WO2012055393A2 - Frontschieber für laborabzüge - Google Patents

Frontschieber für laborabzüge Download PDF

Info

Publication number
WO2012055393A2
WO2012055393A2 PCT/DE2011/001880 DE2011001880W WO2012055393A2 WO 2012055393 A2 WO2012055393 A2 WO 2012055393A2 DE 2011001880 W DE2011001880 W DE 2011001880W WO 2012055393 A2 WO2012055393 A2 WO 2012055393A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slide
slider
sash
front slider
sash according
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001880
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012055393A3 (de
Inventor
Detlef Lindfors
Original Assignee
Köttermann Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Köttermann Gmbh & Co. Kg filed Critical Köttermann Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2012055393A2 publication Critical patent/WO2012055393A2/de
Publication of WO2012055393A3 publication Critical patent/WO2012055393A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/04Dust-free rooms or enclosures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/50Enclosures; Chambers for storing hazardous materials in the laboratory, e.g. cupboards, waste containers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • E05Y2201/67Pulleys; Wheels in tackles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/674Friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/122Telescopic action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a sash for fume hoods according to the preamble of claim 1.
  • sash with individual window frames and telescopic slides are known.
  • Such telescopic slides are formed horizontally divided and consist of at least two frames.
  • Such a sash is also known from DE 196 53 130 C1.
  • This document discloses a fume hood with horizontal cross slides, which are provided on a vertical sliding window, so that the access to the working space of the fume hood is possible either by a vertical sliding movement of the sliding window or by a horizontal sliding movement of the transverse slide.
  • a fume hood in cabinet form is known with a lower part and a well-closed upper part, which has on the front side a sliding window, which is suspended from cables and guided in guide rails.
  • the ropes can be wound on an electric motor driven winding roll.
  • the object of the present invention is to provide a front slide of the type mentioned in such a way that it can be used both as
  • Single slide can be operated as a telescopic slide with only one cable guide mechanism.
  • the invention proposes a cable guide mechanism for a sash over which both a single and a telescopic slide can be driven. To achieve this, the invention proposes to always design the connection between sash and weight equal.
  • the inventive construction which provides the mechanism directly on the sash, makes it possible to realize the dependent of the front slider movement of the rear slider within a telescopic slide.
  • Fig. 1 shows a first embodiment
  • Fig. 2 shows a second embodiment of an inventive
  • FIG. 1 of the drawing shows schematically a sash mechanism 2, in which a front slider 4 is suspended at one end 5 of a serving as traction means with the pulling direction F rope 6. The other end 5 'of the rope 6 is attached to a counterweight (not shown).
  • These rolling elements 0 can e.g. Be toothed wheels which are engaged with the front slide 4 fixed racks 2 and with racks 2, which are arranged on opposite guides 12 of the sash mechanism 2.
  • FIG. 2 a further embodiment of the invention is shown schematically.
  • the front slider 4 ' is suspended at one end 5 on a cable 6' as a pulling means with pulling direction F, which leads with one end 7 to a counterweight (not shown).
  • the rear slider 8 ' has lower pulleys 9, on which the rear slider 8' is.
  • These pulleys 9 are in the embodiment shown in FIG. 2 loose rollers over which a cable 11 runs, one end 12 is arranged stationary and the other end 14 is connected to the front slider 4 '.
  • the front slider 4 ' is moved, the center of the loose rollers 9 and thus also the rear slider 8' moves in the same direction as the front slider 4 'over half the distance of the front slider 4'.
  • the path ratio between the rear slider (8, 8 ') and the front slider (4, 4') is fixed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Frontschieber für Laborabzüge mit zwei teleskopartig bewegbar angeordneten Schiebern, einem vorderen Schieber (4, 4') und einem hinteren Schieber (8, 8'), von denen ein Schieber (4, 4') über ein Zugmittel (6, 6') mit einem Gegengewicht verbunden ist. Der vordere Schieber (4, 4') ist an einem Ende (5) des Zugmittels (6, 6') aufgehängt, dessen dem schieberfesten Ende (5) abgewandtes Ende am Gegengewicht befestigt ist. Der hintere Schieber (8, 8') stützt sich über Elemente (10, 9) ab, die in Wirkverbindung stehen mit dem vorderen Schieber (4, 4'), derart, dass sich der hintere Schieber (8, 8') bei Bewegung des vorderen Schiebers (4, 4') in die gleiche Richtung wie der vordere Schieber (4, 4') und über die halbe Wegstrecke des vorderen Schiebers (4, 4') bewegt.

Description

Frontschieber für Laborabzüge
Die Erfindung betrifft einen Frontschieber für Laborabzüge gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Frontschieber bekannt, die über ein Zugmittel (Seil, Zahnriemen, etc.) mit einem Gegengewicht verbunden sind und im Gleichgewicht mit diesem Gegengewicht sind. Derartige Frontschieber bewegen sich vertikal in einer Ebene, vgl. beispielsweise die DE 196 53 130 C1.
Ferner sind Frontschieber mit einzelnen Fensterrahmen und Teleskopschieber bekannt. Solche Teleskopschieber sind horizontal geteilt ausgebildet und bestehen aus wenigstens zwei Rahmen. Ein derartiger Frontschieber ist ebenfalls durch die DE 196 53 130 C1 bekannt. Diese Druckschrift offenbart einen Laborabzug mit horizontalen Querschiebern, die an einem vertikalen Schiebefenster vorgesehen sind, so dass der Zugang zum Arbeitsraum des Laborabzugs entweder durch eine vertikale Schiebebewegung des Schiebefensters oder durch eine horizontale Schiebebewegung der Quer- Schieber möglich ist.
Aus der DE 41 06 134 A1 ist ein Laborabzug in Schrankform bekannt mit einem Unterteil und einem allseits geschlossenen Oberteil, das vorderseitig ein Schiebefenster aufweist, das an Seilen aufgehängt ist und in Füh- rungsschienen geführt ist. Die Seile sind auf einer elektromotorisch angetriebenen Wickelrolle aufwickelbar.
Bei Tischabzügen mit Teleskopschiebern mit einem vorderen und einem hinteren Schieber ist es üblich, die Teleskopschieber senkrecht abhängig laufen zu lassen. Man spricht dann von abhängig laufenden Teles-
|Bestätigungskopie| kopschiebern, wenn sich der hintere Schieber in einem festgelegten Wegverhältnis bzw. Geschwindigkeitsverhältnis zum vorderen Schieber ebenfalls nach oben bewegt. Dazu wird häufig ein zweites Zugmittel vom hinteren Schieber zum Gewicht geführt und an diesem in geeigneter Weise ange- schlagen (z.B. lose Rolle). Diese Ausbildung erfordert entweder das Vorhalten voll ausgestatteter Rollensätze, die dann mehr oder weniger belegt werden, oder unterschiedliche Rollensätze für Einzel- und Teleskopschieber.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Front- Schieber der eingangs genannten Art so auszubilden, dass er sowohl als
Einzelschieber als auch als Teleskopschieber mit nur einer Seilführungsmechanik betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt für einen Frontschieber eine Seilführungsmechanik vor, über die sowohl ein Einzel- als auch ein Teleskopschieber antreibbar ist. Um dies zu erreichen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Verbindung zwischen Frontschieber und Gewicht immer gleich auszubilden. Die erfindungsgemäße Ausbildung, die die Mechanik direkt am Frontschieber vorsieht, ermöglicht, die von dem vorderen Schieber abhängige Bewegung des hinteren Schiebers innerhalb eines Teleskopschiebers zu realisieren.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform, und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Frontschiebermechanik. Fig. 1 der Zeichnung zeigt schematisch eine Frontschiebermechanik 2, bei der ein vorderer Schieber 4 an einem Ende 5 eines als Zugmittel mit der Zugrichtung F dienenden Seils 6 aufgehängt ist. Das andere Ende 5' des Seils 6 ist an einem Gegengewicht (nicht dargestellt) befestigt.
Hinter dem vorderen Schieber 4 befindet sich ein hinterer Schieber 8, an dem Wälzkörper 10 drehbar gelagert sind. Diese Wälzkörper 0 können z.B. Zahnräder sein, die in Eingriff stehen mit am vorderen Schieber 4 befestigten Zahnstangen 2 sowie mit Zahnstangen 2, die an gegenüberliegen- den Führungen 12 der Frontschiebermechanik 2 angeordnet sind.
Wird der vordere Schieber 4 bewegt, so bewegt sich die Mitte der Wälzkörper 10 und damit der hintere Schieber 8 in die gleiche Richtung wie der vordere Schieber 4 und über die halbe Wegstrecke des vorderen Schiebers 4.
In der Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der vordere Schieber 4' an einem Ende 5 an einem Seil 6' als Zugmittel mit Zugrichtung F aufgehängt, das mit einem Ende 7 zu einem Gegengewicht (nicht dargestellt) führt. Der hintere Schieber 8' weist untere Seilrollen 9 auf, auf denen der hintere Schieber 8' steht. Diese Seilrollen 9 sind bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform lose Rollen, über die ein Seil 11 läuft, dessen eines Ende 12 ortsfest angeordnet ist und dessen anderes Ende 14 mit dem vorderen Schieber 4' verbunden ist. Wenn der vordere Schieber 4' bewegt wird, bewegt sich die Mitte der losen Rollen 9 und damit auch der hintere Schieber 8' in die gleiche Richtung wie der vordere Schieber 4' über die halbe Wegstrecke des vorderen Schiebers 4'. Sowohl bei der Ausführungsform nach Fig.1 als auch nach Fig.2 ist das Wegverhältnis zwischen dem hinteren Schieber (8, 8') und dem vorderen Schieber (4, 4') festgelegt.

Claims

Patentansprüche
Frontschieber für Laborabzüge mit zwei bewegbar angeordneten Schiebern, einem vorderen Schieber (4, 4') und einem hinteren Schieber (8, 8'), von denen der vordere Schieber (4, 4') über ein Zugmittel (6, 6') mit einem Gegengewicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Schieber (4, 4') an einem Ende (5) des Zugmittels (6, 6') aufgehängt ist, dessen dem schieberfesten Ende (5) abgewandtes Ende am Gegengewicht befestigt ist, und dass sich der hintere Schieber (8, 8') über Elemente (10, 9) abstützt, die in Wirkverbindung stehen mit dem vorderen Schieber (4, 4'), derart, dass sich bei Bewegung des vorderen Schiebers (4, 4') der hintere Schieber (8, 8') in die gleiche Richtung wie der vordere Schieber (4, 4') und über die halbe Wegstrecke des vorderen Schiebers (4, 4') bewegt.
Frontschieber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente durch Wälzkörper (10) oder durch lose Seilrollen (9) gebildet sind.
Frontschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (10) Zahnräder sind, die mit am vorderen Schieber (4,
4') und an Schieberführungen angeordneten Zahnstangen (12) im Eingriff stehen.
Frontschieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die losen Seilrollen (9) ein Seil (11) läuft, dessen eines Ende (12) ortsfest angeordnet ist und dessen anderes Ende (14) mit dem vorderen Schieber (4') verbunden ist.
5. Frontschieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Bewegung der vorderen Schieber (4, 4') abhängige Bewegung der hinteren Schieber (8, 8') innerhalb der durch den vorderen Schieber (4) und den hinteren Schieber (8) und durch den vorderen Schieber (4') und den hinteren Schieber (8') gebildeten Teleskopschieber realisiert ist.
6. Frontschieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der hintere Schieber (8, 8') in Relation zum vorderen Schieber (4, 4') in einem festgelegten Wegverhältnis bewegt.
PCT/DE2011/001880 2010-10-27 2011-10-20 Frontschieber für laborabzüge WO2012055393A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049845.9 2010-10-27
DE102010049845A DE102010049845A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Frontschieber für Laborabzüge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012055393A2 true WO2012055393A2 (de) 2012-05-03
WO2012055393A3 WO2012055393A3 (de) 2012-09-13

Family

ID=45463130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001880 WO2012055393A2 (de) 2010-10-27 2011-10-20 Frontschieber für laborabzüge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010049845A1 (de)
WO (1) WO2012055393A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021060B1 (nl) * 2012-09-21 2015-03-24 Potteau Labo Nv Voorzetframe voor een zuurkast

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106134A1 (de) 1991-02-27 1992-09-03 Stroehlein Gmbh & Co Laborabzug in schrankform
DE19653130C1 (de) 1996-12-19 1998-03-26 Waldner Laboreinrichtungen Abzug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593646A (en) * 1969-06-04 1971-07-20 Teclab Movable-apron hood, notably for laboratories
US3726206A (en) * 1971-07-19 1973-04-10 R Worick Laboratory fume hood
US5447468A (en) * 1993-12-21 1995-09-05 Labconco Corporation Fume hood
US20060121842A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Worland Jeffrey L Multi-sash fume hood drive system
US20100248603A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Decastro Eugene Retrofit Fume Hood Drive Assembly
DE102009002458A1 (de) * 2009-04-17 2010-10-21 Waldner Laboreinrichtungen Gmbh & Co. Kg Laborabzug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106134A1 (de) 1991-02-27 1992-09-03 Stroehlein Gmbh & Co Laborabzug in schrankform
DE19653130C1 (de) 1996-12-19 1998-03-26 Waldner Laboreinrichtungen Abzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021060B1 (nl) * 2012-09-21 2015-03-24 Potteau Labo Nv Voorzetframe voor een zuurkast

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010049845A1 (de) 2012-05-03
WO2012055393A3 (de) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
AT503874B1 (de) Türkonstruktion für einen aufzug
DE102017118959A1 (de) Tor, insbesondere Spiraltor
DE202008015527U1 (de) Schiebeelement, insbesondere Innenschiebetür
EP2902580B1 (de) Teleskopschiebetüranlage
WO2012055393A2 (de) Frontschieber für laborabzüge
AT503810B1 (de) Vorrichtung für schiebetore oder schiebetüren
DE19608625C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Abdeckung des Arbeitsraumes
DE2702032A1 (de) Kipptor
DE10248608B4 (de) Seitensektionaltor mit elektrischem Torantrieb
DE2330461C3 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor
DE202007014472U1 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
EP1447515A1 (de) Rolltor mit verschieblicher Welle
DE19924217B4 (de) Schutztür für Strickmaschinen
DE102017000232A1 (de) Antrieb eines Sektionaltores
EP2444583B1 (de) Torsäule für ein Rolltor
EP0336242B1 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Gegenstands wie z.B. eines Tores zwischen zwei Positionen
DE10261083B3 (de) Sektionaltor
EP3346081A1 (de) Vorrichtung für einen gewichtsausgleich eines tores
DE2935440A1 (de) Antrieb fuer eine teleskoptribuene
DE102009060144B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Kipptors
EP1671917A1 (de) Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung
DE4037867C2 (de) Hochschwenkbares Tor
DE102009025331A1 (de) Dachstruktur für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11805383

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11805383

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2