WO2011036098A1 - Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb - Google Patents

Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2011036098A1
WO2011036098A1 PCT/EP2010/063676 EP2010063676W WO2011036098A1 WO 2011036098 A1 WO2011036098 A1 WO 2011036098A1 EP 2010063676 W EP2010063676 W EP 2010063676W WO 2011036098 A1 WO2011036098 A1 WO 2011036098A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stirring
mixing
strokes
mixing vessel
tool
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/063676
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Konietzko
Albrecht Konietzko
Original Assignee
Gako Konietzko Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gako Konietzko Gmbh filed Critical Gako Konietzko Gmbh
Priority to EP10760288A priority Critical patent/EP2480322A1/de
Priority to US13/497,867 priority patent/US20120269029A1/en
Priority to BR112012006580A priority patent/BR112012006580A2/pt
Priority to JP2012530223A priority patent/JP5536217B2/ja
Priority to RU2012115916/05A priority patent/RU2570452C2/ru
Publication of WO2011036098A1 publication Critical patent/WO2011036098A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/231Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis
    • B01F27/2312Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis the position of the rotating shaft being adjustable in the interior of the receptacle, e.g. to locate the stirrer in different locations during the mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2206Use of stored recipes for controlling the computer programs, e.g. for manipulation, handling, production or composition in mixing plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2207Use of data, i.e. barcodes, 3D codes or similar type of tagging information, as instruction or identification codes for controlling the computer programs, e.g. for manipulation, handling, production or compounding in mixing plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2209Controlling the mixing process as a whole, i.e. involving a complete monitoring and controlling of the mixing process during the whole mixing cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2214Speed during the operation
    • B01F35/22142Speed of the mixing device during the operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2216Time, i.e. duration, of at least one parameter during the operation
    • B01F35/22161Time, i.e. duration, of at least one parameter during the operation duration of the mixing process or parts of it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/21Mixing of ingredients for cosmetic or perfume compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/22Mixing of ingredients for pharmaceutical or medical compositions

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a program-controlled stirring device for the production of pharmaceutical or cosmetic formulations. Furthermore, the invention relates to a stirring device for carrying out such a method.
  • Generic agitators include a control unit, a motor-driven stirring unit with a stirrer ⁇ tool, which engages in a mixing vessel, and a Hubein ⁇ unit .
  • the lifting unit causes an axial relative movement between the stirring tool and the mixing vessel in order to displace the stirring tool in the mixing vessel between an upper and a lower end position at a constant lifting speed.
  • program-controlled agitators also enforced in pharmacies, because they make it possible to deliver recipes with consistent top quality, even with repeated production.
  • the viscosity during the stirring process can be determined continuously.
  • a method for using a program-controlled agitator is known in which initially variable and constant data are read.
  • the variable data defines the category of the recipe to be prepared as well as the size of the mixing vessel or the amount of the recipe.
  • the constant data are specified in a data store and contain basic values for the stirring time and the Rlickge ⁇ speed for different categories of recipes and sizes of mixing vessels. From the read data will be Stirring time and stirring speed for producing the gewünsch ⁇ th amount of the recipe determined by linking the variable and constant data. With the determined data, the stirring unit is controlled accordingly and the recipe Herge ⁇ provides.
  • control parameters used are stored in a data memory for a later re-production of the same recipe in the same amount, together with identification data of the recipe produced.
  • the applied control parameters and / or identification data are output in electronic and / or printed form via data output means.
  • the object of the invention is to make individual formulations once prepared or standardized formulations reproducible in consistent quality, regardless of the quantity of formulation to be prepared or the size of the mixing vessel used.
  • a program-controlled mixer with which the fiction, modern ⁇ method is useful, includes initially in a known manner a control unit, a motor-driven Rlickein ⁇ integrated with a stirring tool, which in a mixing vessel
  • the lifting unit causes an axial relative movement between the stirring tool and the mixing vessel in order to displace the stirring tool in the mixing vessel between an upper and a lower end position with a preferably constant lifting speed.
  • a Mutrlickfrac for Farmrezeptur is ⁇ leads, said input values or default values that are used for the stirring time and the rotational speed of the stirring each stirring period. In this case, preferably up to six consecutive stirring periods can be used.
  • identification ⁇ data for the prepared first formulation.
  • This identifica ⁇ approximate data include at least the predetermined number of strokes per period of stirring and the speeds used per stirring period. It is not necessary for this, for example, that the number of strokes is included as unchanged numerical value in the identification data.
  • the specific number of strokes can be encrypted in a code or added converted and then the iden ⁇ approximate data using certain factors in a time value.
  • the size of the mixing vessel can be stored to the identification data.
  • input values for the entire stirring process are entered for the preparation of the initial formulation, wherein already during the input
  • the input is preferably carried out as follows: input of the mixing vessel size (or the quantity of the recipe to be prepared) and then the input of stirring speed (eg by specifying the speed to be applied) and stirring time per stirring period.
  • the input can also be made via an internal memory location or a so-called identification number, in which these input values are stored in encrypted form. If this Clearrezeptur now be prepared again in a different discharge amount, a Wiederholrlick mixes is performed, according to the invention determined in Warrlickrindpens stroke rate per stirring period regardless of the size of the Mixing vessel and the amount of the recipe is used. For this purpose, the previously stored identification data are used. The identification data are read in either from the internal memory or by entering an ident number.
  • the result is the quality at least as good, if not better than a smaller mixing vessel.
  • the stirring time is automatically adjusted by counting the executed strokes to the effectively used mixing vessel size. For the first time ever, a consistently high quality is ensured, even if larger mixing vessels are not completely filled and an adjustment of the stirring time determined by the operator is dispensed with.
  • the identification data are output after the first running process.
  • the output can be carried out as an encrypted number / letter combination or, for example, as a barcode or square Aztec code, which are printed on a label or output to a monitor and optionally additionally stored in a memory.
  • an output of modified identification data takes place. These can, for example, be printed out (numeric / letter combination, barcode, Aztec code) or otherwise output (USB, memory card ).
  • modified identification data are output as a so-called identification number, for example with the following information:
  • the next statement includes the speed and togehö ⁇ engined time for a period of stirring.
  • the rotational speed can thereby be output preferably stepwise 0-2400 Flip Cellphone relationships ⁇ / min in 10 stages.
  • the duration of the individual stirring periods is intended for orientation of the user of the mixer and is not relevant to the reproduction of the recipe. However, the user is habitually oriented to stirring times, so that they are easier to understand for him than information on the number of strokes.
  • the duration of the stirring periods is determined from the stored number of strokes at a known lifting speed. The measurement of the stirring time during the execution of the stirring process can thus be dispensed with.
  • the time values output to the user are calculated by the device from the specific number of strokes and stored as identification data.
  • the device preferably additionally stores the actual number of processed strokes per stirring period. Also a separate output can be made. In carrying out the Wiederholrezeptur is now the
  • the input of the identification data (Ident number) in the production of a repeating recipe can be via a
  • Keyboard or other input media (scanner, memory card o. The like.) Made
  • a scaling function is only required if certain speeds are not available due to the size of the mixing vessel. For large agitators very high speeds can not be used if unwanted forces should be avoided due to imbalances. For this reason, it is advantageous if at the beginning of a Wiederholrmileprozes ⁇ ses the mixing vessel size actually used determined (eg on the stroke length) or is entered (eg on the amount of the recipe) to the large stirring vessels required in large mixing vessels not with unacceptably high speeds to operate. It should be remembered at this point that the stirring tools of such devices are adapted to the diameter of the mixing vessels to allow rubbing operations on the wall and to achieve a complete, uniform mixing of the mix.
  • a Safe ⁇ integral function ensures the agitator that an operation is ruled out with excessive speeds. So if the maximum speed stage is set for a particular mixing ⁇ vessel size, a correction factor must increase the number of strokes accordingly if the process against the Managerrlick- a reduced speed must be used.
  • Context be described and executed by the microprocessor of the mixer. It is also possible to store a value table, which is used for scaling.
  • a warning signal can be output to alert the operator to the quality of the recipe.

Abstract

Die Anmeldung betrifft ein programmgesteuertes Rührgerät zur Herstellung pharmazeutischer oder kosmetischer Rezepturen sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung. Das Rührgerät umfasst eine Steuereinheit, eine motorisch angetriebene Rühreinheit mit einem Rührwerkzeug, welches in ein Mischgefäß eingreift, und eine Hubeinheit. Die Hubeinheit veranlasst eine axiale Relativbewegung zwischen Rührwerkzeug und Mischgefäß, um das Rührwerkzeug im Mischgefäß zwischen einer oberen und einer unteren Endposition mit einer konstanten Hubgeschwindigkeit zu verlagern. Das Steuerverfahren umfasst dabei auch das Zählen der während eines Erstrührprozesses von der Hubeinheit ausgeführten Hübe je Rührperiode sowie während eines Wiederholrührprozesses die Verwendung wenigstens der im Erstrührprozess bestimmten Identifizierungsdaten, wobei die zur Rezeptur passenden Identifizierungsdaten eingelesen werden und die im Erstrührprozess ermittelte Hubzahl je Rührperiode identisch oder skaliert zur Ausführung der entsprechenden Rührperiode des Wiederholrührprozesses verwendet werden.

Description

PROGRAMMGESTEUERTES RUHRGERAT SOWIE VERFAHREN ZU DESSEN BETRIEB
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines programmgesteuerten Rührgerätes zur Herstellung pharmazeutischer oder kosmetischer Rezepturen. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Rührgerät zur Ausführung eines solchen Verfahrens. Gattungsgemäße Rührgeräte umfassen eine Steuereinheit, eine motorisch angetriebene Rühreinheit mit einem Rührwerk¬ zeug, welches in ein Mischgefäß eingreift, und eine Hubein¬ heit. Die Hubeinheit veranlasst eine axiale Relativbewegung zwischen Rührwerkzeug und Mischgefäß, um das Rührwerkzeug im Mischgefäß zwischen einer oberen und einer unteren Endposition mit einer konstanten Hubgeschwindigkeit zu verlagern.
Beispielsweise auf ärztliche Verordnung werden pharmazeutische und kosmetische Individualrezepturen von Salben, Pulvermischungen, Gelen und dergleichen hergestellt. Bei der Einzelan- fertigung solcher Rezepturen, die gewöhnlich in Apotheken erfolgt, werden nach herkömmlicher Methode die Bestandteile der Rezeptur manuell miteinander vermengt. Neben der Gefahr der Verunreinigung der herzustellenden Substanzen durch die manuelle Vorgehensweise besteht außerdem das Problem, dass die Bedingungen, unter denen die Vermischung der Einzelstoffe erfolgt, nicht reproduzierbar und nicht dokumentierbar sind. Bei mehrfachen Herstellungen gleichartiger Rezepturen können daraus erhebliche Qualitätsunterschiede resultieren, die nicht zuletzt Einfluss auf die Wirksamkeit der Rezeptur haben können.
In jüngerer Zeit hat sich vermehrt die Verwendung von
programmgesteuerten Rührwerken auch in Apotheken durchgesetzt, weil diese es ermöglichen, Rezepturen bei gleich bleibender bester Qualität, auch bei wiederholter Herstellung, abzugeben.
Aus der DE 196 41 972 Cl ist ein Rührgerät zum Rühren,
Mischen, Zerkleinern o. dgl . bekannt, welches eine Rühreinheit und eine Hubeinheit besitzt, um teilautomatisiert mit einem Rührwerkzeug in einem Mischbehälter bestimmte Substanzen zu vermengen, so dass im Ergebnis die gewünschte Rezeptur
vorliegt. Bei diesem Gerät ist es möglich, die Rührgeschwin- digkeit, die Rührzeit, die Hubzahl und die Hubgeschwindigkeit manuell in bestimmten Grenzen zu variieren, um diese auf spezielle Arten von Rezepturen optimal anzupassen. Der Nachteil dieses bekannten Gerätes besteht darin, dass die optima¬ len Parameter verschiedener Mischvorgänge nicht speicherbar sind, damit nicht über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen und daher bei jeder Herstellung der Rezeptur neu eingegeben werden müssen.
Aus der DE 31 26 552 AI ist ein Verfahren zur Steuerung von Rührprozessen bekannt. Dabei wird anhand der Viskosität einer
Substanz die optimale Leistungsaufnahme des Rührgerätes gere¬ gelt. Außerdem kann die Viskosität während des Rührprozesses fortlaufend bestimmt werden. Aus der EP 1 324 820 Bl ist ein Verfahren zur Verwendung eines programmgesteuerten Rührwerks bekannt, bei welchem zunächst variable und konstante Daten eingelesen werden. Die variablen Daten definieren die Kategorie der herzustellenden Rezeptur sowie die Größe des Mischgefäßes bzw. die Menge der Rezeptur. Die konstanten Daten sind in einem Datenspeicher vorgegeben und enthalten Basiswerte für die Rührzeit und die Rührge¬ schwindigkeit für verschiedene Kategorien von Rezepturen und Größen von Mischgefäßen. Aus den eingelesenen Daten werden Rührzeit und Rührgeschwindigkeit zur Herstellung der gewünsch¬ ten Menge der Rezeptur durch Verknüpfung der variablen und konstanten Daten ermittelt. Mit den ermittelten Daten wird die Rühreinheit entsprechend angesteuert und die Rezeptur herge¬ stellt. Nach Abschluss der Rezepturherstellung werden die verwendeten Steuerparameter in einem Datenspeicher für eine spätere erneute Herstellung der gleichen Rezeptur in gleicher Menge abgelegt, gemeinsam mit Identifizierungsdaten der hergestellten Rezeptur. Außerdem erfolgt eine Ausgabe der angewendeten Steuerparameter und/oder Identifizierungsdaten in elektronischer und/oder gedruckter Form über Datenausgabemittel. Für Individualrezepturen, für welche keine Basiswerte im
Datenspeicher hinterlegt sind oder diese nicht unverändert übernommen werden sollen, muss der Bediener die Rührzeit und Drehzahl des Mischwerkzeugs individuell programmieren. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt eine veränderte Menge einer solchen Individualrezeptur benötigt wird, muss der Bediener neue Werte zumindest für die Rührzeit auffinden. Die Qualität der herge¬ stellten Rezeptur kann dadurch in Abhängigkeit von der hergestellten Menge variieren, was nicht erwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einmal hergestellte Individualrezepturen oder standardisierte Rezepturen unabhängig von der herzustellenden Rezepturmenge bzw. der Größe des verwendeten Mischgefäßes in gleichbleibender Qualität reproduzierbar zu gestalten.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung eines programmgesteuerten Rührgerätes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein programmgesteuertes Rührgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Ein programmgesteuertes Rührgerät, mit welchem das erfindungs¬ gemäße Verfahren verwendbar ist, umfasst zunächst in bekannter Weise eine Steuereinheit, eine motorisch angetriebene Rührein¬ heit mit einem Rührwerkzeug, welches in ein Mischgefäß
eingreift und eine Hubeinheit. Die Hubeinheit veranlasst eine axiale Relativbewegung zwischen Rührwerkzeug und Mischgefäß, um das Rührwerkzeug im Mischgefäß zwischen einer oberen und einer unteren Endposition mit einer vorzugsweise konstanten Hubgeschwindigkeit zu verlagern.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden nachfolgend beschriebene Schritte durchgeführt:
Zunächst wird ein Erstrührprozess für eine Erstrezeptur ausge¬ führt, wobei Eingabewerte oder Vorgabewerte mindestens für die Rührzeit und die Drehzahl des Rührwerkzeugs je Rührperiode verwendet werden. Dabei können vorzugsweise bis zu sechs aufeinanderfolgende Rührperioden verwendet werden.
Während dieses Erstrührprozesses werden die von der mit vorzugsweise konstanter Geschwindigkeit bewegten Hubeinheit ausgeführten Hübe je Rührperiode gezählt. Je nach Definition ist unter einem Hub das vollständige Durchlaufen einer axialen Verschiebung des Rührwerkzeugs zwischen der oberen und der unteren Endposition im Mischgefäß oder zwischen zwei gleichen Endpositionen zu verstehen. Die Hubanzahl wird durch einen geeigneten Zähler ermittelt. Durch das Zählen der durchgeführten Hübe während des Erstrührprozesses wird ein besonders einfacher und wirksamer Wiederholrührprozess auch für
verschiedene Mengen und Rührgefäßgrößen möglich, indem im Wiederholrührprozess die Anzahl der Hübe bei den entsprechen¬ den Drehzahlen wiederholt wird, ohne dass eine Umrechnung auf eine andere Menge oder Größe des Mischgefäßes erfolgen muss. Es sind keine Skalierungen oder Umrechnungen nötig, um ein optimales Mischergebnis auch bei veränderter Menge zu
erzielen . Anschließend erfolgt eine Speicherung von Identifizierungs¬ daten für die hergestellte Erstrezeptur. Diese Identifizie¬ rungsdaten umfassen mindestens die zuvor bestimmte Hubanzahl je Rührperiode und die verwendeten Drehzahlen je Rührperiode. Es ist dafür nicht erforderlich, dass z.B. die Hubanzahl als unveränderter Zahlenwert in den Identifizierungsdaten enthalten ist. Beispielsweise kann die bestimmte Hubanzahl in einem Code verschlüsselt sein oder unter Anwendung bestimmter Faktoren in eine Zeitangabe umgerechnet und dann den Identifizie¬ rungsdaten hinzugefügt werden. Zusätzlich kann die Größe des Mischgefäßes zu den Identifizierungsdaten gespeichert werden.
Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden zur Erstellung der Erstrezeptur Eingabewerte für den gesamten Rührprozess eingegeben, wobei bereits bei der Eingabe
Voreinstellungen gewählt sind. Die Eingabe erfolgt hier vorzugsweise folgendermaßen: Eingabe der Mischgefäßgröße (oder der Menge der herzustellenden Rezeptur) und anschließend die Eingabe von Rührgeschwindigkeit (z.B. durch Angabe der anzu- wendenden Drehzahl) und Rührzeit je Rührperiode. Die Eingabe kann auch über einen internen Speicherplatz oder eine sogenannte Ident-Nummer erfolgen, in der diese Eingabewerte verschlüsselt abgelegt sind. Soll diese Erstrezeptur nun in einer anderen Abgabemenge erneut hergestellt werden, wird ein Wiederholrührprozess durchgeführt, wobei erfindungsgemäß die im Erstrührprozess ermittelte Hubzahl je Rührperiode unabhängig von der Größe des Mischgefäßes und der Menge der Rezeptur verwendet wird. Dazu werden die zuvor gespeicherten Identifizierungsdaten verwendet. Die Identifizierungsdaten werden entweder aus dem internen Speicher oder per Eingabe einer Ident-Nummer eingelesen.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass die Reproduktion einer Rezeptur mit der im Erstrührprozess ermittelten Hubanzahl je Rührperiode zu einem sehr guten Mischergebnis führt, unabhängig von der Größe des verwendeten Mischgefäßes und der Menge der Wiederholrezeptur. Es sind zur wiederholten Herstellung der Rezeptur in einer veränderten Menge keine oder nur sehr einfache Skalierungsberechnungen erforderlich.
Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, dass bei verschiedenen Größen der Mischgefäße bzw. Mengen der herzustellenden Rezepturen keine Skalierung über die Zeit der einzelnen Rührperioden erforderlich ist. Die Qualität der hergestellten Rezeptur wird durch den erfindungsgemäßen
Verzicht auf eine manuelle Skalierung der Rührzeit und statt- dessen die Steuerung der Rührzeit über die während der Erst¬ rezeptur erfasste Hubanzahl unabhängig von der hergestellten Menge. Gleichbleibende Ergebnisse werden auch dann erzielt, wenn in Wiederholrührprozessen das Mischgefäß mehr oder weniger mit Substanzen gefüllt wird.
Auf Grund der verschiedenen Umdrehungsgeschwindigkeiten am Rand des Mischwerkzeuges bei verschiedenen Größen von Mischgefäßen entfällt eine Skalierung für unterschiedliche Misch¬ gefäße bei gleichbleibender Hubanzahl völlig. Durch Verwendung größerer Mischwerkzeuge benötigt man für ein gleich bleibend gutes Ergebnis beispielsweise für eine Rezeptur mit 300 ml weniger Rührzeit als für eine Rezeptur mit 50 ml. Auf Grund der Tatsache, dass bei größeren Mischgefäßen eine höhere Winkelgeschwindigkeit der Spitzen (äußeren Enden) der Mischwerkzeuge (vorzugsweise Flügelrührer) bei gleicher Drehzahl des Rührmotors erreicht wird, ist der Energieeintrag pro Gramm einer Rezeptur bei einem größeren Mischgefäß bei gleicher Hub- anzahl mindestens gleich hoch, wenn nicht sogar höher. Im
Ergebnis ist die Qualität mindestens so gut, wenn nicht sogar besser als bei einem kleineren Mischgefäß.
Da bei größeren Mischgefäßen der Hubweg länger ist, erfolgt eine Skalierung der Rührzeit quasi automatisch. Besonders vorteilhaft ist dies bei der Verwendung von Mischgefäßen mit einem verschiebbaren Boden. Es muss keine Ermittlung der tatsächlichen Menge der Rezeptur und Umrechung auf die
benötigte Rührzeit erfolgen, da die Hubeinheit automatisch obere und untere Endposition erkennt (oder diese manuell eingestellt wird) und durch die Verkürzung des Hubes bei verstelltem Boden die Rührzeit durch das Zählen der ausgeführten Hübe automatisch an die effektiv genutzte Mischgefäßgröße angepasst wird. Erstmals ist eine gleichbleibend hohe Qualität damit auch sichergestellt, wenn größere Mischgefäße nicht komplett gefüllt werden und auf eine vom Bediener bestimmte Anpassung der Rührzeit verzichtet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Identifizierungsdaten nach dem Erstrührprozess ausgegeben.
Dies kann an einem Monitor oder beispielsweise an einem
Drucker erfolgen. Die Ausgabe kann dabei als verschlüsselte Ziffern-/Buchstabenkombination erfolgen oder beispielsweise als Strichcode oder quadratischer Aztec-Code, die auf einem Etikett aufgedruckt oder an einem Monitor ausgegeben und ggf. zusätzlich in einem Speicher abgelegt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine Ausgabe von modifizierten Identifizierungsdaten. Diese können beispielsweise ausgedruckt (Ziffern-/Buchstaben- kombination, Strichcode, Aztec-Code) oder anderweitig ausgege- ben werden (USB, Speicherkarte ...) . Solche modifizierten Identifizierungsdaten werden als sogenannte Ident-Nummer z.B. mit folgenden Angaben ausgegeben:
Die Größe des Mischgefäßes in einer Dezimalzahlangabe von 1 bis 9 (1: 15 ml, 2: 20 ml, 3: 30 ml, 4: 50 ml, 5: 100 ml, 6: 200 ml, 7: 300 ml, 8: 500 ml, 9: 0 bis 500 ml).
Die nächste Angabe umfasst die Drehzahl und die dazugehö¬ rige Zeitdauer für eine Rührperiode. Die Drehzahl kann dabei vorzugsweise stufenweise zwischen 0 und 2400 Umdre¬ hungen/min in 10 Stufen ausgegeben werden.
Insgesamt können beispielsweise sechs Rührperioden erfasst werden. Die Zeitdauer der einzelnen Rührperioden ist dabei zur Orientierung für den Benutzer des Rührgerätes bestimmt und ist nicht relevant für die Reproduktion der Rezeptur. Der Nutzer orientiert sich aber gewohnheitsmäßig an Rührzeiten, sodass diese für ihn leichter nachvollziehbar sind als Angaben zur Hubanzahl. Zum Zweck der Ausgabe der modifizierten Identifizierungsdaten wird die Zeitdauer der Rührperioden aus der gespeicherten Hubanzahl bei bekannter Hubgeschwindigkeit ermittelt. Auf die Messung der Rührzeit während der Ausführung des Rührprozesses kann damit verzichtet werden. Die dem Nutzer ausgegebenen Zeitwerte werden vom Gerät aus der bestimmten Hubanzahl berechnet und als Identifizierungsdaten gespeichert .
Eine weiterer Bestandteil der Ident-Nummer ist die
Gesamtanzahl der durchgeführten Hübe. Pro Ident-Nummer speichert das Gerät vorzugsweise zusätzlich die Ist-Anzahl der abgearbeiteten Hübe pro Rührperiode. Auch eine separate Ausgabe kann erfolgen. Bei der Durchführung der Wiederholrezeptur wird nunmehr das
Rührgerät bzw. die Rühreinheit mit den durch die Identifizie¬ rungsdaten vorgegebenen Drehzahlen je Rührperiode angesteuert, wobei in jeder Rührperiode die Hübe der Hubeinheit gezählt werden und bei Erreichen der Hubzahl des Erstrührprozesses die nächste Rührperiode eingeleitet wird.
Die Eingabe der Identifizierungsdaten (Ident-Nummer) bei der Herstellung einer Wiederholrezeptur kann dabei über eine
Tastatur, oder andere Eingabemedien (Scanner, Speicherkarte o. dgl . ) erfolgen
Eine Scaling-Funktion wird nur dann benötigt, wenn auf Grund der Größe des Mischgefäßes bestimmte Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen. Bei großen Rührwerkzeugen können sehr hohe Drehzahlen nicht verwendet werden, wenn unerwünschte Kräfte aufgrund Unwuchten vermieden werden sollen. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn bei Beginn eines Wiederholrührprozes¬ ses die tatsächlich verwendete Mischgefäßgröße ermittelt (z.B. über die Hublänge) oder eingegeben wird (z.B. über die Menge der Rezeptur) , um die in großen Mischgefäßen erforderlichen großen Rührwerkzeuge nicht mit unzulässig hohen Drehzahlen zu betreiben. Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass die Rührwerkzeuge solcher Geräte an den Durchmesser der Mischgefäße angepasst sind, um Reibevorgänge an der Wandung zu ermöglich und eine vollständige, gleichmäßige Durchmischung des Mischgutes zu erreichen. Vorzugsweise sorgt eine Sicher¬ heitsfunktion im Rührgerät dafür, dass ein Betrieb mit überhöhten Drehzahlen ausgeschlossen ist. Wenn also die maximale Drehzahlstufe für eine bestimmte Misch¬ gefäßgröße festgelegt ist, so muss ein Korrekturfaktor die Hubanzahl entsprechend erhöhen, wenn gegenüber dem Erstrühr- prozess eine verringerte Drehzahl verwendet werden muss.
Programme, die z. B. für 50 ml bei einer Drehzahlstufe 8 oder 9 eine Hubanzahl von 10 vorsehen, müssten dann für 300 bzw. 500 ml (bei dieser Größe ist die Drehzahlstufe 8 oder 9 verbo¬ ten) bei einer Drehzahlstufe 7 eine Hubzahl von 12 bzw. 14 durchlaufen. Die Skalierung kann durch einen mathematischen
Zusammenhang beschrieben werden und vom Mikroprozessor des Rührgerätes ausgeführt werden. Ebenso ist die Speicherung einer Wertetabelle möglich, auf die für die Skalierung zurück gegriffen wird.
Um eine auf ein bestimmtes Mischgefäß passende modifizierte Ident-Nummer auszugeben, kann der Anwender nach Abschluss des Rührvorgangs nach der Größe des verwendeten Mischgefäßes gefragt werden oder die Größe wird durch geeignete Sensoren bestimmt. Es ist aber für weitere Reproduktionen nicht zwin¬ gend erforderlich, eine weitere Ident-Nummer mit anderer
Mischgefäßgröße zu speichern, solange die Daten des Erstrühr- prozesses bekannt sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann am Ende des Wiederholrührprozesses geprüft werden, ob mindestens die Gesamthubzahl des Erstrührprozesses , bzw. die bestimmten Hubzahlen je Rührperiode erreicht wurden. Bei
Nichterreichen der geforderten Hubzahlen kann ein Warn-Signal ausgegeben werden, dass den Bediener darauf hinweist, die Qualität der Rezeptur zu überprüfen.

Claims

Verfahren zur Steuerung eines programmgesteuerten Rührgerätes zur wiederholten Herstellung von pharmazeutischen oder kosmetischen Rezepturen; wobei das Rührgerät umfasst:
- eine Steuereinheit;
- eine motorisch angetriebene Rühreinheit mit einem Rühr¬ werkzeug, welches in ein Mischgefäß eingereift;
- eine Hubeinheit, welche ein axiale Relativbewegung
zwischen Rührwerkzeug und Mischgefäß veranlasst, um das Rührwerkzeug im Mischgefäß zwischen einer oberen und einer unteren Endposition mit einer vorzugsweise konstanten Hubgeschwindigkeit zu verlagern;
wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
- Ausführen eines Erstrührprozesses für eine Erstrezeptur, unter Verwendung von Eingabewerten und/oder Vorgabewerten mindestens für die Rührzeit und die Drehzahl des Rühr¬ werkzeugs je Rührperiode;
- Zählen der während des Erstrührprozesses von der
Hubeinheit ausgeführten Hübe je Rührperiode;
- Speichern von Identifizierungsdaten, die mindestens die gezählte Anzahl der Hübe je Rührperiode und die Drehzahl je Rührperiode enthalten;
- Ausführen eines Wiederholrührprozesses für eine Wieder¬ holrezeptur unter Verwendung wenigstens der im
Erstrührprozess bestimmten Identifizierungsdaten, wobei die zur Rezeptur passenden Identifizierungsdaten eingelesen werden und die im Erstrührprozess gezählten Hübe je Rührperiode identisch oder skaliert zur Ausführung der entsprechenden Rührperiode des Wiederholrührprozesses verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsdaten nach dem Erstrührprozess ausgegeben werden .
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabe von modifizierten Identifizierungsdaten erfolgt, welche die Drehzahl und Rührdauer je Rührperiode umfassen, wobei die Rührdauer aus der ermittelten Hubanzahl je Rührperiode und der vorbestimmten Hubgeschwindigkeit ermittelt wird .
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierten Identifikationsdaten weiterhin die Größe des Mischgefäßes und die Gesamthubzahl umfassen
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Endposition des Rühr¬ werkzeuges aus der Größe des Mischgefäßes ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Endposition des Rührwerkzeuges bei Misch¬ gefäßen mit einem verschiebbaren Boden aus der Position des Bodens ermittelt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Skalierfunktion zur Anpassung der Hubanzahl verwendet wird, wenn für bestimmte Mischgefäßgrößen bestimmte Drehzahlen verboten sind.
8. Programmgesteuertes Rührgerät mit einer Steuereinheit, einer motorisch angetriebenen Rühreinheit mit einem Rührwerkzeug, welches in ein Mischgefäß eingreift, und einer Hubeinheit, die eine axiale Relativbewegung zwischen Rührwerkzeug und Mischgefäß veranlasst, um das Rührwerkzeug im Mischgefäß zwischen einer oberen und einer unteren Endposition mit einer konstanten Hubgeschwindigkeit zu verlagern, dadurch gekennzeichnet, dass es für die Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 konfiguriert ist.
9. Rührgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum Bestimmen der während einzelner Rührperioden durchlaufenen Hübe der Hubeinheit sowie Mittel zum Speichern und zur Ausgabe dieser bestimmten Hubanzahlen gemeinsam mit angewandten Drehzahlen umfasst.
10. Rührgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum Skalieren einer Hubanzahl umfasst, die eine Erhöhung der vorgegebenen Hubanzahl um einen Skalierungsfaktor bewirken, wenn die der vorgegebenen Hubanzahl zugeordnete Drehzahl des Rührwerkzeugs nicht ermöglicht ist.
PCT/EP2010/063676 2009-09-23 2010-09-17 Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb WO2011036098A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10760288A EP2480322A1 (de) 2009-09-23 2010-09-17 Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb
US13/497,867 US20120269029A1 (en) 2009-09-23 2010-09-17 Programmable mixer and method for the operation thereof
BR112012006580A BR112012006580A2 (pt) 2009-09-23 2010-09-17 aparelho misturador de comando programável e processos para a operação aparelho misturador de comando programável
JP2012530223A JP5536217B2 (ja) 2009-09-23 2010-09-17 プログラム制御式攪拌機およびその制御方法
RU2012115916/05A RU2570452C2 (ru) 2009-09-23 2010-09-17 Перемешивающее устройство с программным управлением и способ управления им

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044077.1 2009-09-23
DE102009044077A DE102009044077A1 (de) 2009-09-23 2009-09-23 Programmgesteuertes Rührgerät und Verfahren zu seiner Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011036098A1 true WO2011036098A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43371026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/063676 WO2011036098A1 (de) 2009-09-23 2010-09-17 Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120269029A1 (de)
EP (1) EP2480322A1 (de)
JP (1) JP5536217B2 (de)
BR (1) BR112012006580A2 (de)
DE (1) DE102009044077A1 (de)
RU (1) RU2570452C2 (de)
WO (1) WO2011036098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165943A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-05 Gako International Gmbh Apotheken-rezepturherstellungssystem und apotheken-rezepturherstellungsverfahren zum herstellen von pharmazeutischen individualrezepturen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10471242B2 (en) 2011-02-15 2019-11-12 Biosrx, Inc. Applicator and system for administering and dispensing flowable pharmaceutical preparations
CA3062126C (en) 2016-11-10 2021-04-27 Medisca Pharmaceutique Inc. Container assembly and adapter therefor
EP3565627A4 (de) 2017-01-04 2021-01-13 Reflex Medical Corporation Topischer applikator mit abgemessener dosis
USD848611S1 (en) 2018-01-24 2019-05-14 Reflex Medical Corp. Metered dose topical applicator
CN108568269A (zh) * 2018-04-20 2018-09-25 佛山市长郡科技有限公司 一种智能混合器
CA3104359C (en) * 2018-06-19 2021-12-21 Panagiota Danopoulos Methods and systems for pharmaceutical compounding
US11697124B2 (en) * 2020-12-13 2023-07-11 Purepressure, Llc Relocating cannabis trichome separator
DE102021131517A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Industrielle Mischmaschine
WO2023115200A1 (en) * 2021-12-20 2023-06-29 Medisca Pharmaceutique Inc. Modular system for automated compounding applications

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967433A (en) * 1957-02-15 1961-01-10 Edwin D Phillips Apparatus for supporting and facilitating the handling of work tools
DE3126552A1 (de) 1981-07-04 1983-01-20 Dieter 6570 Kirn Kupka "verfahren zur steuerung von ruehrprozessen"
EP0402735A1 (de) 1989-06-15 1990-12-19 MERCK PATENT GmbH Verfahren und Einrichtung zum Vorbereiten von Knochenzement
DE19641972C2 (de) 1996-10-10 1999-11-04 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Gerät zum Rühren, Mischen, Zerkleinern oder dergleichen
WO2002026369A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Albrecht Konietzko Programmgesteuertes rührwerk und verfahren zu dessen betrieb
DE10334998A1 (de) 2003-07-31 2005-02-24 Albrecht Konietzko Rührwerk mit beheizbarer Kruke
EP2168670A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2191739A (en) * 1937-10-23 1940-02-27 American Cyanamid Co Agitating, aerating, and/or mixing machine
SU1151282A1 (ru) * 1983-04-21 1985-04-23 Ленинградское высшее военное инженерное строительное Краснознаменное училище им.генерала армии А.Н.Комаровского Устройство дл приготовлени раствора
SU1503872A1 (ru) * 1987-11-30 1989-08-30 Предприятие П/Я Р-6956 Установка дл приготовлени суспендированных удобрений
JP2003112027A (ja) * 2001-10-04 2003-04-15 Matsushita Refrig Co Ltd 撹拌装置
JP3920632B2 (ja) * 2001-11-26 2007-05-30 三洋電機株式会社 飲料製造装置
JP2005052687A (ja) * 2003-08-01 2005-03-03 Sumitomo Chemical Co Ltd 絶縁材料にて被覆された撹拌槽における撹拌条件設定方法、撹拌条件設定プログラム及びそれを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967433A (en) * 1957-02-15 1961-01-10 Edwin D Phillips Apparatus for supporting and facilitating the handling of work tools
DE3126552A1 (de) 1981-07-04 1983-01-20 Dieter 6570 Kirn Kupka "verfahren zur steuerung von ruehrprozessen"
EP0402735A1 (de) 1989-06-15 1990-12-19 MERCK PATENT GmbH Verfahren und Einrichtung zum Vorbereiten von Knochenzement
DE19641972C2 (de) 1996-10-10 1999-11-04 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Gerät zum Rühren, Mischen, Zerkleinern oder dergleichen
WO2002026369A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Albrecht Konietzko Programmgesteuertes rührwerk und verfahren zu dessen betrieb
EP1324820B1 (de) 2000-09-27 2004-04-28 KONIETZKO, Albrecht Verfahren zur Verwendung eines programmgesteuerten Rührwerks
DE10334998A1 (de) 2003-07-31 2005-02-24 Albrecht Konietzko Rührwerk mit beheizbarer Kruke
EP2168670A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165943A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-05 Gako International Gmbh Apotheken-rezepturherstellungssystem und apotheken-rezepturherstellungsverfahren zum herstellen von pharmazeutischen individualrezepturen
US10239030B2 (en) 2014-04-29 2019-03-26 Gako International Gmbh Pharmacy formulation production system and pharmacy formulation production method for producing pharmaceutical individual formulations

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013505126A (ja) 2013-02-14
US20120269029A1 (en) 2012-10-25
DE102009044077A1 (de) 2011-04-07
RU2012115916A (ru) 2013-10-27
EP2480322A1 (de) 2012-08-01
BR112012006580A2 (pt) 2016-04-26
RU2570452C2 (ru) 2015-12-10
JP5536217B2 (ja) 2014-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011036098A1 (de) Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb
EP1324820B1 (de) Verfahren zur Verwendung eines programmgesteuerten Rührwerks
EP2460581B1 (de) Verfahren zum Mischen von pulver- und/oder granulatförmigen Stoffen sowie Mischmaschine
WO2001030488A2 (de) Misvorrichtung und -verfahren
DE602005000120T2 (de) Knetvorrichtung für Zahnabdruckmaterial
DE10052548B4 (de) Vorrichtung, deren Verwendung und Verfahren zur Bestimmung des Endes der Verarbeitungszeit von härtbaren Massen
WO2001085323A1 (de) Knetmaschine mit dosiervorrichtung
EP0618055B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von nicht reaktive Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen zu Kautschukfertigmischungen
DE19511585B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betonbereitung in einem Trommelmischsystem
DE4037028C2 (de)
EP0793566B1 (de) Vorrichtung zum dosierten zuführen der einzelkomponenten von flüssigem mehrkomponenten-kunststoff an einen mischkopf
DE19614688C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus verschiedenen Schüttgutkomponenten
DE10066151B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines programmgesteuerten Rührwerks und programmgesteuertes Rührwerk
DE2223792A1 (de) Vorrichtung zum mischen und kneten, insbesondere von schokoladenmasse
DE19617423A1 (de) Dosiervorrichtung, und ein Silo und eine Dosiereinheit für eine solche Vorrichtung
DE102005042383A1 (de) Mischvorrichtung mit Rückspülung
EP1175256B1 (de) Mobile vorrichtung zur kontinuierlichen und diskontinuierlichen herstellung von wässrigen flüssigfarben aus pulverförmigen bestandteilen und wasser
WO2018228714A1 (de) Verfahren und mischvorrichtung zur steuerung der einbringung eines pulverförmigen stoffes in eine flüssigkeit für ein inline-mischverfahren
EP0640383A1 (de) Verfahren zur Antriebssteuerung einer Mischvorrichtung und Mischvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19727340A1 (de) Dosierung von pulverförmigem Material, insbesondere in der Zahntechnik
DE3006690C2 (de) Verfahren zur definierten und reproduzierbaren Abgabe von Teilmengen des Mischgutes eines Transportmischers
DE29924673U1 (de) Mischvorrichtung
DE2159074A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Teigen oder ähnlichem Gut
EP1355533A2 (de) Reaktor zum kontinuierlichen bearbeiten eines produktgemisches sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102021133920A1 (de) Dentalmischer, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Mischen eines Mehrkomponenten-Dentalwerkstoffsystems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10760288

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010760288

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012530223

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13497867

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012115916

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012006580

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012006580

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120323