WO2011098105A1 - Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers - Google Patents

Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers Download PDF

Info

Publication number
WO2011098105A1
WO2011098105A1 PCT/EP2010/007380 EP2010007380W WO2011098105A1 WO 2011098105 A1 WO2011098105 A1 WO 2011098105A1 EP 2010007380 W EP2010007380 W EP 2010007380W WO 2011098105 A1 WO2011098105 A1 WO 2011098105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
actuating device
valve element
contact surfaces
lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/007380
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jaroslaw Kierat
Hermann Burmester
Christian Winter
Original Assignee
Ihi Charging Systems International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ihi Charging Systems International Gmbh filed Critical Ihi Charging Systems International Gmbh
Priority to CN201080063756.0A priority Critical patent/CN102762837B/zh
Priority to JP2012552259A priority patent/JP5787904B2/ja
Priority to EP10788256A priority patent/EP2534349A1/de
Publication of WO2011098105A1 publication Critical patent/WO2011098105A1/de
Priority to US13/564,753 priority patent/US9145825B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • F16K3/08Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • Actuation device for a valve in particular a waste gate
  • the invention relates to an actuating device for a valve, in particular a waste gate of an exhaust gas turbocharger specified in the preamble of claim 1.
  • Exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine wherein the exhaust control flap valve has a pivot arm and a valve disc arranged thereon, which at a
  • Bypass opening in a turbine housing of the exhaust gas turbocharger for closing the bypass opening can be brought into abutment and to open the bypass opening can be lifted off.
  • the exhaust control flap valve is pivotable by means of an actuating device, wherein the arrangement of the valve disk on the pivot arm is such that the valve disk is angularly adjustable relative to the bypass opening.
  • the contact region between the swivel arm and the valve disk is formed by an outer surface and an inner surface of a spherical cap.
  • the known exhaust control valve has a high wear, whereby the risk of failure of the exhaust control valve increases. It is therefore the task of
  • Present invention to provide an actuator for a valve, in particular a waste gate of an exhaust gas turbocharger, which has a high
  • An actuator according to the invention for a valve for a valve, in particular a wastegate, an exhaust gas turbocharger, with a lever element and a via the Lever element adjustable and a sealing surface for sealing a
  • the actuator according to the invention now allows movement and thus an angle compensation in the form of a pivoting, as the contact surfaces can lie along each other, so that the valve seals the through hole very efficiently and can compensate for manufacturing tolerances, deposits or the like, the tight fit of the valve element on a corresponding valve seat for sealing the passage opening could adversely affect.
  • This movement or the angle compensation now takes place around the center common to the contact surfaces and all forces acting on the example by a valve disc of the valve element and the valve element itself forces, in particular closing forces, generate a torque around them. If the center is now essentially on the sealing surface
  • the actuating device according to the invention thus provides a joint for the Valve element ready through which manufacturing tolerances and deposits
  • the actuating device according to the invention has a high
  • the actuator according to the invention has a very good noise behavior, since noises due to relative movements of the elements of the actuator are at least almost avoided, due to the mentioned minimum relative play. This has a positive effect on a ride comfort of a motor vehicle with an exhaust gas turbocharger with the actuating device according to the invention, wherein the actuating device generates no unpleasant for the occupant of the motor vehicle perceptible noise.
  • Fig. 1 is a sectional view of an embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a sectional view of another embodiment of the actuator according to the invention.
  • Fig. 3 is a sectional view of another embodiment of the actuator according to the invention.
  • FIG. 4 shows a sectional view of a further embodiment of the actuating device according to the invention.
  • Fig. 5 is a plan view of another embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows an actuator 10 for a waste gate of a
  • Exhaust gas turbocharger by means of which the pressure of a turbine wheel of a turbine of the exhaust gas turbocharger can be controlled.
  • the actuating device 10 comprises for this purpose a lever element 12, as well as a valve element 14, which is adjustable via the lever element 12.
  • the valve element 14 has a sealing surface 16, with which it can seal a passage opening.
  • Umströmungskanal at least partially closed or at least
  • the lever member 12 and the valve member 14 also act on respective, with respect to a plane perpendicular to the axial direction according to a directional arrow 18 of the valve member 14 curved contact surfaces 20 and 22 together, creating a kind of ball joint is created, through which the valve member 14 is a pivoting movement to perform the angle compensation and thus to compensate for manufacturing tolerances and / or deposits on a corresponding valve seat.
  • a position of the valve element 14 is shown, in which the valve element 14 has a zero position and is not moved or pivoted for angular compensation.
  • valve element 14 is connected via a connecting element in the form of a disk 32, which is connected by riveting and / or welding to the valve element 14 or its pin 28.
  • a connecting element in the form of a disk 32, which is connected by riveting and / or welding to the valve element 14 or its pin 28.
  • Directional arrow 18 also represents the disc 32 in a direction opposite to this a counter stop, whereby the actuator 10 has minimal relative play.
  • the disk 32 and the lever element 12 also act together via contact surfaces 34 and 36 that are curved away from the sealing surface 16. It should be noted that in addition to the curved configuration of the disc 32 shown in FIG. 1, a roof shape derselbigen is possible, whereby a tangential line contact between the disc 32 and the lever member 12 is shown.
  • the disc 32 When mounting the actuator 10, for example, the disc 32 is mounted without play on the pin 28 of the valve element 14 and by means of
  • FIG. 2 shows an alternative exemplary embodiment of the actuating device 10, wherein what was said about the actuating device 10 according to FIG.
  • Lever element 12 is connected, wherein the connecting pin 38 separately from the
  • Valve element 14 is formed and both the through hole 26 of the
  • Lever element 12 penetrates as well as into a corresponding receiving opening of the valve element 14 projects into it.
  • the valve element 14 with the
  • Connecting bolts 38 for example riveted and / or welded.
  • FIG. 3 shows a further alternative exemplary embodiment of the actuating device 10, wherein the statements made regarding the actuating devices 10 of FIGS. 1 and 2 apply analogously to the actuating device 10 according to FIG. 3.
  • the valve element 14 now has the pin 28, with which it is integrally formed.
  • the pin 28 projects beyond the passage opening 26 of the lever member 12 in the radial direction according to the direction arrow 18 away from the sealing surface 16 clearly and provides a receptacle in the form of a groove 40 in which the disc 32 is received.
  • valve element 14 is in turn welded to the disc 32 and / or riveted to represent a corresponding counter-stop.
  • the contact surfaces 20 and 22 are now arched over to the sealing surface 16, while the contact surfaces 34 and 36 are arched away from the sealing surface 16 and arranged concentrically with each other, wherein the common center 30 at least substantially on the sealing surface 16 is arranged to illustrate the low wear, the high reliability and low clearance to avoid rattling noises.
  • the lever element 12 cooperate via respective contact surfaces 42 and 44, wherein the contact surface 44 of the lever member 12 is curved with respect to a plane perpendicular to the radial direction according to a directional arrow 46 of the valve member, wherein the contact surface 44 to the Pin 28 and thus is arched out to the valve member 14.
  • 4 shows a further exemplary embodiment of the actuating device 10 according to the invention, produced here in a pressure welding method. in the
  • the pin 28 designed only partially penetrating.
  • the pin 28 is pressed with the valve element 14 and welded or soldered.
  • FIGS 5, 6, 7 and 8 are views and sections of another
  • Embodiment of the actuator 10 according to the invention can be seen.
  • the actuating device 10 has a circular valve element 14, which is connected by means of an ellipse-shaped connecting bolt 38 on its surface.
  • the valve member 14 completely penetrating portion of the connecting bolt 38 along its longitudinal axis is circular, while the lever member 12 is connected to the valve member 14 connecting portion of the connecting pin 38 is elliptical over its circumference.
  • This embodiment which is one of a spherical cap
  • Valve element 14 - which can lead to noise and wear due to friction - are provided further device elements, which can be dispensed with in this embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung (10) für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate, eines Abgasturboladers, mit einem Hebelelement (12) und mit einem über das Hebelelement (12) verstellbaren und eine Dichtfläche (16) zum Abdichten einer Durchgangsöffnung aufweisenden Ventilelement (14), wobei das Hebelelement (12) und das Ventilelement (4) zumindest über jeweilige, wenigstens bezüglich einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung (18) des Ventilelements (14) gewölbte Kontaktflächen (20, 22) zusammenwirken, wobei die gewölbten Kontaktflächen (20, 22) konzentrisch zueinander angeordnet sind und ein den Kontaktflächen (20, 22) gemeinsamer Mittelpunkt (30) zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Dichtfläche (16) des Ventilelements (14) angeordnet ist.

Description

Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate
Abgasturboladers
Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste- Gate eines Abgasturboladers der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Die DE 10 2006 022 482 A1 offenbart ein Abgasregelklappenventil für einen
Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine, wobei das Abgasregelklappenventil einen Schwenkarm und einen daran angeordneten Ventilteller besitzt, der an einer
Bypassöffnung in einem Turbinengehäuse des Abgasturboladers zum Verschließen der Bypassöffnung in Anlage bringbar ist und zum Öffnen der Bypassöffnung davon abhebbar ist. Das Abgasregelklappenventil ist mittels einer Betätigungseinrichtung verschwenkbar, wobei die Anordnung des Ventiltellers an dem Schwenkarm derart ist, dass der Ventilteller relativ zur Bypassöffnung winkeleinstellbar ist. Der Kontaktbereich zwischen dem Schwenkarm und dem Ventilteller ist dabei von einer Außenfläche und einer Innenfläche einer Kugelkalotte gebildet.
Das bekannte Abgasregelventil weist einen hohen Verschleiß auf, wodurch das Risiko eines Ausfalls des Abgasregelklappenventils steigt. Es ist daher Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, eine Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate eines Abgasturboladers bereitzustellen, welches eine hohe
Funktionssicherheit aufweist. Diese Aufgabe wird durch eine Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate, eines Abgasturboladers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nichttrivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Eine erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste- Gate, eines Abgasturboladers, mit einem Hebelelement und einem über das Hebelelement verstellbaren und eine Dichtfläche zum Abdichten einer
Durchgangsöffnung aufweisendem Ventilelement, wobei das Hebelelement und das Ventilelement zumindest über jeweilige, wenigstens bezüglich einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung des Ventils gewölbte Kontaktfläche zusammenwirken, zeichnet sich dadurch aus, dass die gewölbten Kontaktflächen konzentrisch zueinander angeordnet sind und ein den Kontaktflächen gemeinsamer Mittelpunkt zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Dichtfläche des Ventilelements angeordnet ist.
Diese Anordnung des den von der Dichtfläche weggewölbten und konzentrisch
zueinander angeordneten Kontaktflächen reduziert oder vermeidet gar ein Verklemmen sowie einen hohen Verschleiß an diesen Kontaktflächen, womit eine hohe
Funktionssicherheit der Betätigungseinrichtung einher geht. Dies gilt auch für sehr hohe Belastungen, also beispielsweise bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen, sowie über eine hohe Lebensdauer hinweg, wodurch das Risiko zeit- und kostenintensiver Reparaturen sowie deren Häufigkeit deutlich reduziert ist.
Die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung ermöglicht nun eine Bewegung und damit einen Winkelausgleich in Form einer Schwenkbarkeit, da sich die Kontaktflächen aneinander entlang legen können, sodaß das Ventil die Durchgangsöffnung sehr effizient abdichtet und Fertigungstoleranzen, Ablagerungen oder dergleichen ausgleichen kann, die einen dichten Sitz des Ventilelements auf einem korrespondierenden Ventilsitz zum Abdichten der Durchgangsöffnung negativ beeinflussen könnten. Diese Bewegung bzw. der Winkelausgleich geschieht nun um den den Kontaktflächen gemeinsamen Mittelpunkt und alle an der beispielsweise durch einen Ventilteller des Ventilelements sowie am Ventilelement selbst angreifende Kräfte, insbesondere Schließkräfte, erzeugen ein Drehmoment um diesen. Ist der Mittelpunkt nun wesentlich von der Dichtfläche
beabstandet, so verlängert sich auch ein angreifender Hebelarm für die ausgeführten Kräfte und damit das Drehmoment um den Mittelpunkt, woraus eine erhöhte Reibkraft und somit ein erhöhter Verschleiß an den Kontaktflächen resultieren. Weiterhin ist es dadurch möglich, dass dies zu einem Verklemmen des Ventils und damit zu einem Ausfall desselbigen kommen kann.
Dies ist durch die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung vermieden, bei welcher also der den Kontaktflächen gemeinsame Mittelpunkt bei nicht bewegtem bzw. nicht verschwenktem Ventilelement also bei einer Winkellage, bei welcher kein
Winkelausgleich erfolgt, zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Dichtfläche angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung stellt somit ein Gelenk für das Ventilelement bereit, durch welches Fertigungstoleranzen sowie Ablagerungen
ausgleichbar und damit eine sehr gute Dichtungsfunktion des Ventils darstellbar sind. Diese sehr gute Dichtungsfunktion ist weiterhin dadurch unterstützt, dass bei der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung nur minimale Relativspiele der einzelnen Elemente realisierbar sind bei gleichzeitiger Möglichkeit des Ausgleichs der
Fertigungstoleranzen und gegebenenfalls der Ablagerungen.
Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung eine hohe
Funktionssicherheit auf, die weiterhin dadurch unterstützt ist, dass die gewölbten
Kontaktflächen, welche rund oder konisch ausgebildet sind, das Widerstandsmoment gegenüber einer Umstülpung in die entgegengesetzte Richtung erhöhen. Ein weiterer Vorteil der gewölbten Kontaktflächen ist, dass durch die gewölbte Ausbildung besonders großflächige Kontaktflächen bei gleichzeitiger Geringhaltung des Bauraumbedarfs der Betätigungseinrichtung darstellbar sind, was sich ebenso verschleißmindernd auswirkt.
Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung ein sehr gutes Geräuschverhalten auf, da Geräusche in Folge von Relativbewegungen der Elemente der Betätigungseinrichtung zumindest nahezu vermieden sind, aufgrund der angeführten minimalen Relativspiele. Dies wirkt sich positiv auf einen Fahrkomfort eines Kraftwagens mit einem Abgasturbolader mit der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung aus, wobei die Betätigungseinrichtung keine für Insassen des Kraftwagens unangenehm wahrnehmbare Geräusche erzeugt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und
Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen
Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen
Betätigungseinrichtung; Fig. 2 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung;
Fig. 3 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung;
Fig. 4 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung;
Fig. 5 in einer Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Betätigungseinrichtung;
Fig. 6 in einer Seitenansicht das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Betätigungseinrichtung gem. Fig. 5;
Fig. 7 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Betätigungseinrichtung gem. Fig. 5 entlang einer Linie A-A; und
Fig. 8 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Betätigungseinrichtung gem. Fig. 5 entlang einer Linie B-B.
Die Fig. 1 zeigt eine Betätigungseinrichtung 10 für ein Waste-Gate eines
Abgasturboladers, mittels welchem der Druck von einem Turbinenrad einer Turbine des Abgasturboladers geregelt werden kann. Die Betätigungseinrichtung 10 umfasst dazu ein Hebelelement 12, sowie ein Ventilelement 14, welches über das Hebelelement 12 verstellbar ist. Das Ventilelement 14 weist eine Dichtfläche 16 auf, mit welcher es eine Durchgangsöffnung abdichten kann. Mittels des Ventilelements 14 ist somit ein
Umströmungskanal zumindest bereichsweise verschließbar bzw. zumindest
bereichsweise offenbar, wobei bei diesem Umströmungskanal eine bestimmte Menge von Abgas einer dem Abgasturbolader zugeordneten Verbrennungskraftmaschine um das Turbinenrad herum leitbar ist, so dass das Turbinenrad nicht mit dieser Menge von Abgas beaufschlagt werden und nicht von dieser Menge von Abgas angetrieben werden kann.
Das Hebelelement 12 und das Ventilelement 14 wirken dabei auch über jeweilige, bezüglich einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung gemäß einem Richtungspfeil 18 des Ventilelements 14 gewölbte Kontaktflächen 20 und 22 zusammen, wodurch eine Art Kugelgelenk geschaffen ist, durch welches das Ventilelement 14 eine Schwenkbewegung zum Winkelausgleich und damit zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen und/oder Ablagerungen auf einem korrespondierenden Ventilsitz durchführen kann. In der Fig. 1 ist dabei eine Stellung des Ventilelements 14 gezeigt, in welcher das Ventilelement 14 eine Nulllage aufweist und nicht zum Winkelausgleich bewegt bzw. verschwenkt ist. Das bedeutet, dass eine senkrecht zur Dichtfläche 16 und parallel zur Axialrichtung des Ventilelements 14 gemäß dem Richtungspfeil 18 verlaufende Achse 24 parallel zur Axialrichtung einer Durchgangsöffnung 26 des Hebelelements 12, welche von dem Ventilelement 14 mit einem einstückig mit diesem ausgebildeten Zapfen 28 durchdrungen ist. Die von der Dichtfläche 16 weggewölbten Kontaktflächen 20 und 22 sind nun konzentrisch zueinander angeordnet, wobei ein den Kontaktflächen 20 und 22 ein gemeinsamer Mittelpunkt 30 zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Dichtfläche 16 angeordnet ist. Dadurch weist die Betätigungseinrichtung 10 einen geringen Verschleiß und damit eine hohe Funktionssicherheit auf, da ein Verklemmen des Ventilelements 14 vermieden ist.
Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, ist das Ventilelement 14 über ein Verbindungselement in Form einer Scheibe 32 verbunden, welche durch Nieten und/oder Schweißen mit dem Ventilelement 14 bzw. dessen Zapfen 28 verbunden ist. Wie die zusammenwirkenden Kontaktflächen 20 und 22 in eine Richtung parallel zur Axialrichtung gemäß dem
Richtungspfeil 18 stellt auch die Scheibe 32 in eine dieser entgegengesetzten Richtung einen Gegenhalt dar, wodurch die Betätigungseinrichtung 10 minimale Relativspiele aufweist. Dabei wirken auch die Scheibe 32 und das Hebelelement 12 über von der Dichtfläche 16 weggewölbte Kontaktflächen 34 und 36 zusammen. An dieser Stelle sei angemerkt, daß neben der in der Fig. 1 gezeigten gewölbten Ausbildung der Scheibe 32 auch eine Dachform derselbigen möglich ist, wodurch eine tangentiale Linienberührung zwischen der Scheibe 32 und dem Hebelelement 12 dargestellt ist.
Bei einer Montage der Betätigungseinrichtung 10 wird beispielsweise die Scheibe 32 spielfrei auf den Zapfen 28 des Ventilelements 14 aufgesetzt und mittels
Lichtbogenschweißens, Pressschweißens oder Laserschweißens mit dem Zapfen 28 verschweißt oder mittels eines Nietprozesses vernietet. Ein sich gegebenenfalls ergebendes minimales Spiel hängt dabei von dem angewendeten Verbindungsverfahren ab. Bei Bedarf kann ein gewünschtes Spiel auch über Einbringen einer Schulter am Zapfen 28 gesteuert werden, wobei das Ventilelement 14 und damit der Zapfen 28 beispielsweise als ein Gussbauteil ausgebildet sind, und diese Schulter bei dem
Gießprozess mit ausgeformt wird. Die Fig. 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung 10, wobei das zu der Betätigungseinrichtung 10 gemäß Fig. 1 Gesagte analog auf die
Betätigungseinrichtung 10 gemäß Fig. 2 zutrifft.
Ist nun ein Verbindungselement in Form eines Verbindungsbolzens 34 mit dem
Hebelelement 12 verbunden, wobei der Verbindungsbolzen 38 separat von dem
Ventilelement 14 ausgebildet ist und sowohl die Durchgangsöffnung 26 des
Hebelelements 12 durchdringt als auch in eine entsprechende Aufnahmeöffnung des Ventilelements 14 hinein ragt. Dabei ist das Ventilelement 14 mit dem
Verbindungsbolzen 38 beispielsweise vernietet und/oder verschweißt.
Im Vergleich zur Fig. 1 erkennt man, dass somit der Zapfen 28 durch den
Verbindungsbolzen 38 substituiert ist.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung 10, wobei das zu den Betätigungseinrichtungen 10 der Fig. 1 und 2 Gesagte analog auf die Betätigungseinrichtung 10 gemäß Fig. 3 zutrifft. Das Ventilelement 14 weist nun den Zapfen 28 auf, mit welchem es einstückig ausgebildet ist. Der Zapfen 28 überragt dabei die Durchgangsöffnung 26 des Hebelelements 12 in radialer Richtung gemäß dem Richtungspfeil 18 von der Dichtfläche 16 weg deutlich und stellt eine Aufnahme in Form einer Nut 40 bereit, in welcher die Scheibe 32 aufgenommen ist.
Das Ventilelement 14 ist dabei wiederum mit der Scheibe 32 verschweißt und/oder vernietet, um einen entsprechenden Gegenhalt darzustellen.
Bei der Betätigungseinrichtung 10 gemäß Fig. 3 sind nun die Kontaktflächen 20 und 22 zu der Dichtfläche 16 hingewölbt, während allerdings die Kontaktflächen 34 und 36 von der Dichtfläche 16 weggewölbt und konzentrisch zueinander angeordnet sind, wobei deren gemeinsamer Mittelpunkt 30 zumindest im Wesentlichen auf der Dichtfläche 16 angeordnet ist zur Darstellung des geringen Verschleißes, der hohen Funktionssicherheit sowie des geringen Spiels zur Vermeidung von Klappergeräuschen.
Wie der Fig. 3 weiterhin zu entnehmen ist, wirken das Hebelelement 12 über jeweilige Kontaktflächen 42 und 44 zusammen, wobei die Kontaktfläche 44 des Hebelelements 12 bezüglich einer Ebene senkrecht zur Radialrichtung gemäß einem Richtungspfeil 46 des Ventilelements gewölbt ist, wobei die Kontaktfläche 44 zu dem Zapfen 28 und damit zu dem Ventilelement 14 hingewölbt ist. Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 10, hier in einem Pressschweißverfahren hergestellt. Im
Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist der Zapfen 28 das Ventilelement 14 nur teilweise durchdringend ausgestaltet. Der Zapfen 28 ist dabei mit dem Ventilelement 14 verpresst und verschweißt oder verlötet.
Den Figuren 5, 6, 7 und 8 sind Ansichten und Schnitte eines weiteren
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 10 zu entnehmen. Die Betätigungsvorrichtung 10 weist ein kreisförmiges Ventilelement 14 auf, welches mit Hilfe eines an seiner Oberfläche ellipsenförmig ausgestalteten Verbindungsbolzen 38 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der das Ventilelement 14 vollständig durchdringende Abschnitt des Verbindungsbolzens 38 entlang seiner Längsachse kreisförmig ausgebildet, während der das Hebelelement 12 mit dem Ventilelement 14 verbindende Abschnitt des Verbindungsbolzens 38 über seinen Umfang ellipsenförmig ausgestaltet ist. Diese Ausführungsform, welche eine von einer Kugelkalotte
abweichende Form aufweist, hat den Vorteil, dass eine Rotation des Ventiltellers um seine Längsachse vermieden werden kann. Zur Verhinderung der Rotation des
Ventilelementes 14 - welche zu Geräuschen und Verschleiß aufgrund von Reibung führen kann - sind weitere Vorrichtungselemente vorgesehen, auf welche bei dieser Ausführungsform verzichtet werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Betätigungseinrichtung (10) für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate, eines Abgasturboladers, mit einem Hebelelement (12) und mit einem über das
Hebelelement (12) verstellbaren und eine Dichtfläche (16) zum Abdichten einer Durchgangsöffnung aufweisenden Ventilelement (14), wobei das Hebelelement (12) und das Ventilelement (12) zumindest über jeweilige, wenigstens bezüglich einer Ebene senkrecht zur Axialrichtung (18) des Ventilelements (14) gewölbte
Kontaktflächen (20, 22) zusammenwirken,
dadurch gekennzeichnet, dass
die gewölbten Kontaktflächen (20, 22) konzentrisch zueinander angeordnet sind und ein den Kontaktflächen (20, 22) gemeinsamer Mittelpunkt (30) zumindest im Wesentlichen auf Höhe der Dichtfläche (16) des Ventilelements (14) angeordnet ist.
Betätigungseinrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Hebelelement (12) und das Ventilelement (14) über zumindest
Verbindungselement (32, 38) miteinander verbunden sind.
3. Betätigungseinrichtung (10) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Hebelelement (12) und das Verbindungselement (32 ,38) über jeweilige, bezüglich der Ebene senkrecht zur Axialrichtung (18) gewölbte Kontaktflächen (42, 44) zusammenwirken.
4. Betätigungseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das Verbindungselement (32, 38) mit dem Ventilelement (14) vernietet und/oder verschweißt ist.
5. Betätigungseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verbindungselement (32, 38) im Wesentlichen als Scheibe (32) ausgebildet ist.
6. Betätigungseinrichtung (10) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Scheibe (32) zumindest bereichsweise in einer Aufnahme (40), insbesondere einer Nut (40), des Ventilelements (14) aufgenommen ist.
7. Betätigungselement (10) nach einem Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verbindungselement (32, 38) im Wesentlichen als Bolzen (38) ausgebildet ist.
8. Betätigungseinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Hebelelement (12) und das Ventilelement (14) auch über wenigstens eine bezüglich einer Ebene senkrecht zur Radialrichtung (46) des Ventilelements. (14) gewölbte Kontaktfläche (44).
PCT/EP2010/007380 2010-02-11 2010-12-04 Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers WO2011098105A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080063756.0A CN102762837B (zh) 2010-02-11 2010-12-04 用于阀、尤其用于废气涡轮增压机中废气门的操纵装置
JP2012552259A JP5787904B2 (ja) 2010-02-11 2010-12-04 排気ガスターボチャージャーのウェイストゲートバルブなどの弁機構用の作動機構
EP10788256A EP2534349A1 (de) 2010-02-11 2010-12-04 Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
US13/564,753 US9145825B2 (en) 2010-02-11 2012-08-02 Actuating means for a valve, in particular a wastegate, of an exhaust gas turbocharger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007600.7 2010-02-11
DE102010007600A DE102010007600A1 (de) 2010-02-11 2010-02-11 Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate eines Abgasturboladers

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/564,753 Continuation-In-Part US9145825B2 (en) 2010-02-11 2012-08-02 Actuating means for a valve, in particular a wastegate, of an exhaust gas turbocharger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011098105A1 true WO2011098105A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=43707903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/007380 WO2011098105A1 (de) 2010-02-11 2010-12-04 Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9145825B2 (de)
EP (1) EP2534349A1 (de)
JP (1) JP5787904B2 (de)
CN (1) CN102762837B (de)
DE (1) DE102010007600A1 (de)
WO (1) WO2011098105A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013204495A (ja) * 2012-03-28 2013-10-07 Ihi Corp 流量可変バルブ機構及び過給機
KR20150028821A (ko) * 2012-07-11 2015-03-16 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보차저
US20200088093A1 (en) * 2016-12-27 2020-03-19 Nittan Valve Co., Ltd. Wastegate valve

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054082B3 (de) * 2011-09-30 2012-12-13 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung
DE102011089777A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit zumindest einem Bypass-Ventil
JP5962749B2 (ja) * 2012-03-09 2016-08-03 株式会社Ihi 流量可変バルブ機構及び車両用過給機
JP6098144B2 (ja) * 2012-12-05 2017-03-22 株式会社Ihi 可変流量バルブ及び過給装置
US9447697B2 (en) * 2013-03-15 2016-09-20 Dayco Ip Holdings, Llc Wastegate valve and turbocharger having same
DE112014001077T5 (de) * 2013-03-28 2015-11-19 Borgwarner Inc. Wastegate-Kugelventil
DE102013209717B4 (de) * 2013-05-24 2024-02-15 Vitesco Technologies GmbH Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
DE102013214665A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung
CN103541810A (zh) * 2013-10-18 2014-01-29 无锡康明斯涡轮增压技术有限公司 双曲面结构旁通阀
EP4240126A3 (de) 2014-03-31 2023-11-01 LG Display Co., Ltd. Weisse organische lichtemittierende vorrichtung
DE112015003981T5 (de) 2014-08-29 2017-05-11 Ihi Corporation Turbolader
US10344666B2 (en) * 2014-09-01 2019-07-09 Garrett Transportation I Inc. Turbine wastegate
WO2016038860A1 (ja) * 2014-09-12 2016-03-17 株式会社デンソー バルブ装置
JP6458676B2 (ja) * 2014-09-12 2019-01-30 株式会社デンソー バルブ装置
KR20160068043A (ko) * 2014-12-04 2016-06-15 현대자동차주식회사 다단 터보 과급기의 바이패스 밸브 장치
US9316148B1 (en) * 2015-01-09 2016-04-19 Borgwarner Inc. Anti-rattle geometry for waste gate linkages using preloading technologies to reduce wear
EP3267009B1 (de) * 2015-03-05 2020-11-18 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Wastegate-ventil und turbolader
CN204476550U (zh) * 2015-03-12 2015-07-15 大陆汽车电子(芜湖)有限公司 一种阀芯总成以及压缩气体旁通阀
DE102015209042A1 (de) * 2015-05-18 2016-11-24 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ventileinrichtung
DE102015209929A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 Continental Automotive Gmbh Laufradgehäuse für einen Abgasturbolader mit einem einen Ventilsitzring aufweisenden Bypass-Ventil sowie Abgasturbolader und Montageverfahren
DE102015212305A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Continental Automotive Gmbh Laufradgehäuse für einen Abgasturbolader mit einem einen Ventilsitzring aufweisenden Bypass-Ventil sowie Abgasturbolader und Verfahren zur Herstellung eines Ventilsitzringes
KR101666079B1 (ko) * 2015-11-25 2016-10-13 삼위정공 주식회사 터보차저시스템용 웨이스트 게이트 밸브
DE102015122351A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
DE102015122355A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
CN108699956B (zh) * 2016-02-23 2021-01-01 Ihi供应系统国际有限责任公司 用于废气涡轮增压器的调节设备
DE102016002269B4 (de) * 2016-02-26 2021-08-26 Feinguss Blank Gmbh Ventilelement
DE102016212593A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ventil
DE102016214840B4 (de) 2016-08-10 2021-07-15 Vitesco Technologies GmbH Bypass-Ventil mit Ventilsitzschürze für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader mit einem solchen Bypass-Ventil
DE102016214843B4 (de) 2016-08-10 2020-06-18 Continental Automotive Gmbh Bypass-Ventil mit Klappenschürze für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader mit einem solchen Bypass-Ventil
DE102017202137B4 (de) 2017-02-10 2022-03-03 Vitesco Technologies GmbH Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Turboladers sowie Turbolader
JP6822239B2 (ja) * 2017-03-16 2021-01-27 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャのウェイストゲートバルブ
DE112018003726A5 (de) 2017-07-21 2020-04-16 Ihi Charging Systems International Gmbh Regelvorrichtung für einen Abgasturbolader
DE102017218382A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Laufradgehäuse für einen Abgasturbolader mit einem einen Ventilsitzring aufweisenden Bypass-Ventil sowie Abgasturbolader und Montageverfahren
GB2569542B (en) 2017-12-19 2022-06-15 Cummins Ltd Wastegate for turbine
GB2569543B (en) 2017-12-19 2022-06-15 Cummins Ltd Wastegate assembly for turbine
DE202018101705U1 (de) * 2018-03-27 2018-04-20 Borgwarner Inc. Ventilanordnung für mehrflutige Turbine
DE102018205815A1 (de) 2018-04-17 2019-10-17 BMTS Technology GmbH & Co. KG Ventil
CN110513186A (zh) * 2018-05-22 2019-11-29 博格华纳公司 用于增压装置的阀组件
DE102018116865A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader
GB2579821A (en) * 2018-12-14 2020-07-08 Cummins Ltd Two-part valve member assembly
DE112021000285T5 (de) * 2020-04-07 2022-09-08 Ihi Corporation Ventilvorrichtung und Verfahren zum Herstellen desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021185A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102006022482A1 (de) 2006-05-13 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasregelklappenventil
DE102009015899A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US236342A (en) * 1881-01-04 Valve
US291770A (en) * 1884-01-08 peatt
US292353A (en) * 1884-01-22 pbatt
US298865A (en) * 1884-05-20 John s
US1980495A (en) * 1931-04-16 1934-11-13 James F Muir Valve
US2274776A (en) * 1941-01-21 1942-03-03 Okadee Company Quick-opening valve
US3972504A (en) * 1974-12-02 1976-08-03 Ametek, Inc. Main steam isolation check valve
US4304255A (en) * 1979-05-31 1981-12-08 K-F Prince Valve, Inc. Swing check valve
JPS60131633U (ja) * 1984-02-10 1985-09-03 マツダ株式会社 バイパスバルブ装置
US8205448B2 (en) * 2006-12-11 2012-06-26 Borgwarner Inc. Turbocharger with improved charge pressure regulating flap configuration
DE102008011416A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegate-Kanals
US8820709B2 (en) * 2011-03-14 2014-09-02 Honeywell International Inc. Wastegates and wastegate components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021185A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102006022482A1 (de) 2006-05-13 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasregelklappenventil
DE102009015899A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013204495A (ja) * 2012-03-28 2013-10-07 Ihi Corp 流量可変バルブ機構及び過給機
KR20150028821A (ko) * 2012-07-11 2015-03-16 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보차저
JP2015522135A (ja) * 2012-07-11 2015-08-03 ボーグワーナー インコーポレーテッド 排気ガスターボチャージャ
US9869238B2 (en) 2012-07-11 2018-01-16 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
KR102028508B1 (ko) * 2012-07-11 2019-10-04 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보차저
US20200088093A1 (en) * 2016-12-27 2020-03-19 Nittan Valve Co., Ltd. Wastegate valve

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013519813A (ja) 2013-05-30
DE102010007600A1 (de) 2011-08-11
JP5787904B2 (ja) 2015-09-30
US9145825B2 (en) 2015-09-29
CN102762837A (zh) 2012-10-31
CN102762837B (zh) 2015-07-29
EP2534349A1 (de) 2012-12-19
US20120292547A1 (en) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011098105A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
DE102012101322B4 (de) Turbolader
EP3034832B1 (de) Ladeeinrichtung
WO2009106161A1 (de) Turbolader mit einer betätigungseinrichtung zum öffnen und schliessen eines wastegate-kanals
WO2017144159A1 (de) Regelvorrichtung für einen abgasturbolader
DE112013002306T5 (de) Abgasturbolader
DE102005002266A1 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102015209042A1 (de) Ventileinrichtung
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
EP2749761B1 (de) Fluidleitung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil zum Einstellen eines Fluidmassenstromes und Brennkraftmaschine
WO2011063871A2 (de) Verstelleinrichtung für eine aufladeeinrichtung
DE102008063212A1 (de) Welleneinrichtung mit wenigstens einer Dichtungsvorrichtung
DE102013214665A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102008034341A1 (de) Doppelklappenventil
EP2529095B1 (de) Getriebeanordnung sowie abgasturbolader
DE102011075450A1 (de) Ventileinrichtung, Wastegate-Ventil und Turbolader
DE102016112523A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasturbolader
EP2314842B1 (de) Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102012224093A1 (de) Ventilvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112011103421T5 (de) Abgasturbolader
DE102009039911A1 (de) Umströmungseinrichtung für eine Aufladevorrichtung
DE102013209717B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
DE102011011451B4 (de) Betätigungseinrichtung für einen Abgasturbolader
DE1080813B (de) Motorbremse fuer Fahrzeuge mit Brennkraftmaschine
DE102005028006A1 (de) Schwenkventil für eine Ladedruckregelungseinrichtung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080063756.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10788256

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2010788256

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010788256

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012552259

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE