WO2016016220A1 - Sporthantel - Google Patents

Sporthantel Download PDF

Info

Publication number
WO2016016220A1
WO2016016220A1 PCT/EP2015/067228 EP2015067228W WO2016016220A1 WO 2016016220 A1 WO2016016220 A1 WO 2016016220A1 EP 2015067228 W EP2015067228 W EP 2015067228W WO 2016016220 A1 WO2016016220 A1 WO 2016016220A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
handle
support
axis
sports
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/067228
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian POLENZ
Original Assignee
Polenz Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polenz Christian filed Critical Polenz Christian
Priority to EP15750942.3A priority Critical patent/EP3174608B1/de
Priority to US15/500,592 priority patent/US10478658B2/en
Publication of WO2016016220A1 publication Critical patent/WO2016016220A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0601Special physical structures of used masses
    • A63B21/0607Plastic masses, e.g. elastomers; Masses provided with plastic coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • A63B21/4013Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs to the ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4034Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand

Definitions

  • the invention relates to a sports dumbbell. From DE 8135835 U1 a dumbbell is known.
  • the dumbbell consists of two hollow dumbbells, which are screwed to a center piece.
  • a dumbbell is known, which is made of a plastic hollow body having a closable with a threaded screw opening for introducing water.
  • dumbbells cause a stress on the wrists during the operation, which is disadvantageous and can lead to injury due to overuse in the long term
  • DE 247381 a dumbbell with a lifting weight arrangement whose center of gravity is offset from the handlebar disclosed.
  • the arrangement is very complex in construction.
  • the sports barbell invention has a handle portion which extends along a handle axis, and a distance from the handle portion perpendicular to the handle axis and parallel to the handle axis extending support axis of a support portion which is relatively immovably connected at least one end to the handle portion.
  • the sports dumbbell has a center of gravity disposed within the overlay portion, and a distance between the handle axis and the overlay axis is at least 11 cm.
  • the sports dumbbell forms a closed ring-shaped or open-ring-shaped body in its outer shape.
  • closed annular is here very generally understood a closed outer shape having a through-opening and the body surrounding it. It does not have to be strictly circular.
  • open ring is the just described outer shape of the body understood in the circumferential ring missing a segment. The body is then substantially U-shaped or U-shaped with U-ends facing each other.
  • the dumbbell can be used by the athlete on the handle axis and with the overlay portion on the hand-side end of the Forearm are laid down, and to overcome the inertia of the dumbbell when performing sports exercises a force is exerted against the center of gravity of the dumbbell, which is generated with the forearm and thereby produces no torque in the wrist or arm.
  • a dumbbell is suitable for performing particularly gentle sports exercises. Under a sports dumbbell is here to understand a dumbbell that is tangible with one hand of the athlete and is also intended.
  • the extension of the dumbbell along the handle axis is preferably at most 30 cm, preferably between 20 cm and 30 cm.
  • the distance between handle axis and support axis is between 1 1 cm and 13 cm.
  • the handle portion is preferably equal over its entire extent along the handle axis and in cross-section perpendicular to the handle axis circular and has a diameter of about 3 cm.
  • the support portion is preferably uniform and circular in cross-section perpendicular to the support axis along the support axis with a diameter between 4 cm to 5.5 cm.
  • the distance from the opposite inner walls of the handle portion and the support portion is about 6 cm.
  • the support portion is preferably heavier than the handle portion formed to achieve the displacement of the center of gravity in the claimed manner.
  • the dumbbell forms a closed annular body in its outer shape.
  • the handle portion along the handle axis opposite to a first and a second end and the support portion along the support axis opposite to a first and second end.
  • the first end of the handle portion is connected to the first end of the support portion and the second end of the handle portion to the second end of the support portion via a first and second connecting portion.
  • an annular outer shape is here understood a closed outer shape, which has approximately an annular shape, ie a closed shape, with a preferably single through-hole for the hand of the athlete.
  • the dumbbell forms a substantially U-shaped or U-shaped body.
  • the handle portion has a first and a second end opposite each other along the handle axis, and the support portion has a first and a second end opposite to each other along the support axis.
  • the first end of the handle portion is connected to the first end of the pad portion by means of a first connecting portion, but the second end of the handle portion has no direct connection with the second end of the pad portion.
  • a maximum diameter of the overlay section is between 8.5 cm to 12 cm, and a minimum diameter of the handle section is 3 cm.
  • the maximum diameter of the support portion is at most three times as high as a minimum diameter of the grip portion.
  • the sports dumbbell in each case one end of a band is provided at first and second ends of the handle portion.
  • the tape may be an elastic and, desirably, an adjustable length tape.
  • the entire sports dumbbell is covered in its outer shape over its entire surface by a plastic coating.
  • the sports dumbbell may be formed as a single or multi-piece injection molded component. However, it preferably has no fittings or other protruding means that could result in injury.
  • the sports dumbbell is made of a casting, in particular injection-molded component or assembled from two injection molded components in a smooth outer contour, in particular glued together.
  • the handle portion has a thumb notch in the form of a depression, which gives the hand of the athlete additional support.
  • FIG. 1 is a side schematic view of a sports barbell according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 1 is a perspective view of the sports dumbbell in Fig. 1,
  • FIG. 3a-3c shows the dumbbell in FIG. 1 in the hand of an athlete
  • FIG. 4 sports barbell in Fig. 1 with tape for mounting on the foot
  • Fig. 5 shows a sports barbell invention in a second embodiment.
  • Figures 1 - 4 show a sports dumbbell in a first embodiment.
  • the sports dumbbell 1 shown in Fig. 1 has a handle portion 2 and a support portion 3.
  • the grip section 2 comprises a handle axis L1 arranged centrally along its longitudinal extent.
  • the grip portion 2 is intended to be grasped by the athlete with one hand.
  • the support portion 2 opposite to the handle axis L1 opposite the support portion 3 is arranged.
  • the overlay section 3 has a support axis L2 arranged parallel to the handle axis L1. Handle axis L1 and support axis L2 are each guided centrally through the respective sections 2, 3.
  • the handle portion 2 has along its handle axis L1 opposite a first end and a second end, and the support portion 2 also has along the support axis L2 opposite a first end and a second end.
  • the respective first ends are connected rigidly and fixedly in position via a first arcuate connecting section 4.
  • the two second ends are also rigidly and fixedly connected to each other via a substantially mirror-symmetrical to the first connecting portion 4 formed second connecting portion 5.
  • a distance d1 between inner walls of the handle portion 2 and the support portion 3 is here 6 cm. However, other sizes are conceivable.
  • a distance d2 of the handle axis L1 and the support axis L2 is between 11 cm and 13 cm. The distance d2 is dimensioned so that when grasping the handle portion 2 with the hand of the athlete, the overlay portion 3 ellenbogen butter the wrist rests on his forearm. By applying weight to the forearm, the wrist is significantly less stressed than conventional dumbbells when doing sports exercises.
  • a diameter D1 of the grip portion 2 is at least 3 cm. It is constant along its entire length along the axis L1.
  • a diameter D2 of the support portion 3 is between 8.5 cm to 11 cm. It is also constant in the embodiment in Fig. 1 along its entire extent along the support axis L2.
  • the weight distribution is such that a center of gravity S of the sports dumbbell 1 in the direction of the handle axis L1 is arranged centrally on the handle portion 2, but the center of gravity S is perpendicular to the handle axis L1 not disposed within the handle portion 2, but within the support portion 3, so that the weight The sports dumbbell is not moved over the wrists in sports exercises, but on the hand-side ends of the forearms.
  • the sports dumbbell 1 is designed essentially mirror-symmetrically along a mirror plane arranged perpendicular to the axis of the axis L1 and the support axis L2, in order to enable an approximately central positioning along the axis direction.
  • Fig. 2 shows the sports dumbbell 1 in Fig. 1 in a perspective view.
  • the extended along the longitudinal axis L1 handle portion 3 has at its first and second end depending on a connecting portion 4, 5, which is respectively connected to a first and second end of the handle portion 2.
  • Handle section 2, connecting sections 4, 5 and overlay section 3 form a closed annular outer shape, wherein ring here is not meant a strictly circular outer shape, but a closed shape with a through-hole 7.
  • the through-hole 7 is intended to reach through the athlete's hand.
  • a cross section of the connecting sections 4, 5 is equal and that of the support section 3 is also substantially constant perpendicular to the circumferential direction, a cross section of the handle section 2 along and perpendicular to the circumferential direction is significantly smaller than the diameter D2 of the support section 3 with 3 cm in diameter D1.
  • the diameter D2 of the support section 3 is between 8.5 cm to 11 cm.
  • FIG. 3b shows the sports dumbbell 1 of FIG. 1, which is gripped by the athlete on the grip portion 2.
  • the support portion 3 rests on the Au enhandseite of the forearm, wherein the support point of the handle portion 2 is arm side of the wrist.
  • the center of gravity S of the entire sports barbell 1 is also inside the overlay section 3, so that when moving the arm of the point of application of the force arm side of the wrist is provided and thus no excessive stress on the wrist takes place.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of the sports dumbbell 1 according to the invention, being provided at the connecting portions 4, 5 (not shown) eyelets at the ends of an elastic and / or length-adjustable band 8 is arranged and can therefore be kept behind the heel of the athlete when the athlete puts his foot through the penetration opening 7 of the sports barbell. It can then also strengthening and sports exercises are performed with the legs.
  • Fig. 5 shows a second embodiment of the sports barbell invention 1.
  • the same reference numerals mean the same features.
  • the sports dumbbell 1 has a handle portion 2 and a support portion 3, which may be formed as in the first embodiment. In contrast to the first embodiment, only the second connecting portion 5 is provided between the handle portion 2 and the support portion 3, which holds the handle portion 2 and the support portion 3 fixed in position relative to each other. A first connection section 4 does not exist.
  • the sports dumbbell 1 is open at the first end.
  • the sports dumbbell 1 is therefore not annular in a cross section in the plane formed by the handle axis L1 and the support axis L2, as in this first embodiment, but substantially U-shaped.
  • the center of gravity S is arranged within the support section 3. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sporthantel mit einem Griffabschnitt (2), der entlang einer Griffachse (L1) verläuft, und einer vom Griffabschnitt (2) senkrecht zur Griffachse (L1) beabstandeten und parallel zur Griffachse (L1) verlaufenden Auflagenachse (L2) eines Auflagenabschnitts (3), der mit wenigstens einem Ende mit dem Griffabschnitt (2) relativ unbeweglich verbunden ist und mit einem Schwerpunkt (S), der innerhalb des Auflagenabschnitts (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (d2) zwischen der Griffachse L1 und der Auflagenachse (L2) wenigstens 11 cm beträgt und die Sporthantel einen geschlossen ringförmigen oder offen ringförmigen Korpus in ihrer äußeren Form ausbildet.

Description

Sporthantel
Die Erfindung betrifft eine Sporthantel. Aus der DE 8135835 U1 ist eine Kurzhantel bekannt. Die Kurzhantel besteht aus zwei hohlen Hantelkörpern, die an einem Mittelstück festgeschraubt sind.
Aus der DE 76154073 U ist eine Hantel bekannt, die aus einem Kunststoffhohlkörper hergestellt ist, der eine mit einer Gewindeschraube verschließbare Öffnung zum Einführen von Wasser aufweist.
Die Hanteln bewirken bei der Betätigung eine Belastung der Handgelenke, die nachteilig ist und auf die Dauer zu Verletzungen durch Überbeanspruchung führen kann In der DE 247381 ist eine Hantel mit einer Hubgewichtsanordnung, deren Schwerpunkt gegenüber der Griffstange versetzt ist, offenbart. Die Anordnung ist in der Konstruktion sehr aufwändig.
Aus der DE 202012 003777 U1 ist eine Fausthantel bekannt, deren Gewicht mittels der Hand umfasst wird.
Aus dem deutschen Geschmacksmuster DE 40 2011 001 849 ist eine asymmetrische Hantel bekannt. Der Nachteil der oben genannten Hantel ist die asymmetrische Gewichtsverteilung entlang der Griffachse.
Aus der US 2014/0024506 A1 ist eine Sporthantel mit zwei seitlichen Gewichten bekannt, die durch eine Verbindungsstange miteinander verbunden sind, von der ein Griff abgeht. Nachteilig an der Hantel ist die instabile Lage auf dem Handgelenk des Sportlers.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Hantel der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die besonders Handgelenk schonende Übungen ermöglicht. Die Aufgabe wird durch eine eingangs genannte Hantel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt. Die erfindungsgemäße Sporthantel weist einen Griffabschnitt auf, der entlang einer Griffachse verläuft, und eine vom Griffabschnitt senkrecht zur Griffachse beabstandete und parallel zur Griffachse verlaufende Auflagenachse eines Auflagenabschnitts, der mit wenigstens einem Ende mit dem Griffabschnitt relativ unbeweglich verbunden ist. Die Sporthantel weist einen Schwerpunkt auf, der innerhalb des Auflagenabschnitts angeordnet ist, und ein Abstand zwischen der Griffachse und der Auflagenachse beträgt wenigstens 11 cm. Die Sporthantel bildet einen geschlossen ringförmigen oder offen ringförmigen Korpus in ihrer äußeren Form aus. Unter geschlossen ringförmig wird hier sehr allgemein eine geschlossene äußere Form verstanden, die eine Durchgriffsöffnung und den sie umgebenen Korpus aufweist. Sie muss nicht streng kreisförmig ausgebildet sein. Unter offen ringförmig wird die eben beschriebene äußere Form des Korpus verstanden, in deren umlaufendem Ring ein Segment fehlt. Der Korpus ist dann im Wesentlichen U-förmig oder U-förmig mit aufeinanderzuweisenden U- Enden. Durch die erfindungsgemäße Kombination des Abstandes zwischen Auflagenachse und Griffachse sowie der Anordnung des Schwerpunktes innerhalb des Auflagenabschnittes, dort vorzugsweise in Ausdehnung des Auflagenabschnittes in Richtung der Auflagenachse mittig, kann die Hantel vom Sportler an der Griffachse gegriffen werden und mit dem Auflagenabschnitt auf dem handseitigen Ende des Unterarmes abgelegt werden, wobei zur Überwindung der Trägheit der Hantel bei der Durchführung von Sportübungen eine Kraft gegen den Schwerpunkt der Hantel ausgeübt wird, die mit dem Unterarm erzeugt wird und dabei keine Drehmomente im Handgelenk oder im Arm hervorruft. Eine derartige Hantel eignet sich zur Durchführung von besonders schonenden Sportübungen. Unter einer Sporthantel ist hier eine Kurzhantel zu verstehen, die mit einer Hand des Sportlers greifbar ist und auch dazu bestimmt ist. Die Ausdehnung der Hantel entlang der Griffachse beträgt vorzugsweise höchstens 30 cm, vorzugsweise liegt sie zwischen 20 cm und 30 cm.
Vorzugsweise liegt der Abstand zwischen Griffachse und Auflagenachse zwischen 1 1 cm und 13 cm. Der Griffabschnitt ist vorzugsweise über seine gesamte Ausdehnung entlang der Griffachse gleich und im Querschnitt senkrecht zur Griffachse kreisförmig ausgebildet und weist einen Durchmesser von etwa 3 cm auf. Der Auflagenabschnitt ist im Querschnitt senkrecht zur Auflagenachse entlang der Auflagenachse vorzugsweise gleichförmig und kreisförmig ausgebildet mit einem Durchmesser zwischen 4 cm bis 5,5 cm. Der Abstand von den sich gegenüberliegenden Innenwandungen des Griffabschnittes und des Auflagenabschnitts liegt bei etwa 6 cm. Der Auflagenabschnitt ist vorzugsweise schwerer als der Griffabschnitt ausgebildet, um die Verlagerung des Schwerpunktes in der beanspruchten Weise zu erzielen.
Vorzugsweise bildet die Hantel einen geschlossenen ringförmigen Korpus in ihrer äußeren Form aus. Dazu weisen günstigerweise der Griffabschnitt entlang der Griffachse sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende und der Auflagenabschnitt entlang der Auflagenachse sich gegenüberliegend ein erstes und zweites Ende auf. Das erste Ende des Griffabschnitts ist mit dem ersten Ende des Auflagenabschnitts und das zweite Ende des Griffabschnitts mit dem zweiten Ende des Auflagenabschnittes über einen ersten bzw. zweiten Verbindungsabschnitt verbunden. Unter einer ringförmigen Außenform wird hier eine geschlossene Außenform verstanden, die in etwa eine ringförmige Gestalt, also eine geschlossene Gestalt aufweist, mit einem vorzugsweise einzigen Durchgriffsloch für die Hand des Sportlers. In einer alternativen Ausführungsform bildet die Hantel einen im Wesentlichen U-förmigen oder U-förmigen Korpus aus. Der Griffabschnitt weist entlang der Griffachse sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende auf, und der Auflagenabschnitt weist entlang der Auflagenachse sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende auf. Das erste Ende des Griffabschnitts ist mit dem ersten Ende des Auflagenabschnitts mittels eines ersten Verbindungsabschnitts verbunden, aber das zweite Ende des Griffabschnitts weist keine direkte Verbindung mit dem zweiten Ende des Auflagenabschnitts auf.
Vorzugsweise beträgt ein maximaler Durchmesser des Auflagenabschnitts zwischen 8,5 cm bis 12 cm, und ein minimaler Durchmesser des Griffabschnitts liegt bei 3 cm.
In einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sporthantel ist der maximale Durchmesser des Auflagenabschnitts höchstens dreimal so hoch wie ein minimaler Durchmesser des Griffabschnitts. Beide Ausführungsformen ermöglichen es, die Hantel zum einen mit einer Hand angenehm zu fassen und dennoch durch den größeren Auflagenabschnitt eine Gewichtsverteilung in Richtung des Unterarmes des Sportlers vorzunehmen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sporthantel ist an ersten und zweiten Enden des Griffabschnittes jeweils ein Ende eines Bandes vorgesehen. Bei dem Band kann es sich um ein elastisches und günstigerweise auch um ein längenverstellbares Band handeln. Vorzugsweise ist die gesamte Sporthantel in ihrer Außenform vollflächig von einem Kunststoffüberzug überzogen. Die Sporthantel kann als ein einzelnes oder mehrstückiges Spritzgussbauteil ausgebildet sein. Sie weist vorzugsweise jedoch keine Verschraubungen oder andere abstehende Mittel auf, die zu Verletzungen führen könnten.
Es ist auch denkbar, dass die Sporthantel aus einem Gussteil, insbesondere Spritzgussbauteil gefertigt ist oder aus zwei Spritzgussbauteilen in einer glatten Außenkontur zusammengefügt, insbesondere zusammengeklebt ist. Vorzugswiese weist der Griffabschnitt eine Daumenkerbe in Form einer Vertiefung aufweist, die der Hand des Sportlers zusätzlichen Halt gibt.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in sieben Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 seitliche Prinzipansicht einer erfindungsgemäßen Sporthantel in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Sporthantel in Fig. 1 ,
Fig. 3a - Fig. 3c Lagerungen der Hantel in Fig. 1 in einer Hand eines Sportlers,
Fig. 4 Sporthantel in Fig. 1 mit Band zur Halterung am Fuß, Fig. 5 eine erfindungsgemäße Sporthantel in einer zweiten Ausführungsform.
Die Figuren 1 - 4 zeigen eine Sporthantel in einer ersten Ausführungsform.
Die in Fig. 1 dargestellte Sporthantel 1 weist einen Griffabschnitt 2 und einen Auflagenabschnitt 3 auf. Der Griffabschnitt 2 umfasst eine mittig entlang seiner Längsausdehnung angeordnete Griffachse L1. Der Griffabschnitt 2 ist dazu bestimmt, vom Sportler mit einer Hand umfasst zu werden. Dem Griffabschnitt 2 senkrecht zur Griffachse L1 gegenüberliegend ist der Auflagenabschnitt 3 angeordnet. Der Auflagenabschnitt 3 weist eine parallel zur Griffachse L1 angeordnete Auflagenachse L2 auf. Griffachse L1 und Auflagenachse L2 sind jeweils zentral durch die jeweiligen Abschnitte 2, 3 geführt. Der Griffabschnitt 2 weist entlang seiner Griffachse L1 sich gegenüberliegend ein erstes Ende und ein zweites Ende auf, und der Auflagenabschnitt 2 weist ebenfalls entlang der Auflagenachse L2 sich gegenüberliegend ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Die jeweils ersten Enden sind über einen ersten bogenförmigen Verbindungsabschnitt 4 starr und positionsfest miteinander verbunden. Die beiden zweiten Enden sind ebenfalls über einen im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zum ersten Verbindungsabschnitt 4 ausgebildeten zweiten Verbindungsabschnitt 5 starr und positionsfest miteinander verbunden. Ein Abstand d1 zwischen Innenwandungen des Griffabschnittes 2 und des Auflagenabschnittes 3 beträgt hier 6 cm. Es sind jedoch auch andere Größen denkbar. Ein Abstand d2 der Griffachse L1 und der Auflagenachse L2 beträgt zwischen 11 cm und 13 cm. Der Abstand d2 ist so bemessen, dass beim Greifen des Griffabschnittes 2 mit der Hand des Sportlers der Auflagenabschnitt 3 ellenbogenseitig des Handgelenkes auf seinem Unterarm aufliegt. Durch die Auflage des Gewichtes auf dem Unterarm wird das Handgelenk gegenüber herkömmlichen Hanteln deutlich weniger belastet, wenn Sportübungen durchgeführt werden.
Ein Durchmesser D1 des Griffabschnittes 2 beträgt wenigstens 3 cm. Er ist hier entlang seiner gesamten Ausdehnung entlang der Griffachse L1 konstant. Ein Durchmesser D2 des Auflagenabschnittes 3 liegt zwischen 8,5 cm bis 11 cm. Er ist in der Ausführungsform in Fig. 1 entlang seiner gesamten Ausdehnung entlang der Auflagenachse L2 ebenfalls konstant.
Die Gewichtsverteilung ist so bemessen, dass ein Schwerpunkt S der Sporthantel 1 in Richtung der Griffachse L1 mittig am Griffabschnitt 2 angeordnet ist, jedoch ist der Schwerpunkt S senkrecht zur Griffachse L1 nicht innerhalb des Griffabschnittes 2 angeordnet, sondern innerhalb des Auflagenabschnittes 3, sodass das Gewicht der Sporthantel bei Sportübungen eben nicht über die Handgelenke bewegt wird, sondern über die handseitigen Enden der Unterarme. Die Sporthantel 1 ist entlang einer senkrecht zur Griffachse L1 und Auflagenachse L2 angeordneten Spiegelebene im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet, um eine etwa mittige Positionierung entlang der Achsenrichtung zu ermöglichen. Fig. 2 zeigt die Sporthantel 1 in Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der entlang der Längsachse L1 ausgedehnte Griffabschnitt 3 weist an seinem ersten und zweiten Ende je einen Verbindungsabschnitt 4, 5 auf, das jeweils mit einem ersten und zweiten Ende des Griffabschnittes 2 verbunden ist. Griff abschnitt 2, Verbindungsabschnitte 4, 5 und Auflagenabschnitt 3 bilden eine geschlossene ringförmige Außenform aus, wobei unter Ring hier nicht eine streng kreisförmige äußere Form gemeint ist, sondern eine geschlossene Form mit einem Durchgriffsloch 7. Das Durchgriffsloch 7 ist zum Durchgreifen der Sportlerhand bestimmt. Ein Querschnitt der Verbindungsabschnitte 4, 5 ist gleich und der des Auflagenabschnittes 3 ist senkrecht zur Umfangsrichtung im Wesentlichen auch gleichbleibend, ein Querschnitt des Griffabschnittes 2 entlang und senkrecht zur Umfangsrichtung ist mit 3 cm im Durchmesser D1 deutlich kleiner als der Durchmesser D2 des Auflagenabschnitts 3. Der Durchmesser D2 des Auflagenabschnitts 3 beträgt zwischen 8,5 cm bis 11 cm. Die äußeren Maße der Sporthantel betragen in Fig. 2 in Richtung der Griffachse L1 bzw. Auflagenachse L2 28 cm bis 30 cm und senkrecht zur Griffachse 17,5 cm bis 20 cm.
Die Figuren 3a bis 3c zeigen die Griffhaltung eines Sportlers zur Durchführung von Sportübungen. 3b zeigt die Sporthantel 1 der Fig. 1 , die vom Sportler am Griffabschnitt 2 gegriffen wird. Der Auflagenabschnitt 3 liegt auf der Au enhandseite des Unterarmes auf, wobei der Auflagepunkt des Griffabschnitts 2 armseitig des Handgelenkes liegt. Der Schwerpunkt S der gesamten Sporthantel 1 liegt ebenfalls im Inneren des Auflagenabschnitts 3, sodass beim Bewegen des Armes der Angriffspunkt der Kraft armseitig des Handgelenkes vorgesehen ist und damit keine übermäßige Beanspruchung des Handgelenkes stattfindet.
Fig. 3 b und 3c zeigen eine Griffhaltung der Sporthantel 1 bei geöffneter Hand; einmal in einer Ansicht vorderhändig und einmal in einer Ansicht rückhändig. Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sporthantel 1 , wobei an den Verbindungsabschnitten 4, 5 (nicht eingezeichnete) Ösen vorgesehen sind, an deren Enden ein elastisches und/oder längenverstellbares Band 8 angeordnet ist und kann daher hinter der Ferse des Sportlers gehalten werden, wenn der Sportler den Fuß durch die Durchgriffsöffnung 7 der Sporthantel steckt. Es können dann auch Kräftigungs- und Sportübungen mit den Beinen durchgeführt werden.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sporthantel 1. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Merkmale. Die Sporthantel 1 weist einen Griffabschnitt 2 und einen Auflagenabschnitt 3 auf, die wie in der ersten Ausführungsform ausgeformt sein können. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist zwischen dem Griffabschnitt 2 und dem Auflagenabschnitt 3 lediglich der zweite Verbindungsabschnitt 5 vorgesehen, der den Griffabschnitt 2 und den Auflagenabschnitt 3 positionsfest relativ zueinander hält. Ein erster Verbindungsabschnitt 4 existiert nicht. Die Sporthantel 1 ist an dem ersten Ende offen. Die Sporthantel 1 ist daher in einem Querschnitt in der durch die Griffachse L1 und die Auflagenachse L2 gebildeten Ebene nicht ringförmig, wie in dieser ersten Ausführungsform, sondern im Wesentlichen U-förmig ausgebildet. Der Schwerpunkt S ist innerhalb des Auflagenabschnitts 3 angeordnet. Bezugszeichenliste
1 Sporthantel
2 Griffabschnitt
3 Auflagenabschnitt
4 erster Verbindungsabschnitt
5 zweiter Verbindungsabschnitt
7 Durchgriffsloch
8 Band d1 Abstand
d2 Abstand
D1 Durchmesser Griffabschnitt
D2 Durchmesser Auflagenabschnitt
L1 Griffachse
L2 Auflagenachse
S Schwerpunkt

Claims

Patentansprüche
Sporthantel mit einem Griffabschnitt (2), der entlang einer Griffachse (L1) verläuft, und einer vom Griffabschnitt (2) senkrecht zur Griffachse (L1) beabstandeten und parallel zur Griffachse (L1) verlaufenden Auflagenachse (L2) eines Auflagenabschnitts (3), der mit wenigstens einem Ende mit dem Griffabschnitt (2) relativ unbeweglich verbunden ist und mit einem Schwerpunkt (S), der innerhalb des Auflagenabschnitts (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (d2) zwischen der Griffachse L1 und der Auflagenachse (L2) wenigstens 11 cm beträgt und die
Sporthantel einen geschlossen ringförmigen oder offen ringförmigen Korpus in ihrer äußeren Form ausbildet.
Sporthantel nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (d2) zwischen 11 cm und 13 cm liegt. Sporthantel nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (S) in Ausdehnung des
Auflagenabschnittes (3) in Richtung der Auflagenachse (L2) mittig im
Auflagenabschnitt (3) angeordnet ist.
Sporthantel nach Anspruch 1 ,
2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (2) entlang der Griffachse (L1) sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende aufweist und der Auflagenabschnitt (3) entlang der Auflagenachse (L2) sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende aufweist und das erste Ende des Griffabschnitts (2) mit dem ersten Ende des Auflagenabschnitts
(3) mittels eines ersten Verbindungsabschnitts
(4) und das zweite Ende des Griffabschnitts (2) mit dem zweiten Ende des Auflagenabschnitts (3) mittels eines zweiten Verbindungsabschnitts
(5) relativ unbeweglich zueinander verbunden sind, und die Sporthantel (1) eine feste ringförmige geschlossene äußere Form annimmt.
Sporthantel nach einem der Ansprüche 1 , 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (2) entlang der Griffachse (L1) sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende aufweist und der Auflagenabschnitt (3) entlang der Auflagenachse (L2) sich gegenüberliegend ein erstes und ein zweites Ende aufweist und das erste Ende des Griffabschnitts (2) mit dem ersten Ende des Auflagenabschnitts (3) mittels eines ersten Verbindungsabschnitts (4) verbunden ist und das zweite Ende des Griffabschnitts (2) keine direkte Verbindung mit dem zweiten Ende des Auflagenabschnitts (3) aufweist und die Sporthantel (1) eine feste, im
Wesentlichen U-förmige äußere Form annimmt.
6. Sporthantel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagenabschnitt (3) einen maximalen
Durchmesser (D2) zwischen 8,5 cm - 12 cm aufweist und der minimale Durchmesser (D1 ) des Griffabschnitts (2) 3 cm beträgt.
7. Sporthantel nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Durchmesser (D2) des
Auflagenabschnitts (3) höchstens dreimal so groß ist wie der minimale Durchmesser (D1) des Griffabschnitts (2).
8. Sporthantel nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an ersten und an zweiten Enden jeweils ein Ende eines Befestigungsmittels (8) vorgesehen ist.
9. Sporthantel nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel als längenverstellbares Band (8) ausgebildet ist.
10. Sporthantel nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenform der Sporthantel (1) durch einen vollflächigen Kunststoffüberzug ausgebildet ist.
1 1. Sporthantel nach einem der vorstehenden Ansprüche;
dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (2) eine Daumenkerbe aufweist.
PCT/EP2015/067228 2014-07-31 2015-07-28 Sporthantel WO2016016220A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15750942.3A EP3174608B1 (de) 2014-07-31 2015-07-28 Sporthantel
US15/500,592 US10478658B2 (en) 2014-07-31 2015-07-28 Sports dumbbell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110846.9A DE102014110846A1 (de) 2014-07-31 2014-07-31 Sporthantel
DE102014110846.9 2014-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016016220A1 true WO2016016220A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=53879466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/067228 WO2016016220A1 (de) 2014-07-31 2015-07-28 Sporthantel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10478658B2 (de)
EP (1) EP3174608B1 (de)
DE (1) DE102014110846A1 (de)
WO (1) WO2016016220A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11235191B2 (en) * 2017-10-19 2022-02-01 Mark A. Krull Hand-held exercise free weights

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7614073U1 (de) 1976-05-04 1976-10-07 Musil-Strongfort Geb. Strongfort, Doris, 8025 Unterhaching Sporthantel
JPS52138874U (de) * 1976-04-15 1977-10-21
DE8135835U1 (de) 1981-12-09 1982-04-29 Strongfortsport International, 8025 Unterhaching Sporthantel
JPS6092555U (ja) * 1983-11-29 1985-06-24 フセハツ工業株式会社 身体鍛錬器具
DD247381A5 (de) 1985-06-04 1987-07-08 Progressive Health And Fitness,Us Gymnastisches uebungsgeraet
US5761767A (en) * 1996-03-21 1998-06-09 Barton; Thomas J. Handle
JPH11216199A (ja) * 1998-01-30 1999-08-10 Mizuno Corp ダンベル
US20090280967A1 (en) * 2006-06-06 2009-11-12 Johann Salzwimmer Training apparatus
US7824312B1 (en) * 2010-02-09 2010-11-02 Kuang-Chien Hsu Exercising handgrip having a tension adjustable function
DE202012003777U1 (de) 2012-04-13 2012-05-31 Ismail Hakan Geyik Fausthantel
US20140024506A1 (en) 2012-07-12 2014-01-23 Simon Vixathep Dumbbell Retention Device
US8684889B1 (en) * 2011-04-29 2014-04-01 Matthew Berrisford Removable handle
US20140179495A1 (en) * 2012-04-25 2014-06-26 Ruben Payan Contra-equipoise muscel destabiilzing roller exercise apparatus and method

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US734062A (en) * 1903-02-14 1903-07-21 Frederick Harris Dumb-bell.
DE247381C (de) 1911-04-09 1912-05-28
US1511312A (en) * 1923-09-13 1924-10-14 Wiljo U Alastalo Physical-training device
US1637754A (en) * 1925-11-27 1927-08-02 Mcleod Peter Curling stone
US3482834A (en) * 1967-08-31 1969-12-09 Diversified Prod Cementitious dumbbell
US3734493A (en) * 1971-11-12 1973-05-22 J Hasekian Sit-up exercise apparatus
DE7225690U (de) 1972-07-11 1972-10-19 Iffert F Hantel zum ausdauertraining des menschlichen koerpers
JPS5936830B2 (ja) 1976-03-24 1984-09-06 エヌ・ベ−・フイリツプス・フル−イランペンフアブリケン 半導体装置およびその製造方法
US4345756A (en) * 1980-12-01 1982-08-24 Jesse Hoagland Adjustable dumbbell apparatus
USD268437S (en) * 1981-02-23 1983-03-29 Giordano Nicholas A Dumbell
USD273030S (en) * 1981-08-03 1984-03-13 Leonard Schwartz Dumbbell
JPH0228655B2 (ja) 1983-10-26 1990-06-26 Kanegafuchi Chemical Ind Hatsuhopurasuchikususeikeihinnokonkuriitokeiyukahenofusetsuhoho
US4575074A (en) * 1984-09-14 1986-03-11 Damratoski Daniel J Exercise weight
US5281192A (en) * 1989-08-17 1994-01-25 Nelson Thomas F Portable forearm and hand exercise device
US5135455A (en) * 1991-04-03 1992-08-04 Sinclair & Rush, Inc. User friendly hand held weight
US5180352A (en) * 1991-12-10 1993-01-19 Change Sreter Appliance used in exercising the arms and the legs
USD340759S (en) * 1991-12-16 1993-10-26 Mocap, Inc. Exercise weight
USD343433S (en) * 1992-08-06 1994-01-18 The Step Company (f/k/a Sports Step, Inc.) Hand weight
US5332119A (en) * 1993-03-24 1994-07-26 Davis Richard C Personal defense apparatus and combined exercise weight
DE10237083A1 (de) 2001-10-01 2003-09-11 Sandor Potak Hantel
US7147592B2 (en) * 2004-05-12 2006-12-12 Robert Sylvester Hinds Retained impinger handgrip assembly
US7473213B1 (en) * 2004-09-20 2009-01-06 Thomas G Kallenbach Wrist saver exercise handle
US20060189456A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-24 Ford Sean P Apparatus to redistribute vertical load forces horizontally
CN100391561C (zh) * 2005-12-08 2008-06-04 马绍伟 多功能哑铃组件
US20070142755A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-21 Paul Kleiman Massage device for forearm, wrist and hand and method of use
US20090075792A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Stugart Joanne Rose Weighted exercise ring and system
US8241189B2 (en) * 2008-10-06 2012-08-14 Nobuaki Kanaoka Dumbbell
US8002673B2 (en) * 2009-05-19 2011-08-23 Perfect Pecs, Llc Hand, wrist and forearm exercise device
US9504867B2 (en) * 2013-07-21 2016-11-29 William B. Hall Weight holding device
US8882643B1 (en) * 2013-12-17 2014-11-11 Mary S. Calkins Method and system for functional training
US20150306446A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Craig Allan SPAINHOWER Flexible handle for a dumbbell weight
USD733815S1 (en) * 2014-05-21 2015-07-07 Mark Gustafson Exercise handle with two-axis rotation capability

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52138874U (de) * 1976-04-15 1977-10-21
DE7614073U1 (de) 1976-05-04 1976-10-07 Musil-Strongfort Geb. Strongfort, Doris, 8025 Unterhaching Sporthantel
DE8135835U1 (de) 1981-12-09 1982-04-29 Strongfortsport International, 8025 Unterhaching Sporthantel
JPS6092555U (ja) * 1983-11-29 1985-06-24 フセハツ工業株式会社 身体鍛錬器具
DD247381A5 (de) 1985-06-04 1987-07-08 Progressive Health And Fitness,Us Gymnastisches uebungsgeraet
US5761767A (en) * 1996-03-21 1998-06-09 Barton; Thomas J. Handle
JPH11216199A (ja) * 1998-01-30 1999-08-10 Mizuno Corp ダンベル
US20090280967A1 (en) * 2006-06-06 2009-11-12 Johann Salzwimmer Training apparatus
US7824312B1 (en) * 2010-02-09 2010-11-02 Kuang-Chien Hsu Exercising handgrip having a tension adjustable function
US8684889B1 (en) * 2011-04-29 2014-04-01 Matthew Berrisford Removable handle
DE202012003777U1 (de) 2012-04-13 2012-05-31 Ismail Hakan Geyik Fausthantel
US20140179495A1 (en) * 2012-04-25 2014-06-26 Ruben Payan Contra-equipoise muscel destabiilzing roller exercise apparatus and method
US20140024506A1 (en) 2012-07-12 2014-01-23 Simon Vixathep Dumbbell Retention Device

Also Published As

Publication number Publication date
US10478658B2 (en) 2019-11-19
US20170209732A1 (en) 2017-07-27
EP3174608A1 (de) 2017-06-07
EP3174608B1 (de) 2021-01-20
DE102014110846A1 (de) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8800636U1 (de) Handgriff für einen Ballspielschläger
DE202012103664U1 (de) Stock mit Schlaufe
DE2928995A1 (de) Griff fuer sportgeraete
EP3174608B1 (de) Sporthantel
DE3123690A1 (de) Zusatzgewicht und einrichtung zur schwingungsdaempfung fuer tennisschlaeger und aehnliche sportschlaeger
EP2723459B1 (de) Vorrichtung für einen griff eines tennisschlägers
CH621261A5 (en) Shock-absorbing handle on a ski stick
DE3609363C2 (de)
DE102011120059A1 (de) Griff für einen Golfputter und Golfputter
DE602005006349T2 (de) Sperrvorrichtung
DE102015006155A1 (de) Golfschläger
DE102006004862B3 (de) Griff für Ballspielschläger
DE102005039697B3 (de) Gymnastik- und/oder Sportgerät sowie Geräteset
EP3283182B1 (de) Trainingsplatte
DE10106992B4 (de) Kurzhantel
DE2326715A1 (de) Handgriff fuer tennisschlaeger
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
DE2123612A1 (de) Handübungsgerät
WO2005072829A1 (de) Schläger zum spielen eines balls
DE102014000444B4 (de) Sportgerät
DE102012106085A1 (de) Griff für einen Stock
DE3347130A1 (de) Hantel
DE102011120061A1 (de) Griff für einen Golfputter und Golfputter
DE102008050103B4 (de) Gerte
DE102020122746A1 (de) T-Griff für Krafttraining

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15750942

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15500592

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015750942

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015750942

Country of ref document: EP