WO2011082916A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2011082916A1
WO2011082916A1 PCT/EP2010/068957 EP2010068957W WO2011082916A1 WO 2011082916 A1 WO2011082916 A1 WO 2011082916A1 EP 2010068957 W EP2010068957 W EP 2010068957W WO 2011082916 A1 WO2011082916 A1 WO 2011082916A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
flow
valve
regions
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/068957
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Buehner
Kai Gartung
Peter Land
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US13/520,680 priority Critical patent/US9133803B2/en
Priority to CN201080060780.9A priority patent/CN102713245B/zh
Priority to JP2012547469A priority patent/JP5808340B2/ja
Priority to KR1020127017638A priority patent/KR101815841B1/ko
Priority to EP10787447.1A priority patent/EP2521853B1/de
Priority to BR112012016282A priority patent/BR112012016282A2/pt
Publication of WO2011082916A1 publication Critical patent/WO2011082916A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1886Details of valve seats not covered by groups F02M61/1866 - F02M61/188
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/858Mounting of fuel injection apparatus sealing arrangements between injector and engine

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection valve according to the preamble of the main claim.
  • Cylinder head of an internal combustion engine is installed.
  • Fuel injection valve of this type is already known from DE 10 2006 049 253 AI.
  • the fuel injection valve has an excitable actuator in the form of an electromagnetic circuit and a valve element which can be moved along a valve longitudinal axis, wherein a valve closure member sealingly cooperates with a valve seat with a valve seat.
  • a valve seat body attached to a nozzle body at the ejection-side end of the fuel injector has circumferentially a plurality of flow areas upstream of the valve body
  • Valve seat between which each guide areas for the valve element lie. Downstream of the valve seat are more in the valve seat body
  • the fuel injector is particularly suitable for use in fuel injection systems of
  • the fuel injection valve according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that achieved in a simple manner producible improved flow of spray orifices and as a result, a reduction in dispersion over known solutions in which the number of injection ports does not match the number of Anströmpfaden upstream of the valve seat , is achieved in the jet and flow characteristics.
  • the flow of the spray orifices is, above all things, evened out and more stable over time. Flow fluctuations in the spray orifices can be reduced, leaving the overall spray pattern a quieter impression. As a result, a cleaner and better combustion of the fuel in the combustion chamber is achieved. Combustion misfires, which could occur in the case of certain jet patterns or interpretations of the injection orifices in known cases in extreme cases, can be excluded according to the invention here.
  • the inventive design of the fuel injector is also suitable for spray-guided combustion.
  • At least two flow-through regions upstream of the valve seat differ in size, such as circumferential width and / or radial depth, and / or contour. Depending on the number of
  • Spray orifices are the flow-through in width and depth advantageously changed so that wider and deeper, or both wider and deeper flow areas are designed so that they safely and reliably cover the quantity required for two spray orifices, while the narrower and at the same time having a small depth or on the one hand narrower and on the other hand flat flow areas are reduced so that a sufficient amount of fuel for exactly one
  • Figure 1 is a partially illustrated fuel injection valve in a
  • FIG. 1 shows the discharge side end II of the fuel injection valve according to
  • FIG. 3 shows a sectional view along the line III-III of FIG. 2
  • Figure 4 shows a first embodiment of an inventive
  • Figure 5 shows a second embodiment of an inventive
  • Figure 6 shows a third embodiment of an inventive
  • FIG. 1 A known fuel injection valve will briefly be described in its basic structure with reference to FIG. In the figure 1 is as a
  • Embodiment a valve in the form of an injection valve 1 for
  • the fuel injection valve 1 which is designed in the form of a direct-injection injector for injecting fuel directly into a combustion chamber 25 of the internal combustion engine, in a
  • a sealing ring 2 in particular of Teflon®, ensures optimum sealing of the fuel injection valve 1 with respect to the wall of the receiving bore 20 of the cylinder head 9.
  • a shoulder 21 of a valve housing 22 whose downstream end is designed as a nozzle body 18, or a lower end face 21 of a support element 19 and a e.g. at right angles to the longitudinal extent of the
  • Receiving bore 20 extending shoulder 23 of the receiving bore 20 is a flat intermediate element 24 is inserted, which is designed in the form of a washer.
  • the fuel injection valve 1 has at its upstream end 3 a
  • the connecting piece 6 is in this case e.g. in one piece from the actual Brennstoffverteilerieitung 4 and has upstream of the receiving opening 12 a smaller diameter
  • the fuel injection valve 1 has an electric
  • the hold-down 10 is a bow-shaped component executed, eg as a punching-bending part.
  • the hold-down 10 has a part-annular base element 11, from which a bent
  • Hold-down bracket 13 extends, which rests against a downstream end surface 14 of the connecting piece 6 on the fuel distribution line 4 in the installed state.
  • the discharge-side end 17 of the fuel injection valve 1 according to FIG. 1 is provided with a plurality of flow-through regions 26 in FIG. 2
  • Nozzle body 18 shown in an enlarged view.
  • Fuel injector 1 includes at least one excitable actuator (not shown), such as an actuator. an electromagnetic circuit, a piezoelectric or magnetostrictive actuator, and a valve along a longitudinal axis 27 movable valve element.
  • the valve element, not shown (valve needle,
  • Valve closure member sealingly cooperates with a valve seat 28, for example, at the downstream end of a blind hole 29 in the
  • Nozzle body 18 itself is formed. Upstream of the valve seat 28, a plurality of through-flow regions 26 are formed in the wall of the blind bore 29 of the nozzle body 18. These flow-through regions 26 are formed in the form of flow-through pockets which contribute to the fuel
  • the reference numeral 18 is intended in particular also a on a
  • Nozzle body attached valve seat body as it e.g. in Figure 2 of
  • FIG. 3 shows a sectional view along the line III-III of the known nozzle body 18 shown in FIG. 2. It becomes clear from this view that the flow-through regions 26 form longitudinal groove-like flow pockets which
  • a guide region 30 for the axially movable valve element lies between the flow-through regions 26.
  • five flow areas 26 are provided in the nozzle body 18.
  • Downstream of the valve seat 28 are in a bottom portion 31 of the nozzle body 18 or in an alternative spray perforated disk, which is fastened to the nozzle body 18, a plurality of ejection openings 32 is formed by the fuel atomized finely atomized into the combustion chamber 25 is discharged.
  • the spray-discharge openings 32 are, for example, oriented in such a way that they extend obliquely inclined radially outward beyond the thickness of the bottom section 31 or the spray-perforated pane.
  • Spray openings 32 result depending on the valve design
  • FIG. 4 shows a first embodiment of a fuel injection valve 1 according to the invention in the region of its nozzle body 18 in a
  • FIG. 5 shows a second embodiment of a fuel injection valve 1 according to the invention in the region of its nozzle body 18 in a
  • the flow-through regions 26 are now changed in their depth so that e.g. deeper flow areas 26 are designed so that they safely and reliably cover the quantity required for two spray openings 32, while the low-depth flow areas 26 are so reduced compared to the known solution according to Figure 3 that a sufficient amount of fuel for exactly one
  • Spray opening 32 is provided. In this way, a uniform and temporally stable flow of the ejection openings 32 is ensured, thus achieving a reduction in the scattering of jet and flow characteristics.
  • the maximum depth of the fürström Schemee 26 is u.a. determined by the compressive strength of the nozzle body 18 at its downstream end 17.
  • FIG 6 is a third embodiment of a fuel injection valve 1 according to the invention in the region of its nozzle body 18 in a
  • an asymmetrical distribution of the flow areas 26 can be generated over the circumference, so that a uniform distribution of the flow areas 26 is abandoned, the geometry and the
  • guide surfaces of the guide portions 30 vary.

Abstract

Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil zeichnet sich besonders dadurch aus, dass eine gleichmäßige und zeitlich stabile Anströmung der Abspritzöffnungen (32) erzeugt und somit eine Streuungsreduzierung bei den Strahl- und Durchflusskenngrößen erzielt werden. Das Brennstoffeinspritzventil (1) umfasst wenigstens einen erregbaren Aktuator sowie ein entlang einer Ventillängsachse bewegbares Ventilelement, das mit einem Ventilsitz (28) dichtend zusammenwirkt. Stromaufwärts des Ventilsitzes (28) sind umfangsmäßig mehrere Durchströmbereiche (26) vorgesehen, zwischen denen jeweils Führungsbereiche (30) für das Ventilelement liegen. Die Abspritzöffnungen (32) stromabwärts des Ventilsitzes (28), deren Anzahl von der Anzahl der Durchströmbereiche (26) abweicht, geben den Brennstoff fein zerstäubend ab. Wenigstens zwei Durchströmbereiche (26) unterscheiden sich in Größe, wie umfängliche Breite und/oder radiale Tiefe, und/oder Kontur. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine.

Description

Beschreibung
Titel
Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.
In der Figur 1 ist beispielhaft ein aus dem Stand der Technik bekanntes
Brennstoffeinspritzventil gezeigt, das in einer Aufnahmebohrung eines
Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine eingebaut ist. Ein solches
Brennstoffeinspritzventil dieser Bauart ist bereits aus der DE 10 2006 049 253 AI bekannt. Das Brennstoffeinspritzventil weist einen erregbaren Aktuator in Form eines elektromagnetischen Kreises sowie ein entlang einer Ventillängsachse bewegbares Ventilelement auf, wobei ein Ventilschließkörper an einer Ventilnadel mit einem Ventilsitz dichtend zusammenwirkt. Ein an einem Düsenkörper befestigter Ventilsitzkörper am abspritzseitigen Ende des Brennstoffeinspritzventils besitzt umfangsmäßig mehrere Durchströmbereiche stromaufwärts des
Ventilsitzes, zwischen denen jeweils Führungsbereiche für das Ventilelement liegen. Stromabwärts des Ventilsitzes sind im Ventilsitzkörper mehrere
Abspritzöffnungen vorgesehen. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von
gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.
Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass in einfach herstellbarer Weise eine verbesserte Anströmung von Abspritzöffnungen erzielt und als Resultat eine Streuungsreduzierung gegenüber bekannten Lösungen, bei denen die Anzahl der Abspritzöffnungen nicht mit der Anzahl von Anströmpfaden stromaufwärts des Ventilsitzes übereinstimmt, bei den Strahl- und Durchflusskenngrößen erreicht wird.
Die Anströmung der Abspritzöffnungen wird vor allen Dingen vergleichmäßigt und über einen Zeitverlauf stabiler. Durchflussschwankungen in den Abspritzöffnungen können reduziert werden, wodurch das Gesamtstrahlbild einen ruhigeren Eindruck hinterlässt. In der Folge wird eine sauberere und bessere Verbrennung des Brennstoffs im Brennraum erzielt. Verbrennungsaussetzer, die im Extremfall bei bestimmten Strahlbildern bzw. Auslegungen der Abspritzöffnungen bei bekannten Lösungen auftreten könnten, können erfindungsgemäß hier ausgeschlossen werden. In vorteilhafter Weise eignet sich die erfindungsgemäße Ausbildung des Brennstoffeinspritzventils auch für strahlgeführte Brennverfahren.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen
Brennstoffeinspritzventils möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich wenigstens zwei Durchströmbereiche stromaufwärts des Ventilsitzes in Größe, wie umfängliche Breite und/oder radiale Tiefe, und/oder Kontur unterscheiden. In Abhängigkeit der Anzahl der
Abspritzöffnungen sind die Durchströmbereiche in ihrer Breite und Tiefe vorteilhafterweise so verändert, dass breitere und zugleich tiefere oder einerseits breitere sowie andererseits tiefere Durchströmbereiche so ausgelegt sind, dass sie sicher und zuverlässig den Mengenbedarf für zwei Abspritzöffnungen abdecken, während die schmaleren und zugleich eine geringe Tiefe aufweisenden oder einerseits schmaleren sowie andererseits flachen Durchströmbereiche so verkleinert sind, dass eine ausreichende Brennstoffmenge für genau eine
Abspritzöffnung bereitgestellt wird. Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 ein teilweise dargestelltes Brennstoffeinspritzventil in einer
bekannten Ausführung,
Figur 2 das abspritzseitige Ende II des Brennstoffeinspritzventils gemäß
Figur 1 mit einer Vielzahl von Durchströmbereichen in einem
Düsenkörper in einer vergrößerten Ansicht,
Figur 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III des in Figur 2
gezeigten bekannten Düsenkörpers,
Figur 4 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstoffeinspritzventils im Bereich seines Düsenkörpers in einer
Darstellung analog zur Figur 3,
Figur 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstoffeinspritzventils im Bereich seines Düsenkörpers in einer
Darstellung analog zur Figur 3 und
Figur 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Brennstoffeinspritzventils im Bereich seines Düsenkörpers in einer
Darstellung analog zur Figur 3.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Anhand der Figur 1 wird ein bekanntes Brennstoffeinspritzventil in seinem grundsätzlichen Aufbau kurz beschrieben. In der Figur 1 ist als ein
Ausführungsbeispiel ein Ventil in der Form eines Einspritzventils 1 für
Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten
Brennkraftmaschinen in einer Seitenansicht dargestellt. Mit einem
stromabwärtigen Ende 17 ist das Brennstoffeinspritzventil 1, das in Form eines direkt einspritzenden Einspritzventils zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum 25 der Brennkraftmaschine ausgeführt ist, in eine
Aufnahmebohrung 20 eines Zylinderkopfes 9 eingebaut. Das abspritzseitige Ende 17 des Brennstoffeinspritzventils 1 gemäß Figur 1, das mit II gekennzeichnet ist, ist in der Figur 2 in einer vergrößerten Ansicht dargestellt, da es den
erfindungswesentlichen Teil des Brennstoffeinspritzventils 1 charakterisiert. Ein Dichtring 2, insbesondere aus Teflon ®, sorgt für eine optimale Abdichtung des Brennstoffeinspritzventils 1 gegenüber der Wandung der Aufnahmebohrung 20 des Zylinderkopfes 9.
Zwischen einem Absatz 21 eines Ventilgehäuses 22, dessen stromabwärtiges Ende als Düsenkörper 18 ausgeführt ist, oder einer unteren Stirnseite 21 eines Abstützelements 19 und einer z.B. rechtwinklig zur Längserstreckung der
Aufnahmebohrung 20 verlaufenden Schulter 23 der Aufnahmebohrung 20 ist ein flaches Zwischenelement 24 eingelegt, das in Form einer Unterlegscheibe ausgeführt ist.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist an seinem zulaufseitigen Ende 3 eine
Steckverbindung zu einer Brennstoffverteilerieitung (Fuel Rail) 4 auf, die durch einen Dichtring 5 zwischen einem Anschlussstutzen 6 der
Brennstoffverteilerieitung 4, der im Schnitt dargestellt ist, und einem Zulaufstutzen 7 des Brennstoffeinspritzventils 1 abgedichtet ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist in eine Aufnahmeöffnung 12 des Anschlussstutzens 6 der
Brennstoffverteilerieitung 4 eingeschoben. Der Anschlussstutzen 6 geht dabei z.B. einteilig aus der eigentlichen Brennstoffverteilerieitung 4 hervor und besitzt stromaufwärts der Aufnahmeöffnung 12 eine durchmesserkleinere
Strömungsöffnung 15, über die die Anströmung des Brennstoffeinspritzventils 1 erfolgt. Das Brennstoffeinspritzventil 1 verfügt über einen elektrischen
Anschlussstecker 8 für die elektrische Kontaktierung zur Betätigung des
Brennstoffeinspritzventils 1.
Um das Brennstoffeinspritzventil 1 und die Brennstoffverteilerieitung 4 weitgehend radialkraftfrei voneinander zu beabstanden und das Brennstoffeinspritzventil 1 sicher in der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes niederzuhalten, ist ein
Niederhalter 10 zwischen dem Brennstoffeinspritzventil 1 und dem
Anschlussstutzen 6 vorgesehen. Der Niederhalter 10 ist als bügeiförmiges Bauteil ausgeführt, z.B. als Stanz-Biege-Teil. Der Niederhalter 10 weist ein teilringförmiges Grundelement 11 auf, von dem aus abgebogen ein
Niederhaltebügel 13 verläuft, der an einer stromabwärtigen Endfläche 14 des Anschlussstutzens 6 an der Brennstoffverteilerleitung 4 im eingebauten Zustand anliegt.
In der Figur 2 ist das abspritzseitige Ende 17 des Brennstoffeinspritzventils 1 gemäß Figur 1 mit einer Vielzahl von Durchströmbereichen 26 in dem
Düsenkörper 18 in einer vergrößerten Ansicht dargestellt. Das
Brennstoffeinspritzventil 1 weist wenigstens einen (nicht dargestellten) erregbaren Aktuator, wie z.B. einen elektromagnetischen Kreis, einen piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktor, sowie ein entlang einer Ventillängsachse 27 bewegbares Ventilelement auf. Das nicht dargestellte Ventilelement (Ventilnadel,
Ventilschließkörper) wirkt dichtend mit einem Ventilsitz 28 zusammen, der beispielsweise am stromabwärtigen Ende einer Sacklochbohrung 29 im
Düsenkörper 18 selbst ausgebildet ist. Stromaufwärts des Ventilsitzes 28 sind in der Wandung der Sacklochbohrung 29 des Düsenkörpers 18 umfangsmäßig mehrere Durchströmbereiche 26 ausgebildet. Diese Durchströmbereiche 26 sind in der Form von Durchflusstaschen ausgeformt, die dem Brennstoff bei
eingebautem Ventilelement ein ungehindertes Anströmen bis zum Ventilsitz 28 erlauben. Mit dem Bezugszeichen 18 soll insbesondere auch ein an einem
Düsenkörper befestigter Ventilsitzkörper, wie er z.B. in Figur 2 der
DE 10 2006 049 253 AI gezeigt ist, gemeint sein.
Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III des in Figur 2 gezeigten bekannten Düsenkörpers 18. Aus dieser Ansicht wird deutlich, dass die Durchströmbereiche 26 längsnutähnliche Durchflusstaschen bilden, die
voneinander beabstandet sind. Zwischen den Durchströmbereichen 26 liegt dabei jeweils ein Führungsbereich 30 für das axial bewegliche Ventilelement. In einer bekannten Ausführung sind z.B. fünf Durchströmbereiche 26 in dem Düsenkörper 18 vorgesehen. Stromabwärts des Ventilsitzes 28 sind in einem Bodenabschnitt 31 des Düsenkörpers 18 oder in einer alternativen Spritzlochscheibe, die am Düsenkörper 18 befestigbar ist, mehrere Abspritzöffnungen 32 ausgebildet, durch die der Brennstoff fein zerstäubt in den Brennraum 25 abgegeben wird. Die Abspritzöffnungen 32 sind beispielsweise derart ausgerichtet, dass sie schräg geneigt nach radial außen über die Dicke des Bodenabschnitts 31 bzw. der Spritzlochscheibe verlaufen.
Üblicherweise weicht bei sogenannten Mehrlochventilen die Anzahl der
Abspritzöffnungen 32 von der Anzahl der Durchströmbereiche 26 im Düsenkörper 18 ab. Im in der Figur 3 gezeigten bekannten Beispiel sind fünf
Durchströmbereiche 26 vorgesehen, während stromabwärts des Ventilsitzes 28 sieben Abspritzöffnungen 32 folgen. Die Durchströmbereiche 26 befinden sich damit in einem regelmäßigen mittleren Abstand von 72° zueinander und sind mit gleicher umfänglicher Breite und radialer Tiefe im Düsenkörper 18 eingearbeitet. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Durchströmbereichen 26 und
Abspritzöffnungen 32 ergeben sich abhängig von der Ventilauslegung
Instabilitäten in der Anströmung der Abspritzöffnungen 32. Dies kann in nachteiliger Weise letztlich zu einer großen Streuung der Strahl- und
Durchflusskenngrößen führen. Durch die nicht eindeutige und zeitlich nicht unbedingt stabile Mengenzuordnung kann es zudem zu einem unruhigen „flatternden" Strahlbild kommen.
In der Figur 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 im Bereich seines Düsenkörpers 18 in einer
Darstellung analog zur Figur 3 dargestellt. In dieser Ausführung unterscheiden sich wenigstens zwei Durchströmbereiche 26 in ihrer umfänglichen Breite. In Abhängigkeit der Anzahl der Abspritzöffnungen 32 sind die Durchströmbereiche 26 in ihrer Breite nun so verändert, dass z.B. breitere Durchströmbereiche 26 so ausgelegt sind, dass sie sicher und zuverlässig den Mengenbedarf für zwei Abspritzöffnungen 32 abdecken, während die schmaleren Durchströmbereiche 26 so verkleinert gegenüber der bekannten Lösung gemäß Figur 3 sind, dass eine ausreichende Brennstoffmenge für genau eine Abspritzöffnung 32 bereitgestellt wird. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige und zeitlich stabile Anströmung der Abspritzöffnungen 32 gewährleistet und somit eine Streuungsreduzierung bei den Strahl- und Durchflusskenngrößen erzielt. Für die Dauerlaufstabilität ist es jedoch wichtig, dass die Breiten der Führungsflächen der Führungsbereiche 30
hinreichend groß ausgebildet bleiben.
In der Figur 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 im Bereich seines Düsenkörpers 18 in einer
Darstellung analog zur Figur 3 dargestellt. In dieser Ausführung unterscheiden sich wenigstens zwei Durchströmbereiche 26 in ihrer radialen Tiefe. In
Abhängigkeit der Anzahl der Abspritzöffnungen 32 sind die Durchströmbereiche 26 in ihrer Tiefe nun so verändert, dass z.B. tiefere Durchströmbereiche 26 so ausgelegt sind, dass sie sicher und zuverlässig den Mengenbedarf für zwei Abspritzöffnungen 32 abdecken, während die eine geringe Tiefe aufweisenden Durchströmbereiche 26 so verkleinert gegenüber der bekannten Lösung gemäß Figur 3 sind, dass eine ausreichende Brennstoffmenge für genau eine
Abspritzöffnung 32 bereitgestellt wird. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige und zeitlich stabile Anströmung der Abspritzöffnungen 32 gewährleistet und somit eine Streuungsreduzierung bei den Strahl- und Durchflusskenngrößen erzielt. Die maximale Tiefe der Durchströmbereiche 26 wird dabei jedoch u.a. von der Druckfestigkeit des Düsenkörpers 18 an seinem stromabwärtigen Ende 17 bestimmt.
In der Figur 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 im Bereich seines Düsenkörpers 18 in einer
Darstellung analog zur Figur 3 dargestellt. In dieser Ausführung unterscheiden sich wenigstens zwei Durchströmbereiche 26 in ihrer umfänglichen Breite und ihrer radialen Tiefe. Insofern stellt diese Variante eine Kombination der beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele dar. In Abhängigkeit der Anzahl der Abspritzöffnungen 32 sind die Durchströmbereiche 26 in ihrer Breite und Tiefe nun so verändert, dass z.B. breitere und zugleich tiefere oder einerseits breitere sowie andererseits tiefere Durchströmbereiche 26 so ausgelegt sind, dass sie sicher und zuverlässig den Mengenbedarf für zwei Abspritzöffnungen 32 abdecken, während die schmaleren und zugleich eine geringe Tiefe aufweisenden oder einerseits schmaleren sowie andererseits flachen Durchströmbereiche 26 so verkleinert gegenüber der bekannten Lösung gemäß Figur 3 sind, dass eine ausreichende Brennstoffmenge für genau eine Abspritzöffnung 32 bereitgestellt wird. Auf diese Weise kann eine gleichmäßige und zeitlich stabile Anströmung der
Abspritzöffnungen 32 optimiert erzeugt und somit eine Streuungsreduzierung bei den Strahl- und Durchflusskenngrößen erzielt werden.
Alternativ kann auch eine asymmetrische Verteilung der Durchströmbereiche 26 über den Umfang erzeugt werden, so dass damit eine gleichmäßige Verteilung der Durchströmbereiche 26 aufgegeben ist, wobei die Geometrie und die
Abmessungen der Durchströmbereiche 26 gleich bleiben, die Breiten der
Führungsflächen der Führungsbereiche 30 jedoch variieren.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von
Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum, wobei das Brennstoffeinspritzventil (1) wenigstens einen erregbaren Aktuator sowie ein entlang einer Ventillängsachse (27) bewegbares Ventilelement aufweist, das mit einem Ventilsitz (28) dichtend zusammenwirkt, und mit einem Düsenkörper (18) am abspritzseitigen Ende (17) des
Brennstoffeinspritzventils (1), wobei umfangsmäßig mehrere Durchströmbereiche (26) stromaufwärts des Ventilsitzes (28) vorgesehen sind, zwischen denen jeweils Führungsbereiche (30) für das Ventilelement liegen, und mit Abspritzöffnungen (32) stromabwärts des Ventilsitzes (28), deren Anzahl von der Anzahl der
Durchströmbereiche (26) abweicht,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich wenigstens zwei Durchströmbereiche (26) in Größe, wie umfängliche Breite und/oder radiale Tiefe, und/oder Kontur unterscheiden bzw. eine
asymmetrische Verteilung der Durchströmbereiche (26) über den Umfang vorliegt.
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anzahl der Abspritzöffnungen (32) größer ist als die Anzahl der
Durchströmbereiche (26).
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass fünf Durchströmbereiche (26) und mehr als fünf Abspritzöffnungen (32) vorgesehen sind.
4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmbereiche (26) im Düsenkörper (18) ausgebildet sind.
5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Abspritzöffnungen (32) in einem Bodenabschnitt (31) des Düsenkörpers (18) oder in einer separaten Spritzlochscheibe, die am Düsenkörper (18) befestigbar ist, ausgebildet sind.
6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Abspritzöffnungen (32) derart ausgerichtet sind, dass sie schräg geneigt nach radial außen verlaufen.
7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Durchströmbereiche (26) längsnutähnliche Durchflusstaschen bilden.
8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Geometrie und die Abmessungen der Durchströmbereiche (26) gleich sind, jedoch die Breiten der Führungsflächen der Führungsbereiche (30) variieren, so dass eine umfänglich asymmetrische Verteilung der Durchströmbereiche (26) vorliegt.
PCT/EP2010/068957 2010-01-08 2010-12-06 Brennstoffeinspritzventil WO2011082916A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/520,680 US9133803B2 (en) 2010-01-08 2010-12-06 Fuel injector having a plurality of flow-through regions
CN201080060780.9A CN102713245B (zh) 2010-01-08 2010-12-06 燃料喷射阀
JP2012547469A JP5808340B2 (ja) 2010-01-08 2010-12-06 燃料噴射弁
KR1020127017638A KR101815841B1 (ko) 2010-01-08 2010-12-06 연료 분사 밸브
EP10787447.1A EP2521853B1 (de) 2010-01-08 2010-12-06 Brennstoffeinspritzventil
BR112012016282A BR112012016282A2 (pt) 2010-01-08 2010-12-06 válvula de injeção de combustível

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000754.4 2010-01-08
DE102010000754A DE102010000754A1 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Brennstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011082916A1 true WO2011082916A1 (de) 2011-07-14

Family

ID=43570911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/068957 WO2011082916A1 (de) 2010-01-08 2010-12-06 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9133803B2 (de)
EP (1) EP2521853B1 (de)
JP (1) JP5808340B2 (de)
KR (1) KR101815841B1 (de)
CN (1) CN102713245B (de)
BR (1) BR112012016282A2 (de)
DE (1) DE102010000754A1 (de)
WO (1) WO2011082916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10288027B2 (en) 2014-02-03 2019-05-14 Stoba Holding Gmbh & Co., Kg Fuel-injection metering device, fuel-injection nozzle, mould for producing a fuel-injection metering device and method for producing a fuel-injection metering device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226769A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
GB2553838B (en) * 2016-09-16 2020-01-29 Perkins Engines Co Ltd Fuel injector and piston bowl
DE102017205483A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Robert Bosch Gmbh Ventilhülse eines Injektors sowie Herstellungsverfahren dafür
DE102017219866A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 Robert Bosch Gmbh Aufhängung für Einspritzanlagen, insbesondere Brennstoffeinspritzanlagen, mit einer Fluid führenden Komponente und einem Zumessventil sowie Einspritzanlage
DE102018216970A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
US20230064203A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Caterpillar Inc. Fuel injector having controlled nozzle tip protrusion in cylinder head and cylinder head assembly with same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827218A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzventil für einen Verbrennungsmotor
DE102006049253A1 (de) 2006-10-19 2008-04-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102007026122A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
EP2108810A2 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzspitze

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408722A (en) * 1981-05-29 1983-10-11 General Motors Corporation Fuel injection nozzle with grooved poppet valve
DE3911910A1 (de) 1989-04-12 1990-10-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
JP2726705B2 (ja) 1989-07-12 1998-03-11 三井東圧化学株式会社 ポリアミド溶液の製造方法
DE4025945C2 (de) 1990-08-16 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils und Brennstoffeinspritzventil
JP2000274328A (ja) 1999-03-25 2000-10-03 Hitachi Ltd 筒内噴射用燃料噴射弁
JP3915347B2 (ja) * 1999-11-05 2007-05-16 株式会社日立製作所 燃料噴射弁
DE10046304C1 (de) * 2000-09-19 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Ventilsitzkörpers eines Brennstoffeinspritzventils
DE10055483B4 (de) * 2000-11-09 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10240827A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschine
JP2006214292A (ja) * 2005-02-01 2006-08-17 Hitachi Ltd 燃料噴射弁
US7828232B2 (en) * 2005-04-18 2010-11-09 Denso Corporation Injection valve having nozzle hole

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827218A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzventil für einen Verbrennungsmotor
DE102006049253A1 (de) 2006-10-19 2008-04-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102007026122A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
EP2108810A2 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzspitze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10288027B2 (en) 2014-02-03 2019-05-14 Stoba Holding Gmbh & Co., Kg Fuel-injection metering device, fuel-injection nozzle, mould for producing a fuel-injection metering device and method for producing a fuel-injection metering device
US10989157B2 (en) 2014-02-03 2021-04-27 Stoba Holding Gmbh & Co. Kg Fuel-injection metering device, fuel-injection nozzle, mould for producing a fuel-injection metering device and method for producing a fuel-injection metering device

Also Published As

Publication number Publication date
US9133803B2 (en) 2015-09-15
KR101815841B1 (ko) 2018-01-08
US20130062441A1 (en) 2013-03-14
JP2013516569A (ja) 2013-05-13
CN102713245A (zh) 2012-10-03
BR112012016282A2 (pt) 2017-03-07
EP2521853A1 (de) 2012-11-14
DE102010000754A1 (de) 2011-07-14
JP5808340B2 (ja) 2015-11-10
EP2521853B1 (de) 2019-02-20
CN102713245B (zh) 2019-08-27
KR20120101528A (ko) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2521853B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1076772A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine brennkraftmaschine
DE102006051327A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1434941A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE4420176A1 (de) Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil
WO2008028786A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1155231B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102013209272A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE10046306A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009041028A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
EP1066468B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10050752B4 (de) Brennstoffeinspritzventil mit einem drallerzeugenden Element
WO2014044380A1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE60320235T2 (de) Einspritzdüse mit verbesserter Einspritzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1702156B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1481159B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE112017002148B4 (de) Taschenlose Kraftstoffdüse umfassend eine Anordnung mit einer vorstehenden Spitze
EP1598550B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102012221713A1 (de) Einspritzventil
WO1997008453A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1328719A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10055484B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102018219649A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
WO2012084836A1 (de) Düsenbaugruppe für ein einspritzventil und einspritzventil
DE102018221833A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080060780.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10787447

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010787447

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012547469

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127017638

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012016282

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13520680

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012016282

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120629