WO2011033012A1 - Behältnis zum aufbewahren von gegenständen - Google Patents

Behältnis zum aufbewahren von gegenständen Download PDF

Info

Publication number
WO2011033012A1
WO2011033012A1 PCT/EP2010/063597 EP2010063597W WO2011033012A1 WO 2011033012 A1 WO2011033012 A1 WO 2011033012A1 EP 2010063597 W EP2010063597 W EP 2010063597W WO 2011033012 A1 WO2011033012 A1 WO 2011033012A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawer
cover
container
base body
retaining means
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/063597
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten BÖTTCHER
Gerrit Brand
Original Assignee
Kwb Tools Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kwb Tools Gmbh & Co. Kg filed Critical Kwb Tools Gmbh & Co. Kg
Priority to EP10754331.6A priority Critical patent/EP2477791B1/de
Publication of WO2011033012A1 publication Critical patent/WO2011033012A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • B25H3/028Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors by sliding extraction from within a common frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles

Definitions

  • Container for storing objects
  • the present invention relates to a container or a container for storing objects, in particular tools.
  • Containers for storing items, such as tools are well known.
  • tools in the private sector are usually stored in tool boxes.
  • Such a toolbox often has an upper closure flap or other functional mechanism for closing the toolbox.
  • a handle is disposed in the upper portion of the tool box, which may be combined with the closure lid or other functional mechanism for closing.
  • Such a toolbox is often unsightly and difficult to handle for a changing use because the entire box, which can be extremely heavy when fully loaded with tools, must be carried on the carrying handle to the alternate location.
  • the invention is therefore based on the object to remedy at least one of the above-mentioned disadvantages or to propose an improvement.
  • the present invention has for its object to propose a handsome and at the same time convenient container for storing objects. At least an alternative container should be created.
  • a container or container according to claim 1 is thus proposed.
  • a container thus has a base body in which at least one drawer can be accommodated.
  • the at least one drawer is intended to receive the articles or a part thereof to be stored in the container.
  • storage refers to recording for an essentially arbitrarily long period of time. This includes a short-term pickup for the purpose of transport. But it also concerns a recording for a longer time in terms of camps.
  • guide means are provided in order to be able to insert the at least one drawer in the body or to be able to pull out of the body.
  • guide means may for example be rails on the drawer and / or in the main body.
  • a suitably adapted to the drawer compartment can serve as a guide. In the latter case, two sides of such a compartment and its bottom would have to be considered as a guide.
  • the drawer includes a cover for closing the drawer.
  • the drawer is substantially cuboid-shaped and comprises a bottom and four fixed sides.
  • the upper opening - in the sense of a proper orientation of the drawer in the body - can be closed by the cover.
  • the cover may be a cover plate or the like. With her, the drawer is to be closed so that a removal, in particular falling out of the intended purpose to be stored objects, such as tools, is prevented.
  • the container can be designed as a drawer cabinet, or be designated and / or be referred to in one embodiment as a tool box or tool kit box.
  • a preferred embodiment has 2, 3 or 4 drawers.
  • the cover is preferably designed to close the drawer in such a way that objects received in accordance with the intended purpose can not fall out even if the drawer is brought into a vertical position, ie is tilted at about 90 ° relative to the position or orientation pushed into the base body ,
  • an adjustable retaining means is provided for selectively holding the cover, so that the cover when pulling out the drawer from the base body depending on the position of the restraint either in the body remains so that the drawer opens, or instead remains on the drawer and this in pulled out state closed.
  • the drawer can be (partially) be pulled, that the cover is open and the user has easy access to the items in the drawer. If - by the user - it is selected that the drawer remains closed when it is pulled out through the cover, the objects in the drawer are prevented from falling out and the drawer can be easily transported without having to pay attention to the drawer is held substantially horizontally.
  • the drawer can be advantageously held with the cover closed on a handle or the like, on which the drawer is also pulled out of the base body.
  • the drawer can basically hang down vertically.
  • receiving rails for the cover are provided on the drawer to slidably attach the cover to the drawer.
  • An opening or closing of the drawer by means of the cover is thus carried out by moving the cover relative to the thrust blade.
  • the retaining means is then prepared to allow or prevent displacement of the cover along the rails depending on its position.
  • the restraining means it can be decided and achieved by the restraining means whether the drawer remains closed or is opened when the drawer is pulled out, without this retention means having to withstand a heavy load.
  • the retaining means can be configured in a simple and cost-effective manner.
  • the at least one drawer each has a movable handle for pulling out the drawer and the position of the retaining means is coupled to the position of the handle.
  • the drawer may have a front side, to which such a handle is attached, which in the inserted state of the drawer in the body - in accordance with the intended horizontal arrangement - hanging down substantially perpendicular, possibly even embedded in the front.
  • the user grasps the handle, lifts it in part, thereby achieving a change in the position of the retaining means, whereby the cover is held by the retaining means so that it keeps the drawer closed.
  • the drawer can now be pulled out completely and tilted from its horizontal to a vertical position.
  • the drawer can be used solely by gripping the handle and pulling the drawer out of the base body for transport.
  • the said drawer is to be pulled out only partially, in order to have access to the contents of this drawer at the location where the entire container is located, it can be provided, for example, on a projection provided for this purpose or on another gripping opening on the drawer Drawer, especially its front, to be pulled.
  • the movable handle remains in its original position and the retaining means remains in the position in which the cover remains in the body and is not pulled out together with the drawer.
  • the drawer can be at least partially pulled out of the body and basically pulled away under the cover, so that the drawer opens when pulled out of the body without further action.
  • the cover can in this case be retained in the body in many ways, such as alone by appropriate friction in the body. Furthermore, there is the possibility that a magnet is provided, or a spring hook, which dissolves only after a certain applied force and releases the cover. Also, by gravity, the cover can enter a retention groove in the body with a corresponding projection and thereby be held in the body. Likewise, combinations of these variants may be considered.
  • the adjustable restraint So does not hold the cover then either on the drawer or not, but it keeps the cover either on the Grundgroper or not.
  • the retaining means in this case adjusted so that it holds the cover in the body, pulling out the drawer would lead to the opening of the drawer relative to the cover.
  • such a movable handle for pulling out the drawer is designed as a pivoting handle and from a rest position into a carrying position pivotable.
  • a pin of the restraining means - the pin alone also being able to form the retaining means - is pushed by the handle into a corresponding opening of the cover, whereby the cover is locked to the drawer.
  • the handle can, for example, have an eccentric surface which is curved about its pivot axis and converts the pivoting movement into a longitudinal direction.
  • a mechanism for locking the cover relative to the drawer may be coupled to a mechanism for releasing a locking of the cover with respect to the base.
  • This can be realized, for example, in such a way that, to lock the cover on the drawer, a pin is pushed out of the drawer into a corresponding opening of the cover and a further pin stored in the base body is pushed out of the same opening out of the same opening.
  • a favorable embodiment is therefore - with or without pivoting handle - that the retaining means comprises at least one or the pin described above, which is prepared to engage in a corresponding opening of the cover for holding the cover.
  • a lock can be realized in a simple and effective manner.
  • the drawer for fixing the objects has one or more fixing means for slipping the objects in the drawer even for a carrying position of the drawer, in which this relative to an inserted into the base body alignment by about 90 ° is tilted to prevent.
  • a fixing means can be realized as a support which fixes the corresponding objects, such as tools.
  • the support can be plastically deformable and thus adapt to any object that is inserted, thereby fixing it in position.
  • One more way is to provide hooks or clamps or the like for the objects to fix.
  • a fixation by magnetic action can be provided, as far as that is suitable for the respective male object. These are just a few examples of a fixation.
  • the cover can be used as an aid for fixation.
  • FIG. 1 Another example of a fixation is considered to divide the drawer into correspondingly small compartments, which are closed by the cover as a whole.
  • An object can be additionally fixed in each case in such a compartment or it is accepted that the subject in question can slip within his field. If such a drawer is pulled out with the cover closed, it can, for example, hang down vertically on a handle for transport, for example, without the objects slipping in the drawer and getting mixed up.
  • plastic is used to fabricate the container or a portion thereof. This makes it possible to provide a variety of shapes for the container. In addition, the use of plastic reaches a design with low weight, whereby the transport of individual drawers is facilitated. Other materials such as metal, in particular aluminum, come into consideration. Thus, the functional container can also be given an advantageous design as a piece of furniture. Functionality and design can thus be combined in an advantageous manner.
  • the container is preferably composed of individual parts such as floor, ceiling, side panels and back for the main body. This allows in addition to a simple production and a simple variation of the design by, for example, the side panels have a different appearance - eg a different color - than the other parts.
  • a snap mechanism is provided for the adjustable retaining means.
  • the retaining means can thus snap into a position for retaining upon movement of the cover into its closed position and / or upon insertion of the drawer into the base body.
  • the release can be achieved by a corresponding actuation, for example as described above by moving a movable handle.
  • the snap mechanism avoids in particular damage to the retaining means when closing the cover or when inserting the drawer into the base body, when the retaining means is already in the position for retention, although the cover is not closed or the drawer is not yet inserted.
  • the snap mechanism can be realized in many ways.
  • a pin may be provided for insertion into a recess or for insertion behind a projection which may be pushed or biased in its direction of movement by means of an elastic element, such as a spring.
  • an elastic element such as a spring.
  • this pin At one end, which is to be pushed into the recess or behind the projection, this pin has a chamfer, so that a transverse to its direction of motion on this oblique portion force leads to a longitudinal movement of the pin against a force of the elastic element.
  • the pin may be provided in the drawer for engaging in a recess in the slidably designed cover and the longitudinal movement of the pin is directed transversely to the thrust direction of the cover.
  • the cover can be pushed into its closed position, wherein it abuts against the tapered portion of the pin and the pin thereby yields transversely to the direction of movement of the cover and in the fully closed State of the cover snaps into the corresponding recess by the elastic element and is then in the desired retention position. The cover is locked.
  • FIG. 1 shows a container in a perspective view.
  • FIG. 2 shows the container of FIG. 1 in a front view.
  • Figures 3a to 3c show a drawer with a cover when pushing the
  • Figures 4a to 4d show a drawer with deferred cover with a coupled with a pivoting handle retaining means in different positions.
  • Figure 5 shows schematically the pivoting handle and the retaining means of the figure
  • FIG. 6 shows a closed drawer in a transport position.
  • Figure 7 shows a container with a partially withdrawn drawer in the open state for accessing the drawer for removing or inserting objects.
  • Figure 8 shows a container with a partially pulled out in the closed state drawer.
  • the container 1 of Figure 1 may also be referred to as cabinet or drawer cabinet.
  • the container 1 has a base body 2 and three drawers 4. Each drawer is provided with a pivoting handle 6. All drawers 4 are inserted according to Figure 1 in the base body 2.
  • the swivel handles each hang down in a vertical position. The pivoting handles 6 and their position can be seen even more clearly in the front view of FIG.
  • Figures 3a, 3b and 3c show a drawer 4 together with its cover 8, which is still separated from the drawer 4 according to Figure 3a and is partially pushed onto the drawer 4 in Figure 3b. According to FIG. 3 c, the cover 8 is pushed completely onto the drawer 4.
  • the cover 8 has a nose 10 with an opening 12 designed as a bore.
  • a corresponding recess 10 with the nose 14 is provided, which also has an opening 16 formed as a bore, which is in the fully pushed state of the cover 8 substantially coincident with the opening 12.
  • FIG. 3c Such a completely deferred state is shown in FIG. 3c, and the openings 12 and 16 lie one above the other.
  • a pin is guided, which can be pushed in the position of the cover according to Figure 3c of the opening 16 further into the opening 12 to hold the cover 8 to the drawer 4.
  • the cover 8 has cover rails 18 and the drawer 4 has corresponding drawer rails 20 for this purpose.
  • FIG. 4a shows the drawer 4 with the cover 8 in a partially sectioned side view.
  • the uncut part guide rails 22 are shown, by means of which the drawer 4 is guided during insertion into the body and when pulling out of the body together with corresponding rails in the body.
  • the cut region of the pivoting handle 6 is shown in a side view, which is formed pivotable about the pivot axis 24.
  • a locking pin 26 which acts as a retaining means or which is the retaining means.
  • the retaining means may - in other embodiments - also comprise other pins and / or other elements.
  • a helical spring 28 is provided which presses or biases the locking pin 26 against the pivoting handle 6.
  • FIG. 4a shows the locking pin 26 in a non-locking and thus not retaining the cover position.
  • FIG. 5 illustrates the released state of the locking pin 26 according to FIG. 4a and the locking state of the locking pin 26 according to FIG. 4d.
  • pivoting handle 6 is locked even in the state according to FIG. 4d.
  • This can be achieved in a variety of ways.
  • One possibility is to form the curved surface 34 with respect to the pivot axis 24 in such a way that the locking pin 26 itself can hold the pivoting handle 6 in the state according to FIG. 4d by means of the spring force of the spring 28.
  • Figure 6 illustrates a transport position of the drawer 4.
  • the drawer 4 is thus shown in vertical alignment, with the pivoting handle 6 in a supporting position.
  • the cover 8 is completely pushed onto the drawer 4 and locked in the region of the openings 12 and 16.
  • the general direction of movement of the cover 8 for sliding onto the drawer 4 or for pulling down from the drawer 4 is indicated by the push-up arrow 36 or pull-down arrow 38, the locked state of the cover 8 on the drawer 4 shown in FIG. 6 moving according to the push-on arrow 36 and in particular pull-down arrow 38 prevents.
  • the drawer 4 according to Figure 6 basically forms a cuboid box or a box with handle 6 and the drawer 4 can basically be worn like a briefcase or the like.
  • Figure 7 shows a container 1 with partially pulled out drawer 4.
  • the pivoting handle 6 is in its rest state and the cover is thus not locked to the drawer 4.
  • the cover is thus not locked to the drawer 4 and is the partial withdrawal of the drawer 4 according to Figure 7 remained in the base body 2.
  • the cover is therefore not visible in FIG.
  • the opening 16 of the drawer 4 and the recess 14 can be seen.
  • the lowermost drawer 4, together with the cover 8 has been partly pulled out of the main body 2.
  • the pivoting handle 6 is thereby in its position for locking the cover by means of the locking pin.
  • the cover 8 was held or retained on the drawer 4, so that this cover 8 was partly pulled out together with the drawer 4 from the main body 2, as shown.
  • the withdrawal of the drawer 4 from the base body 2 according to Figure 7 on the one hand and according to Figure 8 on the other hand differs only in whether the pivoting handle 6 when pulling out in a state of rest as shown in Figure 7, or whether he had a locking state as shown in Figure 8.
  • Pulling out the drawer 4 with the pivoting handle 6 in its idle state, namely the state in which the cover is not held on the drawer 4 by means of retaining means is possible in a simple manner, because a projection 40 is provided in the region of the pivoting handle 6. The user needs to pull out the drawer 4 in the manner shown in Figure 7 only under this projection 40 to pull out the drawer 4 from the base body 2.
  • a drawer 4 pull out of the base body 2 that easy access to the contents of the drawer 4 is possible - as shown in Figure 7 - or pull the drawer 4 so from the main body 2, that this is closed by means of cover 8 and can serve as a transport container, as shown in Figure 8.
  • the drawer can preferably be pulled out of the main body both with and without cover, ie closed or opened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter (1), zum Aufbewahren von Gegenständen, umfassend wenigstens eine Schublade (4), zum Aufnehmen der Gegenstände oder eines Teils davon, einen Grundkörper (2), zum Aufnehmen der wenigstens einen Schublade (4), und Führungsmittel, um die Schublade (4) zum Einschieben in den Grundkörper (2) und/oder zum Herausziehen aus dem Grundkörper (2) zu führen, die wenigstens eine Schublade (4) umfasst eine Abdeckung zum Verschließen der Schublade (4) und es ist ein verstellbares Rückhaltemittel zum wahlweisen Halten der Abdeckung vorgesehen, so dass die Abdeckung beim Herausziehen der Schublade (4) aus dem Grundkörper (2) je nach Stellung des Rückhaltemittels in dem Grundkörper (2) verbleibt, so dass sich die Schublade (4) öffnet, oder an der Schublade (4) verbleibt und diese im herausgezogenen Zustand geschlossen hält.

Description

Behältnis zum Aufbewahren von Gegenständen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter bzw. ein Behältnis zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere Werkzeug.
Behälter zum Aufbewahren von Gegenständen, wie Werkzeug, sind allgemein bekannt. So werden Werkzeuge im privaten Bereich üblicherweise in Werkzeugkisten aufbewahrt. Eine solche Werkzeugkiste weist häufig eine obere Verschlussklappe oder einen anderen Funktionsmechanismus zum Verschließen der Werkzeugkiste auf. Oftmals ist im oberen Bereich der Werkzeugkiste ein Griff angeordnet, der mit dem Verschlussdeckel oder dem anderen Funktionsmechanismus zum Verschließen kombiniert sein kann. Eine solche Werkzeugkiste ist häufig unansehnlich und für einen wechselnden Einsatz schwer zu handhaben, weil die gesamte Kiste, die bei vollständiger Bestückung mit Werkzeugen äußerst schwer sein kann, an dem Traggriff zu dem wechselnden Einsatzort getragen werden muss.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, wenigstens einen der oben genannten Nachteile zu beheben oder eine Verbesserung vorzuschlagen. Insbesondere liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein ansehnliches und gleichzeitig zweckmäßiges Behältnis zum Aufbewahren von Gegenständen vorzuschlagen. Zumindest soll ein alternatives Behältnis geschaffen werden.
Erfindungsgemäß wird somit ein Behältnis bzw. Behälter gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Ein solcher Behälter weist somit einen Grundkörper auf, in dem wenigstens eine Schublade aufgenommen werden kann. Die wenigstens eine Schublade ist dazu vorgesehen, die Gegenstände oder einen Teil davon aufzunehmen, die in dem Behälter aufbewahrt werden sollen. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet Aufbewahren das Aufnehmen für einen im Grunde beliebig langen Zeitraum. Dies beinhaltet ein kurzzeitiges Aufnehmen zum Zwecke des Transportes. Es betrifft aber auch ein Aufnehmen für eine längere Zeit im Sinne von Lagern. Um die wenigstens eine Schublade in den Grundkörper einschieben zu können bzw. aus dem Grundkörper herausziehen zu können, sind Führungsmittel vorgesehen. Solche Führungsmittel können beispielsweise Schienen an der Schublade und/oder in dem Grundkörper sein. Auch ein entsprechend an die Schublade angepasstes Fach kann als Führungsmittel dienen. In letzterem Fall wären zwei Seiten eines solchen Fachs und dessen Boden als Führungsmittel anzusehen. Bestimmungsgemäß wird somit ermöglicht, dass die Schublade im Wesentlichen waagerecht in den Grundkörper hineingeschoben oder aus diesem herausgezogen werden kann.
Die Schublade umfasst eine Abdeckung zum Verschließen der Schublade. Insbesondere ist die Schublade im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und umfasst einen Boden und vier feste Seiten. Die obere Öffnung - im Sinne einer bestimmungsgemäßen Ausrichtung der Schublade im Grundkörper - kann durch die Abdeckung verschlossen werden. Entsprechend kann die Abdeckung eine Abdeckplatte oder dergleichen sein. Mit ihr ist die Schublade derart zu verschließen, dass ein Entnehmen, insbesondere Herausfallen der bestimmungsgemäß aufzubewahrenden Gegenstände, wie beispielsweise Werkzeuge, verhindert wird.
Insbesondere kann der Behälter als Schubladenschränkchen ausgebildet sein, bzw. bezeichnet werden und/oder in einer Ausführungsform als Werkzeugbox oder Tool Kit Box bezeichnet werden. Eine bevorzugte Ausgestaltung weist 2, 3 oder 4 Schubladen auf.
Vorzugsweise ist die Abdeckung dazu ausgebildet, die Schublade so zu verschließen, dass bestimmungsgemäß aufgenommene Gegenstände auch dann nicht herausfallen können, wenn die Schublade in eine vertikale Position gebracht wird, also etwa um 90° gegenüber der in den Grundkörper eingeschobenen Position bzw. Ausrichtung gekippt wird.
Weiterhin ist ein verstellbares Rückhaltemittel vorgesehen zum wahlweisen Halten der Abdeckung, so dass die Abdeckung beim Herausziehen der Schublade aus dem Grundkörper je nach Stellung des Rückhaltemittels entweder in dem Grundkörper verbleibt, so dass sich die Schublade öffnet, oder stattdessen an der Schublade verbleibt und diese im herausgezogenen Zustand geschlossen hält.
Hierdurch wird eine vorteilhafte Doppelfunktionalität der Schublade, und damit des Behältnisses insgesamt, erreicht. Es kann zum einen die Schublade so (teilweise) heraus- gezogen werden, dass die Abdeckung geöffnet ist und der Benutzer auf einfache Weise Zugriff auf die Gegenstände in der Schublade hat. Wird - durch den Benutzer - ausgewählt, dass die Schublade beim Herausziehen durch die Abdeckung verschlossen bleibt, wird ein Herausfallen der Gegenstände in der Schublade verhindert und die Schublade kann auf einfache Weise transportiert werden, ohne dass darauf geachtet werden müss- te, dass die Schublade im Wesentlichen waagerecht gehalten wird. So kann die Schublade vorteilhaft bei geschlossener Abdeckung an einem Haltegriff oder dergleichen, an dem die Schublade auch aus dem Grundkörper herausgezogen wird, gehalten werden. Die Schublade kann hierbei im Grunde senkrecht herunterhängen. Zudem wird ermöglicht, je nach Anzahl der verwendeten Schubladen in dem Behälter, nur einen Teil der Gegenstände, die insgesamt in dem Behälter aufgenommen sind, herauszunehmen und zu transportieren. Es kann somit das gesamte Werkzeug - um bei diesem Beispiel zu bleiben - in dem Behälter untergebracht und dabei vorteilhaft in die Schubladen aufgeteilt und dort sortiert sein. So können beispielsweise in einer Schublade sämtliche Elektrowerkzeuge, wie beispielsweise Kabelzangen, Phasenprüfer, Lötkolben und Spannungsmessgeräte in einer Schublade aufbewahrt sein, wohingegen eine andere Schublade sämtliches Werkzeug aufnimmt, das zur Holzverarbeitung benötigt wird. Wenn nun beabsichtigt ist, eine Arbeit an einer Elektroinstallation vorzunehmen, so wäre es ausreichend, nur die Schublade herauszunehmen, die das betreffende Werkzeug enthält, um damit zu dem Ort zu gehen, an dem das Werkzeug benötigt wird.
Gemäß einer Ausgestaltung sind an der Schublade Aufnahmeschienen für die Abdeckung vorgesehen, um die Abdeckung verschiebbar an der Schublade zu befestigen. Ein Öffnen bzw. Schließen der Schublade mittels der Abdeckung erfolgt somit durch Verschieben der Abdeckung relativ zu der Schubblade. Durch eine solche Schienenführung der Abdeckung kann ein stabiles Verschließen der Schubblade erreicht werden. Das Rückhaltemittel ist dann noch dazu vorbereitet, je nach seiner Stellung ein Verschieben der Abdeckung entlang der Schienen zu ermöglichen oder zu verhindern. Somit kann durch das Rückhaltemittel entschieden und erreicht werden, ob die Schublade verschlossen bleibt oder geöffnet wird, wenn die Schublade herausgezogen wird, ohne dass die- ses Rückhaltemittel einer starken Belastung standhalten müsste. Mit anderen Worten kann eine Konstruktion erreicht werden, bei der ein etwaiges Gewicht der in der Schublade aufgenommenen Gegenstände nicht auf dem Rückhaltemittel lastet. Entsprechend kann das Rückhaltemittel auf einfache und kostengünstige Art und Weise ausgestaltet sein. Vorzugsweise weist die wenigstens eine Schublade jeweils einen beweglichen Griff zum Herausziehen der Schublade auf und die Stellung des Rückhaltemittels ist mit der Stellung des Griffs gekoppelt.
So kann die Schublade eine Frontseite aufweisen, an der ein solcher Griff befestigt ist, der im eingeschobenen Zustand der Schublade in dem Grundkörper - in bestimmungsgemäß waagerechter Anordnung - im Wesentlichen senkrecht herunterhängt, eventuell sogar in die Frontseite eingelassen ist. Zum Herausziehen der Schublade ergreift der Benutzer den Griff, hebt ihn zum Teil an und erreicht dadurch eine Veränderung der Stellung des Rückhaltemittels, wodurch die Abdeckung durch das Rückhaltemittel so gehalten wird, dass sie die Schublade geschlossen hält. Die Schublade kann nun vollständig herausgezogen werden und aus ihrer waagerechten in eine vertikale Position gekippt werden. Hierdurch kann die Schublade allein durch Ergreifen des Griffes und Herausziehen der Schublade aus dem Grundkörper zum Transport verwendet werden.
Soll bei obigem Anschauungsbeispiel die besagte Schublade nur zum Teil herausgezo- gen werden, um an dem Ort, an dem sich der gesamte Behälter befindet, Zugriff auf den Inhalt dieser Schublade zu haben, kann beispielsweise an einem dafür vorgesehenen Vorsprung oder einer anderen Greiföffnung an der Schublade, insbesondere ihrer Frontseite, gezogen werden. Der bewegliche Griff bleibt in seiner Ursprungsposition und das Rückhaltemittel bleibt in der Position, in der die Abdeckung in dem Grundkörper verbleibt und nicht zusammen mit der Schublade herausgezogen wird. Die Schublade kann so aus dem Grundkörper zumindest teilweise herauszogen und im Grunde unter der Abdeckung weggezogen werden, so dass sich die Schublade beim Herausziehen aus dem Grundkörper ohne weiteres Zutun öffnet.
Die Abdeckung kann hierbei in dem Grundkörper auf vielfältige Weise zurückgehalten werden, wie beispielsweise allein durch entsprechende Reibung in dem Grundkörper. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass ein Magnet vorgesehen ist, oder ein Federhaken, der sich erst nach einer gewissen ausgeübten Kraft löst und die Abdeckung freigibt. Auch kann die Abdeckung mittels Schwerkraft in eine Rückhaltenut in dem Grundkörper mit einem entsprechenden Vorsprung einfallen und dadurch in dem Grund- körper gehalten werden. Ebenso können Kombinationen dieser Varianten in Betracht kommen.
Auch fällt unter die Erfindung, das oben beschriebene wahlweise Zurückhalten mit Bezug auf den Grundkörper zu definieren bzw. auszulegen. Das verstellbare Rückhaltemittel hält also die Abdeckung dann nicht wahlweise an der Schublade oder eben nicht, sondern es hält die Abdeckung wahlweise an dem Grundköper oder nicht. Wird also das Rückhaltemittel in diesem Fall so eingestellt, dass es die Abdeckung in dem Grundkörper hält, würde ein Herausziehen der Schublade zum Öffnen der Schublade bezogen auf die Abdeckung führen.
Vorzugsweise ist ein solcher beweglicher Griff zum Herausziehen der Schublade als Schwenkgriff und aus einer Ruheposition in eine Tragposition verschwenkbar ausgebildet. In der Tragposition wird ein Stift des Rückhaltemittels - wobei der Stift auch allein das Rückhaltemittel bilden kann - durch den Griff in eine korrespondierende Öffnung der Abdeckung geschoben, wodurch die Abdeckung an der Schublade arretiert wird. Durch das Schwenken des Griffs kann somit der Stift zum Arretieren in eine entsprechende Öffnung der Abdeckung geschoben werden bzw. es kann eine Bewegung des Stiftes zum Lösen der Arretierung bewirkt werden. Der Griff kann hierzu beispielsweise eine um seine Schwenkachse gekrümmte, exzentrische Oberfläche aufweisen, die die Schwenkbewe- gung in eine Längsrichtung wandelt.
Vorzugsweise kann - für diese oder andere Ausführungsformen - ein Mechanismus zum Arretieren der Abdeckung relativ zur Schublade gekoppelt sein mit einem Mechanismus zum Lösen einer Arretierung der Abdeckung in Bezug auf den Grundkörper. Dies kann beispielsweise so realisiert werden, dass zum Arretieren der Abdeckung an der Schubla- de ein Stift aus der Schublade in eine korrespondierende Öffnung der Abdeckung geschoben wird und dabei aus derselben Öffnung ein weiterer in dem Grundkörper gelagerter Stift aus derselben Öffnung herausgeschoben wird. Eine günstige Ausgestaltung ist daher - mit oder ohne Schwenkgriff -, dass das Rückhaltemittel wenigstens einen bzw. den oben beschriebenen Stift aufweist, der dazu vorbereitet ist, zum Halten der Abde- ckung in eine korrespondierende Öffnung der Abdeckung einzugreifen. Hierdurch kann eine Arretierung auf einfache und wirkungsvolle Art und Weise realisiert werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Schublade zum Fixieren der Gegenstände ein oder mehrere Fixiermittel aufweist, um ein Verrutschen der Gegenstände in der Schublade auch für eine Tragposition der Schublade, bei der diese relativ zu einer in den Grundkörper eingeschobenen Ausrichtung um etwa 90° gekippt ist, zu verhindern. Ein solches Fixiermittel kann realisiert sein als eine Auflage, die die entsprechenden Gegenstände, wie beispielsweise Werkzeuge, fixiert. Beispielsweise kann die Auflage plastisch verformbar sein und sich somit an jeden Gegenstand, der eingelegt wird, anpassen und diesen dadurch in seiner Position fixieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Haken oder Klemmen oder dergleichen für die Gegenstände zum fixieren vorzusehen. Auch eine Fixierung durch Magnetwirkung kann vorgesehen sein, soweit das für den betreffenden aufzunehmenden Gegenstand geeignet ist. Dies sind nur einige Beispiele für eine Fixierung. Auch kann die Abdeckung als Hilfsmittel für die Fixierung eingesetzt werden. Als weiteres Beispiel einer Fixierung kommt in Betracht, die Schublade in entsprechend kleine Fächer aufzuteilen, die durch die Abdeckung insgesamt geschlossen werden. Ein Gegenstand kann jeweils zusätzlich in einem solchen Fach fixiert werden oder es wird in Kauf genommen, dass der betreffende Gegenstand innerhalb seines Faches verrutschen kann. Wird eine solche Schublade mit geschlossener Abde- ckung herausgezogen, kann diese zum Transport beispielsweise an einem Griff im Grunde vertikal herunterhängen, ohne dass die Gegenstände in der Schublade verrutschen und durcheinander geraten.
Vorzugsweise wird zum Fertigen des Behälters oder eines Teils davon Kunststoff verwendet. Hierdurch ist es möglich, eine Vielzahl von Formen für den Behälter vorzusehen. Zudem erreicht die Verwendung von Kunststoff eine Ausgestaltung mit geringem Gewicht, wodurch der Transport einzelner Schubladen erleichtert wird. Andere Materialien wie Metall, insbesondere Aluminium, kommen in Betracht. Somit kann dem funktionalen Behälter zudem auch ein vorteilhaftes Design als Möbelstück gegeben werden. Funktionalität und Design lassen sich somit auf vorteilhafte Weise kombinieren. Der Behälter wird vorzugsweise aus Einzelteilen wie z.B. Boden, Decke, Seitenteile und Rückteil für den Grundkörper zusammengesetzt. Das ermöglicht neben einer einfachen Herstellung auch eine einfache Variation des Designs, indem bspw. die Seitenteile ein anderes Aussehen - z.B. eine andere Farbe - als die übrigen Teile aufweisen. Auch kann sich das Aussehen des Grundkörpers von dem der Schublade(n) unterscheiden. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist für das verstellbare Rückhaltemittel ein Schnappmechanismus vorgesehen. Das Rückhaltemittel kann somit bei einer Bewegung der Abdeckung in ihre geschlossene Position und/oder beim Einschieben der Schublade in den Grundkörper in eine Position zum Zurückhalten einschnappen. Das Lösen kann durch eine entsprechende Betätigung, beispielsweise wie oben beschrieben durch Be- wegen eines beweglichen Haltegriffes, gelöst werden. Der Schnappmechanismus vermeidet insbesondere eine Beschädigung des Rückhaltemittels beim Schließen der Abdeckung bzw. beim Einschieben der Schublade in den Grundkörper, wenn das Rückhaltemittel bereits in der Stellung zum Rückhalten ist, obgleich die Abdeckung noch nicht geschlossen bzw. die Schublade noch nicht eingeschoben ist. Der Schnappmechanismus kann auf vielfältige Weise realisiert werden. Beispielsweise kann ein Stift zum Einschieben in eine Ausnehmung oder zum Einschieben hinter einen Vorsprung vorgesehen sein, der mittels eines elastischen Elementes, wie einer Feder, in seine Bewegungsrichtung geschoben bzw. vorgespannt sein kann. Zu einem Ende hin, das in die Ausnehmung oder hinter den Vorsprung zu schieben ist, weist dieser Stift eine Abschrägung auf, so dass eine quer zu seiner Bewegungsrichtung auf diesen schrägen Abschnitt ausgeübte Kraft zu einer Längsbewegung des Stiftes gegen eine Kraft des elastischen Elementes führt.
Beispielsweise kann der Stift in der Schublade vorgesehen sein zum Eingreifen in eine Ausnehmung in der verschiebbar ausgestalteten Abdeckung und die Längsbewegung des Stiftes ist quer zur Schubrichtung der Abdeckung gerichtet. Befindet sich nun der Stift in der Stellung zum Rückhalten und die Abdeckung ist noch geöffnet, kann die Abdeckung in ihre geschlossene Position geschoben werden, wobei sie gegen den abgeschrägten Abschnitt des Stiftes stößt und der Stift dadurch quer zur Bewegungsrichtung der Abdeckung nachgibt und im vollständig geschlossenen Zustand der Abdeckung in die entsprechende Ausnehmung durch das elastische Element einschnappt und sich dann in der gewünschten Rückhalteposition befindet. Die Abdeckung ist arretiert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beispielhaft erläutert.
Figur 1 zeigt einen Behälter in einer perspektivischen Ansicht.
Figur 2 zeigt den Behälter der Figur 1 in einer Frontansicht.
Figuren 3a bis 3c zeigen eine Schublade mit einer Abdeckung beim Aufschieben der
Abdeckung auf die Schublade in unterschiedlichen Positionen.
Figuren 4a bis 4d zeigen eine Schublade mit aufgeschobener Abdeckung mit einem mit einem Schwenkgriff gekoppelten Rückhaltemittel in unterschiedlichen Positionen.
Figur 5 zeigt schematisch den Schwenkgriff und das Rückhaltemittel der Figur
4a in Alleinstellung und vergrößert, sowie in gestrichelter Darstellung den Schwenkgriff und das Rückhaltemittel gemäß Figur 4d. Figur 6 zeigt eine geschlossene Schublade in einer Transportposition.
Figur 7 zeigt einen Behälter mit einer teilweise herausgezogenen Schublade in geöffnetem Zustand zum Zugreifen auf die Schublade zum Entnehmen oder Hineinlegen von Gegenständen.
Figur 8 zeigt einen Behälter mit einer im geschlossenen Zustand teilweise herausgezogenen Schublade.
Es ist zu beachten, dass die nachfolgend erläuterten Figuren zueinander einen abweichenden Maßstab aufweisen können. Zudem können gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Elemente bezeichnen.
Der Behälter 1 der Figur 1 kann auch als Schränkchen oder Schubladenschränkchen bezeichnet werden. Der Behälter 1 weist einen Grundkörper 2 sowie drei Schubladen 4 auf. Jede Schublade ist mit einem Schwenkgriff 6 versehen. Sämtliche Schubladen 4 sind gemäß Figur 1 in den Grundkörper 2 eingeschoben. Die Schwenkgriffe hängen jeweils in einer vertikalen Position nach unten. Die Schwenkgriffe 6 und ihre Position ist in der Frontansicht der Figur 2 noch deutlicher zu erkennen.
Figuren 3a, 3b und 3c zeigen eine Schublade 4 zusammen mit ihrer Abdeckung 8, die gemäß Figur 3a noch von der Schublade 4 getrennt ist und in Figur 3b teilweise auf die Schublade 4 aufgeschoben ist. Gemäß Figur 3c ist die Abdeckung 8 vollständig auf die Schublade 4 aufgeschoben.
Die Abdeckung 8 weist eine Nase 10 mit einer als Bohrung ausgestalteten Öffnung 12 auf. In der Schublade 4 ist eine mit der Nase 10 korrespondierende Ausnehmung 14 vorgesehen, die ebenfalls eine als Bohrung ausgebildete Öffnung 16 aufweist, die im vollständig aufgeschobenen Zustand der Abdeckung 8 im Wesentlichen mit der Öffnung 12 deckungsgleich ist. Ein solcher vollständig aufgeschobener Zustand ist in der Figur 3c dargestellt und die Öffnungen 12 und 16 liegen hierbei übereinander. In der Öffnung 16 ist ein Stift geführt, der in der Position der Abdeckung gemäß Figur 3c von der Öffnung 16 weiter in die Öffnung 12 geschoben werden kann, um die Abdeckung 8 an der Schublade 4 zu halten. Zum Aufschieben der Abdeckung 8 auf die Schublade 4 weist die Abdeckung 8 Abdeckungsschienen 18 auf und die Schublade 4 weist dazu korrespondierende Schubladenschienen 20 auf.
Der Mechanismus des Rückhaltemittels ist in den Figuren 4a bis 4d und im Detail in der Figur 5 erläutert. Die Figuren 4a bis 4d zeigen dabei die Schublade 4 mit der Abdeckung 8 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht. In dem ungeschnittenen Teil sind Führungsschienen 22 dargestellt, mittels derer die Schublade 4 beim Einschieben in den Grundkörper und beim Herausziehen aus dem Grundkörper zusammen mit korrespondierenden Schienen in den Grundkörper geführt wird. Im dem geschnittenen Bereich ist der Schwenkgriff 6 in einer Seitenansicht dargestellt, der um die Schwenkachse 24 verschwenkbar ausgebildet ist. Im Bereich der Schwenkachse 24 berührt der Schwenkgriff 6 einen Arretierstift 26 der als Rückhaltemittel fungiert bzw. der das Rückhaltemittel ist. Das Rückhaltemittel kann - in anderen Ausführungsformen - auch weitere Stifte und/oder andere Elemente umfassen. Weiterhin ist eine schraubenförmige Feder 28 vorgesehen, die den Arretierstift 26 gegen den Schwenkgriff 6 drückt bzw. vorspannt. Die Figur 4a zeigt dabei den Arretierstift 26 in einer nichtarretie- renden und damit nicht die Abdeckung zurückhaltenden Position.
Eine Bewegung des Schwenkgriffs 6 aus der Ruheposition gemäß Figur 4a in eine arretierende Position gemäß Figur 4d wird durch die weiteren Figuren 4b und 4c erläutert. Ein Bewegungspfeil 30 zeigt diese Bewegung an. Durch diese Bewegung des Schwenkgriffs 6 gemäß des Bewegungspfeils 30 wird der Arretierstift 26 in seine arretierende Position gemäß Figur 4d geschoben. Der Arretierstift 26 greift nun gemäß Figur 4d in die Öffnung 12 der Abdeckung 8 ein. Die aus der Schwenkbewegung resultierende Längsbewegung des Arretierstiftes 26 ist mit dem Längspfeil 32 angezeigt. Figur 5 veranschaulicht den gelösten Zustand des Arretierstiftes 26 gemäß Figur 4a und den arretierenden Zustand des Arretierstiftes 26 gemäß Figur 4d. In der Figur 5 ist zur Veranschaulichung nur der um die Schwenkachse 24 schwenkbare Schwenkgriff 6 und der Arretierstift 26 vergrößert und nur schematisch dargestellt. Der Schwenkgriff 6 und der Arretierstift 26 sind in ihrem gelösten Zustand jeweils mit einer durchgezogenen Linie dargestellt und sie sind in ihrem arretierenden Zustand gemäß Figur 4d gestrichelt dargestellt. Es ist erkennbar, dass der Schwenkgriff 26 im Bereich der Schwenkachse 24 eine gekrümmte Oberfläche 34 aufweist, die zur Schwenkachse 24 einen variablen Abstand aufweist. Durch die Schwenkbewegung gemäß Bewegungspfeil 30 schiebt die gekrümm- te Oberfläche 34 den Arretierstift 26 in seinen arretierenden Zustand, wie gestrichelt dargestellt ist.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Schwenkgriff 6 selbst in dem Zustand gemäß der Figur 4d arretiert ist. Dies kann auf vielfältige Weise erreicht werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die gekrümmte Oberfläche 34 in Bezug auf die Schwenkachse 24 so auszubilden, dass der Arretierstift 26 selbst mittels der Federkraft der Feder 28 den Schwenkgriff 6 in dem Zustand gemäß Figur 4d halten kann.
Figur 6 veranschaulicht eine Transportposition der Schublade 4. Die Schublade 4 ist somit in vertikaler Ausrichtung dargestellt, mit dem Schwenkgriff 6 in einer Tragposition. Die Abdeckung 8 ist vollständig auf die Schublade 4 aufgeschoben und im Bereich der Öffnungen 12 und 16 arretiert. Die generelle Bewegungsrichtung der Abdeckung 8 zum Aufschieben auf die Schublade 4 bzw. zum Herunterziehen von der Schublade 4 ist durch den Aufschiebpfeil 36 bzw. Herunterziehpfeil 38 angezeigt, wobei der in Figur 6 gezeigte arretierte Zustand der Abdeckung 8 auf der Schublade 4 eine Bewegung gemäß Aufschiebpfeil 36 und insbesondere Herunterziehpfeil 38 unterbindet. Somit bildet die Schublade 4 gemäß Figur 6 im Grunde einen quaderförmigen Kasten bzw. eine Box mit Griff 6 und die Schublade 4 kann im Grunde wie ein Aktenkoffer oder dergleichen getragen werden.
Figur 7 zeigt einen Behälter 1 mit teilweise herausgezogener Schublade 4. Der Schwenkgriff 6 ist in seinem Ruhezustand und die Abdeckung ist somit nicht an der Schublade 4 arretiert. Die Abdeckung ist damit nicht an der Schublade 4 arretiert und ist beim teilweisen Herausziehen der Schublade 4 gemäß Figur 7 in dem Grundkörper 2 verblieben. Die Abdeckung ist daher in Figur 7 nicht zu sehen. Damit ist die Öffnung 16 der Schublade 4 und die Ausnehmung 14 zu erkennen. Gemäß Figur 8 ist die unterste Schublade 4 zusammen mit der Abdeckung 8 teilweise aus dem Grundkörper 2 herausgezogen worden. Der Schwenkgriff 6 befindet sich dabei in seiner Position zum Arretieren der Abdeckung mittels des Arretierstiftes. Hierdurch wurde die Abdeckung 8 an der Schublade 4 festgehalten bzw. zurückgehalten, so dass diese Abdeckung 8 zusammen mit der Schublade 4 aus dem Grundkörper 2 wie darge- stellt teilweise herausgezogen wurde.
Für einen Benutzer unterscheidet sich somit das Herausziehen der Schublade 4 aus dem Grundkörper 2 gemäß Figur 7 einerseits und gemäß Figur 8 andererseits nur darin, ob der Schwenkgriff 6 beim Herausziehen in einem Ruhezustand wie gemäß Figur 7 war, oder ob er einen Arretierzustand wie gemäß Figur 8 aufwies. Ein Herausziehen der Schublade 4 mit dem Schwenkgriff 6 in seinem Ruhezustand, nämlich dem Zustand, in dem die Abdeckung nicht an der Schublade 4 mittels Rückhaltemittel gehalten wird, ist auf einfache Weise möglich, weil ein Vorsprung 40 im Bereich des Schwenkgriffs 6 vorgesehen ist. Der Benutzer braucht zum Herausziehen der Schublade 4 in der in Figur 7 dargestellten Art und Weise nur unter diesen Vorsprung 40 zu greifen, um damit die Schublade 4 aus dem Grundkörper 2 herauszuziehen.
Somit wird auf einfache Weise die Möglichkeit geschaffen, eine Schublade 4 so aus dem Grundkörper 2 herauszuziehen, dass ein leichter Zugriff auf den Inhalt der Schublade 4 möglich ist - wie in Figur 7 gezeigt ist - oder die Schublade 4 so aus dem Grundkörper 2 herauszuziehen, dass diese mittels Abdeckung 8 geschlossen ist und als Transportbehälter dienen kann, wie in Figur 8 dargestellt ist. Die Schublade kann vorzugsweise sowohl mit, als auch ohne Abdeckung, also geschlossen oder geöffnet, vollständig aus dem Grundkörper herausgezogen werden.

Claims

Ansprüche
1. Behälter (1 ), zum Aufbewahren von Gegenständen, umfassend
- wenigstens eine Schublade (4), zum Aufnehmen der Gegenstände oder eines Teils davon,
- einen Grundkörper (2), zum Aufnehmen der wenigstens einen Schublade (4), und
- Führungsmittel (22), um die Schublade (4) zum Einschieben in den Grundkörper (2) und/oder zum Herausziehen aus dem Grundkörper (2) zu führen, die wenigstens eine Schublade (4) umfasst eine Abdeckung (8) zum Verschließen der Schublade (4) und es ist ein verstellbares Rückhaltemittel (26) zum wahlweisen Halten der Abdeckung (8) vorgesehen, so dass die Abdeckung (8) beim Herausziehen der Schublade (4) aus dem Grundkörper (2) je nach Stellung des Rückhaltemittels (26) in dem Grundkörper (2) verbleibt, so dass sich die Schublade (4) öffnet, oder an der Schublade (4) verbleibt und diese im herausgezogenen Zustand geschlossen hält.
2. Behälter (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an der Schublade (4) Aufnahmeschienen (20) für die Abdeckung (8) vorgesehen sind, um die Abdeckung (8) verschiebbar an der Schublade (4) zu befestigen, und das Rückhaltemittel (26) dazu vorbereitet ist, je nach Stellung ein Verschieben der Abdeckung (8) entlang der Schienen (20) aus einer geschlossenen Position heraus zu ermöglichen oder zu verhindern.
3. Behälter (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (4) einen beweglichen Griff (6) zum Herausziehen der Schublade (4) aufweist und die Stellung des Rückhaltemittels (26) mit der Stellung des Griffs (6) gekoppelt ist.
4. Behälter (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6) als Schwenkgriff (6) und aus einer Ruheposition in eine Tragposition verschwenkbar ausgebildet ist, und in der Tragposition ein Stift (26) des Rückhaltemittels (26) durch den Griff (6) in eine korrespondierende Öffnung (12) der Abdeckung (8) geschoben ist, um die Abdeckung (8) an der Schublade (4) zu arretieren.
5. Behälter (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhaltemittel (26) wenigstens einen bzw. den Stift aufweist, der dazu vorbereitet ist, zum Halten der Abdeckung (8) in eine korrespondierende Öffnung (12) der Abdeckung (8) einzugreifen.
6. Behälter (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schublade (4) Fixiermittel zum Fixieren der Gegenstände aufweist, um ein Verrutschen der Gegenstände in der Schublade (4) auch für eine bestimmungsgemäße Tragposition der Schublade (4), bei der die Schublade (4) relativ zu einer in den Grundkörper (2) eingeschobenen, bestimmungsgemäß waagerechten Ausrichtung um etwa 90° gekippt ist, verhindert wird.
7. Behälter (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) und/oder die wenigstens eine Schublade (4) und/oder die Abdeckung (8) aus Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium, gefertigt ist.
8. Behälter (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhaltemittel (26) einen Schnappmechanismus aufweist.
PCT/EP2010/063597 2009-09-16 2010-09-16 Behältnis zum aufbewahren von gegenständen WO2011033012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10754331.6A EP2477791B1 (de) 2009-09-16 2010-09-16 Behälter zum aufbewahren von gegenständen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012602.1 2009-09-16
DE200920012602 DE202009012602U1 (de) 2009-09-16 2009-09-16 Behältnis zum Aufbewahren von Gegenständen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/162,930 Continuation US20140139964A1 (en) 2011-07-25 2014-01-24 Method for driving an actuator of a circuit breaker, and actuator for a circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011033012A1 true WO2011033012A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43086995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/063597 WO2011033012A1 (de) 2009-09-16 2010-09-16 Behältnis zum aufbewahren von gegenständen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2477791B1 (de)
DE (1) DE202009012602U1 (de)
WO (1) WO2011033012A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102513980A (zh) * 2011-12-01 2012-06-27 河南省电力公司信阳供电公司 新型安全工器具箱

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011103638A1 (en) 2010-02-25 2011-09-01 Demain Technology Pty Ltd A power tool storage and package system
CN103796805A (zh) * 2011-08-25 2014-05-14 迪美科技控股有限公司 用于存储和运输的系统
DE102018127693A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Bott GmbH & Co. KG Transportbehälter zur Aufnahme von Werkzeug und Material, Transportbehältersystem und Regal-Behälter-System

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643494A (en) * 1983-04-07 1987-02-17 Gilles Marleau Frameless, interlocking, multi-tray box
US5603559A (en) * 1995-08-11 1997-02-18 Zag Ltd. Storage organizer
US6244064B1 (en) * 1998-11-23 2001-06-12 Arthur Powell Combination toolbox-cooler device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643494A (en) * 1983-04-07 1987-02-17 Gilles Marleau Frameless, interlocking, multi-tray box
US5603559A (en) * 1995-08-11 1997-02-18 Zag Ltd. Storage organizer
US6244064B1 (en) * 1998-11-23 2001-06-12 Arthur Powell Combination toolbox-cooler device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102513980A (zh) * 2011-12-01 2012-06-27 河南省电力公司信阳供电公司 新型安全工器具箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009012602U1 (de) 2011-01-27
EP2477791A1 (de) 2012-07-25
EP2477791B1 (de) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023047B4 (de) Modulare Bordküche, insbesondere für ein Flugzeug
DE112014001610B4 (de) Kühlschrank
DE2403116A1 (de) Handkoffer mit an der unterseite angeordneten rollen und mit einer deichselartigen handhabe
EP2477791B1 (de) Behälter zum aufbewahren von gegenständen
DE102012013074B3 (de) Mobile Aufbewahrungseinheit
EP3814064B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE102018111663A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
EP1890572A1 (de) Moduladapter
EP3758553A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
DE202011106776U1 (de) Wickeltischaufsatz
DE102017113197A1 (de) Transportbox
DE1903282C3 (de) Schubladenschrank
DE10245319B4 (de) Kleinformatiges koffer-oder schatullenartiges Behältnis zur Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere Schmuck-, Uhren- oder Schminkkoffer
DE102017110499A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Möbel und Schubkasten
DE102017116061A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zum Öffnen einer Tür
DE10009358B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE102017104174A1 (de) Wand eines Möbelkorpus und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102016205992A1 (de) Kältegerät mit Flaschenhalter
DE10210609B4 (de) Anordnung zur Sicherung eines ausgezogenen Einschubs in einem Rack
AT512925B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Wintersportgeräten
DE1946659A1 (de) Schultisch
DE648258C (de) Kastenartiger Behaelter fuer Staffelkarteien
DE102020113845A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Wertgegenständen
DE202020102949U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Wertgegenständen
DE102016120525A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Schubkasten und Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10754331

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010754331

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE