WO2011134682A1 - Ventil zum regulieren eines fluidstroms - Google Patents

Ventil zum regulieren eines fluidstroms Download PDF

Info

Publication number
WO2011134682A1
WO2011134682A1 PCT/EP2011/051428 EP2011051428W WO2011134682A1 WO 2011134682 A1 WO2011134682 A1 WO 2011134682A1 EP 2011051428 W EP2011051428 W EP 2011051428W WO 2011134682 A1 WO2011134682 A1 WO 2011134682A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
hollow body
cavity
radially
longitudinal axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/051428
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konstantin Fenkl
Wolfgang Ruf
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Priority to EP11702030A priority Critical patent/EP2563969A1/de
Publication of WO2011134682A1 publication Critical patent/WO2011134682A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/06Regulating pulp flow

Definitions

  • the invention relates to a valve for regulating a fluid flow, in particular a preferably in a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, cardboard or packaging paper web, guided pulp suspension flow, comprising a hollow body having a substantially at least partially rotationally symmetrical and a longitudinal axis having cavity, the at least one, having a longitudinal axis inlet opening having an inlet channel, a variable and substantially rotationally symmetrical passage surface and an outlet opening with an outlet channel, and a preferably by means of at least one actuating means coaxially displaceable in the cavity of the hollow body, the passage area as a result of a shift variable, in particular a valve disk having and preferably rotationally symmetrical valve rod.
  • Such a valve for a liquid is known for example from the document EP 0 633 416 A1.
  • the liquid is a stock suspension which can be fed to a headbox of a paper machine.
  • valves commonly used today in a machine for producing a fibrous web in particular a paper, board or packaging paper web, in particular dilution water valves
  • dilution water valves are important functional elements of the headbox and, together with other components, largely responsible for the quality of the fibrous web to be produced.
  • Reliable, trouble-free and long-lasting valve characteristics are an important prerequisite for achieving the best possible quality.
  • the fulfillment of these properties is particularly below those in fiber web production Ruling conditions in which at least one fiber suspension must be controlled with some very high levels of fine and filler content continuously and at a high temperature of up to about 70 ° C, very important.
  • the valves used by the various manufacturers of machines for producing a fibrous web, in particular dilution water valves are sometimes completely different.
  • the respective movable member for regulating the fluid flow for example, a valve rod, or a torsion body with holes, with respect to ease, tightness, positioning accuracy and vibration stress is exposed to special requirements. These requirements decisively determine the structure of the guide and sealing elements.
  • a linear valve as known, for example, from the already mentioned document EP 0 633 416 A1 or the documents DE 199 49 067 C1 or EP 1 591 585 B1, tends to oscillate due to the "long length" of the valve rod and due to the wiping action.
  • the problem of sealing is of the highest relevance in particular when, for mechanical reasons, only one guide or sealing element is provided in the valve
  • the leakage then occurring when the sealing wear is undesired, depending on the installation position, can be carried out on sensitive electronic neighboring components, such as the actuating means, for example, and destroy it if water / steam penetrates with a corresponding action time.
  • a rotary valve tends to be relatively easy due to very precisely fitting components, which usually have a metallic sliding surface and smallest clearances
  • the risk of jamming is very great when in the at least one pulp suspension contained fines and fillers can dry on the principle of large-area rotary body.
  • a moving or "tearing" of the rotary valve with the appropriate actuating means is often already after long standstills in the range of 1 to 2 days problematic or no longer possible.
  • guided pulp suspension flow also known from the prior art Kugelhäh ne, Sch heber, rule fold, diaphragm valves , Pinch valves, needle valves or the like can be used.
  • valve rod should be guided statically determined and elastically mounted, preferably with a damping effect on the valve stem.
  • valve rod is guided by means of at least two at least radially acting bearing units with a degree of freedom necessary for the degree of freedom in the axial direction.
  • the at least two bearing units may additionally act in directions other than the radial direction.
  • the object of the invention is completely solved in this way.
  • the guide according to the invention and thus storage of the valve rod causes a statically determined leadership (with two movable bearings and a bearing) and an elastic storage of the same when generating a damping effect on the same.
  • the axial positioning of the valve stem takes place in a known manner by means of the actuating means.
  • the valve rod is preferably guided by means of two bearing units which act at least radially and which have a bearing spacing in the range from 2 to 12, preferably from 3 to 10, in particular from 5 to 8, ⁇ average valve rod diameter.
  • bearing units which act at least radially and which have a bearing spacing in the range from 2 to 12, preferably from 3 to 10, in particular from 5 to 8, ⁇ average valve rod diameter.
  • the flying support of the valve rod that is the projection of the valve rod over the last bearing unit into the cavity of the hollow body, should have a value in the range of 30 to 150%, preferably 50 to 150%, of the bearing distance en assume at least radially acting bearing units.
  • the two at least radially acting bearing units preferably additionally act as sealing units, wherein the first, the cavity of the hollow body facing and at least radially acting bearing unit designed as a wear-prone primary seal and the second, the cavity of the hollow body facing away and at least radially acting bearing unit as a follower secondary seal is.
  • the respective at least radially acting bearing unit preferably comprises at least one elastic outer ring, in particular an O-ring, a quad ring or the like which causes the hollow-body-side seal and a hard inner ring, in particular a Stepseal ® rod and piston seal or the like, the valve rod side seal causes.
  • the elastic outer ring of the materials NBR, FKM, EPDM or similar elastomeric materials exist and he determined due to its material properties and the "bias", ie the pressure in its installation space, the characteristics of the desired damping and the softness of the primary storage.
  • the hard inner ring can be made of the materials PTFE, PPSU, PE and similar plastics and it essentially determines the sliding and wear properties due to the material selection and the stripping capacity of the secondary bearing due to the shaping Valve rod seal with an inner and outer ring the overall concept for the valve according to the invention.
  • the two at least radially acting and the valve rod leading units are preferably mounted indirectly in the hollow body and at least in regions by means of at least one guide device, in particular a cartridge.
  • the actual storage of the valve rod thus does not take place directly in the hollow body of the valve, but in a separate support component, the so-called “cartridge.” H hereby results in significant advantages in terms of maintenance and service.
  • the guide device in particular the cartridge is preferably at least partially supported and preferably positioned by means of a sealing part between the hollow body and a holder arranged on the hollow body for the actuating means.
  • the fixation of the guide device, in particular the cartridge is thus effected by a "closed” installation between the both components, being even with a small radial clearance in the sealing part and in the motor mount positioned and sealed.
  • this fixation principle is suitable for a two-piece valve assembly, which accommodates the desire for a quick visual inspection ("inspection") of the valve interior by removing the so-called valve insert together with its mounting from the valve housing by loosening a few, preferably two screws.
  • the guide device in particular the cartridge preferably fully symmetrical or approximately fully symmetrical running and the two at least radially acting and the valve stem leading bearing units are arranged in appro priate manner each in the front side mounted recesses, in particular open grooves.
  • the preferably executed as a rotating part guide means, in particular cartridge due to its production ensures a very accurate and aligned bearing assembly.
  • valve stem seals in "open" grooves at the respective end of the guide means, in particular the cartridge take place, where h there are no additional tools or mounting devices are necessary.Furthermore, this arrangement provides with the additional removable guide means, in particular cartridge
  • the advantage of a much easier and quicker seal replacement is that no deep-seated valve stem seals need to be inserted into the valve body interior, which is often only possible with special devices.
  • the guide device in particular the cartridge is preferably designed so that a possibly occurring leakage at the cavity of the hollow body facing and at least radially acting bearing unit, in particular the wear-stressed primary seal over transverse bores and / or annular grooves to the outside, ie to the surface of the valve is feasible ,
  • a leaking leakage fluid fills the gap-shaped space between the seals and can only run outward via a "riser” described below, whereby the intermediate space filled with leakage fluid and the valve rod are kept continuously moist and practically can hardly dry out Leakage liquid contained fillers and fillers "behind" the primary seal on the valve stem does not take place or only slightly.
  • the seal replacement intervals are extended or the operator is signaled an imminent need for a seal change, without uncontrolled leaking leakage liquid and leads to damage to electrical and electronic components.
  • the guidance of the possibly facing the cavity of the hollow body and at least radially acting bearing unit, in particular the wear-stressed primary seal occurring leakage to the surface of the valve preferably by means of at least one arranged in the hollow body and / or in a arranged on the hollow body holder for the actuator Leakage outlet opening, in particular leakage drainage hole.
  • a possible Leakage is conducted through the motor bracket to the outside and the operator can be signaled the need for a seal change.
  • the leakage drain opening, in particular leakage drain hole can be closed, in particular in the case of a very strong leakage outlet, for example by means of a screw and a plug.
  • the leakage drain opening, in particular leakage drain hole also serves as a "vent line” to avoid a "pumping effect” between the two seals.
  • the "pumping effect” is caused by axial movement, that is taking away one of the two seals at an adjustment movement of the valve rod and can lead to the formation of a negative pressure, which literally "sucks" the fluid to be sealed under the seal.
  • a gap-shaped intermediate space is preferably formed between the two at least radially acting bearing units, which is filled with means, in particular fats, soaps and the like, for lubricating and improving the sealing function.
  • This space between the two seals can also serve as a reservoir for "dragged" fine particles for particularly "difficult” stocks, such as the finest "sand particles” contained in the pulp suspension, which are then embedded in the grease or soap and deposited.
  • suitable fillers especially lubricants improved lubrication of the valve stem and the seals.
  • the inlet opening is preferably arranged in the hollow body such that its longitudinal axis intersects with the longitudinal axis of the hollow space of the hollow body at an intersection.
  • This arrangement of the two longitudinal axes, the longitudinal axis of the inlet opening and the longitudinal axis of the cavity of the hollow body causes a rotation-free, stagnation-point-free and cavitation-free guidance of the fluid flow, in particular pulp suspension flow with a randomly driven nozzle by F lu id stro m, to beso ne re Pulp suspension flow.
  • the cavity of the hollow body thus undergoes a central and stagnation-free flow without any swirl flow.
  • the longitudinal axis of the inlet opening is the center vertical of the inlet opening.
  • the valve according to the invention preferably has only one inlet opening having a longitudinal axis with an inlet channel upstream in the flow direction, the longitudinal axis of which may in turn be arranged coaxially or at an angle to the longitudinal axis of the inlet opening.
  • the valve according to the invention has in the hollow body a main flow direction for the fluid flow, in particular pulp suspension flow, which runs substantially coaxially with the longitudinal axis of the hollow space of the hollow body.
  • the two longitudinal axes intersecting at the point of intersection namely the longitudinal axis of the inlet opening and the longitudinal axis of the cavity of the hollow body, preferably have a cutting angle in the range from 60 to 120 °, preferably from 80 to 100 °, in particular from 85 to 95 °.
  • the area of the preferably rotationally symmetrical valve rod which projects at least in regions into the hollow space of the hollow body is preferably free of surfaces and / or edges lying perpendicular to the flow main direction of the fluid flow, in particular fibrous suspension flow. This in turn is advantageous in view of a low pressure loss in the fluid flow, in particular pulp suspension flow.
  • the hollow body into the cavity of the hollow body preferably has several areas in the protruding area of the preferably rotationally symmetrical valve rod different constant, converging or divergent outer contours.
  • the fluid stream to be regulated is preferably a dilution water stream or white water stream which contains fractions of solids of a pulp suspension.
  • the valve according to the invention can also be used in an outstanding manner in a headbox for a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or packaging paper web, from at least one fibrous stock suspension.
  • the headbox may in this case be designed as a sectioned dilution water headbox with a pitch width of N x 25 mm or N x 33.3 mm, where N is preferably a natural number, and in at least one, preferably in each dilution water line at least one be arranged according to the invention valve.
  • the valve according to the invention can also be used in an outstanding manner in a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or packaging paperboard, preferably a fibrous stock suspension.
  • the machine can be constructed according to the prior art and have all known machine areas. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of several preferred embodiments with reference to the drawings.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of a valve according to the invention for regulating a fluid flow, in particular a pulp suspension stream;
  • Figure 2 is a schematic longitudinal sectional view through that in the figure
  • FIG. 1 shows a valve according to the invention for regulating a fluid flow
  • Figure 3 is a schematic and fragmentary plan view of the in the
  • Figure 1 illustrated valve according to the invention for regulating a fluid flow
  • FIG. 4 is a schematic detail view of the valve according to the invention shown in Figure 2 for regulating a fluid flow
  • Figure 5 is a schematic detail view of the valve according to the invention shown in Figure 4 for regulating a fluid flow
  • FIG. 6 is a schematic perspective view of the guide means shown in FIG. 5 of the inventive device
  • Figure 7 is a schematic detail view of the valve according to the invention shown in Figure 5 for regulating a fluid flow
  • Figure 8 is a schematic sectional view through a known sectioned dilution water headbox comprising at least one valve according to the invention for regulating a fluid flow.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a valve 1 according to the invention for regulating a fluid flow 2 (arrow), FIG. in particular a pulp suspension stream 2.1 (arrow).
  • the pulp suspension stream 2.1 (arrow) can be guided, for example, in a machine 200 known to the person skilled in the art for producing a fibrous web, in particular a paper, board or packaging paper web (cf., FIG. 8).
  • the valve 1 comprises a hollow body 3 with a substantially at least partially rotationally symmetrical and a longitudinal axis 4.L (dashed line; double arrow) having cavity 4, the only one, a longitudinal axis 5.L (dashed line) having inlet opening 5, a variable and has substantially rotationally symmetrical passage surface 6 and an outlet opening 7 (see also Figure 2).
  • the inlet opening 5 is preceded by an inlet channel 5.1 (not shown) in the flow direction S (arrow) of the fluid flow 2 (arrow).
  • the outlet opening 7 is followed by a merely indicated outlet channel 7.1 in the main flow direction H (arrow) of the fluid flow 2 (arrow) (compare also FIG.
  • valve 1 comprises a by means of an actuating means 10 coaxially displaceable in the cavity 4 of the hollow body 3, the passage surface 6 as a result of a displacement V (double arrow) variable, preferably a valve plate 9 having and preferably rotationally symmetrical valve rod 8 (see also Figure 2).
  • FIG. 2 shows a schematic longitudinal section through the valve 1 according to the invention shown in FIG. 1 for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • valve rod 8 by means of at least two at least radially acting bearing units 11.1, 11.2 with a necessary for the displacement V (double arrow) degree of freedom in the axial direction R. (Double arrow) is guided.
  • a statically determined guide with two movable bearings and a fixed bearing
  • an elastic bearing of the valve rod 8 is obtained upon generation of a damping effect on the same.
  • the at least two bearing units 1 1 .1, 1 1 .2 can also act in other directions than the radial direction.
  • the valve rod 8 is al so by means of two at least radially acting bearing units 1 1 .1, 1 1 .2 performed that a bearing distance 1 1 .A in the range of 2 to 12, preferably from 3 to 10, in particular from 5 to 8, middle valve rod diameter 8. Dm have (see also Fig ur 4).
  • This relatively widely spaced bearing units 1 1 .1, 1 1 .2 results in a reinforced elastic mounting of the valve stem 8.
  • the inlet opening 5 is arranged in the hollow body 3 such that its longitudinal axis 5.L (dashed line) intersects with the longitudinal axis 4.L (dashed line, double arrow) of the cavity 4 of the hollow body 3 at an intersection point P (see FIG 4).
  • the longitudinal axis 5.L of the inlet opening 5 is the center vertical line M of the inlet opening 5.
  • the cavity 4 of the hollow body 3 is also designed such that the flow main direction H (arrow) having Flu idstrom 2 (arrow), in particular pulp suspension stream 2.1 (arrow) dumbbell-free or nearly stasis free and rotationally free or approximately rotationally free with respect to the longitudinal axis.
  • L (dashed line, double arrow) of the cavity 4 by he is streaming.
  • the cavity 4 of the hollow body 3 thus experiences a central and stagnation-free flow without any swirl flow.
  • FIG. 3 shows a schematic and partial plan view of the valve 1 according to the invention shown in FIG. 1 for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • the inlet opening 5 is arranged in the hollow body 3 in such a way that its longitudinal axis 5.L (point) coincides with the longitudinal axis 4.L (dashed line; double arrow) of the hollow space 4 of the hollow body 3 at an intersection P intersects, and that the cavity 4 of the hollow body 3 is formed such that the fluid flow 2 (arrow), in particular pulp suspension stream 2.1 (arrow), a flow main direction H (arrow) free of stasis or almost free of stagnation and rotation or free of rotation with respect to the longitudinal axis 4.L of the cavity 4 flows through it.
  • FIG. 4 shows a schematic detail view of the valve 1 according to the invention shown in FIG. 2 for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • the valve rod 8 is, as already mentioned, guided by means of at least two at least radially acting bearing units 11.1, 11.2 with a degree of freedom necessary for the displacement V (double arrow) in the axial direction R (double arrow).
  • a statically determined guide with two movable bearings and a fixed bearing
  • an elastic bearing of the valve rod 8 is obtained upon generation of a damping effect on the same.
  • the two at least radially acting and the valve rod 8 leading bearing units 11.1, 11.2 are in turn mounted by means of at least one guide means 17, in particular a cartridge 17.1 indirectly and at least partially in the hollow body 3 of the valve 1.
  • the Guide device 17, in particular the cartridge 17.1 is at least partially supported by means of a sealing member 18 between the hollow body 3 and arranged on the hollow body 3 holder 19 for the actuating means, not shown, and preferably also positioned.
  • the closable leakage drainage opening 20, in particular leakage drainage bore 20. 1 can also be arranged in the hollow body 3.
  • the inlet opening 5 is arranged in the hollow body 3 such that its longitudinal axis 5.L (dashed line) aligns with the longitudinal axis 4.L (dashed line, double arrow) of the hollow space 4 of the hollow body 3 at an intersection point P. cuts.
  • the longitudinal axis 5.L of the inlet opening 5 is the longitudinal perpendicular M of the inlet opening 5.
  • the two longitudinal axes 4.L (dashed line, double arrow), 5.L (dashed line) intersecting at the point of intersection P have a cutting angle ⁇ in the range from 60 to 120 °, preferably from 80 to 100 °, in particular from 85 ° up to 95 °, on.
  • the intersection angle ⁇ assumes a value of 90 °, ie the two intersecting longitudinal axes L (dashed line, double arrow), 5.
  • L (dashed line) run perpendicular to one another.
  • At least the cavity 4 of the hollow body 3 is free from perpendicular to the main flow direction H (arrow) of the fluid flow 2 (arrow), in particular pulp suspension flow 2.1 (arrow) lying surfaces and / or edges. Also, in the cavity 4 of the hollow body 3 at least partially projecting portion 8.1 of the preferably rotationally symmetrical valve rod 8 free of perpendicular to the main flow direction H (arrow) of the fluid flow 2 (arrow), in particular pulp suspension flow 2.1 (arrow) lying surfaces and / or edges.
  • the regions of the cavity 4 of the hollow body 3 which are arranged in the flow direction S (arrow) or flow main direction H (arrow) of the fluid flow 2 (arrow), in particular pulp suspension flow 2.1 (arrow) have the following properties:
  • the opening aperture 5 has a diameter 5.D in the range of 10 to 60 mm, preferably 15 to 50 mm;
  • a transition region 12 has a transition angle ß in the range of 60 to 120 °, preferably from 80 to 100 °, in particular from 85 to 95 °, on;
  • a cylindrical or approaching cylindrical region 13 has a diameter 13.D in the range of 10 to 60 mm, preferably 15 to 50 mm, and a length 13.L in the range of 0.1 to 50 mm, preferably from 0.1 to 20 mm, (or 0.5 to 1.5, preferably 0.8 to 1.2, diameter 13.D);
  • the changeable and substantially rotationally symmetrical passage surface 6 is a confuser 6.1 having a length 6.1 .L in the range from 10 to 100 mm, preferably from 20 to 50 mm, and having an angle ⁇ of 60 to 90 °, preferably of 70 to 80 °;
  • the end portion 14 of the confuser 6.1 and a cylindrical or approximately cylindrical portion 15 have a diameter 15.D in the range of 5 to 30 mm, preferably from 1 0 to 20 mm, wherein the cylindrical or approximately cylindrical portion 15 also has a length 15.L is from 0.1 to 50 mm, preferably from 2 to 20 mm, (or 0.2 to 0.8, preferably 0.5 to 0.7, ⁇ diameter 15.D); and or
  • a diffuser 1 6 has a length 1 6.
  • L in the range of 1 0 to 1 00 mm, preferably from 20 to 50 mm, and an angle ⁇ of 60 to 90 °, preferably from 70 to 80 °, on.
  • FIG. 5 shows a schematic detail view of the valve 1 according to the invention shown in FIG. 4 for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • the two at least radially acting bearing units 1 1 .1, 1 1 .2 act additionally as sealing units 1 1 .P, 1 1 .S, wherein the first, the cavity 4 of the hollow body 3 d es Vent ils 1 facing and at least radially acting bearing unit 1 1 .1 as a wear-stressed primary seal 1 1 .P and the second, the cavity 4 of the hollow body 3 of the valve 1 facing away and at least radially acting bearing unit 1 1 .2 formed as a follower secondary seal 1 1 .S.
  • the respective at least radially acting bearing unit 1 1 .1, 1 1 .2 preferably comprises at least one elastic outer ring 21, in particular an O-ring, a quad-ring or the like, which causes the hollow body-side seal, and a hard inner ring 22, in particular a step seal ® rod and Col. bend and ichtung or the like, which causes the valve rod side seal.
  • the elastic outer ring 21 made of the materials N BR, FKM, EPDM or similar elastomeric materials and it determined due to its material properties and the "bias", the means the pressure in its installation space, the characteristic of the desired damping and the softness of the primary storage.
  • the hard inner ring 22 may be made of the materials PTFE, PPSU, PE and similar plastics, and it essentially determines the sliding and wear properties due to the material selection and the stripping capability of the secondary bearing due to the shaping.
  • FIG. 6 shows a schematic perspective view of the guide device 17 shown in FIG. 5, in particular cartridge 17.1 of the valve 1 according to the invention for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • the guide device 17, in particular the cartridge 17.1 is fully symmetrical or approximately fully symmetrical and the two at least radially acting and not shown valve stem 8 leading, but not shown bearing units 1 1 .1, 1 1 .2 are each in frontally mounted recesses 23, in particular arranged open grooves.
  • the guide device 17, in particular the cartridge 17.1 is configured such that a possibly occurring leakage at the bearing unit 1 1 (see Figure 4) facing the cavity 4 of the hollow body 3 and acting at least radially, in particular the primary seal 1 1, which is subject to wear. P via transverse bores 24 and / or annular grooves 25 to the outside, so on the surface of the valve 1 is feasible (see Figure 4).
  • FIG. 7 shows a schematic detail view of the valve 1 according to the invention shown in FIG. 5 for regulating a fluid flow 2 (arrow).
  • the cavity 4 of the hollow body 3 facing and at least radially acting bearing unit 1 1 .1 preferably comprises at least one elastic outer ring 21, in particular an O-ring, a quad ring or the like, which causes the hollow body-side seal, and a hard inner ring 22
  • a Stepseal R rod and piston seal (“Trelleborg - Sealing Solutions", publication 99DEPS01 1AE0407) or he de le le, which causes the valve rod side seal consist of similar elastomeric materials and he determined by its material properties and the "bias", ie the pressure in its installation space, the characteristic of the desired damping and the softness of the primary storage.
  • the hard inner ring 22 can be made of the materials PTFE, PPSU, PE and similar plastics and it essentially determines the sliding and wear properties due to the choice of material and the stripping capacity of the secondary bearing due to the shaping.
  • a gap-shaped gap 26 is formed, which n with the skilled man n n 27, in particular fats, soaps and the like is filled to lubricate and improve the sealing function.
  • FIG. 8 shows a schematic sectional illustration through a known sectioned dilution water headbox 100, which comprises a plurality of mutually spaced valves 1 according to the invention for regulating a fluid flow 2, 2.T.
  • the illustrated sectioned dilution water headbox 100 is part of a non-illustrated, but known in the art machine 200 for producing a fibrous web, in particular a paper, cardboard or packaging paper web, from at least one pulp suspension. It comprises a feed device 102 feeding at least one pulp suspension 101 and a turbulence generating means 103, in which, during operation of the dilution water headbox 100, the at least one pulp suspension 1101 is arranged in front of and in front of the drum Neten flow channels 104 flows, characterized in a flow direction Divided pulp suspension partial flows and after exiting the turbulence generating means 103 in a preferably machine-width chamber 105 is brought together again.
  • a plurality of means 106 which have a respective longitudinal direction and are spaced apart from one another in the width direction of the headbox, for preferably controllable metering of a fluid 2 into partial fluid streams 2 .T into the at least one pulp suspension 101.
  • HPA14252 EN - "MJ M Edge Modules"
  • HPA14253 EN - "MJ Il Pressure Drop Distribution"
  • HPA14263 EN - "MJ II-Slat-Free Excipient Addition"
  • HPA14265 EN - "MJ M-DoS-TE Geometry"
  • HPA14310 EN - "MJ Il distribution well plate thickness"
  • HPA14466 EN - "MJ ll-W-STA"
  • the illustrated dilution water headbox 100 preferably has a pitch width T (section width) of the N x 25 mm or N x 33.3 mm means 106, where N is preferably a natural number.
  • the valve 1 according to the invention thus serves to regulate the fluid flow 2, in particular the partial fluid flow 2.T.
  • the fluid stream 2, in particular pulp suspension stream 2.1 is a dilution water stream or white water stream which contains fractions of solids of a pulp suspension.
  • the invention provides a valve of the aforementioned types, which reduces the disadvantages of the prior art as far as possible, preferably even completely avoids.
  • the valve stem is guided statically determined and elastically mounted, preferably m with a damping effect on the valve stem.

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (1) zum Regulieren eines Fluidstroms (2), insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms (2.1), umfassendeinen Hohlkörper (3) mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse (4.L) aufweisenden Hohlraum (4),der zumindest eine, eine Längsachse (5.L) aufweisende Einlassöffnung (5) mit einem Einlasskanal (5.1), eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche (6) und eine Auslassöffnung (7) mit einem Auslasskanal (7.1) aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels (10) koaxial in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) verschiebbare, die Durchtrittsfläche (6) infolge einer Verschiebung (V) veränderbare, insbesondere ein Ventilteller (9) aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange (8). Das erfindungsgemäße Ventil (1) ist dadurch gekennzeichnet,dass die Ventilstange (8) mittels wenigstens zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten (11.1, 11.2) mit einem für die Verschiebung (V) notwendigen Freiheitsgrad in axialer Richtung (R) geführt ist.

Description

Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms, insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms, umfassend einen Hohlkörper mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse aufweisenden Hohlraum, der zumindest eine, eine Längsachse aufweisende Einlassöffnung mit einem Einlasskanal, eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche und eine Auslassöffnung mit einem Auslasskanal aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels koaxial in dem Hohlraum des Hohlkörpers verschiebbare, die Durchtrittsfläche infolge einer Verschiebung veränderbare, insbesondere ein Ventilteller aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange.
Ein derartiges Ventil für eine Flüssigkeit ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 0 633 416 A1 bekannt. Bei der Flüssigkeit handelt es sich um eine Stoffsuspension, welche einem Stoffauflauf einer Papiermaschine zuführbar ist.
Die heute in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn üblicherweise verwendeten Ventile, insbesondere Verdünnungswasserventile sind wichtige funktionale Elemente des Stoffauflaufs und neben anderen Komponenten maßgeblich für die Qualität der herzustellenden Faserstoffbahn mitverantwortlich. Im Hinblick auf das Erreichen einer bestmöglichen Qualität sind zuverlässige, störungsfreie und langlebige Ventileigenschaften eine wichtige Voraussetzung. Die Erfüllung dieser Eigenschaften ist insbesondere unter den bei der Faserbahnherstellung herrschenden Bedingungen, bei denen wenigstens eine Fasersuspension mit teilweise sehr hohem Fein- und Füllstoffgehalt kontinuierlich und unter einer hohen Temperatur von bis ca. 70 °C geregelt werden muss, sehr wichtig. Die von den verschiedenen Herstellern von Maschinen zur Herstellung einer Faserstoffbahn verwendeten Ventile, insbesondere Verdünnungswasserventile sind teilweise völlig unterschiedlich aufgebaut. So sind neben Linearventilen auch Drehventile erfolgreich im Einsatz. Dabei ist das jeweils bewegliche Bauteil zum Regulieren des Fluidstroms, beispielsweise eine Ventilstange, oder ein Verdrehkörper mit Bohrungen, bezüglich Leichtgängigkeit, Dichtheit, Positioniergenauigkeit und Schwingungsbeanspruchung besonderen Anforderungen ausgesetzt. Diese Anforderungen bestimmen maßgeblich den Aufbau der Führungs- und Abdichtelemente. Ein Linearventil, wie es beispielsweise aus der bereits genannten Druckschrift EP 0 633 416 A1 oder den Druckschriften DE 199 49 067 C1 oder EP 1 591 585 B1 bekannt ist, neigt aufgrund der„fl iegenden Länge" der Ventilstange zum Schwingen und aufgrund der Abstreif- bzw. Gleitbeanspruchung der Dichtung auf der Ventilstange zur Undichtheit. Die Dichtungsproblematik ist insbesondere dann von höchster Relevanz, wenn aus mechanischen Gründen nur ein Führungs- bzw. Dichtungselement in dem Ventil vorgesehen ist. Als zweite Führungs-/Lagerstelle im Sinne es Festlagers wird bei dieser Anordnung dann die Lagerung der Achse des Betätigungsmittels mitgenutzt. Die dann bei einem nicht erwünschten Dichtungsverschleiß entstehende Leckage kann, abhängig von der Einbaulage, auf empfindliche elektronische Nachbarkomponenten, wie beispielsweise das Betätigungsmittel, ablaufen und dieses bei entsprechender Einwirkzeit durch Eindringen von Wasser/Wasserdampf zerstören.
Hingegen neigt ein Drehventil, wie es beispielsweise aus der Druckschrift EP 0 633 352 B 1 bekannt ist, aufgrund sehr passgenauer Bauteile, die meist metallische Gleitfläche und geringste Spaltmaße aufweisen, relativ leicht zum „Festbacken". Insbesondere ist die Gefahr des Festbackens dann sehr groß, wenn in der wenigstens einen Faserstoffsuspension enthaltene Fein- und Füllstoffe auf dem prinzipbedingt großflächigen Drehkörper antrocknen können. Ein Bewegen bzw. „Losreißen" des Drehventils mit dem dafür vorgesehenen Betätigungsmittel ist oft schon nach längeren Stillständen im Bereich von 1 bis 2 Tagen problematisch bzw. nicht mehr möglich.
Weiterhin können zum Regul ieren eines Flu idstroms, insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms auch aus dem älteren Stand der Technik bekannte Kugelhäh ne, Sch ieber, Regel klappen , Membranventile, Quetschventile, Nadelventile oder dergleichen eingesetzt werden. Sie weisen jedoch allesamt dem Fachmann bekannte Nachteile auf.
Es ist also Aufgabe der Erfindung, ein Ventil der eingangs genannten Art derart zu verbessern , dass d ie genan nten Nachte il e des Sta nds der Tech n i k weitestgehend reduziert, vorzugsweise sogar gänzlich vermieden werden. Insbesondere soll die Ventilstange statisch bestimmt geführt und elastisch gelagert sein, vorzugsweise mit einer dämpfenden Wirkung auf die Ventilstange.
Diese Aufgabe wird bei einem Ventil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Ventilstange mittels wenigstens zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten mit einem für die Verschiebung notwendigen Freiheitsgrad in axialer Richtung geführt ist. Die wenigstens zwei Lagereinheiten können auch zusätzlich in anderen Richtungen als der radialen Richtung wirken.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. Die erfindungsgemäße Führung und damit Lagerung der Ventilstange bewirkt eine statisch bestimmte Führung (mit zwei Loslagern und einem Festlager) und eine elastische Lagerung derselben bei Generierung einer dämpfenden Wirkung auf dieselbe. Die axiale Positionierung der Ventilstange erfolgt in bekannter Weise mittels des Betätigungsmittels.
Die Ventilstange ist bevorzugt mittels zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten geführt, die einen Lagerabstand im Bereich von 2 bis 12, vorzugsweise von 3 bis 10, insbesondere von 5 bis 8, · mittlerer Ventilstangendurchmesser aufweisen . Durch d iese relativ weit auseinander angeordneten Lagereinheiten ergibt sich eine verstärkte elastische Lagerung der Ventilstange. Zudem sollte hierbei die fliegende Lagerung der Ventilstange, also der Überstand der Ventilstange über die letzte Lagereinheit in den Hohlraum des Hohlkörpers hinein einen Wert im Bereich von 30 bis 150 %, vorzugsweise von 50 b is 1 50 % , d es Lagerabsta nd s d er beid en zumindest radial wirkenden Lagereinheiten annehmen.
Weiterhin wirken die zwei zumindest radial wirkenden Lagereinheiten bevorzugt zusätzlich als Dichtungseinheiten, wobei die erste, dem Hohlraum des Hohlkörpers zugewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit als eine verschleißbeanspruchte Primärdichtung und die zweite, dem Hohlraum des Hohlkörpers abgewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit als eine mitlaufende Sekundärdichtung ausgebildet ist. Dies hat zur Folge, dass erst bei einem Verschleiß der Primärdichtung eine lokale Leckage auftritt, die letztlich in der Verwendung der bis dahin noch unbenutzten Sekundärdichtung mündet. Und die dann erst zur Verwendung kommende Sekundärdichtung verhindert wirksam ein Entlanglaufen der Leckageflüssigkeit an der Ventilstange entlang bis zu dem Betätigungsmittel. Hierdurch können die Dichtungswechselintervalle des Ventils im Vergleich mit dem Stand der Technik merklich verlängert werden, da die Sekundärdichtung erst dann in Eingriff kommt, wenn an der Primärdichtung eine Leckage auftritt. Die jeweilige zumindest radial wirkende Lagereinheit umfasst bevorzugt zumindest einen elastischen Außenring, insbesondere einen O-Ring, einen Quad- Ring oder dergleichen, der die hohlkörperseitige Abdichtung bewirkt, und einen harten Innenring, insbesondere eine Stepseal® Stangen- und Kolbendichtung oder dergleichen, die die ventilstangenseitige Abdichtung bewirkt. Dabei kann der elastische Außenring aus den Werkstoffen NBR, FKM, EPDM oder ähnlichen elastomeren Materialen bestehen und er bestimmt aufgrund seiner Materialeigenschaften und der„Vorspannung", das heißt der Pressung in seinem Einbauraum, die Charakteristik der gewünschten Dämpfung und die Weichheit der primären Lagerung. Hingegen kann der harte Innenring aus den Werkstoffen PTFE, PPSU, PE und ähnlichen Kunststoffen hergestellt sein und er bestimmt aufgrund der Materialauswahl im Wesentlichen die Gleit- und Verschleißeigenschaften sowie aufgrund der Formgebung das Abstreifvermögen der sekundären Lagerung. Insgesamt unterstützen hierdurch positiv die günstigen Eigenschaften der mehrteiligen Ventilstangendichtung mit einem Innen- und Außenring das Gesamtkonzept für das erfindungsgemäße Ventil.
Ferner sind d ie beiden zumindest radial wirkenden und die Ventilstange fü h re nd en Lag e re i nheiten bevorzugt mittels wenigstens einer Führungseinrichtung, insbesondere einer Kartusche mittelbar und zumindest bereichsweise in dem Hohlkörper gelagert. Die eigentliche Lagerung der Ventilstange erfolgt also nicht unmittelbar in dem Hohlkörper des Ventils, sondern in einem separaten Tragbauteil , der so genannten„Kartusche" . H ierdurch ergeben sich wesentliche Vorteile hinsichtlich Wartung und Service.
So ist die Führungseinrichtung, insbesondere die Kartusche bevorzugt zumindest bereichsweise mittels eines Dichtteils zwischen dem Hohlkörper und einer an dem Hohlkörper angeordneten Halterung für das Betätigungsmittel gelagert und vorzugsweise positioniert. Die Fixierung der Führungseinrichtung, insbesondere der Kartusche erfolgt also durch einen „geschlossenen" Einbau zwischen den beiden Bauteilen, wobei sie selbst mit einem geringen radialen Spiel in dem Dichtteil und in der Motorhalterung positioniert und abgedichtet ist. Auch eignet sich dieses Fixierungsprinzip für einen zweiteiligen Ventilaufbau, was dem Wunsch nach einer schnellen visuellen Kontrolle („Inspektion") des Ventilinneren entgegenkommt. Hierzu kann durch Lösen von wenigen, vorzugsweise zwei Schrauben der so genannte Ventileinsatz mitsamt seiner Lagerung aus dem Ventilgehäuse herausgezogen werden.
Überdies ist die Führungseinrichtung, insbesondere die Kartusche bevorzugt vollsymmetrisch oder annähernd vollsymmetrisch ausgeführt und die beiden zumindest radial wirkenden und die Ventilstange führenden Lagereinheiten sind in geeig neter Weise jeweils in stirnseitig angebrachten Aussparungen, insbesondere offenen Nuten angeordnet. Somit gewährleistet die vorzugsweise als Drehteil ausgeführte Führungseinrichtung, insbesondere Kartusche aufgrund seiner Herstellungsart eine sehr genaue und fluchtende Lageranordnung. Auch kann ein sehr einfacher Ein- und Ausbau der Ventilstangendichtungen in„offene" Nuten am jeweiligen Ende der Führungseinrichtung, insbesondere der Kartusche erfolgen , wobei h ierzu keine Zusatzwerkzeuge bzw. Einbauvorrichtungen notwendig sind. Weiterhin bietet diese Anordnung mit der zusätzlichen herausnehmbaren Führungseinrichtung, insbesondere Kartusche den Vorteil eines erheblich einfacheren und schnelleren Dichtungswechsels. Es müssen keine eventuell sehr tief liegenden Ventilstangendichtungen in das Ventilgehäuseinnere eingebracht werden, deren Einbau oft nur mit speziellen Vorrichtungen möglich ist.
Die Führungseinrichtung, insbesondere die Kartusche ist bevorzugt so ausgestaltet, dass eine möglicherweise auftretende Leckage an der dem Hohlraum des Hohlkörpers zugewandten und zumindest radial wirkenden Lagereinheit, insbesondere der verschleißbeanspruchten Primärdichtung über Querbohrungen und/oder Ringnuten nach außen, also an die Oberfläche des Ventils führbar ist. Eine möglicherweise austretende Leckageflüssigkeit füllt den spaltförmigen Raum zwischen den Dichtungen und kann nur über eine nachfolgend beschriebene„Steigleitung" nach außen ablaufen. Dadurch wird der m it Leckagefl üssig keit gefü llte Zwischenraum und dam it d ie Ventilstange kontinuierlich feucht gehalten und kann praktisch kaum austrocknen. Eine Belagbildung von in der Leckageflüssigkeit enthaltenen Fein- und Füllstoffen „hinter" der Primärdichtung auf der Ventilstange findet nicht beziehungsweise nur geringfügig statt. Dies führt zu einer deutlichen Schonung der bereits geschädigten Primärdichtung, da beidseits der Dichtung immer ein flüssiges beziehungsweise zumindest pastöses Fluid vorliegt, das wesentlich weniger abrasiv wirkt als ein angetrockneter und schmirgelnd er„Bel ag " auf d er Ventilstange. Dieser beschriebene Effekt ist auch für die Lebensdauer der Sekundärdichtung sehr hilfreich, da diese lediglich ein flüssiges beziehungsweise zumindest pastöses Fluid abdichten muss, welches immer sehr leicht von der Ventilstange abstreifbar ist. Auch ohne die nach außen führende Steigleitung wäre dieser positive„Feuchtraumeffekt" zwischen den beiden Dichtungen vorhanden. Insgesamt wird die allgemeine Betriebssicherheit, insbesondere die Reduzierung der Klemmgefahr aufgrund angetrockneter Leckageflüssigkeit merklich verbessert, da der spaltförmige Raum zwischen den beiden Dichtungen nur extrem langsam austrocknen kann. Zusätzlich werden die Dichtungswechselintervalle verlängert beziehungsweise dem Betreiber wird eine anstehende Notwendigkeit für einen Dichtungswechsel signalisiert, ohne dass unkontrolliert Leckageflüssigkeit austritt und zu Schäden an elektrischen und elektronischen Komponenten führt. Weiterhin erfolgt die Führung der möglicherweise an der dem Hohlraum des Hohlkörpers zugewandten und zumindest radial wirkenden Lagereinheit, insbesondere der verschleißbeanspruchten Primärdichtung auftretenden Leckage an die Oberfläche des Ventils bevorzugt mittels wenigstens einer in dem Hohlkörper und/oder in einer an dem Hohlkörper angeordneten Halterung für das Betät ig u ng s m ittel a ng eord n eten u nd vorzug swe i se versch l ie ßba ren Leckageablauföffnung, insbesondere Leckageablaufbohrung. Eine mögliche Leckage wird durch die Motorhalterung nach außen geführt und dem Betreiber kann die Notwendigkeit eines Dichtungswechsels signalisiert werden. Die Leckageablauföffnung, insbesondere Leckageablaufbohrung ist insbesondere bei einem sehr starken Leckageaustritt verschließbar, beispielsweise mittels einer Schraube und eines Pfropfens. Die Leckageablauföffnung, insbesondere Leckageablaufbohrung dient außerdem als„Entlüftungsleitung" zur Vermeidung eines„Pumpeffekts" zwischen den beiden Dichtungen. Der„Pumpeffekt" entsteht durch axiales Bewegen, das heißt Mitnehmen einer der beiden Dichtungen bei einer Verstell beweg ung der Ventilstange und kann zur Ausbildung eines Unterdrucks führen, der das abzudichtende Fluid regelrecht unter die Dichtung „saugt".
Ferner ist zwischen den beiden zumindest radial wirkenden Lagereinheiten bevorzugt ein spaltförm iger Zwischen raum ausgebildet, der m it M ittel n , insbesondere Fetten, Seifen und dergleichen zur Schmierung und Verbesserung der Dichtfunktion gefüllt ist. Dieser Zwischenraum zwischen den beiden Dichtungen kann weiters für besonders„schwierige" Papierstoffe, wie zu m Beispiel feinste in der Faserstoffsuspension enthaltene „Sandpartikel", als Reservoir für„durchgeschleppte" Feinpartikel dienen. Die Partikel werden dann im Fett oder der Seife eingebettet und abgelagert. Zusätzl ich kann durch geeignete Füllstoffe, insbesondere Gleitmittel eine verbesserte Schmierung der Ventilstange und der Dichtungen erreicht werden.
Die Einlassöffnung ist in dem Hohlkörper bevorzugt derart angeordnet, dass deren Längsachse sich mit der Längsachse des Hohlraums des Hohlkörpers in einem Schnittpunkt schneidet. Diese Anordnung der beiden Längsachsen, der Längsachse der Einlassöffnung und der Längsachse des Hohlraums des Hohlkörpers, bewirkt eine rotationsfreie, Staupunktfreie und kavitationsfreie Führung des Fluidstroms, insbesondere Faserstoffsuspensionsstroms mit einem m ög l i ch st g e ri n g e n D ru c kve rl u st i n d e m F l u id stro m , i n s beso n d e re Faserstoffsuspensionsstrom. Der Hohlraum des Hohlkörpers erfährt also eine mittige und Staupunktsfreie Durchströmung ohne jegliche Drallströmung.
Die Längsachse der Einlassöffnung ist hierbei definitionsgemäß die Mittensenkrechte der Einlassöffnung. Zudem weist das erfindungsgemäße Ventil bevorzugt nur eine, eine Längsachse aufweisende Einlassöffnung mit einem in Strömungsrichtung vorgeordneten Einlasskanal auf, dessen Längsachse wiederum koaxial oder unter einem Winkel zu der Längsachse der Einlassöffnung angeordnet sein kann. Das erfindungsgemäße Ventil besitzt in dem Hohlkörper eine Strömungshauptrichtung für den Fluidstrom, insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom, die im Wesentlichen koaxial mit der Längsachse des Hohlraums des Hohlkörpers verläuft.
Die beiden sich in dem Schnittpunkt schneidenden Längsachsen, namentlich die Längsachse der Einlassöffnung und die Längsachse des Hohlraums des Hohlkörpers, weisen bevorzugt einen Schnittwinkel im Bereich von 60 bis 120°, vorzugsweise von 80 bis 100°, insbesondere von 85 bis 95°, auf. Die Längsachse der Einlassöffnung kann also konvergent zu der Strömungshauptrichtung des Fluidstroms in dem Hohlkörper (Schnittwinkel > 90°), senkrecht zu der Strömungshauptrichtung des Fluidstroms in dem Hohlkörper (Schnittwinkel = 90°) oder divergent zu der Strömungshauptrichtung des Fluidstroms in dem Hohlkörper (Schnittwinkel < 90°) ausgerichtet sein. Diese Schnittwinkelbereiche erbringen räumliche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die unmittelbare Aneinanderreihung von mehreren erfindungsgemäßen Ventilen und/oder die Anordnung mit weiteren Bauteilen und -gruppen, wie zum Beispiel mit der Verteileinrichtung, insbesondere dem Querverteilrohr.
Auch ist der in den Hohlraum des Hohlkörpers zumindest bereichsweise hineinragende Bereich der vorzugsweise rotationssymmetrischen Ventilstange bevorzugt frei von senkrecht zu der Strömungshauptrichtung des Fluidstroms, insbesondere Faserstoffsuspensionsstroms liegenden Flächen und/oder Kanten. Dies ist wiederum im Hinblick auf einen geringen Druckverlust in dem Fluidstrom, insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom von Vorteil.
Und damit die Strömungsführung prozesstechnisch optimal und m it einem reduzierten Druckverlust in dem Fluidstrom, insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom realisiert werden kann, weist der in den Hohlraum des Hoh l körpers zu m i ndest bereich sweise h i ne in ragende Bere ich der vorzugsweise rotationssymmetrischen Ventilstange bevorzugt mehrere Bereiche mit unterschiedlichen konstanten, konvergierenden oder divergierenden Außenkonturen auf.
Ferner ist der zu regulierende Fluidstrom, insbesondere Fluidteilstrom bevorzugt ein Verdünnungswasserstrom bzw. Siebwasserstrom, der Anteile an Feststoffen einer Faserstoffsuspension enthält.
Das erfindungsgemäße Ventil lässt sich in hervorragender Weise auch in einem Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension verwenden. Der Stoffauflauf kann hierbei als ein sektionierter Verdünnungswasser-Stoffauflauf mit einer Teilungsbreite von N · 25 mm oder N · 33,3 mm ausgebildet sein, wobei N bevorzugt eine natürliche Zahl ist, und in mindestens einer, vorzugsweise in jeder Verdünnungswasser-Leitung kann wenigstens ein erfindungsgemäßes Ventil angeordnet sein. Auch lässt sich das erfindungsgemäße Ventil in hervorragender Weise in einer Masch ine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapi e r b a h n , a u s w e n i g s t e n s e i n e r Faserstoffsuspension, verwenden. Die Maschine kann gemäß dem Stand der Technik aufgebaut sein und alle bekannten Maschinenbereiche aufweisen. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigen
Figur 1 eine schematische Perspektivdarstellung eines erfindungsgemäßen Ventils zum Regulieren eines Fluidstroms, insbesondere eines Faserstoffsuspensionsstroms;
Figur 2 eine schematische Längsschnittdarstellung durch das in der Figur
1 dargestellte erfindungsgemäße Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms;
Figur 3 eine schematische und ausschnittsweise Draufsicht auf das in der
Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms;
Figur 4 eine schematische Detailansicht des in der Figur 2 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils zum Regulieren eines Fluidstroms; Figur 5 eine schematische Detailansicht des in der Figur 4 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils zum Regulieren eines Fluidstroms; Figur 6 eine schematische Perspektivdarstellung der in der Figur 5 dargestel lten Fü h ru ngsei nrichtung des erfi ndungsgemäßen
Ventils zum Regulieren eines Fluidstroms;
Figur 7 eine schematische Detailansicht des in der Figur 5 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils zum Regulieren eines Fluidstroms; und
Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung durch einen bekannten sektionierten Verdünnungswasser-Stoffauflauf, der wenigstens ein erfindungsgemäßes Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms umfasst.
Die F i g u r 1 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung eines erfindungsgemäßen Ventils 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil), insbesondere eines Faserstoffsuspensionsstroms 2.1 (Pfeil). Der Faserstoffsuspensionsstrom 2.1 (Pfeil) kann beispielsweise in einer dem Fachmann bekannten Maschine 200 zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn geführt sein (vgl. Figur 8).
Das Ventil 1 umfasst einen Hohlkörper 3 mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil) aufweisenden Hohlraum 4, der nur eine, eine Längsachse 5.L (gestrichelte Linie) aufweisende Einlassöffnung 5, eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche 6 und eine Auslassöffnung 7 aufweist (vgl. auch Figur 2).
Der Einlassöffnung 5 ist ein nicht weiters dargestellter Einlasskanal 5.1 in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil) vorgeordnet. Hingegen ist der Auslassöffnung 7 ein lediglich angedeuteter Auslasskanal 7.1 in Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil) nachgeordnet (vgl. auch Figur 2).
Weiterhin umfasst das Ventil 1 eine mittels eines Betätigungsmittels 10 koaxial in dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 verschiebbare, die Durchtrittsfläche 6 infolge einer Verschiebung V (Doppelpfeil) veränderbare, vorzugsweise ein Ventilteller 9 aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange 8 (vgl. auch Figur 2). Die Figur 2 zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung durch das in der Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Ventil 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Es ist deutlich erkennbar, dass die Ventilstange 8 mittels wenigstens zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten 11.1, 11.2 mit einem für die Verschiebung V (Doppelpfeil) notwendigen Freiheitsgrad in axialer Richtung R (Doppelpfeil) geführt ist. Dadurch wird eine statisch bestimmte Führung (mit zwei Loslagern und einem Festlager) und eine elastische Lagerung der Ventilstange 8 bei Generierung einer dämpfenden Wirkung auf dieselbe erwirkt. Die axiale Positionierung der Ventilstange 8 erfolgt in bekannter Weise mittels des Betätigungsmittels 10. Die wenigstens zwei Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 können auch zusätzlich in anderen Richtungen als der radialen Richtung wirken.
Die Ventilstange 8 ist al so mittels zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 geführt, die einen Lagerabstand 1 1 .A im Bereich von 2 bis 12, vorzugsweise von 3 bis 10, insbesondere von 5 bis 8, · mittlerer Ventilstangendurchmesser 8. Dm aufweisen (vgl . auch Fig ur 4). Durch diese relativ weit auseinander angeordneten Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 ergibt sich eine verstärkte elastische Lagerung der Ventilstange 8. Zudem sollte hierbei die fliegende Lagerung der Ventilstange 8, also der Überstand 8.Ü der Ventilstange 8 über die letzte Lagereinheit 1 1 .1 in den Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 hinein einen Wert im Bereich von 30 bis 150 %, vorzugsweise von 50 bis 150 %, des Lagerabstands 1 1 .A der beiden zumindest radial wirkenden Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 annehmen (vgl. auch Figur 4). Weiterhin ist die Einlassöffnung 5 in dem Hohlkörper 3 derart angeordnet, dass deren Längsachse 5.L (gestrichelte Linie) sich mit der Längsachse 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil) des Hohlraums 4 des Hohlkörpers 3 in einem Schnittpunkt P schneidet (vgl. Figur 4). Die Längsachse 5.L der Einlassöffnung 5 ist hierbei definitionsgemäß die Mittensenkrechte M der Einlassöffnung 5.
Und der Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 ist zudem derart ausgebildet, dass der eine Strömungshauptrichtung H (Pfeil ) aufweisende Flu idstrom 2 (Pfeil), insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom 2.1 (Pfeil) staupunktsfrei oder annähernd staupunktsfrei und rotationsfrei oder annähernd rotationsfrei in Bezug auf die Längsachse 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil) des Hohlraums 4 durch ihn strömt. Der Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 erfährt also eine mittige und Staupunktsfreie Durchströmung ohne jegliche Drallströmung.
Die Figur 3 zeigt eine schematische und ausschnittsweise Draufsicht auf das in der Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Ventil 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Auch in dieser Draufsicht ist erkennbar, dass die Einlassöffnung 5 in dem Hohlkörper 3 derart angeordnet ist, dass deren Längsachse 5.L (Punkt) sich mit der Längsachse 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil) des Hohlraums 4 des Hohlkörpers 3 in einem Schnittpunkt P schneidet, und dass der Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 derart ausgebildet ist, dass der eine Strömungshauptrichtung H (Pfeil) aufweisende Fluidstrom 2 (Pfeil), insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom 2.1 (Pfeil) staupunktsfrei oder annähernd staupunktsfrei und rotationsfrei oder annähernd rotationsfrei in Bezug auf die Längsachse 4.L des Hohlraums 4 durch ihn strömt.
Die Figur 4 zeigt eine schematische Detailansicht des in der Figur 2 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Die Ventilstange 8 ist, wie bereits erwähnt, mittels wenigstens zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten 11.1, 11.2 mit einem für die Verschiebung V (Doppelpfeil) notwendigen Freiheitsgrad in axialer Richtung R (Doppelpfeil) geführt. Dadurch wird eine statisch bestimmte Führung (mit zwei Loslagern und einem Festlager) und eine elastische Lagerung der Ventilstange 8 bei Generierung einer dämpfenden Wirkung auf dieselbe erwirkt.
Die beiden zumindest radial wirkenden und die Ventilstange 8 führenden Lagereinheiten 11.1, 11.2 sind wiederum mittels wenigstens einer Führungseinrichtung 17, insbesondere einer Kartusche 17.1 mittelbar und zumindest bereichsweise in dem Hohlkörper 3 des Ventils 1 gelagert. Die Führungseinrichtung 17, insbesondere die Kartusche 17.1 ist zumindest bereichsweise mittels eines Dichtteils 18 zwischen dem Hohlkörper 3 und einer an dem Hohlkörper 3 angeordneten Halterung 19 für das nicht dargestellte Betätigungsmittel gelagert und vorzugsweise auch positioniert.
Die Führung der möglicherweise an der dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 zugewandten und zumindest radial wirkenden Lagereinheit 1 1 .1 , insbesondere einer verschleißbeanspruchten Primärdichtung 1 1 auftretenden Leckage an die Oberfläche des Ventils 1 erfolgt mittels wenigstens in einer an dem Hohlkörper 3 angeordneten Halterung 1 9 für das Betätigungsmittel 1 0 angeordneten und vorzugsweise verschließbaren Leckageablauföffnung 20, insbesondere Leckageablaufbohrung 20.1 . Alternativ oder ergänzend kann die verschließbare Leckageablauföffnung 20, insbesondere Leckageablaufbohrung 20.1 auch in dem Hohlkörper 3 angeordnet sein.
Weiterhin ist, wie bereits erwähnt, die Einlassöffnung 5 in dem Hohlkörper 3 derart angeordnet, dass deren Längsachse 5.L (gestrichelte Linie) sich mit der Längsachse 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil) des Hohlraums 4 des Hohlkörpers 3 in einem Schnittpunkt P schneidet. Die Längsachse 5.L der Einlassöffnung 5 ist h ierbei definitionsgemäß d ie M ittensen krechte M der Einlassöffnung 5.
Die beiden sich in dem Schnittpunkt P schneidenden Längsachsen 4.L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil), 5.L (gestrichelte Linie) weisen einen Schnittwinkel α im Bereich von 60 bis 1 20°, vorzugsweise von 80 bis 1 00°, insbesondere von 85 bis 95°, auf. Die Längsachse 5.L (gestrichelte Linie) der Einlassöffnung 5 kann also konvergent zu der Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil) in dem Hohlkörper 3 (Schnittwinkel α > 90°), senkrecht zu der Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil) in dem Hohlkörper 3 (Schnittwinkel a=90°) oder divergent zu der Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil) in dem Hohlkörper 3 (Schnittwinkel α < 90°) ausgerichtet sein. In der dargestellten Ausführung nimmt der Schnittwinkel α einen Wert von 90° an , d ie beiden sich schneidenden Längsachsen 4. L (gestrichelte Linie; Doppelpfeil), 5.L (gestrichelte Linie) verlaufen also senkrecht zueinander.
Weiterhin ist zumindest der Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 frei von senkrecht zu der Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil), insbesondere Faserstoffsuspensionsstroms 2.1 (Pfeil) liegenden Flächen und/oder Kanten. Auch ist der in den Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 zumindest bereichsweise hineinragende Bereich 8.1 der vorzugsweise rotationssymmetrischen Ventilstange 8 frei von senkrecht zu der Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil), insbesondere Faserstoffsuspensionsstroms 2.1 (Pfeil) liegenden Flächen und/oder Kanten. Die in Strömungsrichtung S (Pfeil) bzw. Strömungshauptrichtung H (Pfeil) des Fluidstroms 2 (Pfeil), insbesondere Faserstoffsuspensionsstroms 2.1 (Pfeil) geordneten Bereiche des Hohlraums 4 des Hohlkörpers 3 weisen folgende Eigenschaften auf:
- d ie ei ne Lä ng sachse 5. L aufwe isend e E i n lassöffn u ng 5 weist einen Durchmesser 5.D im Bereich von 10 bis 60 mm, vorzugsweise von 15 bis 50 mm, auf;
- ein Übergangsbereich 12 weist einen Übergangswinkel ß im Bereich von 60 bis 120°, vorzugsweise von 80 bis 100°, insbesondere von 85 bis 95°, auf;
- ein zylindrischer oder an nähernd zyl ind rischer Bereich 1 3 weist einen Durchmesser 13.D im Bereich von 10 bis 60 mm, vorzugsweise von 15 bis 50 mm, und eine Länge 13.L im Bereich von 0,1 bis 50 mm, vorzugsweise von 0,1 bis 20 mm, (bzw. 0,5 bis 1 ,5, vorzugsweise 0,8 bis 1 ,2, · Durchmesser 13.D) auf;
- die veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche 6 ist ein Konfusor 6.1 , der eine Länge 6.1 .L im Bereich von 10 bis 100 mm, vorzugsweise von 20 bis 50 mm, und einen Winkel γ von 60 bis 90°, vorzugsweise von 70 bis 80°, aufweist;
- der Endbereich 14 des Konfusors 6.1 und ein zylindrischer oder annähernd zylindrischer Bereich 15 weisen einen Durchmesser 15.D im Bereich von 5 bis 30 mm, vorzugsweise von 1 0 bis 20 mm, auf, wobei der zylindrische oder annähernd zylindrische Bereich 15 zudem einen Länge 15.L von 0,1 bis 50 mm, vorzugsweise von 2 bis 20 mm, (bzw. 0,2 bis 0,8, vorzugsweise 0,5 bis 0,7, · Durchmesser 15.D) aufweist; und/oder
- ein Diffusor 1 6 weist eine Länge 1 6. L im Bereich von 1 0 bis 1 00 mm, vorzugsweise von 20 bis 50 mm, und einem Winkel δ von 60 bis 90° , vorzugsweise von 70 bis 80°, auf.
Die Figur 5 zeigt eine schematische Detailansicht des in der Figur 4 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Die zwei zumindest radial wirkenden Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 wirken zusätzlich als Dichtungseinheiten 1 1 .P, 1 1 .S, wobei die erste, dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 d es Vent i l s 1 zugewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit 1 1 .1 als eine verschleißbeanspruchte Primärdichtung 1 1 .P und die zweite, dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 des Ventils 1 abgewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit 1 1 .2 als eine mitlaufende Sekundärdichtung 1 1 .S ausgebildet.
Die jeweil ige zumindest radial wirkende Lagereinheit 1 1 .1 , 1 1 .2 umfasst bevorzugt zumindest einen elastischen Außenring 21 , insbesondere einen O- Ring, einen Quad-Ring oder dergleichen, der die hohlkörperseitige Abdichtung bewirkt, und einen harten Innenring 22, insbesondere eine Stepseal® Stangen- und Kol bend ichtung und oder dergleichen, die die ventilstangenseitige Abdichtung bewirkt. Dabei kann die elastische Außenring 21 aus den Werkstoffen N BR, FKM, EPDM oder ähnlichen elastomeren Materialen bestehen und er bestimmt aufgrund seiner Materialeigenschaften und der „Vorspannung", das heißt der Pressung in seinem Einbauraum, die Charakteristik der gewünschten Dämpfung und die Weichheit der primären Lagerung. Hingegen kann der harte Innenring 22 aus den Werkstoffen PTFE, PPSU, PE und ähnlichen Kunststoffen hergestellt sein und er bestimmt aufgrund der Materialauswahl im Wesentlichen die Gleit- und Verschleißeigenschaften sowie aufgrund der Formgebung das Abstreifvermögen der sekundären Lagerung.
Die Figur 6 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung der in der Figur 5 dargestellten Führungseinrichtung 17, insbesondere Kartusche 17.1 des erfindungsgemäßen Ventils 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Die Führungseinrichtung 17, insbesondere die Kartusche 17.1 ist vollsymmetrisch oder annähernd vollsymmetrisch ausgeführt und die beiden zumindest radial wirkenden und die nicht dargestellte Ventilstange 8 führenden, jedoch nicht dargestellten Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 sind jeweils in stirnseitig angebrachten Aussparungen 23, insbesondere offenen Nuten angeordnet.
Überdies ist die Führungseinrichtung 17, insbesondere die Kartusche 17.1 so ausgestaltet, dass eine möglicherweise auftretende Leckage an der dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 zugewandten und zumindest radial wirkenden Lagereinheit 1 1 .1 (vgl. Figur 4), insbesondere der verschleißbeanspruchten Primärdichtung 1 1 .P über Querbohrungen 24 und/oder Ringnuten 25 nach außen, also an die Oberfläche des Ventils 1 führbar ist (vgl. Figur 4). Die Figur 7 zeigt eine schematische Detailansicht des in der Figur 5 dargestellten erfindungsgemäßen Ventils 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2 (Pfeil).
Die dargestellte, dem Hohlraum 4 des Hohlkörpers 3 zugewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit 1 1 .1 umfasst bevorzugt zumindest einen elastischen Außenring 21 , insbesondere einen O-Ring, einen Quad-Ring oder dergleichen, der die hohlkörperseitige Abdichtung bewirkt, und einen harten Innenring 22, insbesondere eine Stepseal R Stangen- und Kolbendichtung („Trelleborg - Sealing Solutions", Druckschrift 99DEPS01 1AE0407) od er d e rg l e ich en , d ie d i e ventilstangenseitige Abdichtung bewirkt. Dabei kann der elastische Außenring 21 aus den Werkstoffen NBR, FKM, EPDM oder ähnlichen elastomeren Materialen bestehen und er bestinnnnt aufgrund seiner Materialeigenschaften und der „Vorspannung", das heißt der Pressung in seinem Einbauraum, die Charakteristik der gewünschten Dämpfung und die Weichheit der primären Lagerung. Hingegen kann der harte Innenring 22 aus den Werkstoffen PTFE, PPSU, PE und ähnlichen Kunststoffen hergestellt sein und er bestimmt aufgrund der Materialauswahl im Wesentl ichen d ie Gleit- und Verschleißeigenschaften sowie aufgrund der Formgebung das Abstreifvermögen der sekundären Lagerung.
Auch ist zwischen den beiden zumindest radial wirkenden Lagereinheiten 1 1 .1 , 1 1 .2 (vgl. auch Figur 5) ein spaltförmiger Zwischenraum 26 ausgebildet, der mit dem Fachman n bekan nten M ittel n 27, insbesondere Fetten , Seifen u nd dergleichen zur Schmierung und Verbesserung der Dichtfunktion gefüllt ist.
Die Figur 8 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch einen bekannten sektionierten Verdünnungswasser-Stoffauflauf 100, der eine Vielzahl von zueinander beabstandeten erfindungsgemäßen Ventilen 1 zum Regulieren eines Fluidstroms 2, 2.T umfasst.
Der dargestellte sektionierte Verdünnungswasser-Stoffauflauf 100 ist Bestandteil einer nicht weiters dargestellten, dem Fachmann jedoch bekannten Maschine 200 zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension. Er umfasst eine wenigstens eine Faserstoffsuspension 101 zuführenden Zuführvorrichtung 102 und ein Turbulenzerzeugungsmittel 103, in welchem beim Betrieb des Verdünnungswasser-Stoffauflaufs 100 die wenigstens eine Faserstoffsuspension 1 01 d u rch e i n e Vi elza h l von i n Ze i l en u nd i n S pa lten a ng eord n eten Strömungskanälen 104 strömt, dadurch in eine Strömungsrichtung aufweisende Faserstoffsuspensionsteilströme aufgeteilt und nach dem Austritt aus dem Turbulenzerzeugungsmittel 103 in einer vorzugsweise maschinenbreiten Kammer 105 wieder zusammengeführt wird. Stromaufwärts des Turbulenzerzeugungsmittels 103 sind mehrere eine jeweilige Längsrichtung aufweisende und in Breitenrichtung des Stoffauflaufs zueinander beabstandete Mittel 106 zur vorzugsweise regel-/steuerbaren Zudosierung von einem Fluid 2 in Fluidteilströmen 2.T in die wenigstens eine Faserstoffsuspension 101 vorgesehen. Hinsichtlich der konstruktiven und funktionalen Ausgestaltung der Mittel wird auf die nachfolgenden acht deutschen Patentanmeldungen des Anmelders verwiesen, deren Offenbarungsgehalte hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht werden:
1 . DE 10 2008 054 893.6 vom 18.12.2008:
HPA14251 DE -„MJ ΙΙ-3-Spalten";
2. DE 10 2008 054 894.4 vom 18.12.2008:
HPA14252 DE -„MJ M-EdgeModule";
3. DE 10 2008 054 896.0 vom 18.12.2008:
HPA14253 DE -„MJ Il-Druckverlustverteilung";
4. DE 10 2008 054 897.9 vom 18.12.2008:
HPA14263 DE -„MJ Il-Schichtenlose Hilfsstoffzugabe";
5. DE 10 2008 054 898.7 vom 18.12.2008:
HPA14265 DE -„MJ M-DoS-TE-Geometrie";
6. DE 10 2008 054 899.5 vom 18.12.2008:
HPA14310 DE -„MJ Il-Verteilrohrlochplattendicke";
7. DE 10 2009 027 013.2 vom 18.06.2009:
HPA14466 DE -„MJ ll-W-STA"; und
8. DE 10 2009 027 721 .8 vom 15.07.2009:
HPA14569 DE -„MJ ll-W-STA (Dosierrohr)". Der dargestellte Verdünnungswasser-Stoffauflauf 100 weist bevorzugt eine Teilungsbreite T (Sektionsbreite) der Mittel 106 von N · 25 mm oder N · 33,3 mm auf, wobei N bevorzugt eine natürliche Zahl ist. Das erfindungsgemäße Ventil 1 dient also zum Regulieren des Fluidstroms 2, insbesondere des Fluidteilstroms 2.T. In dargestellter Ausführung ist der Fluidstrom 2, insbesondere Faserstoffsuspensionsstrom 2.1 ein Verdünnungswasserstrom bzw. Siebwasserstrom, der Anteile an Feststoffen einer Faserstoffsuspension enthält.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch d ie Erfindung ein Ventil der eingangs genannten Arten geschaffen wird, welches die genannten Nachteile des Stands der Technik weitestgehend reduziert, vorzugsweise sogar gänzlich vermeidet. Insbesondere ist die Ventilstange statisch bestimmt geführt und elastisch gelagert, vorzugsweise m it einer dämpfenden Wirkung auf d ie Ventilstange.
Bezugszeichenliste
1 Ventil
2 Fluidstrom (Pfeil)
2.1 Faserstoffsuspensionsstrom (Pfeil)
2.T Fluidteilstrom
3 Hohlkörper
4 Hohlraum
4.L Längsachse
5 Einlassöffnung
5.D Durchmesser
5.L Längsachse
5.1 Einlasskanal
6 Durchtrittsfläche
6.1 Konfusor
.1 .L Länge
7 Auslassöffnung
7.1 Auslasskanal
8 Ventilstange
8.1 Bereich
. Dm Mittlerer Ventilstangendurchmesser
8.Ü Überstand
9 Ventilteller
10 Betätigungsmittel
1 1 .1 Lagereinheit
1 1 .2 Lagereinheit
1 .A Lagerabstand
1 1 . P Primärdichtung
1 1 .S Sekundärdichtung
12 Übergangsbereich
13 Bereich Durchmesser
Länge
Endbereich
Bereich
Durchmesser
Länge
Diffusor
Durchmesser
Länge
Führungseinrichtung
Kartusche
Dichtteil
Halterung
Leckageablauföffnung
Leckageablaufbohrung
Außenring
Innenring
Aussparung
Querbohrung
Ringnut
Zwischenraum
Mittel
Verdünnungswasser-Stoffauflauf
Faserstoffsuspension
Zuführvorrichtung
Turbulenzerzeugungsmittel
Strömungskanal
Kammer
Mittel zur vorzugsweise regel-/steuerbaren Zudosierung von einem Fluid in Fluidteilstromen Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Strömungshauptrichtung (Pfeil)
Mittensenkrechte
Schnittpunkt
Axiale Richtung (Doppelpfeil)
Strömungsrichtung (Pfeil)
Teilungsbreite (Sektionsbreite) Verschiebung (Doppelpfeil)
Schnittwinkel
Übergangswinkel (Übergangsbereich) Winkel (Konfusor, Durchtrittsfläche) Winkel (Diffusor)

Claims

Patentansprüche
1 . Ventil (1 ) zum Regulieren eines Fluidstroms (2), insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine (200) zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms (2.1 ), umfassend einen Hohlkörper
(3) mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse (4.L) aufweisenden Hohlraum
(4) , der zumindest eine, eine Längsachse (5.L) aufweisende Einlassöffnung
(5) mit einem Einlasskanal (5.1 ), eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche (6) und eine Auslassöffnung (7) mit einem Auslasskanal (7.1 ) aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels (10) koaxial in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) verschiebbare, die Durchtrittsfläche (6) infolge einer Verschiebung (V) veränderbare, insbesondere ein Ventilteller (9) aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange (8), dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilstange (8) mittels wenigstens zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) mit einem für die Verschiebung (V) notwendigen Freiheitsgrad in axialer Richtung (R) geführt ist.
2. Ventil (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilstange (8) mittels zweier zumindest radial wirkender Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) geführt ist, die einen Lagerabstand (1 1 .A) im Bereich von 2 bis 12, vorzugsweise von 3 bis 10, insbesondere von 5 bis 8, · mittlerer Ventilstangendurchmesser (8. Dm) aufweisen.
3. Ventil (1 ) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zwei zumindest radial wirkenden Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) zusätzlich als Dichtungseinheiten (1 1 , 1 1 .S) wirken, wobei die erste, dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) zugewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit (1 1 .1 ) als eine verschleißbeanspruchte Primärdichtung (1 1 P) und die zweite, dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) abgewandte und zumindest radial wirkende Lagereinheit (1 1 .2) als eine mitlaufende Sekundärdichtung (1 1 .S) ausgebildet ist.
4. Ventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die jeweilige zumindest radial wirkende Lagereinheit (1 1 .1 , 1 1 .2) zumindest einen elastischen Außenring (21 ), insbesondere einen O-Ring, einen Quad-Ring oder dergleichen, der die hohlkörperseitige Abdichtung bewirkt, und einen harten Innenring (22), insbesondere ein Stepseal oder dergleichen, die die ventilstangenseitige Abdichtung bewirkt, umfasst.
5. Ventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden zumindest radial wirkenden und die Ventilstange (8) führenden Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) mittels wenigstens einer Führungseinrichtung (17), insbesondere einer Kartusche (17.1 ) mittelbar und zumindest bereichsweise in dem Hohlkörper (3) gelagert sind.
6. Ventil (1 ) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungseinrichtung (17), insbesondere die Kartusche (17.1 ) zumindest bereichsweise mittels eines Dichtteils (18) zwischen dem Hohlkörper (3) und einer an dem Hohlkörper (3) angeordneten Halterung (19) für das Betätigungsmittel (10) gelagert und vorzugsweise positioniert ist.
7. Ventil (1 ) nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungseinrichtung (17), insbesondere die Kartusche (17.1 ) vollsynnnnetrisch oder annähernd vollsynnnnetrisch ausgeführt ist und dass die beiden zumindest radial wirkenden und die Ventilstange (8) führenden Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) jeweils in stirnseitig angebrachten Aussparungen (23), insbesondere offenen Nuten angeordnet sind.
8. Ventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungseinrichtung (17), insbesondere die Kartusche (17.1 ) so ausgestaltet ist, dass eine möglicherweise auftretende Leckage an der dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) zugewandten und zumindest radial wirkende Lagereinheit (1 1 .1 ), insbesondere der verschleißbeanspruchten Primärdichtung (1 1 ) über Querbohrungen (24) und/oder Ringnuten (25) nach außen, also an die Oberfläche des Ventils (8) führbar ist.
9. Ventil (1 ) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führung der möglicherweise an der dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) zugewandten und zumindest radial wirkenden Lagereinheit (1 1 .1 ), insbesondere der verschleißbeanspruchten Primärdichtung (1 1 P) auftretenden Leckage an die Oberfläche des Ventils (8) mittels wenigstens einer in dem Hohl körper (3) und/oder in einer an dem Hohlkörper (3) angeordneten Halterung (19) für das Betätigungsmittel (10) angeordneten und vorzugsweise verschließbaren Leckageablauföffnung (20), insbesondere Leckageablaufbohrung (20.1 ) erfolgt.
10. Ventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den beiden zumindest radial wirkenden Lagereinheiten (1 1 .1 , 1 1 .2) ein spaltförmiger Zwischenraum (26) ausgebildet ist, der mit Mitteln (27), insbesondere Fetten, Seifen und dergleichen zur Schmierung und Verbesserung der Dichtfunktion gefüllt ist.
1 1 . Ventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einlassöffnung (5) in dem Hohlkörper (3) derart angeordnet ist, dass deren Längsachse (5.L) sich mit der Längsachse (4.L) des Hohlraums (4) des Hohlkörpers (3) in einem Schnittpunkt (P) schneidet.
12. Ventil (1 ) nach Anspruch 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden sich in dem Schnittpunkt (P) schneidenden Längsachsen (4.L, 5.L) einen Schnittwinkel (a) im Bereich von 60 bis 120°, vorzugsweise von 80 bis 100°, insbesondere von 85 bis 95°, aufweisen.
13. Stoffauflauf (100) für eine Maschine (200) zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (101 ), dadurch gekennzeichnet,
dass er wenigstens ein Ventil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
14. Stoffauflauf (100) nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass er als ein sektionierter Verdünnungswasser-Stoffauflauf (100) mit einer Teilungsbreite (T) von N · 25 mm oder N · 33,3 mm ausgebildet ist, wobei N bevorzugt eine natürliche Zahl ist, und dass in mindestens einer, vorzugsweise in jeder Verdünnungswasser-Leitung wenigstens ein Ventil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 angeordnet ist.
15. Maschine (200) zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (101 ),
dadurch gekennzeichnet,
dass sie wenigstens ein Ventil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
PCT/EP2011/051428 2010-04-30 2011-02-02 Ventil zum regulieren eines fluidstroms WO2011134682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11702030A EP2563969A1 (de) 2010-04-30 2011-02-02 Ventil zum regulieren eines fluidstroms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028404.1 2010-04-30
DE201010028404 DE102010028404A1 (de) 2010-04-30 2010-04-30 Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011134682A1 true WO2011134682A1 (de) 2011-11-03

Family

ID=43627003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/051428 WO2011134682A1 (de) 2010-04-30 2011-02-02 Ventil zum regulieren eines fluidstroms

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2563969A1 (de)
DE (1) DE102010028404A1 (de)
WO (1) WO2011134682A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117607A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckregelventil für ein Luftaufbereitungssystem eines Nutzfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112347A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Voith Gmbh J M Ventileinrichtung fuer die papierindustrie
EP0633416A1 (de) 1993-07-05 1995-01-11 J.M. Voith GmbH Vorrichtung und Verfahren zur verstopfungsfreien Drosselung einer fluiden Suspensionsströmung
EP0633352B1 (de) 1993-07-01 1999-01-13 Valmet Corporation Stoffauflauf und Verfahren zur Regelung eines Stoffauflaufes
DE19949067C1 (de) 1999-10-12 2001-05-23 Pama Papiermaschinen Gmbh Ventil zum Regulieren eines Suspensionsstromes an Papiermaschinen
EP1591585A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Vaahto OY Vorrichtung zur Steuerung eines Flüssigkeitsstromes
EP1898006A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 R. Nussbaum AG Frostsichere Auslaufarmatur

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054894A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054898A1 (de) 2008-12-18 2010-06-24 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054897A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054899A1 (de) 2008-12-18 2010-06-24 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054893A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054896A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102009027013A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102009027721A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Fasterstoffbahn

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112347A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Voith Gmbh J M Ventileinrichtung fuer die papierindustrie
EP0633352B1 (de) 1993-07-01 1999-01-13 Valmet Corporation Stoffauflauf und Verfahren zur Regelung eines Stoffauflaufes
EP0633416A1 (de) 1993-07-05 1995-01-11 J.M. Voith GmbH Vorrichtung und Verfahren zur verstopfungsfreien Drosselung einer fluiden Suspensionsströmung
DE19949067C1 (de) 1999-10-12 2001-05-23 Pama Papiermaschinen Gmbh Ventil zum Regulieren eines Suspensionsstromes an Papiermaschinen
EP1591585A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Vaahto OY Vorrichtung zur Steuerung eines Flüssigkeitsstromes
EP1591585B1 (de) 2004-04-30 2009-08-19 Vaahto OY Vorrichtung zur Steuerung eines Flüssigkeitsstromes
EP1898006A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 R. Nussbaum AG Frostsichere Auslaufarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
EP2563969A1 (de) 2013-03-06
DE102010028404A1 (de) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855767B1 (de) Dichtleistensystem
DE10102161B4 (de) Ringförmige Dichtung
DE202016103608U1 (de) Filtervorrichtung und Reinigungseinrichtung zum Entfernen von Schmutzpartikeln von einem Filterelement einer Filtervorrichtung Filtervorrichtung und Reinigungseinrichtung zum Entfernen von Schmutzpartikeln von einem Filterelement einer Filtervorrichtung
DE60212451T2 (de) Aussenseitig befestigter spiraladapter
EP0047435B1 (de) Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen
DE102009048438A1 (de) Druckbegrenzungs- und Nachsaugventileinheit zum kombinierten Einspeisen und Druckbegrenzen
AT399354B (de) Sieb- oder filzpartie mit leitwalze für sieb oder filz, insbesondere sieb-formerpartie in papiermaschinen
WO2011134682A1 (de) Ventil zum regulieren eines fluidstroms
DE102005052552A1 (de) Saugwalze
DE3519318A1 (de) Durchbiegungssteuerbare walze
EP2562298A2 (de) Spurlager für einen Spinnrotor
EP2847381B1 (de) Dichtleiste mit integriertem schmierwasserzuführungssystem
DE3310982C2 (de) Dichtungsanordnung
DE60103990T2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschine mit verbesserter Düse für Papierstoff
DE102004017827A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für eine Trockenanordnung
DE102012213544A1 (de) Dichtleistensystem
EP1735551B1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für eine trockenanordnung
DE10158034B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Walze
EP2131049A1 (de) Lageranordnung
AT509527A2 (de) Anordnung und verfahren zur regelung einer kraft in einem spalt zwischen zwei walzen
WO2015113686A1 (de) Positioniervorrichtung für eine leiste in einer papiermaschine
DE102011009386B4 (de) Verdrängermaschine mit einem Verdrängergehäuse und einem spiralförmigen Verdrängerelement
DE1216052B (de) Drehschieber, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE102010028403A1 (de) Ventil zum Regulieren eines Fluidstroms
DE102007004607A1 (de) Belastungseinrichtung für eine Schuhpresswalze

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11702030

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011702030

Country of ref document: EP