WO2012119889A1 - Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs Download PDF

Info

Publication number
WO2012119889A1
WO2012119889A1 PCT/EP2012/053353 EP2012053353W WO2012119889A1 WO 2012119889 A1 WO2012119889 A1 WO 2012119889A1 EP 2012053353 W EP2012053353 W EP 2012053353W WO 2012119889 A1 WO2012119889 A1 WO 2012119889A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring device
acceleration
car
values
elevator
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/053353
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Gehrke
Original Assignee
Dekra Industrial Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dekra Industrial Gmbh filed Critical Dekra Industrial Gmbh
Priority to JP2013557042A priority Critical patent/JP5941482B2/ja
Priority to US14/000,294 priority patent/US20140058700A1/en
Priority to EP12706568.8A priority patent/EP2683612B1/de
Priority to BR112013022910A priority patent/BR112013022910A2/pt
Priority to KR1020137021475A priority patent/KR101547744B1/ko
Priority to CN201280008142.1A priority patent/CN103562070B/zh
Priority to ES12706568.8T priority patent/ES2588998T3/es
Publication of WO2012119889A1 publication Critical patent/WO2012119889A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0037Performance analysers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemässen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs mit folgenden Schritten: Vorsehen einer Beschleunigungsmesseinrichtung (5) an einem in einer z-Richtung bewegbaren Fahrkorb (3) des Aufzugs, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) eine Beschleunigung des Fahrkorbs (3) in z-Richtung in Abhängigkeit der Zeit messbar ist, Vorsehen einer optischen Abstandsmesseinrichtung (7) zum Messen eines Abstands des Fahrkorbs (3) oder des Gegengewichts (4) gegenüber einem festen Punkt in Abhängigkeit der Zeit, gleichzeitiges Erfassen von mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) gemessenen ersten Werten und von mit der Abstandsmesseinrichtung (7) gemessenen zweiten Werten, und Herstellen einer die Bewegung des Fahrkorbs (3) wiedergebenden Fahrkurve (Ak, Bk) unter Verwendung der ersten und der zweiten Werte.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs.
Die DE 10 2009 026 992 AI offenbart ein Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs. Dabei wird zur Prüfung einer Treibfähigkeit einer Treibscheibe ein Fahrkorb aufwärts bewegt und dabei eine Bremseinrichtung aus¬ gelöst. Gleichzeitig wird ein Abstand des Fahrkorbs gegenüber einem festen Messpunkt in Abhängigkeit der Zeit mittels eines optischen Distanzsensors gemessen. Aus den damit gemessenen Messwerten wird sodann die Treibfähigkeit der Treibscheibe ermittelt .
Die DE 10 2006 042 909 AI offenbart ein weiteres Verfahren zur Bestimmung der Treibfähigkeit einer Treibscheibe. Dabei wird zur Ermittlung der Treibfähigkeit eine beim Abbremsen des Fahrkorbs bei Aufwärtsfahrt auftretende Bremsbeschleuni¬ gung ermittelt. Zu diesem Zweck sind am Fahrkorb und an der Treibscheibe Sensoren zur Erfassung der Bremsbeschleunigung angebracht. Die damit gemessenen, die Bremsbeschleunigung wiedergebenden Messewerte werden unmittelbar zur Ermittlung der Treibfähigkeit verwendet. - Aus den gemessenen Werten der Bremsbeschleunigung kann keine exakte Fahrkurve des Fahrkorbs erstellt werden.
Die G 89 04 375 Ul offenbart eine Vorrichtung zum Erfassen von physikalischen Kenngrößen bei einem Aufzug. Dabei ist an einer Treibscheibe ein Wegstreckenaufnehmer vorgesehen, welcher mit einer Auswerteeinheit verbunden ist. Der Weg- Streckenaufnehmer weist eine Lochscheibe und wenigstens eine die Lochscheibe abtastende Lichtschranke auf. Ferner ist ein Kraftmesssignalgeber vorgesehen, mit dem die durch einen Seilzug übertragenen, den Bewegungsablauf des Fahrkorbs be- stimmenden Kräfte ermittelbar sind. Mittels des Kraftmesssig¬ nalgebers lässt sich insbesondere die Treibfähigkeit der Treibscheibe ermitteln. - Die vorgeschlagene Vorrichtung ist fester Bestandteil des Aufzugs. Deren Herstellung ist aufwändig. Sie eignet sich nicht zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs durch ein unabhängiges Prüf¬ unternehmen .
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Verfahren angegeben werden, welches mit möglichst geringem Aufwand die Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs ermöglicht. Nach einem weiteren Ziel der Erfindung soll eine möglichst einfach und kostengünstig ausgestaltete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 12 und 18 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 11 und 13 bis 17. Nach Maßgabe der Erfindung wird zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs ein Verfahren mit fol¬ genden Schritten vorgeschlagen:
Vorsehen einer Beschleunigungsmesseinrichtung an einem in ei- ner z-Richtung bewegbaren Fahrkorb des Aufzugs, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung eine Beschleunigung des Fahrkorbs in z-Richtung in Abhängigkeit der Zeit messbar ist, Vorsehen einer optischen Abstandsmesseinrichtung zum Messen eines Abstands des Fahrkorbs oder des Gegengewichts gegenüber einem festen Punkt in Abhängigkeit der Zeit, gleichzeitiges Erfassen von mit der Beschleunigungsmesseinrichtung gemessenen ersten Werten und von mit der ersten Abstandsmesseinrichtung gemessenen zweiten Werten, und
Herstellen einer die Bewegung des Fahrkorbs wiedergebenden Fahrkurve unter Verwendung der ersten und der zweiten Werte.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "z-Richtung" allgemein die Bewegungsrichtung des Fahrkorbs verstanden. Eine x- und y-Richtung spannen eine senkrecht zur z-Richtung verlaufende Ebene auf.
Unter einem "festen Punkt" wird ein Punkt innerhalb eines Aufzugsschachts des Aufzugs verstanden. Zweckmäßigerweise handelt es sich dabei um einen Schachtboden des Aufzugs- Schachts. Auf dem Schachtboden kann z. B. eine Sende-/Emp- fangseinrichtung der optischen Abstandsmesseinrichtung abgestützt werden. Mit der Abstandsmesseinrichtung ist es möglich, schnell und exakt einen Abstand des Fahrkorbs oder Ge¬ gengewichts gegenüber dem festen Punkt über der Zeit zu mes- sen.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Kombination einer Messung des Abstands des Fahrkorbs oder des Gegengewichts über der Zeit mittels einer optischen Abstandsmesseinrichtung und der Beschleunigung des Fahrkorbs ermöglicht auf einfache, schnel¬ le und kostengünstige Weise die Herstellung exakter Fahrkur¬ ven. Daraus können alle wesentlichen Kenngrößen ermittelt werden, welche zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfä- higkeit eines Aufzugs erforderlich sind. Die Herstellung der Fahrkurve und/oder die Ermittlung der entsprechenden Kenngrö ßen erfolgt zweckmäßigerweise unter Verwendung vorgegebener Algorithmen mittels eines Computers.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird al Abstandsmesseinrichtung eine Laser-Abstandsmesseinrichtung verwendet. Mit einer solchen Laser-Abstandsmesseinrichtung kann mit einer hohen zeitlichen Auflösung der Abstand des Fahrkorbs oder des Gegengewichts gegenüber einem festen Punkt, beispielsweise durch LaufZeitmessung aus der Phasendifferenz, gemessen werden. Eine geeignete Laser-Abstands¬ messeinrichtung ist näher in der eingangs genannten DE 10 2009 026 992 AI beschrieben, deren auf die Beschreibung der Laser-Abstandsmesseinrichtung bezogener Offenbarungsgehalt hiermit einbezogen wird.
Mit der Beschleunigungsmesseinrichtung kann vorteilhafterwei se eine Beschleunigung in x-, y- und z-Richtung in Abhängigkeit der Zeit gemessen werden. Dabei kann die Beschleunigungsmesseinrichtung auch an einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs angebracht sein. Damit ist es möglich, auch die Bewegungen der Fahrkorbtür in Abhängigkeit des Wegs des Fahrkorbs in z- Richtung genau zu erfassen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden mit der Beschleunigungsmesseinrichtung die gemessenen ersten Wer te als Datensatz gespeichert. Der gespeicherte Datensatz wir zweckmäßigerweise über eine an der Beschleunigungsmesseinrichtung vorgesehene Schnittstellte an ein Auswertegerät übermittelt. D. h. bei der vorgeschlagenen Beschleunigungs¬ messeinrichtung handelt es sich vorteilhafterweise um eine autonome Einheit, welche Beschleunigungssensoren, einen Pro- zessor, eine Echtzeituhr, einen Speicher, eine Schnittstelle und eine Batterie umfassen kann. Die damit aufgezeichneten Datensätze können nach Beendigung eines vorgegebenen Bewegungsablaufs des Fahrkorbs an das Auswertegerät, beispiels¬ weise einen Computer, übertragen und dort mit einem geeigneten Programm weiterverarbeitet werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auf herkömmlich verfügbare Beschleunigungsmesseinrichtungen zurückgegriffen werden. Beispielsweise eignet sich das Produkt "USB Accelerometer Model X6-2" der Firma Gulf Coast Data Concepts, LLC, Waveland, MS 39576, US.
Wegen der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kombination einer Abstandsmessung mit einer Beschleunigungsmessung können nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung die ersten Werte unter Verwendung der zweiten Werte korrigiert werden. Zur Korrektur der ersten Werte, insbesondere der die Beschleunigung in z-Richtung betreffenden ersten Werte, wird nach einer vorteilhaften Ausgestaltung aus den zweiten Werten zumindest eine Integrationskonstante berechnet. Damit können Fehler vermieden werden, welche durch eine ungenaue oder sich im Laufe der Messung der ersten Werte ändernde Integrationskonstante bedingt sind. Infolgedessen kann mit dem vorgeschlage¬ nen Verfahren eine besonders exakte Fahrkurve angegeben wer¬ den, in der auch Informationen über den Geschwindigkeitsund/oder Beschleunigungsverlauf enthalten sein können.
Vor der Korrektur werden zweckmäßigerweise die ersten und die zweiten Werte synchronisiert. Eine solche Synchronisation ist besonders einfach möglich, wenn die Werte in Abhängigkeit von Echtzeit registriert werden. Als Fahrkurve wird zweckmäßigerweise ein Weg/Zeit- und/oder ein Geschwindigkeits/Zeit- und/oder ein Weg/Beschleunigungs- Diagramm hergestellt. Dabei können auch Bewegungen des Fahr¬ korbs oder der Fahrkorbtür in x- und/oder y-Richtung über dem Weg oder der Zeit ausgegeben werden. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, im Weg/Beschleunigungs-Diagramm eine Beschleunigung des Fahrkorbs oder der Fahrkorbtür in xy- Richtung über dem Weg anzugeben. Damit kann eine Beschleunigung des Fahrkorbs oder der Fahrkorbtür in xy-Richtung in Ab- hängigkeit des Wegs schnell und einfach erkannt werden.
Aus einem Vergleich der korrigierten ersten Werte und der zweiten Werte kann überdies ein Seilschlupf eines über eine Tragscheibe geführten Tragseils ermittelt werden. Damit lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise auch die Treibfä¬ higkeit und/oder ein Verschleißzustand der Treibscheibe er¬ mitteln .
Mit dem vorgeschlagenen Verfahren ist es also in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise möglich, Störungen im Betriebsablauf eines Aufzugs zu detektieren und zu lokalisie¬ ren. Ferner kann ermittelt werden, an welchem Ort, bei welcher Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung eventuelle Stö¬ rungen oder Abweichungen von einem vorgegebenen Bewegungsab- lauf auftreten. Das macht eine schnelle, einfache und kosten¬ günstige Diagnose des Bewegungsablaufs oder von Fehlern beim Betrieb eines Aufzugs möglich.
Nach weiterer Maßgabe der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs vorgeschlagen, umfassend: eine Beschleunigungsmesseinrichtung, mit der eine Beschleuni- gung des Fahrkorbs in Abhängigkeit der Zeit messbar ist und mit der damit gemessene erste Werte speicherbar sind, eine optische Abstandsmesseinrichtung, mit der ein Abstand eines Fahrkorbs oder eines Gegengewichts gegenüber einem fes¬ ten Punkt in Abhängigkeit der Zeit messbar ist und mit der damit gemessene zweite Werte speicherbar sind, und eine Auswerteeinrichtung mit einem Programm zur Auswertung der von der Beschleunigungsmesseinrichtung und der Abstandsmesseinrichtung übermittelten ersten und zweiten Werte gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Die vorgeschlagene Vorrichtung lässt sich einfach und kostengünstig herstellen. Eine geeignete Abstandsmesseinrichtung sowie eine Beschleunigungsmesseinrichtung sind herkömmlich verfügbar. Als Auswerteeinrichtung kann beispielsweise ein relativ preisgünstig verfügbarer Laptop verwendet werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der optischen Abstandsmesseinrichtung um eine La- ser-Abstandsmesseinrichtung . Bei einer solchen Laser-Ab- standsmesseinrichtung wird beispielsweise ein Sendelicht¬ strahl mit einer vorgegebenen Frequenz moduliert. Der Sendelichtstrahl kann von einem am Fahrkorb angebrachten Reflektor auf einen Empfänger reflektiert werden. Dort kann aus der Phasenverschiebung zwischen Sende- und Empfangslichtstrahl die Lichtlaufzeit ermittelt und daraus wiederum ein Abstand zwischen der, vorzugsweise den festen Punkt bildenden, Abstandsmesseinrichtung und dem Fahrkorb ermittelt werden. Nach einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Beschleunigungsmesseinrichtung mit einer Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise einem Magnet, versehen. Das ermöglicht eine einfache Anbringung der Beschleunigungsmess¬ einrichtung am Fahrkorb, an einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs oder auch am Gegengewicht.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Beschleunigungsmesseinrichtung zur Stromversorgung eine Batterie oder einen Akku. Die Beschleunigungsmesseinrichtung ist zweckmäßigerweise also netzunabhängig. Sie kann als handli¬ ches, mobiles Modul ausgeführt sein, welches einfach und schnell mittels eines Magneten z. B. am Fahrkorb angebracht werden kann.
Die Beschleunigungsmesseinrichtung kann ferner mit einer USB-, IR- oder Bluetooth-Schnittstelle versehen sein. Das ermöglicht eine einfache und schnelle Übertragung von mit der Beschleunigungsmesseinrichtung gemessenen Messwerten bzw. Datensätzen an die Auswerteeinrichtung.
Mit der Beschleunigungsmesseinrichtung sind zweckmäßigerweise Beschleunigungen in x-, y- und z-Richtung messbar. Das ermöglicht insbesondere auch eine Detektion von Beschleunigungen des Fahrkorbs oder einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs in der xy- Ebene in Abhängigkeit des Wegs und/oder der Zeit.
Nach weiterer Maßgabe der Erfindung wird ein Aufzug mit einer erfingundgsgemäßen Vorrichtung vorgeschlagen, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung am Fahrkorb, insbesondere an einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs angebracht ist. Bei einer An¬ bringung der Beschleunigungsmesseinrichtung an der Fahrkorbtür ist es möglich, genau die Bewegungen der Fahrkorbtür in Abhängigkeit der Position des Fahrkorbs in z-Richtung zu er¬ fassen. Damit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl zur Erkennung von Fehlern beim Betrieb eines Aufzugs als auch als Entwicklungshilfsmittel bei der Entwicklung neuer Aufzüge verwendet werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Aufzugs,
Fig. 2 eine erste Fahrkurve und
Fig. 3 eine zweite Fahrkurve.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Aufzug ist über eine Treibscheibe 1 ein Tragseil 2 geführt, an dessen einem Ende ein Fahrkorb 3 und an dessen anderem Ende ein Gegengewicht 4 angebracht sind. Mit dem Bezugszeichen 5 ist eine, z. B. nach Art eines "USB-Sticks" ausgeführte, Beschleunigungsmesseinrichtung bezeichnet, welche, beispielsweise mittels eines Magneten, an einer Decke des Fahrkorbs 3 befestigt ist.
Auf einem Schachtboden 6 eines hier nicht näher gezeigten Aufzugsschachts ist eine Laser-Abstandsmesseinrichtung 7 abgestützt, deren Sende-/Empfangslichtstrahlen mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet sind. Die Laser-Abstandsmesseinrichtung 7 ist mit einer, hier als Laptop ausgestalteten, Auswerteeinrichtung 9 verbunden.
Bei der Beschleunigungsmesseinrichtung 5 handelt es sich beispielsweise um eine herkömmliche autarke Beschleunigungsmess¬ einrichtung 5 bzw. einen sogenannten Datenlogger, mit der je- weils Beschleunigungen m x-, y- und z-Richtung über der Zeit messbar sind. Eine derartige Beschleunigungsmesseinrichtung 5 umfasst Beschleunigungssensoren, eine Echtzeituhr, einen Prozessor, eine Stromquelle, eine Speichereinheit sowie eine Schnittstelle zur Übertragung eines Datensatzes. Anstelle der Schnittstelle kann auch eine Speicherkarte vorgesehen sein, auf welcher der Datensatz aufgezeichnet wird. Nach Beendigung einer Messsequenz kann die Speicherkarte entnommen und zur Datenübertragung mit dem Auswertegerät verbunden werden.
Zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs wird wie folgt vorgegangen:
Zunächst wird der Beschleunigungssensor am Fahrkorb 3 angebracht. Ferner wird die Abstandsmesseinrichtung 7 zweckmäßigerweise auf dem Schachtboden 6 abgestützt. Deren Sende- /Empfangslichtstrahlen 8 werden auf einen am Boden des Fahrkorbs 3 angebrachten Reflektor (hier nicht gezeigt) gerichtet. Die auf dem Schachtboden 6 abgestützte Abstandsmesseinrichtung 7 bildet in diesem Fall einen festen Punkt gegenüber dem ein Abstand des Fahrkorbs 3 über der Zeit gemessen wird.
Nachfolgend werden nach einem vorgegebenen Protokoll bestimmte Bewegungsabläufe des Fahrkorbs 3 durchgeführt. Nach Been¬ digung der Bewegungsabläufe wird die Beschleunigungsmesseinrichtung 5 vom Fahrkorb 3 entfernt. Die darin gespeicherten Datensätze werden an die Auswerteeinrichtung 9 übertragen.
Fig. 2 zeigt Fahrkurven, welche in herkömmlicher Art ausschließlich auf der Grundlage von mit der Beschleunigungsmes¬ seinrichtung 5 gewonnenen ersten Werten hergestellt worden sind. Eine erste Kurve A gibt eine aus den ersten Werten ab¬ geleitete Geschwindigkeit des Fahrkorbs 3 über der Zeit wie- der. Eine zweite Kurve B gibt den aus der Kurve A ermittelten Weg des Fahrkorbs 3 über der Zeit wieder.
Die erste Kurve A wird durch Integration der ersten Werte gewonnen. Sie zeigt nachteiligerweise eine Drift bezüglich ih¬ rer Nulllage. Die zweite Kurve B wird durch zweifache Integ¬ ration der ersten Werte gewonnen. Mangels genauer Kenntnis der Integrationskonstanten und/oder deren Änderung während der Messung ergibt sich insbesondere für die zweite Kurve B ein gegenüber der Realität erheblich verfälschter Verlauf.
In Fig. 3 gibt eine korrigierte erste Kurve Ak eine Geschwin¬ digkeit des Fahrkorbs 3 über der Zeit und eine korrigierte zweite Kurve Bk den Weg des Fahrkorbs 3 über der Zeit wieder. Zur Herstellung der korrigierten ersten Kurve Ak ist wiederum von den mit der Beschleunigungsmesseinrichtung 5 gemessenen ersten Werten ausgegangen worden. Mit der Abstandsmessein- richtung 7 sind zweite Werte gemessen worden, welche den Abstand des Fahrkorbs 3 gegenüber der Abstandsmesseinrichtung 7 über der Zeit wiedergeben. Auf der Grundlage der zweiten Werte ist eine Integrationskontante ermittelt worden, mittels derer die ersten Werte korrigiert worden sind. Auf der Grund¬ lage der korrigierten ersten Werte ist die korrigierte erste Kurve Ak hergestellt worden. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, zeigt die die Geschwindigkeit über der Zeit wiedergegebene korrigierte erste Kurve Ak keine Drift bezüglich ihrer Null¬ lage mehr. - Bei der vorgeschlagenen Ausgestaltung kann eine Abstandsmesseinrichtung 7 verwendet werden, welche die zweiten Werte mit einer geringeren zeitlichen Auflösung misst, als die Beschleunigungsmesseinrichtung 5. Es kann als Abstandsmesseinrichtung 7 eine relativ preisgünstig verfügbare Laser-Abstandsmesseinrichtung verwendet werden. Die durch Integration der korrigierten ersten Werte sich ergebende korrigierte zweite Kurve Bk gibt den Weg des Fahr¬ korbs 3 über der Zeit wieder. Die korrigierte zweite Kurve Bk entspricht - wie aus einem Vergleich der Fig. 3 mit der Fig. 2 ohne weiteres ersichtlich ist - den tatsächlichen Gegebenheiten. Jedes Plateau in der korrigierten zweiten Kurve Bk entspricht dem Halt des Fahrkorbs 3 in einem Stockwerk. Die Plateaus sind in Fig. 3 symmetrisch zueinander angeordnet, was einer Auf- und Abwärtsfahrt des Fahrkorbs 3 mit Halt in vorgegebenen Stockwerken entspricht. Die korrigierte erste
Kurve Ak korreliert präzise mit der korrigierten zweiten Kurve Bk .
Obwohl es in den Figuren nicht gezeigt ist, kann insbesondere die in Fig. 3 gezeigte korrigierte zweite Kurve Bk zusätzlich mit Kurven korreliert sein, welche die Bewegung des Fahrkorbs 3 oder einer Fahrkorbtür in x- und/oder y-Richtung widergeben. Damit kann beispielsweise festgestellt werden, ob eine Fahrkorbtür bereits vor Erreichen eines vorgegebenen Stock- werks öffnet und be ahendenfalls, in welchem Abstand vor dem Erreichen des vorgegebenen Stockwerks der Öffnungsvorgang beginnt .
Bezugs zeichenliste
1 Treibscheibe
2 Tragseil
3 Fahrkorb
4 Gegengewicht
5 Beschleunigungsmesseinrichtung
6 Schachtboden
7 Abstandsmesseinrichtung
8 Sende-/Empfangslichtstrahl
9 Auswerteeinrichtung
A erste Kurve
B zweite Kurve
Ak korrigierte erste Kurve
Bk korrigierte zweite Kurve

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs mit folgenden Schritten:
Vorsehen einer Beschleunigungsmesseinrichtung (5) an einem in einer z-Richtung bewegbaren Fahrkorb (3) des Aufzugs, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) eine Beschleunigung des Fahrkorbs (3) in z-Richtung in Abhängigkeit der Zeit messbar ist,
Vorsehen einer optischen Abstandsmesseinrichtung (7) zum Messen eines Abstands des Fahrkorbs (3) oder des Gegengewichts (4) gegenüber einem festen Punkt in Abhängigkeit der Zeit, gleichzeitiges Erfassen von mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) gemessenen ersten Werten und von mit der Abstandsmesseinrichtung (7) gemessenen zweiten Werten, und Herstellen einer die Bewegung des Fahrkorbs (3) wiedergebenden Fahrkurve (Ak, Bk) unter Verwendung der ersten und der zweiten Werte.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Abstandsmessein- richtung (7) eine Laser-Abstandsmesseinrichtung verwendet wird .
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) eine Beschleunigung der Fahrkorbs (3) oder des Gegengewichts (4) in x-, y- und/oder z-Richtung in Abhängigkeit der Zeit gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (5) an einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs (3) angebracht ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) die gemessen ersten Werte als Datensatz gespeichert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der gespeicherte Datensatz über eine an der Beschleunigungs¬ messeinrichtung (5) vorgesehene Schnittstelle an ein Auswertegerät übermittelt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Werte unter Verwendung der zweiten Werte korrigiert werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Korrektur der ersten Werte aus den zweiten Werten zumindest eine Integrationskonstante berechnet wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vor der Korrektur die ersten und die zweiten Werte synchronisiert werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Fahrkurve (Ak, Bk) ein Weg/Zeit- und/oder ein Geschwin- digkeits/Zeit- und/oder ein Weg/Beschleunigungs-Diagramm hergestellt wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Weg/Beschleunigungs-Diagramm eine Beschleunigung des Fahr- korbs (3) oder der Fahrkorbtür in xy-Richtung über dem Weg ausgegeben wird.
12. Vorrichtung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfä higkeit eines Aufzugs umfassend: eine Beschleunigungsmesseinrichtung (5), mit der eine Beschleunigung des Fahrkorbs (3) in Abhängigkeit der Zeit mess bar ist und mit der damit gemessene erste Werte speicherbar sind, eine optische Abstandsmesseinrichtung (7), mit der ein Abstand eines Fahrkorbs (3) oder eines Gegengewichts (4) gegen über einem festen Punkt in Abhängigkeit der Zeit messbar ist und mit der damit gemessene zweite Werte speicherbar sind, und eine Auswerteeinrichtung (9) mit einem Programm zur Auswertung der von der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) und der Abstandsmesseinrichtung (7) übermittelten ersten und zweiten Werte gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche .
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Abstandsmessein richtung (7) eine Laser-Abstandsmesseinrichtung ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (5) mit einer Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise einem Magnet, versehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (5) zur Stromversorgung eine Batterie oder einen Akku umfasst.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei zumindest eine der Abstandsmesseinrichtung (7) sowie der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) mit einer USB- oder IR- oder Bluetooth-Schnittstelle versehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (5) eine Beschleunigung in x-, y- oder z-Richtung messbar ist.
18. Aufzug mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (5) am Fahrkorb (3), insbesondere an einer Fahrkorbtür des Fahrkorbs (3), angebracht ist.
PCT/EP2012/053353 2011-03-07 2012-02-28 Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs WO2012119889A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013557042A JP5941482B2 (ja) 2011-03-07 2012-02-28 エレベータの正常作動状態をテストするための方法および装置
US14/000,294 US20140058700A1 (en) 2011-03-07 2012-02-28 Method and device for testing the proper working order of an elevator
EP12706568.8A EP2683612B1 (de) 2011-03-07 2012-02-28 Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs
BR112013022910A BR112013022910A2 (pt) 2011-03-07 2012-02-28 processo e dispositivo para testar a capacidade de funcionar corretamente de um elevador
KR1020137021475A KR101547744B1 (ko) 2011-03-07 2012-02-28 엘리베이터의 적절한 작업 순서를 시험하기 위한 방법 및 장치
CN201280008142.1A CN103562070B (zh) 2011-03-07 2012-02-28 测试电梯的正常工作状态的方法和装置
ES12706568.8T ES2588998T3 (es) 2011-03-07 2012-02-28 Procedimiento y dispositivo para controlar el funcionamiento correcto de un ascensor

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005205 2011-03-07
DE102011005205.4 2011-03-07
DE102011076241.8 2011-05-20
DE102011076241A DE102011076241A1 (de) 2011-03-07 2011-05-20 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012119889A1 true WO2012119889A1 (de) 2012-09-13

Family

ID=46705490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/053353 WO2012119889A1 (de) 2011-03-07 2012-02-28 Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20140058700A1 (de)
EP (1) EP2683612B1 (de)
JP (1) JP5941482B2 (de)
KR (1) KR101547744B1 (de)
CN (1) CN103562070B (de)
AR (1) AR085627A1 (de)
BR (1) BR112013022910A2 (de)
DE (1) DE102011076241A1 (de)
ES (1) ES2588998T3 (de)
WO (1) WO2012119889A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103575533A (zh) * 2013-11-18 2014-02-12 中国地质大学(武汉) 一种测试绳轮打滑特性的实验装置及方法
DE102014101381A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-06 Dekra E.V. Messsystem und Messverfahren zur Prüfung der Fangvorrichtung eines Aufzugs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2014414389B2 (en) * 2014-12-18 2019-08-15 Kone Corporation System for the generation of call advance data
CN107922150B (zh) 2015-08-19 2020-02-18 奥的斯电梯公司 电梯控制系统和操作电梯系统的方法
US11148906B2 (en) 2017-07-07 2021-10-19 Otis Elevator Company Elevator vandalism monitoring system
US11724910B2 (en) 2018-06-15 2023-08-15 Otis Elevator Company Monitoring of conveyance system vibratory signatures
US11198586B2 (en) * 2019-07-03 2021-12-14 Otis Elevator Company Braking deceleration measurement of an elevator system
CN110271933A (zh) * 2019-07-31 2019-09-24 王勇 一种电梯极限开关检测方法及其系统
CN110589650B (zh) * 2019-09-23 2021-05-28 猫岐智能科技(上海)有限公司 设备运行异常判断系统
CN114132810B (zh) * 2020-09-04 2023-09-29 上海三菱电梯有限公司 电梯运行状态和电梯零部件状态的监测方法及系统
CN113023515B (zh) * 2021-04-15 2023-06-23 上海高仙自动化科技发展有限公司 运载设备的位置确定方法、装置、设备、系统和存储介质

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1143270A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Hitachi Building Syst Co Ltd 移送体の速度算出方法及び走行特性測定装置
EP1749781A1 (de) * 2004-05-28 2007-02-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Aufzugsseilschlupfdetektor und aufzugssystem
US20070215413A1 (en) * 2004-09-27 2007-09-20 Kone Corporation Method and system for measuring the stopping accuracy of an elevator car
DE102006042909A1 (de) 2006-03-28 2007-10-11 Tsg Technische Service Gesellschaft Mbh Dynamische Bestimmung der Treibfähigkeit bei Treibscheiben-getriebenen Aufzugsanlagen
US20090166133A1 (en) * 2005-08-19 2009-07-02 Tapio Tyni Positioning Method in an Elevator System
WO2009150251A2 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Inventio Ag Aufzugsanlage und verfahren zur wartung einer solchen aufzugsanlage
EP2221268A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-25 DEKRA Testing & Inspection GmbH Verfahren und Anordnung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
DE102009026992A1 (de) 2009-06-17 2010-12-30 Dekra Testing & Inspection Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6038310B2 (ja) * 1978-06-21 1985-08-31 株式会社日立製作所 エレベ−タ位置検出装置
JPS56132276A (en) * 1980-03-19 1981-10-16 Hitachi Ltd Detector for location of elevator
GB2211046A (en) * 1987-10-10 1989-06-21 Thames Valley Lift Company Lim Lift movement monitoring
DE8904375U1 (de) 1989-04-07 1989-07-27 Tuev Bayern E.V., 8000 Muenchen, De
JP2612353B2 (ja) * 1989-12-26 1997-05-21 株式会社日立ビルシステムサービス エレベーター走行特性検査装置
ES2086615T3 (es) * 1991-12-24 1996-07-01 Inventio Ag Procedimiento y dispositivo para determinar la masa dinamica y la fuerza media de rozamiento de una puerta de ascensor.
JPH08198538A (ja) * 1992-10-15 1996-08-06 Shimizu Corp エレベータケージの位置検出・表示装置
US5785153A (en) * 1995-11-29 1998-07-28 Otis Elevator Company Synchronizing elevator arrival at a level of a building
JPH09215808A (ja) * 1995-12-07 1997-08-19 Hokuriku Electric Ind Co Ltd スイング型運動用具の練習装置及びスイング型運動用具
JP3594791B2 (ja) * 1998-02-27 2004-12-02 株式会社日立ビルシステム 移送体の速度算出方法及び走行特性測定装置
WO2001014237A1 (en) * 1999-08-24 2001-03-01 N.V. Teclion S.A. A device for monitoring an operation of an elevator car
JP2001270668A (ja) * 2000-03-28 2001-10-02 Mitsubishi Electric Corp ガイドレールの据付精度測定装置及び据付精度測定方法
JP4731711B2 (ja) * 2001-04-04 2011-07-27 三菱電機株式会社 エレベーターのドア制御装置及びその改修工法
US20030014660A1 (en) * 2001-04-26 2003-01-16 Christopher Verplaetse PC card security system
WO2004083090A1 (ja) * 2003-03-18 2004-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータの非常止め装置
CA2469544C (en) * 2003-05-30 2009-03-24 Darryl Irwin Kujat Elevated grade station drive system
JP2005047649A (ja) * 2003-07-31 2005-02-24 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータ用情報伝送システム
CN100406689C (zh) * 2004-04-27 2008-07-30 三菱扶桑卡客车公司 内燃机的可变气门机构
US7143001B2 (en) * 2004-07-21 2006-11-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method for monitoring operating characteristics of a single axis machine
US7373820B1 (en) * 2004-11-23 2008-05-20 James Terry L Accelerometer for data collection and communication
JP2007217136A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータ制御装置
FI118639B (fi) * 2006-12-08 2008-01-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
JP4812037B2 (ja) * 2007-07-23 2011-11-09 株式会社日立製作所 エレベーター乗りかごの速度検出装置およびエレベーターの安全装置
DE102007061811A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrtrichtungserkennung eines Fahrzeugs
JP2009298565A (ja) * 2008-06-16 2009-12-24 Hitachi Ltd 光学センサ用鏡筒及び光学センサ装置
JP2010241581A (ja) * 2009-04-09 2010-10-28 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd エレベータ扉画像記録装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1143270A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Hitachi Building Syst Co Ltd 移送体の速度算出方法及び走行特性測定装置
EP1749781A1 (de) * 2004-05-28 2007-02-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Aufzugsseilschlupfdetektor und aufzugssystem
US20070215413A1 (en) * 2004-09-27 2007-09-20 Kone Corporation Method and system for measuring the stopping accuracy of an elevator car
US20090166133A1 (en) * 2005-08-19 2009-07-02 Tapio Tyni Positioning Method in an Elevator System
DE102006042909A1 (de) 2006-03-28 2007-10-11 Tsg Technische Service Gesellschaft Mbh Dynamische Bestimmung der Treibfähigkeit bei Treibscheiben-getriebenen Aufzugsanlagen
WO2009150251A2 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Inventio Ag Aufzugsanlage und verfahren zur wartung einer solchen aufzugsanlage
EP2221268A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-25 DEKRA Testing & Inspection GmbH Verfahren und Anordnung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
DE102009026992A1 (de) 2009-06-17 2010-12-30 Dekra Testing & Inspection Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103575533A (zh) * 2013-11-18 2014-02-12 中国地质大学(武汉) 一种测试绳轮打滑特性的实验装置及方法
DE102014101381A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-06 Dekra E.V. Messsystem und Messverfahren zur Prüfung der Fangvorrichtung eines Aufzugs
DE102014101381B4 (de) * 2014-02-05 2017-08-17 Dekra E.V. Messsystem und Messverfahren zur Prüfung der Fangvorrichtung eines Aufzugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP2683612B1 (de) 2016-06-29
EP2683612A1 (de) 2014-01-15
JP2014510683A (ja) 2014-05-01
BR112013022910A2 (pt) 2016-12-06
CN103562070B (zh) 2015-09-02
DE102011076241A1 (de) 2012-09-13
KR101547744B1 (ko) 2015-08-26
KR20130143636A (ko) 2013-12-31
JP5941482B2 (ja) 2016-06-29
CN103562070A (zh) 2014-02-05
ES2588998T3 (es) 2016-11-08
US20140058700A1 (en) 2014-02-27
AR085627A1 (es) 2013-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2683612B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung der ordnungsgemässen funktionsfähigkeit eines aufzugs
EP3102523B1 (de) Messsystem und messverfahren zur prüfung der fangvorrichtung eines aufzugs
EP0391174B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
EP2516305B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bewegung und/oder der position einer aufzugskabine
EP2136195B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Schwingungsdämpfers eines Kraftfahrzeugs im eingebauten Zustand sowie Schwingungsdämpfer-Prüfsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0390972B1 (de) Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
EP0226981B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Fahrwerks eines Kraftfahrzeuges
EP2478346B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des fahrverhaltens eines schienenfahrzeugs
DE3719320A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der tatsaechlichen geschwindigkeit eines fahrzeuges
EP2101156B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahrwerkregelsystemen
EP3052919B1 (de) Anordnung und verfahren zur ermittlung von fahrwerks- und anderen eigenschaften eines fahrzeugs
EP2650245B1 (de) Anordnung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
DE102015226702A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
EP1534572A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandsüberwachung von fahrwerken von fahrzeugen
DE10132032A1 (de) Achsfehlausrichtung- und Reifenverschleißanzeigevorrichtung
EP1930711B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Daten für die Zulassung eines Luftfahrzeugs
CN201816610U (zh) 一种轨道数据实时采集与处理装置
DE102009026992A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
DE102009028596A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
CN201863868U (zh) 一种新型轨道数据采集列车
DE112019007464T5 (de) Antriebsgeräusch-diagnosesystem, antriebsgeräuschdiagnoseverfahren, vorrichtung zum maschinellen lernen für das antriebsgeräusch-diagnosesystem, programm, aufzeichnungsmedium und speicher
EP3990322B1 (de) Verfahren zur kalibrierung der orientierung eines in einem fahrzeug vorgesehenen beschleunigungssensors
DE102009001057A1 (de) Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs
EP4230501A1 (de) Verfahren zur erfassung einer bewegung eines schienenfahrzeugs entlang eines schienenwegs
DE102009001055A1 (de) Verfahren zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit eines Aufzugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12706568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137021475

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013557042

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14000294

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012706568

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013022910

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013022910

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130906