DE102018111663A1 - Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät - Google Patents

Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102018111663A1
DE102018111663A1 DE102018111663.2A DE102018111663A DE102018111663A1 DE 102018111663 A1 DE102018111663 A1 DE 102018111663A1 DE 102018111663 A DE102018111663 A DE 102018111663A DE 102018111663 A1 DE102018111663 A1 DE 102018111663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
tray
lever
switching
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018111663.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Garcia
Iker Lopetegi
Ander Martinez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102018111663.2A priority Critical patent/DE102018111663A1/de
Priority to PL19722118.7T priority patent/PL3793406T3/pl
Priority to CN201980032535.8A priority patent/CN112135550B/zh
Priority to PCT/EP2019/061553 priority patent/WO2019219432A1/de
Priority to EP19722118.7A priority patent/EP3793406B1/de
Publication of DE102018111663A1 publication Critical patent/DE102018111663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • A47B46/005Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting by displacement in a vertical plane; by rotating about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/901Drawers having a lifting mechanism

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage (10) eines Möbels oder Haushaltsgerätes (1) zum Ausziehen und Anheben der Ablage (10) aus einem Korpus (2) des Möbels bzw. Haushaltsgerätes (1), weist wenigstens zwei am Korpus (2) verschwenkbar festlegbare und parallel zueinander angeordnete Schwenkarme (3, 4) auf, die eine Parallelführung für eine Auszugsführung (5) bilden, wobei die Auszugsführung (5) eine Führungsschiene (51), eine relativ zur Führungsschiene (51) verschiebbare Mittelschiene (52) und eine relativ zur Mittelschiene (52) verschiebbare Laufschiene (53) aufweist, an der die Ablage (10) befestigt ist, einen an der Führungsschiene (51) und an einem der Schwenkarme (3, 4) angeordneten Arretiermechanismus zur Verhinderung einer gleichzeitigen Schwenk- und Schiebebewegung , wobei der Arretiermechanismus eine Schalteinrichtung (8) aufweist, die zwischen wenigstens zwei Schaltstellungen (S1, S2) verstellbar ist und mit der die Laufschiene (53) in einer vorbestimmten teilausgezogenen Schwenkbasisposition (LP1, LP2) relativ zur Führungsschiene (51) in einer der Schaltstellungen (S1, S2) zusammen mit den weiteren Bauteilen der Auszugsführung (5) in eine fortgesetzte Schiebebewegung relativ zur Führungsschiene (51) verfahrbar ist. Desweiteren wird ein Möbel oder Haushaltsgerät beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Möbel oder Haushaltsgerät.
  • Eine gattungsgemäße Schiebe-Schwenkmechanik ist beispielsweise aus der WO 2014/033092 A1 bekannt. Solche Schiebe-Schwenkmechaniken können beispielsweise in Möbeln oder Haushaltsgeräten wie Geschirrspülmaschinen, Kühlgeräten, Gefriergeräten oder Gargeräten eingesetzt werden, um eine Ablage, beispielsweise in Gestalt eines Schubkastens, eines Geschirrkorbes, Behälters oder Gargutträgers, aus dem Innenraum des Möbels oder Haushaltsgerätes herausziehen und nach oben anheben zu können. Dabei ist in der angehobenen Position ein für einen Benutzer bequemes Be- oder Entladen der Ablage möglich.
  • Solche Schiebe-Schwenkmechaniken haben sich in der Praxis an sich bewährt. Insbesondere die Arretierung der Schiebe-Schwenkmechanik, die eine gleichzeitige Schiebebewegung der Laufschiene und Schwenkbewegung der Schwenkarme verhindert, sorgt für eine zuverlässige Bedienung der Schiebe-Schwenkmechanik und eine gesicherte angehobene Position, bei der der Benutzer die Ablage bequem be- oder entladen kann.
  • Wünschenswert ist es, die Schiebe-Schwenkmechanik noch dahingehend weiterzuentwickeln, dass die an der Schiebe-Schwenkmechanik befestigte untere Ablage einen Überauszug in der unteren abgesenkten Position oder in der oberen angehobenen Position ausführen kann, um beispielsweise einen besseren Zugriff auf sich im Bodenbereich des Möbels oder Haushaltsgerätes befindliche Einrichtungen, beispielsweise ein Salzfach einer Geschirrspülmaschine oder ein verdecktes Ablagefach wie zum Beispiel Geheimschubkasten eines Möbels, zu erreichen.
  • Ein optionaler Überauszug in der oberen Position ist insbesondere dann hilfreich, wenn kurzfristig eine obere Ablage des Möbels oder Haushaltsgeräts ebenfalls ein Stück nach vorne gefahren werden soll, um den Zugriff auf auf dieser oberen Ablage abgelegten Gegenstände zu ermöglichen, ohne die untere Ablage aus ihrer angehobenen Position erst nach unten verfahren zu müssen.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch eine Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die gestellte Aufgabe wird auch durch ein Möbel oder Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Schiebe-Schwenkmechanik eine Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes zum Ausziehen und Anheben der Ablage aus einem Korpus des Möbels bzw. Haushaltsgerätes, wenigstens zwei am Korpus verschwenkbar festlegbare und parallel zueinander angeordnete Schwenkarme auf, die eine Parallelführung für eine Auszugsführung bilden.
  • Die Auszugsführung weist eine Führungsschiene, eine relativ zur Führungsschiene verschiebbare Mittelschiene und eine relativ zur Mittelschiene verschiebbare Laufschiene auf, an der die Ablage befestigt ist.
  • Die Schiebe-Schwenkmechanik weist des Weiteren einen an der Führungsschiene und an einem der Schwenkarme angeordneten Arretiermechanismus zur Verhinderung einer gleichzeitigen Schwenk- und Schiebebewegung auf.
  • Der Arretiermechanismus weist eine Schalteinrichtung auf, die zwischen wenigstens zwei Schaltstellungen verstellbar ist und mit der die Laufschiene in einer vorbestimmten teilausgezogenen Schwenkbasisposition relativ zur Führungsschiene in einer der Schaltstellungen zusammen mit den weiteren Bauteilen der Auszugsführung in eine fortgesetzte Schiebebewegung relativ zur Führungsschiene verfahrbar ist.
  • Mithilfe einer solchen Schalteinrichtung ist es ermöglicht, die Ablage, ausgehend von einer Schwenkbasisposition, wahlweise nach oben in eine angehobene bzw. nach unten in eine abgesenkte Position zu verschwenken oder die Ablage in einer fortgesetzten Schiebebewegung relativ zur Führungsschiene zu verfahren und damit einen Überauszug zu ermöglichen.
  • Damit ist ein besserer Zugriff auf Teile des Möbels oder Haushaltsgerätes, die sich in einem Bodenbereich des Korpus des Möbels oder Haushaltsgerätes befinden, beispielsweise das Salzfach einer Geschirrspülmaschine, gewährleistet.
  • Im Falle eines Überauszugs einer in die angehobene Position verschwenkten unteren Ablage ist durch den Überauszug ermöglicht, auf Gegenstände einer im Möbelkorpus angeordneten oberen Ablage besser zugreifen zu können, ohne die nach oben geschwenkte untere Ablage vorher wieder in ihre untere Position verfahren zu müssen.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Schalteinrichtung zwischen drei Schaltstellungen verstellbar. Dies ermöglicht den aktiven Eingriff des Benutzers zur Steuerung der beiden Möglichkeiten der Bewegung der Ablage, nämlich einerseits die Schwenkbewegung der Schwenkarme zum Absenken der Ablage frei zu geben oder alternativ die Ablage in eine Überauszugsstellung weiter auszuziehen.
  • Der Arretiermechanismus ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante derart gestaltet, dass er ein Verschwenken der Schwenkarme blockiert, wenn die Ablage abgesenkt und nicht in die Schwenkbasisposition ausgefahren ist oder wenn die Ablage in eine obere Be- und Entladeposition angehoben ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist der Arretiermechanismus einen bewegbar an einem der Schwenkarme angeordneten Arretierstift auf sowie eine Arretierplatte, die ortsfest zu der Auszugsführung montiert ist und mit der der Arretierstift zusammenwirkt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist die Schalteinrichtung ein Betätigungselement und einen mit dem Betätigungselement gekoppelten, zwischen den Schaltstellungen verstellbaren Entriegelungshebel auf.
  • Mit dem Betätigungselement ist es dem Benutzer in einfacher Weise ermöglicht, die Schalteinrichtung in die gewünschte Schaltstellung zu bringen.
  • Der Arretiermechanismus gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante zur Freigabe einer Schiebebewegung der Ablage aus einer angehobenen Schwenkbasisposition so ausgebildet, dass das Betätigungselement in einer gegenüber einer Ausgangsstellung (erste Schaltstellung) angehobenen zweiten Schaltstellung positioniert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist der Arretiermechanismus zur Freigabe einer fortgesetzten Schiebebewegung der Ablage in einer abgesenkten Schwenkbasisposition so ausgebildet, dass das Betätigungselement in der zweiten Schaltstellung positioniert ist.
  • Nach einer nochmals weiteren Ausführungsvariante ist der Arretiermechanismus zur Freigabe einer fortgesetzten Schiebebewegung der Ablage in einer angehobenen Schwenkbasisposition so ausgebildet, dass das Betätigungselement in einer gegenüber der Ausgangsstellung (erste Schaltstellung) abgesenkten dritten Schaltstellung positioniert ist.
  • Diese Variante des Arretiermechanismus wird insbesondere zur Ermöglichung des Überauszugs der in die obere Be- und Entladeposition angehobenen Ablage eingesetzt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist der Arretierstift durch den in der ersten Schaltstellung eingestellten Entriegelungshebel aus einer die Schwenkbewegung der Schwenkarme sperrenden Position heraus bewegbar.
  • Das bedeutet, dass der Benutzer zum Anheben der Ablage von der abgesenkten in die obere Be- und Entladeposition die Schalteinrichtung nicht betätigen muss, da der Entriegelungshebel in seiner ersten Schaltstellung so positioniert ist, dass er den Arretierstift beim horizontalen Herausfahren der Ablage aus dem Korpus des Möbels oder Haushaltsgerätes aus der Arretierposition herausdrückt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist der Entriegelungshebel in der abgesenkten Schwenkbasisposition der Ablage in der zweiten Schaltstellung außer Eingriff mit dem Arretierstift positioniert.
  • Dies bedeutet, dass der Benutzer zum Herausziehen der Ablage in den Überauszug die Schalteinrichtung betätigen muss und damit den Entriegelungshebel aus der den Arretierstift beim Herausziehen treffenden Kollisionsbahn weg bewegt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist das Betätigungselement als vertikal bewegbarer Griffhebel ausgebildet, der über einen Schalthebel und einen Verbindungshebel mit dem an der Ablage oder der Laufschiene bewegbar festgelegten Entriegelungshebel gekoppelt ist.
  • Der vertikal bewegbare Griffhebel ist dabei beispielsweise an der Frontseite der Ablage positioniert und für den Benutzer so leicht zugänglich und bedienbar.
  • Der Entriegelungshebel ist dabei besonders bevorzugt an einem an der Ablage oder der Laufschiene angeordneten Adapter schwenkbar angebracht.
  • Der Entriegelungshebel weist in einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante einen Hebeanschlag auf.
  • In einer zweiten alternativen Ausführungsvariante weist der Entriegelungshebel einen Hebeanschlag und einen Schiebeanschlag auf.
  • Letztere Variante wird dabei insbesondere für den Überauszug in der abgesenkten Stellung der Ablage eingesetzt.
  • Die erstgenannte Variante wird insbesondere für den Überauszug in der angehobenen Be- und Entladeposition der Ablage eingesetzt.
  • Der Adapter weist in einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante ein Gehäuse auf, das über Drehgelenke mit dem Schalthebel und dem Entriegelungshebel gekoppelt ist.
  • Insbesondere für den Überauszug der Ablage in der angehobenen Be- und Entladeposition ist der Adapter mit einem zweiteiligen Gehäuse ausgebildet, wobei ein erstes Gehäuseteil mit dem Schalthebel und dem Entriegelungshebel und ein zweites Gehäuseteil nur mit dem Schalthebel gekoppelt ist, wobei das zweite Gehäuseteil zur Ausbildung eines Durchlasskanals für den Arretierstift zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil senkrecht zur Laufschiene verschiebbar an der Ablage gehalten ist.
  • Dies ermöglicht, dass bei Betätigung der Schalteinrichtung, bei der das Betätigungselement in die dritte Schaltposition gebracht wird, das zweite Gehäuseteil gegenüber dem ersten Gehäuseteil angehoben wird und so den Arretierstift frei gibt, so dass die Ablage aus der Schenkbasisposition weiter horizontal in den Überauszug verschoben werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Möbel oder Haushaltsgerät zeichnet sich durch eine oben beschriebene Schiebe-Schwenkmechanik aus.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine isometrische Ansicht einer Geschirrspülmaschine mit einem unteren Geschirrkorb, der durch eine Schiebe-Schwenkmechanik geführt ist und der sich in einer unteren eingefahrenen Position befindet sowie einem oberen Geschirrkorb;
    • 2 eine perspektivische Ansicht des an der Schiebe-Schwenkmechanik befestigen unteren Geschirrkorbs in der in 1 gezeigten eingefahrenen Position;
    • 3 eine Seitenansicht der Schiebe-Schwenkmechanik in der in 1 gezeigten eingefahrenen Position;
    • 4, 5 den 1 und 2 entsprechende Ansichten in einer unteren ausgefahrenen ersten Schwenkbasisstellung;
    • 6 eine Seitendetailansicht des in 5 markierten Details;
    • 7 eine Seitenansicht der Schiebe-Schwenkmechanik in der in den 4 bis 6 gezeigten Position;
    • 8, 9 den 5 und 6 entsprechende Ansichten in einer unteren ausgefahrenen ersten Schwenkbasisstellung bei nach oben verschwenktem Entriegelungshebel;
    • 10-12 den 4 bis 6 entsprechende Ansichten in einer unteren Überauszugsstellung;
    • 13-16 den 4 bis 7 entsprechende Ansichten in einer unteren ausgefahrenen ersten Schwenkbasisstellung nach Freigabe der Schwenkbewegung durch den Entriegelungshebel;
    • 17-19 den 4 bis 6 entsprechende Ansichten in einer teilweise angehobenen Schwenkstellung;
    • 20-23 den 4 bis 7 entsprechende Ansichten in einer oberen ausgefahrenen zweiten Schwenkbasisstellung in der durch den Arretierstift gesicherten Stellung;
    • 24-26 den 21 bis 23 entsprechende Ansichten in einer oberen ausgefahrenen zweiten Schwenkbasisstellung nach Freigabe der Schwenkbewegung durch den Entriegelungshebel;
    • 27-30 den 4 bis 7 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsvariante einer Schiebe-Schwenkmechanik in einer oberen ausgefahrenen zweiten Schwenkbasisstellung in der durch den Arretierstift gesicherten Stellung;
    • 31-33 den 28 bis 30 entsprechende Ansichten in einer oberen ausgefahrenen zweiten Schwenkbasisstellung nach Freigabe der Schwenkbewegung durch den Entriegelungshebel;
    • 34-36 den 27 bis 29 entsprechende Ansichten in einer teilweise abgesenkten Schwenkstellung;
    • 37-39 den 27 bis 29 entsprechende Ansichten in der vollständig abgesenkten Schwenkstellung;
    • 40, 41 den 37 und 38 entsprechende Ansichten in der vollständig abgesenkten und in den Korpus der Geschirrspülmaschine eingefahrenen Stellung;
    • 42-44 den 28 bis 30 entsprechende Ansichten in einer oberen ausgefahrenen Stellung nach Freigabe der Überauszugsbewegung durch Anheben des zweiten Gehäuseteils des Adapters durch Betätigung des Schalthebels;
    • 45-47 den 27 bis 29 entsprechende Ansichten in einer oberen ausgefahrenen Überauszugstellung .
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Schwenkarme, der Hebel, des Adapters, des Arretierstiftes und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In den 1 - 26 ist eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Schiebe-Schwenkmechanik gezeigt, die einen Überauszug einer in einem Korpus 2 eines Möbels oder Haushaltsgerätes 1, hier in Gestalt einer Geschirrspülmaschine, befestigten unteren Ablage 10 aus einer in 1 gezeigten Ausgangsstellung bis in eine in 10 gezeigte Überauszugsposition verschoben werden kann.
  • Darüber hinaus kann die Geschirrspülmaschine noch eine obere Ablage 11 enthalten, die mittels einer nicht dargestellten Auszugsführung aus dem Innenraum 23 heraus bewegt werden kann.
  • Die 27-47 zeigen eine zweite Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Schiebe-Schwenkmechanik, mit der die Ablage 10 aus einer in 27 beispielhaften gezeigten angehobenen Schwenkbasisposition LP2 in eine beispielhaft in 45 gezeigte Überauszugsposition verschoben werden kann.
  • Beiden Varianten gemeinsam sind die Schwenkmechanik, mit der die hier als unterer Geschirrkorb ausgebildete Ablage 10 zwischen einer in den 4 bzw. 37 gezeigten unteren Schwenkbasisposition LP1 und einer in den 20 bzw. 27 gezeigten oberen Schwenkbasisposition LP2 verschwenkbar sind sowie eine Auszugsführung 5.
  • Die Schwenkmechanik weist wenigstens zwei am Korpus 2 verschwenkbar festlegbare und parallel zueinander angeordnete Schwenkarme 3, 4 auf, die eine Parallelführung für die Auszugsführung 5 bilden.
  • Die Auszugsführung 5 weist eine Führungsschiene 51, eine relativ zur Führungsschiene 51 verschiebbare Mittelschiene 52 und eine relativ zur Mittelschiene 52 verschiebbare Laufschiene 53 auf, an der die untere Ablage 10 befestigt ist.
  • Die beiden Schwenkarme 3, 4 sind dabei mit einem oberen Ende an einer Seitenwandhalterung 12 über jeweilige Drehgelenke 31, 41 schwenkbar gehalten. Die Seitenwandhalterung 12 selbst ist an einer Seitenwand 21 des Korpus 2 des Möbel oder Haushaltsgerätes 1 montiert.
  • Zur Dämpfung der Schwenkbewegung der Schwenkarme 3, 4 ist zwischen dem Schwenkarm 3 und der Seitenwandhalterung 12 ein Dämpfer 13 montiert, um ein Verschwenken in beide Richtungen mit möglichst wenig Kraftaufwand zu ermöglichen.
  • An dem Schwenkarm 4 ist ein Arretierhebel 7 in einem Gelenk 71 angeordnet, der in seinem freien Ende einen Arretierstift 72 trägt.
  • Die freien Enden der Schwenkarme 3, 4 sind über Gelenke 32, 42 mit einem Träger 6 verbunden. Der Träger 6 ist an der Führungsschiene 51 der Auszugsführung 5 befestigt. Die Gelenke 31 und 41 stehen zueinander in gleicher Richtung und in gleichem Abstand wie die Gelenke 32 und 42, so dass eine Parallelführung für den Träger 6 gegenüber der Seitenwandhalterung 12 gebildet ist.
  • Die untere Ablage 10 ist mit der Laufschiene 53 der Auszugsführung 5 über Halteelemente 15 verbunden, wie in den 2 und 28 gezeigt ist.
  • Wie beispielhaft in den 7 und 30 dargestellt, weist der Träger 6 eine Arretierplatte 61 mit einer Arretiernase 62 und einer Arretiernut 63 auf. Die Arretierplatte 61 weist einen kreisförmigen Kurvenabschnitt auf, an dem der Arretierstift 72 während der Schwenkbewegung der Ablage entlang läuft.
  • Die vordere seitliche Arretiernase 62 sperrt dabei eine Schwenkbewegung der unteren Ablage 10 aus der abgesenkten Position in eine angehobene Position.
  • Die im oberen Bereich der Arretierplatte 61 eingebrachte Arretiernut 63 sperrt eine Schwenkbewegung der unteren Ablage 10 von der in 20 gezeigten oberen Be- und Entladeposition in die abgesenkte Position.
  • Im Folgenden wird anhand der 1 - 26 eine erste Ausführungsvariante eines Arretiermechanismus beschrieben.
  • Der Arretiermechanismus weist eine Schalteinrichtung 8 auf, die zwischen zwei Schaltstellungen S1 und S2 verstellbar ist und mit der die Laufschiene 53 in einer vorbestimmten teilausgezogenen Schwenkbasisposition LP1, LP2 relativ zur Führungsschiene 51 in einer der Schaltstellungen S1, S2 zusammen mit den weiteren Bauteilen der Auszugsführung 5 in eine fortgesetzte Schiebebewegung relativ zur Führungsschiene 51 verfahrbar ist.
  • Die Schalteinrichtung 8 weist dabei ein Betätigungselement 81 auf und einen mit dem Betätigungselement 81 gekoppelten, zwischen den Schaltstellungen S1 und S2 verstellbaren Entriegelungshebel 83 auf.
  • Der Entriegelungshebel 83 ist beispielsweise in 6 gut zu erkennen. Wie hier gezeigt, ist der Entriegelungshebel 83 an einem ersten Ende über einen Verbindungshebel 84 über Drehgelenke mit dem Schalthebel 82 gekoppelt.
  • Sowohl der Schalthebel 82 als auch der Entriegelungshebel 83 sind über jeweilige Drehgelenke 93, 94 mit einem Adapter 9 gekoppelt, der ein Gehäuse 91 aufweist.
  • An einem zweiten Ende des Entriegelungshebels 83 ist stirnseitig ein Schiebeanschlag 831 angeformt, mit dem der Arretierstift 72 des Arretierhebels 7, wie ein Vergleich der 6 und 7 mit den 5 und 16 zeigt, aus dem Eingriff mit der Arretiernase 62 des Trägers 6 herausgeschoben werden kann, um die Schwenkbewegung der Schwenkarme 3, 4 frei zu geben.
  • Die 1 - 3 zeigen die Schiebe-Schwenkmechanik und der an dieser befestigten unteren Ablage 10 in ihrer in den Korpus 2 des hier als Geschirrspülmaschine ausgebildeten Haushaltsgerätes 1 eingeschobenen Ausgangsposition.
  • Die 4-7 zeigen die Schiebe-Schwenkmechanik in einer Position, bei der die untere Ablage 10 in Auszugsrichtung A aus dem Innenraum 23 des Korpus 2 in eine erste Schwenkbasisposition LP1 herausgeschoben ist. Dabei wurde die untere Ablage 10 zusammen mit der Laufschiene 53 und der Mittelschiene 52 relativ zur Führungsschiene 51 in Auszugsrichtung A verschoben.
  • Wie in 6 gut zu erkennen ist, ist in dieser Position der Schiebeanschlag 831 des Entriegelungshebels 83 in Auszugsrichtung A unmittelbar hinter dem Arretierstift 72 positioniert.
  • Ausgehend von dieser ersten Schwenkbasisposition LP1 kann der Benutzer nun entscheiden, ob er die untere Ablage 10 weiter in die in den 10 - 12 dargestellte Überauszugposition vorschieben möchte oder ob er die untere Ablage 10 in die angehobene Be- und Entladeposition nach oben verschwenken möchte.
  • Um die untere Ablage 10 in die in den 10 - 12 gezeigte Überauszugposition zu bringen, muss er die Schalteinrichtung 8 betätigen.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsvariante muss er das hier als vertikal bewegbarer Griffhebel ausgebildete Betätigungselement 81 aus der in den 4 und 5 gezeigten ersten Schaltstellung S1 nach oben in eine in 8 gezeigte angehobene Schaltstellung S2 bewegen.
  • Durch Anheben des Betätigungselements 81 erfolgt ein Absenken des hinteren Endes des Schalthebels 82 und damit einhergehend ein Anheben des als Schiebeanschlag 831 ausgebildeten freien Endes des Entriegelungshebels 83 in die in 9 gezeigte Position, bei der der Schiebeanschlag 831 nunmehr oberhalb des Arretierstifts 72 positioniert ist und so ein weiteres Ausziehen der unteren Ablage 10 in Auszugsrichtung A in die in den 10 - 12 gezeigte Überauszugsstellung ermöglicht.
  • Um die untere Ablage 10 zu einem späteren Zeitpunkt in die angehobene Be- und Entladeposition hochzuschwenken, ist es erforderlich, die untere Ablage 10 zunächst zurück in die erste Schwenkbasisposition LP1 zu bringen.
  • Ein erneutes Betätigen der Schalteinrichtung 8 ist dabei nicht notwendig, da beim Zurückschieben der Entriegelungshebel 83 entlang seiner Unterseite über den Arretierstift 72 gleiten kann und dabei selbsttätig durch Überfahren des Arretierstifts 72 angehoben wird und nach Überfahren des Arretierstifts 72 in die Schaltstellung S1 zurückfällt.
  • Durch geringfügiges Weiterschieben der unteren Ablage 10 in Auszugsrichtung A wird sodann die in den 13 - 16 gezeigte Stellung erreicht, bei der der Arretierstift 72 mithilfe des Entriegelungshebels 83 aus seiner Sperrposition unter der Arretiernase 62 des Trägers 6 herausgeschoben ist, wie in 16 gut zu erkennen ist.
  • Daraufhin kann durch nach oben Ziehen der unteren Ablage 10 die untere Ablage 10, wie in den 17-19 dargestellt, nach oben verschwenkt werden. Dabei wird der Arretierstift 72 entlang des kreisförmigen Abschnitts der Arretierplatte 61 zwischen Arretiernase 62 und Arretiernut 63 geführt, bis die angehobene Be- und Entladeposition erreicht wird.
  • In dieser angehobenen Be- und Entladeposition wird der Arretierstift 72 in die Arretiernut 63 der Arretierplatte 61 schwerkraftbedingt nach unten gedrückt.
  • Dadurch ist die untere Ablage 10 in der angehobenen Be- und Entladeposition oder hier auch als zweite Schwenkbasisposition LP2 bezeichnet, arretiert.
  • Um die untere Ablage 10 aus dieser angehobenen zweiten Schwenkbasisposition LP2 zurück in die abgesenkte Position verschwenken zu können, ist eine erneute Betätigung der Schalteinrichtung 8 notwendig.
  • Dazu wird das Betätigungselement 81 erneut aus der Schaltstellung S1 in die Schaltstellung S2 bewegt, wie es in 24 dargestellt ist. Dabei wird der Entriegelungshebel 83 erneut in die in 25 gezeigte Position angehoben.
  • In dieser Position wird der Arretierstift 72 durch den am Entriegelungshebel 83 angeformten Hebeanschlag 832 aus der Arretiernut 63 heraus nach oben gehoben und gibt damit die Schwenkbewegung der Schwenkarme 3, 4 in die untere abgesenkte Position frei.
  • Nachfolgend wird die zweite Ausführungsvariante des Arretiermechanismus anhand der 27 - 47 näher beschrieben.
  • Die 27 - 30 zeigen als Ausgangsposition die zweite Schwenkbasisposition LP2 der unteren Ablage 10 in seiner angehobenen Be- und Entladeposition, bei der der Arretierstift 72, wie in 30 gut zu erkennen ist, in der Arretiernut 63 der Arretierplatte 61 einliegt.
  • Aus dieser zweiten Schwenkbasisposition LP2 heraus stehen dem Benutzer nun zwei Möglichkeiten offen: Erstens die untere Ablage 10 weiter vom Korpus 2 des hier als Geschirrspülmaschine ausgebildeten Haushaltsgerätes 1 in Auszugsrichtung A in eine Überauszugstellung zu bewegen oder zweitens die untere Ablage 10 von der angehobenen Be- und Entladeposition in die abgesenkte Position zu verschwenken.
  • Zur Durchführung der Schwenkbewegung in die untere abgesenkte Position ist auch hier eine Betätigung der Schalteinrichtung 8 dergestalt notwendig, dass das Betätigungselement 81 aus seiner ersten Schaltstellung S1 in die angehobene Schaltstellung S2 bewegt wird.
  • Dadurch erfolgt auch hier über die Absenkung eines von dem Betätigungselement 81 beabstandeten Endes des Schalthebels 82 ein Anheben eines Hebeanschlags 832' des Entriegelungshebels 83'. Der Hebeanschlag 832' untergreift dabei den Arretierstift 72 und hebt diesen aus seiner Arretierposition in der Arretiernut 63 der Arretierplatte 61.
  • Wie in den 29 und 32 gut erkennbar ist, ist bei dieser Ausführungsvariante der Verbindungshebel 84 nicht an den hinteren Enden des Schalthebels 82 und des Entriegelungshebels 83' angekoppelt, sondern in horizontaler Richtung betrachtet zwischen dem Adapter 9' mit dem Schalthebel 82 verbindenden Gelenk 95' und dem den Adapter 9' mit dem Entriegelungshebel 83' verbindenden Gelenk 96', so dass eine Absenkung des hintern Endes des Schalthebels 82 eine Anhebung des hinteren Endes des Entriegelungshebels 83' und damit des Hebeanschlag 832' bewirkt.
  • Nach Freigabe des Arretierstifts 72 aus der Arretiernut 63 kann die untere Ablage 10 nun aus der angehobenen Be- und Entladeposition in die abgesenkte Position verschwenkt werden wie es in den 34 - 36 und 37 - 39 gezeigt ist.
  • Von dieser in die erste Schwenkbasisposition LP1 abgesenkten Position der unteren Ablage 10 kann die untere Ablage 10 dann in die in den 40 und 41 gezeigte Position im den Innenraum 23 des Korpus 2 der Geschirrspülmaschine 1 entgegen der Auszugsrichtung A eingeschoben werden.
  • Möchte der Benutzer dagegen die untere Ablage 10 aus der zweiten oberen Schwenkbasisposition LP2 in die in den 45 - 47 gezeigte Überauszugposition in Auszugsrichtung A vorziehen, ist eine Betätigung der Schalteinrichtung 8 derart notwendig, dass das Betätigungselement 81 aus der in den 34 und 35 gezeigten ersten Schaltposition S1 in die in 42 gezeigte Schaltposition S3 nach unten bewegt wird.
  • Dadurch wird, wie in 43 gut erkennbar ist, das hintere Ende des Schalthebels 82 angehoben. Um dies zu ermöglichen, ist das hintere Ende des Schalthebels 82 mit einem zweiten Gehäuseteil 92' eines ein zweiteiliges Gehäuse aufweisenden Adapters 9' verbunden.
  • Dabei ist ein erstes Gehäuseteil 91' mit dem Schalthebel 82 über das Gelenk 95' und dem Entriegelungshebel 83' über das Gelenk 96' gekoppelt, während das zweite Gehäuseteil 92'nur mit dem Schalthebel 82 gekoppelt ist. Das zweite Gehäuseteil 92' ist dabei zur Ausbildung eines Durchlasskanals 98' für den Arretierstift 72 zwischen dem ersten Gehäuseteil 91' und dem zweiten Gehäuseteil 92' senkrecht zur Laufschiene 53 verschiebbar an der unteren Ablage 10 gehalten.
  • Zur gesicherten senkrechten Führung des zweiten Gehäuseteils 92' kann ein Langloch 97' vorhanden sein, das mit einem feststehenden Bolzen zusammenwirkt.
  • Wie in 43 gezeigt ist, ist dadurch eine Bewegung der unteren Ablage 10 relativ zum Arretierstift 72 in Auszugsrichtung A ermöglicht, ohne dass der Arretierstift 72 aus seiner Arretierstellung in der Arretiernut 63 der Arretierplatte 61 herausgehoben wird.
  • Die untere Ablage 10 kann so in die in den 45 - 47 gezeigte Überauszugposition in Auszugsrichtung A weiter ausgezogen werden. Bei dieser Überauszugsbewegung wird die untere Ablage 10 zusammen mit der Laufschiene 53 relativ zur Mittelschiene 52 in Auszugsrichtung A bewegt.
  • Um die untere Ablage 10 anschließend wieder zurück in die zweite Schwenkbasisposition LP2 entgegen der Auszugsrichtung A zurückzuschieben, ist erneut eine Betätigung der Schalteinrichtung 8 notwendig, bei der erneut das Betätigungselement 81 aus der Schaltstellung S1 in die Schaltstellung S3 bewegt wird, um erneut den Kanal 98 zwischen erstem Gehäuseteil 91' und zweitem Gehäuseteil 92' des Adapters 9' auszubilden. Nach erfolgtem Zurückschieben in die zweite Schwenkbasisposition LP2 kann die Schalteinrichtung 8 losgelassen werden, so dass das Betätigungselement 81, der Schalthebel 82 und der Entriegelungshebel 83' wieder in die Schaltstellung S1 gelangt, bei der der Hebeanschlag 832' unter den Arretierstift 72 geschoben ist.
  • Bei der Bewegung der Schalteinrichtung 8 aus der Schaltstellung S1 in die Schaltstellung S3 wird das mit dem Hebeanschlag 832' versehene Ende des Entriegelungshebel 83' nach unten bewegt und kann so beim Zurückschieben aus der Überauszugposition in die zweite Schwenkbasisposition LP2 unter den Arretierstift 72 bewegt werden.
  • Denkbar ist, dass das Erreichen der ersten und/oder zweiten Schwenkbasisposition LP1, LP2 jeweils akustisch vom Benutzer wahrnehmbar ist. Denkbar ist auch, die Schwenkbasispositionen LP1, LP2 durch ein optisches Anzeigeelement für den Benutzer wahrnehmbar zu gestalten.
  • Im Falle einer optionalen einteiligen Ausgestaltung des Adapters 9' ist es denkbar, den Kanal 98' am Adaptergehäuse anzuformen.
  • Denkbar bei allen Varianten ist auch, das Betätigungselement 81 oder den Schalthebel 82 beispielsweise mit einem vorzugsweise an der Ablage angebrachten Federelement oder einer Rastnocke zu koppeln, um die Schalteinrichtung 8 in einer Neutralstellung z.B. S1 zu halten bzw. nach erfolgter Schaltung zurückzuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschirrspülmaschine
    2
    Korpus
    21
    Seitenwand
    23
    Innenraum
    3
    Schwenkarm
    31
    Gelenk
    32
    Gelenk
    4
    Schwenkarm
    41
    Gelenk
    42
    Gelenk
    5
    Auszugsführung
    51
    Führungsschiene
    52
    Mittelschiene
    53
    Laufschiene
    6
    Träger
    61
    Arretierplatte
    62
    Arretiernase
    63
    Arretiernut
    7
    Arretierhebel
    71
    Gelenk
    72
    Arretierstift
    8
    Schalteinrichtung
    81
    Betätigungselement
    82
    Schalthebel
    83, 83'
    Entriegelungshebel
    831
    Schiebeanschlag
    832, 832'
    Hebeanschlag
    84
    Verbindungshebel
    9
    Adapter
    91
    Gehäuse
    93
    Drehgelenk
    94
    Drehgelenk
    9'
    Adapter
    91'
    erstes Gehäuseteil
    92'
    zweites Gehäuseteil
    95'
    Gelenk
    96'
    Gelenk
    97'
    Langloch
    98'
    Kanal
    10
    untere Ablage
    11
    obere Ablage
    12
    Seitenwandhalterung
    13
    Dämpfer
    15
    Halteelement
    LP1
    Schwenkbasisposition
    LP2
    Schwenkbasisposition
    S1
    erste Schaltstellung
    S2
    zweite Schaltstellung
    S3
    dritte Schaltstellung
    A
    Auszugsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/033092 A1 [0002]

Claims (19)

  1. Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes (1) zum Ausziehen und Anheben der Ablage (10) aus einem Korpus (2) des Möbels bzw. Haushaltsgerätes (1), aufweisend - wenigstens zwei am Korpus (2) verschwenkbar festlegbare und parallel zueinander angeordnete Schwenkarme (3, 4), die eine Parallelführung für eine Auszugsführung (5) bilden, - wobei die Auszugsführung (5) eine Führungsschiene (51), eine relativ zur Führungsschiene (51) verschiebbare Mittelschiene (52) und eine relativ zur Mittelschiene (52) verschiebbare Laufschiene (53) aufweist, an der die Ablage (10) befestigt ist, - einen an der Führungsschiene (51) und an einem der Schwenkarme (3, 4) angeordneten Arretiermechanismus zur Verhinderung einer gleichzeitigen Schwenk- und Schiebebewegung , dadurch gekennzeichnet, dass - der Arretiermechanismus eine Schalteinrichtung (8) aufweist, die zwischen wenigstens zwei Schaltstellungen (S1, S2) verstellbar ist und mit der die Laufschiene (53) in einer vorbestimmten teilausgezogenen Schwenkbasisposition (LP1, LP2) relativ zur Führungsschiene (51) in einer der Schaltstellungen (S1, S2) zusammen mit den weiteren Bauteilen der Auszugsführung (5) in eine fortgesetzte Schiebebewegung relativ zur Führungsschiene (51) verfahrbar ist.
  2. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (8) zwischen drei Schaltstellungen (S1, S2, S3) verstellbar ist.
  3. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus ein Verschwenken der Schwenkarme (3, 4) blockiert, wenn die Ablage (10) abgesenkt oder in eine obere Be- und Entladeposition angehoben und nicht in die Schwenkbasisposition (LP1, LP2) ausgefahren ist.
  4. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus einen bewegbar an einem der Schwenkarme (3, 4) angeordneten Arretierstift (72) aufweist, und eine Arretierplatte (61), die ortsfest zu der Auszugsführung (5) montiert ist und mit der der Arretierstift (72) zusammenwirkt.
  5. Schiebe-Schwenkmechanik nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (8) ein Betätigungselement (81) und einen mit dem Betätigungselement (81) gekoppelten zwischen den Schaltstellungen (S1, S2, S3) verstellbaren Entriegelungshebel (83, 83') aufweist.
  6. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus zur Freigabe einer Schwenkbewegung der Ablage aus einer angehobenen Schwenkbasisposition (LP2) so ausgebildet ist, dass das Betätigungselement (81) in einer gegenüber einer Ausgangsstellung (erste Schaltstellung S1) angehobenen zweiten Schaltstellung (S2) positioniert ist.
  7. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (81) oder der Schalthebel (82) mit einem Federelement oder einer Rastnocke gekoppelt ist, um die Schalteinrichtung (8) in einer Neutralstellung, insbesondere in der Schaltstellung (S1) zu halten bzw. nach erfolgter Schaltung in die Neutralstellung zurückzuführen.
  8. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus zur Freigabe einer fortgesetzten Schiebebewegung der Ablage (10) in einer abgesenkten Schwenkbasisposition (LP1) so ausgebildet ist, dass das Betätigungselement (81) in der zweiten Schaltstellung (S2) positioniert ist.
  9. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus zur Freigabe einer fortgesetzten Schiebebewegung der Ablage (10) in einer angehobenen Schwenkbasisposition (LP2) so ausgebildet ist, dass das Betätigungselement (81) in einer gegenüber der Ausgangsstellung (erste Schaltstellung S1) abgesenkten dritten Schaltstellung (S3) positioniert ist.
  10. Schiebe-Schwenkmechanik nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierstift (72) durch den in der ersten Schaltstellung (S1) eingestellten Entriegelungshebel (83) aus einer die Schwenkbewegung der Schwenkarme (3, 4) sperrenden Position herausbewegbar ist.
  11. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der abgesenkten Schwenkbasisposition (LP1) der Ablage (10) der Entriegelungshebel (83) in der zweiten Schaltstellung (S2) außer Eingriff mit dem Arretierstift (72) positioniert ist.
  12. Schiebe-Schwenkmechanik nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (81) als vertikal bewegbarer Griffhebel ausgebildet ist, der über einen Schalthebel (82) und einen Verbindungshebel (84) mit dem an der Ablage (10) oder der Laufschiene (53) bewegbar festgelegten Entriegelungshebel (83) gekoppelt ist.
  13. Schiebe-Schwenkmechanik nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (83) an einem an der Ablage (10) oder der Laufschiene (53) angeordneten Adapter (9, 9') schwenkbar angebracht ist.
  14. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (83, 83') einen Hebeanschlag (832, 832') aufweist.
  15. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (83) einen Schiebeanschlag (831) aufweist.
  16. Schiebe-Schwenkmechanik nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (9) ein Gehäuse (91) aufweist, das über Drehgelenke (93, 94) mit dem Schalthebel (82) und dem Entriegelungshebel (83) gekoppelt ist.
  17. Schiebe-Schwenkmechanik nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (9') ein zweiteiliges Gehäuse aufweist, wobei ein erstes Gehäuseteil (91') mit dem Schalthebel (82) und dem Entriegelungshebel (83') und ein zweites Gehäuseteil (92') nur mit dem Schalthebel (82) gekoppelt ist, wobei das zweite Gehäuseteil (92') zur Ausbildung eines Durchlasskanals (98') für den Arretierstift (72) zwischen dem ersten Gehäuseteil (91') und dem zweiten Gehäuseteil (92') senkrecht zur Laufschiene (53) verschiebbar an der Ablage (10) gehalten ist.
  18. Möbel oder Haushaltsgerät mit einem Korpus (2) und mindestens einer in dem Korpus (2) geführten Ablage, gekennzeichnet durch eine Schiebe-Schwenkmechanik gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche zum Führen der Ablage (10).
  19. Haushaltsgerät nach Anspruch 18, ausgebildet als Geschirrspülmaschine (1), wobei die Ablage (10) ein Geschirrkorb ist.
DE102018111663.2A 2018-05-15 2018-05-15 Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät Pending DE102018111663A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111663.2A DE102018111663A1 (de) 2018-05-15 2018-05-15 Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
PL19722118.7T PL3793406T3 (pl) 2018-05-15 2019-05-06 Mebel lub urządzenie gospodarstwa domowego
CN201980032535.8A CN112135550B (zh) 2018-05-15 2019-05-06 家具或家用电器的架子的滑动枢转机构以及家具或家用电器
PCT/EP2019/061553 WO2019219432A1 (de) 2018-05-15 2019-05-06 Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel oder haushaltsgerät
EP19722118.7A EP3793406B1 (de) 2018-05-15 2019-05-06 Möbel oder haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111663.2A DE102018111663A1 (de) 2018-05-15 2018-05-15 Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018111663A1 true DE102018111663A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=66429396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111663.2A Pending DE102018111663A1 (de) 2018-05-15 2018-05-15 Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3793406B1 (de)
CN (1) CN112135550B (de)
DE (1) DE102018111663A1 (de)
PL (1) PL3793406T3 (de)
WO (1) WO2019219432A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023114065A1 (en) * 2021-12-13 2023-06-22 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107389A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik für eine Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel bzw. Haushaltsgerät
WO2021078396A1 (en) 2019-10-25 2021-04-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014033092A1 (de) * 2012-08-29 2014-03-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels, möbel und haushaltsgerät
DE102014107962A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107959A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
DE102015102390A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014033092A1 (de) * 2012-08-29 2014-03-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels, möbel und haushaltsgerät
DE102014107962A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023114065A1 (en) * 2021-12-13 2023-06-22 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator
US11796245B2 (en) 2021-12-13 2023-10-24 Electrolux Home Products, Inc. Swing-up storage assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019219432A1 (de) 2019-11-21
PL3793406T3 (pl) 2022-11-07
EP3793406A1 (de) 2021-03-24
CN112135550A (zh) 2020-12-25
CN112135550B (zh) 2022-11-29
EP3793406B1 (de) 2022-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1881774B1 (de) Haushaltsgerät mit teleskopauszug
EP2890271B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels, möbel und haushaltsgerät
DE112009001940B4 (de) Synchronisierungs-/Stabilisierungssystem und selbstbewegender Mechanismus für Schubladenanwendungen
EP3261489B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät
DE102017107541A1 (de) Schiebe- und Hubmechanismus für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Möbel oder Haushaltsgerät mit einem derartigen Schiebe- und Hubmechanismus
EP3793406B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät
EP1964490B1 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE102018111657A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel- bzw. Haushaltsgerät mit einer derartigen Schiebe-Schwenkmechanik
DE102004058199A1 (de) Trägeranordnung und damit ausgestattetes Kältegerät
EP3641619B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE4224281A1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
AT406330B (de) Ausziehführung für eine schublade
DE102019107389A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik für eine Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel bzw. Haushaltsgerät
EP3698093A1 (de) VORRICHTUNG ZUR LAGERUNG VON GEGENSTÄNDEN UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER SOLCHEN VORRICHTUNG
WO2019166205A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP3624637A1 (de) Hebemechanismus, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
DE102016223183A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
DE102012112675A1 (de) Ausstoßvorrichtung und Schubkasten
DE102019107385A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik für eine Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel bzw. Haushaltsgerät
DE102017115952A1 (de) Schiebe- und Hubmechanismus für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Möbel oder Haushaltsgerät mit einem derartigen Schiebe- und Hubmechanismus
DE102022108297B3 (de) Möbelauszug, insbesondere für einen Hochschrankauszug
EP2032919A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
DE102006027703A1 (de) Elektrohaushaltsgerät
DE202018105107U1 (de) Beschlag für einen Innenauszugschrank
DE102017116061A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zum Öffnen einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified