WO2013178388A1 - Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013178388A1
WO2013178388A1 PCT/EP2013/057183 EP2013057183W WO2013178388A1 WO 2013178388 A1 WO2013178388 A1 WO 2013178388A1 EP 2013057183 W EP2013057183 W EP 2013057183W WO 2013178388 A1 WO2013178388 A1 WO 2013178388A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive device
electromotive drive
control unit
standstill
detected
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/057183
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Reimann
Original Assignee
C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg filed Critical C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2015513056A priority Critical patent/JP5992610B2/ja
Priority to EP13715946.3A priority patent/EP2856593A1/de
Priority to KR1020147037019A priority patent/KR101686528B1/ko
Priority to CN201380027959.8A priority patent/CN104396108B/zh
Priority to US14/403,931 priority patent/US9513608B2/en
Publication of WO2013178388A1 publication Critical patent/WO2013178388A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for operating an electromechanical adjusting device according to the preamble of claim 1 or 5.
  • Motor vehicle with a motor drive and a control unit, which is designed such that at least for the monitoring of a trapping case the movement classes a) stiffness of
  • Adjustment device b) clamping an object, c) approaching an end stop of the adjusting device and d) abrupt
  • Counter-reaction are distinguished, with a decision criterion is derived from recorded characteristics of the motor drive on Hand whose the current state of the adjusting device one of
  • Movement classes is assigned.
  • the object of the present invention is to provide a device which is improved over the prior art and an improved method for operating an electromechanical adjusting device.
  • Adjustment device with an electric motor drive device, wherein a control unit for controlling and / or regulating the
  • control unit has means for detecting a standstill of the electric motor drive device. This is one Standstill of the electric motor drive device safely detectable.
  • a current sensor for measuring the motor current is provided as a means for detecting a standstill of the electromotive drive device. In this case, exceeding a predefinable threshold value of the motor current as a standstill of
  • Such a motor current measurement enables the detection of the standstill of the electric motor drive device without additional sensors.
  • a sensor arrangement consisting of a stator-fixed Hall sensor and rotor-fixed encoder wheel is arranged on the electromotive drive device. In this case, a failure of the sensor signals of the sensor arrangement is detected as a standstill of the electric motor drive device.
  • the electromotive drive device for reversing the direction of rotation with an electric
  • Direction of rotation reversal designed as a brush having direct current motor designed electric motor drive device.
  • the predetermined travel of the electric motor drive device is detected by means of a Wegumblensensors.
  • a Wegumblensensors In a particularly preferred embodiment, during operation of the electric motor drive device by means of
  • Control unit checked or detected at predetermined time intervals occurrence of a stoppage of the electric motor drive device. In this way, when detecting a stoppage of the electromotive
  • Adjustment device in relative movements to each other and the respective sliding zones are in a sliding friction state.
  • an occurrence of the mechanical setting is in the range of
  • Figure 1 shows schematically a block diagram of a device for
  • FIG. 1 schematically shows a block diagram of a device 1 for operating an electromechanical adjusting device 2.
  • the device 1 comprises a control unit 3.
  • the electromechanical adjusting device 2 is designed as a conventional electromechanical adjusting device and comprises a electromotive drive device 4 and a mechanical actuator 5, which are mechanically coupled and preferably arranged together in a housing, not shown, and thus form an easily assembled unit.
  • the electromotive drive device 4 may be formed, for example, as a conventional DC motor.
  • the mechanical actuator 5 may be formed as a gear, combination of several gear stages, pivot lever or the like.
  • the control unit 3 is designed as a conventional electronic control unit and controls the electric motor drive device 4 by means of conventional relay contacts or a conventional
  • Such a semiconductor bridge circuit is integrated into the control unit 3 and may be formed of individual power transistors, in particular metal oxide semiconductor field effect transistors, or in the form of a fully integrated motor output stage.
  • the control unit 3 is preferably arranged on the electromechanical adjusting device 2 or integrated in the housing.
  • the control unit 3 has means for detecting a standstill of the electromotive drive device 4.
  • a means for detecting the stoppage of the electromotive drive device 4 a conventional motor current measurement is performed.
  • Measuring resistor also referred to as shunt done.
  • a motor current measurement based on a voltage drop across the power transistors of the
  • a motor current measurement by means of a measurement of a supply line of the electromotive
  • the predefinable threshold value of the motor current is stored in the control unit 3 or adjustable by means of this. Such a motor current measurement enables the detection of the standstill of the electromotive drive device 4 without additional sensors.
  • a motor current measurement is carried out, wherein the measured value of the motor current is digitized and evaluated in a conventional manner by means of the control unit 3.
  • the control unit 3 for example, a stoppage of the electromotive
  • Commutation of the electric motor drive device 4 caused current change of the motor current are detected.
  • electromechanical adjusting device 2 allows.
  • the digitized measured value of the motor current can be determined by means of a frequency and / or
  • a sensor arrangement 6 of a stator-fixed Hall sensor and rotor-fixed encoder wheel on the electromotive drive device 4 is arranged. In this case, a failure of the sensor signals of the sensor arrangement 6 is detected as a standstill of the electromotive drive device 4.
  • a plurality of means for detecting the stoppage of the electromotive drive device 4 can be combined, so that redundant possibilities for detecting the stoppage of the electromotive drive device 4 are possible and in this way a probability of failure of the means for detecting the
  • the sensor assembly 6 may be formed of conventional displacement or position sensors, such as inductive sensors.
  • the reaching of the end stop is detected by detecting a stoppage of the electric motor drive device 4.
  • Direction of rotation reversal designed as a brush having direct current motor electromotive drive device 4 allows.
  • the energization of the electromotive drive device 4 with an electrical voltage of opposite polarity or the reversal of the rotating field takes place in a first embodiment for a predefinable period of time, which is stored in the control unit 3 or adjustable by means of this.
  • the energization of the electromotive drive device 4 is carried out with an electrical voltage of opposite polarity or the reversal of the rotating field for a predetermined travel path.
  • the specifiable travel path is in the
  • Control unit 3 deposited or adjustable by means of this and can be determined in a first embodiment of the signals of the sensor assembly 6.
  • the predeterminable travel of the electromotive drive device 4 by means of a separate
  • This path sensor 7 can be arranged on the electromotive drive device 4 or on the mechanical actuator 5.
  • Control unit 3 continuously checked at predetermined intervals an occurrence of a standstill of the electric motor drive device 4 or detected. In this way, when detecting a stoppage of the electromotive drive device 4 an immediate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Protection Of Generators And Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Verstellvorrichtung (2) mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4), wobei eine Steuereinheit (3) zur einer Erfassung eines Erreichen eines mechanischen Endanschlags der Verstellvorrichtung (2) und einer Steuerung und/oder Regelung der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß wird nach einem Erreichen eines mechanischen Endanschlags der Verstellvorrichtung (2) automatisch eine Drehrichtungsumkehr an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) für einen vorgebbaren Zeitabschnitt oder einen vorgebbaren Verfahrweg aktuiert.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen
Versteilvorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Versteilvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 5.
Herkömmliche elektromechanische Versteilantriebe müssen mechanisch so ausgelegt werden, dass nach Erreichen des mechanischen Endanschlags und Abschaltung des elektrischen Antriebs ein mechanisches Festsetzen verhindert wird, damit der elektrische Antrieb später problemlos in
Gegenrichtung wieder aus der Anschlagsposition herausgefahren werden kann. Dabei wird als mechanisches Festsetzen des elektromechanischen Versteilantriebs eine Schwergängigkeit oder Unbeweglichkeit bezeichnet, welche aus Verspannungen der bewegten Bauteile untereinander und der Haftreibung resultiert. Übersteigen diese Verspannungen und die
Haftreibung die Antriebsleistung des elektrischen Antriebs ist dieser nicht mehr aus dem mechanischen Endanschlag verfahrbar.
Die DE 20 2006 002 525 U1 beschreibt einen Einklemmschutz für eine Versteilvorrichtung, insbesondere einer Sitzverstellung eines
Kraftfahrzeugs, mit einem motorischen Antrieb und einer Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass zur Überwachung auf einen Einklemmfall zumindest die Bewegungsklassen a) Schwergängigkeit der
Versteilvorrichtung, b) Einklemmen eines Gegenstands, c) Anfahren gegen einen Endanschlag der Versteilvorrichtung sowie d) schlagartige
Gegenreaktion unterschieden werden, wobei aus erfassten Kenngrößen des motorischen Antriebs ein Entscheidungskriterium abgeleitet wird, an hand dessen der aktuelle Zustand der Versteilvorrichtung einer der
Bewegungsklassen zugeordnet wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Versteilvorrichtung anzugeben.
Hinsichtlich der Vorrichtung und des Verfahrens zum Betrieb einer elektromechanischen Versteilvorrichtung wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 bzw. 5 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Bei der Vorrichtung zum Betrieb einer elektromechanischen
Versteilvorrichtung mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung, wobei eine Steuereinheit zur Steuerung und/ oder Regelung der
elektromotorischen Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, ist
erfindungsgemäß nach einem Erreichen eines mechanischen
Endanschlags der Versteilvorrichtung mittels der Steuereinheit automatisch eine Drehrichtungsumkehr an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung für einen vorgebbaren Zeitabschnitt oder einen vorgebbaren Verfahrweg aktuierbar. Dadurch wird die Versteilvorrichtung aus dem Bereich des mechanischen Endanschlags herausbewegt und kommt in einem Zustand frei von mechanischen Spannungen zum Stillstand. Somit ist ein
mechanisches Festsetzen der elektromechanischen Versteilvorrichtung sicher vermieden und ein späteres Anlaufen der elektromotorischen Antriebsvorrichtung ist vereinfacht.
Zweckmäßigerweise weist die Steuereinheit Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung auf. Dadurch ist ein Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung sicher erfassbar.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist als ein Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung ein Stromsensor zur Motorstrommessung vorgesehen. Dabei wird ein Überschreiten eines vorgebbaren Schwellwerts des Motorstroms als Stillstand der
elektromotorischen Antriebsvorrichtung erfasst und der Steuereinheit zugeleitet. Eine solche Motorstrommessung ermöglicht das Erfassen des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung ohne zusätzliche Sensorik.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird als ein Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung eine Sensoranordnung aus statorfestem Hallsensor und rotorfestem Geberrad an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung angeordnet. Dabei wird ein Ausbleiben der Sensorsignale der Sensoranordnung als Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung erfasst. Eine solche
Sensoranordnung ermöglicht neben dem sicheren Erfassen des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung eine Erfassung des
Verfahrwegs der elektromechanischen Versteilvorrichtung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird die elektromotorische Antriebsvorrichtung zur Drehrichtungsumkehr mit einer elektrischen
Spannung umgekehrter Polarität bestromt oder es erfolgt eine Umkehrung eines Drehfeldes. Auf diese Weise ist eine einfache und schnelle
Drehrichtungsumkehr einer als Bürsten aufweisender Gleichstrommotor ausgebildeten elektromotorischen Antriebsvorrichtung ermöglicht.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird der vorgebbare Verfahrweg der elektromotorischen Antriebsvorrichtung mittels eines Wegstreckensensors erfasst. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird während des Betriebs der elektromotorischen Antriebsvorrichtung mittels der
Steuereinheit in vorgebbaren Zeitabständen ein Auftreten eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung überprüft oder erfasst. Auf diese Weise kann beim Erfassen eines Stillstands der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung eine sofortige Drehrichtungsumkehr aktuiert werden. Dabei sind die einzelnen Komponenten der elektromechanischen
Versteilvorrichtung in Relativbewegungen zueinander und die betreffenden Gleitzonen befinden sich in einem Gleitreibungszustand. Somit ist ein Auftreten des mechanischen Festsetzens in dem Bereich des
mechanischen Endanschlags sicher vermieden, da ein solches
mechanisches Festsetzen erst bei einem Stillstand und der daraus resultierenden Haftreibung eintritt.
Anhand der beigefügten schematischen Figur wird die Erfindung näher erläutert.
Dabei zeigt:
Figur 1 schematisch eine Blockdarstellung einer Vorrichtung zum
Betrieb einer elektromechanischen Versteilvorrichtung mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung und einer Steuereinheit.
Figur 1 zeigt schematisch eine Blockdarstellung einer Vorrichtung 1 zum Betrieb einer elektromechanischen Versteilvorrichtung 2. Die Vorrichtung 1 umfasst eine Steuereinheit 3.
Die elektromechanische Versteilvorrichtung 2 ist als herkömmliche elektromechanische Versteilvorrichtung ausgebildet und umfasst eine elektromotorische Antriebsvorrichtung 4 und eine mechanische Aktorik 5, welche mechanisch gekoppelt und bevorzugt gemeinsam in einem nicht näher dargestellten Gehäuse angeordnet sind und derart eine leicht montierbare Baueinheit bilden.
Die elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 kann beispielsweise als herkömmlicher Gleichstrommotor ausgebildet sein.
Die mechanische Aktorik 5 kann als Getriebestufe, Kombination mehrerer Getriebestufen, Schwenkhebel oder dergleichen ausgebildet sein.
Die Steuereinheit 3 ist als herkömmliche elektronische Steuereinheit ausgebildet und steuert die elektromotorische Antriebsvorrichtung 4 mittels herkömmlichen Relaiskontakten oder einer herkömmlichen
Halbleiterbrückenschaltung.
Eine solche Halbleiterbrückenschaltung ist in die Steuereinheit 3 integriert und kann aus einzelnen Leistungstransistoren, insbesondere Metall-Oxid- Halbleiter-Feldeffekttransistoren, oder in Form einer vollintegrierten Motorendstufe ausgebildet sein.
Mittels einer solchen vollintegrierten Motorendstufe ist eine Bauteilanzahl der Steuereinheit 3 signifikant reduziert.
Die Steuereinheit 3 ist dabei bevorzugt an der elektromechanischen Versteilvorrichtung 2 angeordnet oder in deren Gehäuse integriert.
Die Steuereinheit 3 weist Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 auf. In einer ersten Ausführungsform wird als ein Mittel zur Erfassung des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 eine herkömmliche Motorstrommessung durchgeführt.
Dabei kann eine Motorstrommessung in einer ersten Ausführungsform anhand eines Spannungsabfalls an einem in Reihe geschalteten
Messwiderstand, auch als Shunt bezeichnet, erfolgen.
In einer zweiten Ausführungsform kann eine Motorstrommessung anhand eines Spannungsabfalls an den Leistungstransistoren der
Halbleiterbrückenschaltung erfolgen.
In einer dritten Ausführungsform kann eine Motorstrommessung mittels einer Messung eines eine Zuleitung der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung 4 umgebenden Magnetfeldes erfolgen, wobei eine magnetische Wirkung des innerhalb der Zuleitung geführten Motorstroms erfasst wird.
Dabei wird in einer ersten Ausführungsvariante ein Überschreiten eines vorgebbaren Schwellwerts des Motorstroms der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 als Stillstand der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung 4 mittels der Steuereinheit 3 erfasst. Der vorgebbare Schwellwert des Motorstroms ist in der Steuereinheit 3 hinterlegt oder mittels dieser einstellbar. Eine solche Motorstrommessung ermöglicht das Erfassen des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 ohne zusätzliche Sensorik.
In einer alternativen Ausführungsvariante erfolgt eine Motorstrommessung, wobei der Messwert des Motorstroms auf herkömmliche Weise mittels der Steuereinheit 3 digitalisiert und ausgewertet wird. Dabei kann beispielsweise ein Stillstand der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung 4 durch ein Ausbleiben einer durch die
Kommutierungsvorgänge der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 bewirkten Stromänderung des Motorstroms erfasst werden.
Dabei ist mittels einer Zählung von auf das Motorstromsignal aufgeprägten Kommutierungsvorgängen eine Erfassung des Verfahrwegs der
elektromechanischen Versteilvorrichtung 2 ermöglicht.
In einer weiteren alternativen Ausführungsvariante kann der digitalisierte Messwert des Motorstroms mittels einer Frequenz- und/oder
Spektralanalyse auf herkömmliche Weise ausgewertet und auf diese Weise ein Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 erfasst werden.
In einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform wird als ein Mittel zur Erfassung des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 eine Sensoranordnung 6 aus statorfestem Hallsensor und rotorfestem Geberrad an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 angeordnet. Dabei wird ein Ausbleiben der Sensorsignale der Sensoranordnung 6 als Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 erfasst. Eine solche
Sensoranordnung 6 ermöglicht neben dem sicheren Erfassen des
Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 eine Erfassung des Verfahrwegs der elektromechanischen Versteilvorrichtung 2.
In einer möglichen Ausführungsform können mehrere Mittel zur Erfassung des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 kombiniert werden, so dass redundante Möglichkeiten zur Erfassung des Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 ermöglicht sind und auf diese Weise eine Ausfallwahrscheinlichkeit der Mittel zur Erfassung des
Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 verringert ist. In nicht näher dargestellten alternativen Ausführungsformen kann die Sensoranordnung 6 aus herkömmlichen Weg- oder Positionssensoren, beispielsweise Induktivsensoren, gebildet sein.
Im Betrieb des Verfahrens wird nach einem Erreichen eines mechanischen Endanschlags der Versteilvorrichtung 2 automatisch eine
Drehrichtungsumkehr an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 für einen vorgebbaren Zeitabschnitt oder einen vorgebbaren Verfahrweg aktuiert. Dadurch wird die Versteilvorrichtung 2 aus dem Bereich des mechanischen Endanschlags herausbewegt und kommt in einem Zustand frei von mechanischen Spannungen zum Stillstand. Somit ist ein mechanisches Festsetzen der elektromechanischen Versteilvorrichtung 2 sicher vermieden und ein späteres Anlaufen der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 ist vereinfacht.
Dabei wird das Erreichen des Endanschlags durch die Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 detektiert.
Nach dem Erreichen des mechanischen Endanschlags wird die
elektromotorische Antriebsvorrichtung 4 in Abhängigkeit ihrer
Ausführungsform zur Drehrichtungsumkehr mit einer elektrischen
Spannung umgekehrter Polarität bestromt oder es erfolgt eine Umkehrung des Drehfeldes. Auf diese Weise ist eine einfache und schnelle
Drehrichtungsumkehr einer als Bürsten aufweisender Gleichstrommotor ausgebildeten elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 ermöglicht.
Die Bestromung der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 mit einer elektrischen Spannung umgekehrter Polarität oder die Umkehrung des Drehfeldes erfolgt dabei in einer ersten Ausführungsvariante für einen vorgebbaren Zeitabschnitt, welcher in der Steuereinheit 3 hinterlegt oder mittels dieser einstellbar ist.
In einer alternativen Ausführungsvariante erfolgt die Bestromung der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 mit einer elektrischen Spannung umgekehrter Polarität oder die Umkehrung des Drehfeldes für einen vorgebbaren Verfahrweg. Der vorgebbare Verfahrweg ist in der
Steuereinheit 3 hinterlegt oder mittels dieser einstellbar und kann in einer ersten Ausführungsform aus den Signalen der Sensoranordnung 6 ermittelt werden.
In einer alternativen Ausführungsform wird der vorgebbare Verfahrweg der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 mittels eines separaten
Wegstreckensensors 7 erfasst. Dieser Wegstreckensensor 7 kann dabei an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 oder an der mechanischen Aktorik 5 angeordnet sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird während des Betriebs der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 mittels der
Steuereinheit 3 kontinuierlich in vorgebbaren Zeitabständen ein Auftreten eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 überprüft oder erfasst. Auf diese Weise kann beim Erfassen eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 eine sofortige
Drehrichtungsumkehr aktuiert werden. Dabei sind die einzelnen
Komponenten der elektromechanischen Versteilvorrichtung 2 auf Grund ihrer Trägheit in Relativbewegungen zueinander und die betreffenden Gleitzonen befinden sich in einem Gleitreibungszustand. Somit ist mittels der sofortigen Drehrichtungsumkehr der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung 4 ein Auftreten des mechanischen Festsetzens in dem Bereich des mechanischen Endanschlags sicher vermieden, da ein solches mechanisches Festsetzen erst bei einem Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 4 und der mit dieser gekoppelten mechanischen Aktorik 5 und der daraus resultierenden Haftreibung eintritt.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 elektromechanische Versteilvorrichtung
3 Steuereinheit
4 elektromotorische Antriebsvorrichtung
5 mechanische Aktorik
6 Sensoranordnung
7 Wegstreckensensor

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zum Betrieb einer elektromechanischen
Versteilvorrichtung (2) mit einer elektromotorischen
Antriebsvorrichtung (4), wobei eine Steuereinheit (3) zu einer Erfassung eines Erreichen eines mechanischen Endanschlags der
Versteilvorrichtung (2) und einer Steuerung und/ oder Regelung der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Erreichen eines
mechanischen Endanschlags der Versteilvorrichtung (2) mittels der Steuereinheit (3) automatisch eine Drehrichtungsumkehr an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) für einen vorgebbaren Zeitabschnitt oder einen vorgebbaren Verfahrweg aktuierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3) Mittel zur
Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung (4) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass als ein Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) ein
Motorstromsensor vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass als ein Mittel zur Erfassung eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) eine
Sensoranordnung (6) aus statorfestem Hallsensor und rotorfestem Geberrad an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) angeordnet ist.
5. Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen
Versteilvorrichtung (2) mit einer elektromotorischen
Antriebsvorrichtung (4) und einer Steuereinheit (3),
dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Erreichen eines
mechanischen Endanschlags der Versteilvorrichtung (2) automatisch eine Drehrichtungsumkehr an der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung (4) für einen vorgebbaren Zeitabschnitt oder einen vorgebbaren Verfahrweg aktuiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Überschreiten eines vorgebbaren Schwellwerts des Motorstroms als Stillstand der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) erfasst wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausbleiben der Sensorsignale der Sensoranordnung (6) als Stillstand der elektromotorischen
Antriebsvorrichtung (4) erfasst wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die elektromotorische
Antriebsvorrichtung (4) zur Drehrichtungsumkehr mit einer elektrischen Spannung umgekehrter Polarität bestromt wird oder eine Umkehrung eines Drehfeldes aktuiert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der vorgebbare Verfahrweg mittels eines Wegstreckensensors (7) erfasst wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs der
elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) mittels der Steuereinheit (3) in vorgebbaren Zeitabständen ein Auftreten eines Stillstands der elektromotorischen Antriebsvorrichtung (4) überprüft oder erfasst wird.
PCT/EP2013/057183 2012-05-30 2013-04-05 Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung WO2013178388A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015513056A JP5992610B2 (ja) 2012-05-30 2013-04-05 電気機械的調整装置を動作させる装置及び方法
EP13715946.3A EP2856593A1 (de) 2012-05-30 2013-04-05 Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung
KR1020147037019A KR101686528B1 (ko) 2012-05-30 2013-04-05 전자기계 조정 디바이스를 동작시키기 위한 디바이스 및 방법
CN201380027959.8A CN104396108B (zh) 2012-05-30 2013-04-05 用于操作机电调整装置的装置和方法
US14/403,931 US9513608B2 (en) 2012-05-30 2013-04-05 Device and method for operating an electromechanical adjustment device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210209073 DE102012209073A1 (de) 2012-05-30 2012-05-30 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer elektromechanischen Verstellvorrichtung
DE102012209073.8 2012-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013178388A1 true WO2013178388A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=48092939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/057183 WO2013178388A1 (de) 2012-05-30 2013-04-05 Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9513608B2 (de)
EP (1) EP2856593A1 (de)
JP (1) JP5992610B2 (de)
KR (1) KR101686528B1 (de)
CN (1) CN104396108B (de)
DE (1) DE102012209073A1 (de)
WO (1) WO2013178388A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107276034A (zh) * 2017-08-01 2017-10-20 管远轮 用于操作机电调整装置的装置和方法
CN109141507B (zh) * 2018-08-03 2021-05-25 大陆汽车电子(长春)有限公司 霍尔传感器故障检测方法、天窗控制器及天窗驱动系统
JP7234911B2 (ja) 2019-12-02 2023-03-08 株式会社デンソー モータ制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5723959A (en) * 1992-08-04 1998-03-03 Tokai-Rika-Denki Seishakusho Kabushiki Kaisha Power window driving control device
DE202006002525U1 (de) 2006-02-17 2007-07-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einklemmschutz einer motorisch angetriebenen Verstellvorrichtung für eine Verstellvorrichtung
DE102006036681A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Otto Wöhr Gmbh Schliesseinrichtung für ein Tor, insbesondere bei einer Kraftfahrzeug-Parkanlage
DE102009008366B3 (de) * 2009-02-11 2010-08-12 Continental Automotive Gmbh Elektromotorisches Schließsystem mit Einklemmschutz
WO2011012376A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zeitgesteuerten einklemmerkennung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873902A (en) * 1970-06-15 1975-03-25 Clark Equipment Co Positioning control system for material handling vehicles
US3870936A (en) * 1972-05-25 1975-03-11 Hurletron Inc Digital motor control system for web registration
EP0073132A3 (de) * 1981-08-17 1985-08-28 Mccorquodale Machine Systems Limited Registerhaltiges Drucken von Bogen
US4678912A (en) * 1983-04-11 1987-07-07 Beckman Instruments, Inc. Apparatus for positioning an external radioactive standard in a liquid scintillation counter
AU579864B2 (en) * 1984-07-03 1988-12-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Procedure for determining the operating status of an actuating drive of a printing machine and device for implementing the procedure
US4855776A (en) * 1987-01-12 1989-08-08 Canon Kabushiki Kaisha Camera with automatic focusing device
DE4028241A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Leica Mikroskopie & Syst Positionssteuerung
US5578912A (en) * 1994-02-04 1996-11-26 Alps Electric Co., Ltd. On-car motor driving apparatus and self-diagnosing and selective driving mechanisms for the same
DE4433825C2 (de) * 1994-09-22 1996-08-01 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einer Kupplungslageregelung
JPH1189268A (ja) 1997-09-09 1999-03-30 Denso Corp アクチュエータの制御装置
DE19741620C2 (de) * 1997-09-20 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einstellung der Endlagen von einem durch einen Elektromotor angetriebenen Stellantrieb
JP3730795B2 (ja) * 1998-12-28 2006-01-05 アルプス電気株式会社 パワーウインド装置の挟み込み検知方法
DE102004017544A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 Asmo Co., Ltd., Kosai Elektrisches Feststellbremssystem
JP3885777B2 (ja) * 2003-07-17 2007-02-28 株式会社デンソー 電動アクチュエータシステム
JP4541071B2 (ja) * 2004-08-25 2010-09-08 カルソニックカンセイ株式会社 指示計器および初期化駆動装置
JP2006101655A (ja) * 2004-09-30 2006-04-13 Calsonic Kansei Corp 指針駆動装置の選別方法および指示計器
JP4098803B2 (ja) * 2005-11-18 2008-06-11 三菱電機株式会社 車載駆動制御装置
DE102005060325A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einklemmschutz für ein motorbetriebenes Schließsystem
JP5075418B2 (ja) * 2007-01-31 2012-11-21 株式会社ミツバ モータのコイル温度推定方法及びその方法を用いた開閉装置の制御方法及び開閉装置
JP4591842B2 (ja) * 2007-04-17 2010-12-01 株式会社デンソー 電動式可変バルブタイミング装置の制御装置
JP4952493B2 (ja) * 2007-10-10 2012-06-13 株式会社アドヴィックス 駐車ブレーキ制御装置
DE102008002724A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung des Drehwinkels und einer Reversierposition einer Getriebe-Antriebseinheit
DE102008057014B4 (de) * 2008-11-12 2014-07-24 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements in einem Kraftfahrzeug
DE102009034664B4 (de) * 2009-07-24 2014-05-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stellposition eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5723959A (en) * 1992-08-04 1998-03-03 Tokai-Rika-Denki Seishakusho Kabushiki Kaisha Power window driving control device
DE202006002525U1 (de) 2006-02-17 2007-07-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einklemmschutz einer motorisch angetriebenen Verstellvorrichtung für eine Verstellvorrichtung
DE102006036681A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Otto Wöhr Gmbh Schliesseinrichtung für ein Tor, insbesondere bei einer Kraftfahrzeug-Parkanlage
DE102009008366B3 (de) * 2009-02-11 2010-08-12 Continental Automotive Gmbh Elektromotorisches Schließsystem mit Einklemmschutz
WO2011012376A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zeitgesteuerten einklemmerkennung

Also Published As

Publication number Publication date
JP5992610B2 (ja) 2016-09-14
CN104396108A (zh) 2015-03-04
DE102012209073A1 (de) 2013-12-05
CN104396108B (zh) 2018-01-09
JP2015521021A (ja) 2015-07-23
US9513608B2 (en) 2016-12-06
KR101686528B1 (ko) 2016-12-14
US20150102755A1 (en) 2015-04-16
EP2856593A1 (de) 2015-04-08
KR20150016987A (ko) 2015-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0899847B1 (de) Verfahren zur Erkennung der Position und der Bewegungsrichtung eines bewegbar gelagerten Teils an einem elektrischen Motor
DE102013110105A1 (de) Steuervorrichtung für ein Öffnungs-/Schließelement und Verfahren zum Steuern eines Öffnungs-/Schließelements
DE102006036641A1 (de) Motorregler
EP2460056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fehlersicheren überwachen einer bewegungsgrösse an einem elektrischen antrieb
DE102015108888B4 (de) Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren
DE4138194C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Position und Bewegungsrichtung translatorisch und/oder rotatorisch bewegter Aggregate
EP1744164A2 (de) Verstellsystem eines Kraftfahrzeugs mit Mitteln zur Bestimmung einer Geschwindigkeit aus der Welligkeit des Antriebsstromes
DE4315637A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Position, der Drehrichtung und/oder der Drehgeschwindigkeit eines drehbar gelagerten Teils
EP2409397B1 (de) Automatische erkennung eines mechanisch kommutierten gleichstrommotors
EP2856593A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb einer elektromechanischen verstellvorrichtung
EP1175598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der tatsächlichen drehrichtungsumkehr eines nachlaufenden drehantriebes
EP1292753A1 (de) Verfahren zum bestimmen der drehstellung der antriebswelle eines gleichstrommotors
DE19809628B4 (de) Antriebseinrichtung zum Bewegen eines Bauteils wie Fensterscheibe, Schiebedach eines Fahrzeugs
EP0799514B1 (de) Schaltungsanordnung zum detektieren eines überlastzustands in einem verstellantrieb
EP1679777A1 (de) Vorrichtung zur Defekterkennung bei einem Kollektor-Gleichstrommotor basierend auf der Welligkeit des Ankerstroms
DE202015009335U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Stellposition eines verstellbaren Kraftfahrzeugteils
EP1232423B1 (de) Vorrichtung zur erfassung des axialspiels
EP4076093A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
WO2001095474A1 (de) Verfahren zum bestimmen der position eines durch die antriebswelle eines gleichstrommotors angetriebenen elements
DE4419813A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Elektromotors
DE102014212572B4 (de) Verfahren zur Erlangung eines Hinweises, insbesondere Anfangshinweises auf eine mögliche fehlerhafte Lastbedingung eines mehrphasigen Elektromotors
DE19708250C2 (de) Motorantriebssteuervorrichtung
WO2009000576A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur drehrichtungserkennung einer antriebseinheit
DE102015220020B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Erkennung einer elektrischen Leitungsunterbrechung beim Betrieb eines Antriebssystems
EP1745337B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur elektrischen steuerung und/oder regelung der bewegung eines elektrisch betriebenen aggregats

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13715946

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015513056

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013715946

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14403931

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147037019

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A