WO2012139733A1 - Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines aufschlussbehälters eines kalorimeters nach einer benutzung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines aufschlussbehälters eines kalorimeters nach einer benutzung Download PDF

Info

Publication number
WO2012139733A1
WO2012139733A1 PCT/EP2012/001513 EP2012001513W WO2012139733A1 WO 2012139733 A1 WO2012139733 A1 WO 2012139733A1 EP 2012001513 W EP2012001513 W EP 2012001513W WO 2012139733 A1 WO2012139733 A1 WO 2012139733A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coolant
receptacle
digestion container
digestion
cooling
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Pinhack
Original Assignee
Ika - Werke Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ika - Werke Gmbh & Co. Kg filed Critical Ika - Werke Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201280017769.3A priority Critical patent/CN103534567B/zh
Priority to US14/110,749 priority patent/US9709336B2/en
Publication of WO2012139733A1 publication Critical patent/WO2012139733A1/de
Priority to ZA2013/07203A priority patent/ZA201307203B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4806Details not adapted to a particular type of sample
    • G01N25/4826Details not adapted to a particular type of sample concerning the heating or cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air

Definitions

  • the invention relates to a method for cooling a digestion container for dry calorimeters, wherein the digestion container is cooled after use to a temperature by which it is suitable for a further use operation.
  • the invention also relates to a device for cooling a digestion container for dry calorimeters, with a coolant after use, in particular for carrying out the method mentioned above.
  • a dry Verbrennungskalorimetern with digestion vessel is known for example from DE 43 14 454 Cl.
  • the method according to the invention is characterized in that the decomposition container is wetted on its inside facing the reaction space inside with a coolant such that the coolant expires planar on the inside of the wall of the digestion container along. It is therefore not attempted to cool the outside of this digestion container indirectly with cooled jaws, but it is in contrast to this external cooling, the inside of the digester directly charged with a cooling liquid, which allows a considerable acceleration of the cooling process. In addition, with relatively little effort cooling liquid can be brought directly to this inside, so that indirectly cooled parts of the device can be avoided.
  • the coolant is applied as a liquid film to the inside of the digestion container or if the inside is sprayed with coolant in such a way that it runs as a film on the inside wall.
  • a liquid film is relatively thin, that is, it can be avoided to supply a superfluous amount of coolant.
  • such a film, especially a closed coolant film is correspondingly effective and may allow for uniform cooling.
  • the device mentioned above is to solve the above-mentioned problem, characterized in that it has a receptacle for receiving the lower in use position edge of the digestion container, that in the interior of the receptacle at least one supply channel for a coolant is arranged, which emerges from the receptacle, and that the receptacle has a fastening device for the edge of the inner opening or the reaction chamber of the digestion container, so that the digestion container for its cooling, the receptacle with its reaction space across the Recording is releasably attachable.
  • the inside of the digestion container can be wetted directly and without cooled devices with the coolant at the points that have undergone the greatest warming, that is, the inside of the digestion container, which was previously subjected to the greatest heating, now also directly with the cooling liquid wetted. Cooling with coolant applied directly to the surface to be cooled is very effective.
  • a plug-in coupling or fastening device is provided for the edge of the digestion container, which is located at the bottom of the digestion container during the cooling process, and if the receptacle has a height or lateral extension, which leaves a gap between its surface and the inside of the digestion container in the position of use occupied during cooling, or fills the interior or reaction space except for a free gap.
  • An expedient embodiment may provide that at least one supply channel for the coolant opens in the upper region and / or at the highest point of the receptacle. This can cause the coolant in a region of the inner side of the digestion container which is located correspondingly high up on the latter and can flow or run off from there to the sides and downwards with cooling of these regions as well. It is expedient for a uniform and economical distribution of the coolant when the mouth of the at least one feed channel is formed as a spray nozzle.
  • the coolant can be distributed if the at least one supply channel for the coolant at its end region has at least one or more branches and, on the basis thereof, several openings at the top of the socket.
  • the distribution of the coolant within the attached digestion container can be largely optimized and it can be achieved with greater certainty that all areas of the inside of the digestion container are wetted with coolant.
  • the decomposition vessel to be cooled has at least one temperature sensor or is connected or connectable to a temperature sensor and if the temperature sensor is connected to a control device or a regulator for the coolant. supply is connected such that upon reaching a predetermined temperature of the digestion, the coolant supply is shut off. This can thus be avoided that is cooled too long and thereby lost time and coolant.
  • An expedient embodiment of the device can provide that it has a connection for a temperature transition connection to a temperature sensor of a calorimeter, so that the coolant supply for cooling the digestion vessel can be switched off if the temperature of the digestion vessel has a value predetermined by the calorimeter. This also contributes to the effectiveness of the cooling process and the saving of coolant.
  • the digestion container is dried after its cooling on the inside. It may therefore be advantageous if a device for drying the inside of the digestion container enclosing it is provided on the receptacle.
  • the receptacle has at least one gas or air supply line for supplying gas or air after the cooling process for drying in addition to the or the coolant lines.
  • the digestion tank can be ready for use even faster than when natural drying is awaited.
  • FIG. 1 shows a side view of a device according to the invention for cooling a digestion container of a calorimeter with an upwardly projecting receptacle, which can receive the lower edge of a calorimeter and fertilize on its surface in the upper region of a supply for Coolant are arranged,
  • Fig. 2 is a partially cross-sectional plan view of the device according to the section line A-A in Fig. 1, as well as
  • Fig. 3 is a longitudinal section through the device of FIG. 1 with arranged on the receptacle digestion tank and thereby schematically the connection of a temperature sensor with a controller or controller and a calorimeter.
  • a device denoted as a whole by 1 serves for cooling a decomposition container 2 (FIG. 3) for a dry calorimeter 3 shown only diagrammatically in FIG. 3. After its use, such a decomposition container 2 is considerably heated by the combustion process carried out in it, so that it is important for a quick reuse to cool it back accordingly.
  • the device 1 has a receptacle 4 shown in FIGS. 1 and 2, which is intended, above all, for the lower edge 5 of the digestion apparatus in the use position according to FIG. container 2 or during the cooling process to hold and set.
  • This cooling liquid emerges from the receptacle 4 on the surface and can thereby wet the AufSchluss thinkinger 2 from the inside on its inner wall and thereby cool.
  • the receptacle 4 has a fastening device 7 for the edge 5 of the inner opening or the reaction space of the digestion container 2, which surrounds the outside in the use position, so that the digestion container 2 for its cooling the entire receptacle 4 with its reaction space across this receptacle 4 and its edge 7 releasably attachable and mounted in accordance with FIG. 3 in the use position.
  • the upstanding and curved in its upper region or rounded shaped receptacle 4 thus has at the lower edge region formed by the edge 7 plug-in coupling for the edge 5 of the digestion container 2.
  • the entire recording or recording device 4 has a height and a lateral extent, the between its surface and the inside of the digestion container 2 or its interior leaves a gap 8 free, as indicated in Fig. 3. In the position of use, therefore, the receptacle or receiving device 4 fills the inner or reaction space of the digestion container 2 except for this gap 8 that remains free.
  • Fig. 3 it can also be seen that the supply channel 6 for the coolant in the upper region 14 and / or at the highest point of the Recording 4 opens, so that the coolant thus exits in this upper region and at the highest point of the receptacle 4 when it is supplied with sufficient pressure through the feed channel 6.
  • the inner side of the decomposition container 2 is sprayed or wetted accordingly, so that the coolant can run as a film on this inner side or inner wall, thereby effecting effective cooling, but without consuming an unnecessarily large amount as the coolant.
  • This amount of the coolant can be limited by the width of the gap 8.
  • the supply channel 6 for the coolant has at its end region a plurality of branches and, proceeding therefrom, several mouth channels 9 with corresponding openings 10 on the surface of the receptacle 4, which can expediently be designed as a spray nozzle.
  • the coolant is distributed in this upper rounded region 14 of the receptacle 4 and correspondingly transferred uniformly to the inside of the digestion container 2, from where it can then run downwards in the gap 8 to the edge 5, where a corresponding recess 11 is arranged annularly in this receptacle 4, from which the coolant can be removed via bores 12 with outlets 13.
  • Fig. 1 and 2 is still indicated that while the outside of the receptacle 4 below the area with the mouths 10 may have gutters 14, which may receive and remove excess coolant if necessary.
  • the already mentioned curvature 14 of the upper end portion of the receptacle 4 is shown in FIG. 3 adapted to the corresponding shape of the inner or reaction space of the digestion container 2, so that in this area, the gap 8 has approximately the same width as in the other areas.
  • FIG. 3 further shows that the digestion vessel 2 to be cooled has at least one temperature sensor 15 which is connected to a control device or a regulator 16 for the coolant supply such that upon reaching a predetermined temperature of the digestion vessel 2, the coolant supply with the help a valve 17 can be shut off.
  • This can avoid that the digestion tank 2 is cooled too long. Rather, it can be achieved that it is cooled down to a favorable temperature, as it is advantageous for further use.
  • the device 1 has a connection for a temperature transmission connection 18 to a temperature sensor, not shown, of the calorimeter 3, which may also be connected to the control device or the controller 16, so that the coolant supply is switched off if the temperature of the digestion container 2 has a value predetermined by the calorimeter, which in turn can also be measured again via the temperature sensor 15.
  • a temperature sensor not shown
  • the calorimeter 3 which may also be connected to the control device or the controller 16 so that the coolant supply is switched off if the temperature of the digestion container 2 has a value predetermined by the calorimeter, which in turn can also be measured again via the temperature sensor 15.
  • a means for drying the inside of the enclosing them in FIG. 3 digester 2 wherein the receptacle 4 in addition to the or the refrigerant lines 6 and 9 at least one gas or air supply line in turn may have with mouth for supplying gas or air after the cooling process, whereby the inside or the reaction chamber of the digestion container 2 can be dried after wetting with cooling liquid.
  • the decomposition vessel 2 can be subjected to cooling liquid or water at its inside facing the reaction space and wetted such that this coolant or water runs at least locally or preferably flatly along the inside of the wall of the reaction space of the digestion vessel 2 and expires, thereby dissipating the heat.
  • a receptacle 4 For cooling the digestion container 2 of a calorimeter 3 with a liquid coolant, a receptacle 4 is provided, over which the digestion container 2 is slipped during the cooling process and which has one or more orifices 10 for a cooling liquid, with which the inside of the digestion container 2 in such a way is wetted, that the coolant expires in places or areas on this inside of the digestion tank 2 whose heat dissipates.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Zum Kühlen eines Aufschlussbehälters (2) eines Kalorimeters (3) mit einem flüssigen Kühlmittel ist eine Aufnahme (4) vorgesehen, über die der Aufschlussbehälter (2) während des Kühlvoranges gestülpt ist und die eine oder mehrere Mündungen (10) für eine Kühlflüssigkeit hat, mit welcher die Innenseite des Aufschlussbehälters (2) derart benetzt wird, dass das Kühlmittel stellenweise oder flächenhaft an dieser Innenseite des Aufschlussbehälters (2) dessen Wärme abführend abläuft.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Aufschlussbehälters eines Kalorimeters nach einer Benutzung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen eines Aufschlussbehälters für trockene Kalorimeter, wobei der Aufschlussbehälter nach einer Benutzung auf eine Temperatur ab- gekühlt wird, durch die er für einen weiteren Benutzungsvorgang geeignet wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Kühlen eines Aufschlussbehälters für trockene Kalorimeter, mit einem Kühlmittel nach der Benutzung, insbesondere zur Durchführung des vorstehend genannten Verfahrens .
Ein trockenes Verbrennungskalorimetern mit Aufschlussbehälter ist beispielweise aus der DE 43 14 454 Cl bekannt.
Es ist bereits bekannt, Aufschlussbehälter von trockenen Kalorimetern, nach der Benutzung zu kühlen, um dadurch den Aufschlussbehälter schneller wieder für eine erneute Benutzung zur Verfügung zu haben. Dabei ist es bekannt, den Aufschluss- behälter zwischen zwei ihn umgreifende Backen einzuspannen, deren Innenseiten in Wärmekontakt mit der Außenseite des Aufschlussbehälters sind und die ihrerseits gekühlt werden. Ein derartiges Kühlverfahren und die zugehörige Vorrichtung sind als aufwendig anzusehen und erfordern außerdem für eine aus- reichende Kühlung relativ viel Zeit.
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, womit eine
BESTÄTIGUNGSKOPIE schnelle und effektive Kühlung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Aufschlussbehälter an seiner seinem Reaktionsraum zugewandten Innenseite mit einem Kühlmittel derart benetzt wird, dass das Kühlmittel flächenhaft an der Innenseite der Wandung des Aufschlussbehälters entlang abläuft . Es wird also nicht versucht, die Außenseite dieses Aufschlussbehälters indirekt mit gekühlten Backen abzukühlen, sondern es wird im Gegensatz zu dieser äußeren Kühlung die Innenseite des Aufschlussbehälters mit einer Kühlflüssigkeit unmittelbar beaufschlagt, was eine erhebliche Beschleunigung des Kühlvor- ganges erlaubt. Darüber hinaus kann mit relativ geringem Aufwand Kühlflüssigkeit unmittelbar auf diese Innenseite gebracht werden, so dass indirekt gekühlte Vorrichtungsteile vermieden werden . Besonders effektiv und gleichzeitig sparsam kann es sein, wenn das Kühlmittel als Flüssigkeitsfilm an der Innenseite des Aufschlussbehälters aufgetragen wird oder die Innenseite derart mit Kühlmittel besprüht wird, dass dieses als Film an der Innenwand abläuft. Ein solcher Flüssigkeitsfilm ist relativ dünn, dass heißt es kann vermieden werden, überflüssig viel Kühlmittel zuzuführen. Dennoch ist ein derartiger Film, insbesondere ein geschlossener Kühlmittelfilm, entsprechend effektiv und kann eine gleichmäßige Kühlung erlauben. Die eingangs erwähnte Vorrichtung ist zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aufnahme zum Aufnehmen des in Gebrauchsstellung unteren Randes des Aufschlussbehälters aufweist, dass im Inneren der Aufnahme wenigstens ein Zuführkanal für ein Kühlmittel angeordnet ist, das aus der Aufnahme austritt, und dass die Aufnahme eine Befestigungsvorrichtung für den Rand der Innenöffnung oder des Reaktionsraums des Aufschlussbehälters hat, so dass der Auf- schlussbehälter für seine Kühlung die Aufnahme mit seinem Reaktionsraum übergreifend an der Aufnahme lösbar anbringbar ist .
Es wird also ein relativ einfaches Gerät, nämlich eine Aufnahme mit im Inneren angeordneter Kühlmittelleitung vorgesehen, die zum Aufstecken oder Aufstülpen des Aufschlussbehälters geeignet und bemessen ist, so dass das im Inneren durch den Zuführkanal zugeführte Kühlmittel, bevorzugt Wasser, aus der Aufnahme ausgetragen und dadurch unmittelbar auf die Innenseite des Auf- schlussbehälters aufgebracht werden kann. Somit kann die Innenseite des Aufschlussbehälters unmittelbar und ohne gekühlte Vorrichtungen mit dem Kühlmittel an den Stellen benetzt werden, die die größte Erwärmung erfahren haben, dass heißt die Innenseite des Aufschlussbehälters , die zuvor am stärksten einer Erwärmung ausgesetzt war, wird nun auch unmittelbar mit der Kühlflüssigkeit benetzt. Die Kühlung mit unmittelbar auf die zu kühlende Fläche aufgetragenem Kühlmittel ist als sehr effektiv anzusehen . Günstig ist es dabei, wenn an dem unteren Randbereich der Aufnahme eine Steckkupplung oder Befestigungsvorrichtung für den Rand des Aufschlussbehälters vorgesehen ist, der sich während des Kühlvorganges am weitesten unten an dem Aufschlussbehälters befindet, und wenn die Aufnahme eine Höhe oder seitliche Aus- dehnung hat, die zwischen ihrer Oberfläche und der Innenseite des Aufschlussbehälters in der beim Kühlen eingenommenen Gebrauchsstellung einen Spalt frei lässt oder den Innen- oder Reaktionsraum bis auf einen freibleibenden Spalt ausfüllt. Durch einen derartigen Spalt zwischen Aufnahme und Innenseite des Aufschlussbehälters kann der Kühlmittelverbrauch gegenüber einer Anordnung eingeschränkt werden, bei der Kühlmittel einfach in den Reaktionsraum eingefüllt wird.
Eine zweckmäßige Ausführungsform kann vorsehen, dass wenigstens ein Zuführkanal für das Kühlmittel im oberen Bereich und/oder an der höchsten Stelle der Aufnahme mündet. Dadurch kann bewirkt werden, dass das Kühlmittel in einem entsprechend weit oben befindlichen Bereich der Innenseite des Aufschlussbehälters auf diesen trifft und von dort aus nach den Seiten und nach unten unter Abkühlung auch dieser Bereiche abfließen oder ablaufen kann. Dabei ist es für eine gleichmäßige und gleichzeitig sparsame Verteilung des Kühlmittels zweckmäßig, wenn die Mündung des wenigstens einen Zuführkanals als Sprühdüse ausgebildet ist.
Noch besser lässt sich das Kühlmittel verteilen, wenn der we- nigstens eine Zuführkanal für das Kühlmittel an seinem Endbereich wenigstens eine oder mehrere Verzweigung und davon ausgehend mehrere Mündungen an der Oberseite der Aufnahme hat. Dadurch kann die Verteilung des Kühlmittels innerhalb des aufgesetzten Aufschlussbehälters weitgehend optimiert sein und es kann mit größerer Sicherheit erreicht werden, dass alle Bereiche der Innenseite des Aufschlussbehälters mit Kühlmittel benetzt werden.
Günstig ist es für eine effektive und zeitsparende Kühlung, wenn der zu kühlende Aufschlussbehälter wenigstens einen Temperatursensor aufweist oder mit einem Temperatursensor verbunden oder verbindbar ist und wenn der Temperatursensor mit einer Steuereinrichtung oder einem Regler für die Kühlmittel- zufuhr derart verbunden ist, dass bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur des Aufschlussbehalters die Kühlmittelzufuhr absperrbar ist. Dadurch kann also vermieden werden, dass zu lange gekühlt wird und dadurch Zeit und Kühlmittel verloren gehen.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Vorrichtung kann vorsehen, dass sie einen Anschluss für eine Temperaturübergangsverbindung zu einem Temperatursensor eines Kalorimeters aufweist, so dass die Kühlmittelzufuhr zum Kühlen des Aufschlussbehalters abstellbar ist, wenn die Temperatur des Aufschlussbehalters einen vom Kalorimeter vorgegebenen Wert hat . Auch dies trägt zur Effektivität des Kühlvorganges und zur Einsparung von Kühlmittel bei.
Zweckmäßig kann es sein, wenn der Aufschlussbehälter nach seiner Kühlung an der Innenseite getrocknet wird. Es kann also vorteilhaft sein, wenn an der Aufnahme eine Einrichtung zum Trocknen der Innenseite des sie umgreifenden Aufschluss- behälters vorgesehen ist.
Dabei ist es besonders günstig und vorteilhaft, wenn die Aufnahme zusätzlich zu der oder den Kühlmittelleitungen wenigstens eine Gas- oder Luftzufuhrleitung zum Zuführen von Gas oder Luft nach dem Kühlvorgang für die Trocknung aufweist. Dadurch kann der Aufschlussbehälter noch schneller wieder einsatzbereit sein, als wenn eine natürliche Trocknung abgewartet wird.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kühlung der Innenseite des Aufschlussbehälters besteht noch darin, dass auch ein Reinigungseffekt im Inneren des Aufschlussbehälters erzielt werden kann. Dies kann gegebenenfalls durch die Trocknung unterstützt werden. Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung: Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen eines Aufschlussbehälters eines Kalorimeters mit einer nach oben ragenden Aufnahme, die den unteren Rand eines Kalorimeters aufnehmen kann und an deren Oberfläche im oberen Bereich Mün- düngen einer Zufuhr für Kühlflüssigkeit angeordnet sind,
Fig. 2 eine teilweise im Querschnitt gehaltene Draufsicht der Vorrichtung gemäß der Schnittlinie A-A in Fig. 1, sowie
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit auf der Aufnahme angeordnetem Aufschlussbehälter und dabei schematisiert die Verbindung eines Temperaturfühlers mit einem Regler oder Steuergerät und einem Kalorimeter.
Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Kühlen eines Aufschlussbehälters 2 (Fig. 3) für ein in Fig. 3 nur schematisiert angedeutetes trockenes Kalorimeter 3. Nach seiner Benutzung ist ein solcher Aufschlussbehälter 2 durch den in ihm durchgeführten Verbrennungsprozess erheblich erwärmt, so dass es für eine schnelle erneute Benutzung wichtig ist, ihn entsprechend schnell wieder zu kühlen.
Die Vorrichtung 1 weist dazu eine in Fig. 1 und 2 dargestellte Aufnahme 4 auf, die dazu bestimmt ist, vor allem den in Benutzungsposition gemäß Fig. 3 unteren Rand 5 des Aufschluss- behälters 2 aufzunehmen beziehungsweise während des Kühl- vorganges zu haltern und festzulegen.
Im Inneren dieser Aufnahme 4 erkennt man in Fig. 3 einen Zu- führkanal 6 für ein zuzuführendes Kühlmittel beziehungsweise eine Kühlflüssigkeit, bevorzugt Wasser. Diese Kühlflüssigkeit tritt an der Oberfläche aus der Aufnahme 4 aus und kann dadurch von innen her den AufSchlussbehälter 2 an dessen Innenwand benetzen und dadurch abkühlen.
Man erkennt in Fig. 3, dass die Aufnahme 4 eine Befestigungsvorrichtung 7 für den Rand 5 der Innenöffnung oder des Reaktionsraums des Aufschlussbehälters 2 hat, die diesen in Benutzungsposition außenseitig umgreift, so dass der Aufschluss- behälter 2 für seine Kühlung die gesamte Aufnahme 4 mit seinem Reaktionsraum übergreifend an dieser Aufnahme 4 und ihrem Rand 7 lösbar anbringbar und gemäß Fig. 3 in Benutzungsposition angebracht ist . Die hochstehende und in ihrem oberen Bereich gekrümmt oder gerundet gestaltete Aufnahme 4 hat also an dem unteren Randbereich die durch den Rand 7 gebildete Steckkupplung für den Rand 5 des Aufschlussbehälters 2. Dabei hat die gesamte Aufnahme oder Aufnahmevorrichtung 4 eine Höhe und eine seitliche Ausdehnung, die zwischen ihrer Oberfläche und der Innenseite des Aufschlussbehälters 2 beziehungsweise seines Innenraums einen Spalt 8 frei lässt, wie es in Fig. 3 angedeutet ist. In Gebrauchsstellung füllt also die Aufnahme oder Aufnahmevorrichtung 4 den Innen- oder Reaktionsraum des Aufschlussbe- hälters 2 bis auf diesen freibleibenden Spalt 8 aus.
In Fig. 3 erkennt man auch, dass der Zuführkanal 6 für das Kühlmittel im oberen Bereich 14 und/oder an höchster Stelle der Aufnahme 4 mündet, so dass das Kühlmittel also in diesem oberen Bereich und an höchster Stelle der Aufnahme 4 austritt, wenn es mit ausreichendem Druck durch den Zuführkanal 6 zugeführt wird. Dadurch wird dann die Innenseite des Aufschlussbehälters 2 entsprechend besprüht oder benetzt, so dass das Kühlmittel als Film an dieser Innenseite oder Innenwand ablaufen kann und dadurch eine effektive Kühlung bewirkt, ohne dass aber eine unnötig große Menge als Kühlmittel verbraucht wird. Diese Menge des Kühlmittels kann durch die Weite des Spalts 8 begrenzt werden.
Im Ausführungsbeispiel erkennt man ferner, dass der Zuführkanal 6 für das Kühlmittel an seinem Endbereich mehrere Verzweigungen und davon ausgehend mehrere Mündungskanäle 9 mit entsprechenden Mündungen 10 an der Oberfläche der Aufnahme 4 aufweist, die zweckmäßigerweise als Sprühdüse ausgebildet sein können. Entsprechend gut wird das Kühlmittel in diesem oberen gerundeten Bereich 14 der Aufnahme 4 verteilt und entsprechend gleichmäßig auf die Innenseite des Aufschlussbehälters 2 über- tragen, von wo es dann in dem Spalt 8 nach unten zu dem Rand 5 hin ablaufen kann, wo eine entsprechende Vertiefung 11 ringartig in diese Aufnahme 4 angeordnet ist, aus der das Kühlmittel über Bohrungen 12 mit Auslässen 13 abgeführt werden kann.
In Fig. 1 und 2 ist noch angedeutet, dass dabei die Außenseite der Aufnahme 4 unterhalb dem Bereich mit den Mündungen 10 Ablaufrinnen 14 aufweisen kann, die gegebenenfalls überschüssiges Kühlmittel aufnehmen und abführen können.
Die schon erwähnte Wölbung 14 des oberen Endbereichs der Aufnahme 4 ist gemäß Fig. 3 an die entsprechende Form des Innenoder Reaktionsraums des Aufschlussbehälters 2 angepasst, so dass auch in diesem Bereich der Spalt 8 etwa die selbe Weite wie in den übrigen Bereichen hat.
In Fig. 3 ist ferner dargestellt, dass der zu kühlende Auf- schlussbehälter 2 wenigstens einen Temperatursensor 15 aufweist, der mit einer Steuereinrichtung oder einem Regler 16 für die Kühlmittelzufuhr derart verbunden ist, dass bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur des Aufschlussbehälters 2 die Kühlmittelzufuhr mit Hilfe eines Ventils 17 absperrbar ist. Dadurch kann vermieden werden, dass der Aufschlussbehälter 2 zu lange gekühlt wird. Vielmehr kann erreicht werden, dass er auf eine günstige Temperatur heruntergekühlt wird, wie sie für einen weiteren Einsatz vorteilhaft ist. In Fig. 3 ist außerdem dargestellt, dass die Vorrichtung 1 einen Anschluss für eine Temperaturübertragungsverbindung 18 zu einem nicht näher dargestellten Temperatursensor des Kalorimeters 3 aufweist, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung oder dem Regler 16 verbunden sein kann, so dass die Kühlmittel - zufuhr abstellbar ist, wenn die Temperatur des Aufschlussbehälters 2 einen vom Kalorimeter vorgegebenen Wert hat, was wiederum auch wieder über den Temperatursensor 15 gemessen werden kann. Somit kann erreicht werden, dass der Aufschlussbehälter 2 auf eine Temperatur gekühlt wird, mit der er sofort in dem Kalorimeter 3 einsetzbar ist.
In nicht näher dargestellter Weise kann an der Aufnahme 4 auch noch eine Einrichtung zum Trocknen der Innenseite des sie gemäß Fig. 3 umgreifenden Aufschlussbehälters 2 vorgesehen sein, wobei die Aufnahme 4 zusätzlich zu der oder den Kühlmittelleitungen 6 und 9 wenigstens eine Gas- oder Luftzufuhrleitung wiederum mit Mündung zum Zuführen von Gas oder Luft nach dem Kühlvorgang aufweisen kann, womit die Innenseite oder der Reaktionsraum des Aufschlussbehälters 2 nach der Benetzung mit Kühlflüssigkeit getrocknet werden kann.
Mit Hilfe der Vorrichtung 1 kann also der Aufschlussbehälter 2 an seiner seinem Reaktionsraum zugewandten Innenseite mit Kühl- flüssigkeit oder Wasser beaufschlagt und derart benetzt werden, dass dieses Kühlmittel oder Wasser zumindest stellenweise oder bevorzugt flächenhaft an der Innenseite der Wandung des Reaktionsraums des Aufschlussbehälters 2 entlang läuft und abläuft und dadurch die Wärme abführt. Durch die Anordnung der Düsen 10 im oberen, bevorzugt gewölbten Bereich 14 der im Übrigen etwa zylindrischen Aufnahme 4 wird dabei das Kühlmittel als Flüssigkeitsfilm an der Innenseite des Aufschlussbehälters 2 aufgetragen und die Innenseite mit Kühlmittel derart besprüht, dass dieses als Film an dieser Innenwand abläuft, was dadurch unterstützt wird, dass zwischen dieser Innenwand des Aufschlussbehälters 2 und der in der Außenform an diese Innenform des Reaktionsraums angepassten Aufnahme nur ein Spalt 8 frei ist.
Zum Kühlen des Aufschlussbehälters 2 eines Kalorimeters 3 mit einem flüssigen Kühlmittel ist eine Aufnahme 4 vorgesehen, über die der Aufschlussbehälter 2 während des Kühlvorganges gestülpt ist und die eine oder mehrere Mündungen 10 für eine Kühl- flüssigkeit hat, mit welcher die Innenseite des Aufschlussbehälters 2 derart benetzt wird, dass das Kühlmittel stellenweise oder flächenhaft an dieser Innenseite des Aufschluss- behälters 2 dessen Wärme abführend abläuft.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Kühlen eines Aufschlussbehälters (2) für trockene Kalorimeter (3) , wobei der AufSchlussbehälter (2) nach einer Benutzung auf eine Temperatur abgekühlt wird, durch die er für einen weiteren Benutzungsvorgang geeignet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der AufSchlussbehälter (2) an seiner seinem Reaktionsraum zugewandten Innenseite mit Kühlmittel derart benetzt wird, dass das Kühlmittel an der Innenseite der Wandung des Aufschlussbehälters (2) entlang abläuft.
2. Verfahren nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel als Flüssigkeitsfilm an der Innenseite des Aufschlussbehälters (2) aufgetragen wird oder die Innenseite derart mit Kühlmittel besprüht wird, dass dieses als Film an der Innenwand abläuft.
3. Vorrichtung (1) zum Kühlen eines Aufschlussbehälters (2) für trockene Kalorimeter (3) , mit einem Kühlmittel nach der Benutzung, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Aufnahme (4) zum Aufnehmen des in Gebrauchsstellung unteren Randes (5) des Aufschlussbehälters (2) aufweist, dass im Inneren der Aufnahme (4) wenigstens ein Zuführkanal (6) für ein Kühlmittel angeordnet ist, das aus der Aufnahme (4) austritt, und dass die Aufnahme (4) eine Befestigungsvorrichtung für den Rand (5) der Innenöffnung oder des Reaktionsraums des Aufschlussbehälters (2) hat, so dass der Aufschluss- behälter (2) für seine Kühlung die Aufnahme (4) mit seinem Reaktionsraum übergreifend an der Aufnahme lösbar anbringbar ist .
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem unteren Randbereich der Aufnahme (4) eine Steckkupplung oder Befestigungsvorrichtung für den Rand (5) des Aufschlussbehälters (2) vorgesehen ist und dass die Aufnahme (4) eine Höhe und seitliche Ausdehnung hat, die zwischen ihrer Oberfläche und der Innenseite des Aufschlussbehälters (2) einen Spalt (8) frei lässt oder den Innen- oder Reaktionsraum bis auf einen freibleibenden Spalt (8) ausfüllt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Zuführkanal (6) für das Kühlmittel im oberen Bereich und/oder an der höchsten Stelle der Aufnahme (4) mündet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung (10) des wenigstens einen Zuführkanals (6) als Sprühdüse ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Zuführkanal (6) für das Kühlmittel an seinem Endbereich wenigstens eine oder mehrere Verzweigungen und davon ausgehend mehrere Mündungen (10) an der Oberseite der Aufnahme (4) hat.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zu kühlende Aufschlussbehälter (2) wenigstens einen Temperatursensor (15) aufweist oder mit einem Temperatursensor verbunden oder verbindbar ist und dass der Temperatursensor mit einer Steuereinrichtung oder einem Regler (16) für die Kühlmittelzufuhr derart verbunden ist, dass bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur des Aufschlussbehälters (2) die Kühlmittel- zufuhr absperrbar ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anschluss für eine Temperaturübertragungsverbindung (18) zu einem Temperatursensor eines Kalorimeters (3) aufweist, so dass die Kühlmittelzufuhr zum Kühlen des Aufschlussbehälters abstellbar ist, wenn die Temperatur des Aufschlussbehälters (2) einen vom Kalorimeter vorgegebenen Wert hat .
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) zusätzlich zu der oder den Kühlmittelleitungen (6; 9) wenigstens eine Gasoder Luftzufuhrleitung zum Zuführen von Gas oder Luft nach dem KühlVorgang für die Trocknung aufweist .
PCT/EP2012/001513 2011-04-13 2012-04-05 Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines aufschlussbehälters eines kalorimeters nach einer benutzung WO2012139733A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280017769.3A CN103534567B (zh) 2011-04-13 2012-04-05 冷却使用后的量热仪的分解器的方法及装置
US14/110,749 US9709336B2 (en) 2011-04-13 2012-04-05 Process and apparatus for cooling a digestion vessel of a calorimeter after use
ZA2013/07203A ZA201307203B (en) 2011-04-13 2013-09-26 Process and apparatus for colling a digestion vessel of a calorimeter after use

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016956A DE102011016956B3 (de) 2011-04-13 2011-04-13 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Aufschlussbehälters eines Kalorimeters nach einer Benutzung
DE102011016956.3 2011-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012139733A1 true WO2012139733A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46547227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001513 WO2012139733A1 (de) 2011-04-13 2012-04-05 Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines aufschlussbehälters eines kalorimeters nach einer benutzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9709336B2 (de)
CN (1) CN103534567B (de)
DE (1) DE102011016956B3 (de)
WO (1) WO2012139733A1 (de)
ZA (1) ZA201307203B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107631636A (zh) * 2017-10-19 2018-01-26 江门市凯骏机电有限公司 一种冷却设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059585A (en) * 1979-09-26 1981-04-23 Digital Data Systems Calorimeter
DE3042496A1 (de) * 1980-11-11 1982-06-16 Franz Morat KG Elektro-Feinmechanik & Maschinenbau (GmbH & Co), 7821 Eisenbach Verbrennungs-kalorimeter
DE4314454C1 (de) 1993-05-03 1994-10-13 Ika Analysentech Gmbh Bombenkalorimeter
JPH09178577A (ja) * 1995-12-08 1997-07-11 Perkin Elmer Corp:The 内部に設けられた加熱容器を急速冷却する構造を備えたカロリーメータ
US20100290576A1 (en) * 2009-03-30 2010-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Boiling water reactor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178800A (en) * 1976-09-22 1979-12-18 Christoph Thomann Method of and apparatus for the measuring of quantities of heat
US4815096A (en) * 1988-03-08 1989-03-21 Union Carbide Corporation Cooling system and method for molten material handling vessels
DE19601621C1 (de) * 1996-01-18 1997-07-17 Ika Analysentech Gmbh Verbrennungs-Kalorimeter mit einem Verbrennungsgefäß
DE10024147C1 (de) * 2000-05-18 2001-10-04 Ika Werke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Verbrennungswärme in einer Kalorimeterbombe
JP2005274532A (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Toshiba Corp 原子炉格納容器の圧力抑制・除染方法および装置
JP2007010457A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Toshiba Corp 原子炉格納容器および沸騰水型原子力プラント
EP2053371B1 (de) * 2007-10-25 2017-11-29 Mettler-Toledo GmbH Thermostat
DE102007057463B3 (de) * 2007-11-29 2009-04-16 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Kalorimeter mit einem Aufschlussbehälter und mit einem Wassermantel
DE102011101733B4 (de) * 2011-05-17 2012-12-06 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Verbrennungskalorimeter mit einem Aufschlussgefäß

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059585A (en) * 1979-09-26 1981-04-23 Digital Data Systems Calorimeter
DE3042496A1 (de) * 1980-11-11 1982-06-16 Franz Morat KG Elektro-Feinmechanik & Maschinenbau (GmbH & Co), 7821 Eisenbach Verbrennungs-kalorimeter
DE4314454C1 (de) 1993-05-03 1994-10-13 Ika Analysentech Gmbh Bombenkalorimeter
JPH09178577A (ja) * 1995-12-08 1997-07-11 Perkin Elmer Corp:The 内部に設けられた加熱容器を急速冷却する構造を備えたカロリーメータ
US20100290576A1 (en) * 2009-03-30 2010-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Boiling water reactor

Also Published As

Publication number Publication date
CN103534567B (zh) 2015-08-05
DE102011016956B3 (de) 2012-08-09
US9709336B2 (en) 2017-07-18
CN103534567A (zh) 2014-01-22
ZA201307203B (en) 2014-05-28
US20140054007A1 (en) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017208430A1 (de) Reinigungsgerät zur Reinigung oder Desinfektion von Gegenständen
EP3227014B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pastillieren eines fliessfähigen produkts
DE2635987C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasfasern
CH622879A5 (de)
DE3133705A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und abgeben gekuehlter produkte
DE3339930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von zur aufnahme von molkereiprodukten bestimmter becherfoermiger behaelter
DE2602828A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen aerator
DE102011016956B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Aufschlussbehälters eines Kalorimeters nach einer Benutzung
DE202011050673U1 (de) Imprägnieranlage mit einer Reinigungsvorrichtung
DE2438302B2 (de) Vorrichtung zum kochen, braten und insbesondere zum raeuchern von fleischwaren
DE4000218C1 (de)
EP0625381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Teilen von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE102019121555B4 (de) Vorrichtung zur Bauteilreinigung mit einem Reinigungsfluid
CH707832A2 (de) Aquakultur zur Aufzucht von Fischen.
DE1460507A1 (de) Trockenvorrichtung fuer bahnfoermiges Material
DE4326593C2 (de) Druckfarbenzuführungseinrichtung
DE19707712C1 (de) Verfahren und Kühlmitteltank zum Kalibrieren und Kühlen eines extrudierten Kunststoffprofils
DE466142C (de) Vorrichtung zum Auftragen mineralischer Schwaerze auf Gussformen
DE2251040C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Eisstücken
DE60027190T2 (de) Zerstäubungsvorrichtung und deren anwendung in einer tunnelförmigen behandlungskammer zur bakteriziden behandlung
AT27482B (de) Verfahren zur Trocknung von Luft und anderen Gasen, insbesondere für hüttentechnische Zwecke.
DE637805C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Engobieren eines Tonstranges
EP1386652B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Schlauchfiltern und Transportcontainer mit dieser Vorrichtung
AT51993B (de) Fadenwachsvorrichtung für Nähmaschinen.
DE393043C (de) Vorrichtung zur Entgasung, Entsaeuerung, Enteisenung und Enthaertung von Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12715832

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14110749

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12715832

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1