EP0273345A2 - Regal, insbesondere Palettenregal - Google Patents

Regal, insbesondere Palettenregal Download PDF

Info

Publication number
EP0273345A2
EP0273345A2 EP87118937A EP87118937A EP0273345A2 EP 0273345 A2 EP0273345 A2 EP 0273345A2 EP 87118937 A EP87118937 A EP 87118937A EP 87118937 A EP87118937 A EP 87118937A EP 0273345 A2 EP0273345 A2 EP 0273345A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auxiliary
longitudinal
support
additional
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87118937A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0273345A3 (en
EP0273345B1 (de
Inventor
Gerhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schaefer GmbH
Original Assignee
Fritz Schaefer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Schaefer GmbH filed Critical Fritz Schaefer GmbH
Publication of EP0273345A2 publication Critical patent/EP0273345A2/de
Publication of EP0273345A3 publication Critical patent/EP0273345A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0273345B1 publication Critical patent/EP0273345B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/581Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally specially adapted for shelves made of tubes or wire

Definitions

  • the invention relates to a shelf, in particular a pallet rack, with longitudinal and / or cross members suspended and / or fastened between upright shelf posts as supporting elements, at least the longitudinal and / or cross members consisting of profiled rails.
  • Shelves of this type have been known for a long time and are mainly used as so-called pallet shelves using only the generic components.
  • the goods are introduced into such pallet racks with the aid of individual pallets by resting on the standard-compliant pallets, which can then be placed on the longitudinal and / or cross beams with the aid of stacking devices and can also be lifted off these again.
  • the shelves can also accommodate goods that are not on pallets but have to be stored immediately.
  • the simultaneous storage of goods located on pallets and also of individual goods is often the case, for example, in spare parts warehouses as they are set up for motor vehicle parts, which to a large extent also include bulky components.
  • a disadvantage of equipping generic shelves with such storage areas is, on the one hand, that their assignment to the support elements designed as longitudinal and / or cross members each requires a certain proportion of the available storage space, which is then effectively lost for the storage of the goods. If, on the other hand, such a loss of storage space is to be avoided, then a considerable amount of special work must be carried out in the construction of the racking system when creating the storage areas, which not only incurs high costs, but also complicates later adaptation of the racking systems to changing storage conditions or even make it impossible.
  • the object of the solution is to design a shelf of the type initially described in such a way that its longitudinal and / or cross members suspended and / or fastened to the shelf posts can always be used individually and directly as supporting elements for the pallets to be stored, moreover In addition, it can also be equipped or completed with additional, closed storage areas without any problems and in just a few simple steps.
  • auxiliary or additional crossbars running parallel to their longitudinal direction can be hooked and / or otherwise detachably attached to the longitudinal and / or transverse crossbars in such a way that these auxiliary or additional crossbars are at least have a profile section projecting sideways from the longitudinal and / or transverse cross member, and that this projecting profile section has a support or holding bracket for auxiliary support elements and / or guide elements of the shelf, for example spars, yokes, shelves, dividing bars, dividing walls or the like, form.
  • An advantage of this arrangement of shelves according to the invention is that the support or holding brackets on the auxiliary or additional traverses can easily be designed to accommodate the auxiliary support elements within the clearance height of the longitudinal and / or transverse traverses is made possible so that the installation of the auxiliary support elements with regard to the available storage space height results in no impairment in the rack structure.
  • each auxiliary or additional traverse consists of laminated profiles, in particular sheet metal profiles, which have an upper hook or bracket section and a lower support or abutment section, between which the profile section forming the support or holding bracket is provided.
  • the hook or clamp section includes the upper profile area of the longitudinal and / or cross members in a form-fitting manner over its entire width, while the support or abutment section is non-positively in or on the lower profile area of the longitudinal - and / or crossbar is fixed or fixed.
  • Claim 4 provides that the support or Hlatekonsole of the auxiliary or additional traverse is offset from the hook or bracket section thereof in the installation height of the auxiliary support elements and / or the recesses adapted to the respective installation height of the auxiliary support elements, such as slots, Teeth, notches, holes or the like.
  • Claim 5 boils down to the fact that the support or holding bracket of the auxiliary or additional traverse has a channel profile, the outer longitudinal boundary wall of which is provided with the engagement recesses.
  • the outer longitudinal boundary wall of the channel profile can consist of a material doubling for the purpose of increasing stability.
  • the support or holding bracket has a triangular profile cross section with an at least approximately horizontal profile leg and an inclined profile leg adjoining it at an acute angle downwards, the engagement recesses being located in both profile legs.
  • auxiliary or additional traverses so that they can be made effective after their releasable attachment to the longitudinal and / or transverse traverses with support or holding brackets lying on both sides of their longitudinal limit.
  • auxiliary or additional traverses in which, according to claim 8, the hook or clamp section is unlatched or interrupted in the longitudinal direction thereof, the width of the tooth gaps in each case being dimensioned by a certain engagement clearance larger than the width of the teeth .
  • Such auxiliary or additional traverses can then be brought into operative connection either individually or in pairs with the same longitudinal and / or transverse traverse, so that adaptation to different needs is possible without any problems.
  • the hook or clamp section of the auxiliary or additional crossbars has two end parts directed away from one another, one of which runs continuously over the entire length of the auxiliary or additional crossbar, while the another is formed by notched and angled tabs or tongues. It has proven to be expedient if, according to claim 10, the tabs or tongues are directed downwards, while the continuous end part points in the upward direction.
  • the support or holding bracket of the auxiliary or additional traverses is at least partially formed by their supporting or abutment section or extends down to the same height.
  • Another possible embodiment according to the invention consists in that the support or abutment sections of the auxiliary or additional traverses are assigned clamping or latching gags and these can be rotationally locked in engagement recesses on the longitudinal and / or cross members.
  • the longitudinal and / or cross members can consist of profiles with L, C, G or U cross-section and can be made of sheet material, e.g. Sheet metal.
  • sheet material e.g. Sheet metal.
  • longitudinal and / or cross members profiles with a T or double T cross-section which are formed by rolling or extrusion of metal.
  • the profiles used as auxiliary or additional cross members can only be coupled to the longitudinal and / or transverse cross members using easily detachable but strong hook-in connections and practically only free space for their appropriate placement in the rack structure need that coincide with the installation height of the longitudinal and / or cross members.
  • FIG. 1 of the drawing shows a shelf 1 which has at least four upright shelf posts 2, of which only three can be seen.
  • horizontal longitudinal beams 3 can be detached via coupling pieces fastened at their ends, but are firmly attached in a form-fitting manner.
  • the shelf posts 2, which are spaced one behind the other, are also connected to one another by crossbeams 5 and oblique struts 6 in order to form and / or stabilize the actual shelf structure.
  • the longitudinal beams 3 form the actual supporting elements for the shelf structure, which take up the loads to be stored.
  • the longitudinal crossbeams 3 can consist of profiles that are made by folding sheet material, e.g. Sheet, are formed.
  • the profiles of the longitudinal cross members 3 can have, for example, an L, C, G or U-shaped cross section.
  • profile shapes leaned against these cross-sectional shapes for example equipped with additional beads, channels, webs or the like, are also possible.
  • the longitudinal cross members 3 consist of profiles with a T or double T cross section, which are formed from metal by rolling or extrusion.
  • crossbeams 5 have to take on the load-bearing function within the rack structure, they can have the same profile as the longitudinal crossbeams 3. However, if they are only used together with the diagonal struts 6 as spacers between the rack posts 2, they can be simpler and in particular Get lighter profile designs.
  • auxiliary support elements in the area of the longitudinal cross members 3 serving as support elements.
  • Such bearing surfaces which act as auxiliary support elements can consist, for example, of grating 7, bar grating 8 or also panel or plate or plank coverings 9. Sheet steel floors are also often used here.
  • auxiliary or additional cross members 10 are provided on the longitudinal cross members, as can be seen from FIGS. 1 and 2.
  • auxiliary or additional cross members 10 are designed so that they can be hooked to the longitudinal and / or cross members 10 in a simple manner and / or otherwise releasably attached.
  • Each of these auxiliary or additional traverses 10 is advantageously formed by laminate profiles, in particular sheet metal profiles, which have an upper hook or clamp section 11 and a lower support or abutment section 12.
  • each auxiliary or Additional crossbeam 10 is provided with a laterally projecting profile section in the form of a support or holding bracket 13, which can serve as a support for the auxiliary support elements 7, 8, 9, as can be seen in FIG. 2 for the bar grate 8, for example.
  • auxiliary or additional traverses 10 can be seen in FIGS. 3 to 10 of the drawing.
  • the auxiliary or additional traverses 10 are designed such that their hook or clamp section 11 form-fittingly embraces the upper profile area of the longitudinal and / or transverse traverses 3 over its entire width, while the support or abutment section 12 is under that of the auxiliary support elements 7, 8, 9 or the loads resting thereon are fixed or fixed in or on the lower profile area of the respective longitudinal cross member 3, as can be seen particularly clearly in FIGS. 3, 5, 7 and 9.
  • each auxiliary or additional crossbeam 10 is designed such that it is offset from the hook or bracket section 11 by the installation height of the auxiliary support elements, for example the bar grate 8, as shown in FIGS. 3 to 6 can be seen.
  • the auxiliary or additional crossbeams 10 also form an essential part of the bar grate 8, in that they form not only as a carrier but also as a spacer between adjacent grate bars 14 of the bar grate 8.
  • the support or holding bracket 13 of the auxiliary or additional traverses 10 is equipped with a channel profile 15 which has an outer longitudinal boundary wall 16.
  • This longitudinal boundary wall 16 can consist of a material doubling, which can be clearly seen from FIGS. 3 and 5, in order to achieve an appropriate stiffening. It is provided over its entire height at predetermined intervals with upwardly open incisions 17 which are delimited from one another by tooth-like projecting wall parts 18 and whose cross-sectional shape is matched to the outer contour of the grate bars 14.
  • the bar grate 8 is formed simply by the individual grate bars 14 having their ends indented loosely from above in the incisions 17 of the longitudinal boundary wall 16 and then fixed against one another by the tooth-like wall parts 18.
  • the support pad receives the ends of the individual grate bars 14 on the support or holding bracket 13 within the channel profile, as can be clearly seen in FIGS. 3 to 6 of the drawing.
  • the support or. Holding bracket 13 each has an approximately triangular profile cross-section with an at least approximately horizontal profile leg 19 and an inclined profile leg 20 adjoining it at an acute angle downwards 20 are located and the support and holding engagement for the downward U-legs the grate bars 14 form.
  • the U-web of these grate bars 14 comes with its inner surface on the top of the horizontal leg 19 of the support or holding bracket 13 to rest, and preferably such that it is almost at the same level with the horizontal part of the hook or bracket section 11 lies.
  • FIG. 11 of the drawing makes it clear that there is also the possibility of using a separate auxiliary or additional crossbeam 10 at both ends for each individual grate bar 14, which can have any of the designs shown in FIGS. 3 to 10.
  • This configuration offers the possibility of providing an auxiliary or additional cross member 10 on the longitudinal cross members 3 only where a grate bar 14 must actually be installed to form a bar grate 8.
  • the auxiliary or additional traverses 10 according to FIGS. 3 to 10 also offer the possibility, without further ado, of adapting the distance between adjacent grate bars 14 of the bar grate 8 to different needs, namely by only inserting a grate bar 14 into the incisions 17 there, where this is also necessary for practical use.
  • Fig. 12 shows a variant of the auxiliary or additional traverse 10 according to FIGS. 7 and 8.
  • the support or holding bracket 13 is set lower compared to the hook or claw section 11, so that its slot-like incisions 21 in correspondingly deeper Able to accommodate the ends of support rods 22, which in their training in essentially correspond to the grate bars 14.
  • the support rods 22 are used there to support panels or plates 21, which together can form a panel or plate covering 9, as can be seen in FIG. 1.
  • the panels or plates 23 according to FIG. 12 are installed in such a way that their upper side comes to lie approximately flush with the upper limit of the longitudinal cross members 3.
  • Fig. 12 it is also shown that the support or holding bracket 13 of the auxiliary or additional traverses 10 can still contain holes 24 in their horizontal profile leg 19. Furthermore, it follows from FIG. 12 that horizontal tabs or tongues 25 can also protrude from the support or abutment section 12 of the auxiliary or additional traverse 10, in which holes 24 corresponding holes 26 are provided. In addition, the adjacent tabs or tongues 25 are still delimited from one another by slots 27, which are located approximately in the cover position with the slot-like incisions 21 in the support or holding bracket 13. Both the slot-like incisions 21 in the support or. Holding bracket 13 as well as the slots 27 between the tabs or tongues 25 can be used as holding engagements for vertical shelf partition walls 27, as shown in FIG. 12.
  • Upright dividing rods 29 can be inserted into the holes 24 of the support or holding bracket 13 and into the holes 26 of the tabs or tongues 25, in order to have 3 transverse insertion gaps for bulky bearing parts, for example motor vehicle doors and / or between two longitudinal beams arranged one above the other. or door panels.
  • each auxiliary or additional traverse 10 can also be designed such that two of them can be hung and fixed with one another on the same longitudinal cross member 3 of a shelf 1 with a cross-sectional position that is visually related to one another.
  • the hook or clamp section 11 of each auxiliary or Additional traverse 10 notched toothed or provided with interruptions 30, these interruptions 30 are designed in the manner of tooth gaps, the width of which is dimensioned by a certain amount of engagement greater than the width of the teeth delimited by them, such as that in the left part of FIG. 14 shows a three-dimensional exploded view.
  • 15 and 16 also show training variants for the auxiliary or additional cross members 10, which is derived from that of FIGS. 12 and 13.
  • 15 not only has holes 25 and 26 for inserting upright dividing bars 29, but it is also provided with slot-like incisions 21 into which supporting bars 22 for panels or panels 23 can be inserted.
  • 15 has at the same time such an arrangement and design that the panels or plates 23 resting on it and on the supporting rods 22 are approximately flush with the upper longitudinal boundary edge of the longitudinal cross member 3.
  • FIG. 16 it can be seen that, if necessary, one of the cross members 5 shown in FIG. 1 can cooperate or be equipped with an auxiliary or additional cross member 10.
  • the crossbar 5 also has a downwardly open C-profile cross section, which is positively encompassed at the top by the hook or claw section 11 of the auxiliary or additional crossbar 10, while its support or abutment section 12 engages at the bottom in the longitudinal slot of the crossbar 5 .
  • the support or holding bracket 13 directly adjoins the support or abutment section 12 at the bottom, while at the top it is offset from the hook or claw section 1 to such an extent that the support rods 22 engaged in the slot-like incisions 21 have approximately the upper boundary edge at the top the crossbeam 5 lie flush.
  • the holes 25 and 26 in the auxiliary or additional traverse 10 according to FIG. 16 can be used for receiving vertical separating bars 29, as is also the case according to FIG. 15.
  • Fig. 17 of the drawing an embodiment for an auxiliary or additional traverse 10 can be seen, in which the hook or claw section 11 is delimited on the outside by tabs or tongues 32, which are released from the material of its horizontal profile section and bent downward are.
  • the hook or clamp section 11 is followed by an upwardly directed indentation 33, which is effective as a lateral stop limitation for panels or plates 232 placed on the auxiliary or additional traverse 10.
  • the panels or plates 23 are also supported here by additional supporting rods 22, which are fixed in position in a similar manner to the exemplary embodiments according to FIGS. 3 to 6 on the auxiliary or additional crossbeam 10. They are namely incisions 17 of the outer longitudinal boundary wall 16 of a channel profile 15, which are delimited from each other by tooth-like wall parts.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Es wird ein Regal, insbesondere ein Palettenregal mit zwischen aufrechten Regalpfosten eingehängten und/oder befestigten Längs- und/oder Quertraversen als Tragelementen vorgeschlagen, wobei zumindest die Längs- und/oder Quertraversen aus Profilschienen bestehen. An den Längstraversen 3 sind jeweils parallel zu deren Längsrichtung verlaufende Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 verhakbar und/oder anderweitig lösbar zu befestigen. Diese Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 weisen mindestens einen von der Längstraverse 3 seitwärts auskragenden Profilabschnitt 13 auf, wobei dieser Profilabschnitt 13 eine Stütz- bzw. Haltekonsole für Hilfs-Tragelemente 8, 14 des Regals bspw. für Holme 14 bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Regal, und zwar insbesondere ein Palettenregal, mit zwischen aufrechten Regalpfosten einge­hängten und/oder befestigten Längs- und/oder Quertraversen als Tragelementen, wobei zumindest die Längs- und/oder Quer­traversen aus Profilschienen bestehen.
  • Regale dieser Art sind seit langem bekannt und stehen unter alleiniger Benutzung der gattungsgemäßen Bauelemente haupt­sächlich als sogenannte Palettenregale im Einsatz.
  • In derartige Palettenregale werden die Güter mit Hilfe ein­zelner Paletten eingebracht, indem sie auf den normgerechten Paletten ruhen, die dann mit Hilfe von Stapelgeräten auf den Längs- und/oder Quertraversen abgesetzt und von diesen auch wieder abgehoben werden können.
  • Vielfach ist es aber auch erwünscht oder sogar Bedingung, daß die Regale auch Güter aufnehmen können, die sich nicht auf Paletten befinden, sondern unmittelbar eingelagert wer­den müssen. Die gleichzeitige Einlagerung von auf Paletten befindlichen Gütern und auch von Einzelgütern ist bspw. oft in Ersatzteillagern der Fall, wie sie für Kraftfahrzeugteile eingerichtet werden, die in größerem Umfang auch sperrige Bauelemente umfassen.
  • Für die Unterbringung von sperrigen Bauelementen in Einzel­lagerung ist es dann unumgänglich, in den Regalen Lagerflä­chen zu schaffen, die etwa aus Gitterrosten, Stahlblechböden oder auch Spanplatten bestehen, welche auf die Längs- ­und/oder Quertraversen aufgelegt und dann daran noch rutsch­sicher befestigt werden müssen.
  • Nachteilig bei der Ausstattung gattungsgemäßer Regale mit solchen Lagerflächen ist aber einerseits, daß deren Zuord­nung zu den als Längs- und/oder Quertraversen ausgebildeten Tragelementen jeweils einen gewissen Anteil des vorhandenen Stauraums benötigt, der dann für die Einlagerung der Güter effektiv verlorengeht. Soll hingegen ein solcher Verlust an Stauraum vermieden werden, dann müssen bei der Bildung der Lagerflächen in erheblichem Umfang Sonderarbeiten bei der Errichtung der Regalanlage ausgeführt werden, die nicht nur einen hohen Kostenaufwand verursachen, sondern vielmehr auch die spätere Anpassung der Regalanlagen an sich ändernde Lagerbedingungen erschweren oder sogar unmöglich machen.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, diese den Regalen gattungsge­mäßer Art anhaftenden Unzulänglichkeiten zu vermeiden. Daher ist die Aufgabe zur Lösung gestellt, ein Regal der anfangs näher beschriebenen Bauform so auszubilden, daß seine an den Regalpfosten eingehängten und/oder befestigten Längs- ­und/oder Quertraversen jederzeit für sich allein und unmit­telbar als Tragelemente für die einzulagernden Paletten benutzbar sind, darüber hinaus aber auch problemlos und durch wenige Handgriffe mit zusätzlichen, geschlossenen Lagerflächen ausgerüstet bzw. vervollständigt werden können.
  • Die Erfindung löst dieses Problem nach dem Kennzeichen des Hauptanspruchs dadurch, daß an den Längs- und/oder Quertra­versen jeweils parallel zu deren Längsrichtung verlaufende Hilfs- bzw. Zusatztraversen verhakbar und/oder anderweitig lösbar zu befestigen sind, daß diese Hilfs- bzw. Zusatztra­versen mindestens einen von der Längs- und/oder Quertraverse seitwärts auskragenden Profilabschnitt aufweisen, und daß dieser auskragende Profilabschnitt eine Stütz- bzw. Halte­konsole für Hilfs-Tragelemente und/oder Führungselemente des Regals, bspw. Holme, Joche, Fachböden, Trennstäbe, Trenn­wände oder dergleichen, bilden.
  • Vorteilhaft bei dieser erfindungsgemäßen Ausstattung von Regalen ist dabei, daß die Stütz- bzw. Haltekonsolen an den Hilfs- bzw. Zusatztraversen problemlos eine Ausgestaltung erhalten können, durch welche die Unterbringung der Hilfs-­Tragelemente innerhalb der Lichtraum-Höhe der Längs-und/oder Quertraversen ermöglicht wird, so daß der Einbau der Hilfs-­Tragelemente bezüglich der verfügbaren Stauraumhöhe keiner­lei Beeinträchtigung im Regalaufbau ergibt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungsmaßnahmen bei einem erfindungs­gemäßen Regal sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Nach Anspruch 2 besteht dabei jede Hilfs- bzw. Zusatztraver­se aus Schichtkörperprofilen, insbesondere Blechprofilen, die einen oberen Haken- oder Klammerabschnitt und einen unteren Stütz- oder Widerlagerabschnitt haben, zwischen denen der die Stütz- bzw. Haltekonsole bildende Profilab­schnitt vorgesehen ist.
  • Einer hohen Stabilität des Regalaufbaus ist es dabei zuträg­lich, wenn nach Anspruch 3 der Haken- oder Klammerabschnitt den oberen Profilbereich der Längs-und/oder Quertraversen auf seiner ganzen Breite formschlüssig umfaßt, während der Stütz- oder Widerlagerabschnitt kraftschlüssig im oder am unteren Profilbereich der Längs- und/oder Quertraverse fi­xiert bzw. festgelegt ist.
  • Anspruch 4 sieht vor, daß die Stütz- bzw. Hlatekonsole der Hilfs- bzw. Zusatztraverse gegenüber dem Haken- oder Klam­merabschnitt derselben im die Einbauhöhe der Hilfs-Tragele­mente abgesetzt ist und/oder der jeweiligen Einbauhöhe der Hilfs-Tragelemente angepaßte Eingriffsausnehmungen, wie Schlitze, Zähne, Rasten, Löcher oder dergleichen, aufweist.
  • Anspruch 5 läuft erfindungsgemäß darauf hinaus, daß die Stütz- bzw. Haltekonsole der Hilfs- bzw. Zusatztraverse ein Rinnenprofil aufweist, dessen äußere Längsbegrenzungswand mit den Eingriffsausnehmungen versehen ist. Dabei kann nach Anspruch 6 die äußere Längsbegrezungswand des Rinnenprofils zum Zwecke der Stabilitätserhöhung aus einer Materialdopp­lung bestehen.
  • Nach Anspruch 7 ist jedoch andererseits die Möglichkeit vorgesehen, daß die Stütz- bzw. Haltekonsole einen dreieck­förmigen Profilquerschnitt mit einem wenigstens annähernd waagerechten Profilschenkel und einem daran spitzwinklig nach abwärts anschließenden, geneigten Profilschenkel be­steht, wobei sich die Eingriffsausnehmungen in beiden Pro­filschenkeln befinden.
  • Selbstverständlich besteht nach der Erfindung auch die Mög­lichkeit, die Hilfs- bzw. Zusatztraversen so auszugestalten, daß sie nach ihrer lösbaren Befestigung an den Längs- ­und/oder Quertraversen mit beidseitig von deren Längsbegren­zung liegenden Stütz- bzw. Haltekonsolen wirksam gemacht werden können.
  • Bevorzaugt wird jedoch eine Ausgestaltung der Hilfs- bzw. Zusatztraversen, bei der nach Anspruch 8 der Haken- oder Klammerabschnitt in Längsrichtung derselben verzahnungsartig ausgeklinkt bzw. unterbrochen ist, wobei die Breite der Zahnlücken jeweils um ein gewisses Eingriffsspiel größer bemessen ist als die Breite der Zähne. Solche Hilfs- bzw. Zusatztraversen können dann wahlweise einzeln oder paarweise mit der gleichen Längs- und/oder Quertraverse in Wirkverbin­dung gebracht werden, so daß eine Anpassung an unterschied­liche Bedürfnisse problemlos möglich ist.
  • Eine andere mögliche Weiterbildung des Erfindungsgegenstan­des wird nach Anspruch 9 darin gesehen, daß der Haken- oder Klammerabschnitt der Hilfs- bzw. Zusatztraversen zwei von­einander weggerichtete Endteile aufweist, von denen das eine ununterbrochen über die ganze Länge der Hilfs- bzw. Zusatz­traverse verläuft, während das andere von ausgeklinkten und abgewinkelten Lappen bzw. Zungen gebildet ist. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn nach Anspruch 10 die Lappen bzw. Zungen nach abwärts agerichtet sind, während das durchgehende Endteil in Aufwärtsrichtung weist.
  • In vielen Einsatzfällen kann es sich als vorteilhaft erwei­sen, wenn gemäß Anspruch 11 die Stütz- bzw. Haltekonsole der Hilfs- bzw. Zusatztraversen wenigstens teilweise von deren Stütz- oder Widerlagerabschnitt gebildet ist bzw. bis auf die Höhe desselben herabreicht.
  • Eine andere Ausgestaltungsmöglichkeit besteht erfindungs­gemäß nach Anspruch 12 noch darin, daß den Stütz- oder Wi­derlagerabschnitten der Hilfs- bzw. Zusatztraversen Klemm- ­oder Rastknebel zugeordnet und diese dabei in Eingriffsaus­nehmungen an den Längs- und/oder Quertraversen drehverrie­gelbar sind.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Regal können nach Anspruch 13 die Längs- und/oder Quertraversen aus Profilen mit L-, C-, G- oder auch U-Querschnitt bestehen und durch Abkanten aus Schichtmaterial, z.B. Blech, gebildet werden. Es besteht nach Anspruch 14 aber auch die Möglichkeit, als Längs- ­und/oder Quertraversen Profile mit T- oder Doppel-T-Quer­schnitt zu benutzen, die durch Walzen oder Strangpressen aus Metall gebildet sind.
  • Nach der Erfindung ist es wichtig, daß die als Hilfs- bzw. Zusatztraversen zum Einsatz gelangenden Profile lediglich unter Benutzung von leicht lösbaren aber tragkräftigen Ein­hängeverbindungen mit den Längs- und/oder Quertraversen gekuppelt werden können und dabei zu ihrer zweckentsprechen­den Unterbringung im Regalaufbau praktisch nur Freiräume benötigen, die mit der Einbauhöhe der Längs- und/oder Quer­traversen zusammenfallen.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend ausführ­lich beschrieben. Hierbei zeigen
    • Figur 1 in räumlicher Teilansicht einen Regalaufbau mit hauptsächlich von Längstraversen gebildeten Stapel­ebenen, in denen zusätzlich Lagerflächen eingebaut sind,
    • Figur 2 in größerem Maßstab den in Fig. 1 mit II gekenn­zeichneten Teilbereich einer Stapelebene,
    • Figur 3 wiederum in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
    • Figur 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung IV der Fig. 3,
    • Figur 5 den der Fig. 3 entsprechenden Querschnittsbereich in abgewandelter Ausführung,
    • Figur 6 ein Ansicht in Pfeilrichtrung VI der Fig. 5,
    • Figur 7 den Teilbereich nach Fig. 3 in einer noch anderen Bauart,
    • Figur 8 eine Ansicht in Pfeilrichtung VIII der Fig. 7,
    • Figur 9 den Querschnittsbereich nach Fig. 3 in einer wieder anderen Ausgestaltungsmöglichkeit,
    • Figur 10 die Anordnung nach Fig. 9 in Pfeilrichtung X ge­sehen,
    • Figur 11 eine der Fig. 2 ähnliche Darstellung in etwas ab­gewandelter Ausführung,
    • Figur 12 in räumlicher Teilansicht eine Weiterbildungsmög­lichkeit des in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausfüh­rungsbeispiels,
    • Figur 13 den praktischen Einsatz des aus Fig. 12 ersicht­lichen Bauprinzips,
    • Figur 14 in räumlicher Darstellung eine andere Weiterbil­dungsmöglichkeit für die in den Fig. 7 und 8 ge­zeigten Bauelement, während die
    • Figuren 15 bis 17 jeweils in räumlicher Teilansicht weite­re Ausgestaltungsmöglichkeiten für einen Regalauf­bau erkennen lassen.
  • In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Regal 1 zu sehen, das minde­stens vier aufrechte Regalpfosten 2 aufweist, von denen jedoch nur drei zu sehen sind. Jeweils zwischen zwei Regal­pfosten 2 sind horizontale Längstraversen 3 über an ihren Enden befestigte Kupplungsstücke lösbar, jedoch formschlüs­sig fest eingehängt.
  • Die im Abstand hintereinander stehenden Regalpfosten 2 sind darüber hinaus durch Quertraversen 5 sowie Schrägstreben 6 miteinander in Verbindung gehalten, um den eingentlichen Regalaufbau zu bilden und/oder zu stabilisieren.
  • Beim Regal 1 nach Fig. 1 bilden die Längstraversen 3 die eigentlichen Tragelemente für den Regalaufbau, welche die einzulagernden Lasten aufnehmen.
  • Die Längstraversen 3 können dabei aus Profilen bestehen, die durch Abkanten aus Schichtmaterial, z.B. Blech, gebildet sind. Entsprechend den unterschiedlichen Einsatzzwecken können dabei die Profile der Längstraversen 3 bspw. einen L-, C-, G- oder auch U-förmigen Querschnitt haben. Auch an diese Querschnittsformen augelehnte, bspw. mit zusätzlichen Sicken, Rinnen, Stegen oder dergleichen ausgestattete Pro­filformen sind jedoch möglich.
  • Selbstverständlich ist aber auch die Möglichkeit gegeben, die Längstraversen 3 aus Profilen mit T- oder Doppel-T-Quer­schnitt bestehen zu lassen, welche durch Walzen oder Strang­pressen aus Metall gebildet sind.
  • Wenn die Quertraversen 5 innerhalb des Regalaufbaus lasttra­gende Funktion zu übernehmen haben, können sie die gleiche Profilierung aufweisen, wie die Längstraversen 3. Werden sie jedoch lediglich, zusammen mit den Schrägstreben 6, als Abstandshalter zwischen den Regalpfosten 2 benutzt, dann können sie einfachere und insbesondere leichtere Profilge­staltungen erhalten.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß es vielfach wünschenswert oder sogar notwendig ist, im Bereich der als Tragelemente dienenden Längstraversen 3 noch mehr oder weniger geschlos­sene Lagerflächen in Form sogenannter Hilfs-Tragelemente zu schaffen. Diese Maßnahme sit immer dann erforderlich, wenn in den Regalaufbauten eines Lagersystenms nicht nur auf Paletten ruhende Güter, sondern darüber hinaus auch noch einzelne Bauteile, bspw. sperrige Kraftfahrzeugteile, einge­lagert werden müssen. Solche als Hilfs-Tragelemente wirksa­men Lagerflächen können bspw. aus Gitterrosten 7, Stabrosten 8 oder auch Paneel- bzw. Platten- oder Bohlenbelägen 9 be­stehen. Auch Stahlblechböden gelangen hier oft zum Einsatz.
  • Damit der zwischen im Abstand übereinanderliegenden Stapel­ebene in Höhenrichtung verfügbare Lichtraum durch die als Hilfs-Tragelemente eingebauten Lagerflächen, wie Gitterroste 7, Stabroste 8 und Paneel- bzw. Plattenbeläge 9 nicht merk­lich verringert wird, sind Vorkehrungen getroffen, welche die Unterbringung dieser Hilfs-Tragelemente nahezu vollstän­dig innerhalb der von der Querschnittshöhe der Längstraver­sen 3 beanspruchten, freien Lichträume derselben unterge­bracht werden können.
  • Zur Schaffung dieser Einbaumöglichkeit für die Hilfs-Trage­lemente werden an den Längstraversen drei jeweils parallel zu deren Längsrichtung verlaufende Hilfs- bzw. Zusatztraver­sen 10 vorgesehen, wie das aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist.
  • Diese Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 sind dabei so gestal­tet, daß sie an den Längs- und/oder Quertraversen 10 auf einfache Weise verhakt und/oder anderweitig lösbar befestigt werden können. Jede dieser Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 wird in vorteilhafter Weise von Schichtkörperprofilen, ins­besondere Blechprofilen, gebildet, die einen oberen Haken- ­oder Klammerabschnitt 11 und einen unteren Stütz- oder Wi­derlagerabschnitt 12 haben.
  • Im Höhenbereich zwischen dem Haken- oder Klammerabschnitt 11 sowie dem Stütz- bzw. Widerlagerabschnitt 12 ist jede Hilfs- ­bzw. Zusatztraverse 10 mit einem seitwärts auskragenden Profilabschnitt in Form einer Stütz- bzw. Haltenkonsole 13 versehen, die den Hilfs-Tragelementen 7, 8, 9 als Auflager dienen kann, wie das der Fig. 2 bspw. für den Stabrost 8 zu entnehmen ist.
  • Verschiedene Ausführungsformen für die Hilfs- bzw. Zusatz­traversen 10 sind den Fig. 3 bis 10 der Zeichnung zu ent­nehmen. In jedem Falle sind dabei die Hilfs- bzw. Zusatztra­versen 10 so ausgebildet, daß ihr Haken- oder Klammerab­schnitt 11 den oberen Profilbereich der Längs- und/oder Quertraversen 3 auf seiner ganzen Breite formschlüssig um­faßt, während der Stütz- oder Widerlagerabschnitt 12 unter der von den Hilfs-Tragelementen 7, 8, 9 bzw. den darauf ruhenden Gütern herrührenden Last im oder am unteren Profil­bereich der jeweiligen Längstraverse 3 fixiert bzw. festge­legt wird, wie das besonders deutlich den Fig. 3, 5, 7 und 9 zu entnehmen ist.
  • Die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 an jeder Hilfs- bzw. Zusatz­traverse 10 ist so ausgeführt, daß sie gegenüber dem Haken- ­oder Klammerabschnitt 11 die Einbauhöhe der Hilfstragele­mente, z.B. des Stabrostes 8, abgesetzt ist, wie das aus den Fig. 3 bis 6 ersichtlich wird. In diesem Falle bilden dabei die Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 zugleich einen wesent­lichen Bestandteil des Stabrostes 8, indem sie nämlich nicht nur als Träger, sondern zugleich auch als Abstandshalter zwischen einander benachbarten Roststäben 14 des Stabrostes 8 bilden.
  • Die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 der Hilfs- bzw. Zusatztra­versen 10 ist zu diesem Zweck mit einem Rinnenprofil 15 ausgestattet, das eine äußere Längsbegrenzungswand 16 hat. Diese Längsbegrenzungswand 16 kann dabei zu Erzielung einer zweckentsprechenden Versteifung aus einer Materialdopplung bestehen, die deutlich aus den Fig. 3 und 5 erkennbar ist. Sie wird dabei auf ihrer ganzen Höhe in vorgegebenen Abstän­den mit nach oben offenen Einschnitten 17 versehen, die durch zahnartig hochragende Wandteile 18 gegeneinander abge­grenzt sind und deren Querschnittsform auf die äußere Kontur der Roststäbe 14 abgestimmt ist.
  • Nach den Fig. 4 bis 6 wird dabei der Stabrost 8 einfach dadurch gebildet, daß die einzelnen Roststäbe 14 mit ihren Enden in den Einschnitte 17 der Längsbegrenzungswand 16 von oben lose eingerückt und dann durch die zahnartigen Wand­teile 18 gegen Querverschiebung zueinander fixiert werden. Die Stützauflage erhalten die Enden der einzelnen Roststäbe 14 an der Stütz- bzw. Haltekonsole 13 innerhalb des Rinnen­profils, wie das den Fig. 3 bis 6 der Zeichnung deutlich zu entnehmen ist.
  • Bei den abgewandelten Bauarten der Hilfs- bzw. Zusatztraver­sen 10 nach den Fig. 7 bis 10 hat die Stütz-bzw. Haltekon­sole 13 jeweils einen etwa dreieckförmigen Profilquerschnitt mit einem wenigstens annähernd waagerechten Profilschenkel 19 sowie einem daran spitzwinklig nach abwärts anschließen­den, geneigten Profilschenkel 20. Als Eingriffsausnehmungen für die Enden der Roststäbe 14 des Stabrostes sind dort schlitzartige Einschnitte 21 vorgesehen, die sich in beiden Profilschenkeln 19 und 20 befinden sowie den Stütz- und Halteeingriff für die nach abwärts gerichteten U-Schenkel der Roststäbe 14 bilden. Der U-Steg dieser Roststäbe 14 kommt dabei mit seiner Innenfläche auf der Oberseite des waagerechten Schenkels 19 der Stütz- bzw. Haltekonsole 13 zur Auflage, und zwar vorzugsweise dergestalt, daß er nahezu auf gleicher Ebene mit dem waagerechten Teil des Haken- oder Klammerabschnitts 11 liegt.
  • Die Fig. 11 der Zeichnung macht deutlich, daß auch die Mög­lichkeit besteht, für jeden einzelnen Roststab 14 beidendig eine eigene Hilfs- bzw. Zusatztraverse 10 in Benutzung zu nehmen, wobei diese jede der aus den Fig. 3 bis 10 ersicht­lichen Bauformen aufweisen kann.
  • Diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit, jeweils nur dort eine Hilfs- bzw. Zusatztraverse 10 an den Längstraversen 3 vorzusehen, wo auch tatsächlich ein Roststab 14 zur Bildung eines Stabrostes 8 eingebaut werden muß.
  • Auch die Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 nach den Fig. 3 bis 10 bieten aber ohne weiteres die Möglichkeit, den Abstand zwischen benachbarten Roststäben 14 des Stabrostes 8 auf unterschiedliche Bedürfnisse abzustimmen, indem nämlich ledgilich dort ein Roststab 14 in die Einschnitte 17 einge­setzt wird, wo diese für den praktischen Einsatz auch nötig ist.
  • Die Fig. 12 zeigt eine Ausbildungsvariante der Hilfs- bzw. Zusatztraverse 10 nach den Fig. 7 und 8. Hierbei ist die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 gegenüber dem Haken- oder Klau­enabschnitt 11 tiefer abgesetzt, so daß ihre schlitzartigen Einschnitte 21 in entsprechend tieferer Lage die Enden von Tragstäben 22 aufnehmen können, die in ihrer Ausbildung im wesentlichen den Roststäben 14 ensprechen. Die Tragstäbe 22 werden dort jedoch zur Unterstützung von Paneelen oder Plat­ten 21 benutzt, die miteinander einen Paneel- bzw. Platten­belag 9 bilden können, wie er in Fig. 1 zu sehen ist. Gegen­über der Darstellung nach Fig. 1 sind jedoch die Paneele oder Platten 23 nach Fig. 12 so eingebaut, daß ihre Ober­seite etwa bündig mit der oberen Begrenzung der Längstraver­sen 3 zu liegen kommt.
  • In Fig. 12 ist darüber hinaus gezeigt, daß die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 der Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 in ihrem waagerechten Profilschenkel 19 noch Löcher 24 enthalten können. Des weiteren ergibt sich aus Fig. 12 noch, daß auch vom Stütz- bzw. Widerlagerabschnitt 12 der Hilfs- bzw. Zu­satztraverse 10 noch waagerechte Lappen bzw. Zungen 25 ab­stehen können, in denen den Löchern 24 entsprechende Löcher 26 vorhanden sind. außerden sind die benachbarten Lappen bzw. Zungen 25 noch durch Schlitze 27 gegeneinander abge­grenzt, die sich etwa in Deckungslage mit den schlitzartigen Einschnittemn 21 in der Stütz- bzw. Haltekonsole 13 befin­den. Sowohl die schlitzartigen Einschnitte 21 in der Stütz-­bzw. Haltekonsole 13 als auch die Schlitze 27 zwischen den Lappen bzw. Zungen 25 können als Halteeingriffe für verti­kale Regalfach-Trennwände 27 benutzt werden, wie sie in Fig. 12 gezeigt sind.
  • In die Löcher 24 der Stütz- bzw. Haltekonsole 13 sowie in die Löcher 26 der Lappen bzw. Zungen 25 lassen sich aufrech­te Trennstäbe 29 einstecken, um dadurch im Bereich zwischen zwei übereinander angeordneten Längstraversen 3 quergerich­tete Einschublücken für sperrige Lagerteile, bspw. Kraft­fahrzeugtüren und/oder Türverkleidungen, zu schaffen.
  • Aus Fig. 14 der Zeichung geht hervor, daß die einzelnen Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 auch so gestaltet werden können, daß zwei derselben mit zueinander spielbildlicher Querschnittslage an ein und derselben Längstraverse 3 eines Regals 1 aufgehängt und fixiert werden können. Zu diesem Zweck ist der Haken- oder Klammerabschnitt 11 jeder Hilfs- ­bzw. Zusatztraverse 10 verzahnungsartig ausgeklinkt bzw. mit Unterbrechungen 30 versehen, wobei diese Unterbrechungen 30 nach Art von Zahnlücken gestaltet sind, deren Breite um ein gewisses Eingriffsspiel größer bemessen ist als die Breite der durch sie gegeneinander abgegrenzten Zähne, wie das die im linken Teil der Fig. 14 gezeigte, räumliche Sprengdar­stellung erkennen läßt. Im eingebauten Zustand der beiden Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 greifen dann die zahnartig stehenbleibenden Bereiche der Haken- oder Klammerabschnitte 11 der beiden Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 wechselseitig in die zwischen ihnen vorhandenen Unterbrechungen 30 ein, wie das der rechte Teil der Fig. 14 deutlich macht.
  • Den Fig. 9, 10 und 15 der Zeichnung kann entnommen werden, daß bei Benutzung von Längstraversen 3 mit einem nach unten offenen C-Profilquerschnitt der Stütz- bzw. Widerlagerab­schnitt 12 der Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10 mit besonderen Klemm- oder Rastknebeln 31 zusammenwirken kann, die in be­liebigen Abständen durch Drehverriegelung an den Längstra­versen 3 verankert werden können. Diese Klemm- oder Rastkne­bel 31 haben dabei jeweils Stützklauen 32, mit denen die Stütz- oder Widerlagerabschnitte 12 der Hilfs-bzw. Zusatz­traverse 10 in Stützverbindung treten können.
  • Die Fig. 15 und 16 zeigen darüber hinaus noch Ausbildungs­varianten für die Hilfs- bzw. Zusatztraversen 10, die von derjenigen nach den Fig. 12 und 13 abgeleitet ist. Die Stütz- bzw. Tragkonsole 13 nach Fig. 15 weist dabei nicht nur Löcher 25 und 26 zum Einstecken aufrechter Trennstäbe 29 auf, sondern sie ist auch mit schlitzartigen Einschnitten 21 versehen, in die sich Tragstäbe 22 für Paneele oder Platten 23 einrücken lassen. Die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 nach Fig. 15 hat dabei zugleich eine solche Anordnunt und Ausge­staltung, daß die auf ihr und auf den Tragstäben 22 ruhenden Paneele oder Platten 23 etwa bündig mit der oberen Längsbe­grenzungskante der Längstraverse 3 abschließen.
  • In Fig. 16 ist erkennbar, daß im Bedarfsfalle auch eine der aus Fig. 1 ersichtlichen Quertraversen 5 mit einer Hilfs- ­bzw. Zusatztraverse 10 zusammenwirken bzw. ausgestattet werden kann. In diesem Falle hat auch die Quertraverse 5 einen nach unten offenen C-Profilquerschnitt, der oben vom haken- oder Klauenabschnitt 11 der Hilfs- bzw. Zusatztra­verse 10 formschlüssig umgriffen ist, während deren Stütz- ­oder Widerlagerabschnitt 12 unten in den Längsschlitz der Quertraverse 5 eingreift. Die Stütz- bzw. Haltekonsole 13 schließt sich unten unmittelbar an den Stütz- oder Widerla­gerabschnitt 12 an, während sie oben gegenüber dem Haken- ­oder Klauenabschnitt 1 soweit abgesetzt ist, daß die in die schlitzartigen Einschnitte 21 eingerückten Tragstäbe 22 oben etwa mit der oberen Begrenzungskante der Quertraverse 5 bündig liegen. Die Löcher 25 und 26 in der Hilfs- bzw. Zu­satztraverse 10 nach Fig. 16 können zur Aufnahme von verti­kalen Trennstäben 29 benutzt werden, wie das auch nach Fig. 15 der Fall ist.
  • In Fig. 17 der Zeichnung ist noch eine Ausführungsform für eine Hilfs- bzw. Zusatztraverse 10 zu sehen, bei welcher der Haken- oder Klauenabschnitt 11 außenseitig von Lappen oder Zungen 32 begrenzt ist, die aus dem Material seines waage­rechten Profilabschnitts ausgeklinkt und nach unten abgebo­gen sind. In gleicher Ebene mit diesen Lappen oder Zungen 32 schließt sich an den Haken- oder Klammerabschnitt 11 ein nach aufwärts gerichtetes Eindteil 33 an, welches als seit­liche Anschlagbegrenzung für auf die Hilfs- bzw. Zusatztra­verse 10 aufgelegte Paneele oder Platten 232 wirksam ist. Die Paneele oder Platten 23 sind auch hier durch zusätzliche Tragstäbe 22 unterstützt, welche in ähnlicher Weise wie bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 bis 6 an der Hilfs- bzw. Zusatztraverse 10 lagenfixiert sind. Sie werden nämlich Einschnitten 17 der äußeren Längsbegrenzungswand 16 eines Rinnenprofils 15 aufgenommen, die durch zahnartige Wandteile gegeneinander abgegrenzt sind.

Claims (14)

1. Regal, insbesondere Palettenregal, mit zwischen aufrech­ten Regalpfosten eingehängten und/oder befestigten Längs-­und/oder Quertraversen als Tragelementen, wobei die Längs- und/oder Quertraversen aus Profilschienen beste­hen,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Längs- und/oder Quertraversen (3 bzw. 5) je­weils parallel zu deren Längsrichtung verlaufende Hilfs- ­bzw. Zusatztraversen (10) verhakbar und/oder anderweitig lösbar zu befestigen sind (11, 12),
daß diese Hilfs- bzw. Zusatztraversen (10) mindestens einen von der Längs- und/oder Quertraverse (3 bzw. 5) seitwärts auskragenden Profilabschnitt (13) aufweisen, und daß dieser auskragende Profilabschnitt (13) eine Stütz- bzw. Haltekonsole für Hilfs-Tragelemente (7, 8, 9; 14, 22,. 23) und/oder Führungselemente (29) des Regals (1), bspw. Holme (14), Joche (22), Fachböden (23), Trenn­stäbe (29), Trennwände (28) oder dergleichen, bilden.
2. Regal nach Ansapruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) aus Schichtkör­perprofilen, insbesondere Blechprofilen, besteht, die einen oberen Haken- oder Klauenabschnitt (11) und einen unteren Stütz- oder Widerlagerabschnitt (12) haben, zwi­schen denen der die Stütz- bzw. Haltekonsole (13) bil­dende Profilabschnitt vorgesehen ist.
3. Regal nach einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Haken- oder Klauenabschnitt (11) den oberen Pro­filbereich der Längs- und/oder Quertraversen (3 und 5) auf seiner ganzen Breite formschlüssig umfaßt, während der Stütz- oder Widerlagerabschnitt (12) kraftschlüssig im doer am unteren Profilbereich der Längs- und/oder Quertraverse (3 bzw. 5) fixiert bzw. festgelegt ist.
4. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütz- bzw. Haltekonsole (13) der Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) gegenüber dem Haken- oder Klauenab­schnitt (11) derselben um die Einbauhöhe der Hilfs-Trag­elemente abgesetzt ist (Fig. 3 und 5) und/oder der jewei­ligen Einbauhöhe der Hilfs-Tragelemente angepaßte Ein­griffsausnehmungen (21) wie Schlitze, Zähne, Rasten, Löcher oder dergleichen, ausweist.
5. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütz- bzw. Haltekonsole (13) der Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) ein Rinnenprofil (15) aufweist, des­sen äußere Längsbegrenzungswand (16) mit den Eingriffs­ausnehmungen (17) versehen ist (Fig. 3 bis 6).
6. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Längsbegrenzungswand (16) des Rinnenpro­fils (15) aus einer Materialdopplung besteht (Fig. 3 und 5).
7. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütz- bzw. Haltekonsole (13) einen dreieckförmi­gen Profilquerschnitt mit einem wenigstens annähernd waagerechten Profilschenkel (19) und einem daran spitz­winklig nach abwärts anschließenden, geneigten Profil­schenkel (20) besteht, wobei sich die Eingriffsausneh­mungen (21) in beiden Profilschenkeln (19, 20) befinden (Fig. 7 bis 10).
8. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Haken- oder Klauenabschnitt (11) in Längsrichtung zu der Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) verzahnungsartig ausgeklinkt bzw. unterbrochen ist (30), wobei die Breite der Zahnlücken (30) jeweils um ein gewisses Eingriffs­spiel größer bemessen ist als die Breite der Zähne (fig. 14).
9. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Haken- oder Klauenabschnitt (11) der Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) zwei voneinander weggerichtete End­teile (32, 33) aufweist, von denen das eine (32) ununter­brochen über die ganze Länge der Hilfs- oder Zusatztra­ verse (10) verläuft, während das andere (32) von ausge­klinkten und abgewinkelten Lappen bzw. Zungen gebildet ist (Fig. 17).
10. Regal nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lappen bzw. Zungen (32) nach abwärts agerichtet sind, während das durchagehende Endteil (33) in Aufwärts­richtung weist (Fig. 17).
11. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütz- bzw. Haltekonsole (13) der Hilfs- bzw. Zusatztraverse (10) wenigstens teilweise von deren Stütz- ­oder Widerlagerabschnitt (12) gebildet ist bzw. bis auf die Höhe desselben herabreicht (Fig. 16).
12. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Stütz- oder Widerlagerabschnitten (12) der Hilfs- ­bzw. Zusatztraverse (10) Klemm- oder Rastknebel (31) zugeordnet und diese dabei in Eingriffausnehmungen an den Längs- und/oder Quertraversen (3 bzw. 5) drehverriegelbar sind (Fig. 9, 10 und 15).
13. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Längs- und/oder Quertraversen (3, 5) aus Profilen mit L-, C-, G oder auch U-Querschnitt bestehen und durech Abkanten aus Schichtmaterial, z.B. Blech, gebildet sind.
14. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Längs- und/oder Quertraversen (3 und 5) aus Pro­filen mit T- oder Doppel-T-Querschnitt bestehen, die durch Walzen oder Strangpressen aus Metall gebildet sind.
EP87118937A 1986-12-30 1987-12-21 Regal, insbesondere Palettenregal Expired - Lifetime EP0273345B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644692 DE3644692A1 (de) 1986-12-30 1986-12-30 Regal, insbesondere palettenregal
DE3644692 1986-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0273345A2 true EP0273345A2 (de) 1988-07-06
EP0273345A3 EP0273345A3 (en) 1989-07-05
EP0273345B1 EP0273345B1 (de) 1992-03-04

Family

ID=6317363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87118937A Expired - Lifetime EP0273345B1 (de) 1986-12-30 1987-12-21 Regal, insbesondere Palettenregal

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4955490A (de)
EP (1) EP0273345B1 (de)
DE (2) DE3644692A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576693A1 (de) * 1991-06-24 1994-01-05 Walter Dr. Ing. Jürgens Regalsystem mit eingehängten Rosten
EP0882660A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-09 Nedcon Magazijninrichting B.V. Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
DE29801562U1 (de) * 1998-01-30 1999-06-24 Tegometall (International) AG, Tägerwilen Regaltraverse
US6431808B1 (en) 2000-11-30 2002-08-13 Unarco Material Handling, Inc. Storage rack having roller track
FR2905248A1 (fr) * 2006-09-05 2008-03-07 Hmy Gestion Soc Par Actions Si Tablette d'etalage a epaisseur optimisee.
WO2008032145A2 (de) * 2006-01-18 2008-03-20 Juergens Walter Palettenregal
FR2915070A1 (fr) * 2007-04-18 2008-10-24 Fermod Sa Clayette et longeron porteur associe
EP2327332A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regalsystem
DE102010038968A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Regal mit Traversen
DE102004002509B4 (de) * 2003-02-21 2017-06-01 Hans Giesbert Gmbh & Co. Kg Regalsystem
EP3107840B1 (de) * 2014-02-20 2019-11-20 Inter IKEA Systems B.V. Palletelage
DE102021107910A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Meta-Regalbau GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Regalboden für ein Weitspannregal und Weitspannregal mit einem solchen Regalboden

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5810177A (en) * 1995-02-09 1998-09-22 Cabiran; Michel Lewis Versatile tool rack assembly
US5628415A (en) * 1995-06-07 1997-05-13 Econo-Rack Storage Equipment Limited Storage rack and safety bars for use therein
US20040055232A1 (en) * 1997-09-11 2004-03-25 Roger Jette Raised floor system and support apparatus
US6260719B1 (en) 1998-06-08 2001-07-17 Michael J. Azzopardi Method for converting pre-existing racking systems to dual pallet, vehicle loadable racking system
US6302036B1 (en) * 1998-06-22 2001-10-16 Anthony, Inc. Shelving system, shelf support, and shelf
US6490983B1 (en) 1998-06-22 2002-12-10 Anthony Inc. Shelving, shelf assembly and components thereof
US6105798A (en) * 1998-11-06 2000-08-22 Interlake Material Handling, Inc. Rack with special mounting arrangement
US6286693B1 (en) 1999-07-01 2001-09-11 Alltrista Corporation Rack support system for plastic pallets
US20030159344A1 (en) * 2000-09-12 2003-08-28 Jose Vandewiele Panel for transporting and displaying goods
US6739463B2 (en) * 2001-05-25 2004-05-25 L&P Property Management Company Modular rack conversion apparatus and method
US7407144B2 (en) * 2001-08-02 2008-08-05 Pedestal Designs Inc. Pedestals
US8127696B2 (en) * 2006-04-04 2012-03-06 Pedestal Designs Inc. Block pedestal having slidably supported horizontal members
US8943983B2 (en) 2001-08-02 2015-02-03 Pedestal Designs, Inc. Block pedestal having slidably supported horizontal members
US20030094124A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-22 Wishart Andrew S. Modular pallet display system
US6951441B2 (en) 2002-08-28 2005-10-04 Unarco Material Handling, Inc. Storage rack having roller track supported on horizontally extending front and back beams
US20060060550A1 (en) * 2003-06-13 2006-03-23 Cross David J Storage surface assembly
ATE329506T1 (de) * 2004-01-28 2006-07-15 Stow Internat N V Lagersystem und komponenten dafür
EP1559345A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 Stow International N.V. Lagersystem und Komponenten dafür
US7614511B2 (en) * 2004-06-01 2009-11-10 Konstant Products, Inc. Locking cross bar
US7784413B2 (en) * 2004-10-15 2010-08-31 Lab Products, Inc. Rack system for housing animals in cages having different widths
US20060102576A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-18 Purlee Gary A Method of storing and shipping a gasket
US20060196842A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Taylor Harry R Storage rack
US7810487B2 (en) * 2005-12-01 2010-10-12 W.C. Bradley Company Apparatus and methods for providing an improved cooking grate for an outdoor cooking grill
US9770104B1 (en) 2006-04-04 2017-09-26 Pedestal Designs, Inc. Block pedestal having slidably supported horizontal members
US20080145197A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Harry Randall Taylor Roller rack
US20080169256A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Shetler Jakie J Storage Rack Decking
US7815059B2 (en) * 2007-06-27 2010-10-19 John Francis Mulholland Display rack and method for supporting containerized plants
CA2639824A1 (en) * 2007-09-28 2009-03-28 Equipement Boni Inc. Pallet rack stopper assembly
DE102007046805B4 (de) * 2007-09-29 2017-10-19 Walter Jürgens Regale
US8020714B2 (en) * 2007-10-31 2011-09-20 Presence From Innovation, Llc Product merchandising system for walk-in display coolers and the like
US7891507B2 (en) * 2007-12-20 2011-02-22 Jakie Shetler Storage rack decking derived from a single sheet of sheet metal
US8025165B2 (en) * 2008-02-05 2011-09-27 Russ Bassett Corporation Document storage rack conversion apparatus
US8267263B2 (en) * 2008-03-14 2012-09-18 Payge Hamby Riser deck
US20090250572A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 Cheng Jui-Pin Collapsible frame
US20100000952A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Mckinney James Decking member
US20110139733A1 (en) * 2009-06-15 2011-06-16 J&D Global., Ltd. Rack system
US8181796B2 (en) * 2009-07-10 2012-05-22 Zeledyne, Llc Rack assembly for shipping glass panels
DE202009015794U1 (de) 2009-11-18 2011-04-07 Inter Ikea Systems B.V. Lagersystem zur Lagerung von Gütern auf Einweg-Ladehilfsmitteln und Facheinsatz für ein derartiges Lagersystem
EP2325110A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Inter IKEA Systems B.V. Lagersystem zur Lagerung von Gütern auf Einweg-Ladehilfsmitteln und Facheinsatz für ein derartiges Lagersystem
DE202010004600U1 (de) * 2010-04-07 2011-10-05 Tegometall International Ag Auflagerahmen für Regal
US8522987B2 (en) * 2010-05-26 2013-09-03 Seville Classics Inc Storage rack
US9375102B2 (en) * 2010-07-02 2016-06-28 Edsal Manufacturing Company, Inc. Portion of shelf and support for shelving unit
US8443992B2 (en) * 2010-09-21 2013-05-21 Whalen Furniture Manufacturing, Inc. a California corporation Industrial frame rack support assembly
US8955700B2 (en) * 2010-09-29 2015-02-17 Dealer Tire, Llc Portable on-tread tire rack
US20120285916A1 (en) * 2010-12-15 2012-11-15 O'quinn Taft Controlled gravity feed shelf system
CN102762043A (zh) * 2011-04-27 2012-10-31 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子装置壳体
JP5886116B2 (ja) * 2012-04-19 2016-03-16 住友理工株式会社 自動倉庫のラック
DK2849618T3 (en) 2012-05-15 2018-10-22 Bradley W C Co Flame resistant cooking grate and cooking equipment
FR2993155B1 (fr) * 2012-07-16 2015-02-27 Michel Vidal Presentoir de vente pour des fruits et legumes
US9119486B2 (en) 2012-08-24 2015-09-01 Pedestal Designs, Inc. Pedestals
US9700158B1 (en) 2012-08-24 2017-07-11 Pedestal Designs, Inc. Rotatable pedestal components and assemblies
USD732323S1 (en) 2013-03-20 2015-06-23 Seville Classics, Inc. Modular utility rack
CN203399828U (zh) 2013-07-11 2014-01-22 卢志强 一种自由组合鞋架
DK178075B1 (da) 2013-10-14 2015-05-04 Freebird & Sunshine Pallereolsystem og metode til at opbevare gods på et pallereolsystem
USD763024S1 (en) 2013-10-22 2016-08-09 Seville Classics Inc. Organizer
US20150114919A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Wan Young Lee Storage rack
US9546889B2 (en) * 2014-04-29 2017-01-17 Usa Industries, Inc. Lock rack for hydro, isolation or test blinds
US9161619B1 (en) * 2014-10-07 2015-10-20 Scott R. Somers Configurable bottle storage rack and kit
DE202014105051U1 (de) * 2014-10-22 2014-10-29 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal
USD759997S1 (en) * 2014-11-04 2016-06-28 Whitmor, Inc. 3-tier shelving unit
US9376809B1 (en) * 2014-11-21 2016-06-28 Prodeck 50, Inc. Decking member
USD746089S1 (en) 2014-12-01 2015-12-29 Seville Classics Inc. Shelf organizer
EP3230178A4 (de) * 2014-12-09 2018-11-21 Swisslog Logistics, Inc. Struktur zur automatisierten palettenlagerung und -entnahme
US9468312B2 (en) * 2015-01-19 2016-10-18 Target Brands, Inc. Display fixture with cantilevered shelf
USD767926S1 (en) 2015-01-19 2016-10-04 Target Brands, Inc. Display shelf
US9247809B1 (en) 2015-01-21 2016-02-02 Seville Classics Connector for modular rack assembly
USD762402S1 (en) 2015-04-29 2016-08-02 Seville Classics, Inc. Modular utility rack
US10646390B2 (en) * 2015-05-14 2020-05-12 Ergomotion, Inc. Method and structure for lightweight integrally formable bed frames for articulating beds
USD761246S1 (en) * 2015-06-05 2016-07-12 MacStadium, Inc. Enclosure for computer data center rack
NL2017742B1 (nl) * 2015-11-05 2017-07-21 Van Den Top Hendrik Champignonteeltstelling en werkwijze
DE102016120869A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Witron Logistik + Informatik Gmbh Regal, Lastträger hierfür und Verfahren zur Herstellung
US10327351B2 (en) 2016-10-26 2019-06-18 MacStadium, Inc. Sled, tray, and shelf assembly for computer data center
JP7277364B2 (ja) 2016-11-27 2023-05-18 スペースインベーダー・エーピーエス パレット棚システムおよび物品をパレット棚システムに保管する方法
DE102017103751A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-23 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Kühlmöbel
US10299594B2 (en) * 2017-03-28 2019-05-28 Edsal Manufacturing Company, Inc. Shelving unit with capacity increasing tie members
US10836576B2 (en) * 2017-04-29 2020-11-17 J&L Wire Cloth, LLC Storage decks and storage rack assemblies including same
DE102017207531A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Peri Gmbh Gerüstbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017110002A1 (de) 2017-05-09 2018-11-15 Rickard Nilsson Fachbodeneinheit für ein Regalsystem und Regalsystem
DE112018002409A5 (de) * 2017-05-09 2020-01-23 Rickard Nilsson Fachbodeneinheit für ein Regalsystem und Regalsystem
DE102018103390A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Dematic Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Lagern von Waren mit einem Regal
WO2019173935A1 (zh) * 2018-03-12 2019-09-19 杭州联和工具制造有限公司 货架
GB201806264D0 (en) * 2018-04-17 2018-05-30 Chep Technology Pty Ltd Pallet
US10897992B2 (en) * 2018-09-07 2021-01-26 Newage Products Inc. Storage apparatus
US10736415B1 (en) * 2019-07-22 2020-08-11 Frazier Industrial Company Formed support member with tab securing feature
US10745198B1 (en) * 2019-07-22 2020-08-18 Frazier Industrial Company Formed support member with antirotation feature
US10968039B2 (en) 2019-07-29 2021-04-06 J&L Wire Cloth, LLC Storage decks and storage rack assemblies including same
US10806257B1 (en) * 2020-02-12 2020-10-20 Taiwan Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Wire shelving assembly
US11679931B2 (en) * 2020-07-31 2023-06-20 Mccue Corporation Pallet shelf
KR102413085B1 (ko) * 2020-08-14 2022-06-24 하동웅 선반형 전시 매대
DE102020122840A1 (de) * 2020-09-01 2022-03-03 Nedcon B.V. Regal für die Warenlagerung
DE102020213046A1 (de) 2020-10-15 2022-04-21 Gebhardt Fördertechnik GmbH Lager- und Entnahmesystem sowie ein Lagerregal
GB2610198B (en) * 2021-08-25 2023-10-11 Nominal Sum Ltd Shelf support
US11602221B1 (en) * 2021-12-20 2023-03-14 Ll&T International, Llc Shelving unit tie bar
CN117125382A (zh) * 2022-05-20 2023-11-28 深圳市海柔创新科技有限公司 跨梁、横梁、货架及仓储系统
EP4299474A1 (de) * 2022-06-27 2024-01-03 JMT-Jönköpings Montageteknik Trägerhalterung, lagersystem und verfahren zum befestigen eines querelements an einem träger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072262A (en) * 1959-06-24 1963-01-08 Allen Iron & Steel Company Storage racks
CH446644A (de) * 1966-03-04 1967-11-15 Ledergerber Hugo Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren
FR2142683A1 (de) * 1971-06-23 1973-02-02 Cgms
DE2943045A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 Walter Dr.-Ing. 5100 Aachen Jürgens Roste

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895619A (en) * 1958-06-27 1959-07-21 Midland Machine Corp Storage rack
US3463325A (en) * 1967-06-22 1969-08-26 Interlake Steel Corp Pallet rack beam retainer
US3545626A (en) * 1968-05-10 1970-12-08 Edward Seiz Storage structure
US4292902A (en) * 1975-11-03 1981-10-06 Barrineau Wade H Shelf system
US4078664A (en) * 1977-03-25 1978-03-14 Interlake, Inc. Cross bar

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072262A (en) * 1959-06-24 1963-01-08 Allen Iron & Steel Company Storage racks
CH446644A (de) * 1966-03-04 1967-11-15 Ledergerber Hugo Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren
FR2142683A1 (de) * 1971-06-23 1973-02-02 Cgms
DE2943045A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 Walter Dr.-Ing. 5100 Aachen Jürgens Roste

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576693A1 (de) * 1991-06-24 1994-01-05 Walter Dr. Ing. Jürgens Regalsystem mit eingehängten Rosten
EP0882660A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-09 Nedcon Magazijninrichting B.V. Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
US6039192A (en) * 1997-06-03 2000-03-21 Nedcon Magazijninrichting B. V. Storage shelf system having shelf members with securing elements engaging cutouts at horizontal bars
DE29801562U1 (de) * 1998-01-30 1999-06-24 Tegometall (International) AG, Tägerwilen Regaltraverse
US6431808B1 (en) 2000-11-30 2002-08-13 Unarco Material Handling, Inc. Storage rack having roller track
DE102004002509B4 (de) * 2003-02-21 2017-06-01 Hans Giesbert Gmbh & Co. Kg Regalsystem
WO2008032145A2 (de) * 2006-01-18 2008-03-20 Juergens Walter Palettenregal
WO2008032145A3 (de) * 2006-01-18 2008-11-20 Walter Juergens Palettenregal
FR2905248A1 (fr) * 2006-09-05 2008-03-07 Hmy Gestion Soc Par Actions Si Tablette d'etalage a epaisseur optimisee.
WO2008029019A1 (fr) * 2006-09-05 2008-03-13 Hmy Gestion Tablette d'etalage a epaisseur optimisee
FR2915070A1 (fr) * 2007-04-18 2008-10-24 Fermod Sa Clayette et longeron porteur associe
EP2327332A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regalsystem
DE102010038968A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Regal mit Traversen
EP2392230A2 (de) 2010-06-01 2011-12-07 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Regalpaneel
EP2468138A1 (de) 2010-06-01 2012-06-27 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Traverse für ein Regal
DE102010038968B4 (de) * 2010-06-01 2017-10-19 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Regal mit Traversen
EP3107840B1 (de) * 2014-02-20 2019-11-20 Inter IKEA Systems B.V. Palletelage
DE102021107910A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Meta-Regalbau GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Regalboden für ein Weitspannregal und Weitspannregal mit einem solchen Regalboden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0273345A3 (en) 1989-07-05
EP0273345B1 (de) 1992-03-04
US4955490A (en) 1990-09-11
DE3644692A1 (de) 1988-07-14
DE3777121D1 (de) 1992-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273345B1 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
EP1899553B1 (de) Deckenschalungssystem
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
DE9112561U1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
EP1129644B1 (de) Regal
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
EP0021031A2 (de) Klemmbolzenregal
DE9410468U1 (de) Belagbühne
EP0935932B1 (de) Lagerregal, vorzugsweise für die Lagerung bestückter Paletten
WO2021160224A1 (de) Anreihbarer drahtfachboden für eine regalanlage eines warenlagers
DE29924191U1 (de) Regal
DE69806697T2 (de) Lagergestell mit Profilelementen und Befestigungsmitteln der Elemente
DE102004033721B4 (de) Rahmengestell für den Einbau elektronischer Geräte
DE9305732U1 (de) Lagereinrichtung, insbesondere mehrgeschossige Bühnenanlage
DE29512116U1 (de) Regalanordnung
DE2060501C3 (de) Zerlegbares Regal
DE1554343C (de) Trageinrichtung für Regale
DE1554465A1 (de) Zerlegbares Gestell
DE1554343A1 (de) Verwandelbares Lagergestell
DE9202062U1 (de) Variables Kletter- und Spielgestell
WO1999012656A1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
DE3306653C1 (de) Begrenzungselement für Stallboxen
DE1654666B2 (de) Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken
DE102006015054A1 (de) Deckenschalungssystem
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19871231

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900503

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3777121

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920409

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19931109

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931210

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940207

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941222

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87118937.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87118937.9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051221