 gezeigt ist, ermöglicht.
Wie in den Figuren 1 5 bis 1 7 gezeigt ist, ist bevorzugt ein weiteres Befestigungsband 9 durch die Öffnung 473 der Ausnehmung 47 geführt. Dieses Befestigungsband 9 erstreckt sich dabei über die gesamte Breite des plattenförmigen Guts 2 und ist durch die Öffnungen 473 der hintereinander angeordneten Stützelemente 4 geführt, wodurch das plattenförmige Gut 2 fest an der jeweiligen Anlehnkante 44, 45 der Stützelemente 4 fixiert ist.
Um ein Verrutschen des durch die Öffnung 473 geführten Befestigungsbandes 9 zu verhindern, erstreckt sich von wenigstens einem Seitenrand 475 der Öffnung 473, bevorzugt von beiden Seitenrändern 475 der Öffnung 473, jeweils eine Nase 474 in die Öffnung 473, mit der ein Verrutschen des jeweiligen Befestigungsbandes 9 im gespannten Zustand in Richtung der Nuten 472 wirksam verhindert ist.
Um ein Verrutschen des durch die Nuten 472 geführten Befestigungsbandes 1 2, bei wie in den Figuren 15 bis 1 7 gezeigten Aufbau nach oben, zu verhindern, ist die Zunge 471 so geformt, dass sie sich zur oberen Wurzel hin leicht verjüngt, das heißt die Breite BZi der Zunge 471 nahe dem freien Ende der Zunge 471 ist größer als die Breite BZ2 der Zunge 471 nahe der Zungenwurzel. Der in Figur 1 7 gezeigte Verjüngungswinkel a, um den die Seitenwände 476 der Zunge 41 1 gegenüber der Vertikalen geneigt sind, ist dabei vorzugsweise relativ klein gewählt, insbesondere kleiner als 20°. Figur 1 9 zeigt eine weitere Ausführungsvariante eines Stützelementes 4, bei dem die Ausnehmung 48, durch die Befestigungsbänder 1 2 zur Fixierung der plattenförmigen Güter 2 hindurchführbar sind, als separate Langlöcher ausgebildet sind. Die Ausrichtung dieser Langlöcher 48 erfolgt dabei vorzugsweise parallel zu den an den Kanten 44, 45. Denkbar ist aber auch, die als Langlöcher ausgebildeten Ausnehmungen 48 parallel zueinander auszurichten.
Wie in den Figuren 1 3 bis 1 5 und 20a bis f gezeigt ist, weist der Querriegel 5 neben den Schlitzen 52 zur Aufnahme jeweiliger Kanten der Stützelemente 4 neben jedem dieser Schlitze 52 einen weiteren als Dehnschlitz ausgebildeten Schlitz 53 auf.
Diese Schlitze 52, 53 sind dabei jeweils paarweise nebeneinander angeordnet. Die Breite bi des zur Aufnahme der Kanten der Stützelemente 4 vorgesehenen ersten Schlitzes 52 eines Schlitzpaares ist dabei größer als die Breite b2 des zweiten Schlitzes 53.
Durch diese zusätzlichen Dehnschlitze 53 können in einfacher Weise Ferti- gungstoleranzen in der Dicke der Stützelemente 4 ausgeglichen werden, bei gleichbleibenden Breiten bi der ersten Schlitze 52.
Zusätzlich ist dadurch ermöglicht, die ersten Schlitze 52, die der Aufnahme einer Kante 43 oder einer Anlehnkante 44, 45 der Stützelemente 4 dienen, sehr passgenau zur vorgesehenen Dicke der Stützelemente 4 auszubilden, so dass bei Aufstecken eines Querriegels 5 im Bereich der Anlehnkanten 44, 45 der Stützelemente 4, wie es in Figur 21 gezeigt ist, der Querriegel 5 derart festgeklemmt ist, dass er reibungsbedingt nicht von den Stützelementen 4 abrutscht. Wie in Figur 22 dargestellt, eignen sich die oben beschriebenen Stützelemente 4 mit den Ausnehmungen 47 prinzipiell auch für ein Transport- und/oder Lagergestellt ohne Querriegel 5.
Das Gleiche gilt auch für die Stützelemente mit trapezartig geformten Fortsatz, welche sich ebenfalls ebenso für ein Transport- und/oder Lagergestell 1 eignen, bei denen die Stützelemente nicht über Querriegel 5 abgestützt sind, sondern die bei denen die Querabstützung über die angebrachten plattenförmigen Güter 2 selbst erfolgt.
Bezugszeichenliste
1 Transport- und/oder Lagergestell
2 Plattenförm'ige Güter
3 Bodenplatte
4 Stützelemente
5 Querriegel
6 Standleiste
7 Schwenkelement
8 Spannband
9 Befestigungsband
10 Schutzelement
1 1 Schutzelement
12 Spannband
41 erstes Ende
42 Grundseite
43 obere Kante
44 Anlehnkante
45 Anlehnkante
46 Ausnehmung
47 Banddurchführung
48 Banddurchführung 51 Längsseite
52 Schlitze
53 Dehnschlitz
61 Oberseite
62 Platte
63 Platte
64 Anschlag
65 Führungsausnehmung 41 1 Trapez
412 Grundseite
413 Schrägkante
414 Aussparung
4 5 Grundseite
471 Zunge
472 Schlitz
473 Öffnung
474 Nase
475 Innenseitenwand
476 Zungenseitenwand α Verjüngungswinkel
bi Schlitzbreite
b2 Schlitzbreite
bZi Breite des freien Endes der Zunge
bz2 Breite der Zunge im Wurzelbereich der Zunge

Claims

Ansprüche
Transport- und/oder Lagergestell (1 ) zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (2), insbesondere Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, aufweisend
wenigstens zwei Stützelemente (4),
wobei an einem ersten Ende (41 ) jedes der Stützelemente (4) eine Standleiste (6) angeordnet ist, die auf einer Bodenplatte (3), insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stützelemente (4) durch wenigstens einen auf die Stützelemente (4) aufsteckbaren Querriegel (5) miteinander verbunden sind, wobei die Standleiste (6) senkrecht zum Querriegel (5) ausgerichtet ist,
und wobei die Stützelemente (4) als ein- oder mehrstückige Platten mit zwei von einer an der Standleiste (6) angeordneten Grundseite (42, 412) weg spitzwinklig aufeinander zu laufenden Anlehnkanten (44, 45) ausgebildet sind.
2. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (41 ) der Stützelemente (4) einen trapezartig geformten Fortsatz (41 1 ) aufweist, der sich von einer auf der Standleiste (6) aufliegenden Grundseite (412) des jeweiligen Stützelementes (4) weg erstreckend in ei- ner entsprechend geformte Ausnehmung der Standleiste (6) aufgenommen ist.
3. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Querriegel (5) mehrere an ei- ner Längsseite (51 ) angeordnete Schlitze (52, 53) aufweist.
4. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (52, 53) jeweils paarweise nebeneinander angeordnet sind, wobei die Breite (bi) eines ersten Schlitzes (52) eines Schlitzpaares größer ist als die Breite (b2) eines zweiten Schlitzes (53) eines Schlitzpaares, wobei der erste Schlitz (52) als Aufnahmeschlitz zur Aufnahme einer oberen Kante (43) oder einer Anlehnkanten (44, 45) des Stützelementes (4) und der zweite Schlitz (53) als Dehnschlitz ausgebildet ist.
5. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (41 ) jedes der Stützelemente (4) zumindest entlang der Grundseite (42) des Stützelements (4) formschlüssig an der Standleiste (6) gehalten ist.
6. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Standleiste (6) parallel zueinander angeordnete, sich längs zur Grundseite (42) des Stützelements (4) erstreckende Platten (62, 63) befestigt sind, zwischen denen das erste Ende (41 ) des Stützelements (4) aufgenommen ist.
7. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlehnkanten (44, 45) der Stützelemente (4) gleich lang ausgebildet sind.
8. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (4) als trapezförmige Platten ausgebildet sind, mit einer zur Grundseite (42) parallelen oberen Kante (43).
9. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Stützelemente (4) wenigstens eine Ausnehmung (46, 47, 48) aufweist, durch die Befestigungsbänder (9, 12) zur Fixierung der plattenförmigen Güter (2) hindurch führbar sind.
10. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ausnehmungen (47) der Stützelemente (4) zwei sich von einer Öffnung (473) weg erstreckende Nuten (472) aufweist, deren Innenbegrenzung durch eine sich in Längser- Streckung des Stützelementes (4) von einem Rand der Ausnehmung (47) sich zur Öffnung (473) hin erstreckende Zunge (471 ) begrenzt sind, wobei eine Schlaufe des Befestigungsbandes (12), mit dem das plattenförmige Gut (2) an dem Stützelement (4) und an der Bodenplatte (3) fixierbar ist, die Zunge (471 ) hintergreifend durch die Nuten (472) führbar ist.
1 1 . Transport- und/oder Lagergestell (1 ) zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (2), insbesondere Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, aufweisend
wenigstens zwei Stützelemente (4),
wobei an einem ersten Ende (41 ) jedes der Stützelemente (4) eine Standleiste (6) angeordnet ist, die auf einer Bodenplatte (3), insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
jedes der Stützelemente (4) wenigstens eine Ausnehmung (47) aufweist, durch die ein Befestigungsband (12) zur Fixierung der platten- förmigen Güter (2) hindurch führbar sind,
wobei die Ausnehmung (47) zwei sich von einer Öffnung (473) weg erstreckende Nuten (472) aufweist, deren Innenbegrenzung durch eine sich in Längserstreckung des Stützelementes (4) von einem Rand der Ausnehmung (47) sich zur Öffnung (473) hin erstreckende Zunge (471 ) begrenzt sind, wobei eine Schlaufe des Befestigungsbandes (12), mit dem das plattenförmige Gut (2) an dem Stützelement (4) und an der Bodenplatte (3) fixierbar ist, die Zunge (471 ) hintergreifend durch die Nuten (472) führbar ist.
12. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (bzi) der Zunge (471 ) nahe dem freien Ende der Zunge (471 ) größer ist als die Breite (bz2) der Zunge (471 ) nahe der Zungenwurzel.
13. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (471 ) sich von der Grundseite (42, 412) des Stützelementes (4) weg in Richtung der oberen Kante (43) des Stützelementes (4) erstreckt.
14. Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich von wenigstens einem Seitenrand (475) der Öffnung (473) eine Nase (474) in die Öffnung (473) erstreckt.
15. Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells (1 ) an einer Bodenplatte (3), insbesondere einer Palette, insbesondere einer Einweg-Palette, dadurch gekennzeichnet, dass das Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei die Standleiste (6) im an der Bodenplatte (3) festgelegten Zustand des Transport- und/oder Lagergestells (1 ) mit einem Spannband (8) kraftschlüssig an der
Bodenplatte (3) festgelegt ist.
PCT/EP2015/059935 2014-08-15 2015-05-06 Transport- und/oder lagergestell und anordnung eines transport- und/oder lagergestells an einer bodenplatte WO2016023649A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580049551.XA CN107074435B (zh) 2014-08-15 2015-05-06 运输和/或存放支架及其在底板上的布置系统
PL15722152T PL3180270T3 (pl) 2014-08-15 2015-05-06 Stelaż transportowy i/lub magazynowy
US15/503,873 US10106294B2 (en) 2014-08-15 2015-05-06 Transport rack and/or storage rack, and arrangement of a transport rack and/or storage rack on a floor plate
EP15722152.4A EP3180270B1 (de) 2014-08-15 2015-05-06 Transport- und/oder lagergestell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103799.3 2014-08-15
DE202014103799.3U DE202014103799U1 (de) 2014-08-15 2014-08-15 Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016023649A1 true WO2016023649A1 (de) 2016-02-18

Family

ID=53175480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/059935 WO2016023649A1 (de) 2014-08-15 2015-05-06 Transport- und/oder lagergestell und anordnung eines transport- und/oder lagergestells an einer bodenplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10106294B2 (de)
EP (1) EP3180270B1 (de)
CN (1) CN107074435B (de)
DE (1) DE202014103799U1 (de)
PL (1) PL3180270T3 (de)
WO (1) WO2016023649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109963788A (zh) * 2016-09-22 2019-07-02 Lk实验室有限公司 用于将平板形物体竖直定位在托架上以及将平板形物体相互紧固并紧固到托架的方法和设备

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9428095B2 (en) * 2013-12-09 2016-08-30 Jack A. Belmont Glass fastener system
US11046533B2 (en) * 2016-07-28 2021-06-29 ETAK Systems, LLC Magnetic track system for transporting batteries at telecommunication sites
IT201600095498A1 (it) * 2016-09-22 2018-03-22 Lk Lab Srl Elemento di supporto per oggetti a forma di lastra
IT201600124148A1 (it) * 2016-12-07 2018-06-07 Lk Lab Srl Metodo per fissare oggetti a forma di lastra a un elemento di supporto
US10336528B2 (en) * 2016-12-30 2019-07-02 Guardian Glass, LLC Rail car rack
US20190202598A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Dennis Ray Dickson Easy lift rack
WO2019215686A1 (en) * 2018-05-10 2019-11-14 Antonio Piazza Disassemblable rack for sheet-like products, kit for such a rack and method of assembly
EP3597564B1 (de) 2018-07-15 2021-02-24 H.D. Duijts Holding B.V. Ständersystem zur anordnung von paneelen
NL2021307B1 (en) * 2018-07-15 2020-01-22 H D Duijts Holding B V Stand system for arranging panels
DE202018005711U1 (de) 2018-12-05 2019-01-07 Thomas Walther Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden
US11613288B2 (en) 2020-01-24 2023-03-28 Bbj Solutions, Llc Cart and rack assembly
BE1028389B1 (nl) 2020-06-10 2022-01-18 Deltarack Bvba Draagrek voor het opslaan of transporteren van plaatvormige voorwerpen, combinatie van een transportpallet en een dergelijk draagrek, set onderdelen voor het vervaardigen van een dergelijk draagrek en gebruik van een dergelijk draagrek
US20220178494A1 (en) * 2020-12-07 2022-06-09 Richard M. Roche Stand for Maintaining Panels of Sheet Material in a Vertical Orientation
WO2023028380A2 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Trulite Glass & Aluminum Solutions, LLC A-frame rack systems for transporting glass sheets
DE102021122669A1 (de) 2021-09-01 2023-03-02 Wilhelm Wiedau Lagergestell für plattenförmige Güter
CN115504095B (zh) * 2022-09-16 2023-11-28 彩虹(合肥)液晶玻璃有限公司 一种基板玻璃半成品可翻转放置架
CN116040079B (zh) * 2023-03-29 2023-08-15 张家港市永茂住宅工业有限公司 一种运输用货架

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116381A (en) * 1936-06-16 1938-05-03 Republic Steel Corp Means for handling and shipping sheet metal
JPS5584285U (de) * 1978-11-30 1980-06-10
US5411360A (en) * 1993-10-19 1995-05-02 Libbey-Owens-Ford Co. Apparatus for transporting sheet material
DE10010325A1 (de) 2000-03-02 2001-09-06 Karl Traub Zweiteiliges Transportgestell mit aufgesetzten, einflappbaren Vorrichtungen für flächiges Transportgut
US20030173314A1 (en) * 2001-11-15 2003-09-18 Paul Knoll Transportable rack
DE202009007881U1 (de) * 2009-06-04 2009-09-10 Caspari Gmbh & Co. Kg Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
DE102011053460A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Licht & Harmonie Glastüren GmbH Transport- und Lagergestell zur Befestigung an einer Platte
US8376291B1 (en) * 2010-01-08 2013-02-19 Henry R. Groves Foldable A-frame carrier
ES2403542A1 (es) * 2011-11-10 2013-05-20 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique, S.A. Soporte desmontable para transporte de vidrio asociado a la plataforma de carga

Family Cites Families (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US163329A (en) * 1875-05-18 Improvement
US429023A (en) * 1890-05-27 Clothes-drier
US2760647A (en) * 1956-08-28 Saul jr
US168751A (en) * 1875-10-11 Improvement in clothes-driers
US223667A (en) * 1880-01-20 Bow-and-arrow rack
US862104A (en) * 1906-05-26 1907-07-30 Moritz Rauschenbusch Toilet-case.
US1628936A (en) * 1926-03-08 1927-05-17 Joseph E Cardarelle Drying rack for bathtubs
US2002128A (en) * 1934-02-19 1935-05-21 Ray A Reidenbaugh Display rack
US2235012A (en) * 1937-06-29 1941-03-18 Oliver D Colvin Detachable automobile carrier rack
US2839198A (en) * 1954-06-07 1958-06-17 Pittsburgh Plate Glass Co Shipping and storage carrier for sheet material
US2965159A (en) * 1956-09-18 1960-12-20 Annette E Fridolph Folding furniture
US3147860A (en) * 1961-03-24 1964-09-08 Libbey Owens Ford Glass Co Shipping apparatus for sheets or plates
US3173645A (en) * 1963-02-25 1965-03-16 Preferred Growth Capital Inc Self setting cam hook
US3955731A (en) * 1971-07-29 1976-05-11 Lindelef Wesley H Convertible top carrier-living compartment storage unit for passenger vehicles
ZA725117B (en) 1971-07-30 1973-04-25 Opperman W & Sons Ltd Frame device for holding sheet material
US3878942A (en) * 1973-08-01 1975-04-22 Libbey Owens Ford Co Adjustable shipping rack and means for securing flat sheets
US3955676A (en) * 1973-08-01 1976-05-11 Libbey-Owens-Ford Company Adjustable shipping rack and means for securing flat sheets thereto
US4278171A (en) * 1979-08-01 1981-07-14 Ppg Industries, Inc. Strap retainer and compression block
US4304336A (en) * 1980-02-28 1981-12-08 Mays Calvin B Interchangeable glass rack for pickup trucks
US4924557A (en) * 1986-01-10 1990-05-15 Heckerman William L Harness
US4643610A (en) * 1986-06-30 1987-02-17 Chrysler Motors Corporation Fastener mounting assembly
US4880116A (en) * 1988-03-04 1989-11-14 Fluoroware, Inc. Robotic accessible wafer shipper assembly
US5085329A (en) * 1990-12-07 1992-02-04 Crowell John W Sheeting support
US5133461A (en) * 1991-02-08 1992-07-28 Racor, Inc. Freestanding portable bicycle stand
US5209539A (en) * 1992-01-17 1993-05-11 Edge Technologies, Inc. Portable golf club carrier and support
US5193692A (en) * 1992-04-13 1993-03-16 Charles Farley Recyclable dunnage support assembly
US5226764A (en) * 1992-04-20 1993-07-13 The Louis Berkman Company Method and apparatus for securing a load to a vehicle
US5240123A (en) * 1992-06-19 1993-08-31 Hawk Gary D Baseball cap holder
US5284256A (en) * 1992-08-19 1994-02-08 Correll Antoun Holly E K Child's book stand
US5398832A (en) * 1992-10-27 1995-03-21 Clive-Smith; Martin Lashings in folding flatrack
US5269422A (en) * 1993-02-22 1993-12-14 Gestion 127 Inc. Windshield and protecting divider assembly
US5349770A (en) * 1993-02-23 1994-09-27 Roy Bursey Frame display arrangement for displaying thin, flat objects
JPH07137742A (ja) * 1993-11-19 1995-05-30 Inax Corp パネル輸送パレット
AT401258B (de) * 1994-09-27 1996-07-25 Lisec Peter Vorrichtung zum lagern von glastafeln oder isolierglasscheiben
US5515977A (en) * 1995-08-10 1996-05-14 Union Camp Corporation Edge protecting packaging and distribution system for rolled laminar stock
US5873468A (en) * 1995-11-16 1999-02-23 Sumitomo Sitix Corporation Thin-plate supporting container with filter means
US5769598A (en) * 1996-07-11 1998-06-23 Macneil; David F. Antistacking warning device and stacking damage detector
US5755339A (en) * 1996-10-15 1998-05-26 Belanger; Rosaire Retaining device for transporting stacks of on-edge supported sheets of float glass
US6254051B1 (en) * 1997-01-15 2001-07-03 Securus, Inc. Restraining system for water heaters
US5915570A (en) * 1997-05-05 1999-06-29 Orsini; Milo N. Drywall stand
DE29722858U1 (de) * 1997-12-24 1998-02-26 Probst Juergen Palettenaufsatz zum hochkanten Transport von dünnen und bruchempfindlichen Gütern
US6254052B1 (en) * 1998-01-14 2001-07-03 Securus, Inc. Restraining system for water heaters
US5906282A (en) * 1998-03-18 1999-05-25 Northwestern Industries Incorporated Indexable glass shipping apparatus
US6345693B1 (en) * 1999-03-18 2002-02-12 Wheeltronic Ltd. Motorcycle lift
US6311371B1 (en) * 1999-05-17 2001-11-06 Frank P. Dazzo Pallet strip
US6098818A (en) * 1999-08-25 2000-08-08 Ali Industries, Inc. Display stand
PE20010564A1 (es) * 1999-09-28 2001-05-25 Tecnologia Vitro Vidrio Y Cristal S A De C V Estructura y sistema de empaque y manejo de paquetes de laminas de vidrio
US6264047B1 (en) * 2000-05-19 2001-07-24 Charles E. Crumley Clothes hanging assembly
US6478281B2 (en) * 2001-02-09 2002-11-12 Wood Tech, Llc Continuous palette
US6536607B1 (en) * 2001-11-15 2003-03-25 Schneider National Inc. Transportable rack
US6685032B2 (en) * 2002-02-12 2004-02-03 Michael J. Kaufmann Rack for retaining motorcycle bags
US20030196971A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Jeskey Marion Michael Foldable transport rack and methods of use thereof
US6702122B2 (en) * 2002-07-11 2004-03-09 Frank G. Hopkins Rack for fork lift extensions
US7077067B2 (en) * 2002-07-24 2006-07-18 Toyota Motor Manufacturing North America, Inc. Adjustable hold-down assembly
US7249430B2 (en) * 2002-09-20 2007-07-31 Hallmark Cards, Incorporated Frameless display fixture
JP4050145B2 (ja) * 2002-12-26 2008-02-20 株式会社リコー 梱包方法およびこれに用いる梱包具
CA2421123A1 (fr) * 2003-03-14 2004-09-14 Roger Mercure Caisse ou chevalet pour panneaux
US6966734B2 (en) * 2004-04-23 2005-11-22 Toteff Thomas S Dual purpose track for holding wheel chocks and strap clips to tie down dirt bikes to trailers
CA2475261A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-16 Matthew Gc Kennedy Wire management device
US7090653B2 (en) * 2004-09-10 2006-08-15 Carsar, Llc Cervical collar with curve inducing tab
US20060108249A1 (en) * 2004-09-23 2006-05-25 Charles Riddleburgh Edge protector
US7264126B1 (en) * 2004-11-09 2007-09-04 Bergeron Enterprises, Inc. Supports for storing sheets of granite, stone, glass, and other materials
US20060236901A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Chao-Wei Lin Metal-made pallet
CN2815950Y (zh) * 2005-07-25 2006-09-13 洛阳玻璃股份有限公司 双向靠背组合式玻璃运输架
US20090205999A1 (en) * 2006-01-04 2009-08-20 W. Stuart Smith, Inc., D/B/A Heritage Packaging Sealed Transport or Storage Package
US7537125B2 (en) * 2006-02-25 2009-05-26 Philip John Plouchart Rotary supply organizer for art, craft and sundry tools
SE531546C2 (sv) * 2006-05-12 2009-05-19 Ecolean Res & Dev As Kolli samt metod för framställning av ett kolli
DE202006016590U1 (de) * 2006-10-25 2006-12-28 Brülls, Gerd-Adam Transportgestell für ein Scheibenpaket
CA2618959A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-26 Peter Faust Storage system for tool holders
CA2609968A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-08 Craig Roberts Method and apparatus for vertical preloading using containers for fluid
US8479928B2 (en) * 2011-04-04 2013-07-09 Tammy L. Y. Tanabe Collapsible equipment rack
CN103930352B (zh) * 2011-11-18 2016-11-23 霍夫曼-拉罗奇有限公司 用于对危险品进行包装的运输包装
BE1020681A3 (fr) * 2012-05-11 2014-03-04 Agc Glass Europe Chevalet pour le stockage et/ou le transport de panneaux de verre de grandes dimensions.
CN102785841B (zh) * 2012-08-28 2014-04-16 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示模组包装缓冲结构
CN202924131U (zh) * 2012-12-03 2013-05-08 福州开发区天诚钢化玻璃有限公司 一种适于玻璃装运用的铁架
CN104640790B (zh) * 2013-01-28 2017-06-23 李赛克奥地利有限公司 具有可枢转的格段的装置
US20140251190A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Green Line Armor Llc Pallet Support Shield
US8789710B1 (en) * 2013-03-14 2014-07-29 Moore Freight Service, Inc. Glass sheet transport rack
BE1021416B1 (nl) * 2013-03-26 2015-11-18 Parnass, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Element voor het opslaan, behandelen en transporteren van hoofdzakelijk plaatvormige voorwerpen
US8783473B1 (en) * 2013-08-14 2014-07-22 William O. Schosek Folding clothes rack
WO2016090051A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Boyer William J Cargo stop block
US10258154B2 (en) * 2016-11-30 2019-04-16 David L. Matuszewski Adjustable organizational system for single and multi-tiered cabinets
US20180187703A1 (en) * 2017-01-04 2018-07-05 Brian Kuperus Tie-wrap assembly and method for using the same

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116381A (en) * 1936-06-16 1938-05-03 Republic Steel Corp Means for handling and shipping sheet metal
JPS5584285U (de) * 1978-11-30 1980-06-10
US5411360A (en) * 1993-10-19 1995-05-02 Libbey-Owens-Ford Co. Apparatus for transporting sheet material
DE10010325A1 (de) 2000-03-02 2001-09-06 Karl Traub Zweiteiliges Transportgestell mit aufgesetzten, einflappbaren Vorrichtungen für flächiges Transportgut
US20030173314A1 (en) * 2001-11-15 2003-09-18 Paul Knoll Transportable rack
DE202009007881U1 (de) * 2009-06-04 2009-09-10 Caspari Gmbh & Co. Kg Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
US8376291B1 (en) * 2010-01-08 2013-02-19 Henry R. Groves Foldable A-frame carrier
DE102011053460A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Licht & Harmonie Glastüren GmbH Transport- und Lagergestell zur Befestigung an einer Platte
ES2403542A1 (es) * 2011-11-10 2013-05-20 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique, S.A. Soporte desmontable para transporte de vidrio asociado a la plataforma de carga

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109963788A (zh) * 2016-09-22 2019-07-02 Lk实验室有限公司 用于将平板形物体竖直定位在托架上以及将平板形物体相互紧固并紧固到托架的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN107074435A (zh) 2017-08-18
DE202014103799U1 (de) 2015-11-17
EP3180270A1 (de) 2017-06-21
CN107074435B (zh) 2019-05-07
EP3180270B1 (de) 2018-06-20
US10106294B2 (en) 2018-10-23
US20170275051A1 (en) 2017-09-28
PL3180270T3 (pl) 2018-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3180270B1 (de) Transport- und/oder lagergestell
EP0273345A2 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
DE202015005791U1 (de) Transport- und/oder Lagergestell
DE3130212A1 (de) "vorrichtung zur handhabung von scheiben- oder plattenfoermigen gegenstaenden"
EP3431363B1 (de) Transportgestell
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
EP2981486B1 (de) Containerstausystem
EP1523907B1 (de) Regalsystem
WO2017140549A1 (de) Laufrollenträger und transportvorrichtung
DE102005028525A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung
EP0021031A2 (de) Klemmbolzenregal
EP0401392B1 (de) Versandverpackung für fahrbereite Motorräder und dergleichen
EP0451616B1 (de) Gerüstboden
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2229243A1 (de) Palette zum transport von stueckguetern
DE19931248A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads
DE4341617A1 (de) Bausatz zur Bildung einer Roll- und/oder Stapelbox
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox
DE4218176A1 (de) Einrichtung zum transport von gegenstaenden, insbesondere profilen, profilierten staeben oder dergleichen
DE2638717C2 (de) Transporteinrichtung mit an ihren Zargen vormontierten Torblättern
DE102016013751C5 (de) Nutzfahrzeugaufbau
DE19910178C1 (de) Dachlastenträger
DE102013104883A1 (de) Ständer zum Aufbewahren von plattenförmigen Gegenständen
DE3022374A1 (de) Transportfahrzeug fuer fenster, innen- und aussentueren, fassadenelemente o.dgl.
DE4405599A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15722152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015722152

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015722152

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15503873

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE