EP3698093A1 - VORRICHTUNG ZUR LAGERUNG VON GEGENSTÄNDEN UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER SOLCHEN VORRICHTUNG - Google Patents

VORRICHTUNG ZUR LAGERUNG VON GEGENSTÄNDEN UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER SOLCHEN VORRICHTUNG

Info

Publication number
EP3698093A1
EP3698093A1 EP18783448.6A EP18783448A EP3698093A1 EP 3698093 A1 EP3698093 A1 EP 3698093A1 EP 18783448 A EP18783448 A EP 18783448A EP 3698093 A1 EP3698093 A1 EP 3698093A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thrust element
coupling mechanism
rail
closed position
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18783448.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3698093B1 (de
Inventor
Daniel Rehage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to PL18783448T priority Critical patent/PL3698093T3/pl
Publication of EP3698093A1 publication Critical patent/EP3698093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3698093B1 publication Critical patent/EP3698093B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • A47B88/75Coupled drawers the secondary drawer being in or above the primary drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • A47B88/447Simultaneous movement of rails within drawer slides, i.e. with a coordination of movement with all rail elements moving at the same time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • A47B88/45Synchronisation of cooperating drawer slides, i.e. with a coordination of the rail movement of different drawer slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • A47B88/75Coupled drawers the secondary drawer being in or above the primary drawer
    • A47B2088/76Coupling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0072Coordinating mechanisms for sequential drawer slides, e.g. by cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/17Drawers used in connection with household appliances
    • A47B2210/175Refrigerators or freezers

Definitions

  • the present invention relates to a device for the storage of objects, with a first push element, which is movably mounted on at least one first pullout guide between a closed position and a maximum opening position, which has a stationary guide rail and a relative to the guide rail movable track the first thrust element is supported, and a second thrust element, which is movably supported by at least one second drawer guide between a closed position and a maximum open position, which has a stationary guide rail and a rail movable relative to the guide rail, on which the second thrust element is supported, and a method for opening and closing a device for storing objects.
  • DE 10 2014 104 919 A1 discloses a piece of furniture or a household appliance in which a first and a second pull-out guide are provided on a carcass with two side walls, each of which holds a push element moveable.
  • the two pullout guides are angularly aligned with respect to the direction of travel and are forcibly coupled to one another so that the second push element can be moved at least in part during a movement of the first push element.
  • the angular orientation of the pullout guide to each other allows the compensation of a height offset of the pushers, however, the actuation forces when lifting one of the thrust elements are high, and also this arrangement is only useful if the front in the extension direction thrust element is relatively far out of the carcass.
  • the series connection of several pullout guides also increases the possible lateral tolerances by tolerances.
  • DE 10 201 1 050 523 A1 discloses a pull-out system for a piece of furniture or a domestic appliance, in which two push elements are provided, which are coupled to one another via a gear, in order to move the second push element during a movement of the first push element.
  • the pushers can be moved at different speeds.
  • it is disadvantageous that access to the lower push element is only possible if the upper push element has a closed position. as long distance is moved out of the carcass out.
  • the tolerances add up by the storage of a plurality of rails of the pullout guides one behind the other. There is not enough space in all kitchens or living rooms to be able to realize such long distances. If the upper push element is moved out of the carcass only over a shorter distance, access to the lower push element is partially obscured.
  • DE 1 0 2014 1 07 692 A1 discloses a thrust arrangement in which a first thrust element is held on two rails of two drawer guides and a second thrust element is held on two middle rails of the two drawer slides. This results in the possibility of moving, via a movement of the first push element, also the second push element, which can be arranged above the first push element, wherein the access to the push elements is partially covered.
  • the device according to the invention comprises two push elements which serve for the storage of objects and in each case can be moved via at least one first or at least one second pull-out guide.
  • a coupling mechanism is provided by means of which the second thrust element is movable in a movement of the first thrust element from the closed position to the maximum opening position in a central opening position which is between the closed position and the maximum opening position, for example a distance from the closed position between 30% to 70% of the distance to the maximum opening position.
  • the coupling mechanism can be released in order to be able to move the second push element, if required, independently of the first push element into the maximum opening position or the closed position.
  • the "releasability" of the coupling mechanism is carried out without assembly activity, but preferably only by movement of the second thrust element in the opening or closing direction, if necessary supported by an additional lifting of the push element.
  • the second thrust element can be moved independently of the first thrust element.
  • the second pusher is preferably located above the first pusher, and moving the second pusher from an open position to the closed position provides better access to the underlying first pusher. In the open position created by the coupling mechanism, both the first and second pushers are in a partially accessible position from above.
  • the coupling mechanism preferably comprises a latching device with a latching receptacle and a latching element engaging in the latching receptacle.
  • This locking device can transmit sufficient forces to move by pulling the first thrust element and the second thrust element.
  • the latching device can be released, so that then the coupling mechanism between the first and second thrust element is separated.
  • the first pullout guide comprises a center rail which is arranged between the running rail and the guide rail, wherein the second pushing element can be moved at the same speed as the middle rail via the coupling mechanism.
  • the second thrust element can either directly with the center rail on the
  • Coupling mechanism may be connected or with the running rail when the coupling mechanism has a speed reduction device, so that the second thrust element is moved slower than the running rail of the first drawer slide.
  • a driver is preferably provided, which is releasably engageable with a coupling element.
  • the driver may for example have a latching receptacle having on opposite sides of a run-in slope for coupling a driver.
  • the coupling mechanism can be automatically brought into the coupled position, for example by the first thrust element is moved to the closed position, whereby the coupling element or locking element is moved along the run-up slope, in order then to get into the locking receptacle.
  • An open in the installation situation locking receptacle also leads to the advantage that the latching and holding forces of the latching device are dependent on the weight loading of the second thrust element, so that at a loading of the second thrust element higher holding and latching forces are transmitted through the latching device as in empty second thrust element.
  • the coupling mechanism to a movable rail, which is connected via a cable with a holding part and the running rail of the first drawer guide.
  • the rail is thereby moved via the fixation on the stationary holding part and the running rail of the first pullout guide at half the speed of the running rail of the first pullout guide and thus can move the second push element at the desired speed over the required distance.
  • the use of a rail on the coupling mechanism has the advantage that it can be arranged within a body and is only slightly moved out of the body in the maximum opening position.
  • the coupling mechanism can have at least one deflection roller for a cable pull, wherein the deflection roller has an axis which projects beyond the deflection roller, so that the axle can be inserted as a latching element and can be inserted in a latching receptacle on the catch on the second push element.
  • the second pusher member may be liftable relative to the second pullout guide to release the coupling mechanism.
  • a stop is provided which limits the movement of the second thrust element upwardly to avoid complete removal of the thrust element of the running rail of the at least one second drawer guide.
  • the second thrust element is designed as an inner drawer, which is arranged behind a front panel of the first thrust element.
  • the first push element can be moved on two pull-out guides arranged on opposite sides, and the second push element is movably mounted on two second pull-out guides, which can likewise be fixed on opposite side walls or a common holder.
  • the device according to the invention is preferably used in household appliances, such as refrigerators, or furniture.
  • a first push element which is movably mounted on at least one first pull-out guide, is moved from a closed position into a maximum open position.
  • a second pusher element movably mounted on at least one second pullout guide is moved by a coupling mechanism between the first pusher and the second pusher by moving the first pusher into an intermediate open position, the coupling mechanism then being decoupled to selectively engage the second pusher regardless of the first thrust element to move in the opening or closing direction.
  • the coupling mechanism can be re-engaged by moving the first push member to the closed position.
  • the second thrust element is moved during a movement of the first thrust element at half the speed of the first thrust element. This allows the user to selectively move the second pusher member to the maximum open position to have optimum access to the second pusher member, or the pusher member is again moved to the closed position for optimum access to the lower first pusher member.
  • Figure 1 is a view of a device according to the invention in the closed position
  • Figure 2 is a view of the device of Figure 1 with the first pusher in the maximum open position
  • Figure 3 is a view of the apparatus of Figure 1 with the first pusher and the second pusher in the maximum open position;
  • Figure 4 is a view of the device of Figure 1 without pushers
  • Figure 5 is a view similar to Figure 4 with a body
  • Figure 6 is a view of the device of Figure 4 with the first pullout guide in the maximum open position
  • Figure 7 is a view of the device of Figure 6, in which the second pullout guide is moved to the maximum opening position
  • Figure 8 is a detail view of the driver of the coupling mechanism
  • Figure 9 is a detailed perspective view of the driver in the decoupled position
  • Figure 10 is a detail view of the driver in the coupled position
  • Figure 1 1 is a detail view of the driver in the coupled position
  • Figure 12 is a view of the second pusher in the lowered position
  • FIG. 13 shows a detailed view of the stroke limitation for the second push element
  • Figure 14 is a detail view of the second pusher in the raised position
  • Figure 15 is a detail view of the stroke limitation in stop position.
  • a device 1 for storing objects comprises a first push element 2, which is arranged in a closed position below a second push element 4.
  • the second thrust element 4 is designed as an inner drawer, which is arranged behind a front panel 3 of the first thrust element 2.
  • the device 1 can optionally be arranged in a household appliance or a piece of furniture, each push element 2 and 4 preferably being movably held by two pull-out guides which are arranged on opposite sides.
  • the first push element 2 has been moved to a maximum opening position.
  • the first push element 2 is movably held on at least one pullout guide 6, which has a fixed to a holder 5 stationary guide rail 9, a middle rail 8 and a running rail 7, which are each mounted on rolling elements movable together.
  • the track 7 serves to support the first push element 2. It is also possible to use a pullout guide 6 with only two rails or more than three rails.
  • the second pusher 4 can be moved from a closed position to a maximum opening position, the second pusher 4 is held on at least one, preferably two pullout guides 1 6, each of these pullout guides 1 6 a stationary guide rail 7, a middle rail 1 8 and a running rail 1 9 for supporting the second thrust element 4 has.
  • the guide rail 1 7 is fixed to the stationary plate-shaped holder 5, which can be fixed to a side wall of a body or can be formed as a side wall of a body.
  • the pushers 2 and 4 and the rails 7 and 19 of the pullout guides 6 and 1 6 are independently movable, as shown in Figures 1 to 3.
  • a cable 1 1 is provided which is connected to a first holder 1 2 on the stationary guide rail 9 and a second holder 1 3 on the running rail 7.
  • the cable 1 1 is circumferentially supported by pulleys 14 and 15, which are rotatably mounted on the center rail 8. This ensures that the running rail 7 is moved at twice the speed as the middle rail 8.
  • a coupling mechanism 20 is provided, which can move the second push element 4 during a movement of the first push element 2, but at a lower speed than the first push element 2, in particular at half speed.
  • the coupling mechanism 20 comprises a holding part 21, which is fixed to the running rail 7 of the first pullout guide 6.
  • the holding part 21 is fixed to a cable 24, which is stretched circumferentially between two pulleys 25.
  • the deflection rollers 25 are rotatably mounted on a movable rail 22 which is linearly movable to a stationary rail 23.
  • the cable 24 is fixed to a fastening element 26, the is connected directly or indirectly with the holder 5 or a side wall and is arranged stationary. During a movement of the running rail 7 in the opening direction of the cable 24 is held by the fastener 26 and driven by the holding part 21, so that the rail 22 moves at about half the speed as the running rail. 7
  • the device 1 is shown with the pullout guides 6 and 1 6 in the closed position.
  • Both pull-out guides 6 and 16 and the push elements 2 and 4 supported thereon in the installation situation are located within a body 50, for example an insulated hollow chamber of a cooling device.
  • a driver 30 is provided which can be coupled with an axis 29 which protrudes laterally on the guide roller 25. If the running rail 7 is moved from the position shown in Figures 4 and 5 on the first push element 2 in the opening direction, the movable rail 22 is driven at half the speed of the running rail 7 via the coupling mechanism 20 via the cable 24, whereby the axis 29 of the Driver 30 also drives at half speed. As a result, the second thrust element 4 is moved at half the speed as the first thrust element 2 in the opening direction and thus over half the distance of the first thrust element. 2
  • the running rail 7 of the first pullout guide 6 is arranged in the maximum opening position.
  • the holding member 21 has driven the cable 24, and the movable rail 22 has been moved relative to the stationary rail 23 in the end position in which the movable rail 22 protrudes only slightly from the body 50.
  • the driver 30 is arranged in a coupled position, and the second pullout guide 1 6, and thus also the upper second push element 4, not shown here, is approximately in the half opening position between the closed position and the maximum opening position.
  • the user can also engage the coupling mechanism 20 and thus also move the second pusher element 4 simultaneously by moving the first pusher element 2.
  • the at least one first pullout guide 6 and / or the at least one second pullout guide 1 6 may be provided with a self-closing, which decelerates the pushers 2 and / or 4 before reaching the closed position via a damper and then pulls into the closed position.
  • FIG 8 is shown a detail view of the driver 30, which is mounted on the pusher member 4 on a side wall, but may also be provided at a different position or may be integrally formed with the pusher member 4.
  • the driver 30 includes a downwardly open latching receptacle 31, which is formed substantially semicircular, wherein on both sides of the latching receptacle 31, a run-on slope 32 is provided.
  • FIG. 9 shows the latching device of the coupling mechanism 20.
  • the guide roller 25 On the movable rail 22 is the guide roller 25 which is rotatably mounted on an axis 29, wherein the axis 29 protrudes laterally beyond the guide roller 25 and is engageable with the latching receptacle 31.
  • the axis 29 can be moved for a coupling of the latching device along one of the two chamfers 32, so that the second thrust element 4 is raised slightly before the axis 29 is locked in the latching receptacle 31.
  • the driver 30 and the deflection roller 25 are shown with the axis 29 in the locked position. In this position, the pushers 2 and 4 are moved together at different speeds.
  • the driver 30 is shown in the maximum extension position of the movable rail 22, which protrudes from the body 50 only in the region of the guide roller 25.
  • the second pusher 4 can be slightly raised to disengage the latch as shown in FIG.
  • an unlocking of the latching device can also be effected only by pulling or pushing the second pushing element 4.
  • the second thrust element 4 is shown in a lowered position by a rim 42 rests on the track rail 19.
  • a plug 40 is inserted end, on which a stroke limiter for limiting the stroke movement of the second thrust element 4 is provided.
  • the stroke limitation comprises an upwardly projecting web 41, on which end a hook 43 is formed. The web 41 engages around an edge 42 of the thrust element 4.
  • the stroke limitation with the web 41 and the hook 43 is shown in detail.
  • the second thrust element 4 is raised slightly, the position shown in FIGS. 14 and 15 is reached.
  • the rim 42 has been moved upwardly along the web 41 until the hook 43 prevents further raising of the rim 42 and of the pusher element 4.
  • the driver 30 connected to the thrust element 4 has also been raised and no longer in engagement with the axis 29.
  • the running rail 1 9 can be moved independently of the coupling mechanism 20.
  • the first pusher 2 and the second pusher 4 can be moved back to the closed position as shown in FIGS. 1, 4 and 5.
  • the coupling mechanism 20 is engaged again.
  • the coupling mechanism 20 is connected to the running rail 7 of the first pullout guide 6.
  • a coupled to the center rail 8 holder could be brought directly into engagement with the driver 30.
  • the use of an additional movable rail 22, however, has the advantage of increased stability, especially for push elements 2 and 4 with greater height.
  • the coupling mechanism 20 comprises a latching device with a downwardly open latching receptacle on the upper pusher element 4, which is engageable with an axle or a pin. It is of course also possible to provide the coupling mechanism 20 with other locking devices that allow a certain power transmission in the opening and closing direction between the first thrust element 2 and the second thrust element 4 and can be unlocked by an operation or force exceeded. It is also possible to use a spring-loaded driver 30 which pivots or linearly moves with external force application in the opening or closing direction on the upper thrust element 4 for decoupling and thus releases the coupling mechanism 20 and then moves back to its original position.

Abstract

Eine Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen umfasst ein erstes Schubelement (2), das über mindestens eine erste Auszugsführung (6) zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene (9) und eine relativ zu der Führungsschiene (9) verfahrbare Laufschiene (7) aufweist, auf der das erste Schubelement (2) abgestützt ist, und ein zweites Schubelement (4), das über mindestens eine zweite Auszugsführung (16) zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene (17) und eine relativ zu der Führungsschiene (17) verfahrbare Laufschiene (19) aufweist, auf der das zweite Schubelement (4) abgestützt ist; wobei die Laufschiene (7) der ersten Auszugsführung (6) unabhängig von der Laufschiene (19) der zweiten Auszugsführung (16) bewegbar ist, gekennzeichnet durch einen Kopplungsmechanismus (20), mittels dem das zweite Schubelement (4) bei einer Bewegung des ersten Schubelementes (2) von der Schließposition in die maximale Öffnungsposition in eine mittlere Öffnungsposition zwischen der Schließposition und der maximalen Öffnungsposition bewegbar ist, wobei der Kopplungsmechanismus (20) lösbar ist, um das zweite Schubelement (4) unabhängig von dem ersten Schubelement (2) in die maximale Öffnungsposition oder die Schließposition bewegen zu können. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen.

Description

Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen und Verfahren zum Öffnen und
Schließen einer solchen Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen, mit einem ersten Schubelement, das über mindestens eine erste Auszugsführung zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene und eine re- lativ zu der Führungsschiene verfahrbar Laufschiene aufweist, auf der das erste Schubelement abgestützt ist, und einem zweiten Schubelement, das über mindestens eine zweite Auszugsführung zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene und eine relativ zu der Führungsschiene verfahrbare Lauf- schiene aufweist, auf der das zweite Schubelement abgestützt ist, und ein Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen.
Die DE 10 2014 104 919 A1 offenbart ein Möbel oder ein Haushaltsgerät, bei dem an einem Korpus mit zwei Seitenwänden eine erste und eine zweite Auszugsführung vorgesehen sind, die jeweils ein Schubelement verfahrbar halten. Die beiden Auszugsführungen sind hinsichtlich der Verfahrrichtung winklig ausgerichtet und zwangsweise miteinander gekoppelt, so dass bei einer Bewegung des ersten Schubelementes das zweite Schubelement zumindest bereichswei- se bewegbar ist. Die winklige Ausrichtung der Auszugsführung zueinander ermöglicht den Ausgleich eines Höhenversatzes der Schubelemente, allerdings sind die Betätigungskräfte beim Anheben eines der Schubelemente hoch, und zudem ist diese Anordnung nur sinnvoll, wenn das in Auszugsrichtung vordere Schubelement vergleichsweise weit aus dem Korpus herausgezogen wird. Die Hintereinanderschaltung mehrerer Auszugsführungen erhöht dabei auch die durch Toleranzen möglichen seitlichen Bewegungen.
Die DE 10 201 1 050 523 A1 offenbart ein Auszugssystem für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät, bei dem zwei Schubelemente vorgesehen sind, die über ein Getriebe miteinander gekoppelt sind, um bei einer Bewegung des ersten Schubelementes das zweite Schubelement zu verfahren. Dabei können die Schubelemente mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt werden. Auch bei dieser Lösung ist nachteilig, dass ein Zugang zu dem unteren Schubelement nur dann möglich wird, wenn das obere Schubelement über eine ver- gleichsweise große Wegstrecke aus dem Korpus heraus bewegt wird. Dadurch addieren sich die Toleranzen durch die Lagerung einer Vielzahl von Schienen der Auszugsführungen hintereinander. Nicht in allen Küchen oder Wohnräumen ist genügend Platz vorhanden, um so weite Auszugswege realisieren zu kön- nen. Wird das obere Schubelement nur über eine kürzere Wegstrecke aus dem Korpus heraus bewegt, ist der Zugang zu dem unteren Schubelement teilweise verdeckt.
Zudem ist aus der DE 1 0 2014 1 07 692 A1 eine Schubanordnung bekannt, bei der ein erstes Schubelement an zwei Laufschienen von zwei Auszugsführungen und ein zweites Schubelement an zwei Mittelschienen der beiden Auszugsführungen gehalten ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, über eine Bewegung des ersten Schubelementes auch das zweite Schubelement zu bewegen, das über dem ersten Schubelement angeordnet sein kann, wobei der Zu- gang zu den Schubelementen teilweise überdeckt ist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen zu schaffen, die eine verbesserte Handhabung und einen guten Zugang zu zwei Schubelementen ermöglicht. Zudem soll bei einem Verfahren zum Öffnen und Schließen einer solchen Vorrichtung die Handhabung für den Benutzer verbessert sein.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 14 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst zwei Schubelemente, die zur Lagerung von Gegenständen dienen und jeweils über mindestens eine erste oder mindestens eine zweite Auszugsführung verfahrbar sind. Dabei ist ein Kopplungsmechanismus vorgesehen, mittels dem das zweite Schubelement bei ei- ner Bewegung des ersten Schubelementes von der Schließposition in die maximale Öffnungsposition in eine mittlere Öffnungsposition verfahrbar ist, die zwischen der Schließposition und der maximalen Öffnungsposition liegt, beispielsweise eine Wegstrecke von der Schließposition zwischen 30 % bis 70 % der Wegstrecke bis zur maximalen Öffnungsposition. Der Kopplungsmecha- nismus ist dabei lösbar, um das zweite Schubelement bei Bedarf unabhängig von dem ersten Schubelement in die maximale Öffnungsposition oder die Schließposition bewegen zu können. Die "Lösbarkeit" des Kopplungsmechanismus erfolgt dabei ohne Montagetätigkeit, sondern bevorzugt nur durch Bewegung des zweiten Schubelementes in Öffnungs- oder Schließrichtung, ge- gebenenfalls unterstützt durch ein zusätzliches Anheben des Schubelementes. Nach einem solchen Entkoppeln des Kopplungsmechanismus kann das zweite Schubelement unabhängig von dem ersten Schubelement verfahren werden. Das zweite Schubelement ist vorzugsweise oberhalb des ersten Schubelemen- tes angeordnet, und durch Bewegen des zweiten Schubelementes aus einer Öffnungsposition in die Schließposition wird ein besserer Zugang zu dem darunter liegenden ersten Schubelement geschaffen. In der durch den Kopplungsmechanismus erzeugten Öffnungsstellung befinden sich sowohl das erste als auch das zweite Schubelement in einer von oben teilweise zugänglichen Position.
Der Kopplungsmechanismus umfasst vorzugsweise eine Rasteinrichtung mit einer Rastaufnahme und einem in die Rastaufnahme eingreifenden Rastelement. Diese Rasteinrichtung kann ausreichend Kräfte übertragen, um durch Ziehen des ersten Schubelements auch das zweite Schubelement zu verfahren. Bei Übersteigen einer bestimmten Kraft und/oder durch Anheben des zweiten Schubelementes kann die Rasteinrichtung gelöst werden, so dass dann auch der Kopplungsmechanismus zwischen dem ersten und zweiten Schubelement getrennt ist.
In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die erste Auszugsführung eine Mittelschiene, die zwischen der Laufschiene und der Führungsschiene angeordnet ist, wobei über den Kopplungsmechanismus das zweite Schubelement mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Mittelschiene bewegbar ist. Das zweite Schubelement kann dabei wahlweise direkt mit der Mittelschiene über den
Kopplungsmechanismus verbunden sein oder mit der Laufschiene, wenn der Kopplungsmechanismus eine Einrichtung zur Reduzierung der Geschwindigkeit aufweist, damit das zweite Schubelement langsamer bewegt wird als die Laufschiene der ersten Auszugsführung.
An dem zweiten Schubelement ist vorzugsweise ein Mitnehmer vorgesehen, der mit einem Kopplungselement lösbar in Eingriff bringbar ist. Der Mitnehmer kann beispielsweise eine Rastaufnahme aufweisen, die an gegenüberliegenden Seiten eine Anlaufschräge zum Einkoppeln eines Mitnehmers aufweist. Dadurch kann der Kopplungsmechanismus selbsttätig in die eingekoppelte Position gebracht werden, beispielsweise indem das erste Schubelement in die Schließposition bewegt wird, wodurch das Kopplungselement oder Rastelement entlang der Anlaufschräge bewegt wird, um dann in die Rastaufnahme zu gelangen. Eine in der Einbausituation offene Rastaufnahme führt zudem zu dem Vorteil, dass die Rast- und Haltekräfte der Rasteinrichtung abhängig von der Gewichtsbeladung des zweiten Schubelementes sind, so dass bei einer Beladung des zweiten Schubelementes höhere Halte- und Rastkräfte durch die Rasteinrichtung übertragen werden als bei leerem zweitem Schubelement.
In einer weiteren Ausgestaltung weist der Kopplungsmechanismus eine verfahrbare Schiene auf, die über einen Seilzug mit einem Halteteil und der Laufschiene der ersten Auszugsführung verbunden ist. Die Schiene wird dadurch über die Fixierung an dem stationären Halteteil und der Laufschiene der ersten Auszugsführung mit der halben Geschwindigkeit wie die Laufschiene der ersten Auszugsführung bewegt und kann somit das zweite Schubelement mit der gewünschten Geschwindigkeit über die erforderliche Wegstrecke verfahren. Der Einsatz einer Schiene an dem Kopplungsmechanismus besitzt den Vorteil, dass dieser innerhalb eines Korpus angeordnet werden kann und nur geringfü- gig aus dem Korpus herausgefahren wird in der maximalen Öffnungsposition.
Der Kopplungsmechanismus kann dabei mindestens eine Umlenkrolle für einen Seilzug aufweisen, wobei die Umlenkrolle eine Achse aufweist, die über die Umlenkrolle hervorsteht, so dass die Achse als Rastelement einsetzbar ist und in einer Rastaufnahme an dem Mitnehmer an dem zweiten Schubelement ein- fügbar ist.
Für eine einfache Handhabung kann das zweite Schubelement relativ zu der zweiten Auszugsführung anhebbar sein, um den Kopplungsmechanismus zu lösen. Vorzugsweise ist ein Anschlag vorgesehen, der die Bewegung des zweiten Schubelementes nach oben begrenzt, um ein vollständiges Entfernen des Schubelementes von der Laufschiene der mindestens einen zweiten Auszugsführung zu vermeiden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das zweite Schubelement als Innen- Schubkasten ausgebildet, der hinter einer Frontblende des ersten Schubelementes angeordnet ist. Dabei kann das erste Schubelement an zwei an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Auszugsführungen verfahrbar sein, und das zweite Schubelement ist an zwei zweiten Auszugsführungen verfahrbar gelagert, die ebenfalls an gegenüberliegenden Seitenwänden oder einem ge- meinsamen Halter fixiert sein können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird bevorzugt bei Haushaltsgeräten, wie Kühlgeräten, oder Möbeln eingesetzt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Vorrichtung wird zunächst ein erstes Schubelement, das an mindestens einer ersten Auszugsführung verfahrbar gelagert ist, von einer Schließposition in eine maximale Öffnungsposition bewegt. Ein zweites Schubelement, das an mindestens einer zweiten Auszugsführung verfahrbar gelagert ist, wird durch einen Kopplungsmechanismus zwischen dem ersten Schubelement und dem zweiten Schubelement durch Bewegen des ersten Schubelementes in eine mittlere Öffnungsposition verfahren, wobei der Kopplungsmechanismus dann entkoppelt werden kann, um das zweite Schubelement wahlweise unabhängig von dem ersten Schubelement in Öffnungs- oder Schließrichtung zu bewegen. Der Kopplungsmechanismus kann wieder eingekoppelt werden, indem das erste Schubelement in die Schließposition bewegt wird. Vorzugsweise wird das zweite Schubelement bei einer Bewegung des ersten Schubelementes mit der halben Geschwindigkeit des ersten Schubelementes bewegt. Dadurch kann der Benutzer wahlweise das zweite Schubelement in die maximale Öffnungsposition bewegen, um einen optimalen Zugriff zu dem zweiten Schubelement zu haben, oder das Schubelement wird wieder in die Schließposition verfahren, um einen optimalen Zugriff auf das untere erste Schubelement zu haben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Schließposition;
Figur 2 eine Ansicht der Vorrichtung der Figur 1 mit dem ersten Schubelement in der maximalen Öffnungsposition;
Figur 3 eine Ansicht der Vorrichtung der Figur 1 mit dem ersten Schubelement und dem zweiten Schubelement in der maximalen Öffnungsposition;
Figur 4 eine Ansicht der Vorrichtung der Figur 1 ohne Schubelemente;
Figur 5 eine Ansicht ähnlich zu Figur 4 mit einem Korpus;
Figur 6 eine Ansicht der Vorrichtung der Figur 4 mit der ersten Auszugsführung in der maximalen Öffnungsposition; Figur 7 eine Ansicht der Vorrichtung der Figur 6, bei der auch die zweite Auszugsführung in die maximale Öffnungsposition verfahren ist;
Figur 8 eine Detailansicht des Mitnehmers des Kopplungsmechanismus;
Figur 9 eine perspektivische Detailansicht des Mitnehmers in der entkoppelten Position;
Figur 10 eine Detailansicht des Mitnehmers in der gekoppelten Position;
Figur 1 1 eine Detailansicht des Mitnehmers in der eingekoppelten Position;
Figur 12 eine Ansicht des zweiten Schubelements in der abgesenkten Position;
Figur 13 eine Detailansicht der Hubbegrenzung für das zweite Schubelement;
Figur 14 eine Detailansicht des zweiten Schubelementes in der angehobenen Position, und
Figur 15 eine Detailansicht der Hubbegrenzung in Anschlagstellung.
Eine Vorrichtung 1 zur Lagerung von Gegenständen umfasst ein erstes Schubelement 2, das in einer Schließposition unterhalb eines zweiten Schubelementes 4 angeordnet ist. Das zweite Schubelement 4 ist dabei als Innenschubkasten ausgebildet, der hinter einer Frontblende 3 des ersten Schubelementes 2 angeordnet ist. Durch Ziehen an einem Griffelement an einer Frontblende 3 kann sowohl das erste Schubelement 2 als auch das zweite Schubelement 4 in Öffnungsrichtung verfahren werden. Die Vorrichtung 1 kann dabei wahlweise in einem Haushaltsgerät oder einem Möbel angeordnet sein, wobei jedes Schubelement 2 und 4 vorzugsweise über zwei Auszugsführungen verfahrbar gehalten ist, die an gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
In Figur 2 ist das erste Schubelement 2 in eine maximale Öffnungsposition verfahren worden. Das erste Schubelement 2 ist an mindestens einer Auszugsführung 6 verfahrbar gehalten, die eine an einem Halter 5 festgelegte stationäre Führungsschiene 9, eine Mittelschiene 8 und eine Laufschiene 7 aufweist, die jeweils über Wälzkörper aneinander verfahrbar gelagert sind. Die Laufschiene 7 dient zur Abstützung des ersten Schubelementes 2. Es ist auch möglich, eine Auszugsführung 6 mit nur zwei Schienen oder mehr als drei Schienen einzusetzen. Wie in Figur 3 gezeigt ist, kann auch das zweite Schubelement 4 von einer Schließposition in eine maximale Öffnungsposition verfahren werden, wobei das zweite Schubelement 4 an mindestens einer, vorzugsweise zwei Auszugsführungen 1 6 gehalten ist, wobei jede dieser Auszugsführungen 1 6 eine stationäre Führungsschiene 1 7, eine Mittelschiene 1 8 und eine Laufschiene 1 9 zum Abstützen des zweiten Schubelementes 4 aufweist. Die Führungsschiene 1 7 ist an dem stationären plattenförmigen Halter 5 fixiert, der an einer Seitenwand eines Korpus festlegbar ist oder auch als Seitenwand eines Korpus ausgebildet sein kann. Die Schubelemente 2 und 4 sowie die Laufschienen 7 und 19 der Auszugsführungen 6 und 1 6 sind unabhängig voneinander bewegbar, wie dies die Figuren 1 bis 3 zeigen.
In Figur 4 ist die Vorrichtung der Figuren 1 bis 3 ohne die Schubelemente 2 und 4 gezeigt, allerdings mit Blick auf die Auszugsführungen 6 und 1 6, die über Haltewinkel 1 0 an einer Seitenwand des Korpus 50 fixiert sind.
An der ersten Auszugsführung 6 ist ein Seilzug 1 1 vorgesehen, der mit einem ersten Halter 1 2 an der stationären Führungsschiene 9 und mit einem zweiten Halter 1 3 an der Laufschiene 7 verbunden ist. Der Seilzug 1 1 ist über Umlenkrollen 14 und 1 5 umlaufend gehalten, die drehbar an der Mittelschiene 8 gelagert sind. Dadurch ist sichergestellt, dass die Laufschiene 7 mit doppelter Geschwindigkeit wie die Mittelschiene 8 bewegt wird. Zwischen dem ersten Schubelement 2 und dem zweiten Schubelement 4 ist ein Kopplungsmechanismus 20 vorgesehen, der bei einer Bewegung des ersten Schubelementes 2 das zweite Schubelement 4 verfahren kann, allerdings mit geringerer Geschwindigkeit als das erste Schubelement 2, insbesondere mit halber Geschwindigkeit. Der Kopplungsmechanismus 20 umfasst ein Halteteil 21 , das an der Laufschiene 7 der ersten Auszugsführung 6 festgelegt ist. Das Halteteil 21 ist an einem Seilzug 24 fixiert, der umlaufend zwischen zwei Umlenkrollen 25 gespannt ist. Die Umlenkrollen 25 sind dabei drehbar an einer verfahrbaren Schiene 22 gelagert, die linear zu einer stationären Schiene 23 bewegbar ist. Der Seilzug 24 ist an einem Befestigungselement 26 fixiert, das mit dem Halter 5 oder einer Seitenwand direkt oder indirekt verbunden ist und stationär angeordnet ist. Bei einer Bewegung der Laufschiene 7 in Öffnungsrichtung wird der Seilzug 24 durch das Befestigungselement 26 gehalten und durch das Halteteil 21 angetrieben, so dass sich die Schiene 22 etwa mit der halben Geschwindigkeit bewegt wie die Laufschiene 7.
In Figur 5 ist die Vorrichtung 1 mit den Auszugsführungen 6 und 1 6 in der Schließposition gezeigt. Beide Auszugsführungen 6 und 1 6 und die in der Einbausituation daran abgestützten Schubelemente 2 und 4 befinden sich inner- halb eines Korpus 50, beispielsweise einer isolierten Hohlkammer eines Kühlgerätes. An dem oberen zweiten Schubelement 4 ist ein Mitnehmer 30 vorgesehen, der mit einer Achse 29 koppelbar ist, die an der Umlenkrolle 25 seitlich hervorsteht. Wird die Laufschiene 7 aus der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Position über das erste Schubelement 2 in Öffnungsrichtung bewegt, wird über den Kopplungsmechanismus 20 über den Seilzug 24 die verfahrbare Schiene 22 mit der halben Geschwindigkeit der Laufschiene 7 angetrieben, wodurch die Achse 29 den Mitnehmer 30 ebenfalls mit halber Geschwindigkeit antreibt. Dadurch wird das zweite Schubelement 4 mit der halben Geschwindigkeit wie das erste Schubelement 2 in Öffnungsrichtung bewegt und somit auch über die halbe Wegstrecke des ersten Schubelementes 2.
In Figur 6 ist die Laufschiene 7 der ersten Auszugsführung 6 in der maximalen Öffnungsposition angeordnet. Das Halteteil 21 hat den Seilzug 24 angetrieben, und die verfahrbare Schiene 22 ist relativ zu der stationären Schiene 23 in die Endposition bewegt worden, in der die verfahrbare Schiene 22 nur geringfügig aus dem Korpus 50 hervorsteht. Der Mitnehmer 30 ist in einer eingekoppelten Position angeordnet, und die zweite Auszugsführung 1 6, und somit auch das hier nicht dargestellte obere zweite Schubelement 4, befindet sich etwa in der halben Öffnungsposition zwischen der Schließposition und der maximalen Öff- nungsposition.
Wenn der Benutzer nun einen Zugriff auf das obere zweite Schubelement 4 erhalten möchte, kann er den Kopplungsmechanismus 20 lösen und das zweite Schubelement 4 über die Auszugsführung 1 6 in Öffnungsrichtung bewegen. Dann wird die in Figur 3 gezeigte Position erreicht, in der das zweite Schubelement 4 im Wesentlichen vor dem Korpus 50 und dem Halter 5 angeordnet ist. Das erste Schubelement 2 ist dann an der Oberseite durch das zweite Schubelement 4 überdeckt. Will der Benutzer hingegen einen verbesserten Zugriff auf das untere erste Schubelement 2 erhalten, kann der Kopplungsmechanismus 20 getrennt werden, und das zweite Schubelement 4 kann in die Schließposition verfahren werden, um einen vollständigen Zugriff auf das erste Schubelement 2 von oben zu haben, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
Optional kann der Benutzer auch den Kopplungsmechanismus 20 in Eingriff lassen und so durch Bewegen des ersten Schubelementes 2 auch gleichzeitig das zweite Schubelement 4 bewegen.
Die mindestens eine erste Auszugsführung 6 und/oder die mindestens eine zweite Auszugsführung 1 6 können mit einem Selbsteinzug versehen sein, der die Schubelemente 2 und/oder 4 vor Erreichen der Schließposition über einen Dämpfer abbremst und dann in die Schließposition zieht.
In Figur 7 ist der Kopplungsmechanismus 20 getrennt, und die zweite Auszugsführung 1 6 ist in die maximale Auszugsposition bewegt worden. Der am Schubelement 4 festgelegte oder integral ausgebildete Mitnehmer 30 ist von der Achse 29 der Umlenkrolle 25 entfernt worden, so dass beide Auszugsführun- gen 6 und 1 6 unabhängig voneinander bewegbar sind.
In Figur 8 ist eine Detailansicht des Mitnehmers 30 gezeigt, der an dem Schubelement 4 an einer Seitenwand montiert ist, aber auch an einer anderen Position vorgesehen sein kann oder integral mit dem Schubelement 4 ausgebildet sein kann. Der Mitnehmer 30 umfasst eine nach unten offene Rastaufnahme 31 , die im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, wobei an beiden Seiten der Rastaufnahme 31 eine Anlaufschräge 32 vorgesehen ist.
In Figur 9 ist die Rasteinrichtung des Kopplungsmechanismus 20 dargestellt. An der verfahrbaren Schiene 22 befindet sich die Umlenkrolle 25, die an einer Achse 29 drehbar gelagert ist, wobei die Achse 29 über die Umlenkrolle 25 seitlich hervorsteht und in Eingriff mit der Rastaufnahme 31 bringbar ist. Die Achse 29 kann dabei für eine Kopplung der Rasteinrichtung entlang einer der beiden Anlaufschrägen 32 bewegt werden, so dass das zweite Schubelement 4 geringfügig angehoben wird, bevor die Achse 29 in der Rastaufnahme 31 verrastet. In Figur 1 0 sind der Mitnehmer 30 und die Umlenkrolle 25 mit der Achse 29 in der eingerasteten Position gezeigt. In dieser Position werden die Schubelemente 2 und 4 zusammen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt. In Figur 1 1 ist der Mitnehmer 30 in der maximalen Auszugsposition der verfahrbaren Schiene 22 gezeigt, die nur im Bereich der Umlenkrolle 25 aus dem Korpus 50 hervorsteht. In dieser Position kann das zweite Schubelement 4 geringfügig angehoben werden, um die Rasteinrichtung außer Eingriff zu bringen, wie es in Figur 14 dargestellt ist. Optional kann auch nur durch Ziehen oder Schieben des zweiten Schubelementes 4 eine Entriegelung der Rasteinrichtung bewirkt werden.
In Figur 1 2 und Figur 1 3 ist das zweite Schubelement 4 in einer abgesenkten Position gezeigt, indem ein Rand 42 auf der Laufschiene 19 aufliegt. In die Laufschiene 19 ist endseitig ein Stopfen 40 eingesteckt, an dem eine Hubbegrenzung zur Begrenzung der Hubbewegung des zweiten Schubelementes 4 vorgesehen ist. Die Hubbegrenzung umfasst einen nach oben ragenden Steg 41 , an dem endseitig ein Haken 43 ausgebildet ist. Der Steg 41 umgreift dabei einen Rand 42 des Schubelementes 4. In Figur 1 3 ist die Hubbegrenzung mit dem Steg 41 und dem Haken 43 im Detail gezeigt.
Wird das zweite Schubelement 4 geringfügig angehoben, wird die in den Figuren 14 und 1 5 gezeigte Position erreicht. Der Rand 42 ist entlang des Steges 41 nach oben bewegt worden, bis der Haken 43 ein weiteres Anheben des Randes 42 und des Schubelementes 4 verhindert. In dieser Position ist der mit dem Schubelement 4 verbundene Mitnehmer 30 ebenfalls angehoben wurden und nicht mehr in Eingriff mit der Achse 29. Dadurch kann die Laufschiene 1 9 unabhängig von dem Kopplungsmechanismus 20 bewegt werden. Um den Kopplungsmechanismus 20 wieder in Eingriff zu bringen, können das erste Schubelement 2 und das zweite Schubelement 4 wieder in die Schließposition bewegt werden, wie dies in den Figuren 1 , 4 und 5 gezeigt ist. Durch Bewegen des ersten Schubelementes relativ zu dem zweiten Schubelement 4 gelangt die Achse 29 zu der Anlaufschräge 32 und wird bei Erreichen der Schließposition in der Rastaufnahme 31 verrastet, so dass dann bei einem erneuten Öffnen des ersten Schubelementes 2 der Kopplungsmechanismus 20 wieder in Eingriff ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kopplungsmechanismus 20 mit der Laufschiene 7 der ersten Auszugsführung 6 verbunden. Es ist natürlich auch möglich, den Kopplungsmechanismus unmittelbar an der Mittelschiene 8 der ersten Auszugsführung 6 festzulegen, da diese bereits mit halber Ge- schwindigkeit der Laufschiene 7 bewegt wird. Ein an der Mittelschiene 8 gekoppelter Halter könnte unmittelbar mit dem Mitnehmer 30 in Eingriff gebracht werden. Der Einsatz einer zusätzlichen verfahrbaren Schiene 22 hat allerdings den Vorteil einer erhöhten Stabilität, insbesondere bei Schubelementen 2 und 4 mit größerer Höhe.
Der Kopplungsmechanismus 20 umfasst eine Rasteinrichtung mit einer nach unten offenen Rastaufnahme an dem oberen Schubelement 4, die in Eingriff mit einer Achse oder einem Zapfen bringbar ist. Es ist natürlich auch möglich, den Kopplungsmechanismus 20 mit anderen Rasteinrichtungen vorzusehen, die eine gewisse Kraftübertragung in Öffnungs- und Schließrichtung zwischen dem ersten Schubelement 2 und dem zweiten Schubelement 4 ermöglichen und durch eine Betätigung oder Kraftüberschreitung entriegelbar sind. Es ist auch möglich, einen federbelasteten Mitnehmer 30 einzusetzen, der bei externer Kraftaufbringung in Öffungs- oder Schließrichtung am oberen Schubele- ment 4 zur Entkopplung verschwenkt oder linear verfährt und somit den Kopplungsmechanismus 20 löst und sich im Anschluss daran wieder in seine Ausgangsposition zurückbewegt.
Für eine Entriegelung wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das zweite Schubelement 4 geringfügig angehoben. Es ist natürlich auch möglich, ein Betätigungselement, beispielsweise einen Hebel oder einen Knopf, vorzugsehen, mittels dem die Rasteinrichtung trennbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Schubelement
3 Frontblende
4 Schubelement
5 Halter
6 Auszugsführung
7 Laufschiene
8 Mittelschiene
9 Führungsschiene
10 Haltewinkel
1 1 Seilzug
12 Halter
13 Halter
14 Umlenkrolle
15 Umlenkrolle
1 6 Auszugsführung
17 Führungsschiene
18 Mittelschiene
19 Laufschiene
20 Kopplungsmechanismus
21 Halteteil
22 Schiene
23 Schiene
24 Seilzug
25 Umlenkrolle
26 Befestigungselement
29 Achse
30 Mitnehmer
31 Rastaufnahme
32 Anlaufschräge
40 Stopfen
41 Steg
42 Rand
43 Haken
50 Korpus

Claims

Ansprüche
Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen, mit
- einem ersten Schubelement (2), das über mindestens eine erste Auszugsführung (6) zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene (9) und eine relativ zu der Führungsschiene (9) verfahrbare Laufschiene (7) aufweist, auf der das erste Schubelement (2) abgestützt ist;
- einem zweiten Schubelement (4), das über mindestens eine zweite
Auszugsführung (1 6) zwischen einer Schließposition und einer maximalen Öffnungsposition verfahrbar gelagert ist, die eine stationäre Führungsschiene (17) und eine relativ zu der Führungsschiene (17) verfahrbare Laufschiene (19) aufweist, auf der das zweite Schubelement (4) abgestützt ist;
- wobei die Laufschiene (7) der ersten Auszugsführung (6) unabhängig von der Laufschiene (19) der zweiten Auszugsführung (1 6) bewegbar ist,
gekennzeichnet durch
einen Kopplungsmechanismus (20), mittels dem das zweite Schubelement (4) bei einer Bewegung des ersten Schubelementes (2) von der Schließposition in die maximale Öffnungsposition in eine mittlere Öffnungsposition zwischen der Schließposition und der maximalen Öffnungsposition bewegbar ist, wobei der Kopplungsmechanismus (20) lösbar ist, um das zweite Schubelement (4) unabhängig von dem ersten Schubelement (2) in die maximale Öffnungsposition oder die Schließposition bewegen zu können.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (20) eine Rasteinrichtung mit einer Rastaufnahme (31 ) und einem in die Rastaufnahme (31 ) eingreifenden Rastelement (29) aufweist, die zum Lösen des Kopplungsmechanismus (20) trennbar sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auszugsführung (6) eine Mittelschiene (8) aufweist, die zwischen der Laufschiene (7) und der Führungsschiene (9) angeordnet und das zweite Schubelement (4) über den Kopplungsmechanismus (20) mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Mittelschiene (8) bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Schubelement (4) ein Mitnehmer
(30) vorgesehen ist, der mit einem Kopplungselement oder Rastelement (29) lösbar in Eingriff bringbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (30) eine Rastaufnahme (31 ) aufweist und an gegenüberliegenden Seiten der Rastaufnahme (31 ) eine Anlaufschräge (32) zum Einkoppeln des Kopplungselementes oder Rastelementes (29) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (20) eine verfahrbare Schiene (22) aufweist, die über einen Seilzug (24) mit einem Halteteil (21 ) an der Laufschiene (7) der ersten Auszugsführung (6) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (20) mindestens eine Umlenkrolle (25) für einen Seilzug (24) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse (29) über die Umlenkrolle (25) verlängert ist und in eine Rastaufnahme
(31 ) eines Mitnehmers (30) an dem zweiten Schubelement (4) einfügbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schubelement (4) relativ zu der zweiten Auszugsführung (1 6) anhebbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (43) vorgesehen ist, der die Bewegung des zweiten Schubelementes (4) nach oben begrenzt.
1 1 . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schubelement (4) als Innenschubkasten ausgebildet ist, der hinter einer Frontblende (3) des ersten Schubelementes (2) angeordnet ist.
12. Haushaltsgerät, insbesondere Kühlgerät, mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
13. Möbel mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
14. Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen, mit den folgenden Schritten:
- Verfahren eines ersten Schubelementes (2), das an mindestens einer ersten Auszugsführung (6) verfahrbar gelagert ist, von einer Schließposition in eine maximale Öffnungsposition;
- Bewegen eines zweiten Schubelementes (4), das an mindestens einer zweiten Auszugsführung (1 6) verfahrbar gelagert ist, durch einen Kopplungsmechanismus (20) zwischen dem ersten Schubelement (2) und dem zweiten Schubelement (4) in eine mittlere Öffnungsposition;
- Entkoppeln des Kopplungsmechanismus (20) und Bewegen des zweiten Schubelementes (4) unabhängig von dem ersten Schubelement (2) in Öffnungs- oder Schließrichtung, und
- Einkoppeln des Kopplungsmechanismus (20) durch Bewegen des ersten Schubelementes (2) in die Schließposition, wenn sich das zweite Schubelement (4) bereits wieder in der Schließposition befindet, oder Einkoppeln Kopplungsmechanismus (20) durch Bewegen des zweiten Schubelementes (4) in die Schließposition, wenn sich das erste Schubelement (2) bereits in der Schließposition befindet.
15. Verfahren nach Anspruch 12, da4urch gekennzeichnet, dass das zweite Schubelement (4) bei einer Bewegung des ersten Schubelementes (2) durch den Kopplungsmechanismus (20) mit der halben Geschwindigkeit des ersten Schubelementes (2) bewegt wird.
EP18783448.6A 2017-10-18 2018-10-05 Vorrichtung zur lagerung von gegenständen und verfahren zum öffnen und schliessen einer solchen vorrichtung Active EP3698093B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18783448T PL3698093T3 (pl) 2017-10-18 2018-10-05 Urządzenie do przechowywania przedmiotów i sposób otwierania i zamykania takiego urządzenia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124269.4A DE102017124269A1 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Vorrichtung zur Lagerung von Gegenständen und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer solchen Vorrichtung
PCT/EP2018/077147 WO2019076649A1 (de) 2017-10-18 2018-10-05 VORRICHTUNG ZUR LAGERUNG VON GEGENSTÄNDEN UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER SOLCHEN VORRICHTUNG

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3698093A1 true EP3698093A1 (de) 2020-08-26
EP3698093B1 EP3698093B1 (de) 2022-01-05

Family

ID=63798999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18783448.6A Active EP3698093B1 (de) 2017-10-18 2018-10-05 Vorrichtung zur lagerung von gegenständen und verfahren zum öffnen und schliessen einer solchen vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11234517B2 (de)
EP (1) EP3698093B1 (de)
JP (1) JP7227966B2 (de)
KR (1) KR102617791B1 (de)
CN (1) CN111247383B (de)
DE (1) DE102017124269A1 (de)
ES (1) ES2907835T3 (de)
PL (1) PL3698093T3 (de)
WO (1) WO2019076649A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113106695A (zh) * 2020-01-09 2021-07-13 青岛海尔洗衣机有限公司 一种抽屉式洗衣机
WO2023080808A1 (ru) * 2021-11-03 2023-05-11 Александр Николаевич ИНДИЕНКО Мультикассета
DE102022108610A1 (de) 2022-04-08 2023-10-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843441A (en) * 1956-10-16 1958-07-15 Gen Electric Storage cabinet drawer assembly
DE3737994A1 (de) * 1987-07-15 1989-05-18 Krage Gabriele Geldschubladenanordnung
JP2726581B2 (ja) * 1991-10-21 1998-03-11 株式会社東芝 貯蔵庫
DE9215250U1 (de) * 1992-11-10 1993-02-25 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
DE4445288A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-20 Bosch Siemens Hausgeraete Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
JP4483032B2 (ja) * 2000-06-09 2010-06-16 パナソニック株式会社 冷蔵庫の収納容器
US7380410B2 (en) * 2005-03-31 2008-06-03 U-Line Corporation Pull-out access cooler unit
DE102005021593A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszugsanordung
WO2008111817A1 (en) 2007-03-14 2008-09-18 Lg Electronics Inc. Refrigerator and drawer opening/closing apparatus for the same
KR20110010406A (ko) 2009-07-24 2011-02-01 엘지전자 주식회사 냉장고
JP5590500B2 (ja) * 2009-11-06 2014-09-17 Toto株式会社 引き出し付きキャビネット
DE102011050523A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem
AT511589B1 (de) * 2011-11-16 2013-01-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
KR102034293B1 (ko) * 2012-12-10 2019-11-08 엘지전자 주식회사 냉장고
DE202013104534U1 (de) * 2013-10-08 2015-01-13 Ninkaplast Gmbh Kupplungseinrichtung für Möbelauszüge
AT14476U1 (de) * 2014-02-13 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102014104919A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Beschlagseinheit für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät
DE102014107692A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubanordnung
KR101717529B1 (ko) * 2015-01-21 2017-03-17 엘지전자 주식회사 냉장고
KR102423614B1 (ko) * 2016-02-05 2022-07-20 엘지전자 주식회사 냉장고
DE102016219883A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit aufeinander bewegbaren Schalen, wobei eine Schale zumindest drei Rollenanordnungen aufweist

Also Published As

Publication number Publication date
CN111247383A (zh) 2020-06-05
DE102017124269A1 (de) 2019-04-18
US20210196044A1 (en) 2021-07-01
PL3698093T3 (pl) 2022-05-09
JP7227966B2 (ja) 2023-02-22
EP3698093B1 (de) 2022-01-05
CN111247383B (zh) 2022-03-15
KR102617791B1 (ko) 2023-12-22
WO2019076649A1 (de) 2019-04-25
US11234517B2 (en) 2022-02-01
KR20200067182A (ko) 2020-06-11
ES2907835T3 (es) 2022-04-26
JP2020537562A (ja) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3148377B1 (de) Schubanordnung
EP3698093B1 (de) Vorrichtung zur lagerung von gegenständen und verfahren zum öffnen und schliessen einer solchen vorrichtung
EP1761731B1 (de) Linearführungssystem für einen auszug
WO2015155118A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und beschlagseinheit für ein möbel oder ein haushaltsgerät
EP3042016B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP2636340B1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
WO2012110373A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung relativ zueinander beweglicher teile
DE102018111663A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
EP2741633B1 (de) Auszugführung
EP2796796B1 (de) Baukasten und Verfahren zum Herstellen einer federgetriebenen Einzugseinrichtung oder einer federgetriebenen Auszugseinrichtung einer Dunstabzugshaube
DE102010016594A1 (de) Auszugsführung für Möbel oder Haushaltsgeräte
WO2016091341A1 (de) Liftbeschlag für einrichtungsgegenstände von möbeln
EP2749817A2 (de) Schienenauszugsvorrichtung für einen Gargutträger sowie Anordnung mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung und einem Gargutträger
WO2013104522A1 (de) Ausstossvorrichtung und schubkasten
EP2719955B1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für einen gargutträger
EP3531871B1 (de) Möbel und verfahren zum öffnen eines schubkastens und eines innenschubkastens
WO2007128732A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP3531867B1 (de) Möbel und verfahren zum öffnen eines schubkastens und eines innenschubkastens
WO2017089245A1 (de) Bewegbares möbelteil, möbel, haushaltsgerät, verfahren zum öffnen eines bewegbaren möbelteils und verfahren zum schliessen eines bewegbaren möbelteils
DE102020132674A1 (de) Hebe-Senk-Auszugsvorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102022203509A1 (de) Haushaltsgerät mit spezifischem Kupplungs-Schlittensystem für eine versenkbare Tür, sowie Verfahren
EP3077741B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenraum, in dem ein träger verschiebbar angeordnet ist, auf dem ein behälter positioniert ist
WO2019015956A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zum öffnen einer tür
EP1543747A1 (de) Schubkasten für ein Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REHAGE, DANIEL

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REHAGE, DANIEL

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210824

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1460949

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008431

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2907835

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220426

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008431

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

26N No opposition filed

Effective date: 20221006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221005

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105