DE102006021185A1 - Verschlussklappe für einen Abgasturbolader - Google Patents

Verschlussklappe für einen Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102006021185A1
DE102006021185A1 DE102006021185A DE102006021185A DE102006021185A1 DE 102006021185 A1 DE102006021185 A1 DE 102006021185A1 DE 102006021185 A DE102006021185 A DE 102006021185A DE 102006021185 A DE102006021185 A DE 102006021185A DE 102006021185 A1 DE102006021185 A1 DE 102006021185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notch
arm
closure
actuating arm
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006021185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006021185B4 (de
Inventor
Jan Velthuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006021185.5A priority Critical patent/DE102006021185B4/de
Publication of DE102006021185A1 publication Critical patent/DE102006021185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006021185B4 publication Critical patent/DE102006021185B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Verschlusskappe (1) für einen Abgasturbolader zum Verschließen eines Strömungskanals (12), bestehend aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm (2), an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel (3) angeordnet ist, wobei der Betätigungsarm (2) eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung (4) aufweist zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel (3), weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene ausgerichtet, angeordneten Dornes (5) zu spielbehafteten Befestigung des Verschlussdeckels (3) an dem Betätigungsarm (2), wobei der Betätigungsarm (3) verschlussdeckelseitig eine die Öffnung (4) umgreifende Nut (6) aufweist, in die ein korrespondierender an den Verschlussdeckel (3) angeformter erhabender Bereich (7) eingreift, wobei von einem Bereich radial außerhalb der Nut (6) ein Anschlag (8) für den Verschlussdeckel (3) auf dem Betätigungsarm (2) gebildet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein dynamisches Hämmern der Veschlusskappe deutlich verringert, wodurch der Abgasturbolader eine längere Lebensdauer aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussklappe für einen Abgasturbolader mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Sie geht von der europäischen Patentschrift 0 078 637 B1 aus. In dieser ist ein Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine beschrieben. Das Turbinengehäuse weist einen mit einer Verschlussklappe verschließbaren Bypass auf. Die Verschlussklappe besteht aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm, an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel angeordnet ist. Der Betätigungsarm weist eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung auf, in die ein an den Verschlussdeckel angeformter Dorn einschiebbar ist, zur spielbehafteten Befestigung des Verschlussdeckels am Betätigungsarm.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine kann aufgrund der Gasdynamik, insbesondere aufgrund eines Vorauslassstosses, die Verschlussklappe zum Schwingen angeregt werden. Die spielbehaftete Lagerung des Verschlussdeckels auf dem Betätigungsarm führt dazu, dass eine unkontrollierte Kollision des Verschlussdeckels mit dem Turbinengehäuse nicht zu vermeiden ist.
  • Dies führt zu einer starken Biegung des Dorns und durch eine zusätzliche Rotation, ohne einen definierten Kollisionspunkt, zu einer beachtlichen Zuglast auf die Verschlussklappe. Die Verschlussklappe kann sich hierbei so stark deformieren, dass die Beweglichkeit des Verschlussdeckels noch weiter zunimmt, wobei sich die Verschlussklappe im Strömungskanal verhaken oder sogar abreißen kann. Als Folge kommt die Ladedruckregelung zum Erliegen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, die eine Anregung der Verschlussklappe durch die Gasdynamik verhindert oder zumindest deutlich minimiert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch den zusätzlichen radialen Formschluss nimmt die Reibung des Verschlussdeckels gegenüber dem Betätigungsarm und somit auch die Dämpfung zu. Durch diese Maßnahme wird das dynamische Hämmern der Verschlussklappe verhindert oder in allen anderen Fällen deutlich reduziert.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 verbessert nochmals die Dämpfung, da das gebildete Gaspolster zusätzliche dämpfende Eigenschaften aufweist.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 wird die Zentrierung des Verschlussdeckels an dem Betätigungsarm verbessert.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 erlaubt eine einfache Fertigung.
  • Die Reibung zwischen Verschlussdeckel und Betätigungsarm wird gemäß Patentanspruch 5 nochmals verbessert, wodurch die Dämpfung ebenfalls nochmals verbessert wird.
  • Die erfindungsgemäß ausgestaltete Verschlussklappe kann gemäß Patentanspruch 6 zum Verschließen eines Bypasskanals oder eines Abgasrückführkanals vorgesehen werden.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in einer einzigen Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt die Aufsicht auf eine dreidimensional, geschnitten dargestellte erfindungsgemäße Verschlussklappe.
  • 1 zeigt die Aufsicht auf eine dreidimensional, geschnitten dargestellte Verschlussklappe 1 im Vordergrund vor einem Strömungskanal 12. Die Verschlussklappe 1 besteht im Wesentlichen aus einem drehbar gelagerten Betätigungsarm 2, der auf einer, der Lagerung abgewandten Seite eine Öffnung 4 aufweist und einem Verschlussdeckel 3. Die Drehrichtung des Betätigungsarmes 2 ist durch einen Doppelpfeil angedeutet. Durch die Öffnung 4 ist ein an den Verschlussdeckel 3 angeformter Dorn 5 hindurchgeführt, und auf der dem Verschlussdeckel 3 gegenüberliegenden Seite mit einem Befestigungselement 10, beispielsweise einem Seegerring, befestigt. Der Dorn 4 des Verschlussdeckels 3 ist spielbehaftet in der Bohrung 4 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß weist der Betätigungsarm 2 eine Nut 6 radial um die Öffnung 4 auf. Der Verschlussdeckel 3 weist einen zur Nut 6 korrespondierenden erhabenen Bereich 7 auf. Die Nut 6 und der erhabene Bereich 7 sind kreisförmig um die Öffnung 4 ausgebildet. Ein Bereich radial außerhalb der Nut 6 dient als Anschlag 8 für den Verschlussdeckel 3 auf dem Betätigungsarm 2. Damit der Verschlussdeckel 3 beim Betrieb der Verschlussklappe 1 besser zentriert ist, weist ein Übergangsbereich vom Verschlussdeckel 3 zum Dorn 5 eine konvexe Form auf. Ein Bereich radial innerhalb der Nut 6 bzw. des erhabenen Bereiches 7 ist als ein Hohlraum 9 ausgebildet. Durch diese Ausgestaltungsmaßnahme wird zwischen dem Betätigungsarm 2 und dem Verschlussdeckel 3 ein zusätzlich ein dämpfendes Luftpolster erzeugt.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen ist es auch möglich, den erhabenen Bereich 7 und die Nut 6 konisch auszuformen, auch eine Abweichung von der kreisrunden Ausgestaltung ist möglich. Hierdurch wird die innere Reibung nochmals verbessert und somit auch die innere Dämpfung der Verschlussklappe 1. Im Hintergrund der Verschlussklappe 1 ist schematisch ein Strömungskanal 12, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Bypasskanal mit einem zugehörigen Dichtbereich 11 dargestellt. Selbstverständlich kann mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Verschlussklappe 1 auch ein Abgasrückführkanal verschlossen werden.
  • Aufgrund der spielbehafteten Lagerung des Verschlussdeckels 3 in dem Betätigungsarm 2 besitzt der Verschlussdeckel 3 eine enorme Beweglichkeit, die größer ist als sie eigentlich sein müsste. Eine Einschränkung des Spiels ist ausgehend vom Stand der Technik nur mit einer völlig anderen Konstruktion möglich. Wegen dieser Beweglichkeit wird ein Verschlussdeckel 3 aus dem Stand der Technik aufgrund der Gasdynamik, z. B. bei einem Vorauslassstoß, zum Schwingen angeregt. Das heißt, die ganze Verschlussklappe 1 schwenkt in ihrer Lagerung vor und zurück. Die enorme Mobilität der Verschlussklappe 1 führt schließlich dazu, dass eine Kollision mit dem Turbinengehäuse nicht zu vermeiden ist. Die Folge ist eine starke Biegung des Dorns 5. Durch eine zusätzliche Rotation des Verschlussdeckels 3 um den Kollisionspunkt lastet zusätzlich eine beachtliche Zuglast auf den Dorn 5. Hierbei kann sich die Verschlussklappe 1 so stark deformieren, dass die enorme Beweglichkeit nochmals zunimmt, wobei sich die Verschlussklappe 1 im Strömungskanal 12 verhaken oder sogar abreißen kann. Die Ladedruckregelung kommt zum Erliegen. Ein Weiterbetreiben der Brennkraftmaschine ist anschließend nicht mehr möglich.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Verschlussklappe 1 wird die radiale Führung, aufgrund der Nut 6 und des erhabenen Bereiches 7 besser eingehalten. Die konvexe Ausgestaltung des Übergangs vom Dorn 5 zum Verschlussdeckel 3 dient als Winkelausgleich und zur Zentrierung des Verschlussdeckels 3 auf dem Betätigungsarm 2. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung lässt sich ein dynamisches Hämmern nicht prinzipiell immer vermeiden, jedoch wird die Mobilität so weit eingeschränkt, dass die Folgen der Bewegung deutlich geringer sind. Aufgrund des Formschlusses von der Nut 6 mit dem erhabenem Bereich 7 nimmt die Reibung und somit die innere Dämpfung der Verschlussklappe 1 zu. Das Gaspolster im Hohlraum 9 unterstützt darüber hinaus diesen Effekt.
  • Ferner wird die Wärmeabfuhr der erfindungsgemäßen Verschlussklappe 1 deutlich verbessert, da der Betätigungsarm 2 einen größeren Querschnitt aufweist und somit die Wärmeabfuhr verbessert. Somit wird eine geringere Bauteiltemperatur erzielt, wodurch die Haltbarkeit der Verschlussklappe 1 entscheidend verbessert wird. Durch die vergrößerte Reibung zwischen dem Betätigungsarm 2 und dem Verschlussdeckel 3 werden ferner die Aufprallgeschwindigkeiten wesentlich verringert (Verringerung der kinetischen Energie), woraus deutlich geringere mechanische Belastungen für die Verschlussklappe 1 resultieren.
  • 1
    Verschlussklappe
    2
    Betätigungsarm
    3
    Verschlussdeckel
    4
    Öffnung
    5
    Dorn
    6
    Nut
    7
    erhabener Bereich
    8
    Anschlag
    9
    Hohlraum
    10
    Befestigungselement
    11
    Dichtbereich
    12
    Strömungskanal

Claims (6)

  1. Verschlussklappe (1) für einen Abgasturbolader zum Verschließen eines Strömungskanals (12), bestehend aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm (2) an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel (3) angeordnet ist, wobei der Betätigungsarm (2) eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung (4) aufweist zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel (3) weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene ausgerichtet angeordneten Dornes (5) zur spielbehafteten Befestigung des Verschlussdeckels (3) an dem Betätigungsarm (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (3) verschlussdeckelseitig eine die Öffnung (4) umgreifende Nut (6) aufweist in die ein korrespondierender an den Verschlussdeckel (3) angeformter erhabener Bereich (7) eingreift, wobei von einem Bereich radial außerhalb der Nut (6) ein Anschlag (8) für den Verschlussdeckel (3) auf dem Betätigungsarm (2) gebildet ist.
  2. Verschlussklappe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlussdeckel (3) und dem Betätigungsarm (2) im Bereich zwischen der Nut (6) und der Öffnung (4) ein Hohlraum (9) gebildet ist.
  3. Verschlussklappe nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von dem Verschlussdeckel (3) zum Dorn (5) konvex ausgeformt ist.
  4. Verschlussklappe nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (6) ringförmig ist.
  5. Verschlussklappe nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des erhabenen Bereichs (7) in Richtung des Betätigungsarmes (2) verjüngt ausgebildet ist.
  6. Verschlussklappe nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (12) ein Bypass-Kanal und/oder ein Abgasrückführkanal ist.
DE102006021185.5A 2006-05-06 2006-05-06 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader Expired - Fee Related DE102006021185B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021185.5A DE102006021185B4 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021185.5A DE102006021185B4 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006021185A1 true DE102006021185A1 (de) 2007-11-22
DE102006021185B4 DE102006021185B4 (de) 2017-09-14

Family

ID=38607713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006021185.5A Expired - Fee Related DE102006021185B4 (de) 2006-05-06 2006-05-06 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006021185B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106161A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer betätigungseinrichtung zum öffnen und schliessen eines wastegate-kanals
DE102009015899A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2314842A2 (de) 2009-10-22 2011-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
WO2011098105A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
DE102011075201A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102011076361A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ventileinrichtung
DE102011111817A1 (de) * 2011-08-27 2013-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventileinrichtung, Turbolader mit Ventileinrichtung, Brennkraftmaschine mit Turbolader und Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE102011054695A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Elringklinger Ag Baugruppe mit Abgasstrom-Regelvorrichtung für ein mehrstufiges Abgas-Turboladersystem
DE102013202342A1 (de) 2013-02-13 2014-08-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Axialspiels eines in einem Lager gelagerten Zapfens und Vorrichtung umfassend ein Lager und einen in dem Lager gelagerten Zapfen
JPWO2013133376A1 (ja) * 2012-03-09 2015-07-30 株式会社Ihi 流量可変バルブ機構及び車両用過給機
DE102010055382B4 (de) * 2010-12-21 2016-12-01 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abgasklappe
US20170204782A1 (en) * 2012-09-13 2017-07-20 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
CN107829788A (zh) * 2016-09-15 2018-03-23 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 涡轮增压器的径向涡轮机以及涡轮增压器
WO2018145908A1 (de) * 2017-02-10 2018-08-16 Continental Automotive Gmbh KLAPPENEINRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINES WASTEGATEKANALS IN EINEM TURBINENGEHÄUSE EINES TURBOLADERS SOWIE TURBOLADER
US20200088093A1 (en) * 2016-12-27 2020-03-19 Nittan Valve Co., Ltd. Wastegate valve
DE102010038908B4 (de) 2010-08-04 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Bypass

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305670U (de) * 1973-05-10 Regel + Messtechnik Gmbh Ventilklappe
DE1804558B2 (de) * 1968-06-05 1972-05-10 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg Rueckschlagklappe mit zusaetzlicher betaetigung fuer anzapfleitungen von dampfturbinen
GB1540826A (en) * 1975-03-13 1979-02-14 Holset Engineering Co Relief valves
US4463564A (en) * 1981-10-23 1984-08-07 The Garrett Corporation Turbocharger turbine housing assembly
JPS61207829A (ja) * 1985-03-13 1986-09-16 Mitsubishi Motors Corp 可変容量タ−ボ過給装置
JP2773440B2 (ja) * 1991-02-27 1998-07-09 トヨタ自動車株式会社 ウエストゲートバルブ
DE19647958A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Daimler Benz Ag Strömungsklappenvorrichtung und damit ausgerüstete Verbrennungsmotoranlage
JPH1144219A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ターボチャージャのウエストゲートバルブ

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106161A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer betätigungseinrichtung zum öffnen und schliessen eines wastegate-kanals
DE102009015899A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102009015899B4 (de) * 2009-04-01 2021-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102009050227A1 (de) 2009-10-22 2011-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2314842A3 (de) * 2009-10-22 2011-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2314842A2 (de) 2009-10-22 2011-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
WO2011098105A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
CN102762837A (zh) * 2010-02-11 2012-10-31 Ihi供应系统国际有限责任公司 用于阀、尤其用于废气涡轮增压机中废气门的操纵装置
CN102762837B (zh) * 2010-02-11 2015-07-29 Ihi供应系统国际有限责任公司 用于阀、尤其用于废气涡轮增压机中废气门的操纵装置
US9145825B2 (en) 2010-02-11 2015-09-29 Ihi Charging Systems International Gmbh Actuating means for a valve, in particular a wastegate, of an exhaust gas turbocharger
JP2013519813A (ja) * 2010-02-11 2013-05-30 アイ・エイチ・アイ チャージング システムズ インターナショナル ゲーエムベーハー 排気ガスターボチャージャーのウェイストゲートバルブなどの弁機構用の作動機構
DE102010038908B4 (de) 2010-08-04 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Bypass
DE102010055382B4 (de) * 2010-12-21 2016-12-01 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abgasklappe
DE102011075201A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102011075201B4 (de) 2011-05-04 2023-01-19 BMTS Technology GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung mit einer Wastegate-Ventilvorrichtung
DE102011076361A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ventileinrichtung
DE102011111817A1 (de) * 2011-08-27 2013-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventileinrichtung, Turbolader mit Ventileinrichtung, Brennkraftmaschine mit Turbolader und Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
EP2574754A2 (de) 2011-08-27 2013-04-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventileinrichtung, Turbolader mit Ventileinrichtung, Brennkraftmaschine mit Turbolader und Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE102011054695A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Elringklinger Ag Baugruppe mit Abgasstrom-Regelvorrichtung für ein mehrstufiges Abgas-Turboladersystem
US9593624B2 (en) 2012-03-09 2017-03-14 Ihi Corporation Variable flow valve mechanism and vehicle turbocharger
JPWO2013133376A1 (ja) * 2012-03-09 2015-07-30 株式会社Ihi 流量可変バルブ機構及び車両用過給機
US10006352B2 (en) * 2012-09-13 2018-06-26 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US20170204782A1 (en) * 2012-09-13 2017-07-20 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US9618038B2 (en) 2013-02-13 2017-04-11 Continental Automotive Gmbh Device comprising a bearing and a journal mounted in the bearing
DE102013202342A1 (de) 2013-02-13 2014-08-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Axialspiels eines in einem Lager gelagerten Zapfens und Vorrichtung umfassend ein Lager und einen in dem Lager gelagerten Zapfen
DE102013202342B4 (de) * 2013-02-13 2015-10-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Axialspiels eines in einem Lager gelagerten Zapfens und Vorrichtung umfassend ein Lager und einen in dem Lager gelagerten Zapfen
CN107829788A (zh) * 2016-09-15 2018-03-23 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 涡轮增压器的径向涡轮机以及涡轮增压器
US20200088093A1 (en) * 2016-12-27 2020-03-19 Nittan Valve Co., Ltd. Wastegate valve
WO2018145908A1 (de) * 2017-02-10 2018-08-16 Continental Automotive Gmbh KLAPPENEINRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINES WASTEGATEKANALS IN EINEM TURBINENGEHÄUSE EINES TURBOLADERS SOWIE TURBOLADER
DE102017202137B4 (de) 2017-02-10 2022-03-03 Vitesco Technologies GmbH Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Turboladers sowie Turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006021185B4 (de) 2017-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021185B4 (de) Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2715089B1 (de) Abgasturbolader mit einem kugelhahn-wastegate-ventil mit spannungsentlastetem kurbelarm
EP3025040B1 (de) Ventil
DE102017202137B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Turboladers sowie Turbolader
DE102008011416A1 (de) Turbolader mit einer Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegate-Kanals
EP2534349A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
EP2524126B1 (de) Frischgasversorgungsvorrichtung für eine verbrennungsmaschine und verfahren zum betrieb einer solchen frischgasversorgungsvorrichtung
DE112015004162T5 (de) Ventilvorrichtung
DE102006022482A1 (de) Abgasregelklappenventil
DE102011089777A1 (de) Abgasturbolader mit zumindest einem Bypass-Ventil
DE102017202132B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Turboladers sowie Turbolader
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102007025128A1 (de) Ladeeinrichtung
WO2013182619A1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
EP2573357A1 (de) Klappenvorrichtung für ein Turbolder-Wastegateventil
DE102009050227A1 (de) Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2071134A2 (de) Variable Turbinengeometrie
DE102014226288A1 (de) Axialventilator
DE102008049005A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102013209717B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
EP3491226B1 (de) Klappeneinrichtung zum oeffnen und schliessen eines wastegatekanals in einem turbinengehaeuse eines turboladers, turbolader sowie verfahren zur herstellung
EP2107231A1 (de) Ventil, insbesondere zur Steuerung von Abgasen bei Brennkraftmaschinen
DE102015103453A1 (de) Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1503062A1 (de) Absperranordnung zum Absperren eines Fluidstroms
EP3867505B1 (de) Abgasturbine eines abgasturboladers mit einer abgedichteten wastegate-ventileinrichtung sowie abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20111010

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111019

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02C0006120000

Ipc: F02B0037120000

Effective date: 20130228

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee