WO2011131293A1 - Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus - Google Patents

Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus Download PDF

Info

Publication number
WO2011131293A1
WO2011131293A1 PCT/EP2011/001719 EP2011001719W WO2011131293A1 WO 2011131293 A1 WO2011131293 A1 WO 2011131293A1 EP 2011001719 W EP2011001719 W EP 2011001719W WO 2011131293 A1 WO2011131293 A1 WO 2011131293A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cradle
rod
control
wedge
housing part
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001719
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Schmidt
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition Gmbh filed Critical Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority to EP11714696.9A priority Critical patent/EP2561304B1/de
Publication of WO2011131293A1 publication Critical patent/WO2011131293A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/02Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis
    • F41A3/10Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis with sliding breech-block, e.g. vertically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/10Spring-operated systems
    • F41A25/12Spring-operated systems using coil springs

Definitions

  • the invention relates to a gun barrel with a weapon tube slidably mounted in a cradle from a rest position to a return position with bottom piece, wherein the bottom piece comprises a wedge lock with a transverse to the soul tube axis of the barrel from a closed to an open position sliding closure wedge.
  • Such a gun is known for example from the document DE 101 46 423 A1.
  • To automatically open the shutter wedge in this gun after a firing shot, so that the cartridge case ejected by an ejector and then a new cartridge can be reloaded acts on the bottom piece of an output into an actuating position axially displaceable piston rod via intermediate links on with the Closing wedge connected opener lever, such that a displacement of the piston rod to the wedge closure leads to a pivoting movement of the opener lever and thus to an opening of the closure wedge.
  • the piston rod and a parallel to the piston rod attached to the bottom piece of control via a arranged on the cradle control unit in operative connection such that in a flow of the barrel from its return to its rest position, the piston rod moved by the control unit and thus the Closure wedge is brought into its open position.
  • the control unit comprises a fixed to the cradle of the gun barrel housing which encloses a against the pressure of a first spring axially displaceable towards the mouth of the gun barrel and aligned with the piston rod shift rod, and at least one of the control via a control rod from a locking position in a release position operable, pivotable locking element, wherein the locking element engages positively in its locking position in a locking groove of the shift rod.
  • the countries gene of the piston rod and the shift rod chosen such that the closure wedge has already moved in the lead of the gun barrel by the axial displacement of these rods in its open position before the control acts on the control rod and thus before the locking element passes into its release position.
  • the invention has the object to provide a gun barrel, in which the control unit for actuating the force acting on the opening lever piston rod has a more compact structure, as this is the case with the known gun barrel.
  • the bottom piece includes a wedge lock with a transversely to the soul tube axis of the barrel from a closed to an open position sliding closure wedge.
  • axially displaceable piston rod is arranged, which protrudes axially in its initial position on its side facing the cradle axially in front of the bottom piece and which acts on its side facing away from the cradle via intermediate members on an opener lever connected to the closure wedge ,
  • a displacement of the piston rod to the closure wedge leads to a pivoting movement of the opener lever and thus to an opening of the closure wedge.
  • a rod-shaped control element is fixedly arranged parallel to the piston rod at the bottom piece, wherein the piston rod and the control element are operatively connected via a control unit arranged on the cradle, such that the piston rod of., Is returned to its rest position when the weapon barrel advances the control unit (11) moved and thus the shutter wedge is moved to its open position.
  • the control unit comprises a housing attached to the cradle, which encloses a, for example, against the pressure of a first spring axially displaceable towards the mouth of the gun barrel and aligned with the piston rod shift rod, and at least one actuatable by the control of a locking position in a release position latching element, wherein the locking element engages in its blocking position in a locking groove of the shift rod.
  • the lengths of the piston rod and the shift rod are chosen such that the Closing wedge has already moved in the forward flow of the gun barrel by the axial displacement of these rods in its open position, before the control actuates the locking element in its release position,
  • the invention is based essentially on the idea to replace the control rod and the pivotable locking element of the known control unit by a on the housing of the control unit against the pressure of a second spring axially displaceably arranged control sleeve whose inner wall portion has a control contour on which in the latching elements mounted radially displaceably on the wall region of the housing in guide recesses are supported on the outside.
  • a plurality of ball-shaped or cylindrical locking elements are provided, which are each mounted radially displaceably in a separate guide recess of the housing surrounding the switching rod, and engage in their respective locking position in a ring around the shift rod around running locking groove.
  • control sleeve with its bottom piece of the gun barrel end facing axially displaceable on the closure side protruding from the housing shift rod and its cradle end axially slidably mounted on a tubular housing part of the housing.
  • the inner wall region of the control sleeve forming the control contour can be formed, for example, by a substantially conical wall section widening in the direction of the bottom piece.
  • the bottom of the gun barrel facing away from the housing base of the control unit axially slidably mounted in the cradle Housing part stored and operable from the outside.
  • Figure 1 is a side view of the closure-side region of a gun located in the firing position invention with Hubkeilver gleich, cradle tube and control unit.
  • FIG. 2 shows an enlarged longitudinal section through the control unit shown in FIG. 1;
  • FIG 3 shows the side view of the gun shown in Figure 1 in the maximum return position of the gun barrel with a closed closure.
  • FIG. 4 shows an enlarged longitudinal section through the control unit shown in FIG. 3;
  • Fig. 5 is a side view of the gun shown in Fig. 1 with open shutter wedge and
  • Fig. 6 is a side view of the gun shown in Fig. 1 with befindlichem in loading position open shutter wedge.
  • Fig. 1 the closure-side region of a gun barrel according to the invention with 1 in a cradle tube 2 from a rest position to a return position slidably mounted barrel 3 is designated.
  • the weapon barrel 3 comprises at the rear a bottom piece 4 with a lifting wedge closure 5 which contains a transversal wedge 7 which can be displaced transversely to the tube axis 6 of the weapon barrel 3 from a closed to an open position.
  • a piston rod 8 which is axially displaceable from an initial position to an actuating position, is arranged, which in its initial position protrudes axially in front of the bottom piece 4 on its side facing the cradle tube 2 (FIG. 3) and on their side facing away from the cradle tube 2 via intermediate members, not shown, acts on an opener lever 9 connected to the closing wedge 7, such that a displacement of the piston rod 8 towards the wedge 7 leads to a pivoting movement of the opening lever 9 and thus to an opening of the closure wedge 7.
  • a rod-shaped control element 10 is also fixedly arranged parallel to the piston rod 8.
  • the piston rod 8 and the control element 10 are connected via a arranged on the cradle tube 2 control unit 11 in operative connection, the structure of Figs. 2 and 4 show and their function will be explained in more detail below.
  • the control unit 11 comprises a housing 12, which essentially consists of a tubular housing part 13 fastened to the cradle tube 2 and a housing floor 14 closing the housing part 13 on the side facing away from the floor piece 4.
  • the tubular housing part 13 encloses partially against the pressure of a first (pressure) spring 15 axially displaceable towards the mouth of the gun barrel 3 and aligned with the piston rod 8 shift rod 16.
  • the piston rod 8 facing end 17 protrudes from the front side of the tubular housing part and is connected via a shock absorber 18 with the remaining part of the shift rod 16.
  • the first spring 15 is supported on its side facing away from the shift rod 16 on the housing bottom 14.
  • a plurality of spherical locking elements 19 are provided on the cradle-fixed housing part 13, which are mounted radially displaceable in attackssaus strictly adopted (holes) 20 of the tubular housing part 13, wherein the holes 20 are arranged distributed uniformly over the circumference of the housing part 13.
  • a control sleeve 21 which is axially displaceable on the cradle-fixed housing part 13 of the control unit 11, is provided with a control wall 22 having an inner wall region 23.
  • the control sleeve 21 is pressed against the pressure of a second spring 24 from a rest position in which the locking elements 19 acted upon by the control contour 22 in an annular locking groove 25 of the shift rod 16 and therefore in their Locking positions are (Fig. 4), displaceable in a release position in which the radial fixation of the locking elements 19 is released and the locking elements from the locking groove 25 of the shift rod 16 out in the control sleeve 21 are displaced (Fig. 2).
  • the gun 1 may first be in the firing position shown in Fig. 1, in which the shutter wedge 7 is closed.
  • the control element 10 has the control sleeve 21 of the control unit 1 1 against the pressure of the second spring 24 to the mouth of the gun barrel 3 moved into its release position (Fig. 2), so that the fixation of the shift rod 16 is repealed and the maximum extended piston rod 8 is in its initial position.
  • the shift rod 16 is therefore displaced in this position of the piston rod 8 against the pressure of the first spring 15 in the direction of the mouth of the gun barrel 3.
  • the bottom piece 4 of the gun barrel 3 is moved back to the cradle tube 2 by a pipe recuperator (not shown) (FIG. 5).
  • the maximum extended piston rod 8 hits the locked and disengaged in its initial position shift rod 16, so that the piston rod 8 is moved to the opening lever 9 back to its operating position, before the control 10 causes a displacement of the control sleeve 21 in the release position.
  • the shutter wedge 7 is moved by the pivoting opening lever 9 in its open position and ejected the cartridge case of the fired cartridge.
  • control element 10 reaches the control sleeve 21 and displaces it against the pressure of the second spring 24 in the release position (FIG. 6), so that the spherical locking elements 19 are displaced radially outward and the fixation of the shift rod 16 is canceled.
  • the shutter wedge 7 falls back slightly and is now from Shuttering arranged ejectors (not shown) held in its loading position.
  • the gun 1 can now be loaded.
  • the ejectors, not shown, are pivoted when inserting the gun 1 and release the shutter wedge 7 so that it is moved to its closed position.
  • the gun 1 is again ready to fire (Fig. 1 and 2).
  • cylindrical rollers or pin-shaped bodies with corresponding rounded ends etc. can also be used as latching elements instead of balls.
  • annular (circumferential) locking groove can also be introduced into the shift rod and individual, the locking elements opposite locking grooves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rohrwaffe (1) mit einem in einer Wiege (2) von einer Ruheposition in eine Rücklaufposition verschiebbar gelagerten Waffenrohr (3) mit Bodenstück (4), wobei das Bodenstück (4) einen Keilverschluss (5) mit einem quer zur Seelenrohrachse (6) des Waffenrohres (3) von einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung verschiebbaren Verschlusskeil (7) umfasst, und wobei zur Steuerung der Bewegung des Keilverschlusses (5) eine an der Wiege (2) befestigte Steuereinheit (11) vorgesehen ist, welche ein Wiegenfestes Gehäuseteil (13) mit einer axial verschiebbaren sowie an dem Gehäuseteil (13) fixierbaren Schaltstange (16) umfasst, die zum Öffnen des Verschlusskeiles (7) auf eine mit einem Öffnerhebel (9) des Keilverschlusses (5) verbundene Kolbenstange (8) wirkt. Um eine möglichst kompakt aufgebaute Steuereinheit (11) zu erhalten, schlägt die Erfindung vor, zur Fixierung der Schaltstange (16) an dem Wiegenfesten Gehäuseteil (13) kugelförmige Rastelemente (19) zu verwenden, die in Bohrungen (20) des Gehäuseteiles (13) radial verschiebbar gelagert sind und zur Fixierung der Schaltstange (16) in eine ringförmige Rastnut (25) der Schaltstange (16) formschlüssig eingreifen sowie durch eine entlang des Wiegenfesten Gehäuseteiles (13) axial verschiebbar angeordnete Steuerhülse (21) gehalten werden. Durch eine axiale Verschiebung der Steuerhülse (21) mittels eines mit dem Bodenstück (4) verbundenen stangenförmigen Steuerelementes (10) wird die radiale Fixierung der Rastelemente (19) wieder aufgehoben, sodass sie nach außen gleiten können und die Schaltstange (16) freigeben.

Description

BESCHREIBUNG
ROHRWAFFE MIT VERSCHLUSSKEILSCHLIESSMECHANISMUS
Die Erfindung betrifft eine Rohrwaffe mit einem in einer Wiege von einer Ruheposition in eine Rücklaufposition verschiebbar gelagerten Waffenrohr mit Bodenstück, wobei das Bodenstück einen Keilverschluss mit einem quer zur Seelenrohrachse des Waffenrohres von einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung verschiebbaren Verschlusskeil umfasst.
Eine derartige Rohrwaffe ist beispielsweise aus dem Dokument DE 101 46 423 A1 bekannt. Um bei dieser Rohrwaffe nach einer Schussabgabe den Verschlusskeil automatisch zu öffnen, sodass die Patronenhülse mittels eines Auswerfers ausgeworfen und anschließend eine neue Patrone nachgeladen werden kann, wirkt eine an dem Bodenstück von einer Ausgangs- in eine Betätigungsstellung axial verschiebbare Kolbenstange über Zwischenglieder auf einen mit dem Verschlusskeil verbundenen Öffnerhebel, derart, dass eine Verschiebung der Kolbenstange zum Verschlusskeil hin zu einer Schwenkbewegung des Öffnerhebels und damit zu einem Öffnen des Verschlusskeiles führt.
Hierzu stehen die Kolbenstange und ein parallel zu der Kolbenstange an dem Bodenstück befestigtes Steuerelement über eine an der Wiege angeordnete Steuereinheit in Wirkverbindung, derart, dass bei einem Vorlauf des Waffenrohres von seiner Rücklauf- in seine Ruheposition die Kolbenstange von der Steuereinheit verschoben und damit auch der Verschlusskeil in seine geöffnete Stellung gebracht wird. Dabei umfasst die Steuereinheit ein an der Wiege der Rohrwaffe befestigtes Gehäuse, welches eine gegen den Druck einer ersten Feder axial zur Mündung des Waffenrohres hin verschiebbare und mit der Kolbenstange fluchtende Schaltstange teilweise umschließt, sowie mindestens ein von dem Steuerelement über eine Steuerstange von einer Sperrstellung in eine Freigabestellung betätigbares, schwenkbares Rastelement, wobei das Rastelement in seiner Sperrstellung formschlüssig in eine Rastnut der Schaltstange eingreift. Außerdem sind die Län- gen der Kolbenstange und der Schaltstange derart gewählt, dass der Verschlusskeil sich bei dem Vorlauf des Waffenrohres durch die axiale Verschiebung dieser Stangen bereits in seine geöffnete Stellung verschoben hat, bevor das Steuerelement auf die Steuerstange wirkt und damit bevor das Rastelement in seine Freigabestellung gelangt.
Ausgehend von der DE 101 46 423 A1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rohrwaffe anzugeben, bei welcher die Steuereinheit zur Betätigung der auf den Öffnerhebel wirkenden Kolbenstange einen kompakteren Aufbau besitzt, als dieses bei der bekannten Rohrwaffe der Fall ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Es wird von einer Rohrwaffe mit einem in einer Wiege von einer Ruheposition in eine Rücklaufposition verschiebbar gelagerten Waffenrohr mit Bodenstück ausgegangen, wobei das Bodenstück einen Keilverschluss mit einem quer zur Seelenrohrachse des Waffenrohres von einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung verschiebbaren Verschlusskeil umfasst. Am Bodenstück ist eine von einer Ausgangs- in eine Betätigungsstellung axial verschiebbare Kolbenstange angeordnet, die in ihrer Ausgangsstellung auf ihrer der Wiege zugewandten Seite axial vor das Bodenstück bevorzugt hinausragt und die auf ihrer der Wiege abgewandten Seite über Zwischenglieder auf einen mit dem Verschlusskeil verbundenen Öffnerhebel wirkt. Dabei führt eine Verschiebung der Kolbenstange zum Verschlusskeil hin zu einer Schwenkbewegung des Öffnerhebels und damit zu einem Öffnen des Verschlusskeiles. Am Bodenstück ist des Weiteren parallel zu der Kolbenstange ein stangenförmiges Steuerelement fest angeordnet, wobei die Kolbenstange und das Steuerelement über eine an der Wiege angeordnete Steuereinheit in Wirkverbindung stehen, derart, dass bei einem Vorlauf des Waffenrohres von seiner Rücklauf- in seine Ruheposition die Kolbenstange von der Steuereinheit (11) verschoben und damit auch der Verschlusskeil in seine geöffnete Stellung verschoben wird. Die Steuereinheit umfass ein an der Wiege befestigtes Gehäuse, welches eine beispielsweise gegen den Druck einer ersten Feder axial zur Mündung des Waffenrohres hin verschiebbare und mit der Kolbenstange fluchtende Schaltstange teilweise umschließt, sowie mindestens ein von dem Steuerelement von einer Sperrstellung in eine Freigabestellung betätigbares Rastelement, wobei das Rastelement in seiner Sperrstellung in eine Rastnut der Schaltstange eingreift. Dabei sind die Längen der Kolbenstange und der Schaltstange derart gewählt, dass der Verschlusskeil sich bei dem Vorlauf des Waffenrohres durch die axiale Verschiebung dieser Stangen bereits in seine geöffnete Stellung verschoben hat, bevor das Steuerelement das Rastelement in seine Freigabestellung betätigt,
Die Erfindung beruht nunmehr im Wesentlichen auf dem Gedanken, die Steuerstange und das schwenkbare Rastelement der bekannten Steuereinheit durch eine auf dem Gehäuse der Steuereinheit gegen den Druck einer zweiten Feder axial verschiebbar angeordnete Steuerhülse zu ersetzen, deren innerer Wandbereich eine Steuerkontur aufweist, an der sich in dem Wandbereich des Gehäuses in Führungsausnehmungen radial verschiebbar gelagerte Rastelemente außenseitig abstützen.
Vorzugsweise sind mehrere kugel- oder zylinderförmig ausgebildete Rastelemente vorgesehen, welche jeweils in einer eigenen Führungsausnehmung des die Schaltstange umschließenden Gehäuses radial verschiebbar gelagert sind, und in ihrer jeweiligen Sperrstellung in eine ringförmig um die Schaltstange herum laufende Rastnut eingreifen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerhülse mit ihrem dem Bodenstück des Waffenrohres zugewandten Ende axial verschiebbar auf der verschluss- seitig aus dem Gehäuse herausragenden Schaltstange und mit ihrem der Wiege zugewandten Ende axial verschiebbar auf einem rohrförmigen Gehäuseteil des Gehäuses gelagert.
Der die Steuerkontur bildende innere Wandbereich der Steuerhülse kann beispielsweise durch einen sich in Richtung auf das Bodenstück erweiternden, im Wesentlichen konischen Wandabschnitt gebildet werden.
Zur Minderung des Aufpralles der Schaltstange auf die Kolbenstange hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das dem Bodenstück zugewandte Ende der Schaltstange über einen Stoßdämpfer mit dem restlichen Teil der Schaltstange verbunden ist.
Um ein Öffnen des Keilverschlusses auch in der Ruheposition (Feuerstellung) des Waffenrohres auf einfache Weise zu ermöglichen, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der dem Bodenstück des Waffenrohres abgewandte Gehäuseboden der Steuereinheit axial verschiebbar in dem an der Wiege befestigten Gehäuseteil gelagert und von außen betätigbar ist. Durch eine entsprechende Verschiebung des Gehäusebodens mit Hilfe eines Zusatzantriebes wird dann über die sich über die erste Feder an dem Gehäuseboden abstützende Schaltstange auch die Kolbenstange verschoben und damit der Öffnerhebel des Keilverschlusses betätigt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht des verschlussseitigen Bereiches einer in Feuerstellung befindlichen erfindungsgemäßen Rohrwaffe mit Hubkeilverschluss, Wiegenrohr und Steuereinheit;
Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Steuereinheit;
Fig. 3 die Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Rohrwaffe in maximaler Rücklaufstellung des Waffenrohres mit geschlossenem Verschluss;
Fig. 4 einen vergrößerten Längsschnitt durch die in Fig. 3 dargestellte Steuereinheit;
Fig. 5 die Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Rohrwaffe mit geöffnetem Verschlusskeil und
Fig. 6 die Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Rohrwaffe mit in Ladeposition befindlichem geöffnetem Verschlusskeil.
In Fig. 1 ist mit 1 der verschlussseitige Bereich einer erfindungsgemäßen Rohrwaffe mit einem in einem Wiegenrohr 2 von einer Ruheposition in eine Rücklaufposition verschiebbar gelagerten Waffenrohr 3 bezeichnet. Das Waffenrohr 3 umfasst heckseitig ein Bodenstück 4 mit Hubkeilverschluss 5, der einen quer zur Seelenrohrachse 6 des Waffenrohres 3 von einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung verschiebbaren Verschlusskeil 7 enthält.
An dem Bodenstück 4 ist eine von einer Ausgangs- in eine Betätigungsstellung axial verschiebbare Kolbenstange 8 angeordnet, die in ihrer Ausgangsstellung auf ihrer dem Wiegenrohr 2 zugewandten Seite axial vor das Bodenstück 4 hinausragt (Fig. 3) und die auf ihrer dem Wiegenrohr 2 abgewandten Seite über nicht dargestellte Zwischenglieder auf einen mit dem Verschlusskeil 7 verbundenen Öffnerhebel 9 wirkt, derart, dass eine Verschiebung der Kolbenstange 8 zum Verschlusskeil 7 hin zu einer Schwenkbewegung des Öffnerhebels 9 und damit zu einem Öffnen des Verschlusskeiles 7 führt.
An dem Bodenstück ist außerdem parallel zu der Kolbenstange 8 ein stangenförmiges Steuerelement 10 fest angeordnet.
Die Kolbenstange 8 und das Steuerelement 10 stehen über eine an dem Wiegenrohr 2 angeordnete Steuereinheit 11 in Wirkverbindung, deren Aufbau die Fig. 2 und 4 zeigen und deren Funktion nachfolgend näher erläutert wird.
Die Steuereinheit 11 umfasst ein Gehäuse 12, welches im Wesentlichen aus einem an dem Wiegenrohr 2 befestigten rohrförmigen Gehäuseteil 13 und einem das Gehäuseteil 13 auf der dem Bodenstück 4 abgewandten Seite verschließenden Gehäuseboden 14 besteht. Das rohrförmige Gehäuseteil 13 umschließt teilweise eine gegen den Druck einer ersten (Druck-) Feder 15 axial zur Mündung des Waffenrohres 3 hin verschiebbare und mit der Kolbenstange 8 fluchtende Schaltstange 16. Dabei ragt das der Kolbenstange 8 zugewandte Ende 17 vorderseitig aus dem rohrförmigen Gehäuseteil heraus und ist über einen Stoßdämpfer 18 mit dem restlichen Teil der Schaltstange 16 verbunden. Die erste Feder 15 stützt sich auf ihrer der Schaltstange 16 abgewandten Seite an dem Gehäuseboden 14 ab.
Zur axialen Fixierung der Schaltstange 16 sind an dem wiegenrohrfesten Gehäuseteil 13 mehrere kugelförmige Rastelemente 19 vorgesehen, welche in Führungsausnehmungen (Bohrungen) 20 des rohrförmigen Gehäuseteiles 13 radial verschiebbar gelagert sind, wobei die Bohrungen 20 gleichmäßig über den Umfang des Gehäuseteiles 13 verteilt angeordnet sind.
Zur radialen Verschiebung der Rastelemente 19 ist eine durch das Steuerelement 10 axial auf dem wiegenrohrfesten Gehäuseteil 13 der Steuereinheit 11 verschiebbar angeordnete Steuerhülse 21 mit einem eine Steuerkontur 22 aufweisenden inneren Wandbereich 23 vorgesehen. Die Steuerhülse 21 ist gegen den Druck einer zweiten Feder 24 von einer Ruheposition, bei welcher die Rastelemente 19 von der Steuerkontur 22 beaufschlagt in eine ringförmige Rastnut 25 der Schaltstange 16 gedrückt werden und sich daher in ihren Sperrstellungen befinden (Fig. 4), in eine Freigabeposition verschiebbar, bei der die radiale Fixierung der Rastelemente 19 aufgehoben wird und die Rastelemente aus der Rastnut 25 der Schaltstange 16 heraus in die Steuerhülse 21 verschiebbar sind (Fig. 2).
Nachfolgend wird näher auf die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Rohrwaffe 1 eingegangen. Dabei möge sich die Rohrwaffe 1 zunächst in der in Fig. 1 dargestellten Abfeuerstellung befinden, bei welcher der Verschlusskeil 7 geschlossen ist. In dieser Stellung hat das Steuerelement 10 die Steuerhülse 21 der Steuereinheit 1 1 gegen den Druck der zweiten Feder 24 zur Mündung des Waffenrohres 3 hin in ihre Freigabeposition verschoben (Fig. 2), sodass die Fixierung der Schaltstange 16 aufgehoben ist und die maximal ausgefahrene Kolbenstange 8 sich in ihrer Ausgangsstellung befindet. Die Schaltstange 16 ist daher in dieser Position der Kolbenstange 8 gegen den Druck der ersten Feder 15 in Richtung Mündung des Waffenrohres 3 verschoben.
Nach Schussabgabe erfolgt der Rücklauf des Waffenrohres 3 in die in den Fig. 3 und 4 wiedergegebene Rücklaufstellung. Dabei bleibt der Verschlusskeil 7 geschlossen und die Kolbenstange 8 verbleibt in ihrer Ausgangsstellung. Die beiden Federn 15, 24 drücken die Schaltstange 16 und die Steuerhülse 21 in ihre Ruhepositionen, sodass die kugelförmigen Rastelemente 19 von der Steuerkontur 22 der Steuerhülse 21 in die ringförmige Rastnut 25 der Schaltstange 16 (das heißt in die Sperrstellungen der Rastelemente) gedrückt werden und diese axial fixiert ist (Fig. 4).
Nach Erreichen der Rücklaufposition des Waffenrohres 3 wird das Bodenstück 4 des Waffenrohres 3 durch einen nicht dargestellten Rohrvorholer wieder zum Wiegenrohr 2 hin verschoben (Fig. 5). Dabei trifft die maximal ausgefahrene Kolbenstange 8 auf die in ihrer Ausgangsstellung befindliche und gesperrte Schaltstange 16, sodass die Kolbenstange 8 zum Öffnerhebel 9 hin in ihre Betätigungsstellung verschoben wird, bevor das Steuerelement 10 eine Verschiebung der Steuerhülse 21 in die Freigabeposition bewirkt. Der Verschlusskeil 7 wird durch den sich verschwenkenden Öffnerhebel 9 in seine geöffnete Stellung verschoben und die Patronenhülse der abgefeuerten Patrone ausgeworfen.
Anschließend erreicht das Steuerelement 10 die Steuerhülse 21 und verschiebt diese gegen den Druck der zweiten Feder 24 in die Freigabeposition (Fig. 6), sodass die kugelförmigen Rastelemente 19 radial nach außen verschoben werden und die Fixierung der Schaltstange 16 aufgehoben ist. Der Verschlusskeil 7 fällt etwas zurück und wird nun von verschlussseitig angeordneten Auswerfern (nicht dargestellt) in seiner Ladeposition gehalten.
Die Rohrwaffe 1 kann nun geladen werden. Dabei werden die nicht dargestellten Auswerfer beim Einschieben der Rohrwaffe 1 verschwenkt und geben den Verschlusskeil 7 frei, sodass dieser in seine geschlossene Stellung verschoben wird. Die Rohrwaffe 1 ist wiederum abfeuerbereit (Fig. 1 und 2).
Um ein Öffnen des Keilverschlusses 5 auf einfache Weise auch dann zu ermöglichen, wenn sich die Rohrwaffe 1 in ihrer Abfeuerstellung (Ruheposition des Waffenrohres 3) befindet, ist vorgesehen, dass der sich wiegenrohrseitig an einem Sicherungsring 26 abstützende Gehäuseboden 14 der Steuereinheit 11 gegen den Druck der ersten Feder 15 axial verschiebbar in dem rohrförmigen Gehäuseteil 13 gelagert und von außen betätigbar ist.
Durch eine entsprechende Verschiebung des Gehäusebodens 14 (beispielsweise mit Hilfe eines nicht dargestellten Zusatzantriebes) in Richtung der in den Fig. 1 und 2 mit 27 bezeichneten Pfeiles, wird dann über die sich über die erste Feder 15 an dem Gehäuseboden abstützende Schaltstange 16 auch die Kolbenstange 8 verschoben und damit der Öffnerhebel 9 des Keilverschlusses 5 betätigt.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So können als Rastelemente statt Kugeln beispielsweise auch Zylinderrollen oder stiftförmige Körper mit entsprechenden abgerundeten Enden etc. verwendet werden. Statt einer ringförmigen (umlaufenden) Rastnut können in die Schaltstange auch einzelne, den Rastelementen gegenüberliegende Rastnuten eingebracht werden.
Bezugszeichenliste
1 Rohrwaffe
2 Wiegenrohr, Wiege
3 Waffenrohr
4 Bodenstück
5 Hubkeilverschluss, Keilverschluss
6 Seelenrohrachse
7 Verschlusskeil
8 Kolbenstange
9 Öffnerhebel
10 Steuerelement
1 1 Steuereinheit
12 Gehäuse
13 (rohrförmiges) Gehäuseteil
14 Gehäuseboden
15 (erste) Feder
16 Schaltstange
17 Ende
18 Stoßdämpfer
19 Rastelement
20 Führungsausnehmung, Bohrung
21 Steuerhülse
22 Steuerkontur
23 innerer Wandbereich
24 (zweite) Feder
25 Rastnut
26 Sicherungsring
27 Pfeil

Claims

Patentansprüche
1. Rohrwaffe mit einem in einer Wiege (2) von einer Ruheposition in eine Rücklaufposition verschiebbar gelagerten Waffenrohr (3) mit Bodenstück (4), wobei das Bodenstück (4) einen Keilverschluss (5) mit einem quer zur Seelenrohrachse (6) des Waffenrohres (3) von einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung verschiebbaren Verschlusskeil (7) umfasst, am Bodenstück (4) eine von einer Ausgangs- in eine Betätigungsstellung axial verschiebbare Kolbenstange (8) angeordnet ist, die auf ihrer der Wiege (2) abgewandten Seite über Zwischenglieder auf einen mit dem Verschlusskeil (7) verbundenen Öffnerhebel (9) wirkt und parallel zu der Kolbenstange (8) ein stangenförmiges Steuerelement (10) fest angeordnet ist, die Kolbenstange (8) und das Steuerelement (10) über eine an der Wiege (2) angeordnete Steuereinheit
(11) in Wirkverbindung stehen, die Steuereinheit (1 1) ein an der Wiege (2) befestigtes Gehäuse (12) sowie mindestens ein von dem Steuerelement (10) von einer Sperrstellung in eine Freigabestellung betätigbares Rastelement (19) umfasst, wobei das Rastelement (19) in seiner Sperrstellung formschlüssig in eine Rastnut (25) der Schaltstange (16) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (19) in einer Führungsausnehmung (20) des die Schaltstange (16) umgebenden Gehäuseteiles (13) radial verschiebbar gelagert ist und zur radialen Verschiebung des Rastelementes (19) eine durch das Steuerelement (10) axial auf dem Gehäuse
(12) der Steuereinheit (11) verschiebbar angeordnete Steuerhülse (21) mit einem eine Steuerkontur (22) aufweisenden inneren Wandbereich (23) vorgesehen ist, wobei die Steuerhülse (21) von einer Ruheposition, bei welcher das Rastelement (19) von der Steuerkontur (22) beaufschlagt in der Sperrstellung gehalten wird, in eine Freigabeposition verschiebbar ist, bei der das Rastelement (19) nach außen aus der Rastnut (25) der Schaltstange (16) heraus in die Steuerhülse (21) verschiebbar ist.
2. Rohrwaffe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere kugel- oder zylinderförmig ausgebildete Rastelemente (19) vorgesehen sind, die jeweils in einer eigenen Führungsausnehmung (20) des die Schaltstange (16) umschließenden Gehäuseteiles (13) radial verschiebbar gelagert sind, und dass die Rastelemente (19) in ihrer jeweiligen Sperrstellung in eine gemeinsame ringförmig um die Schaltstange (16) herum laufende Rastnut (25) eingreifen.
3. Rohrwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerhülse (21) mit ihrem dem Bodenstück (4) des Waffenrohres (3) zugewandten Ende axial verschiebbar auf der Schaltstange und mit ihrem der Wiege (2) zugewandten Ende axial verschiebbar auf einem rohrförmigen Gehäuseteil (13) des Gehäuses (12) gelagert ist.
4. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Steuerkontur (22) bildende innere Wandbereich (23) der Steuerhülse (21 ) durch einen sich in Richtung auf das Bodenstück (4) erweiternden, im Wesentlichen konischen Wandabschnitt gebildet wird.
5. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Bodenstück (4) zugewandte Ende (17) der Schaltstange ( 6) über einen Stoßdämpfer (18) mit dem restlichen Teil der Schaltstange (16) verbunden ist.
6. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Bodenstück (4) des Waffenrohres (3) abgewandte Gehäuseboden (14) der Steuereinheit (11), an dem sich die erste Feder (15) auf ihrer der Schaltstange (16) abgewandten Seite abstützt, axial verschiebbar in dem an der Wiege (2) befestigten Gehäuseteil (13) gelagert und von außen betätigbar ist.
7. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die axial zur Mündung des Waffenrohres (3) hin verschiebbare und mit der Kolbenstange (8) fluchtende Schaltstange (16) gegen den Druck einer ersten Feder (15) vom Gehäuse (12) gehalten wird.
8. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerhülse (21) gegen den Druck einer zweiten Feder (24) von der Ruheposition in die Freigabeposition verschiebbar ist.
9. Rohrwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (8) in ihrer Ausgangsstellung auf ihrer der Wiege (2) zugewandten Seite axial vor das Bodenstück (4) hinausragt.
PCT/EP2011/001719 2010-04-19 2011-04-07 Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus WO2011131293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11714696.9A EP2561304B1 (de) 2010-04-19 2011-04-07 Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010015570 DE102010015570B3 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Rohrwaffe
DE102010015570.5 2010-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011131293A1 true WO2011131293A1 (de) 2011-10-27

Family

ID=43927335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001719 WO2011131293A1 (de) 2010-04-19 2011-04-07 Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2561304B1 (de)
DE (1) DE102010015570B3 (de)
WO (1) WO2011131293A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122290B3 (de) 2019-08-20 2021-02-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlusssystem und Rohrwaffe
DE102020108551A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffenrohrverschluss und Rohrwaffe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033625A (en) * 1911-10-20 1912-07-23 Rheinische Metallw & Maschf Automatic gun.
DE3914538A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Rheinmetall Gmbh Bodenstueck eines waffenrohres mit einem fremdantrieb und einer sicherungsvorrichtung zum oeffnen eines verschlusskeiles
DE10146423A1 (de) 2001-09-20 2003-04-17 Rheinmetall W & M Gmbh Waffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033625A (en) * 1911-10-20 1912-07-23 Rheinische Metallw & Maschf Automatic gun.
DE3914538A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Rheinmetall Gmbh Bodenstueck eines waffenrohres mit einem fremdantrieb und einer sicherungsvorrichtung zum oeffnen eines verschlusskeiles
DE10146423A1 (de) 2001-09-20 2003-04-17 Rheinmetall W & M Gmbh Waffe

Also Published As

Publication number Publication date
EP2561304B1 (de) 2014-04-02
EP2561304A1 (de) 2013-02-27
DE102010015570B3 (de) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923169B1 (de) Rohrwaffe mit einem massenverriegelbaren verschlusssystem
EP3011253A1 (de) Umrüstbausatz für eine schusswaffe sowie verfahren zum umrüsten einer schusswaffe
DE19600459A1 (de) Verschluß für eine Schußwaffe
EP3488172B1 (de) Rohrwaffe, insbesondere pistole, mit rückstossdämpfer
DE1728051A1 (de) Automatische Kanonc
EP1296110B1 (de) Waffe
EP2561304B1 (de) Rohrwaffe mit verschlusskeilschliessmechanismus
WO2023283664A1 (de) Schusswaffe
EP1764575B1 (de) Verschluss
DE2647899C2 (de) Gasdruckbetätigte Schußwaffe
AT393028B (de) Gasentnahmesystem fuer eine feuerwaffe
DE2456973B2 (de) Feuerwaffe mit ruecklaufendem lauf
DE10051708B4 (de) Selbstladepistole
DE4009050C2 (de)
DE102016117184B4 (de) Handfeuerwaffe
WO2021222950A1 (de) Gasdruckgesteuertes verschlusssystem fuer eine feuerwaffe
AT522975B1 (de) Gasdruckgesteuertes Verschlusssystem für eine Feuerwaffe
AT388613B (de) Einrichtung zur kompensation der hochschlagund rueckstossenergie von faustfeuerwaffen
DE19602430C2 (de) Verschluß für eine Schußwaffe
DE2326527A1 (de) Verschlussanordnung
DE19923513C2 (de) Ladevorrichtung für eine Schußwaffe, sowie Schußwaffe hiermit
EP4242573A1 (de) Selbstladepistole
EP2923168B1 (de) Massenverriegelbares waffenverschlusssystem
AT5727U1 (de) Druckgasbetriebene schusswaffe mit rückstossbremse
DE19633904A1 (de) Vorderladerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11714696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011714696

Country of ref document: EP