DE102009013815A1 - Klappeneinrichtung - Google Patents

Klappeneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009013815A1
DE102009013815A1 DE200910013815 DE102009013815A DE102009013815A1 DE 102009013815 A1 DE102009013815 A1 DE 102009013815A1 DE 200910013815 DE200910013815 DE 200910013815 DE 102009013815 A DE102009013815 A DE 102009013815A DE 102009013815 A1 DE102009013815 A1 DE 102009013815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
valve
actuator
connecting element
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910013815
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009013815B4 (de
Inventor
Michael Müller
Karl Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42628841&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009013815(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Friedrich Boysen GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Priority to DE102009013815.3A priority Critical patent/DE102009013815B4/de
Publication of DE102009013815A1 publication Critical patent/DE102009013815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009013815B4 publication Critical patent/DE102009013815B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/106Sealing of the valve shaft in the housing, e.g. details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Klappeneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Abgasklappeneinrichtung, mit einer verdrehbar gelagerten Klappe, einem Stellantrieb, insbesondere elektrischer Akutator, zum Verdrehen der Klappe und einem zwischen Klappe und Stellantrieb angeordneten, insbesondere torsionssteifen Verbindungselement, wobei das Verbindungselement unter axialer Vorspannung in Richtung der Klappenachse zwischen Klappe und Stellantrieb eingesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klappeneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Abgasklappeneinrichtung, mit einer verdrehbar gelagerten Klappe, einem Stellantrieb, insbesondere elektrischer Aktuator, zum Verdrehen der Klappe und einem zwischen Klappe und Stellantrieb angeordneten Verbindungselement.
  • Derartige Klappen werden beispielsweise als Abgasklappen in Abgassystemen von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Über den Stellantrieb werden die Abgasklappen zwischen einer den Abgasstrom freigebenden und einer den Abgasstrom sperrenden Stellung verdreht.
  • Der Erfindung liegt Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Klappeneinrichtung der genannten Art anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Verbindungselement unter axialer Vorspannung in Richtung der Klappenachse zwischen Klappe und Stellantrieb eingesetzt ist.
  • Durch die axiale Vorspannung des Verbindungselements wird die Klappe in einer definierten axialen Position fixiert. Ein Klappern der Klappe kann dadurch vermieden werden. Eine leichte Vorspannung genügt hierfür.
  • Bevorzugt ist die auf die Klappe wirkende Vorspannung vom Stellantrieb weggerichtet. Die Klappe wird dadurch in das dem Stellantrieb benachbarte Lager gepresst, während das vom Stellantrieb entfernte Lager als Losla ger ausgebildet ist. Durch diese Pressung ergibt sich eine zusätzliche Abdichtung im Bereich der Durchführung der Klappenwelle durch das Klappengehäuse.
  • Das Verbindungselement ist insbesondere mit dem Stellantrieb und/oder der Klappe über eine Formschlussverbindung drehfest verbunden. Dies ermöglicht eine sichere Funktion und ist andererseits günstig in der Herstellung, insbesondere im Zusammenbau der Klappeneinrichtung.
  • Für die Formschlussverbindung kann beispielsweise in der Antriebswelle des Stellantriebs und/oder in der Klappe, beispielsweise der Klappenwelle, ein Schlitz vorgesehen sein, in welchen das Verbindungselement eingreift. Auch dies ist von der Herstellung her einfach und kostengünstig und ermöglicht einen einfachen Zusammenbau.
  • Besonders bevorzugt ist das Verbindungselement als C-förmiger Bügel mit einem mittleren Bogenabschnitt und zwei beidseits davon angeordneten Schenkeln ausgebildet. Ein solcher C-Bügel kann einfach in die genannten Schlitze eingesetzt werden. Durch entsprechende Formgestaltung des C-Bügels kann dieser verliersicher ausgestaltet sein.
  • Eine Verliersicherung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Schenkel des C-Bügels zu ihren freien Enden hin auseinander laufen. In der entgegengesetzten Richtung kann ein Verlieren des C-Bügels dadurch verhindert werden, dass der Bogenabschnitt einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der kleinste Abstand zwischen beiden Schenkeln. Damit ist eine sichere Verankerung des C-Bügels in den Schlitzen gewährleistet.
  • Das Verbindungselement ist bezüglich der Drehachse der Klappe bevorzugt torsionssteif ausgebildet. Hierdurch kann eine definierte Klappenstellung in Drehrichtung gewährleistet werden.
  • Das Verbindungselement besteht außerdem bevorzugt aus Federstahl und ist im Querschnitt rund ausgebildet. Ein derartiges Material und eine derartige Ausgestaltung haben sich als besonders geeignet herausgestellt.
  • Der Stellantrieb kann insbesondere über eine Haltevorrichtung gegenüber dem Gehäuse der Klappe abgestützt sein. Die Haltevorrichtung nimmt dadurch die Vorspannkräfte des Verbindungselementes auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,
  • 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Klappeneinrichtung in einer ersten Stellung der Klappe,
  • 2 eine Seitenansicht gemäß 1 in einer zweiten Stellung der Klappe,
  • 3 eine Seitenansicht gemäß der 1 in einer dritten Stellung der Klappe,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts der erfindungsgemäßen Klappeneinrichtung.
  • Die dargestellte Klappeneinrichtung umfasst einen Stellantrieb 1, der beispielsweise als elektrischer Aktuator ausgebildet sein kann, und eine Klappe 2, die in einem Klappengehäuse 3 angeordnet ist, welches die Form eines Rohrabschnitts aufweist. Der Stellantrieb 1 ist über eine Haltevorrichtung 4 auf dem Gehäuse 3 der Klappe 2 abgestützt. Die Klappe 2 ist in dem Gehäuse 3 um eine Achse I zwischen den in den 1 und 3 dargestellten Endlagen verdrehbar gelagert. 2 zeigt eine Zwischenstellung.
  • Fluchtend zu der Achse I der Klappe 2 ist die Antriebswelle 5 des Stellantriebs 1 angeordnet. Die Antriebswelle 5 tritt auf der Unterseite des Stellantriebs 1 aus und endet mit Abstand oberhalb einer Klappenwelle 6, die drehfest mit der Klappe 2 verbunden und durch eine entsprechende Öffnung im Gehäuse 3 nach außen geführt ist. Sowohl die Antriebswelle 5 des Stellantriebs 1 als auch die Klappenwelle 6 der Klappe 2 ist an ihrem Ende mit einem Schlitz 7, 8 versehen, wie man insbesondere in 4 erkennt.
  • In die beiden Schlitze 7 und 8 ist ein C-förmiger Bügel 9 mit je einem Schenkel 10, 11 eingesetzt. Die beiden Schenkel 10 und 11 des Bügels 9 sind über einen Bogenabschnitt 12 miteinander verbunden. Wie man insbesondere in 4 erkennt, laufen die beiden Schenkel 10 und 11 des Verbindungselementes 9 von ihrer Verbindungsstelle mit dem Bogenabschnitt 12 zu ihren freien Enden hin auseinander. Dadurch ist ein Herausfallen des Bügels 9 in Richtung des Bogenabschnitts 12 verhindert. Des Weiteren erkennt man, dass der Bogenabschnitt 12 einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der kleinste Abstand zwischen den Schenkeln 10, 11. Dadurch ist auch ein Herausfallen in umgekehrter Richtung, also in Richtung der Schenkelenden verhindert.
  • Der C-förmige Bügel 9 besteht aus Federstahl und ist mit leichter Vorspannung in die beiden Schlitze 7, 8 eingesetzt. Dadurch wird die Klappe 2 über die Klappenwelle 6 in ihr oberes Lager 14 gepresst. Es ergibt sich eine fixe axiale Lage der Klappe 2. Neben dem oberen Lager 14 ist außerdem ein unteres Lager 13 für die Klappenwelle 6 vorgesehen, welches als Loslager mit axialem Spiel ausgebildet ist.
  • Aufgrund der Ausbildung des C-Bügels 9 aus Federstahl können dessen Schenkel 10 und 11 aufeinander zu bewegt werden. Auf diese Weise kann der C-Bügel 9 in die beiden Schlitze 7 und 8 eingesetzt und bei Bedarf aus diesen wieder entnommen werden. Der C-Bügel 9 ist im Übrigen bezüglich der Drehachse I der Klappe 2 torsionssteif ausgebildet, sodass sich auch eine definierte Drehlage der Klappe 2 ergibt. Die Schließlage der Klappe 2 ist im Übrigen durch Anschläge 15, 16 im Gehäuse 3 bestimmt, und die Offenlage durch hier nicht erkennbare weitere Anschläge.
  • 1
    Stellantrieb
    2
    Klappe
    3
    Klappengehäuse
    4
    Haltevorrichtung
    5
    Antriebswelle
    6
    Klappenwelle
    7
    Schlitz
    8
    Schlitz
    9
    C-Bügel
    10
    Schenkel von 9
    11
    Schenkel von 9
    12
    Bogenabschnitt
    13
    unteres Lager
    14
    oberes Lager
    15
    Anschlag
    16
    Anschlag
    I
    Klappenachse

Claims (11)

  1. Klappeneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Abgasklappeneinrichtung, mit einer verdrehbar gelagerten Klappe (2), einem Stellantrieb (1), insbesondere elektrischer Aktuator, zum Verdrehen der Klappe (2) und einem zwischen Klappe (2) und Stellantrieb (1) angeordneten Verbindungselement (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) unter axialer Vorspannung in Richtung der Klappenachse (I) zwischen Klappe (2) und Stellantrieb (1) eingesetzt ist.
  2. Klappeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Klappe (2) wirkende Vorspannung vom Stellantrieb (1) weggerichtet ist.
  3. Klappeneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) mit dem Stellantrieb (1) und/oder der Klappe (2) über eine Formschlussverbindung drehfest verbunden ist.
  4. Klappeneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) in einen in der Antriebswelle (5) des Stellantriebs (1) und/oder in einen an der Klappe (2) vorgesehenen Schlitz (7, 8) eingreift.
  5. Klappeneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) als C-förmiger Bügel mit einem mittleren Bogenabschnitt (12) und zwei beidseits davon anschließenden Schenkeln (10, 11) ausgebildet ist.
  6. Klappeneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (10, 11) zu ihren freien Enden hin auseinander laufen.
  7. Klappeneinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogenabschnitt (12) einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der kleinste Abstand zwischen den beiden Schenkeln (10, 11).
  8. Klappeneinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (9) im Querschnitt rund ausgebildet ist.
  9. Klappeneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) bezüglich der Drehachse (I) der Klappe (2) torsionssteif ausgebildet ist.
  10. Klappeneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (9) aus Federstahl besteht.
  11. Klappeneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (1) über eine Haltevorrichtung (4) gegenüber dem Gehäuse (3) der Klappe (2) abgestützt ist.
DE102009013815.3A 2009-03-18 2009-03-18 Klappeneinrichtung Active DE102009013815B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013815.3A DE102009013815B4 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Klappeneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013815.3A DE102009013815B4 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Klappeneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009013815A1 true DE102009013815A1 (de) 2010-09-23
DE102009013815B4 DE102009013815B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=42628841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009013815.3A Active DE102009013815B4 (de) 2009-03-18 2009-03-18 Klappeneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009013815B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102018A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
DE102011107024A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Steuereinrichtung
DE102011107088A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
US20130333379A1 (en) * 2010-10-23 2013-12-19 Audi Ag Actuating device for an exhaust flap
DE102013103105A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Abgasklappe für ein Automobil
DE102014017524A1 (de) 2013-11-30 2015-06-03 Kohlhage Automotive GmbH & Co. KG Ventileinheit, wie Abgasklappeneinheit für Kraftfahrzeuge
JP2016130570A (ja) * 2015-01-14 2016-07-21 株式会社三五 動力伝達装置
DE102016104102A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Antrieb für eine Abgasklappe
KR20170113323A (ko) * 2016-03-30 2017-10-12 포르시아 쥐스뗌 데샤피망 배기 라인 밸브 및 대응하는 조립 방법
WO2017213095A1 (ja) * 2016-06-07 2017-12-14 株式会社ミクニ 車両の排気バルブ装置
DE102016114703A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan
DE102016114704A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan
US20180128189A1 (en) * 2016-06-27 2018-05-10 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust gas flap
DE202017101317U1 (de) * 2017-03-08 2018-06-11 Werner Wildeboer Strömungstechnische Installation
DE102017114506A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung
CN110529261A (zh) * 2018-05-24 2019-12-03 天纳克有限责任公司 排气阀驱动
FR3087244A1 (fr) * 2018-10-11 2020-04-17 Faurecia Systemes D'echappement Vanne d'echappement
CN111577436A (zh) * 2019-02-18 2020-08-25 波森公司 风门片装置
DE102009016597C5 (de) 2009-04-08 2023-03-23 Küster Holding GmbH Abgasklappenantrieb für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566424A (en) * 1984-07-30 1986-01-28 Outboard Marine Corporation Flexible coupling for carburetors
US20030056836A1 (en) * 2001-09-21 2003-03-27 Frederic Gagnon Exhaust gas regulator including a resilient coupling
EP1887200A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Hamilton Sundstrand Corporation Ventilanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531205A (en) * 1995-03-31 1996-07-02 Siemens Electric Limited Rotary diesel electric EGR valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566424A (en) * 1984-07-30 1986-01-28 Outboard Marine Corporation Flexible coupling for carburetors
US20030056836A1 (en) * 2001-09-21 2003-03-27 Frederic Gagnon Exhaust gas regulator including a resilient coupling
EP1887200A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Hamilton Sundstrand Corporation Ventilanordnung

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016597C5 (de) 2009-04-08 2023-03-23 Küster Holding GmbH Abgasklappenantrieb für ein Kraftfahrzeug
US9243549B2 (en) * 2010-10-23 2016-01-26 Audi Ag Actuating device for an exhaust flap
US20130333379A1 (en) * 2010-10-23 2013-12-19 Audi Ag Actuating device for an exhaust flap
DE102011102018A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
DE102011107088B4 (de) * 2011-07-11 2017-03-23 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
DE102011107088A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
DE102011107088C5 (de) 2011-07-11 2019-10-02 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
DE102011107024B4 (de) * 2011-07-14 2019-02-07 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg STEUEREINRICHTUNG und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011107024A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Steuereinrichtung
DE102013103105B4 (de) * 2013-03-26 2015-06-25 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Abgasklappe für ein Automobil
DE102013103105A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Abgasklappe für ein Automobil
WO2015078431A1 (de) 2013-11-30 2015-06-04 Kohlhage Automotive GmbH & Co. KG Ventileinheit, wie abgasklappeneinheit für kraftfahrzeuge
DE102014017524A1 (de) 2013-11-30 2015-06-03 Kohlhage Automotive GmbH & Co. KG Ventileinheit, wie Abgasklappeneinheit für Kraftfahrzeuge
JP2016130570A (ja) * 2015-01-14 2016-07-21 株式会社三五 動力伝達装置
US10443754B2 (en) 2016-03-07 2019-10-15 Faurecia Emissions Control Technologies, GmbH Drive system for an exhaust gas flap
DE102016104102A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Antrieb für eine Abgasklappe
KR20170113323A (ko) * 2016-03-30 2017-10-12 포르시아 쥐스뗌 데샤피망 배기 라인 밸브 및 대응하는 조립 방법
KR101874241B1 (ko) 2016-03-30 2018-08-02 포르시아 쥐스뗌 데샤피망 배기 라인 밸브 및 대응하는 조립 방법
JP2017218962A (ja) * 2016-06-07 2017-12-14 株式会社ミクニ 車両の排気バルブ構造
WO2017213095A1 (ja) * 2016-06-07 2017-12-14 株式会社ミクニ 車両の排気バルブ装置
US10690063B2 (en) * 2016-06-27 2020-06-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust gas flap
US20180128189A1 (en) * 2016-06-27 2018-05-10 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust gas flap
US20180128381A1 (en) * 2016-06-28 2018-05-10 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Coupling device for the rotary coupling of a pivot shaft of a flap diaphragm of an exhaust gas flap with a drive element
CN107542581B (zh) * 2016-06-28 2021-02-02 埃贝斯佩歇排气技术有限责任两合公司 排气活门的活门挡板的枢转轴与驱动机构旋转耦联的装置
US10480659B2 (en) 2016-06-28 2019-11-19 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Coupling device for the rotary coupling of a pivot shaft of a flap diaphragm of an exhaust gas flap with a drive element
CN107542581A (zh) * 2016-06-28 2018-01-05 埃贝斯佩歇排气技术有限责任两合公司 用于将排气活门的活门挡板的枢转轴与驱动机构旋转耦联的耦联装置
DE102016114703A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan
DE102016114704A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan
US10508741B2 (en) 2016-07-05 2019-12-17 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Coupling device for the rotary coupling of a pivot shaft of a flap diaphragm of an exhaust gas flap with a drive element
DE202017101317U1 (de) * 2017-03-08 2018-06-11 Werner Wildeboer Strömungstechnische Installation
DE102017114506A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung
DE102017114506B4 (de) * 2017-06-29 2020-09-03 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung
CN110529261A (zh) * 2018-05-24 2019-12-03 天纳克有限责任公司 排气阀驱动
CN110529261B (zh) * 2018-05-24 2022-04-26 天纳克有限责任公司 排气阀驱动
FR3087244A1 (fr) * 2018-10-11 2020-04-17 Faurecia Systemes D'echappement Vanne d'echappement
US11220982B2 (en) * 2019-02-18 2022-01-11 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Flap device
EP3699416A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-26 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Klappeneinrichtung
CN111577436A (zh) * 2019-02-18 2020-08-25 波森公司 风门片装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009013815B4 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013815B4 (de) Klappeneinrichtung
DE102014118492B4 (de) Abgasklappenantrieb
EP1659298B1 (de) Linearantrieb
WO2015124790A1 (de) Abgasweiche
DE112012002539T5 (de) Stellkraft-Übertragungseinrichtung eines Abgasturboladers
DE2830096C2 (de)
DE112012002909T5 (de) Abgasturbolader
DE202012002853U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
EP2320100B1 (de) Zug-Druck-Stange
DE19602671A1 (de) Anordnung zur Kontaktierung eines konischen Kontaktes
AT509083B1 (de) Absperrelement
EP2364906B1 (de) Axiale Sicherung mit integriertem Verschlussstopfen
WO2014095403A1 (de) Ventil
DE202008014925U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102007001741A1 (de) Vorrichtung zur linearen Bewegung eines Ventilgliedes
DE102017200886B4 (de) Lagerdichtungsanordnung für elektronisches Drosselklappensteuerventil
EP2478276B1 (de) Ventil für eine strömungsmaschine
DE102009050296A1 (de) Leistungsschalter, insbesondere für Niederspannungen
DE102006044897A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Klappenventils in einer Abgasanlage
DE102009008532A1 (de) Ladeeinrichtung
EP1637783B1 (de) Schnellschluss-Stellventilkombination für eine Dampfturbine
DE102010040986A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102008024064A1 (de) Befestigung eines Pumpenlaufrades
DE102006050664B4 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final