WO2015155337A1 - Verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren gurtführungselement - Google Patents

Verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren gurtführungselement Download PDF

Info

Publication number
WO2015155337A1
WO2015155337A1 PCT/EP2015/057857 EP2015057857W WO2015155337A1 WO 2015155337 A1 WO2015155337 A1 WO 2015155337A1 EP 2015057857 W EP2015057857 W EP 2015057857W WO 2015155337 A1 WO2015155337 A1 WO 2015155337A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adjustment
belt
belt guide
guide element
support element
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/057857
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Stegerer
Michael HÖPPEL
Markus Bauernfeind
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg
Priority to US15/302,149 priority Critical patent/US10399537B2/en
Priority to CN201580019311.5A priority patent/CN106458144B/zh
Priority to JP2016561645A priority patent/JP6701090B2/ja
Publication of WO2015155337A1 publication Critical patent/WO2015155337A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/03Means for presenting the belt or part thereof to the wearer, e.g. foot-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R2022/207Horizontally or transversally adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R2022/208Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height by automatic or remote control means

Definitions

  • the present invention relates to an adjusting device for a safety belt in a vehicle according to the preamble of claim 1.
  • Such an adjustment device has at least one belt guide element which is provided for the guidance of a portion of the safety belt.
  • the belt guide element is designed to be extendable to the seizure of the seat belt, z. B. on a Einsteckzunge for a buckle, to facilitate by a vehicle occupant while strapping.
  • the adjusting device can thus be configured as a so-called belt feeder in order to displace a portion of the safety belt to be gripped by a vehicle occupant forward before the strapping.
  • an adjusting device with a belt guide element for a safety belt in which the belt guide element is held in the extended state via a designed in the manner of a link chain support member.
  • the support element is flexible in itself.
  • the individual chain links are fixed to one another such that the chain transversely to an extension direction of Gurt Equipmentselements is stiff and holds the belt guide element in a desired position.
  • the support element designed as a link chain can be swiveled in a targeted manner via a cable pull in the extended state in order to be able to extend the belt guide element substantially upwards on a backrest and to be able to pivot it forward.
  • the link chain is for this purpose in a retracted state in which the belt guide element is in a rest position, arranged to extend in a straight line within a guide channel. After the link chain has been extended sufficiently far along a channel longitudinal axis, it is then pivoted and bent arcuately,
  • the adjusting device proposed in DE 10 2004 036 189 A1 requires comparatively much installation space and is not suitable for the arrangement on a B pillar of a motor vehicle. Thus, when mounting on the B-pillar, a belt guide element must be moved primarily forward and not upwards. Along the extension direction, which runs transversely to the extension direction of the B-pillar, there is regularly no sufficiently large installation space available to accommodate along the extension direction a rectilinear guide channel, as provided in DE 10 2004 036 189 A1. In addition, the adjusting device disclosed in DE 10 2004 036 189 A1 does not provide any possibility of adjusting a position of the belt guiding element after a vehicle occupant has been belted on.
  • Gurtbringer adjustment device which also has a trained as a multi-unit push chain support member to move by extending the push chain from a housing a portion of a seat belt so that this by a vehicle occupant for Angurten can be easily taken.
  • a guide for the thrust chain is provided within the housing, in which it is deflected several times.
  • DE 10 2009 009 906 A1 the push chain is used for the displacement of a belt section, which is no longer coupled to the adjustment device after the strapping. Accordingly, DE 10 2009 009 906 A1 likewise provides no further setting possibility for the positioning of a belt guiding element. Rather, it is ensured here on the design of an extendable over the push chain holding arm, that a portion of the seat belt largely independent is shifted from the current position of the unused seat belt forward and then largely largely independent of the size and seating position of a vehicle seat located on an associated vehicle occupant can be taken.
  • the present invention is therefore based on the object to provide an improved adjustment device for a Gurtbringer with which not only the strapping of a vehicle occupant can be facilitated, but also a position of a Gurt arrangementselements can still be adjusted after a vehicle occupant has belted.
  • the adjusting device for this should take up little space, so that it can be accommodated in particular in a B-pillar of a motor vehicle.
  • At least one belt guide element which is provided for guiding a portion of the seat belt, designed extendable, wherein at least one connected to the Gurt Entryselement support member is at least partially extendable together with the Gurt Resultsselement and holds the Gurt Resultsselement in an extended position.
  • the support element is in this case flexible, z. B. in the form of a link chain, designed so that it can be stored compact.
  • the support member is adapted to be sufficiently rigid in an extended condition of the belt guide member at an extended portion to maintain the belt guide member in an extended position.
  • the belt guide assembly of an adjusting device according to the invention is adjustable along an adjustment direction different to the extension direction of the belt guide element to specify by adjusting the Gurt Resultssbauè the belt guide a variable rest position from which it then extended and / or into which it can retract.
  • the support element on the adjustable belt guide assembly is deflected at least once when the belt guide element is in its rest position. In this way, the support member is compact and is always adjusted when the resting position of the belt guide element is changed over the Gurt Adjustsbauè.
  • the extension of the belt-guiding element can take place independently of the current adjustment position of the belt-guiding assembly, and the rest position of the belt-guiding element and / or the position of the belt-guiding element in its extended state can be set separately by the user via the belt-guiding assembly.
  • the retraction and extension of the belt guide element can be made independently of an adjustment of the belt guide assembly.
  • the belt guide assembly can be adjusted regardless of whether the belt guide element is retracted or extended.
  • an adjustment of the belt height on the adjustment of the belt guide assembly can also be made when the belt guide element is extended.
  • the position, in particular the height, of a deflection point for the safety belt, from which the safety belt extends in the direction of the shoulder of a vehicle occupant belted over the safety belt is preferably predetermined via an adjustment position of the belt guide assembly.
  • An upper deflection point for the safety belt in the shoulder region of a vehicle occupant is thus predefined via the belt guide assembly when the belt guide element is again in its rest position and, in particular, when the vehicle occupant is belted over the safety belt.
  • the belt guiding element then also serves to guide a section of the safety belt in the region of a shoulder of a vehicle occupant belted over the safety belt.
  • the belt guide element here thus not only takes over the displacement of a portion of the seat belt to make it easier for a vehicle occupant, but also provides a guide for the seat belt when the vehicle occupant is belted and the belt guide element is present again in its rest position. In such an embodiment, therefore, a belt guide element is just extendable to facilitate the Angurtens on which the seat belt remains guided even after the Angurten.
  • the flexible support element on the belt guide assembly is deflected at least once by at least 60 °, preferably at least once, by substantially 90 °.
  • Support element for example, when accommodated on a B-pillar of a motor vehicle in the rest position of the belt guide element substantially along the extension direction of the B-pillar, while due to the deflection of the support element, the belt guide element on the B-pillar can be extended substantially perpendicular thereto forward ,
  • the flexible support member may be supported on a guide of the belt guide assembly such that the support member protrudes out of an exit opening of the guide at least with a then rigid portion when the belt guide member is extended (partially or completely).
  • the support member is thus self-supporting in the extended state to keep the belt guide element in an extended position.
  • the guide may be formed, for example, as a closed or at least one-sided open channel on an adjustment of the Gurt Equipmentsbautik.
  • the adjustment part can be adjustable along an adjustment axis extending substantially perpendicularly to the extension direction in order to be able to set a belt height for the safety belt.
  • the belt guide assembly is adjustable along the adjustment direction by means of the support element.
  • the support element thus not only serves to extend the belt guide element along the extension direction, but is also used to adjust the belt guide assembly along the adjustment direction.
  • the support member in the retracted state to be able to transmit an adjusting force to an adjustment of the Gurt Equipmentsbaueria, preferably without simultaneously extend the Gurt Resultsselement here.
  • the flexible support member to a guide of the adjustment of the Gurt Equipmentsbauè stored extendable and the adjustment be coupled to a control mechanism by means of which an adjusting force exerted on the flexible support member is transferable to the adjustment to adjust the adjustment.
  • the control mechanism thus preferably makes it possible to set whether an adjusting force applied to the support element-preferably by a setting actuator-leads to an adjustment of the support element together with the belt guide assembly along the adjustment direction or to an extension of the support element together with the belt guide element along the extension direction. Accordingly, it is provided in one embodiment that by means of the control mechanism, an adjusting movement of the support member is controllable such that
  • An adjusting force exerted on the support element is first transferred to the adjustment part to adjust the adjustment, and
  • an adjusting force applied to the support element (optionally) can be used both for adjusting the belt guiding assembly and for extending the belt guiding element.
  • a continuously applied adjusting force can be converted via the control mechanism into different, successive adjusting movements.
  • the adjustment part is displaceably mounted along the adjustment direction and the support element is adjustable in its retracted state into the adjustment direction and deflected in the extension direction via a deflection region provided in the guide of the adjustment part.
  • the retracted support member is (initially) prevented from extending in the extension direction, so that displaced in the adjustment support member shifts the adjustment. Only when the stop is adjusted and the support member is no longer locked against an adjustment in the extension, also an adjustment of the support member relative to the adjustment and along the extension direction is allowed to extend the belt guide element.
  • control mechanism comprises a flexible Steuerzugstoff, for example in the form of a pull rope.
  • a force on a component of the control mechanism is transferable.
  • the flexible Steuerzugstoff by means of the flexible Steuerzugstoffs a force transmitted to the stop from a locking position in which the stop blocks the support member against an adjustment relative to the adjustment in the extension, in a release position in which the stop the support member against such Adjustment locks, to adjust.
  • the Steuerzugstoff can in this case be fixed to a guide part, relative to the adjustment part along the adjustment direction, and to the adjustment part, preferably via in each case one of its two ends. In this way, the Steuerzugstoff is tensioned in an adjustment of the adjustment relative to the guide member and this exerts a tensile force on the stop.
  • the tensile force exerted by the control traction means has increased so far that it exceeds a restoring force of a spring element acting on the adjustable stop and thus displaces the stop against the restoring force into a release position.
  • the belt guide element is locked positively in its rest position and retracted support member to a mounting part.
  • the belt guide element is thus here in its rest position in which a portion of the seat belt is guided over the belt guide when the vehicle occupant is belted, held in position via a positive connection with a preferably stationary fastening part and possibly (additionally) supported.
  • the positive locking can be released by adjusting the belt guide element in the adjustment direction.
  • Positive locking areas or elements on the belt guide element and the fastening part are thus here by procedure in the adjustment direction BEER engageable and opposite to the adjustment direction of the belt guide to the adjustment to return the belt guide element in its rest position again engageable.
  • the belt guide element only has to be displaced in the adjustment direction in order to release a positive connection between the fastening part and the belt guide element.
  • a positive connection between the fastening part and the belt guide element can also be designed such that the belt guide element fixed in this way in its rest position in the extension direction.
  • the belt guide assembly is provided for mounting to a backrest of a vehicle seat.
  • a belt guide assembly may be provided for mounting to a B or C pillar of a vehicle.
  • the adjusting device can be modular, so that the belt guide assembly with the belt guide element mounted thereon extendable and optionally with a drive for power-operated adjustment of the belt guide assembly and / or for extending the belt guide element forms a prefabricated and pretestable unit.
  • the adjusting device has an adjusting module with a belt guide assembly in which the supporting element, the belt guiding element connected thereto and an electromotive drive for adjusting the belt guiding element are mounted extendably on an adjusting part and the adjusting part is in turn displaceably mounted on a guide part, the adjusting module is mounted on the guide member on or in a B-pillar or C-pillar of a motor vehicle.
  • the belt guiding element forms a lining section, with which an outlet opening for the safety belt is at least partially covered when the belt guiding element is in its rest position. In its rest position thus the belt guide element can form part of an externa ßeren panel to cover as much as possible in an aesthetically pleasing manner an outlet opening for the seat belt.
  • the belt guide element Through the outlet opening through the seat belt z. B. led out of the interior of a clad cavity on a B-pillar or a backrest of a vehicle seat.
  • the flexible support element can be in the extended state of the belt guide element due to connecting sub-elements or due to its Forming be stiff.
  • the support element may comprise a continuous band or a chain with interconnected sub-elements in the form of a plurality of chain links.
  • the band When using a tape, z.
  • the band When made of metal or of a polymeric material, the band may be shaped accordingly, for example, with a corresponding curvature transverse to its longitudinal direction, so that it is under a bias and self-supporting in the extended state, as known, for example, for tape measures of a spring steel is.
  • a chain is in turn provided that members of the chain are formed and arranged to each other, that in the extended state, the belt guide element members of the chain are automatically fixed to each other via a positive connection and / or a frictional engagement.
  • the links of a chain have a limited range of motion, so that the chain can be deflected on the one hand and on the other hand by the design of the individual members a positive or frictional connection of the links with each other is possible.
  • the links of the chain In the extended state, the links of the chain preferably connect under tension in such a way that they are no longer movable in at least one direction. The chain becomes stiff in this direction and holds the belt guide element in position.
  • At least one magnet and / or an elongated traction means such as a drawstring or pull rope may be provided.
  • One end of the traction means is in this case for example connected to the belt guide element or a fixed to the belt guide member of the chain.
  • the traction means then preferably extends along the links of the chain and exerts a bias on the individual members, so that they are thereby striving to align along a straight axis and thus stiffen the chain. Accordingly, it is provided in one embodiment that the links of a chain used are biased against each other such that
  • Gurt is held in its extended position, and when adjusting the belt guide element in its rest position, a fixation of the links to each other is releasable, so that the previously rigid chain section becomes flexible again.
  • this is achieved for example by a resilient mounting of a connected to the extendable belt guide element Anlagenffenendes.
  • the other traction means end is then connected to a last and maximally spaced from the belt guide element chain link and fixed thereto. As a result, a biasing force is generated on the individual chain links, along which, and possibly through which the traction means extends.
  • the chain In this way, due to the prestressing force, which is applied, for example, via a compression spring mounted in a chain link or in or on the belt guiding element, the chain always endeavors to run in a straight line. As a result, for example, the chain automatically becomes rigid or self-supporting in a section as soon as this section protrudes from an exit opening of a guide for the chain.
  • the adjusting device has a drive, by means of which the extension of the belt guide element and / or the adjustment of the adjustable belt guide assembly can be operated by external force.
  • a manually extendable, in particular extendable belt guide element is provided by means of an adjusting device according to the invention.
  • an adjusting device is to be preferred in which the belt guide element is electronically controlled and extended by means of a power-operated driving motor.
  • the adjustment of the belt guide assembly for adjusting a belt height can be operated by external force and electronically controlled.
  • the drive can act on the support element in one exemplary embodiment, in order to extend the belt guide element with external force actuation and, if necessary, retract it again.
  • individual chain links of a support element designed as a link chain can have toothing areas on an outer side, for example. With these teeth areas then meshes a drive pinion of the drive to adjust the link chain and extend the belt guide element fixed thereto and retract.
  • FIG. 1 shows a detail of a B-pillar of a motor vehicle with an exemplary embodiment of an adjusting device according to the invention with a supporting element designed as a link chain for extending a belt guiding element which is in a rest position in FIG. 1A;
  • Figure 2 is a side view and on an enlarged scale, the Gurt Resultsselement with the attached end of the link chain.
  • 3A-3C in different adjustment phases, a further embodiment of an adjusting device according to the invention with a
  • Control mechanism by means of which an adjusting force applied to the support element can be used both for adjusting the belt guide assembly and for extending the belt guide element.
  • FIGS. 1 A and 1 B show an adjusting device V according to the invention, which is accommodated on a B pillar B of a motor vehicle.
  • Figures 1 A and 1 B show the B-pillar B in side view with a view from the vehicle interior and without a usually fixed thereto panel.
  • the adjustment device V comprises a seatbelt guide assembly 1 for a seat belt of a driver's seat.
  • a seatbelt guide assembly 1 for a seat belt of a driver's seat.
  • the Gurt Resultssbautik 1 is a portion of the seat belt, which is not shown in Figures 1 A and 1 B for reasons of clarity, guided along the B-pillar B.
  • the belt guide assembly 1 in particular comprises an adjusting part 10 which is adjustable along the longitudinal extension direction of the B-pillar B and a belt-guiding element 12 which is adjustable in relation to the pitch
  • the belt guide element 12 defines a belt outlet opening 120 through which the safety belt is led out of the interior of the cladded cavity of the B-pillar B.
  • the adjustment member 10 is in this case on a guide member 5, for example in the form of a guide rail, slidably mounted, which is fixed to a vehicle-mounted vehicle part 4 of the B-pillar B.
  • a guide member 5 along the adjustment member 10 is longitudinally displaceable, for example via a drive spindle not shown here together with the verticianilfesten first Gurt Resultsselement 12 and an extendable, second Gurt Resultsselement 3.
  • the second, extendable belt guide element 3 is arranged in front of the (first) adjustment belt fixed guide element 12.
  • the extendable belt guide element 3 is essentially perpendicular thereto along an extension direction R2 adjustable to a vehicle occupant when strapping to facilitate gripping the seat belt.
  • the extended state of the belt guide element 3 thus extends a portion of the seat belt between the vereuerilfesten Gurt Resultsselement 12 on the B-pillar B and the vorverlagerten, extended Gurt Resultsselement 3.
  • the seat belt is thus deflected on the one hand on the adjustment belt fixed Gurt Resultsselement 12 in the direction of the extended Gurt Resultsselements 3 and thereto turn in the direction of a lower, provided on the side of a vehicle seat attachment point.
  • a support element connected to the extendable belt guide element 3 in the form of a link chain 2 constructed of a plurality of chain links 20 is adjustably mounted for the extension and retraction of the belt guide element 3.
  • the link chain 2 is flexible about its individual chain links 20 per se and completely received in a guide channel 102 of the adjusting part 10 when the belt guide element 3 is retracted and present in the rest position shown in FIG. In the guide channel 102, the link chain 2 is once deflected by substantially 90 °.
  • the link chain 2 extends in a retracted state within a guide defined by the guide channel 102 from a rear chain end 2a mostly along the longitudinal axis of the B pillar B and over a deflection portion 102a of the guide channel 102, in which the link chain 2 substantially 90 ° is deflected to a front chain end 2 b, which is present at an outlet opening 102 b of the guide channel 102.
  • the front chain end 2b is in this case defined by a chain link 20 which lies in the rest position of the belt guide element 3 in the outlet opening 102b and is connected to the belt guide element 3.
  • the belt guide element 3 fixed thereto is adjusted and also - in the direction of a vehicle front - extended.
  • the individual chain links 20 of the link chain 2 are in this case biased against each other, that the members of an extended out of the outlet opening 102b chain section are automatically positively and frictionally fixed together and the chains section is then sufficiently rigid to hold the belt guide element 3 in an extended position ,
  • the extended chain section here is stiff, in particular transversely to the extension direction R2, so that the belt guide element 3 can be extended substantially along a horizontal and the link chain 2 does not buckle or sag.
  • the bias for the automatic fixing of the chain links 20 to each other, when the belt guide element 3 is to be extended, is generated via a cable 21 and at least one here as a compression spring 22 ausgestaltetes spring element.
  • the individual chain links 20 are arranged one behind the other along the cable pull 21 and connected to the cable pull 21, in that the cable pull 21 is guided through a passage opening of the individual chain links 20, for example.
  • the cable 21 extends through all the individual, relatively movable chain links 20 therethrough.
  • One end of the cable is fixed to the always remaining in the guide channel 102 rear chain end 2a.
  • the other cable end 210 is fixed to a front chain link 20 of the front chain end 2b, and fixed to the belt guide element 3. Is.
  • the cable end 210 is supported on the compression spring 22, which keeps the cable under tension and pushes the two chain ends 2a and 2b towards each other.
  • the compression spring 22 is mounted in a channel-shaped cavity or a channel-shaped recess of the last chain link 20 and supported in the longitudinal direction of the cable against a wall portion of this last chain link 20.
  • the individual chain links 20 are pressed against one another, but are also releasable from one another by applying the spring force, so that the link chain 2 is sufficiently flexible to be deflected in the deflection region 102a of the guide channel 102.
  • the extension and retraction of the belt guide element 3 is controlled electronically in this case and made by an electric motor drive 1 1.
  • This drive 1 1 is mounted on the adjustment part 10.
  • a drive pinion meshes with this drive 1 1 with a toothed region which is formed on each chain link 20 (see FIG. 2). In this way, the drive 1 1 can move the link chain 2 along the guide channel 102 and adjust the belt guide element 3 connected thereto.
  • the belt guide element 3 has a banana-shaped deflection opening 30, which defines a permanent deflection point for the safety belt.
  • the seat belt 3 can thus not only be brought into a position advantageous for the vehicle occupant for gripping the seat belt via the belt guide element 3, but also continues to be held thereon and guided when the vehicle occupant is belted.
  • both a belt height and the height in which the belt guide element 3 is to be extended individually adjustable and preferably also changeable, if that belt guide element 3 is extended.
  • the belt guiding element 3 additionally forms a lining section, over which the belt outlet opening 120 is partially covered in the rest position of the retracted belt guiding element 3.
  • the cladding portion of the Gurt Resultsselements 3 can thus be inserted, for example, in a panel of the B-pillar B.
  • the belt guide element 3 in its rest position not only contributes to an aesthetically pleasing overall impression, but also closes off the outlet opening 120 of the adjustment belt guide element 12 in a protective manner.
  • the belt guide element 3 is provided with a rib structure 31 in the present case.
  • the belt guide element 3 is stiffened.
  • the belt guide element 3 has a fastening section 32 below the deflection opening 30.
  • the belt guide element 3 is fixed to the front, extendable end 2b of the link chain 2.
  • a support element in the form of a link chain 2 is provided to extend a belt guide element 3 along an extension direction R2.
  • the link chain 2 is also adjustable here in an adjustment direction R1 running essentially perpendicular to the extension direction R2 Gurt Equipmentsbautechnik 1 arranged.
  • the adjusting part 10, which forms the guide channel 102 for the link chain 2 in the embodiment variant of FIGS. 3A to 3C is designed to be extendable via the link chain 2 itself, as will be explained in more detail below.
  • the adjustment member 10 is slidably mounted on the panel or body-fixed and thus stationary guide member 5 slidably.
  • the guide member 5 may in this case be formed as a guide rail, sleeve or tube, being mounted on an inner or externa ßeren lateral surface of the guide member 5 along the adjustment member 10 along the adjustment direction R1 slidably.
  • the guide part 5 takes in the retracted state of the link chain 2 and some chain links 20, while more chain links 20 and the extendable end of the link chain 2 in the adjustment 10 store.
  • the stored in a retracted state with your extendable end within the adjustment member 10 link chain 2 is used here not only for extending the belt guide member 3 connected thereto, but also for moving the adjustment member 10 relative to the guide member 5.
  • the link chain 2 via an adjustable Stop 70, which is provided on or within the adjustment part 10, locked against an adjustment relative to the adjustment part 10 in the extension direction R2.
  • the stopper 70 is pivotable and provided in the region of the outlet opening 102b of the guide channel 102.
  • the link chain 2 is in this case also in the retracted state already deflected over the deflection region 102a in the guide channel 102 and is located with a chain link 20 in the region of the outlet opening 102b on the stopper 70, if this is present in a blocking position illustrated in Figure 3A.
  • the stop located in its blocking position 70 prevents the extension of the link chain. 2 from the adjustment 10 in the extension R2. Due to the displaceable mounting of the adjustment 10 relative to the guide member 5 but now pushes the link chain 2, the adjustment member 10 in the adjustment direction R1 and moves it relative to the guide member 5 in the adjustment direction R1. The adjustment part 10 of the belt guide assembly 1 is thus moved over the link chain 2 in the manner of a telescopic drive present substantially parallel to a vehicle vertical axis.
  • the stop 70 is pivoted according to FIG. 3B into a release position, so that one end of the link chain 2 can extend out of the adjustment part 10 at the exit opening 102b.
  • the stopper 70 is here part of a control mechanism 7, which controls the use of the above the drive 1 1 on the link chain 2 adjusting force such that this successive adjustment movements of the link chain 2 on the one hand together with the adjustment part 10 and on the other hand relative thereto implemented become.
  • the control mechanism further comprises a Steuerzugstoff in the form of a control cable 71 which is fixed at one end via a fastening 71 a to the guide member 5 and at its other end via a further attachment 71 b to the stop 70.
  • a control cable 71 is stretched so far that a force exerted thereon on the stop 70 adjusting force exceeds a restoring force of an attacking on the stop 70 return spring, the stop 70 biased in its locked position.
  • the control cable 71 thus pulls the stop 70 in its release position and pivots it against the restoring force of the return spring, so that the outlet opening 102 b is no longer blocked by the stop 70.
  • the stopper 70 according to FIG. 3C is in its release position, the link chain 2 driven further by the drive 11 is pushed out of the adjustment part 10, possibly locked by another stop against further adjustment in the adjustment direction R1.
  • the belt guide element 3 extends in the extension direction R2, so that the gripping of a safety belt is facilitated, of which in the figures 3A to 3C, a webbing 6 is shown.
  • the webbing 6 is deflected on the belt guide element 3 on a convexly curved belt guide surface 300 and held over it always in a defined position.
  • the belt guide element 3 further here at least one positive connection portion 310, via which the belt guide element 3 is locked in its rest position form-fit to a fixed immovably fastening part 8.
  • the positive connection region 310 is in this case provided on one of the belt guide surface 300 opposite underside of the belt guide element 3, so that the belt guide element 3 in this case can be locked in its rest position, but at an adjustment of Gurt Adjustsbau devise 1 lifted off in the adjustment direction R1 of the fastening part 8 and thus the positive connection can be easily solved.
  • the fastening part 8 is preferably fixed in the region of the B-pillar B via a fixing section 80.
  • This fixing portion 80 has, for example, a fastening opening for a fastening element, such as a rivet, a bolt or a screw.
  • a connecting arm 81 is provided, which connects the fixing portion 80 with a holding portion 82 of the fixing portion 80.
  • a form-fitting region 820 complementary to the form-fitting region 310 of the belt guiding element 3 is provided. If the belt guide element 3 is in its rest position according to FIG. 3A, the two form-fitting regions 310 and 820 engage with each other, so that the belt guide element 3 is locked and supported on the fastening part 8.
  • the belt guide element 3 is adjustable in its rest position exclusively in the adjustment direction R1 together with the Gurt Adjustsbautik 1. If the adjustment member 10 is displaced upward via the link chain 2, the engagement of the positive engagement region 310 of the belt guide element 3 with the positive engagement region 820 of the attachment part 8 is released and the belt guide element 3 is spaced from the attachment part 8 and its holding section 82. In this way, the belt guide element 3 is no longer prevented by the fastening part 8 from being displaced along the extension direction R2 when the adjustment part 10 has been moved along the adjustment direction R1 (as shown in FIGS. 3B and 3C). At the same time, however, an additional securing and support of the belt guiding element 3 is provided in the rest position of the belt guiding element 3 via the fastening element 8.
  • the adjusting part 10 is provided in particular in a variant embodiment according to Figures 3A to 3C in the region of the outlet opening 102b with a cover 101, so that one end of the adjustment part 10, on which the link chain 2 is extendable, visible on the lining of the B-pillar B. may be present.
  • the adjustably mounted stop 70 is also covered by the cover 101 as well as the control cable 71st
  • the control cable 71 can be routed along at least one guide channel or one or more guide eyelets and / or via one or more guide webs on the adjusting part 10 and in particular on the outside of the guide channel 102. LIST OF REFERENCE NUMBERS
  • control cable control cable means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Versteilvorrichtung für einen Sicherheitsgurt in einem Fahrzeug, mit wenigstens einem Gurtführungselement (3), das für die Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes vorgesehen ist, und wenigstens einem mit dem Gurtführungselement (3) verbundenen Stützelement (2), das zumindest teilweise zusammen mit dem Gurtführungselement (3) ausfahrbar ist, wobei - das Gurtführungselement (3) aus einer Ruheposition entlang einer Ausfahrrichtung (R2) ausfahrbar ist, um das Ergreifen des Sicherheitsgurtes durch einen Fahrzeugsinsassen beim Angurten zu erleichtern, und das Stützelement (2) flexibel ist, im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements (3) aber wenigstens in einem Abschnitt quer zur Ausfahrrichtung (R2) so steif ist, dass das Gurtführungselement (3) über den dann steifen Abschnitt des Stützelements (3) in einer ausgefahrenen Position gehalten ist Erfindungsgemäß ist das Gurtführungselement (3) an einer verstellbaren Gurtführungsbaugruppe (1) ausfahrbar gelagert, die entlang einer zu der Ausfahrrichtung (R2) des Gurtführungselements (3) verschiedenen Verstellrichtung (R1) verstellbar ist und an der das Stützelement (2) in der Ruheposition des Gurtführungselements (3) zumindest einmal umgelenkt ist, wenn sich das Gurtführungselement (3) in seiner Ruheposition befindet.

Description

Versteilvorrichtung für einen Sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren
Gurtführungselement
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Versteilvorrichtung für einen Sicherheitsgurt in einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Eine solche Versteilvorrichtung weist wenigstens ein Gurtführungselement auf, das für die Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes vorgesehen ist. Das Gurtführungselement ist hierbei ausfahrbar gestaltet, um das Ergreifen des Sicherheitsgurtes, z. B. an einer Einsteckzunge für ein Gurtschloss, durch einen Fahrzeuginsassen beim Angurten zu erleichtern. Die Versteilvorrichtung kann somit als sogenannter Gurtbringer ausgestaltet sein, um einen durch einen Fahrzeuginsassen zu ergreifenden Abschnitt des Sicherheitsgurtes vor dem Angurten nach vorne zu verlagern. Üblicherweise sind derartige Versteilvorrichtungen an einem karosseriefesten Fahrzeugteil, z. B. im Bereich der B-Säule eines Kraftfahrzeugs, oder an einem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes, z. B. in oder an der Rückenlehne, angeordnet.
Aus der DE 10 2004 036 189 A1 ist eine Versteilvorrichtung mit einem Gurtführungselement für einen Sicherheitsgurt bekannt, bei dem das Gurtführungselement im ausgefahrenen Zustand über ein nach Art einer Gliederkette ausgestaltetes Stützelement gehalten ist. Über die einzelnen Kettenglieder ist das Stützelement an sich flexibel. Im ausgefahrenen Zustand sind die einzelnen Kettenglieder aber so aneinander fixiert, dass die Kette quer zu einer Ausfahrrichtung des Gurtführungselements steif ist und das Gurtführungselement in einer gewünschten Position hält. In der DE 10 2004 036 189 A1 ist das als Gliederkette ausgestaltete Stützelement dabei im ausgefahrenen Zustand gezielt über einen Seilzug verschwenkbar, um das Gurtführungselement an einer Rückenlehne im Wesentlichen nach oben ausfahren und nach vorne schwenken zu können. Die Gliederkette ist hierfür in einem eingefahrenen Zustand, in dem sich das Gurtführungselement in einer Ruheposition befindet, innerhalb einer Führungskanals geradlinig verlaufend angeordnet. Nachdem die Gliederkette ausreichend weit entlang einer Kanallängsachse ausgefahren wurde, wird sie dann geschwenkt und bogenförmig gebogen,
Die in der DE 10 2004 036 189 A1 vorgeschlagene Versteilvorrichtung beansprucht vergleichsweise viel Bauraum und ist für die Anordnung an einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs nicht geeignet. So muss bei der Anbringung an der B-Säule ein Gurtführungselement vornehmlich nach vorne und nicht nach oben verlagert werden. Entlang der Ausfahrrichtung, die quer zur Erstreckungsrichtung der B-Säule verläuft, steht regelmäßig kein ausreichend großer Bauraum zur Verfügung, um entlang der Ausfahrrichtung einen geradlinig verlaufenden Führungskanal unterzubringen, wie er in der DE 10 2004 036 189 A1 vorgesehen ist. Zudem sieht die in der DE 10 2004 036 189 A1 offenbarte Versteilvorrichtung keine Möglichkeit vor, eine Position des Gurtführungselements einzustellen, nachdem sich ein Fahrzeuginsasse angegurtet hat.
Aus der DE 10 2009 009 906 A1 ist ferner eine als Gurtbringer ausgestaltete Versteilvorrichtung bekannt, die ebenfalls ein als mehrgliedrige Schubkette ausgebildetes Stützelement aufweist, um durch Ausfahren der Schubkette aus einem Gehäuse einen Abschnitt eines Sicherheitsgurtes so zu verlagern, dass dieser von einem Fahrzeuginsassen zum Angurten leicht ergriffen werden kann. Um hierbei für die Lagerung der nur im ausgefahrenen Zustand steifen Schubkette weniger Bauraum zu beanspruchen, ist innerhalb des Gehäuses eine Führung für die Schubkette vorgesehen, in der diese mehrfach umgelenkt ist.
In der DE 10 2009 009 906 A1 wird die Schubkette zur Verlagerung eines Gurtabschnitts genutzt, der nach dem Angurten nicht mehr mit der Versteilvorrichtung gekoppelt ist. Dementsprechend sieht die DE 10 2009 009 906 A1 ebenfalls keine weitere Einstellungsmöglichkeit für die Positionierung eines Gurtführungselements vor. Vielmehr wird hier über die Ausgestaltung eines über die Schubkette ausfahrbaren Haltearms sichergestellt, dass der ein Abschnitt des Sicherheitsgurtes weitestgehend unabhängig von der aktuellen Position des ungenutzten Sicherheitsgurtes nach vorne verlagert wird und dann auch weitestgehend unabhängig von der Größe und Sitzposition eines auf einem zugeordneten Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen gut ergriffen werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Versteilvorrichtung für einen Gurtbringer bereitzustellen, mit der nicht nur das Angurten eines Fahrzeuginsassen erleichtert werden kann, sondern auch eine Position eines Gurtführungselements noch angepasst werden kann, nachdem sich ein Fahrzeuginsasse angegurtet hat. Zudem sollte die Versteilvorrichtung hierfür wenig Bauraum beanspruchen, so dass sie insbesondere in einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs untergebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einer Versteilvorrichtung des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer erfindungsgemäßen Versteilvorrichtung ist wenigstens ein Gurtführungselement, das für die Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes vorgesehen ist, ausfahrbar gestaltet, wobei wenigstens ein mit dem Gurtführungselement verbundenes Stützelement zumindest teilweise zusammen mit dem Gurtführungselement ausfahrbar ist und das Gurtführungselement in einer ausgefahrenen Position hält. Das Stützelement ist hierbei an sich flexibel, z. B. in Form einer Gliederkette, ausgeführt, so dass es kompakt gelagert werden kann. Gleichzeitig ist aber das Stützelement so ausgebildet, dass es in einem ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements an einem ausgefahrenen Abschnitt ausreichend steif ist, um das Gurtführungselement in einer ausgefahrenen Position zu halten.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist für die Lagerung des ausfahrbaren Gurtführungselement ferner an eine verstellbare Gurtführungsbaugruppe vorgesehen. Die Gurtführungsbaugruppe einer erfindungsgemäßen Versteilvorrichtung ist dabei entlang einer zu der Ausfahrrichtung des Gurtführungselements verschiedenen Verstellrichtung verstellbar, um durch Verstellung der Gurtführungsbaugruppe dem Gurtführungselement eine variable Ruheposition vorzugeben, aus der es dann ausgefahren und/oder in die es eingefahren kann. Zudem ist das Stützelement an der verstellbaren Gurtführungsbaugruppe zumindest einmal umgelenkt, wenn sich das Gurtführungselement in seiner Ruheposition befindet. Auf diese Weise ist das Stützelement kompakt gelagert und wird stets mit verstellt, wenn über die Gurtführungsbaugruppe die Ruheposition des Gurtführungselements verändert wird. Derart kann insbesondere das Ausfahren des Gurtführungselements unabhängig von der gegenwärtigen Verstellposition der Gurtführungsbaugruppe erfolgen und die Ruheposition des Gurtführungselements und/oder die Lage des Gurtführungselements in seinem ausgefahrenen Zustand können durch einen Nutzer separat über die Gurtführungsbaugruppe eingestellt werden.
In einer Ausführungsvariante kann demgemäß vorgesehen sein, dass das Ein- und Ausfahren des Gurtführungselements unabhängig von einer Verstellung der Gurtführungsbaugruppe vorgenommen werden kann. Hierbei kann beispielsweise die Gurtführungsbaugruppe unabhängig davon verstellt werden, ob das Gurtführungselement eingefahren oder ausgefahren ist. So kann beispielsweise eine Einstellung der Gurthöhe über die Verstellung der Gurtführungsbaugruppe auch dann vorgenommen werden, wenn das Gurtführungselement ausgefahren ist. Vorzugsweise wird über eine Verstellposition der Gurtführungsbaugruppe die Position, insbesondere die Höhe, einer Umlenkstelle für den Sicherheitsgurt vorgegeben, von der aus sich der Sicherheitsgurt in Richtung der Schulter eines über den Sicherheitsgurt angegurteten Fahrzeuginsassen erstreckt. Über die Gurtführungsbaugruppe wird somit eine obere Umlenkstelle für den Sicherheitsgurt im Schulterbereich eines Fahrzeuginsassen vorgegeben, wenn sich das Gurtführungselement wieder in seiner Ruheposition befindet und insbesondere wenn der Fahrzeuginsasse über den Sicherheitsgurt angegurtet ist.
In einem Ausführungsbeispiel dient das Gurtführungselement dann demgemäß auch der Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes im Bereich einer Schulter eines über den Sicherheitsgurt angegurteten Fahrzeuginsassen. Das Gurtführungselement übernimmt hier folglich nicht nur die Verlagerung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes, um diesen leichter für einen Fahrzeuginsassen greifbar zu machen, sondern stellt auch eine Führung für den Sicherheitsgurt bereit, wenn der Fahrzeuginsasse angegurtet ist und das Gurtführungselement wieder in seiner Ruheposition vorliegt. In einem derartigen Ausführungsbeispiel ist folglich gerade ein Gurtführungselement zur Erleichterung des Angurtens ausfahrbar, an dem der Sicherheitsgurt auch nach dem Angurten geführt bleibt. Für die kompakte Ausgestaltung der Versteilvorrichtung ist das flexible Stützelement an der Gurtführungsbaugruppe zumindest einmal um mindestens 60 °, vorzugsweise zumindest einmal um im Wesentlichen 90° umgelenkt. So erstreckt sich das Stützelement beispielsweise bei einer Unterbringung an einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs in der Ruheposition des Gurtführungselements größtenteils im Wesentlichen entlang der Erstreckungsrichtung der B-Säule, während infolge der Umlenkung des Stützelements das Gurtführungselement an der B-Säule im Wesentlichen senkrecht hierzu nach vorne ausgefahren werden kann.
Das flexible Stützelement kann an einer Führung der Gurtführungsbaugruppe derart gelagert sein, dass das Stützelement zumindest mit einem dann steifen Abschnitt aus einer Austrittsöffnung der Führung heraus vorsteht, wenn das Gurtführungselement (teilweise oder vollständig) ausgefahren ist. Das Stützelement ist somit im ausgefahrenen Zustand selbsttragend um das Gurtführungselement in einer ausgefahrenen Position zu halten. Die Führung kann dabei beispielsweise als geschlossener oder wenigstens einseitig offener Kanal an einem Verstellteil der Gurtführungsbaugruppe ausgebildet sein. Das Verstellteil kann hierbei entlang einer zu der Ausfahrrichtung im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Verstellachse verstellbar sein, um eine Gurthöhe für den Sicherheitsgurt einstellen zu können.
In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Gurtführungsbaugruppe mittels des Stützelements entlang der Verstellrichtung verstellbar ist. Das Stützelement dient hier somit nicht nur dem Ausfahren des Gurtführungselements entlang der Ausfahrrichtung, sondern wird auch dazu genutzt, die Gurtführungsbaugruppe entlang der Verstellrichtung zu verstellen. Hierbei kann das Stützelement im eingefahrenen Zustand dazu in der Lage sein, eine Verstellkraft an ein Verstellteil der Gurtführungsbaugruppe zu übertragen, vorzugsweise ohne hierbei gleichzeitig das Gurtführungselement auszufahren. So können das flexible Stützelement an einer Führung des Verstellteils der Gurtführungsbaugruppe ausfahrbar gelagert und das Verstellteil mit einem Steuerungsmechanismus gekoppelt sein, mittels dem eine über das flexible Stützelement ausgeübte Verstellkraft an das Verstellteil übertragbar ist, um das Verstellteil zu verstellen. Über den Steuerungsmechanismus ist somit vorzugsweise einstellbar, ob eine auf das Stützelement - vorzugsweise durch einen Stellaktuator - aufgebrachte Verstellkraft zu einer Verstellung des Stützelements zusammen mit der Gurtführungsbaugruppe entlang der Verstellrichtung oder zu einem Ausfahren des Stützelements zusammen mit dem Gurtführungselement entlang der Ausfahrrichtung führt. Dementsprechend ist in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass mittels des Steuerungsmechanismus eine Verstellbewegung des Stützelements derart steuerbar ist, dass
- eine auf das Stützelement ausgeübte Verstellkraft zunächst an das Verstellteil übertragbar ist, um das Verstellteil zu verstellen, und
- nach Zurücklegen eines vorgegebenen Verstellwegs durch das Verstellteil das Stützelement relativ zu dem Verstellteil verstellt wird, um das Gurtführungselement in Ausfahrrichtung auszufahren.
Mittels des Steuerungsmechanismus ist somit eine auf das Stützelement aufgebrachte Verstellkraft (wahlweise) sowohl zum Verstellen der Gurtführungsbaugruppe als auch zum Ausfahren des Gurtführungselements nutzbar. Hierbei kann eine kontinuierlich aufgebrachte Verstellkraft über den Steuerungsmechanismus in unterschiedliche, aufeinanderfolgende Verstellbewegungen umgesetzt werden. So kann zunächst eine Verstellung des Stützelements zusammen mit dem Verstellteil der Gurtführungsbaugruppe und eine anschließende Verstellung des Stützelements relativ zu dem Verstellteil über den Steuerungsmechanismus vorgebbar sein.
In einer hierauf basierenden Weiterbildung ist das Verstellteil entlang der Verstellrichtung verschieblich gelagert und das Stützelement ist in seinem eingefahrenen Zustand in die Verstellrichtung verstellbar und über einen in der Führung des Verstellteils vorgesehenen Umlenkbereich in die Ausfahrrichtung umgelenkt. Über einen verstellbaren Anschlag des Steuerungsmechanismus ist das eingefahrene Stützelement (zunächst) an einem Ausfahren in Ausfahrrichtung gehindert, so dass das in die Verstellrichtung verstellte Stützelement das Verstellteil verschiebt. Erst wenn der Anschlag verstellt wird und das Stützelement nicht mehr gegen eine Verstellung in Ausfahrrichtung gesperrt ist, ist auch ein Verstellen des Stützelements relativ zu dem Verstellteil und entlang der Ausfahrrichtung gestattet, um das Gurtführungselement auszufahren.
In einer Ausführungsvariante umfasst der Steuerungsmechanismus ein flexibles Steuerzugmittel, zum Beispiel in Form eines Zugseils. Mittels des flexiblen Steuerzugmittels ist vorzugsweise eine Stellkraft an eine Komponente des Steuerungsmechanismus übertragbar.
In einem Ausführungsbeispiel ist mittels des flexiblen Steuerzugmittels eine Stellkraft übertragbar, um den Anschlag aus einer Sperrposition, in der der Anschlag das Stützelement gegen eine Verstellung relativ zu dem Verstellteil in Ausfahrrichtung sperrt, in eine Freigabeposition, in der der Anschlag das Stützelement nicht gegen eine solche Verstellung sperrt, zu verstellen. Das Steuerzugmittel kann hierbei an einem Führungsteil, relativ zu dem das Verstellteil entlang der Verstellrichtung verstellbar ist, und an dem Verstellteil fixiert sein, vorzugsweise über jeweils eines seiner beiden Enden. Derart wird das Steuerzugmittel bei einer Verstellung des Verstellteils relativ zu dem Führungsteil gespannt und übt hierüber eine Zugkraft auf den Anschlag aus. Hat das Verstellteil relativ zu dem Führungsteil einen definierten Verstellweg zurückgelegt, ist die von dem Steuerzugmittel ausgeübte Zugkraft soweit angestiegen, dass sie eine Rückstellkraft eines an dem verstellbaren Anschlag angreifenden Federelements übersteigt und damit den Anschlag gegen die Rückstellkraft in eine Freigabeposition verstellt.
Anstelle einer derartigen selbsttätigen Verstellung des Anschlags allein durch die Verstellung des Stützelements und die Kopplung des Verstellteils mit dem feststehenden Führungsteil über das wenigstens eine flexible Steuerzugmittel kann selbstverständlich auch eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Anschlags zwischen seiner Sperrposition und seiner Freigabeposition vorgesehen sein, die ohne eine mechanische Kopplung zwischen Verstellteil und Führungsteil auskommt. Beispielsweise kann für die Verstellung des Anschlags ein gesonderter (motorischer) Antrieb vorgesehen sein. In einem Ausführungsbeispiel ist das Gurtführungselement in seiner Ruheposition und bei eingefahrenem Stützelement an einem Befestigungsteil formschlüssig arretiert. Das Gurtführungselement ist hier folglich in seiner Ruheposition, in der über das Gurtführungselement ein Abschnitt des Sicherheitsgurtes geführt ist, wenn der Fahrzeuginsasse angegurtet ist, über eine formschlüssige Verbindung mit einem vorzugsweise ortfesten Befestigungsteil in Position gehalten und gegebenenfalls (zusätzlich) abgestützt.
In einer möglichen Weiterbildung ist die formschlüssige Arretierung durch Verstellung des Gurtführungselements in die Verstellrichtung lösbar. Formschlussbereiche oder -elemente an dem Gurtführungselement und dem Befestigungsteil sind hier somit durch Verfahren in Verstellrichtung au ßer Eingriff bringbar und bei Verstellung des Gurtführungselement entgegengesetzt zur Verstellrichtung, um das Gurtführungselement wieder in seine Ruheposition zu überführen, wieder miteinander in Eingriff bringbar. Derart muss das Gurtführungselement lediglich in Verstellrichtung verlagert werden, um eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsteil und dem Gurtführungselement zu lösen. Ein Formschluss zwischen dem Befestigungsteil und dem Gurtführungselement kann ferner derart ausgebildet sein, dass das Gurtführungselement hierüber in seiner Ruheposition in Ausfahrrichtung fixiert ist. Über die formschlüssige Verbindung ist vorzugsweise vielmehr lediglich eine Verstellung des Gurtführungselements in die Verstellrichtung gestattet, wenn das Gurtführungselement und das Befestigungsteil bestimmungsgemäß miteinander verbunden sind. Es ist also eine Relativbewegung des Gurtführungselements relativ zu dem Befestigungsteil nicht möglich, solange das Gurtführungselement nicht zuvor entlang der Verstellrichtung verstellt wurde und ein Formschluss zwischen dem Gurtführungselement und dem Befestigungsteil gelöst wurde. In einer Ausführungsvariante ist die Gurtführungsbaugruppe für die Montage an eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes vorgesehen. Gleichermaßen kann eine Gurtführungsbaugruppe für die Montage an eine B- oder C-Säule eines Fahrzeugs vorgesehen sein. In beiden Fällen kann die Versteilvorrichtung modular ausgeführt sein, so dass die Gurtführungsbaugruppe mit dem hieran ausfahrbar gelagerten Gurtführungselement und gegebenenfalls mit einem Antrieb zur fremdkraftbetätigten Verstellung der Gurtführungsbaugruppe und/oder zum Ausfahren des Gurtführungselements eine vorgefertigte und vorprüfbare Baueinheit bildet. In einem Ausführungsbeispiel weist die Versteilvorrichtung ein Verstellmodul mit einer Gurtführungsbaugruppe auf, bei der das Stützelement, das hiermit verbundene Gurtführungselement und ein elektromotorischer Antrieb zum Verstellen des Gurtführungselements an einem Verstellteil ausfahrbar gelagert sind und das Verstellteil wiederum an einem Führungsteil verschieblich gelagert ist, wobei das Verstellmodul über das Führungsteil an oder in einer B-Säule oder C-Säule eines Kraftfahrzeugs montiert wird.
In einem Ausführungsbeispiel bildet das Gurtführungselement einen Verkleidungsabschnitt aus, mit dem eine Austrittsöffnung für den Sicherheitsgurt zumindest teilweise überdeckt ist, wenn sich das Gurtführungselement in seiner Ruheposition befindet. In seiner Ruheposition kann somit das Gurtführungselement einen Teil einer äu ßeren Verkleidung bilden, um in ästhetisch ansprechender Weise eine Austrittsöffnung für den Sicherheitsgurt größtmöglich zu überdecken. Durch die Austrittsöffnung hindurch ist der Sicherheitsgurt z. B. aus dem Inneren eines verkleideten Hohlraums an einer B-Säule oder einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes herausgeführt.
Grundsätzlich kann das an sich flexible Stützelement im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements aufgrund sich verbindender Teilelemente oder aufgrund seiner Formgebung steif sein. So kann das Stützelement beispielsweise ein durchgängiges Band oder eine Kette mit miteinander verbundenen Teilelementen in Form von mehreren Kettengliedern umfassen. Bei der Verwendung eines Bandes, z. B. aus Metall oder aus einem Polymerwerkstoff, kann das Band entsprechend geformt sein, beispielsweise mit einer entsprechenden Wölbung quer zu seiner Längserstreckungsrichtung, so dass es unter einer Vorspannung steht und im ausgefahrenen Zustand selbst tragend ist, wie dies beispielsweise für Maßbänder aus einem Federstahl bekannt ist. Bei der Verwendung einer Kette ist wiederum vorgesehen, dass Glieder der Kette so ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass im ausgefahrenen Zustand das Gurtführungselement Glieder der Kette über einen Formschluss und/oder einen Reibschluss selbsttätig aneinander fixiert werden.
Die Glieder einer Kette verfügen über einen eingeschränkten Bewegungsspielraum, so dass die Kette einerseits umgelenkt werden kann und andererseits durch die Ausgestaltung der einzelnen Glieder eine formschlüssige oder reibschlüssige Verbindung der Glieder untereinander ermöglicht ist. Vorzugsweise verbinden sich hierbei im ausgefahrenen Zustand die Glieder der Kette unter Spannung derart, dass sie mindestens in einer Richtung nicht mehr beweglich sind. Die Kette wird so in dieser Richtung steif und hält das Gurtführungselement in Position.
Für die Fixierung der Glieder aneinander kann wenigstens ein Magnet und/oder ein längserstrecktes Zugmittel, beispielsweise ein Zugband oder Zugseil vorgesehen sein. Ein Ende des Zugmittels ist hierbei beispielsweise mit dem Gurtführungselement oder einem an dem Gurtführungselement fixierten Glied der Kette verbunden. Das Zugmittel erstreckt sich hierbei dann vorzugsweise entlang der Glieder der Kette und übt eine Vorspannung auf die einzelnen Glieder aus, so dass diese hierdurch bestrebt sind, sich entlang einer gradlinig verlaufenden Achse auszurichten und damit die Kette zu versteifen. Demgemäß ist in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Glieder einer verwendeten Kette derart gegeneinander vorgespannt sind, dass
- Glieder der Kette im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements in einem Kettenabschnitt aneinander fixiert werden und über den hierdurch dann quer zur Ausfahrrichtung des Gurtführungselements steifen Kettenabschnitt das
Gurtführungselement in seiner ausgefahrenen Position gehalten ist, und beim Verstellen des Gurtführungselements in seine Ruheposition eine Fixierung der Glieder aneinander lösbar ist, so dass der zuvor steife Ketten abschnitt wieder flexibel wird. Wie zuvor erläutert wird dies beispielsweise durch eine federnde Lagerung eines mit dem ausfahrbaren Gurtführungselement verbundenen Zugmittelendes erreicht. Das andere Zugmittelende ist dann mit einem letzten und maximal zu dem Gurtführungselement beabstandeten Kettenglied verbunden und hieran fixiert. Hierdurch wird eine Vorspannkraft auf die einzelnen Kettenglieder erzeugt, an denen entlang und gegebenenfalls durch die hindurch sich das Zugmittel erstreckt. Derart ist die Kette infolge der Vorspannkraft, die beispielsweise über eine in einem Kettenglied oder in oder an dem Gurtführungselement gelagerte Druckfeder aufgebracht wird, stets bestrebt, geradlinig zu verlaufen. Die Kette wird hierdurch beispielsweise automatisch in einem Abschnitt steif bzw. selbsttragend, sobald dieser Abschnitt aus einer Austrittsöffnung einer Führung für die Kette herausragt.
In einer Ausführungsvariante weist die Versteilvorrichtung einen Antrieb auf, mittels dem das Ausfahren des Gurtführungselements und/oder das Verstellen der verstellbaren Gurtführungsbaugruppe fremdkraftbetätigt erfolgen kann. So ist grundsätzlich zwar auch denkbar, dass über eine erfindungsgemäße Versteilvorrichtung ein manuell ausfahrbares, insbesondere ausziehbares Gurtführungselement bereitgestellt wird. Im Zuge eines gesteigerten Komforts für einen Fahrzeuginsassen ist aber eine Versteilvorrichtung zu bevorzugen, bei der das Gurtführungselement elektronisch gesteuert und mit Hilfe eines Antriebsmotors fremdkraftbetätigt ausgefahren wird. Über denselben Antrieb oder einen weiteren Antrieb kann die Verstellung der Gurtführungsbaugruppe zur Einstellung einer Gurthöhe fremdkraftbetätigt und elektronisch gesteuert erfolgen.
Der Antrieb kann hierbei in einem Ausführungsbeispiel auf das Stützelement einwirken, um das Gurtführungselement fremdkraftbetätigt auszufahren und gegebenenfalls auch wieder einzufahren. Hierbei können beispielsweise einzelne Kettenglieder eines als Gliederkette ausgestalteten Stützelementes an einer Außenseite jeweils Verzahnungsbereiche aufweisen. Mit diesen Verzahnungsbereichen kämmt dann ein Antriebsritzel des Antriebs, um die Gliederkette zu verstellen und das hieran festgelegte Gurtführungselement aus- und einzufahren. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren deutlich werden.
Hierbei zeigen: ausschnittsweise eine B-Säule eines Kraftfahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Versteilvorrichtung mit einem als Gliederkette ausgestalteten Stützelement zum Ausfahren eines Gurtführungselements, das sich in der Figur 1 A in einer Ruheposition befindet;
Fig. 1 B in mit der Figur 1 A übereinstimmender Seitenansicht die
Versteilvorrichtung mit - gegenüber der Figur 1 A - nach oben verstellter Gurtführungsbaugruppe und hieran in einem ausgefahrenen Zustand angeordnetem Gurtführungselement;
Fig. 2 in Seitenansicht und vergrößertem Maßstab das Gurtführungselement mit dem daran befestigten Ende der Gliederkette; Fig. 3A-3C in verschiedenen Verstellphasen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Versteilvorrichtung mit einem
Steuerungsmechanismus, mittels dem eine auf das Stützelement aufgebrachte Verstellkraft sowohl zum Verstellen der Gurtführungsbaugruppe als auch zum Ausfahren des Gurtführungselements nutzbar ist.
In den Figuren 1 A und 1 B ist eine erfindungsgemäße Versteilvorrichtung V dargestellt, die an einer B-Säule B eines Kraftfahrzeugs untergebracht ist. Die Figuren 1 A und 1 B zeigen dabei die B-Säule B in Seitenansicht mit Blick vom Fahrzeuginnenraum aus und ohne eine üblicherweise hieran fixierte Verkleidung.
Die Versteilvorrichtung V umfasst eine Gurtführungsbaugruppe 1 für einen Sicherheitsgurt eines Fahrersitzes. Über die Gurtführungsbaugruppe 1 ist ein Abschnitt des Sicherheitsgurtes, der in den Figuren 1 A und 1 B aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist, an der B-Säule B entlanggeführt. Die Gurtführungsbaugruppe 1 umfasst hierbei insbesondere ein entlang der Längserstreckungsrichtung der B-Säule B verstellbares Verstellteil 10 sowie ein verstellteilfestes Gurtführungselement 12 am oberen Ende des Verstellteils 10. Über das Gurtführungselement 12 ist eine Gurtaustrittsöffnung 120 definiert, durch die hindurch der Sicherheitsgurt aus dem Inneren des verkleideten Hohlraums der B-Säule B herausgeführt wird. Das Verstellteil 10 ist hierbei an einem Führungsteil 5, z.B. in Form einer Führungsschiene, verschieblich gelagert, das an einem karosseriefesten Fahrzeugteil 4 der B-Säule B fixiert ist. An dem Führungsteil 5 entlang ist das Verstellteil 10 beispielsweise über eine hier nicht dargestellte Antriebsspindel zusammen mit dem verstellteilfesten erstem Gurtführungselement 12 und einem ausfahrbaren, zweiten Gurtführungselement 3 längsverschieblich. Das zweite, ausfahrbare Gurtführungselement 3 ist vor dem (ersten) verstellteilfesten Gurtführungselement 12 angeordnet.
Während über das Verstellteil 10 der Gurtführungsbaugruppe 1 eine Gurthöhe des Sicherheitsgurtes durch Verstellung entlang einer zu der Längserstreckungsrichtung B- Säule B im Wesentlichen parallel verlaufenden Verstellrichtung R1 einstellbar ist, ist das ausfahrbare Gurtführungselement 3 im Wesentlichen senkrecht hierzu entlang einer Ausfahrrichtung R2 verstellbar, um einem Fahrzeuginsassen beim Angurten das Ergreifen des Sicherheitsgurtes zu erleichtern. Im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselement 3 verläuft somit ein Abschnitt des Sicherheitsgurtes zwischen dem verstellteilfesten Gurtführungselement 12 an der B-Säule B und dem vorverlagerten, ausgefahrenen Gurtführungselement 3. Der Sicherheitsgurt wird somit einerseits an dem verstellteilfesten Gurtführungselement 12 in Richtung des ausgefahrenen Gurtführungselements 3 umgelenkt und hieran wiederum in Richtung einer unteren, an der Seite eines Fahrzeugsitzes vorgesehenen Befestigungsstelle. An dem Verstellteil 10 ist für das Aus- und Einfahren des Gurtführungselements 3 ein mit dem ausfahrbaren Gurtführungselement 3 verbundenes Stützelement in Form einer aus mehreren Kettengliedern 20 aufgebauten Gliederkette 2 verstellbar gelagert. Die Gliederkette 2 ist über ihre einzelnen Kettenglieder 20 an sich flexibel und in einem Führungskanal 102 des Verstellteils 10 vollständig aufgenommen, wenn das Gurtführungselement 3 eingefahren ist und in der in der Figur 1 A gezeigten Ruheposition vorliegt. In dem Führungskanal 102 ist die Gliederkette 2 einmal um im Wesentlichen 90° umgelenkt. Derart erstreckt sich die Gliederkette 2 in einem eingefahrenen Zustand innerhalb einer durch den Führungskanal 102 definierten Führung ausgehend von einem hinteren Kettenende 2a größtenteils entlang der Längsachse der B-Säule B und über einen Umlenkbereich 102a des Führungskanals 102, in dem die Gliederkette 2 um im Wesentlichen 90° umgelenkt wird, zu einem vorderen Kettenende 2b, das an einer Austrittsöffnung 102b des Führungskanals 102 vorliegt. Das vordere Kettenende 2b ist hierbei durch ein Kettenglied 20 definiert, das in der Ruheposition des Gurtführungselements 3 in der Austrittsöffnung 102b liegt und mit dem Gurtführungselement 3 verbundene ist. Durch Ausfahren der Gliederkette 2 aus der Austrittsöffnung 102b wird das hieran fixierte Gurtführungselement 3 verstellt und ebenfalls - in Richtung einer Fahrzeugfront - ausgefahren. Die einzelnen Kettenglieder 20 der Gliederkette 2 sind hierbei so gegeneinander vorgespannt, dass die Glieder eines aus der Austrittsöffnung 102b ausgefahrenen Kettenabschnitts selbsttätig form- und reibschlüssig aneinander fixiert werden und der Ketten abschnitt dann ausreichend steif ist, um das Gurtführungselement 3 in einer ausgefahrenen Position zu halten. Der ausgefahrene Kettenabschnitt ist hierbei insbesondere quer zur Ausfahrrichtung R2 steif, so dass das Gurtführungselement 3 im Wesentlichen entlang einer Horizontalen ausgefahren werden kann und die Gliederkette 2 hierbei nicht knickt oder durchbiegt.
Die Vorspannung zur selbsttätigen Fixierung der Kettenglieder 20 aneinander, wenn das Gurtführungselement 3 ausgefahren werden soll, wird über einen Seilzug 21 und wenigstens ein hier als Druckfeder 22 ausgestaltetes Federelement erzeugt. Die einzelnen Kettenglieder 20 sind entlang des Seilzugs 21 hintereinander angeordnet und mit dem Seilzug 21 verbunden, indem der Seilzug 21 zum Beispiel jeweils durch eine Durchgangsöffnung der einzelnen Kettenglieder 20 hindurch geführt ist. So erstreckt sich der Seilzug 21 durch alle einzelnen, relativ zueinander bewegbaren Kettenglieder 20 hindurch. Ein Ende des Seilzuges ist dabei an dem stets in dem in dem Führungskanal 102 verbleibenden hinteren Kettenende 2a fixiert. Das andere Seilzugende 210 ist an einem vorderen Kettenglied 20 des vorderen Kettenendes 2b festgelegt, und an dem das Gurtführungselement 3 fixiert. Ist. Das Seilzugende 210 stützt sich hierbei an der Druckfeder 22 ab, die den Seilzug unter Spannung hält und die beiden Kettenenden 2a und 2b auf einander zu drückt. Die Druckfeder 22 ist dabei in einem kanalförmigen Hohlraum oder einer kanalförmigen Aussparung des letzten Kettenglieds 20 gelagert und in Längsrichtung des Seilzuges gegen einen Wandabschnitt dieses letzten Kettenglieds 20 abgestützt. Durch die von der Druckfeder 22 aufgebrachte Federkraft werden somit die einzelnen Kettenglieder 20 gegeneinander gedrückt, sind aber unter Aufbringung der Federkraft auch wieder voneinander lösbar, so dass die Gliederkette 2 ausreichend flexibel ist, um in dem Umlenkbereich 102a des Führungskanals 102 umgelenkt zu werden. Das Aus- und Einfahren des Gurtführungselements 3 wird vorliegend elektronisch gesteuert und durch einen elektromotorischen Antrieb 1 1 vorgenommen. Dieser Antrieb 1 1 ist an dem Verstellteil 10 gelagert. Über ein Antriebsritzel kämmt dieser Antrieb 1 1 mit einem Verzahnungsbereich der an jedem Kettenglied 20 ausgebildet ist (vgl. Fig. 2). Derart kann der Antrieb 1 1 die Gliederkette 2 entlang des Führungskanals 102 verschieben und das damit verbundene Gurtführungselement 3 verstellen.
Das Gurtführungselement 3 weist vorliegend eine bananenförmig ausgestaltete Umlenköffnung 30 auf, die eine dauerhafte Umlenkstelle für den Sicherheitsgurt definiert. Über das Gurtführungselement 3 kann der Sicherheitsgurt vorliegend somit nicht nur in eine für den Fahrzeuginsassen zum Ergreifen des Sicherheitsgurtes vorteilhafte vorgelagerte Position gebracht werden, sondern wird auch weiterhin hieran gehalten und geführt, wenn der Fahrzeuginsassen angegurtet ist. Dabei ist sowohl eine Gurthöhe als auch die Höhe, in der das Gurtführungselement 3 ausgefahren werden soll, individuell einstellbar und bevorzugt auch dann veränderbar, wenn dass Gurtführungselement 3 ausgefahren ist.
Das Gurtführungselement 3 bildet vorliegend zusätzlich einen Verkleidungsabschnitt aus, über den in der Ruheposition des eingefahrenen Gurtführungselements 3 die Gurtaustrittsöffnung 120 teilweise überdeckt ist. Der Verkleidungsabschnitt des Gurtführungselements 3 kann sich somit beispielsweise in eine Verkleidung der B-Säule B einfügen. Hierdurch trägt das Gurtführungselement 3 in seiner Ruheposition nicht nur zu einem ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck bei, sondern verschließt auch schützend die Austrittsöffnung 120 des verstellteilfesten Gurtführungselements 12.
Aus der Figur 2 ist ferner ersichtlich, dass das Gurtführungselement 3 vorliegend mit einer Rippenstruktur 31 versehen ist. Über die Rippenstruktur 31 ist das Gurtführungselement 3 versteift. Ferner weist das Gurtführungselement 3 einen Befestigungsabschnitt 32 unterhalb der Umlenköffnung 30 auf. Über den Befestigungsabschnitt 32 ist das Gurtführungselement 3 an dem vorderen, ausfahrbaren Ende 2b der Gliederkette 2 fixiert.
Mit den Figuren 3A, 3B und 3C wird eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Versteilvorrichtung V veranschaulicht. Hierbei ist erneut ein Stützelement in Form einer Gliederkette 2 vorgesehen, um ein Gurtführungselement 3 entlang einer Ausfahrrichtung R2 auszufahren. Die Gliederkette 2 ist auch hier an einer in die im Wesentlichen senkrecht zur Ausfahrrichtung R2 verlaufende Verstellrichtung R1 verstellbaren Gurtführungsbaugruppe 1 angeordnet. Das Verstellteil 10, das den Führungskanal 102 für die Gliederkette 2 ausbildet, ist in der Ausführungsvariante der Figuren 3A bis 3C jedoch über die Gliederkette 2 selbst ausfahrbar ausgestaltet, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird.
Das Verstellteil 10 ist hier verschieblich an dem verkleidungs- oder karosseriefesten und damit ortsfesten Führungsteil 5 verschieblich gelagert. Das Führungsteil 5 kann hierbei als Führungsschiene, -hülse oder -rohr ausgebildet sein, wobei an einer inneren oder äu ßeren Mantelfläche des Führungsteils 5 entlang das Verstellteil 10 entlang der Verstellrichtung R1 verschieblich gelagert ist. Vorliegend nimmt das Führungsteils 5 im eingefahrenen Zustand der Gliederkette 2 auch einige Kettenglieder 20 auf, während weitere Kettenglieder 20 und das ausfahrbare Ende der Gliederkette 2 in dem Verstellteil 10 lagern. Die in einem eingefahrenen Zustand mit Ihrem ausfahrbaren Ende innerhalb des Verstellteils 10 gelagerte Gliederkette 2 dient dabei vorliegend nicht nur zum Ausfahren des hiermit verbundenen Gurtführungselements 3, sondern auch zum Verschieben des Verstellteils 10 relativ zu dem Führungsteil 5. So ist die Gliederkette 2 über einen verstellbaren Anschlag 70, der an oder innerhalb des Verstellteils 10 vorgesehen ist, gegen eine Verstellung relativ zu dem Verstellteil 10 in Ausfahrrichtung R2 gesperrt. In der Ausführungsvariante der Figuren 3A bis 3C ist der Anschlag 70 verschwenkbar ausgeführt und im Bereich der Austrittsöffnung 102b des Führungskanals 102 vorgesehen. Die Gliederkette 2 liegt hierbei auch in dem eingefahrenen Zustand bereits über den Umlenkbereich 102a umgelenkt in dem Führungskanal 102 vor und liegt mit einem Kettenglied 20 im Bereich der Austrittsöffnung 102b an dem Anschlag 70 an, wenn dieser in einer in der Figur 3A veranschaulichten Sperrposition vorliegt.
Wird nun die Gliederkette 2 über den Antrieb 1 1 , der in den Figuren 3A bis 3C mit einem Motor 1 10 und einem Getriebe 1 1 1 veranschaulicht ist, zu einer Verstellbewegung angetrieben, verhindert der in seiner Sperrposition befindliche Anschlag 70 das Ausfahren der Gliederkette 2 aus dem Verstellteil 10 in Ausfahrrichtung R2. Aufgrund der verschieblichen Lagerung des Verstellteils 10 relativ zu dem Führungsteil 5 drückt nun aber die Gliederkette 2 das Verstellteil 10 in die Verstellrichtung R1 und verschiebt diese relativ zu dem Führungsteil 5 in die Verstellrichtung R1 . Das Verstellteil 10 der Gurtführungsbaugruppe 1 wird somit über die Gliederkette 2 nach Art eines Teleskopantriebs vorliegend im Wesentlichen parallel zu einer Fahrzeughochachse verschoben. Hierbei wird aufgrund der Fixierung des Gurtführungselements 3 an der Gliederkette 2 das Gurtführungselement 3 entlang der Verstellrichtung R1 (nach oben) mit verstellt. Hat das Verstellteil 10 eine gewünschte Verstellhöhe erreicht und damit einen definierten Verstellweg in Verstellrichtung R1 zurückgelegt, wird der Anschlag 70 entsprechend der Figur 3B in eine Freigabeposition verschwenkt, so dass das eine Ende der Gliederkette 2 aus dem Verstellteil 10 an der Austrittsöffnung 102b ausfahren kann. Der Anschlag 70 ist hier Teil eines Steuerungsmechanismus 7, der über den Anschlag 70 die Nutzung der über den Antrieb 1 1 auf die Gliederkette 2 aufgebrachten Verstellkraft derart steuert, dass hierüber aufeinanderfolgende Verstellbewegungen der Gliederkette 2 einerseits zusammen mit dem Verstellteil 10 und andererseits relativ hierzu umgesetzt werden.
Hierzu weist der Steuerungsmechanismus ferner ein Steuerzugmittel in Form eines Steuerseils 71 auf, das an einem Ende über eine Befestigung 71 a an dem Führungsteil 5 und an seinem weiteren Ende über eine weitere Befestigung 71 b an den Anschlag 70 befestigt ist. Ist das hier im Querschnitt L-förmige Verstellteil 10 ausreichend weit relativ zu dem Führungsteil 5 verstellt, ist das Steuerseil 71 so weit gespannt, dass eine hierüber auf den Anschlag 70 ausgeübte Verstellkraft eine Rückstellkraft einer an dem Anschlag 70 angreifenden Rückstellfeder übersteigt, die den Anschlag 70 in seine Sperrposition vorspannt. Das Steuerseil 71 zieht damit den Anschlag 70 in seine Freigabeposition und verschwenkt diesen entgegen der Rückstellkraft der Rückstellfeder, so dass die Austrittsöffnung 102b durch den Anschlag 70 nicht mehr blockiert ist. Liegt der Anschlag 70 entsprechend der Figur 3C in seiner Freigabeposition vor, wird die von dem Antrieb 1 1 weiterhin angetriebene Gliederkette 2 aus dem - gegebenenfalls über einen weiteren Anschlag gegen eine weitere Verstellung in die Verstellrichtung R1 gesperrten - Verstellteil 10 herausgedrückt. Hierdurch fährt das Gurtführungselement 3 in Ausfahrrichtung R2 aus, so dass das Ergreifen eines Sicherheitsgurtes erleichtert ist, von dem in den Figuren 3A bis 3C ein Gurtband 6 dargestellt ist.
Das Gurtband 6 wird an dem Gurtführungselement 3 an einer konvex gewölbten Gurtführungsfläche 300 umgelenkt und hierüber stets in einer definierten Position gehalten. Im Unterschied zu der Ausführungsvariante der Figuren 1 A-1 B und 2 weist das Gurtführungselement 3 hier ferner mindestens einen Formschlussbereich 310 auf, über die das Gurtführungselement 3 in seiner Ruheposition formschlüssig an einem unbeweglich fixierten Befestigungsteil 8 arretiert ist. Der Formschlussbereich 310 ist hierbei an einer der Gurtführungsfläche 300 gegenüberliegenden Unterseite des Gurtführungselements 3 vorgesehen, so dass das Gurtführungselement 3 in seiner Ruheposition hierüber arretierbar ist, aber bei einer Verstellung der Gurtführungsbaugruppe 1 in die Verstellrichtung R1 von dem Befestigungsteil 8 abgehoben und damit die formschlüssige Verbindung einfach gelöst werden kann.
Das Befestigungsteil 8 ist vorzugsweise im Bereich der B-Säule B über einen Fixierungsabschnitt 80 fixiert. Dieser Fixierungsabschnitt 80 weist beispielsweise eine Befestigungsöffnung für ein Befestigungselement, wie zum Beispiel einen Niet, einen Bolzen oder eine Schraube auf. An dem Fixierungsabschnitt 80 ist ein Verbindungsarm 81 vorgesehen, der den Fixierungsabschnitt 80 mit einem Halteabschnitt 82 des Befestigungsteils 80 verbindet. Am dem Halteabschnitt 82 ist ein zu dem Formschlussbereich 310 des Gurtführungselements 3 komplementärer Formschlussbereich 820 vorgesehen. Liegt das Gurtführungselement 3 entsprechend der Figur 3A in seiner Ruheposition vor, stehen die beiden Formschlussbereiche 310 und 820 miteinander in Eingriff, so dass das Gurtführungselement 3 an dem Befestigungsteil 8 arretiert und abgestützt ist.
Aufgrund der formschlüssigen Verbindung mit dem Befestigungsteil 8 ist das Gurtführungselement 3 in seiner Ruheposition ausschließlich in Verstellrichtung R1 zusammen mit der Gurtführungsbaugruppe 1 verstellbar. Wird das Verstellteil 10 über die Gliederkette 2 nach oben verschoben, wird der Eingriff des Formschlussbereichs 310 des Gurtführungselements 3 mit dem Formschlussbereich 820 des Befestigungsteils 8 gelöst und das Gurtführungselement 3 zu dem Befestigungsteil 8 und dessen Halteabschnitt 82 beabstandet. Derart ist das Gurtführungselement 3 durch das Befestigungsteil 8 dann nicht mehr an einer Verstellung entlang der Ausfahrrichtung R2 gehindert, wenn das Verstellteil 10 entsprechend den Figuren 3B und 3C (nach oben) entlang der Verstellrichtung R1 verstellt wurde. Gleichzeitig wird aber in der Ruheposition des Gurtführungselements 3 über das Befestigungselement 8 eine zusätzliche Sicherung und Abstützung des Gurtführungselements 3 bereitgestellt.
Das Verstellteil 10 ist insbesondere bei einer Ausführungsvariante gemäß den Figuren 3A bis 3C im Bereich der Austrittsöffnung 102b mit einer Abdeckung 101 versehen, so dass ein Ende des Verstellteils 10, an dem die Gliederkette 2 ausfahrbar ist, sichtbar an der Verkleidung der B-Säule B vorliegen kann. Vorzugsweise ist hierbei der verstellbar gelagerte Anschlag 70 ebenfalls durch die Abdeckung 101 überdeckt ebenso wie das Steuerseil 71 . Das Steuerseil 71 kann im Übrigen über mindestens einen Führungskanal oder eine oder mehrere Führungsösen und/oder über einen oder mehrere Führungsstege an dem Verstellteil 10 und insbesondere an der Außenseite des Führungskanals 102 entlang verlegt sein. Bezugszeichenliste
1 Gurtführungsbaugruppe
10 Verstellteil
101 Abdeckung
102 Führungskanal (Führung)
102a Umlenkbereich
102b Austrittsöffnung
1 1 Antrieb
1 10 Motor
1 1 1 Getriebe
12 (verstellfestes) Gurtführungselement
120 Gurtaustrittsöffnung
2 Gliederkette (Stützelement)
20 Kettenglied
21 Seilzug
210 Seilzugende
22 Druckfeder (Federelement)
2a, 2b Kettenende
3 Gurtführungselement
30 Umlenköffnung
300 Gurtführungsfläche
31 Rippenstruktur
310 Formschlussbereich
32 Befestigungsabschnitt
4 Fahrzeugteil
5 Führungsteil
6 Gurtband
7 Steuerungsmechanismus
70 Anschlag
71 Steuerseil (Steuerzugmittel)
71 a, 71 b Befestigung
8 Befestigungsteil
80 Fixierungsabschnitt
81 Verbindungsarm
82 Halteabschnitt
820 Formschlussbereich
B B-Säule R1 Verstellrichtung
R2 Ausfahrrichtung
V Versteilvorrichtung
* * * * *

Claims

Ansprüche
Versteilvorrichtung für einen Sicherheitsgurt in einem Fahrzeug, mit wenigstens einem ausfahrbaren Gurtführungselement (3), das für die Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes vorgesehen ist, und wenigstens einem mit dem Gurtführungselement (3) verbundenen Stützelement (2), das zumindest teilweise zusammen mit dem Gurtführungselement (3) ausfahrbar ist, wobei
- das Gurtführungselement (3) aus einer Ruheposition entlang einer Ausfahrrichtung (R2) ausfahrbar ist, um das Ergreifen des Sicherheitsgurtes durch einen Fahrzeugsinsassen beim Angurten zu erleichtern, und
- das Stützelement (2) flexibel ist, im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements (3) aber wenigstens in einem Abschnitt quer zur Ausfahrrichtung (R2) so steif ist, dass das Gurtführungselement (3) über den dann steifen Abschnitt des Stützelements (3) in einer ausgefahrenen Position gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtführungselement (3) an einer verstellbaren Gurtführungsbaugruppe (1 ) ausfahrbar gelagert ist, die entlang einer zu der Ausfahrrichtung (R2) des Gurtführungselements (3) verschiedenen Verstellrichtung (R1 ) verstellbar ist und an der das Stützelement (2) zumindest einmal umgelenkt ist, wenn sich das Gurtführungselement (3) in seiner Ruheposition befindet.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass über eine Verstellposition der Gurtführungsbaugruppe (1 ) die Position einer Umlenkstelle für den Sicherheitsgurt einstellbar ist, von der aus sich der Sicherheitsgurt in Richtung der Schulter eines über den Sicherheitsgurt angegurteten Fahrzeuginsassen erstreckt.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtführungselement (3) für die Führung eines Abschnitts des Sicherheitsgurtes im Bereich einer Schulter eines über den Sicherheitsgurt angegurteten Fahrzeuginsassen vorgesehen ist.
Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Stützelement (2) an der Gurtführungsbaugruppe (1 ) zumindest einmal um mindestens 60° umgelenkt ist. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Stützelement (2) an einer Führung (102) der Gurtführungsbaugruppe (1 ) derart ausfahrbar gelagert ist, dass das Stützelement (2) zumindest mit einem dann steifen Abschnitt aus einer Austrittsöffnung (102b) der Führung (102) heraus vorsteht, wenn das Gurtführungselement (3) ausgefahren ist.
Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtführungsbaugruppe (1 ) mittels des Stützelements (2) entlang der Verstellrichtung (R1 ) verstellbar ist.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Stützelement (2) an einer Führung (102) eines Verstellteils (10) der Gurtführungsbaugruppe (1 ) ausfahrbar gelagert ist und das Verstellteil (10) mit einem Steuerungsmechanismus (7) gekoppelt ist, mittels dem eine über das flexible Stützelement (7) ausgeübte Verstellkraft an das Verstellteil (10) übertragbar ist, um das Verstellteil (10) zu verstellen.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Steuerungsmechanismus (7) eine Verstellbewegung des Stützelements (2) steuerbar ist, so dass eine auf das Stützelement (2) ausgeübte Verstellkraft zunächst an das Verstellteil (10) übertragbar ist, um das Verstellteil (10) zu verstellen, und nach Zurücklegen eines vorgegebenen Verstellwegs durch das Verstellteil (10) das Stützelement (2) relativ zu dem Verstellteil (10) verstellt wird, um das Gurtführungselement (3) in Ausfahrrichtung (R2) auszufahren.
Versteilvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (10) entlang der Verstellrichtung (R1 ) verschieblich gelagert ist und das Stützelement (2) in seinem eingefahrenen Zustand in die Verstellrichtung (R1 ) verstellbar und über einen in der Führung (102) vorgesehenen Umlenkbereich (102a) in die Ausfahrrichtung (R2) umgelenkt ist, wobei das Stützelement (2) über einen verstellbaren Anschlag (70) des Steuerungsmechanismus (7) an einem Ausfahren in Ausfahrrichtung (R2) gehindert werden kann, so dass das in die Verstellrichtung (R1 ) verstellte Stützelement (2) das Verstellteil (10) verschiebt, bis der Anschlag (70) ein Verstellen des Stützelements (2) relativ zu dem Verstellteil (10) und entlang der Ausfahrrichtung (R2) gestattet.
10. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungsmechanismus (7) ein flexibles Steuerzugmittel (70) umfasst.
1 1 . Versteilvorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des flexiblen Steuerzugmittels (70) eine Stellkraft übertragbar ist, um den
Anschlag (70) aus einer Sperrposition, in der der Anschlag (70) das Stützelement (2) gegen eine Verstellung relativ zu dem Verstellteil (10) in Ausfahrrichtung (R2) sperrt, in eine Freigabeposition, in der der Anschlag (70) das Stützelement (2) nicht gegen eine solche Verstellung sperrt, zu verstellen.
12. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtführungsbaugruppe (1 ) für die Montage an eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes und/oder an eine B- oder C-Säule eines Fahrzeugs vorgesehen ist.
13. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtführungselement (3) in seiner Ruheposition und bei eingefahrenem Stützelement (2) an einem Befestigungsteil (8) formschlüssig arretiert ist.
14. Versteilvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Arretierung durch Verstellen des Gurtführungselements (3) in die Verstellrichtung (R1 ) lösbar ist. 15. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtführungselement (3) einen Verkleidungsabschnitt ausbildet, mit dem eine Austrittsöffnung (120) für den Sicherheitsgurt zumindest teilweise überdeckt ist, wenn sich das Gurtführungselement (3) in seiner Ruheposition befindet.
16. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das an sich flexible Stützelement (2) im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements (3) auf Grund sich verbindender Teilelemente (20) oder auf Grund seiner Formgebung steif ist.
17. Versteilvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement eine Kette (2) oder ein Band umfasst.
18. Versteilvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Glieder (20) der Kette (2) im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements (3) über einen Formschluss und/oder einen Reibschluss selbsttätig aneinander fixiert werden.
19. Versteilvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass für die
Fixierung der Glieder (20) aneinander wenigstens ein Magnet und/oder ein längserstrecktes Zugmittel (21 ) vorgesehen ist. 20. Versteilvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende (210) des wenigstens einen Zugmittels (21 ) mit dem Gurtführungselement (3) oder einem daran fixierten Glied (20) der Kette (2) verbunden ist und sich das Zugmittel (21 ) entlang der Glieder (20) der Kette (2) erstreckt. 21 . Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder (20) der Kette (2) derart gegeneinander vorgespannt sind, dass
- Glieder (20) der Kette (2) im ausgefahrenen Zustand des Gurtführungselements (3) in einem Ketten abschnitt aneinander fixiert werden und über den hierdurch dann quer zur Ausfahrrichtung (R2) steifen Kettenabschnitt das Gurtführungselement (3) in einer ausgefahrenen Position gehalten ist, und beim Verstellen des Gurtführungselements (3) in seine Ruheposition eine Fixierung der Glieder (20) aneinander lösbar ist, so dass der zuvor steife Kettenabschnitt wieder flexibel wird. 22. Versteilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb (1 1 ) vorgesehen ist, mittels dem das Ausfahren des Gurtführungselements (3) und/oder das Verstellen der verstellbaren Gurtführungsbaugruppe (1 ), an dem das Gurtführungselement (3) ausfahrbar gelagert ist, fremdkraftbetätigt erfolgen kann.
23. Versteilvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (1 1 ) auf das Stützelement (2) einwirkt, um das Gurtführungselement (3) fremdkraftbetätigt auszufahren.
* * * * *
PCT/EP2015/057857 2014-04-11 2015-04-10 Verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren gurtführungselement WO2015155337A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/302,149 US10399537B2 (en) 2014-04-11 2015-04-10 Adjusting device for a safety belt with an extendable belt guiding element
CN201580019311.5A CN106458144B (zh) 2014-04-11 2015-04-10 用于具有能移出的带引导元件的安全带的调节设备
JP2016561645A JP6701090B2 (ja) 2014-04-11 2015-04-10 延出可能なベルトガイド要素を備える安全ベルトの調整装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207036.8 2014-04-11
DE102014207036.8A DE102014207036A1 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Verstellvorrichtung für einen Sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren Gurtführungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015155337A1 true WO2015155337A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=53039850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/057857 WO2015155337A1 (de) 2014-04-11 2015-04-10 Verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren gurtführungselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10399537B2 (de)
JP (1) JP6701090B2 (de)
CN (1) CN106458144B (de)
DE (1) DE102014207036A1 (de)
WO (1) WO2015155337A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150360641A1 (en) * 2013-01-23 2015-12-17 Daimler Ag Belt buckle presenter for a safety belt of a vehicle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201668A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellvorrichtung mit Gliederkette und bandförmigem Spannelement
DE102017213808B4 (de) * 2017-08-08 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gurtführungssystem sowie Fahrzeug mit einem solchen Gurtführungssystem
US10703328B2 (en) * 2017-12-01 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Seatbelt guide assembly
DE102019125095B4 (de) * 2019-09-18 2022-09-29 Audi Ag Fahrzeugsitz und Gurtbringer
CN115179892B (zh) * 2022-07-12 2024-02-06 浙江吉利控股集团有限公司 一种安全带推送装置及车辆
DE102023004664A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Mercedes-Benz Group AG Gurthöhenverstellungssystem für Fahrzeuge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006465A1 (de) * 2004-02-07 2005-08-25 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtvorrichtung, insbesondere für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE102004036189A1 (de) 2004-07-26 2006-03-23 Autoliv Development Ab Zum Fahrzeuginsassen abknickender Gurtbringer
EP1827922A1 (de) * 2004-11-11 2007-09-05 Rolf Sundblad Vorrichtung für den transport eines sicherheitsgurtbeschlags in eine greifposition
DE102009005205A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Trw Automotive Gmbh Fahrzeugteil-Verstellvorrichtung
DE102009009906A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Trw Automotive Gmbh Gurtschloss- oder Gurtbringer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537519A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Daimler Benz Ag Sicherheitsgurtanordnung in einem fahrzeug
DE3744578A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Brose Fahrzeugteile Elektrischer gurtgeber, insbesondere in einem kraftfahrzeug
JPH10194081A (ja) 1997-01-06 1998-07-28 Asako Hanno 自動車用自動着脱シートベルト装置
DE10204940B4 (de) * 2002-02-07 2005-04-28 Autoliv Dev Antriebsvorrichtung für einen Gurtbringer
DE102008026872A1 (de) 2008-06-05 2009-12-10 Trw Automotive Gmbh Positioniervorrichtung
DE102011112992A1 (de) * 2011-09-10 2012-06-14 Daimler Ag Fahrzeug mit einer Gurtbringervorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006465A1 (de) * 2004-02-07 2005-08-25 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtvorrichtung, insbesondere für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE102004036189A1 (de) 2004-07-26 2006-03-23 Autoliv Development Ab Zum Fahrzeuginsassen abknickender Gurtbringer
EP1827922A1 (de) * 2004-11-11 2007-09-05 Rolf Sundblad Vorrichtung für den transport eines sicherheitsgurtbeschlags in eine greifposition
DE102009005205A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Trw Automotive Gmbh Fahrzeugteil-Verstellvorrichtung
DE102009009906A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Trw Automotive Gmbh Gurtschloss- oder Gurtbringer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150360641A1 (en) * 2013-01-23 2015-12-17 Daimler Ag Belt buckle presenter for a safety belt of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP6701090B2 (ja) 2020-05-27
CN106458144A (zh) 2017-02-22
DE102014207036A1 (de) 2015-10-15
US10399537B2 (en) 2019-09-03
JP2017512706A (ja) 2017-05-25
US20170129449A1 (en) 2017-05-11
CN106458144B (zh) 2019-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015155337A1 (de) Verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit einem ausfahrbaren gurtführungselement
EP1029746B1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE3927265C2 (de) Insassenschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel
EP1905625B1 (de) Rollo mit hinterschneidungsfreier Führungsschiene
DE10248591A1 (de) Fensterrollo mit Deckel auf dem Auszugschlitz
EP2502763B1 (de) Anhängekupplung
WO2016037869A1 (de) Vorrichtung zur ladungssicherung
WO2006010484A1 (de) Zum fahrzeuginsassen abknickender gurtbringer
WO2005082656A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit mehreren verstellbaren bauteilen
DE3400115A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE102015208587A1 (de) Anordnung eines Gurtschlosses, Gurtschloss und Fahrzeugsitz mit einem Gurtschloss mit einer elektromotorischen Antriebseinrichtung
DE102019216705B4 (de) Gurtbringer und Fahrzeugsitz mit einem Gurtbringer
EP1160135B1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
EP1989083B1 (de) Verfahren zur steuerung eines gurtbringers und gurtbringer für ein kraftfahrzeug
DE19803129B4 (de) Sonnenrollo für Kraftfahrzeug-Heckfenster
DE19925520C1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102011112831A1 (de) Gurtbringersystem
DE102005030707A1 (de) Fensterrollo für Kraftfahrzeuge mit formschlüssigem Anschlag auf dem Betätigungsglied
DE202006017842U1 (de) Rollo mit hinterschneidungsfreier Führungsschiene
DE102008045021B3 (de) Kopfstütze für Fahrzeuge
DE2337689A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurtsystem fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP2397379A2 (de) Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3429426A1 (de) Kraftfahrzeug-vordersitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE102007051464B3 (de) Versteifungselement für die Fahrzeugkarosserie
DE202007008178U1 (de) Seitenfensterrollo

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15719975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016561645

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15302149

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15719975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1