DE102009015899B4 - Verschlussklappe für einen Abgasturbolader - Google Patents

Verschlussklappe für einen Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102009015899B4
DE102009015899B4 DE102009015899.5A DE102009015899A DE102009015899B4 DE 102009015899 B4 DE102009015899 B4 DE 102009015899B4 DE 102009015899 A DE102009015899 A DE 102009015899A DE 102009015899 B4 DE102009015899 B4 DE 102009015899B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating arm
exhaust gas
closure
closing
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009015899.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009015899A1 (de
Inventor
Friedrich Brandstätter
Dr. Kobor Alexander
Martin Grubbauer
Gerwin Bumberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009015899.5A priority Critical patent/DE102009015899B4/de
Publication of DE102009015899A1 publication Critical patent/DE102009015899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009015899B4 publication Critical patent/DE102009015899B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/148Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of rotatable members, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/36Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an exhaust flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Verschlussklappe (1) für einen Abgasturbolader zum Verschließen eines Strömungskanals (6), bestehend aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm (2), an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel (3) angeordnet ist, wobei der Betätigungsarm (2) eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung (4) aufweist zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel (3) weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene (10) ausgerichtet angeordneten Dornes (5) zur Befestigung des Verschlussdeckels (3) an dem Betätigungsarm (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (3) in Richtung des Betätigungsarmes (2) verlängert ausgeführt ist und die Verlängerung (7) auf der dem Strömungskanal (6) zugewandten Seite einen Radius (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussklappe für einen Abgasturbolader mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die GB 2 038 940 A offenbart eine gattungsbildende Abgasbypassventilvorrichtung für einen Turbolader mit zwei Einlässen, welcher eine durch Abgas einer Verbrennungskraftmaschine antreibbare Turbine, die wiederum einen Kompressor antreibt, umfasst.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 021 185 A1 , von der diese Erfindung ausgeht, ist eine Verschlussklappe für einen Abgasturbolader bekannt. Die Verschlussklappe dient zum Verschließen eines Strömungskanals im Abgasturbolader und besteht aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm, an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel angeordnet ist. Der Betätigungsarm weist eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung auf, zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene ausgerichteten Dornes. Die Befestigung des Verschlussdeckels an dem Betätigungsarm ist spielbehaftet und erfolgt über eine kalottenförmige Geometrie, um eine gleichmäßige Kraftverteilung beim Übergang vom Verschlussdeckel zum Betätigungsarm zu gewährleisten.
  • Weiter wird zum technischen Umfeld auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2006 022 482 A1 hingewiesen, aus der ebenfalls ein Abgasregelklappenventil bekannt ist, bei dem der Kontaktbereich zwischen dem Schwenkarm und dem Ventilteller von einer Außenfläche und einer Innenfläche einer Kugelkalotte gebildet ist. Auch diese Abgasregelklappe zeichnet sich dadurch aus, dass eine besonders gleichmäßige Kraftverteilung im Übergang vom Verschlussdeckel zum Betätigungsarm gewährleistet ist.
  • Zudem wird lediglich ergänzend auf die US 2,738,033 A verwiesen, welche allgemein eine Ventilbetätigungsvorrichtung mit einer Verschlussblende offenbart, die über einen Hebelmechanismus zwischen zwei O-Ringen verschiebbar ist.
  • Auch wenn aus dem Stand der Technik bekannte Verschlussklappen einen sauberen Kraftübergang zwischen Verschlussteller und Betätigungsarm aufweisen, kann es unter Umständen dazu kommen, dass sich beim Verschließen und/oder auch beim Öffnen des Strömungskanals die Verschlussklappe leicht verhaken kann. Dies führt beim Verschließen des Strömungskanals zu einem nicht vollständigen Verschließen, wodurch deutliche Wirkungsgradverluste im Abgasturbolader auftreten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verhaken der Verschlussklappe zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichneten Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
    Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist auch eine Reduzierung des Spieles zwischen Verschlussklappe und Dichtfläche auf 0 mm möglich. Hierdurch ist ein störungsfreier Betrieb ohne Verhaken der Verschlussklappe an der gegenüberliegenden Fläche, der Dichtfläche, gegeben. Dies führt zum Einen zum verbesserten Ladedruckaufbau und zum Anderen zu einer Steigerung der Betriebssicherheit durch das Vermeiden einer Verhakung der Verschlussklappe im Betrieb bei ungünstiger Toleranzlage. Auch ist das erfindungsgemäße Design der Verschlussklappe robuster hinsichtlich Verschleißes über die Lebensdauer.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 wird die Gefahr eines Verhakens der Verschlussklappe nochmals reduziert.
  • Der Größenbereich gemäß Patentanspruch 3 entspricht besonders bevorzugten Ausführungsvarianten.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles in drei Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt eine Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte, erfindungsgemäße Verschlussklappe.
    • 2 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verschlussklappe.
    • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Verschlussklappe.
  • Im Folgenden gelten in den 1 bis 3 für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt die Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte erfindungsgemäße Verschlussklappe 1 für einen nicht näher dargestellten Abgasturbolader zum Verschließen eines in 2 erkennbaren Strömungskanals 6, bestehend aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm 2, an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel 3 angeordnet ist. Der Betätigungsarm 2 weist hierfür eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete, in 3 erkennbare Öffnung 4 auf, zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel 3 weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene 10 ausgerichtet angeordneten Dorn 5 zur Befestigung des Verschlussdeckels 3 an dem Betätigungsarm 2. Details der Befestigung des Verschlussdeckels 3 an dem Betätigungsarm 2 sind insbesondere in 3 erkennbar.
  • Der erfindungsgemäße Verschlussdeckel 3 weist in Richtung des Betätigungsarms 2 eine Verlängerung 7, d. h. eine Abweichung der sonst weitgehend kreisrunden Geometrie auf, wobei die Verlängerung 7 auf der dem Strömungskanal 6 zugewandten Seite einen Radius 8 aufweist. Dieser Radius 8 ist weitgehend normal zu einer Drehachse des Betätigungsarms 2 ausgerichtet. Besonders bevorzugt liegt der Radius 8 in einem Bereich zwischen 20 mm und 300 mm. Selbstverständlich ist der Übergang von dem Verschlussdeckel 3 zu dem Dorn 5, wie aus dem Stand der Technik bekannt, konvex ausgeformt, um eine optimale Kraftverteilung zu erzielen.
  • Da Abgasturbolader und Strömungskanäle, wie beispielsweise Bypasskanäle aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und keine direkten Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind, werden diese hier nicht näher erläutert.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verschlussklappe 1. Dargestellt ist die Verschlussklappe 1 in Verbindung mit einem Strömungskanal 6, der in einem nicht bezifferten Abgasturboladergehäuse angeordnet ist. Die Dichtebene zwischen dem Strömungskanal 6 und dem Verschlussdeckel 3 ist mit 10 beziffert. In der Seitenansicht in 2 ist die Verlängerung 7 mit dem Radius 8 besonders gut erkennbar, die ein Verklemmen der Verschlussklappe 1 verhindert.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Verschlussklappe 1. Deutlich erkennbar ist, wie der Verschlussdeckel 3 mit einem Befestigungselement 9 an dem Dorn 5, beispielsweise durch Klemmen, Schweißen, Löten etc., befestigt ist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung mit der Verlängerung 7 und dem Radius ist eine Reduzierung des Spiels zwischen der Verschlussklappe 3 und der Dichtfläche 10 auf 0 mm möglich, um einen störungsfreien Betrieb ohne Verhaken der Verschlussklappe 3 an der gegenüberliegenden Fläche, der Dichtfläche 10, zu gewährleisten. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die Abgasleckage deutlich reduziert. Darüber hinaus ergibt sich ein deutlich verbesserter Ladedruckaufbau durch das zentrische Angreifen der Kraft und somit vollständiger Übertragung der möglichen Schließkraft. Es ist kein Vorhalt eines Spaltes zwischen der Verschlussklappe 3 und der Dichtfläche 10 nötig und die erfindungsgemäß optimierte Abgasführung führt zu einer spürbaren Verbesserung der Fahrzeugdynamik. Weiter wird die Betriebssicherheit gesteigert, durch die Vermeidung von Verhaken der Verschlussklappe 3 im Betrieb bei ungünstiger Toleranzlage und durch ein deutlich robusteres Design hinsichtlich Verschleißes über die Lebensdauer.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Verschlussklappe
    2.
    Betätigungsarm
    3.
    Verschlussdeckel
    4.
    Öffnung
    5.
    Dorn
    6.
    Strömungskanal
    7.
    Verlängerung
    8.
    Radius
    9.
    Befestigungselement
    10.
    Dichtebene

Claims (3)

  1. Verschlussklappe (1) für einen Abgasturbolader zum Verschließen eines Strömungskanals (6), bestehend aus einem in einer Lagerung drehbar gelagerten Betätigungsarm (2), an dessen der Lagerung abgewandten Seite ein Verschlussdeckel (3) angeordnet ist, wobei der Betätigungsarm (2) eine tangential zur Drehrichtung ausgerichtete Öffnung (4) aufweist zur Aufnahme eines an den Verschlussdeckel (3) weitgehend senkrecht zu einer Dichtebene (10) ausgerichtet angeordneten Dornes (5) zur Befestigung des Verschlussdeckels (3) an dem Betätigungsarm (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (3) in Richtung des Betätigungsarmes (2) verlängert ausgeführt ist und die Verlängerung (7) auf der dem Strömungskanal (6) zugewandten Seite einen Radius (8) aufweist.
  2. Verschlussklappe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (8) weitgehend normal zu einer Drehachse des Betätigungsarmes (2) ausgerichtet ist.
  3. Verschlussklappe nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (8) zwischen 20 mm und 300 mm beträgt.
DE102009015899.5A 2009-04-01 2009-04-01 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader Active DE102009015899B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015899.5A DE102009015899B4 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015899.5A DE102009015899B4 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009015899A1 DE102009015899A1 (de) 2010-10-07
DE102009015899B4 true DE102009015899B4 (de) 2021-03-04

Family

ID=42674967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009015899.5A Active DE102009015899B4 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verschlussklappe für einen Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009015899B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007600A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 IHI Charging Systems International GmbH, 69126 Betätigungseinrichtung für ein Ventil, insbesondere ein Waste-Gate eines Abgasturboladers
DE102010055382B4 (de) * 2010-12-21 2016-12-01 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abgasklappe
DE102011083369A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappenvorrichtung für ein Turbolader-Wastegateventil
US9010109B2 (en) 2012-09-13 2015-04-21 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US8984880B2 (en) 2012-09-13 2015-03-24 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US8904785B2 (en) * 2012-09-13 2014-12-09 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
DE102013209049A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader-Anordnung
WO2018122975A1 (ja) * 2016-12-27 2018-07-05 日鍛バルブ株式会社 ウェイストゲートバルブ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738033A (en) * 1953-08-14 1956-03-13 Specialties Dev Corp Valve operating mechanism
GB2038940A (en) * 1978-12-14 1980-07-30 Nissan Motor Exhaust By-pass Valve Apparatus for Double Entry Type I.C. Engine Turbocharger
DE102006021185A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102006022482A1 (de) * 2006-05-13 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasregelklappenventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738033A (en) * 1953-08-14 1956-03-13 Specialties Dev Corp Valve operating mechanism
GB2038940A (en) * 1978-12-14 1980-07-30 Nissan Motor Exhaust By-pass Valve Apparatus for Double Entry Type I.C. Engine Turbocharger
DE102006021185A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102006022482A1 (de) * 2006-05-13 2007-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasregelklappenventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009015899A1 (de) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009015899B4 (de) Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
EP2534349A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein ventil, insbesondere ein waste-gate eines abgasturboladers
EP1991807B1 (de) Mehrfach- kupplungseinrichtung
EP2234219B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE112012002539B4 (de) Stellkraft-Übertragungseinrichtung eines Abgasturboladers
EP2951402B1 (de) Abgasturbolader mit verschleissfreier verbindung von komponenten seines wastegatesystems
DE102010038908B4 (de) Verschlussklappe für einen Bypass
DE102012210468A1 (de) AGR Ventil
DE102009013815A1 (de) Klappeneinrichtung
WO2015124790A1 (de) Abgasweiche
DE112008000447T5 (de) Sicherheitsventil
DE102009007574A1 (de) Klappenteller-Einrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegate-Kanals eines Turboladers
EP2485870B1 (de) Spannvorrichtung
EP1136689B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftstoff
EP2314842B1 (de) Verschlussklappe für einen Abgasturbolader
DE102010011392A1 (de) Axiale Sicherung mit integriertem Verschlussstopfen
DE102005028397A1 (de) Ventil, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Abgasanlage
EP1926929B1 (de) Ventilvorrichtung
EP1342907B1 (de) Ventileinrichtung
DE102012201135A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102013209717B4 (de) Klappeneinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegatekanals in einem Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
DE102006010922A1 (de) Vergaser mit einem Koppelelement und Koppelelement zur Verbindung eines Betätigungselements mit einem Stellelement
DE4402656A1 (de) Klammerverschluß für Druckbehälter mit Sicherheitseinrichtung
EP4048425B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden sowie behandlungseinheit und anschlusskopf einer behandlungsvorrichtung
DE2617517C2 (de) Durchgangsventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140729

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final