WO2011116838A1 - Verfahren zur herstellung von druckgussteilen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von druckgussteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2011116838A1
WO2011116838A1 PCT/EP2010/062089 EP2010062089W WO2011116838A1 WO 2011116838 A1 WO2011116838 A1 WO 2011116838A1 EP 2010062089 W EP2010062089 W EP 2010062089W WO 2011116838 A1 WO2011116838 A1 WO 2011116838A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
aluminum alloy
working space
housing
nanoparticles
kneading
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/062089
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Franke
Original Assignee
Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42167439&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2011116838(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to CN201080065674XA priority Critical patent/CN102834203A/zh
Priority to ES10743166T priority patent/ES2423326T3/es
Priority to SI201030249T priority patent/SI2393619T1/sl
Priority to US13/634,394 priority patent/US20130220568A1/en
Priority to RU2012143377/02A priority patent/RU2012143377A/ru
Priority to CA2792432A priority patent/CA2792432A1/en
Priority to PL10743166T priority patent/PL2393619T3/pl
Application filed by Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg filed Critical Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg
Priority to KR1020127024127A priority patent/KR20130055563A/ko
Priority to AU2010349399A priority patent/AU2010349399A1/en
Priority to EP10743166A priority patent/EP2393619B1/de
Priority to MX2012010807A priority patent/MX2012010807A/es
Priority to DK10743166.0T priority patent/DK2393619T3/da
Priority to BR112012023916A priority patent/BR112012023916A2/pt
Publication of WO2011116838A1 publication Critical patent/WO2011116838A1/de
Priority to HRP20130605AT priority patent/HRP20130605T1/hr

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/007Semi-solid pressure die casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/08Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled
    • B22D17/10Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled with horizontal press motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/30Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • C22C1/026Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C26/00Alloys containing diamond or cubic or wurtzitic boron nitride, fullerenes or carbon nanotubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0089Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with other, not previously mentioned inorganic compounds as the main non-metallic constituent, e.g. sulfides, glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C26/00Alloys containing diamond or cubic or wurtzitic boron nitride, fullerenes or carbon nanotubes
    • C22C2026/002Carbon nanotubes

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of die-cast parts from an aluminum alloy.
  • Die castings made of aluminum alloys find u. a. in the automotive industry for reasons of increasingly required weight reduction more and more application.
  • a casting wall thickness of about 2 mm usually not be exceeded.
  • the filling of the die with partially solid molten metal by the use of thixo or rheocasting leads to a better mold filling and, consequently, to a possible further reduction of the casting wall thickness to about 1 mm.
  • the reduced force absorption capacity is increasingly becoming the limiting factor. This disadvantage could in itself be counteracted by adding nanoparticles to an aluminum alloy matrix.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned, with which continuously a partially solid aluminum alloy melt can be provided inexpensively and further processed to die-cast parts.
  • Another object of the invention is to provide a process for the production of nanoparticle-reinforced aluminum alloy die-cast parts, with which a partially solid aluminum alloy melt continuously under the action of process-typical Shear forces with a high fine dispersion of nanoparticles can be inexpensively provided and further processed into die-cast parts.
  • the aluminum alloy in a mixing and kneading machine having a housing with a working space enclosed by an inner housing jacket and a housing housing rotating about a longitudinal axis and translationally in the longitudinal axis back and forth, with worm blades provided worm shaft, and exposed to the inner housing shell, projecting into the work space kneading bolt high shear forces, wherein liquid aluminum alloy supplied at one end of the housing to the working space and at the other end of the housing the working space as a partially solid aluminum alloy with a predetermined solid content removed, transferred into a filling chamber of a die casting machine and pushed into a casting mold by means of a piston, wherein the solid portion of the aluminum alloy in the working space by targeted cooling and heating of the working space on the given Fe is adjusted.
  • the high shear forces present in the partially solidified phase state in the kneading process cause a constant comminution of forming dendritic branches, which leads to an increased ductility of the die-cast parts.
  • the high compressive forces also lead to a higher heat transfer, which ultimately allows a more precise adjustment of the solid content in the aluminum alloy.
  • the inventive solution of the second object leads to the fact that nanoparticles in a mixing and kneading machine with a housing with a work space enclosed by an inner housing jacket and a rotating in the inner housing shell about a longitudinal axis and translationally in the longitudinal axis back and forth, provided with Knethoffln Worm shaft, and with attached to the inner housing shell, protruding into the working space kneading bolt mixed with the aluminum alloy and finely dispersed by high shear forces in the aluminum alloy, wherein liquid aluminum alloy and nanoparticles at one end of the housing the Ar- supplied at the other end of the housing the working space as a partially solid aluminum alloy with a predetermined solids content and finely dispersed in the aluminum alloy nanoparticles, transferred to a filling chamber of a die casting machine and is pushed by a piston into a mold, wherein the solid content of the aluminum alloy in the working space is set by selective cooling and heating of the working space to the predetermined fixed proportion.
  • the inner housing shell is surrounded by an outer housing jacket to form a preferably hollow-cylindrical space, and cold and / or hot gases are passed through the gap for cooling and heating up the working space.
  • cold and / or hot gases are passed through the gap for cooling and heating up the working space.
  • hot gases preferably combustion gases
  • the gases are preferably passed in countercurrent to the transport direction of the aluminum alloy through the gap.
  • the solids content of the aluminum alloy is preferably adjusted to 40 to 80%, in particular to more than 50%.
  • the partially solid aluminum alloy is removed from the working space as a semi-solid metal strand.
  • the continuously emerging, partially solid metal strand is subdivided into partially solid metal portions and the partially solid metal portions are transferred into the filling chamber of the die casting machine.
  • the weight fraction of the nanoparticles in the alloy is preferably between about 0.1 to 10%.
  • Suitable, inexpensive nanoparticles are preferably made of fumed silica, such as. B. Aerosil ®.
  • other nanoparticles can be used, such as.
  • CNT carbon nanotubes
  • Aerosil ® method produced nanoscale particles of metal and Halbmetalloxiden, such as.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through a die casting machine
  • Fig. 2 is a longitudinal section through a part of a mixing and
  • FIG. 3 shows a cross section through the mixing and kneading machine of Fig. 1.
  • Fig. 5 shows the continuous production of semi-solid starting material
  • a plant shown in FIG. 1 for die-casting of optionally die-cast aluminum alloy parts reinforced with nanoparticles has a pressure casting machine 10 and a die casting machine 10 preceded by mixing and kneading machine 30.
  • the only partially reproduced in the drawing die casting machine 10 is a commercially available machine for conventional die casting of aluminum alloys and has u. a. a filling chamber 12 connected to a fixed side 18 of a casting mold and having an opening 16 for receiving the metal to be ejected from the filling chamber 12 by means of a piston 20 and to be injected into a mold cavity 14 of the casting mold.
  • the mixing and kneading machine 30 is shown in detail in FIGS. 2 and 3.
  • the basic structure of such a mixing and kneading machine is known for example from CH-A-278 575.
  • the mixing and kneading machine 30 has a housing 31 with a working space 34 enclosed by an inner housing jacket 32, in which a worm shaft 36 which rotates in the inner housing jacket 32 about a longitudinal axis x and moves translationally in the longitudinal axis x is.
  • the worm shaft 36 is interrupted in the circumferential direction to form individual Kneteriel 38. In this way arise between the individual kneading blades 38 axial passage openings 40.
  • kneading bolts 42 From the inside of the inner housing shell 32 project kneading bolts 42 into the working space 34 inside.
  • the housing-side kneading bolts 42 engage in the axial passage openings 40 of the arranged on the main or worm shaft 36 Knethoffl 38 a.
  • a drive shaft 44 arranged concentrically with respect to the worm shaft 36 is guided out of the inner housing shell 32 at the end side and connected to a drive unit, not shown in the drawing, for carrying out a rotational movement of the worm shaft 36.
  • a cooperating with the worm shaft 36 means for performing the translational movement of the worm shaft 36th
  • the cylindrical inner housing shell 32 of the mixing and kneading machine 30 delimiting the working space 34 is defined by a cylindrical outer housing. surrounded by semantel 46.
  • the inner housing shell 32 and the outer housing shell 46 form a double jacket and enclose a hollow cylindrical space 48.
  • a filling opening 50 for supplying liquid aluminum alloy and optionally nanoparticles into the working space 34 is provided.
  • two separate fill openings may be provided for the aluminum alloy and for the nanoparticles. In principle, it is also possible to mix the nanoparticles of the liquid aluminum alloy into the kneading and mixing machine 30 before the metal is introduced.
  • an outlet opening 52 is provided for removing semi-solid aluminum alloy with optionally dispersed nanoparticles in it.
  • inlet openings 54, 56 for introducing cold or hot gases into the intermediate space 48 are provided in the outer housing shell 46.
  • outlet openings 58, 60 for the exit of the gases from the intermediate space 48 are provided on the end of the housing 36 near the drive end of the worm shaft.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of characteristic shear and Dehnungsströmfelder in a product mass P, as in a trained in the prior art mixing and kneading machine 30 through a a kneading stud 42 passing Knethoff 38 occur.
  • the direction of rotation of the kneading blade 38 is schematically indicated by a curved arrow A, while the translational movement of the kneading blade 38 is indicated by a double arrow B. Due to the rotational movement of the kneading blade 38 whose tip divides the product mass P, as indicated by arrows C, D.
  • a maximum approximation of kneading blade 38 and kneading pin 42 is produced per shear cycle by the sinusoidal axial movement of the respective kneading blade 38 on a line and thus a maximum shear rate in the product mass P.
  • An aluminum alloy melt held just above the liquidus temperature of the alloy is metered into the working space 34 alone or together with nanoparticles via the filling opening 50.
  • By crushing the partially solidified aluminum alloy with nanoparticles between the kneading blades 38 and the kneading pin 42 high shear forces are applied, which lead both to the comminution of dendrite branches and cause fine dispersion of the present in the form of agglomerates nanoparticles.
  • An efficient, homogenizing mixing results from the superposition of radial and longitudinal mixing effect.
  • the solid portion of the aluminum alloy in the working space 34 becomes such is set to be in the desired range upon removal of the metal through the outlet port 52.
  • the desired solid content of the aluminum alloy is adjusted by measuring the change in the viscosity of the molten metal in the kneading and mixing machine 30.
  • the viscosity increasing with increasing solid fraction of the partially solid aluminum alloy can be detected, for example, by measuring the rotational resistance on the drive shaft 44 of the worm shaft 36.
  • By determining the rotational resistance for defined fixed fractions it is possible to determine corresponding setpoint values to which measured actual values are regulated by controlling the flow of cold and hot gases through the intermediate space 48 between the inner and outer housing shells 32, 46.
  • the aluminum alloy containing the desired solid fraction and optionally finely dispersed nanoparticles is introduced via the filling opening 16 into the filling chamber 12 of the die casting machine 10 and cyclically shot from the filling chamber 12 into the mold cavity 14 of the casting mold by the piston 20 in a known manner.
  • the aluminum alloy containing the desired solid fraction and optionally finely dispersed nanoparticles is continuously ejected via the outlet opening 52 in the form of a partially solid metal strand 70.
  • partially solid metal portions 72 are cut to length, for example, with a rotating knife.
  • the partially fixed metal portions 72 usually correspond in each case to the production of a single printing element. cast metal required amount of metal and are transferred individually for each shot in the filling chamber 12 of the die casting machine 10 and shot from this intermittently by means of the piston 20 in a known manner from the filling chamber 12 into the mold cavity 14 of the mold.
  • the semi-solid metal strand 70 leaves the mixing and kneading machine 30 in the direction of the longitudinal axis x of the worm shaft 36 in the horizontal direction, but is also another, z. B. vertical, exit direction conceivable.
  • the cross section of the metal strand 70 depends on the cross section of the outlet opening 52 and is usually circular.
  • the partially fixed metal portions 72 can be gripped, for example, with a pair of pliers and transferred into the filling chamber 12 of the die casting machine 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung wird die Aluminiumlegierung in einer Misch- und Knetmaschine (30) mit einem Gehäuse (31) mit einem von einem inneren Gehäusemantel (32) umschlossenen Arbeitsraum (34) und einer im inneren Gehäusemantel (32) um eine Längsachse (x) rotierenden und sich translatorisch in der Längsachse (x) hin und her bewegenden, mit Knetflügeln (38) versehenen Schneckenwelle (36), und mit am inneren Gehäusemantel (32) befestigten, in den Arbeitsraum (34) hineinragenden Knetbolzen (38) hohen Scherkräften ausgesetzt, wobei flüssige Aluminiumlegierung an einem Ende des Gehäuses (31 ) dem Arbeitsraum (34) zugeführt und am anderen Ende des Gehäuses (31) dem Arbeitsraum (34) als teilfeste Aluminiumlegierung mit einem vorgegebenen Festanteil entnommen, in eine Füllkammer (12) einer Druckgiessmaschine (10) überführt und mittels eines Kolbens (20) in eine Giessform eingestossen wird, wobei der Festanteil der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum (34) durch gezieltes Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes (34) auf den vorgegebenen Festanteil eingestellt wird.

Description

Verfahren zur Herstellung von Druckgussteilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung. Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen finden u. a. in der Automobilindustrie aus Gründen einer zunehmend geforderten Gewichtsreduktion immer häufiger Anwendung. Aus giesstechnischen Gründen kann beispielsweise bei Knoten für Space Frame Strukturen mit konventionellen Druckgiessverfahren eine Gussteil-Wandstärke von etwa 2 mm in der Regel nicht unterschritten werden. Die Füllung der Druckgiessform mit teilfesten Metallschmelzen durch Anwendung von Thixo- oder Rheocasting führt zu einer besseren Formfüllung und in der Folge zu einer möglichen weiteren Reduktion der Gussteil-Wanddicke auf etwa 1 mm. Mit abnehmender Wanddicke wird aber das verminderte Kraftaufnahmevermögen zunehmend zum limitierenden Faktor. Diesem Nachteil könnte an sich durch Zusatz von Nanopartikeln zu einer Aluminiumlegierungsmatrix begegnet werden. Jedoch mangelt es an geeigneten Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von mit nanoskaligen Partikeln verstärkten Aluminiumlegierungen und deren Aufbereitung zu teilfesten Metallschmelzen zum Druck- giessen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem kontinuierlich eine teilfeste Aluminiumlegierungsschmelze kostengünstig bereitgestellt und zu Druckgussteilen weiterverarbeitet werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von mit Nanopartikeln verstärkten Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung, mit welchem kontinuierlich eine teilfeste Aluminiumlegierungsschmelze unter der Wirkung verfahrenstypischer Scherkräfte mit einer hohen Fein-Dispersion von Nanopartikeln kostengünstig bereitgestellt und zu Druckgussteilen weiterverarbeitet werden kann.
Zur erfindungsgemässen Lösung der ersten Aufgabe führt, dass die Alumini- umlegierung in einer Misch- und Knetmaschine mit einem Gehäuse mit einem von einem inneren Gehäusemantel umschlossenen Arbeitsraum und einer im inneren Gehäusemantel um eine Längsachse rotierenden und sich translatorisch in der Längsachse hin und her bewegenden, mit Knetflügeln versehenen Schneckenwelle, und mit am inneren Gehäusemantel befestigten, in den Ar- beitsraum hineinragenden Knetbolzen hohen Scherkräften ausgesetzt wird, wobei flüssige Aluminiumlegierung an einem Ende des Gehäuses dem Arbeitsraum zugeführt und am anderen Ende des Gehäuses dem Arbeitsraum als teilfeste Aluminiumlegierung mit einem vorgegebenen Festanteil entnommen, in eine Füllkammer einer Druckgiessmaschine überführt und mittels eines Kol- bens in eine Giessform eingestossen wird, wobei der Festanteil der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum durch gezieltes Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes auf den vorgegebenen Festanteil eingestellt wird. Dabei bewirken die im teilerstarrten Phasenzustand im Knetprozess vorhandenen hohen Scherkräfte ein ständiges Zerkleinern von sich bildenden Dendritenästen, was zu ei- ner erhöhten Duktilität der Druckgussteile führt. Die hohen Kompressionskräfte führen zudem zu einem höheren Wärmeübergang, was letztlich eine präzisere Einstellung des Festanteils in der Aluminiumlegierung ermöglicht.
Zur erfindungsgemässen Lösung der zweiten Aufgabe führt, dass Nanopartikel in einer Misch- und Knetmaschine mit einem Gehäuse mit einem von einem inneren Gehäusemantel umschlossenen Arbeitsraum und einer im inneren Gehäusemantel um eine Längsachse rotierenden und sich translatorisch in der Längsachse hin und her bewegenden, mit Knetflügeln versehenen Schneckenwelle, und mit am inneren Gehäusemantel befestigten, in den Arbeitsraum hin- einragenden Knetbolzen mit der Aluminiumlegierung vermischt und durch hohe Scherkräfte in der Aluminiumlegierung fein dispergiert werden, wobei flüssige Aluminiumlegierung und Nanopartikel an einem Ende des Gehäuses dem Ar- beitsraum zugeführt und am anderen Ende des Gehäuses dem Arbeitsraum als teilfeste Aluminiumlegierung mit einem vorgegebenen Festanteil und mit in der Aluminiumlegierung fein dispergierten Nanopartikeln entnommen, in eine Füllkammer einer Druckgiessmaschine überführt und mittels eines Kolbens in eine Giessform eingestossen wird, wobei der Festanteil der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum durch gezieltes Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes auf den vorgegebenen Festanteil eingestellt wird. Dabei bewirken die im teilerstarrten Phasenzustand im Knetprozess vorhandenen hohen Scherkräfte neben dem Zerkleinern von sich bildenden Dendritenästen und der damit erzielten hö- heren Duktilität eine feine Dispersion der Nanopartikel, die für ihre festigkeitser- höhende Wirkung erforderlich ist.
Zweckmässigerweise ist der innere Gehäusemantel von einem äusseren Gehäusemantel unter Bildung eines vorzugsweise hohlzylinderförmigen Zwischen- raumes umgeben und zum Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes werden kalte und/oder heisse Gase durch den Zwischenraum geleitet werden. Zum Abkühlen werden bevorzugt Luft, vorzugsweise Druckluft, und zum Aufheizen Heissgase, vorzugsweise Verbrennungsgase, durch den Zwischenraum geleitet.
Die Gase werden bevorzugt im Gegenstrom zur Transportrichtung der Aluminiumlegierung durch den Zwischenraum geleitet.
Der Festanteil der Aluminiumlegierung wird bevorzugt auf 40 bis 80 %, insbe- sondere auf mehr als 50 %, eingestellt.
Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird die teilfeste Aluminiumlegierung dem Arbeitsraum als teilfester Metallstrang entnommen. Der kontinuierlich austretende, teilfeste Metallstrang wird in teil- feste Metallportionen unterteilt und die teilfesten Metallportionen werden in die Füllkammer der Druckgiessmaschine überführt werden. Der Gewichtsanteil der Nanopartikel in der Legierung liegt bevorzugt zwischen etwa 0,1 bis 10 %. Geeignete, kostengünstige Nanopartikel bestehen bevorzugt aus pyrogener Kieselsäure, wie z. B. Aerosil®. Jedoch können auch andere Nanopartikel eingesetzt werden, wie z. B. die bekannten Kohlenstoffnanoröhrchen (carbon nanotubes, CNT), sowie weitere, beispielsweise nach dem bekannten Aerosil® -Verfahren hergestellte, nanoskalige Partikel aus Metall- und Halbmetalloxiden, wie z. B. Aluminiumoxid (Al203), Titandioxid (Ti02), Zirkonoxid (Zr02), Antimon(lll)oxid, Chrom(lll)oxid, Eisen(lll)oxid Germanium(IV)oxid, Vanadium(V)oxid oder Wolf ram(VI)oxid.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung, die lediglich zur Erläuterung dient und nicht einschränkend auszulegen ist. Die Zeichnung zeigt schematisch in
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Druckgiessmaschine mit
vorangestellter Misch- und Knetmaschine;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Misch- und
Knetmaschine;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Misch- und Knetmaschine von Fig. 1 ;
Fig. 4 charakteristische Scher- und Dehnungsströmfelder in einer
Produktmasse, ausgelöst durch einen sich an einem Knetbolzen vorbeibewegenden Knetflügel;
Fig. 5 die kontinuierliche Herstellung von teilfestem Vormaterial zum
Druckgiessen mit einer Anordnung gemäss Fig. 1.
Ein in Fig. 1 gezeigte Anlage zum Druckgiessen von optional mit Nanopartikeln verstärkten Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung weist eine Druck- giessmaschine 10 und eine der Druckgiessmaschine 10 vorangestellte Misch- und Knetmaschine 30 auf.
Die in der Zeichnung nur teilweise wiedergegebene Druckgiessmaschine 10 ist eine handelsübliche Maschine zum konventionellen Druckgiessen von Aluminiumlegierungen und weist u. a. eine mit einer feststehenden Seite 18 einer Giessform verbundene Füllkammer 12 mit einer Öffnung 16 zur Aufnahme des mittels eins Kolbens 20 aus der Füllkammer 12 auszustossenden und in einen Formhohlraum 14 der Giessform einzuschiessenden Metalls auf.
Die Misch- und Knetmaschine 30 ist in den Fig. 2 und 3 detailliert dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau einer derartigen Misch- und Knetmaschine ist beispielsweise aus der CH-A- 278 575 bekannt. Die Misch- und Knetmaschine 30 weist ein Gehäuse 31 mit einem von einem inneren Gehäusemantel 32 um- schlossenen Arbeitsraum 34 auf, in welchem eine im inneren Gehäusemantel 32 um eine Längsachse x rotierende und sich translatorisch in der Längsachse x hin und her bewegende Schneckenwelle 36 angeordnet ist. Die Schneckenwelle 36 ist in Umfangrichtung unter Bildung einzelner Knetflügel 38 unterbrochen. Auf diese Weise entstehen zwischen den einzelnen Knetflügeln 38 axiale Durchtrittsöffnungen 40. Von der Innenseite des inneren Gehäusemantels 32 ragen Knetbolzen 42 in den Arbeitsraum 34 hinein. Die gehäuseseitigen Knetbolzen 42 greifen in die axialen Durchtrittsöffnungen 40 der auf der Haupt- oder Schneckenwelle 36 angeordneten Knetflügel 38 ein. Eine konzentrisch zur Schneckenwelle 36 angeordnete Antriebswelle 44 ist stirnseitig aus dem inne- ren Gehäusemantel 32 herausgeführt und mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebseinheit zur Ausführung einer Rotationsbewegung der Schneckenwelle 36 verbunden. In der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellt ist eine mit der Schneckenwelle 36 zusammenwirkende Einrichtung zur Ausführung der translatorischen Bewegung der Schneckenwelle 36.
Der den Arbeitsraum 34 begrenzende, zylindrische innere Gehäusemantel 32 der Misch- und Knetmaschine 30 ist von einem zylindrischen äusseren Gehäu- semantel 46 umgeben. Der innere Gehäusemantel 32 und der äussere Gehäusemantel 46 bilden einen Doppelmantel und schliessen dabei einen hohlzylin- derförmigen Zwischenraum 48 ein. An dem der Antriebseite der Schneckenwelle 36 nahen Ende des Gehäuses 31 ist eine Einfüllöffnung 50 zur Zuführung von flüssiger Aluminiumlegierung und optional von Nanopartikeln in den Arbeitsraum 34 vorgesehen. Obschon in der Zeichnung nur eine Einfüllöffnung 50 gezeigt ist, können für die Aluminiumlegierung und für die Nanopartikel zwei separate Einfüllöffnungen vorgesehen sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Nanopartikel der flüssigen Aluminiumlegierung bereits vor dem Einfüllen des Metalls in die Knet- und Mischmaschine 30 beizumischen. An dem der Antriebseite der Schneckenwelle 36 fernen Ende des inneren Gehäusemantels 32 ist eine Auslassöffnung 52 zur Entnahme von teilfester Aluminiumlegierung mit optional in dieser dispergierten Nanopartikeln vorgesehen.
An dem der Antriebseite der Schneckenwelle 36 fernen Ende des Gehäuses 31 sind im äusseren Gehäusemantel 46 Einlassöffnungen 54, 56 zum Einleiten von kalten bzw. heissen Gasen in den Zwischenraum 48 vorgesehen. Entspre- chend sind an dem der Antriebseite der Schneckenwelle 36 nahen Ende des Gehäuses 31 Austrittsöffnungen 58, 60 für den Austritt der Gase aus dem Zwischenraum 48 vorgesehen. Um einen maximalen und über den Umfang des inneren Gehäusemantels 32 gleichmässigen verteilten Gasdurchfluss von den Einlassöffnungen 54, 56 zu den Austrittsöffnungen 58, 60 und damit einen gleichmässigen Wärmeaustrag aus dem Arbeitsraum 34 bzw. einen gleichmässigen Wärmeeintrag in den Arbeitsraum 34 zu gewährleisten, sind die Ein- und Auslassöffnungen 54, 56 bzw. 58, 60 gemäss Fig. 3 gleichmässig um den Umfang des äusseren Gehäusemantels 46 verteilt angeordnet. Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung charakteristische Scher- und Dehnungsströmfelder in einer Produktmasse P, wie sie bei einer nach dem Stand der Technik ausgebildeten Misch- und Knetmaschine 30 durch einen sich an einem Knetbolzen 42 vorbeibewegenden Knetflügel 38 auftreten. Die Drehrichtung des Knetflügels 38 ist durch einen gekrümmten Pfeil A schematisch angedeutet, während die translatorische Bewegung des Knetflügels 38 durch einen Doppelpfeil B angedeutet ist. Durch die Drehbewegung des Knetflügels 38 teilt dessen Spitze die Produktmasse P auf, wie dies durch Pfeile C, D angedeutet ist. Zwischen dem Knetbolzen 42 und der dem Knetbolzen 42 zugewandten Hauptfläche 39 des Knetflügels 38 und dem sich daran vorbeibewegenden Knetflügel 38 besteht ein Spalt 41 , dessen Breite durch die Drehung und translatorische Bewegung der Schneckenwelle 36 variiert. In diesem Spalt 41 wird ein Schervorgang in der Produktmasse P bewirkt, was durch Pfeile E angedeutet ist. Sowohl vor wie auch hinter dem Knetbolzen 42 entspannt und reorientiert sich die Produktmasse P, wie dies durch Rotationspfeile F, G angedeutet ist. Wie bereits eingangs ausgeführt, entsteht pro Scherzyklus durch die sinusförmige Axialbewegung des jeweiligen Knetflügels 38 an einer Linie eine maximale Annäherung von Knetflügel 38 und Knetbolzen 42 und damit eine maximale Schergeschwindigkeit in der Produktmasse P.
Nachfolgend wird anhand der Fig. 1 und 2 die Funktionsweise der Anlage zum Druckgiessen von optional mit Nanopartikeln verstärkten Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung beispielhaft näher erläutert.
Eine knapp über der Liquidustemperatur der Legierung gehaltene Aluminiumlegierungsschmelze wird allein oder zusammen mit Nanopartikeln über die Einfüllöffnung 50 dosiert dem Arbeitsraum 34 zugeführt. Durch die Quetschung der teilerstarrten Aluminiumlegierung mit Nanopartikeln zwischen den Knetflügeln 38 und den Knetbolzen 42 werden hohe Scherkräfte aufgebracht, die sowohl zum Zerkleinern von Dendritenästen führen als auch eine Feindispersion der in der Form von Agglomeraten vorliegenden Nanopartikel bewirken. Ein effizientes, homogenisierendes Mischen ergibt sich aus der Überlagerung von Radial- und Längsmischeffekt. Durch Regelung des Gasflusses kalter und heisser Gase durch den Zwischenraum 48 zwischen innerem und äusserem Gehäusemantel 31 , 46 wird der Festanteil der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum 34 so eingestellt, dass dieser bei der Entnahme des Metalls durch die Auslassöffnung 52 im gewünschten Bereich liegt.
Die Einstellung des gewünschten Festanteils der Aluminiumlegierung erfolgt durch Messung der Änderung der Viskosität der Metallschmelze in der Knet- und Mischmaschine 30. Die mit zunehmendem Festanteil der teilfesten Aluminiumlegierung ansteigende Viskosität lässt sich beispielsweise durch die Messung des Drehwiderstands an der Antriebswelle 44 der Schneckenwelle 36 erfassen. Durch die Bestimmung des Drehwiderstands für definierte Festanteile lassen sich entsprechende Sollwerte festlegen, auf welche gemessene Istwerte durch Steuerung des Durchflusses kalter und heisser Gase durch den Zwischenraum 48 zwischen innerem und äusserem Gehäusemantel 32, 46 geregelt werden. Die den gewünschten Festanteil aufweisende und optional fein dispergierte Nanopartikel enthaltende Aluminiumlegierung wird über die Einfüllöffnung 16 in die Füllkammer 12 der Druckgiessmaschine 10 gegeben und aus dieser taktweise mittels des Kolbens 20 in bekannter Art aus der Füllkammer 12 in den Formhohlraum 14 der Giessform eingeschossen.
Anhand von Fig. 5 wird nachfolgend die kontinuierliche Herstellung von teilfestem, stangenförmigem Vormaterial zum Druckgiessen von optional mit Nano- partikeln verstärkten Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung beispielhaft näher erläutert. Die vorstehend anhand der Fig. 1 und 2 erläuterte Funktions- weise wird beibehalten.
Die den gewünschten Festanteil aufweisende und optional fein dispergierte Nanopartikel enthaltende Aluminiumlegierung wird kontinuierlich über die Auslassöffnung 52 in der Form eines teilfesten Metallstranges 70 ausgestossen. Vom teilfesten Metallstrang 70 werden, beispielsweise mit einem mitlaufenden Messer, teilfeste Metallportionen 72 abgelängt. Die teilfesten Metallportionen 72 entsprechen üblicherweise jeweils der zur Herstellung eines einzelnen Druck- gussteils benötigten Metallmenge und werden für jeden Schuss einzeln in die Füllkammer 12 der Druckgiessmaschine 10 überführt und aus dieser taktweise mittels des Kolbens 20 in bekannter Art aus der Füllkammer 12 in den Formhohlraum 14 der Giessform eingeschossen.
Üblicherweise verlässt der teilfeste Metallstrang 70 die Misch- und Knetmaschine 30 in Richtung der Längsachse x der Schneckenwelle 36 in horizontaler Richtung, jedoch ist auch eine andere, z. B. vertikale, Austrittsrichtung denkbar. Der Querschnitt des Metallstranges 70 richtet sich nach dem Querschnitt der Auslassöffnung 52 und ist üblicherweise kreisrund. Die teilfesten Metallportionen 72 können beispielsweise mit einer Zange ergriffen und in die Füllkammer 12 der Druckgiessmaschine 10 überführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Druckgussteilen aus einer Aluminiumlegierung, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumlegierung in einer Misch- und Knetmaschine (30) mit einem Gehäuse (31 ) mit einem von einem inneren Gehäusemantel (32) umschlossenen Arbeitsraum (34) und einer im inneren Gehäusemantel (32) um eine Längsachse (x) rotierenden und sich translatorisch in der Längsachse (x) hin und her bewegenden, mit Knetflügeln (38) versehenen Schneckenwelle (36), und mit am inneren Gehäusemantel (32) befestigten, in den Arbeitsraum (34) hineinragenden Knetbolzen (38) hohen Scherkräften ausgesetzt wird, wobei flüssige Aluminiumlegierung an einem Ende des Gehäuses (31 ) dem Arbeitsraum (34) zugeführt und am anderen Ende des Gehäuses (31 ) dem Arbeitsraum (34) als teilfeste Aluminiumlegierung mit einem vorgegebenen Festanteil entnommen, in eine Füllkammer (12) einer Druckgiessma- schine (10) überführt und mittels eines Kolbens (20) in eine Giessform ein- gestossen wird, wobei der Festanteil der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum (34) durch gezieltes Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes (34) auf den vorgegebenen Festanteil eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der innere Gehäusemantel (32) von einem äusseren Gehäusemantel (46) unter Bildung eines vorzugsweise hohlzylinderförmigen Zwischenraumes (48) umgeben ist und zum Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes (34) kalte und/oder heisse Gase durch den Zwischenraum (48) geleitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abkühlen Luft, vorzugsweise Druckluft, und zum Aufheizen Heissgase, vorzugsweise Verbrennungsgase, durch den Zwischenraum (48) geleitet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gase im Gegenstrom zur Transportrichtung der Aluminiumlegierung durch den Zwischenraum (48) geleitet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung eines gewünschten Festanteils die Viskosität der Aluminiumlegierung im Arbeitsraum (32) gemessen und durch gezieltes Abkühlen und Aufheizen des Arbeitsraumes (34) auf einen vorgegebenen Wert eingestellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Festanteil der Aluminiumlegierung auf 40 bis 80 %, vorzugsweise auf mehr als 50 %, eingestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die teilfeste Aluminiumlegierung dem Arbeitsraum (34) als teilfester Metallstrang (70) entnommen, der teilfeste Metallstrang (70) in teilfeste Metallportionen (72) unterteilt und die teilfesten Metallportionen (72) in die Füllkammer (12) der Druckgiessmaschine (10) überführt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von mit Nanopartikeln verstärkten Druckgussteilen Nanopartikel in der Misch- und Knetmaschine (30) mit der Aluminiumlegierung vermischt und durch hohe Scherkräfte in der Aluminiumlegierung fein dispergiert werden, wobei flüssige Aluminiumlegierung und Nanopartikel an einem Ende des Gehäuses (31 ) dem Arbeitsraum (34) zugeführt und am anderen Ende des Gehäuses (31 ) dem Arbeitsraum (34) als teilfeste Aluminiumlegierung mit einem vorgegebenen Festanteil und mit in der Aluminiumlegierung fein dispergierten Nanopartikeln entnommen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumen- anteil der Nanopartikel in der Legierung 0,1 bis 10 % beträgt.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Nanopartikel pyrogene Kieselsäure, Kohlenstoffröhrchen (carbon nanotubes, CNT) ), sowie weitere, nanoskalige Partikel aus Metall- und Halbmetalloxiden, wie z. B. Aluminiumoxid (AI2O3), Titandioxid (T1O2), Zirkonoxid (ZrO2), Antimon(lll)oxid, Chrom(lll)oxid, Eisen(lll)oxid, Germanium(IV)oxid, Vanadium(V)oxid oder Wolfram(VI)oxid, verwendet werden.
PCT/EP2010/062089 2010-03-24 2010-08-19 Verfahren zur herstellung von druckgussteilen WO2011116838A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112012023916A BR112012023916A2 (pt) 2010-03-24 2010-08-19 processo para a produção de partes fundidas em molde
PL10743166T PL2393619T3 (pl) 2010-03-24 2010-08-19 Metoda wytwarzania elementów odlewanych ciśnieniowo
SI201030249T SI2393619T1 (sl) 2010-03-24 2010-08-19 Postopek izdelave pod pritiskom vlitih delov
US13/634,394 US20130220568A1 (en) 2010-03-24 2010-08-19 Process for Producing Die-Cast Parts
KR1020127024127A KR20130055563A (ko) 2010-03-24 2010-08-19 다이캐스팅 부품의 제조방법
CA2792432A CA2792432A1 (en) 2010-03-24 2010-08-19 Process for producing die-cast parts
ES10743166T ES2423326T3 (es) 2010-03-24 2010-08-19 Procedimiento para la fabricación de piezas de colada a presión
CN201080065674XA CN102834203A (zh) 2010-03-24 2010-08-19 制造模铸部件的方法
RU2012143377/02A RU2012143377A (ru) 2010-03-24 2010-08-19 Способ изготовления деталей методом литья под давлением
AU2010349399A AU2010349399A1 (en) 2010-03-24 2010-08-19 Method for producing die-cast parts
EP10743166A EP2393619B1 (de) 2010-03-24 2010-08-19 Verfahren zur herstellung von druckgussteilen
MX2012010807A MX2012010807A (es) 2010-03-24 2010-08-19 Metodo para producir partes fundidas a presion.
DK10743166.0T DK2393619T3 (da) 2010-03-24 2010-08-19 Fremgangsmåde til fremstilling af trykstøbte dele
HRP20130605AT HRP20130605T1 (en) 2010-03-24 2013-07-01 Method for producing die-cast parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10157519 2010-03-24
EP10157519.9 2010-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011116838A1 true WO2011116838A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=42167439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/062089 WO2011116838A1 (de) 2010-03-24 2010-08-19 Verfahren zur herstellung von druckgussteilen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20130220568A1 (de)
EP (1) EP2393619B1 (de)
KR (1) KR20130055563A (de)
CN (1) CN102834203A (de)
AU (1) AU2010349399A1 (de)
BR (1) BR112012023916A2 (de)
CA (1) CA2792432A1 (de)
DK (1) DK2393619T3 (de)
ES (1) ES2423326T3 (de)
HR (1) HRP20130605T1 (de)
MX (1) MX2012010807A (de)
PL (1) PL2393619T3 (de)
PT (1) PT2393619E (de)
RU (1) RU2012143377A (de)
SI (1) SI2393619T1 (de)
WO (1) WO2011116838A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152846A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung
EP2564953A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-06 Rheinfelden Alloys GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Formteilen
CN103008610A (zh) * 2012-12-18 2013-04-03 华南理工大学 锌合金蜗轮的挤压铸造方法
AT518825A1 (de) * 2016-05-31 2018-01-15 Lkr Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Profils aus einer Metalllegierung
AT518824A1 (de) * 2016-05-31 2018-01-15 Lkr Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Profils aus einer Metalllegierung
DE102021203642B3 (de) 2021-04-13 2022-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagerkern für ein Gummi-Metalllager, Gummi-Metalllager und Kraftfahrzeug mit einem solchen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061959A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung von hochtemperaturbeständigen Triebwerksbauteilen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278575A (de) 1949-11-04 1951-10-31 List Heinz Misch- und Knetmaschine.
EP0590402A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verfahren zum Herstellen von Blöcken nach dem Rheocasting-Verfahren, insbesondere für hochfeste Werkstücke
EP0645206A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-29 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum thixotropen Druckgiessen von hochfesten Werkstücken
WO1998016334A2 (en) * 1996-10-04 1998-04-23 Semi-Solid Technologies, Inc. Apparatus and method for integrated semi-solid material production and casting
DE19907118C1 (de) * 1999-02-19 2000-05-25 Krauss Maffei Kunststofftech Spritzgießvorrichtung für metallische Werkstoffe
GB2354471A (en) * 1999-09-24 2001-03-28 Univ Brunel Producung semisolid metal slurries and shaped components therefrom
US20010023755A1 (en) * 1995-09-01 2001-09-27 Kaname Kono Method and apparatus for manufacturing light metal alloy
US20030006020A1 (en) * 1998-07-24 2003-01-09 Richard Kevin L. Semi-solid casting apparatus and method
US20030201088A1 (en) * 1998-03-31 2003-10-30 Takata Corporation Method and apparatus for manufacturing metallic parts by injection molding from the semi-solid state
US7509993B1 (en) * 2005-08-13 2009-03-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Semi-solid forming of metal-matrix nanocomposites

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892224A (en) * 1957-05-09 1959-06-30 Nat Lead Co Heating of dies by internal combustion
DE2401654C2 (de) * 1974-01-15 1975-11-20 Matthias 4150 Krefeld Welsch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aluminium
EP2292353A1 (de) * 2003-07-02 2011-03-09 Honda Motor Co., Ltd. Giessen von thixotropem halberstarrten Metall
DK1815958T3 (da) * 2006-02-06 2009-02-09 Buss Ag Blande- og æltemaskine
US7837811B2 (en) * 2006-05-12 2010-11-23 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Method for manufacturing a composite of carbon nanomaterial and metallic material
JP4224083B2 (ja) * 2006-06-15 2009-02-12 日精樹脂工業株式会社 複合金属材料の製造方法及び複合金属成形品の製造方法

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278575A (de) 1949-11-04 1951-10-31 List Heinz Misch- und Knetmaschine.
EP0590402A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verfahren zum Herstellen von Blöcken nach dem Rheocasting-Verfahren, insbesondere für hochfeste Werkstücke
EP0645206A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-29 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum thixotropen Druckgiessen von hochfesten Werkstücken
US20010023755A1 (en) * 1995-09-01 2001-09-27 Kaname Kono Method and apparatus for manufacturing light metal alloy
WO1998016334A2 (en) * 1996-10-04 1998-04-23 Semi-Solid Technologies, Inc. Apparatus and method for integrated semi-solid material production and casting
US20030201088A1 (en) * 1998-03-31 2003-10-30 Takata Corporation Method and apparatus for manufacturing metallic parts by injection molding from the semi-solid state
US20030006020A1 (en) * 1998-07-24 2003-01-09 Richard Kevin L. Semi-solid casting apparatus and method
DE19907118C1 (de) * 1999-02-19 2000-05-25 Krauss Maffei Kunststofftech Spritzgießvorrichtung für metallische Werkstoffe
GB2354471A (en) * 1999-09-24 2001-03-28 Univ Brunel Producung semisolid metal slurries and shaped components therefrom
US7509993B1 (en) * 2005-08-13 2009-03-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Semi-solid forming of metal-matrix nanocomposites

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152846A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung
EP2564953A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-06 Rheinfelden Alloys GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Formteilen
WO2013034383A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-14 Rheinfelden Alloys Gmbh & Co. Kg Process for producing formed parts
CN103008610A (zh) * 2012-12-18 2013-04-03 华南理工大学 锌合金蜗轮的挤压铸造方法
CN103008610B (zh) * 2012-12-18 2015-05-27 华南理工大学 锌合金蜗轮的挤压铸造方法
AT518825A1 (de) * 2016-05-31 2018-01-15 Lkr Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Profils aus einer Metalllegierung
AT518824A1 (de) * 2016-05-31 2018-01-15 Lkr Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Profils aus einer Metalllegierung
DE102021203642B3 (de) 2021-04-13 2022-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagerkern für ein Gummi-Metalllager, Gummi-Metalllager und Kraftfahrzeug mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
PL2393619T3 (pl) 2013-09-30
BR112012023916A2 (pt) 2016-08-02
MX2012010807A (es) 2013-01-22
EP2393619B1 (de) 2013-04-03
SI2393619T1 (sl) 2013-08-30
DK2393619T3 (da) 2013-07-08
HRP20130605T1 (en) 2013-08-31
CN102834203A (zh) 2012-12-19
ES2423326T3 (es) 2013-09-19
KR20130055563A (ko) 2013-05-28
CA2792432A1 (en) 2011-09-29
AU2010349399A1 (en) 2012-09-27
EP2393619A1 (de) 2011-12-14
US20130220568A1 (en) 2013-08-29
PT2393619E (pt) 2013-07-09
RU2012143377A (ru) 2014-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393619B1 (de) Verfahren zur herstellung von druckgussteilen
DE69508581T3 (de) Verfahren und vorrichtung für das spritzgiessen von metallen in halbfesten zustand
DE69425507T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzengiessen dunner bleche
DE69916708T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen halbflüssiger Metalle
DE3018290C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen feinkörniger Gußstücke
WO2000049192A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metall-matrix-verbundwerkstoffs und eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0718059B1 (de) Oxidabstreifer
DE102004041770A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Mikropartikulierung von Filtrationsretentaten
DE60107690T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metall-legierungs-gussteilen
DE10062310C2 (de) Verfahren zur Behandlung metallischer Werkstoffe
DE69916707T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen halbflüssiger Metalle
DE1961970A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Plastifizieren von Kunststoffen,Kautschuk und anderen hochviskosen Materialien unter Einwirkung von regelbaren Druck-,Friktions- und Scherkraeften
EP2586546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzkernen
EP3251768A1 (de) Verfahren zur herstellung eines profils aus einer metalllegierung
DE102007020638B4 (de) Schleudergießverfahren und Anordnung für eine Schleudergießvorrichtung
EP3013500B1 (de) Verfahren zum herstellen eines laufrads eines abgasturboladers
EP1661974B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kerzen
WO2001007184A1 (de) Verfahren zur prozessüberwachung beim druckgiessen oder thixoformen von metallen
EP0422173B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von einbasigen treibladungspulvern mit alkohol und ether als lösungsmittel
EP3251766A1 (de) Verfahren und extruder zur herstellung eines profils aus einer metalllegierung
DE60210126T2 (de) Herstellung von ausgangsmaterial zur verformung in halbfestem zustand
CH704535A2 (de) Misch- und Knetmaschine für kontinuierliche Aufbereitungsprozesse.
EP0940206A1 (de) Oxidabscheider
DE102013010739B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufrads eines Abgasturboladers
DE19918228C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für Zylinderlaufbüchsen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080065674.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010743166

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10743166

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010349399

Country of ref document: AU

Ref document number: 2503/KOLNP/2012

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2792432

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127024127

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2012/010807

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010349399

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100819

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012143377

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13634394

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1201004959

Country of ref document: TH

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012023916

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012023916

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120921