EP1661974B1 - Verfahren zum Herstellen von Kerzen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Kerzen Download PDF

Info

Publication number
EP1661974B1
EP1661974B1 EP05018630A EP05018630A EP1661974B1 EP 1661974 B1 EP1661974 B1 EP 1661974B1 EP 05018630 A EP05018630 A EP 05018630A EP 05018630 A EP05018630 A EP 05018630A EP 1661974 B1 EP1661974 B1 EP 1661974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
twin
screw extruder
wax material
wax
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05018630A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1661974A1 (de
Inventor
Dieter Thewes
Heinrich Lohmann
Stefan Feige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to PL05018630T priority Critical patent/PL1661974T3/pl
Priority to SI200530301T priority patent/SI1661974T1/sl
Publication of EP1661974A1 publication Critical patent/EP1661974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1661974B1 publication Critical patent/EP1661974B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/02Apparatus for preparation thereof
    • C11C5/026Apparatus for preparation thereof by a continuous process, e.g. by extrusion by conveying a melt together with the wick through a solidification zone

Definitions

  • the invention relates to a method for producing candles by extrusion of a wax mass and optionally other auxiliaries and additives to rod-shaped blanks, which are subsequently cut to a desired length dimension.
  • wick line run on two drums of about 1.5 m diameter at a distance of 4 to more than 10 m
  • the lower wick section is passed through a wax bath, cooled in the upper return, in turn wax absorbs, until the desired strand thickness is reached.
  • the finished candle string is then supplied via a trigger device of a cutting device for denomination in the desired candle length, with continuous driving performance of more than 10,000 candles per hour can be achieved.
  • the wax mixture is pressed in powder, chip or granular form in an extruder with the wick to an endless strand and then cut to length or the granules are press-formed in Mehrfachformstkovpressen around the wick introduced with pipe needles.
  • the pressed blanks can be processed immediately without cooling. Even with these methods, very high numbers per hour can be achieved.
  • ram extrusion which, for example, from GB 702,471 A is known and in which the wax mixture is melted by means of an extrusion device and subsequently ejected by means of a piston and pressed to the candle blanks, which is subsequently brought by cutting and machining the two ends by turning and milling in the desired candle shape.
  • DE 1467715 discloses a method of making candle stems by double-spindle extrusion.
  • the present invention has therefore set itself the task of developing a method for producing candles by extruding a wax composition and optionally other auxiliaries and additives to rod-shaped blanks to the effect that candles are obtained with optimum density in large quantities and also production changes, such as color changes can be accomplished within a very short time.
  • twin screw extruder used in accordance with the invention with co-rotating screws is known per se and has hitherto been used mainly for the extrusion of thermoplastics which are plasticized and homogeneously mixed at temperatures of about 140 to 300 ° C depending on the raw material used within the extruder and subsequently a processing tool be supplied under high pressure.
  • twin-screw extruder with co-rotating screws in accordance with the invention also suitable for the production of rod-shaped candle blanks from a wax composition and optionally other auxiliaries and additives by operating this twin-screw extruder adapted to the wax mass low temperature level, preferably at a temperature of up to 50 ° C, which is already sufficient to melt the supplied liquid and / or pasty and / or solid wax mass homogeneously.
  • the wax melt can be tempered to an optimum melt temperature of, for example, about 30 to 45 ° C.
  • twin screw extruder and optionally cooled before it passes from the twin screw extruder into a downstream orifice die with outlet opening and from there under a pressure generated by the twin-screw extruder, for example 5 to 15 bar extruded as a rod-shaped strand from the outlet opening, subsequently cooled and cut to desired sections.
  • a pressure generated by the twin-screw extruder for example 5 to 15 bar extruded as a rod-shaped strand from the outlet opening, subsequently cooled and cut to desired sections.
  • the colorants and / or odorous substances optionally added to the wax composition in granular or powder form are fed to the twin-screw extruder and fed into the wax mass in a region of the twin-screw extruder in which the latter has already been melted. Since at the time of feeding the present in granular or powder form colorants and / or odors wax mass is already completely melted, a particularly homogeneous distribution of colorants and / or odors is achieved, so that the amounts to be added to color and / or odorous substances can be reduced to a minimum, which brings further cost advantages.
  • the wax composition used to make the candles and supplied to the twin-screw extruder may contain stearin, preferably 10 to 20 wt% stearin, and more preferably about 15 wt% stearin.
  • the wax mass itself can be formed in a manner known per se from a wax semolina, d. H. it is in a solid phase.
  • the twin-screw extruder with screws rotating in the same direction can also be provided with a screw Wax mass to be supplied, which has mushy consistency, ie there are both liquid, pasty as well as solid phases of the wax before.
  • a screw Wax mass to be supplied which has mushy consistency, ie there are both liquid, pasty as well as solid phases of the wax before.
  • the twin-screw extruder 1 has a cylinder 10 which can be temperature-controlled to desired temperatures by means of heating and cooling elements, in which two screws oriented parallel to one another are arranged in the same direction in a known manner, the rotation of the screws being controlled by a drive motor 13 and an intermediate gear 12 is effected.
  • a directly driven twin-screw extruder 1 with drive motor 13, which manages without an intermediate gear 12.
  • the cylinder 10 has an inlet opening 11 and an outlet end 14 for the from the filling opening 11 through the cylinder 10 by means of twin screws funded material on.
  • the processing tool here an aperture tool 2 connected to an outlet opening 20 for the extruded candle blanks, leaving the aperture tool 2 via the outlet opening 20 in the direction of arrow A.
  • a wax mass e.g. containing 10 to 20 wt .-% stearin, preferably about 15 wt .-% fed via a metering device 3 of the filling opening 11 of the cylinder 10, said wax composition preferably having a mushy consistency, d. H.
  • a wax mass e.g. containing 10 to 20 wt .-% stearin, preferably about 15 wt .-% fed via a metering device 3 of the filling opening 11 of the cylinder 10
  • said wax composition preferably having a mushy consistency, d. H.
  • there are solid, pasty and liquid phases of the wax mass At the same time there are solid, pasty and liquid phases of the wax mass.
  • this wax mass is forcibly conveyed starting from the filling opening 11 in the direction of the outlet end 14, wherein the wax mass during the passage through a first longitudinal section of the cylinder 10, which is marked with L1 , Is heated by appropriate temperature control of the cylinder walls and the shearing action of the screw to a melt temperature of up to 50 ° C and mixed, so that at the end of the longitudinal section L1 is a homogeneous wax melt.
  • the drive motor has a capacity of 110 kW.
  • a wax mass containing 15% by weight of stearin was used, which had a mushy consistency with coexisting liquid and solid phases.
  • the cylinder 10 of the twin-screw extruder 1 was heated to 30 ° C and it was used a likewise tempered to 30 ° C aperture tool with the dimensions 30 x 25 mm (dx I).
  • the supplied wax mass was brought at a screw speed of 30 min -1 and an applied torque of 1000 Nm to a melt temperature of 39 ° C and a melt pressure of 7 bar, wherein 3% by weight of dyes and odorous substances, in each case based on 100% by weight wax mass, were added to the already melted wax mass inside the cylinder.
  • candle blanks of a density of 0.83 g / cm 3 were obtained at a rate of 73 kg / h.
  • the bar-shaped blanks obtained were of such a quality that the direct processing into candles was made possible, so that with commercial twin-screw extruders with co-rotating screws mathematical mass throughputs of up to 650 kg / h and more appear possible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kerzen durch Extrusion einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu stangenförmigen Rohlingen, welche nachfolgend auf ein gewünschtes Längenmaß abgelängt werden.
  • Bei der Herstellung von Kerzen wird ein Docht mit einer diesen umgebenden festen Brennmasse versehen, wobei als Rohstoffe für die Brennmasse Paraffin, Stearin, Bienenwachs oder auch Mischungen dieser Wachse eingesetzt werden. Neben den traditionellen und handwerklich geprägten Herstellungsverfahren für Kerzen, bei denen der Docht in eine flüssige Wachsmasse wiederholt eingetaucht wird und auf diese Weise Kerzen aus der Schmelze gezogen werden, sind auch Gießverfahren sowie die bei der industriellen Herstellung überwiegend eingesetzten Kerzenzugmaschinen oder Pulverpressverfahren bekannt geworden.
  • Bei einer Kerzenzugmaschine laufen mehrere hundert Meter Dochtstrang über zwei Zugtrommeln von ca. 1,5 m Durchmesser im Abstand von 4 bis größer 10 m, wobei die untere Dochtstrecke durch ein Wachsbad geführt wird, im oberen Rücklauf abkühlt, im nächsten Durchlauf wiederum Wachs aufnimmt, bis die gewünschte Strangdicke erreicht ist. Der fertige Kerzenstrang wird sodann über eine Abzugsvorrichtung einer Schneidvorrichtung zur Stückelung in die gewünschte Kerzenlänge zugeführt, wobei bei kontinuierlicher Fahrweise Leistungen von mehr als 10.000 Kerzen pro Stunde erreicht werden.
  • Beim Pulverpressverfahren wird die Wachsmischung in Pulver-, Span- oder Granulatform in einer Strangpresse mit dem Docht zu einem endlosen Strang gepresst und dann auf Länge geschnitten oder das Granulat wird in Mehrfachformstempelpressen um den mit Rohrnadeln eingeführten Docht pressgeformt. Die gepressten Rohlinge können ohne Abkühlung sofort weiterverarbeitet werden. Auch mit diesen Verfahren lassen sich sehr hohe Stückzahlen pro Stunde erreichen.
  • Eng verwandt mit dem vorangehend erwähnten Pulverpressverfahren ist darüber hinaus die so genannte Rammextrusion, welche beispielsweise aus der GB 702,471 A bekannt ist und bei der die Wachsmischung mittels einer Extrusionseinrichtung aufgeschmolzen und nachfolgend mittels eines Kolbens ausgeschoben und zu den Kerzenrohlingen verpresst wird, welche nachfolgend durch Ablängen sowie Bearbeiten der beiden Enden durch Drehen und Fräsen in die gewünschte Kerzenform gebracht wird. DE 1467715 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Kerzenstumpen durch doppelspindlige Extrusion.
  • Während das Pressen und auch die Rammextrusion die Herstellung von Kerzen mit hoher Stückzahl in einer wirtschaftlichen Verfahrensweise ermöglicht, sind diese Herstellungsverfahren jedoch auch mit einer Reihe von unerwünschten Nachteilen verbunden. So sind sowohl für das Pressen wie auch die Rammextrusion von Kerzenrohlingen aufwendige Herstellungen für das als Ausgangsbasis dienende Wachsgrieß notwendig, in welchem flüssiges Paraffin aufgeschmolzen und vernebelt wird und auf einer großen Walze abgekühlt wird. Eine Farbumstellung einer solchen Anlage ist aufgrund des enormen Reinigungsaufwandes nahezu unmöglich, was die Flexibilität der bisherigen Produktion stark einschränkt.
  • Als großer Nachteil der Kerzenherstellung durch Pressen und Rammextrudieren wird darüber hinaus die um etwa 10 % höhere Dichte des Paraffins im Vergleich zu gegossenen oder gezogenen Kerzen angesehen, was einen nicht unerheblichen Kostennachteil insbesondere bei großindustrieller Herstellung darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich von daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zum Herstellen von Kerzen durch Extrusion einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu stangenförmigen Rohlingen dahingehend weiterzubilden, dass Kerzen mit optimaler Dichte in hohen Stückzahlen erhalten werden und überdies Produktionsumstellungen, beispielsweise Farbumstellungen innerhalb kürzester Zeit bewerkstelligt werden können.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, die Wachsmasse in flüssiger und/oder pastöser und/oder fester Phase sowie ggf. Farbstoffe und/oder Geruchsstoffe in einem Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken aufzuschmelzen und unter homogener Vermischung in ein nachgeordnetes Blendenwerkzeug mit Austrittsöffnung einzubringen und als stabförmigen Strang aus der Austrittsöffnung zu extrudieren, nachfolgend abzukühlen und zu gewünschten Abschnitten abzulängen.
  • Der erfindungsgemäß eingesetzte Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken ist an sich bekannt und wird bislang hauptsächlich für die Extrusion thermoplastischer Kunststoffe eingesetzt, die bei Temperaturen von ca. 140 bis 300°C je nach verwendetem Rohstoff innerhalb des Extruders plastifiziert und homogen vermischt werden und nachfolgend einem Verarbeitungswerkzeug unter hohem Druck zugeführt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde nunmehr festgestellt, dass sich ein solcher Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken in erfindungsgemäßer Weise auch zur Herstellung von stangenförmigen Kerzenrohlingen aus einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen eignet, indem man diesen Doppelschneckenextruder mit an die Wachsmasse angepasstem niedrigen Temperaturniveau betreibt, vorzugsweise bei einer Temperatur von bis zu 50°C, die bereits ausreichend ist, um die zugeführte flüssige und/oder pastöse und/oder feste Wachsmasse homogen aufzuschmelzen. Nachfolgend kann während des Durchlaufs durch den mit gleichsinnig rotierenden Schnecken fördernden Doppelschneckenextruder die Wachsschmelze auf eine für die Verarbeitung optimale Massetemperatur von z.B. etwa 30 bis 45°C temperiert und gegebenenfalls gekühlt werden, bevor diese aus dem Doppelschneckenextruder in ein nachgeordnetes Blendenwerkzeug mit Austrittsöffnung übertritt und von dort unter einem vom Doppelschneckenextruder erzeugten Druck von z.B. 5 bis 15 bar als stabförmiger Strang aus der Austrittsöffnung extrudiert, nachfolgend abgekühlt und zu gewünschten Abschnitten abgelängt wird.
  • Es ist möglich, neben einer reinen Wachsmasse auch ein Gemisch aus Wachsmasse, Farbstoffen, Geruchsstoffen und/oder weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu Kerzen in der erfindungsgemäßen Weise zu extrudieren.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung können z.B. bezogen auf 100 Gew.-% Wachsmasse in flüssiger, pastöser und/oder fester Form 0 bis 10 Gew.-% Farbstoffe und 0 bis 10 Gew.-% Geruchsstoffe der Wachsmasse zugesetzt werden.
  • Da der erfindungsgemäß vorgeschlagene Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden und vorzugsweise miteinander kämmenden Schnecken eine besonders homogene Vermischung der Wachsschmelze und gegebenenfalls hinzugefügten weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen, wie Farb- und Geruchsstoffen, ermöglicht und die solchermaßen vermischte Masse auf die für die Verarbeitung optimale Temperatur und optimalen Druck bringt, werden Kerzenrohlinge mit der gewünschten Dichte und einer glatten Oberfläche erhalten, die unmittelbar zu den gewünschten Kerzen durch Ablängen weiterverarbeitet werden können.
  • Je nach Art der herzustellenden Kerzen ist es hierbei möglich, den Docht gleichsam durch das Blendenwerkzeug zu führen, so dass Kerzenrohlinge mit bereits von der Brennmasse umgebenem Kerzendocht erhalten werden oder aber die Kerzenrohlinge werden durch Anordnung eines entsprechenden Doms mit einer zentralen Bohrung versehen, in welche später der Kerzendocht eingeführt werden kann. Bei Herstellung von massiven Kerzenrohlingen ist selbstverständlich auch ein späteres Bohren der Bohrung für das Einführen des Kerzendochtes denkbar.
  • In jedem Falle aber lassen sich bei Einsatz des erfindungsgemäßen Doppelschneckenextruders Rezepturänderungen, z. B. Farbumstellungen binnen kürzester Zeit realisieren.
  • Mit Vorteil werden die gegebenenfalls der Wachsmasse zugesetzten Farb- und/oder Geruchsstoffe in Granulat- oder Pulverform dem Doppelschneckenextruder zugeführt und in einem Bereich des Doppelschneckenextruders in die Wachsmasse eingespeist, in welchem diese bereits aufgeschmolzen ist. Da zum Zeitpunkt des Einspeisens der noch in Granulat- oder Pulverform vorliegenden Farb- und/oder Geruchsstoffe die Wachsmasse bereits vollständig aufgeschmolzen ist, wird eine besonders homogene Verteilung der Farb- und/oder Geruchsstoffe erreicht, so dass die zuzusetzenden Mengen an Farb- und/oder Geruchsstoffen auf ein Minimum reduziert werden können, was weitere Kostenvorteile mit sich bringt.
  • Die zur Herstellung der Kerzen verwendete und dem Doppelschneckenextruder zugeführte Wachsmasse kann Stearin, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-% Stearin, und weiter bevorzugt etwa 15 Gew.-% Stearin enthalten.
  • Die Wachsmasse selber kann in an sich bekannter Weise aus einem Wachsgrieß gebildet sein, d. h. sie liegt in fester Phase vor.
  • Um jedoch eine besonders flexible und insbesondere bei Farbumstellungen schnell veränderbare Herstellung der Kerzen zu gewährleisten, kann dem Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken auch eine Wachsmasse zugeführt werden, die breiartige Konsistenz aufweist, d. h. es liegen sowohl flüssige, pastöse wie auch gleichzeitig feste Phasen des Wachses vor. Für die Verarbeitung in dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken spielt hierbei die Konsistenz der zugeführten Wachsmasse keine wesentliche Rolle, da die gleichsinnig rotierenden Schnecken im Doppelschneckenextruder eine Zwangsförderung bewirken und somit sowohl flüssige wie auch feste Phasen des Wachses gleichermaßen gut verarbeitet werden können.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Kerzenrohlinge herstellen, die eine Dichte von 0,8 bis 0,85 g/cm3 aufweisen, wobei als Optimum eine Dichte von etwa 0,83 g/cm3 problemlos erreichbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung in weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Die einzige Figur 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine an sich bekannte Extrusionsvorrichtung mit einem Doppelschneckenextruder 1 mit gleichsinnig rotierenden Schnecken, wie sie beispielsweise aus der Kunststoffverarbeitung bekannt ist und welche im Sinne der vorliegenden Erfindung für die Herstellung von Kerzen durch Extrusion einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen adaptiert wird.
  • Der Doppelschneckenextruder 1 weist einen mittels Heiz- und Kühlelementen segmentweise auf gewünschte Temperaturen temperierbaren Zylinder 10 auf, in welchem in an sich bekannter Weise zwei parallel zueinander ausgerichtete Schnecken gleichsinnig rotierend angeordnet sind, wobei die Rotation der Schnecken über einen Antriebsmotor 13 und ein zwischengeschaltetes Getriebe 12 bewirkt wird. Alternativ wäre es auch möglich, einen direkt angetriebenen Doppelschneckenextruder 1 mit Antriebsmotor 13 vorzusehen, der ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe 12 auskommt.
  • Der Zylinder 10 weist eine Eintrittsöffnung 11 und ein Austrittsende 14 für das von der Einfüllöffnung 11 durch den Zylinder 10 mittels der Doppelschnecken geförderte Material auf. An dieses Austrittsende 14 ist das Verarbeitungswerkzeug, hier ein Blendenwerkzeug 2 mit einer Austrittsöffnung 20 für die extrudierten Kerzenrohlinge angeschlossen, die das Blendenwerkzeug 2 über die Austrittsöffnung 20 in Pfeilrichtung A verlassen.
  • Im Betrieb des solchermaßen ausgebildeten Doppelschneckenextruders 1 wird zunächst eine Wachsmasse, z.B. enthaltend 10 bis 20 Gew.-% Stearin, vorzugsweise etwa 15 Gew.-% über eine Dosiervorrichtung 3 der Einfüllöffnung 11 des Zylinders 10 zugeführt, wobei diese Wachsmasse vorzugsweise breiartige Konsistenz aufweist, d. h. es liegen gleichzeitig feste, pastöse und flüssige Phasen der Wachsmasse vor.
  • Aufgrund der gleichsinnigen Rotation der in der Zeichnung nicht sichtbaren Schnecken innerhalb des Zylinders 10 wird diese Wachsmasse ausgehend von der Einfüllöffnung 11 in Richtung des Austrittsendes 14 zwangsweise gefördert, wobei die Wachsmasse während des Durchlaufes durch einen ersten Längenabschnitt des Zylinders 10, der mit L1 gekennzeichnet ist, durch entsprechende Temperierung der Zylinderwandungen und die Scherwirkung der Schnecken auf eine Massetemperatur von bis zu 50°C erwärmt und durchmischt wird, so dass am Ende des Längenabschnittes L1 eine homogene Wachsschmelze vorliegt. Nunmehr können über zwei Seiteneinspeisungen, die stromabwärts der Einfüllöffnung 11 gelegen sind, gemäß Pfeilen D1, D2 Farb- und/oder Geruchsstoffe in Granulat- oder Pulverform in einer Menge von bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% Wachsmasse dem Doppelschneckenextruder zugeführt werden und werden demgemäß in einem Bereich des Doppelschneckenextruders 1 in den Zylinder 10 eingespeist, in welchem die darin befindliche Wachsmasse bereits vollständig aufgeschmolzen ist. Als Farbstoffe kommen hierbei beispielsweise Anilinfarben oder auch Pigmentfarbstoffe in Betracht.
  • Diese in fester, d. h. in Pulver- oder Granulatform vorliegenden und gemäß Pfeilen D1, D2 in den Zylinder 10 eingespeisten Farb- und Geruchsstoffe werden nachfolgend in einem weiteren mit L2 gekennzeichneten Längenabschnitt mit der bereits aufgeschmolzenen Wachsmasse vermischt und homogenisiert, bis schließlich an diesen Längenabschnitt L2 anschließend in einem weiteren Längenabschnitt L3 die zuvor hergestellte homogene Mischung aus geschmolzener Wachsmasse sowie gegebenenfalls zugesetzten Farb- und Geruchsstoffen auf die für die Verarbeitung im Blendenwerkzeug 2 optimale Massetemperatur von etwa 30 bis 45°C heruntergekühlt wird und auf den optimalen Massedruck von etwa 5 bis 15 bar gebracht wird, mit welchem diese Masse sodann dem Blendenwerkzeug 2 über das Austrittsende 14 des Zylinders 10 zugeführt wird. Das Aufschmelzen und Herunterkühlen der im Zylinder 10 von den Schnecken zwangsgeförderten Masse lässt sich durch unterschiedliche Temperierung der einzelnen Längenabschnitte L1, L2, L3 des Zylinders 10 leichtregeln.
  • Die solchermaßen auf optimale Temperatur und optimalen Druck gebrachte homogene Masse wird schließlich in bereits beschriebener Weise aus dem Blendenwerkzeug 2 über dessen Austrittsöffnung 20 in Pfeilrichtung A als kontinuierlicher stangenförmiger Rohling aus dem Doppelschneckenextruder 1 herausgepresst und kann nachfolgend auf das gewünschte Längenmaß abgelängt werden.
  • Mit einer solchen vorangehend erläuterten Vorrichtung gemäß Figur 1 wurden in Versuchen Kerzenrohlinge für die Herstellung von Kerzen hergestellt.
  • Es wurde ein Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken der Firma Reifenhäuser mit der Typenbezeichnung RZE 66-33 D eingesetzt, dessen Antriebsmotor eine Leistung von 110 kW aufweist.
  • In einem ersten Versuch wurde eine Wachsmasse enthaltend 15 Gew.-% Stearin verwendet, die eine breiartige Konsistenz mit gleichzeitig vorhandenen flüssigen und festen Phasen aufwies. Der Zylinder 10 des Doppelschneckenextruders 1 wurde auf 30°C temperiert und es wurde ein ebenfalls auf 30°C temperiertes Blendenwerkzeug mit den Abmessungen 30 x 25 mm (d x I) eingesetzt. Die zugeführte Wachsmasse wurde bei einer Schneckendrehzahl von 30 min-1 und einem anliegenden Drehmoment von 1.000 Nm auf eine Massetemperatur von 39°C und einem Massedruck von 7 bar gebracht, wobei der bereits aufgeschmolzenen Wachsmasse im Innern des Zylinders jeweils 3 Gew.-% Farbstoffe und Geruchsstoffe, jeweils bezogen auf 100 Gew.-% Wachsmasse hinzugefügt wurden. Auf diese Weise wurden Kerzenrohlinge einer Dichte von 0,83 g/cm3 mit einem Durchsatz von 73 kg/h erhalten.
  • In einem zweiten Versuch wurde bei unveränderter Rezeptur eine Schneckendrehzahl von 60 min-1 bei unverändert 1.000 Nm anliegendem Drehmoment erzeugt, woraufhin sich eine Massetemperatur von 40°C und ein Massedruck von 9 bar einstellte, so dass stangenförmige Rohlingen mit einem Durchsatz von 129 kg/h erhalten wurden.
  • Die erhaltenen stangenförmigen Rohlinge waren von einer solchen Qualität, dass die unmittelbare Verarbeitung zu Kerzen ermöglicht war, so dass mit handelsüblichen Doppelschneckenextrudern mit gleichsinnig rotierenden Schnecken rechnerisch Massendurchsatzleistungen von bis zu 650 kg/h und mehr möglich erscheinen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von Kerzen durch Extrusion einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu stangenförmigen Rohlingen, welche nachfolgend auf ein gewünschtes Längenmaß abgelängt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse in flüssiger und/oder pastöser und/oder fester Phase sowie ggf. Farbstoffe und/oder Geruchsstoffe in einem Doppelschneckenextruder mit gleichsinnig rotierenden Schnecken aufgeschmolzen werden und unter homogener Vermischung in ein nachgeordnetes Blendenwerkzeug mit Austrittsöffnung gefördert wird und als stabförmiger Strang aus der Austrittsöffnung extrudiert, nachfolgend abgekühlt und zu gewünschten Abschnitten abgelängt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farb- und/oder Geruchsstoffe in einer Menge von jeweils 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew. % der Wachsmasse zugeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse sowie ggf. zugeführte Farb- und Geruchsstoffe in dem Doppelschneckenextruder bei einer Temperatur von bis zu 50°C aufgeschmolzen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse sowie ggf. zugeführte Farb- und Geruchsstoffe nach dem Aufschmelzen in dem Doppelschneckenextruder auf eine Massetemperatur von 30 bis 45°C vor Austritt aus dem Doppelschneckenextruder gekühlt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse sowie ggf. zugeführte Farb- und Geruchsstoffe unter einem Druck von 5 bis 15 bar aus der Austrittsöffnung extrudiert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Farb- und/ oder Geruchsstoffe in Granulat- oder Pulverform dem Doppelschneckenextruder zugeführt werden und in einem Bereich des Doppelschneckenextruders eingespeist werden, in welchem die Wachsmasse bereits aufgeschmolzen ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse 10 bis 20 Gew.-% Stearin enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachsmasse breiartig mit gleichzeitig vorhandener fester und flüssiger Phase dem Doppelschneckenextruder zugeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die extrudierten Rohlinge eine Dichte von 0,8 bis 0,85 g/cm3 aufweisen.
  10. Verwendung eines Doppelschneckenextruders mit gleichsinnig rotierenden Schnecken zur Herstellung von stangenförmigen Kerzenrohlingen aus einer Wachsmasse und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen.
EP05018630A 2004-08-27 2005-08-26 Verfahren zum Herstellen von Kerzen Not-in-force EP1661974B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05018630T PL1661974T3 (pl) 2004-08-27 2005-08-26 Sposób wytwarzania świec
SI200530301T SI1661974T1 (sl) 2004-08-27 2005-08-26 Postopek izdelave sveč

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041473 2004-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1661974A1 EP1661974A1 (de) 2006-05-31
EP1661974B1 true EP1661974B1 (de) 2008-05-14

Family

ID=35976771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05018630A Not-in-force EP1661974B1 (de) 2004-08-27 2005-08-26 Verfahren zum Herstellen von Kerzen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1661974B1 (de)
AT (1) ATE395400T1 (de)
DE (1) DE502005004100D1 (de)
PL (1) PL1661974T3 (de)
SI (1) SI1661974T1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004663B4 (de) * 2006-01-31 2008-10-02 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Verfahren zum Herstellen von Kerzen
US10342886B2 (en) * 2016-01-26 2019-07-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Extruded wax melt and method of producing same
US10010638B2 (en) 2016-06-14 2018-07-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Wax melt with filler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1467715C3 (de) * 1964-09-16 1973-10-11 Walter 7070 Schwaebisch Gmuend Koepsell Verfahren zur Herstellung von Form korpern aus zerkleinertem Paraffin, Ceresin, Wachs oder einem ahnlichen Stoff
JPS5311970B2 (de) * 1973-11-24 1978-04-26
EP1454733A1 (de) * 2003-02-01 2004-09-08 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik Extrudiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1661974A1 (de) 2006-05-31
ATE395400T1 (de) 2008-05-15
SI1661974T1 (sl) 2008-10-31
PL1661974T3 (pl) 2008-10-31
DE502005004100D1 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2101983B1 (de) Mischung von kunststoff mit holzpartikeln
EP0118847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von thermoplastichem Material mit Verstärkungsstoff
DE69210543T2 (de) Herstellungsverfahren zum Formen eines Verbundproduktes
AT508951B1 (de) Verfahren und anordnung zur recyclierung von kunststoff
DE2602477C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger Seifenriegel
EP2782441B1 (de) Einschneckenextruder und verfahren zum herstellen eines plastifizierten lebensmittelproduktes
DE2601696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines extrudats aus einem kunstharz und einem feststoffteilchenzusatz in einem extruder fuer kunststoffe
DE202010017571U1 (de) Planetwalzenextrudermodul mit segmentiertem Gehäuse
DE102004034039A1 (de) Extrusionsverfahren und Extruder für zellulosehaltiges Material
DE102009013839A1 (de) Planetenspindeln
DE102006054204A1 (de) Mischung von Kunststoff und Holzpartikeln
EP1661974B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kerzen
DE102009009775A1 (de) Planetenspindel
DE102009038280A1 (de) Herstellung mit anorganischen Stoffen hoch gefüllter Kunststoffe
DE60211177T2 (de) Misch- und knetvorrichtung für kunststoffe
EP0203260A2 (de) Knetmaschine
DE409577C (de) Strangpresse fuer plastische Massen
DE2029353C3 (de) Spritzgießvorrichtung
AT307012B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserstoffhaltigen Preßmassen
DE102006004663B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Kerzen
DE69212748T2 (de) Apparat zum Rekuperieren heterogener Abfälle, insbesonderen heterogener Kunststoff-Abfälle
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE3729237C1 (en) Process for the continuous production of rubber compounds and other filler-containing, polymer-based compounds and device for carrying out the process
DE102005022700A1 (de) Eine Kerze, ein Brennkörper für ein Teelicht oder ein Granulat für die Kerze oder für den Brennkörper sowie ein Verfahren und eine Maschine zur Herstellung der Kerze, des Brennkörpers oder des Granulats
DE3910132A1 (de) Plastizierschnecke und mischvorrichtung zur direktverarbeitung und -einfaerbung von kunststoff-regeneratgemischen und kunststoff-primaermaterialien auf spritzgiessmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060823

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080626

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080825

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081014

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E004384

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

26N No opposition filed

Effective date: 20090217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20091202

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20091030

Year of fee payment: 5

Ref country code: HU

Payment date: 20091109

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20091102

Year of fee payment: 5

Ref country code: SI

Payment date: 20091102

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20091022

Year of fee payment: 5

Ref country code: RO

Payment date: 20091126

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20091117

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090826

BERE Be: lapsed

Owner name: REIFENHAUSER G.M.B.H. & CO. KG MASCHINENFABRIK

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100827

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 3666

Country of ref document: SK

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100827

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004100

Country of ref document: DE

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100826

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630