WO2013050568A1 - Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat - Google Patents

Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat Download PDF

Info

Publication number
WO2013050568A1
WO2013050568A1 PCT/EP2012/069784 EP2012069784W WO2013050568A1 WO 2013050568 A1 WO2013050568 A1 WO 2013050568A1 EP 2012069784 W EP2012069784 W EP 2012069784W WO 2013050568 A1 WO2013050568 A1 WO 2013050568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substrate
additive
volatile
gas space
phase boundary
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/069784
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Witte
Andreas Diener
Pierre Liechti
Original Assignee
List Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List Holding Ag filed Critical List Holding Ag
Priority to KR1020147011918A priority Critical patent/KR20140085483A/ko
Priority to JP2014533929A priority patent/JP2014531980A/ja
Priority to CA2851039A priority patent/CA2851039A1/en
Priority to EP12783136.0A priority patent/EP2763766A1/de
Priority to US14/349,795 priority patent/US20140246386A1/en
Priority to CN201280048905.5A priority patent/CN103889526B/zh
Priority to RU2014113148/05A priority patent/RU2014113148A/ru
Priority to BR112014008106A priority patent/BR112014008106A2/pt
Priority to SG11201401277YA priority patent/SG11201401277YA/en
Publication of WO2013050568A1 publication Critical patent/WO2013050568A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/222In rotating vessels; vessels with movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/24Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface to obtain dry solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0005Degasification of liquids with one or more auxiliary substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0073Degasification of liquids by a method not covered by groups B01D19/0005 - B01D19/0042
    • B01D19/0078Degasification of liquids by a method not covered by groups B01D19/0005 - B01D19/0042 by vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/001Removal of residual monomers by physical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/06Treatment of polymer solutions
    • C08F6/10Removal of volatile materials, e.g. solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/26Treatment of polymers prepared in bulk also solid polymers or polymer melts
    • C08F6/28Purification

Definitions

  • the invention relates to a process for the thermal separation of a volatile substance from a non-volatile or less volatile substrate having a phase boundary to a gas space, which receives the volatile substance after evaporation and / or sublimation.
  • the thermal separation of volatile substances from nonvolatile substrates in liquids or pastes is a widely used process engineering process.
  • the substrate to be treated is brought under such thermodynamic conditions that the vapor pressure of the volatile substances above the partial pressure of this volatile substance in a surrounding gas phase, which is the substrate to be treated encloses. Since, by definition, no thermal separation takes place in the starting substrate, the substrate is to be treated by heating or lowering the partial pressure of the volatile substance by gassing a third substance or lowering the pressure.
  • Object of the present invention is to increase the mass transfer and especially the increase and acceleration of the application of the volatile substance from the substrate.
  • mechanical energy is supplied to the phase boundary from the substrate to the gas space in order to increase the mass transfer of the volatile substance.
  • mass transport is usually convective.
  • the volatile substance already evaporates in the bulk of the substrate, but still has to be transported to the surfaces. If the substance is of low viscosity, buoyancy by blowing may be sufficient to deliver enough bubbles to the phase boundary to the headspace. If the substance is a paste or viscous, the substance must be mixed.
  • the transfer rate of bubbles can be well described by the penetration theory, which establishes a relationship between the available surface area to the gas space and the number of mixing events.
  • this surface is so acted upon that these bubbles are effectively destroyed.
  • this is achieved, for example, with the metered addition of a partially volatile additive.
  • This volatile additive may be the same as that already present in the substrate and to be separated, or another, thereby providing an additional stripping effect.
  • the metered addition of the additive must take place as uniformly as possible on the phase boundary for the mass transfer of the substrate. It was found by simulation calculation that with this measure the mass transfer is increased by a factor of 100. The method of adding a volatile additive presumably leads to a cavitation effect by its evaporation or sublimation, which then provides the energy for bubble destruction.
  • the invention it is advantageous, for example, to meter the volatile substance from above onto a rotating shaft on which the substrate is located, wherein the shaft is located in a process space in which the thermal separation takes place. It must be ensured according to the invention that there is always a free phase boundary available to which the additive can be added, ie the process space must not be completely filled with substrate. This is the case according to the invention, for example, by using a kneader shaft. By rotating the shaft, the additive is distributed well over the substrate in the circumferential direction. If the shaft is designed as a hollow shaft, the metered addition of the additive takes place according to the invention in the free center of the shaft.
  • bubble destruction by introducing mechanical energy at the phase boundary of the substrate are also conceivable according to the invention.
  • sound waves or electromagnetic waves can increase mass transfer by improving bubble migration in the substrate.
  • they also contribute to an improvement by the destruction of the bubbles at the phase boundary.
  • a volatile or partially volatilizable (evaporable) additive is incorporated into the substrate and from the vaporizable component in the substrate resulting bubbles are destroyed.
  • the addition amount of additive should be at least 0.1 kg / h per kg of viscous mass per hour.
  • the additive is incorporated into the substrate to form drops.
  • the additive swells in the high-viscosity mass, for example because it evaporates, thereby creating surface within the viscous mass. It was found that the pressure within the resulting bubbles reached a pressure of greater than 1 bar (abs).
  • the volatile substance diffuses across the surface of the additive into the inflated additive.
  • the resulting bubbles with the additive and the volatile substance then reach the surface of the substrate, in particular by mechanical stress. There are then the bubbles, as described preferred to the first embodiment, destroyed at the surface of the substrate, so that contained gas phases pass into the gas space.
  • the additive lowers the partial pressure in the gas phase around the substrate, so that a concentration gradient between volatile substance and additive of greater than 1:10 is formed.
  • the volatile substance and the additive exit together from the gas space and are then separately treated, for example condensed and separated.
  • the entire process can be carried out under vacuum, under atm. Pressure or under overpressure.
  • the additive used is preferably water in any state of aggregation.
  • Devices which are particularly suitable for carrying out the method are mixing kneaders with one or more horizontally arranged shafts which rotate at the same speed or in opposite directions and with mixing and / or Kneading elements are occupied.
  • Such mixing kneaders can be found for example in DE 10 2009 061 077 A1.
  • the present invention is by no means limited to these mixing kneaders or mixing kneaders at all. It can be used in all mixing equipment in which a gas space is formed.
  • the distribution of the additive is particularly important.
  • a uniform distribution of the additive over the entire substrate is preferred, which is why corresponding devices, for example spray nozzles, are provided.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat mit einer Phasengrenze zu einem Gasraum, der die flüchtige Substanz nach einer Verdampfung und/oder Sublimation aufnimmt, soll der Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum mechanische Energie zugeführt werden, um den Stoffaustausch der flüchtigen Substanz zu erhöhen. Dabei wird durch Zugabe eines Additivs oder mechanischer Energie an die Oberfläche des Phasenübergangs dergestalt erhöht, so dass diese zugeführte mechanische Energie Blasen, die das flüchtige Substrat enthalten, zerstört, womit das flüchtige Substrat zum Gasraum entweichen kann.

Description

Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat mit einer Phasengrenze zu einem Gasraum, der die flüchtige Substanz nach einer Verdampfung und/oder Sublimation aufnimmt. Stand der Technik
Die thermische Trennung von flüchtigen Substanzen von nichtflüchtigen Substraten in Flüssigkeiten oder Pasten ist ein weit verbreiteter verfahrenstechnischer Prozess. Hierbei wird das zu behandelnde Substrat unter solche thermodynamische Bedingungen gebracht, dass der Dampfdruck der flüchtigen Substanzen oberhalb des Partialdruckes dieser flüchtigen Substanz in einer umgebenden Gasphase liegt, die das zu behandelnde Substrat umschliesst. Da definitionsgemäss im Ausgangssubstrat keine thermische Trennung stattfindet, ist das Substrat durch Erhitzen oder Senken des Partialdruckes der flüchtigen Substanz durch Begasen einer Drittsubstanz oder Absenkung des Druckes zu behandeln.
Es ist in der Verfahrenstechnik bekannt, dass der oben beschriebene Prozess entweder durch die Wärmeübertragung oder den Stofftransport oder einer Kombination von beiden limitiert ist. Die Wärmeübertragung kann deswegen eine Limitierung sein, da die Verdampfung der flüchtigen Substanz ein endothermer Prozess ist. Um eine Verdampfung bei konstantem Partialdruck aufrechtzuerhalten, muss dem Substrat also Energie von aussen zugeführt werden. Der Prozess ist dann durch die Wärmeübertragung bestimmt, wenn der Stofftransport sehr schnell ist und davon ausgegangen werden kann, dass die Substanz sich immer mehr sehr nahe am Gleichgewichtspunkt zwischen der Gasphase und dem siedenden Gemisch befindet. Für die vorliegende Erfindung wird diese Limitierungsmöglichkeit nicht betrachtet, sondern die der Limitierung durch den Stofftransport.
Aufgabe
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Erhöhung der Stoffübertragung und vor allem die Erhöhung und Beschleunigung des Ausbringens der flüchtigen Substanz aus dem Substrat. Lösung der Aufgabe zur Lösung der Aufgabe führt, dass der Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum mechanische Energie zugeführt wird, um den Stoffaustausch der flüchtigen Substanz zu erhöhen. Aufgefallen ist, dass insbesondere in Prozessräumen, die gut durchgemischt sind, die Limitierung des Stofftransport meist konvektiver Natur ist. Die flüchtige Substanz verdampft schon in der Masse des Substrats, muss aber noch zu den Oberflächen transportiert werden. Ist die Substanz von niedriger Viskosität, kann der Auftrieb durch Blasen ausreichend sein, um genügend Blasen an die Phasengrenze zum Gasraum zu transportieren. Ist die Substanz aber eine Paste oder viskos, muss die Substanz vermischt werden. Die Transferrate an Blasen kann dabei gut mit der Penetrationstheorie beschrieben werden, die einen Zusammenhang zwischen verfügbarer Oberfläche zum Gasraum und der Anzahl der Mischereignisse herstellt.
Neuere Studien haben aber gezeigt, dass nicht nur der Transport der entstehenden Blasen verfahrenseinschränkend ist, sondern deren Zerstörungsrate an der Oberfläche des Substrats zum Gasraum. Nur wenn die Blasen an der Oberfläche platzen, transferieren sie ihren Inhalt an den Gasraum, andernfalls werden sie wieder ins Substrat eingemischt. Bei niedrigviskoserem Substrat macht sich ein solches Verhalten als Schaum bemerkbar. Durch eine Simulationsrechnung konnte aber gezeigt werden, dass auch bei hochviskosen Pasten die Zerstörungsrate für den Stofftransport ausschlaggebend ist.
Um die Zerstörungsrate der Blasen an der Oberfläche des Substrats zu erhöhen, wird erfindungsgemäss diese Oberfläche so beaufschlagt, dass diese Blasen effektiv zerstört werden. Erfindungsgemäss wird dies z.B. mit der Zudosierung eines zum Teil flüchtigen Additivs erreicht. Dieses flüchtige Additiv kann das gleiche sein, wie das im Substrat schon vorhanden und das es zu trennen gilt, oder ein anderes, wodurch ein zusätzlicher Strippeffekt erreicht wird. Die Zudosierung des Additivs hat erfindungsgemäss möglichst gleichmässig auf der Phasengrenze für den Stoffaustausch des Substrats zu erfolgen. Durch Simulationsrechnung wurde herausgefunden, dass mit dieser Massnahme der Stoffaustausch um einen Faktor 100 erhöht wird. Die Methode, ein flüchtiges Additiv zuzudosieren, führt vermutlich zu einem Kavitationseffekt durch deren Verdampfung oder Sublimierung, der dann die Energie zur Blasenzerstörung bereitstellt. Erfindungsgemäss ist es z.B. vorteilhaft, die flüchtige Substanz von oben auf eine rotierende Welle zu dosieren, auf der sich das Substrat befindet, wobei sich die Welle in einem Prozessraum befindet, in welchem die thermische Abtrennung stattfindet. Dabei muss erfindungsgemäss sichergestellt werden, dass immer eine freie Phasengrenze verfügbar ist, auf welche das Additiv aufdosiert werden kann, d.h. der Prozessraum darf nicht komplett mit Substrat gefüllt sein. Das ist erfindungsgemäss z.B. durch das Verwenden einer Kneterwelle der Fall. Durch das Drehen der Welle wird das Additiv gut über das Substrat in Umfangsrichtung verteilt. Ist die Welle als Hohlwelle ausgebildet, findet die Zudosierung des Additivs erfindungsgemäss in der freien Mitte der Welle statt. Um eine gleichmässige Verteilung des Additivs in der Längsrichtung zu gewährleisten, kann die Zudosierungsstelle des Additivs im Prozessraum erfindungsgemäss entlang der Längsachse der Welle bewegt werden, oder die Welle wird analog bewegt oder es werden mehrere Feedstellen des Additivs entlang der Längsachse der Welle realisiert.
Andere Methoden der Blasenzerstörung durch Einbringen von mechanischer Energie an der Phasengrenze des Substrats sind erfindungsgemäss ebenfalls denkbar. Beispielsweise können Schallwellen oder auch elektromagnetische Wellen den Stofftransport durch Verbesserung der Blasenmigration im Substrat erhöhen. Erfindungsgemäss tragen sie aber auch zu einer Verbesserung durch die Zerstörung der Blasen an der Phasengrenze bei. Eine weitere Möglichkeit, für die auch gesondert Schutz begehrt wird, bevorzugt allerdings im Zusammenhang mit der ersten Möglichkeit, sieht vor, dass ein flüchtiges oder teilflüchtiges (verdampfbares) Additiv in das Substrat eingearbeitet wird und aus der verdampfbaren Komponente in dem Substrat entstehende Blasen zerstört werden. Dabei soll die Zugabemenge an Additiv mindestens 0,1 kg/h pro kg viskose Masse pro Stunde betragen.
Bevorzugt wird das Additiv in das Substrat unter Tropfenbildung eingearbeitet. Dabei bläht das Additiv sich in der hochviskosen Masse, zum Beispiel weil es verdampft und schafft dadurch Oberfläche innerhalb der viskosen Masse. Es wurde festgestellt, dass der Druck innerhalb der so entstandenen Blasen eine Druck von grösser 1 bar (abs) erreicht. Die flüchtige Substanz diffundiert über die Oberfläche des Additivs in das aufgeblähte Additiv. Die entstandenen Blasen mit dem Additiv und der flüchtigen Substanz gelangen dann insbesondere durch mechanische Beanspruchung an die Oberfläche des Substrats. Dort werden dann die Blasen, wie bevorzugt zu dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, an der Oberfläche des Substrats zerstört, so dass enthaltene Gasphasen in den Gasraum übergehen.
Das Additiv senkt den Partialdruck in der Gasphase um das Substrat ab, so dass ein Konzentrationsgefälle zwischen flüchtiger Substanz und Additiv von grösser 1 :10 entsteht.
Die flüchtige Substanz und das Additiv treten gemeinsam aus dem Gasraum aus und werden danach gesondert behandelt, zum Beispiel kondensiert und getrennt.
Das gesamte Verfahren kann unter Vakuum, unter atm. Druck oder unter Überdruck stattfinden. Als Additiv wird bevorzugt Wasser in beliebigem Aggregatzustand verwendet. Vorrichtungen, die sich besonders zur Durchführung des Verfahrens eignen, sind Mischkneter mit einer oder mehreren horizontal angeordneten Wellen, die in beliebiger Drehzahl gleich oder gegenläufig drehen und mit Misch - und/oder Knetelementen belegt sind. Derartige Mischkneter finden sich beispielsweise in der DE 10 2009 061 077 A1 . Die vorliegende Erfindung ist aber keineswegs auf diese Mischkneter oder überhaupt auf Mischkneter beschränkt. Sie kann in allen Mischapparaturen Anwendung finden, in denen ein Gasraum gebildet wird.
Im vorliegenden Fall kommt es vor allem auf die Verteilung des Additivs an. Bevorzugt wird eine gleichmässige Verteilung des Additivs über das gesamte Substrat, weshalb entsprechende Einrichtungen, zum Beispiel Sprühdüsen, vorgesehen sind.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat mit einer Phasengrenze zu einem Gasraum, der die flüchtige Substanz nach einer Verdampfung und/oder Sublimation aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum mechanische Energie zugeführt wird, um den Stoffaustausch der flüchtigen Substanz zu erhöhen.
2. Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat mit einer Phasengrenze zu einem Gasraum, der die flüchtige Substanz nach einer Verdampfung und/oder Sublimation aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüchtiges oder teilflüchtiges (verdampfbares) Additiv in das Substrat eingearbeitet wird und aus der verdampfbaren Komponente in dem Substrat entstehende Blasen zerstört werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabemenge an Additiv mindestens 0,1 kg/h pro kg viskose Masse pro Stunde beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv in das Substrat unter Tropfenbildung eingearbeitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv sich in der hochviskosen Masse aufbläht (verdampft) und dadurch Oberfläche innerhalb der viskosen Masse schafft.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck innerhalb der so entstandenen Blasen eine Druck von grösser 1 bar (abs) erreicht.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flüchtige Substanz über die Oberfläche in das aufgeblähte Additiv diffundiert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die entstandenen Blasen mit dem Additiv und der flüchtigen Substanz durch mechanische Beanspruchung an die Oberfläche des Substrats gelangen.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasen an der Oberfläche des Substrats zerstört werden, so dass enthaltene Gasphasen in den Gasraum übergehen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv den Partialdruck in der Gasphase um das Substrat absenkt, so dass ein Konzentrationsgefälle zwischen flüchtiger Substanz und Additiv von grösser 1 :10 entsteht.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass flüchtige Substanz und Additiv gemeinsam aus dem Gasraum austreten und gesondert behandelt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es unter Vakuum, unter atm. Druck oder unter Überdruck stattfindet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Siedepunkt des Additivs mindestens 10 K maximal 100 K unter der Temperatur der Substrats liegt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüchtiges oder teilflüchtiges Additiv auf die Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum aufgebracht wird, das insbesondere durch die Verdampfung oder Sublimation mechanische Energie in Form von Kavitationsenergie der Phasengrenze zuführt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv Wasser ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der mechanischer Energie so verteilt wird, dass der Stofftransport der flüchtigen Substanz maximiert wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der mechanischen Energie in etwa gleichmässig über die gesamte Phasengrenze von Substrat zum Gasraum erfolgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv auf eine rotierende Welle zudosiert wird, auf der sich das Substrat befindet, wobei die Rotation der Welle für eine gleichmässige Verteilung des Additivs über den Umfang der Rotation sorgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv auf die Phasengrenze innerhalb eines rotierenden Hohlkörpers zudosiert wird, auf dem sich das Substrat befindet, wobei die Rotation der Welle für die gleichmässige Verteilung des Additivs über den Umfang der Rotation sorgt.
20. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2 - 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Additivs, die auf die Oberfläche der
Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum aufgebracht wird, so bestimmt wird, dass sich eine gewünschte Temperatur des Substrats durch Verdampfungsoder Sublimationskühlung einstellt.
21 . Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv in fester, gasförmiger oder flüssiger Form zugegeben wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Additiv im Gasraum unter atmosphärischem Druck zugeführt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Schallwellen auf die Phasengrenze vom Substrat zum Gasraum aufgebracht werden, die mechanische Energie der Phasengrenze zuführt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sender der Schallwellen auf die Oberfläche einer rotierende Welle gerichtet wird, auf der sich das Substrat befindet, wobei die Rotation der Welle für die gleichmässige Verteilung der Schallwellen über den Umfang der Rotation sorgt.
25. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender der Schallwellen auf die Oberfläche innerhalb eines rotierenden Hohlkörpers gerichtet wird, auf dem sich das Substrat befindet, wobei die Rotation der Welle für die gleichmässige Verteilung der Schallwellen über den Umfang der Rotation sorgt.
26. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Substratraum und der Gasraum von einem Mischkneter mit zumindest einer horizontal angeordneten Welle gebildet werden, an der sich Knetelemente befinden, wobei dem Gasraum und/oder dem Substratraum Einrichtungen zum Einbringen von zumindest einem flüchtigen oder teilflüchtigen Additiv zugeordnet sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen gleichmässig über den Gasraum und/oder den Substratraum verteilt sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen Sprühdüsen sind.
PCT/EP2012/069784 2011-10-05 2012-10-05 Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat WO2013050568A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020147011918A KR20140085483A (ko) 2011-10-05 2012-10-05 비휘발성 또는 휘발성이 낮은 기판으로부터 휘발성 물질의 열 분리를 위한 방법
JP2014533929A JP2014531980A (ja) 2011-10-05 2012-10-05 非揮発性又は揮発性の低い基質から揮発性物質の熱的な分離方法
CA2851039A CA2851039A1 (en) 2011-10-05 2012-10-05 Method for thermal separation of a volatile substance from a non- or less volatile substrate
EP12783136.0A EP2763766A1 (de) 2011-10-05 2012-10-05 Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat
US14/349,795 US20140246386A1 (en) 2011-10-05 2012-10-05 Method for thermal separation of a volatile substance from a non- or less volatile substrate
CN201280048905.5A CN103889526B (zh) 2011-10-05 2012-10-05 由非挥发性或低挥发性物质热分离出挥发性物质的方法
RU2014113148/05A RU2014113148A (ru) 2011-10-05 2012-10-05 Способ термического отделения летучего вещества от нелетучего или менее летучего субстрата
BR112014008106A BR112014008106A2 (pt) 2011-10-05 2012-10-05 método de separação térmica de uma substância volátil a partir de um substrato não-volátil ou menos volátil
SG11201401277YA SG11201401277YA (en) 2011-10-05 2012-10-05 Method for thermal separation of a volatile substance from a non- or less volatile substrate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054180.2 2011-10-05
DE102011054180A DE102011054180A1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Verfahren zur thermischen Trennung einer flüchtigen Substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen Substrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013050568A1 true WO2013050568A1 (de) 2013-04-11

Family

ID=47143838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/069784 WO2013050568A1 (de) 2011-10-05 2012-10-05 Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20140246386A1 (de)
EP (1) EP2763766A1 (de)
JP (1) JP2014531980A (de)
KR (1) KR20140085483A (de)
CN (1) CN103889526B (de)
BR (1) BR112014008106A2 (de)
CA (1) CA2851039A1 (de)
DE (1) DE102011054180A1 (de)
RU (1) RU2014113148A (de)
SG (1) SG11201401277YA (de)
WO (1) WO2013050568A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7818013B2 (en) 2006-03-20 2010-10-19 Intel Corporation Downlink channel parameters determination for a multiple-input-multiple-output (MIMO) system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941163A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Albert Ag Chem Werke Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen bzw. Vorwaermen und Vorplastifizieren von Formmassen mit Hochfrequenz
EP0435023A2 (de) * 1989-12-27 1991-07-03 General Electric Company Verfahren zur Entziehung der flüchtigen Stoffe von Polyphenylenetheradukten
EP1710065A2 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Polymer-Formteilen aus nicht oder nur schlecht miteinander mischbaren Polymeren
DE102009061077A1 (de) 2009-02-05 2011-06-22 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1494675A (en) * 1921-06-16 1924-05-20 Elliott Co Spray nozzle
US3683511A (en) * 1970-09-04 1972-08-15 Firestone Tire & Rubber Co Method of removing volatiles from an elastomer
DE2113960C3 (de) * 1970-11-24 1981-06-19 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten
US4158092A (en) * 1974-07-25 1979-06-12 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the manufacture of vinyl chloride polymer dispersions with a low monomer content
JPS60202722A (ja) * 1984-03-26 1985-10-14 Ikegai Corp 押出機におけるシリンダ内供給素材の加水又は脱水方法及びその装置
US5258057A (en) * 1990-07-02 1993-11-02 Bruker-Franzen Analytik Gmbh Method and apparatus for extracting dissolved, volatile substances from liquids into the vapor phase
JP2000044669A (ja) * 1998-08-04 2000-02-15 Teijin Ltd 芳香族ポリカーボネートの製造方法および真空捕集系
US20030148042A1 (en) * 2001-12-28 2003-08-07 Zhikai Wang Ultrasonic method for the production of inorganic/organic hybrid nanocomposite
WO2005042598A1 (ja) * 2003-11-04 2005-05-12 Kaneka Corporation ポリオレフィン系グラフト共重合体、組成物およびその製造方法
DE10357183A1 (de) * 2003-12-06 2005-06-30 Bayer Materialscience Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausdampfen von Monomeren und anderen flüchtigen Bestandteilen aus Polymerschmelzen
ES2743610T3 (es) * 2005-12-21 2020-02-20 Sulzer Management Ag Procedimiento de desgasificación estática de un líquido que contiene polímeros
BRPI1007922A2 (pt) * 2009-02-05 2019-04-09 List Holding Ag um processo e um dispositivo para o tratamento contínuo de substâncias misturadas
KR101327153B1 (ko) * 2009-10-27 2013-11-06 도요세이칸 그룹 홀딩스 가부시키가이샤 소포 방법 및 그 장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941163A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Albert Ag Chem Werke Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen bzw. Vorwaermen und Vorplastifizieren von Formmassen mit Hochfrequenz
EP0435023A2 (de) * 1989-12-27 1991-07-03 General Electric Company Verfahren zur Entziehung der flüchtigen Stoffe von Polyphenylenetheradukten
EP1710065A2 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Polymer-Formteilen aus nicht oder nur schlecht miteinander mischbaren Polymeren
DE102009061077A1 (de) 2009-02-05 2011-06-22 List Holding Ag Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines zähviskosen, pastösen Produktes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2763766A1

Also Published As

Publication number Publication date
CN103889526A (zh) 2014-06-25
KR20140085483A (ko) 2014-07-07
JP2014531980A (ja) 2014-12-04
EP2763766A1 (de) 2014-08-13
BR112014008106A2 (pt) 2017-04-11
RU2014113148A (ru) 2015-11-10
CA2851039A1 (en) 2013-04-11
DE102011054180A1 (de) 2013-04-11
US20140246386A1 (en) 2014-09-04
CN103889526B (zh) 2016-08-31
SG11201401277YA (en) 2014-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941440A1 (de) Verfahren, vorrichtung und propeller zum verteilen eines gasfoermigen, pulvrigen oder fluessigen materials in einer fluessigkeit
WO2014187600A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten eines substrats
WO2013050568A1 (de) Verfahren zur thermischen trennung einer flüchtigen substanz von einem nicht oder weniger flüchtigen substrat
DE2438969A1 (de) Verfahren zur kuehlung von beton
DE4019916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse
DE1812681A1 (de) Verfahren und Anlage zum Gefriertrocknen
DE877086C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden aus Eisen
EP3418352B1 (de) Verfahren und anordnung zur einmischung von viskositätsindex-verbesserern in grundöle
DE102019002218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Herstellung eines Extraktes durch Fest-Flüssig-Extraktion
EP3374317B1 (de) Verfahren zum entgasen von wasser sowie entgasungseinrichtung
DE102019124041B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer laserschmelzfähigen Pulverzusammensetzung
DE102012024180A1 (de) Verfahren zur Begasung von Agrarflächen
EP2588503B1 (de) Verfahren zur thermischen trennung einer lösung bestehend aus thermoplastischem polymer und lösungsmittel
DE669864C (de) Behaelter zum Aufrechterhalten einer Suspension
DE629722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Durchmischen pulverfoermigen Gutes
DE2013934C3 (de) Verfahren zum Verpacken kleiner Flüssigkeitsmengen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE363826C (de) Absorptionskaelteverfahren
DE2122890B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von körnigen Materialien
DE102012203011A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Aerosols durch Kaltvernebelung
CH619151A5 (en) Process for the osmotic separation of solutions into solvent and concentrate using a gas soluble under pressure
Graeber Freezing Physics and Derived Surface Nano-Engineering for Spontaneous Deicing
DE1230208B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1960217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von rieselfaehigen Feststoffen im Gegenstrom z.B. Trocknung,Desorption oder Regeneration mittels Heissgas oder Dampf
DE102019218452A1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Kautschukmischungsfells, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Vorrichtung
DE546940C (de) Einrichtung zum Eindampfen von Loesungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12783136

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014533929

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2851039

Country of ref document: CA

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012783136

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012783136

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14349795

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147011918

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014113148

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112014008106

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112014008106

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20140403