WO2012020114A1 - Steckdosenanordnung - Google Patents

Steckdosenanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2012020114A1
WO2012020114A1 PCT/EP2011/063917 EP2011063917W WO2012020114A1 WO 2012020114 A1 WO2012020114 A1 WO 2012020114A1 EP 2011063917 W EP2011063917 W EP 2011063917W WO 2012020114 A1 WO2012020114 A1 WO 2012020114A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
socket
charging part
charging
socket body
socket arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/063917
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Hofer
Original Assignee
Iroom Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iroom Gmbh filed Critical Iroom Gmbh
Publication of WO2012020114A1 publication Critical patent/WO2012020114A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6675Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in power supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited

Definitions

  • the invention relates to a socket assembly for charging devices, in particular mobile phones, PDAs and similar electrical / electronic devices.
  • Charging of electrical / electronic devices with batteries is usually done by chargers commonly purchased with these devices. These chargers are equipped with a power adapter with a 110/230 V connection, which is plugged into an outlet to charge the device, while a cable with a suitable plug is connected to the device. In this case, the chargers between the individual devices, especially if they come from different manufacturers, usually are not interchangeable, that is, for each individual device, a specific charger is required.
  • the device to be charged is connected to the power supply via a long cable, which leads to the device having to be placed on a stable surface in the area of the socket, whereby the cable is usually disturbing and also a Source of damage to the device may be because a force on the cable, a drop of the device is possible.
  • a socket arrangement in which a socket body has a cable with a socket connector to which, for example, a mobile phone is plugged, the socket connector body when not in use in a groove of the socket can be arranged. Again, a shorter cable is needed to allow connection to the device to be charged.
  • This object is achieved in that a fixedly arranged on a substrate outlet body and at least one charging part is provided, wherein the charging part from a rest position substantially within the socket body in a loading position in which at least one charging part protrudes from the socket body, out and back is movable, and the charging part has at least one connection element for the connection of devices.
  • the at least one connection element is a USB plug, in particular a mini-USB plug, which can be connected to a large number of devices.
  • the devices which can be connected to the socket arrangement according to the invention can have different dimensions and connection arrangements, it is provided in a preferred embodiment of the invention that the position of the at least one connection element in the charging part can be changed.
  • the connecting element can be arranged displaceably and / or pivotably in the loading part.
  • the at least one connecting element is rotatably arranged in the loading part, wherein particularly preferably the axis of rotation is arranged parallel to the substrate.
  • a bearing surface for the device to be charged is created, which by adjusting the position of the connecting element when connecting the device whose weight preferably rests entirely on the charging part and is stabilized in this position on the charging part.
  • the charging part is movable along guide rails into the socket body, it being particularly preferred that the charging part can be fixed in its rest position and / or in its loading position.
  • the charging part can be fixed in its rest position and / or in its loading position.
  • a spring mechanism which moves out of the socket body by pressure on the arranged in the socket body charging member by spring force.
  • a locking mechanism may be provided which fixes the charging member in its respective position.
  • a backdrop-like leadership that prevents jamming or twisting of the charging part in the socket assembly.
  • a particularly simple and elegant mounting of the socket arrangement according to the invention, for example on a wall, is obtained when the socket body is designed as a flush box.
  • Fig. 1 is a view of the socket assembly in a first embodiment from above;
  • Fig. 2 is a side view of the socket assembly of Fig. 1;
  • Fig. 3 is a view of the socket assembly of Figure 1 from the front.
  • FIG. 4 shows a view of the socket arrangement from FIG. 1 from behind
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the socket arrangement according to the invention in a perspective view from behind.
  • Fig. 6 is a side perspective view of the socket assembly
  • the socket arrangement 10 on a socket body 1, which is designed in this embodiment of the invention as a flush box with a switch frame 2 and is arranged in a wall 20.
  • a charging part 3 is arranged, which is along the guide rails 4 out of the socket body 1 in the direction of arrow out and in moved.
  • connection element 5 is arranged, which is designed here as a mini-USB plug.
  • This connection element 5 is displaceable in this embodiment of the invention in a receptacle 6 in the arrow direction in order to adapt the connection element 5 to the respective position of the counterpart on the device to be charged, in particular mobile phone.
  • the power supply of this connection element 5 in this case takes place via a power supply unit 7 which is arranged in the rear part of the charging part 3 remaining within the socket body 1.
  • the connecting element 5 protrudes to facilitate the connection of the device to be charged while it is fixed in position between the switch frame 2 and the outer cover 8 of the charging part 3.
  • Fig. 3 the charging part 3 is shown in its rest position within the socket body 1, wherein in the closed state, the socket assembly 10 is similar to a commercial switch.
  • FIG. 4 The rear view of the socket arrangement 10 according to the invention is shown in FIG. 4.
  • the terminals 11 are provided for the power supply 11 of the power supply 7, which are in communication with the electrical supply system, for example, the building.
  • the socket assembly 10 has a charging part 3, the backdrop-like manner in the socket body 1 - the flush box was not shown for reasons of visibility - in and out is movable.
  • two sliding guides 101 are arranged in the socket body 1, each having a substantially heart-shaped slot 102.
  • a link rod 103 by means of a (not shown) spring element movable, wherein the link rod 103 is connected via a connecting element 104 with the charging part 3.
  • the charging part 3 is shown in the loading position and protrudes out of the socket body 1, while the slide rod 103 is in the lowest position in the slots 102. If now the loading part 3 is pushed into the socket body 1, the slide rod 103 slides upward until it is locked in its upper position by means of a latching nose 105. At the same time biased by this curved movement of the slide rod 103, the spring element.
  • the socket arrangement according to the invention is not limited to the embodiment described above.
  • the loading part have different shapes and dimensions in order for different devices, even with larger dimensions to be suitable as a mobile phone.
  • the socket body may further comprise more than one charging part, so that more than one device can also be charged at the same time as a charging station designed as a charging station, wherein the respectively required charging part is moved out of the socket assembly and at least one connecting element arranged thereon.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckdosenanordnung (10) für das Aufladen von Geräten, insbesondere Mobiltelefone, PDAs und ähnliche, wobei ein fest an dem Untergrund anordenbarer Steckdosenkörper (1), sowie zumindest ein Ladeteil (3) vorgesehen ist, und der Ladeteil (3) aus einer Ruheposition im wesentlichen innerhalb des Steckdosenkörpers (1) in eine Ladeposition, bei der Ladeteil (3) aus dem Steckdosenkörper (1) hervorragt, heraus und wieder zurück bewegbar ist, und der Ladeteil (3) zumindest ein Anschlusselement (5) für den Anschluss von Geräten aufweist.

Description

Steckdosenanordnung
Die Erfindung betrifft eine Steckdosenanordnung für das Aufladen von Geräten, insbesondere Mobiltelefone, PDAs und ähnliche elektrische/elektronische Geräte.
Das Aufladen von elektrische/elektronischen Geräten mit Akkus erfolgt üblicherweise über Ladegeräte, die für gewöhnlich mit diesen Geräten gemeinsam erworben werden. Diese Ladegeräte sind hierbei mit einem Netzteil mit einem 110/230 V-Anschluss ausgestattet, der zum Aufladen des Gerätes in eine Steckdose eingesteckt wird, während ein Kabel mit einem passenden Stecker an das Gerät angeschlossen wird. Hierbei sind für gewöhnlich die Ladegeräte zwischen den einzelnen Geräten, insbesondere wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen, nicht austauschbar, das heißt, für jedes einzelne Gerät ist ein spezifisches Ladegerät erforderlich. Des Weiteren ist, bedingt durch den Aufbau dieser Ladegeräte, das aufzuladende Gerät über ein langes Kabel mit dem Netzteil verbunden, das dazu führt, dass das Gerät auf einer stabilen Unterlage im Bereich der Steckdose abgelegt werden muss, wobei das Kabel meist störend und auch eine Quelle für Beschädigungen des Gerätes sein kann, weil durch Krafteinwirkung auf das Kabel ein Herunterfallen des Gerätes möglich wird.
In der DE 20 2009 013 645 Ul ist eine Steckdosenanordnung beschrieben, bei welcher ein Steckdosenkörper ein Kabel mit einem Steckdosenverbinder aufweist, an den beispielsweise ein Mobiltelefon ansteckbar ist, wobei der Steckdosenverbinder bei Nichtgebrauch in einer Nut des Steckdosen körpers anordenbar ist. Auch hier wird wiederum ein, wenn auch kürzeres Kabel benötigt, um einen Anschluss an das aufzuladenden Gerät zu ermöglichen.
In der CN 201204239 Y beschreibt eine Steckdose mit USB-Anschluss. Da Geräte wie Mobiltelefone, PDAs oder Kameras ein nicht unbeträchtliches Gewicht aufweisen, können sie nicht einfach in eine derartige Steckdose eingesteckt werden, weil diese den durch das Gewicht des Gerätes bedingten Scherkräften nicht standhalten können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung die oben beschriebenen Nachteile des Stand der Technik zu beseitigen und eine Steckdosenanordnung bereitzustellen, die ein einfaches und sicheres Laden von elektrischen Geräten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein fest an einem Untergrund anordenbarer Steckdosenkörper sowie zumindest ein Ladeteil vorgesehen ist, wobei der Ladeteil aus einer Ruheposition im wesentlichen innerhalb des Steckdosenkörpers in eine Ladeposition, bei der zumindest eine Ladeteil aus dem Steckdosenkörper hervorragt, heraus und wieder zurück bewegbar ist, und der Ladeteil zumindest ein Anschlusselement für den Anschluss von Geräten aufweist.
Es sind nun Bestrebungen insbesondere innerhalb der Europäischen Union erkennbar, wonach eine einheitliche Normierung der Ladegeräte und/oder der Steckerformen erfolgen soll . Dies soll es dem Konsumenten ermöglichen, mit einem Ladegerät eine Vielzahl von unterschiedlichen Geräten laden zu können bzw. nicht beim Kauf beispielsweise eines neuen Mobiltelefons auch ein neues Ladegerät erwerben zu müssen. In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist daher das zumindest eine Anschlusselement ein USB-Stecker, insbesondere ein Mini-USB-Stecker, der an eine Vielzahl von Geräten ansteckbar ist.
Da die Geräte, die an die erfindungsgemäße Steckdosenanordnung anschließbar sind, unterschiedliche Dimensionen und Anschlussanordnungen aufweisen können, ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass die Position des zumindest einen Anschlusselements in dem Ladeteil veränderbar ist. So kann das Anschlusselement beispielsweise verschiebbar, und/oder verschwenkbar im Ladeteil angeordnet sein.
Alternativ oder zusätzlich hierzu ist das zumindest eine Anschlusselement verdrehbar im Ladeteil angeordnet, wobei besonders bevorzugt die Drehachse parallel zu dem Untergrund angeordnet ist.
Durch das Herausziehen des Ladeteils aus den Steckdosenkörper wird eine Auflagefläche für das zu ladende Gerät geschaffen, wobei durch Anpassung der Position des Anschlusselementes beim Anschließen des Gerätes dessen Gewicht bevorzugterweise zur Gänze auf dem Ladeteil ruht und in dieser Position auf dem Ladeteil stabilisiert ist.
Um ein Bewegen des Ladeteils aus den Steckdosenkörper heraus und wieder hinein zu erleichtern, ist der Ladeteil entlang von Führungsschienen in den Steckdosenkörper bewegbar, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass der Ladeteil in seiner Ruheposition und/oder in seiner Ladeposition fixierbar ist. Hierbei kann beispielsweise innerhalb des Steckdosenkörpers ein Federmechanismus angeordnet sein, der bei Druck auf den in dem Steckdosenkörper angeordneten Ladeteil diesen mittels Federkraft aus den Steckdosenkörper herausbewegt. Um während des Ladevorgangs ein unbeabsichtigtes Hineinschieben des Ladeteils in den Steckdosen körper und damit eine mögliche Beschädigung des zu ladenden Gerätes und/oder Ladeteils zu vermeiden, kann ein Arretierungsmechanismus vorgesehen sein, der den Ladeteil in seiner jeweiligen Position fixiert. Besonders bevorzugt ist hierbei eine kulissenartige Führung, die ein Verklemmen oder Verdrehen des Ladeteils in der Steckdosenanordnung verhindert.
Eine besonders einfache und formschöne Montage der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung, beispielsweise an einer Wand, wird erhalten, wenn der Steckdosenkörper als Unterputzdose ausgebildet ist.
Im Folgenden wird anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine Ansicht der Steckdosenanordnung in einer ersten Ausführung von oben;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Steckdosenanordnung aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht der Steckdosenanordnung aus Fig. 1 von vorne;
Fig. 4 eine Ansicht der Steckdosenanordnung aus Fig. 1 von hinten;
Fig. 5 eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung in einer perspektivischen Ansicht von hinten; und
Fig. 6 eine perspektivische Seitenansicht der Steckdosenanordnung aus
Fig. 5.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die erfindungsgemäße Steckdosenanordnung 10 einen Steckdosenkörper 1 auf, der in dieser Ausführung der Erfindung als Unterputzdose mit einem Schalterrahmen 2 ausgeführt ist und in einer Wand 20 angeordnet ist. In dem Steckdosenkörper 1 ist ein Ladeteil 3 angeordnet, der entlang von Führungsschienen 4 aus den Steckdosenkörper 1 in Pfeilrichtung heraus und hineinbewegbar ist.
Auf dem Ladeteil 3 ist ein Anschlusselement 5 angeordnet, dass hier als Mini- USB-Stecker ausgebildet ist. Dieses Anschlusselement 5 ist in dieser Variante der Erfindung in einer Aufnahme 6 in Pfeilrichtung verschiebbar, um das Anschlusselement 5 an die jeweilige Position des Gegenstücks am aufzuladenden Gerät, insbesondere Mobiltelefon, anpassen zu können. Die Stromversorgung dieses Anschlusselementes 5 erfolgt hierbei über ein Netzteil 7, das in dem innerhalb des Steckdosenkörpers 1 verbleibenden hinteren Teil des Ladeteils 3 angeordnet ist.
Wie in der Seitenansicht gemäß Fig. 2 ersichtlich, ragt das Anschlusselement 5 hervor, um den Anschluss des aufzuladenden Gerätes zu erleichtern, während es zwischen Schalterrahmen 2 und der Außenabdeckung 8 des Ladeteils 3 in seiner Position fixiert wird. Um den Ladeteil 3 aus einer Ruheposition innerhalb des Steckdosenkörpers 1 herauszubewegen, muss lediglich geringer Druck auf die Außenabdeckung 8 des Ladeteils 3 ausgeübt werden, woraufhin eine Federeinrichtung 9 im Bereich der Führungsschienen 4 ein Herausgleiten des Ladeteils 3 aus den Steckdosen körper 1 heraus bewirkt.
In Fig. 3 ist der Ladeteil 3 in seiner Ruheposition innerhalb des Steckdosenkörpers 1 gezeigt, wobei im geschlossenen Zustand die Steckdosenanordnung 10 einem handelsüblichen Schalter ähnelt.
Die rückwärtige Ansicht der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung 10 ist der Fig. 4 zu entnehmen. An der Rückseite des Ladeteils 3 sind die Anschlüsse 11 für die Stromversorgung 11 des Netzteils 7 vorgesehen, die mit dem elektrischen Versorgungssystem beispielsweise des Gebäudes in Verbindung stehen.
Gemäß der den Figs. 5 und 6 zu entnehmenden Ausführung weist die Steckdosenanordnung 10 einen Ladeteil 3 auf, der kulissenartig geführt in dem Steckdosenkörper 1 - die Unterputzdose wurde aus Gründen der Sichtbarkeit nicht dargestellt - hinein und hinaus bewegbar ist.
Hierfür sind im Steckdosenkörper 1 zwei Kulissenführungen 101 angeordnet, die jeweils einen im wesentlichen herzförmigen Schlitz 102 aufweisen. Entlang diesen Schlitzen 102 ist eine Kulissenstange 103 mittels eines (nicht dargestellten) Federelement bewegbar, wobei die Kulissenstange 103 über ein Verbindungselement 104 mit dem Ladeteil 3 verbunden ist. In den Figuren ist der Ladeteil 3 in der Ladeposition dargestellt und ragt hierbei aus dem Steckdosenkörper 1 hervor, während sich die Kulissenstange 103 in der untersten Position in den Schlitzen 102 befindet. Wird nun der Ladeteil 3 in den Steckdosenkörper 1 hineingeschoben, so gleitet die Kulissenstange 103 aufwärts, bis sie in ihrer oberen Position mittels einer Rastnase 105 arretiert ist. Gleichzeitig wird durch diese kurvenartige Bewegung der Kulissenstange 103 das Federelement vorgespannt.
Um den Ladeteil 3 aus den Steckdosenteil 1 herauszuführen, wird ein leichter Druck auf den Ladeteil 3 ausgeübt, wodurch die Kulissenstange 103 aus der Arretierung um die Rastnase 105 geführt wird, und anschließend der Ladeteil 3 aufgrund der Federkraft des Federelementes selbsttätig aus den Steckdosen körper 1 herauszogen wird. Ein leichter Druck auf den Ladeteil 3 genügt also, um den Ladeteil 3 aus der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung 10 herauszuführen.
Es versteht sich, dass die erfindungsgemäße Steckdosenanordnung nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. So kann insbesondere der Ladeteil unterschiedliche Ausformungen und Dimensionen aufweisen, um für unterschiedliche Geräte, auch mit größeren Dimensionen als ein Mobiltelefon geeignet zu sein. Ebenso kann der Steckdosenkörper ferner mehr als einen Ladeteil aufweisen, so dass an einer als Ladestation konzipierten Steckdosenanordnung mehr als ein Gerät auch gleichzeitig aufgeladen werden können, wobei der jeweils benötigte Ladeteil aus der Steckdosenanordnung herausbewegbar ist und zumindest ein darauf angeordnetes Anschlusselement aufweist.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Steckdosenanordnung (10) für das Aufladen von Geräten, insbesondere Mobiltelefone, PDAs und ähnliche, dadurch gekennzeichnet, dass ein fest an dem Untergrund (20) anordenbarer Steckdosen körper (1), sowie zumindest ein Ladeteil (3) vorgesehen sind, wobei der Ladeteil (3) aus einer Ruheposition im wesentlichen innerhalb des Steckdosenkörpers (1) in eine Ladeposition, bei der Ladeteil (3) aus dem Steckdosenkörper (1) hervorragt, heraus und wieder zurück bewegbar ist, und der Ladeteil (3) zumindest ein Anschlusselement (5) für den Anschluss von Geräten aufweist,
2. Steckdosenanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des zumindest einen Anschlusselements (5) in dem Ladeteil (3) veränderbar ist.
3. Steckdosenanordnung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anschlusselement (5) verschiebbar, verdrehbar oder verschwenkbar im Ladeteil (3) angeordnet ist.
4. Steckdosenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anschlusselement (5) ein USB- Stecker, insbesondere ein Mini-USB-Stecker ist.
5. Steckdosenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeteil (3) entlang von Führungsschienen (4) in den Steckdosenkörper (1) und wieder heraus bewegbar ist.
6. Steckdosenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeteil (3) kulissenartig in den Steckdosen körper (1) hinein und wieder heraus bewegbar ist.
7. Steckdosenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeteil (3) in seiner Ruheposition und/oder in seiner Ladeposition fixierbar ist.
8. Steckdosenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckdosenkörper (1) als Unterputzdose ausgebildet ist.
PCT/EP2011/063917 2010-08-12 2011-08-12 Steckdosenanordnung WO2012020114A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0135010A AT508422B1 (de) 2010-08-12 2010-08-12 Steckdosenanordnung
ATA1350/2010 2010-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012020114A1 true WO2012020114A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=43426029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/063917 WO2012020114A1 (de) 2010-08-12 2011-08-12 Steckdosenanordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508422B1 (de)
WO (1) WO2012020114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514575A4 (de) * 2013-09-20 2015-02-15 Cmode Gmbh Ladeeinheit für das Aufladen von Geräten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104394B4 (de) * 2014-03-28 2016-09-08 Berker Gmbh & Co. Kg Wandgebundene Interfacevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7255582B1 (en) * 2006-04-21 2007-08-14 Sheng-Hsin Liao Foldable USB connection port
US20080012423A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Emile Mimran USB connector devices for charging
CN201204239Y (zh) 2008-04-23 2009-03-04 深圳知己迅联通讯有限公司 墙壁充电器
WO2009134455A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Byrne Norman R Docking station
WO2009150538A2 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Develop Tec Socket with charge slot(s)
DE202009013645U1 (de) 2008-10-27 2010-03-04 Liao, Sheng-Hsin, Shulin City Steckdosenanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201032664Y (zh) * 2007-03-20 2008-03-05 惠州爱帝威电工科技有限公司 一种多功能墙壁插座
CN101582523B (zh) * 2008-08-30 2011-09-28 麦广树 充电器
JP2010148285A (ja) * 2008-12-19 2010-07-01 Takashi Nagatomo 配線器具アセンブリ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7255582B1 (en) * 2006-04-21 2007-08-14 Sheng-Hsin Liao Foldable USB connection port
US20080012423A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Emile Mimran USB connector devices for charging
CN201204239Y (zh) 2008-04-23 2009-03-04 深圳知己迅联通讯有限公司 墙壁充电器
WO2009134455A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Byrne Norman R Docking station
WO2009150538A2 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Develop Tec Socket with charge slot(s)
DE202009013645U1 (de) 2008-10-27 2010-03-04 Liao, Sheng-Hsin, Shulin City Steckdosenanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514575A4 (de) * 2013-09-20 2015-02-15 Cmode Gmbh Ladeeinheit für das Aufladen von Geräten
AT514575B1 (de) * 2013-09-20 2015-02-15 Cmode Gmbh Ladeeinheit für das Aufladen von Geräten
WO2015040004A1 (de) * 2013-09-20 2015-03-26 Cmode Gmbh Ladeeinheit für das aufladen von geräten

Also Published As

Publication number Publication date
AT508422A2 (de) 2011-01-15
AT508422A3 (de) 2011-03-15
AT508422B1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2879243B1 (de) Steckerteil
DE102010041323A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verfahren
EP1719214A1 (de) Elektrischer stecker mit einem steckergehäuse und wenigstens zwei eingebundenen steckkontakten mit auswurfeinrichtung
DE102004043827A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Elektrogeräten, insbesondere von Elektrowerkzeugen, mit Batteriepacks zur Stromversorgung
DE102012003197A1 (de) Steckdose
DE102015105365A1 (de) Wandsteckdose mit einem Anschlussmodul und Wandschalter mit einem Anschlussmodul
DE102012106484A1 (de) Ladestation zur Verbindung eines Kraftfahrzeuges mit einem stationären Stromnetz
DE202009010499U1 (de) Steckvorrichtung nach Art eines Zigarettenanzündersteckers, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008045191A1 (de) Netzstecker
EP2523282B1 (de) Zentralscheibe eines elektrischen Installationsgerätes zum Ablegen und elektrischen Aufladen eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes
WO2012020114A1 (de) Steckdosenanordnung
DE19613793C2 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung nach DIN EN 60309/IEC 60309
DE202012006667U1 (de) Komfort-Flachstecker
DE102012007047B3 (de) Fahrzeugseitige Dose eines Ladesteckverbinders, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
WO2012048679A1 (de) Stecker zum herstellen einer steckverbindung mit einem zum stecker kompatiblen gegenstecker
DE102015110604A1 (de) Ladesteckerverbindung einer Traktionsbatterie einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102012018824A1 (de) Ladegerät für ein tragbares Gerät
EP3006081A1 (de) Externer herzschrittmacher/kardioverter
AT16681U1 (de) Steckvorrichtung
DE102012015414A1 (de) Steckdose mit Verschlussmechanismus
DE102014119413A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3802201A1 (de) Ladevorrichtung und gehäuse einer ladevorrichtung
DE202018106611U1 (de) Datenübertragungs- und/oder Ladekabel
AT514575B1 (de) Ladeeinheit für das Aufladen von Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11752141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11752141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1